Bücher mit dem Tag "krimi-hörbuch"

Hier findest du alle Bücher, die LovelyBooks-Leser*innen mit dem Tag "krimi-hörbuch" gekennzeichnet haben.

222 Bücher

  1. Cover des Buches Guglhupfgeschwader (ISBN: 9783742411204)
    Rita Falk

    Guglhupfgeschwader

     (71)
    Aktuelle Rezension von: -BuchLiebe-

    Ich habe das Hörbuch gehört. Zuallererst möchte ich hier den Sprecher hervorheben. Toll! Einfach nur toll. Der Sprecher liest das Hörbuch so toll, mit den bayrischen Akzent und alles. Man wird sofort in die Region versetzt. Er verleiht jeder Figur auch sprachlich seine Eigenheiten. Man hört einfach gerne zu, da wird die eigentlich Story zeitweise auch zur Nebensache. Ich verstehe nicht wieso dieser Schauspieler nicht auch in den dazugehörigen Filmen spielt. Ich kann mir in dieser Rolle irgendwie niemand anderen vorstellen.

     

    Mir gefällt die Ausarbeitung der verschiedenen Figuren. Ich habe bisher nicht viel von dieser Reihe gelesen oder gehört, aber trotzdem entfalten sich die Charaktere der Figuren. Jeder mit seinen Eigenheiten und Ecken und Kanten ist toll ausgearbeitet.

    Allerdings entwickelt sich die Hauptfigur in diesem Teil ein wenig unvorteilhaft was bewirkt, dass die Sympathie ihm gegenüber etwas sinkt.

    Toll eingefangen ist auch das dörfliche Ambiente. Jeder kennt jeden, wie man redet (auch übereinander) usw.

    Das Drumherum lässt den eigentlichen Kriminalfall zur Nebensache werden.

    Trotzdem war auch der Kriminalfall ein solider Krimi, wenn auch nicht herausragend kreativ. Je nach Geschmack könnte einem das Drumherum auch zu viel sein.

  2. Cover des Buches Je tiefer man gräbt (ISBN: B07PPGKGM5)
    Mary Ann Fox

    Je tiefer man gräbt

     (15)
    Aktuelle Rezension von: ViktoriaScarlett

    Dieser Krimi war anders als ich erwartet hatte, trotzdem fühlte ich mich gut unterhalten. Die Gründe dafür berichte ich dir unten im Text. 

    Meine Meinung zur Geschichte:
    Ich muss gestehen, dass ich mir die Geschichte ein wenig anders vorgestellt hatte. Natürlich ist sie ein Krimi und erzählt von einem Verbrechen. Allerdings stand dieses sehr lange im Hintergrund. Trotzdem gelang es mir, mich auf das Geschehen einzulassen. Die Autorin Mary Ann Fox schuf eine angenehme Stimmung und beschrieb vor allem die Umgebung, sowie die Gärten mit vielen Details.

    Mags, eigentlich Margaret, Blake war eine sehr reife Protagonistin, die bereits einige Schicksalsschläge hinter sich hatte. In Cornwall hatte sie größtenteils wieder zu sich selbst gefunden und sich ein neues Leben mit ihrer kleinen Firma aufgebaut. Ihre Vermieterin schloss ich bereits in der ersten Szene ins Herz. Weitere Protagonisten lernte Mags in Shelter Gardens kennen. Aus Spoilergründen möchte ich nicht viel über sie erzählen. Ich kann jedoch sagen, dass sie alle sehr unterschiedlich sind. Bei einer Person verstand ich nicht, warum Mags so extrem reagierte.

    Was ich als ein wenig zu viel des Guten empfand waren die ausführlichen Gartenbeschreibungen. Für mich waren sie zu genau, was man ein wenig hätte kürzen können. Dennoch nahm das Geschehen irgendwann seinen Lauf. Schon vor der folgenschweren Entdeckung fand Mags einen Gegenstand, der alles wieder in Rollen brachte. Ich erfuhr kurz darauf wie Emily verschwunden war und was man seither alles vermutete. Eigenwillig waren die kurzen Abschnitte aus der Sicht einer Krähe, im selben Moment passte das sehr gut zum Setting.

    Wie es so kommen musste, fand Mags die Knochen, was bereits im Klappentext verraten wird. Ich begann gemeinsam mit ihr zu rätseln, wer der Täter war. Verdächtige gab es in meinen Augen genug. Bei einer Person wurde sogar ein Geheimnis aufgedeckt. Hatte es etwas mit Emily zu tun? Das musst du selbst herausfinden. Langsam konnte ich einen nach dem Anderen ausschließen, bis schließlich nur noch zwei da waren. Die ermittelnden Beamten waren mir übrigens nicht sonderlich sympathisch. Dann passierte etwas Schreckliches. Ich selbst wusste sofort, was da ganz und gar nicht stimmte und sah mich in meinem Verdacht bestätigt. Alsbald kam es zu einer Wendung, die uns zum Täter zur traurigen Wahrheit führte. Die letzten Kapitel fand ich sehr aufregend und voller Spannung. Am Ende war ich froh über den positiven Ausgang.

    Meine Meinung zur Sprecherin:
    Die Stimme von Demet Fey kam mir sofort bekannt vor und doch kann ich sie bis jetzt nicht einordnen. Die Stimmfarbe ist markant und klar. Sie passte gut zur Protagonistin Mags und überhaupt zum gesamten Setting. Ich mochte ihre Art und die Geschwindigkeit ihres Vorlesens. Zeitgleich las sie angenehm ruhig und verstand sich darauf Spannung aufzubauen.

    Mein Fazit:
    Der erste Band dieser Krimi-Serie verlief anders als gedacht und doch fand ich ihn im viele spannungsvolle Szenen. Herausstachen vor allem die sympathischen Protagonisten und die lockere Erzählweise der Autorin. Manchmal gab es für mich ein paar Gartenbeschreibungen zu viel, dennoch entstand eine gute Atmosphäre. Sowohl Verlauf als auch die Grundidee konnten mich überzeugen. Nach und nach konnte ich mehrere Verdächtige ausschließen und gelangte früher als Mags zur richtigen Schlussfolgerung. Die finalen Kapitel waren überaus spannend und sehr brenzlig. Die Sprecherin Demet Fey machte das Hörerlebnis durch ihr Vorlesen noch besser und brachte mir viel Hörspaß.

    Ich vergebe 4 von 5 möglichen Sternen!

    Das Hörbuch wurde von mir über Audible gehört und anschließend freiwillig rezensiert.

  3. Cover des Buches Kühn hat Ärger (ISBN: 9783844525540)
    Jan Weiler

    Kühn hat Ärger

     (18)
    Aktuelle Rezension von: evafl

    Martin Kühn ist Hauptkommissar bei der Münchner Polizei. Dort muss er gerade Ermittlungen in einem Mordfall führen, hier kam ein junger Mann ums Leben, den man schlimm zugerichtet aufgefunden hat. Doch auch zu Hause ist es bei Kühn nicht langweilig, mit seiner Ehe läuft es nicht sonderlich gut, das Haus ist auf giftigem Boden gebaut und auch der Sohn hört nicht auf den Vater. Dazu kommt dann noch eine Liebschaft, die einen großen Fehler bedeutet...

    Ich muss ehrlich gestehen, dass ich das Hörbuch aus zwei Gründen lange nicht gehört habe: einerseits ist es ein mp3-Hörbuch, wofür sich das Abspielen als nicht einfach gestaltet, wenn man weder eine Stereoanlage noch ein Auto hat, dass dieses Format abspielt - und eigentlich höre ich nur über diese beiden Möglichkeiten Hörbücher... andererseits habe ich dann noch die Info über dieses Hörbuch bekommen, dass hier wieder nur Probleme behandelt werden, mit denen man sich nicht unbedingt noch belasten muss... nun ja... das erklärt meine Skepsis bezüglich des Hörbuchs.

    Spannenderweise hat es sich für mich dann aber gut ergeben, dass ich mal über längere Zeit mp3s anhören konnte uns so dieses Hörbuch in Angriff genommen habe. Gesprochen wird es von Jan Weiler, dem Autor, selbst. Und mir hat dies unheimlich gut gefallen. Er hat eine sehr angenehme Stimme, spricht alles sehr verständlich und ist wirklich gut darin, wie er seine Stimme für sämtliche Personen immer wieder toll verstellt. Das macht das ganze Hörbuch auch sehr abwechslungsreich - was gerade bei einer Dauer von ca. 11 Stunden und 13 Minuten (!) auch irgendwie wichtig ist.

    Auch inhaltlich ist es sehr verständlich, wenngleich oftmals irgendwie auch dramatisch. So schön manche Schilderungen und Entwicklungen darin sind, so heftig sind andere Sachen, die passieren, dann auch wieder. Gerade teilweise war es für mich dann echt schockierend zu hören, was sich hier wie zugetragen hat. Kurz habe ich noch überlegt, ob ich es abbreche, aber da kam es dann auf die Resthörzeit auch nicht mehr an. (Abbrechen, weil ich es wirklich heftig fand!)

    So spannend und interessant wie es ist, so ist es auch immer wieder richtig gewieft geschrieben und umgesetzt. Der Humor kommt definitiv auch nicht zu kurz und ist oftmals so genial untergebracht, dass es fast beiläufig klingt. Gerade das hat mir hier auch unheimlich gut gefallen und mir dann doch auch Spaß daran gemacht. Auch war es hinsichtlich der verschiedenen Charaktere interessant, wie Jan Weiler sich die verschiedenen Personen überlegt hat und welche Rollen er ihnen zugeteilt hat. Im Endeffekt sind es mehrere Geschichten innerhalb dieses Hörbuchs, die alle doch auch immer wieder unterschiedlich zusammen hängen.

    Meine anfängliche Skepsis diesem Hörbuch gegenüber hat sich doch recht schnell gelegt, denn Jan Weiler ist ein toller Schriftsteller und Sprecher, was das Hörbuch zum Hörgenuss gemacht hat. Inhaltlich war es eine sehr packende, spannende und unterhaltsame Geschichte, die mich doch auch berührt hat. Ebenso gelungen fand ich die humorvollen Szenen und Überlegungen, die hier teilweise so am Rande von Kühn eingeworfen werden.

    Mir hat das Hörbuch richtig gut gefallen - und die Abspieldauer von über 11 Stunden ist dann doch schneller vorbei gewesen, als ich das zu Beginn gedacht hatte. Ich wurde gut unterhalten, es war spannend wie unterhaltsam, emotional und humorvoll. Von mir gibt es für dieses Hörbuch eine Empfehlung und 5 von 5 Sternen.

  4. Cover des Buches Mörder mögen keine Matjes. Ein Küstenkrimi (ISBN: 9783742409508)
    Krischan Koch

    Mörder mögen keine Matjes. Ein Küstenkrimi

     (18)
    Aktuelle Rezension von: Buchfresserchen1

    Ein neuer Fall für Thies Detlefsen.

    Dieses Mal ermittelt der Fredenbüller in Hamburg, nachdem ein Container voll Elektroschrott, einer Leiche und einem Affen angespült wurde.


    Das Cover des Krimis ist wieder lustig aufgemacht, so das der Hörer gleich weiß, das es sich um einen Cosy Crime handelt, bei dem es nicht immer nur bierernst oder gar blutig zugeht.


    Krischan Koch liest sein Werk wieder selbst. Das ist okay. Irgendwie hat er eine einlullende Sprachmelodie, die mich manchmal abdriften lässt.

    Da es aber nie wirklich heftig wird und die Story gut nebenher gehört werden kann tut dies nichts.

    Thies hat wie immer Hilfe durch halb Fredenbüll, da seine Kumpels aus der Hiddenkist ausgerechnet auf Krankenbesuch in Hamburg zu tun haben.


    So wird ein wenig Einblick genommen in die Chinesenmafia, Drogengeschäfte, Entführung und Erpressung.

    Auf jeden Fall hängt irgendwie mal wieder alles zusammen und der Kreis schließt sich am Ende.

    Nicht spektakulär aber unterhaltsam. Und die einzelnen Charaktere sprechen für sich. Unikate wie sie wunderbarer zu Fredenbüll nicht passen könnten.


  5. Cover des Buches Eiskalter Hund (ISBN: 9783837140897)
    Oliver Kern

    Eiskalter Hund

     (14)
    Aktuelle Rezension von: Rose75

    Laufzeit:   6 Stunden 19 Minuten  - - -   Sprecher: Michael Schwarzmaier 

    Auf dieses Hörbuch bin ich aus Zufall gestoßen.  Ich habe nach Hörbüchern gesucht, die von Michael Schwarzmaier gelesen werden.  Wer die Hörbücher mit dem Ermittlerduo  Wallner/Kreuthner von Andreas Föhr gerne hört,  wird auch hier gut unterhalten. 

    Die Hauptfigur ist der Hygienekontrolleur  Fellinger, der bei einer Kontrolle einen toten, fachmännisch abgezogen und ausgenommenen Hund in der Kühlkammer des örtlichen Chinarestaurant findet.   Als sich dann auch noch herausstellt, dass die Besitzerin vom Hund verschwunden ist, lässt den Fellinger die Neugier nicht mehr los.   Irgendwas ist da faul. 

    Fellinger ermittelt sehr zum Leidwesen seines Freundes Kommissar Lechner eigenmächtig und lässt auch kein Fettnäpfchen aus. 

    Der Humor ist im Vordergrund und die gut 6 Stunden sind eine angenehme Länge für ein Hörbuch.   Ich konnte es bequem neben der Hausarbeit anhören und wenn ich auch mal ne Kleinigkeit überhört habe, konnte ich trotzdem gut folgen. 

    Band 2 " Sau am Brett"  höre ich mir gleich anschließend an. 


  6. Cover des Buches Pandolfo (ISBN: 9783958625051)
    Michael Römling

    Pandolfo

     (13)
    Aktuelle Rezension von: mandalotti

    Als Buch hätte ich es auf jeden Fall niemals beendet, auch als Hörbuch habe ich immer mal gezweifelt, ob ich es wirklich weiterhören soll, aber mich hat der Sprecher irgendwie fasziniert. 

    Nach einer Weile wurde die Story dann auch noch interessant und auch teilweise irgendwie spannend. 

    Wer Geschichte mag, dem könnte das (Hör)Buch gefallen, auch wenn ich nicht sagen kann, ob die Story nun wirklich geschichtlich und chronologisch so stimmt. 

  7. Cover des Buches Achtsam morden (ISBN: 9783837147100)
    Karsten Dusse

    Achtsam morden

     (91)
    Aktuelle Rezension von: engineerwife

    Durch den doch eher ungewöhnlichen Titel wurde ich auf dieses Hörbuch aufmerksam. „Achtsam morden“, was sollte sich dahinter verstecken? Auch ich will mit achtsamen Augen durchs Leben gehen und so widmete ich der Geschichte meine volle Aufmerksamkeit. Das Setting ist eigentlich gar nicht so ungewöhnlich. Ein Ehemann und Vater, der zu viel arbeitet, eine Frau und Kind, die sich vernachlässigt fühlen und eine Beziehung, die auf Messers Schneide steht. Da Frau Diemel sich eigentlich nicht in der Bringschuld sieht, diese zu retten, nötigt sie ihren Mann Initiative zu zeigen und ein Achtsamkeits-Seminar zu besuchen. Björn geht anfangs eher widerwillig, findet dann jedoch Gefallen daran und lernt so einiges, das sich auch im Arbeitsleben einbauen lässt. Er will sich nicht mehr aus der Ruhe bringen lassen und als sein Mandant – seines Zeichens ein brutaler Mafiaboss – immer uneinsichtiger wird, bringt er ihn um. Einfach so, ohne viel Aufhebens. Puh, ich war total geschockt zu hören mit welcher Ungerührtheit er dabei vorgeht. So weit so gut, ich war drin in der Geschichte, ich mochte den Humor, doch mit jedem Track wurde das Hörbuch schließlich ein wenig unglaubwürdiger und ich fing an die Spannung zu vermissen. Auch dieses kleine Kind fing an mit seiner altklugen Art an meinen Nerven zu zerren. Versteht mich nicht falsch, schwarzer Humor ist genau mein Ding, daran kann meine schwindende Begeisterung nicht gelegen haben, aber auf weitere Teile der Reihe werde ich verzichten. Ich vergebe 3,5 von 5 Sternen und sage es mal so – kann man hören, muss man aber nicht!

  8. Cover des Buches Platzhirsch (ISBN: 9783869522012)
    Nicola Förg

    Platzhirsch

     (16)
    Aktuelle Rezension von: MAZERAK

    Irmi Mangold und Kathi Reindl werden auf ein Walderlebnisgut gerufen. Die Leiterin, eine Biologin und Tochter des Hauses, wurde eiskalt erschossen. Sie hatte sich für den Wildschutz stark gemacht – und sich dabei vermutlich Feinde geschaffen. Aber Todfeinde? Irmi und ihr Team ermitteln und schnell tauchen Verdächtige auf. Als der unbekannte Täter immer mehr ins Visier gerät, wird es auch für Irmi und Kathi brandgefährlich!  

    Ich habe mich für die Hörbuch-Version entschieden. Nicola Förg schreibt sehr fesselnd, lebendig und mit sehr viel Liebe zu Details, die für großes Kopfkino sorgen. Ihre Charaktere zeichnet sie ausdrucksstark und überzeugend, als Leser/Hörer ist man sofort in den Bann gezogen. Farbiges Lokalkolorit und bayerische Lebensart sorgen für den individuellen Kick! 

    Auch mit „Platzhirsch“ ist ihr ein ausgezeichneter Krimi gelungen, der hier in zwei Strängen erzählt wird und für eine überraschende und unerwartete Auflösung sorgt. Wie immer verpackt Nicola Förg auch Sozialkritik in ihre Alpenkrimis, die Aufhorchen lässt und zum Nachdenken anregt. 

    Ein ebenso spannender wie unterhaltsamer Krimi mit Tiefgang, hier überzeugend gelesen von Michaela May. In „Platzhirsch“ fehlt ihr ein kleines bisschen Schwung, aber es mag an der Thematik liegen, das die Lesung etwas „traurig“ rüberkommt, was der Spannung aber keinen Abbruch tut. 

  9. Cover des Buches Tödliche Sonate: Ein Fall für Commissario Di Bernardo (ISBN: B07J2N98GL)
    Natasha Korsakova

    Tödliche Sonate: Ein Fall für Commissario Di Bernardo

     (14)
    Aktuelle Rezension von: MaxundMaggie

    Das Cover des Hörbuchs gefällt mir sehr gut und ist absolut stimmig mit dem Inhalt.

    Gelesen wird von drei Sprechern, die alle gute Arbeit machen, wobei mir der Commissario-Sprecher am meisten im Gehörgang schmeichelte.

    Aus den drei Erzählern lässt sich schließen, dass es hier drei Stränge gab.

    Ich hätte mir im Booklet eine Personenaufstellung gewünscht, rein vom hören her ist es super komplex und ich hatte arge Schwierigkeiten mir alle Namen einzuprägen.

    Auch den Strang rund um die Geigenzwillinge musste ich mir in einer Legende festhalten,sonst hätte ich den Anschluss verloren.

    Der Fall beginnt spannend, hält aber nicht immer konstant den hohen Bogen, so das ab und an etwas Leerlauf entsteht. Vom Ende war ich ein kleines bisschen enttäuscht, denn der Mörderstrang versprach einen aufregenderen Meuchler. 

    Ich kenne bereits Band 2, der mir stärker in Erinnerung blieb. Vielleicht hätte ich mich nicht ganz so schwer getan, wenn ich statt des Hörbuches das Buch gelesen hätte.

    Ein solider Krimi mit Stärken und ein paar Schwächen.

  10. Cover des Buches Kim Novak badete nie im See von Genezareth (ISBN: 9783837178166)
    Hakan Nesser

    Kim Novak badete nie im See von Genezareth

     (41)
    Aktuelle Rezension von: Thaliomee
    Erik ist 14, seine Mutter liegt mit Krebs im Krankenhaus und sein Vater ist sichtlich überfordert. So verbringt Erik seine Sommerferien in "Genezareth", einem alten Ferienhaus, mit seinem Bruder Henry und einem Schulfreund.
    Es ist ein heißer Sommer, die Freunde sind viel am Wasser und gehen hin und wieder feiern. Dabei treffen sie ganz zufällig auf ihre Aushilfslehrerin, die schöne Kim Novak, die eigentlich Ewa Kaludis heißt. Sie ist mit dem Handballer Berra verlobt und die beiden sind so etwas wie Stars in dem kleinen Ort.
    Irgendwann geschieht dann das Schreckliche, es läuft sozusagen darauf hinaus...

    Insgesamt ist es ein schönes Hörbuch, aber die Geschichte plätschert doch ein wenig zu sehr dahin. Es passiert nicht viel und schon gar nichts, was ich so nicht erwartet hätte. Ein Roman über zwei Jugendliche, die einen Sommer miteinander verbringen. Ich finde, Hakan Nesser hat bessere Bücher geschrieben, trotzdem ist dieses eine schöne Sommerlektüre. Spannung kommt allerdings nicht auf.
  11. Cover des Buches Die Toten vom Lärchensee (ISBN: 9783839894972)
    Joe Fischler

    Die Toten vom Lärchensee

     (6)
    Aktuelle Rezension von: parden

    DER VERSCHWUNDENE BÜRGERMEISTER...

    Damit hatte der Arno nicht gerechnet: Statt in den Großstädten Europas internationale Verbrecherbanden zu jagen, wird er vom BKA ins hinterste Tiroler Tal strafversetzt. Immerhin wird ihm gleich nach seiner Ankunft die erste Leiche serviert. Erwischt hat’s den Bürgermeister von Vorderkitzlingen. Er steckt in der Tiefkühltruhe von Resis Schnitzelparadies in Hinterkitzlingen. Genauer gesagt: sein Kopf. Und weil ein gewaltiges Unwetter über das Tal hereinbricht, ist Arno Bussi auf sich allein gestellt. Seine Suche nach dem Mörder führt über äußerst seltsame Dorfbewohner, eine außer Rand und Band geratene Natur und einen weiteren Toten zu Eva, der bildhübschen Tochter der Schnitzelwirtin. 

    Eine weitere Krimireihe wird mit diesem ersten Band um Inspektor Arno Bussi eröffnet. Allein der Name! Der ambitionierte Mitarbeiter des österreichischen BKA hasst ihn seit seiner Kindheit, bietet er doch auch ohne viel Fantasie aufzuwenden allerlei Möglichkeiten der Verhohnepipelung. Doch zu seinem großen Leidwesen, ist Arnos Nachname nicht das einzige Problem, mit dem er sich herumschlagen muss.

    Nachdem er dem Innenminister in persönlichen Angelegenheiten zu nahe getreten ist, wird er strafversetzt: in ein winziges Tal im Tiroler Hinterland, nach Hinterkitzlingen. Dort muss er sich auf sich alleine gestellt um den Fall des verschwundenen Bürgermeisters von Vorderkitzlingen kümmern. Dabei kommt er mit allerlei kauzigen Dorfbewohnern in Berührung, und so wirklich kooperativ zeigt sich dabei niemand. Ein Unwetter und ein Bergrutsch sorgen dafür, dass es aus dem Tal kein Entkommen gibt - und die Lage spizt sich zu...

    Beschaulich geht es zu in diesem Krimi, und anfangs fühlt sich nicht nur der Arno reichlich unwohl in diesem kleinen Dorf - auch bei mir wollte keine rechte Begeisterung aufkommen. Angereist mit seiner hellblauen Vespa und nur kleinem Gepäck, zeigt sich der Inspektor vom BKA von seiner lustlosesten Seite. Sein Ermittlergeist erwacht erst, als der tiefgefrorene Kopf des verschwundenen Bürgermeisters auftaucht - doch Arno wird von allen Seiten ausgebremst.

    In der ersten Hälfte lernt der Hörer Arno und seine Schwächen kennen sowie etliche Dorfbewohner samt Touristen, die nur zu gern das Schnitzelparadies stürmen würden - ein über die Ländergrenzen Tirols hin bekanntes Restaurant. Doch genau in dieser Gaststätte fand sich nun der Kopf des Bürgermeisters, so dass die Lokalität aufgrund der laufenden Ermittlungen geschlossen wurde. 

    Der Krimi plätschert ziemlich lange gemächlich vor sich hin, und der Running Gag des Inspektors, der tagelang keinen Kaffee zu Gesicht bekommt, ist über weite Strecken der Höhepunkt des Geschehens. Ab etwa der Hälfte des Buches kommt allmählich etwas Fahrt in die Ereignisse, doch lassen die Ermittlungen bis zum etwas rasanteren Ende jegliche Spritzigkeit vermissen.

    8 Stunden und 30 Minuten lang liest Heiko Deutschmann die ungekürzte Hörbuchfassung passend im österreichischen Dialekt. Dies passte authentisch zur beschaulichen Handlung, nahm andererseits aber vielleicht noch zusätzlich die Dynamik aus dem Geschehen. Abends gehört, verleitete es mich doch das ein oder andere Mal zum Wegschlummern.

    Der Charakter des stets unglücklich verliebten, in seine Vespa vernarrten und kaffeesüchtigen Inspektors Arno Bussi wurde mir trotz allem im Verlauf der Handlung zunehmend vertrauter und lieber. Ein Antiheld, der ungeahnte Stärken entwickelt und sich fast schon aus Trotz nicht unterkriegen lässt. Bussi, den nicht jeder mit dem weichen B ausspricht, weckt beim Hörer wohl am ehesten so etwas wie Mitleid - aber gleichzeitig wünscht man ihm doch den Erfolg, der ihm gebührt, und vielleicht auch einmal die große Liebe...

    Ein Reihenstart, der mich nicht wirklich überzeugen konnte. Sollte mir jedoch die Fortsetzung einmal über den Weg laufen, wäre ich einer Wiederbegegnung mit Inspekter Arno Bussi nicht abgeneigt...


    © Parden

  12. Cover des Buches Die geheime Mission des Kardinals (ISBN: 9783869743875)
    Rafik Schami

    Die geheime Mission des Kardinals

     (10)
    Aktuelle Rezension von: -BuchLiebe-

    Ich habe das Hörbuch gehört.

     

    Leider hat es nicht meinen Geschmack getroffen. Für mich war zu viel unwichtiges/uninteressantes drumherum. Außerdem sehr ausschweifend und zu detailliert. Daher ist es etwas langwierig und langatmig geraten.

     

    Ich hatte das Gefühl, dass es eigentlich mehr um kulturelles, Religion und Politik geht als um den eigentlichen Kriminalfall. Auch die persönlichen Hintergründe der Hauptfiguren lagen viel zu sehr im Fokus. Dinge die schon ewig her sind und keinen Beitrag zur aktuellen Situation beitragen wird lang und breit erzählt.

     

    Manchmal hatte ich überlegt abzubrechen, aber irgendwie will man doch erfahren von wem und warum dieser Mord geschehen ist.

     

    Der Spannungsbogen war sehr flach und kaum vorhanden. Die Szene welche etwas Spannung verspricht ist leider nur sehr kurz gehalten und wird schnell wieder aufgelöst. Schade.

     

    Fazit: Ich hatte einen spannenden Kriminalfall erwartet, doch insgesamt war es für mich zu langweilig.

  13. Cover des Buches Agatha Raisin und der tote Gutsherr (ISBN: 9783942748988)
    M. C. Beaton

    Agatha Raisin und der tote Gutsherr

     (14)
    Aktuelle Rezension von: Katjuschka

    Um ein für alle Mal über den vermaledeiten James Lacey hinwegzukommen, zieht Agatha Raisin nach Norfolk.
    Hier, im Osten Englands, sind die Leute ziemlich seltsam: Sie glauben sogar an Elfen.
    Was für ein Blödsinn, findet Agatha. Dennoch möchte sie einen guten Eindruck im Dorf machen und behauptet, einen Kriminalroman zu schreiben, der "Tod auf dem Landgut" heißt.
    Das hat ungeahnte Folgen, denn als auf dem nahe gelegenen Landgut tatsächlich ein Mord geschieht gerät Agatha unter Tatverdacht.
    Kann sie ihren Kopf aus der Schlinge ziehen?
    Und was hat es mit den angeblichen Elfen auf sich?

    Nachdem eine Wahrsagerin Agatha gesagt hatte, sie fände ihre große Liebe in Norfolk, mietet sie sich also dort in der Nähe ein kleines Cottage.
    Das verschlafene Nest Fryfam bietet Aggi allerdings keine allzu interessanten Anwärter, aber dafür einen Mord - bei dem sie auch noch gleich in Verdacht gerät.
    Der snobistische Gutsherr wird ausgerechnet auf die gleiche Art getötet, wie Agatha es in ihrem Manuskript beschrieben hatte!
    Aber zum Glück muss die selbsternannte Detektivin nicht allein nach dem wahren Mörder suchen: Sir Charles eilt ihr zur Hilfe!
    Es bleibt wieder einmal bei nicht nur einem Mord, auch wird ein teures Gemäldes gestohlen.
    Ist Geld das Motiv? Eine Erbschaft? Oder ist der Grund eher amouröser Art, denn es ist erstaunlich welche Liebschaften von Agatha und Sir Charles entdeckt werden?!
    Agatha, die James Lacey endlich vergessen wollte, muss immer noch dauernd an ihn denken und will nicht nur deshalb wieder zurück nach Carsley.
    Aber Sir Charles scheint immer netter zu werden...
    Trotz ihrer direkten und teils ruppigen Art, gelingt es Agatha Raisin mit seiner Hilfe - und sehr viel Glück - den Fall zu lösen und sie fährt endlich heim!
    Auch zu James Lacey?
    Ein kniffliger Cosy-Krimi zum miträtseln, mit sympathischer Stimme gelesen von Julia Fischer.

  14. Cover des Buches Engelsstimme (ISBN: 9783785745779)
    Arnaldur Indriðason

    Engelsstimme

     (22)
    Aktuelle Rezension von: vormi
    In einem angesehenen Hotel in Reykjavík wird der Portier erstochen aufgefunden, als Weihnachtsmann verkleidet. Ein rätselhafter Mord, den Erlendur und seine Kollegen von der Kripo Reykjavík aufklären sollen, ohne die internationalen Gäste zu verschrecken ? Island darf nicht zu spannend und zu abenteuerlich sein. Um den Tod des Mannes schert sich eigentlich niemand, kein Mensch will etwas mit ihm zu tun gehabt haben. Wer aber hat Interesse, einen zurückgezogen lebenden Portier aus dem Weg zu räumen? Erlendur quartiert sich kurzerhand im Hotel ein, um den Beweggründen auf die Spur zu kommen. Wieder einmal reichen die Fäden weit in die Vergangenheit zurück ...
    Inhaltsangabe auf amazon


    Eines meiner ersten Bücher von Arnaldur Indridason, also habe ich diese Reihe nicht in der richtigen Reihenfolge gelesen. Denn dies ist schon der 5. Teil.
     Mir hat das Buch bis weit über die Hälfte gut gefallen, obwohl es doch auch ziemlich skuril war.
    Aber besonders das Ende war so gar nicht mein Fall, das war mir zu übertrieben.
    Trotzdem werde ich noch weitere Bücher des Autoren lesen.
  15. Cover des Buches Hüttengaudi (ISBN: 9783869521572)
    Nicola Förg

    Hüttengaudi

     (15)
    Aktuelle Rezension von: Leserin71
    Fast schon gelegen kommt Irmi der Tote in ihrem dritten Fall, wird doch ihre Schrothkur auf diese Art und Weise unterbrochen und sie kann wieder ganz normal essen. Wenn nur der Tote nicht ihr Ex-Mann wäre! Und dann wird noch ein Toter gefunden und bei beiden liegt die gleiche Todesursache vor. Der Fall ist ganz schön verzwickt und bringt Irmi an ihre persönlichen Grenzen.
    Mir hat Michaela May als Sprecherin sehr gut gefallen.
    Die Vorgängerbände fand ich noch eine Spur spannender und auch informativer, so dass ich "nur" vier Sterne vergebe.
  16. Cover des Buches Tod auf der Piste (ISBN: 9783869523064)
    Nicola Förg

    Tod auf der Piste

     (16)
    Aktuelle Rezension von: Rose75

    Laufzeit:  3 Stunden 49 Minuten (gekürzt)   - - - Sprecherin:  Julia Fischer 

    Zur Handlung:    Ernst Buchwieser wurde auf der Kandahar-Piste erschossen. Er war Lehrer und entschiedener Gegner der bevorstehenden Ski-WM.  Die Kommissarinnen Mangold und Reichl müssen in verschiedenste Richtungen ermitteln, weil das Todesopfer ein extrem schwieriger Charakter war, der sich zahlreiche Gegner gemacht hat.   Im Verlauf der Ermittlungen wird deutlich, dass der Mord was mit Ereignissen im Jahr 1978 zu tun haben muss. 

    Da ich  einige Bände dieser Reihe kenne, waren mit die Figuren schon bekannt und deshalb hatte ich auch sofort Bezug zu den Charakteren. 

    Julia Fischer hat mir als Sprecherin sehr gut gefallen.    Sie liest genauso gut, wie Michaela May, die sich als "Haupt"-Sprecherin dieser Reihe etabliert hat. 

    Man kann das Hörbuch sehr bequem nebenbei anhören.  Egal ob bei Autofahrt oder Hausarbeit. 

  17. Cover des Buches Agatha Raisin und der Tote im Wasser (ISBN: 9783942748810)
    M. C. Beaton

    Agatha Raisin und der Tote im Wasser

     (13)
    Aktuelle Rezension von: Ein LovelyBooks-Nutzer

    Auch diesen Krimi hatte ich bereits vor einiger Zeit gelesen und wollte mich nun den Hörbuch widmen. Wenn die Augen müde werden, dann greife ich gerne mal zum Hörbuch. Sei es um schneller einzuschlafen oder auch einfach nur um die Gedanken in eine andere Richtung zu lenken.

    Beides hat hier irgendwie so gar nicht geklappt. Da ich die Story bereits kannte, konnte ich mich voll und ganz auf die Stimme der Sprecherin konzentrieren. Ihre Betonungen waren punktgenau und haben der ganzen Story noch mehr Spannung verliehen. Auch Agatha erhielt durch die Vertonung noch mehr Tiefe und wurde lebendiger.

    Ich kann jedem Fan dieser Reihe die Hörbücher absolut und uneingeschränkt empfehlen.  

  18. Cover des Buches Bertrams Hotel (ISBN: 9783844500615)
    Agatha Christie

    Bertrams Hotel

     (18)
    Aktuelle Rezension von: leucoryx
    In dem Hörbuch "Bertrams Hotel" verbringt Miss Marple ihren Urlaub in Betrams Hotel in London. Zunächst werden die derzeitigen Gäste des Hotels vorgestellt: Lady Selina Hazy, Elvira Blake und ihr Vormund Colonel Luscombe, Kanonikus Pennyfather und Bess Sedgwick. Währenddessen ermittelt Scotland Yard in mehren Fällen von Bankraub, Zugraub und Diebstählen. Ihr Augenmerk fällt auf Gäste des Bertrams Hotel.

    Miss Marple spielt leider einer eher nebensächliche Rolle. Sie gibt zwar entscheidene Hinweise, hält sich aber ansonsten im Hintergrund. Es gibt sehr viele Gäste in dem Hotel und es wird erst langsam deutlich wer mit wem was zu tun hat. Man vermisst irgendwie lange die Leiche. Idee und die Auflösung sind sehr interessant.

    Es ist vermutlich nicht die beste Miss Marple - Geschichte, aber die Grundidee ist wie gewohnt intelligent und unerwartet.
  19. Cover des Buches Tante Poldi und die Schwarze Madonna (ISBN: 9783838790633)
    Mario Giordano

    Tante Poldi und die Schwarze Madonna

     (10)
    Aktuelle Rezension von: Soeren

    Tante Poldi erhält in ihrem Domizil in Sizilien Besuch aus dem Vatikan. Ein Priester und ein kirchlicher Ermittler spielen ihr eine Aufnahme vor, indem eine Frau während eines Exorzismus auf einmal mit Poldis Stimme flucht. Nur wenige Stunden nach dem Exorzismus ist eine der beteiligten Nonnen tot. Selbstredend, dass da die Poldi nicht locker lassen kann, auch wenn sie das mal wieder in Teufelsküche bringt. Wie üblich ist ihr Neffe aus Deutschland als Chronist der Ereignisse ebenfalls vor Ort. Und auch allerlei andere bekannte Figuren aus den Vorgängerbänden sind wieder mit von der Partie. Der vierte Kriminalfall entpuppt sich dabei deutlich komplexer als anfangs angenommen. Fazit: Schöner neuer Band, der Lust auf noch mehr Poldi macht.
    Die bearbeitete Höchbuchfassung umfasst 6 CDs (445 Minuten) und wird wie schon der Vorgängerband recht stimmig von Christian Baumann vorgelesen.

     

  20. Cover des Buches Das Böse unter der Sonne (ISBN: 9783844512885)
    Agatha Christie

    Das Böse unter der Sonne

     (24)
    Aktuelle Rezension von: Soeren

    Hercule Poirot macht mal wieder Urlaub. Diesmal im südenglischen Badeort Devon. Es ist Sommer und der Meisterdetektiv verbringt viel Zeit mit Relaxen am Strand. Das ändert sich, als die berühmte Schauspielerin Arlena Marshall an der Küste erwürgt wird. Poirot vermutet den Täter unter einem der Gäste und beginnt auf seine gewohnt subtile Art, die einzelnen Verdächtigen zu verhören. Ihn dabei zu begleiten und selbst mitzurätseln, hat mir gefallen, obgleich ich wie üblich mal wieder keine Ahnung hatte, wer sich am Ende als Mörder entpuppen würde. Eine angenehme Cosy-Crime-Unterhaltung war es trotzdem. Oder gerade deswegen.
    Die ungekürzte Hörbuch-Fassung hat eine Dauer von 6h39min und wird von Martin Maria Schwarz gelesen.

  21. Cover des Buches Pannfisch für den Paten. Ein Küstenkrimi (ISBN: 9783742404145)
    Krischan Koch

    Pannfisch für den Paten. Ein Küstenkrimi

     (13)
    Aktuelle Rezension von: Melanie_Ludwig

    Es ist ein krimi mit einem guten Leser mir hat es gefallen. 

  22. Cover des Buches Frauenmahd (ISBN: 9783868044287)
    Marc Ritter

    Frauenmahd

     (5)
    Aktuelle Rezension von: Wedma

    Für diesen Krimi aus Garmisch konnte ich mich begeistern. Urig, atmosphärisch, spannend, sehr gut erzählt.

    Klappentext: „Der Förster schmeißt einen Mann in den Kuhflucht-Wasserfall. Die Story musst du machen!" Als Lokalreporter Karl-Heinz "Gonzo" Hartinger diesen Anruf erhält, ist er gerade in Berlin gelandet - nun ist sein Wochenendtrip im Eimer. Kurz darauf kommt eine Grünen-Landtagsabgeordnete auf einer Bergwiese, der Frauenmahd, zu Tode. Zufall, dass beide Leichen in der Nähe des geplanten Kraftwerks gefunden wurden? Oder steckt eine uralte Familienfehde dahinter?“

    Wie auch in den vorigen Folgen der Reihe ist hier eine gute Prise Gesellschaftskritik dabei. Da ist wieder der Bürgermeister, der von der Selbstbestimmung der Menschen nichts hält, und schmiedet eigene Pläne zwecks weiterer Eigenbereicherung und Machtergreifung, auch mittels eines Strohmannes.

    Gonzo ermittelt mal wieder und gerät dabei, wie so oft, hier auch mehrmals, in tödliche Gefahr. Wenn nicht seine Ex, bzw. der Hund Bärli, den er von seinem toten Vorbesitzer aus dem letzten Fall behalten hatte, läge er auf dem örtlichen Friedhof lebendig begraben. Aber auch dieser Vorfall hielt Gonzo nicht davon zurück, weiter zu ermitteln. Zum Schluss kommt es zu einer Szene, bei der ich laut lachen musste, denn die Situationskomik und die Herleitung waren einfach herrlich.

    Michael Schwarzmaier hat wie immer großartig gelesen. Seine Darbietung hat mich auch diesmal restlos begeistern können.

    Fazit: Ein spannender, atmosphärischer, gekonnt erzählter Krimi aus Garmisch und Umgebung. Etwas zu viel an Abenteuern, was eher überladen wirkt und nach Glaubwürdigkeit fragen lässt, aber sonst…, kann man prima nebenbei hören, kriegt man gute Laune.

  23. Cover des Buches Hendlmord (ISBN: 9783863460594)
    Ida Ding

    Hendlmord

     (5)
    Aktuelle Rezension von: Anna_Ressler

    Inhalt: Eigentlich passiert nie etwas im beschaulichen Pöcking am Starnberger See und schon gar nichts Schlimmes. Bis zu dem Tag als Muck Halbritter nicht nur seine Hühner, sondern auch den Besitzer des Hendlwagens tot vorfindet. Auch wenn es eigentlich seine Frau ist, die bei der Kripo arbeitet beginnt er zu ermitteln. So einen Hendlmord darf nicht ungesühnt bleiben...

    Meine Meinung: Nach einem vielversprechenden Einstieg ging es wie im Coszy Crime üblich eher gemächlich dahin. Man lernt den Protagonisten Muck kennen, der mir von Anfang an sympathisch war. Dazu seine Familie und auch gleich ganz Pöcking inklusive der recht lustigen Seniorenvereinigung "Gemeinsam Dabeisein". Diese Vorstellungsrunde geschieht, wie alles etwas sprunghaft, sodass ich hin und wieder etwas Mühe hatte alles richtig zuzuordnen. Dies hat mir den Einstieg in die Reihe erschwert. Es gibt viele falsche Fährten und natürlich das Leben im Dorf, das den Krimi rund macht. Zusätzlich sind da auch noch Mucks Schafe und das ein oder andere Geheimnis, das angedeutet wird. Aufgelöst wird dann recht abrupt und (wie ich finde) ohne Möglichkeit für den Hörer mit zu rätseln. 

    Ganz wunderbar und dialektsicher wurde dieses Hörbuch von Johannes Steck eingelesen. 

    Fazit: Meiner Ansicht nach ein etwas schwacher Auftakt mit viel Potential für die Nachfolgebände. 

  24. Cover des Buches Mordsviecher (ISBN: 9783869521565)
    Nicola Förg

    Mordsviecher

     (15)
    Aktuelle Rezension von: Argentumverde

    Im Landkreis Garmisch wird die Leiche eines bayrischen Unternehmers gefunden, inmitten unzähliger Tiere. Der Tote war ein sehr erfolgreicher Daunenproduzent, Unternehmer des Jahres und betrieb aktive PR in Sachen Tierschutz und Ökologie. Auf dem ganzen Hof sind Unmengen von Pferden, Hunden, Kaninchen und Wellensittiche, aber eben auch Reptilien und fast alle davon in einem erbärmlich schlechten Zustand.  Kommissarin Irmi Mangold und ihr Kolleginnen Kathi und Andrea ermitteln rasch die Todesursache: Gift einer schwarzen Mamba. Aber viel weiter geht es anfangs nicht. War es nur ein Unfall oder war es doch Mord? Und der vermeintliche Tierfreund und Vorzeigegeschäftsmann hatte nicht nur Feinde unter den Tierschützern, sondern auch genügend Neider im Kreis seiner Wirtschaftsfeinde und selbst innerhalb der Familie waren ihm nicht alle wohl gesonnen.
    Zu allem Übel kriecht auch noch eine schwarze Mamba irgendwo frei durch das bayerische Alpenland…

    Die Autorin greift das dramatische Problem des Animal Hoarding auf und spart dabei nicht an Details und an Deutlichkeit rund um das Thema. Das Buch ist ein klares Statement und Nicola Förg engagiert sich damit auf sicherlich recht breitenwirksame Weise für den Tierschutz. Allerdings ist es zum Teil einfach so heftig, das der echte Tierfreund Schwierigkeiten ob der Grausamkeit des Menschen bekommt. Die Handlung selbst ist leider für einen Krimi etwas zu zäh und langatmig. Der Lokalkolorit ist zwar vorhanden, auch sprachlich, aber übermäßiger oder unverständlicher Dialekt schränkt das Verständnis keinesfalls ein. Die Lesung ist passend, angenehm nachvollziehbar, aber ohne sprecherische Glanzpunkte.

    Mein Fazit: Da ich selbst Hunde und Pferde habe, bzw. hatte und auch ansonsten immer mal wieder im Tierschutz vor Ort unterstütze, hat mich das Hörbuch teils sehr erschüttert. Alles was hier beschrieben wird, ist mir bekannt und bewusst, aber vielleicht auch gerade deshalb ließ es mich ganz und gar nicht kalt. Und darum fällt es mir auch ausgesprochen schwer hier eine Leseempfehlung zu geben oder eben auch nicht. Ich denke das kann nur jeder für sich entscheiden. Lesen sollten es aber auf jeden Fall all diejenigen, die das Tierelend verleugnen oder gar selbst mit verursachen, wobei ich befürchte, dass das auch nichts bringen würde.

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks