Bücher mit dem Tag "leseanfänger"
163 Bücher
- Paul Maar
Snuffi Hartenstein und sein ziemlich dicker Freund
(27)Aktuelle Rezension von: Fernweh_nach_ZamonienInhalt:
Snuffi Hartenstein ist nicht einfach nur irgendein Hund. Er ist Nikos bester Freund und die zwei machen alles gemeinsam: Schwimmen, Skaten, Eisessen, Pausenbrotteilen ... Sogar in der Schule sitzen die beiden nebeneinander.
Doch da gibt es noch eine weitere Besonderheit: Snuffi ist unsichtbar!
Doch dann taucht in Nikos Klasse eines Tages ein neuer Schüler auf: Ole.
Ole sitzt nun neben Niko, skatet mit ihm und teilt das Pausenbrot.
Was soll nun aus Snuffi werden?
llustrationen:
Auf jeder Doppelseite findet sich mindestens eine farbenfrohe Illustration (teils halb- sowie ganzseitig), um die Handlung aufzugreifen.
Die Gestaltung der Tiere gefällt mir sehr gut. Besonders Snuffi und Mucki sind zauberhaft. Ihre Mimik ist einfach nur herrlich und sorgt immer wieder für Lacher.
Eines der Lieblingsbilder umfasst eine komplette Doppelseite: im totale Chaos liegen die Freunde Snuffi und Mucki auf dem Sofa und es gibt sehr viele Kleinigkeiten zu entdecken. Die folgende Doppelseite ist dagegen das komplette Gegenteil in tiefstem schwarz.
Überhaupt sind die Zeichnungen sehr detailliert und laden zum Betrachten ein. Und sie stecken voller Ideen, um die Handlung zu spiegeln:
Die vielen Zeichnungen von Niko und Snuffi bei ihren Freizeitaktivitäten (Eisessen, Skaten usw.) bzw. in der Schule, und anschließend exakt die gleichen mit Niko und Ole, die deutlich machen, dass der imaginäre Freund durch einen neuen besten Freund ersetzt wurde.
Die Freunde Mucki, Snuffi und Kater Harry müssen, um wieder in die Menschenwelt zu gelangen, den ganzen Weg, d.h. alle Seiten zurück laufen.
Snuffi und ein Teil seiner Sprechblase verschwinden tatsächlich links aus dem Bild. Einfach, aber genial!
Altersempfehlung:
ab 4 Jahre (zum Vorlesen)
oder für geübte Leser, denn die Schrift ist groß und auf jeder Seite gibt es (meist) nicht zu viel Text.
Mein Eindruck:
Die beiden unsichtbaren Hunde Snuffi (Nikos imaginärer Freund) und der Mops Mucki (Oles imaginärer Freund) sind liebenswert und lustig und stecken voller Überraschungen. Aus dem Nirgendwo, in dem sie gelandet sind, da Niko und Ole sie nicht mehr brauchen, erschaffen sie mit viel Phantasie ihre eigene Welt. Auch wenn sie sich hierbei nicht immer einig sind, werden sie dicke Freunde.
Richtig spannend wird es mit Kater Harry, denn er möchte wieder zurück in die Menschenwelt zu seiner Luise und nimmt die beiden Hunde mit auf eine lustige und fantasievolle Reise.
Auch wenn Ole und Niko als beste und dickste Freunde die beiden Hunde tatsächlich nicht mehr brauchen, finden Snuffi und Mucki durch Zufall einen anderen Weg, um ein einsames Kind glücklich zu machen.
Mir gefällt besonders, dass das Buch sich an eine große Zielgruppe richtet:
Jüngeren Kindern kann es vorgelesen werden, Grundschüler können es selbst lesen, es ist zudem geschlechterneutral.
Auch die tierischen Freunde sind gut gewählt, denn welches Kind hätte nicht gerne einen Hund oder eine Katze.
Die Frage, ob es "normal" ist, einen unsichtbaren Freund zu haben, stellt sich erst gar nicht.
Auch dass Freundschaften auseinander gehen und neue beste Freunde alte ablösen können wird kindgerecht thematisiert. Dank des Happy Ends sind am Ende alle glücklich.
Eine zauberhafte Geschichte für große und kleine Leser!
Fazit:
Eine fantasievolle und lustige Geschichte über Freundschaft und imaginäre Freunde.
Zauberhaft und fantastisch illustriert. Man entdeckt mit jedem Mal immer neue Kleinigkeiten.
...
Rezensiertes Buch "Snuffi Hartenstein" aus dem Jahr 2018
- Patricia Schröder
Erst ich ein Stück, dann du - Flaffy Flitzekeks - Ein Gespenst sorgt für Wirbel
(14)Aktuelle Rezension von: YH110BYJannis und Alina sind in den Sommerferien für einige Wochen bei ihrer Tante Lorelai zu Gast. Tante Lorelai betreibt ein Mühlencafe und bäckt dafür jeden Tag unzählige leckere Kuchen. Schon nach kurzer Zeit entdeckt Alina Fluffy, den kleinen Mehlgeist, der auf dem Dachboden wohnt. Doch das ist nicht das einzige Seltsame in der alten Mühle, es gibt auch einen unerklärlichen Gestank und einen geheimnisvollen Fremden...Das Kinderbuch ist in Abschnitte aufgeteilt, bei denen abwechselnd das Kind und die Eltern vorlesen können. Die Abschnitte für Kinder sind in großen Buchstaben und einfachen Sätzen und Wörtern geschrieben. So fällt es auch den Leseanfängern nicht schwer, im Buch voranzukommen. Die Illustrationen im Buch sind einfach wunderschön und die ganze Geschichte ist richtig zauberhaft, aber auch spannend und lustig erzählt. Auch für fortgeschrittene Leser ist das Kinderbuch auf jeden Fall zu empfehlen! - Uwe Becker
Zipfelmaus und die Glitzerkatze
(12)Aktuelle Rezension von: Fernweh_nach_ZamonienInhalt:
Endlich Ferien! Frau Bienenstich ist verreist und in ihrem Schrebergarten kehrt Ruhe ein.
Zumindest solange bis Zipfelmaus' Nichte Victoria - genannt Vicci - überraschend auftaucht mit Reisegepäck und Kuscheltierkatze Tinette bereit im Schrebergarten ihre Ferien zu verbringen.
Plötzlich entführen Schwarzkatze und ihr Katzen-Freund Daddel Vicci und verlangen als Lösegeld ausgerechnet den Smaragdring von Frau Bienenstich.
Wird es Zipfelmaus trotzdem gelingen, Vicci aus den Fängen der Katzen zu befreien? Und wo steckt der Smaragdring?
Einbandgestaltung und Illustrationen:
Das rot-weiße Streifenmuster (wie bei der Mütze der kleinen Maus) auf dem Buchrücken ist ein toller Hingucker und bei allen "Zipfelmaus"-Büchern zu finden.
Fast auf jeder Doppelseite finden sich schwarz-weiß Illustrationen, einige erstrecken sich sogar über eine halbe oder ganze Seite und spiegeln das Gelesene wider.
Die Gestaltung der Tiere gefällt sehr gut:
Ihre Mimik - besonders bei Zipfelmaus - ist einfach nur herrlich und sorgt immer wieder für Lacher, egal ob glückseliges Lächeln, schreckgeweitete Augen oder zur Zickzacklinie verzogener Mund.
Favorit ist natürlich die Zipfelmaus, deren Mütze so lustig zipfelt. Aber auch Vicci mit Blümchen im Haar und Klimperwimpern ist zauberhaft gezeichnet. Daddel mit Glitzerkram behangen wie ein Weihnachtsbaum ist ebenfalls ein Highlight.
Altersempfehlung:
ab 5 Jahre (zum Vorlesen)
oder für geübte Erstleser, denn Schrift und Absätze sind groß, die Kapitel kurz und der Schreibstil altersgerecht.Dies entspricht auch dem Hinweis und "Lesewelt Entdecker"-Siegel des Verlages.
Wir haben das Buch zum Vorlesen genutzt, da das Kind als frischgebackenes i-Dötzchen (noch) nicht alleine lesen kann.
Das Buch ist bei Antolin gelistet und man kann dort Lesepunkte sammeln.
Mein Eindruck:
Dies ist unser zweites Abenteuer mit Zipfelmaus und ihren Freunden. Zuvor haben wir den "Apfeldieb" gelesen.
Es ist zum besseren Verständnis nicht erforderlich, eine bestimmte Reihenfolge einzuhalten, denn die Geschichten sind in sich abgeschlossen. Zudem werden zu Beginn auf einer Doppelseiten mit Bild und kurzem Steckbrief alle Tiere kurz vorgestellt.
Ohne große Einleitung kann es daher sofort mit dem Abenteuer losgehen.
Die Charaktere sind liebevoll ausgearbeitet und illustriert, man merkt wie erschöpft und urlaubsreif Zipfelmaus ist und dass Vicci derart aufgeweckt und lebhaft umherspringt, bringt das Fass zum Überlaufen. Arme Zipfelmaus!
Mit der lang ersehnten Ruhe ist es tatsächlich ganz fix vorbei und der Leser wird direkt in die Handlung hineingezogen.
Dank des lockerleichten Schreibstils fliegt man beim Vorlesen fast durch die Seiten und kommt der Bitte des Zuhörers "Ein Kapitel noch!" gerne nach.
Die Rettungsaktion ist interessant (aber nicht zu aufregend) gestaltet und der Leser fiebert mit. Nicht zuletzt sobald auch noch der als Lösegeld geforderte Smaragdring spurlos verschwindet.
Am Ende ist man der Glitzer-Katze nicht einmal mehr böse.
Das Thema Freundschaft und Vertrauen ist sehr gut umgesetzt.
Wir werden noch weitere Abenteuer von Zipfelmaus und den Freunden im Schrebergarten lesen!
Fazit:
Ein spannendes und lustiges Abenteuer mit mutigen und sonderbar verrückten Tieren.
Ergänzt durch zauberhafte schwarz-weiß Illustrationen, die die Handlung perfekt widerspiegeln.
Für geübte Erstleser sehr gut geeignet, aber auch prima zum Vorlesen.
...
Rezensiertes Buch: „Zipfelmaus und die Glitzer-Katze" aus dem Jahr 2017 - Peter Clover
Sheltie - Wie Sheltie zu uns kam
(59)Aktuelle Rezension von: leserinausleidenschaftDieses Buch ist genau richtig für kleine, freche und fröhliche junge Mädchen und Jungs - eben alle die Ponys und Pferde mögen.
Die kleine Emma hat ein Pony, die kleine Sheltie und die und natürlich gehen Sie gemeinsam durch dick und dünn - eben so wie es sich für richtige Freunde eben gehört.
Das Cover ist lustig und fröhlich und kommt in bunten Farben daher. Meine kleine Tochter hat sich sofort angesprochen gefühlt.
Die Kapitellänge ist genau richtig für Leseanfänger und die Bilder dazwischen sind bunt und fröhlich.
Emma und Emely erleben viele lustige Abenteuer und hecken auch so manchen Schabernack aus. Wer ein tolles Kinderbuch für einen pferdebegeisterten Erstleser sucht, der macht mit diesem Buch auf jeden Fall nichts verkehrt.
Die Geschichten sind nicht zu schwer aber auch nicht zu leicht so sind von der Länge und dem Inhalt genau richtig. Viel Spaß beim Lesen.
- Elisabeth Vollmer
Pizza mit Paulus
(13)Aktuelle Rezension von: mabuerele„...Als er die Büsche auseinander schiebt, befindet sich eine Höhle dahinter. Paul und Tabea gehen hinein...“
In der Höhle finden sie ein Schale. Diese zeigen sie Bipa, Archäologe ind Bibelwissenschaftler. Der nimmt sich Zeit für die Kinder, erzählt ihnen biblische Geschichte und lässt sie einige Techniken der damaligen Zeit selbst ausprobieren.
Die Autorin hat ein spannendes und informatives Kinderbuch geschrieben. Das Buch gehört in die Reihe „Lies mit mir“. Neben dem normalen Text der Seite sind jeweils wenige Sätze in größere Schrift gesetzt.
„...Paul nimmt die Tonschale mit mach Hause. Er hat sie schließlich entdeckt...“
Diese Sätze sind am Rand mit der Leseeule gekennzeichnet. Sie können vom Leseanfänger selbst gelesen werden.
Der Schriftstil ist kindgerecht. Gekonnt wechselt die Geschichte zwischen Aktivitäten von Paul und Tabea und den Erzählungen von Bipa.
Gut gefällt mir auch, dass Bipa Wert auf ein gedeihliches Miteinander legt und die Zusammenarbeit der Kinder lobt.
Viele farbige Illustrationen veranschaulichen das Geschehen. Sie sind liebevoll gezeichnet und enthalten schöne Details.
Das Buch hat mir sehr gut gefallen.
Die Fellfreunde retten den Tag
(37)Aktuelle Rezension von: Judith_007Das Cover vom Buch "Die Fellfreunde retten den Tag" ist sehr schön gestaltet. Zum Einen gefallen mir die Farben und auch die Figuren sind sehr ansprechend. Die kurzen Texte und die große Schrift ist für Leseanfänger super. Auch der Text ist sehr verständlich geschrieben.
Die zwei Geschichten sind spannend geschrieben und nehmen immer ein gutes Ende. Gefielen mir beide sehr gut.
Die Figuren sind sehr schön gestaltet und die Mimik zeigt sehr gut die Gefühle der Figuren.
Das Buch würde ich jedem Erstleser empfehlen. Es ist schön gestaltet und die Geschichten sind ansprechend. Die Geschichten lassen sich durch die Kürze der Texte und die Größe der Schrift leicht lesen.
Was mir auch noch sehr gut gefallen hat war das kleine Quiz am Ende. Hier kann das Kind schon einmal seine Rechtschreibung bzw. das Erkennen von verdreht geschriebenen Worten übern.
Wirklich toll.- Markus Bellmann
Rufus und Nicki kochen Krötensuppe
(14)Aktuelle Rezension von: Zwillingsmama2015Oh weh, oh weh - bald steht die Schreckürüfung an, die jedes Gespenst an seinem 100. geburtstag bestehen muss - doch Rufus ist so ganz und gar nicht gut im erschrecken und findet es auch eigentlich gar nicht so wichtig. Was für ein Glück, dass er NIcki, die kleine freche Fledermaus, kennenlernt, die ihm bei allen Aufgaben unter die Arme greift.
"Rufus und Nicki kochen Krötensuppe" ist der erste Band der Trilogie von Markus bellmann um das kleine Gespenst Rufus und seine Freundin Nicki, die Fledermaus.
Das Buch ist für Kinder im Alter von 7 - 10 Jahre gedacht - und das finde ich sehr passend. Die Illustrationen sind sehr kindgerecht und auch er Schreibstil ist nicht zu schwer zu lesen. Auch die Schriftgröße ist perfekt für kleine Leseanfänger. Ich für meinen Teil konnte auch keine Stellen entdecken, die ich zu gruselig gefunden hätte. Alles ist sehr liebevoll und stimmig umgesetzt.
Auch sehr schön für Kinder sind die Fragen zum textverständnis jeweils am Ende eines Kapitels und eine Frage, die zu Diskussionen in der Runde einlädt - da reichen auch Mama und Papa oder Opa und Oma für.
Manchmal wird es zwar sehr spannend, grade wenn es um die Gespensterjäger geht - aber ein wenig Spannung muss ja auch sein.
Nun bin ich gespannt, welche Abenteuer die beiden im zweiten Band bestehen müssen - und ob sie vielleicht neue Freunde oder sogar Rufus verlorene Eltern finden!
Ein schönes Buch, dass in ein paar Jahren wieder ausgepackt wird und den Kleinen vorgelesen! - Patricia Schröder
Erst ich ein Stück, dann du - Luca wird der Klassenheld
(9)Aktuelle Rezension von: Fernweh_nach_ZamonienInhalt:Luca ist erstaunt, dass seine neue Klassenkameradin genauso heißt, wie er selbst: Luca.
Bei Luca und Luca und ihren Freunden in der 2 a sind Klassen-Chaos und Verwechslungen vorprogrammiert.
Doch (Jungs-)Luca und (Mädchen-)Luca freunden sich an und Luca wird am Zirkustag zum Klassenhelden!
llustrationen:
Auf jeder Doppelseite findet sich eine bunte Illustration, um die Handlung aufzugreifen.
Am besten gefallen hat uns die Illustration der Affen, welche gemütlich im grünen sitzend in Büchern schmökern.
Außerdem sehr gut gelungen ist der kleine schwarze Hund Bombo.
Altersempfehlung:
ab 5 Jahre für Erstleser
Die Reihe "Erst ich ein Stück, dann du" vom cbj Verlag ist ausgerichtet auf das Vorlesen des erfahrenen Lesers abwechselnd mit dem Leseanfänger. Die Passagen für Letzgenannten sind fett und größer gedruckt und konzipiert für die ersten Leseversuche.
Die Buchreihe wird ferner empfohlen von der Stiftung Lesen.
Im Moment nutzen wir die Bücher noch zum Vorlesen.
Das Buch ist in sieben Kapitel unterteilt, so dass zwischendurch eine (Vor-)Lesepause eingelegt werden kann.
Mein Eindruck:
Jungs-Luca dagegen ist ein kleiner Träumer, der stundenlang seinem Vater beim Tüfteln im Keller zusehen kann und ebenfalls selbst Ewigkeit dasitzen und rechnen oder Sachbücher über Mechanik und Elektrizität lesen kann.
Das Verstehen beim Lesen/Vorlesen wird erleichtert, da der Junge nur Luca heißt, während das Mädchen Luca-Sophie genannt wird.
Zu Beginn kommen die beiden noch nicht sehr gut miteinander aus, jedoch wachsen sie während ihres spannenden Abenteuers zusammen und werden gute Freunde.
Das Chaos im Klassenzimmer (heruntergerissene Gardinenstangen, fliegende Radiergummis usw.) haben beim Vorlesen für viel Gelächter gesorgt.
Ebenso die Vergleiche der Schulleitung, die in den Illustrationen aufgegriffen wurden: Dann wollen wir "uns daran erfreuen, wie vorbildlich Ihre lieben Kleinen an Ihrer Aufgabe knabbern."Hefte essende Schulkinder sieht man jedenfalls nicht sehr oft.
Bei der Rettung in letzter Sekunde wurde abschließend kräftig mitgefiebert.Dank Luca-Sofie wächst Luca über sich hinaus und wird durch die Rettungsaktion zum großen Held.
Fazit:
Neben der lustigen und chaotischen Szenen im Buch kommen auch Themen wie Freundschaft und Mutigsein nicht zu kurz.Für i-Dötzchen/Leseanfänger ein tolles Abenteuer und das (Vor-)Lesen macht großen Spaß.
...
Rezensiertes Buch "Erst ich ein Stück, dann du - Luca wird der Klassenheld" aus dem Jahr 2016 - Andrea Schomburg
Otto und der kleine Herr Knorff - Auf Monsterjagd
(6)Aktuelle Rezension von: Fernweh_nach_ZamonienInhalt:
Knobelius Knorff hat die Klabauterkrätze!
Armer kleiner Kerl, denn das einzige Gegenmittel ist ausgerechnet die von ihm so sehr verabscheute Knorffsoppe.
Da diese nur in seiner Heimat Knorffien gekocht wird, begeben sich Otto und der von Kopf bis Fuß mit Punkten übersäte Herr Knorff auf den Weg zur Knorffinsel.
Dort angekommen machen sie eine schreckliche Entdeckung:
Ein grausiges Monster bedroht die Welt der kleinen Knorffe!
Ob Otto und Herr Knorff helfen können?
Illustrationen:
Auf fast jeder Doppelseite finden sich farbenfrohe Illustrationen verschiedenster Größen.
Zudem sind die Knorff-Gedichte farbig gedruckt.
Der Zeichenstil ist modern und Mimik und Gestaltung der Personen gefallen sehr.
Der kleine Herr Korff in seinem Bettchen aus einer Legobox übersät mit leuchtend grünen Punkten schaut sehr lustig aus. Die bunten Haare der anderen Knorffe gefallen ebenfalls.
Altersempfehlung:
ab 5 Jahre (zum Vorlesen)
oder für etwas geübte Leser, denn Schrift und Zeilenabstand sind groß und die Kapitel sind kurz und übersichtlich.
Mein Eindruck:
Dies ist das zweite Abenteuer von Otto und Herrn Knorff.
Man kann muss aber das erste Buch zum besseren Verständnis nicht zwingend gelesen haben, denn die Welt der Knorffe wird nebenbei kurz erklärt, so dass es ohne langatmige Einführung sofort mit dem Abenteuer losgehen kann.
Der Klabauter Knobelius Knorff ist etwas aus der Art geschlagen, denn im Gegensatz zu seinen Artgenossen ist er höflich und sehr reinlich. Auch Schimpfwörter wie "dreimal ungewaschene Stinksocke" kommen ihm normalerweise nie über die Lippen.
Im Gegensatz zu seinem besten Freund Otto.
Der Schreibstil ist modern, klar und verständlich. Das Abenteuer liest sich dadurch leicht und wie im Flug.
Es ist eine wunderschöne Geschichte über beste Freunde, die sofort zur Stelle sind, wenn der andere Hilfe braucht und der Leitsatz "zusammen ist man stärker" wird spielerisch gezeigt.
So gelingt es den Freunden mit einer großen Portion "Pups-Pitaten-Panther-Mut" die zur Zubereitung der Knorffsoppe (ganz wichtig mit "o" statt "u") dringend benötigten Pupsbeeren zu beschaffen und Herrn Knorff von der fürchterlichen Klabauterkrätze zu kurieren.
Auch dass man zur Rettung der Knorffwelt ein paar Regeln außer acht lassen oder nach eigenem Ermessen auslegen darf, wird kindgerecht vermittelt. Denn wenn ein Freund in Not ist, muss man auch mal Fünfe gerade sein lassen ;-)
Wir sind schon gespannt auf das dritte Abenteuer von Otto und dem kleinen Herrn Knorff.
Fazit:
Ein spannend erzähltes Abenteuer mit viel Humor und ein wenig kindgerechtem Grusel, liebenswerten Charakteren und zauberhaften, modernen und farbenfrohen Illustrationen.
Wir sind schon gespannt auf Band 3!
...
Rezensiertes Buch "Otto und der kleine Herr Knorff auf Monsterjagd" aus dem Jahr 2017
- Anja Kiel
Lara und die freche Elfe. Prinzessinnenzauber
(12)Aktuelle Rezension von: YaBiaLina
Lara und die freche Elfe - Prinzessinnenzauber von Anja Kiel
Inhalt:
Laras heimliche Freundin Fritzi ist eine echte Elfe! Heute wollen die beiden Prinzessin spielen. Der Prinzessinnen-Test mit der Erbse unter der Matratze klappt nicht so ganz. Aber die Schubkarre im Garten eignet sich prima als Prinzessinnenkutsche! Doch plötzlich rollt die goldene Kugel - Laras Ball - in den Gartenteich. Jetzt müssen Lara und Fritzi beweisen, ob sie auch ohne Froschprinz klarkommen ...
Meinung:
Das ist unser zweites Lara und die freche Elfe Buch und wir sind wieder ganz begeistert von der Geschichte.
Der Schreibstil war wieder wunderbar kindgerecht und enthielt keinerlei schweren Wörter oder Zungenbrecher,sodass Leseanfänger,das Buch durchaus auch alleine lesen können.Der wenige Text war schön groß,somit war alles leicht zu entziffern.Meinte Tochter hat es sogar einmal alleine gelesen,bevor wir es nochmal zusammen gelesen haben und sie konnte mir den Inhalt in einer Kurzfassung wieder geben,worüber ich echt gestaunt habe.
Meine Tochter hat diesmal viel gelacht.Die Stelle mit der Matratze und dem Test,kam hier am besten an.
Die Illustrationen sind wunderbar.Farbenfroh,groß und detailreich.Wir haben sie gerne angeschaut.
Am Ende des Buches wartet noch ein Rätsel auf die Kinder,was meine Tochter natürlich sehr toll fand,genau wie die Sticker für die erfolgreichen Rätsel und Beendigungen der Kapitel.Da macht es den Kindern direkt mehr Spaß,da sie ihre Meilensteine,die sie erreicht haben,kennzeichnen dürfen. - Anja Kiel
Lara und die freche Elfe tanzen Ballett
(10)Aktuelle Rezension von: Sissy0302Lara und die freche Elfe tanzen Ballett war für uns das 4. Buch der Reihe. Nur leider war dies auch der erste Band der Reihe, der meine 7jährige Tochter gelangweilt hat. Ich hatte ihr das Buch komplett vorgelesen, vielleicht war das das Problem, da ich ihr normlerweise Bücher für 3./4. Klasse vorlese, die natürlich mehr Spannung haben. Jedenfalls war sie von dem Buch enttäuscht - ich als Mutter aber nicht.
Ich fand auch diese Geschichte wieder wunderbar geschrieben. In einem leichten, verständlichen Ton, der gerade für Erstleser gut zu lesen sein wird (ich hätte sie selber lesen lassen sollen ...). Und auch die Zeichnungen sind wieder einfach nur herrlich.
Ich kann dieses Buch eindeutig empfehlen. Vielleicht nicht gerade zum Vorlesen für Grundschulkinder, die eigentlich spannende Geschichten bevorzugen. Aber eindeutig zum Selberlesen oder auch zum Vorlesen für Kindergartenkinder.
Da meine Tochter nur 3 Sterne vergeben wollte, ich aber für 5 Sterne gewesen wäre, ich die Meinung meiner Tochter aber mit einfliessen lassen wollte, haben wir uns auf 4 Sterne geeinigt. - Ute Krause
Die Muskeltiere und das Weihnachtswunder
(6)Aktuelle Rezension von: Fernweh_nach_ZamonienInhalt:
Im Keller von Frau Fröhlichs Feinkostladen leben die Muskeltiere. In der Vorweihnachtszeit herrscht im Laden reges Treiben und die Freunde beobachten mit Faszination und etwas skeptisch die vielen Veränderungen.
Ein kleines Mädchen, das sich jeden Tag am Schaufenster die Nase plattdrückt, um das große Lebkuchenhaus zu bewundern, wird plötzlich verdächtigt, Schokolade und andere Leckereien eingesteckt zu haben.
Die Muskeltiere trauen ihren Ohren kaum und beschließen, die Unschuld der kleinen Lotte zu beweisen. Hierbei geraten sie in ein turbulentes Abenteuer voller falscher Fährten, irritierender Schlussfolgerungen und interessanter Zufälle.
Altersempfehlung:
ab 5 Jahre (zum Vorlesen)
oder für geübte Leser ab 8 Jahren
Illustrationen:
Das Buch ist reich an Illustrationen, auf jeder Doppelseite gibt es kleine oder größere Zeichnungen.
Die farbigen Abbildungen spiegeln die Handlung und die weihnachtliche Atmosphäre perfekt wider ohne vorzugreifen oder zu viel zu verraten.
Die Gestaltung der vier Freunde ist zauberhaft und detailreich. Man schließt die ungewöhnliche Truppe sofort ins Herz.
Mein Eindruck:
Dies ist ein Weihnachtsabenteuer in der Muskeltiere-Reihe. Es gibt inzwischen mehrere Bände zum Vorlesen aber auch zum gemeinsamen Lesen (Erst ich ein Stück, dann du ...).
Für uns ist es die erste Begegnung mit den Muskeltieren, da diese Geschichte einfach perfekt in die Vorweihnachtszeit passt.
Man kann aber mit jedem Buch beginnen, da in Vorsatz des Buches mit Foto alle Hauptfiguren gezeigt bzw. zu Beginn der Geschichte ausreichend vorgestellt werden. Schwierigkeiten, in die Welt der vier Freunde einzutauchen, hatten wir keine. Es gibt hinten im Buch sogar Hinweise zur Aussprache der französischen Namen und typischen hamburgerischen Redewendungen.
Die Charaktere gefallen uns sehr gut, denn die Freunde sind sympathisch, liebenswert und haben das Herz am rechten Fleck.
Kneipenmaus Pomme de Terre, Mäuserich Picandou, Rattendame Gruyère und Hamster Bertram von Backenbart sind ein ungewöhnliches aber perfekt eingespieltes Team.
Das Motto "Einer für alle, alle für einen." passt perfekt.
Die Geschichte ist humorvoll, spannend und weihnachtlich. Auch an Wortwitz und hamburgischer Schnack fehlt es nicht. Die Suche nach dem Schokoladendieb gestaltet sich abenteuerlich und die Freude versuchen heldenhaft die Unschuld des kleinen Mädchens zu beweisen. Die vier werden zu Heinzelmännchen und beobachten genau. Manchmal sind die Dinge jedoch anders, als es zunächst den Anschein hat und die Vorurteile, zu schnellen Schlüsse der Menschen müssen aus dem Weg geräumt werden. Die Freunde arbeiten im Geheimen und so kommt noch mehr Spannung hinzu.
Lustige Szenen wechseln sich mit mitreißenden Ereignissen ab. Man fühlt sich - auch als Vorleser - sehr gut unterhalten und es werden spielerisch wichtige Werte wie Zusammenhalt, Freundschaft, Umgang mit vorschnellen Urteilen und Hilfsbereitschaft vermittelt.
Weitere Abenteuer der Muskeltiere liegen schon zum Vorlesen bereit, denn nach dieser spannenden Detektivgeschichte nebst zauberhaftem Weihnachtswunder möchten wir mehr über dieses tierisch tolle Quartett erfahren!
Fazit:
Ein lustiges, weihnachtliches und spannendes Abenteuer mit liebenswerten Charakteren und zauberhaften, farbenfrohen Illustrationen.
Der Zauber der Weihnacht vermischt sich mit einer mitreißenden Detektivgeschichte und mündet in ein Weihnachtswunder.
...
Rezensiertes Buch "Die Muskeltiere und das Weihnachtswunder" aus dem Jahr 2019
- Sabine Städing
Petronella Apfelmus - Wer schleicht denn da durchs Erdbeerbeet?
(11)Aktuelle Rezension von: 3erMamaMit diesem 64 Seiten umfassenden Kinderbuch der Autorin Sabine Städing gibt es endlich wieder ein weiteres Abenteuer der Hexe Petronella Apfelmus zu entdecken.
Liebevoll mit altersgerechten und farbechten Illustrationen.
Die Geschichte erzählt von Petronella und ihren Freunden den Apfelmännchen, allem voran Gurkenhut, dem Chef der lustigen Bande.
Mit Erschrecken entdecken sie das zertrampelte Erdbeerbeet und wollen nun dem oder den Tätern auf die Spur kommen.
Die Rätselei beschäftigt alle Freunde und so werden Spuren verglichen und selbst die Hühner befragt.
Doch werden sie es schaffen die Lösung zu finden?
Schafft es Petronella mit ihren lustigen Zaubersprüchen und dem bekannten "Hex Höx" oder können die Freunde durch Logik und Kombinieren den Täter enttarnen?
Ein durchweg gelungene Geschichte, die spannend erzählt wird und der Leser mitgenommen wird mit zu rätseln.
Der Spannungsbogen ist durchgängig hoch und durch die vielen Bilder wirkt alles sehr locker.
Nicht ohne Grund bekam das Buch u.a. den Leipziger Lesekompass verliehen.
Die Leseempfehlung gebe ich mit der 2. Klasse an. Für einen Erstleser sind die Kapitel doch recht umfangreich und die Worte schon auf einem gut trainierten Leseniveau.
Volle Punktzahl und auch für die gesamte Reihe um Petronella Apfelmus alle verfügbaren Punkte. - Walko
Doktor Miez - Die Reise zur Schatzinsel (Doktor Miez 4)
(16)Aktuelle Rezension von: LesemamaBewertet mit 5 Sternen
Zum Buch:
In diesem Abenteuer fahren die Sumsler zur See, oder so ...
Doktor Miez wundert sich, keiner der Sumsler kommt heute zu ihm, allen scheint es gutzugehen. Dabei sind doch die Bewohner von Sumselau alle auf eine Schiff und gehen auf große Fahrt ...Meine Meinung:
Ich mag die Sumsler, für jeden Geschmack ein Tier dabei. Sie leben friedlich zusammen, ob Hund und Katze, Schaf und Krokodil, Schwein, Papagei und ein Löwe.
Dies ist bereits das vierte Abenteuer, aber man kann die Bücher auch sehr gut alleine lesen. Es passiert ja jedesmal ein neues Abenteuer.
Die Geschichte ist auf gur vierzig Seiten und kurzen Kapiteln erzählt. Sie ist ganz zauberhaft illustriert, es gibt auf jeder Seite sehr viel zu entdecken.
Man kann das Buch sehr gut Vorlesen, aber auch für erfahrenen Erstleser ist es super geeignet. Leicht lesbare FibelSchrift, kurze Sätze und meistens auch einfache Worte.
Spannend und abenteuerlich erzählt mit einem versöhnlichen Ende, genau richtig für kleine Abenteuerer, die es schon aufregend ertragen können.
Walko macht tolle Kinderbücher, die in keinem Kinderzimmer fehlen sollten. - Michael Petrowitz
Mein Onkel, der Roboter
(14)Aktuelle Rezension von: lehmasAls Schüler hat man es ja nicht gerade leicht. Alle wollen, dass man Befehle ausführt. Putz die Zähne! Schreibe einen Aufsatz! Mach die Hausaufgaben! Schalte das Licht aus und schlaf! Der Tag besteht aus so einigen Anforderungen und Jonas, von allen Jo genannt, ist so richtig genervt davon. Vor allem in Mathe sieht es gar nicht gut aus und die Versetzung ist gefährdet.
Als das Kopfrechnen wieder mal so richtig mies läuft, beordert Horror-Hoffi seine Mutter zum Elterngespräch. Das will Jonas natürlich vermeiden. Der Zufall hilft ihn und er beobachtet Klassenkamerad Nik dabei, wie er aus elektrischen Bauteilen (die aus der Schule kommen) an einem Roboter arbeitet. Nik führt ihm seinen Androiden vor und Jo verpasst ihm ein menschliches Aussehen und geht mit ihm am nächsten Tag zum Elterngespräch.
Leider ist die Konstruktion noch nicht ganz ausgereift. Und so stiftet Herr Botti (der Android) einiges an Chaos, oft zur Freude der Schüler.
Michael Petrowitz ist hier eine witzige Geschichte auf Augenhöhe der Schüler gelungen. Mit vielen humorvollen Dialogen und Gedanken lies er uns oft lachen und irgendwie waren wir am Ende traurig, dass das Buch so kurz war.
Aber der Vorteil an der Kürze ist, dass das Buch damit prima für fortgeschrittene Erstleser geeignet ist. Die Schrift ist noch recht groß, die Kapitel nicht zu lang und es gibt auf jeder Seite Illustrationen. Die Bilder sind übrigens von Benedikt Beck, der die Figuren überspitzt im Comicstil gezeichnet hat.
Was mir an der Geschichte auch sehr gut gefallen hat, war der Zusammenhalt von Jo und Nik. Waren sie zu Beginn eher eine Zweckgemeinschaft, so stehen sie im Laufe der Geschichte füreinander ein und werden echte Freunde.
Fazit: Eine humorvolle Geschichte über pfiffige Schüler, die wieder einmal zeigt: da wo Michael Petrowitz draufsteht, kann man bedenkenlos zugreifen! LEGO® Disney Prinzessin™ Schatzsuche im Märchenland
(19)Aktuelle Rezension von: leseeule_8_9LEGO® Disney Prinzessinnen Fans kommen hier auf ihre Kosten.
Jasmin hat einen wertvollen Schatz verloren. Sofort machen sich Arielle, Schneewittchen und die anderen Disney-Prinzessinnen auf die Suche danach. Doch das ist gar nicht so einfach. In dem verzauberten Märchenschloss gibt es so viele funkelnde Gegenstände. Werden die Freundinnen Jasmins goldene Vase finden?
Das Buch ist genau richtig für Mädchen, die gerade mit dem Lesen anfangen. Der Text der jeweiligen Kapitel ist kurz und mit großer Schrift, sehr gut lesbar.
Die Illustrationen sind wundervoll. Meine siebenjährigen Nichte liebt dieses Buch und hat es mir schon paar Mal vorgelesen.
Von ihr gibt es 5 *.
© Lilia Kiefer
- Jan Birck
Zarah & Zottel - Die Sache mit der gestohlenen Zeit
(14)Aktuelle Rezension von: Margo_WendtWir haben Zarah und Zottel in der Bücherei von der Bibliothekarin empfohlen bekommen und ich habe das Glück gehabt, alle drei Bände ausleihen zu können. Das war vor einem Monat. Seitdem liest mein Mann immer abwechselnd aus den dreien vor, quasi Zarah und Zottel in Dauerschleife. Es ist auch für mich immer noch wahnsinnig lustig und weil meine Tochter (gerade 5 geworden) die Geschichte so liebt, haben wir sie natürlich auch gekauft. Ich hoffe auf noch viele weitere Bände! Sie sind einfach nur großartig!
- Rüdiger Bertram
Werwolf wider Willen
(20)Aktuelle Rezension von: PandicornBooksInhalt:
Will hat ein Geheimnis, von dem außer seinem besten Freund Ben niemand etwas wissen darf. Will ist nämlich ein Werwolf – kein ausgewachsener, eher ein Werwolfwelpe. Jedes Mal, wenn er mit Wasser in Berührung kommt, wird aus dem netten Will ein kleiner Werwolf, der anderen Kindern die Fußbälle kaputtbeißt oder Eis aus fremden Hörnchen schleckt. Will ist das danach immer mehr als unangenehm und er bemüht sich, mit seinem Freund Ben alles wiedergutzumachen. Doch wie lange wird es Will und Ben gelingen, Wills Doppelleben als Werwolfwelpe geheim zu halten? Hat nicht vielleicht der Naturkundelehrer Herr Helsing bereits Verdacht geschöpft?
Meinung:
Hier haben wir ein gut verständliches Buch das für Leseanfänger gut zu lesen ist. Die Geschichte ist einfach gehalten, hat aber trotzdem Spaß gemacht Will zu begleiten. Was ich schade fand das es doch eine recht kurze Geschichte ist und für mich ein wenig der Sinn gefehlt hat. Vielleicht geht es einfach darum das etwas mit ihm passiert das er nicht aufhalten kann? Ich weiß es leider nicht so genau. Trotz allem kann ich das Buch an kleine Leseanfänger weiter empfehlen mit 4/5 Sterne.
SUPERLESER! Alarm im Dino-Museum
(4)Aktuelle Rezension von: Buchfresserchen1In der Nacht werden im Museum die Dinos lebendig. Durch ihr Zusammensein erfährt der neugierige Dinofreund viel interessantes über die Urzeitgiganten.
Wissenschaftlich erklärt und wie ein Besuch im Museum kommt dieses Buch für Erstleser daher.
Es besteht aus 4 kleinen Kapiteln mit viel Bildanteil und großer Fibelschrift.
Die Namen der Dinoarten weden nochmal in Silbenschreibweise geschrieben und der jeweilige Dino fordert den kleinen Leser auf ihn so zu lesen. Die Bilder selbst wechseln zwischen skizziert bunt bemalt und Echtbild.
Schön finde ich auch die vergleichenden Größenverhältnisse zwischen Dino und Mensch oder Dinoteil und Menschenhand. Auch die Dimensionen der Größen der Dinos untereinander haben mich fasziniert.
Das ganze untermalt mit einer netten Geschichte der Museumsdinos untereinander.
Wir finden dieses Buch ist ein echtes Muss für kleine Dinofans der 1. Klasse.- Patricia Schröder
Erst ich ein Stück, dann du - Ein Drachenfreund für Linus
(10)Aktuelle Rezension von: Fernweh_nach_ZamonienInhalt:
Der kleine Drache Fumo lebt mit seiner Herde hoch oben in den Bergen. Eigentlich sollte es ein Grund zum Feiern sein, dass er und seine Freunde allesamt sieben Jahre alt geworden sind. Doch im Gegensatz zu den anderen Drachenkindern will es mit dem Feuer speien bei Fumo noch nicht recht klappen. Alles, was er hervorbringt, ist eine lauwarme, rote Soße.
Linus und seine Familie wohnen im Tal. Der Junge ist zwar schon acht Jahre alt, aber dennoch immer und überall der Kleinste.
Durch Zufall treffen die beiden Außenseiter aufeinander und freunden sich an. Obwohl der Menschenjunge selbst natürlich kein Feuer spucken kann, hat er einen genialen Plan, um dem kleinen Drachen zu helfen.
Altersempfehlung:
ab 5 Jahren (zum Vorlesen)oder für Erstleser/Erstklässler gemeinsam bzw. im Wechsel mit einem geübten Vorleser
Illustrationen/Covergestaltung:
Die Bücher der "Erst ich ein Stück, dann du"-Reihe sind aufgrund ihres Designs sofort zu erkennen. Dieses wurde zwar nun umgestaltet, dennoch verbindet diese Reihe nach wie vor ein ähnliches Layout.
Das Abenteuer von Linus und seinem Drachen Fumo aus dem Jahr 2007 war eines der ersten der Reihe und wurde nun ebenfalls in neuem Gewand nochmals veröffentlicht.
Das Buch ist reich an farbenfrohen Illustrationen, denn auf jeder Doppelseite finden sich kleine und größere, liebevoll gestaltete Zeichnungen, die die Handlung widerspiegeln.
Den unverwechselbaren Zeichenstil von Ute Krause mögen wir sehr: mit nur wenigen Strichen gelingt es ihr, die liebenswerten Charaktere zum Leben zu erwecken. Die Mimik des kleinen Drachen sowie der Kontrast zwischen grüner Schuppenhaut und roter Soße ist herrlich anzusehen.
Mein Eindruck:
Wir haben bereits einige Bücher der "Erst ich ein Stück, dann du"-Reihe gelesen und das von Patricia Schröder entwickelte Konzept des abwechselnden Lesens empfiehlt sich für Vorschulkinder sowie für Erst- und Zweitklässler.
Die Kapitel sind kurz und man kann sich das Abenteuer gut einteilen. Die Passagen für Leseanfänger sind fett und größer gedruckt und eine einfache Wortwahl sowie kurze Sätze erleichtern die ersten Leseversuche. Ohne große Stolpersteine sind diese Zeilen gut zu bewältigen, so dass erste Erfolgserlebnisse zum Weiterlesen animieren.
Das Abenteuer wird mit Humor und Charme erzählt. Hierbei ist die Handlung einfach gehalten, damit jüngere Leser gut folgen können.
Die Charaktere schließt man schnell ins Herz:
Den kleinen Fumo, weil er so anders ist, als die anderen, und Linus, weil er das Herz am rechten Fleck hat und seinem Drachenfreund zeigt, dass eine Schwäche auch eine Stärke sein kann.
Sorgen und Versagensangst aber auch Freundschaft und Selbstvertrauen ziehen sich durch das gesamte Mut-mach-Abenteuer.
Die warmherzige und humorvolle Geschichte zaubert so kleinen Lesern und großen Vorlesern immer wieder ein Lächeln ins Gesicht.
Fünf drachenstarke Sterne und eine Leseempfehlung für dieses Abenteuer.
Zudem eine Buchreihe, die wir allen i-Dötzchen ans Herz legen möchten.
Fazit:
Gemeinsamer Lesespaß und Motivation für Erstleser:
Die größer und fettgedruckten Passagen in Fibelschrift sind speziell für Anfänger konzipiert, so dass das Buch sehr gut gemeinsam, d. h. im Wechsel gelesen werden.
Eine humorvolle und abenteuerliche Mut-mach-Geschichte, warmherzig und spannend erzählt mit liebenswerten Charakteren und wunderschönen, farbenfrohen Illustrationen.
...
Rezensiertes Buch "Erst ich ein Stück, dann du - Ein Drachenfreund für Linus" aus dem Jahr 2021
- Anna Böhm
Emmi & Einschwein. Hoppla, eine Hochzeit!
(2)Aktuelle Rezension von: Buchfresserchen1Ich kannte die Serie Emmi & Einschwein bisher noch nicht und habe mir nun den ersten Band einmal durchgelesen um zu schauen , ob es etwas für mein Patenkind ist.
Es ist gedacht für die erste Lesestufe. Die Doppelseiten sind ganzflächig bebildert und haben jeweils zwischen 3 und 7 kurze Satzzeilen auf jeder Seite.
Die Schriftgröße ist für das Alter entsprechend groß, so dass maximal ca. 6 Wörter in eine Reihe passen.
Die Sätze sind kurz und knapp und beinhalten auch keine schwierigen Sörter, was mir gut gefallen hat. Trotzdem werde ich das Buch noch ein wenig zurück halten, da sie es sicherlich erst ab Ende der 2. Klasse lesen kann.
Die Bilder sind ansprechend gemalt und untermalen die Geschichte gut, so dass sie sich den kleinen Leseanfängern auch erschließt.
Zur Geschichte:
Jeder bekommt dort ein Fabeltier an die Hand, auch die Erwachsenen. So hat Emmi ihr Einschwein , Antonia hat Alva eine kleine Meerjungfrau die auf einer Wolke über allen schwebt und Emmis Mama hat einen Blüten Spatz.
Moritz hat noch kein Fabeltier. Wodurch man an ein solches kommt wurde nicht erwähnt.
Hier hätte ich mir für den ersten Band mehr Info darüber erhofft. Eben wie alles mit Emmi und Einschwein begann.
In dieser Geschichte will Antonia heiraten spielen. Leider wollen die anderen nicht so wie sie und machen immer alles anders. Das ärgert Antonia. Am Ende wird aber doch alles gut.
Mich hat ein wenig gestört das Antonia immer ein dialektisches Wohl in ihren Aufforderungssatz einbaute.Z. B. „Jetzt zieht ihr euch wohl schön an.“
Ansonsten hat mir das Buch gefallen.
Am Ende gibt es noch eine zwölfseitige Lesestarter Rätselwelt mit Worträtseln zum Sprachverständnis, einem Bastelvorschlag und einem Würfelspiel.
- Nicolas Gorny
Supermops und der schrille Schurkenalarm
(7)Aktuelle Rezension von: LordMops_War ein lustiges Buch für zwischendurch. Die Zeichnungen sind einfach und cool gehalten.
Die Geschichte ist nicht unbedingt zusammenhängend zu den anderen, was ich sehr gute finde.
- Nadine Seidel
Lambadu (Band 1)
(95)Aktuelle Rezension von: BensbergInhalt (übernommen):
Die Zahnfee Lambadu muss mit ihrem Freund Cooper und vielen Verbündeten ihre eigene Welt und auch die Märchenwelt retten. Der Zeitgeist zerstört die Märchen. Die Kinder verbringen viel mehr Zeit mit anderen Medien und die Märchenbücher bleiben ungelesen. Nur mit dem Zahnfeenstab der Magie des Herzens kann Lambadu alle retten. Aber dazu braucht sie sieben Zutaten, die gar nicht so leicht zu beschaffen sind. Und so stürzen sich die Freunde in ein turbulentes Abenteuer.
Meine Meinung:
Mir ist der Einstieg in das Buch zunächst nicht so leicht gefallen. Man war direkt ohne Vorstellung/ Beschreibung von Personen und Orten im Geschehen drin, sodass ich kurz dachte, ich hätte vielleicht doch nicht den ersten Teil erwischt. Der Schreibstil ist auch wenig erklärend, sondern beinhaltet viel wörtliche Rede. Durch die Dialoge kann man sich dann aber vieles erschließen und kann dem Geschehen dann auch folgen. Die Geschichte und auch das Erzähltempo sind eher flott, aber lebendig, sodass keine Langeweile aufkommt. Durch die vielen magischen und fantastischen Elemente ist das sowieso fast unmöglich. Es ist außerdem schwer, das Buch aus der Hand zu legen, da die Kapitel so kurz sind und man wissen möchte, wie es weitergeht. Ich hätte mir allerdings mehr Rand gewünscht- die Menge an Buchstaben pro Zeile und Seite ist nichts für ungeübte oder unmotivierte Leser. Die schriftgröße ist aber gut.
Die Charaktere, insbesondere Lambadu und Cooper, hat man schnell ins Herz geschlossen und fiebert mit. Gut gefallen hat mir außerdem, dass das Buch nicht nur gewaltfrei ist, sondern zudem auch noch kleine Botschaften versteckt. Dies rundet das magische Abenteuer für Kinder ab 8 Jahren ab, die das Buch sicherlich schnell ausgelesen haben werden.
- Franziska Gehm
Ratz und Mimi 1: Ratz und Mimi
(8)Aktuelle Rezension von: Fernweh_nach_ZamonienInhalt:
Das Faultier Ratz macht seinem Namen alle Ehre und schläft und faulenzt vor sich hin.Als Motte Mimi bei ihm einzieht ist damit allerdings Schluss!
Mimi hört gerne Radio und das am liebsten so laut es nur geht. Sie steckt voller Tatendrang und stellt Ratz' Leben gehörig auf den Kopf.
llustrationen:
Auf jeder Doppelseite findet sich mindestens eine farbenfrohe Illustration (teils halb- sowie ganzseitig), um die Handlung aufzugreifen.
Die Gestaltung der Tiere gefällt mir sehr gut: der ewig verschlafene Blick von Ratz und die Mimik der tierischen Freunde sorgt immer wieder für Lacher und ist einfach nur herrlich amüsant.
Auffallend ist die Farbgebung, denn die Illustrationen sind kunterbunt. Wer im Dschungel nur grün und braun erwartet, wird hier nämlich von einem durchgehenden Farbrausch überrascht. Gürteltier Gunter wird sogar zur Diskokugel.
Altersempfehlung:
ab 5 Jahre (zum Vorlesen)
oder für geübte Leser, denn die Schrift ist groß und die Kapitel nicht zu lang.
Das Buch ist bei Antolin gelistet für alle, die nach der Lektüre dort Punkte sammeln möchten.
Mein Eindruck:
Ein großer Pluspunkt ist, dass zu Beginn zunächst alle Tiere vorgestellt werden:
Liebling ist natürlich Ratz das Faultier, welches am liebsten faulenzt und den ganzen Tag verschläft.
Seine besten Freunde sind der Affe Klimbim, das Gürteltier Gunter, der selbstverliebte Papagei Guapo (= der Schöne) und natürlich die abenteuerlustige und aufgeschlossene Motte Mimi.
Die Geschichte ist spannend und voller Abenteuer und der Sprachstil durchgehend modern und flüssig.
Man kann gar nicht aufhören zu lesen, da man erfahren möchte, wer der Auserwählte ist und was für eine geheimer Zauber sich hinter/in dem magischen Tempofon verbirgt.
Zum Schluss gibt es sogar noch ein wenig Sachwissen zum Faultier und die vier Weisheiten!
Im November 2019 ist Band 2 "Ratz & Mimi - Sofa in Seenot" erschienen. Nach der Lektüre des ersten Bandes ist der zweite direkt auf die Wunschliste gewandert.
Fazit:
Eine lustige und abenteuerlichen Geschichte mit liebenswerten tierischen Charakteren.
Farbenfroh und zauberhaft illustriert.
Wir sind gespannt auf Ratz' und Mimis weitere Abenteuer!
...
Rezensiertes Buch "Ratz & Mimi" aus dem Jahr 2019