Bücher mit dem Tag "leila"

Hier findest du alle Bücher, die LovelyBooks-Leser*innen mit dem Tag "leila" gekennzeichnet haben.

33 Bücher

  1. Cover des Buches Fifty Shades of Grey - Gefährliche Liebe (ISBN: 9783442485277)
    E. L. James

    Fifty Shades of Grey - Gefährliche Liebe

     (4.339)
    Aktuelle Rezension von: Blutmaedchen

    Nach dem Auftaktband "Geheimes Verlangen" der Trilogie Shades of Grey war ich absolut mit all den Leuten einer Meinung, die durch ihre positiven Resonanzen diese Bücher überhaupt erst so populär gemacht haben. Zugegebenermaßen hatte ich meine Bedenken, ob diese Art von Geschichte zu mir passen könnte und ich habe mich einfach in dieses düstere Abenteuer hinein gestürzt. Wer meine Rezension zum ersten Band gelesen hat, der weiß wie sehr ich überrascht war und wie gut mir die Ausdrucksweise der Autorin gefallen hat. Dementsprechend bin ich mit etwas größeren Erwartungen an den zweiten Teil herangegangen und war stellenweise enttäuscht, auch wenn dieser leidenschaftliche Funke wieder auf mich übergesprungen ist.

    "Gefährliche Liebe" ist ein verheißungsvoller Titel, der schon vieles im Vorfeld klarstellt. Die Hauptprotagonistin Anastasia Steele weiß, dass die den Bedürfnissen des umwerfenden Christiian Grey nicht gerecht werden kann. Er will sie kontrollieren, sie dominieren und beim Sex unterwerfen. Es ist seine einzige Form der Liebe, die er kennt und akzeptieren kann. Doch Ana will mehr. Sie liebt diesen Mann und war bereit sich ihm auf das schmerzlichste hinzugeben, doch ihre Grenze wurde meterweit überschritten. Fluchtartig verließ sie ihn, brauchte Zeit für sich um Antworten zu finden, ihren Emotionen endlich Platz zu lassen, dass sie toben, weinen und sich beruhigen können.
    Fünf Tage waren die beiden getrennt - jetzt geht die komplizierte Liebesgeschichte weiter.

    Ana und Christian haben sich deutlich verändert. Während sie weiß, dass sie sich ihm zwar hingeben will, wenn auch zu ihren eigenen Bedingungen, ist in Christians Herz endlich eine neue Art von Liebe angekommen. Er liebt Ana und zwar mit allem drum und dran. Die Vorstellung sie zu verlieren hat ihn in eine neue Richtung gelenkt, in der BDSM keinen großen Platz mehr hat. Er gibt sein Bestes um Ana dieses Mehr zu geben, was sie dringend braucht. Doch so sehr beide wissen, dass sie sich lieben, ändert dies nicht viel an den komplizierten Momenten in der Normalität - außerhalb der sexuellen Lust.
    Christian kontrolliert jeden ihrer Schritte, mischt sich in ihre Arbeit ein und zeigt jedem Mann, der sie auch nur ansieht, dass sie ihm gehört. Was für Christian normal ist, engt Ana in ihrer Entfaltung ein und es kriselt immer wieder heftig. Und in all dieser ganzen Liebeskrise mischt sich noch eine andere düstere Athmosphäre rein, die den Beiden ihr Glück absolut nicht gönnt und alles daran setzt um es zu zerstören.

    "Gefährliche Liebe" hat mich zu Beginn wieder richtig mitgezogen. Irgendwas ist im Hintergrund und will den Protagonisten schaden, aber man kann es nicht benennen. Diese düstere Stimmung hält aber leider nicht lange an, da Ana und Christian viel zu sehr mit sich selbst und dem Körper des jeweils anderen beschäftigt sind, was mich echt gestört hat. Ich dachte jetzt passiert mal was anderes, aber nein, alles wie gehabt. Die beiden sind sich im Bett einig und Streiten sich, wenn die Realität ihnen wieder ihre Gegensätzlichkeit zeigt. Und schwupps gibts wieder Versöhnungssex. Das war einfach zu vorhersehbar, auch wenn man die Entwicklung der Charaktere leicht nachvollziehen kann. Besonders Christian legt ein wenig seine Maske ab und entblößt seine verletzliche Seite. Davon gab es in meinen Augen zu wenig Szenen, die dem ganzen neben dem sexuellen, noch eine dramatische Krone hätte aufsetzen können. Einfach dieses besondere Etwas, was den Leser gepackt hält. Wie gesagt: Leider Mangelware, weswegen das Lesen selbst auch zähflüssiger war als im ersten Buch.
    Nichtsdestotrotz war es ein tolles Lesevergnügen. E L James zeigt wieder die ganze Palette der Empfindungen und macht deutlich, wie kreativ Sex sein kann. Ihr flüssiger Schreibstil hat das Lesen einfach gemacht, auch wenn ich mir mehr von den Geheimnissen der Dunkelheit gewünscht hätte. Alles lief auf das Ende hinaus, wurde angekratzt, aber leider wird wohl erst das letzte Buch der Trilogie alles ans Licht bringen. 

    Fazit:

    Dieses Buch hat mir zwar auch gut gefallen, aber konnte für mich leider keine großen Überraschungen aufweisen. Es haben sich zwar Dinge entwickelt, aber in meinen Augen war das sehr vorhersehbar - echt schade. Manche Menschen mögen vielleicht sagen, dass das ganze Buch eine einzige Überraschung ist, aber wenn man viele Bücher liest, dann kann man schon früh gewisse Handlungsstränge erkennen.
    Ich denke Band drei wird das alles entscheidende Buch sein, wo vielleicht endlich das passiert, was ich mir an Spannung wünsche.

  2. Cover des Buches Fifty Shades of Grey - Befreite Lust (ISBN: 9783442486892)
    E. L. James

    Fifty Shades of Grey - Befreite Lust

     (3.766)
    Aktuelle Rezension von: Blutmaedchen

    Mit "Befreite Lust" geht die Shades of Grey Trilogie in die letzte Runde. E L James' Bücher wurden durch reine Mundpropaganda über den Ozean verbreitet und auch bei mir hat die Meldung einen Stop eingelegt, woraufhin ich mir Band eins holte. "Geheimes Verlangen" hieß das erste Buch und ich habe meines Lobeshymnen schon sehr deutlich verbreitet. Band zwei - "Gefährliche Liebe" - war mir dann wieder zu klischeehaft und vorhersehbar, aber das Ende hat viel Spannung offen gelassen und mir richtige Lust auf den letzten Band der Erotik-Trilogie gemacht.
    Nachdem ich "Befreite Lust" beendet habe, kann ich aber nur feststellen, dass ich eher enttäuscht war. Ähnlich wie nach Band zwei, nur das ich nun weiß, ein besseres Ende wird es nicht geben.

    Ana und Christian sind nun miteinander verheiratet. Eine völlig überschnelle Entscheidung, wenn man bedenkt, dass Christian immer noch wie eine Mauer ist, die Ana nicht überwinden kann. Der Kontrollfreak mit den vielen Facetten. Doch sie liebt ihn und wenn die Beiden eine ausgibiege Nummer schieben, weiß man, dass sie zusammengehören - auch wenn das für meinen Geschmack etwas zu wenig an Gründen für eine Eheschließung ist. E L James bringt wie auch in den Büchern zuvor viel Emotionen mit und macht deutlich, dass Liebe nicht immer nur nach einem Schema funktioniert - das hat mir schon gut gefallen.
    Aber am meisten hat mich einfach die langatmigkeit gestört. Sovieles wurde wiederholt und wenn dann wirklich mal was extremes passiert ist, dann war es zu offensichtlich.
    Nach und nach enthüllt sich Christian und wie Ana auch, hätte ich nicht wiederstehen können ihn einfach in den Arm zu nehmen.
    Was jedoch soviele Buchleser in Christian als Traummann sehen, ist mir ein Rätsel. Er ist abgefuckt - das sind viele Leute, aber nur Ana hat die Kraft ihm zu helfen. Alle Charaktere dieses Buches hatten nur ein Ziel: Ana lieben oder sie zu hassen. Die, die sie liebten haben das gezeigt und manchmal auf übertriebene Weise. Die Personen, die sie gehasst haben, wollten ihr Leben zerstören. Überraschung!

    Ich weiß nicht, wieso ich im Nachhinein so enttäuscht von der Trilogie bin. Das erste Buch würde ich bestimmt nochmal lesen, aber Band zwei und drei sind einfach nur Lückenfüller, mit ein wenig neuen Gewürzen, damit der Leser nicht ganz abhaut.

    Ich mochte Ana sehr, aber da hört meine Sympathie für die Charaktere schon auf. Sie ist noch ein wenig autentisch, auch wenn ich sagen muss, dass mir ihre Wandlung vom hässlichen Entlein zum schönen Schwan (mal übertrieben ausgedrückt) doch etwas zu schnell ging.
    Als die Geschichte begann, war sie eine kleine, brave Studentin, die noch nie eine Beziehung hatte und glücklich mit ihrem Leben zu sein schien. Als Christian Grey in ihr Leben tritt und sie vom süßen Wein der Leidenschaft kosten lässt, ist sie nicht mehr zu bremsen. Immer nur Sex, Sex, Sex scheint in ihrem Kopf zu sein und dann lässt sie auch alle Gedanken ruhen. Dabei hätte sie viele Punkte auf ihrer gedanklichen To-Do-Liste, die sie dringend bearbeiten sollte.
    Bisher kenne ich es einfach so, dass Charaktere an ihren Aufgaben in den Büchern wachsen. Aber Ana musste einfach nur einen Schalter umlegen und Christian gefallen und schon war das Buch vorbei. Ein Häuschen im Grünen vielleicht noch? Ein, zwei Kinder? Und schon ist das perfekte Leben gebaut, ohne das sie viel dafür tun müsste.
    Charaktere in Büchern und Filmen haben immer Kämpfen müssen, für das, was sie wollten. Ana kämpft, ja, aber dieser Kampf ist ein Selbstläufer. Wenn man vielleicht bisher gedacht hat "Oh, das arme Mädchen - was sie alles opfern muss..." Dann denkt man jetzt, nach Band drei vielleicht: "Ok, ein paar Tränchen vergossen, aber sie hat nun ihr perfektes Leben..."

    Was ich sage ist hart, ja, aber so empfinde ich es. In den Büchern steckte jede Menge Leidenschaft und diese konnte mich auch mitreißen. Nichtsdestotrotz sind es im Mittelpunkt immer die Charaktere, die einen überzeugen müssen und das haben sie im dritten Band bei mir leider nicht geschafft.

  3. Cover des Buches Salzige Sommerküsse. Verliebt auf Nantucket (ISBN: 9783473544622)
    Leila Howland

    Salzige Sommerküsse. Verliebt auf Nantucket

     (65)
    Aktuelle Rezension von: helenaweberbooks

    In "Salzige Sommerküsse" wurden alle Charaktere mit sehr einprägsamen Merkmalen und Eigenschaften ausgearbeitet, wodurch sie sehr gut in Erinnerung bleiben. Die Hauptprotagonistin Cricket war mir total sympathisch in ihrer Art und durch die Ich-Perspektive war ich sehr schnell drin in der Geschichte. Cricket muss mit einigen Problemen fertig werden und steckt nicht sofort den Kopf in den Sand. Anstatt Trübsal zu blasen, sucht sie nach Lösungen und packt Gelegenheiten beim Schopfe. Dadurch wurde die Handlung auch nie langweilig und man hatte richtig Lust darauf, Cricket nach Nantucket zu begleiten.

    Neben der Liebesgeschichte, die sich so wunderbar langsam aufgebaut hat und einen hat seufzen lassen, wurden auch Themen wie die Verarbeitung von Tod, Scheidung und freundschaftlichen Zerwürfnissen mit passender Tiefe behandelt. Die Charaktere verhielten sich dabei nachvollziehbar, dem Alter entsprechend und zeigten ihre Ecken und Kanten. Der Schreibstil war einfach und locker und führte angenehm durch die stimmigen Handlungsstränge, welche sehr gut ineinandergriffen.

    Am besten gefielen mit die kleinen Details, die immer wieder in die Geschichte gestreut wurden, um zu einem späteren Zeitpunkt wieder aufgegriffen zu werden. Sie waren sehr durchdacht und haben mich oft zum Lächeln gebracht. Das Waffel-Meerschweinchen mit geteiltem Sorgerecht war einfach so herzig!

    In Summe ist das ein schöner Liebesroman für Jugendliche, der absolute Sommerstimmung aufkommen lässt. Mit seinen liebevollen Details in der Geschichte bleibt der Roman nachhaltig im Kopf.

    Von mir gibt es eine klare Leseempfehlung!

  4. Cover des Buches Tausend strahlende Sonnen (ISBN: 9783596520701)
    Khaled Hosseini

    Tausend strahlende Sonnen

     (1.211)
    Aktuelle Rezension von: Argentumverde

    2 Frauen aus unterschiedlichen Familien und mit einer völlig unterschiedlichen Herkunft und Kindheit, getrennt durch Aussehen, Alter und Bildung, werden vereint im Schicksal als Ehefrauen eines Mannes. Aus dem täglichen Kampf ums Überleben in einem krisen- und kriegsgebeuteltem Land erwächst entgegen aller Widrigkeiten Freundschaft und Hoffnung. 

    Der große Geschichtenerzähler Hosseini begleitet hier 2 Frauen durch 30-40 Jahre in Afghanistan. Mitgerissen von den allzu realen Wirren eines gebeutelten Landes begleitet der Leser jeder der beiden Frauen durch Kindheit und Jugend bis zum Moment an dem ihre Leben unerwartet für immer miteinander verknüpft werden. Die Tragik dieser berührenden Geschichte lässt den Leser von der ersten bis zur letzten Seite nicht mehr los. In detaillierten, bildhaften Schilderungen nimmt der Autor den Leser mit in eine Erzählung mitten aus dem Leben, authentisch, ohne Kitsch, Beschönigung oder Drama, nein völlig schlicht, aber um so intensiver und tiefgreifender. Die emotionale Ausweglosigkeit und die physische Machtlosigkeit beider Frauen, während sich die Geschicke des Landes unaufhaltsam drehen, geben dem Leser eine kleinen, aber deutlichen Einblick in das Leben in Afghanistan. Eine Realität, von der man sich wünschen würde, es wäre eben nur diese Erzählung einer längst vergangenen Zeit, bis man sich die aktuelle Situation des Landes vor Augen ruft und noch klarer begreift, was dies menschlich bedeutet.

    Mein Fazit: Nach dem „Drachenläufer“ erzählt der Autor hier nun die Geschichte zweier Frauen, nicht weniger fesselnd und ungleich dramatischer. Innerhalb zweier Abende hatte ich das Buch gelesen und genau so sehr wie es mich an die Seiten gefesselt hat, hat es mich auch beeindruckt. Nichts von allem Erzählten war mir neu, aber Hosseini ruft es einem deutlich vor Augen, ohne dabei zu dramatisieren oder dick aufzutragen. Gerade die schlichte, ungeschönte Direktheit berührt und bleibt in Erinnerung. Ein Buch das man einfach lesen sollte.

  5. Cover des Buches Als die Tage nach Zimt schmeckten (ISBN: 9783548290393)
    Donia Bijan

    Als die Tage nach Zimt schmeckten

     (91)
    Aktuelle Rezension von: Rosenvik

    Das Cover mit seinen warmen, sonnigen Farben passt sehr gut zum orientalischen Inhalt. Ich habe das Buch aber wegen seines Titels zur Hand genommen.

    Es ist ein Familienroman, der im Iran spielt: Der Cafebesitzer ZOD wartet täglich auf Briefe von seiner Tochter Noor, die in den USA lebt. Nach 30 Jahren kommt sie in ihre Heimat zurück und muss sich mit den Traditionen, ihrer Familie, der Unterdrückung der Frau und dem Sinn für ihr weiteres Leben auseinandersetzen.

    Die Autorin schafft es geschickt, die Stimmung im Iran, die Düfte des Essens und die Kultur dem Leser nahe zu bringen, so dass sich dieser dort als Teil der Familie fühlt.
    Die Personen sind so sympatisch und tiefgründig charakterisiert und dennoch ist das Ende überraschend.

    Es ist auf jeden Fall ein Buch, dass Urlaubsgefühle vermittelt, jedoch keine leichte Lektüre für den Stand, sondern ein bewegendes, emotionales und tiefgründiges Werk!

  6. Cover des Buches Sleeping Beauties (ISBN: 9783837146424)
    Stephen King

    Sleeping Beauties

     (32)
    Aktuelle Rezension von: MissStrawberry

    Meine literarische Begegnung mit Owen King war nicht sehr erfreulich oder erbaulich. Ich hatte mich entschieden, weder von ihm noch von seiner Mutter je wieder ein Buch zu lesen. Im Gegensatz zum Bruder Joe Hill können diese beiden mich nämlich einfach nicht überzeugen. Scheint also, der Meister hat sein Talent nur einem der Söhne weitergegeben. Nun muss ich jedoch trotz allem eine Ausnahme machen, denn ich bin regelrecht süchtig nach Büchern von Stephen King und dies ist das einzige, das ich bisher noch nicht gelesen hatte.

     

    Was soll ich sagen? Der Vater hebt den Sohn auf sein Level. Oder lässt sich zumindest nicht verbiegen und verändern. Ja, es geht hier eindeutig wieder mal stärker in Richtung phantastische Welten, doch auf eine Weise, die in unsere reale Welt passt. Ich kann nicht eindeutig auf Stellen zeigen, die von Owen stammen müssen. Dennoch ist dieses Buch definitiv „anders“.

     

    Sehr schnell merkt man, dass es diesmal um Gewalt gegen Frauen geht und darum, dass sie noch immer nicht wirklich überall gleichberechtigt sind. Ganz subtil fängt das King-Duo dann an, den Frauen eine ganz besondere Kraft, eine außergewöhnliche Macht zu geben. Es wird von den Autoren an keiner Stelle auch nur angedeutet, dass das Fehlverhalten der Männer in irgendeiner Weise akzeptabel wäre. Das rechne ich den beiden hoch an. Schön auch, dass so ganz nebenbei auch Joe Hill erwähnt wird. Nicht wichtig, nein, aber hat mich zum Lächeln gebracht.

     

    Die Geschichte ist sehr komplex und auch dicht aufgebaut. Wie bei King üblich, erscheint einem einfach alles logisch und möglich. Genau da liegt wohl die Stärke und der Grund, warum er der Meister des Horrors ist. Die Figuren sind klar gezeichnet. Ob nun Gut oder Böse, sie alle könnten direkt in der Nachbarschaft leben und wirken absolut real. Ganz „schwerelos“ bekommen selbst die unsympathischsten Figuren einen Rahmen, den sie perfekt ausfüllen. Notlagen ausnutzen, Macht demonstrieren, sich Dinge herausnehmen – ganz selbstverständlich fühlen sich die Bösewichte im Recht und glauben fest daran, dass man ihnen nichts kann. Das „Echo“ ist zunächst sanft, aber umso gewaltiger. Die Idee, kleinen Faltern dermaßen viel Kraft, Macht und Zerstörungskraft zu geben, ist so einfach, wie genial.

     

    Ja, die Story ist gruselig, gar keine Frage. Aber man kann auch immer wieder breit grinsen oder gar lachen. Diese „Gefühlsschwankungen“ machen die Spannungskurve zu einer kleinen Achterbahn, steigern das Vergnügen aber auch enorm. Obwohl natürlich alles reine Fantasie ist, geben einem einige Stellen doch zu denken. Die beiden King-Männer zeigen sehr schön auf, wie weit der Weg zu echter Gleichberechtigung noch ist, wie dumm noch immer viele Männer denken. Aber sie zeigen auch, dass nicht jede Frau ein zartes Elfchen ist – oder sein mag. Und dass auch Frauen nicht ohne Fehler sind!

     

    Stellenweise ist das Buch etwas zäh. Es hat durch manche zu ausführliche Schilderung ein paar Längen, die unkonzentriert machen. Man findet dann zwar wieder gut rein, aber das Abdriften mag ich gar nicht gerne. Ob man das auf die Mitarbeit von Owen schieben kann, möchte ich nicht beurteilen. Dennoch ist dies nicht das stärkste Buch von Stephen King und auch nicht typisch für ihn. Aber interessant und „anders“. Deshalb gebe ich insgesamt vier Sterne.

  7. Cover des Buches Asphaltengel (ISBN: 9783548287829)
    Johanna Holmström

    Asphaltengel

     (44)
    Aktuelle Rezension von: Kallisto92
    Asphaltengel von Johanna Holmström

    Das Buch handelt von Leila.
    Ihre Mutter ist zum Islam konvertiert.
    Leila ihre Schwester ist darauf hin ausgezogen und somit steht Leila alleine da.
    Ihre Mutti verbietet ihr Fotos, TV, Computer und vieles mehr.Sogar die Familien Fotos sind verboten.
    Die Gebote nimmt die Mutter sehr ernst.Obwohl Leila ihr Vater Muslim ist ,ist ihn der Fanatismus von ihr zu anstrengend.
    Samira wird eines Tages schwer verletzt am Treppenende gefunden ,was ist nur mit ihr passiert?
    Es stellen sich viele Fragen und Geheimnisse werden aufgedekct.

    Ich finde das Cover des Buches sehr toll gestaltet.
    Sowie der Schreibstil der Autorin gefällt mir sehr gut.
    Es gibt viele kurze Kapitel, so dass es nie zu langwierig wird. Desweiteren sind trotz des schweren Themas auch lustige Passagen dabei.
  8. Cover des Buches Ich bin Tess (Buchvorlage zur Netflix-Serie Kiss Me First) (ISBN: 9783839001585)
    Lottie Moggach

    Ich bin Tess (Buchvorlage zur Netflix-Serie Kiss Me First)

     (91)
    Aktuelle Rezension von: Fina

    Gestaltung:

    Ich habe das Buch, als es rauskam, auf der Verlagsseite gesehen und es hat mich irgendwie angesprochen. Ich kann nicht genau sagen, wieso, aber die ungewöhnlichen Farben, der ausdrucksstarke Titel und die Kreuze auf den Gesichtern der Frauen haben mich sehr neugierig auf das Buch werden lassen. Ich mag es sehr, dass es sich um ein Hardcover handelt und der Schutzumschlag ist ebenso wie das Buch sehr hochwertig. Einen weiteren Pluspunkt gibt es für das pinke Lesebändchen!


    Darum geht's:

    Leila ist ein ziemlich einsames Mädchen, das nach dem Tod seiner Mutter die meiste Zeit in einer schäbigen, kleinen Wohnung vor dem PC hängt. Als sie auf die Webseite RedPill trifft, auf der sich Menschen über verschiedenste philosophische Themen austauschen, hat sie virtuell eine neue Familie gefunden und gerät regelrecht in einen Sog, den ganzen Tag dort zu verbringen. Bis der Admin der Seite auf sie zukommt und sie um einen sehr ungewöhnlichen Gefallen bittet. Sie soll für eine Frau, die sich umbringen möchte, die Identität übernehmen. Kann das gut gehen?


    Idee/Umsetzung:

    Ich finde die Idee des Buches sehr spannend und habe noch nie etwas ähnliches gelesen. Über das Thema der Sterbehilfe kommt Leila in diesen Strudel aus verzwickten Ereignissen und beginnt schließlich alles über Tess herauszufinden, um ihre Identität glaubhaft übernehmen zu können - um Freunde auf Facebook zu updaten, mit den Eltern Kontakt zu halten und E-Mails auszutauschen.

    Es gibt einen Erzählstrang in der Vergangenheit, in dem wir erfahren, wie Leila auf RedPill gekommen ist, wie sie Tess kennenlernte und begann, sie zu sein. Außerdem begibt sich Leila in der Gegenwart auf eine Reise nach Spanien, in der sie Tess sucht. Wieso, weshalb, warum führe ich jetzt nicht weiter aus.

    Mir haben die Zeitstränge gut gefallen, weil es abwechslungsreich war und der Vergangenheit auch deutlich mehr Aufmerksamkeit geschenkt wird.

    Insgesamt habe ich das Buch vor allem bis zur Mitte als sehr spannend empfunden. Eine ominöse Webseite und diese seltsame Aufgabe mit Tess waren tolle Aspekte, die viele Fragen aufwarfen, die ich unbedingt beantwortet haben wollte. Nach dem meiner Meinung nach gelungenen Plot Twist hat die Geschichte ein wenig an Fahrt verloren, und plätschert eher zu Ende. Das war etwas schade, aber davor war es eine wahre Achterbahnfahrt der Gefühle.

    Die Figuren fand ich ebenfalls sehr interessant.

    Leila ist ein spezieller Charakter, mit dem ich mich nicht unbedingt identifizieren konnte, aber mit der ich viel Mitleid hatte und ihre Taten in Anbetracht ihrer Lage doch immer ein Stück weit nachvollziehen konnte. Ich glaube, das sie nicht vollkommen psychisch gesund war und man deshalb auch nicht erwarten konnte, dass sie immer richtig handelt. Über Tess lernt man eine Menge, aber immer durch die Augen von Leila, was auch mal eine gelungene Abwechslung war. Viele weitere Charaktere gibt es gar nicht, die man genauer kennenlernt, ein wenig Leilas Mitbewohner, Adrian, Connor und Tess' Mutter, aber diese andere Art der Figurenvorstellung und die Begrenzung auf wenige Figuren passen sehr gut zu dieser Geschichte. 

    Das letzte Drittel des Buches zog sich dann etwas, da die Geschichte irgendwie zu Ende gehen musste. Ich habe diesen Abschnitt als langatmig und holprig empfunden, kann aber nachvollziehen, was die Autorin vor hatte. Generell wäre vielleicht ein schnelleres Ende nach dem Plot Twist besser gewesen, aber wenn man die Idee des Buches mag, verzeiht man der Autorin diesen Abschnitt allemal und der Gedanke, wie es mit Tess enden soll, war meiner Meinung nach auch sehr tröstlich.


    Fazit:

    Lange bin ich um dieses Buch herumgeschlichen, weil viele Leute das Buch nicht mögen. Ich bin sehr froh, dass ich es gelesen habe, weil mir die Idee und der Ablauf der Geschichte sehr gut gefällt. Besonders der Anfang ist sehr spannend und der Plot Twist super gelungen. Am Ende zieht es sich etwas, aber ich habe Leila und Tess beide mit ihrer sehr verqueren, nicht unbedingt gesunden Denk- und Lebensweise ins Herz geschlossen. Wenn ein Buch Spuren hinterlässt, ist es auch wert, gelesen zu werden...

  9. Cover des Buches Darker - Fifty Shades of Grey. Gefährliche Liebe von Christian selbst erzählt (ISBN: 9783442487936)
    E. L. James

    Darker - Fifty Shades of Grey. Gefährliche Liebe von Christian selbst erzählt

     (247)
    Aktuelle Rezension von: JourneyGirl

    So... Fesselnd und spannend geht es weiter! Und obwohl die Geschichte mittlerweile bekannt ist, wurde es keineswegs langweilig! Denn das ist die Fortsetzung der Geschichte von Christian erzählt. Tolle Idee. Ich feiere die Autorin dafür, dass sie erst 3 Bücher schreibt, in denen sie nur die weibliche Sicht schildert, um dann nochmal 3 Bücher aus der männlichen Perspektive zu veröffentlichen! 

  10. Cover des Buches Bei lebendigem Leib (ISBN: 9783732552733)
    Souad

    Bei lebendigem Leib

     (142)
    Aktuelle Rezension von: Lesemaus85

    Ein Schicksal, so unvorstellbar schrecklich, dass man das Gelesene kaum glauben kann.

    Was Souad erleben muss, sollte NIEMAND jemals erleben müssen. 

    Ein Opfer ihrer Heimat. Ein Opfer von unglaublich schrecklichen Traditionen. Ein Opfer, das überlebt und nicht schweigt.

    Eine Geschichte, wertvoll und wichtig. Jeder sollte sie lesen.

  11. Cover des Buches Schlangen im Paradies (ISBN: 9783641122164)
    Mary Higgins Clark

    Schlangen im Paradies

     (87)
    Aktuelle Rezension von: Clarissa03

    Die bezaubernde Schauspielerin Elisabeth verliert ihre geliebte ältere Schwester Leila durch einen Unfall oder war es doch Mord?

    Sie wird als wichtige Zeugin gehandelt, die gegen Ted, den Lebensgefährten ihrer Schwester aussagen soll. Aber vorher ist sie noch für einige Tage auf der ihr wohl bekannten Schönheitsfarm von Min und Helmut eingeladen, um sich dort vor dem Gerichtsverfahren etwas zu erholen.

    Ein Triller von Mary Higgins Clark aus den 80er Jahren, der von Anfang bis Ende unterhaltsam und spannend war.


  12. Cover des Buches On Stage (ISBN: 9783957611840)
    A.M. Madden

    On Stage

     (14)
    Aktuelle Rezension von: Kirsten_Ateeq

    Geschichte und Ende sehr vorhersehbar. Leichte, seichte Unterhaltung, nichts was mich echt begeistert hätte. Den zweiten Teil spare ich mir.

  13. Cover des Buches Dann schlaf auch du (ISBN: 9783442770557)
    Leïla Slimani

    Dann schlaf auch du

     (313)
    Aktuelle Rezension von: Ein LovelyBooks-Nutzer

    >>Die Einsamkeit wirkte wie eine Droge, von der sie nicht sicher war, ob sie ohne sie auskommen wollte. ...<<

    "Dann schlaf auch du" von Leila Slimani beginnt auf den ersten Seiten schon mit einer unglaublich schockierenden Tat. Letztlich zeigt die Rückblende, dass diese Tat nur das Ergebnis vieler Dinge ist, die zusammenspielen...
    So steht das WARUM hier ganz klar im Fokus und Leila Slimani lies mich als Leser aus den verschiedenen Blickwinkeln auf das Leben der einzelnen Charaktere werfen und eben deren Zusammenspiel, was mitunter sehr interessant war.
    Bis zu einem gewissen Punkt hatte ich das Gefühl der Nanny Louise sehr nah kommen zu können, doch wurde mir letztlich nicht ganz klar, warum sie manche Dinge so gehandhabt hat, wie sie es eben tat, denn gerade zum Ende empfand ich die4 Auflösung als zu wenig für so Großes...
    Auch die Entwicklung zwischen dem Ehepaar Myriam und Paul konnte ich ungefähr ab der Hälfte nicht mehr nachvollziehen... klar wird, dass die beiden sich insbesondere innerlich voneinander distanzieren, aber im gesamtem Konstrukt, auch in Kombination mit dem Kindermädchen war der Bruch, den man hier als Leser beobachtet für mich nicht ganz schlüssig.
    Insgesamt hätte ich mir auch noch viel mehr Einblicke aus Sicht der Kinder gewünscht, denn auch da gab es Vorkommnisse, die mir persönlich zu nebenbei abgetan wurden... die aber meiner Meinung nach wichtig gewesen wären als Leser im Detail zu erfahren, um tiefer eintauchen zu können und zu verstehen. So blieb einfach unglaublich viel Raum für eigene Interpretationen, was für den einen vielleicht ein positiver Aspekt sein kann, für mich war es eher hinderlich, da ich das Gefühl hatte, das WARUM nicht vernünftig greifen zu können.
    Trotz meiner Kritik muss man aber auch sagen, dass die Autorin sehr fesselnd schreibt, was mir wirklich gut gefallen hat!

  14. Cover des Buches Lover at Last (ISBN: 9780749955854)
    J.R.Ward

    Lover at Last

     (127)
    Aktuelle Rezension von: Asbeah

    Auch beim re-read hin und weg!

    Vor etwa zwei Jahren hatte ich Blay & Qhuinns Geschichte auf Deutsch gelesen, und es zu meinem persönlichen Lieblingsbuch Nr. 1 erklärt. Nun habe ich mich noch an das englische Original gewagt, um zu schauen, ob ich Unterschiede feststellen würde. Es hat mich wieder genauso mitgerissen.

    All die vielen Nebenhandlungen, die schon die Vorbereitung zu den folgenden Bänden sind - Trez und iAm, die Band of Bastards, Assail und Sola, Layla, Xcor, Selena, Wrath und Beth - all das habe ich nun in einem neuen Licht gelesen. Die Flut von Ereignissen und Informationen sind allerdings zu komplex, um hier näher darauf einzugehen.

    Was mir aber bei JR Ward immer wieder auffällt, sind die gut ausgearbeiteten und in die Tiefe gehenden (Neben-)Charaktere. Auf diese Weise werden mir sogar die eigentlichen Bösewichte wie Assail und Xcor sympathisch, da man ihre Motive und Hintergründe nicht unbedingt entschuldigen, aber nachvollziehen kann, und man sich auch für diese Figuren ein Happyend wünscht. Der Autorin gelingt es bestens, die verschiedensten Graustufen zwischen schwarz und weiß einzuarbeiten.

    Und die Hauptakteure Qhuinn, Blaylock, Saxton, ich liebe diese Jungs! Jeder einzelne von ihnen hat ein Happyend verdient! Ich habe auch dieses Mal wieder am Ende vor Rührung geflennt.  ;)  Und was Qhuinn in diesem Buch abgesehen von der Liebe noch alles an Herausforderungen zu meistern hatte - wow, es wurde nicht langweilig!

    Wie immer sind auch die Beschreibungen von Orten, Handlungen und Gefühlen wunderbar ausgeführt, selbst in kleinsten Momenten, in denen nichts geschieht. Wenn zB Blay mit gesenktem Kopf auf der Bettkante hockt und eine Dunhill raucht und sonst gar nichts tut, fühlt es sich trotzdem an als wäre ich mit im Raum, kann fast das Gas des Feuerzeugs riechen und ahnen, was Blay fühlt. So baut sich Nähe zu den Protagonisten auf, die ich beim Schreibstil anderer Autoren oft vermisse.

    Außerdem bringt die Autorin in diesem Buch eine sehr deutliche Message rüber, die ich nur unterstützen kann. Live and let live war schon immer mein Motto. Die Liebe ist universal, auch wenn sie gleichgeschlechtlich ist. Wer hier, oder bei den geschmackvoll gestalteten Liebesszenen, bereits an seine Grenzen stößt, hat noch viel zu lernen über das Leben. Doch das dürfte kein Problem werden, denn Fantasy Leser sind im Allgemeinen keine Kleingeister, denke ich. :)

    Das Englisch war wieder mal herrlich schräg und es gab viel zu lachen. Ich kann aber nicht behaupten, dass die Geschichte in der deutschen Übersetzung gelitten hätte. Der Übersetzer hat bei "Sohn der Dunkelheit" und "Seelenprinz" ganze Arbeit geleistet, was ganz bestimmt nicht einfach war.  

    Mein Fazit:  grandiose 5 von 5 Sternen für dieses Buch (es bleibt Lieblingsbuch Nr. 1) und stellvertretend 5 für die gesamte Reihe mit ihren Höhen und Tiefen, die mich emotional berühren. Denn das gelingt bei weitem nicht jedem Autor.

  15. Cover des Buches Zur Ehe gezwungen (ISBN: 9783426781548)
    Leila

    Zur Ehe gezwungen

     (51)
    Aktuelle Rezension von: eletroe

    Gutes Buch sehr spannend und mitreißend geschrieben

  16. Cover des Buches Montana Dreams - So ungezähmt wie das Land (ISBN: 9783956496233)
    Jennifer Ryan

    Montana Dreams - So ungezähmt wie das Land

     (59)
    Aktuelle Rezension von: Muminluise

    Eine schöne Geschichte, die trotz der Spannung (diese zieht sich quasi durch den ganzen Roman) sehr liebevoll und romantisch geschrieben ist.
    Ella ist, obwohl erst 25 Jahre ein bodenständiger sympatischer Charakter, mit dem man gleich empathisch ist. Gabe ist der geborene Cowboy mit allen guten Eigenschaften, so wird er Ella´s Anker. Für mich war dieses Buch sehr emotinal, stellenweise hatte ich Tränen in den Augen und war total gefesselt.
    Für mich absolut empfehlenswert.

  17. Cover des Buches Im Feuer der Begierde (ISBN: 9783734160271)
    Jeaniene Frost

    Im Feuer der Begierde

     (188)
    Aktuelle Rezension von: dorothea84

    Die Geschichte von Vlad und Leila geht weiter. Kann Leila das Herz von Vlad erobern. Es geht spannend weiter und man merkt schnell, dass die beiden sich weiterentwickelt haben. Außerdem bekommen wir mehr über Vlad erzählt, wir tauchen in seine Vergangenheit ein und bekommen so manche interessanten Einblicke. Mir gefällt es, dass es auch ein Band ist, wo es um die Folgen geht. Folgen aus Band 1, die man so nicht erwartet hatte und auch welche wo man sich fragt, ob es nur der Anfang ist und man noch einiges erleben darf. Auf jeden Fall muss das nächste Band bald her.

  18. Cover des Buches Ein einziges Geheimnis (ISBN: 9783736309685)
    Simona Ahrnstedt

    Ein einziges Geheimnis

     (152)
    Aktuelle Rezension von: Zahirah


    Den Teil 1 gelesen zu haben ist meiner Meinung nach zwar kein Muss, aber zum leichteren Verständnis der vielen Personen, durchaus zu überdenken. Man erfährt jetzt noch mehr über die Kindheit der Geschwister, allen voran hier natürlich Alexander, aber auch etwas über den in Ungnade gefallenen älteren Bruder. Alexander ist für die Medien ein Playboy. Doch er er mit seinem exzessiven Leben etwas verbergen will ahnt niemand. Als er in der Ärztin Isobel seine nächste Eroberung ausmacht, ahnt er noch nicht, dass sein Leben ab diesem Zeitpunkt eine Wende machen wird. Isobel steckt mit ihrer Organisation in finanziellen Nöten und braucht dringend Geld, was Alexander im Übermaß besitzt. Einer will den anderen für seine Zwecke „gebrauchen“. Doch als sie sich immer näher kommen stellen beide ihre Vorgehensweise in Frage. Lag im 1. Teil noch das Hauptaugenmerk auf dem Finanzsektor, bekommt man jetzt Einblicke in die Arbeitswelt der Ärzte. Wie Alexander und Isobel letztlich zusammen finden gleicht teilweise einer Achterbahnfahrt. Für mich in einigen Abschnitten etwas zu viel des Guten. Aber nun ja - insgesamt ist es für mich eine gelungene Fortsetzung. Deshalb von mir eine Leseempfehlung und 4 von 5 Sterne.

  19. Cover des Buches Nightingale Way - Romantische Nächte (Edinburgh Love Stories 6) (ISBN: 9783548287515)
    Samantha Young

    Nightingale Way - Romantische Nächte (Edinburgh Love Stories 6)

     (306)
    Aktuelle Rezension von: Zahirah

    Hier ist jetzt der 6. Teil der  On-Dublin-Street-Reihe. Auch mit diesem neuen Teil in dem Grace und Logan nun ihre Geschichte geschrieben bekommen, weiß die Autorin ihre Fan-Gemeinde erneut zu begeistern. Grace ist eine junge und zielstrebige Frau die auch im Beruf erfolgt hat. Das einzige an dem es ihr wirklich mangelt ist Selbstvertrauen. Und da kommt Logan ins Spiel. Er soll ihr helfen daran zu arbeiten. Dieses „Arbeiten“ kommt natürlich nicht ohne Komplikationen aus. Aber wie die Beiden sich annähern und allmählich mehr daraus wird, ist wunderschön erzählt. Auch in diesem Band hat die Autorin viele liebgewonnene Figuren aus den Vorgängerbänden wieder mit in die Geschichte eingebunden. Diese geben der Story noch die zusätzliche „Würze“. Jeder Serienfan weiß wovon ich hier schreibe. Kurzum: Wer diese Reihe liebt wird ganz bestimmt auch diesen Teil lieben. Es ist eine Geschichte die romantisch, humorvoll aber auch ernst und traurig daherkommt. Von mir gibt es eine absolute Leseempfehlung und volle 5 Sterne.

  20. Cover des Buches Die Ruine: Bei Geistern zu Besuch 1 (ISBN: 9783743828025)
    Frank W. Werneburg

    Die Ruine: Bei Geistern zu Besuch 1

     (8)
    Aktuelle Rezension von: Claire20
    Das Cover passt ganz gut zum Inhalt und verrät nicht zu viel. Mit dem Titl und dem Cover kann man schon viel erraten. Zusammen mit dem Klappentext hat man dann eine genaue Vorstellung von der Handlung.
    Der Schreibstil lässt sich flüssig lesen und mit einem auktorialen Erzähler taucht man in die Geschichte ein. Hier hätte ich mir noch etwas mehr Kopfkino gewünscht, indem die Umgebung noch etwas geheimnisvoller beschrieben wird und noch mehr Spannung aufkommt. Ich wäre gern noch etwas mehr in die Wahrnehmung der Kinder eingetaucht.
    Für junge Leser ist diese Kurzgeschichte von ca. 10 min Lesezeit gut geeignet - etwa Klasse 4 bis 6 - die Geschichten mit Geistern mögen.
    Für ältere Leser/innen könnte es zu langweilig werden.
    Ich vergebe 3,5 von 5 Sternen.
  21. Cover des Buches Feennacht (ISBN: 9783864430572)
    Nina Hansemann

    Feennacht

     (35)
    Aktuelle Rezension von: Lilli33

    E-Book

    Verlag: Sieben-Verlag (20. April 2012)

    ISBN: 9783864430596


    Habe mich durchgequält


    Inhalt:

    Leila ist eine Hüterin. Ihre Aufgabe ist es, magische Wesen aus einer anderen Welt in dieser Welt zu vernichten. Doch es droht Gefahr: Die Fee Vanora ist dabei, aus dem Kristallsplitter zu entkommen, in den sie vor Jahren verbannt wurde. Und sie wird Leila töten, wenn sie Gelegenheit dazu bekommt. Allein kann Leila nichts gegen Vanora ausrichten. So tut sie sich mit Luthias zusammen, der aber sein eigenes Päckchen zu tragen hat …


    Meine Meinung:

    Ganz ehrlich: Ich habe mich von Seite zu Seite gequält, immer in der Hoffnung, dass es doch noch besser wird. Naja, die Hoffnung stirbt zuletzt - aber sie stirbt.


    Es fängt schon an mit dem Schreibstil. Dieser wirkt manchmal hölzern, manchmal gekünstelt, aber selten einfach echt und gut. Es gibt etliche kitschige Szenen, was so gar nicht mein Fall ist. Ein Spannungsbogen fehlt fast komplett. Die Geschichte plätschert mit vielen Wiederholungen vor sich hin. Die Handlung kommt nur mühsam voran. Ab der Mitte etwa war es mir schließlich total egal, wie die Geschichte ausgeht (vorhersehbar), denn die Protagonisten waren mir alles andere als sympathisch. Sie wirken trotzig, unreif und hinterlistig. 


    Der Fantasy-Anteil ist recht gering, über die Magie erfährt man kaum etwas. Leila macht irgendwann Fortschritte in der Kontrolle ihrer magischen Fähigkeiten, wobei nicht so wirklich klar wird, warum. 


    Der Romantik-Anteil ist da schon um einiges größer, für mich aber nicht nachvollziehbar. In einen Typen, der mich so übel behandelt, könnte ich mich nicht verlieben. Aber jedem das Seine.


    ★★☆☆☆


  22. Cover des Buches Pakt der Dunkelheit (ISBN: 9783736303140)
    Lara Adrian

    Pakt der Dunkelheit

     (49)
    Aktuelle Rezension von: Zahirah

    Dass Kurzgeschichten keine tiefgründigen Geschichten sein können ist ja logisch, aber trotzdem habe ich mir hier mehr versprochen. Denn schon der orientalische Handlungsort versprach mal etwas Neues. Doch leider wurde ich enttäuscht, denn ein exotischer Schauplatz macht noch keine gute Geschichte. Letztendlich bleibt sich die Autorin im Aufbau ihrer Erzählung treu und verpackt das weiterführende Geschehen in viele leidenschaftliche Szenen und ein HappyEnd.

    Fazit: Die Kurzgeschichte - sie ist nicht schlecht - aber kennt man sie nicht, hat man auch nichts verpasst. Mich konnte sie nicht so begeistern wie manch anderes Buch der Serie – leider.

  23. Cover des Buches Sommersonnenwende (ISBN: 9783000601491)
    Grete Donner

    Sommersonnenwende

     (40)
    Aktuelle Rezension von: Arh

    "Sommersonnenwende - Schattenspiel" ist die Geschichte der siebzehnjährigen Leila, die mit ihrer Familie von Berlin nach Rügen gezogen ist.

    Dort wird sie immer wieder von Visionen heimgesucht. Was hat es damit auf sich? Ein uralter Fluch, ein ungesühnter Mord und ein gut gehütetes Geheimnis... Erst nach und nach offenbart sich das Geheimnis.

    Leila erzählt ihre Geschichte selber und lässt den Leser an ihrem turbulenten Teenagerleben hautnah teilhaben. Ihre Beziehung zu  Norma und Lennard, die Verbindung zwischen Vergangenheit und Gegenwart, dass alles wird wunderbar miteinander verknüpft und ergibt zum Schluß ein logisches Ergebnis.

    Schattenspiel ist ein sehr umfangreiches Buch mit über 700 Seiten. Die Rückblenden in längst vergangene Zeiten sind spannend und gruselig, aber auch sehr interessant. Misteriös, fast mysthisch wird man in frühere Epochen versetzt und die Neugier wächst, warum gerade Leila darin verstrickt ist und ein totes Mädchen sie auserkoren hat, um ihr eine Stimme zu geben.

    Dank der Autorin sind alle Protagonisten mit einem unverwechselbarem Charakter ausgestattet, der sie sehr authentisch macht. Man hat das Gefühl sie alle persönlich zu kennen. Die Schreibweise ist jugendlich frisch, zum schmunzeln und wegträumen.

    Ein wunderbares Buch. Zum Glück gibt es eine Fortsetzung!

  24. Cover des Buches Robert Enke (ISBN: 9783492273169)
    Ronald Reng

    Robert Enke

     (144)
    Aktuelle Rezension von: Duffy
    Als Robert Enke den Freitod wählte, beschäftigte sich die deutsche Medienlandschaft erstmals mit einer Krankheit, die so noch nicht bekannt war. Depressionen sind schwer fassbar und für den Laien nicht diagnostierzierbar, dennoch ein Zustand, aus dem man aus eigener Kraft nicht herauskommt. Natürlich legte sich das Interesse wieder, als der Stoff medial nichts mehr hergab, umso wichtiger ist dieses Buch, weil der ehemalige Nationaltorwart der Krankheit ein populäres Gesicht gab und somit zumindest einige Informationen ans Licht brachte, die auch vom „normal Sterblichen“ aufgenommen werden konnten.

    Wobei der Anteil an Fakten über diese Krankheit hier gar nicht so groß ist, denn im Mittelpunkt steht das Leben des Torhüters mit allen Facetten, die der Beruf des Fußballers mit sich bringt. Autor Reng, ein anerkannter Sportjournalist und auch persönlicher Bekannter von Enke, musste sich beim Verfassen seines Buches auf einem schmalen Grat bewegen. Was durfte er preisgeben, wo fängt die Intimsphäre an, die auf keinen Fall verletzt werden darf, wieweit konnte er die persönlichen Aufzeichnungen von Robert Enke verwenden, wann bestand die Gefahr, Freunde und Weggefährten zu verletzen und nicht zuletzt musste er auch das Ziel im Auge behalten, das ihm Enke selbst vorgegeben hatte: Über die Krankheit zu berichten, aufzuklären und somit auch die Maske des Sportlers abzunehmen, die er ein ganzes Leben lang getragen hat. Mit der Unterstützung einiger Freunde und Mitarbeiter, sowie Enkes Frau Teresa, ist ihm eine großartige Biografie gelungen, die in der Sportwelt ihresgleichen sucht.

    Der begnadete Torwart Enke hatte eben nicht die „glatte, sportliche“ Karriereleiter erklimmen können, denn seine Krankheit legte ihm Steine in den Weg, genauso wie das gnadenlose Fußballgeschäft, die Wahl falscher Vereine, das Zusammentreffen mit Trainern, die die Persönlichkeit Enkes nicht verstanden. Denn das war er, eine Persönlichkeit, die sich Veränderungen unterwerfen konnte, deren soziale Kompetenz außerordentlich war und dem im Privatleben die ärgsten Prüfungen auferlegt wurden.

    Reng beschreibt ausführlich den Werdegang des Nationaltorhüters, verbindet keineswegs irgendwelche Statistiken mit Erfolg, sondern widmet sich den Wechselwirkungen von Vereinen und Orten auf den Menschen Enke. Das macht er so packend, dass man meint, man liest einen Kriminalroman.

    Wenn man nach der Lektüre das Buch zuklappt, dann spürt man eine große Beklemmung, gar Trauer und vielleicht den Gedanken, dass es sie „Besten immer zuerst erwischt“. Das ist natürlich eine recht banale Essenz, die dem Ganzen auch nicht gerecht wird, aber das Buch ist zutiefst emotional und erst dann lenkt es das Hauptaugenmerk auf die Ursachen. Wer sich damit weiterbeschäftigt, gehört zu denen, die Enke und sein Biograf ansprechen wollten. Deshalb darf man diesem Buch nicht nur eine ausgezeichnete Umsetzung der Recherchen attestieren, sondern auch eine große Nachhaltigkeit. Eines der besten Sportbücher, die man lesen kann.

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks