Bücher mit dem Tag "la"

Hier findest du alle Bücher, die LovelyBooks-Leser*innen mit dem Tag "la" gekennzeichnet haben.

107 Bücher

  1. Cover des Buches Die Blutlinie (ISBN: 9783404169368)
    Cody McFadyen

    Die Blutlinie

     (4.553)
    Aktuelle Rezension von: belli4charlotte

    Smoky Barrett hat schon selbst sehr viel in ihrem Leben ertragen müssen, aber als dass eine Freundin ermordet und geschändet wird, muss sie ihr Leben komplett neu strukturieren und sich wieder bewusst werden, dass nur sie in der Lage ist den Fall zu lösen.

    Doch der Täter scheint immer ein Stück voraus zu sein und führt Smoky und ihr Team regelrecht an der Nase herum und dabei wird er immer skrupelloser und steckt so voller Boshaftigkeit, dass Smoky immer wieder an ihre eigene traumatische Vergangenheit erinnert wird. Der Mörder hat es offensichtlich auch gezielt auf Smoky und dessen Freunde und Bekannte abgesehen. 

    Der Albtraum scheint kein Ende zu nehmen.


    Cody McFadyen schafft es einfach immer wieder den Leser in den Bann zu ziehen und das schon ab der ersten Seite.

    Man fühlt sich beim Lesen regelrecht gehetzt und empfindet so viel Wut und Entsetzen, dass es schon schwer ist das Buch überhaupt mal aus der Hand zu legen.

    Die Akteure erscheinen authentisch und das bis ins kleinste Detail. Man  erkennt dabei aber auch eine Entwicklung und vor allem einen roten Faden. Die Spannung wird fast unerträglich und die Ereignisse überschlagen sich teils, so dass man kaum Luft holen kann.

    Dabei wirkt die ganze Story dennoch kompakt und nicht konstruiert.

    Für mich eines der Besten Thriller von Cody McFadyen.

  2. Cover des Buches Der Todeskünstler (ISBN: 9783404169375)
    Cody McFadyen

    Der Todeskünstler

     (2.091)
    Aktuelle Rezension von: Nala73

    hat mir gut gefallen

  3. Cover des Buches DARK LOVE - Dich darf ich nicht lieben (ISBN: 9783453270633)
    Estelle Maskame

    DARK LOVE - Dich darf ich nicht lieben

     (1.186)
    Aktuelle Rezension von: ilkagk

    In dem Buch geht es um die 16-jährige Eden, die den ganzen Sommer bei ihrem nervigen Vater in Santa Monica verbringen muss. Sie rechnet mit dem Schlimmsten. Außerdem ist ihr Stiefbruder Tyler ein Bad Boy. Er ist abweisend, aggressiv und unverschämt. Seine Augen zeigen Eden jedoch etwas anderes und schon bald fühlt sie sich zu ihm hingezogen.

    Ich war leider sehr enttäuscht von dem Buch. Ich mochte weder Eden noch Tyler und die Handlung war leider auch nicht mein Fall. 

    Allerdings liebe ich den Schreibstil von Estelle Maskame und darum konnte ich dem Buch noch 2,5 Sterne geben. Ich bin echt gespannt, ob die anderen Bände mich doch noch überzeugen können.

  4. Cover des Buches Ausgelöscht (ISBN: 9783404169399)
    Cody McFadyen

    Ausgelöscht

     (1.612)
    Aktuelle Rezension von: MomentswithNessa

    Der vierte Band der Thriller Reuhe rund um Special Agent Smoky Barrett hat mir wieder viel besser gefallen als der letzte. 

    Mit gewohnt geiler Sprecherin, war dieser Teil dank Twists, Wendungen und Rätsel raten ein Genuss zum Hören.

    Besonders gut fand ich sie sozialen Ereignisse und auch Gewinne die Smoky, sowohl beruflich wie auch privat hat und an welch seidenen Faden dies alles zum Schluss hängt.

    Wieder absolut empfehlenswert zum Hören und Lesen und ich freue mich schon auf den fünften Band.

  5. Cover des Buches Das Böse in uns/Ausgelöscht (ISBN: 9783404173334)
    Cody McFadyen

    Das Böse in uns/Ausgelöscht

     (1.993)
    Aktuelle Rezension von: Read-and-Create

    Mich hat die Geschichte um die Agentin Smoky Barrett überzeugt und neugierig umblättern lassen. Dies ging so bis etwa zur Mitte des Buches, da war mir dann schon länger klar, wie der Täter zu seinen Infos über die Opfer gekommen war. 

    Den Schreibstil finde ich sehr packend und auch die zwischenmenschlichen Aspekte, moralischen Fragen und brisanten Themen kommen nicht zu kurz.

  6. Cover des Buches Lucian (ISBN: 9783401510248)
    Isabel Abedi

    Lucian

     (1.668)
    Aktuelle Rezension von: Kati1113

    Ich muss gestehen, dass ich das Buch fast abgebrochen hätte. Die ersten knapp 100 Seiten zogen sich leider. Aber dann wurde es immer besser. Die Geschichte ist unglaublich schön.  Man wünscht sich beim lesen, dass es so was wirklich gibt, man nicht alleine ist und immer jemanden bei sich hat. 

    Das Ende hätte vielleicht noch ein paar Sätze mehr vertragen können. Es ist so traurig und herzergreifend schön zugleich. Ich könnte vor Glück und Trauer gleichzeitig weinen. 

    Und obwohl der Anfang sich so in die Länge gezogen hat, bekommt das Buch 5 Sterne von mir. Einfach weil es eine unfassbar tolle Geschichte ist, die einen ganz tief drinnen berührt. 

  7. Cover des Buches Blutbraut (ISBN: 9783570308875)
    Lynn Raven

    Blutbraut

     (1.103)
    Aktuelle Rezension von: Blutmaedchen

     Meine Meinung:

    "Blutbraut" ist mein erstes Buch von Lynn Raven und erzählt von Hexern, Vampiren und den mächtig schaurigen Nosferatu... Ich muss sagen, dass ich diese Meinung mit ziemlich gemischten Gefühlen schreibe. Ich vergebe ja auch eine Einzelbewertung zu den Charaktere, Spannung und Lesespaß und als ich die Herzen verteilt habe, habe ich das genauso empfunden, wie es oben steht, doch eigentlich - während des lesens und kurz danach - habe ich eher gedacht, dass ich dem Buch vier Sterne gebe. Ich versuche zu erklären warum...


    Die Geschichte ist auf den ersten Blick absolut vielversprechend. Eine junge Frau - siebzehn Jahre alt - ist auf der Flucht. Sie kellnert um ein bisschen Geld zu verdienen und weiß ganz genau, dass sie an diesem Ort nicht bleiben kann - das sie weiterflüchten muss.

    Doch Lucinda Moreira fühlt sich sesshafter als je zuvor, vorallem weil sie plant ihren Freund Cris zu verführen und ihre Jungfräulichkeit zu verlieren. Sie will diesen Abend noch mitnehmen und dann wieder verschwinden.

    Als sie eines Abends mit Cris auf dem Weg nach Hause ist, spürt sie ihre Verfolger, doch sie kann nichts mehr ändern, nicht mehr flüchten. Er hat sie gefunden... Und was noch schlimmer ist... Cris ist sein Bruder...

    Er ist kein anderer als Joaquín de Alvaro, der mächtigste Hexer der Familie und hochangesehenes Mitglied der Hermandad. Dass Lucinda seine Blutbraut ist, steht seit dem Tag fest, an dem Lucindas Mutter ihre Tochter bei den de Alvaros ließ und dafür mit einem dicken Umschlag voller Geld wieder verschwand. Doch Lucinda's Tante María erzählt ihr eine andere Geschichte, von Gewalt und Blut. Seit dem Tag, an dem Tante María durch die Hand gewalttätiger Nosferatu starb, ist Lucinda auf der Flucht. Immer im Kopf, dass Er sie auf keinen Fall finden darf.


    Lucindas Geschichte ist keine absolute Weltneuheit. Ein junges Mädchen auf der Flucht vor einem gewaltigen und mächtigen Mann. Doch sie kennt nicht die ganze Wahrheit, was der Geschichte zunächst einen spannender Touch verleiht, nach einer gewissen Zeit aber zu durchschaubar war und somit wenig überraschend.

    Das Buch ist hauptsächlich aus Lucindas Sicht geschrieben. Stellenweise bekommt man aber auch Eindrücke von anderen Charakteren. Da keine Namen drüber stehen, ist es zunächst umso verwirrender, aber ich muss gestehen, dass es dadurch umso spannender war.


    Lucinda und ich wurden absolut nicht miteinander warm. Sie war mir zu übertrieben ängstlich, an den falschen Stellen trotzig und so verbohrt, dass sie die Wahrheit nicht sehen wollte, die mir schon fast von Beginn an klar war. Leider steuert Raven's Schreibstil sein übriges dazu, dass mir Lucinda noch viel zu unreif vorkam, denn wenn es um die Beschreibung der Gefühle ging gab es Wiederholungen. Mehrfach Nein und dann dieses Er / Seine. Das hat mich echt genervt... Es sollte klar stellen, dass sie Angst vor ihm hat, aber mir hat der Schreibstil einfach nicht zugesagt.

    Zumindest zu Beginn! Denn: Anfangs ist alles undurchsichtig und wenn man sieht wie dick das Buch ist, passiert auch nicht so viel extrem neues - es ist einfach eine ellenlang ausgedehnte Geschichte, aber dennoch hat sie ihren gewissen Reiz. Ich brauchte zwar ein paar Tage länger als üblich, aber gegen Ende der Geschichte haben sich die Charaktere gut entwickelt. Joaquín ist einfach der Beste! Schaurig, elegant und irgendwie doch ein Charmeur. Ein Charakter, der sehr mächtig ist und doch stellenweise so sympathisch "klein" wirken kann.

    Auch Cris hat seinen Reiz, einfach weil er nicht zu packen ist. Was ihn betrifft, ist die Geschichte ein tiefes Loch. Man fragt sich zwar was sich da unten verbirgt, aber man möchte auch nicht reinspringen um es herauszufinden.


    "Blutbraut" hätte deutlich kürzer sein können. Das hätte mir die ewigen Wiederholungen erspart und die unwichtigen Stellen herausgelassen. Ich kann nicht genau erklären, welche Stellen ich im Einzelnden meine, aber es gab genug verdammt unwichtiges Zeugs... Wenn Ihr es selbst lest, wisst Ihr vielleicht was ich meine.


    Mich hat das Buch schon angesprochen, deswegen empfehle ich es jedem, der ein Faible für starke Männer hat und Frauen zu schätzen weiß, die sich mal nicht als Heldin aufspielen. Es lohnt sich "Blutbraut" zu entdecken, jedoch muss man sich zunächst durch diesen Urwald an negativen Gefühlen durchkämpfen, die es einem schwer machen dran zu bleiben - besonders wenn man das Gewicht des Buches spürt... Und dennoch muss ich sagen, dass ich "befriedigt" wurde - dank dem Ende!


    Fazit:

    Ich habe fast nur gutes über dieses Buch gehört und im Grunde genommen schließe ich mich dem ja auch an, aber die oben genannten Dinge, haben mir das weiterlesen schon schwerer gemacht, als nötig, was schade war.

    Besonders gelungen war der Szenenwechsel, wo man auch Einblicke in unbekannte, böse Köpfe bekommt.

    "Blutbraut" ist ein dicker Schinken, der Überwindung verdient! 

  8. Cover des Buches Mystery Girl (ISBN: 9783518465288)
    David Gordon

    Mystery Girl

     (35)
    Aktuelle Rezension von: Amarok
    Sam Kornberg, ein Film-Fan und Freizeitschriftsteller, der "plötzlich" von seiner Frau verlassen wird, findet sich auf einmal völlig alleingelassen vor und muss damit beginnen sich um sich selbst und seinen Lebensunterhalt zu kümmern. Als angehender Schriftsteller begibt er sich auf die Suche nach mehr interessanten als lukrativen Jobs und wird schließlich Gehilfe eines Privatdeketivs. Sein erster Auftrag umfasst zunächst die Beschattung einer mysteriösen Frau, was ihn zu einem kleinen Stelldichein mit einer weiteren Frau führt, die ihm kurz darauf wieder als Mordopfer begegnet. Und genau damit setzt ein Kriminalfall ein, der in guter alter Pulpmanier nur so vor skurilen Persönlichkeiten und Situationen strotzt, zur Einführung dutzender Charaktere - alle mehr oder weniger mysteriös und außergewöhnlich - führt, auch Sex, Mord, lasterhafte Vergangenheiten enthält und ebenfalls die Geschichte selbst immer wieder neue Wendungen nehmen lässt.
    Der Autor weiß geschickt mit seinen Figuren und dem Storyplot zu spielen, bleibt dabei immer dem Pulp-Genre treu und bietet dem Leser ein wahres Vergnügen und auch Meisterwerk modernen Pulpromans. Auch die Sprache und das Erzähltempo sind ein wahrer Genuß und machen es schwer den Roman aus der Hand zu legen. Für jeden Fan von Pulp ist das auf jeden Fall ein Muss und für alle, die damit bisher noch nicht in Berührung gekommen sind, ist "Mystery Girl" der perfekte Einstieg und wird süchtig nach diesem Genre machen.
  9. Cover des Buches Der Knochenbrecher (Ein Hunter-und-Garcia-Thriller 3) (ISBN: 9783548284217)
    Chris Carter

    Der Knochenbrecher (Ein Hunter-und-Garcia-Thriller 3)

     (877)
    Aktuelle Rezension von: Anndlich

    Der Knochenbrecher treibt sich durch die Nacht und sorgt bei seinem Mordvorgehen für viele Fragen bei den Ermittlern Garcia und Hunter.

    Ein weiterer Thriller von Carter, der mich mit der ersten Seite mitreißen konnte. Eine Reihe, die ich bereits mit Abschluss des dritten Bands zu meinen liebsten Thrillerreihen zählen möchte. Auch Der Knochenbrecher lässt sich unabhängig von den beiden vorherigen Büchern lesen, dennoch würde ich jedem empfehlen, mit Band 1 anzufangen. Warum? Weil auch die beiden Vorgänger geniale Werke aus Carters Feder sind.

    Robert Hunter und Carlos Garcia sind ein Ermittlerduo, das wunderbar miteinander harmoniert. Die beiden sind komplett unterschiedliche Charaktere und doch konnte ich sie als Leser beide ins Herz schließen.  

    Wie bereits mehrfach angemerkt, finde auch ich den deutschen Titel unpassend. Dieser Punkt fällt für mich jedoch nicht unter die Wertung, da ich dem Autor hier keinen Einfluss zusprechen würde. Inhaltlich konnte Carter mich wieder komplett überzeugen und spannende Stunden bereiten. 

    Der Schreibstil lässt sich flüssig und schnell lesen, was die unterschiedlichen Perspektiven unterstützt, weswegen ich nur so durch Carters Thriller fliege! 

  10. Cover des Buches Chris Carter - Der Kruzifix Killer (ISBN: 9783942656849)
    Chris Carter

    Chris Carter - Der Kruzifix Killer

     (1.472)
    Aktuelle Rezension von: KatjaKaddelPeters

    Vor 1,5 Jahren haben der Profiler Robert Hunter vom LAPD und sein Partner Scott den Kruzifix-Killer dingfest gemacht. Dieser wurde zum Tode verurteilt und ihm wurde die Todesspritze gesetzt. Sein besonderes Merkmal war, dass er den Opfern ein Kreuz in den Nacken geritzt hat. Dieses Wissen wurde zum damaligen Zeitpunkt geheim gehalten. Nach all den Monaten wird wieder eine Leiche mit einem geritzten Kreuz gefunden. Hunter hatte in der Vergangenheit bereits das Gefühl, dass sie nicht den richtigen Serienmörder erwischt hatten. Bestätigt sich nun diese Annahme? Leider steht ihm Scott nicht mehr zur Seite, da er bei einem Unfall gestorben ist. Der "Grünschnabel" Garcia wird Robert vorgesetzt und beide bilden nun ein Team, dass sich erst einmal finden muss...

    Meinung:

    Ich bin ein Wiederholungstäter. In 2022 habe ich den 12. Band "Blutige Stufen" gelesen und war wieder total begeistert von dem Carter-Thriller aus der Hunter-Garcia-Reihe. Leider habe ich einige Teile der Serie übersprungen und bin daher zu dem Entschluss gekommen, dass ich in 2023 alle 12 Bände noch einmal bzw. zum ersten Mal lesen möchte. 

    Im Januar 2023 bin ich (nicht alleine!) mit DER KRUZIFIX-KILLER (also 1. Monat = 1. Band) gestartet. Und war wieder restlos begeistert. Wie nicht anders von Chris Carter gewohnt, fällt er sofort mit der Tür ins Haus und man sieht sich beim Aufschlagen des Buches gleich mit einem Schreckensmoment konfrontiert. Der brasilianische Autor fängt mitten im Geschehen an und stellt Robert eine brenzliche Aufgabe, um seinen neuen Partner zu retten. Und dann erfolgt eine Rückblende und es ist 5 Wochen vorher. Sehr gut inszeniert und gelöst meiner Meinung nach.

    Der Schreibstil von Chris Carter hat eine unheimliche Sogwirkung auf mich und so erging es mir auch mit diesem Print. Ich habe die Broschur aufgeschlagen und konnte nicht mehr aufhören zu lesen. Mein Lesefluss musste leider manchmal unterbrochen werden, aber ich konnte es nie erwarten, weiter zu schmökern und mitzurätseln. 

    Das Lesetempo ist super und trotz der ganzen Ermittlungsarbeit von Hunter und Garcia muss ich sagen, dass auf dem Titelblatt zu Recht das Wort THRILLER benutzt wird (und nicht Krimi). Es wird dem Leser immer wieder das Gefühl gegeben, mitten im Geschehen (und bei den Morden dabei) zu sein und die Recherchen werden realitätsnah und nachvollziehbar dargestellt. Natürlich wird im Reihenauftakt auch auf die Charaktere der Protagonisten und das Privatleben eingegangen. Ich fand dies aber in einem guten Maß eingebunden und es wurde die Mördersuche in dem Debutroman von Carter in den Vordergrund gestellt. Die Wendungen sind gelungen und die unterschiedlichen Perspektivwechsel sowie die kurzen Kapitel halten die Spannung konstant auf einem hohen Level.

    Die Auflösung war für mich nachvollziehbar und nicht so schnell zu erahnen, wobei ich sagen muss, dass mir beim Reread des 1. Teils aufgefallen ist, dass mir die Handlung völlig entfallen war - aber ich wusste nach einiger Zeit wieder, wer der Serienkiller war... oder ich ahnte es zumindest ;-)

    Bei Chris Carter weiß man eigentlich worauf man sich einlässt, wenn man schon einen Thriller von ihm gelesen hat. Die Tatorte sind nichts für schwache Nerven. Die Handlung beinhaltet viele explizit beschriebene Szenen.

    Der 480seitige Print ist am 10.06.2009 beim Ullstein Verlag erschienen und somit schon fast 14 Jahre alt - WAHNSINN! Das Cover finde ich bildlich und farblich sehr ansprechend und es ist ein eindeutiger Eyecatcher.

    Fazit:
    Es gibt von mir natürlich eine klare Leseempfehlung für diesen hervorragenden Carter. Ich bin begeistert und vergebe sehr gerne 5/5 Sterne ***** (Beim ersten Lesen vor über 10 Jahren waren es nur 4/5 Sterne *gg*)

  11. Cover des Buches Hardwired - verführt (ISBN: 9783736301245)
    Meredith Wild

    Hardwired - verführt

     (572)
    Aktuelle Rezension von: anastazja

    Das ist das erste Buch vom LYX Verlag, was ich gelesen habe und es hat mich umgehauen. Ein Kompliment an die Autorin, sie hat was Wundervolles gezaubert. Ich finde die Story von Erica und Blake so schön und aufregend, dass ich gar nicht aufhören konnte zu lesen. Ich würde es sofort nochmal lesen.

  12. Cover des Buches Der Vollstrecker (Ein Hunter-und-Garcia-Thriller 2) (ISBN: 9783548281100)
    Chris Carter

    Der Vollstrecker (Ein Hunter-und-Garcia-Thriller 2)

     (964)
    Aktuelle Rezension von: Jethro

    Zwölf Bände umfasst Chris Carters Thriller-Reihe um Hunter und Garcia mittlerweile, perfekt um dieses Jahr die ganze Reihe zu lesen, jeden Monat ein Band. Nachdem mich der erste Band Der Kruzifix-Killer absolut überzeugt hat, stellte sich die Frage, ob Chris Carter dieses hohe Thriller-Niveau halten kann. 

    Fazit: Unglaublich, aber Chris Carter schafft es im zweiten Band bei den Morden des Serienkiller noch einiges draufzulegen. Faszination und Schrecken beim Lesen waren gleichzeitig vorhanden, und man sollte einige Stellen nicht direkt nach dem Essen oder vor dem Schlafen lesen.

    Sehr gut ist auch, dass sich Chris Carter nicht auf der Brutalität der Morde ausruht. Der Aufbau ist spannend und schlüssig, die Motive des Killers sind passend in die Handlung eingebaut und verleihen ihm sogar etwas Menschliches. Die Personen sind exzellent beschrieben, allen voran das Ermittler-Duo Hunter und Garcia, das wieder sehr gut harmoniert und immer wieder persönliche Töne anschlägt. Auch Nebenfiguren sind treffend beschrieben, allen voran die neue Polizeichefin, die ein schweres Erbe antritt, dazu noch eine Journalistin und eine junge Zeugin, die der Handlung noch ganz besondere Töne verleihen.  

    Auch Band 2 ist ein Thriller auf sehr hohem Niveau, ich bin sehr gespannt, wie Chris Carter das in den nächsten Bänden noch fortsetzen will. Sicher scheint nur eines zu sein: das wird ein spannendes Lesejahr!

  13. Cover des Buches Hot Chocolate - The Ladies: Die komplette 1. Staffel (ISBN: 9781514706565)
    Charlotte Taylor

    Hot Chocolate - The Ladies: Die komplette 1. Staffel

     (33)
    Aktuelle Rezension von: Fulden
    Der Tiel
    „Hot Chocolate“ ist die Bar in der die vier Mädels ab und an mal aushelfen. Ob mir das klar war? Nein auf jeden Fall nicht. Für mich war es sehr überraschend als ich das Buch gelesen habe, dass es „nur“ eine Bar war. Was natürlich alles so im „Hot Chocolate“ abgeht, müsst ihr selbst herausfinden.

    Der Inhalt
    Wie bereits erwähnt geht es in dem Sammelband um vier Frauen, die zusammenwohnen und ab und an zusammen eine Schicht im „Hot Chocolate“ übernehmen. Alle vier Frauen sind total verschieden, trotzdem gelingt es ihnen zusammen zu leben.

    Der erste Teil bezieht sich auf Ava, welche Medizin studiert und die meiste Zeit sehr zurückhalte ist, jedoch nimmt sie sich vor einmal, richtig zu feiern und die Sau rauszulassen. Sie lernt Jack im Hot Chocolate kennen, der dann auch sehr schnell zum ONS des Abends wird. Doch es soll nicht bei einem ONS bleiben. Im Verlauf der Handlung, lernt man Ava als Workaholic kennen. Sie arbeitet und lernt die meiste Zeit nur und warte darauf, dass Jacke, den sie nicht vergessen kann, sie kontaktiert.

    Im zweiten Teil geht es um Jill und George. Dieser Teil war wirklich interessant für mich, denn eigentlich ist zwischen Jill und George nichts passiert. Jill und George habe kaum etwas miteinander zu tun. Doch als Jill in der Notaufnahme landet, hat sie ganz wirre Träume von George, ihrem Arzt.

    Der dritte Teil handelt von Kate und Blue. Dieser Teil war leider nicht ganz meins. Ich habe gedacht das Blue ein Mann sei, was nicht der Fall ist. Denn es sind zwei Frauen, die sich kennenlernen. Da ich aber von etwas ganz anderem ausgegangen bin, war ich leicht enttäuscht, was auch damit zu tun hat, dass ich mich überhaupt nicht in Kate oder Blue hineinversetzen konnte. Dass das Ganze zwischen Kate und Blue inszeniert war ist natürlich eine ganz andere Sache. Aber von wem?

    Im vierten Teil und damit das Ende der ersten Staffel geht es um Lisa und Dan. Dan ist der Cousin von Ava und ein sehr beliebter Football Star, der leider zurzeit eine Verletzung hat und Unterkunft bei den vier Frauen sucht. Dort begegnet er der temperamentvollen Lisa.

    Wie die Geschichten weitergehen/ ausgehen, müsst ihr wohl selbst herausfinden.


    Fazit
    Ahhhh ich brauche mehr mehr mehr. Diese Bücher sind mir einfach zu kurz, Charlotte Taylor, wie konntest du nur??!! Gott sei Dank geht es noch weiter. Das waren so meine ersten Gedanken. Ich finde die Handlung sehr interessant, da sie komplett etwas anderes ist, als ich erwartet habe. Ich dachte an Handlungen, die sich kennenlernen und auf die ein oder andere Weise zusammenkommen. Ätsch… dachte sich die Autorin und machte ein Strich durch meine Rechnung.
    Die Handlungen verlaufen so überhaupt nicht nach 0 8 15, es passiert immer wieder etwas, was ich nie erwarten würde.
    Die Teile kann man auch unabhängig voneinander lesen, was ich auch sehr cool finden, da im Verlauf der Bücher es im Ganze immer um alle geht. So hat man immer einen Überblick über wer, wer ist und wer gerade, was macht.

    Buchpreis
    Zum Buchpreis kann ich überhaupt nichts sagen. 9,90€ für alle vier Teile und für 228 Seiten, ist schon wirklich geschenkt. Natürlich gibt es auch die E-Books als Sammelband für 6,99€ oder einzeln für jeweils 1,99€.
  14. Cover des Buches Auszeit für Engel (ISBN: 9783453410527)
    Marian Keyes

    Auszeit für Engel

     (197)
    Aktuelle Rezension von: Eternity
    Ein Frauenroman, der mit seinem witzigen Stil zum Schmunzeln einlädt!
  15. Cover des Buches Boomerang - Wer küsst, fliegt! (ISBN: 9783734100376)
    Noelle August

    Boomerang - Wer küsst, fliegt!

     (24)
    Aktuelle Rezension von: Ein LovelyBooks-Nutzer
    Tolle Liebesgeschichte

  16. Cover des Buches Angel City Love (ISBN: 9783570308516)
    Scott Speer

    Angel City Love

     (82)
    Aktuelle Rezension von: Mimabano
    Ich habe noch nicht recherchiert ob Scott Speer mehr als ein Buch geschrieben hat.Hoffentlich ist dies aber sein erstes und letztes Buch!Das ist die reinste Katastrophe.Kein Tiefgang,oberflächliche nichssagende Protagonisten und eine vorhersehbare Story.Sorry Herr Speer,aber in diesem Genre müssen Sie sich schon etwas mehr anstrengen.Als Leserin von Jugendbüchern,kann ich sagen,dass dies eines der schlechtesten Bücher in diesem Genre ist, das ich je gelesen habe.Der Schreibstil ist unter aller Würde!Da schreibe ich ja bessere Aufsätze!Langweilige Abschnitte soweit das Auge reicht und kein roter Faden ist ersichtlich.Und gewisse Wörter wie Hollywood-Engel oder Zeitungen, die Unsterblich oder Angels Weekly heissen,liessen mich nur den Kopf schütteln.Ich meine ersthaft jetzt : Auch Jugendbücher können doch Tiefgang und eine anständige Story haben mit coolen Protagonisten😳.Was ich am schlimmsten gefunden habe,war Maddy,die als EINZIGE Person kein Interesse an den Engeln hatte.Und natürlcih weiss sie nicht wer Jackson Godspeed ist,als er vor ihr steht😒😒😒.Alle Städtenamen,Dinge,Personen und so weiter, wurden umbenannt auf irgendetwas OBERFLÄCHLICHES.Hauptsache es kam Engel,unsterblich oder ähnliches im Namen vor.Dementsprechend waren auch die Familiennamen der Charaktere fantasielos,wenn nicht sogar doof!Ich kann leider beim besten Willen nichts positives über dieses Buch sagen.Darum empfehle ich es weder für Erwachsene noch für Jugendliche weiter.Der folgende Klappentext ist noch das beste an diesem Buch...KLAPPENTEXT : 📖 Als Jackson Godspeed , der umschwärmteste Guardian Angel von L.A., auf Maddy Montgomery trifft,passiert ihm etwas Unglaubliches : Er verliebt sich mit Haut und Haaren in das Mädchen das er nicht haben kann - denn als Sterbliche hat Maddy in der Glitzerwelt der Hollywood - Engel keinen Platz.Doch als Maddy ausgerechnet während der Zeremonie, bei der Jackson offiziell zum Schutzengel gemacht wird, Opfer eines Überfalls zu werden droht,überschreitet Jackson das ehernste Gesetz der Zunft : Obwohl sie nicht zu seinen Schutzbefohlenen gehört,rettet er Maddy in letzter Sekunde vor dem Tod - und macht sich damit zum Ausgestossenen,der nun um sein Leben fürchten muss.Und nicht nur das : Auch Maddy muss für ihre verbotene Liebe bezahlen...
  17. Cover des Buches Fast genial (ISBN: 9783257609295)
    Benedict Wells

    Fast genial

     (418)
    Aktuelle Rezension von: kaelle

    Nachdem Francis' Mutter von seinem Stiefvater verlassen wurde, leben Mutter und Sohn in einem Trailerpark. Francis geht es dort alles andere als gut: Er ist ein schlechter Schüler, hat kaum Freunde, seine Ringerkarriere ist vorbei, bevor sie richtig angefangen hat, seine Mutter hat wechselnde Männerbekanntschaften und ist vor allem manisch-depressiv. Dies führt dazu, dass sie immer wieder in einer Klinik landet. Dort versucht sie sich eines Tages umzubringen und schreibt Francis einen Abschiedsbrief. Darin verrät sie ihm, dass er ein Retortenbaby und sein Vater ein genialer Mensch mit extrem hohem IQ sei. Kurzerhand macht sich Francis auf die Suche nach ihm, einmal quer durch die USA, von der Ost- an die Westküste. Mit an Bord sind sein bester Freund Grover, Typ nerdiger Feigling, und Anne-May, die einen Suizidversuch hinter sich hat und darum in der gleichen Klinik liegt wie Francis' Mutter.

    Wie es für Roadtrips in Romanen üblich ist, macht die Reise etwas mit den drei jungen Erwachsenen. Sie verändern sich, öffnen sich, erkennen sich zum Teil selbst. Freundschaften werden auf die Probe gestellt. Das Thema Liebe taucht ebenfalls auf. Das ist alles ganz nett gemacht und für Jugendliche sicherlich nicht uninteressant.

    Überhaupt nicht gefallen hat mir der letzte Teil. Dort passiert im Zeitraffer sehr viel, was wohl besser etwas ausführlicher geschildert worden wäre. Das eigentliche Ende fand ich dann total doof. Den Grund dafür möchte ich hier jedoch nicht nennen, um nicht zu spoilern.

    Man merkt dem Buch an, dass es sich um eines der ersten von Wells handelt. Bis zu "Hardland" ist noch viel Luft nach oben.

  18. Cover des Buches L.A. Love Affair - Mike (Part 1) (ISBN: 9781530341016)
    Miranda J. Fox

    L.A. Love Affair - Mike (Part 1)

     (30)
    Aktuelle Rezension von: LadySamira091062

    Alison Harvey hat etwas dummes getan und  versteckt sich jetzt in den Getthos von L.A . Doch leider ist sie wieder zur falschen Zeit am falschen Ort und gerät zwischen die Fronten zwei rivalisierender Gangs.

    Mike Blanket,auch Henker genannt kommt ihr zu Hilfe,doch Allison ist klar das dieser Mann gefährlich ist und das nicht nur weil er kaltblütig Leute umbringt . In seiner Nähe kribbelts gewaltig in ihr ,doch Mike wäre nicht  der Henker wenn er sich in die Karten sehen liese.

    Schnell wird Ally klar das er mit seiner Hilfe eigene Zwecke bedient,doch je länger Ally un d Mike zusammen sind um so mehr Gefühle kommen auf.Doch der Sex ändert scheinbar nur bei Ally die Gefühle oder ist Mike´s Pokerface um einiges besser als gedacht ?

    Eine heiße Story um einen Bad Boy der vielleicht doch nich timmer nur ein Bad Boy  ist.

    Ich fand die Story spannend und  warte jetzt drauf wie es im zweiten Teil weiter geht

  19. Cover des Buches Amber Rain (ISBN: 9783864433610)
    Felicity La Forgia

    Amber Rain

     (38)
    Aktuelle Rezension von: Katrinbacher

    Meine Meinung

    Das Buch lag seit Mitte 2019 auf meinem SUB, und da ich in meinem Genre immer abwechsele, war mal wieder Erotik an der Reihe. Warum das Buch so lange liegen geblieben ist, kann ich gar nicht sagen, vielleicht weil es das erste Buch des Autorenduos war. Der Schreibstil hat mir gut gefallen, die erotischen Szenen sind gut platziert und geschrieben, was mich allerdings etwas gestört hatte war die Geschichte von Amber und Crispin, sie konnte mich nicht ganz überzeugen und abholen. Ich denke, es lag vor allem am Tempo, mit dem sich Amber auf die Spiele mit Crispin einließ.


    Cover

    fand ich sehr ansprechend und passt super.


    Mein Fazit

    Für prickelnde Lesestunden geeignet. 

  20. Cover des Buches Ein Hauch von Sehnsucht (ISBN: 9783945766422)
    Christina Unger

    Ein Hauch von Sehnsucht

     (20)
    Aktuelle Rezension von: Heidelinde12

    Die Kombination des Buchtitels und wundervollem Buchcovers vermittelt den Eindruck einer amüsanten spritzig sinnlichen Liebesgeschichte. Doch die Handlung bewegt sich nicht nur auf der zwischenmenschlichen Beziehungsebene, sondern zeigt eine ungeahnte Tiefe.

    Christina Unger versteht es, mehrere Lovestorys mit einem sozialkritisch-politischen Blick in die Dritte Welt zu assoziieren.

    Die Autorin führt die Leserschaft in das wirtschaftlich zerrüttet Argentinien und lässt sie auch 1990 am Sturz des Diktators in Paraguay teilnehmen. Überaus spannend, getragen wird diese Teilhandlung von mutigen, starken charismatischen Frauencharakteren.

    Doch damit nicht genug. Der Spannungsbogen ist voluminös ansteigend und lässt uns hautnah erleben, wie machtlos Ranger und Naturschützer der Kenia Nationalparks oftmals den Wilderen gegenüberstehen, die es auf Elfenbein, Nashornpulver und Tierfelle abgesehen haben, um diese profitbringend außer Landes an den weißen Mann zu verkaufen.

    Der Schreibstil Christina Ungers ist überaus lebendig und so ist es kein Wunder, das die Leserschaft hautnah dabei ist, als zwei bewundernswerte Hauptprotagonisten es verhindern wollen, dass in der Arktis 1000 Moschusochsen abgeschossen werden sollen, weil sie den biologischen Lebensraum der Inuit bedrohen. Beide wollen mit Hilfe angeheuerter Inuits versuchen, die Herden zu neuen Futterquellen auf das Festland zu treiben. Ein Blizzard löst dabei eine menschliche Katastrophe aus.

    Das Ende der Handlung ist überraschend zwischenmenschlich sensibel und verlangt eigentlich nach einem zweiten Teil.

    Die Autorin hat es verstanden, die Protagonisten der Handlung charakterlich überaus stark auszustatten, so dass sie höchst lebendig daherkommen.

    Die Handlung ist ein irre spannender Film im Buchformat und erzeugt sehr farbenfrohes lebendiges Kopfkino.

    Meine Empfehlung : Lesen sie das Buch! 

    Heidelinde Penndorf

  21. Cover des Buches Outlander (ISBN: 9781784751371)
    Diana Gabaldon

    Outlander

     (89)
    Aktuelle Rezension von: BlackAngel0708

    Voller Erwartung habe ich mit Band 1 begonnen.Es war zäh,langweilig und prall gefüllt mit dümmlichen Aktionen und Kommentaren der Protagonistin.Ich habe mich wirklich durch jede Seite gequält,mir auch noch Band 2 angetan um Band 3 dann weg zu legen.Gabbaldons Stil packt mich nicht und die Erwähnung ca 3 mal pro Seite das Jamie wunderbare rote Haare hat empfand ich als nervtötend.Auch die Sexszenen,von der Autorin bis ins kleinste Detail beschrieben in einer Deutlichkeit die man durchaus pornographisch nennen kann,fand ich zum fremd schämen.Nicht meine Autorin und daher nicht meine Bücher.

  22. Cover des Buches Engelsbrut - Leseprobe XXL (City of Angels) (ISBN: 9783864431647)
    Andrea Gunschera

    Engelsbrut - Leseprobe XXL (City of Angels)

     (91)
    Aktuelle Rezension von: tobi101996

    In dem Buch Engelsbrut (City of Angels 1) von Andrea Gunschera, geht es um Eve Hess, welche Reporterin in Los Angeles ist und versucht an die Informationen von dem neuen Fall der toten Obdachlosen zu kommen, die jede Nacht getötet werden. Sie berichtet über sie, hat bis jetzt aber noch nichts genaues herausgefunden. Gleichzeitig soll sie den Maler Alan auf seiner Ausstellung interviewen, weil ihr Chef das so möchte, damit sie etwas Abstand zu den toten Obdachlosen bekommt. Sie macht es und überraschend taucht dort wieder ein toter Obdachloser auf, was hat es damit auf sich. Dazu kommt noch, das Eve, Alan eines Abends ihn von ihrem Fenster aus beobachtet und sich wundert wohin er plötzlich verschwunden ist, also geht sie zu ihm rüber und hilft ihm dabei sich vor Angreifern zu schützen. 


    Meine Meinung:

    Ich fand die Geschichte spannend geschrieben und flüssig zu lesen/ hören. Die Protagonistin Eve ist taff, neugierig und eine sehr angagierte Reporterin, wenn es um die toten Obdachlosen und um andere Dinge geht. Außerdem ist sie durch ihren Job auch sehr wagemutig und lässt sich nicht so schnell von etwas abbringen. Alan dagegen ist zwar ein Mensch, aber noch etwas anderes. Gleichzeitig ist er von sich überzeugt, aber nicht selbstverliebt. Die Liebe zwischen Eve und Alan ist schön mitanzusehen, aber sie muss auch viel ertragen. Ich würde die Geschichte in die Genrerichtung Fantasy und Thriller einordnen, es hat etwas mit Wesen zutun und ist gleichzeitig noch sehr spannend und es gibt einige Morde und zwar nicht nur die Obdachlosen. Auch wenn es nach einer Weile so erscheint, gibt es kein Liebesdreieck.


    Die Geschichte ist mit diesem Band mit Alan und Eve abgeschlossen. Vielleicht kommen die beiden noch im nächsten Band drin vor, aber es geht um andere Protagonistin, nur das Ende spielt für Band 2 eine wichtige Rolle. Also wer an Band 2 oder Band 3 interessiert ist, sollte trotzdem die Reihenfolge der Bücher einhalten, um alles verstehen zu können.


    Fazit:

    Ein spannende Geschichte mit übernachtürlichen Wesen und einem leichten Thriller noch dazu. Ich kann die Geschichte für Fantasyfans mit etwas Thriller empfehlen.

  23. Cover des Buches Haley & Travis - L.A. Love Story (ISBN: 9783958189409)
    Sarah Glicker

    Haley & Travis - L.A. Love Story

     (30)
    Aktuelle Rezension von: Lisa_Mariaa
    Die Geschichte an sich ist wirklich sehr nett, jedoch die ständigen Zweifel der Protagonistin Haley sind mit der Zeit sehr mühsam. Vorallem ist es unverständlich warum sie diese Zweifel hat, da Travis ihr dazu auch keinen Grund gibt und sie auch keine "schlimme" Vergangenheit hatte.
    Die einzelnen Empfindungen/Handlungen sind meist so dermaßen detailiert erklärt, dass es etwas mühsam ist, es zu lesen.
    Leider wurde auch nicht wirklich auf die einzelnen Berufe der Protagonisten eingegangen, sodass man sich anfangs fragte, was zB Haley wirklich so macht in ihrem Beruf.
    Alles in allem war mir das Buch leider zu langatmig; es fehlte das gewisse Etwas.
  24. Cover des Buches Schauspieler küssen anders (ISBN: 9783931989750)
    Sandra Regnier

    Schauspieler küssen anders

     (38)
    Aktuelle Rezension von: skandler

    Bis unsere Träume uns finden 

    Sandra Regnier

    LIEBESROMAN 


    Die Autorin ist mir bekannt als Fantasyschreiberin der Trilogie Pan. Ganz überrascht war ich das ich ein anderes Genre von ihr beim DOT Verlag entdeckt habe. 


    Das Buch erschien vor 10 Jahren im Drachenmond Verlag und hieß vom Titel anders. Auch wenn es schon solange auf dem Markt ist,  bleibt es ein zeitloses Buch das man später auch noch lesen kann. 


    Das Cover ist schön bunt, es hat was! Jedenfalls hat es meine Neugier geweckt es zu lesen. 


    Das Buch ist sehr einfühlsam und liebevoll geschrieben. Und ich finde es ist ein Fundstück unter den Romanen. Es wirkte keinesfalls kitschig oder schmalzig. Es hat genau das bisschen Etwas für eine seichte Unterhaltung. Spannend und nie langweilig. Es liest sich in einem Rutsch weg. Schön des es noch so Bücher gibt.


    Wer schöne Lesestunden haben möchte,  ist gut beraten mit diesem Buch. 



Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks