Bücher mit dem Tag "landung"
19 Bücher
- Beth Revis
Godspeed - Die Ankunft
(435)Aktuelle Rezension von: Ein LovelyBooks-Nutzer!!!Spoilerwarnung !!!
Selbst ein paar Tage nach Beendigung des Buches weiß ich immer noch nicht so recht, was ich darüber schreiben soll. Einerseits gab es durchaus spannende Handlungsstränge und ein paar heftige Wendungen, aber selbst diese hatten einen faden Beigeschmack.
Ich hatte das Gefühl, dass die Autorin jetzt alles an Klischees und Drama rausholte, was in dem Genre Dystopie möglich ist. Eine Dreiecksbeziehung, die irgendwie sehr schräg war, Tod der Menschen, für die man alles opferte und natürlich die heldenhafte Rettung seines Volkes. Tut mir Leid, aber selbst ihr super Stil konnte hier wenig retten.
Die Ideen dahinter sind super, keine Frage, aber die Umsetzung empfand ich als recht dürftig. Statt Spannung, die einem förmlich die Nackenhaare aufstellt, die Neugier auf eine unbekannte Welt und großen Emotionen wirkte es alles einfach langweilig.
Vor allem wegen dieser neuen "Erde" malte ich mir unzählige Gefahren und Mythen aus. Nichts davon kam vor. Und selbst das, was die Autorin bot, war irgendwie enttäuschend. Es kamen kaum neue Wesen vor, die Menschen von der Soll-Erde und die von der Godspeed fanden sich doch schnell zurecht und es wurden auch nur ein, zwei Gefahren genannt. Klar, gab es auch Tote und Drama, aber meistens wurde das ganz schnell abgehandelt und dann herrschte große Langeweile bis das nächste Drama passierte.
Leider konnte ich keinen wirklichen roten Faden erkennen und der Spannungsbogen sauste auch eher kurz rauf, schnell wieder runter und blieb da eine Weile. Und das Ende erschlug einen förmlich mit Handlung. Ja, es war schön, dass alle Geheimnisse aufgedeckt wurden, aber mir war es etwas zu viel. Mir wäre es lieber gewesen, wenn man die Sache mit der Mutation eher aufgedeckt und die Story sich anders entwickelt hätte, denn das bot so viel Potenzial, die kaum genutzt wurde.
Leider fand ich auch die Charaktere recht enttäuschend. Amys Vater war so ein ekliger Kotzbrocken, bei dem ich null verstand, warum sie ihn so liebte. Mal im Ernst, der Mann nahm sie null wahr und kein Stück ernst. Und er führte sich auf, als wenn ihm die Welt gehören würde, myilitärischer Rang hin oder her, aber das rechtfertigte nicht immer sein Verhalten. Er war engstirnig und kaum für andere Ideen offen. Erst ganz zum Schluss änderte er sich ein wenig, aber ich konnte nie Sympathie für ihn aufbringen.
Und auch von Amys Mutter war ich nicht begeistert. Mich würde es sehr interessieren, wie ihre Beziehung auf der Soll-Erde aussah oder ob sie ihre Tochter schon immer so abweisend behandelt hat und nicht für voll nahm.
Und da konnte ich Amy auch nicht so ganz verstehen. Das Mädchen hat in den Bänden zuvor so eine tolle Entwicklung gemacht und all ihre Stärke verpuffte hier ganz schön. Klar, dass sie als Heldin der Geschichte dennoch irgendwie Stärke zeigte und alle rettete, aber es war schon komisch.
Meine größte Enttäuschung ist aber Junior. Er kam kaum in der Geschichte vor und spielte eher eine Statistenrolle. Warum ? Genauso wie Amy gehört er zu den Hauptfiguren, wurde hier aber eben degradiert und erhielt kaum Raum. Ich fand das so schade und ehrlich gesagt bin ich auch ein wenig sauer darüber, wie passiv er hier agierte. Zum Schluss fiel der Autorin dann wohl auch ein, dass er ja eine Hauptfigur ist und gestand ihm dann einen großen Part zu. Aber so oder so blieb er sehr schwach.
Und zum Schluss möchte ich noch auf Chris und seiner Rolle zu sprechen kommen. Grundsätzlich finde ich diese nicht schlecht ausgearbeitet. Er wirkte sehr mysteriös und undurchsichtig, aber mich nervte es so extrem, dass natürlich eine Dreiecksbeziehung eingearbeitet werden musste, die einfach nur gruselig wirkte.
Einerseits kann ich es ja schon verstehen, dass Amy es toll findet, wenn sich außer Junior noch ein junger Mann um sie bemüht, aber ich dachte, dass sie Junior liebt und auf einmal braucht sie doch mehr Auswahl ? Und warum muss sie das auch noch so vorführen, bzw. ich hatte das Gefühl, dass es ihr egal war, dass sie ihn damit verletzte...hauptsache, sie hat Auswahl.
Grundsätzlich finde ich das ja nicht übel, aber es wirkte so deplatziert und einfach nur überdramatisiert und die Auflösung um Chris Geheimnis fand ich dann etwas lasch.
Der Schreibstil rettete einiges, da er trotz der Langeweile wieder super interessant war. Das wenige, was Revis von der Welt beschrieb, war dann detailreich und ich konnte mir ein super Bild davon machen.
Fazit:
Ich glaube, ich bin mit falschen Erwartungen an das Buch rangegangen. Aber nach den ersten beiden Bänden erwartete ich eine spannende und mysteriöse Welt voller Gefahren. Zwar gab es diese auch bedingt, aber es wirkte eher so, als ob die Autorin die Basics erfüllen und endlich ihre Reihe zuende bringen wollte. Von mir gibt es sehr knappe:
3 von 5 Sterne
- Ken Follett
Die Nadel
(606)Aktuelle Rezension von: Tilman_SchneiderIch bin kein Fan von den ausufernden Büchern von Ken Follett, aber Ken Follett finde ich als Person sehr nett. Bin im in Leipzig auf der Buchmesse auf die Füße getreten und wir haben uns großartig unterhalten. Die Nadel ist auch tatsächlich eines der wenigen Bücher, dass mich gepackt hat. Ende 1944 spielt die Handlung und obwohl schon so oft in Krimis gewählt, findet Ken Follett eine neue Geschichte und mit seinem ganz eigenen Ton und viel Mut, erzählt er diese Geschichte. Super spannend und gekonnt verflochten mit der Geschichte und ohne viel Fierlefanz oder unnötigen Übertreibungen.
- Stephen King
Langoliers
(421)Aktuelle Rezension von: BuecherbaroninNormalerweise schaue ich nicht so gern King-Verfilmungen. Es gibt wenige, aber dafür ruhmreiche Ausnahmen wie „The Green Mile“, „Shining“ oder „Die Verurteilten“. Bei „Langoliers“ war es witzigerweise genau umgekehrt. Ich hatte die Novelle noch nicht gelesen, als ich im Fernsehen den Zweiteiler sah. Gott, war der trashig! Aber irgendwie amüsant trashig.
Handwerklich gibt es an „Langoliers“ – wie immer beim Meister – nichts auszusetzen. Die Charaktere sind lebendig und authentisch, vor allem die blinde Dinah hat ein paar großartige Momente. Dass die Figuren so zusammengestellt wurden, dass es gut zur Story passt, wirkte hier und da ein bisschen arg konstruiert. So was wie „Na Gott sei Dank ist ein Pilot als Passagier an Bord der Maschine, deren Crew spurlos verschwunden ist“ kommt noch ein paar Mal vor. Da hat es sich King etwas zu einfach gemacht.
Trotzdem bleibt „Langoliers“ bis zum Ende spannend. Vor allem die Atmosphäre am Flughafen, als die Passagiere dort landen und die Umgebung erkunden, hat mir gut gefallen, war bedrückend und unheimlich.
Auch in „Das geheime Fenster“ fallen zuerst die komplexen Charaktere auf. Mort und Shooter sind beide gut gezeichnet und machen eine spannende Entwicklung durch. Die Story geht eher gemächlich los – man lernt Morts Situation und seinen Alltag kennen, und schnell wird klar, dass hier eine kaputte Existenz versucht, die Scherben seines Lebens zusammenzukehren.
Sobald Shooter in Morts Leben tritt, nimmt das Ganze Fahrt auf. Der Machtkampf zwischen den beiden nimmt zunehmend drastischere Formen an. Mort wird zunehmend verzweifelter in seinen Versuchen, sich gegen den Fremden zur Wehr zu setzen. King zeigt herrlich die Abgründe der menschlichen Seele auf. Und das überraschende Finale passt perfekt – vermutlich haben viele von euch aber auch schon den Film gesehen und kennen die Auflösung.
Fazit:
Zwei sehr unterschiedliche Kurzromane sind in diesem Buch vereint. „Das geheime Fenster“ hat mir noch etwas besser gefallen, aber beide sind auf ihre Weise sehr unterhaltsam und spannend. Mit so einem Doppelpack macht man nichts verkehrt.
Übrigens: Ignoriert den Untertitel „Das Buch zum Film“. Das klingt so, als würde man zu den eigentlichen Storys auch noch Infos zu den Filmen bekommen. Aber es sind einfach nur die beiden Geschichten, fertig.
- Bella Andre
Hotshots - Firefighters: Schatten der Vergangenheit
(57)Aktuelle Rezension von: MimabanoDas Buch hat mich emotional überhaupt nicht berührt.Der Klappentext klang eigentlich vielversprechend für mich.Die Hauptprotagonisten waren für mich farblos trotz allen Begebenheiten.Der erste Teil der Reihe hat mir entschieden besser gefallen.So richtig Spannung kam auch nicht wirklich auf,trotz Entführung von Dianna's Schwester und der abenteuerlichen Suche nach ihr.Was ich aber überhaupt nicht verstanden habe,war der Grund für ihr verschwinden!Ich hätte mich hingesetzt und mit ihm darüber gesprochen oder gestritten!Sie packt gleich ihre sieben Sachen und verschwindet aus seinem Leben in einer Nacht und Nebel Aktion.Na ja , das alles ist Geschmacks und Ansichtssache schlussendlich aber mir hats halt einfach nicht gepasst.Klappentext:Die TV- Moderatorin Dianna Kelley wird in einen Autounfall verwickelt , bei dem der Fahrer des anderen Wagens ums Leben kommt.Der Bruder des Toten schwört Rache und entführt Diannas jüngere Schwester.Da taucht überraschend ihre alte Liebe Sam McKenzie auf und bietet ihr seine Hilfe bei der Suche an - und schon bald lodern längst vergessen geglaubte Gefühle zwischen den beiden hoch.Doch dann gerät Dianna selbst in tödliche Gefahr... - Jeffery Deaver
Das Gesicht des Drachen
(174)Aktuelle Rezension von: P_GandalfIm diesem Roman geht es um China und die Schlepper, die Menschen, die aus China fliehen wollen/müssen, in die USA bringen.
Als das Schiff, dass die Menschen in die USA bringen soll, von der Küstenwache aufgebracht werden soll, wird es in die Luft gesprengt und sinkt im stürmischen Atlantik schnell. Mit an Bord - einer der brutalsten und bekanntesten Schleppern Chinas. Ihm und einigen anderen gelingt es an Land zu kommen und unerkannt unterzutauchen.
Lincoln Rhyme und Amelia Sachs sind auf der Suche nach den illegalen Einwandern und nach dem Schlepper - dem Geist.
Meinung:
Der Roman ist gut aufgebaut, geschrieben und spannend. Geschickt werden die Unterschiede zwischen der chinesischen und der amerikanische Kultur behandelt.
Das Personal ist aus den vorherigen Bänden hinlänglich bekannt.
Fazit:
Auch wenn der Roman jetzt 23 Jahren alt ist, hat er wenig Staub angesetzt und ist immer noch lesenswert.
- Henri Charriere
Papillon
(116)Aktuelle Rezension von: dunkelbuchFaszierend wird der Lebensweg und das Leid eines verurteilten Flüchtigen in den dreißiger Jahren an den exotischen Orten Lateinamerikas wie Trinidad, Curacao, Santa Maria und anderen Fluchtorten spannend beschrieben - angefangen mit der Verhaftung in Paris und der Verlegung nach Französisch Guyana. Papillon macht eine Odyssee durch, die mit Versprechen, Vertrauensbruch, Verrat aber auch Freundschaft verknüpft ist. Immer wieder flammt die Hoffnung auf Rettung auf. Seine Lebensenergie ist trotz zahlreicher Fehlschläge unzerstörbar. Es beinhaltet eine Philosophie des Lebens und Durchhaltens, die heute noch ihre Gültigkeit hat.
- G. A. Aiken
Call of Crows - Entfesselt
(99)Aktuelle Rezension von: PunixNordische Mythologie von G.A. Aiken?
Das musste ich mir unbedingt genauer ansehen, schließlich gefallen mir die Bücher von Aiken immer.
Und auch diesmal wurde ich nicht enttäuscht. Am Anfang wird man mit ziemlich vielen Charakteren bombardiert. Zum Glück hatte ich damit schon gerechnet und ich wusste auch, dass es mit der Zeit einfacher wird, alle auseinander zu halten. Also habe ich mir beim lesen nicht sonderlich die Mühe gemacht, mir jeden neuen Charakter zu merken. Das war auch gut so, denn mit der Zeit erhielten alle Charaktere so besondere Eigenschaften, dass eine Verwechslung nicht mehr stattfinden konnte.
Die Liebesgeschichte zwischen Kera und Vig hat das Buch zwar geprägt, war dabei aber eher im Hintergrund. Hauptsächlich geht es um die Crows und Kera, die lernen muss als eine Crow zu leben.
Wenn ihr euch jetzt fragt, was eine Crow ist, dann kann ich euch nur ans Herz legen das Buch selber zu lesen.
Wer nordische Mythologie, Wikinger und eine heiße Lovestory mag, der ist mit diesem Buch auf jeden Fall richtig beraten.
Ich fand es klasse und freu mich schon auf nächsten Teil 😊
- Oliver Wolf
Netzkiller
(39)Aktuelle Rezension von: Joloe_booksloverɢʟᴀᴜʙᴛ ɪʜʀ ᴇᴜʀᴇ ᴩʀɪᴠᴀᴛꜱᴩʜᴀᴇʀᴇ ɪꜱᴛ ɪᴍ ɴᴇᴛᴢ ɢᴇꜱᴄʜᴜᴇᴛᴢᴛ ?
ɢʟᴀᴜʙꜱᴛ ᴅᴜ ᴇꜱ ɪꜱᴛ ꜱɪᴄʜᴇʀ, ᴡᴀꜱ ᴅᴜ ᴀʟʟᴇꜱ ᴩᴏꜱᴛᴇꜱᴛ ?
Wenn du glaubst deine Privatsphäre ist im Netz geschützt und es ist alles sicher, dann solltest du dieses Buch lesen. Denn dann merkst du, dass es nicht so ist.
Das ist Ja Maga! Gatis illegal games herunterladen. Genau das denkt sich Marcel einer von vielen welche sich eingeloggt haben und so gezwungen sind ein spiel mitzumachen....finde die Person, welche auf dem Google Maps Bild zu sehen ist, sonst stirbt sie. Marcel jedoch, findet dies lächerlich und ignoriert es.
.
3 tödliche Unfälle ... oder doch Morde ? Gibt es ein zusammenhang ?
Der Kommissar Bürkle ermittelt zusammen mit Kommissarin Ronda im Fall "Gamemaster" und werden herrausgefordert.
Wer steckt hinter dem Gamemaster ?
Ich persönlich fand es am Anfang sehr verwirrend mit den vielen Perspektiven/ Protagonist(inn)en wechsel. Aber mit der Zeit hatte ich es drauf und ich fand es richtig spannend und wollte unbedingt wissen, wer er ist, und wie er es anstellt.
Dieses Buch hat mir gezeigt, dass es überhaupt nicht sicher in Netz ist. - Don Winslow
Vergeltung
(70)Aktuelle Rezension von: CalderonIch lese die Thriller von Winslow gern, vor allem natürlich die über den verfluchten Krieg gegn die Drogen. Dieser hier hat nicht das Niveau, wirkt zusammengestoppelt, kostruiert und wie ein Abklatsch von die Glorreichen Sieben oder so. Trotzdem ganz unterhaltsam.
- Stephan Orth
Sorry, wir haben die Landebahn verfehlt
(247)Aktuelle Rezension von: claidaIn der urkomischen Sammlung von Kuriosem aus dem Cockpit mit dem Titel „Sorry, wir haben die Landebahn verfehlt“ ist eben dieser Satz nur einer von vielen witzigen in diesem Buch.
Die vielen Zusammengestellten und nach Themen sortierten kurzen Beiträge von Leuten aus aller Welt, haben mich sehr amüsiert und unterhalten. Manchmal wackelt der Sitz des Piloten, dann wird die Landebahn nicht gefunden oder Tiere laufen darauf herum, die Stewardess macht einen Witz auf Kosten der Passagiere, das sind nur ein paar der Geschehnisse auf die man sich freuen kann. Die kurzen Erlebnisse der Leute sind unglaublich und sehr unterhaltsam. Wenn man Flugangst hat sollte man sie aber besser nicht lesen, sonst bekommt man noch mehr Angst. 😊
Ich kann dieses Buch nur empfehlen, hier gibt es für Jung und Alt was zu lachen!
- Robert Cowley
Was wäre geschehen, wenn?
(22)Aktuelle Rezension von: LatvicEinige gute Beiträge, aber das Meiste ist sehr zäh und trocken geschrieben. - Johanna Lindsey
Wild wie deine Zärtlichkeit
(14)Aktuelle Rezension von: Mimabanodieser futuristische liebesroman der im original im jahr 1990 erschienen ist, ist meiner meinung nach ein vorreiter dieses genre.natürlich kann man ihn nicht mit den heutigen romanen vergleichen ,da sich auch die sprache verändert hat.aber ich finde ihn sehr fortschrittlich, wenn man bedenkt das er doch schon 24 jahre auf dem buckel hat.den originaltitel ( warrior woman ) finde ich wie so oft besser. was ich noch speziell finde , ist die mischung aus futuristisch und mittelalterlich.es war sehr unterhaltsam zu lesen, wie tedra zum beispiel challen gefragt hat, ob er den vielleicht lust hätte sich schnell auf ihr raumschiff transferieren zu lassen um kurz ihre sprache zu lernen.challen der nicht mal weiss , dass es andere planeten gibt, die bewohnt sind und erst noch viel fortschrittlicher in vielen dingen,findet die idee natürlich absurd.martha, tedras computer fand ich auch sehr witzig.sie hätte tedra den anfangs unangenehmen aufenthalt auf dem fremden planeten ersparen können,wenn sie denn gewollt hätte.aber da sie sich endlich mal einen partner für tedra wünscht , der sich nicht unterkriegen lässt, mischt sie sich nicht ein.tedra fügt sich ihrem schicksal , und so wird auf 400 seiten gestritten,geliebt,gekämpft und debattiert.mir hat das buch sehr gut gefallen und ich empfehle es unbedingt. klappentext:die junge ,schöne tedra de arr ist eine selbstbewusste und mutige frau.es gibt kaum eine herausforderung ,der sie nicht gewachsen wäre.nur in liebesdingen ist sie völlig unerfahren, und leidenschaft ist ihr fremd. bis sie eines tages dem hünenhaften blonden challen gegenübersteht ... - Herbert W. Franke
Der grüne Komet : Utopische Kurzgeschichten
(1)Aktuelle Rezension von: rallusUngewöhnliche Kurzgeschichten, meist nur Skizzen von 1/2 Seiten von einem der besten deutschsprachigen Science Fiction Autoren der 60 er Jahre. &5 Geschichten über Gedankenexperimente und verschiedene Möglcihkeiten der Zukunft - Andrea Camilleri
Die Pension Eva
(38)Aktuelle Rezension von: TefelzDer Spiegel schrieb: " Ein bizarrer, sehr komischer Bildungsroman", wobei es sich aber eher um eine komische und vor allem warmherzige kleine Geschichte aus Sizilien im 2.Weltkrieg handelte , die einfach nur schön ist.
Geschichte: Nene steht kurz vor seinem 12.Geburtstag und würde wirklich gerne herausfinden, was das für ein Haus ist " Die Pension Eva ". Die Geschichte spielt vor und während des 2. Weltkriegs und erzählt sowohl die Entwicklung des jungen Nene, als auch die Geschichte der Pension Eva, nie natürlich nichts anderes als ein Bordell in Vigata ist, bei dem die Huren an ihren freien Tagen Nachhilfe in Sprachunterricht geben oder mit den fast Erwachsenen zu Abend essen.
Das Buch erzählt über Freundschaften, erste Liebe, unmögliche Liebe , lustige Anekdoten und verrückte Zufälle. Wunderschön beschrieben, mit einem Augenzwinkern und einem Melodramatischen Ende. Die Erzählform ist wie immer sehr direkt und sehr feinfühlig. Es ist kein Krimi, einfach eine gute Geschichte, die man gelesen haben sollte.
Fazit: Wunderbar ! - Jack Vance
Maske: Thaery
(1)Aktuelle Rezension von: rallusEin schöner Fantasy Roman der in Alastor spielt, wie gewohnt von Jack Vance mit vielem Hintergrundwissen angereichert und durch sehr viel plastische Beschreibungen angereichert. - Marion Zimmer Bradley
Die Landung
(92)Aktuelle Rezension von: Felis2305Dieses Buch enthält frauenfeindliche Sequenzen.
Ein Darkover-Roman der den Anfang schildert, aber erst nach anderen die später spielen geschrieben wurde.
Die frauenfeindlichen Sequenzen sind mir im übrigen bei keinem Lesen vorher aufgefallen, allerdings hat sich bei mir auch einiges verändert. - Stefanie Ross
Jay - Explosive Wahrheit
(96)Aktuelle Rezension von: SanNitIch bin super in die Story hineingekommen. Jay kannte ich ja schon ein wenig und Elisabeth war mir auch von Anfang an sympathisch. Mit Beths scharfen Verstand und Jays Erfahrung sind sie so ein tolles Team, beruflich, wie privat. Das letztere müssen sie natürlich erst selbst herausfinden.
Ich bin total verliebt in die beiden. Ihre kleinen Spitzen gegeneinander. Das ausloten, wie weit sie gehen können. Die Ungeschicklichkeit, wie sich Elisabeth manchmal ausdrückt. Sie denkt eher rational, weil sie meist für sich alleine arbeitet. Aber jetzt in Jays Team beginnt sie meiner Meinung nach aufzublühen.
Jay geht mit einer gewissen Vorsicht ihr gegenüber an den Tag, als wenn er ganz genau weiß, dass sie den Umgang mit Menschen eher nicht gewohnt ist.
Es ist von Anfang an sehr spannend und aufregend und die Leidenschaft kommt auch nicht zu kurz.
Dieser Teil ist ein Zusammenspiel mit allen aus Teil 1. Darum empfehle ich diese Serie der Reihe nach zulesen. Die Geschichte an sich ist in sich abgeschlossen. Ich habe den Zusammenhang der ganzen Abteilungen hier durch den ersten Band wesentlich besser verstanden.
Ich war von der Geschichte total begeistert und die Leseprobe von Rob verspricht auch sehr interessant zu werden. - Richard Bach
Frettchen in den Lüften
(7)Aktuelle Rezension von: BeautyBooksDie tapfere und unerschrockene Pilotin Stormy Frett ist ebenso für ihre Zuverlässigkeit und große Berufserfahrung bekannt wie für ihre Dickköpfigkeit. Als sie auf dem Weg nach Seattle nach Salinas mit ihrem Frachtflugzeug in ein heftiges Unwetter gerät, sieht sie darin nur eine weitere Herausforderung. Sie kämpft sich durch die dunkle Nacht und schwerste Stürme - nicht wissend, dass das Schicksal seine Hände im Spiel hat: Stormy soll zur Landung gezwungen werden, um endlich ihre große Liebe zu treffen ... Fand das Buch total witzig zu lesen, da es sich ja rein um Frettchen handelt, und ich selber schon eines gehabt habe. Die Geschichte ist total nett zu lesen. Optimal für zwischendurch :) - 8
- 12
- 24