Bücher mit dem Tag "leibliche eltern"
9 Bücher
- Simon Beckett
Obsession
(1.195)Aktuelle Rezension von: witchqueenDarum geht es:
Als Sarah stirbt, bricht für Ben eine Welt zusammen. Trost findet er nur bei Jacob, Sarahs Sohn. Er ist Autist und Sarah hat ihn mit in die Ehe gebracht. Irgendwann beginnt Ben die Wohnung auf- und Sarahs Sachen auszuräumen. Dabei findet er in einer Schachtel Jacobs Geburtsurkunden und etliche Zeitungsausschnitte. Diese Berichte drehen sich um die Entführung eines Babys vor 6 Jahren. Dieses Kind ist bis heute nicht wieder aufgetaucht. Auch Jacob ist jetzt 6 Jahre alt. Langsam setzt sich in Ben ein schlimmer Verdacht fest. Jacob ist das Kind, das damals entführt wurde. Und Sarah – seine Sarah – ist die Täterin gewesen. Aber warum? Ben beauftragt mit Hilfe seines Freunde Keith einen Privatdetektiv, der die Adresse von Jacobs leiblichen Eltern ausfindig machen soll. Natürlich sag Ben ihm nicht, warum. Doch der Detektiv spielt ein falsches Spiel und spioniert zeitgleich auch Ben aus. Sein Wissen um Jacob gibt es an dessen leiblichen Vater weiter. Keiner ahnt, dawss damit eine Lawine tödlicher Obsessionen ins Rollen gebracht wird.
Meine Meinung:
Ich habe dem Buch wirklich eine Chance gegeben. 200 Seiten lang sogar. Aber es war 200 Seiten lang ein langweiliges, zähes „Dahingeplätscher“. Von Spannung nicht der Hauch einer Spur. 200 Seiten lang!Die Figuren in diesem Buch blass und austauschbar. Ich habe hier keinen einzigen Charakter gefunden, mit dem ich warm geworden bin. Das Gleiche gilt für die Handlung und die Handlungsorte. Öde und gähnend langweilig. Gefühlt die Hälfte der Zeit wird geraucht und gesoffen.
Der Schreibstil an sich ist okay und fehlerfrei. Allerdings ist er in keinster Weise fesselt. Das Buch hat mich einfach nicht gepackt.
Aufgeteilt ist das 413 Seiten lange Buch in 21 Kapitel. So konnte ich es auch ganz bequem immer wieder aus der Hand legen, was ich nach der Hälfte des Buches nun auch endgültig mache. Ich breche dieses Werk ab.Mein Fazit:
Einen langweiligeren Thriller habe ich wirklich selten gelesen. Das war mein erstes und ganz sicher auch mein letztes Buch von Simon Beckett! Ich kann es nicht weiterempfehlen und vergebe hier 1 Stern. - Anna McPartlin
Wo dein Herz zu Hause ist
(171)Aktuelle Rezension von: jeanne1302Schon zweimal ist es geschehen...James wird von seiner Verlobten Harri bereits zum 2ten Mal vor dem Altar sitzen gelassen.
Statt glücklich verheiratet zu sein, sitzt Harri wegen starker Panikattacken in der Notaufnahme. Warum schafft sie es nicht, diesen Schritt zu einer festen Bindung zu machen, obwohl sie ihren Verlobten so sehr liebt?
Ihre Eltern entscheiden sich daher dazu, ihr die Wahrheit über ihre Vergangenheit zu erzählen und lösen damit eine innere Blockade auf.
Harri erfährt von Liv - ihrer leiblichen Mutter und ihrem Leben und ihr wird klar, warum sie sich immer irgendwie anders gefühlt hat in der Familie, in der sie doch aufgewachsen ist.
Neben dieser Hauptgeschichte, gibt es noch weitere kleine Geschichten über Harris Freunde Susan, Andrew, Melissa und Gerry, sowie ihren "Zwillingsbruder" George.
In jeder dieser kleinen und der großen Geschichte, steckt EINE Quintessenz:
NUR DIE WAHRHEIT HILFT ALLE PROBLEME ZU LÖSEN.
Nur, indem Harri die Wahrheit über ihre wahre Herkunft erfährt, ist sie in der Lage, eine tiefe Verbindung - zunächst zu sich selbst - aufzubauen.
Nur indem Andrew endlich die Wahrheit sagt, kann er seine Ehe retten.
Nur indem Melissa ihrem Mann ihre Wahrheit klipp und klar verdeutlicht, können sie gemeinsam eine Lösung finden.
Nur indem sich George die Wahrheit eingesteht, kann es sich von seinem Freund trennen und neu verlieben.
Auch wenn die Wahrheit zunächst erschreckend, verwirrend, traurig oder belastend sein mag, sie ist der Weg aus der Panik und der Anfang von tiefem Frieden und Ruhe.
- Virginia Fox
Rocky Mountain Kid
(68)Aktuelle Rezension von: buchfeemelanieGenre: Unterhaltung
Erwartung: Ein spannendes Buch
Meinung:
Der Schreibstil ist gut. Auch das Cover passt wieder.
Hier war ich dann doch etwas enttäuscht - und es ist etwas ungewöhnliches passiert. Hier geht es vordergründig um Leslie. Da ich mich auch für Pflegekinder interessiere versprach dieser Band der spannendste bisher zu werden.
Doch leider war das Buch so langatmig - ich habe hiermit die Reihe nun endgültig abgebrochen. Ich sehe immer noch wenig Entwicklung in den Figuren ( außer Leslie). Sie bleiben mir auf langer Sicht dann doch zu oberflächlich. Des weiteren wundere ich mich wieder, wie selten sie sich sehen wenn sie doch so eng miteinander befreundet sind.
Fazit: Leider nur enttäuschende 2 Sterne.
- Cordula Hamann
Die verborgene Schwester
(18)Aktuelle Rezension von: SaintGermainDas Cover des Buches wirkt geheimnisvoll und fällt sofort auf - sehr gut.
Für mich war es bereits das 2. Buch der Autorin nach "Das zweite Kind".
Der Schreibstil der Autorin ist sehr gut, die Protagonisten waren sehr gut gezeichnet.
Auch dieses Buch zeichnet sich (wie bereits "Das 2. Kind") durch hohe Emotionalität, Dramatik und Spannung aus.
Allerdings waren in diesem Buch doch relativ viele Rechtschreib-/ Grammatikfehler vorhanden, was ich so nicht von der Autorin gewohnt bin.
Fazit: emotionales, spannendes Drama, leider mit Fehlern - James W. Nichol
Ausgesetzt
(360)Aktuelle Rezension von: EurekaPalmerEin sehr gelungener Psychothriller voller überraschender Wendungen, der in Kanada spielt.
Die Story wird aus der Sicht von Walker Devereaux erzählt, der als Kleinkind ausgesetzt wurde.
Ich konnte der fesselnden Story sehr gut folgen und wollte das Buch gar nicht aus der Hand legen.
Die Protagonisten sind realistisch dargestellt und Walkers Entscheidungen nachvollziehbar.
Ich habe den Roman vor längerer Zeit gelesen, weshalb meine Erinnerung daran etwas eingestaubt ist. Jedoch ist mir im Gedächtnis geblieben, wie sehr das Buch mich von der ersten bis zur letzten Seite gefesselt hat und welche Gedanken und Gefühle beim Lesen in mir ausgelöst wurden. Und immer wieder drängte sich mir die Frage auf: wie kann man nur ein Kleinkind bei solch eisigen Temperaturen auf einer einsamen Landstraße aussetzen? Wie grausam und herzlos das doch ist.
- Cate Tiernan
Bluthexe
(139)Aktuelle Rezension von: BlutmaedchenMeine Meinung:
Vom ersten Moment an hat mich Cate Tiernan mit dem Auftaktbuch "Verwandlung" magisch begeistert. Ein junges Mädchen lernt zum ersten Mal einen Jungen kennen, der ihr gefällt und sie lernt noch so vieles mehr. Sie lernt, dass es Magie und Hexen gibt und wie man das Leben aus der Sicht der Wicca sehen kann. Ich war wirklich vom ersten Moment an völlig in Morgan's Welt vertieft, hab das Buch in sehr kurzer Zeit verschlungen. Dann kam Band zwei "Magische Glut" und die Geschichte flaute ein bisschen an Spannung ab, obwohl Morgan gerade rausgefunden hatte, dass sie eine Bluthexe ist und das sie adoptiert ist. Dieses Buch drehte sich mehr darum, wie Morgan und ihre Familie mit dieser öffentlichen Enthüllung umgehen würde. Als es dann am Ende nochmal richtig spannend wurde, habe ich mich sehr auf Band drei gefreut... And here it is...
"Bluthexe" ist das dritte Buch der Schatten und hat mich genau wie Band eins begeistert. Der flüssige Schreibstil hat es mir fast wieder möglich gemacht das Buch in einem Ruck zu lesen, wäre da nicht der Drang nach einer Dusche und Essen gewesen. ^^
Morgan und Cal sind ein magisches Liebespaar, anders kann man es nicht sagen, aber langsam legt sich ein Schatten auf ihr beider Leben. Mit der Ankunft von Sky und Hunter im letzten Buch, wo Morgan schon merkte, dass sie den beiden nicht traut, tauchte ein düsteres Geheimnis auf, was nur ganz, ganz langsam in Band drei aufgelöst wird. Wieder fängt jedes Kapitel mit einem Tagebucheintrag irgendeiner Person an. Im letzten Buch waren es die Einträge von Bradhadair, der leiblichen Mutter von Morgan, jetzt sind es mehrere Personen, die ihre Ängste und Erlebnisse teilen und bis zur letzten Seite ergibt nichts einen Sinn, bis sich der Nebel lichtet und ich erst mal wie vom Donner gerührt dasaß. Ich habe keine Ahnung, was all das zu bedeuten hat, aber es ist auf jeden Fall verdammt düster und geheimnisvoll und ich muss wohl wieder bis zum nächsten Band warten. Zum Glück erscheinen die Bücher ja nicht mit einem enormen Abstand.
Cate Tiernan hat wirklich ein unglaubliches Talent ihre Leser zu fesseln. Nach dem Lesen fühle ich mich um die halbe Geschichte betrogen. Ich will wissen, was mit Morgan und Cal ist und wie sich Bree entscheiden wird, aber alles ist noch so verdammt weit weg. Im Grunde könnte man sagen, dass dieses Buch ein Prolog ist, der uns auf das vierte Buch heiß machen soll und wenn das so ist, dann kann ich nur sagen: Mission gelungen. ^^
Fazit:
Wie gewohnt ein wenig langatmig, aber keine Sekunde langweilig oder eintönig. Aufregend und magisch. Eine leichte Lektüre für zwischendurch. Und ich habe definitiv großen Hunger nach Band vier!
- Laura Labas
Arsida (Die Unwandelbaren)
(37)Aktuelle Rezension von: Melegim1984Inhalt:
›Das Einzige, das ich dir versprechen kann, Reyna Dushakrov, ist, dass ich dich immer wieder betrügen und enttäuschen werde.‹
Reyna ist eine Pharos, eine Unwandelbare. Sie und die Caelum wurden in ihrem Quartier von Unbekannten überfallen. Während ihr noch die Flucht gelingt, verschwindet einer der Pharos spurlos. Gelingt es den Unwandelbaren, ihn rechtzeitig aufzuspüren, bevor Schlimmeres geschieht? Wer steckt hinter dem Angriff?
Im Laufe der Suche nehmen Felicity und Reyna am Willkommensbankett der Pharos in Madison teil und Reyna macht die Bekanntschaft der Arsida, eine Gruppe von Extremisten, die sie in fürchterliche Gefahr bringt. Einmal mehr muss Reyna beweisen, wie weit sie zu gehen bereit ist, um die zu retten, die sie liebt.
Weitere Informationen
Weitere Informationen und Updates findet ihr auf der Homepage die-unwandelbaren.blogspot.de und auf der Facebook Seite "Laura Labas Autorin".
›Die Unwandelbaren I: PHAROS‹.
›Die Unwandelbaren II: HYDRA‹.
›Die Unwandelbaren III: ARSIDA‹
›Die Unwandelbaren IV: PSIRA‹
›Die Unwandelbaren V: MODIA‹
Meine Meinung:
Arsida ist das dritte Buch der Reihe Die Unwandelbaren. Die Reihe wird von Buch zu Buch immer interessanter und spannender. Wir erleben Reyna immer mehr wie sich zu einer Kämpferin weiterentwickelt. In diesem Band erfahren wir mehr über die Gesellschaft der Pharos. Wir kriegen mehr über die Strukturen und Gewohnheiten der Pharos mit. Zum Einen verschieben sich die Handlung aus Walcott Hill hinaus. Zum Anderen erfahren wir auch mehr über die einzelnen Gruppen, wie z.B. die Arsida. Es kommen auch einige neue interessante Charaktere hinzu. Vor allem wird Reyna mit ihrer Vergangenheit konfrontiert. Leider passieren auch viele nicht so schöne Sachen. Aber diese Reihe wäre nicht das was es ist, wenn es nicht viel Gewalt und Aktion geben würde. Es ist wirklich einer der wenige Reihen wo keine Romantik im Vordergrund steht. Sie ist zwar immer da, aber die Reihe lebt einfach von ihren unvorhergesehenen Ereignisse. Leith ist nach wie vor mein Lieblingscharakter. Er taucht immer mal auf und lässt einen verwirrt zurück. Man kann sich irgendwie nie sicher sein war er bezweckt, er ist so undurchschaubar. Auch am Ende von Band 3 werden wir mit einem schockieren Cliffhänger entlassen. Man kann gar nicht aufhören weiterzulesen. Es wird aufjedenfall immer spannender. Alle die Band 1 und 2 gelesen haben, werden diesen Band auch lieben. Man muss die Reihe allerdings nacheinander lesen, um zu wissen wie es weitergeht. Viel Spaß beim Lesen wünscht euch, Melek
- Mathias Kopetzki
Teheran im Bauch
(12)Aktuelle Rezension von: Ein LovelyBooks-NutzerTeheran im Bauch hat mich mehrfach beeindruckt. Das erste Mal als ich das Buch gelesen habe, hat mich das Zusammen-finden von Vater und Sohn interessiert. Ich war überrascht, das sein Vater ... so so viele Jahre nach Ihm sucht, dass Mathias Kopetzki 12 Jahre dass ignoriert. Er beschreibt seine eigene Vater-Sohn Geschichte sehr spannend. Er schafft es, dass man an seinem Leben teilhaben kann - an seinen Gefühlen. Die Reise in seine Vergangenheit. Als ich das Buch zum zweiten Mal gelesen habe, brachte das Buch mir den Iran auf eine ganz sympatische, private Art näher. Es lässt uns teilhaben an dieser Erfahrung des Kennenlernens von Menschen und den kulturellen Unterschieden. Das Buch hat mich aufgerüttelt meinen Vater an mich heranzulassen. Frieden zu schliessen. Ich danke M.K. für dieses Buch sehr. Mit lieben Grüßen, die Steff - P. D. James
Ihres Vaters Haus
(8)Aktuelle Rezension von: melli.die.zahnfeePhilippa, die bei Adoptiveltern in London aufwächst, hält sich für die illegitime Tochter eines Aristokraten. Mit 18 Jahren möchte sie die Wahrheit erfahren, aber bald steht sie vor einem Abgrund:ihre wahren Eltern wurden wegen Mordes verurteilt,die Mutter wird bald entlassen.... Sie nimmt Kontakt auf und sucht nach ihrer eigenen Identität... Aber des Vater des Mordopfers will sich an der Täterin rächen.... Dieser Krimi ist eher ungewöhnlich, da die Tat von vornherein bekannt ist. Es geht nur um die Nachbearbeitung, also die Gefühle der Protagonisten. Dieses Buch ist herrlich erzählt und nie langweilig. - 8
- 12