Bücher mit dem Tag "lene"

Hier findest du alle Bücher, die LovelyBooks-Leser*innen mit dem Tag "lene" gekennzeichnet haben.

11 Bücher

  1. Cover des Buches Delirium - Amor Deliria Nervosa (ISBN: 9783833309922)
    Lauren Oliver

    Delirium - Amor Deliria Nervosa

     (2.138)
    Aktuelle Rezension von: Punika-1

    Ich habe die Amor Trilogie absolut verschlungen. Wer auf Dystopien steht und eine packende Liebesgeschichte sucht, kommt hier absolut auf seine Kosten. 

  2. Cover des Buches Nur eine Ewigkeit mit Dir. (ISBN: 9783945362235)
    Kristina Moninger

    Nur eine Ewigkeit mit Dir.

     (74)
    Aktuelle Rezension von: Magieausbuchstaben

    Ich habe dieses Buch innerhalb kürzester Zeit gelesen. Nein verschlungen passt besser. In der Geschichte geht es um die Liebe. Es passiert nicht viel, es ist nicht unheimlich spannend. Es geht einfach um die Gefühle und Gedanken zweier Menschen, die sich lieben. Der Schreibstil passt dazu. Ich hatte das Gefühl, direkt in die Köpfe von Jonas und Lilly zu schauen und ihre Gefühle mitzuerleben. Ich habe ein paar Tränen verdrückt und war zum Schluss einfach glücklich, diese Geschichte erfahren zu haben.

  3. Cover des Buches Irrungen, Wirrungen (ISBN: 9783150196014)
    Theodor Fontane

    Irrungen, Wirrungen

     (380)
    Aktuelle Rezension von: eva_caro_seidel

    Die Bürgerliche Lene Nimptsch und der Adelige Botho von Rienäcker verlieben sich ineinander, doch diese Art der Mesalliance duldet die damalige Gesellschaft nicht. 

    Botho beweist kein Rückgrad. Als seine Mutter ihn aus finanziellen Gründen dringend bittet, die reiche, aber oberflächliche Cousine Käthe zu heiraten, macht er mit Lene Schluss und stimmt der Hochzeit mit Käthe zu. Lene hat schwer an ihrem Liebeskummer zu knabbern, doch sie lernt später den grundanständigen Gideon kennen und heiratet ihn dann.

    Weder Botho noch Lene sind in ihren Ehen glücklich - dies ist das Ende des einfühlend beschriebenen Romans mit feinen Details und Berliner Flair, das den Leser mit gemischten Gefühlen zurücklässt. Nicht immer gibt's ein Happy End im Leben - und Fontane ist Realist und erzählt genau dies. Ein Klassiker, der unter anderen berühmten Werken seinen Platz hat.

  4. Cover des Buches Liebesschmarrn und Erdbeerblues (ISBN: 9783442379552)
    Angelika Schwarzhuber

    Liebesschmarrn und Erdbeerblues

     (145)
    Aktuelle Rezension von: Annabeth_Book

    Inhalt:


    Für Lene steht eins fest, auf Bayerisch gibt es den Satz "Ich liebe dich!" nicht. Dank eines Zeitungsartikels dann auch noch von ihrer Freundin, kommt dabei noch eine riesige Welle ins Rollen und plötzlich steht von Lene nicht nur ein Mann.


    Erster Satz:


    "Wenn du jetzt gehst..."Mehr hörte ich nicht mehr. 


    Die Meinung von meiner Mama:


    Dieses Buch habe ich letztens gelesen, da es irgendwann einmal selbst gekauft worden ist und ich wurde wirklich nicht enttäuscht. 


    Das Cover passt in seinem blau-weiß, natürlich perfekt zu Bayern aber es lässt einen auch ein wenig rätseln um was es nun in dem Buch wirklich geht. Alles in einem finde ich das Cover nicht wirklich schlecht.


    Der Schreibstil der Autorin, war wirklich sehr flüssig und leicht zu lesen. Auch hat das Buch eine gewisse Portion Humor mit dabei, sodass es wirklich sehr witzig ist das Buch zu lesen.



    Lene, unsere Protagonistin, war mir wirklich sehr sympathisch vielleicht auch weil sie sich im Buch immer mal wieder zu Affen macht.  Man kann sich auch richtig gut in sie hineinversetzen und mitfühlen, sodass man es als Leser leicht hat ihre Handlungen nachvollziehen zu können.


    Das einzige was mich ein bisschen gestört hat war, dass es mir teilweise zu viele Männer gab es war zwar trotzdem amüsant aber für meinen Teil hätten es gerne weniger sein können.


    Alles in einem kann ich das Buch wirklich nur empfehlen, da es einfach das perfekte Urlaubsbuch ist egal wo man gerade ist und mit den Rezepten bekommt man auch nochmals richtig Lust was zu backen und/oder zu kochen.

  5. Cover des Buches Die Kinderhexe (ISBN: 9783499257100)
    Roman Rausch

    Die Kinderhexe

     (38)
    Aktuelle Rezension von: werderaner
    Würzburg zur zeit des Dreißigjährigen Krieges. Die Stadt ist in Hexenwahn und die Scheiterhaufen lodern.
    Als die alte Hebamme Babette sterben muss schwört die zehnjährige Kathi Rache und verdächtigt mit einer Freundin angesehene Bürger beim Hexensabbat gesehen zu haben. Man glaubt ihnen und niemand ist mehr vor ihren Urteil sicher..
    Am ende sind sie aber auch nicht mehr sicher und werden beschuldigt.
    Das Buch zeigt eindrucksvoll wie schnell man in der zeit als Hexe beschuldigt und Verbrannt wurde , eine Anklage genügte und unter Folter gestand man alles. Das ganze ist gut geschrieben und lässt sich gut lesen ,allerdings wirkt Kathi am ende etwas zu erwachsen.
    Aufjedenfall Lesenswert für alle die das Thema interessiert.
  6. Cover des Buches Und im Zweifel für dich selbst (ISBN: 9783518461433)
    Elisabeth Rank

    Und im Zweifel für dich selbst

     (121)
    Aktuelle Rezension von: Ein LovelyBooks-Nutzer

    Mir fällt es sehr schwer, zu diesem Buch etwas zu sagen und es somit zu bewerten.

    Auffällig ist für mich u. a. der Schreibstil und Sprachgebrauch der Figuren. Er ist… anders. Ja, ich weiß, das ist keine Beschreibung, doch mir fällt gerade keine andere, und passende, Formulierung ein. Diese Formulierungen sind es, die zum einen herausstechen und damit auch etwas Besonderes sind. Es klingt auch ein wenig… poetisch?

    Der Kern dieser 200 Seiten ist für mich, so hart und abgedroschen es auch klingt, dass die Zeit alle Wunden heilt und egal, was einem geschieht, man nach vorne sehen, weiterlaufen, muss. Man kann nicht stehen bleiben und das Leben dreht sich immer weiter.

    Die Bindung zwischen den beiden jungen Frauen, die besten Freundinnen, ist groß- und einzigartig. Tonia versucht Lene bei dem Verlust beizustehen, doch es ist logisch, dass es ihr auf der anderen Seite auch zu heftig und zu viel wird. Das Ende, das bleibt offen. Man kann sich selbst seine Gedanken dazu machen.

  7. Cover des Buches Alles ohne Lena (ISBN: 9783841501240)
    Stefan Boonen

    Alles ohne Lena

     (24)
    Aktuelle Rezension von: Buecherjenna

    Inhalt

    Eigentlich fängt der Tag für Bas an wie alle anderen auch - aufstehen, frühstücken, losgehen und in der Schule der übliche Ärger mit einem bestimmten Klassenkameraden. Doch dann erreicht ihn die Nachricht, dass seine ältere Schwester Lena sich das Leben genommen hat.

    Und dabei hat er doch noch nach dem Frühstück mit ihr gesprochen.

    Das kann nicht sein.

    Wie soll es weitergehen? Ohne Lena - nur mit Mama und Papa? 


    Meine Meinung

    Die Geschichte wird aus der Sicht von Bas erzählt. Somit erfährt man alles über seine Gefühlswelt, die auf den Kopf gestellt wird, nachdem er von Lenas Tod erfährt.

    Anfangs scheint Bas recht nüchtern damit umzugehen. Er weint kaum - dafür weint man als Leser quasi für Bas mit.

    Der Alltag ohne Lena fällt der gesamten Familie sehr schwer. 

    Das Schweigen wiegt schwer.

    Bas geht immer öfter zum Nachbarn um mit dessen alten Hund Gassi zu gehen. Dabei kann er nachdenken - über Lena und die Geheimnisse, die sie ihm anvertraut hat. Über das Geschwisterleben. Darüber, wie sehr er sie vermisst.

    Er vermisst sie so sehr, dass er sogar die Streitereien mit  ihr vermisst - und schon wieder kullern einem als Leser dicke Tränen aus den Augen.

    Mit der Zeit verändert sich Bas. Seine Freundschaft zu Tristan verändert sich. Denn dieser kann die Gefühle seines Freundes nur schwer verstehen. 

    Dafür freundet Bas sich mit einem anderen Mädchen an, das einen ähnlichen Schicksalsschlag hinter sich gebracht hat und sie reden viel miteinander, was Bas zu helfen scheint.

    Sein gesamtes Leben verändert sich und doch bleibt es irgendwie gleich - nur halt alles ohne Lena.

    Das Ende ist recht offen gehalten und es bleiben Fragen offen - bei vielen Büchern würde ich dies als Kritikpunkt werten. Doch hier passt es. Schließlich bleiben diese Fragen nicht nur für den Leser, sondern auch für Bas offen.

    Wieso hat Lena sich das Leben genommen? Diese Frage wird für den Leser nicht genau geklärt - aber eben auch nicht für Bas, denn nur Lena hätte darauf eine Antwort geben können.

    Und wie geht es weiter? Auch diese Frage kann nicht beantwortet werden - schließlich weiß Bas es selbst noch nicht.

    Es wird weitergehen. Es muss weitergehen. Schließlich bleibt die Zeit nicht stehen, wenn eine geliebte Person von uns geht. Man muss lernen ohne diese Person weiterzuleben.


    Fazit

    Ein Buch voller Gefühle, das sicherlich auch für Kinder und Jugendliche geeignet ist, die einen Menschen verloren haben.

    Eindrucksvoll und doch einfach geschrieben.

    Es geht mitten ins Herz und beschäftigt einen für lange Zeit.

  8. Cover des Buches Die Hebamme von Glückstadt (ISBN: 9783499240294)
    Edith Beleites

    Die Hebamme von Glückstadt

     (13)
    Aktuelle Rezension von: Armillee
    Die Vorgeschichte beginnt in London, startet dann durch in Hamburg und endet in Glückstadt. Die Geschichte der Hebamme Clara ab dem Jahre 1632 hat mir sehr gut gefallen. Mit beiden Schauplätzen - Hamburg und Glücksstadt - verbindet mich viel. Daher war dieses Buch eh ein 'muss'. Witzig war auch, dass die Frau der Kupferklopfers (macht auch Türschilder) meinen Vornamen trug. Mich hat es nicht gestört, dass es insgesamt nur drei Entbindungen gab, denn so war mehr Raum für die eigentliche Geschichte :um Clara. So resolut und voller Tatendrang, so natürlich, geradlinig und mit soviel Sachverstand für ihren Berufsstand, so voller Verständnis für die Menschen wie Clara...so würde ich auch gerne durch mein Leben gehen. Die Schilderrungen der damaligen Begebenheiten in Glückstadt und auch dem symphatischen König Christian IV (Dänemark + Norwegen), sowie das Leben der Einwohner hat mir außerordentlich gefallen. Während des Lesen war ich 'dort'. Toll fand ich mitten im Buch auch die Illustrationen. In welchem TB hat man das schon...?! Und der Humor war wirklich zum schmunzeln Meist stört mich bei diesem Genre, wenn von vielen Krankheiten und Schmutz die Rede ist. Das war hier mal ganz angenehm ausgeklammert. Enden tut das Buch mit den beiden Kapiteln 'Was weiter geschah' und einem Nachwort, in dem beschrieben wird, wie eine fiktive Gerschichte in reale Daten gearbeitet wurde und wie es jetzt um Glückstadt steht. Warum diese aufstrebende Stadt es am Ende doch nicht geschafft hat, ganz oben in der Wirtschaft mitzuhalten. Sogar die Danksagung fand ich sehr interessant. Alles in allem ein sehr gelungener Roman. -> 5 Sterne
  9. Cover des Buches Bahnwärter Thiel (ISBN: 9783746032252)
    Gerhart Hauptmann

    Bahnwärter Thiel

     (385)
    Aktuelle Rezension von: beritjohh

    Es geht um Thiel, einen Bahnwärther, der einen Sohn Tobias mit seiner verstorbenen Frau Minna hat. Von diesem Tod war er sehr überrascht und suchte sich schnell eine neue Frau, um jemanden zu haben, der auf Tobias aufpassen kann. Schnell fand er Lene, eine Frau, die sich nichts sagen ließ und selber ein großes Mundwerk hatte. Sie kommandierte ihn und auch Tobias herum, was Thiel zwar nicht gefiel, aber auch nichts daran änderte, weil er sowieso die meiste Zeit des Tages bei der Arbeit war. Als er eines Tages aber schließlich bei der Arbeit einen Traum hatte, in dem er seine verstorben Minna auf sich zulaufen sieh, sodass er fast seine Arbeit vernachlässigte, änderte sich seine Sichtweise auf Lene und ihr unfreundliches Verhalten auf Tobias drastisch. Denn dadurch, dass sie mittlerweile selbst ein Kind auf die Welt brachte, beauftragte sie Tobias immer damit, auf den Kleinen aufzupassen und sobald er nicht hörte, misshandelte sie ihn. Durch den wirren Traum veränderte sich Thiel aber, sodass Lene Angst vor ihm bekam und ihm nun mehr oder weniger gehorchte. Als sie ihn mit den Kindern gemeinsam zur Arbeit an den Gleisen begleitete, hatte Thiel erst Angst, dass etwas passieren würde, beschloss sich dann aber seiner Arbeit zu widmen, bis er das schreckliche Geräusch eines quietschenden Zuges, welcher zu bremsen versucht, hörte…..

    Eine wirklich gut geschriebene Geschichte für den Deutschunterricht, da sie leicht zu verstehen ist und für die Zeit des Realismus auch nicht zu detailliert geschrieben ist. Also für alle LKs weiterzuempfehlen!

  10. Cover des Buches Falkenstein 01 (ISBN: 9783765519994)
    Bruno Waldvogel-Frei

    Falkenstein 01

     (21)
    Aktuelle Rezension von: RozaBooks

    Das Buch hat mich von Anfang an fasziniert.
    Da es vom Brunnen Verlag verlegt wurde, hatte ich von Anfang an ein christliches Buch im Hinterkopf, doch der historische Roman verbirgt noch viel mehr.
    Justus und Elias sind zwei spannende Charakteren und die Sicht von so jungen Burschen aus ist mal was Neues für mich.
    Die Geschichte hat mir sehr gefallen und ich fand immer wieder kleine Botschaften des Autors an uns, meist moralische oder mit dem Glauben verbundene.
    Bruno Waldvogel-Frei hatte viel Hintergrundwissen mitgebracht und die historischen Aspekte waren sehr glaubwürdig und seriös dargestellt - ich freute mich immer wieder, wenn ich zusammen mit Elias und Justus etwas Neues lerne, was damals so üblich war.
    Dazu kam der Teil mit dem christlichen Glauben, der mit auch sehr zugesprochen hat. Klar war das der Glauben der damaligen Zeit, aber die Umsetzung des Autors war sehr gekonnt und deckte Dinge auf, die ich bis dahin in dieser Religion nie gesehen hatte - gute Dinge, wohlgemerkt.
    Ich rate das Buch allen an, die gerne historische Romane haben und nichts gegen die Christen.
    Ein aufregendes Leseerlebnis!
  11. Cover des Buches Wildhexe - Die Feuerprobe (ISBN: 9783423086592)
    Lene Kaaberbøl

    Wildhexe - Die Feuerprobe

     (118)
    Aktuelle Rezension von: Buecher_Hexe

    Ein tolles Buch mit dem Hauptthema Natur. Wildhexe ist einfach nur zu empfehlen. Das Mädchen Clara, das eigentlich nie eine große Rolle gespielt hat, wird von einem schwarzen Kater angegriffen und seit dem ist nichts mehr so wie es war... Clara und ihre Mutter fahren zu Claras Tante, die eine Wildhexe ist. Eine Wildhexe zu sein bedeutet, dass man sich mit der Natur verbindet und daher sogar das Wachsen der Bäume hören kann und mit einem Tier, das einem immer zur Seite steht sogar sprechen kann. Nach einer Stunde verlassen sie wieder das Haus von Isa (so heißt Claras Tante). Als Clara allerdings auf dem Nachhauseweg in einer Art Nebelpfad fast von einem Engel ähnlichem Wesen entführt wurde, trifft Claras Mutter einen Entschluss. Clara soll vorübergehend bei Tante Isa wohnen und die wichtigsten Dinge über das Wildhexesein lernen. Bei Tante Isa wird Clara allerdings wieder entführt. Die ehemalige Wildhexe Chimärä, die mit einem Engel Ähnlichkeit hat, da sie ebenfalls ein Mensch mit Flügeln ist, hat es auf sie abgesehen. Indem sie den Stall von Tante Isas kleinem Bauernhof in Brand setzt, wird Clara nach draußen gelockt. Aber Clara kann sich befreien, denn wenn sie eins kann mit ihrer Wildhexengabe, dann nämlich etwas zu verscheuchen. Das klappt auch bei Chimärä. Sie und Isa klagen Chimärä bei den Rabenmüttern, den Vorsitzenden der Wildhexen, an. Clara muss einen Test machen, damit die Rabenmütter ihr glauben, die sogenannte Feuerprobe. Die Feuerprobe ist eine Probe, bei der getestet wird, ob sie die Wahrheit sagt und ob sie eine Wildhexe ist. Die Feuerprobe bestecht aus vier Leveln. Einmal das Feuer des Himmels, in dem man kleine, aber tausende brennende Fliegen davon überzeugen muss, dass sie die Wahrheit sagt. Wenn die Fliegen davon überzeugt sind, lassen sie einen durch, wenn nicht, gehört Clara Chimärä. Bei der zweiten Aufgabe muss Clara durch einen Fluss laufen, in dem Feuertintenfische lauern. Auch hier gilt dasselbe. Clara wird erst durchgelassen, wenn die Tintenfische ihr glauben. Die dritte Prüfung besteht daraus, durch einen Tunnnel zu laufen, aus dem sie nur raus können, wenn eine Feuerechse ihr Feuer spendet und sie wärmt. Dann wird sie automatisch durchgelassen. In der vierten Prüfung, dem Herz des Feuers, muss Clara durch eine brennende Feuerwand laufen. Überall versucht Chimärä, dass Clara verliert, aber zum Glück gelingt es ihr nicht. Chimärä wird verbannt. Witzigerweise wird der schwarze Kater das Seelentier von Clara. Von mir auf alle Fälle fünf Sterne.🌟🌟🌟🌟🌟

    .    

  12. Zeige:
    • 8
    • 12

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks