Bücher mit dem Tag "las vegas"

Hier findest du alle Bücher, die LovelyBooks-Leser*innen mit dem Tag "las vegas" gekennzeichnet haben.

315 Bücher

  1. Cover des Buches Heart. Beat. Love. (ISBN: 9783423761529)
    James Patterson

    Heart. Beat. Love.

     (389)
    Aktuelle Rezension von: Freedom4me

    Es handelt sich bei dem Buch um einen Roadtrip.

    Die Rahmenbedingungen konnten mich schon nicht so ganz überzeugen:
    Wieso wird für diesen Roadtrip die Schule abgebrochen und so überstürzt aufgebrochen, wenn es doch sowieso nur noch drei Wochen bis zu den Ferien sind?
    Und dann beginnt der Trip auch noch auf einer gestohlenen Harley, obwohl der Plan eigentlich war, Bus zu fahren....
    Irgendwie hat mir hier das Gewissen der Protagonisten gefehlt und diese illegalen Sachen haben mich gestört. Das hat das Roadtrip-Feeling irgendwie kaputt gemacht und ich habe mich die ganze Zeit fragen müssen, wieso sie das machen und wie sie den Trip genießen können, wenn sie eigentlich dauerhaft mit der Polizei rechnen müssten...

    Die beiden Protagonisten sind beste Freunde, wobei Axi gerne mehr möchte. Eine schöne Idee, nur leider konnte mich die Liebesbeziehung nicht ergreifen. Ich habe keine Chemie zwischen den beiden gespürt und nicht mitgefiebert.
    Dann gibt es in dem Buch noch ein paar Andeutungen, die auf eine spätere Auflösung hindeuten, die für mich dann irgendwie ausblieb und nicht wirklich kam...


    Fazit: Es ist ein schöner Roadtrip mit einigen Abenteuern.
    Leider konnte mich das Buch emotional einfach nicht berühren und ich habe nicht wirklich mit den Protagonisten mitgefiebert. Dass ohne ersichtlichen Grund illegale Dinge getan werden, war mir außerdem wirklich ein Dorn im Auge.
    Das Buch war zwar schön. aber irgendetwas fehlt mir hier einfach...

    Heart.Beat.Love bekommt von mir 3,4 (also gerundet 3) / 5 Sterne.

  2. Cover des Buches Der Übergang (ISBN: 9783442487967)
    Justin Cronin

    Der Übergang

     (1.236)
    Aktuelle Rezension von: Ermelyns

    Leider an vielen Stellen langatmig. Immer wenn ich mir dachte "jetzt wird es interessant", wurde die Erzählweise verlangsamt. 

    Die Geschichte springt viel in zeit und Ort herum, ohne dies dem Leser sinnvoll zu zeigen. Oft dachte ich "Ich denke der ist tot?" oder "Wie kann jetzt hier Winter sein, wenn eben da sommer war?" Diese Zeitsprünge sind widersprechen sich auch selbst. An den Umständen der Gruppenmitglieder kann man die Zeit eigentlich gut erkennen, allerdings widerspricht sich dies dann mit Aussagen der Gruppe und den Jahreszeiten. 


    Die Figuren wirkten auf mich sehr vorhersehbar, so dass mich auch das Ende nicht überraschen konnte. Stellenweise habe ich das Buch sogar tagelang nicht weiter gelesen. Ich weiß nicht, ob ich den nächsten Teil lesen werden... 

  3. Cover des Buches Obsidian 4: Origin. Schattenfunke (ISBN: 9783551317094)
    Jennifer L. Armentrout

    Obsidian 4: Origin. Schattenfunke

     (2.194)
    Aktuelle Rezension von: Nicole_Thoene

    Wow. Ich bin begeistert von dem vierten Band. Origin ist genauso klasse wie die anderen Teile. Ich bin ein Fan von Jennifer L. Armentrout.

    Der Erzählstil gefällt mir sehr gut. Er ist sehr flüssig und spannend. Ich wurde definitiv nicht enttäuscht.

    Es gab in dem Buch ein Paar Wendungen, mit denen ich nicht gerechnet habe. Teilweise fand ich es etwas übertrieben und dennoch war ich fasziniert, wie die zwei Hauptprotagonisten so eine Anziehungskraft auf sich haben und durch alles gemeinsam gehen. Gerade weil wieder einige Erkenntnisse ans Licht gekommen sind.

    Das Buch endet mit einem Cliffhanger. Ich bin gespannt, wie es weitergeht.

  4. Cover des Buches Verliebt bis über alle Sterne (ISBN: 9783734103421)
    Susan Elizabeth Phillips

    Verliebt bis über alle Sterne

     (128)
    Aktuelle Rezension von: Cora_Jeffries

    Nachdem ich den Klappentext gelesen hatte, war für mich klar, dass es ein anderes Buch von Susan Elizabeth Phillips ist als ich sie kenne. Der Schreibstil ist flüssig. Anfänglich fand ich noch recht interessant. Doch nach einer gewissen Zeit wurde es für einige Seiten langatmig. Spannung kam auf alle Fälle bei gewissen Szenen auf, aber manchmal habe ich den Faden verloren.

    Interessant wurde es, als Piper die Angestellte von der Prinzessin durch die Gegend fahren musste. Hier hätte ich mir ein kleines bisschen mehr gewünscht, aber das ist auch Geschmackssache.

    Die Handlung ist anders als bei einem Liebesroman. Man weiß nicht, wie das Ende sein wird und hat mir im Gesamtpaket gut gefallen.

  5. Cover des Buches Calendar Girl - Verführt (Calendar Girl Quartal 1) (ISBN: 9783548288840)
    Audrey Carlan

    Calendar Girl - Verführt (Calendar Girl Quartal 1)

     (1.088)
    Aktuelle Rezension von: Angelina_Peter

    Das war mein 1. Buch in diesem Genre. Ich war am Anfang sehr skeptisch darüber bzw bin es immer noch, wie es im Laufe der weiteren Teile weiter gehen wird. Das Buch war wirklich krass! Sehr spannend aber auch sehr heiß hihi. Habe das Buch wortwörtlich verschlungen, weil es sich so gut lesen lassen hat :)

  6. Cover des Buches Gefährlich schön - Crazy in Love 1 (ISBN: 9783548286204)
    Kim Karr

    Gefährlich schön - Crazy in Love 1

     (195)
    Aktuelle Rezension von: NinaGrey
    Optisch und vom Klappentext hat mich Crazy in Love angesprochen.

    Auch mit dem lockeren , modernem Schreibstil und den sympathischen Protagonisten konnte mich Kim Karr überzeugen .

    Die Story beginnt wirklich toll , spannend , süß , dramatisch .

    Von mir gibt es eine Empfehlung !
  7. Cover des Buches Der Distelfink (ISBN: 9783442473601)
    Donna Tartt

    Der Distelfink

     (491)
    Aktuelle Rezension von: RadikaleResignation

    Man begleitet Theo, ab seinem 13. Lebensjahr. Und manchmal möchte man ihn packen und davon abhalten, was er wieder für blödsinnige und gefährliche Dinge anstellt. Aber er tut es trotzdem. Und gerade deshalb ist die Entwicklung des Jungen zum Mann einerseits so nachvollziehbar und logisch, andererseits so unmöglich und schon fast surreal.

    Wunderschön zu lesen, wenn man sich auf die detailreiche Beschreibungen einlässt. Großes Kino!

  8. Cover des Buches Der Junge, der Träume schenkte (ISBN: 9783404160617)
    Luca Di Fulvio

    Der Junge, der Träume schenkte

     (1.137)
    Aktuelle Rezension von: Tilman_Schneider

    Das Buch beginnt im Jahre 1906 in Italien und wir lernen Cetta kennen. Ein junges Mädchen, dass von seiner Mutter in eine furchtbare Ecke gedrängt wird. 1908 wird Cetta mit 14 Jahren vergewaltigt. Sie bringt einen wunderschönen blonden Jungen zur Welt. Sie nennt ihn Natale und wandert mit ihm nach Amerika aus. Immer wieder muss sie ihren Körper verkaufen um durch zu kommen. Ein Zuhälter kümmert sich um sie in Amerika und ein älteres italienisches Ehepaar kümmert sich um Natale. Natale soll es einmal besser haben und wird Amerikaner. Weil sie mit seinem Namen nichts anfangen können, wird er Christmas genannt. Er wächst in Armut auf und muss das harte Leben auf der Straße kennen lernen. Er will es aber besser haben und gründet die Diamond Dogs. Eine Gang, der sich immer mehr anschließen und durch die sich Christmas Respekt verschafft. Cetta ist stolz auf ihren Sohn. Eines Tages trifft Christmas auf Ruth, die aus einer reichen jüdischen Familie stammt und halb tot auf der Straße liegt. Sie wurde vergewaltigt und übel zugerichtet, aber Christmas möchte diesem Mädchen eine Chance geben und immer für sie da sein. Der Titel klingt einfach wunderschön und die furiosen Besprechungen machten mir noch mehr Lust auf das Buch. Anfangs war ich wegen der Brutalität und Rohheit etwas abgeschreckt, aber wenn dann die Liebe, die Wärme und Zuneigung die Oberhand gewinnt und man Cetta und Christmas ins Herz schließt, dann kann man die 800 Seiten nur noch verschlingen.

  9. Cover des Buches Ausgelöscht (ISBN: 9783404169399)
    Cody McFadyen

    Ausgelöscht

     (1.612)
    Aktuelle Rezension von: MomentswithNessa

    Der vierte Band der Thriller Reuhe rund um Special Agent Smoky Barrett hat mir wieder viel besser gefallen als der letzte. 

    Mit gewohnt geiler Sprecherin, war dieser Teil dank Twists, Wendungen und Rätsel raten ein Genuss zum Hören.

    Besonders gut fand ich sie sozialen Ereignisse und auch Gewinne die Smoky, sowohl beruflich wie auch privat hat und an welch seidenen Faden dies alles zum Schluss hängt.

    Wieder absolut empfehlenswert zum Hören und Lesen und ich freue mich schon auf den fünften Band.

  10. Cover des Buches Für immer ein Teil von mir (ISBN: 9783959670692)
    Michelle Andreani

    Für immer ein Teil von mir

     (60)
    Aktuelle Rezension von: Yonania

    Cloudy hat vor etwa einem halben Jahr ihre beste Freundin Ashlyn bei einem tragischen Unfall verloren. Seitdem versucht sie stark zu sein und weiter zu machen, auch wenn es schwerfällt. Währenddessen ist Ashlyns Freund Kyle in ein tiefes Loch gefallen seit ihrem Tod.

    Ashlyn war ein herzensguter Mensch und Organspenderin. Durch ihre Organe konnten anderen dem Tode geweihten Menschen weiterleben. Ashlyns Mutter schrieb diese Menschen an und drei antworteten. Als Cloudy davon erfährt, macht sie sich zusammen mit Kyle auf die Reise zu diesen dreien in der Hoffnung, etwas von Ashlyn in ihnen weiterleben zu sehen. Doch auf dieser Reise geschieht mehr, als Cloudy sich ausgemalt hat.

    Dieses Debüt hat mir insgesamt gut gefallen.
    Zu Beginn möchte ich über die Äußerlichkeiten sprechen. Das Cover ist schön und passend gestaltet mit dem Herz und der Landschaft.
    Mit seinen 352 Seiten hat das Buch eine angenehme Länge. Der Schreibstil hat mir auch gut gefallen.


    Nun folgen die positiven Dinge zum Inhalt. Ich fand die Idee gut und auch die Orte v. a. Sedona haben mir gefallen. Die Charaktere waren sympathisch.

    Jedoch konnte mich die Geschichte leider nicht so emotional berühren, wie ich aufgrund der Thematik erwartet hätte. Generell hat sich dieses Buch für mich auch echt gezogen, weil es leider nicht interessant war. Die einzelnen Szenen mit den Spendenempfängern waren interessant sowie die Zeit in Sedona. Alles andere konnte mein Interesse nicht so richtig wecken.

    Ich hätte auch gedacht, dass es noch mehr Drama geben würde, aber die Geschichte war mir zu glatt und zu ruhig. Auch störte mich das so vieles lange Zeit unausgesprochen blieb. Klar können Menschen so sein, aber das störte mich, da man so viel Zeit mit ihnen verbrachte und sie wenig Spannendes erlebten.

    Das Ende fand ich gut v. a. Hat mich als einziges Ashlyns Artikel berührt. Ich hätte gerne mehr über sie erfahren.

    Mich hat beeindruckt, dass die beiden Autorinnen ihre eigenen Erfahrungen und Gefühle einbauen konnten.

    Insgesamt war das eine gute Geschichte, die aber wesentlich mehr Potenzial hatte. Für ein Debütroman gelungen. Ich mochte die Charaktere, aber ansonsten konnte mich die Geschichte nicht von sich überzeugen und bis auf Ashlyns Artikel auch nicht berühren. Ich hätte mehr Gefühl erwartet.

  11. Cover des Buches The Stand - Das letzte Gefecht (ISBN: 9783453438187)
    Stephen King

    The Stand - Das letzte Gefecht

     (806)
    Aktuelle Rezension von: dunkelbuch

    Es dauert zwar seine Zeit bis man sich in die Story einfindet, da man zu Anfang, mit den vielen neuen Charakteren nicht ganz zurechtkommt.

    Das Buch ist von der ersten bis zur letzten Zeile spannend, die Story nicht nur interessant sondern auch irgendwie (leider) Wirklichkeitsnah . Ein ähnlicher Fehler könnte durchaus passieren. (Wuhan?)

    Ein rasanter Knaller.

  12. Cover des Buches Vorübergehend verschossen (ISBN: 9783732591329)
    Anke Maiberg

    Vorübergehend verschossen

     (68)
    Aktuelle Rezension von: Stinsome

    Achtung: Die Rezension spoilert nicht explizit, deutet aber durchaus an, in welche Richtung sich die Handlung in Hinblick auf die Liebesgeschichte bewegt.

     

    Der Klappentext zu „Vorübergehend verschossen“ versprach eine chaotische und amüsante Liebesgeschichte und das Buch enttäuscht dahingehend kein bisschen. Für einige Stunden, in denen ich es in einem Rutsch durchlesen musste, fühlte ich mich sehr gut unterhalten.

     

    Die Autorin schreibt angenehm und leicht und es mischen sich immer wieder auch humorvolle Töne unter, die bei mir mal ein Schmunzeln, mal ein Grinsen heraufbeschworen haben. Neben diesen Tönen schreibt Anke Maiberg aber auch sehr gefühlvoll und versteht es, die Empfindungen ihrer Figuren beim Leser ankommen zu lassen. Sei es Wut, Liebe, Hass oder Leidenschaft.

     

    Sie setzt uns sehr authentische Figuren vor die Nase, die alle ihre Ecken und Kanten haben und für den Leser dadurch wirklich plastisch werden. Nelli und Felix mochte ich unglaublich gerne und ich habe mich jedes Mal auf die Szenen der beiden gefreut – Tim und Doro waren mir dagegen etwas weniger sympathisch und ich habe mich immer wieder dabei ertappt, wie ich nachgesehen habe, wie lange das Kapitel aus Tims oder Doros Sicht noch dauert, bis ich wieder bei Nelli und Felix bin. Die Handlung bei ihnen fand ich einfach nicht fesselnd, weil mich beide Figuren – so hart es klingt – leider überhaupt nicht interessiert haben. Gegen Ende wirkten sie (und das als Lehrer, die sie sind!) wie zwei rebellische Teenager und nicht wie Ende 20.

     

    Umso mehr gefallen haben mir jedoch, wie gesagt, die Szenen zwischen Felix und Nelli, bei denen man richtig mitfiebern kann. Man spürt zwischen ihnen eine echte Verbindung, die sich in vielen süßen, zum Schmunzeln und Schwärmen anregenden Momenten niederschlägt. Zwar kommen die tiefen Gefühle doch recht plötzlich, weil das die Story nun mal erfordert, aber darüber konnte ich großzügig hinwegsehen, weil die Chemie zwischen ihnen glaubwürdig daherkommt.

     

    Bei ihnen liegt auch die Spannung des Plots, da Nelli schließlich als einzige Protagonistin nicht in den Zwillingstausch eingeweiht ist: Als Leser macht es unglaublich viel Spaß, mitzuverfolgen, wie Felix sich in seine Rolle einzufügen versucht und Nelli dabei immer mehr verfällt, während Nelli gerade die Änderungen an ihrem Ehemann zu imponieren scheinen. Durch die Vielschichtigkeit der Charaktere wird diese Entwicklung von Gefühlen auch wirklich nachvollziehbar, weil sie an dem Wesen der Figuren klar festgemacht werden kann. Das hat mir sehr imponiert.

     

    Hätte es dagegen nur Tim und Doro als Protagonisten gegeben, hätte ich das Buch schon früh zugeklappt, denn ihr Handlungsstrang ist schlichtweg unspektakulär, wenn nicht sogar unnötig. Ich glaube eigentlich nicht, dass ich ihn gebraucht hätte.

     

    Fazit

    Auf der einen Seite ein sehr schöner Liebesroman, der durch tiefschichtige Charaktere und eine glaubwürdige Verbindung zwischen den Protagonisten punktet – auf der anderen Seite gibt es für mich zwei Protagonisten, deren Perspektive ich nicht gebraucht hätte. 4 Sterne!

  13. Cover des Buches Wenn Ozeane weinen (ISBN: 9783956491801)
    Ben Bennett

    Wenn Ozeane weinen

     (48)
    Aktuelle Rezension von: sydneysider47
    Worum geht es in dem Buch?

    Wir schreiben das Jahr 1975 in Monterey - in der Nähe der berühmten "Cannery Road", die schon John Steinbeck in seinen weltberühmten Romanen um die "Straße der Ölsardinen" beschrieben hat.

    Amber kommt mit ihrer Mutter Claire in den Haushalt der reichen Familie Seagarden. Claire soll dort als Haushälterin und Kinderfrau arbeiten. Die Seagardens haben ein imposantes Anwesen in den Dünen von Monterey. Allerdings herrscht bei den Teagardens tiefe Trauer: Edward Seagarden hat vor kurzem seine geliebte Frau verloren, und sein Sohn Taylor vermisst seine Mutter auch noch sehr.

    So ist es schwer für Claire und auch für Amber, in diesem Haus Fuß zu fassen. Taylor ist in sich gekehrt. Das ändert sich, als er während eines Bootsausflugs ins Meer stürzt. Er wird gerettet - und es scheint, dass ein Mädchen, das im Meer lebt - und das nicht nur Taylor gesehen hat, sondern auch Amber - ihm das Leben gerettet hat.

    Auf einmal blüht Taylor auf - er lässt auch Amber nachts in seiner Nähe schlafen. Taylor beschließt, dem Mädchen im Meer eine Puppe zu schenken - aber dieses Mädchen lässt sich nicht mehr blicken. Mandy - so nennen Amber und Taylor dieses Mädchen.

    Großvater William  - der Vater von Edward - beschließt, Mandy im Meer zu finden. Aber egal, welche teuren Hilfsmittel er dafür einsetzt, das Mädchen Mandy bleibt verschwunden.

    11 Jahre später - also 1986 - ist William bereits gestorben, und Amber und Taylor stehen kurz vor ihrem Schulabschluss. Zwischen ihnen hat sich eine Sympathie entwickelt, die man mit einem Verhältnis zwischen Schwester und Bruder vergleichen kann. Auch Claire arbeitet noch bei Edward, sie führt seinen Haushalt - und Amber wohnt mit ihrer Mutter weiterhin dort. Aber das Verhältnis zwischen Claire und Edward hat sich nicht vertieft - sie leben weiterhin nebeneinander her wie Angestellte und Arbeitgeber.

    Taylor hat sich zu einem Frauenschwarm entwickelt - aber noch macht er sich nichts aus Frauen. Nach der Schule möchten Amber und er Meeresbiologie studieren.

    Eines Tages wird eine Puppe gefunden in der Nähe des Monterey-Aquariums. Und ein Verdacht steht im Raum: Ist Mandy wieder da? Werden Amber und Taylor sie bald wieder sehen?

    Und auf einmal ist Mandy gefangen im Aquarium von Monterey. Sie ging in das Netz eines Schiffes, offensichtlich, als sie ihre Puppe suchte. Amber und Taylor sind beglückt, als sie das Wesen wieder sehen, an dessen Existenz sie jahrelang glaubten - aber über das sie nicht, anderen Menschen gegenüber, reden wollten, um nicht als "Spinner" abgetan zu werden. Genau wie William.

    Was aber wird jetzt mit Mandy passieren? Sie kann doch nicht im Aquarium bleiben. Könnte das nicht gefährlich werden für sie?

     

    Meine Leseerfahrung:

    Einlesezeit in dieses Buch brauche ich nicht - ich bin sofort mittendrin in der Handlung.

    Amber ist die Ich-Erzählerin, sie hat eine sehr blumige und ausschmückende Sprache. Weiterhin denkt sie viel und ausgiebig über dies und das nach, und so passiert innerhalb der ersten 40 Seiten recht wenig.

    Ich will aber wissen, ob das Mädchen Mandy aus dem Meer nochmals auftaucht - und wie sehr sie weiterhin das Leben von Taylor und seinem Vater beeinflusst. Das passiert zuerst lange nicht - und auf einmal lese ich einen Zeitsprung. Amber und Taylor sind Jugendliche, der Schulabschluss ist nahe - und auf einmal scheint Mandy wieder da zu sein. Die Meerjungfrau, die Taylors Leben rettete. Was soll mit ihr passieren?

    Zügiger lässt sich das Buch ab der Handlung von 1986 lesen. Endlich ist Mandy wieder da. Amber und Taylor sind fast erwachsen - und sie müssen eine Entscheidung treffen. Werden sie Mandy retten - oder Edward gewähren lassen, der aus der Tatsache, dass er eine Meerjungfrau "besitzt", Geld machen will. Sensationslüstern ist er - und er sieht schon das Fernsehen, die Presse, die Wissenschaft und viele Besucher nahen, die alle Mandy sehen wollen.

    Taylor ist zwiegespalten. Endlich kann er Amber gestehen, dass sie seine beste Freundin ist. Aber noch will er mit ihr keine Liebesbeziehung eingehen - denn irgendwas an Mandy zieht ihn magisch an und lässt ihn glauben, dass Mandy die Frau für sein Leben sei.

    Für wen wird sich Taylor entscheiden - für Amber oder für Mandy? Und wie geht es mit Mandy weiter?

    Diese Fragen fesseln, packen und faszinieren mich. Ein modernes Märchen lese ich hier - eine Art "Die kleine Meerjungfrau" im 21. Jahrhundert. Das ist mal andere Lektüre als die, die ich sonst lese. Andere Lektüre, aber ebenfalls äußerst packend.

    Ich vergebe vier Sterne und empfehle das Buch weiter. Einen Stern ziehe ich ab wegen diverser Langatmigkeiten in der Lektüre.

     

  14. Cover des Buches Calendar Girl - Berührt (Calendar Girl Quartal 2) (ISBN: 9783548288857)
    Audrey Carlan

    Calendar Girl - Berührt (Calendar Girl Quartal 2)

     (646)
    Aktuelle Rezension von: Angelina_Peter

    Das Buch hat mit den April Kunden sehr lustig angefangen 😂 musste mega lachen ! Der Mai war sehr hot 🔥 und der Juni war beängstigend… 

    Super spannendes Buch! Sehr unterhaltsam, emotional und spannend! Wirklich empfehlenswert! 

    Bin sehr gespannt auf die nächsten Teile 


  15. Cover des Buches All In - Tausend Augenblicke (ISBN: 9783736308190)
    Emma Scott

    All In - Tausend Augenblicke

     (890)
    Aktuelle Rezension von: booklover98

    Ich bin großer Fan von Emma Scotts Büchern und ihren Geschichten. Bei diesem Roman hatte ich jedoch so meine Probleme, zuerst bin ich nicht richtig reingekommen und hab es erst beim 2. Anlauf geschafft, weiter als nur ein paar Seiten zu lesen und habe es nun doch in einem direkt beendet. Kacey als Protagonistin war schwierig, zu Beginn mochte ich sie nicht besonders, wobei sie eine tolle Entwicklung gemacht hat. Jonah hingegen mochte ich von Satz 1 an richtig gerne, und seine Geschichte ist wirklich tragisch und traurig. Emma Scott hier ein tolles Buch geschaffen und konnte mich mit ihrem Schreibstil wieder überzeugen. Es ist zwar nicht ihr stärkster Roman, hat aber dennoch eine sehr wichtige Bedeutung und ist gut umgesetzt. Bin gespannt auf Band 2 (auch wenn ich den grundsätzlich nicht bräuchte) 

  16. Cover des Buches Legend (Band 2) - Schwelender Sturm (ISBN: 9783785581599)
    Marie Lu

    Legend (Band 2) - Schwelender Sturm

     (1.169)
    Aktuelle Rezension von: readingaileen

    Ich habe endlich den zweiten Band gelesen. Vor anderthalb Jahren habe ich den ersten Teil gelesen und irgendwie erst vor kurzem den zweiten. Das kann auch teilweise der Grund sein wieso ich nicht reinkam. 

    Ich musste erstmal mit den Charakteren warm werden. Ich erinnerte mich noch teilweise an das erste Buch, daher war es halb so wild. Trotzdem kam ich irgendwie nicht rein. Ich hab es gelesen, aber ich fühlte es nicht. Es passierte auch anfangs gefühlt nichts. Ich fand es nicht spannend. Dadurch kam ich auch in eine Leseflaute

    Aber was mich positiv überrascht hat, war die zweite Hälfte des Buches. Obwohl ich vorhersehen konnte, wie manche Dinge ablaufen werden, hat es mir ab da gut gefallen. An manchen Stellen habe ich sogar ordentlich mitgefiebert. Besonders gut hat mir die Verfolgung gefallen. Da hatte ich irgendwie ein angenehmes Kribbeln im Bauch verspürt, dass ich schon lange nicht gehabt habe. Das hat mich komplett aus der Leseflaute rausgeholt und meine Lust zum Lesen erweckt

    Das Ende fand ich dann echt schockierend, da ich auf solche schlechte Nachrichten nicht gefasst war. Da hat mein Herz echt wehgetan. Daher musste ich sofort zum dritten Teil greifen.

    Insgesamt 3.5⭐ von mir.

  17. Cover des Buches Der Distelfink (ISBN: 9783844519457)
    Donna Tartt

    Der Distelfink

     (42)
    Aktuelle Rezension von: GAIA

    „Leben ist Katastrophe“ zu diesem Schluss kommt Theo Decker am Ende dieses Romans und zu Beginn: „Alles hätte sich zum Besseren gewendet, wenn sie [Theos Mutter] am Leben geblieben wäre.“ Keine Angst, das sind keine Spoiler, denn gleich im ersten Kapitel erfahren wir, dass der erwachsene Theo durchaus in der Klemme steckt, um es nett auszudrücken aber nicht mehr zu verraten.

    Dieser Roman entwickelt sich in Richtungen, die man zu Beginn der Geschichte nie geahnt hätte, durch Überschreiben mit mannigfaltigen, neuen Informationen nach dem ersten Kapitel auch gar nicht mehr im Blick hatte, und schafft es doch (fast) immer die Leserin mitzuziehen in diese Richtungen der wilden Wendungen und Kapriolen. So verliert Theo, in seinem Beisein, die eigene, alleinerziehende Mutter bei einem Bombenanschlag auf ein großes New Yorker Kunstmuseum, ur nachdem sie ihm ihr Lieblingsbild aus Kindheitstagen gezeigt hat. Aus Schutt und Asche nimmt er in innerer wie äußerer Verwirrung das Bild „Der Distelfink“ von Carel Fabritius in 1654, dem Jahr seines Todes gemalt, mit nachhause und scheint seit diesem schicksalhaften Tag mit ihm verbunden, versucht es loszuwerden und kann es doch nicht hinter sich lassen, da es so stark mit der Mutter verbunden scheint.

    Über die ersten 560 Seiten hinweg begleiten wir den 13jährigen Halbwaisen Theo nun zwei Jahre lang auf seinem Weg von der Upperclass-Pflegefamilie, über den Las Vegas-Spieler-Alptraum, fast White Trash, und durch verschiedenste Drogenräusche, aber auch Freundschaften und Ankommen im scheinbar sicheren Nest. Diese ersten 560 Seiten zeigen die Entwicklung Theos meisterhaft zu einem geschundenen 15-Jährigen auf. Traumatisierungen werden subtil und gleichzeitig unglaublich detailliert gezeigt. Aber die Odyssee Theos endet nicht an dieser Stelle. Das Buch macht einen Sprung von acht Jahren und zeigt die Welt von Kunst, Betrug und moralischem Verfall im nun jungen Erwachsenen Theo. Ab hier hat mich der ausschweifende Plot ein wenig zu stark strapaziert. Der Kapriolen und Wendungen des Schicksals war es mir dann doch ein Tüpfelchen zu viel. Die überbordende Sprache der Autorin wird manchmal ein kleines bisschen zu klischiert. Aber weiterhin schafft sie es, wie auch im ersten Teil des Buches die vorgestellten Milieus meisterhaft zu erfassen und darzustellen. Meines Erachtens, neben der grandiosen Charakterentwicklung Theos und der dreidimensionalen Ausleuchtung der Nebenfiguren, die größte Stärke dieses Romans. Das Ende wirkte mir dann - nach dem bis dahin gelesenen Epos - fast ein wenig zu fad und gefühlt plätschert der Roman zum Ende hin ein wenig in philosophisch-moralische Betrachtungen aus.

    Durchhaltevermögen ist bei diesem knapp über 1000 Seiten dicken Roman wirklich vonnöten. Für mich war er insgesamt einen Ticken zu lang und gleichzeitig aber auch nie wirklich langweilig. Die Autorin hätte einfach aus meiner Sicht etwas mehr Erzählökonomie walten lassen und die ein oder andere schicksalhafte, fast thrillerartige Wendung im zweiten Teil weglassen können. Das ist aber alles Meckern auf hohem Niveau, da der Roman im Gesamten definitiv überzeugen kann.

    Die Lesung von Matthias Koeberlin ist wirklich sehr angenehm, auch wenn er es nicht besonders gut schafft, weiblichen Charakteren gewisse Eigenarten mitzugeben. So wird z.B. im Text explizit die rauchige Stimme einer Protagonistin beschrieben und dann klingt sie doch wie jede andere weibliche Figur in diesem Hörbuch auch. Gerade die männlichen Figuren gelingen Koeberlin hingegen sehr gut, sodass ich doch seine Arbeit insgesamt als gelungen bezeichnen würde. [Einschränkende Anmerkung: Dies ist mein allererstes Hörbuch, sodass ich keine Vergleichsmöglichkeiten habe.]


    Für das Hörbuch: 3,5/5 Sterne = „überdurchschnittlich gut“, aufgerundet auf 4 Sterne „sehr gut“ bei sehr guter Buchvorlage.

  18. Cover des Buches Beautiful Disaster (ISBN: 9783492303347)
    Jamie McGuire

    Beautiful Disaster

     (1.749)
    Aktuelle Rezension von: ShellyArgeneau

    Da ja bald Beautiful Disaster auf der Leinwand erscheinen wird musste ich natürlich Band 1 nochmal rereaden 😊 

    Wie beim ersten Mal lesen konnte mich dieses Buch wieder total packen und ich hab mich nochmals in Travis Maddox verliebt ❤️ 

    Er ist ein Bad Boy klar aber dafür Mal einer, der keiner Frau irgendwelche scheinheiligen Versprechen macht um sie ins Bett zu bekommen. Ich liebe diese ehrliche Art an ihm wirklich sehr. Was ich an diesem Buch noch toll fand, war das hier auch Mal gezeigt wird wie toxisch auch Frauen sein können. Abby ist für mich hier die schwierigere Person. Sie möchte nicht das Travis das und jenes tut aber spricht mit ihm auch kein Klartext. Das er dann keine Ahnung hat was er tun soll ist somit dann auch verständlich. 

    Die Beziehung der beiden ist oft etwas anstrengend aber ich finde sie kommt der Realität auch sehr nah, den nicht alle Beziehungen sind einfach. 

    Ich freu mich auf jeden Fall sehr auf Band 2 und bin gespannt was auf die zwei noch zukommen wird 😊

  19. Cover des Buches Alles in Buddha (ISBN: 9783453419247)
    Victoria Seifried

    Alles in Buddha

     (38)
    Aktuelle Rezension von: Ein LovelyBooks-Nutzer
    "Alles in Buddha“ von Victoria Seifried viel mir gerade beim umräumen in die Hände und da ich das Buch wirklich toll fand, dachte ich, gibts von mir einfach mal eine locker leichte Leseempfehlung und Mini-Rezi  dazu.
    "Alles in Buddha“ ist ein tolles Buch über das Leben, die Liebe und die kleinen Fettnäpfchen, die an jeder Ecke immer wieder auflauern. Mit viel Humor wird hier eine Geschichte erzählt, in der es um die Welt geht und einiges zu entdecken gibt. Da wäre zum Beispiel Paris, die Stadt der Liebe, das bunte Las Vegas und Seoul! Sowohl Mia als auch Hugo erleben jeder für sich und doch gemeinsam ihre ganz persönliche Reise und wie heißt es so schön: es kommt immer anders als man denkt, und das trifft hier auch genauso zu und auch wenn *Vorsicht Spoiler* ein Happyend zu erwarten ist, ist es doch gar nicht so, wie man es zu Anfang vielleicht gehofft und vermutet hatte!
  20. Cover des Buches Tausend Augenblicke: All-In-Duett 1 (ISBN: B07VM4NVGB)
    Emma Scott

    Tausend Augenblicke: All-In-Duett 1

     (41)
    Aktuelle Rezension von: Luna0501

    Als Kacey Dawson voller Karacho in Jonah Fletchers Dasein platzt, erschüttert sie seine Welt bis auf die Grundfesten. Routine ist das Wichtigste, an das der junge Mann sich klammert. Sein Grundsatz, sein Bestreben, seine einzige Herangehensweise an die letzten Monate seines Lebens. Jonah ist festgefahren und hat alles, was mit Lebensfreude zu tun hat, weitestgehend aus seinem Leben gestrichen. Doch als er auf Kace trifft, ist es damit vorbei und er muss sie retten…. bevor sie das Gleiche ein Stück weit mit ihm machen kann.

    Kacey ist die Gitarristin einer Band, als sie auf den smarten Limousinenfahrer trifft. Sie fühlt sich fehl am Platz, ist fast schon depressiv und wurde von ihrer Familie ausgestoßen. Alkohol, Zigaretten und zu viele Partys säumen Kaceys Weg. Ein weiterer Absturz endet in der Limousine von Jonah und er … lässt die Routine flöten gehen – mit Pauken und Trompeten – um dieser wunderschönen Frau eigentlich nur kurz Ruhe zu verschaffen.

    Jonah findet durch sie plötzlich wieder einen Funken Lebensfreude. Er hat sich darauf versteift, sein “Vermächtnis”, wie er es nennt, zu bearbeiten und alles andere von sich geschoben. Doch so ist das Leben nun mal nicht und durch diese junge Frau, die verdammt liebenswert ist, aber vom Leben so gebeutelt wurde, entsteht ein Beschützergefühl, dass er nicht einordnen kann, und plötzlich ist da… Glück? Liebe? Eine Sache, die er sich nicht erklären kann und mit der er noch weniger gerechnet hat.

    Beide haben harte Zeiten erlebt und auch noch vor sich, aber diese Verbindung – und mögen sie auch nur einen Teil ihres Lebens zusammen verbringen – wurde vom Schicksal geschrieben. Kaceys Leben brauchte eine Kehrtwende und Jonah sollten die letzten Dinge seiner nicht existenten letzten Liste einfach zu fliegen. Sie brauchten sich und sind das Beste füreinander, was hätte passieren können! Ich war ergriffen und tief berührt.

    Ich habe mir den ersten Band als Hörbuch angehört und nachdem ich diese grandiosen Stimmen in mich aufnahm, konnte ich nicht mehr aufhören. Emma Scott ist grundsätzlich eine begnadete Autorin mit einem Schreibstil, der mich jedes Mal wieder umhaut. Aber ein heftig emotionales Buch auch noch gesprochen von so intensiven Stimmen zu hören, hat mich umgehauen.

    Tiziano Renz und Polly Nolden verkörpern die Charaktere förmlich für mich. Ihre Ausdrucksweise, ihre Timbre und die Gefühlswelt, die sie in ihre Sprechweise reinlegen können, haben mir alles entlockt, was es nur gab. Lachen, Fluchen, Verzweiflung, Wut, Tränen bis zum Umfallen. Mein Herz tat so weh am Ende und Emma Scott hat alles gegeben um es so wenig grausam, wie möglich und doch unglaublich intensiv zu machen.

    Ich liebe Jonah und Kacey, ich liebe Teddy, Dina und Oscar, Tania und die Eltern von Jonah. Das ganze Konstrukt war wirklich schön aufgebaut, die Personen individuell und liebevoll gestaltet. Jeder hat einen wichtigen Teil zum Großen beigetragen und für mich das Ganze abgerundet. Nun bin ich sehr auf den 2. Band gespannt und ich werde ihn sicher auch als Hörbuch hören.

    Ein Highlight!

  21. Cover des Buches Mayas Tagebuch (ISBN: 9783518467039)
    Isabel Allende

    Mayas Tagebuch

     (134)
    Aktuelle Rezension von: Tilman_Schneider

    Maya ist neunzehn Jahre alt und kommt auf Drängen ihrer Großmutter nach Chile. Die junge Frau hat in ihrem Leben schon so viel erlebt und durchlebt, wie es manche nicht in einem Leben schaffen. In Chile bei ihrer Familie soll sie zur Ruhe kommen, die Vergangenheit bewältigen und einfach wieder von ganz vorne anfangen. So einfach ist das aber gar nicht, denn Maya hat auch viele Neider und Feinde. Früh kam sie mit Drogen in Berührung, arbeitet als Prostituierte und verbrachte ihr Leben zum großen Teil in einem Nebel in Las Vegas. Es gab auch Feindschaften, Tote und Verfolgungen. Gerade, als sie auf der Insel mit ihrer Familie und speziell mit Manuel auf den Grund des Geheimnisses der Familiengeschichte kommt, werden die Schatten der Vergangenheit länger und das neue Leben scheint in Gefahr. Was wollen ihr die Zeichen sagen? Die Träume und Stimmen die so anders und teilweise fremd sind im Haus? Maya muss sich von allen Zweifeln, Ängsten und Schatten lösen, denn nur so kann sie wirklich wieder von vorne anfangen und ist frei für die Liebe. Isabel Allende hat so einen ganz eigenen Erzählstil, eine ganz besondere Melodie und mit dieser Art zu erzählen begeistert sie seit nunmehr drei Jahrzehnten ihre Fans. [Mayas Tagebuch[ ist ein weiterer großer Roman und spricht durch seine Heldin auch junge Leserinnen an.

  22. Cover des Buches Calendar Girl - Begehrt (Calendar Girl Quartal 3) (ISBN: 9783548288864)
    Audrey Carlan

    Calendar Girl - Begehrt (Calendar Girl Quartal 3)

     (505)
    Aktuelle Rezension von: MiniMichi0502

    Auch der dritte Teil hat mich begeistert. Gerade das Ende war heftig und ich wollte sofort weiterlesen 

  23. Cover des Buches Calendar Girl - Ersehnt (Calendar Girl Quartal 4) (ISBN: 9783548288871)
    Audrey Carlan

    Calendar Girl - Ersehnt (Calendar Girl Quartal 4)

     (486)
    Aktuelle Rezension von: MiniMichi0502

    Auch dieser Teil hat mich begeistert. Und das Ende war unglaublich toll und hat mich trief berührt 

  24. Cover des Buches Billy (ISBN: 9783518467411)
    einzlkind

    Billy

     (54)
    Aktuelle Rezension von: BillDoor

    In "Billy" begleiten wir einen irischen Auftragskiller auf einen Roadtrip durch die U.S.A.. Dort treffen wir auf eine ganze Reihe von skurrilen Charakteren, die allesamt auf der Verlierer-Seite der Gewinn-und-Verlust-Rechnung des amerikanischen Traums stehen. Vom schrulligen Elvis-Imitator bis zum halbandroiden Technonerd ist alles dabei.

    Wer jetzt schwarz-blutigen Humor im Stil von Quentin Tarantino erwartet wird enttäuscht. Stattdessen geht es um Philosophie, Moral und Popmusik.

    Wie man es von Einzlkind gewohnt ist, bekommt man genau das, was man nicht vermutet hat:
    Auftragsmörder Billy ist feinfühlig, nachdenklich und wirkt zwischen den schrägen Gestalten, auf die er während seines Abenteuers trifft, beinahe schon erschreckend normal. 

    Ein Buch, das einen auch noch Tage nach dem Umblättern der letzten Seite zum Nachdenken bringt.

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks