Bücher mit dem Tag "leihbuch"
741 Bücher
- Jennifer L. Armentrout
Obsidian 3: Opal. Schattenglanz (mit Bonusgeschichten)
(3.046)Aktuelle Rezension von: KuruminaZwischen Daemon und Katy knistert es unaufhörlich. Die Liebesgeschichte der beiden ist so schön zu verfolgen und Daemon zeigt sich von seiner charmantesten Seite. Aber das VM und Dädalus funken immer dazwischen und auch Blake ist ein gewaltiger Störfaktor.
Es wärmt mir das Herz wie sich die Geschichte zwischen Daemon und Katy entwickelt. Die beiden können endlich nicht mehr nur streiten, sondern sind durchaus kompromissbereit. Vor allem Daemon hat eine tolle Charakterentwicklung hingelegt und wer ihm bisher nicht verfallen ist, wird es spätestens nach dem Buch sein. Auch Dawson legt eine interessante Entwicklung hin, die neugierig macht. Katy hinkt da fast schon ein wenig hinterher. Sie ist eher passiv und lässt sich Gutes tun, während sie hier und da mit inneren Dämonen zu kämpfen hat.
Pluspunkte gibt es von mir außerdem für die tolle Spezies der Lux, die ich im ersten Buch nicht erwartet habe, sowie für die detaillieren und wunderschönen Beschreibungen und Gefühlsregungen.
Dagegen finde ich die Geschichte um das VM und Dädalus inzwischen etwas langwierig. Genau genommen passiert nicht viel in der Richtung. Es scheint sich eher zu wiederholen. Auch das Blake wieder da ist, finde ich eher nervig. Wie schon zuvor löst er bei mir ein ungutes Gefühl aus und ich möchte ihm einfach nicht mehr vertrauen. Er ist und bleibt ein kleiner, kranker Perversling, den ich nicht mag.
Alles in allem ist es ein durchaus gelungenes Buch, das ich Jugendlichen und Erwachsenen empfehlen würde, die Romantasy und Armentrouts Schreibstil mögen und Geschichten mit Vampiren oder Dämonen überdrüssig sind.
- Nina Blazon
Der dunkle Kuss der Sterne
(375)Aktuelle Rezension von: dorothea84Canda lebt ihren Traum und morgen soll sie ihren perfekten Gefährten heiraten. Doch kommt alles anderes und wir sind dabei. Canda erklärt uns erst ihre Kaste und das Leben in Ghans. Bis wir zusammen mit Amad uns auf die Suche machen und das rechtliche Land kennenlernen. Das grausam und gleichzeitig wunderschön ist. Beim Lesen konnte ich die Steine, den Sand oder die Gebäude direkt vor mir sehen und war verzaubert. Die Suche war eine Reise, die Canda einiges gezeigt hat und man merkt, dass sie sich verändert und eher entfaltet zu etwas, was sie eigentlich schon immer war. Amad ist mysteriös, nur ab und zu zeigt er sich von einer menschlichen Seite und die mag man sofort. Auf dieser Reise lernen wir so einige Charaktere kennen und so manche lieben. Im letzten Drittel kann man das Buch nicht mehr auf die Seite legen. Denn hier passiert so vieles, einiges ahnt man schon, anderen kann man schon fast nicht glauben, dass man es gerade gelesen hat. Das Buch war fantastisch und ich wäre gerne länger in dieser Welt geblieben.
- Marc Raabe
Heimweh
(194)Aktuelle Rezension von: quer_shelf_einInhalt:
Für den Kinderarzt Jesse Berg wird sein schlimmster Albtraum wahr als er seine Ex-Frau Sandra ermordet in ihrer Wohnung auffindet, von ihrer gemeinsamen Tochter Isa keine Spur. Nach Strohalmen greifend ruft er Isas Handy an, ein Mann meldet sich am anderen Ende und rät Jesse sie zu vergessen, sie gehöre ihm nun nicht mehr. Noch völlig verzweifelt wird Jesse von Jule, Sandras bester Freundin überrascht. Diese nimmt prompt an ihn als den Mörder in Flagranti erwischt zu haben. Um zu verhindern, das Jule die Behörden verständigt, bringt Jesse sie in seine Gewalt und zwingt sie mit ihm nach Garmisch-Partenkirchen zu fahren. Dort befindet sich das Kinderheim Adlershof in welchem er aufgewachsen ist und wo er nun hofft Antworten auf der Suche nach Isa zu finden.
Meinung: Heimweh ist mein dritter Roman von Marc Raabe (nach den ersten beiden Bänden der Tom Babylon Reihe) und hat absolut nicht enttäuscht! Besonders gefallen hat mir die interessante Dynamik der beiden Hauptfiguren. Jesse zwingt Jule quasi ihn als Geisel zu begleiten, damit sie ihn nicht der Polizei meldet. Dabei ist sie ihm jedoch mehr im Weg, denn er will natürlich so schnell wie möglich Antworten finden und Hinweisen nachgehen die ihn zu Isa führen könnten. Jule wähnt sich in der Gewalt einer Mörders und will natürlich nichts mehr als sich in Sicherheit zu bringen und Gerechtigkeit für ihre Freundin. Obwohl Vertrauen auf beiden Seiten absolute Fehlanzeige ist müssen sich die zwei irgendwie arrangieren, um ans Ziel zu gelangen. Ich weiß, das mag erstmal etwas abgedroschen klingen, ist dem Autor jedoch wirklich sehr gut gelungen.
Auch die Abstecher in Jesses Vergangenheit, seine Zeit im Kinderheim, jugendliche Dummheiten, ein immer wiederkehrender Albtraum und ein mysteriöser Unfall der unter einem dicker Mantel des Schweigens schon beinahe vollständig begraben wurde, sorgen für einen strammen Spannungsbogen ohne große Durchhänger. Am Ende wartet dann noch ein extrem interessanter Twist, mit dem ich absolut nicht gerechnet habe. - Kai Meyer
Die Seiten der Welt
(1.502)Aktuelle Rezension von: LeylascrapKomm und Tauch ein in die Welt von Bibliomanren, Exlibris und viel mehr. Furia soll die nächste Bibliomantin werden. Ihr Vater lehrt sie, jedoch erzählt er ihr auch nicht alles. Und als er dann stirbt, erfährt sie mehr und muss schnell abwägen, wem man vertrauen kann und wem nicht. Furia hat Kontakt zu einen Severin, aber wer ist er wirklich? Viele Geheimnisse.
Der Anfang war für mich etwas verwirrend und machte den Einstieg etwas schwierig. Zum Glück habe ich durch gehalten und habe weiter gelesen und wurde belohnt. Ein Buch voller Magie, Märchen und Abenteuer. Es wird nicht langweilig. Die Protagonisten sind spannend und man wird die ein oder andere Figur aus anderen Geschichten wieder erkennen.
Die ein oder andere Stelle könnte für Jugendliche verwirrend sein, daher würde ich es ab 14 Jahren, für gute Leser empfehlen. - Jennifer L. Armentrout
Obsidian 2: Onyx. Schattenschimmer (mit Bonusgeschichten)
(3.899)Aktuelle Rezension von: Jule_EigenerNach dem Auftakt der Reihe ist auch der zweite Teil sehr gelungen. Ab die Geschehnisse des ersten Buches wird nahtlos angeknüpft und man kann direkt wieder in Katy‘s Gedanken abtauchen. Katy lernt in diesem Teil viel über sich selbst und muss sich auch ihre eigenen Fehler eingestehen, dadurch wirkt sie aber sehr authentisch. Besonders in der Beziehung zu Daemon ist sie mir nur manchmal etwas zu „kindisch“, aber das passt eben zum Alter ihres Charakters. Insgesamt ist die Dynamik im Buch wieder sehr fesselnd. Die Beziehung zwischen Daemon und Katy entwickelt sich so wie die beiden selbst enorm weiter, während die Geschichte eine Wendung nach der anderen macht. Ein sehr spannender zweiter Teil!
- Jennifer L. Armentrout
Obsidian 1: Obsidian. Schattendunkel
(5.986)Aktuelle Rezension von: _booklynDer Einstieg in das Genre fiel mir mit diesem Buch wirklich sehr leicht. Ich mochte die Charaktere und den Schreibstil der einfach zu folgen war. Ja, muss sich auf das Ganze einlassen können aber mich konnte es trotz einigen für mich Schwachpunkten, wie das teilweise sehr trotzige Verhalten der Protagonisten, sehr mitreißen und überzeugen sodass ich Teil 2 auf jeden Fall im Anschluss lesen werde!
- Lisa Rosenbecker
Arya & Finn
(170)Aktuelle Rezension von: LostincakeandpagesIn dem Buch geht es um Arya, die die Leibwächterin von Elena ist. Diese wächst wohlbehütet und abgeschottet von allem im Schloss auf. Bis sie den Entschluss fasst ihr Königreich kennenzulernen und Arya ihr unfreiwillig folgt. Mit dabei sind außerdem Finn, Bero und Ilias, die als Fremdenführer den Weg mit den beiden Frauen bestreiten.
Ich muss sagen ich hatte am Anfang meine Startschwierigkeiten mit der Geschichte. Mag sein das es daran liegt das es ein älteres Bich der Autorin ist oder das mit Finn am Anfang zu überheblich, ja sogar ein bisschen unsympathisch war. Auch Arya mit ihrer direkten und "vorlauten" Art hatte am Anfang nicht so ganz zusammen gepasst. Also es passte schon zu Rya aber irgendwie hatte es sich nicht ganz so rund angefühlt.
Aber je länger die Truppe und es ist wirklich einr sehr ungewöhnliche Truppe, unterwegs war desto mehr haben sie einen Platz in meinem Herzen gefunden. Auch Finn hatte seine weiche und verletzliche Seite gezeigt was mir sehr gefallen hat. Ilias hat mein Herz im Sturm erobert er ist einfach so liebenswürdig und ich hätte gerne mehr über seine Herkunft erfahren. Das Arya und Elena eine besondere Freundschaft verbindet hat man gleich gemerkt und die Protagonistinnen ergänzen sich super.
Die Handlung hat sich am Anfang bis zur Mitte noch recht gezogen und lang angeführt da bis auf die Reise und ein paar kleine Stopps nicht viel passiert ist. Aber ich wollte trotzdem wissen wie es weiter geht und gegen Ende wurde es richtig spannend.
Das Cover gefällt mir sehr und es passt auch zur Geschichte. Bei dem Teil in der Mitte muss ich an eine bestimmte Stelle im Buch denken, die mir sehr gefallen hat bzw eine wichtige Botschaft hatte.
- Marc Elsberg
BLACKOUT - Morgen ist es zu spät
(1.506)Aktuelle Rezension von: lenabergner𝐌𝐞𝐢𝐧𝐞 𝐑𝐞𝐳𝐞𝐧𝐬𝐢𝐨𝐧 | 𝐁𝐥𝐚𝐜𝐤𝐨𝐮𝐭 - 𝐌𝐨𝐫𝐠𝐞𝐧 𝐢𝐬𝐭 𝐞𝐬 𝐳𝐮 𝐬𝐩ä𝐭 | 𝐌𝐚𝐫𝐜 𝐄𝐥𝐬𝐛𝐞𝐫𝐠 | @blanvalet.verlag
𝐌𝐞𝐢𝐧𝐞 𝐌𝐞𝐢𝐧𝐮𝐧𝐠
Was habe ich mich durch dieses Buch gequält...
Ich weiß, es ist das liebste Buch von ganz vielen Leuten, weswegen ich auch fleißig dran geblieben bin. Ich habe immer auf den Moment gewartet, bis es *klick* macht und ich sagen kann "ich liebe das".
Versteht mich nicht falsch, der Plot allgemein, das Thema rundum einen Blackout und was alles damit zusammenhängt und wie dementsprechend die Menschheit zu Grunde geht - unfassbar spannend!! Aaaaber leider war das Buch für mich zu technisch, zu detailliert und es kamen viel zu viele Charaktere darin vor. Selbst auf Seite 600 konnte ich noch nicht alle Personenbla zuordnen.
Die detailgetreue Darstellung muss hier auch sein, das weiß ich, damit man alles nachvollziehen kann. Das Beeindruckendeste ist einfach, dass so so gut recherchiert wurde. Das hat mich schon begeistert.
Dadurch, dass ich 5 Monate an dem Buch geknabbert habe, kann ich nur leider nicht mehr als 2 ✨ vergeben. Die 2 Sterne sind aber eindeutig für die vorherige gute Recherche. Großartig! 🙂
𝒃𝒐𝒐𝒌 𝒊𝒏 𝒆𝒎𝒐𝒋𝒊𝒔
⚫🔌🕯️👥🧑🏿💻
𝐌𝐞𝐢𝐧𝐞 𝐑𝐚𝐭𝐢𝐧𝐠𝐬
schreibstil - 3/5 ⭐
figuren - 3,5/5 ⭐
plot - 4,5/5 ⭐
suchtfaktor - 1/5 ⭐
spannung - 1,5/5 ⭐
𝒈𝒆𝒔𝒂𝒎𝒕 - 2/𝟓 ⭐
- Ally Condie
Cassia & Ky - Die Auswahl
(4.499)Aktuelle Rezension von: BlutmaedchenDieses Buch kennt fast jeder, so kommt es mir vor. Und ich glaube es gibt kaum eine Person, die nicht von der Geschichte rund um Cassia & Ky von Ally Condie begeistert ist.
Wenn das wirklich so ist, dann bin ich wohl eine der wenigen, auf der Seite, die mit der Geschichte nichts anfangen kann.
Da das Buch bekannt ist wie ein bunter Hund, brauche ich ja nicht auf inhaltliche Dinge eingehen. Vielmehr möchte ich etwas ausdrücken, was ich gar nicht so richtig begreifen kann.
Mir fehlte der glühende Funke, das Abtauchen und gleiten lassen in eine Geschichte - "Die Auswahl" hat es nicht geschafft. Ich habe einfach keinen Zugang zu den Figuren bekommen, konnte mir keine Landschaften und Umgebungen vorstellen, auch wenn diese gut und detailliert beschrieben wurde. Irgendwie fehlte mir die Begründung warum diese Stadt so lebt. Alles wird geregelt: Mahlzeiten, Freizeit, Arbeit und sogar der Tod. Man ist so stolz, dass man Krankheiten wie Krebs und Alzheimer besiegen konnte, dass es besser für Menschen ist, wenn sie mit achtzig Jahren sterben. Sie sind alt genug um ein erfülltes Leben gehabt zu haben und jung genug um friedvoll und ohne Alterskrankheiten und körperlichen Gebrechen vor sich hinzuvegetieren. Der Tod kann sogar so gut bestimmt werden, dass es ein Abschiedsbankett gibt. Wenn man das Buch bis zum Ende liest, weiß man auch, warum sich alles so gut vorbestimmen lässt.
Dann gibt es natürlich noch das Paarungssystem. Sobald man 17 ist und sich entschieden hat einen Partner zu wollen, wird für einen der ideale Partner bestimmt, damit das Aussterben der Menschheit niemals eintreffen wird.
Das Abstruseste sind aber noch die Tabletten, die jede Person mit sich herum schleppen muss. Wenn man sie verliert, wird direkt eine Warnstufe ausgerufen und es darf sich keiner bewegen, bis sie Pillen wieder gefunden wurden. Essind drei Tabletten. Eine Blaue, die im Notfall die Versorgung garantiert, eine Grüne, die beruhigen soll und eine Rote, die aber nur in Notfällen und nach strikter Anweisung eingenommen werden darf, und wo keiner weiß, was sie bewirkt.
Natürlich habe ich das Buch komplett ausgelesen, weil ich irgendwie dachte, dass mich dieser Funke doch erreichen sollte, aber die Begeisterung, mit der andere Leute über dieses Buch reden, hat mich einfach nicht gepackt. Ich kann nicht erklären warum nicht. Cassia's Person wurde zwar gut beschrieben, aber sie wirkt so unecht, so künstlich und das hat mir gar nicht gefallen. Xander, ihr bester Freund, ist für mich ein ewiges Rätsel, einerseits mag ich ihn schon, aber er ist nichts im Vergleich zu Ky, der jede Menge Schrecken mitansehen musste und nun degradiert ein Leben führen muss, was ihn früher umbringt, als im Normalfall. Ky ist eine Person, von der man Stück für Stück erfährt und das war auch das einzige, was bei mir angekommen ist. Dass Cassia verwirrt ist und plötzlich an dem Paarungssystem zweifelt, ist der wichtigste Faktor des Buches, der Vorbote eines Auslösers für eine Rebellion. Wie sie ihren Weg geht mag beeindruckend sein, aber wie gesagt - nicht so extrem spannend, wie ich es mir erhofft hatte.
Wahrscheinlich habe ich wirklich extrem hohe Erwartungen an das Buch gehabt, nachdem jeder Andere davon so begeistert war..
Das Buch bekommt aber von mir trotzdem drei Sterne, da es für die Kategorie 2 Sterne im Vergleich mit den anderen dort abgelegten Büchern besser ist!Fazit:
Leider enttäuschend. Der Schreibstil war gut, aber nicht so dramatisch, wie er meiner Meinung nach zu so einer Geschichte passen sollte. Erst am Ende, so die letzten fünfzig Seiten, habe ich die Geschichte einen Moment mit anderen Augen gesehen, aber das ändert leider nichts an meinem Gesamturteil. Die Charaktere haben mich nicht so überzeugt. Viel zu plastisch... Nur Ky hat bei eine Gefühlsregung hervorgerufen.
Erfahrungsgemäß sind Auftaktbände ja immer ein langwieriger Prozess und ich bin davon überzeugt, dass der zweite Band "Die Flucht" vielversprechender wird, doch ob ich es wirklich lese, lass ich erst nochmal dahingestellt...
Wirlich schade. - Regina Meißner
Seductio - Von Schatten verführt
(110)Aktuelle Rezension von: Jessica_DianaÜber diese Trilogie habe ich schon viel gehört, aber bisher ging sie einfach an mir vorbei. Als ich diese eines Tages online entdeckt habe anhand von Empfehlungen schlug ich zu und war gespannt darauf zu erfahren, was mich hier erwartet.
Der Stil der Autorin ist mir nicht fremd und konnte mich auch hier für sich gewinnen. Er ist flüssig, man gleitet durch die Seiten und auch das Setting, die Emotionen und die Handlungsstränge an sich sind bildlich beschrieben, sodass während des Lesens ein wahres Filmfeuerwerk in Gedanken entsteht.
Die Handlung packte mich vor allem wegen der Spannung. Man hörte die Herzen zwischen den Seiten schlagen, verspürte Gänsehaut auf der eigenen Haut und war bereit für einen Kampf, bei dem man nicht wusste wie dieser enden würde.
Doch eine Story lebt auch von den Personen, die in ihr eine Rolle spielen und diese fühlten sich so an, als wären sie mir ewig bekannt. Kilian ist der geheimnisvolle Fremde, diese Art von Mensch, der man unbedingt vertrauen möchte, aber gleichzeitig auf Abstand bringen will. Ivory ist eine Kämpferin, ihr fällt es schwer Vertrauen aufzubauen, was aufgrund der Ereignisse auch mehr als nachvollziehbar ist. Ich wollte ihr zur Seite stehen, ihr eine gute Freundin sein und hoffte sehr, dass sie sich bis zum Ende des Buches wandeln würde - ob diese Hoffnung bestätigt wurde müsst ihr selbst lesen.
Fazit
Ein Auftakt bei dem man zu der Geschichte direkt eine Verbindung fühlt. Die Umsetzung war spannend, facettenreich und emotional. Alles fügte sich zu einem wundervollen Gesamtbild zusammen und die Neugier bis zum nächsten Band war unstillbar. Aus diesem Grund 5 von 5 Sternen
- Jennifer L. Armentrout
Obsidian 4: Origin. Schattenfunke
(2.194)Aktuelle Rezension von: Nicole_ThoeneWow. Ich bin begeistert von dem vierten Band. Origin ist genauso klasse wie die anderen Teile. Ich bin ein Fan von Jennifer L. Armentrout.
Der Erzählstil gefällt mir sehr gut. Er ist sehr flüssig und spannend. Ich wurde definitiv nicht enttäuscht.
Es gab in dem Buch ein Paar Wendungen, mit denen ich nicht gerechnet habe. Teilweise fand ich es etwas übertrieben und dennoch war ich fasziniert, wie die zwei Hauptprotagonisten so eine Anziehungskraft auf sich haben und durch alles gemeinsam gehen. Gerade weil wieder einige Erkenntnisse ans Licht gekommen sind.
Das Buch endet mit einem Cliffhanger. Ich bin gespannt, wie es weitergeht. - Juan Gómez-Jurado
Zerrissen
(114)Aktuelle Rezension von: Tanja_WueIn diesem Buch geht es um die Geschichte von David und seiner Tochter Julia. Dann passiert natürlich das schlimmste, Julia verschwindet und David muss eine Entscheidung treffen, die es in Sicht hat.
Der Autor schafft es diese Geschichte so spannend und mitreißend zu erzählen, als wäre man mitten drin. Wirklich eine absolute Leseempfehlung.
- Eva Siegmund
LÚM - Zwei wie Licht und Dunkel
(134)Aktuelle Rezension von: Nika488Eva Siegmund- Lúm Zwei wie Licht und Dunkel
KURZBESCHREIBUNG
Wenn dein Schicksal zu groß für dich scheint
In der Trümmerstadt Adeva entscheidet sich für alle 15-Jährigen in der Nacht der Mantai, welche Gabe sie haben. Ein Mal, das auf dem Handgelenk erscheint, zeigt an, ob man telepathisch kommunizieren, unsichtbar werden oder in die Zukunft sehen kann. Doch bei Meleike, deren Großmutter eine große Seherin war, zeigt sich nach der Mantai – nichts. Erst ein schreckliches Unglück bringt ihre Gabe hervor, die anders und größer ist als alles bisher. Als Meleikes Visionen ihr von einem Inferno in ihrem geliebten Adeva künden, weiß sie: Nur sie kann die Stadt retten. Und dass da jenseits der Wälder, in der technisch-kalten Welt von Lúm, jemand ist, dessen Schicksal mit ihrem untrennbar verknüpft ist …
MEIN FAZIT!!!
Der klappentext klang für mich super interessant und ansprechend, so das ich keine Sekunde gezögert habe in der Bücherei...Unter anderem habe ich bereits Pandora von der Autorin gelesen und war super begeistert von ihrem Schreibstil...Sage ich es mal so, wirklich von Hocker hat mich das Buch nicht gehauen...
Der Anfang des Buches war echt sehr gut und hat mir total gefallen ... die Charaktere Meleike und Fynn find ich total super und ihre Teile der Story total gut ... leider muss ich sagen so ab Seite 180, wo die ganzen nebengeschichten hinzu kamen, wurde es teilweise uninteressant oder das ich dachte kann ich dir paar Seiten überblättern, brauch man die zwingend und so muss ich gestehen, dass ich wirklich einige Passagen quer gelesen habe... wirklich leider ... sobald die Story wieder den Fokus auf Meleike und Fynn, sowie Meleikes Familie kam war ich echt vertieft und interessiert ... deswegen finde ich es so schade, dass die nebengeschichten die hauptstory so runter drückt ...Sicher gehen die Meinungen hier auseinander und der nächste sagt was das fand ich total gut, gar keine Frage Meinungen sind verschieden..
Der Schreibstil der Autorin ist auch in diesem Buch gut und flüssig... man ist super schnell in der Story drin und lernt die Umgebung und die Menschen schnell kennen...Dennoch kann ich dem Buch für mich nur 3 von 5 Sternen geben ...
- Sebastian Fitzek
Das Paket
(2.578)Aktuelle Rezension von: NataScha_KiPackende Geschichte - Buch aus der Hand legen ist nicht. Die Wendungen zum Ende hin wurden immer skurriler und haben mich etwas aus der Story gerissen bzw. dadurch hat etwas die Glaubwürdigkeit der Geschichte gelitten. Ich habe schon bessere Bücher von Fitzek gelesen.
- Sebastian Fitzek
Noah
(2.055)Aktuelle Rezension von: Stefan_HeiligtagKlappentext
Er weiß nicht, wie er heißt. Er hat keine Ahnung, wo er herkommt. Er kann sich nicht erinnern, wie er nach Berlin kam, und seit wann er hier auf der Straße lebt. Die Obdachlosen, mit denen er umherzieht, nennen ihn Noah, weil dieser Name tätowiert auf der Innenseite seiner Handfläche steht. Noahs Suche nach seiner Herkunft wird zu einer Tour de force. Für ihn und die gesamte Menschheit. Denn er ist das wesentliche Element in einer Verschwörung, die das Leben aller Menschen auf dem Planeten gefährdet und schon zehntausende Opfer gefunden hat.
Meine Meinung
Selten habe ich ein Buch gelesen, das so wichtige Themen derart spannend und wie nebenbei behandelt. Wir merken zunächst nicht, dass wir es mit einem Ökothriller zu tun haben, denn wir erleben die Welt aus den Augen verschiedener Protagonisten, die vor allem mit ihrem Überleben beschäftigt sind und nicht mit gesamtgesellschaftlichen Fragen wie „Überbevölkerung, Wegwerfgesellschaft, Raubbau der Natur und so weiter“.
Die Hauptfigur ist Noah, ein Obdachloser, der sich mit seinem Kumpel Oskar vor der klirrenden Kälte in die U-Bahnschächte Berlins geflüchtet hat. Er weiß nicht, wer er ist, weil er an einer seltenen Amnesie leidet, die Morbus Korsakow heißt. Aber schon in der ersten Szene merken wir, dass er gut mit Waffen umgehen kann und noch über eine Menge anderer besonderer Fähigkeiten verfügt. In der Zeitung liest er ein Inserat, in dem eine hohe Belohnung versprochen wird, wenn man eine bestimmte Person identifizieren kann. Als er dort anruft, überschlagen sich die Ereignisse. Noah ist aus irgendeinem Grund wichtig, und wir rätseln mit ihm zusammen, wer er ist warum er diese große Bedeutung hat.
Schon die über die ganze Welt verteilten Handlungsorte (New York, Manila, Berlin, Rom, Amsterdam) lassen uns vermuten, dass es um eine weltweite Verschwörung geht. An diesen Orten leben die weiteren Hauptfiguren des Romans, die Fitzek mit interessanten Eigenschaften und ungewöhnlichen Motivationen ausgestattet hat und die die Handlung vorantreiben. Was hat eine Abfallsammlerin auf den Müllbergen Manilas mit dem amerikanischen Großindustriellen Jonathan Saphire zu tun, der sich für die Rettung der Menschheit engagiert? Welche Rolle spielt die Journalistin Celine, welche der Auftragskiller, der an einer schweren Grippe erkrankt ist, an der schon zehntausende von Menschen gestorben sind?
Die Spannung wird durch viele Cliffhanger zum Ende der einzelnen Kapitel aufrechterhalten, so dass die Leserinnen und Leser eigentlich erst zum Schluss bemerken, dass sie es nicht nur mit einem Actionthriller zu tun haben, sondern mit einem Roman, der wichtige Fragen behandelt, der sich die Menschheit in naher Zukunft stellen muss.
Gemeinsam und gegeneinander kommen die Protagonisten einer weltweiten Verschwörung auf die Spur. Bei dieser wilden Jagd durchlaufen wir, wie es bei Fitzek üblich ist, mehrere Plot-Twists. Wohltuend an diesem Roman finde ich, dass Fitzek in „Noah“ mal nicht über die Stränge schlägt, wie in vielen anderen seiner Bücher. Hier fand ich die Wendungen insgesamt stimmig, weshalb ich das Buch uneingeschränkt empfehle.
Sebastian Fitzek weist in seinem Nachwort darauf hin, dass „Noah“ selbstverständlich ein Unterhaltungsroman ist. Trotzdem finde ich es gut, dass er uns erklärt, was ihn zum Schreiben dieses Buches veranlasst hat. Zudem nennt er im Nachwort Zahlen und Quellen, die die Botschaft des Romans noch einmal nachdrücklich unterstreichen.
- Antonia Neumayer
Selkie
(81)Aktuelle Rezension von: BlintschikKate lebt ein beschauliches Leben zusammen mit ihrem Bruder und Vater. Als jedoch plötzlich Fremde auf der Insel auftauchen und ihren Bruder mitnehmen, weiß sie, dass sie ihn retten muss.
Der Schreibstil des Buches ist sehr schön. Man kann sich alles wie in einem Film vorstellen und gut in die Geschichte eintauchen. Und auch die Personen haben mir gut gefallen. Sie wirken sympathisch und interessant und im Laufe des Buches mochte ich sie immer mehr. Auch wenn Kate oft sehr naiv und unbedacht handelt. Außerdem gibt es humorvolle Dialoge, die für einige witzige Momente sorgen.
Die Handlung ist etwas zäh, da sie nur sehr langsam voranschreitet, weshalb es einige Längen gibt, bei denen ich mich etwas gelangweilt habe. Außerdem gibt es die ein und anderen Logikfehler bei denen ich schmunzeln musste. Aber es ist ja ein Fantasybuch für Jugendliche, da kann man auch darüber hinwegsehen.
Was mich nur gewundert hat war, dass die Selkies eine ziemlich kleine Rolle spielen, obwohl der Titel allein schon "Selkie" heißt.
Ansonsten ist es eine fantasievolle Geschichte für Zwischendurch. Zwar nichts Besonderes und es hat mich auch nicht wirklich umgehauen, aber sie war angenehm zu lesen und sehr schön geschrieben, auch wenn es einige Schwachstellen gibt. - Sebastian Fitzek
Das Joshua-Profil
(1.371)Aktuelle Rezension von: WelpemaxMeine Meinung: Der Meister der Spannung mal wieder in seinem Element. Was das anbelangt sind seine Bücher immer Pageturner, da kann man echt kaum was dagegen sagen. Dennoch bewerte ich das Buch deutlich schlechter als andere seiner Bücher, einfach weil es so unangenehm zu lesen ist. Es gibt auch noch ein anderen Grund, warum es sehr unangenehm zu lesen ist und der bezieht sich darauf, dass ich bei Büchern nicht einfach die Zeilen und Buchstaben runterlese, sondern auch ein gewisses Kopfkino entwickle, was auch ein Grund für mein langsames Lesen ist, aber bei dem Thema ist es schwer und einfach auch nicht schön sich dieses Buch wie ein Kinofilm im Kopf zu visualisieren. Die Beweggründe sind natürlich verständlich und auch nachvollziehbar, aber ich kann einfach nicht behaupten, dass ich gerne Thriller über diese Themen mit solchen Protagonisten lese und deswegen ist meine Bewertung da anders, auch wenn ich das Buch als solches spannend finde.
Fazit: ⭐️⭐️⭐️⭐️
- Ally Condie
Cassia & Ky – Die Flucht
(2.271)Aktuelle Rezension von: Read-and-CreateIm zweiten Buch der Trilogie gelingt Cassia endlich die Flucht, aber kann sie es schaffen zu überleben und ihre große Liebe zu finden?
Leider ist dieses Buch nicht ganz so gut wie der erste Band, denn es gibt kaum eine Handlung – die Protagonisten sind fast das komplette Buch in einem Canyon. Trotzdem ist die Geschichte weiterhin berührend und der Schreibstil von Ally Condie lässt sich nach wie vor wunderbar lesen.
Die nachdenklichen Momente und die teilweise tiefgründigen Dialoge haben mir gut gefallen. Genauso wie die besondere Bedeutung, die die Kreativität und die Literatur auch in diesem Buch wieder haben.
Das Ende dieses Buches lässt für den letzten Band der Reihe eine Menge Spielraum für Spannung und Wendungen. - Luca Di Fulvio
Der Junge, der Träume schenkte
(1.137)Aktuelle Rezension von: Tilman_SchneiderDas Buch beginnt im Jahre 1906 in Italien und wir lernen Cetta kennen. Ein junges Mädchen, dass von seiner Mutter in eine furchtbare Ecke gedrängt wird. 1908 wird Cetta mit 14 Jahren vergewaltigt. Sie bringt einen wunderschönen blonden Jungen zur Welt. Sie nennt ihn Natale und wandert mit ihm nach Amerika aus. Immer wieder muss sie ihren Körper verkaufen um durch zu kommen. Ein Zuhälter kümmert sich um sie in Amerika und ein älteres italienisches Ehepaar kümmert sich um Natale. Natale soll es einmal besser haben und wird Amerikaner. Weil sie mit seinem Namen nichts anfangen können, wird er Christmas genannt. Er wächst in Armut auf und muss das harte Leben auf der Straße kennen lernen. Er will es aber besser haben und gründet die Diamond Dogs. Eine Gang, der sich immer mehr anschließen und durch die sich Christmas Respekt verschafft. Cetta ist stolz auf ihren Sohn. Eines Tages trifft Christmas auf Ruth, die aus einer reichen jüdischen Familie stammt und halb tot auf der Straße liegt. Sie wurde vergewaltigt und übel zugerichtet, aber Christmas möchte diesem Mädchen eine Chance geben und immer für sie da sein. Der Titel klingt einfach wunderschön und die furiosen Besprechungen machten mir noch mehr Lust auf das Buch. Anfangs war ich wegen der Brutalität und Rohheit etwas abgeschreckt, aber wenn dann die Liebe, die Wärme und Zuneigung die Oberhand gewinnt und man Cetta und Christmas ins Herz schließt, dann kann man die 800 Seiten nur noch verschlingen.
- Andreas Winkelmann
Höllental
(242)Aktuelle Rezension von: FuexchenIm ersten Schnee des Winters steht eine junge Frau auf einer Eisenbrücke hoch über der Höllentalklamm. Sie ist fest entschlossen, sich in die Tiefe zu stürzen. Roman Jäger, Mitglied der Bergwacht, versucht noch sie aufzuhalten, doch vergeblich. Was ihm bleibt, ist ihr letzter Blick – ein Blick voll entsetzlicher Angst, der ihn bis in seine Träume verfolgt. Er macht sich daran, die Hintergründe dieses Selbstmords herauszufinden. Und stößt auf ein schreckliches Geheimnis, das sein Leben für immer verändern wird.
Bisher hatte ich noch kein Buch des Autors Andreas Winkelmann gelesen, das mir nicht gefiel. So freute ich mich natürlich auch auf dieses.
Schon der Anfang konnte mich in seinen Bann ziehen. Ich hing gespannt in den Seiten fest. Die Handlung ist spannend und vermochte mich zu fesseln. Und dann kam der Schluss, und der wurde mir zu schnell abgehandelt. Nicht, dass es nicht schlüssig erzählt wird, aber es hätte gerne ausführlicher sein können.
Natürlich ist das nur mein persönliches Empfinden und ich bin sicher, dass es genug Leser gibt, die nun den Kopf schütteln, weil sie dieses nicht so wahrgenommen hatten.Die Charaktere sind gut und authentisch ausgearbeitet. Da sie genügend Tiefe besitzen, fiel es mir nicht schwer, mich auf sie einzulassen. So konnte ich mitfiebern und war in der Geschichte gefangen.
Erzählt wird im personalen Stil. Da alles schlüssig erklärt wird und ich das Erzähltempo (bis auf den Schluss) sehr mochte, konnte ich mich voll und ganz auf die spannende Story einlassen.
Mich konnte der Thriller einnehmen. Die Story ist gut durchdacht und konnte mich mit dem Verlauf überraschen. Daher gibt es von mir eine Leseempfehlung für alle Thrillerfans.
Da ich eine tolle Lesezeit hatte, vergebe ich vier Sterne. - Nichola Reilly
Herrscher der Gezeiten
(83)Aktuelle Rezension von: Sassl"Herrscher der Gezeiten" startet vielversprechend mit einem spannenden Setting: das Meer hat die Herrschaft über die Menschen errungen. Coe lebt auf einer Insel mit wenigen hundert weiteren Menschen. Tage und Jahre werden in Gezeiten gemessen und der Alltag ist von der Flut bestimmt. Jeden Tag muss die ganze Inselbevölkerung auf eine Plattform steigen, während das Wasser alles um sie herum verschlingt und dabei um ihr Leben fürchten.
Coe steht in der Hierarchie der Inselbewohner ganz am Ende - bis sie eines Tages ins Schloss gerufen wird. Nun erfährt sie von Geheimnissen, die sie ergründet und die Lage auf der Insel spitzt sich immer weiter zu.
Doch hier endet die Spannung auch und das letzte Drittel plätschert nur noch vor sich hin, wird (mir persönlich) zu fantastisch und Action und Spannung wird erzwungen. Das Ende nimmt viele lose Fäden auf, lässt aber genauso viele unbeachtet zurück. Manches macht für mich auch gar keinen Sinn.
Das recht offene Ende macht den Anschein, als sollte es noch eine Fortsetzung geben, so hat es mich leider nur enttäuscht.
- Ally Condie
Cassia & Ky – Die Ankunft
(1.544)Aktuelle Rezension von: Read-and-CreateDas letzte Buch der Trilogie war definitiv besser als ‚die Flucht‘. Wobei ich beide Teile nicht so gut finde, wie ‚die Auswahl‘. Aber es ist eine schöne Trilogie, die man mal gelesen haben solle, wenn einen das Thema interessiert.
Auch in diesem Buch lässt sich über die Schreibweise von Ally Condie nichts schlechtes sagen. Wie auch schon Band 1 und 2, war auch dieser Teil sehr lesefreundlich und die Namen der Protagonisten am Seitenrand machten es leicht der Geschichte zu folgen. Die Spannung, die die Autorin aufgebaut hat, hat ihre Wirkung nicht verfehlt und mich an das Buch gebunden. Der Aufbau des Buches mit dem kapitelweisen Wechsel der 3 Hauptcharaktere fand ich sehr gut, da diese immer für eine Abwechslung sorgten und am Ende die 3 Erzählstränge zusammengewachsen sind. - E. L. Greiff
Zwölf Wasser, Buch 1: Zu den Anfängen
(184)Aktuelle Rezension von: leoseineFazit
12 Wasser wurde sehr gut geschrieben. Ein sehr guter Einblick in die verschiedenen Personen. Es wurde sehr ausführlich, flüssig und ruhig geschrieben. Auch sehr interessant und spannend. Man sinkt in eine ganz besondere Welt. Ich bin begeistert über dieses Buch und würde es jeden empfehlen der auf Fantasy steht.
- Natalie Speer
Frostseelen
(70)Aktuelle Rezension von: KagaliEine Welt voller Gegensätze!
Handlungsort sind die Republik Athos und die Norlande. Zwei Länder, die gegensätzlicher nicht sein könnten. Die Republik befindet sich im subtropischen Klima und ist ein Staat der auf Recht, Ordnung und einem bürokratisch ausgeklügelten System beruht, während die Norlande bedeckt sind von Eis und Schnee, die Bewohner genauso rau und kantig sind wie das Land und man sich Mythen und Legenden erzählt. Natalie Speer spielt in ihrem gesamten Weltenentwurf mit den Gegensätzen. So gibt es in Athos Feuermagier sogenannte Brenner, während in den Norlanden die Eismagier, die Vereiser genannt werden, heimisch sind. Mir gefiel dieser starke Kontrast zwischen den Nationen sehr. Das Aufeinandertreffen von „Zivilisation“ und Wildheit, Zwang und Freiheit, Vernunft und Glauben, Feuer und Ei waren äußert interessant und gelungen dargestellt.
Durch diese Unterschiede haben wir natürlich allerhand an Konfliktpotenzial in dem Buch. Die ersten 200 Seiten, in denen Thea immer weiter in diese ihr so völlig fremde Welt vorstößt und man mit ihr zusammen die beiden Länder kennen lernt empfand ich als besonders spannend.
Wie ich gerade schon sagte war das erste Drittel des Buches überaus spannend. Insbesondere das erste Aufeinandertreffen mit dem neuen Feind ließ mich richtig mitfiebern. Wer oder was dieser Feind ist möchte ich nicht verraten, aber soviel sei gesagt, Er fühlt keinen Schmerz, zeigt keine Gnade und hat einen unersättlichen Hunger.
Auch im weiteren verlauf konnte das Buch mit in Atem halten und so waren schnurstracks 350 Seiten weg. Doch dann im letzten Drittel, da muss ich sagen, war an manchen Stellen die Luft raus. Es war jetzt nicht so, dass ich ganze Seiten überflogen hätte, aber immer wieder gab es Szenen die ich doch mehr flüchtig als aufmerksam gelesen habe. In diesem Teil des Buches ging die Spannungskurve auf und ab wie eine Achterbahn.
Das Finale ließ mich dann etwas zwiegespalten zurück. Auf der einen Seite war es sehr spannend und der Kampf gut geschildert, auf der anderen Seite ging es mir etwas zu leicht bez. hat mir der letzte Kniff, die letzte große Überraschung gefehlt.
Dass mir die Reise durch die eisige Welt der Nordlande trotz des auf und ab ganz gut gefallen hat, lag auch an der Protagonistin Thea. Sie war mir vom ersten Moment an symphytisch, auch wenn ich gar nicht so genau sagen konnte warum. Im Verlauf der Handlung macht sie eine interessante Entwicklung durch und stellt sich selbst und ihre Ansichten immer wieder in Frage. Am besten gefallen hat sie mir aber, wenn sie als Feuermagierin Badass mäßig mit Flammen und Inferno um sich griff.
Anders war der, seinem Element entsprechende, ruhig und besonnene Gegenpol zum hitzigen Temperament von Thea. Die beiden funktionieren zusammen, wie auch die ganze Welte funktioniert: Durch den Reiz der Gegensätzlichkeit.
Was ich als sehr erfrischend empfand, war die Tatsache, dass die Liebe in diesem Buch kaum eine Rolle spielt. Sie ist zwar vorhanden, aber subtil. Sie ist en Teil der Geschichte, dominiert sie aber nicht, sondern ist eher eine Ergänzung. Das hat man gerade bei Fantasybüchern mit weiblichen Protagonisten nicht oft und ist daher umso schöner.
Ganz ohne Kritikpunkt kommen die Charaktere aber dann doch nicht weg, denn während mir die Protagonisten sehr gefallen haben, konnte ich den Nebencharakteren leider nicht so viel Begeisterung entgegenbringen. Die Meisten waren mir einfach zu flach bez. zu unausgereift in ihren Details und Hintergründen. Sie waren zwar wichtig für die Geschichte und ich konnte in der Regel auch ihre Handlungen nachvollziehen, doch keiner hat mich wirklich näher interessiert. Sie waren ok, mehr nicht.Fazit:
Ein paar kleinere Mängel hat das Buch, insgesamt konnte mich Frostseelen aber dank einer interessanten Welt und symphytischen Protagonisten überzeugen.
Folge mir ;)
Diese und andere Rezensionen (mit zusätzlichem Coververgleich Deutsch/Original) findet ihr auch auf Miss Page-Turner