Bücher mit dem Tag "legion"

Hier findest du alle Bücher, die LovelyBooks-Leser*innen mit dem Tag "legion" gekennzeichnet haben.

70 Bücher

  1. Cover des Buches The Stand - Das letzte Gefecht (ISBN: 9783453438187)
    Stephen King

    The Stand - Das letzte Gefecht

     (811)
    Aktuelle Rezension von: dunkelbuch

    Es dauert zwar seine Zeit bis man sich in die Story einfindet, da man zu Anfang, mit den vielen neuen Charakteren nicht ganz zurechtkommt.

    Das Buch ist von der ersten bis zur letzten Zeile spannend, die Story nicht nur interessant sondern auch irgendwie (leider) Wirklichkeitsnah . Ein ähnlicher Fehler könnte durchaus passieren. (Wuhan?)

    Ein rasanter Knaller.

  2. Cover des Buches Die Bibel nach Biff (ISBN: 9783442312948)
    Christopher Moore

    Die Bibel nach Biff

     (794)
    Aktuelle Rezension von: MarkusZemkeAutor

    Ein Junge der unter Erfolgsdruck in einer gefährlichen Zeit aufwächst. Soll er zum Wohl seines bedrohten Volkes töten oder die getöteten wiederbeleben? 

    Die Kinder- und Jugendzeit von Jesus wurde in der Bibel ausgespart. Hier wird sie erzählt, indem früheste Kindheitsereignisse aus der Bibel weitergesponnen werden, so dass sich eine logische Erklärung für das Wirken des jungen Erwachsenen Jesus ergibt.

  3. Cover des Buches Kaisersturz (ISBN: 9783959625111)
    Felix A. Münter

    Kaisersturz

     (40)
    Aktuelle Rezension von: Boockaholic_Ane

    Klappentext:

    Seit 800 Jahren herrscht das Imperium von Westrin über die bisher bekannte Welt. Doch das Kaiserreich ist nur noch ein Schatten früherer Zeiten. In einem besonders harten Winter fallen drei Nachbarreiche über das Land her mit dem Ziel, das sterbende Kaiserreich unter sich aufzuteilen.
    Für Westrin ist die Zeit jedoch noch nicht gekommen. Die Hoffnung des Imperiums liegt auf den kaiserlichen Zwillingen. Da sie jedoch noch Kinder sind, versucht man sie aus Krieg, Intrigen und Gewalt rauszuhalten. Sofern das gelingen sollte, bekäme Westrin die Möglichkeit, in Zukunft wieder aufzusteigen und den Kaisersturz einigermaßen unbeschadet zu überstehen.

    Meine Rezension:

    Zurückversetzt in einem Reich, wie es mal war, voller Krieger, Schwerter, Intrigen und Kampf an die Macht des Kaisers. Als der Winter einbricht versuchen Verräter den Kaiser zu stürzen!
    Werden sie es schaffen?
    Liegt nun die Hoffnung in den Zwillingsthronerben?

    Toll was der Autor hier erschaffen hat! Ein Buch mit so viel Spannung und Action die nicht eine Sekunde abflaute. Der Schreibstil macht süchtig auf mehr und ich bin gespannt, wie es weiter geht und was sich Felix noch alles so einfallen lässt. Mich hat er definitiv auf seine Seite gezogen und ich verlange mehr. Ich kann „Kaisersturz: High Fantasy (Westrin 1)“ nur weiterempfehlen der einmal eine reise in eine Römischewelt erleben möchte.

    5 Sterne von 5 Sternen!

    Diese Rezension ist meine persönliche Meinung und keine Einnahmequelle.

  4. Cover des Buches Apocalypsia (ISBN: 9783000532337)
    Andreas Izquierdo

    Apocalypsia

     (163)
    Aktuelle Rezension von: Insider2199

    Wenn Gott im Sterben liegt und die Engel um ihr Überleben kämpfen...

    Der 1968 in Euskirchen, Nordrhein-Westfalen geborene Autor sammelte nach dem Abitur erste Erfahrungen bei Zeitungen und Rundfunk und gewann einen Preis für Nachwuchsjournalisten, bevor er 1995 seinen ersten Kriminalroman veröffentlichte. Nach „Romeo und Romy“ ist dies mein zweites Buch von ihm.

    Inhalt (Klappentext): Es heißt, sobald ein Kind zur Welt kommt, legt ihm ein Engel seinen Finger auf den Mund: so vergisst es augenblicklich alle göttlichen Geheimnisse. Nur die kleine Furche zwischen Nase und Mund bleibt als Spur zurück. Die Engel sind in Aufruhr, denn Gott liegt im Sterben, und mit ihm die gesamte Schöpfung. Die Erkenntnis über seine Vergänglichkeit: ein Schock. Das Versprechen ewigen Lebens: eine Lüge. Das Heer der Engel spaltet sich. Wer die Freiheit will, folgt Luzifer, dem mächtigsten unter ihnen. Sein Plan ist so schlicht wie verführerisch: Sind erst die missratenen Menschen vernichtet und er auf dem Thron, ist der Urzustand allen Seins wiederhergestellt. Die kleine Schar derer, die entschlossen die alte Ordnung verteidigt, ist ganz auf sich allein gestellt. Intrigen, Verrat und Mord führen schließlich in die Katastrophe.

    Meine Meinung: Die Idee des Buches und die dahinterliegende Botschaft gefiel mir sehr gut, obwohl mir diese Prämisse eine Spur zu oft wiederholt wurde, aber da kann man getrost ein Auge zudrücken. Die Fantasy-Welt der Engel – der junge Engel und Held Nathanael, der durch seinen Mentor Iax zum Mann und Kämpfer wird, um sich gegen Luzifer in den Kampf zu begeben – hat mir überaus gut gefallen, da geht es auf sehr eindringliche Weise um den Kampf von Gut und Böse. Jedoch kam mir dabei die Welt der Menschen etwas zu kurz, Esther, die dortige Heldin, hätte meines Erachtens mehr Einfluss am Geschehen erhalten sollen, da ja immer betont wurde wie sich die beiden Welten gegenseitig bedingten und das Schicksal voneinander abhing.

    Ein weiterer Kritikpunkt für mich war das Ende, das mir für meinen Geschmack leider ein wenig zu sehr von Kampf dominiert und überschattet war. Im Film mag so etwas durch die Bilder einfach besser wirken, aber wenn man das lesen muss, dann wird es finde ich schnell etwas langweilig. Und gerade in der Welt der Engel hätte ich schon erwartet, dass nicht alles über den Kampf allein entschieden wird, sondern mehr magische Elemente integriert sind.

    Fazit: Eine beeindruckende Fantasy-Welt, in der Engel und Menschen ums Überleben kämpfen, allerdings hätte ich mir ein größeres Gleichgewicht der Welten gewünscht und am Ende weniger Kampf, dafür aber mehr Magie. Dafür ziehe ich einen halben Stern ab und spreche eine Leseempfehlung aus.

  5. Cover des Buches Die Rose von Illian (ISBN: 9783492267571)
    Richard Schwartz

    Die Rose von Illian

     (105)
    Aktuelle Rezension von: Ann_Christin

    Der Autor weiß den Spannungsbogen aufrecht zu erhalten! 

  6. Cover des Buches Draussen (ISBN: 9783548063492)
    Volker Klüpfel

    Draussen

     (265)
    Aktuelle Rezension von: stasiali

    Der erste Thriller von Volker Klüpfel und Michael Kobr... meiner Meinung sehr gut gelungen!

    Am Anfang war das Buch etwas holprig. Da habe ich auch erstmal lange nicht weitergelesen. Zunächst hat man den Zusammenhang kaum verstanden, aber es wurde im Laufe der Geschichte klarer und vor allem spannender. Das Ende hat mich richtig gefesselt.

  7. Cover des Buches Die Geister von Rosehill (ISBN: 9783492272346)
    Susanna Kearsley

    Die Geister von Rosehill

     (76)
    Aktuelle Rezension von: Samtpfote
    Klappentext:
    Verity Grey kann nicht widerstehen, als sie zu Ausgrabungen ins schottische Rosehill eingeladen wird. Die Aussicht, hier die letzte Ruhestätte der legendären Neunten Römischen Legion zu finden, ist einfach zu verlockend. Und obwohl die resolute junge Archäologin nicht an rätselhafte Erscheinungen glaubt, erlebt auch sie fasziniert mit, wie in Rosehill ein Geist umgeht: der Geist eines römischen Legionärs! Als ob das alles noch nicht genug wäre, um Verity an ihrem Verstand zweifeln zu lassen, trifft sie auch noch David, dessen Charme sie vollends aus der Reserve lockt.

    Inhalt:
    Verity kann es gar nicht mehr erwarten, endlich nach Rosehill zu kommen und reist schon einen Tag zu früh an. Sie schläft aber im Zug ein und verpasst ihre Haltestelle, weshalb sie einen viel länger dauernden Umweg machen muss. Sie nimmt schliesslich den Bus, der sie ans Ziel bringen soll und begegnet dort dem gutaussehenden David, der auch zum Ausgrabungsteam gehört und der ihr sofort den Weg und das Landgut zeigen kann. Er ist ihr sehr sympathisch und sie verbringt sehr viel Zeit mit ihm. Zum Team gehören auch noch Adrian, mit dem Verity eine kurze Affäre hatte und der seine Besitzansprüche nun gegenüber den anderen Männern geltend machen will und deshalb nie so richtig bei der Sache ist und Professor Quinnell, der verrückte Leiter der Ausgrabungen.
    Die fröhliche Jeannie bekocht das ganze Team, weiss viel zu erzählen und hat immer gute Laune. Auch die seltsamen Dinge in Rosehill können sie nicht aus der Ruhe bringen. Bald wird Verity auch klar, warum alle so gut mit den Geistergeschichten und seltsamen Vorgängen klar kommen können. Jeannies Sohn Robbie hat das zweite Gesicht. Er kann Dinge voraus sehen und mit dem Geist Kontakt aufnehmen. Die Wissenschaftler bleiben skeptisch, vertrauen aber auf Robbie, weil er bis jetzt mit seinen Voraussagen noch nie daneben gelegen hat. Und so kommen nach und nach Dinge ans Licht, die verblüffen, schockieren und am Ende sogar Verity überzeugen.

    Meine Meinung:
    Ich habe lange gezögert, dieses Buch zu lesen weil ich so meine liebe Mühe mit übernatürlichen Geschichten haben, die nicht gerade Geisterkomödien oder Gruselromane sind, sondern ernst gemeinte Handlungen haben. Rosehill hat mich verblüfft, fasziniert und überzeugt. Ich habe es in kürzester Zeit verschlungen und würde sofort ein weiters Buch der Autorin lesen, wenn ich es hätte.
    Sie schafft es mit einer bewundernswerten Sicherheit, Wissenschaft und Übernatürliches in einen stimmigen Kontext zu bringen, ohne eines dem anderen vorzuziehen. Natürlich bleiben alle Beteiligten skeptisch, gewisse Vorgänge und Intuitionen von Robbie können aber mit der Wissenschaft nicht erklärt werden, weshalb man ihm auch vertrauen muss. Zudem geht es ja nicht um Geistheiler und Wahrsager sondern um mystische Dinge und Energien und diese lassen sich fast schon wieder berechnen.
    Kearsleys Geschichte zeugt von genauen historischen Recherchen und sie hat sich sicher intensiv mit Archäologie auseinander gesetzt, sonst hätte sie nicht so viele Details beachten können.
    Generell ist ihre Geschichte mit vielen wundervollen Details und einem sehr vielschichtigen und überzeugenden Schreibstil ausgeschmückt.
    Der ein wenig verrückte aber durchaus sehr intelligente Professor Quinnell, der jegliches Ränkeschmieden von Anfang an durchschaut, aber trotzdem gerne mitspielt um niemanden vor den Kopf zu schlagen zum Beispiel, ist eine fantastische Figur. Seine weisen Worte, seine durchdachten Handlungen, seine Art, immer die Oberhand zu behalten, seine mystische Ausstrahlung und natürlich seine charmanten Katzen machen ihn zu einer heimlichen Hauptfigur. Die Figuren sind aber alle sehr liebevoll konzipiert, haben ihren eigenen Charakter, ihr eigenes Leben und ihren Platz in der Geschichte.
    Dieses Buch empfehle ich sehr, sehr gerne weiter. Es ist ideal geeignet für neblige Herbsttage und für Winterabende vor dem Kamin. Das Cover ist ausserdem so schön und ein wenig melancholisch und verwunschen gestaltet, dass sich alleine deswegen der Kauf dieses Buches lohnt.

    Fazit:
    Dieses Buch ist ein kleiner und detailreicher Schatz und es erzählt eine mystische Geschichte, eine Liebesgeschichte und einige Familiengeschichten sehr liebevoll und überzeugend.

    Zusätzliche Infos:
    Autorin: Susanna Kearsley
    Taschenbuch: 429 Seiten
    Verlag: Piper
    Sprache: Deutsch
    Originalsprache: Englisch
    Übersetzt von: Karin Diemerling
    ISBN 978-3-492-23309-5

  8. Cover des Buches Varus (ISBN: 9783453470897)
    Iris Kammerer

    Varus

     (41)
    Aktuelle Rezension von: skyrell
    Zu Beginn haben mich die römischen Namen völlig verwirrt. Allzu oft dachte ich: Quintus Sextus? Gajus Werauchimmer? Wer ist das schon wieder? Doch mit der Zeit wusste ich, von wem die Rede ist.
    Sehr interessant fand ich die Beschreibung des Lagerlebens. Ich konnte gute Einblicke in die Welt eines Legionärs gewinnen, aber auch in die germanische Gesellschaftsordnung der damaligen Zeit.
    Trotz des Titels spielt Varus eine eher untergeordnete Rolle. Auch Arminius wird für mich nicht ausreichend beschrieben. Man erfährt nichts über seine Beweggründe (über die es natürlich keine Aufzeichnungen gibt, aber die Autorin hätte zumindest den Versuch einer Erklärung unternehmen können). Stattdessen wird die Geschichte des Schreibers Annius erzählt, der immer zufällig am Ort wichtiger Entscheidungen anwesend ist.
    Die Beschreibung der germanischen Überfälle beim Rückzug der Römer war detailreich und extrem grausam. Da waren Bilder vor meinen Augen, an die ich mich nicht erinnern möchte.
    Trotz allem: für Freunde historischer Romane und Liebhaber von Sandalenfilmen durchaus lesenswert.
  9. Cover des Buches Die Wälder von Albion (ISBN: 9783596509966)
    Marion Zimmer Bradley

    Die Wälder von Albion

     (384)
    Aktuelle Rezension von: Metalfischchen

    Handlung:

    Die sich zu Beginn der Geschichte im Teenager-Alter befindliche Bretonin Eilan steht im Mittelpunkt der Geschichte, welche im ersten Jahrhundert unserer Zeitrechnung spielt. Sie verliebt sich in einen Römer, darf ihn aber aus gesellschaftlichen Gründen nicht heiraten, woraufhin sie sich zur Priesterin ausbilden lässt. Geschichtlich realer Hintergrund bildet der Nachhall des gescheiterten Aufstands von Boudicca gegen die römische Besatzung. Nur wenige fantastische Elemente (= Low Fantasy) in einer historisch glaubwürdigen Welt.

    Meine Meinung:

    Vor Jahren, als Teenagerin, habe ich ‘die Nebel von Avalon’ gelesen. Seither sind mir einige Szenen immer wieder durch den Kopf. Ich habe mir deshalb den am ähnlichen Schauplatz, aber geschichtlich viel weiter in der Vergangenheit liegende Prequel ‘Die Wälder von Albion’ vorgenommen und es alles in allem nicht bereut. Viele Motive ähneln einander (Priesterinnen, welche mit der Keuschheit hadern; Kampf zwischen Alt und Neu), was aber nicht stört, weil das niemals alt werdende Konflikte sind.

    Die Geschichte ist (grossenteils, nicht komplett) aus der Perspektive von realistischen Frauen geschrieben, welche mit glaubwürdigen Gegebenheiten ihrer Zeit leben müssen. In den 80er-jahren, als die Autorin bekannt wurde, war das wohl revolutionär im Fantasygenre, deshalb Hut ab.

    Der Band macht an seinen starken Stellen Lust darauf, als Druidin im Wald zu wandeln, Kräuter zu sammeln und sich über die Geschichte von Boudicca einzulesen, auch wenn deren Tod zum Zeitpunkt des Geschehens schon in der (nahen) Vergangenheit liegt.

    Minuspunkte, weil die Geschichte gerne sehr viel dichter hätte erzählt werden dürfen. Es gibt schon einige Stellen gerade im mittleren Drittel, an denen ich zeitweise eigentlich keine Lust zum Weiterlesen hatte und mich zwingen musste. Es braucht Geduld, welche sich nur mässig bezahlt macht, denn Denkwürdiges passiert nach dem Start erst wieder kurz vor Schluss. Diese Stellen werden mir wiederum im Gedächtnis bleiben - nur schade, dass der Weg dahin so steinig ist.

    Kein Grund für Punktabzug, aber doch wichtig zu wissen: Erwähnungen von sexueller Gewalt durchziehen die ganze Geschichte, wenn auch nicht tief drauf eingegangen wird. Eine leichtherzige Bettlektüre wars deshalb für mich nicht.

  10. Cover des Buches Die Festung der Titanen (ISBN: 9783492268844)
    Richard Schwartz

    Die Festung der Titanen

     (88)
    Aktuelle Rezension von: Ju_Lia_von_Wastl

    Wir kennen Havald durch die vorangegangenen Bände nun ja schon ziemlich lange und immer wieder schafft er es, einen zu überraschen. Zunächst läuft es auch so, wie man es von ihm erwarten würde. Man schmiedet Pläne, zieht ins Feld, legt sich mit einem Kriegsfürsten von Thalak an... 

    Doch gegen Ende vollzieht Havald eine Wandlung, die mir so nicht arg gefällt. Es hebt den Spannungsbogen enorm und ich bin mehr als neugierig, ob die Geschichte sich nun so weiter entwickelt, wie angedeutet, oder ob doch alles wieder in "die alten Bahnen" zurück kehrt.

    Ich kann es wirklich kaum erwarten, wie die Geschichte endet. Viele Bände kommen nun ja nicht mehr und es ist alles noch verstrickter als zuvor, habe ich das Gefühl.

  11. Cover des Buches The Legion - Der Kreis der Fünf (ISBN: 9783570162705)
    Kami Garcia

    The Legion - Der Kreis der Fünf

     (105)
    Aktuelle Rezension von: AnnaSalvatore

    Der Anfang war zwar ziemlich spannend, man ist sehr schnell im Geschehen drin, doch richtig packen konnte mich das Buch zu Beginn nicht. Die Geschichte schien mir so farblos, nicht ganz greifbar. Doch dann, ab S. 100 ca., wurde es viel besser. Man lernt alle Mitglieder der "Legion" kennen, mir haben sie alle gefallen, sie sind sehr facettenreich.

    Die Handlung war größenteils über die Suche nach bestimmten Scheiben, und ich fand die Begegnungen mit den verschieden Geistern so toll.

    Vieles über dieses Thema wusste ich bereits, da ich die Serie "Supernatural" kenne, und habe (leider) auch viele Parallelen entdeckt. Doch trotzdem waren das immer echt unterhaltsame und manchmal auch gruselige Szenen :-)


    Die Protagonistin, Kennedy, gefällt mir ziemlich gut, sie wird im Laufe des Buches viel mutiger.

    Die beiden (Zwillings-!)Brüder, Lukas und Jared, sind schön ausgearbeitet. Man kann sie beide sehr gut voneinander unterscheiden, und man erkennt schon vom Schreibstil immer, wer wer ist. Die Beziehung zwischen den Beiden ist ziemlich durchwachsen, einmal durch die unschöne Vorgeschichte und dadurch das sich BEIDE Brüder in Kennedy verlieben.

    Manchmal ging mir das Dreieck ein bisschen auf die Nerven, aber oft hat dies der Geschichte erst den richtigen Kick gegeben.

    Kennedy's Unentschiedenheit kann man bei den Beiden echt nachvollziehen :/

    Alara und Priest haben mir sehr gut gefallen, bei diesen 5 stimmt einfach die Chemie, und es bringt Spaß über sie zu lesen.


    Der Schreibstil ist einfach gehalten. Es gab einige Bilder, von Skizzen zu meist, und oft Rückblenden.


    Das Ende war gut, definitiv ein kleiner Cliffhanger, der einen unruhig zurücklässt.



    Fazit: Das Buch hat mich, trotz des schleppenden Anfangs, überzeugt. Ich weiß nicht warum, es war eigentlich ziemlich toll, und solche Geschichten um Geister lese ich nicht wirklich oft, aber irgendetwas hat mir gefehlt.

    Vielleicht hatte ich auch nur zu hohe Erwartungen aufgrund der "Sixteen Moons" -Reihe.

    Die Reihe werde ich trotzdem weiterverfolgen.



    Hier die ganze Rezi
  12. Cover des Buches Boudica - Die Seherin der Kelten (ISBN: 9783442371341)
    Manda Scott

    Boudica - Die Seherin der Kelten

     (18)
    Aktuelle Rezension von: Bellexr
    Der Kampf gegen Rom geht weiter . Auch wenn Breaca eine große Niederlage erleiden musste, bei der sie ihren Mann Caradoc verlor, gibt sie den Kampf gegen die Besatzer nicht auf. Im Westen des Landes sind die Völker gegen Rom recht erfolgreich, doch jetzt braucht der Osten einen Anführer und zusammen mit ihren Töchtern Cygfa und Graine und ihrem Sohn Cunomar kehrt Breaca zu den Eceni zurück, um diese zu unterstützen. Mit Schrecken muss sie feststellen, dass ihr Volk unter dem Joch der Römer gebrochen ist und offensichtlich niemand mehr den Willen hat sich gegen die Legionen zu erheben. Wird es Breaca gelingen, mit Hilfe ihrer Kinder das Volk noch einmal zu mobilisieren? . Gewohnt detailreich erzählt Manda Scott im 3. Teil der Boudica-Saga die Geschichte von Breaca weiter. Überzeugt vom Tod ihres Geliebten Caradoc heiratet Breaca erneut und zieht sich in den Schutz der Insel Mona zurück. Jedoch nicht für lange, denn ihr Volk der Eceni braucht Breaca und ihre Kinder. Ihr Bruder Bán, der lange Jahre als Julius Valerius Rom gedient hatte, ist nach Britannien zurückkehrt. Losgesagt von den Legionen lebt er als Schmied ein zurückgezogenes Leben. Doch dies ändert sich bald und Bán/Valerius lernt endlich seine Bestimmung kennen und zu akzeptieren. Und so wird die Geschichte um den Kampf der Völker gegen die Übermacht Roms wieder abwechselnd aus Sicht von Breaca und Bán weiter erzählt. . Dies gestaltet sich durchaus wieder sehr unterhaltsam, interessant und stellenweise auch spannend. Hinzu kommt, dass praktisch auf jeder Seite das schier unerschöpfliche Wissen der Autorin über die damalige Zeit durchblitzt und es ihr hierdurch hervorragend gelingt, einem das Leben im Jahr 60 nach Christus anschaulich vor Augen zu führen. . Allerdings neigt die Autorin auch dieses Mal wieder zu weitschweifenden Beschreibungen über das Leben der Krieger, der Träumer, deren Riten und ihr Kampf gegen Rom, sodass dies immer wieder die Spannung herausnimmt und stellenweise auch etwas langatmig wirkt. Hier hat meiner Meinung nach die Autorin einfach wieder zu viel des Guten gewollt und strapaziert doch ein wenig die Geduld ihrer Leser. Jedoch überzeugt einen dann immer wieder der Schreibstil von Manda Scott, der einfach nur als opulent, bildhaft und ausdrucksstark zu beschreiben ist. . Auch in diesem Band gelingt es der Autorin gut, den unterschiedlichen Charakteren, allen voran Breaca und Bán, Konturen zu geben. Mag aber auch daran liegen, dass nach zwei Bänden einem einfach die Figuren vertraut geworden sind und man ihre Charaktereigenschaften gut kennt und entsprechend ihre Handlungen vorausahnen kann. . Alles in allem bleibt die Autorin ihrem Stil treu und überzeugt auch im 3. Teil mit ihrer Boudica-Saga den Leser. Aber, wer hier einen historischen Herzschmerz-Roman erwartet wird enttäuscht sein. Manda Scott geht es hier mehr darum, die geschichtlichen Ereignisse rund um Boudica ihren Lesern näher zu bringen.
  13. Cover des Buches Die Herren der Unterwelt - Schwarze Leidenschaft (ISBN: 9783899418927)
    Gena Showalter

    Die Herren der Unterwelt - Schwarze Leidenschaft

     (112)
    Aktuelle Rezension von: ZiSkA12
    Oh wow... ich liebe das Buch! Ich liebe Aeron! Und ich liebe Olivia!
    Schwarze Leidenschaft ist bisher das beste Buch aus der Reihe was ich gelesen habe! Ich hab zum schluss so geweint... Gott sei Dank hat mich niemand dabei gesehen ;)
    Aber erst mal von vorne. Ich hab es wieder sehr genossen, wie ein starker Krieger, der ach so gar keine Frau braucht, einknickt, und irgendwann einfach doch "die" Frau braucht! Ich liebe so was einfach. Und bei Aeron hat es mir besonders gefallen.
    Bei Olivia hatte ich  mich echt erst getäuscht. Sie kam ja am Anfang doch eher schüchtern, zurückhaltend und so rüber, aber das ist sie definitiv nicht!
    Die Liebesgeschichte zwischen den beiden ist einfach toll!
    Was mir nicht ganz so gefallen hat, ist, was die Autorin mit Legion gemacht hat! Ich mochte die kleine Dämonin sehr gerne, und mir gefiel ihre Entwicklung nun gar nicht. Obwohl es in den vorherigen Büchern schon irgendwie klar war, wie sie für Aeron empfindet.
    Was mich aber überrascht hat, war das, was sie dann mit Galen getan hat! Ich bin gespannt, wie das weiter geht... ich kann mir nicht vorstellen, das er sie nur umbringen will... aber vielleicht schlägt da meine eigene Fantasie wieder über die Strenge ;)
    Ansonsten haben mir auch die Szenen aus Sicht von Gideon (Gideon ist der Knaller) und Strider sehr gut gefallen. Ich finde das immer wieder toll, wenn man ein bisschen was aus Sicht der anderen erfahren kann.
    Einen Wehrmutstropfen gibt es natürlich auch für mich an diesem Buch. Und zwar die Tatsache was mit Zorn passiert ist... ohne zu viel zu verraten, muss ich doch sagen, das ich gar nicht toll finde, und ich gespannt bin, wie das im weiteren lauf der Geschichte sein wird!

  14. Cover des Buches Im Zeichen des Adlers (ISBN: 9783453471450)
    Simon Scarrow

    Im Zeichen des Adlers

     (64)
    Aktuelle Rezension von: Lese-Lieschen

    Anfangs hatte ich so meine Probleme mit dem Schreibstil. BIs Seite 150 war es für mich eine wirkliche zähe und langatmige Geschichte, ohne sonderlich viel Spannung. Ich bin aber froh, durchgehalten zu haben, denn dann ging es doch sehr rasant weiter.

    Cato und Macro habe ich wirklich ins Herz geschlossen und gerade Catos Entwicklung hat mir sehr gut gefallen.

    Wie die beiden aber jedes Mal der großen Gefahr entgehen und dem Gegner entwischen, fand ich zum Teil zu konstruiert und etwas unglaubwürdig. Da muss schon jede Menge Glück dabei sein, dass ein Kampf so verläuft....

    Alles in allem ein durchaus gutes Buch, das einen an einem Wochenende in die römische Armee entführt.


  15. Cover des Buches Die Herren der Unterwelt - Schwarzes Flüstern (ISBN: 9783899418163)
    Gena Showalter

    Die Herren der Unterwelt - Schwarzes Flüstern

     (135)
    Aktuelle Rezension von: DianaE

    Gena Showalter – Die Herren der Unterwelt, 4, Schwarzes Flüstern


    Die Jäger haben einen grausamen Plan: Sie kidnappen Frauen mit „besonderen“ Fähigkeiten oder „besonderer“ Herkunft um die nächste Generation der Jäger zu erschaffen, dabei schrecken sie vor Vergewaltigung und Folter nicht zurück. Auch Gwendolyn, eine Harpie, ist von Stefano und seinen Komplizen gefangen genommen worden. Gwen ist sehr gefährlich und kann in Sekunden töten, damit ist sie ein lohnendes Ziel für die Jäger, deren Anführer Galen ist.

    Der Herr der Unterwelt Sabin, Träger des Dämons des Zweifels, und seine Kampfgefährten finden das Versteck der Jäger und nur ein einziger Blick reicht aus, um Gwen als die „Seine“ zu erkennen. Doch davon muss Gwen erst mal überzeugt werden, denn die Harpie ist misstrauisch, obwohl auch sie sich zu ihm hingezogen fühlt.

    Als Gwen dann auch noch ein lang gehütetes Familiengeheimnis aufdeckt, Sabin ihr Vertrauen erschüttert, der Dämon Zweifel immer wieder in ihrer beider Verstand Unruhe schafft und Gefährten gefangen genommen werden, muss Gwen endlich aus sich heraus wachsen.

    Wird sie an der Last zerbrechen?


    Auch der vierte Band der „Herren der Unterwelt“-Reihe „Schwarzes Flüstern“ aus der Feder von Gena Showalter konnte mich überzeugen und gefiel mir von den bisher erschienen Büchern am besten.

    Der lockere Schreibstil, dazu eine temporeiche, actiongeladene, mit einer guten Portion Erotik garnierte und vor allem spannende Story, die abwechslungsreich und voller Überraschungen steckt, konnte mich wieder schnell in ihren Bann ziehen.

    Auch hier sind die Charaktere gut ausgearbeitet, wirken lebendig und detailreich, besitzen eine ausgeprägte emotionale Tiefe und man fühlt sich ihnen Nahe.

    Sabin, der in den vorangegangenen Büchern eher distanziert aber trotzdem sympathisch wirkt, zeigt in diesem Buch mehrere Facetten und man lernt ihn sehr schnell zu mögen. Für ihn ist das wichtigste der Sieg gegen die Jäger. Aber als Gwen in sein Leben tritt, ändert sich seine Weltanschauung, was er verzweifelt zu ändern versucht. Sein Dämon ist ihm dabei verständlicherweise keine Hilfe.

    Gwen, die sich sicher ist, von einem Engel gezeugt worden zu sein, hält mehr Familiengeheimnisse parat, als man glaubt. Während sie eher die vorsichtige, unscheinbare und liebevolle der Harpienschwester ist, schlummert in ihr eine weitaus tödlichere Gefahr, die sie aus der Angst heraus jemanden zu verletzen, nicht nutzen will. Ich mochte sie sehr gern, denn sie ist eine kluge, toughe und beeindruckende Frau mit Ecken und Kanten, genau wie ich die Figuren haben möchte.

    Auch die anderen Herren der Unterwelt werden mehr ins Licht gerückt, vor allem das Verhältnis zwischen Legion und Aeron, oder Aeron und Paris. Wir erfahren ein wenig mehr über Amun oder Stryder sowie Gideon, was besonders interessant ist.

    Die Handlungsorte sind auch hier wieder bildhaft beschrieben, sodass man einen noch besseren Einblick in die Story bekommt.

    Hier hat die Autorin eine erotische, spannende und kurzweilige Fantasy-Romance-Story erschaffen, wo ich mich auf den nächsten Teil schon sehr freue.

    Die Perspektivwechsel machten die ganze Story noch interessanter.


    Das Cover passt sehr gut zu der „Herren der Unterwelt“-Reihe und ist ein düsterer Blickfang.


    Fazit: Für mich der bisher beste Band aus der Reihe. Spannend, actionreich, erotisch.

    Von mir gibt es eine Leseempfehlung und 5 Sterne. 

  16. Cover des Buches Die Herren der Unterwelt - Schwarze Lügen (ISBN: 9783899419597)
    Gena Showalter

    Die Herren der Unterwelt - Schwarze Lügen

     (103)
    Aktuelle Rezension von: Marlies0004
    Der paranormale Liebesroman, „Herren der Unterwelt 6 Schwarze Lügen“ erschien in Deutsch2011 im MIRA Verlag. Das Buch handelt von dem unsterblichem, Dämonenbesessenen Krieger Gideon und einer ebenfalls dämonenbesessen Namens Scarlet.
    Inhalt
    Er darf alles, nur eins ist ihm bei Todesqualen verboten: die Wahrheit zu sagen. Gideon ist der fünfte Herr der Unterwelt, und in ihm haust der Dämon der Lüge.
    Und so wie er selbst Wahres nicht benennen darf, so erkennt er bei anderen sofort die Lüge. Bis er auf Scarlet trifft, eine ebenfalls unsterbliche Seele. Sie behauptet, seine Frau zu sein: der Mensch, den er einst geheiratet und leidenschaftlich geliebt hat. Doch so wenig Gideon sich erinnern kann, so wenig deutet darauf hin, dass Scarlet lügt.
    Im Gegenteil: In ihrer Gegenwart flammt in Gideon ein längst vergessenes Verlangen neu auf. Doch er darf ihm nicht nachgeben, denn damit würde er Scarlet in tödliche Gefahr bringen…
    Meine Meinung
    Das Buch wurde verständlich geschrieben und man konnte alles genau verstehen, dass vor allem daran liegt das es aus verschiedenen Perspektiven geschrieben wurde. Es ist ein witziges aber gewagtes Buch, dass in einen die verschiedensten Gefühle auslöst. Auf dem Cover ist ein wunderschöner, muskulöser Mann der im Schein des Vollmondes steht. Der Rest des Covers ist Dunkel, bzw. Schwarz. Wie ich finde sehr schön gemacht und es spiegelt auch eine Scene des Buches wieder. 

    Kurz die Vorgeschichte der Krieger: Sie wurden von Zeus erschaffen. Insgesamt waren es 15. Sie alle waren zu seinem Schutz da. Eines Tages brachen aus der Hölle hohe Herren aus. Das sind Dämonen der Elite. Zeus sperrte sie in eine Büchse und lies sie von Pandora überwachen. Die anderen Krieger waren neidisch. So töteten sie Pandora und öffneten die Büchse, es gelang ihnen aber nicht die Dämonen wieder einzufangen und so wurden diese an sie gebunden. Außerdem wurden sie auch vom Olymp verbannt. 
    Nun zu Gideon und Scarlet. Scarlet lebte gefangen in der Burg der Krieger und Gideon bewachte sie. Er fand sie von Anfang an faszinierend. Sie sagte sie seien Verheiratet, aber Gideon wusste davon nichts. So entführte er Scarlet als sie schlief um Antworten aus ihr heraus zu bekommen. Er dachte, dass das besser funktionieren würde, wenn sie alleine wären. Sie kamen sich näher und Scarlet verriet ihm dass sie einen Sohn hatten der von Zeus getötet wurde. Aus Trauer wollte sich Gideon an Zeus rächen. So ging er nach Titania um Cronos zwei Sklavenhalsbänder zu stehlen, um in den Tartaros zu kommen, da dort Zeus eingesperrt war. Während ihres Aufenthaltes in Titania fanden die Lösung zu Gideons Gedächtnis Problems heraus. 
    Gideon ist der Hüter des Dämon Lüge. Er kann kein Wahres Wort sagen ohne Qualen zu erleiden und im Gegenzug erkennt er bei anderen sofort die Lüge. Außer bei Scarlet.
    Scarlet ist die Hüterin des Dämons Albtraum. Sie schlaft 12 Stunden am Tag so tief, dass sie nichts und niemand Aufwecken kann. In dieser Zeit ernährt sich ihr Dämon an den schreien derer, dessen Träume sie beeinflusst. Und das nicht im positiven. Sie hat ihr ganzes Leben eingesperrt im Tartarus verbracht da ihre Mutter Rhea sie dort zur Welt brachte.
    Ich finde das Buch sehr empfehlenswert da es einen fesselt und man es nicht mehr aus der Hand legen kann, so wie alle Bücher dieser Reihe. 
  17. Cover des Buches Asterix 06 (ISBN: 9783841390066)
    René Goscinny

    Asterix 06

     (107)
    Aktuelle Rezension von: Igelmanu66

    »Obelix, du bist ein Egoist! Die anderen haben auch ein Recht darauf, sich zu amüsieren. Die Römer sind für alle da!«

     

    Römer zu verhauen ist ein großer Spaß, alle Gallier des kleinen unbeugsamen Dorfes lieben diese Art der Freizeitbeschäftigung. Die Römer sehen das aus verständlichen Gründen anders, besonders Generalinspekteur Lucius Nichtsalsverdrus, frisch aus Rom eingetroffen und gewillt, die für Cäsar peinliche Situation endlich zu regeln. Nach der ersten Tracht Prügel merkt auch er, dass das übliche Vorgehen nicht funktioniert und verlegt sich auf Plan B, die Belagerung. Die Gallier werden einfach in ihrem Dorf eingesperrt und können so keinen Ärger mehr verursachen. Ein netter Plan, dem Asterix und Obelix auf ihre Art begegnen, mit einem spektakulären Ausbruch und einer anschließenden Tour durch ganz Gallien…

     

    Wieder mal ein Band mit ganz viel Spaß! Einige Etappen der Reise zeigen interessante und unterhaltsame Besonderheiten der jeweiligen Stadt oder Region, überall werden Römer verhauen und die Piraten bekommen auch ihren Teil. In diesem Band sieht man übrigens, wie ein noch namenloses weißes Hündchen den beiden Galliern nachläuft, das dann später Obelix treuer Begleiter Idefix wird. Überhaupt Obelix: Er ist regelmäßig beleidigt und schmollt, wenn ihn irgendjemand dick nennt. Freunde der heutigen Tour de France werden sich bestimmt amüsieren, wenn die Gallier bei der Einfahrt in eine Etappenstadt riesig gefeiert werden und alles zudem als Bergankunft inszeniert wird.

     

    Fazit: Band 7 liegt schon bereit, der Spaß geht weiter.  

  18. Cover des Buches Radioactive (ISBN: 9783847649519)
    Maya Shepherd

    Radioactive

     (85)
    Aktuelle Rezension von: elvira

    Band 2 schließt nahtlos an Band 1 an. Cleo ist nun wieder in der Legion und sie hat einen klaren Auftrag von den Rebellen bekommen. Doch sie sitzt zwischen den Stühlen, einerseits möchte sie den Rebellen helfen aber andererseits möchte sie das Leben in der Legion verbessern. 

    Mayas Schreibstil ist wie gewohnt flüssig und gut zu lesen. Man ist sofort wieder drin in der Geschichte. Band 1 hat mir wirklich sehr gut gefallen, Band 2 finde ich ein bisschen schwächer. Ich habe nichts dagegen wenn die Charaktere etwas naiver und gutgläubiger sind, allerdings war hier Cleo manchmal etwas zu naiv. Trotzdem hat sie mir aber auch oft sehr Leid getan. Sie hat nach bestem Gewissen gehandelt und musste sich dennoch Vorwürfe von ihren Freunden anhören. 

    Der Anfang ist ruhiger, aber das ist für die Geschichte auch sehr wichtig. Vieles musste vorbereitet werden. Bei manchen Szenen musste ich schlucken und die Tränen unterdrücken. Gegen Ende wurde es dann sehr spannend.


    Fazit: Eine Jugenddystopie genau nach meinem Geschmack. Auch wenn mir Band 1 besser gefallen hat, kann ich die Reihe bis jetzt auf jeden Fall weiterempfehlen. Band 3 möchte ich zeitnah lesen, das Ende war nämlich sehr gut.

  19. Cover des Buches Der Zorn des Adlers (ISBN: 9783453471474)
    Simon Scarrow

    Der Zorn des Adlers

     (23)
    Aktuelle Rezension von: P_Gandalf

    Simon Scarrow entführt uns wieder in die 40er Jahre nach Chr., in eine Zeit in das Imperium Romanum versucht Britannien zu erobern Seine Protagonisten Zenturio Macro und sein Optio Cato stehen neben der geschichtlich belegten Figur Boudica und ihrem Verlobten wieder an vorderster Front.

    Die Familie von General Plautius wird als Geiseln festgehalten und der Feldzug droht zu einem persönlichen Rachefeldzug zu werden. Gäbe es da nicht unsere Helden, die auf die gefährliche Mission geschickt werden, die Familie zu befreien bevor ein Ultimatum ausläuft. Dazu begeben sich Macro und Cato sowie ihre Einheimischen Führer tief ins Feindesland und müssen manche gefährliche Situation meistern.

    Fazit:

    Mir gefallen die Romane. Die Hauptfiguren sind sympathisch und haben ihre Ecken und Kanten. Die Bücher leben natürlich auch von den geschilderten Kampfszenen, daneben kommt eine gewisse Komik aber auch nicht zu kurz. Spannend sind sie alle Male auch wenn man - ähnlich wie bei Uthred - immer weiß, wer überlebt.

  20. Cover des Buches Die Garde (ISBN: 9783453436213)
    Simon Scarrow

    Die Garde

     (13)
    Noch keine Rezension vorhanden
  21. Cover des Buches Radioactive (ISBN: 9783847609261)
    Maya Shepherd

    Radioactive

     (180)
    Aktuelle Rezension von: elvira

    Das Setting finde ich unheimlich und wirklich gut gewählt. Mayas Schreibstil ist flüssig und man fliegt nur so durch die Seiten. Ich habe mit Cleo mitgefiebert. Ihr Leben dreht sich um 180 Grad und sie muss mit vielen Enthüllungen leben. Ich konnte ihre Verhaltensweisen absolut nachvollziehen. Vielleicht hätte ich in ihrer Situation auch so gehandelt. Auch Finn fand ich interessant. Zuerst konnte ich ihn gar nicht leiden, aber im weiteren Verlauf konnte ich ihn immer besser verstehen. Ich liebe diese Art von Jungenddystopie so sehr. Eine absolute Empfehlung von mir!

  22. Cover des Buches Asterix 13 (ISBN: 9783841390134)
    René Goscinny

    Asterix 13

     (97)
    Aktuelle Rezension von: rallus
    Rom war von Vetternwirtschaft und Bestechung durchwandert, was Goscinny wohl zum Anlass für diesen wunderbaren Band nahm. Und Geld stinkt doch :-)
  23. Cover des Buches Im Auftrag des Adlers (ISBN: 9783453471467)
    Simon Scarrow

    Im Auftrag des Adlers

     (40)
    Aktuelle Rezension von: Isar-12

    "Im Auftrag des Adlers" ist der zweite Band der Rom-Serie von Simon Scarrow. Die Legio secunda Augusta befindet sich in Britannien und kämpft unter der Führung von General Plautius gegen die keltischen Barbaren. Kein geringerer als Vespasian, der spätere römische Kaiser, führt als Legat die Legion an. Unter ihm erlebt der Leser die Fortführung des ersten Bandes und die Geschehnisse rund um Centurio Macro und seinen jungen Optio Cato. Doch die Römer stoßen bei ihrer Invasion auf erbitterten Widerstand und es scheint als hätten sie einen Verräter in den eigenen Reihen. Der skrupellose Tribun Vitellius betreibt ein gefährliches Spiel und das Leben des Kaisers ist in größter Gefahr. Simon Scarrow schließt in diesem Band nahtlos an die Geschehnisse des ersten Teils an. Dabei erlebt der Leser teils die blutigen Schlachten, teils aber auch die die Intrigen und Verschwörungen rund ums römische Lager. Gut beschreibt der Autor dabei wie die römischen Armeen vorgingen und wie sie ihre Schlachten führten. Weniger gefiel mir aber, dass der Band teilweise zwischendurch einige Längen hatte. An einigen Stellen hätte man die Story straffen können. Gegen Ende, speziell mit dem versuchten Attentat auf Kaiser Claudius, ist aber die Story wieder hochspannend und nimmt einen voll ins Geschehen mit. In Summe finde ich den zweiten Band etwas besser wie den Vorgänger, aber die Rom-Serie hat für mich noch etwas Luft nach oben.

  24. Cover des Buches Die Romische Armee (ISBN: 9783515063005)
    Yann Le Bohec

    Die Romische Armee

     (1)
    Noch keine Rezension vorhanden

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks