Bücher mit dem Tag "krumpflinge"

Hier findest du alle Bücher, die LovelyBooks-Leser*innen mit dem Tag "krumpflinge" gekennzeichnet haben.

10 Bücher

  1. Cover des Buches Die Krumpflinge - Egon zieht ein! (ISBN: 9783570158586)
    Annette Roeder

    Die Krumpflinge - Egon zieht ein!

     (17)
    Aktuelle Rezension von: Fernweh_nach_Zamonien

    Inhalt: 

    Großonkel Artich zieht es in den Süden und so ziehen Vater Bertram, Mutter Rosalie und Sohn Albert (Albi) Artich in dessen alte, leerstehende Villa.

    Im Gerümpelkeller versteckt leben die Krumpflinge. Kleine grüne Kerlchen, die aus den Schimpfwörtern der Menschen köstlichen Tee brauen. 

    Wer nun glaubt, es wird nach dem Einzug der Familie Artich fürchterlich geflucht - sehr zur Freude der Krumpflinge - irrt gewaltig. Das Motto der Familie lautet: "Wir heißen Artich und sind artig!" Es fällt wochenlang kein böses Wort.

    Was soll nur aus den Krumpflingen werden, sobald die letzten Brösel für den Kumpftee aufgebraucht sind?


    Altersempfehlung:

    ab 5 Jahre (zum Vorlesen)
    oder für geübte Leser (2. Klasse), große Schrift, aber viel Text. 
    Dank der 15 Kapitel lässt sich das Lesen gut einteilen.



    Illustrationen: 

    Das Buch ist reich an Illustrationen; auf jeder Doppelseite finden sich kleine bis ganzseitige Zeichnungen.

    Die farbigen Abbildungen spiegeln die Handlung wider ohne vorzugreifen oder zu viel zu verraten. 

    Die Gestaltung der Krumpflinge gefällt sehr gut: wuschelige Frisuren und grasgrünes Fell, meist fröhlich lachend oder grinsend. Egon ist immer sehr gut erkennbar, denn er hat einen hellen, herzförmigen Fleck rechts auf seiner Brust.


    Mein Eindruck:

    Dies ist der erste von inzwischen elf Bänden und für uns die zweite Begegnung mit den Krumpflingen. Wir sind passend zur Vorweihnachtszeit zunächst mit Band sieben gestartet.

    Da sich Egon kurz vorstellt mit einem Auszug aus einem Freundebuch (Steckbrief und Foto), kann man mit jedem Buch beginnen.

    Zusätzlich findet sich auf der Buchrückseite in roter Schrift eine kurze Beschreibung: Krumpflinge leben in einer alten Villa, genauer gesagt in deren Keller inmitten von Gerümpel. Egon, der Jüngste von ihnen, ist zwar bemüht, frech und gemein zu sein, aber meist ist er herzensgut. Hierfür wird er von den anderen oft aufgezogen: "Herzfleck-Krumpflingschreck".

    Im ersten Abenteuer wird der Menschenjunge Albi (eigentlich Albert) Artich sein bester Freund.

    Die Charaktere gefallen sehr, denn die Krumpflinge sind frech, chaotisch aber liebenswert und sie schimpfen für ihr Leben gern. Bei Ausdrücken wie "Quatschquark" oder "Trottelolm" braucht man sich aber über unpassende Ausdrücke nicht zu sorgen.

    Wenn es ganz schlimm kommt, flucht Frau Artich ein lautes "Kack...ao!" oder "Kack...adu!". 

    Leider lässt sich ohne ordentliche Flüche der Menschen kein Krumpftee brauen.

    Die Krumpflinge brauchen den Tee zwar nicht zwingend zum Überleben, aber ohne ihn bekommen sie schlechte Laune. Fast so wie bei einem Verzicht auf Schokolade für uns Menschen ;-)

    Oma Krumpfling ruft daher zur Krisensitzung: Egon soll zu den Menschen ziehen, Streiche spielen und kräftig für Chaos sorgen, damit endlich wieder geschimpft wird.

    Doch das ist bei der äußerst wohlerzogenen Familie zunächst gar nicht so einfach. Die Friede-Freude-Eierkuchen-Familie mit "mein Liebling" hier und "mein Liebling" da ist sehr überzogen dargestellt, was mir beim Vorlesen zu viel vorkam, wurde vom Zuhörer aber nicht als störend empfunden. Gleiches beim plötzlichen Dauergeschimpfe in der Villa.

    Die Geschichte ist humorvoll und kurzweilig erzählt, der Schreibstil und die Handlung sind einfach gehalten, die kindgerechten Streiche und Flüche lustig und unterhaltsam. Trotz seiner Streiche kann man Egon nicht böse sein. 

    Das neue Umfeld, d.h. Nachbarskinder, neue Schule usw. wird kaum/gar nicht angeschnitten und bietet daher genug Spielraum für weitere Abenteuer.

    Wir sind gespannt auf die folgenden Geschichten rund um Albi und Egon!


    Fazit:

    Eine unterhaltsame Geschichte, kindgerecht und einfach gehalten, mit liebenswerten Charakteren und zauberhaften, farbenfrohen Illustrationen. 

    Zudem der Beginn einer wunderbaren Freundschaft und mit Potential für weitere lustige Abenteuer.


    ... 

    Rezensiertes Buch "Die Krumpflinge - Egon zieht ein!" aus dem Jahr 2014

  2. Cover des Buches Erst ich ein Stück, dann du - Die Krumpflinge - Egon und der Schulausflug (ISBN: 9783570177532)
    Annette Roeder

    Erst ich ein Stück, dann du - Die Krumpflinge - Egon und der Schulausflug

     (1)
    Aktuelle Rezension von: Fernweh_nach_Zamonien

    Inhalt: 

    Albis Klasse macht einen Ausflug zum Bauernhof. Krumpfling Egon möchte natürlich seinen besten Freund begleiten und so lässt es sich der kleine Wicht nicht nehmen, mitzufahren. 

    Die Kinder freuen sich auf Brotbacken, Kühe melken und eine Eiersuche im Hühnerstall, denn die Bauern haben sich einen Wettbewerb ausgedacht und der Gewinner darf eine Runde auf dem Pony reiten.

    Doch wer hätte gedacht, dass der freche Krumpfling ausgerechnet Angst vor den putzigen Kaninchen hat?

    Bei dem Wettstreit vergisst Egon allerdings schnell seine Angst, schließlich möchte er Albi helfen, zu gewinnen. Denn der gemeine Götz hält nicht viel von Fairness und hat es faustdick hinter den Ohren.

    Mit Egons cleveren Ideen hat er allerdings nicht gerechnet.


    Altersempfehlung: 

    ab 5 Jahren (zum Vorlesen)
    oder für Erstleser/Erstklässler
    Die Passagen für Letztgenannten sind fett und größer gedruckt und konzipiert für die ersten Leseversuche. 


    Illustrationen: 

    Das Buch ist reich an Illustrationen; auf jeder Doppelseite finden sich kleine und größere farbenfrohe Zeichnungen, die die Handlung widerspiegeln.

    Die Gestaltung des Krumpflings Egon gefällt sehr: wuschelige Frisur und grasgrünes Fell, meist fröhlich lachend oder grinsend. Heimlicher Liebling ist das süße schwarz-graue Kaninchen.


    Mein Eindruck:

    Dies ist der erste Krumpfling-Band in der als "Erst ich ein Stück, dann du"-Variante.

    Da sich Egon und die Krumpflinge innerhalb der Geschichte kurz vorstellen, ist es aber nicht erforderlich, die anderen Abenteuer zu kennen.

    Die Krumpflinge leben in einer alten Villa, genauer gesagt in deren Keller inmitten von Gerümpel. Egon, der Jüngste von ihnen, ist zwar bemüht, frech und gemein zu sein, aber es gelingt ihm nicht. Hierfür wird er von den anderen oft aufgezogen. 

    Die Charaktere gefallen sehr, denn die Krumpflinge sind frech, chaotisch aber liebenswert und sie schimpfen für ihr Leben gern. Bei Ausdrücken wie "Quatschquaddel" oder "Vermalefizericht" braucht man sich aber über unpassende Ausdrücke nicht zu sorgen und trotzdem ernten sie reichlich Lacher.

    Egon ist an dem herzförmigen Fleck auf der Brust sehr gut zu erkennen.

    Die sympathische und freche Art des Krumpflings sorgen dafür, dass man ihn sofort ins Herz schließt.

    Für seinen Freund Albi würde der kleine Kerl Berge versetzen. Die Hänseleien von Götz machen Egon "wollwarzenwütend". Der Junge lässt sich aber auch fiese Gemeinheiten einfallen.

    Die Geschichte ist humorvoll und kurzweilig erzählt, der Schreibstil und die Handlung sind einfach gehalten, damit jüngere Leser gut folgen können.

    Es gibt sogar ein Tier-Quiz, bei dem auch der Leser fleißig mitraten kann.

    Ein wunderbares Bauernhof-Abenteuer zum mitfiebern, lachen und Lesen lernen.


    Fazit:

    Eine unterhaltsame und lehrreiche Geschichte, kindgerecht und einfach gehalten und speziell für Erstleser konzipiert.

    Mit liebenswerten Charakteren und zauberhaften, farbenfrohen Illustrationen. 


    ... 

    Rezensiertes Buch "Erst ich ein Stück, dann du - Die Krumpflinge - Egon und der Schulausflug" aus dem Jahr 2020

  3. Cover des Buches Die Krumpflinge - Egon wünscht krumpfgute Weihnachten (ISBN: 9783844524321)
    Annette Roeder

    Die Krumpflinge - Egon wünscht krumpfgute Weihnachten

     (3)
    Aktuelle Rezension von: Kellerbandewordpresscom

    Christkind oder Weihnachtsmann?

    Was hat euch denn, ihr Eltern, 
    Das Christkind angetan, 
    Daß ihr es wollt verdrängen 
    Durch euren ›Weihnachtsmann‹?

    Was ist der Weihnachtszauber 
    Des Kindes überall? 
    Die lichtbestrahlte Krippe, 
    Das Jesulein im Stall!

    Friedrich Pesendorfer

     

    Die Krumpflinge sind heute meine Gäste – besonders Egon.

    Meine Kinder sind dafür noch ein bißchen zu jung, aber mir gefallen die Geschichten und der Erzähler so sehr, dass ich sie euch heute unbedingt vorstellen muß.

    Feiert mit Egon mal ein ganz anderes Fest als sonst.

    Die Krumpflinge – Egon wünscht krumpfgute Weihnachten

    Weihnachtschaos in der Krumpfburg

    Wer bringt die Geschenke? Christkind oder Weihnachtsmann? Um diesen Streit zwischen Albi und Lulu zu beenden, schlägt der Krumpfling Egon seinen Freunden vor, sich auf die Lauer zu legen und das Weihnachtszimmer zu beobachten. Auf das krumpf-fiese „Wein-Nachten“ in der Krumpfburg mit schrecklichen Streichen hat er sowieso keine Lust! Als Egons „Ermittlungen“ aus dem Ruder laufen, droht der Weihnachtsabend in der Villa Artich ins Wasser zu fallen. Wird es Egon gelingen, die Situation noch zu retten?

    Stefan Kaminskis Lesungen wirken fast immer wie Ein-Mann-Hörspiele: Jede Figur klingt anders.

    (1 CD, Laufzeit: 1h 11)

    Annette Roeder, geboren 1968 in München, ist Autorin, Illustratorin und Architektin. Seit dem Jahr 2000 schreibt sie Bilder- und Kinderbücher, aber auch Romane für Erwachsene. Mit ihren drei Kindern lebt sie am Stadtrand von München.

     

    Stefan Kaminski ist Schauspieler, Sprecher und Autor. 1974 geboren, in Berlin aufgewachsen, wollte er immer Meeresbiologe werden, hat dann aber Mikrofone, Kassetten und Geräusche für sich entdeckt – und seine Stimme, die aus vielen zu bestehen schien! Sein professioneller Weg begann 1996 beim Hörfunk. Danach Schauspielstudium an der Hochschule für Schauspielkunst ‚Ernst Busch‘. Seit 2001 spielt er am Deutschen Theater Berlin, wo er mit Regisseuren wie Jürgen Kruse, Dimiter Gotscheff und Leonhard Koppelmann arbeitete. 2004 entstand dort sein Live-Hörspielformat Kaminski ON AIR. Filmklassiker, Theaterstoffe und Opernlibretti sind hier Gegenstand freier Bearbeitung. Sein ‚Stimmen-Morphing‘ führt ihn dabei von einer Figur zur nächsten und lässt bekannte Geschichten neu entstehen. Eine erfolgreiche Mischung aus Theater, Hörspiel und Entertainment, die auch auf Tour zu erleben ist. Darüber hinaus ist Stefan Kaminski in vielen Produktionen von Rundfunk, Fernsehen und Hörbuchverlagen vertreten.
    Beim Hörverlag war er bereits in Lewis Carrolls „Alice im Wunderland“, Nick Hornbys „A Long Way Down“, Sergej Lukianenkos „Trix Solier“ in „Lautlos“ und „Der Schwarm“ von Frank Schätzing und in „Der Name des Windes“ und „Die Furcht des Weisen 1 und 2“ zu hören.

    MEINE BEWERTUNG:

    Wirklich toll gesprochenes Hörspiel für Kinder ab 6 Jahren. Die Stimme ist richtig gut für jeden Charakter entsprechend verstellt worden. Das macht es abwechslungsreich und die Geschichte vergeht wie im Nu.

    Auf der Krumpfburg wird Weihnachten natürlich anders gefeiert. Wen interessiert es nicht, wer nun eigentlich die Geschenke bringt?

    Jeder sagt etwas anderes. Mal soll es der Weihanchtsmann sein – mal das Christkind? Ob es Egon herausbekommt? Oder eher noch das ganze Weihnachtsfest gefährdet mit seinen Ideen?

    In einer spannenden Stunde und elf Minuten könnt ihr euch das Warten auf das Christkind….oder den Weihnachtsmann mit diesem Hörspiel verkürzten.

     

    Vielen lichen Dank an den Hörverlag von Randomhouse und dem Bloggerportal für das kostenfreie Rezensionsexemplar.

    Du hast Lust auf weitere Adventsgäste2016 bekommen?

    Eine Zusammenfassung aller #Adventsgast-Beiträge findest du hier.

  4. Cover des Buches Die Krumpflinge - Egon schwänzt die Schule (ISBN: 9783570170908)
    Annette Roeder

    Die Krumpflinge - Egon schwänzt die Schule

     (5)
    Aktuelle Rezension von: Kiritani
    Wieder ein lustiges Abenteuer mit Egon und wieder eine Geschichte die zeigt, warum er seinen Herzfleck hat. Egon ist so ein lieber Krumpfling - und das dürfte er eigentlich nicht sein, denn Krumpflinge sind fies, gemein und machen Tee aus Schimpfworten. Sowieso ist bei den Krumpflingen einiges anders. Die beste Note in der Krumpflingschule ist eine Sechs, die schlechteste eine Eins. Und Egon hat Angst eine Eins zu bekommen, weil er für eine Prüfung keinen fiesen Trick kennt, da er ja ein Lieber ist.

    Annette Roeder hat mit Egon und seinem Freund Albi wieder eine tolle und lustige Geschichte gezaubert. Diesmal geht es darum, dass man gemeinsam stark ist.
    Die Geschichte ist wieder gespickt mit lustigen Schimpfworten, die Kinder sich garantiert und ungefährlich merken können - Feiglingkaktus ist ja nun wirklich nicht schlimm, aber lustig.
    Zwar ist dieser Teil nicht so vollgepackt mit Schimpfworten, wie der erste - aber dennoch kommt dieser Spaß nicht zu kurz. Diesmal gibt es eine Menge fieser und gemeiner Streiche und ganz viel freundschaftlichen Zusammenhalt.

    Die Illustrationen sind bekannt bunt, flippig und frech. Und Egon ist einfach so putzig mit seinem kleinen grünen Herzfleck.
    Das Buch hat eine Altersempfehlung für Kinder ab 6 Jahren - ich habe es aber auch in der Elementargruppe in der Kita vorgelesen und auch die Jüngeren fanden Anschluss an das Buch und konnten der Geschichte folgen.


    Fazit:Ein weiteres lustiges Abenteuer mit Egon, Albi und Lulu. Zum Lachen und zum Mitfühlen. Perfekt zum Vorlesen, da die Geschichte in viele nicht allzu lange Kapitel eingeteilt ist.
  5. Cover des Buches Die Krumpflinge - Egon wird erwischt! (ISBN: 9783570158593)
    Annette Roeder

    Die Krumpflinge - Egon wird erwischt!

     (8)
    Aktuelle Rezension von: Fernweh_nach_Zamonien

    Inhalt: 


    Der kleine Egon schleicht sich heimlich zu seinem neuen besten Freund Albi ... und wird prompt ertappt.

    Das gibt Ärger. Schließlich hat Oma Krumpfling ausdrücklich jeden Kontakt mit den Menschen verboten.

    Und dann funkt ihm auch noch das Nachbarkind dazwischen. Lulu läd Albi zum Spielen ein und Egon darf nicht mit. Der kleine Kerl läuft purpurschneckenlila an vor Eifersucht und spielt einen Streich, den er sogleich bereut.


    Altersempfehlung: 


    ab 5 Jahre (zum Vorlesen)
    oder für geübte Leser (2. Klasse), große Schrift, aber viel Text. 
    Dank der 15 Kapitel lässt sich das Lesen gut einteilen.


    Illustrationen:

    Das Buch ist reich an Illustrationen; auf jeder Doppelseite finden sich kleine bis ganzseitige Zeichnungen.

    Die farbigen Abbildungen spiegeln die Handlung sehr gut wider - ohne vorzugreifen oder zu viel zu verraten -. 

    Die Gestaltung der Krumpflinge gefällt sehr gut: wuschelige Frisuren und grasgrünes Fell, meist fröhlich lachend oder grinsend. Egon ist immer sehr gut erkennbar, denn er hat einen hellen, herzförmigen Fleck rechts auf seiner Brust.


    Mein Eindruck:

    Dies ist der zweite von inzwischen elf Bänden.

    Man kann mit einem beliebigen Buch der Reihe beginnen, da sich Egon zu Beginn kurz vorstellt mit einem Auszug aus Albis Freundebuch (Steckbrief und Foto).

    Zusätzlich findet sich auf der Buchrückseite in gelber Schrift eine kurze Beschreibung: Krumpflinge leben im Keller einer alten Villa inmitten von Gerümpel. 

    Egon ist der Jüngste von ihnen. Wie die anderen versucht er frech und gemein zu sein, aber meist ist er herzensgut. Hierfür wird er von den anderen oft aufgezogen: "Herzfleck-Krumpflingschreck".

    Sein bester Freund ist der Menschenjunge Albi (eigentlich Albert) Artich.

    Die Charaktere gefallen (fast alle), denn die Krumpflinge sind frech, chaotisch aber liebenswert. Sie schimpfen für ihr Leben gern und sammeln Flüche aller Art. Bei Ausdrücken wie "Blödzwerg" oder "giftgemeiner Lügner" braucht man sich aber über unpassende Ausdrücke nicht zu sorgen.

    Lulu und Arti sind ein ungleiches Gespann. Hier treffen Chaos und totale Ordnungsliebe aufeinander. Beide Charaktere sind sehr überzogen dargestellt und während man für Albi Sympathie und ab einem gewissen Zeitpunkt auch Mitleid empfindet, geht einem Lulu gleich im ersten Kapitel auf den Keks: patzig, selbstsüchtig und im Befehlston gibt sie Anweisungen, dass Vater-Mutter-Kind gespielt wird, Albi als Vater Windeln wechseln und gefälligst Essen kochen soll. Ihr lustig gemeinter Sprachfehler bei Fremdwörtern "Kogelen" statt "Kollegen" oder "karotiv" statt "kreativ" kommt ebenfalls nicht gut an.

    Der Schreibstil und die Handlung sind einfach gehalten, die Geschichte ist unterhaltsam und stellenweise lustig und kindgerecht werden die Themen Eifersucht, Streit und Versöhnung dem Leser näher gebracht.

    Wir sind gespannt auf die anderen Abenteuer von Albi und Egon und hoffen auf Besserung des Charakters "Lulu".


    Fazit:

    Eine unterhaltsame und kurzweilige Geschichte, kindgerechte Vermittlung von Gefühlen wie Eifersucht, Neid und Reue.

    Einige Charaktere sind zu überzogen dargestellt.

    Mit vielen wunderschönen, farbenfrohen Illustrationen. 


    ... 

    Rezensiertes Buch "Die Krumpflinge - Egon wird erwischt!" aus dem Jahr 2014

  6. Cover des Buches Die Krumpflinge - Egon wünscht krumpfgute Weihnachten (ISBN: 9783570173442)
    Annette Roeder

    Die Krumpflinge - Egon wünscht krumpfgute Weihnachten

     (2)
    Aktuelle Rezension von: Fernweh_nach_Zamonien

    Inhalt:

    Weihnachten im Hause von Familie Artich ist wie bei allen anderen Familien auch:

    es wird gebacken, dekoriert und gestritten.

    Die Freunde Lulu und Albi sind sich bei der Frage, ob denn der Weihnachtsmann oder das Christkind die Geschenke bringt, nicht einig.

    Krumpfling Egon weiß Rat: Sobald die Familie zum Krippenspiel geht, er legt sich heimlich mit einer Kamera bewaffnet auf die Lauer ...


    Illustrationen:

    Das Buch ist reich an Illustrationen, auf jeder Doppelseite gibt es mal eine kleine z. B. eine zerbrochene Christbaumkugel und mal größere, beispielsweise Egon in der Krippe vorm Weihnachtsbaum von oben bis unten mit Stroh bedeckt.

    Die farbigen Abbildungen geben die Handlung passend wieder ohne vorzugreifen oder zu viel zu verraten. 

    Die Gestaltung der Krumpflinge gefällt sehr gut: wuschelige Frisuren und grasgrünes Fell, meist fröhlich lachend oder grinsend. Egon ist immer sehr gut erkennbar, denn er hat einen hellen, herzförmigen Fleck rechts auf seiner Brust.


    Altersempfehlung:

    ab 5 Jahre (zum Vorlesen)

    oder für geübte Leser (2. Klasse), denn die Schrift ist recht groß aber auf jeder Seite viel Text. Dank der 15 Kapitel lässt sich das Lesen gut einteilen.


    Mein Eindruck:

    Dies ist der siebte von mittlerweile elf Bänden und für uns die erste Begegnung mit dem Krumpflingen, da diese Geschichte perfekt in die Vorweihnachtszeit passt.

    Man kann aber mit jedem Buch beginnen, da sich Egon Krumpfling mit Steckbrief und Foto zuallererst vorstellt. 

    Zusätzlich findet sich auf dem Buchrücken in roter Schrift eine kurze Beschreibung: Krumpflinge leben in Gerümpelkellern, Egon, der Jüngste von ihnen, ist stehts bemüht, frech und gemein zu sein, aber meist ist er herzensgut. Der Menschenjunge Albi (eigentlich Albert) Artich ist sein bester Freund.

    Schwierigkeiten, in die Welt der Krumpflinge einzutauchen gibt es deshalb keine.


    Die Charaktere gefallen uns sehr gut, denn die Krumpflinge sind frech, chaotisch aber liebenswert und sie schimpfen für ihr Leben gern. Bei Ausdrücken wie "Rotzigerratz" oder "Pavianpopobacken" braucht man sich aber nicht zu sorgen.

    Wenn es ganz schlimm kommt, flucht Frau Artich ein lautes "Schei...benwischer!"

    Aus den Schimpfwörtern brauen sie sich Krumpf-Tee oder -Punsch.

    Zu Weihnachten ärgern sie einander solange bis jemand weint, daher der Name Wein-Nachten.

    Für Albis Eltern ist Egon nur ein zotteliges grünes Kuscheltier.

    Das Familienmotto der Menschen lautet dagegen "Wir heißen Artich und sind artig."

    Wenn Chaos und Fluchen auf brave Menschen trifft, muss es einiges zu Lachen geben.


    Die Geschichte ist humorvoll, kurzweilig und weihnachtlich. Vom Schneemannbauen, Wunschzettelschreiben, Christstollenbacken und Tannenbaumschmücken ist alles dabei, was zur Weihnachtsstimmung gehört. Auch Flüche und Schimpfwörter dürfen nicht fehlen ;-)

    Mit einer Kamera legt sich Egon auf die Lauer, um herauszufinden, ob den nun der Weihnachtsmann oder das Christkind die Geschenke bringt.


    SPOILER:

    Die Frage nach Christkind oder Weihnachtsmann wird nicht beantwortet.

    Bei uns kommt beispielsweise das Christkind und man möchte die Zuhörer durch das Vorlesen dieses Buches nicht verwirren.

    Wem es ebenso geht, kann weiterlesen ;-) alle anderen direkt zum Fazit übergehen.

    Egon verpasst den Zeitpunkt Weihnachtsmann oder Christkind zu beobachten und abzulichten, weil er Schabernack treibt. Plötzlich liegen die Geschenke unterm Baum und sonderbarer Goldstaub führt zum Fenster.

    Es war also das Christkind, das die Geschenk gebracht hat. Albi hat somit Recht.

    Egon verkleidet sich kurzerhand als Christkind, um doch noch ein Beweisfoto zu bekommen.

    Diese Aktion ist herrlich lustig und liebenswert und sorgt für viel Gelächter. Egon ist tatsächlich ein nettes Kerlchen mit einem großen Herzen.

    Mit dem Foto als Beweis in der Hand rennt Albi zu seiner Freundin Lulu. Plötzlich hören sie Glöckchen klingeln und sehen einen Mann mit dickem Bauch in einem roten Mantel, einer rote Zipfelmütze und einem dicken Sack über der Schulter.

    Der Weihnachtsmann bringt ebenfalls Geschenke! Auch Lulu hat somit Recht.

    Und obwohl der Schwindel um Egons Foto am Ende doch noch auffliegt: Albi kommt unerwartet zu seinem Foto vom echten Christkind.

    Mehr Weihnachtswunder geht nicht.

    SPOILER ENDE


    Fazit:

    Eine lustige und weihnachtliche Geschichte mit liebenswerten Charakteren und zauberhaften, farbenfrohen Illustrationen. 

    Der Zauber der Weihnacht bleibt den Lesern auch nach der Lektüre dieses Buches erhalten. Neben Streit, Versöhnung, Freundschaft gibt es anschließend ein großes Weihnachtswunder.



    ... 

    Rezensiertes Buch "Die Krumpflinge - Egon wünscht krumpfgute Weihnachten" aus dem Jahr 2016


  7. Cover des Buches Die Krumpflinge - Egon schwänzt die Schule (ISBN: 9783844517811)
    Annette Roeder

    Die Krumpflinge - Egon schwänzt die Schule

     (4)
    Aktuelle Rezension von: Kuhni77
     INHALT:

    Die Krumpflinge leben im Keller der Familie Artich. Sie sind kleine wuschelige Wesen, die sich von den Schimpfwörtern der Menschen leckeren  Krumpftee kochen.  Egon ist der kleinste Krumpfling und etwas aus der Art geschlagen. Fiese und böse Sachen machen? – dafür ist er eigentlich viel zu lieb. Er versucht zwar böse und gemein zu sein, aber danach tut es Egon immer schrecklich leid. Sein bester Freund ist Albi Artich. Ihm hat er sich ausversehen einmal gezeigt und seitdem sind sie gute Freunde.
    Als Egon sich für eine Prüfung krumpflingfiese Tricks ausdenken soll, fragt er Albi um Rat. Den Egon hat so gar keine Idee!   Albi hat direkt ganz viele böse Ideen parat und das wundert Egon. Woher hat  Albi, der  wohlerzogener Junge denn solche gemeinen Ideen? Könnte es sein, dass ihm jemand üble Streiche spielt? Als Egon feststellt, das Albi in der Schule geärgert wird, steht für ihn fest dass er seinem Freund helfen muss. So schwänzt Egon seine wichtige Prüfung und begleitet Albi in die Menschenschule.

    MEINUNG:

    Für uns war es das erste Hörspiel der Krumpflinge, aber auf jeden Fall nicht das letzte. Ein tolles Hörspiel in dem auch eine klare Botschaft versteckt ist. Es geht um Mobbing und wie schlimm sowas für Kinder sein kann. Mobbing kann schon sehr früh anfangen und auch schon im Kindergarten oder in der Grundschule auftreten. Hier wird auf kindgerechte Art und Weise auf die Thematik hingewiesen und somit kann man schnell mit den Kindern ins Gespräch kommen.
    Der Sprecher Stefan Kaminski hat uns, mit seinen unterschiedlichsten Stimmen, sehr überzeugt. Jede Figur hatte seine eigene Stimme und so einen direkten Wiedererkennungswert.

    FAZIT:

    Eine klare Empfehlung von unserer Seite. Wir werden uns auf jeden Fall die anderen Hörspiel oder auch die Bücher kaufen.
  8. Cover des Buches Die Krumpflinge - Egon spukt in der Schule (ISBN: 9783570174777)
    Annette Roeder

    Die Krumpflinge - Egon spukt in der Schule

     (1)
    Aktuelle Rezension von: Kinderbuchkiste
    Lesevergnügen pur
    mit viel Sprachwitz und jede Menge unverhoffter Ereignisse

    Das ist nun schon der 6. Band der Krumpfling Geschichten, die unsere Lesekinder immer wieder aufs Neue begeistern. Sei es als Vorlesegeschichte für die Kleineren oder als Buch zum selber lesen für Leseanfänger. Mit 96 Seiten und vielen, oft auch großformatigen, farbigen Illustrationen fällt es auch etwas geübten Leseanfängern ab etwa Ende erster Klasse leicht der Geschichte zu folgen. Zwar ist es kein spezielles Erstlesebuch erfüllt aber im Großen und ganzen alle Anforderungen an ein eben solches und genau das wollen die Kinder. Sie möchten keine Sonderstellung, keine extra Bücher sondern "echte" Bücher . ( ein Kind sagte mir einmal: "Wenn ich Erstlesebücher von meiner Mutter bekomme dann fühlt sich das an wie Lernmaterial oder Medizin. Ich bin doch nicht behindert. Ich lese gern auch wenn es noch nicht so toll klingt wie bei Erwachsenen....". Klare Worte die mir absolut einleuchten und deren Gefühle ich gut nachvollziehen kann. Schon während meiner Arbeit im Bereich der Erstleseliteratur habe ich immer wieder dafür plädiert den Trend zu Erstlesereihen nicht zu sehr zu fossieren.)


    Das Konzept der Krumpflinge geht genau auf diese Zielgruppe ein. Lustige, witzige, abenteuerliche Geschichten, die Kinder ansprechen. Noch viele Bilder und nicht zu viel Text aber dann doch schon "richtige" Geschichten. Hier fühlt sich der Leser ernst genommen.
    *
    Nun aber genug der pädagogischen Aspekte wir wollen hier ja über das Lesevergnügen sprechen, das einen mit diesem Buch erwartet.


    Ein Lesevergnügen der besonderen Art, denn hier gibt es so unglaublich viel witzige, skurrile Wörter, das man aus dem Lachen kaum heraus kommt.



    Krumpflinge sind scheinbar seltsame Wesen, die es lieben sich gegenseitig zu beschimpfen und ständig gemeine, auch verletzende Worte in den Mund zu nehmen. Für sie ist es ganz normal und meint im Grunde das Gegenteil.
    Nur unser kleiner Krumpfling Egon, der ist da anders. Er liebt es nett und freundlich zu sein. Höflich und zuvorkommende wie die meisten Menschen nur eben nicht die Krumpflinge.
    Egon hat einen Menschenfreund namens Albi und Egon liebt Bücher. Leider dürfen die 12 Bücher in der Krumpfling-Bibliothek untergebracht sind nicht ausgeliehen werden, dabei braucht Egon gerade heute dringend ein Buch. Albi hatte ihm erzählt, das er zu einer Lesenacht in die Schule geht. Dort werden Matratzen ausgelegt und dann wird vorgelesen. Gaaanz viel bis zum umfallen.
    Klar das Egon da unbedingt mit hin muss und das mit eigenem Buch. Egon liebte Bücher und Geschichten Vorlesen, denn " er hatte entdeckt, dass man mithilfe von Geschichteh an alle möglichen Orten der Welt und in verschiedenste Zeiten reisen konnte." und in seiner Fantasie wurde alles was er hörte so wahr als würde er es gerade selber erleben. Deshalb liebte er Bücher.
    Auf recht ungewöhnliche Weise und einem großen Quentchen Glück gelingt es ihm, dann doch sich das schönste Buch der Bücherei anzueignen.
    Mit reichlich Verspätung erreicht er Albi, der schon eine Menge anstellen musste um die Abfahrt zur Schule heraus zu zögern und mit eben dieser Verspätung erreichen sie wenig später dann auch endlich die Schule, wo Frau Brettschneider, die Lehrerin und seine Klassenkameraden schon auf ihn warten. Das Egon dabei ist weiß natürlich niemand. Das ist streng geheim und muss auch so bleiben. Doch was passiert wenn der schreckhafte kleine Krumpfling bei der Lesenacht Gespenstergeschichten zu hören bekommt?
    Das kann nur ein Unglück geben denkt ihr jetzt?
    Abwarten!
    Ich verrate nicht was Egon, Albi und die anderen so alles in dieser Nacht erleben doch eines kann ich euch versprechen, es kommt alles anders als erwartet. Es wird, spannend, lustig und Schadenfreude ist auch dabei.
    *
    Wieder einmal ist es der Autorin Annette Roeder gelungen uns von Anfang bis Ende in den Bann einer Geschichte zu ziehen. Einmal angefangen zu lesen kann man nicht mehr aufhören, das ist nicht nur meine Erfahrung sondern auch die unserer Lesekinder, die besonders den Sprachwitz der Geschichte hervorheben. Auch wenn Worte wie "Krumpflinge", "Pups-Propellern", "Leiterwesen", "Wachstumsphase", "Löffelöhrchen", "herzgefleckte Nervenraspel", "Vermallerkrumpft" nicht gerade leicht zu lesen sind.
    Der Spaß an den verrückten, außergewöhnlichen Wörtern macht ihnen Spaß und weckt den Ehrgeiz sie fehlerfrei und mit der richtigen Betonung lesen zu können.
    *
    Die ganze Geschichte ist zwar fantastisch dennoch sind eine Menge reale Elemente enthalten, die Kinder bewegen. So finden wir hier Gruppenbildungen, Gruppendynamik, Ausgrenzungen und Gemeinheiten, mit denen Kinder häufig konfrontiert werden. Kinder untereinander können gemein sein. In unserer Geschichte ist Albi der Leidtragende doch hier bewahrheitet sich der Spruch:
    " Wer zu Letzt lacht, lacht am besten."
    Barbara Korthues hat die Geschichte mit wunderbaren Zeichnungen illustriert, die das Geschehen trefflich begleiten und jede Menge Zusatzinformationen liefern.


    Na, neugierig geworden?
    Dann rate ich euch sich schnell das Buch zu besorgen, das natürlich wunderbar in einer Lesenacht oder zu Halloween gelesen werden kann.
    *
    Und noch ein Apell an die Lehrer und Erzieher, macht doch bitte einfach mehr Lesenächte, besser kann Leseverführung kaum gelingen.
    Ach und noch eins, Büchereien bieten das auch an. Einfach mal nachfragen!



  9. Cover des Buches Die Krumpflinge - Egon rettet die Krumpfburg (ISBN: 9783844521467)
    Annette Roeder

    Die Krumpflinge - Egon rettet die Krumpfburg

     (3)
    Aktuelle Rezension von: Buecherstoeberecke

    Inhalt:

    Im Keller der Villa Artich hausen kleine, grüne wuschelige Wesen: die Krumpflinge! Die meiste Zeit ärgern sie sich gegenseitig, schimpfen, fluchen und sind herrlich gemein. Doch zwischendurch sammeln sie auch Schimpfwörter, die Albert Artich durch die Abflussrohre ruft. Daraus braut Oma Krumpfling, die Sippenchefin, leckeren Krumpftee ohne den die Krumpflinge nicht leben könnten...
    Dass Albi die ganzen Schimpfwörter absichtlich auf die Reise schickt, dass weiß niemand in der Krumpfburg, außer Egon, unser kleiner Held! Für einen Krumpfling ist er viel zu nett und anstelle, dass er Albi das Leben schwer macht, ist er sein bester Freund!

    Meine Meinung:
    Im fünften Band der Krumpflingsreihe erwischt der schleimige Schorschi unseren kleinen Egon, als dieser sich nach oben zu Albi schleichen möchte, denn er hat ihm versprochen bei einer wichtigen Aufgabe zu helfen. Um keinen Ärger zu bekommen, gibt Egon an, er hätte nur nach der Post schauen wollen. Doch was ist das?
    Da ist ja tatsächlich ein Brief drin! Dabei hatten die Krumpflinge noch nie Post! Während Egon sich noch wundert, klaut Schorschi ihm den Brief und rennt damit zu Oma Krumpfling.
    Die kleinen Krumpflinge sind mehr als überrascht davon, dass die Mampflinge ihren Besuch ankündigen. Die entfernten Verwandten hatten bisher noch nie wirklich viel Kontakt...
    Ob das gut geht? Und ob Egon es auch noch schafft Albi bei seiner wichtigen Aufgabe zu helfen?

    Die wichtigste Frage, die auch dieses Mal beantwortet werden muss: Was trägt Oma Krumpfling dieses Mal als Lockenwickler?!
    Egon entpuppt sich auch dieses Mal als großer Held, wenn er auch oft an dem Schlamassel selbst schuld ist.
    Stefan Kaminski zieht den Zuhörer wieder mit seinem unglaublichen Talent mitten in die Geschichte hinein. Zuhörer egal ob jung, ob alt, kommen voll auf ihre Kosten.
    Die Erzählungen rund um die kleinen Krumpflinge sind jedes Mal ein wahrer Hörgenuss, Band 5 stellt hier keine Ausnahme dar.
    Wie Lulu, Albis Freundin, sagen würde Schlagsahnentastisch!

    Natürlich auch wieder mit dem schimmelschönen Krumpfling-Song!
  10. Cover des Buches Die Krumpflinge - Egon wird erwischt! (ISBN: 9783844517002)
    Annette Roeder

    Die Krumpflinge - Egon wird erwischt!

     (5)
    Aktuelle Rezension von: Engel1974

    „Die Krumpflinge – Egon wird erwischt“ ist der 2. Band dieser kleinen wuschligen Wesen. Geschrieben wurde diese Serie von Annette Roeder und richtet sich an Kinder ab 6 Jahre.

     

    Die Serie gibt es als Print- und Hörbuch.

     

    Inzwischen erschienen:

    • „Die Krumpflinge – Egon zieht ein“ 2014
    • „Die Krumpflinge  - Egon wird erwischt“ 2014
    • „Die Krumpflinge – Egon schwänzt die Schule“ 2015
    • „Die Krumpflinge – Egon taucht ab“ 2015
    • „Die Krumpflinge – Egon rettet die Krumpfburg“ 2015

     

    demnächst erscheint:

     

    • „Die Krumpflinge – Egon wird großer Bruder“ März 2016

     

    Meine Rezi bezieht sich auf das Hörbuch, gelesen wird es von Stefan Kaminski.

     

    • Inhalt: 1 CD
    • Laufzeit: ca. 1 Stunde 4 min.
    • erschienen: DER Hörverlag 2014

     

    Autoreninfo:

    Annette Roeder wurde 1968 in München geboren. Sie ist Mutter dreier Kinder und Architektin. Seit 2000 verfasst sie Kinderbücher u.a. „Wie süß das Mondlicht auf dem Hügel schläft“, „Kein Bock auf Kunst“, „13 Bauwerke, die du kennen solltest“

     

    Sprecherinfo:

    Stefan Kaminski wurde 1974 in Berlin geboren. Er ist Schauspieler, Sprecher und Autor. 1996 begann er beim Hörfunk und spielt seit 2001 am Deutschen Theater in Berlin.

     

    Weitere Infos:

    Krumpflinge sind kleine wuschlige Wesen, die in einem vollgerümpelten Keller einer alten Villa wohnen. Sie ärgern sich gern gegenseitig. Ihr Lieblingsgetränk ist Krumpftee, der aus gesammelten Schimpfwörtern der Menschen besteht.

     

    Egon Krumpfling ist das jüngste und kleinst Mitglied der Krumpfling-Sippe. Er ist ein wenig aus der Art geschlagen, denn obwohl er sich bemüht gemein und bös zu sein tut es ihm hinterher schrecklich leid und so ist er meistens viel zu nett. Sein bester Freund ist Albert, ein Menschenjunge, dem er sich einmal aus Versehen gezeigt hatte.

     

    Inhalt:

    Egon ist eifersüchtig, denn sein bester Freund Albert mit dem er ansonsten viel Zeit verbringt spielt heut mit dem Nachbarsmädchen Lulu. Das will sich aber der kleine Krumpfling nicht gefallen lassen und so ersinnte er einen Plan und lässt nichts unversucht seinen Spielkameraden wieder für sich allein zu haben. Leider geht dies gehörig in die Hose.

     

    Meinung:

    Die Geschichte ist nicht nur witzig und sehr gut gelungen, sondern behandelt auf kindgerechte Weise auch noch eine wichtige Thematik "Freundschaft und Eifersucht“. So kann die Geschichte hervorragend auch als Einstieg genommen werden, um mit den Kindern ins Gespräch zu kommen.

     

    Stefan Kaminski erweckt gekonnt mit seiner Stimme die Krumpflinge zum Leben. Durch verschiedene Sprechweisen verleiht er jeden einzelnen von ihnen seine persönliche Note. Beim zuhören haben wir gemeinsam über die witzigen Abenteuer und Streiche herzhaft gelacht. So ist Egon den Kindern sofort ans Herz gewachsen. Meine Kinder warn begeistert und hätten am liebsten auch einen Krumpfling zu Hause.

     

    In Kürze:

    Sprachstil: kindgerecht, altersentsprechend und sehr gut verständlich

     

    Charaktere: wirken liebenswürdig, realistisch und authentisch

     

    Inhalt:

    Mit einer Prise Witz und Humor schleichen sich die Krumpflinge ins Herz der Leser / Zuhörer und behandeln auf kindgerechte Weise noch ein sehr wichtiges Thema.

     

    Fazit:

    Amüsant und witzige Geschichte mit lehrreicher Thematik ... Empfehlenswert

  11. Zeige:
    • 8
    • 12

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks