Bücher mit dem Tag "lernmethoden"
10 Bücher
- Sprachen lernen mal anders
Italienisch lernen mal anders - 3000 Vokabeln in 30 Stunden: Spielend einfach Vokabeln lernen mit einzigartigen Merkhilfen und Gedächtnistraining für Anfänger und Wiedereinsteiger
(48)Aktuelle Rezension von: JessSoulDas Buch enthält wirklich viele Vokabeln, aber so als Komplett-Neuling finde ich es nicht sonderlich geeignet. Die Lernhilfen sind oft sehr weit hergeholt (so nach 50 Seiten fangen sie regelrecht an zu nerven, weil sie meist wirklich sinnfrei sind oder ich zu humorlos bin) und hinzukommt, dass die Aussprache der deutschen Wörter, die in den Lernhilfen bzw. Eselsbrücken verwendet werden, sich in fast allen Beispielen total von der eigentlichen Aussprache des italienischen Wortes unterscheidet und so kann man es sich eigentlich nur falsch merken :-( Sehr hilfreich finde ich hingegen die Verweise auf ähnliche Vokabeln aus anderen Sprachen.
Insgesamt gefällt mir der strukturelle Aufbau auch nicht sehr gut, wenn ich eine Sprache lerne, möchte ich zuallererst ein paar Grundlagen lernen, das sind für mich Personalpronomen, Konjunktionen, Präpositionen und Fragewörter, sowie die wichtigsten Verben und deren Konjugation in den häufigsten Zeitformen, ein paar Zahlen usw…leider sind diese willkürlich über das ganze Buch verteilt, sodass ich selbst nach über 80 Seiten mich nicht in der Lage fühle eigenständig einen richtigen Satz zu bilden und auch keine richtige Anlaufstelle zum Nachschlagen habe, man müsste die entsprechenden Stellen dann ja sehr umständlich suchen (hierfür habe ich mir selbst geholfen und solche Listen eigenhändig mit Hilfe des Internets angelegt)
Positiv ist hier allerdings anzumerken, dass ziemlich am Anfang die Aussprache einiger wichtiger Buchstabenkombinationen erklärt wird, dafür fehlt mir aber oft an anderer Stelle eine Lautsprache (zur Erinnerung quasi) wenn ich sie gern gehabt hätte oder sie kommt erst, wenn die Vokabel später nochmal auftaucht, was irgendwie keinen Sinn macht. Hierzu sei gesagt, dass Wiederholungen beim Lernen ja grundsätzlich nicht verkehrt sind, aber manchmal passiert es auf der gleichen oder einer direkt folgenden Seite, was nicht viel bringen kann und leider einfach nur den Eindruck hinterlässt, dass hier ziemlich unstrukturiert und unsorgfältig zusammengestellt wurde.
Schade, ich habe wesentlich mehr erwartet.
Trotzdem vielen Dank für das Leseexemplar, ich werde es auch zuende lesen und einige Vokabeln bleiben sicher hängen, aber es ist eben eigentlich nichts für Anfänger, vielleicht bin ich da auch mit dem falschen Anspruch rangegangen.
- Sprachen lernen mal anders
Englisch lernen mal anders - 2000 Vokabeln in 20 Stunden: Spielend einfach Vokabeln lernen mit einzigartigen Merkhilfen und Gedächtnistraining für Anfänger und Wiedereinsteiger
(19)Aktuelle Rezension von: Michaela-WeissDer Ratgeber hält was er verspricht: Vokabeln lernen mit verschiedenen Lerntechniken. Am Anfang des Buchs werden uns verschiedene Lernmethoden vorgestellt (11 insgesamt), von dem einem ein guter Teil sicher schon bekannt ist. Hier geht es aber auch nicht darum, das Rad neu zu erfinden sondern unterschiedliche, bewährte Methoden vorzustellen, damit man sich eine Übersicht bilden und für sich ausprobieren kann. Danach folgen die Vokabeln, und zwar unterteilt in Themengebiete (wie Natur und Umwelt, Bildung, Lebensmittel, Kultur etc). Die Einteilung finde ich sehr clever, da man hier schon zusammenhängend nach Themenfeldern lernen kann, außerdem gibt es zu jedem Themenbereich eigene Lernhilfen, was natürlich auch praktisch ist. Neben der Übersetzung der einzelnen Vokabeln gibt es außerdem den Umlaut dazu und kurze Anmerkungen/Tipps zum Wort. Der Aufbau und die Umsetzung des Sprachtrainers sind gelungen. Natürlich lese ich auch immer andere Rezensionen durch, falls ich mal einen Aspekt vergessen sollte, kann hier die teils negativen Anmerkungen aber nicht so ganz nachvollziehen. ZB wird bemängelt, dass es in dem Buch nur um Vokabeln geht, nicht um Grammatik - auf dem Buchtitel steht aber ganz klar: "3000 Vokabeln in 30 Stunden". Dass es sich hier also um einen Vokabeltrainer handelt, sollte schon allein aus dem Cover hervorgehen (ala: ich kaufe ja auch kein Kochbuch und beschwere mich dann, dass darin keine Gartentipps zur Sprache kommen). Auch aufgefallen ist mir, dass einige das Seitenlayout bzw die Buchqualität bemängeln. Das ist natürlich Geschmackssache. Dem einen gefällt das etwas aufgelockerte Schriftdesign Recht gut, weil nicht alles so zusammengepresst ist, der andere mag es eben komprimiert lieber. Mich persönlich stört es nicht, ich fand die Seitengestaltung übersichtlich und gut lesbar. Auch scheint mir die sonstige Qualität des Buchs in Ordnung zu sein, natürlich ist es kein Hardcover, aber für einen Sprachtrainer halte ich das Softcover-Format für völlig angemessen. Mit den ein oder anderen Dingen hätte man den Sprachtrainer sicher noch komplettieren und abrunden können, insgesamt ist er jedoch fundiert und nützlich.
- Vera F. Birkenbihl
Stroh im Kopf? Vom Gehirn-Besitzer zum Gehirn-Benutzer.
(2)Noch keine Rezension vorhanden - Sprachen lernen mal anders
Spanisch lernen mal anders - 1000 Vokabeln in 10 Stunden: Spielend einfach Vokabeln lernen mit einzigartigen Merkhilfen und Gedächtnistraining für Anfänger und Wiedereinsteiger
(14)Aktuelle Rezension von: Claudia_ReinländerKlappentext:
Spanisch lernen mal anders; 1000 Vokabeln in 10 Stunden.
Mit Gedächtnistechniken wird das Sprachenlernen zum Kinderspiel:
Es gibt einen besonderen Teil der spanischen Sprache. Es sind Vokabeln mit spanisch-deutscher Verwandtschaft. Diese sind hier gehirnoptimiert aufbereitet. Schwierige Vokabeln werden mittels innovativer Merktechniken wie der Wortherkunft, der Ähnlichkeit zu anderen Sprachen und kreativen Eselsbrücken in deinem Gedächtnis haften bleiben.
Für die Zukunft lernen:
Dank moderner Gedächtnistechniken lernst du Verbindungen zwischen Vokabeln zu erkennen. Du entwickelst automatisch die Fähigkeit, dir auch in Zukunft unbekannte Informationen langfristiger zu merken. Das sind nicht nur Eselsbrücken, sondern auch geprüfte Lerntechniken, die dein Gedächtnis und deine Gehirnleistung verbessern. So lernst du auf effiziente und kreative Weise.
Cover:
Das Cover zeigt eine Gruppe von Menschen, die sehr viel Spaß zu scheinen haben und sehr fröhlich und freundlich mit einander agieren. Diese fröhliche, ausgelassene Stimmung wird hier übertragen und macht neugierig auf dieses Lernbuch.
Meinung:
Zu Beginn bekommt man eine Einführung in die Lautschrift, Lerntechniken und Lerntricks. Dabei wird alles sehr gut und verständlich erklärt. Auch die Sprachverwandtschaft und Ähnlichkeit zu anderen Sprachen wird hier vermittelt. Man bekommt ähnliche Klangfärbungen erklärt und kommt so sehr gut in die Sprache hinein.
Die weiteren Kapitel sind in Oberbegriffe eingeteilt. Zu dem jeweiligen Oberbegriff erhält man die wichtigsten Vokabeln und Lernsätze oder Techniken, wie man sich, diese Vokabeln besser einprägt.
Als Oberbegriffe gibt es z.B. Bildung, Reisen, Verkehr, Natur, Wohnen, Freizeit, Berufe und vieles mehr.
Zum jeweiligen Thema erhält man neben einer Auswahl der wichtigsten Vokabeln und dessen Lautschrift, auch noch Lernhilfen, um sich die Wörter besser zu merken. Die Lernhilfen bzw. Lernsätze finde ich sehr einprägsam und es macht Spaß sich neue Vokabeln und Wörter zu merken und bei zubringen.
Nebenbei erhält man auch noch zusätzlich Informationen über Hintergründe. In den sogenannten FunFacts erfährt man einiges über Traditionen und Feste, aber auch alltägliches, wie das Schulsystem und Arbeiten in Spanien. Diese FunFacts runden das Buch sehr gut ab und lockern es zudem auf. So paukt man nicht nur Vokabeln, sondern erlernt auch noch weiteres Wissen rund um die Sprache und die Länder, in denen es gesprochen wird.
Die verschiedenen Lern- und Merkmethoden haben mir sehr gut geholfen nd ich fand diese sehr sinnvoll und nützlich.
Es ist eine sehr gut Methode um sein spanisch aufzufrischen oder einen kurzen Überblick über die wichtigsten Vokabeln zu bekommen.
Ich finde das Buch sehr sinnvoll und mir hat es sehr viel Spaß gemacht, mal wieder ein wenig englisch aufzufrischen und teils auch neue Wörter zu erlernen.
Fazit:
1000 spanische Vokabeln in 10 Stunden sind eine tolle Basis, um sich zu verständigen und ein wenig die Sprache zu erlernen oder aufzubessern.
- 8
- 12