Bücher mit dem Tag "kurzgeschichten"
4.355 Bücher
- Kiera Cass
Selection Storys – Liebe oder Pflicht
(823)Aktuelle Rezension von: LegraIn diesem Buch wird die Sichtweite von Prinz Maxon und Aspen gezeigt. Es sind sehr interessante Einblicke in die Gedanken- und Gefühlswelt der beiden männlichen Charakteren. Zusätzlich zu den Kurzgeschichten sind noch die Stammbäume von America, Aspen und Maxon im Buch enthalten. Zudem ein Interview mit Kiera Cass und eine Übersicht über die auserwählten Mädchen
- Cassandra Clare
Die Chroniken des Magnus Bane
(735)Aktuelle Rezension von: Ulf_SchlauDas Buch erzählt die Hintergrund Geschichte des Hexenmeisters Magnus Bane der in der Hauptreihe von City of Bones sehr beliebt wurde. Diesmal erfährt man etwas mehr über den glamourösen Hexenmeister und seine Freunde und Bekannten und sieht ihn in einem ganz anderen Licht.
Ich finde es auch toll das das Buch aus seiner Sicht geschrieben ist und finde es ein sehr gelungenes Werk was ich nur weiter empfehlen kann.
- Julia Engelmann
Eines Tages, Baby
(465)Aktuelle Rezension von: karinlovesbooksEines Tages, Baby ist mein zweiter Poetry Slam Gedichtband von der Autorin und ich war wieder vollauf begeistert.
Julia Engelmann hat hier eine wunderbare Sammlung aus Poetry Slam Texten gezaubert und mit süßen kleine Malereien verziert. Texte, die sehr eingängig sind, die einen eigenen Sound haben und in denen so viele Gedanken und Gefühle stecken. Ich habe das Buch über mehrere Tage hinweg gelesen und immer wieder Abends ein oder zwei Texte gelesen und mir sehr viele Stellen markiert. Mit so vielen Texten spricht mir die Autorin aus der Seele oder hat mich auch sehr zum Nachdenken gebracht. Es war wirklich ein Genuss und es war definitiv nicht mein letzter Gedichtband von Julia Engelmann. - Kiera Cass
Selection Storys – Herz oder Krone
(523)Aktuelle Rezension von: Lena_ThierbachKlappentext:
Lange bevor America Singer am Casting teilnahm, um die Hand des Prinzen von Illéa zu erobern, gab es bereits ein anderes Mädchen, das um die Liebe zu einem anderen Prinzen kämpfte.
In ›Die Königin‹ erzählt Amberley, Prinz Maxons Mutter, von ihrem eigenen Casting und wie sie das Herz von König Clarkson eroberte.
Marlee Tames, die zusammen mit America und 33 anderen Mädchen um die Hand von Prinz Maxon kämpfte, erzählt in ›Die Favoritin‹, wie sie ihrem eigenen Herz gefolgt ist und die Entscheidung ihres Lebens traf.Auch das zweite Zusatzbuch ist eine schöne Erweiterung der Selection-Reihe &‘ für jeden Fan ein absolutes Muss!
Hier hat Kiera Cass sich etwas wirklich Wundervolles einfallen lassen, denn in ihrem zweiten Zusatzbuch, erzählt sie die Geschichte vom Casting der Königin Amberley &‘ von Marlees mutiger Entscheidung ihrem Herzen zu folgen.
- Marc-Uwe Kling
Das Känguru-Manifest (Die Känguru-Werke 2)
(568)Aktuelle Rezension von: bookwormceli„Das Känguru-Manifest“ ist die Fortsetzung von „Die Känguru-Chroniken“, aber leider hat es mir weniger gut gefallen als der erste Band.
Das Zusammenleben zwischen Marc Uwe Kling und dem Känguru geht in die zweite Runde. Diesmal geht es nicht wie in Band eins nur beziehungsweise hauptsächlich um Politik, sondern auch um eine Verschwörung bezüglich dem Pinguin, der jetzt nebenan eingezogen ist, von welcher das Känguru ausgeht.
Ich bin ja nicht ganz so Politik-interessiert, aber ich finde, dass das ganze in Band eins schon ganz okay war zum Lesen. Diesen Band jedoch fand ich inhaltlich nicht so witzig und ich persönlich fand es eher langweilig. Vielleicht war es auch einfach nicht der richtige Zeitpunkt für das Buch, aber ich habe das Gefühl, dass das Buch leider nichts für mich ist.
- Marc-Uwe Kling
Die Känguru-Offenbarung (Die Känguru-Werke 3)
(416)Aktuelle Rezension von: HEIDIZBand 3 der Känguru-Chroniken möchte ich euch gern vorstellen. Marc- Uwe Kling hat wieder einmal zugeschlagen. Zum Kaputtlachen frech ist die Fortsetzung geschrieben, ich habe mich bestens amüsiert. Marc-Uwe - der Ich-Erzähler ist eine Zeit schon allein und in Depressionen verfallen. Dieser junge Intellektuelle der Berliner Kleinkunstszene und sein Känguru suchen nach dem Pinguin - und das nicht nur in Berlin und Deutschland, sondern auch in New York, Brüssel, Toronto, Seattle oder schließlich in Ho-Chi-Minh-Stadt. Wir lesen vom Asozialen Netzwerk, von der Zentrale der Pinguine oder davon, dass das Känguru der Meinung ist, dass die Pinguine die gesamte Welt in einen Flughafen umwandeln wollen.
Das Buch ist in zwei Teile gegliedert, wobei Teil 1 in verschiedene Episonden eingeteilt ist.Teil 2 beinhaltet aufeinander aufbauende Geschichten.
Man kann sagen, dass das Geschriebene schon dem fantastischen Roman angelehnt ist, früher sagte man utopisch dazu.
Wenn man einmal begonnen hat, sich mit den Chroniken zu beschäftigen, dann ist man infiziert, ich empfehle die Bücher - es ist kurzweilig spannende, amüsante Unterhaltung. - George R. R. Martin
Der Heckenritter von Westeros
(284)Aktuelle Rezension von: AlyriaHierbei handelt es sich um drei Kurzgeschichten über den Heckenritter Dunk und seinen Knappen Ei, die aber inhaltlich zusammenhängen. Wir reisen hier mit den beiden interessanten Charakteren durch Westeros , sehen das wunderbar ausgestaltete Hochmittelalter in Verbindung mit den eigenen Bräuchen, Glauben und Gesetzen dieser Welt und erfahren viel Neues über die Vorgeschichte von GoT. Wer Ritterturniere, Intrigen, eine komplexe Welt und viele Hintergrundgeschichten mag und eher ein kurzweiliges Abenteuer sucht, ist hier richtig. Wer mit sehr vielen Namen, einer etwas niedrigen Spannungskurve und den Alltäglichkeiten eines Heckenritters seine Probleme hat, sollte eher zu einem anderen Buch greifen. Mich konnte es unterhalten und auch an der einen oder anderen Stelle überraschen, aber dieses Prequel ist sicher nichts für alle Leser. Insbesondere die, die von GoT noch nichts gehört haben, dürften ihre Schwierigkeiten damit haben.
- Andrzej Sapkowski
Die Zeit der Verachtung
(280)Aktuelle Rezension von: Nicole_JaguschDas war nicht mein Favorit.
Entweder hat sich die Handlung geschleppt, oder es ist so viel passiert, dass ich komplett die Übersicht verloren habe.
Ich bin auf jeden Fall auf das nächste Buch gespannt, weil ich hoffe, dass es besser wird.
Die Geschichte ist diesmal nur so hingeplätschert, die Charaktere waren auch nicht so wie sie mir sonst gefallen haben, es war alles irgendwie nah dran aber nicht ganz da.
Es hat mich einfach nicht abgeholt. - Veronica Roth
Die Bestimmung - Fours Geschichte
(889)Aktuelle Rezension von: SabrysbluntbooksFours Geschichte zu die Bestimmung.
Ich muss sagen ich weiss gar nicht wieso ich dieses Buch so vor mich hergeschoben habe, obwohl mir die Reihe enorm gefallen hat habe ich nie zu diesem gegriffen .Es war wundervoll wieder in das Setting zu tauchen und obwohl man weiss was alles noch kommt, blieb es spannend und interessant. Man begleitet Four als er noch Tobias war und vor seinem Fraktionenwechsel und bekommt einen guten Einblick in sein altes Leben.
Mir gefiel die Entwicklung die Four bei den Ferox macht und was aus ihm wird. Die Geschichte überschneidet sich dann mit den Ereignissen aus dem ersten Band, was aber völlig in Ordnung war. Mir gefiel der Charakter sehr und es war wundervoll in seine Gedanken zu tauchen.
Für alle Fans eine Leseempfehlung. Für alle die die Reihe noch vor sich haben, erst Band 1 dann Fours Geschichte und dann weiter mit dem 2 Band ;)
- Leigh Bardugo
Die Sprache der Dornen
(153)Aktuelle Rezension von: Victoria_,,Die Sprache der Dornen‘‘ von Leigh Bardugo ist eine Kurzgeschichtensammlung aus dem Grishaverse. Ich habe das Buch als Ergänzung zu den ,,Hauptreihen‘‘ gelesen, und es hat mir sehr gut gefallen. Die Geschichten sind gut durchdacht, und nehmen Wendungen, die man so gar nicht kommen sieht. Ich habe mich sehr gut unterhalten gefühlt.
Fazit: Eine Empfehlung für alle Liebhaber des Grishaverse.
- Christian Handel
In Hexenwäldern und Feentürmen
(88)Aktuelle Rezension von: Madame_MusicMeine persönliche Meinung:
Ich habe noch nie zuvor eine Märchenanthologie gelesen, deshalb war ich sehr gespannt was mich erwarten würde. Als ich dann anfing das Buch zulesen, wurde ich direkt von den zauberhaften und ziemlich spannenden Geschichten mitgerissen. Die Geschichten wahren sehr schön und ich könnte nicht behaupten, dass mir eine von ihnen überhaupt nicht gefallen hat. Jede Geschichte war natürlich anders, allerdings hat gerade das für eine besondere Mischung gesorgt. Ich war nie gelangweilt, denn jede Geschichte war wieder neu und völlig anders zu der, die ich davor gelesen habe. Besonders toll, fand ich, dass vor jeder Geschichte ein kurzer Bericht über den Autor stand. In diesen kleinen Berichten, waren nämlich auch Bücher von den Autoren aufgezählt. Wenn mir der Schreibstil der Geschichte sehr gut gefallen hat, konnte ich immer im Text vor der Geschichte schauen welche Bücher mich dann vielleicht noch interessieren könnten. Auf diese Art und Weise, habe ich viele neue Bücher gefunden.
Fazit:
Zusammenfassend, kann ich diese Märchenanthologie nur empfehlen. Es hat mir sehr viel Spaß gemacht sie zu lesen.
- Jan Weiler
Das Pubertier
(220)Aktuelle Rezension von: SofiaCuorDiLeoneAuch ohne ein Elternteil zu sein, kann man sich nur allzu gut in die einzelnen Situationen hineinversetzen - denn waren wir nicht alle mal Teenager? Leichte Unterhaltung, sehr witzig geschrieben!
- Lin Rina
Animants Welt
(137)Aktuelle Rezension von: ramoIn „Animants Welt“ von Lin Rina erfahren wir viele Hintergründe über Animant als auch über das Staubchronik Universum. So erfährt der Leser wie die Autorin zum Namen des Buches als auch der Protagonisten gekommen ist, wie Zwischenhandlungen wirklich abliefen und wie weitere Charaktere ins Universum passen.
Das Buch ist sehr persönlich und man merkt wie Lin Rina Animant und die Staubchronik sieht und auch liebt. Das war wirklich toll und sympathisch. Auch die ganzen Nebenhandlungen sind überaus spannend, witzig und faszinierend. Das Buch kann man allerdings nur als Beiwerk bezeichnen. Es handelt sich eher um Anekdoten und Szenen die es nicht ins finale Buch geschafft haben. Diese sind aber dennoch für eingefleischte Staubchronik Fans interessant und faszinierend.
Wie oben bereits erwähnt, ist das Buch nur für eingefleischte Fans die bereits die Staubchronik gelesen haben. Gäbe es die Kurzgeschichten nicht, würde ich auch sagen das dass Buch deutlich zu teuer ist - so ist es okay. Empfehlen kann ich es dennoch, weil die Qualität sehr gut ist und es auch interessant ist, einen Einblick des Autors in seine Geschichte zu erhalten.
- Sebastian Fitzek
Identität 1142
(92)Aktuelle Rezension von: VioCoSuper Mischung verschiedener Kurschgeschichten (verschiedener Autor*innen) basierend auf den gleichen Parametern. Toll, in welch unterschiedliche Richtungen jede Kurzgeschichte geht!
- Jojo Moyes
Kleine Fluchten
(108)Aktuelle Rezension von: LadyIceTeaKleine Fluchten brauchen wir alle. Momente, die den Alltag in Frage stellen und uns einen neuen Blick auf unser Leben ermöglichen. In diesen neun Geschichten – liebevoll illustriert von Daniela Terrazzini – sind es vermeintlich kleine Ereignisse, ein gefundenes Handy, eine vertauschte Sporttasche, ein missglücktes romantisches Wochenende, die für einen Augenblick das Fenster in ein anderes Leben öffnen.
„Kleine Fluchten“ ist eine Kurzgeschichtensammlung von Jojo Moyes. Das Büchlein ist wirklich schön gestaltet und illustriert und eignet sich super zum verschenken.
Die Geschichten sind irgendwie schön Alltagsnah und doch ein bisschen verzaubert. Ich konnte mich schön hineinlesen und hatte meine Freude – obwohl ich sonst nicht so der Kurzgeschichtenfreund bin.
Für mich ein schöner Lesesnack für Zwischendurch.
- Ferdinand von Schirach
Schuld
(529)Aktuelle Rezension von: EllaEsSteff📖
“𝘝𝘦𝘳𝘵𝘦𝘪𝘥𝘪𝘨𝘶𝘯𝘨 𝘪𝘴𝘵 𝘒𝘢𝘮𝘱𝘧, 𝘒𝘢𝘮𝘱𝘧 𝘶𝘮 𝘥𝘪𝘦 𝘙𝘦𝘤𝘩𝘵𝘦 𝘥𝘦𝘴 𝘉𝘦𝘴𝘤𝘩𝘶𝘭𝘥𝘪𝘨𝘵𝘦𝘯.“ [...]
𝘐𝘤𝘩 𝘩𝘢𝘵𝘵𝘦 𝘨𝘦𝘳𝘢𝘥𝘦 𝘮𝘦𝘪𝘯 𝘻𝘸𝘦𝘪𝘵𝘦𝘴 𝘌𝘹𝘢𝘮𝘦𝘯 𝘨𝘦𝘮𝘢𝘤𝘩𝘵 𝘶𝘯𝘥 𝘸𝘢𝘳 𝘷𝘰𝘳 𝘦𝘪𝘯 𝘱𝘢𝘢𝘳 𝘞𝘰𝘤𝘩𝘦𝘯 𝘻𝘶𝘳 𝘈𝘯𝘸𝘢𝘭𝘵𝘴𝘤𝘩𝘢𝘧𝘵 𝘻𝘶𝘨𝘦𝘭𝘢𝘴𝘴𝘦𝘯 𝘸𝘰𝘳𝘥𝘦𝘯. 𝘐𝘤𝘩 𝘨𝘭𝘢𝘶𝘣𝘵𝘦 𝘢𝘯 𝘥𝘦𝘯 𝘚𝘢𝘵𝘻. 𝘐𝘤𝘩 𝘥𝘢𝘤𝘩𝘵𝘦, 𝘪𝘤𝘩 𝘸𝘶̈𝘴𝘴𝘵𝘦, 𝘸𝘢𝘴 𝘦𝘳 𝘣𝘦𝘥𝘦𝘶𝘵𝘦𝘵. [...]
𝘞𝘪𝘳 𝘸𝘶𝘴𝘴𝘵𝘦𝘯, 𝘥𝘢𝘴𝘴 𝘸𝘪𝘳 𝘶𝘯𝘴𝘦𝘳𝘦 𝘜𝘯𝘴𝘤𝘩𝘶𝘭𝘥 𝘷𝘦𝘳𝘭𝘰𝘳𝘦𝘯 𝘩𝘢𝘵𝘵𝘦𝘯 𝘶𝘯𝘥 𝘥𝘢𝘴𝘴 𝘥𝘢𝘴 𝘬𝘦𝘪𝘯𝘦 𝘙𝘰𝘭𝘭𝘦 𝘴𝘱𝘪𝘦𝘭𝘵𝘦. 𝘞𝘪𝘳 𝘴𝘤𝘩𝘸𝘪𝘦𝘨𝘦𝘯 𝘢𝘶𝘤𝘩 𝘯𝘰𝘤𝘩 𝘪𝘮 𝘡𝘶𝘨. [...] 𝘶𝘯𝘥 𝘢𝘭𝘴 𝘸𝘪𝘳 𝘢𝘶𝘴𝘴𝘵𝘪𝘦𝘨𝘦𝘯, 𝘸𝘶𝘴𝘴𝘵𝘦𝘯 𝘸𝘪𝘳, 𝘥𝘢𝘴𝘴 𝘥𝘪𝘦 𝘋𝘪𝘯𝘨𝘦 𝘯𝘪𝘦 𝘸𝘪𝘦𝘥𝘦𝘳 𝘦𝘪𝘯𝘧𝘢𝘤𝘩 𝘴𝘦𝘪𝘯 𝘸𝘶̈𝘳𝘥𝘦𝘯.
Eine junge Frau wird jahrelang von ihrem Ehemann brutal misshandelt - bis er eines Tages erschlagen wird. Ein Internatsschüler wird im Namen der Illuminaten fast zu Tode gefoltert. Das Spiel eines Pärchens gerät außer Kontrolle.
Fünfzehn meisterhaft erzählte Geschichten. Ferdinand von Schirach stellt leise, aber sehr bestimmt die Frage nach der Schuld und Unschuld, nach Gut und Böse.
💭
Ich lese so gern von Schirach. So war auch Schuld wieder ein Lesevergnügen.
Er nimmt uns in der ersten Geschichte mit zu seinen Anfängen als Anwalt und wie er diesen Fall erlebte.
Durch den prägnanten Stil erlebt man jede Geschichte in ihrer individuellen Vollständigkeit und Tragik; stellt man sich die Frage der Schuld und kommt durchaus ins Hadern mit seinen eigenen Schlüssen.
Aber auch lachen musste ich bei der letzten Geschichte - mein Liebling in dieser Sammlung und ein gelungener Abschluss.
Leseempfehlung, nicht nur für Schirach-Fans.
⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️
- Christian Handel
Von Fuchsgeistern und Wunderlampen
(59)Aktuelle Rezension von: Falling-in-love-with-booksDies ist bereits die zweite Märchenanthologie aus dem fantastischen Drachenmond-Verlag, die ich gelesen habe. Die insgesamt 17 Adaptionen bekannter und auch unbekannter Märchen sind wieder eine tolle Möglichkeit gewesen, verschiedene Autoren und Stile kennenzulernen.
Jeder Autor/ jede Autorin wird zu Beginn vom Herausgeber Christian Handel kurz vorgestellt. Ich finde es besonders toll, dass sowohl bekannte und renommierte AutorInnen vertreten sind (Ava Reed, Holly Black, Trudi Canavan), als auch Debüts bisher unentdeckter AutorInnen ihren wohlverdienten Platz in dieser Anthologie finden. Die Geschichten sind thematisch geordnet, es gibt zunächst „Märchen aus dem Morgenland“, anschließend „Märchen aus dem Reich der Mitte“ und abschließend „Märchen aus dem Abendland“. In der letzten Kategorie kannte ich die viele Geschichten, es finden sich zum Beispiel Adaptionen von „Däumelinchen“ und der „Gänsemagd“.
Ich finde es auch faszinierend, wie die Autoren und Autorinnen es schaffen, auf rund 20 Seiten eine komplexe und wirklich spannende und wendungsreiche Geschichte zu entwickeln. In diesem Zusammenhang hat mir zum Beispiel die Geschichte von Laura Labas „Im letzten Licht“ sehr gut gefallen. Dass einem bei einer Sammlung nicht jede Geschichte gleich gut gefällt und fesselt liegt in der Natur der Sache, tut dem Vergnügen aber keinen Abbruch.
Was mich bei diesem Titel aber auch wieder sehr begeistert hat ist die wunderschöne Gestaltung, besonders im Innenteil des Buches. Zu jeder Geschichte gibt es kleine begleitende Illustrationen zu entdecken.
Ich gebe dem Titel sehr gute 4,5 Sterne und freue mich schon auf die nächste Märchenanthologie. Absolute Leseempfehlung! - Ajahn Brahm
Der Elefant, der das Glück vergaß
(78)Aktuelle Rezension von: RadikaleResignationHabe schon das Buch "Die Kuh, die weinte" sehr gemocht, daher anschließend dieses Buch gekauft. Im Gegensatz zum anderen Buch, kam es mir vor, als wären diese Geschichten nicht so schön "selektiert". Die Geschichten sind zwar schön, aber konnten mich nicht ganz so begeistern wie die, im ersten Buch.
- Stephanie Perkins
Auf den ersten Blick
(54)Aktuelle Rezension von: MaggieCandaEs ist spannend, dass man jedes Mal wenn man das Buch liest und ein neues Kapitel öffnet in eine völlig neue Welt eintaucht. Manche Geschichten hätte ich ewig weiterlesen können und hätten einen ganzen Roman verdient, während andere natürlich auch etwas langweiliger oder sogar verwirrend für mich waren. Das Buch macht aber auf jeden Fall Stimmung für die Weihnachtszeit und kreiert eine wunderschöne Atmosphäre.
- Rolf Dobelli
Die Kunst des klaren Denkens
(177)Aktuelle Rezension von: Veronika_SchmidDas Buch ist wirklich unterhaltsam geschrieben mit vielen Anekdoten und sehr humorvoll. Es ist nicht wirklich viel Neues dabei, aber macht einiges bewusst. Was mich irritiert ist, dass sich manches widerspricht, aber auch das regt zum Denken an 🤣
- Julie Kagawa
Plötzlich Fee - Das Geheimnis von Nimmernie
(625)Aktuelle Rezension von: Sarah_MilkauIch fand die Kurzgeschichte zur Buchreihe echt schön und nochmal ganz super in Welt einzutauchen. Aber man sollte es definitiv schon nach dem ersten Teil lesen. Das passt einfach besser. Ansonsten fand ich die ganze Reihe echt gut. Was schönes einfaches für zwischendurch. Die Qualität der Geschichte nimmt mit jedem Buch etwas ab was ein wenig schade war aber im großen und ganzen eine leichte Reihe die sich schnell und flüssig lesen lassen hat
- Joanne K. Rowling
Kurzgeschichten aus Hogwarts - Heldentum, Härtefälle und hanebüchene Hobbys
(135)Aktuelle Rezension von: MsChiliAls Harry Potter Fan musste ich natürlich auch die Kurzgeschichten aus Hogwarts lesen. Dieses Buch betrachten ein paar der bekannten Charaktere aus der Reihe etwas näher, beleuchtet Aspekte der Kindheit und allgemein des Lebens und liefert Einblicke in eben jenes, von denen man bisher noch nichts gehört hat.
So bekommt man Infos zu Minverva McGonagall und Remus Lupin, wie auch ein paar Seiten zu Sybill Trelawney und Silvanus Kesselbrand. Letzte beiden sind zwar bekannt, aber nicht so interessant, wie die anderen beiden Charaktere.
Ich habe es wirklich schnell gelesen und für mich als Fan hat es sich auch gelohnt, denn ich konnte noch tiefer in die Charaktere hinein blicken, habe Dinge erfahren, die mich überraschen konnten und kann das Buch wirklich ans Herz legen. Man merkt, wie viele Gedanken sich J. K. Rowling über die Charaktere gemacht hat. Ehrlich gesagt möchte ich gar nicht so viel verraten, um nicht die Vorfreude auf die Geschichten zu verderben. Doch man sollte hier keine lange Geschichte erwarten, es sind eher wie kurze Lebensläufe mit den wichtigsten Eckdaten oder Erlebnisse oder Charakterzügen der Charaktere.
Ich freue mich auf weitere Kurzgeschichten und haben diesen Abstecher in die magische Welt von Hogwarts sehr genossen.
- Arthur Conan Doyle
Sherlock Holmes - Sämtliche Werke in drei Bänden
(32)Aktuelle Rezension von: Timothy-LouisEiner der weltbekanntesten, wenn nicht sogar der bekannteste Dedektiv, den die Literaturgeschichte kennt, ist zweifelsohne Sherlock Holmes. Wenn Holmes zusammen mit seinem Freund und gleichzeitig seinem "Partner in Crime" ermittelt und dabei allerhand Mordfälle aufklärt, ist Spannung angesagt. Diese Edition umfasst alle Werke über Sherlock Holmes und Dr. Watson, zusammen gefasst in einem schicken Schuber.
Worum geht es bei Sherlock Holmes?
Sherlock Holmes ist das beste Beispiel dafür, dass Chaos und Genialität sehr nahe beinander liegen können. So ist Holmes sehr clever und klug, dennoch aber leicht chaotisch. So ist von einer schrecklichen Krankheit befallen. Holmes erquickt immer dann nur dann, wenn ein spannender Fall seinen Intellekt anstrengt und er gefordert wird. Und die 3 Bücher, die in diesem Schuber enthalten sind, verdeutlichen dies auf unzählige Art und Weise.
Arthur Conan Doyle ist der Verfasser und Erfinder der Figuren Sherlock Holmes und John Watson. Doyle, seines Zeichens britischer Arzt, hat Holmes und Watson erstmalig mit "Eine Studie in Scharlachrot(A Study in Scarlet) das Licht der Welt erblicken lassen. Das zweite veröffentlichte Werk aus Doyles Feder, ein Skandal in Böhmen (A Scandal in Bohemia), konnten leider noch nicht die Aufmerksamkeit bringen, die sich Doyle gewünscht hatte. Als jedoch ein amerikanischer Verleger auf Doyles Werke aufmerksam wurde, begann der große Siegeszug von Sherlock Holmes, seinem Freund John Watson und zahlreichen spannenden Fällen.
Sherlock Holmes lebt zusammen mit seinem Freund Watson in London, genauer gesagt in der Baker Street 212b. Auch wenn es diese Adresse im realen London so nicht gibt wie in den Büchern dargestellt, ist das Haus trotzdem ein beliebter Ort für Fans auf der ganzen Welt.
Dieser Schuber umfasst sämtliche Werke von Arthur Conan Doyle für Sherlock Holmes. Das bedeutet, hier finden sich, aufgeteilt auf 3 Bücher, die 4 veröffentlichten Romane und die 56 Kurzgeschichten. Egal ob es ein britische Diplomatendepesche ist, die verschwunden ist und dringend widergefunden werden muss, ob es ein junger Ingeneur ist, der zufällig kriminelle Machenschaften aufdeckt und er dabei seinen Daumen verliert oder ob es eine Geliebte ist, deren Freund urplötzlich verschwindet und nicht wieder auftaucht. Die Abwechselung der verschiedenen Fälle, der Wortwitz, die Spannung, die Romane und Geschichten in diesem Schuber unterhalten sehr gut und sind spannend bis zur letzten Minute.
Dieses Set ist perfekt für alle Sherlock Holmes Liebhaber und die, die es werden wollen. Zu einem vergleichsweise günstigen Kurs, gibt es hier das Holmes Komplettpaket in einem wertigen Schuber und qualitativer Bindung, mitsamt den Zeichnungen der Ursprungsfassung und vorhandenem Hardcover.
- Joanne K. Rowling
Kurzgeschichten aus Hogwarts - Macht, Politik und nervtötende Poltergeister
(122)Aktuelle Rezension von: SamaireIn diesem Band geht es also um Politik, Macht und einige Minister und Lehrer und Ihr Weg zu eben jener Macht.
Ja, schon der von mir zuerst gelesene Band "Heldentum, Härtefälle und hanebüchene Hobbys" war durchaus kurzweilig zu lesen, doch ich muss auch hier wieder sagen: Wenn ich das Buch nicht umsonst erhalten hätte, würde ich mich ärgern. Generell schafft man alle Geschichten in unter einer Stunde zu lesen. Man muss durchaus das ein ums andere Mal schmunzeln, aber man braucht das Ganze einfach so gar nicht. Vielmehr bleibt der Beigeschmack, dass man mit der ganzen Harry Potter Welt einfach noch ein bisschen Geld verdienen möchte.