Bücher mit dem Tag "kristan higgins"
11 Bücher
- Kristan Higgins
Lieber rundum glücklich als gar keine Kurven
(28)Aktuelle Rezension von: MarrojeanneDas Buch "In your Dreams" von Kristan Higgins hab ich nur gelesen, weil es vom Buchclub ausgesucht wurde. Ich glaub ohne "Zwang" wäre ich auch nie auf das Buch gestoßen. Und ich kann nicht umbedingt sagen, dass es mir gefallen hat.
Jack wird von allen Charakteren immer nur dargestellt, dass er so wunderbar ist, so toll aussieht und einfach nur perfekt ist. Obwohl schon da nicht so ersichtlich ist, warum er denn so toll aussieht.
Emmaline tut zwar so, als wenn es sie nicht stört, das sie aussieht wie sie aussieht, aber im selben Atemzug vergleicht sie sich fast ununterbrochen mit entweder ihrer (Adoptiv-)Schwester oder der Exfrau von Jack die grad zu Besuch in der Stadt ist, um Jack wieder zurück zuerobern.
Auch wird zumindest in der ersten Hälfte ein besonderer Fokus auf den Körper gesetzt bis hin zu Body-Shaming.
Davon abgesehen hat Jack auch seine eigenen Probleme. Zum einen sein Heldenkomplex, dass er umbedingt mal Menschen das Leben retten wollte, als er die "Möglichkeit" dazu bekommt und ein Junge am Ende im Koma liegt, macht er sicht unumwegs Vorwürfe und unternimmt aber auch nichts gegen seine posttraumatischen Belastungsstörungen.
Im Klappentext wird ja erwähnt dass die beiden zu einer Hochzeit fahren und so tun, als wenn sie ein Paar sind. Das ließ zumindest glauben, dass es auch noch ein bisschen humorvoll vonstatten geht. Nur leider war diese Hochzeitsszene nach sehr kurzer Zeit abgehandelt und als Leser fragte ich mich die ganze Zeit, wieso die beiden überhaupt versuchen zusammen zu kommen, denn Chemie oder Anziehungskraft war nicht wirklich gegeben.
Letztlich sind sie zwar zusammen gekommen, aber so unglaubwürdig und überhastet, dass mir schon fast egal war, wie das Buch überhaupt endet. - Kristan Higgins
Lucy kriegt's gebacken
(31)Aktuelle Rezension von: lottis_buecherweltKonditorin Lucy hat vor 5 Jahren schon in jungen Jahren ihren geliebten Ehemann verloren. Vielleicht liegt es an dem Fluch, der über ihrer Familie liegt, denn auch ihre Mutter und ihre beiden Tanten, die allseits bekannt sind als die Schwarzen Witwen, mussten einen frühen Verlust erleiden. Doch als Lucy zur Witwe wurde, hatte sie im Gegensatz zu den Witwen noch keine Familie, daher tickt ihre biologische Uhr von Tag zu Tag lauter. Also beschließt sie, sich langsam wieder auf Dates einzulassen, um eine 2. Chance auf eine Familie zu bekommen. Es muss keine Liebe sein, Sympathie reicht vollkommen. Also eigentlich sowas, was sie seit nunmehr 2 Jahren mit ihrem Schwager Ethan hat. Eine Freundschaft mit gewissen Vorzügen. Nur nicht in heimlich. Denn dieses Verhältnis fände sicher kein Verständnis bei Familie und Freunden. Doch wie soll sie das Ethan beibringen? Ethan, der so toll ist. Und der so unheimlich gut küssen kann?
"Lucy Kriegts Gebacken" ist ein weiterer toller Roman von Kristan Higgins 🥰 Natürlich weiß man bereits im Vorfeld, wie es ausgehen wird, aber dennoch habe ich mich mit viel Vergnügen durch die Seiten gelesen. Die Erzählweise ist eben sehr unterhaltsam und amüsant, auch die Charaktere sind schön gezeichnet.
Ethan und Lucy kennen sich schon lange, durch ihn hat Lucy seinen Bruder kennengelernt. Er ist ein herzensguter Mensch, der immer für Lucy da ist.
Lucy ist in ihrer Vergangenheit - und in ihrem jetzigen Leben gefangen. Sie würde gerne aus allem ausbrechen und einen neuen Weg einschlagen, aber andererseits läuft auch alles wie geschnitten Brot. Und für ihr Brot ist Lucy schließlich berühmt!
Doch einige Irrungen und Wendungen verändern ihr Leben dann doch. . . - Kristan Higgins
Ich habe mich verträumt
(82)Aktuelle Rezension von: Walking_in_the_CloudsVom Verlobten verlassen zu werden, weil der sich in ihre jüngere Schwester verliebt hatte, tat schon weh. Ständig auf ihr unfreiwilliges Single-Dasein angesprochen zu werden und mitleidige Blicke zu ernten, wird für Grace Emerson aber so langsam zur Qual. Deshalb greift die leidenschaftliche Geschichtslehrerin aus Connecticut, die in ihrer Freizeit gerne mit ihrer Laiengruppe Bürgerkriegsschlachten nachstellt, auf ein altes Hilfsmittel zurück: Sie erfindet einfach einen neuen Freund, auch um dem Nesthäkchen der Familie die Schuldgefühle zu nehmen. Auf Dauer ist es aber fast so anstrengend, ihren Lieben vorzugaukeln, sie wäre mit einem Traumtypen zusammen, wie die wirkliche Suche nach dem Richtigen, die zwischen Online-Dating und Verkuppelungsversuchen diverse Reinfälle produziert. Der einzige Mann, der ihr Blut in letzter Zeit in Wallung bringt, ist ihr neuer Nachbar Callahan O’Shea. Doch der heiße Ex-Knacki ist anfangs nicht gut auf sie zu sprechen, verdankt er ihr doch eine Nacht im Gefängnis und diverse Blessuren.
Auch in „Ich habe mich verträumt“ geht Kristan Higgins‘ bewährtes Rezept auf. Wieder einmal schickt sie eine Ich-Erzählerin nach dem Prinzip „Frau mit Hund sucht Mann mit Herz“ in heimeligem Neuengland-Kleinstadtsetting und unter Beobachtung der launigen Verwandtschaft auf Selbstfindungsreise. Allein glücklich zu sein, wird nicht als Alternative aufgezeigt, und so kommt Grace nach etlichen Irrungen und Wirrungen endlich unter die Haube. Ihre Marotten machen die Heldin noch liebenswerter, als sie ohnehin schon ist, und wegen diverser erlittener Tiefschläge fliegen ihr zusätzlich die Sympathien zu. Es ist schön zu sehen, wie der Hauch von Traurigkeit, der sie umweht, wie weggeblasen ist, immer wenn sexy Callahan auf der Bildfläche erscheint. Es braucht keine expliziten Liebesszenen, um zu spüren, wie es bei all dem lustigen Geplänkel zwischen ihr und dem vermeintlichen Bad Boy knistert. Dafür werden Humor und Romantik ganz großgeschrieben. (TD)
- Kristan Higgins
Meine Brüder, die Liebe und ich
(60)Aktuelle Rezension von: Legra
Dieses Buch ist eine nette und lustige Liebeskomödie. Die Geschichte selbst ist, obwohl es sich um eine dieser typischen Liebesromane handelt, und somit also trotz aller Vorhersehbarkeit, nicht langweilig, sondern schön. Mir gefällt es, dass die Ich-Erzählerin anders war, als so eine langweilige Hauptperson in anderen Romane. Trotzdem wirkt sie sympathisch. Leider gab es auch einfach zu viele Kapitel, in denen Chastity damit beschäftigt war, sich selbst zu bemitleiden und mit ihrem Schicksal zu hadern. - Kristan Higgins
Lieber für immer als lebenslänglich
(42)Aktuelle Rezension von: Shikira88Inhalt: Faith wird am Traualter von ihrem Verlobten Jeremy verlassen, weil er sich endlich eingesteht,dass er Homosexuell ist. Nach Jahren in San Franzisko kommt sie jetzt für ein Projekt in ihre Heimatstadt zurück und begegnet Levi wieder. Er war der Trauzeuge ihres Exverlobten und an der geplatzten Hochzeit nicht ganz unbeteiligt.
Es war nicht das erste Buch, das ich von Kristan Higgins gelesen habe und bisher fand ich die Bücher immer ganz lustig und unterhaltsam. Doch dieses Buch ist aufgrund einiger Kapitel mit Rückblenden zur Kindheit und geplatzten Hochzeit sehr langatmig. Es dauert mind. bis zur Hälfte ehe die Geschichte von Faith und Levi in die Gänge kommt und auch den Humor der anderen Bücher habe ich vermisst.
Deswegen bekommt dieses Buch von mir auch nur 3 Sterne. - Kristan Higgins
Fast perfekt ist gut genug
(26)Aktuelle Rezension von: StarletFast perfekt ist gut genug. Ist es das wirklich? Sollte man nicht höhere Erwartungen an sein Liebesleben haben? Auf jeden Fall hat mich der Titel nicht mehr losgelassen, weswegen ich das Buch unbedingt lesen wollte.
Jenny verlässt nach ihrer Scheidung New York und zieht zurück in ihren Heimatort, in dem ihre Schwester Rachel lebt. Jenny ist eine kreative Person, designt Brautkleider und eröffnet ihr eigenes Geschäft. Obwohl sie viel Energie ihn ihre Arbeit steckt verbringt sie gerne Zeit mit ihrer Schwester und deren Kindern, was sie gleich zu einer sehr sympathischen Protagonisten gemacht hat.
Kurz nach ihrer Ankunft lernt sie Leo kennen – er wohnt im selben Haus und auch wenn Jenny an ihm interessiert ist bleibt er verschlossen. Man erfährt nach und nach mehr über sein Leben.
Rachel ist sehr fürsorglich, aber auch naiv. Sie opfert sich für ihren Mann und ihre Kinder und stellt sich selbst immer an die letzte Stelle.
Der Schreibstil ist locker zu lesen, so dass ich schnell in der Handlung war. Oftmals kann schon ahnen, wie sich die Geschichte entwickelt. Dennoch gab es ein paar Überraschungen, mit denen ich nicht gerechnet habe.
Was mir besonders gut an dem Buch gefällt ist, dass es kein typischer leichter Frauenroman ist. Es werden ernste Themen behandelt, über die man Tage später noch nachdenkt. Es ist eine Geschichte, die sich so auch ereignen könnte und das finde ich toll.
Fazit:
Frauenroman mit tollen Protagonisten und einer realistischen Handlung. Rundum ein gelungenes Buch für alle Jahreszeiten. - Kristan Higgins
Fang des Tages
(96)Aktuelle Rezension von: dorothea84Maggie ist dreißig, chaotisch und Single. Sie führt ein Dinner in einem typischen Ostküsten-Kleinstadt und eines Morgens kommt ihr Traummann durch die Tür. Sie bekommt seinen Job nicht mit. Als die ihn dann in der Kirche wieder sieht kann sie es nicht glauben, er ist der neue Priester der Gemeinde. Ihr suchender Single-Blick geht auf Wanderschaft und erlebt so manche Überraschung.
So viel wie in diesem Buch habe ich lange nicht gelacht. Maggie scheint aber auch wirklich in jedes Fettnäpfchen zu treten. Vieles kam mir bekannt vor, schon selbst erlebt. Damals konnte ich auch nicht lachen, aber bei Maggie schon. Sie und ihre Familie sind schon, Gesprächsstoff für das Stadtgespräch. Auch ihre Dates sind sehr humorvoll, gefühlvoll und auch etwas romantisch. Die Geschichte ist voller Gefühle, humorvoll und Romantisch ohne gleich ins Kitschige zu gehen. Hier kann man sich für ein paar Stunden vor der Welt verstecken und das Leben genießen. - Kristan Higgins
Lieber Linksverkehr als gar kein Sex
(52)Aktuelle Rezension von: SamaireFür Honor beginnt die biologische Uhr mehr als zu ticken, als Ihr Arzt ihr eröffnet, dass Sie nun in einem Alter ist, in dem die Qualität der Eizellen rapide abnimmt. Für Honor ist daraufhin klar: Ein Mann und Kinder müssen her und zwar so schnell es geht. Wie passend, dass gerade Tom eine Frau sucht, um seine Green Card zu bekommen. Auch wenn die beiden auf den ersten Blick nicht zusammen passen, versuchen beide fortan einen gemeinsamen Weg zu finden. Leichter gesagt, als getan, wenn man sich kaum kennt.
Ich muss gestehen, der Titel „Lieber Linksverkehr als gar kein Sex“ wirkte auf mich leider, genau wie das Cover, abschreckend. Viel Klischee, wenig Herz, so war meine Erwartung. Umso mehr war ich überrascht, dass mir die Geschichte nach ein paar Seiten gut gefiel. Honor ist ein sehr süßer Charakter und ihre verschrobene Familie hatte ich schnell ins Herz geschlossen. Auch Tom, der das genaue Gegenteil zu Honor bildet, war interessant geschrieben und seine Hintergrundgeschichte ging mir sofort ans Herz.
Bei einem Frauenroman muss es natürlich ein paar Klischees geben, sei es nun Honors '“müde Eizellen“ oder die gleich zweimal vorkommende „starker Mann rettet schwacher Frau das Leben“ Szene. Da ich die Geschichte aber so charmant und wirklich herzlich fand, konnte ich darüber gut hinwegsehen.
Unterm Strich hat mich Kristan Higgings wirklich gut unterhalten und ich werde mir sicherlich noch ein weiteres Buch von Ihr zu Gemüte führen. Nur über die Titel- und Coverwahl sollte definitiv nachgedacht werden. Ich denke, hier könnte es vielen wie mir gehen und sie verpassen dann einen wirklich herzlichen Roman, der unterm Strich nichts mit seinem Titel gemein hat.
- Kristan Higgins
Lieber heiß geküsst als kaltgestellt
(27)Aktuelle Rezension von: madamecurieBuchcover:Jessica sieht keinen Grund, ihre lockere Beziehung zu Connor auf die nächste Stufe zu heben. Schließlich hat ein Freund mit Vorzügen noch niemandem geschadet. Davon abgesehen hat sie neben ihrem Kellnerjob und ihrem Bruder, um den sie sich kümmert, ohnehin keine Zeit für eine Ehe. Alles könnte also weitergehen wie bisher - wäre da nur nicht diese Eifersucht, als Connor beschließt, sich eine andere Braut zu suchen …
Jessica hat kein leichtes Leben, beide Eltern sind dem Alkohol verfallen und Davey kommt dadurch behindert zur Welt ,sie leben im Wohnwagen ,Jessi ist sehr schnell erwachsen und verdient ihr Geld damit sie beide Leben können.Connor ist schon immer verliebt in Jessica,Jessica hat es aber sehr schwer daran zu glauben.Aber Cornner gibt nicht auf .Es läßt sich sehr flüssig lesen und ist spannend .Vielen Dank das ich es Lesen durfte ,leider habe ich etwas lange gebraucht. - Kristan Higgins
Der Gute liegt so nah...
(32)Aktuelle Rezension von: Walking_in_the_CloudsNach ihrem Medizinstudium und der anstrengenden Assistenzarztzeit ist Millicent Barnes bereit, ein neues Kapitel ihres Lebens aufzuschlagen. Voller Enthusiasmus kehrt sie nach Hause nach Cape Cod zurück, wo sie das Häuschen ihrer Großmutter geerbt und eine Anstellung gefunden hat – und wo sie endlich ihren Traummann erobern möchte. Für Joe Carpenter schwärmt sie schon seit der Teenagerzeit. Jahrelang hat sie ihn aus der Ferne beobachtet und seine Gewohnheiten genauestens studiert. Mit Sport, Diät, neuer Frisur und Klamotten verpasst Millie sich einen frischen Look und arrangiert „zufällige“ Treffen mit dem Objekt ihrer Begierde. Ihr Stalking zahlt sich tatsächlich aus, doch aus der Nähe betrachtet muss sie feststellen, dass Joe vielleicht doch nicht so toll ist, wie sie ihn sich ausgemalt hat. Viel lieber verbringt sie Zeit mit dem Polizisten Sam Nickerson, dem Ex-Mann ihrer Schwester, der ihr schon immer ein guter Freund war.
Mit „Der Gute liegt so nah ...“ feierte Kristan Higgins in den USA einst ihr Debüt und war in ihrer Heimat seitdem eine feste Größe im Genre der romantischen Komödien, bevor sie sich mehr den Frauenromanen widmete. Auch die deutschen Leser amüsieren sich längst königlich mit ihren wunderbar herzlichen Romanen. Das Besondere an ihnen ist, dass sie im Grunde von ganz normalen Heldinnen handeln, die sich nur ständig in herrlich unmögliche Situationen hineinmanövrieren. Von genau diesem Schlag ist auch Millie, die man sofort ins Herz schließt. Offen und ehrlich gesteht die Ich-Erzählerin diverse Peinlichkeiten und lässt die Leser hautnah an ihren Liebesnöten teilhaben, denen so viel eher bewusst wird, auf welchem Holzweg sich Millie befindet, als ihr selbst. Die Autorin bedient sich nicht nur ihres ansteckenden Sinns für Humor, sondern greift auch tief in die Gefühlskiste. Bis Millie den wirklich Richtigen findet, kullert deshalb so manche Träne, sowohl vor Lachen als auch vor Ergriffenheit. (TD)
- 8
- 12