Bücher mit dem Tag "laura"

Hier findest du alle Bücher, die LovelyBooks-Leser*innen mit dem Tag "laura" gekennzeichnet haben.

217 Bücher

  1. Cover des Buches Das Café der guten Wünsche (ISBN: 9783734102783)
    Marie Adams

    Das Café der guten Wünsche

     (104)
    Aktuelle Rezension von: Felis2305

    Einmal Romantik pur 😻
    Ein Roman über ein Café in dem drei Freundinnen Wünsche in Erfüllung gehen lassen, leider verlässt eine zu Beginn zeitweilig das Café. Dadurch wird aber ein neuer Mitbewohner fällig der im Laufe der Geschichte seine Einstellung zur Welt ändert, und sich in die Chefin verliebt.
    Ein Roman zum verlieben und schmachten.

  2. Cover des Buches Tschick (ISBN: 9783499013218)
    Wolfgang Herrndorf

    Tschick

     (2.886)
    Aktuelle Rezension von: Sternenstaubfee

    Dieses Buch habe ich vor zehn Jahren zum Geburtstag geschenkt bekommen. Vor zehn Jahren, unglaublich! Jetzt habe ich es endlich mal gelesen. Es war gut. Anders als erwartet, aber unterhaltsam. 

    Ich werde ihm 3,5 Sterne geben und aufrunden auf 4. 

    Ich glaube, wenn ich das Buch in meiner Teenagerzeit gelesen hätte, hätte es mir noch ein wenig mehr gefallen. Vielleicht hätte ich mich dann besser hineinversetzen können. Aber auch so hat es mich gut unterhalten. 

  3. Cover des Buches P.S. Ich liebe Dich (ISBN: 9783596297153)
    Cecelia Ahern

    P.S. Ich liebe Dich

     (8.806)
    Aktuelle Rezension von: Tilman_Schneider

    Holly, noch nicht einmal dreißig Jahre alt, ist Witwe. Ihr Mann Gerry hatte einen Tumor und nun verkricht sie sich in der Wohnung und will von niemanden etwas wissen. Freunde und Familie drängen sie, mal wieder raus zu gehen, aber der Sinn in ihrem Leben scheint weg zu sein. Doch dann kommt ein Brief. Ein Brief von Gerry! Geschrieben vor seinem Tod und mit einer Aufgabe für Holly und dem Versprechen, dass weitere folgen werden. So muss Holly wieder nach draußen und wieder anfangen mit ihren Freunden und Familie etwas zu unternehmen. Stück für Stück kommt sie wieder ins Leben zurück und begegnet Gerry doch überall.  Karaokeauftritt, der Kauf eine Lampe, ein Urlaub, Discoabend und vieles mehr und immer sind die Briefe unterzeichnet mit P.S.: Ich liebe Dich. Cecelia Ahern ist etwas ganz besonderes und gefühlvolles gelungen. Nie kitschig, aber voller Wärem und Liebe und die Freundinnen von Holly sind einfach genial gezeichnet.

  4. Cover des Buches Frühstück mit Meerblick (ISBN: 9783453421981)
    Debbie Johnson

    Frühstück mit Meerblick

     (86)
    Aktuelle Rezension von: Furbaby_Mom

    Debbie Johnsons zauberhafter Wohlfühlroman, erschienen im Mai 2017 beim HEYNE Verlag, hat mich – im positiven Sinne – an meine emotionalen Grenzen gebracht, wie es selten ein anderes Werk geschafft hat. Binnen weniger Seiten rollten schon die ersten Tränen bei mir, da die Trauer der weiblichen Hauptfigur Laura so greifbar, realistisch und ans Herz gehend in Worte gefasst worden ist, dass man sich wie selbstverständlich mit ihr verbunden fühlt und sie trösten möchte. Im Laufe der Lektüre gab es auch eineinhalb Kapitel, die ich spontan mal durchgeweint habe, ich sage nur: "Woche Fünf". 

    Nun ist dies jedoch kein Roman (- wie man anhand des Stichwortes 'Trauerbewältigung' meinen könnte -), der einen deprimierenden Unterton, eine drückende Grundstimmung oder allgemein einen negativen Touch hat, im Gegenteil! Die Mittdreißigerin Laura hat einen herrlich selbstironischen Humor und versucht ihr Bestes, nach dem Tod ihres Mannes das Leben für sich und ihre zwei Kinder wieder schön und lebenswert zu gestalten. Sie ist bereit für einen Neuanfang und dazu gehört ein unbeschwerter Urlaub. Als sie eine Stellenausschreibung des Comfort Food Cafés entdeckt, wo für den Sommer eine Köchin gesucht wird – Kost und Logis inkludiert – macht sie Nägel mit Köpfen und reist samt Kids und Familienhund aus der Enge und Hektik Manchesters ins malerische Dorset. Schon die Fahrt dorthin gestaltet sich schwierig, denn die Teenager Lizzie und Nate sind not amused, ihre Ferien ohne Freunde in einem kleinen Kaff verbringen zu müssen. Doch bald blüht die Familie in der neuen Umgebung regelrecht auf, was nicht nur an der landschaftlichen Schönheit der Region, dem glitzernden Meer und den sanft geschwungenen, grünen Hügeln liegt, sondern vor allem an der warmherzigen, mütterlichen Kaffeeinhaberin Cherie, den liebenswerten Einwohnern Budburys und den Café-Stammgästen, die einem allesamt ans Herz wachsen. 

    Erzählt wird in der Ich-Form aus Lauras Perspektive und der angenehme, gleichermaßen von Gefühl und Wortwitz geprägte Schreibstil ist einfach nur herausragend! Die intensive Charakterzeichnung ist sensationell; die ganze Zeit über dachte ich mir: "Das alles wirkt so unfassbar ECHT und glaubwürdig!" Die Beschreibung der Natur Dorsets und der charmanten kleinen Ortschaften hat mich komplett verzaubert, zu gerne möchte ich eines Tages selbst dorthin reisen. 

    Dass es sich in der Geschichte nicht in erster Linie um eine neue Love Story für Laura (oder die verkrampfte Suche danach) dreht, fand ich ganz wunderbar authentisch.  

    Erst im Nachhinein entdeckte ich, dass "Frühstück mit Meerblick" Teil einer Buchreihe ist. Welch freudige Überraschung! Ich kann es nicht erwarten, die weiteren Comfort Food Café-Bände zu lesen und nach Dorset zurückkehren zu dürfen! 

    Fazit: Das Cover verspricht eine Feel-Good-Story und hält definitiv, was es verspricht. Dieser Roman ist Balsam für die Seele und ein Muss für alle Fans von berührenden Frauenromanen. 

  5. Cover des Buches Dunbridge Academy - Anywhere (ISBN: 9783736316553)
    Sarah Sprinz

    Dunbridge Academy - Anywhere

     (828)
    Aktuelle Rezension von: divergent

    ** spoiler alert ** Achtung: beinhaltet Spoiler!


    Mix aus Jugendbuch und New Adult-Roman & leider kein guter!

    Ich wollte wissen,weshalb es diesen Hype um diese Buchreihe gibt und ja, ich kann den Hype zum Teil nachvollziehen, dennoch muss ich sagen, das Buch selber war leider echt schwach!

    Ein Highlight ist ganz klar das Setting! Sprinz schafft es sehr gut, die Dunbridge Academy bildhaft darzustellen und auch die Atmosphäre dieses Internats kann man beim lesen spüren.

    Die Geschichte selber ist leider nicht so aufregend, ziemlich vorhersehbar und hat einen Trope, mit welchem ich so gar nicht zufrieden war! Ich mag es nicht, wenn einer der Protagonisten noch in einer Beziehung steckt und dann fast schon fremdgeht. Das vermittelt ein völlig falsches Bild von Wertevorstellungen an die junge Leserschaft hier! Klar, Henry hat Grace nicht "echt" betrogen, aber in Gedanken ging er schon fremd, was mir mehr als 1x sauer aufgestoßen ist!

    Emma fand ich auch ambivalent - insbesondere auch nach der Sache mit ihrem Vater! Zuerst erlebt sie ihn betrunken, ist total enttäuscht von ihm und am Ende wird dieses Treffen fast gar nicht mehr aufgegriffen und nur weil er sich 1x normal benimmt, ist dann alles gut? Hä ? Ich hätte mir ein wirklich aufklärendes Gespräch mit Emma und ihrem Vater gewünscht, da er doch immerhin am Anfang der Geschichte doch noch eine größere Rolle gespielt hat.

    Henry: was soll ich zu ihm großartig schreiben? Ich fand ihn teilweise schon grenzwertig! Da stand er plötzlich zwischen zwei Frauen und braucht doch gefühlt ewig, um sich mal zu entscheiden, was er eigentlich will. Vor Grace habe ich am meisten Respekt in dieser Geschichte gehabt, denn sie benimmt sich als Einzige wie eine Erwachsene!


    Henry und Emma sind beide 17(!) und benehmen sich teils wie 12-jährige und dann gibt's da auch noch explizite Szenen zwischen den beiden, die so überhaupt nicht zu den zweien gepasst haben.

    Die Liebesgeschichte der beiden konnte ich zudem auch nicht fühlen. Sie sind von der ersten Begegnung an Feuer und Flamme füreinander und kennen sich doch zunächst überhaupt nicht! Alles sehr merkwürdig! Auch das ganze Drama rund um die Liebesgeschichte herum hätte es nicht gebraucht!


    Fazit: schwach und ich werde die Folgebände definitiv nicht mehr lesen!


  6. Cover des Buches Verliere mich. Nicht. (ISBN: 9783736305496)
    Laura Kneidl

    Verliere mich. Nicht.

     (1.697)
    Aktuelle Rezension von: Sacide

    Eine Mega tolle Geschichte ich hatte den ersten Teil schon inerhalb ein paar tagen gelesen, das genau so.  Das Buch war eine Fortsetzung von Berühre mich nicht. Die Charaktere sind mir so ans Herz gewachsen. Ich musste auch ein manchen stellen bisschen weinen weil ich mich in Sages  Lage versetzen konnte.  Ich bin gespannt auf den 3.Band des Buches das ich bestimmt auch inerhalb in paar tagen schon fertig lesen werde denke ich mal. 

  7. Cover des Buches Schneewittchen muss sterben (Ein Bodenstein-Kirchhoff-Krimi 4) (ISBN: 9783548609829)
    Nele Neuhaus

    Schneewittchen muss sterben (Ein Bodenstein-Kirchhoff-Krimi 4)

     (1.814)
    Aktuelle Rezension von: Bellis-Perennis

    Dieser 4. Fall für Pia Kirchhoff und Oliver Bodenstein hält nicht nur die beiden Ermittler, sondern auch die Leser in Atem. 

    Worum geht’s? 

    Als Tobias nach 10 Jahren Haft in sein Dorf zurückkehrt, setzt sein Auftauchen eine Spirale der Gewalt in Gang, die kaum zu stoppen ist.  

    Tobias wurden seinerzeit die Morde an zwei Mädchen zur Last gelegt. Gefunden hat man die Leichen nie. Und nun verschwindet wieder ein junges Mädchen. Amelie interessiert sich auffällig für Tobias und seine Geschichte. Zufall oder Absicht?  

    Pia Kirchhoff und Oliver Bodenstein stoßen auf eine Mauer des Schweigens. Und wenn jemand redet, werden den Ermittlern Lügen aufgetischt. Dabei ist Oliver derzeit nicht wirklich auf der Höhe, hat er doch entdeckt, dass er von Ehefrau Cosima betrogen wird. Auch im Hause von Pias Ex-Mann hängt der Haussegen schief, da seine Ex-Geliebte angeblich ein Kind von ihm erwartet.  

    Meine Meinung: 

    Wieder ist es Nele Neuhaus gelungen, mich mit diesem 4. Fall zu fesseln. Sie zeigt hier zahlreiche Mechanismen von Manipulation und Abhängigkeiten in einer Dorfgemeinschaft auf.  

    Daneben gibt es zahlreiche Probleme in den Ermittler-Familien. Christoph Sander, Pias aktueller Lebenspartner ist auch nicht wirklich erfreut, dass Pia häufig in Gefahr gerät, aber die Beziehung scheint zu halten. Dafür macht den beiden die Baubehörde einen Strich durch die Rechnung, ihr kleines Haus zu vergrößern. Der Vorbesitzer hat die Gebäude illegal errichtet: Der Abbruchbescheid lässt nicht lange auf sich warten. Wie es hier weitergeht, ist Thema eines nächsten Bandes. 

    Nele Neuhaus hat ihre Figuren wieder mit allerlei Ecken und Kanten ausgestattet, sodass hier ein vielschichtiger Krimi entstanden ist. 

    Fazit:

    Wer gerne komplexe Krimis liest, ist hier genau richtig. Gerne gebe ich diesem 4. Fall für Kirchhoff und Bodenstein 5 Sterne.

     

  8. Cover des Buches Verflixt und unsichtbar - Mission Undercover (ISBN: 9783732526758)
    Jana Himmel

    Verflixt und unsichtbar - Mission Undercover

     (51)
    Aktuelle Rezension von: Ein LovelyBooks-Nutzer

    Laura Sand hat eine ganz besondere Gabe: Sie kann sich unsichtbar machen. Leider bezieht sich das nur für ihren Körper, und nicht auf die Kleidungsstücke, die sie an ihrem Körper trägt.

    Bei ihrem ersten Fall erwischt sie André, den Freund ihrer besten Freundin inflagranti mit einer Blondine. Laura spricht Stef darauf an, doch diese will von einer angeblichen Affäre ihres Freundes nichts wissen. Als André dann auch noch plötzlich ermordet wird, setzt Laura alles dran, um endlich Licht ins Dunkeln zu bringen. Wer war die geheimnisvolle Blondine? Und wer hätte einen Grund gehabt, André nach dem Leben zu trachten?

    Das Buch ist spannend und flüssig geschrieben. Laura als Protagonistin ist mir super sympathisch, und ich mochte auch die kreativen Namen der Kapitel sowie die Bildchen über den Kapiteln sehr :) Somit war das Buch für mich auch ein optischer Augenschmaus :) Auch das mit dem Unsichtbarmachen fand ich eine kreative Idee :) Ich bin gespannt auf den Nachfolgeband :D

  9. Cover des Buches American Gods (ISBN: 9783847905875)
    Neil Gaiman

    American Gods

     (376)
    Aktuelle Rezension von: CocuriRuby

    Neil Gaiman ist einer dieser Autor*innen von denen ich irgendwann alles mal gelesen habe möchte – weshalb ich mich nun rückwärts in seinen Werken voran lese.

    Und da dieses Buch als Serie verfilmt wurde und mir die ersten Folgen gefallen haben, dachte ich mir, dass ich als nächstes dieses Buch von ihm lese, bevor ich die Serie weiter gucke.


    Es bietet einen guten Stil und vor allem eine tolle Atmosphäre.

    Im Prinzip haben wir hier eine Heldenreise eines Anti-Helden. Shadow ist gleichermaßen perfekt als Protagonist, wie er ungeeignet ist: Ihm geschieht alles, ist eher lethargisch/passiv – aber trotzdem trägt er das Geschehen und ist dabei keinesfalls ein Störfaktor, sondern Projektionsfläche.


    Man wird auch mit einer Flut an Göttern konfrontiert – ein Schmelztiegel sämtlicher Religionen, wie man eben auch in den USA vorfindet.

    Diese Götter sind oft genauso resigniert und in prekären Situationen, was dem Buch seine Stimmungsfarbe verleiht.

    Es ist ein ähnliches Milieu, wie man es auch den Werken von Chuck Palahniuk erwarten würde (einer meiner absoluten Lieblingsautor*innen). Ich mag das sehr, denn dort ist es interessant.


    Generell soll dieses Buch der Versuch des Autors sein, sich die USA zu erklären. Kann sein, aber dieser Aspekt verfing bei mir nicht.

    Ich erkenne durchaus Elemente, wie eben dieser Schmelztiegel Amerika, die „Neuen Götter“ als Klischee, die Funktionsweise von Kleinstädten und Vororten, die obligatorischen Sehenswürdigkeiten am Straßenrand, Geheimorganisationen, Krieg und Trickbetrug, etc.


    Aber wie gesagt, für mich ist diese Geschichte in erster Linie eine Heldenreise von jemanden der keine Lust hat einer zu sein und einfach versucht zu leben und langsam anfängt Abzweigungen und Augenblicke zu erkennen.


    Den ersten Teil des Buches fand ich richtig gut, der zweite zog sich etwas und den dritten fand ich dann wieder gut.

    Insbesondere zum Ende hin, wenn alle Stränge zusammen laufen und es Sinn ergibt – das mochte ich sehr und empfand ich als sehr befriedigend.

  10. Cover des Buches American Gods (ISBN: 9780062472106)
    Neil Gaiman

    American Gods

     (106)
    Aktuelle Rezension von: Henri3tt3

    In diesem Hörspiel geht es um einen Roadtrip kreuz und quer durch die USA, um alte und neue Götter, um Liebe, Freundschaft und Familie. Die Inszenierung als Hörspiel ist perfekt gelungen. Ich habe die vielen Stunden gebannt gelauscht und dabei im Garten gearbeitet, gestrickt oder Wäsche aufgehängt. Nur bei den letzten Stunden habe ich irgendwie den Faden verloren und die Story nicht mehr verstanden. Wer war jetzt tot und wer nicht bzw. doch nicht tot oder nicht mehr tot?
    Insgesamt ist es auch eher eine Männergeschichte, denn obwohl es sehr viele Charaktere gibt, von denen einige sehr wichtig sind, spielen Frauen immer nur mehr oder weniger kleine Nebenrollen. Sie reden auch kaum miteinander. Diese Welt dreht sich nur um die Männer, dementsprechend kreisen auch die Frauen nur um die Männer. Das ist sehr schade, denn hier wurde viel Potential verschenkt.

  11. Cover des Buches Remember - Winterzauber (ISBN: 9783734747724)
    Andrea Bielfeldt

    Remember - Winterzauber

     (51)
    Aktuelle Rezension von: Dorie74

    Hannah ist auf dem Weg, zu den Feiertagen, aus Frankfurt zu ihren Eltern. In dichtem Schneegestöber hat sie plötzlich eine Autopanne. Sie macht  sich zu Fuß auf ins nächste Dorf, als ein Auto anhält. Hinter dem Steuer sitzt niemand geringeres als Nick, Hannahs Jugendliebe.Ihre Gefühle spielen sofort verrückt aber sie steigt aus Not in Nicks Wagen. Allerdings ist  das Glück nicht von langer Dauer, denn die beiden haben einen Unfall. Das nächste Auto das anhält wird von Nicks Bruder Momo gefahren. Auch mit ihm verbindet Hannah etwas. Und das Chaos nimmt seinen Lauf.

    Es ist nicht das erste Buch das ich von der Autorin gelesen habe, aber auch hier wieder hat sie mich sehr gut unterhalten. Der Schreibstil ist wirklich angenehm zu lesen. Man taucht sofort in die Geschichte ein. 
    Diesmal hatte man abwechselnd die Sicht von Hannah und Momo. 
    Nur so konnte man die Verwirrungen und Missverständnisse mit denen die beiden aber auch Nick zu kämpfen hatten, besser verstehen. Die Spannung hat mich bis zum Ende im Atem gehalten, denn es gab immer wieder Komplikationen. Die Hauptfiguren waren mir sofort sympathisch. Ich konnte richtig mit ihnen fühlen.

    Alles in einem ein tolles Buch, besonders für winterliche Abende, denn die winterliche Stimmung hält sich im ganzen Buch durch. Ich würde sogar gerne lesen wie es mit den beiden weiter geht....

  12. Cover des Buches Whitestone Hospital - High Hopes (ISBN: 9783736315471)
    Ava Reed

    Whitestone Hospital - High Hopes

     (586)
    Aktuelle Rezension von: Jd_bookworld

    Whitestone Hospital - High Hopes

    Klappentext:

    Wir sind nur Menschen, die ihr Bestes geben. Und das Beste reicht manchmal eben nicht ...

    Laura Collins hat es geschafft! Ihr größter Wunsch geht in Erfüllung, als sie eine Stelle an einer der angesehensten Kliniken des Landes ergattert. Am Whitestone Hospital in Phoenix ist Laura eine der neuen Assistenzärzte und -ärztinnen und erkennt schnell, dass sie für ihren Traumjob an ihre Grenzen gehen und alles geben muss. Die langen Arbeitszeiten, der Schlafmangel, die schweren Entscheidungen und bewegenden Schicksale verlangen ihr viel ab. Und als wäre das nicht Herausforderung genug, ist da noch Dr. Nash Brooks, der junge Stationsarzt der Herzchirurgie. Nash ist kompetent, attraktiv, ihr Betreuer - und damit absolut verboten!

    Meine Lesermeinung:
    Das war das erste Buch das ich von der Autorin gelesen hatte. Und ich habe so viel darüber gehört es war also klar das ich es lesen werde. Ich habe eine große Erwartung an dieses Buch gehabt und wurde nicht enttäuscht 😍

    Es ist berührend, bewegend und spannend. Denn auch Tragödien passieren, die wirklich unter die Haut gehen.
    Je mehr Laura und Nash zueinander finden, umso mehr merkt man, wie gut sie harmonieren und zueinander passen.

    Sterne: 5 🌟

  13. Cover des Buches Falsche Veilchen (ISBN: 9783423716321)
    Jaromir Konecny

    Falsche Veilchen

     (27)
    Aktuelle Rezension von: Julitraum
    Leon, der vor kurzem erst aus dem Jugendgefängnis wegen Beteiligung an einem Tresorraub auf Bewährung entlassen wurde hat jetzt eine Lehrstelle bei einer Gärtnerfamilie. Hier fühlt er sich sehr wohl, nicht zuletzt dadurch, daß er sich mit der gleichaltrigen Tochter Laura mehr als gut versteht. Auch deren Eltern nehmen ihn fast an wie einen Sohn und machen sich Gedanken um seine Zukunft, daß er vielleicht sogar das Abitur noch machen könnte. Es läuft also alles bestens, auch mit Lauras eher snobistischen Freunden versucht Leon klarzukommen, auch wenn ihm das recht schwer fällt, da ihn diese immer seine Vergangenheit spüren lassen. Dann wird plötzlich wieder ein Tresor in Leons Nähe ausgeräumt und der Verdacht liegt nahe, daß Leon etwas damit zu tun hat. Auch Laura beschleichen offenbar Zwieifel und Leon hat wieder genug damit zu tun, Laura und allen Zweiflern seine Unschuld zu beweisen und den wahren Täter zu überführen, dabei wird es mal wieder mehr als gefährich für ihn und seine Freunde...

    Ein wieder mal realistisch und gut geschriebener Jugendroman, der mit Witz und viel Einfühlsamkeit daher kommt. Auch für Erwachsene absolut lesenswert und sehr zu empfehlen. Die Krimihandlung ist zudem gut durchdacht und logisch nachzuvollziehen. Geschickt schließt der der Autor Sorgen und Nöte von Jugendlichen mit typischen Vorurteilen und wichtigen Werten, die jeder Mensch beherzigen sollte, in die Handlung mit ein, so daß ein rundum gelungenes Jugendbuch entstanden ist.
  14. Cover des Buches Zum Teufel mit Vampiren (ISBN: 9783802584619)
    Mary Janice Davidson

    Zum Teufel mit Vampiren

     (114)
    Aktuelle Rezension von: Sabrysbluntbooks

    In diesem Band findet Betsy vieles über die Vergangenheit heraus und es gibt einige Wendungen die vom witzigen lockeren Rhythmus der bisherigen Bücher abweicht... mir hat es aber umso mehr gefallen... 

    Der Schreibstil war sehr fliessend und dadurch das das Buch etwas mehr Inhalt hatte, fast besser als die Vorgänger, es war nicht so locker leicht wie bis anhin... aber diese Wendung hat mir sehr gut gefallen und ich werde weiter lesen und hören :) 

    Der Charakter Betsy war wie gewohnt herrlich und ich bin gespannt in welche Richtung alles gehen wird... 

    Die Zusatzstory war... naja... etwas zu viel des guten ich konnte mit all den Fabelwesen die da in eine Kurzgeschichte gequetscht wurden wenig anfangen... hat aber mit der Betsy-Reihe nichts zu tun (oder bis zu diesem Band nichts zu tun) Finde es aber noch nett das immer wieder diese Kurzgeschichten von ihr drinnen sind...

    Für alle die gerne mehr von Betsy Taylor lesen möchten ;)

  15. Cover des Buches Stimmen in der Nacht (ISBN: 9783423214827)
    Laura Brodie

    Stimmen in der Nacht

     (144)
    Aktuelle Rezension von: annika_timm
    Dieses Buch ist überraschend!
    Ich habe es mit großer Freude gelesen, und habe dieses Drama welches sich am Anfang abzeichnet richtig mitgelebt und mitgelitten! Wie die 5-jährige Tochter in einer Nacht ein Verbrechen mitansehen muss, und darauf hin traumatiesiert zu sein scheint, aber ihr Schweigen hat einen anderen Grund. Sie will jemanden beschützen. Nur, die Person die durch das Schweigen geschützt werden soll, habe ich schon tot geglaubt!
    Dies war eine überraschende Wende, die gezeigt hat, das dieses Buch wirklich gut geschrieben ist! Die Handlung bekam wieder neue Spannung, welche jedoch die ganze Zeit vorhanden war.
    Lediglich das Ende erschien mir etwas schnell herbeigezaubert, denn es war nicht so gut geschrieben wie der Rest des Buches !

    Ich habe es gerne gelesen und fand die Entwicklung der Story sehr gelungen!

    Klarer Lesetipp!
  16. Cover des Buches Das Geflecht (ISBN: 9783499258480)
    Andreas Laudan

    Das Geflecht

     (103)
    Aktuelle Rezension von: supersusi

    Einige Jugendliche fallen in einem alten Bergwerk in einen Schacht und landen in einer Höhle, aus der sie nicht alleine herauskommen. Während sie verletzt auf Hilfe hoffen, merken sie nicht, wie etwas in der Dunkelheit langsam auf sie zukriecht.

    Auch wenn 95 % des Buches in der Höhle spielen und davon handeln, wie sie einen Weg nach draußen suchen und sich diesen zu erkämpfen ist das Buch richtig spannend. und man kann es kaum aus der Hand legen. Die Charaktere sind gut beschrieben, es lässt sich flüssig und schnell lesen und hat mir gut gefallen. Beeindruckend fand ich auch die Selbstständigkeit und den Lebensmut der blinden Höhlenforscherin. Ich hätte mir aber etwas mehr über das Geflecht selbst gewünscht.

    Alles in allem lesenswert, wenn man Spannung mag und Bücher, die ein richtiger Pageturner sind.

  17. Cover des Buches Für immer in deinem Herzen (ISBN: 9783596521623)
    Viola Shipman

    Für immer in deinem Herzen

     (278)
    Aktuelle Rezension von: schnaeppchenjaegerin

    Als Arden und ihre Tochter Lauren von ihrer Mutter bzw. Großmutter Lolly einen Armbandanhänger und einen Brief erhalten, in dem sie um einen Besuch bittet, machen sich die beiden Sorgen, um die inzwischen 70-jährige, allein lebende Frau und besuchen sie anlässlich des Memorial Days in Scoop, einer Kleinstadt am Michigansee.
    Arden ist geschieden und reibt sich an ihrem Beruf als Journalistin für eine Celebrity-Zeitschrift in Chicago auf, für den sie das literarische Schreiben aufgegeben hat. Lauren studiert ihrer Mutter zuliebe Betriebswirtschaftslehre, würde jedoch viel lieber als Künstlerin arbeiten.
    Lolly ist eine lebenslustige ältere Dame, die selbst schon viel Leid ertragen musste, aber schon immer an das Gute geglaubt hatte. Sie leidet unter den ersten Anzeichen von Demenz, möchte Arden und Lauren aber noch so viel vermitteln, um deren Lebensglück ein wenig auf die Sprünge zu verhelfen. Mit Hilfe ihres Bettelarmbandes, das sie als kleines Mädchen von ihrer Mutter geerbt hat und an dem inzwischen zahlreiche, symbolträchtige Anhänger klimpern, erzählt sie Episoden aus ihrem Leben - Geschichten über Freundschaft und Liebe, Freude, Glaube und Hoffnung.
    Das Buch handelt im Frühsommer am Lake Michigan, als drei Generationen von Frauen nach Jahren der Distanz wieder zusammenkommen. Mutter Lolly und Tochter Arden sind dabei in ihren Persönlichkeiten verschieden, während Lauren ihrer Großmutter ähnelt. Lolly ist extrovertiert und sprüht trotz ihres Lebensalters und der Sorge um ihre Vergesslichkeit vor Esprit und Lebensfreude. Sie trägt eine Perücke, kleidet sich bunt und ist im Ort als singende Dolly in einem Süßwarengeschäft eine kleine Attraktion. Diese Lebensfreude möchte sich auch ihrer Tochter und ihrer Enkelin vermitteln, die beide nicht glücklich sind. Durch die Geschichten über ihre Anhänger, die symbolhaft für prägende Ereignisse in ihrem Leben stehen, vermittelt sie ihnen ihre Lebensweisheiten und versucht sie, auf den richtigen Weg zu bringen. Ihre Einblicke in die Vergangenheit geben zugleich Details aus ihrem Leben preis, die sie zu der Person gemacht haben, die sie heute ist.
    Der Roman ist eine inspirierende Familiengeschichte über gegenseitige Sorge und Fürsorge und erhält durch das Bettelarmband, das eine Tradition der Familie ist und das alle Frauen mit den zu ihnen passenden Charms tragen, eine zauberhafte Wirkung. Das Buch ist ein wenig nostalgisch, aber vor allem lebensbejahend und hoffnungsvoll. Es vermittelt die Botschaft, dass das Leben zu kurz ist, um unglücklich zu sein, dass man Entscheidungen mit dem Herzen treffen und im Augenblick leben sollte, ist jedoch gleichzeitig unheimlich rührselig, kitschig und sentimental. Im Verlauf des Romans sind Lollys Lebensweisheiten erdrückend und wirken in ihrer unaufhörlichen Aufzählung bald nur noch wie leere Worthülsen und Binsenweisheiten. Probleme werden damit ganz simpel aus der Welt geschafft, ohne wirklich an einer Lösung zu arbeiten.
    Die Intention des Autors um die Suche nach dem individuellen Glück wird bildhaft, aber zu sehr mit der Holzhammermethode vermittelt.

  18. Cover des Buches Ich schreib dir morgen wieder (ISBN: 9783492312950)
    Cecelia Ahern

    Ich schreib dir morgen wieder

     (1.095)
    Aktuelle Rezension von: Tilman_Schneider

    Tamara hat sich nie um etwas Sorgen gemacht. Es ging ihr immer gut. Mit ihren Freundinnen jagte sie von einer Party zur nächsten und Mode, ausgehen und einfach nur Feiern war ihr Lebensinhalt. Nach dem Tod ihres Vaters wird ihre Welt aber erschüttert. Nicht nur, dass sie sich selbst schwere Vorwürfe macht, weil sie einen Streit mit ihm hatte, sondern auch wegen dem Umzug. Ihre Mutter ist nur noch in sich gekehrt und so ziehen Tamara und sie zu Onkel und Tante. Alles ist dort etwas komisch und die Tante lässt Tamara nicht aus den Augen und Fragen über die Umgebung und das seltsame Anwesen nebenan werden abgeblockt. Tamara rebeliert aber und möchte mehr erfahren. Da kommt ein junger Mann mit einem Bücherbus, mit dem sie kleine „Reisen“ veranstaltet. Dann trifft sie ein seltsame Nonne, die meint, dass sie eigentlich schon älter sei und dann ist da noch ein junger Rebell. Was hat das alles mit ihrer Vergangenheit zu tun und warum sind die Seiten in ihrem Tagebuch schon voll?

    Cecilia Ahern schafft es erneut eine großartige Geschichte zu schreiben. Liebe, Magie, Schmerz und die große Suche nach sich selbst.

  19. Cover des Buches Touched (ISBN: 9783522654289)
    Corrine Jackson

    Touched

     (764)
    Aktuelle Rezension von: Lucy98

    Remy heilt schon seit Jahren die Verletzungen ihrer Mutter, die ihr Remys gewalttätiger Stiefvater zugefügt hat. Der Nachteil dabei ist, dass Remy bei jeder Heilung die Verletzungen und Schmerzen übernimmt und dann oft nicht mehr die Kraft hat sich selbst zu heilen. Als Remy mal wieder mit Verletzungen im Krankenhaus landet, besteht der Verdacht auf häusliche Gewalt und Remys leiblicher Vater wird informiert. Dieser nimmt Remy kurzerhand mit und sie lebt von da an bei ihm und seiner Familie. Schon nach kurzer Zeit trifft Remy in ihrem neuen Wohnort auf den attraktiven Asher. Trotz der Warnungen ihrer Halbschwester Lucy nähern sich Remy und Asher einander nach und nach an. Doch irgendwas stimmt mit Asher nicht und Remy ahnt nicht was für eine Gefahr er und seine Familie für sie bedeuten.

    Ich habe die Reihe vor Jahren schon einmal angefangen, damals gab es aber den dritten Teil noch nicht auf Deutsch. Deshalb habe ich die Reihe nun noch einmal neu begonnen um sie dann auch beenden zu können.
    Mir hat Touched schon damals sehr gefallen und ich habe auch jetzt schnell in das Buch hineingefunden. Der Schreibstil lässt sich sehr gut und flüssig lesen, lediglich der ein oder andere Übersetzungsfehler stoppt den Lesefluss an einigen wenigen Stellen. 

    Die Idee der Heiler und Beschützer, sowie die Geschichte dahinter haben mir sehr gut gefallen. Den Twighlight-Vergleich den einige in den Rezensionen ziehen, habe ich als nicht so zutreffend empfunden. Ja, es gibt einige Parallelen, die Unsterblichkeit, der Umzug in die kleine Stadt, eine Liebesgeschichte. Das Grundkonzept, sowie die Vorgeschichte zu Touched ist aber meiner Meinung nach etwas völlig anderes.

    Die Liebesgeschichte ist recht klischeehaft, hat mir aber dennoch sehr gut gefallen, da auch hier immer wieder die Besonderheiten der Beschützer und Heilerinnen mit einfließen. Teilweise hat mich aber Ashers Verhalten ein wenig genervt, als er versucht hat Remy Angst einzujagen um sie vor sich und seiner Familie zu beschützen.

    Remy ist eine wahnsinnig starke Protagonistin, trotz jahrelanger Misshandlung durch ihren Stiefvater und einer Mutter, die nichts dagegen unternimmt und aus Angst einfach wegschaut, konnte sie niemand brechen. Dennoch wirkt ihr Charakter glaubhaft, da sie auch Schwächen hat, wie zum Beispiel dass sie große Schwierigkeiten damit hat, jemanden an sich heranzulassen und seit Jahren nicht mehr geweint hat.

    Asher wirkt nach außen hin ziemlich unnahbar und stark, er ist der beliebte Junge, mit perfektem Aussehen, von dem niemand je eine Gefühlsregung mitbekommt. Im Laufe des Buches lernen wir aber eine andere Seite von Asher kennen, er ist eine sehr fürsorgliche Person und seine Familie ist ihm sehr wichtig. Er verspürt seiner Schwester und Remy gegenüber einen sehr starken Beschützerinstinkt. Asher wurde von Corinne Jackon in seiner Rolle als Beschützer sehr gut eingefangen und genau wie Remy geht ihm das Wohl anderer über sein eigenes Wohl.

    Das Buch hat mir insgesamt damals, wie auch heute sehr gut gefallen, eventuell wäre aber eine Triggerwahnung angebracht, da die Szenen mit Remys Stiefvater und dessen Gewaltanwendung sowie Alkoholsucht nicht beschönigt werden.

  20. Cover des Buches Liebesteufel (ISBN: 9783944124742)
    Jessica Swiecik

    Liebesteufel

     (18)
    Aktuelle Rezension von: Leneory
    +++ Charaktere +++

    Lilly ist eine der Protagonisten und eine eher unauffällige Persönlichkeit und arbeitet als Zimmermädchen in dem Hotel Auenblick, wo sich die Story die meiste Zeit abspielt. Sie lebt eher zurückgezogen und auch so ist sie eher unzufrieden mit ihrem Leben. Auch der Job macht ihr keine große Freude. Um dieser Welt zu entfliehen, schnüffelt sie beim Reinigen der Zimmer immer wieder in den Sachen der Gäste und stellt sich vor, wer sie sind und wie sie leben.

    Viktor Dreissinger ist ein Autor, der bereits 2 Bücher mit gutem Erfolg veröffentlicht hat. Durch sein Autorenleben wohnt er einsam und allein mit seinem sturen Kater. Als die Nachbarin an der Tür klingelt, ahnt er noch nicht, dass er sich bald darauf im Hotel Auenblick wieder findet. Für ihn kommt die Abwechslung wie gerufen, denn er hat eine Schreibblockade und der Verlag drängelt bereits mit der Abgabe des 1. Kapitels. Er erhofft sich Inspiration und neue Eindrücke, die er in einen neuen Thriller umwandeln kann.

    Jüli ist die hochnäsige 15jährige Tochter der Hotelinhaberin. Lilly kommt mit ihr gar nicht klar – wird stattdessen von ihr auch noch gepiesackt. Sie hält sich sehr oft mit ihren Freunden im Hotel auf, obwohl Ihre Mutter das nicht duldet. Als sie Lilly auch noch beim Schnüffeln an einem Laptop eines Gastes erwischt, ist die Schmach groß…

    Laura ist die beste Freundin von Jüli. Als sie spurlos verschwindet ist Jüli total aufgelöst und macht sich große Sorgen um Laura.

    Er ist der Täter, der in seinem Wahn auf der Suche nach seiner wahren Liebe ist. Er hofft diese in einem jungen Mädchen zu finden und sucht sich daher seine Opfer auf einer Datingseite im Internet.


    +++ meine Meinung +++

    Die oben genannten Charaktere spielen eine große Rolle in diesem Buch und man lernt jeden etwas näher kennen im Laufe des Buches. Die Autorin schwenkt zwischen Lilly, Viktor und Er (dem Täter) hin und her – beschreibt die Situation aus der Sicht der jeweiligen Person mit deren Empfinden. Aber nun erst mal zur Story an sich:

    Als Lilly beim Säubern des Zimmers von Viktor Dreissinger Ihrem Drang nicht wiederstehen kann und mal wieder im Laptop des Gastes stöbern muss, stößt sie dabei auf die Erkenntnis, dass der Laptop nicht dem Autor sondern der vermissten Laura gehört! Und da sie beim Schnüffeln auch noch ein paar Textnotizen findet, die auf das Geschehene hindeuten, schlussfolgert sie, dass Viktor der gesuchte Täter sein muss. Kurz darauf erwischt sie der Autor bei dieser Erkenntnis und versucht ihr zu erklären, dass er den Computer in einem Café entdeckt und einfach mitgenommen hat. Nach langem hin und her glaubt Lilly ihm und verspricht den Laptop umgehend bei der Polizei abzugeben. Doch soweit kommt es leider nicht, da sie an der Bushaltestelle von zwei Jungs angemacht wird, die ihr den Laptop abnehmen und verschwinden. Lilly ist untröstlich, traut sich aber nicht weder Jüli noch Viktor davon zu erzählen. Nichts desto trotz recherchieren die drei weiter. Viktor trifft sich mit der Mutter einer weiteren vermissten Person. Jüli meldet sich auf der Datingseite an und Lilly trifft ungeplant auf den Täter und treibt ihn in Jülis Arme…

    Können sich Lilly und Jüli aus den Fängen des Täters befreien? Was hat dieser für ein dunkles Geheimnis? Und warum landet Jülis Mutter Knall auf Fall in der Psychiatrischen Anstalt? Wird die sich anbahnende Liebe zwischen Lilly und Viktor eine Chance haben, wo beide doch so Grundverschieden sind?

    +++ Fazit +++

    Den Schreibstil finde ich sehr angenehm. Auch dem Wechsel zwischen den 3 Charakteren kann man ohne große Probleme folgen. Geschrieben wurde die Geschichte mit vielen kleinen Details, die Situationen werden stets anschaulich beschrieben, so dass sich die Story vor meinem geistigen Auge abgespielt hat. Man ist gut hinterher gekommen und konnte stets mitfiebern, ob die 3 dem Täter nun auf die Schliche kommen. Die Spannung lies nie nach, stattdessen kamen immer wieder neue Details dazu, die diese Geschichte noch aufregender machten. Auch am Schluss bleibt es spannend und endet unerwartet.

    Das Cover finde ich persönlich sehr passend und auch für mich sehr ansprechend. Im Buchladen wäre mir das Taschenbuch auf jeden Fall aufgefallen und der Klapptext hätte mich zum Kaufen angeregt.

    Ich bin froh, dass ich dieses Buch rezensieren durfte. Von mir gibt es eine klare Leseempfehlung. Ein Buch zum Thema Internetdating mit Minderjährigen, das auch eine kleine warnende Botschaft enthält. Gute Idee zum Verschenken – ab 14 Jahren empfohlen. Wer mit Widmung möchte, kann das Buch auch gleich direkt bei der Autorin ordern. Sehr nett und sympathisch. Also lasst Euch in den Bann von Lilly und ihrem großen Abenteuer ziehen – viel Spaß beim Lesen. Ich bin auf Nachschub der begabten Autorin gespannt.

    Euer Lenchen
  21. Cover des Buches Elvis hat das Gebäude verlassen (ISBN: 9783548286983)
    Max Zadow

    Elvis hat das Gebäude verlassen

     (11)
    Aktuelle Rezension von: FeFu

    Bei diesem Buch hatte ich sehr viel zu Lachen. Teils den Lachtränen nahe 😂

    Es ist richtig gut für Katzenmenschen und auch Leute die Zeugs sammeln, an das Katzen nicht ran sollen. Man findet sich bei so vielem wieder, bzw Leute die man kennt.
    Dann mischt sich aber ein Nachbarschaftskleinkrieg ins Buch. Das machts so ein bisschen "mäh". Also zumindest für mich. Auch wenn am Ende alles wieder fein ist. Aber ich werde mich sicher an die vielen Lacher erinnern, wenn ich an das Buch denke. ^^
    Und danke für die Kölsch-Übersetzungen am Buchende. Sonst hätte ich zugegebenermaßen nicht alles verstanden. ^^

  22. Cover des Buches Himmelsdiebe (ISBN: 9783596299423)
    Peter Prange

    Himmelsdiebe

     (89)
    Aktuelle Rezension von: Aischa

    Manchmal schleiche ich eine ganze Weile um Bestseller herum - zu oft schon musste ich feststellen, dass mein Literaturgeschmack sich nicht immer mit dem der breiten Masse deckt. Nun also, gut zehn Jahre nach Ersterscheinung, habe ich mich doch auf Peter Pranges "Himmelsdiebe" eingelassen.

    Der kunstinteressierte Leser findet recht schnell zahlreiche Parallelen zwischen den beiden Protagonisten Harry Winter und Laura Paddington und ihren realen Vorbildern, dem deutschen Maler Max Ernst und seiner Geliebten Leonora Carrington. Da mag der Autor - im Vorwort, Nachwort und zahlreichen Interviews - noch so sehr betonen, dass er keine Tatsachen-Biografie geschrieben hat, sondern ein Porträt zweier Liebender mit viel künstlerischer Freiheit und erfundenen Handlungen. Nicht nur die vorangestellten Zitate von "M.E." und "L.C." sondern auch etliche Nebenfiguren stoßen einen förmlich auf das historische Umfeld, sei es Max Ernsts Sohn Jimmy (im Roman: Bobby) oder Max´ zweite Ehefrau Marie-Berthe Aurenche (alias Florence). Und auch die Selbstdarstellung des Künstlers als Vogelfigur "Loplop" bzw. "Dada" darf nicht fehlen.

    Nun bietet Max Ernsts Leben mehr als genug Stoff für einen mitreißenden Roman. Markus Orths hat mit "Max" gezeigt, wie man diesen Ausnahmekünstler mit enormem Frauenverschleiß in eine Geschichte mit großer Sogkraft packen kann. Peter Prange ist dies nur zum Teil gelungen.

    Sind die ersten Kapitel noch fesselnd und interessant, so wird im weiteren Verlauf nicht nur Lauras Geisteszustand sondern auch der Plot des Romans zunehmend wirr. Lauras Psychose nimmt viel zu viel Raum ein, es wird mythisch und langatmig. Sogar die Schilderungen des Alltags im französischen Gefangenenlager, in das Harry gerät, ziehen sich wie Kaugummi in die Länge. 

    Das Künstlerpaar fasst den Wahnsinn als "mutige Geisteserfahrung" auf, nimmt gerne diverse Rauschmittel, um die Kreativität zu steigern, und selbst Lauras Psychose schreckt Harry nicht, im Gegenteil, er ist neidisch, dass sie "die andere Seite" kennen lernen durfte.

    Laura immerhin darf eine Entwicklung erfahren und begreift vieles als Schrecken, während Harry konsequent auf dem Ego-Trip bleibt, den er bereits als junger, verantwortungsloser Vater begann.

    Auch sprachlich ist der Roman recht durchwachsen. Es gibt durchaus gelungene Bilder, etwa wenn Bobby über Harrys künstlerische Obsession nachdenkt: "Alles riss sein Vater aus dem Leben heraus, um es in Kunst zu verwandeln." Aber leider gibt es auch grobe Fehler. Etwa wenn Prange schreibt: "Manchmal musste er nachts Hand an sich legen." Eigentlich ist dies eine Umschreibung für einen Suizid. Prange benutzt den Ausdruck jedoch (fälschlicherweise) als Umschreibung sexueller Selbstbefriedigung. "Dieselbe" wird statt "die gleiche" verwendet, und oft gleitet die Erzählung in Kitsch à la Rosamunde Pilcher ab. Damit nicht genug, auch eine Prise Rassismus findet sich, etwa wenn ein arabischer Wachsoldat als "hübscher junger Mann mit Tieraugen" beschrieben wird. Geht´s noch?!

    Ich verstehe weder, was Laura an Harry so faszinierend fand, noch wieso Prange über diese kranke Beziehung einen Roman schreiben wollte, und schon gar nicht, wieso dieser auch noch ein Bestseller wurde. Für mich leider nur ein mittelmäßiger Lesegenuss.

  23. Cover des Buches High Fidelity (ISBN: 9783462049930)
    Nick Hornby

    High Fidelity

     (663)
    Aktuelle Rezension von: boboreads

    Rob ist Single - unfreiwillig, weil Laura ihn gerade verlassen hat -, Mitte Dreißig, hat einen eher schlecht laufenden Plattenladen in London, wählt Labour und ist auch sonst ein absoluter Durchschnittstyp.

    Er möchte der Frage auf den Grund gehen, warum er immer wieder von Frauen verlassen wird und kontaktiert seine persönlichen Top Five der Frauen, die ihn mit ihren Trennungen am meisten wehgetan haben. Zumindest denkt er das eingangs. Letztendlich wird ihm jedoch klar, dass er vor allem eines will: Laura zurückgewinnen, die es anfangs nicht einmal auf die Top Five-Liste geschafft hat.

    In der Zwischenzeit präsentiert uns Nick Hornby eine vergüngliche und unterhaltsame Charakterstudie von Popkulturnerds, deren Welt quasi aus Vinyl, Songzitaten, Mixtapes und Kultfilmen besteht (Ironie des Schicksals, dass sowohl dieser Roman, als auch der dazugehörige Film inzwsichen ebenfalls Kultstatus haben).

    Ich glaube, das Buch funktioniert heute noch so gut, weil sich manche Dinge seit den 90ern einfach nicht verändert haben. Die "ewigen Junggesellen", die sich in Plattenläden, Comicbuchläden oder Game-Stores herumtreiben, gibt es heute noch und wird es immer geben.

    Das Lesen hat mir sehr viel Spaß gemacht (schon mehrmals, sowohl auf Deutsch, als auch auf Englisch). Hornbys Stil ist prägnant, klar, witzig und gut verständlich. Eines meiner Lieblingsbücher von ihm.

  24. Cover des Buches Das Haus der Schwestern (ISBN: 9783734107672)
    Charlotte Link

    Das Haus der Schwestern

     (817)
    Aktuelle Rezension von: Lisys_buecherregal

    Ein absolutes Highlight! Da ich ein großer Fan von Charlotte Link bin, hat mir dieser Stand Alone Kriminalroman sehr, sehr gut gefallen. Mit mehr als 750 Seiten ein ziemlicher Brocken, doch man taucht so tief in Frances' Geschichte ein, dass man Raum und Zeit tatsächlich vergisst. Die Autorin führt die Leser von den 1910er Jahren bis in die Zeit nach dem Zweiten Weltkrieg, ich habe die vielen Facetten der Frances Gray kennenlernen dürfen, eine beeindruckende Frau, die sich auf der einen Seite genommen hat, was sie wollte und auf der anderen Seite jedoch wieder nicht. Zum Schluss fügen sich die Fäden aus der Vergangenheit nahtlos in die Gegenwart ein und das Buch endet mit einem Paukenschlag.

    Ganz großes Kino, ein erstklassiges Buch! Unbedingte Leseempfehlung!

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks