BĂŒcher mit dem Tag "laia"

Hier findest du alle BĂŒcher, die LovelyBooks-Leser*innen mit dem Tag "laia" gekennzeichnet haben.

6 BĂŒcher

  1. Cover des Buches Elias & Laia - Die Herrschaft der Masken (ISBN: 9783846600351)
    Sabaa Tahir

    Elias & Laia - Die Herrschaft der Masken

     (1.277)
    Aktuelle Rezension von: -Tine-

    Elias steht kurz vor dem Abschluss der MilitĂ€rakademie Schwarzkliff. Seit seiner Kindheit wurde er in effizienten und brutalen KĂ€mpfen geschult um eine „Maske“ zu werden, doch er fĂŒhlt sich unter der silbernen Maske nicht wohl. Masken sind die grausamsten aller KĂ€mpfer des Imperiums. Als eines Nachts Masken in Laias Heim eindringen, ihre Großeltern ermorden und ihren Bruder gefangen nehmen, bittet sie den Widerstand um Hilfe um ihren Bruder zu befreien. Doch dafĂŒr muss sie im Gegenzug undercover als Sklavin in Schwarzkliff arbeiten. Die beiden Protagonisten stehen auf völlig unterschiedlichen Seiten der Gesellschaft, doch beide kĂ€mpfen insgeheim fĂŒr ein Leben, in dem sie frei und sie selbst sein können.

    >>Der Tod verdrÀngt alles. [...] Die guten Erinnerungen, die ich an diese MÀnner habe - an Lachen ohne Ende, an gewonnene Wetten und ausgeheckte Streiche - stehlen sich davon. Alles, woran ich noch denken kann, sind die schlimmsten Dinge, die dunkelsten Dinge.<<, Elias, S. 391

    Das Buch stand schon lange auf meiner Wunschliste, weil alle so begeistert davon sind und ich kann mich dem nur anschließen! Sabaa Tahir hat eine grandiose Fantasywelt geschaffen. Durch die Masken ist sie einerseits total grausam und brutal, andererseits gibt es aber auch einige magische Elemente. Es ist nicht nur eine einfache Geschichte, in der das eine Volk herrscht und dabei das andere unterdrĂŒckt. Durch die Struktur der Herrschenden und die Geschichte des Landes wird die Situation im Buch vielschichtiger. Die Autorin hat dadurch eine extrem spannende ErzĂ€hlung geschaffen, die mich oft ĂŒberrascht und vor allem sehr viele Fragen aufgeworfen hat. Sabaa Tahir beschreibt GefĂŒhle sehr bildhaft, besonders und so passend, dass ich die Worte, trotz ihrer oftmals schmerzhaften Bedeutung, einfach wunderschön finde. Ich will unbedingt mehr erfahren, Beziehungen besser begreifen und erneut in die Geschichte eintauchen. Auch die Charaktere sind sehr unterschiedlich, wobei es natĂŒrlich die eine Figur gibt, die von Grund auf böse ist, aber sonst sind es viele Persönlichkeiten, von denen man nicht alle durchschauen kann oder endlich mehr ĂŒber ihr Leben erfahren möchte, wie zB bei Köchin. Ihre angedeutete Vergangenheit oder die undurchschaubaren Charaktere im Widerstand geben dem Geschehen viel mehr Spannung. Mehr noch als actiongeladene Szenen oder KĂ€mpfe.

    Die Kapitel werden immer abwechselnd aus Elias‘ und Laias Ich-Perspektive geschildert, deren beide GefĂŒhle nachvollziehbar sind und die Protagonisten sympathisch machen. So vieles ist miteinander verwoben und durch die wechselnde ErzĂ€hlperspektive schafft Sabaa Tahir ein umfassendes Bild von der Entbehrung und Gewalt in diesem Land. Laia hat anfangs nur ihre Fehler gesehen, ist im Laufe der Geschichte aber ĂŒber sich hinausgewachsen. Elias hingegen erschien mir trotz seiner Empathie manchmal sehr naiv, was mich ĂŒberrascht hat. Die Liebe der beiden entwickelt sich sehr langsam, ohne die fesselnden Ereignisse zu verdrĂ€ngen, was mir gut gefĂ€llt. Teilweise handelt es sich um ein Liebesviereck, aber das hat sich glĂŒcklicherweise schrittweise gelöst.

    >>Alle Schönheit der Sterne bedeutet nichts, wenn das Leben hier auf der Erde so hÀsslich ist.<<, S. 257


    Fazit:
    „Elias & Laia – Die Herrschaft der Masken“ ist ein großartiger Auftakt der Tetralogie! Eine Geschichte voller Spannung, BrutalitĂ€t, Fragezeichen und Wendungen. Auch wenn ich ĂŒber Kleinigkeiten gestolpert bin, gaben diese der Geschichte noch mehr Spannung und ich will unbedingt wissen, wie alles ausgeht, wie Personen zusammenhĂ€ngen und was bestimmte Figuren in der Vergangenheit erlebt haben. Ich bin begeistert von der fantasievollen und bildhaft geschriebenen Geschichte!

  2. Cover des Buches Elias & Laia - Eine Fackel im Dunkel der Nacht (ISBN: 9783838781303)
    Sabaa Tahir

    Elias & Laia - Eine Fackel im Dunkel der Nacht

     (30)
    Aktuelle Rezension von: beastybabe

    Da ich bisher nur den ersten Teil kenne und sehr gut fand, wollte ich nun noch schnell vor dem dritten Teil die WissenslĂŒcken schließen.

    Die Geschichte ist spannend und es geht wieder um Flucht, Verfolgung, Gefangenschaft, Verrat, Liebe und Hoffnung. ErzÀhlt wird aus zwei Perspektiven: Elias und Laia haben jeweils eine(n) passende(r) Sprecher(in) bekommen.

    Insgesamt kam mir aber alles ein bisschen oberflĂ€chlich und schnell vor, was wohl an der hörbuchbedingten KĂŒrzung liegen dĂŒrfte.

  3. Cover des Buches Elias & Laia - Eine Fackel im Dunkel der Nacht (ISBN: 9783846601143)
    Sabaa Tahir

    Elias & Laia - Eine Fackel im Dunkel der Nacht

     (581)
    Aktuelle Rezension von: jennysbuecherliebe

    Den ersten Band hatte ich vor lĂ€ngerer Zeit gelesen und dementsprechend war es etwas schwierig wieder in die Geschichte zu finden. Auch wenn sie direkt an dem Ende vom ersten Band ansetzt. Nach der Flucht von Elias und Laia haben beide es nicht leicht und mĂŒssen sich einigen Gefahren und Schwierigkeiten stellen. Dabei steht die Liebesgeschichte absolut nicht im Vordergrund sondern viel mehr der Weg nach Kauf um Laias Bruder zu retten. Daher ist die Handlung relativ spannend, gefĂ€hrlich und teils brutal. Man wird wieder in den Bann gezogen und wĂŒnschte den Charakteren einfach nur ein Happy End. Das Ende vom Buch regt definitiv dazu an, auch den nĂ€chsten Band zu lesen.

    Insgesamt daher ein wirklich gelungener, spannender und mysteriöser zweiter Band von dieser Reihe. Ich gebe dem Buch daher 4 von 5 Sternen.

  4. Cover des Buches Elias & Laia - In den FĂ€ngen der Finsternis (ISBN: 9783846600788)
    Sabaa Tahir

    Elias & Laia - In den FĂ€ngen der Finsternis

     (188)
    Aktuelle Rezension von: CherryFairy

    Inhalt

    Band 3 der Vierteiligen Reihe

    523 Seiten


    Meine Meinung

    Auch Band 3 bleibt interessant, immer noch eine sehr intensive Reihe, die durch die 3 ErzĂ€hl Perspektiven auch die Zeit und LĂ€nge benötigt! Ich war zuerst skeptisch, ob 4 BĂ€nde nicht zu viel wĂ€ren, aber nein durch die verschiedenen Schicksalen machen die 4 BĂ€nde Sinn, bisher hatte ich bei keinen Protagonisten das GefĂŒhl das etwas unnötig in die LĂ€nge gezogen wĂ€re. FĂŒr mich ist die Mischung genau richtig.

    Mein Fazit

    Eine starke Dystopie mit kleinen Fantasyanteil, die ich jedem empfehlen kann, der oder die auch mehrere Perspektiven lesen möchte. 

    Denn durch die regelmĂ€ĂŸigen Personen und Ortswechsel braucht die Story seine Zeit. 

    Mir gefĂ€llt Elias und Laia wirklich sehr, besonders gut gefĂ€llt mir, dass die Liebesgeschichte sehr dezent gehalten ist und nicht wie bei manch anderen BĂŒchern vor kĂŒnstlichen Dramen oder seltsamen Dreiecksbeziehungen sich in die LĂ€nge zieht, hier ist der Fokus ganz anders verteilt und angenehm.

    Band 3 hatte klasse Wendungen! Ich freu mich aufs Finale, welches frisch bei mir angekommen ist ^-^

    4,5* ^-°

    -> Lob auch an das Hörbuch, klasse Sprecher und jede Perspektive hat ihren eigenen Sprecher bekommen! Vielen Dank, dass die gesamte Reihe vertont wurde *.*

  5. Cover des Buches An Ember in the Ashes (ISBN: 9780008108427)
    Sabaa Tahir

    An Ember in the Ashes

     (44)
    Aktuelle Rezension von: Snarky

    In „An Ember In The Ashes“ nimmt uns Sabaa Tahir in eine Fantasy Welt mit, die an das alte Rom erinnert.


    Laia lebt mit ihren Großeltern in Armut und sie tun alles um nicht aufzufallen. Es soll auf keinen Fall so wirken, das sie sich dem Imperium widersetzen. Aber als Laia’s Bruder wegen Verrat verhaftet wird, ist sie gezwungen eine Entscheidung zu treffen. Laia macht sich auf den Weg zu den Rebellen. Im Austausch dafĂŒr, dass sie das Leben ihres Bruders retten, muss sie ihr eigenes Leben riskieren. Als Spionin begibt sich Laie in die grĂ¶ĂŸte MilitĂ€rakademie des Kaiserreiches.


    Dort trifft Lara auf Elias, der beste Soldat der Schule. Insgeheim ist er aber auch der unwilligste. Sein Plan war es nach dem Abschluss zu fliehen und endlich frei zu sein. Frei von der Tyrannei, die er anderen zufĂŒgen soll.


    Unter der Herrschaft des Kaisers wird Widerstand mit dem Tod bestraft. Jeder, der sein Leben nicht fĂŒr den Kaiser gibt, riskiert nicht nur sein Leben, sondern auch das seiner Liebsten und riskiert alles zu verlieren.


    Sabaa Tahir Fantasy Welt ist in „An Ember In The Ashes“ ist angelehnt an das alte Rom. Auch wenn die MilitĂ€rakademie einer Gladiatorschule gleichkommt, ist vom Rest der Welt aber nicht viel bekannt. Tahir erzĂ€hlt uns zwar, dass das Kaiserreich groß ist und die Macht des MilitĂ€r weit reicht, deutlich wird die aber nicht. Die wiederkehrenden ĂŒbernatĂŒrlichen Elemente sind sehr verwirrend. Die Charaktere kennen nur alte Mythen, keiner ahnt, dass es die dunklen Kreaturen wirklich existieren. Doch dann greift eine Schattengestalt Laia an.


    In Sachen BrutalitĂ€t hĂ€lt das Buch nicht zurĂŒck, wobei es auch hier WidersprĂŒche in der Umsetzung gibt. So wird wiederholt darauf hingewiesen, dass Laras Stamm, die Scholar, brutal ermordet wurde, bis auf eine Szene zu Beginn wird dies nicht nĂ€her verdeutlicht. Anders verhĂ€lt es sich wĂ€hrend der Trias. Mord, Gewalt und Vergewaltigungen passieren regelmĂ€ĂŸig.


    Im Laufe von „An Ember In The Ashes“ hĂ€tte ich mir eine ErklĂ€rung gewĂŒnscht, warum eigentlich Jugendliche unter 20 Jahre antreten mĂŒssen, um Kaiser zu werden. Warum wurden die Ă€lteren, reiferen Charaktere ausgeschlossen?


    Zu Beginn von „An Ember In The Ashes“ ist Laia noch sehr naiv, aber im Laufe der Geschichte entwickelt sie sich weiter und handelt bedachter. Leider ist Lara nur nur Teil eines Liebensdreiecks, sondern von zweien. Dabei ist die Entwicklung und Logik katastrophal. Elias gehört zu der herrschenden MilitĂ€rklasse und sieht Lara immer nur zufĂ€llig. Nach und nach entwickeln sich bei ihm GefĂŒhle ohne mit Lara gesprochen zu haben.


    „An Ember In The Ashes“ von Sabaa Tahir wird sehr gehyped. Es gehört aber zu den BĂŒchern, die an den Hype nicht ran kommen. Viele Elemente im Weltenaufbau sind verwirrend und wenig durchdacht. Am Ende bleiben mehr Fragen offen als ĂŒblich bei einen Reihenauftakt.

  6. Cover des Buches A Torch Against the Night (ISBN: 9781101998878)
    Sabaa Tahir

    A Torch Against the Night

     (24)
    Aktuelle Rezension von: zeilenrauschen

    „A Torch against the Night“ hat mir noch besser gefallen als der erste Teil, indem ich noch ein paar Probleme mit etwas unsensibler Sprache hatte. Hier ist mir aber nichts aufgefallen. Auch die Plottwists habe ich diesmal nicht erahnt, wodurch die Handlung immer spannend blieb und mich besonders zum Ende ĂŒberraschen konnte.

    Die Charaktere geraten von einer Katastrophe zur nĂ€chsten, eine nie endende Flucht durch WĂŒstensand und Katakomben, wĂ€hrend die ganze Welt sich gegen sie verschworen hat. Mit dem Feind im Nacken haben sich die Seiten wie von selbst umgeblĂ€ttert.

    Wie diese Geschichte auf den deutschen Buchmarkt ein so unschuldiges Cover bekommen hat, ist mir ĂŒbrigens ein RĂ€tsel. Hier ist definitiv nichts unschuldig. Es geht um ein Regime, das seine Bevölkerung unterdrĂŒckt und ausrottet. Es geht um eine Kriegerin, die ihren besten Freund hinrichten muss, um einen flĂŒchtigen Soldaten, der das Regime verraten hat und eine mutige Rebellin, die ihren Bruder aus einem GefĂ€ngnis befreien möchte. Diese Welt, die Sabaa Tahir erschaffen hat, ist sowohl brutal wie faszinierend. Liegt aber möglicherweise auch daran, dass ich eine SchwĂ€che fĂŒr die Antike habe.

    Ich liebe den Schreibstil von Sabaa Tahir. Poetisch und bildreich, immer spannend und mit lebendigen Dialogen. Sie erschafft wirklich interessante Figuren, die ich lieben lernte, auch wenn sie manchmal dumme Entscheidungen treffen. In diesem Band kam noch eine weitere Person hinzu, die ich hoffentlich noch ein wenig lÀnger begleiten darf.

    Ich kann nur eine absolute Leseempfehlung aussprechen.

Was ist LovelyBooks?

Über BĂŒcher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat fĂŒr Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks