Bücher mit dem Tag "leporello"
12 Bücher
- Charlotte Guillain
Der weite Himmel über mir
(3)Aktuelle Rezension von: Nora_ES„Der weite Himmel über mir“ ist eine Entdeckungsreise, getragen von einem sanften Erzählstil hebt man vom Boden ab und schwebt schwerelos in die unendliche Weite des Himmels. Auf dem Weg durch die Schichten unserer Atmosphäre bis hinauf zur Milchstraße und den Planeten gibt es jede Menge wundersame Dinge zu entdecken. Was befindet sich wohl alles über einem, wenn wir in der Stadt einmal den Kopf vom Asphalt heben und nach oben blicken? Hochhäuser, über die Flugzeuge dahin fliegen, Wetterballons und viel, viel weiter oben Satelliten, eine Raumstation mit Astronauten und die Planeten unseres Sonnensystems. Oder wenn wir in der Natur auf einer Wiese liegen und unser Blick zu den verschiedenen Wolkenformen hinauf gleitet? In luftiger Höhe ziehen Zugvögel vorbei, der Jetstream bestimmt unser Wetter, und was befindet sich eigentlich jenseits unseres Sonnensystems?
Dieses Leporello-Bilderbuch ist ein wahrer Gigant. Die Seiten sind zieharmonikaartig zusammengelegt, beidseitig illustriert und kommen entfaltet auf eine beachtliche Länge von 2,5 Metern. Da wird es eng im Kinderzimmer. Die Seiten sind aus einer sehr stabilen, dickeren Papierstärke gefertigt, dem selbst häufiges Falten nichts anhaben kann. Das Buch lässt sich aber auch lesen, ohne es zu seiner vollen Länge auf dem Fußboden auszulegen. Aber um Kindern ein wirkliches Gefühl für die Entfernungen und die Weite zu vermitteln, ist es schon eindrucksvoller, wenn sich das Leporello quer durchs Zimmer zieht.
Die Illustrationen sind wunderschön ausgearbeitet und haben Wimmelbuchcharakter. Es gibt wahnsinnig viel zu entdecken. Ob es nun Prägungen oder Glitzereffekte sind, es ist einfach ein liebevoll gestaltetes Meisterwerk. Die kurzen Texte sind sehr informativ. Überhaupt steckt in diesem Buch ein solch enormer Wissensschatz, das es ein jahrelanger Begleiter für Kinder sein kann. Die verschiedenen Schichten der Erdatmosphäre oder die Wolkenarten beispielsweise sind Wissen aus dem Geografieunterricht höherer Klassenstufen. Selbst als Erwachsener kann man viel Wissenswertes aus diesem Buch mitnehmen und sich lange damit beschäftigen.
Ich halte „Der weite Himmel über mir“ für ein lehrreiches Bilderbuch für neugierige und aufgeweckte Kinder, aber auch für Erwachsene. Es ist ein gigantisches Werk, nicht nur was die Ausmaße anbelangt.
- Charlotte Guillain
Unter meinen Füßen
(7)Aktuelle Rezension von: GwhynwhyfarKürzlich hatten wir das Leporello »Der weite Himmel über mir« gelesen – ein aufklappbares Bilderbuch, dass bildlich von der Erde bis ins Weltall führt, Kindern die vielen Himmelsschichten erklärt – was sich dort befindet. Auf der einen Seite finden wir die Sicht aus der Stadt, auf der rückwärtigen Seite aus der ländlichen Sicht. Genauso ist dieses Buch aufgebaut – nur geht es diesmal abwärts – zum Mittelpunkt der Erde. Um die Welt nach oben zu begreifen, hilft schon ein genaues hinsehen, letztendlich kann man bei Nacht sogar eine Vorstellung vom Mond, den Sternen, von Satelliten bekommen. Nach unten wird es schon komplexer, die Welt zu verstehen.
Direkt unter unseren Füßen, unter dem Asphalt, unter den Gärten und Häusern verlaufen eine Menge Verbindungen: Wasserrohre, Stromkabel, Telefonkabel, Kanalisation, und weiter unten liegen Abwasserrohre. Auf dem Land gibt es weniger Kabel und Rohre, dafür bauen verschiedene Tiere hier ihre unterirdischen Bauten. Und noch etwas tiefer finden wir Skelette von Mensch und Tier, Reste aus längst vergangenen Epochen. Etwas tiefer treffen wir wieder lebendige Menschen: in der U-Bahn. Gesteinsschicht um Gesteinsschicht geht es hinunter: Marmor, Tropfsteinhöhlen, Kohle, Granit, Magmagestein, Mineralien. Es wird nun immer wärmer. Erdkruste, Erdmantel, der flüssige Erdkern. Wir sind am Ende angelangt. Auf der letzten Seite des Buchs gibt es noch einen Erddurchschnitt, an dem man optisch begreift, wie klein die Erdkruste im Vergleich zum Durchschnitt ist.
Ein Sachbuch-Leporello auf 2,5 Metern, dass man aber auch auf dem Sofa Seite für Seite betrachten kann. Wenn jamand einen langen Flur hat oder im Kindergarten beide Bücher hintereinanderlegt hat man 5 Meter vom Mittelpunkt der Erde bis ins All hinein. Das Material ist robust kartoniert, der Einband haptisch »begreifbar«. Die Illustration ist in Naturfarben gehalten, es gibt eine Menge Details zu entdecken und sicherlich hat das Sachbuch einen Aufforderungscharakter: forsche nach mehr Information! Didaktisch ist das Buch sehr durchdacht aufgebaut, empfohlen vom Verlag ab ca. 5 Jahren. Dem schließe ich mich an. Kombiniert mit dem Band »Der weite Himmel über mir« sind die beiden Mega-Leporello-Wendebilderbücher mit 2,5 Metern Spannweite eine absolute Sachbuch-Empfehlung. Von der Deutschen Akademie für Kinder- und Jugendliteratur wurde das Buch empfohlen als Umwelttipp des Monats September 2018, vom Leipziger Lesekompass 2019 in der Kategorie 6 bis 10 Jahre.
Charlotte Guillain schreibt Geschichten für Kinder. Sie lebt mit ihrem Mann und Co-Autor Adam und ihren beiden Kindern in Oxfordshire, England.
Yuval Zommer studierte Illustration am Londoner Royal College of Art und kehrte nach einer erfolreichen Karriere in der Werbung zu seiner wahren Leidenschaft zurück: Kinderbücher. Seither hat er viele erfolgreiche Kinderbücher illustriert. Er lebt und arbeitet in London.
- Charlotte Guillain
Unter mir das Meer
(10)Aktuelle Rezension von: BuchzwergerlIn die tiefsten Regionen des Meere zu tauchen, birgt, wie wir erst vor kurzem in den Nachrichten lesen mussten, hohe Gefahren. Deswegen ist diese Region der Erde auch noch kaum erforscht worden. Mithilfe dieses Leporellos ist es aber dann doch ein Leichtes, nach unten bis 10984 Meter zu tauchen, um anschließend mit zahlreichen neuen Informationen im Kopf wieder aufzutauchen. Das Buch kann sowohl als ganz normales Buch gelesen werden, in dem man es von vorne nach hinten und dann von hinten nach vorne liest, oder man klappt es auf. Mit seinen ganzen 2,5 Metern Länge bietet es einen imposanten und faszinierenden Anblick.
Faszinierend sind auch die Fische und Meeressäuger, denen man in den verschiedensten Regionen des Meeres begegnet. Kennt man noch viele Tiere in der Sonnenlichtzone, sind einem die Fische in der Tiefsee dann doch nicht mehr so bekannt. Neben den realistischen Zeichnungen der Tiere erhalten die Leser*innen mit kurzen Textvignetten relevante und spannende Infos über die teilweise sehr eigentümlichen Wesen des Meeres.
Da ich schon mehrere Bücher über die Tiefsee gelesen habe, fehlt mir hier fast die Meteranzahl auf der rechten Seite um sich die Tiefe besser vorstellen zu können.
Nichtsdestotrotz handelt es sich hier um ein imposantes Leporello mit faszinierenden Fakten einer beeindruckenden Unterwasserwelt.
- Marlies Zibell
Bücher binden und gestalten
(4)Aktuelle Rezension von: JeamiGibt einen guten Überblick über das Bücherbinden, die Grundlagen, Arbeitsmaterialien die man hierzu braucht und macht gute Gestaltungsvorschläge. - Anne Sefrioui
Monet: Meisterwerke des Impressionismus in einer hochwertigen Leporelloausgabe in Leinenbindung im Schmuckschuber (Kunst-Leporello, Band 2)
(5)Aktuelle Rezension von: Hilou81Zum Inhalt:
Der Prestel Verlag hat der Reihe der Leporelloausgaben einen neuen Band hinzugefügt. Diesmal werden Claude Monets 50 Meisterwerke in dieser Ausgabe präsentiert. Der Leporello-Druck ist in Leinen gebunden und mit einem informativem Booklet und einem gestalterisch entsprechendem Schmuckschuber ausgestattet. Um die schöpferische Entwicklung des impressionistischen Malers besser erfassen zu können, wurden für diese Ausgabe sowohl seine anfänglichen als auch späteren Werke ausgewählt. Zudem werden verschiedene Themen von Monets Werken erörtert und Hintergrundwissen zu den von ihm verwendeten Techniken erteilt.
Meine Leseerfahrung:
Diese Leporello-Ausgabe ist nun inzwischen der zweite Band in dieser Reihe und hat mich deswegen stark interessiert, weil diesmal einer meiner Lieblingskünstler samt seiner wundervollen Werke im Fokus steht. Die hochwertig verarbeitete Ausgabe hat eine sich sehr angenehm anfühlende Leinenbindung. Da die Seiten als Leporello angeordnet sind, sollte man beim Blättern vorsichtig sein. Der Druck ist tadellos und gibt die einzelnen Meisterwerke hervorragend wieder.
Wunderschön anzusehen ist jedes einzelne Bild, wobei man tatsächlich wunderbar Gemälde für Gemälde die Veränderungen bzw. Entwicklungen des Künstlers durch die Jahre erkennen kann. Was mich am Meisten an Monet fasziniert hat, war die Tatsache, dass er zwar mit zunehmendem Alter sich immer mehr der Abstraktion annahm, seine Werke jedoch in keiner Weise an Lebendigkeit und Authentizität verloren. Seine späteren Werke sind mir insofern am Liebsten, insbesondere die Garten- und Seerosenbilder haben mich bei ihrem Anblick schon immer innerlich berührt.
Sehr informativ ist zudem das mitgelieferte Booklet. Hier wird zuerst einmal auf wenigen Seiten kompakt, aber mit wichtigen Einzelheiten das Leben Monets erörtert und die Veränderungen in seinen Schaffensperioden durchleuchtet. Auf den weiteren Seiten sind die erlesenen 50 Gemälde übersichtlich und durchnummeriert aufgelistet, wobei zusätzlich kleine Abbildungen der Werke dargestellt sind. Zu jedem Gemälde gibt es dann nochmal kurze Infos, die kaum eine Frage offen lassen.
Insgesamt ist diese Leporelloausgabe ein gelungenes Kunstbuch, das sicherlich nicht nur Monet-Fans begeistern dürfte. Ich persönlich bin gespannt auf die Fortsetzung in dieser Leporello-Reihe des Verlages.
Fazit:
Anne Sefriouis "Monet" in der kunstvollen Aufmachung und dem ebenso schönen Schmuckschuber ist ein einzigartiges Glanzstück im Bücherregal und dürfte nicht nur Kunst- bzw. Monet-Liebhaber erfreuen.
- Usch Luhn
Ich bin Nele - Mit Nele durch die Jahreszeiten
(4)Aktuelle Rezension von: mabuerele„...“Mama, warum fällt im Juni kein Schnee?“, fragt Nele...“
Diese Frage befindet sich auf der ersten Doppelseite des Buches. Auch die Antwort der Mutter ist dort zu lesen. Der Apfelbaum in der Mitte der Seite ist geteilt. Links hat er zarte Blätter, rechts steht er in vollem Grün durchsetzt mit reifen Äpfeln. Links daneben gibt es in vier kleinen Abschnitten erste Informationen über die Jahreszeiten.
Die nächsten vier Doppelseiten sind dann jeweils einer Jahreszeit gewidmet. Der Frühling spielt sich im Park ab. Im Sommer ist Nele im Freibad. Im Herbst werden Pilze gesammelt. Im Winter stehen das Toben im Schnee und der Weihnachtsbaum im Mittelpunkt.
Auf jeder Doppelseite gibt es manchmal ein, manchmal zwei ganzseitige Bilder und wenige kurze Texte. Der Schriftstil ist kindgerecht und verständlich. Die Texte sind an passender Stelle in die Bilder eingefügt.
Etwas Besonderes ist die letzte Seite. Dort wird der Jahreslauf der Erde um der Sonne veranschaulicht und der entsprechenden Stellung die jeweilige Jahreszeit zugeordnet.
Auf allen Seiten befinden sich handliche Klappen, durch deren Öffnen Verändungen sichtbar gemacht werden. So wird aus der Knospe des Schneeglöckchens zum Beispiel die Blume oder der Apfelbaum auf Seite 1 trägt sein Herbst- und Winterkleid.
Im Buch befindet sich ein herausnehmbares großes Leporello. Es enthält in schönen farbigen Abbildungen alle vier Jahreszeiten und eignen sich zum Aufhängen.
Das Buch hat mir ausgezeichnet gefallen. Es macht ein nicht ganz einfaches Thema verständlich.
- Fabian und Christian Jeremies
Mein monsterlanges Zick-Zack-Buch: Fang den Schnurk!
(2)Aktuelle Rezension von: WinfriedStanzick
Wenn man sie gefalteten Seiten dieses Bilderbuches auseinanderklappt, erhält man mit 3,30 m das längste Wimmelbuch der Welt.
Es erzählt ohne Worte die Geschichte von Ping und Pong, die mit Schaufel Sonne schirm und einem Rucksack voller Essen einen Ausflug an den Strand machen. Doch der Schnurk stiehlt ihnen den Rucksack, worauf sich Ping und Pong auf eine Verfolgungsjagd begeben. Eile ist geboten, denn der Schnurk futtert mit jeder Seite mehr von den Vorräten auf.
Die Kinder sollen auf jeder neuen Seite, die sie aufschlagen jeweils den Ping und den Pong finden, den Schnurk, das Essen aus dem Rucksack, den Wusel, der sich über die Essenreste hermacht, immer mehr Minnies und die Monster-Goldsterne…
Ein großer Such- und Findespaß. - Laetitia Devernay
Applaus
(3)Aktuelle Rezension von: elane_eodainINHALT & GEDANKEN: Ein Dirigent tritt auf, klettert auf einen Baum und beginnt den Taktstock zu schwingen. Stück für Stück lösen sich die Blätter der Bäume auf und Vögel schwingen sich in die Luft. Eine ganz eigene Melodie entsteht, nimmt immer mehr an Intensität zu, ebbt ab. Der Dirigent klettert hinunter und pflanzt eine neue Melodie.
"Applaus" ist ein Buch zum Aufklappen und Erleben, ein Leporello. Die Tuschezeichnungen der jungen Illustratorin Laëtitia Devernay sind ausdrucksstark und irgendwie schlicht, dabei dennoch so vielfältig, dass es einiges zu entdecken gibt.
Es ist ein Kunstbuch, aber auch ein Buch für Kinder. Es macht immer wieder Freude die kindiche Begeisterung zu sehen, wenn das Buch immer größer und größer wird. Und auch die Geschichte selbst, die Bilder ziehen kindliche Aufmerksamkeit, regen zum Betrachten und zu Gesprächen an.
FAZIT: Ein Erlebnisbuch über Musik, ohne Worte. Laëtitia Devernay erzählt mit ihren Bildern eine nie endende Geschichte, die ihren Platz braucht (über 9 Meter) und verdient! - Àngels Navarro
Mira Mira
(2)Aktuelle Rezension von: Buchhandlung_Schmitz_JuniorMIRA MIRA – guck mal! – ist wirklich ein magisches Buch. Hier heißt es: Augen auf! und sich überraschen lassen von den vielen verschiedenen Effekten, die dem Sehsinn geboten werden. Ob es eine Drehscheibe mit rotierenden Mustern ist; Sterne, die im Dunklen leuchten, ellenlang gezogene Wörter, die man nur flach unterm Auge lesen kann, Linien, die vor dem Auge in Bewegung geraten, und viele optische Täuschungen mehr. Für manche Effekte braucht man Extras, die im Buch enthalten sind (Farbscheiben und Spiegelfolie). Ein wunderschönes (und ziemlich langes) Leporello, das man von beiden Seiten bestaunen kann! Ab 6 (Sandra Rudel) - 8
- 12