Bücher mit dem Tag "kurzroman"

Hier findest du alle Bücher, die LovelyBooks-Leser*innen mit dem Tag "kurzroman" gekennzeichnet haben.

255 Bücher

  1. Cover des Buches Sommer hinter Dornen (ISBN: 9783739230382)
    Regina Meißner

    Sommer hinter Dornen

     (47)
    Aktuelle Rezension von: svenja
    Das Buch ist zwar kein riesiger Roman aber der Autorin ist hier trotz der Kürze eine unterhaltsame Märchenadaption gelungen.  Der Schreibstil ist sehr bildlich und beschreibt die Personen und Orte sehr bildlich.  Die Stimmung wechselt zwischen Romantik und Humor und auch klassische Märchenstimmung kommt auf. Die Perspektive die hier gewählt wurde ist mal ganz was anderes und regt durchaus zum Nachdenken an. Schönes Leseerlebnis 
  2. Cover des Buches Unter dem Sternenhimmel (ISBN: 9783957341358)
    Elisabeth Büchle

    Unter dem Sternenhimmel

     (39)
    Aktuelle Rezension von: mabuerele

    „...Einfache Charaktere haben nur die Menschen, die wir nicht näher kennen. Wir tragen alle unsere ganz speziellen Macken mit uns herum...“


    Diese Sätze stammen aus dem Gespräch zwischen Noa und Jonas. Dem war eine Menge vorausgegangen.

    Noa hatte wegen eines Kredits bei der Bank nachgefragt. Sie wollte sich mit einem Café und einem Blumenladen selbstständig machen. Ihre Chancen standen schlecht, Sie hatte keinerlei Sicherheiten.

    Chiara, die Bankberaterin, macht ihr ein persönliches Angebot. Noa darf ihren Traum in deren leerstehenden Haus verwirklichen. Die Finanzierung übernehmen Chiara und deren Partner. Der Tischler Jonas kümmert sich um die Inneneinrichtung.

    Die Autorin hat eine berührende Weihnachtsgeschichte geschrieben. Es geht um Verlustängste, Vertrauen und Vergebung.

    Der Schriftstil lässt sich angenehm lesen. Die Autorin versteht es, die Gefühle der Protagonisten in passende Worte zu passen. Noa wirkt auf Jonas sehr widersprüchlich. Einerseits scheint sie zu wissen, was sie will, andererseits ist sie in manchen Punkten sehr naiv und unbedarft. Jonas hat Chiara viel zu verdanken. Deshalb möchte er nicht, dass ihr weh getan wird. Er befürchtet, dass -Noa Chiara ausnutzt und sie eines Tages mit allen Schulden sitzen lässt.

    Erst nach und nach gewährt mir die Autorin einen Blick in die schwierige Kindheit von Noa. Die folgenden Worte klingen bitter.


    „...Im Gegenzug heißt das jedoch, dass ich ihm nicht wichtig genug war. Mich konnte er opfern….“


    Der Tod ihrer Pflegemutter, deren Liebe sie nach harten Jahren aufgefangen hatte, war erst der Anfang der Wehen. Noch ahnt Noa nicht, dass sie ihre Vergangenheit in ihr neues Leben verfolgen wird. Ein Wort ihrer Pflegemutter aber bekommt sie nicht mehr aus dem Kopf.


    „...Sieh auf das Kreuz...“


    Sehr behutsam wird erzählt, wie Noa das Vertrauen von Menschen gewinnt, die ihr in entscheidenden Situationen zur Seite stehen. Zwischen Noa und Jonas beginnt es zu kribbeln. Noch aber fehlt das Quäntchen Vertrauen.

    Die Geschichte hat mir ausgezeichnet gefallen. Mit einem Zitat möchte ich meine Rezension beenden.


    „...In der Bibel heißt es, dass jeder seinen nächsten Lieben sollte wie sich selbst. […] Womöglich mussten aber viele Menschen erst lernen, sich selbst zu lieben...“

  3. Cover des Buches Die Tage in Paris (ISBN: B00R809GA0)
    Jojo Moyes

    Die Tage in Paris

     (44)
    Aktuelle Rezension von: nasa

    Die Tage in Paris von Jojo Moyes ist eine kurze Vorgeschichte zu dem Roman Ein Bild von dir. Da ich den Roman demnächst hören möchte habe ich mir erstmal die Vorgeschichte angehört. Diese ist sehr kurzweilig und spielt auf zwei Zeitebenen.

    Zum einen lernen wir Liv und David kennen die gerade in den Flitterwochen sind. Doch David arbeitet und Liv muss ihre Zeit allein rum bringen. Dies scheint ihre frische Ehe zu bedrohen. Auf der anderen Seite sind wir 100 Jahre zuvor in Paris und erleben die ersten Ehetage von Edouard und Sophie. Doch auch hier gibt es Probleme. Zum einen ist ihr Mann ein armer Künstler und zum anderen gibt es Neiderinnen die Sophie ziemlich verunsichern.

    Als kurze Vorgeschichte ist dieses Buch ganz nett. Der Schreibstil ist gewohnt einfach und leicht. Zudem kann man sich gut n die jeweiligen Protagonisten reindenken und fühlen. Mitleerweile habe ich mich auch an Louisa Helm als Sprecherin der Hörbücher gewöhnt und finde sie sehr passend.

    Man muss diese Geschichte nicht unbedingt gelesen haben, aber als kurzen netten Zeitvertreib ist dieses Buch ganz nett.

  4. Cover des Buches Tennessee Storys: Zum Anbeißen süß (ISBN: 9781508520955)
    Emma C. Moore

    Tennessee Storys: Zum Anbeißen süß

     (75)
    Aktuelle Rezension von: Chrisi3006

    Verliebt in den besten Freund aus der Kindheit, so geht es Annie. Selbst sieben Jahre nach ihrem letzten Treffen sind Annies Gefühle für Lewis noch vorhanden und nur weil ihre Mutter sie Nachhause beordert um an seiner Hochzeit teilzunehmen, riskiert Annie Lewis wiederzusehen. 

    Wer etwas leichtes zum zwischendurch lesen braucht, ist hier genau richtig.

  5. Cover des Buches Verliebtsein macht kurzsichtig 1 (ISBN: 9783743853737)
    Jasmin Whiscy

    Verliebtsein macht kurzsichtig 1

     (43)
    Aktuelle Rezension von: niknak

    Inhalt:

    (Klappentext)

    ZICKE TRIFFT STREBER. Dass Liebe bekanntlich blind macht, ist der 16-jährigen Charlotte bewusst - aber kurzsichtig? Das muss sie am eigenen Leib erfahren, als sie aufgrund von Liebeskummer zu tief in den Fernseher schaut. Fortan stolpert Charlotte von einer blinden Panne zur nächsten, was dem bebrillten Lockenkopf Klaus mächtig auf den Zeiger geht. Als Sohn vom Augenarzt ist er der Meinung, dass Charlotte eine Brille braucht - nur sieht sie das anders …


    Mein Kommentar:

    Dies ist der erste Teil einer Trilogie von der Autorin Jasmin Whiscy. Leider wusste ich zu Beginn nicht, dass diese drei Teile nicht in sich abgeschlossen sind, sondern mit einem offenen Ende versehen sind, sodass man eigentlich gleich mit dem nächsten Band anschließen sollte. Da ich nur den ersten Band hatte, war das Ende ein wenig unzufrieden stellend.

    Die Autorin hat einen sehr einfachen Schreibstil gewählt, wodurch es für mich sehr passend für ein Jungendbuch für jüngere Leser ist. Sie hat einen einfachen und leicht zu lesenden Schreibstil, aber dennoch ist Charlotte sehr schön dargestellt und man kann sich als Leser ein gutes Bild von ihr machen.

    Es erinnert einen an die erste eigene Schwärmerei, auch wenn vieles in diesem Buch für mich ein wenig überspitzt dargestellt wurde. Aber dennoch war es schön zu lesen und man konnte sich ein wenig an früher erinnern. So tut sie alles, um ihrem Schwarm zu gefallen, der sie nicht einmal wahrnimmt. Sie wird im Buch als das „hässliche Entlein“ dargestellt und er ist der beliebteste Schüler der ganzen Schule. Und er wird von allen Mädels verehrt. Dies ist für mich so ein typisches Klischee, welches in diesem Buch dargestellt ist. Dennoch erfährt man als Leser nicht, ob sich die beiden näherkommen, da das Ende recht offen gehalten ist. Es gibt aber noch zwei weitere Bände, welche sicher dann das Rätsel lüften werden.

    Charlotte wird oft ein wenig naiv und noch sehr kindlich dargestellt, was aber auch zu ihrem Alter passt. So bemerkt sie gar nicht, dass es eigentlich einen anderen Jungen gibt, dem sie gut gefällt. Ich finde es interessant zu beobachten, wie sie weiter ihren Weg geht, ohne dies wahrzunehmen oder darauf zu reagieren. Sie ist so mit ihrem eigentlichen Problem beschäftigt, dass ihr sonst gar nichts mehr auffällt.

     

    Mein Fazit:

    Ein schönes Buch für jüngere Leser, welche noch keine allzu großen Ansprüche haben. Oder ein Buch für alle, die sich daran erinnern möchten, wie es damals bei der ersten großen Schwärmerei war und was man alles auf sich nahm, um dem angebeteten zu gefallen. Leider habe ich mir ein wenig mehr erwartet und kann deshalb nur diese 3 Sterne vergeben.

    Ganz liebe Grüße,

    Niknak

  6. Cover des Buches Der alte Mann und das Meer (ISBN: 9783499269356)
    Ernest Hemingway

    Der alte Mann und das Meer

     (1.023)
    Aktuelle Rezension von: Moria

    Das Buch ist tief berührend, klar geschrieben und schlicht ein Meisterwerk. Es ist so echt und lebensnah geschrieben und basiert wohl auch auf einer Erzählung von Fischern, die einen alten Mann fernab der bewohnten Küsten mit einem gänzlich abgenagten Fisch-Skelett fast im Dilirium gefunden hatten und Hemingway davon erzählten.
    Hemingway versteht es meisterhaft, große Emotionen mit einfachen Worten umzusetzen. Man vergisst, dass man ein Buch in der Hand hält und ist mittendrin.
    Der alte Fischer, um den es geht, ist ein armer Mann, der in letzter Zeit kaum noch Glück beim Fischen hatte, aber nicht aufgeben will. Er ist voll von Ehre und Weisheit und lässt sich nicht klein kriegen. Der große Fang, der ihm gelingt und ihm Ruhm und Erfolg hätte bringen können, wird ihm genommen. Die Frage ist, ob das tagelange Ringen auf dem Meer, das ihn hart an seine Grenzen bringt, am Ende die Sache wert war. Für ihn und auch für den riesigen Marlin, der von dem alten Mann trotz des Fangens sehr respektiert wird.
    Beeindruckend in dieser Erzählung ist auch der kleine Junge der anderen Familie, der bedingungslos zu dem alten Mann steht und ihm selbstlos hilft, wo er kann. Wäre er doch nur gerade bei diesem besonderen Fang dabei gewesen, aber er hatte ja mit seinem Vater gehen müssen...

  7. Cover des Buches Schachnovelle (ISBN: 9783328106739)
    Stefan Zweig

    Schachnovelle

     (1.329)
    Aktuelle Rezension von: Holden

    Stefan Zweigs Meisterwerk um den Weltschachmeister Mirko Czentovic, wo man als Leser in der ersten Hälfte des Buches meint, daß dies die Hauptgeschichte ist, die erzählt wird. In seiner Verschrobenheit steht dieser Schachgroßmeister anderen literarischen Sonderlingen in nichts nach. Wunderbar allerdings, als das Buch mittendrin so plötzlich "kippt" und die eigentliche Geschichte erzählt wird. Deutsche Menschheitsverbrechen, die begangen wurden. Das Buch bietet nicht die Drastik aus der aktuellen Verfilmung von Philipp Stölzl, die vor kurzem im ARD Sommernachtskino lief, ein sehr gelungener Film, aber ich würde mich trotzdem über eine werkgetreue Verfilmung freuen.

  8. Cover des Buches Wenn der Winter dich küsst (ISBN: B0BGSFJT2M)
    Jennifer Wellen

    Wenn der Winter dich küsst

     (41)
    Aktuelle Rezension von: Lesemanic

    Nachdem ich das Buch fertig gelesen habe, finde ich den Titel gut gewählt und er hat eine ganz neue Bedeutung gewonnen.

    Dieser Liebesroman handelt eigentlich mehr von verschiedenen Abschieden und problematischen Familienbeziehungen. Die eigentliche Liebesgeschichte köchelt nur ganz leicht und richtiggehend keusch dahin. Die beiden Hauptpersonen erzählen abwechselnd als Ich-Erzähler. Diese Erzählweise finde ich immer wieder toll, da man sich besonders gut in die jeweilige Person hineinversetzen kann. Der Roman liest sich fließend, könnte aber meiner Meinung nach bestimmt noch 100 Seiten mehr haben und die wachsende Beziehung zwischen Alessa und Sandro ein wenig ausführlicher beschreiben.

    Alles in allem ein netter Roman für zwischendurch.

  9. Cover des Buches Biss zum ersten Sonnenstrahl (ISBN: 9783551317421)
    Stephenie Meyer

    Biss zum ersten Sonnenstrahl

     (2.699)
    Aktuelle Rezension von: Nola_Kairos

    Durch Brees Augen erfahren wir, was Riley und Victoria in Band 3 trieben. Victoria wird erst am Schluss von Edward namentlich genannt. Riley ist ihr Handlanger und organisiert alles. Bree selbst will gar nicht an den kämpfen teilnehmen und versucht nur, irgendwie zu überleben.

    Die Novelle ist eine nette Ergänzung zu der Biss-Reihe. Der Schreibstil ist flüssig und leicht zu lesen. Was ein Manko ist: Es gibt keine Kapitel. Das ganze Buch besteht aus einem einzigen Fliesstext. Auch wenn es nur 200 Seiten sind, ist es irgendwie langatmig, wenn keine Kapitelunterbrechung kommt.

  10. Cover des Buches Weihnachten mit den Bradens (Die Bradens at Weston 10) (ISBN: B08FBDV4ZX)
    Melissa Foster

    Weihnachten mit den Bradens (Die Bradens at Weston 10)

     (67)
    Aktuelle Rezension von: Patrizia70

    Weihnachten findet ein Familientreffen der Bradens statt. Die weihnachtliche Familienidylle hat Melissa Foster zum rechten Zeitpunkt auch in Deutschland veröffentlicht.


    Der Schreibstil ist locker und flüssig. Herzenswärme prägt diese Familienzeit. Zum ersten Mal lernte ich die Bradens kennen. Ich hatte manche Mühe die vielen Charaktere auseinander zu halten, da die Familie stark angewachsen ist. Daher wäre es gut gewesen die vorherigen Bücher zu kennen.


    Nicht ganz passend fand ich die häufigen Anspielungen auf Sex. Diese waren mir etwas zu viel, aber ich denke, dass sie andere Leser nicht stören. Trotzdem habe ich die Geschichte gerne gelesen. Der liebevolle Umgang der Familie, die traditionelle Pyjamaparty, das Gedenken an die verstorbene Mutter, in diesem Buch wird Weihnachten zelebriert. Gewiss war dies nicht mein letztes Treffen mit der Familie Braden. Meine Leseempfehlung für Melissa Fosters schöne Familiengeschichte.

  11. Cover des Buches Lilienweg - Liebe auf Samtpfoten (ISBN: B00M6BXEKY)
    Sophie Cole

    Lilienweg - Liebe auf Samtpfoten

     (25)
    Aktuelle Rezension von: YaBiaLina

    Lilienweg - Liebe auf Samtpfoten von Sophie Cole


    Inhalt:

    Verlorene Koffer und Haustiere hinterlassen ihre Spuren. So auch bei Lisa uns Phil. Er, der sportliche Abenteurer. Sie, das gemütliche Mädchen von nebenan. Gegensätze wie Feuer und Wasser. Phillip hätte nicht gedacht, dass er jemals wieder deutschen Boden betreten würde und dass die Rückkehr in seine alte Heimat dann direkt mit einer feinen Auseinandersetzung beginnt, war auch nicht geplant. Als Lisa so selbstlos den Kater ihrer verstorbenen Oma bei sich einziehen lässt, hat sie nicht erwartet, einen dermaßen eingebildeten Mitbewohner zu bekommen, der jede Möglichkeit zur Flucht direkt nutzt. Eine holprige erste Begegnung am Flughafen, ein entlaufener, eingebildeter Kater – da sind Stress und Chaos vorprogrammiert und der Krieg kann beginnen. Eine schlagfertig, witzige Kurzgeschichte über Wünsche und Träume und das Drücken der richtigen Knöpfe.


    Meinung:
    Dies war das erste Buch,indem ich mit beiden Hauptprotagonisten so gar nichts anfangen konnte.Von Anfang an waren sie mir total unsympathisch.Beide waren permanent schlecht gelaunt und waren beleidigend.


    Das Ende,als sie sich beide dann quasi in den Arme gefallen sind,war mehr als unrealistisch.Und die Sache mit dem Kater,naja...ich liebe zwar Katzen,habe selber 3,aber das er laufend so in den Vordergrund gedrängt wurde,hat dann doch etwas genervt.


    Zum Glück war der Schreibstil flüssig zu lesen und die Geschichte nur eine Kurzgeschichte,sonst hätte ich das Buch entweder abgebrochen oder hätte ewig für gebraucht.


    Das Cover finde ich total ansprechend.Aber leider ist nichts so,wie es auf dem ersten Blick scheint ;)


    Leider eine totale Enttäuschung.
  12. Cover des Buches Tennessee Storys: Zum Vernaschen zu schade (ISBN: 9781508552772)
    Emma C. Moore

    Tennessee Storys: Zum Vernaschen zu schade

     (53)
    Aktuelle Rezension von: Chrisi3006

    Amy kommt für einen Job nach Crossville und gerät an einen verpeilten Makler, der ihren Termin vergessen hat. Völlig durchnässt klingelt sie bei ihren neuen Nachbarn und diese nehmen sie freundlich auf, gewähren ihr Obdach. Doch Daniel bringt Amy völlig durcheinander, denn fremde Hilfe kann sie nur schwer annehmen. 

    Es war auch ein Wiedersehen mit alten Bekannten und wir erfahren wie es um Annie und Lewis steht.

  13. Cover des Buches Picture of Dorian Gray (ISBN: 9781407159157)
    Oscar Wilde

    Picture of Dorian Gray

     (323)
    Aktuelle Rezension von: lonelyThought

    "The picture of Dorian Gray" dürfte eine, wenn nicht die bekannteste Geschichte Oscar Wildes sein. Innerhalb seines Romans greift er vom Dandytum, über den Ästhetizismus und Hedonismus bishin zur Persönlichkeitsentwicklung und -struktur verschiedene Themen auf.

    Auch die Doppelgängermotivik wird an verschiedenen Stellen aufgegriffen und mit der Spaltung Dorians auf eine interessante Weise umgesetzt. Diese Spaltung kann man auch in Bezug auf die Persönlichkeitsentwicklung als ein Hauptthema ansehen. 

    Anfangs ein Wunsch - vermutlich aus "jugendlichem Leichtsinn" heraus - wird die ewige Jugend Dorians irgendwann zu einem Fluch, der nicht nur seinen Alterungsprozess außer Kraft gesetzt hat, sondern auch einer Ent- und Weiterentwicklung der Persönlichkeit im Wege steht. Das Ende erscheint als eine mehr als logische Konsequenz, um die gespaltenen Teile seiner Seele wieder miteinander verbinden zu können.

  14. Cover des Buches Farm der Tiere (ISBN: 9786197642438)
    George Orwell

    Farm der Tiere

     (902)
    Aktuelle Rezension von: _JustMee

    ☞ Farm der Tiere - George Orwell ☜
    Ein Einzelband

    Genre: Klassiker (Dystopie)
    Seitenanzahl: 141
    Sternebewertung: 4,6✰ / 5,0✰

    George Orwell, ein Vordenker seiner Zeit, schuf hier ein äußerst zeitloses und meisterhaftes Werk, welches auch heute noch eine erstaunliche Gegenwärtigkeit aufweist. Dieser Klassiker erzählt von einer gesellschaftskritischen Mahnung vor dem korrumpierenden Effekt von Macht.

    Auf einem alten Gutshof leben allerhand Tiere. Eines Tages erhält ein alter Eber die Vision eines Aufstands. Sie würden sich gegen 'ihren' Herrn auflehnen und gemeinsam für eine Zukunft einstehen, in der alle Tiere gleich und frei sind. Eine Welt, in der sie gegen ihre Ausbeutung aufbegehren und ausschließlich für ihren eigenen Ertrag arbeiten. Eine Zukunft in Freiheit.
    Die Tiere legen wichtige Grundregeln fest, die unabdingbar wären und an die sich jedes Tier zu halten hätte, damit diese neue Gesellschaft Bestand hat. Als der alte Eber verstirbt, nehmen sich gerissene Jungschweine seiner Vision an, setzen diese jedoch in einen völlig falschen Kontext. Schon bald werden Grundregeln missachtet und das Unheil nimmt seinen Lauf.

    Orwells Darstellung der Gesellschaft weist einen hohen Wahrheitsgehalt auf. Ich bin gleichermaßen erstaunt, wie fasziniert, dass Orwell dies schon vor solch einer langen Zeit erkannt hat. Während des Lesens herrschte bei mir ein reges Gefühlschaos und an vielerlei Stellen empfand ich stille Wut über verschiedene Charaktere und deren Handeln.
    Ein Buch, das jeder gelesen haben sollte. Es animiert definitiv zum Nachdenken.

    Lest ihr gesellschaftskritische Bücher?

  15. Cover des Buches Ein Stern über Sylt (ISBN: 9783746633732)
    Ines Thorn

    Ein Stern über Sylt

     (40)
    Aktuelle Rezension von: Leseratte_09

    In der Geschichte von Ines Thorn geht es um Thiemo, der ohne Vater aufgewachsen ist und irgendwie immer auf der Suche nach sich und seinen Wurzeln scheint. Mit den reichen Freunden kann er finanziell nicht mithalten und merkt auch, wie er immer stärker die Oberflächlichkeit hinterfragt. Wird er sich selbst und seine Wurzeln finden?

    Das Cover hat mich direkt angesprochen, ist es doch weihnachtlich, ohne zu kitschig zu sein. Auch der Klappentext hat mich neugierig gemacht. Ines Thorn hat einen angenehm leichten und flüssigen Schreibstil, der es einfach machen sollte, in die Geschichte einzutauchen.

    Doch leider hat mich die Geschichte nicht wirklich gepackt. Es ist schön zu lesen, wie sich Thiemo immer bewusster über die wirklichen Werte und seine Wünsche wird, doch die Geschichte hakt an so manchen Stellen, entweder wird sie in die Länge gezogen oder fast im Eiltempo behandelt. Und auch der Schluss wirkt für mich sehr konstruiert.

    Wegen der schönen Grundidee der Geschichte gibt es noch 2 Sterne von mir

  16. Cover des Buches Just not married (Chick Lit, Liebe) (Romance Alliance Love Shots-Reihe) (ISBN: 9783960875147)
    Nadin Hardwiger

    Just not married (Chick Lit, Liebe) (Romance Alliance Love Shots-Reihe)

     (36)
    Aktuelle Rezension von: alexandra_bartek
    Klapptext:
    »Möchtest du mich heiraten?« »Aber sicher heirate ich dich!«
    Wen auch sonst sollte Ineke heiraten, wenn nicht ihren langjährigen Freund Björn! Das Planen der Hochzeit läuft genauso unaufgeregt wie der Heiratsantrag und ehe Ineke sich versieht, ist das Hochzeitskleid gefunden, das Standesamt gebucht und der Ort der Hochzeitsfeier festgelegt. Doch ständig scheint etwas dazwischenzukommen. Erst sind es die vergessenen Flitterwochen, dann der vergessene Ring …
    Und was, wenn Ineke vor dem Traualtar diese verflixten Worte nicht herausbringt? Denn es gibt da etwas, das sie zögern lässt … oder jemanden?

    Worum geht es in eigenen Worten:
    Man merkt das Björn und Ineke schön sehr lange ein Paar sind. Jedoch kam leider der Heiratsantrag nicht so romantisch rüber, wie man es sich als leser wünscht. Auch die Vorstellungen von der Hochzeit gehen sehr auseinander und man bekommt als leser das Gefühl vermittelt das irgndwas nicht so recht in ordnung ist bei den Beiden.

    Hochzeit ja oder doch nicht. Ich hatte das gefühl beim lesen das Ineke nicht weiß was sie will. Hier wäre eine klarere Struktur schöner gewesen. Björn scheint nur eine nebenrolle in diesem buch gehabt zu haben so oft kam er nicht vor und die Entscheidungen musste Ineke immer alleine fällen.

    Sehr schade das mich das buch nicht so recht begeistern konnte 3 sterne für das Buch.
  17. Cover des Buches Die Demütigung (ISBN: 9783446251373)
    Philip Roth

    Die Demütigung

     (69)
    Aktuelle Rezension von: beccaris

    Obwohl mir dieses Buch von Philip Roth nicht ganz so gut gefallen hat wie "Nemesis" und "Empörung", so war ich doch einmal mehr überzeugt davon, wie unglaublich spannend und komplex er eine eigentlich ganz einfach anmutende Geschichte erzählen kann. Es geht um den fünfundsechzig-jährigen Schauspieler Simon Axler, der nach jahrelangem Ruhm von einem Tag auf den anderen seine schauspielerische Fähigkeit verloren zu haben glaubt. Sein Selbstvertrauen sinkt auf den Nullpunkt und er lässt sich, nachdem ihn auch noch seine Ehefrau verlässt, selbst in eine Nervenheilanstalt einweisen. Ein Jahr später verliebt sich Simon Axler in die fünfundzwanzig Jahre jüngere Pegeen, die Tochter eines befreundeten Ehepaars. Die Geschichte nimmt seinen Lauf. Ich verzichte an dieser Stelle auf weitere inhaltliche Angaben, um nicht alles vorwegzunehmen.

    Aus meiner Sicht wieder ein gelungener Roman über Macht, Leidenschaft und Ehrverletzung, der mit seinen gut 120 Seiten schnell gelesen ist, aber trotzdem grosses Lesevergnügen bereitet.

  18. Cover des Buches Silberwolf (ISBN: 9783939727736)
    Petra Schmidt

    Silberwolf

     (16)
    Aktuelle Rezension von: ChrischiD
    Zunächst ist Jasmin überhaupt nicht begeistert davon, als ihre Mutter sie kurzerhand packt und sich mit ihr in die Wälder der Lausitz zu ihrer Oma aufmacht. Von Handynetz oder Internet keine Spur, und auch ansonsten scheint es eher wenige Gesprächspartner zu geben, mit denen man sich die Zeit vertreiben könnte. Einzig Omas Gruselgeschichten bieten ein wenig Abwechslung und Unterhaltung, auch wenn schon lange niemand mehr an die Legende des Silberwolfs glaubt. Dann aber geschehen unglaubliche Dinge, die nicht nur Jasmin zum Umdenken bewegen. Jetzt müssen alle zusammenhalten, denn ein Mörder ist unterwegs, und der hat es nicht nur auf wehrlose Tiere abgesehen...

    Die Wölfe sind zurück und besiedeln erneut die Wälder der Lausitz. Doch was ist dran an den uralten Legenden, die die Menschen sich auch heute noch hin und wieder erzählen? Wie so häufig geraten die Geschichten mehr und mehr in Vergessenheit, und werden als haltlos abgetan. Doch als die Tiere des Waldes plötzlich getötet werden und das Wolfsheulen immer weiter zunimmt, machen die Menschen sich auf, den Täter zu stellen.

    Nicht nur die Protagonisten versuchen einen Weg zu finden dem Übeltäter das Handwerk zu legen, der Leser versucht von Beginn an zu analysieren wer vielleicht nicht unbedingt der ist, der er vorgibt zu sein. Auf Grund der Mischung fantastischer wie realer Elemente fällt es leicht sich in das Geschehen einzufinden. Fast schon ist es, als könnte die Legende wahr werden und sich quasi vor der eigenen Haustür abspielen. Gebannt verfolgt man die Nachforschungen der Dorfbewohner und begibt sich mit ihnen auf eine Reise, von der niemand weiß wo sie hinführen und was sie aufdecken wird.

    Der leichte, flüssige Schreibstil trägt dazu bei, dass man fast schon durch die Seiten fliegt, kaum dass man sich versieht, hat man bereits die Hälfte hinter sich gebracht. Aufmerksame Leser werden relativ schnell auf eine heiße Spur stoßen, die man nicht mehr aus den Augen lassen wird. Im weiteren Verlauf werden die Geschehnisse daraufhin leider ein Stück weit vorhersehbar, da hätte man sich doch noch einen richtigen Knaller gewünscht. Dennoch fühlt man sich durch „Silberwolf“ gut unterhalten und kann sich durchaus vorstellen fortführende Erlebnisse zu verfolgen, so sie denn verschriftlicht werden.
  19. Cover des Buches Drachennächte: Furor & Fee: Erotische Geschichten aus der Drachenhöhle (ISBN: 9783959916714)
    Ora Gasm

    Drachennächte: Furor & Fee: Erotische Geschichten aus der Drachenhöhle

     (27)
    Aktuelle Rezension von: Ein LovelyBooks-Nutzer

    Kurzmeinung zu Furor und Fee:

    Das Projekt „Drachennächte“ passt überhaupt nicht in mein Lesebeuteschema, hat mich aber fasziniert. Eingangs erklärt die Verlegerin, wie es zu diesem Projekt kam und wie überraschend hoch der Zuspruch dazu war. Kurz gesagt: Autoren unterschiedlichster Genres, können sich in dieser Reihe unter Pseudonym einmal so richtig austoben.

    Furor & Fee fängt hierbei ziemlich „unphantastisch“ an. Das erste Treffen könnte auch in unserer realen Welt so stattfinden. Ziemlich schnell lässt sich aber erkennen, dass hier doch übernatürliche Mächte am Werk sind.

    Natürlich findet man viele Klischees in der Geschichte, aber das hatte ich beim Klappentext auch erwartet. Und da ich mich darauf eingestellt hatte und die Geschichte in diesem Bewusstsein ausgewählt hatte, hat es mir auch Spaß gemacht, sie zu lesen.

    Fazit zu Furor und Fee:

    Die Drachennächte sind für mich eine willkommene kurze Flucht aus der realen Welt. Es sind Kurzgeschichten der etwas anderen Art und jeder teilnehmende Autor hat es geschafft, dieses Projekt noch einmal anders umzusetzen.

  20. Cover des Buches Wolfsbaum: Eine irische Sage neu erzählt (ISBN: 9783946608059)
    Mia Faber

    Wolfsbaum: Eine irische Sage neu erzählt

     (11)
    Aktuelle Rezension von: manuk23

    Die Entstehung des Ortes Beddgelert – eingemeißelt in uralten Stein. Zu einer Zeit, da der Glaube der Druiden vergeht und die alten Götter in Vergessenheit geraten, zweifelt Morgan an seiner Bestimmung. Die Tage des jungen Bauern aus Wales sind angefüllt mit Eintönigkeit und Arbeit. Doch als Banditen seinen Hof überfallen und er Morrígan schmäht, belegt die Kriegergöttin ihn mit einem Bann. Um diesen zu brechen, muss er den Spuren eines Wolfes folgen. Die Vorgeschichte einer irischen Sage. (Klappentext)


    Fazit:
    Ich muss sagen, ich war schon von diesem Cover begeistert. Schlicht aber dennoch wunderschön. Die Story an sich ist wirklich sehr spannend und abwechslungsreich und die Charaktere wachsen Einem sofort ans Herz. Die Umgebung/Schauplätze werden sehr ausführlich und detailreich erklärt und man kann sich richtig etwas darunter vorstellen.
    Der Schreibstil war angenehm und flüssig zu lesen. Eine tolle Kurzgeschichte für Zwischendurch.
  21. Cover des Buches Trick or treat the King: Das verruchte Kostüm (Seasonal Snacks 4) (ISBN: B09FS76G3N)
    Lara Kalenborn

    Trick or treat the King: Das verruchte Kostüm (Seasonal Snacks 4)

     (56)
    Aktuelle Rezension von: Brina_beebee

    Trick or treat the King: Das verruchte Kostüm (Seasonal Snacks 4)
    Lara Kalenborn

    Es ist meine erste Geschichte von Lara Kalenborn und ich muss sagen, dass ist wirklich sehr gelungen.

    Kurzgeschichten gefallen mir weil man direkt ab Seite 1 soch im Geschehen befindet.
    Es ist eine kurze, heiße und humorvolle Geschichte.

    Amber hat mit ihren 30 Jahren noch keinen Prgasmus erlebt und tut alles um ebendies zu ändern.
    Nick ist ein alter Schulfreund und besitzt jetzt einen sexclub.

    Zu Halloween geht es heiß her .
    Sehr gelungene Geschichte

  22. Cover des Buches Rabenflug (ISBN: 9781521757741)
    Anja Hansen

    Rabenflug

     (28)
    Aktuelle Rezension von: ViktoriaScarlett

    Nach dem Buch »With my Eyes« musste ich unbedingt auch in dieses eintauchen und bin von Anja Hansens Ideen begeistert. Warum werde ich dir im Folgenden verraten.

    Meine Meinung zum Cover (auf Lovelybooks [07.05.2022] wird wohl ein Altes angezeigt):
    Das  Cover hat etwas, das man einen Blick angezogen hat. Durch den Hintergrund wirkt es mystisch und magisch. Jedoch hätte ich dahinter keine Geschichte mit Paranormalem vermutet. Zu sehen ist wohl Liara mit ihrem geflügelten Begleiter. Mit genügend Bildschirmhelligkeit leuchtet der Mond hervor.

    Meine Meinung zum Inhalt:
    Im Buch »With my Eyes« kam ein Todzubi vor und machte mich so neugierig, dass ich unbedingt dieses lesen musste. Denn eines war klar – ich musste sie kennenlernen und mehr erfahren. Deshalb landete ich in dieser Geschichte. Anja Hansen ist es mit ihrer direkten Erzählweise wieder gelungen, mich gut zu unterhalten.

    Schon in den ersten Sätzen machte ich mit Liara Bekanntschaft. Denn von ihr und aus ihrer Sicht wird die Geschichte erzählt. Liara ist tot und „lebt“ ein Leben nach dem Tod. Naja zumindest irgendwie. Ihr Tagesablauf war immer gleich. Ein stetiger Trott, der durch einen komischen Fremden unterbrochen wurde. Das Geschehen wurde mit schwarzem Humor beschrieben. Gleichzeitig schaute die Autorin darauf, dass den Tod auch etwas Ernster einzubauen. Die Story verlief flüssig und solide, wodurch ich das Büchlein an einem Abend las. Ich mochte die Art und Weise, wie Anja Hansen mit dem Setting umging. Parallel wuchs meine Neugier gegenüber den Todzubis. Doch auch was der Vogel machte, wollte ich wissen. Ich erfuhr über Beide einiges und doch zu wenig.

    Das Ende war genial gemacht, denn es entlockte mir ein richtiges Schmunzeln. Der Geschichte ist es gelungen, mich zu amüsieren und zeitgleich zu berühren. Sowohl die Figuren, als auch der kleine Weltenbau haben mich überzeugt. Gern mehr davon!

    Mein Fazit:
    Mit »Rabenflug« gelang es der Autorin mich gleichzeitig zu amüsieren und zu berühren. Ich fand schwarzen Humor vor, aber auch Ernsthaftigkeit und eine gute Story. Der Weltenbau ist klein, doch die Idee dahinter ist groß. Am liebsten würde ich nochmal darin eintauchen. Das Büchlein ließ sich locker und schnell lesen, sodass ich an einem Abend durch war. Liara ist eine Protagonistin, in die ich mich sofort hineinfühlen konnte.

    Ich vergebe 5 von 5 möglichen Sternen!

    Das eBook wurde von mir über Kindle Unlimited gelesen und anschließend freiwillig rezensiert.

  23. Cover des Buches Viktorias Kuss (ISBN: 9783945298176)
    Nadin Hardwiger

    Viktorias Kuss

     (22)
    Aktuelle Rezension von: AmberStClair

    Klappentext:

    Die Mittzwanzigerin Viktoria Lindo versenkt aus Versehen wichtige Unterlagen für eine Präsentation im Datenschutzcontainer. Außerdem verliert sie dabei ihr Lieblingsarmband. Dank des neuen Hausmeisters Nik bekommt sie die Dokumente aus dem Container heraus. Doch anstatt ihm zu danken, benimmt sich die Unternehmensberaterin abweisend und elitär. Trotz aller Mühe misslingt Viktoria die Präsentation und sie muss das Projekt an einen Kollegen abtreten. Viktoria, nicht an Misserfolg gewöhnt, hinterfragt mehr und mehr ihre Berufswahl. Viktoria entdeckt schließlich, dass sie von Anfang an nicht als Projektleiterin zur Debatte stand. Ihr Chef hat längst ihren Kollegen in die Spur geschickt. Verbissen beschließt Viktoria noch mehr zu arbeiten und noch härter im Job zu werden. Doch immer wieder läuft sie Nik über den Weg. Mit "Viktorias Kuss" veröffentlicht Nadin Hardwiger eine zweite romantisches Geschichte aus Ihrer Reihe "Es war einmal … war gestern". In Ihrer Kurzromanreihe veröffentlicht die Autorin Liebesgeschichten die an Klassiker der Literatur angelehnt sind. Der erste Band "Lucindarella" ist im Mai 2015 erschienen.




    Meine Meinung:

    Dies ist der zweite Band einer Buchreihe und obwohl ich den ersten Teil nicht kannte, kam man sehr gut in dieser Geschichte rein. Der Schreibstil ist gut und flüssig und man kann diese Kurzgeschichte schnell mal für zwischendurch lesen.

    Diese Geschichte spiegelt ein wenig den Froschkönig wieder. Ich mochte Viktoria zu erst nicht leiden. Eine ziemlich überhebliche arrogante und nach Karriere bessene Frau. Aber allmählich kam sie doch darauf das es mehr im Leben gibt als Arbeit und nochmals Arbeit.

    Eine kurzweilige Geschichte die den Alltag wieder spiegelt und ein Hauch von Märchen.

    Lieben Dank an der Autorin das ich das Buch lesen durfte!

  24. Cover des Buches Maybe Not (ISBN: 9783423218726)
    Colleen Hoover

    Maybe Not

     (470)
    Aktuelle Rezension von: irislesen

    Ich muss ja sagen, Colleen Hoover schreibt wirklich genial.
    Ich habe mal wieder ein eigenes Buch vom SuB dazwischen geschoben und den zweiten Teil der Maybe Reihe gelesen.
    Hier handelt es sich um Warren und die neue Mitbewohnerin Bridgette.

    Warren gefällt was er sieht, vor allem, wenn sie in ihrer kurzen Hooters Uniform herum läuft.
    Doch Bridgette ist abweisend und hat immer einen fiesen Spruch für Warren.
    Als er ihr einen Streich spielt, rechnet er nicht mit einer solchen Revanche.
    So intensiv die Nächte sind, so distanziert sind ihre Tagesabläufe.

    Warren ist echt ein lieber Kerl. Trotz seiner losen Sprüche und der Eigenarten, liegt ihm unheimlich viel an seinen Mitbewohnern, zu denen nun auch Bridgette gehört.
    Es lässt ihn nicht los, dass sie sich so kiebig gibt und er will unbedingt ihre Schale knacken.
    Ein wirklich tolles Buch, dass auch eine schöne Portion Humor hat.

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks