Bücher mit dem Tag "kreuzfahrt"

Hier findest du alle Bücher, die LovelyBooks-Leser*innen mit dem Tag "kreuzfahrt" gekennzeichnet haben.

286 Bücher

  1. Cover des Buches Passagier 23 (ISBN: 9783426510179)
    Sebastian Fitzek

    Passagier 23

     (2.980)
    Aktuelle Rezension von: Nathaly_Wild

    Am Anfang hatte ich schwierigkeiten das Buch weiter zu lesen, aber je mehr ich gelesen habe, umso besser hat es mir gefallen. Bis ich am Ende traurig war, dass ich es gelesen hatte.

    Manchmal lohnt es sich durchzuhalten

  2. Cover des Buches Kreuzfahrt (ISBN: 9783036957371)
    Mireille Zindel

    Kreuzfahrt

     (66)
    Aktuelle Rezension von: Frau_M_aus_M

    Jan und Meret begegnen einander auf einer Terrasse eines menschenleeren Cafes in einem Urlaubsort. Sie fühlen sich sofort extrem zueinander hingezogen. Beide sind jedoch mit anderen Partnern verheiratet und haben kleine Kinder. Es stellt sich heraus, dass sie nicht voneinander weg in der Schweiz zu Hause sind. Sie bleiben in der Nähe, vertiefen ihre Bekanntschaft auch nach der Rückkehr. Es geht hier um die Beziehungen der Paare untereinander und miteinander. Wie gehen Jan und Meret mit ihren Gefühlen um. Wie geht es Dres und Romy dabei. Was macht alle vier in ihren jeweiligen Partnerschaften so unglücklich?

    Es ist die Geschichte von Leuten, die keine materiellen Sorgen haben, die nicht zusammenhalten müssen, die irgendwie nicht erwachsen geworden sind. Sie haben alles, können aber nicht wirklich etwas damit anfangen.

    Beide Paare leben zwar in jeweils derselben Wohnung, teilen aber nicht besonders viel miteinander. Sie haben keine Nähe zueinander, haben auch getrennte Schlafzimmer. Es sind einsame Inseln. Meret möchte eine Affäre mit Jan und nähert sich ihm an. Er lässt sich schließlich darauf ein. Aber es kommt auch zwischen den beiden nicht wirklich zu Vertrautheit. Meret beschäftigt sich sehr mit Jan und dessen Frau Romy, die sich ständig in eine esoterische Phantasiewelt flüchtet. Romy und Jan sind schwedischer Herkunft. Sie haben schon an sehr verschiedenen Orten auf der Welt gewohnt, nie jedoch länger. Australien, Indien, Schweiz sind die Stationen. Jetzt zieht es Romy nach den USA. Bloß keine Wurzeln schlagen, bloß keinen Kontakt zum wirklichen Leben.

    Im Grunde ist Jan für Meret auch nur eine Projektionsfläche für ihre Sehnsucht nach Liebe und Nähe. Jan ist und bleibt ein Fremder. Auch er ist im Grunde immer auf dem Weg. Oder auf der Flucht? Er ist Marathonläufer und somit ständig mit Trainingskilometern beschäftigt.

    Man möchte rufen, Mensch Meret, du HAST doch einen guten Mann. Dres ist ein treusorgender Familienvater, der zuverlässig ist und Geborgenheit und Berechenbarkeit für die Kinder bietet. Nimm IHN in den Arm, lebe die Leidenschaft mit IHM, verwirkliche deine Träume mit Dres! Stattdessen leben sie nebeneinander her. Sie wissen nicht, was zu tun ist, um die nächste Etappe in der Beziehung zu erreichen. Es schließt sich wohl irgendwie für sie aus, Eltern UND Liebespaar zu sein.

    Als Jan einen Unfall hat und mehrere Wochen im Koma liegt, zerplatzt die Liebesphantasie. Nichts bleibt mehr übrig davon. Meret und Dres machen weiter wie vorher, sind nicht in der Lage, miteinander zu reden, sich ihre Träume gegenseitig mitzuteilen und vielleicht auch zu leben. Romy und später auch Jan (nach seiner Genesung) ziehen fort zurück nach Schweden.

    Ein Buch, das mir einen pelzigen Geschmack im Hals gemacht hat

  3. Cover des Buches Moffenkind (ISBN: 9783827194497)
    Jörg Böhm

    Moffenkind

     (66)
    Aktuelle Rezension von: itsbooklover

    [Rezension] - Jörg Böhm - "Moffenkind"

    "Geduld ist das Vertrauen, dass alles kommt, wenn die Zeit dafür reif ist." *Andreas Tenzer*

    Backcover:

    Feierlich tritt die >>Star od the Ocean<< von Hamburg aus ihre Jungfernfahrt zu den Metropolen Westeuropas an.

    Mit an Bord ist Wilhelmina Nissen, Matriarchin einer Hamburger Kaffeerösterei. Sie hütet ein schreckliches Geheimnis, das bis in die Kriegswirren von 1942 zurückreicht.

    Eva Bredin begleitet ihre Großtante und ist dem mysteriösen Verschwinden ihrer Freundin Sanne vor zwanzig Jahren auf der Spur.

    Doch während der Kreuzfahrt werden ausgerechnet die beiden Passagiere ermordet, die Eva der Wahrheit ein großes Stück näherbringen sollten, und die dunkle Familiengeschichte wird ihr zum Verhängnis...

    Inhalt:

    Sie wachte auf. Benommen und schwach. Um sie herum war es dunkel. Tief und schwarz. Alles schien sich zu drehen. Wie in einem Karusell. Immer schneller und schneller.

    Wo bin ich fragte sie sich, während sie versuchte, sich zu erinnern. Die Wahrheit! Ja, sie war zu ihnen gegangen, um die Wahrheit herauszufinden. Hatte nur mit ihr reden wollen. Hatte es tun müssen. Es war ihr Auftrag gewesen. So hatte sie den Wunsch verstanden, der an sie herangetragen worden war. < S. 7


    Fazit:

    Auch dieses Buch von Jörg Böhm ist einfach super. Auch das Cover passt super zu dem dahinterstehenden Kreuzfahrtkrimi.

    5 von 5 Sternen

  4. Cover des Buches Scherbenmond (ISBN: 9783839001516)
    Bettina Belitz

    Scherbenmond

     (812)
    Aktuelle Rezension von: Oktodoc

    Angefangen hat das Buch recht vielversprechend. Der Vater ist verschwunden und er hat Ellie eine Aufgabe hinterlassen. Sie soll ihren Bruder zurück holen und dabei auch einen Schlüssel in seiner Wohnung in Hamburg finden um einen Safe öffnen zu können.

    Dem Bruder geht's nicht so gut und Ellie möchte herausfinden was da nicht stimmt. Wie man sich denken kann: ein Mahr.

    Nachdem Ellie den Schlüssel gefunden hat, was schon recht schnell geschehen ist, endet die Story um den Vater auch schon bzw. wird komplett vergessen. Auch das Wiedersehen mit Colin läuft nach dem recht dramatischen Abschied vom Ende des 1. Bandes total unspektakulär ab. Kaum ist sie mal glücklich macht sie ihr Glück gleich darauf wieder kaputt. Ellies Gefühlsleben ist das totale Chaos, sehr negativ. Colin's Handlungen scheinen mir auch keinen rechten Sinn zu ergeben. Stellenweise kam es mir vor als hätte die Autorin die Handlungen einfach gewürfelt.

    Im Gegensatz zu Band 1 gab es hier mehr Abwechslung mit den Charakteren. Hauptsächlich hat sich immer noch alles um Ellie und ihr Innenleben und kaum um die Außenwelt gedreht aber durch die neuen Charaktere kam etwas Schwung in die Sache.

    Das Ende des Buches war ziemlich unkreativ.


    Nichtsdestotrotz habe ich das Buch recht interessiert und schnell fertig gelesen, habe mich immer mal aufgeregt und war gespannt was als nächstes passiert. Ich hoffe die Reihe bekommt ein gutes Ende, denn alles in allem fand ich die Story und die Idee bisher recht interessant.

  5. Cover des Buches Nenn mich nicht Hasi! (ISBN: 9783734101007)
    Sandra Girod

    Nenn mich nicht Hasi!

     (50)
    Aktuelle Rezension von: weltentzueckt

    Kurze Inhaltsangabe:

    Angela, das „G“ gesprochen wie in Angelina Jolie, lebt mit ihrem Mann, Jan-Rudi, und den zwei Kindern in Hamburg und führt ein geregeltes Leben als akademische gebildete Vollzeithausfrau und -mutter. Ihr Mann hält sie zuweilen für selbstverständlich und trägt so viel zum Haushalt bei wie die beiden Kinder – nichts.
    Als die Nachbarn Zuwachs in Form der Kaninchen Uschi und Alfred bekommen und das Hasen-Kempinski für mächtig Trubel sorgt, realisiert Angela, dass ihr Leben langweilig ist und sich dringend etwas ändern muss. Sie wünscht sich Leidenschaft, begehrt zu werden und sich wieder sexy zu fühlen. Ihre Freundin Hella empfiehlt ihr eine Radionikerin, die 100 Euro die Stunde nimmt und Angela mit positiven Energien bestrahlen soll. Ob nun als Ergebnis dieser Bestrahlung oder aufgrund des Zufalls, scheinen die Männer plötzlich bei Angela Schlange zu stehen: Die Visitenkarte von Arwid, dem Fleischer von dem Wochenmarkt, findet sich zwischen ihren Einkäufen. Und weil Angela Arwid zum Anbeißen findet und von ihrer besten Freundin Paula bekräftigt wird, eine kleine Affäre hätte noch keinem geschadet, verabredet sie sich mit ihm zum Sonnenuntergang am Elbstrand.
    Zuvor muss sie Paula jedoch als Alibi auf eine Liebeskreuzfahrt begleiten, auf der sie den kecken Frederik kennenlernt, der sie unbekümmert anbaggert und nach langer Zeit wieder wie eine echte Frau fühlen lässt. Der beiden Leidenschaft wird plötzlich unterbrochen, als eine Nachricht von Jan-Rudi aus Hamburg eintrifft: Die Kinder haben Läuse. Und Angela auch. Sie macht sich aus dem Staub bevor es mit Frederik zu ernst wird. Dann ist da der kürzlich entflammte Kontakt mit ihrem Exfreund Victor, der in die Stadt kommt und sich mit ihr treffen möchte. Vor dem eigentlichen Essen beim Italiener besucht Angela einen Club, um ein erstes Auge auf ihn zu werfen. (Hat er sich arg verändert?) Doch was sie sieht, bereitet ihr Übelkeit: Victor ist in Begleitung eines minderjährigen Mädchens. Als auch Arwid sie bei der Verabredung am Elbstrand versetzt und sie eine Aufnahme von ihrem Mann hört, der seine Kollegin auf der Geschäftsreise betrunken einlädt in seinem Hotelzimmer zu übernachten, zweifelt Angela vollends an ihrem Glück.
    Doch auch andere glückliche Paare machen schwere Zeiten durch: Hellas Mann Patrick hat sie betrogen, der spießige Nachbar Michi entpuppt sich als heimlicher Swinger und bei all den kuriosen Geschichten rund um Männer, wird ihr eigener Jan-Rudi trotz zweifelhafter Tonaufnahme plötzlich wieder attraktiver.

     

    Charaktere:

    Angelas Situation ist absolut nachvollziehbar. Sie funktioniert nur noch und lebt nicht mehr. Sie führt ihren Job als Hausfrau und Mutter aus, der sie nicht erfüllt, und muss dabei auf jegliche Hobbys verzichten. Ein typisches Bild einer Frau mittleren Alters in der Midlife-Crisis. Unzufriedenheit, Überforderung und Unterforderung gleichermaßen, Alltag und Langeweile, etc.
    So sehr ich mit ihr gefühlt habe, konnte ich mich doch nicht ganz mit ihr identifizieren, weil eine Affäre für mich ein absolutes No-Go ist und sie wohl eher früher als später mit ihrem Mann über ihre Unzufriedenheit in der Ehe hätte sprechen sollen. Aber dann wäre das Buch natürlich sehr viel kürzer gewesen…

    Die Reaktion von Girod’s Charakteren in verschiedensten Situationen ist aus dem wahren Leben gegriffen und bringt einen sehr oft zum Schmunzeln. Die Charaktere erfüllen zahlreiche Klischees und lassen sich einfach unterschiedlichen Stereotypen zuordnen.

     

    Meine Meinung:

    Gerade diese vielen Klischees zwischen Frauen und Männern haben mich wirklich zum Lachen gebracht, doch ich hätte mir gewünscht, dass sie auch mal widerlegt würden. In der Hinsicht fand ich die Charaktere etwas vorhersehbar.
    Der Scheibstil ist sehr locker und flüssig. Das Buch ist nicht sonderlich spannend, aber die Seiten blättern nichtsdestotrotz nur so dahin: Ein wahrer Lesegenuss. Die Geschichte ist witzig – vor allem durch die ehrliche Erzählweise – und eignet sich hervorragend zum Abschalten. Doch auch in Grundsatzfragen und der heutigen Problematik um unterforderte, hochgebildete Mütter, die ihre Karriere der Familie wegen zurückstellen und später nur schwer in einen Job zurückfinden, bietet das Buch ordentlich Diskussionsstoff. Das folgende Zitat sollte sich ein Jeder viel mehr vor Augen führen, um ein ausgeglichenes Leben zu führen:
    „Wie zufrieden man mit seinem Leben war, hing nur zu zwanzig Prozent von der Beziehung ab. Kinder, Arbeit, das Zuhause und Hobbys bildeten das Gegengewicht.“ (S. 277)
    Ich, obwohl unverheiratet und kinderlos, konnte mich auch ab und an wiederfinden und denke, dass Frauen in einer ähnlich unglücklichen Situation ohne gesundes Gleichgewicht, sehr viel Freude mit dem Buch haben werden, denn es lehrt den Leser: Schlimmer geht immer! Ein bisschen wie Nachmittagsfernsehen, in dem man sich fürchterliche Schicksale von anderen anschaut, nur um sich selbst besser zu fühlen. Hart, aber wahr und wirksam!
    Und das Cover ist ja wohl der mega-Hammer!!? 

     

    Fazit:

    Nicht ganz mein Geschmack, teilweise überzogen, aber wunderbar geschrieben – eine charmante kleine Auszeit ins absolute Chaos!
    3 von 5 Sternen

  6. Cover des Buches Mord ahoi! (ISBN: 9783746630540)
    Frida Mey

    Mord ahoi!

     (40)
    Aktuelle Rezension von: moccabohne

    Im dritten Teil der Krimireihe erleben wir Elfie Ruhland, die Kommissarin Alex und Mops Amadeus auf einem Kreuzfahrtschiff. Natürlich befindet sich Elfie dabei im Dienst! Sie soll dem Schiffseigner Bericht erstatten, weshalb der Luxusliner viel weniger Gewinn abwirft, als seine übrigen Schiffe.

    Natürlich deckt Elfie nicht nur finanzielle Schwierigkeiten auf, sondern auch zwischenmenschliche Schwierigkeiten, bei denen Vorgesetzte ihre Mitarbeiter schlecht behandeln. Schnell werden wieder Minuspunkte gesammelt, die schon den einen oder anderen den Kopf gekostet haben.

     

    Schnell wird es spannend, während Elfie noch Zahlen und Unterlagen überprüft, verschwindet plötzlich ein Crewmitglied an Bord. Eine Reihe von Unstimmigkeiten läßt  Elfie aufhorchen und Alex hat jede Menge Verdächtige, die mit dem Verschwinden zu tun haben könnten. Natürlich gerät auch Elfie wieder ins Visier, die plant aber ein ganz  anderes „ Projekt“, auch ohne Notizbuch!   

     

    Ich habe mich wieder prächtig amüsiert und bin ganz begeistert von der rüstigen Elfie Ruhland. Dieser Teil war ausgesprochen spannend  und Elfie hat ihrem Namen alle Ehre gemacht.

    Eine absolute Leseempfehlung!

  7. Cover des Buches Homo faber (ISBN: 9783518471845)
    Max Frisch

    Homo faber

     (3.268)
    Aktuelle Rezension von: BM2TE22a

    Der Ingenieur, Walter Faber, berichtet von seinem Leben. Er geht mit einer rationalistischen Einstellung durch das Leben. Allmählich ändert sich jedoch sein Weltbild.

    Zu Beginn war es schwierig, sich einen Überblick zu verschaffen, wo man sich befindet und was jetzt überhaupt geschieht. Trotzdem war das Buch angenehm zu lesen. Die Ereignisse wurden detailliert beschrieben, wodurch man sich ein gutes Bild des Geschehens machen kann. Die Geschichte ist spannend und regt zum Weiterlesen an. Während einer Reise kann vieles passieren. Daher ist es nicht möglich, jede Situation unter Kontrolle zu haben.

    Ich empfehle jedem dieses Buch, der sich für eine Welt- oder Arbeitsreise begeistern möchte.

    NW

  8. Cover des Buches Ich, Eleonore, Königin zweier Reiche (ISBN: 9783596031849)
    Sabine Weigand

    Ich, Eleonore, Königin zweier Reiche

     (41)
    Aktuelle Rezension von: Wortverzauberte
    Inhalt  
    Elonore von Aquitanien stammt aus einer der reichsten Herzogtümer in Frankreich, nicht einmal der französische König konnte über so einen Besitz verfügen. Deswegen war es nicht verwunderlich, dass der König mit dem Herzogtum eine Allianz eingehen wollte. Eleonore kam mit ihrer geliebten Schwester an den französischen Hof in Paris und wurde mit dem zukünftigen König Ludwig verheiratet. Doch obwohl diese Ehe anfangs sehr glücklich schien, bekam diese nach und nach immer mehr Risse. Am Ende wurde die Ehe geschieden und Eleonore war keine Königin von Frankreich mehr. 

    Das Schicksal meinte es aber weiterhin gut mit ihr. Denn sie entbrannte in voller Liebe zu dem jungen Herzog von Anjou, Heinrich. Dieser war dank seiner Mutter Mathilda ein Anwärter auf den englischen Thron. Nachdem er diesen im Kampf errungen hatte, nahm er Eleonore zur Frau und machte sie zur Königin von England. Aber auch diese Ehe blieb nicht ohne Brüche. 

    Eleonore wurde für Jahre eingesperrt auf einer Burg und hatte keinen Kontakt zur Außenwelt. Erst als ihr Gatte starb und ihr Sohn Richard Löwenherz den Thron bestieg, war sie keine Gefangene mehr und sie stand ihrem Sohn mit Rat und Tat zur Seite...

    Meine Eindrücke 
    Wie ihr oben schon lesen konntet, bin ich fasziniert von der englischen Geschichte und ich wurde mit dieser Lebensgeschichte nicht enttäuscht. Ich fand es wunderbar, dass Eleonore ihre Geschichte selbst erzählt hat und sich dabei nicht nur auf die positiven Ereignisse beschränkte, sondern auch ihre eigenen Fehler kundtat. Auch hat es mir gut gefallen, dass man mehr über die damaligen politischen Begebenheiten und die Lebensumstände der Bevölkerung erfahren hat. Damit entstand ein lebendiges Bild vor den Augen und man hatte das Gefühl tatsächlich auch dabei gewesen zu sein. 

    Lohnt sich dieses Buch?
    Sabine Weigand nimmt den Leser in die Zeit des englischen Hochmittelalters mit. Dabei lässt sie die Gegebenheiten aus der Perspektive einer der herausragendensten Persönlichkeiten dieser Zeit erzählen, nämlich Eleonore von Auquitanien. Diese Frau muss sich in der damals durch Männer dominierenden Welt behaupten. Dies gelingt ihr aus eindrucksvolle Weise. Erst als Königin von Frankreich und dann als Königin von England ist sie an den politischen Geschicken des jeweiligen Landes beteiligt. 
    Ich bin der Meinung dieses Buch lohnt sich für alle - seien sie historisch interessiert oder nicht. Eleonore von Aquitanien ist auch heute noch ein Vorbild für alle starken und selbstbewusste Frauen, die sich in dieser Welt gegen alle Widerstände behaupten müssen. 
  9. Cover des Buches Wunder & so - Falls ich dich küsse (ISBN: 9783414825483)
    Mara Andeck

    Wunder & so - Falls ich dich küsse

     (52)
    Aktuelle Rezension von: 0Soraya0

    Zum Inhalt (Klappentext):
    Vor der 15-jährigen Lou liegt eine Reise mit einem wahren Traumschiff. Die Galatea ist nämlich ähnlich eingerichtet wie einst die Titanic. Hier gibt es noch glitzernde Kronleuchter, Seide und Samt. Bedient wird man von Butlern, und beim Dinner trägt man Abendkleid und Frack. Doch kaum an Bord, spürt Lou eine seltsame Verbindung zu einem geheimnisvollen Jungen. Er kommt ihr vertraut vor, obwohl sie ihn gar nicht kennt. Kann es sein, dass zwischen den beiden eine uralte Verbindung besteht? 

    Meine Meinung:
    Bei "Falls ich dich küsse" handelt es sich um den ersten Teil der "Wunder & so"-Reihe. Die Reihenfolge sollte beim Lesen unbedingt beibehalten werden.
    Dank dem locker flockigen Schreibstil kommt man wirklich schnell in die Geschichte rein und hat fast das Gefühl ebenfalls auf der Nostalgie-Kreuzfahrt dabei zu sein. Dabei ist die Umgebung wirklich bis ins Detail beschrieben, so dass man ein klares Bild vor Augen hat.
    Neben der Zeitreise und den sympathischen Charakteren kommen aber auch Humor und Spannung nicht zu kurz, so dass man nur so durch die Seiten fliegt. Richtig schön fand ich, dass diese bunte Mischung dann nach und nach durch eine Liebesgeschichte ergänzt wird, die aber nicht zu überzogen ist. Insgesamt ein gutes Gleichgewicht.
    Am Ende ist man richtig neugierig auf die Fortsetzung und wie sich das alles entwickelt.

    Fazit:
    Eine schöne Mischung aus Zeitreise, Spannung, Humor und Liebesgeschichte, die einen dem Alltag entfliehen lässt.

  10. Cover des Buches Feuerprobe (ISBN: 9783596296408)
    Susanne Fröhlich

    Feuerprobe

     (47)
    Aktuelle Rezension von: Froehlich

    Es geht nicht immer alles geradeaus. Ich liebe Andrea zu beobachten. Mag, dass sie auf mich authentisch wirkt

  11. Cover des Buches Der Drink des Mörders (ISBN: 9783943709209)
    Miriam Rademacher

    Der Drink des Mörders

     (31)
    Aktuelle Rezension von: Sternenstaubfee

    Eigentlich wollte Tanzlehrer Colin nur einen Freund vertreten und als Tanzlehrer auf einer Kreuzfahrt einspringen, doch kaum ist er an Bord, stolpert er schon wieder über eine Leiche. In diesem dritten Band der Reihe nimmt Colin also an Bord eines Kreuzfahrtschiffes seine Ermittlungen auf, während Colins Freunde Norma und Jasper den Hintergrund des Toten auf Schottland ergründen. 

    Mir haben schon Band 1 und Band 2 der Reihe großartig gefallen, und auch dieser dritte Band konnte mich nun wieder sehr gut unterhalten! 

    Der Fall ist sehr spannend, die Charaktere wieder herrlich schräg zum Teil, trotzdem aber immer noch glaubwürdig, und auch der Humor kommt nicht zu kurz. Mir hat es sehr viel Spaß gemacht, Colin und seine Freunde bei ihrem dritten Fall zu begleiten!
    Ich hoffe, es werden noch viele weitere Bände folgen! 

  12. Cover des Buches Auf den Wellen des Glücks (ISBN: 9783955767860)
    Petra Schier

    Auf den Wellen des Glücks

     (36)
    Aktuelle Rezension von: Lese_gerne
    "Auf den Wellen des Glücks" ist der Prequel von "Körbchen mit Meerblick" und handelt von Melanies Mutter Silvana. Silvana befindet sich auf einer Kreuzfahrt und lernt dort den reichen Unternehmer Marcos kennen. Da das Buch eine Kurzgeschichte ist, beträgt der Zeitraum im Buch nur drei Wochen. Das war mir dann für das Kennenlernen von Silvana un Marcos zu wenig. Ich hatte das Gefühl, dass sich alles etwas überschlägt und der Schluß hat mich dann etwas nach dieser kurzen Zeit überrascht.  Deshalb möchte ich dem Buch **** Sterne geben. "Körbchen mit Meerblick" habe ich noch nicht gelesen. Ich weiß aber, dass Silvana und Marcos in diesem Buch vorkommen werden. Bei dem Prequel habe ich aber kurz Christina und Ben aus "Vier Pfoten am Strand" entdeckt. Und genau das gefällt mir sehr gut, dass man bei den Büchern immer auf bekannte Namen treffen wird. Im Buch kommt jetzt auch kein Hund vor, was aber auch nicht passen würde, da ein Teil der Geschichte auf einem Kreuzfahrtschiff handelt.  Aber auf dem Cover ist schon die Hündin Schoki zu sehen, die mal kurz erwähnt wird. "Auf den Wellen des Glücks" lässt sich schnell und fließend lesen und ist eine gute Idee um auf das Hauptbuch eingestimmt zu werden. Ich finde Prequels eigentlich eine ganz nette Idee.
  13. Cover des Buches Der Alte muss weg (ISBN: 9783453423152)
    Carla Berling

    Der Alte muss weg

     (50)
    Aktuelle Rezension von: Tilman_Schneider

    Steffi ist Mitte fünfzig und ihr ist langweilig. Der Job, der Mann, der Sex, das Aussehen, alles furchtbar langweilig. Immer die gleiche Routine. Mit ihren besten Freundinnen trifft sie sich immer im Brauhaus und nach vielen Runden Kölsch, werden die Zungen locker und die Details schärfer. So kommt es auch mal auf das Thema, die Männer los zu werden. Aber man will den gewohnten Luxus, sofern vorhanden, doch gerne behalten. Also muss ein Plan her und da fällt jeder etwas ein und bei jeder brodelt und lodert es im Kopf und dann passiert etwas... Carla Berling ist eine klasse Frau und eine großartige Autorin. Mit viel Verve, Witz und viel bissigem Humor schildert sie die Geschichte von Steffi und ihren Freundinnen. Was ich einfach super finde sind die Cliffhänger und auch dass sie immer wieder überrascht und einen auf eine falsche Fährte lockt. Ein köstliches Lesevergnügen und mit tollen Figuren und vielen Überraschungen. Danke für 6 Stunden entspannter und super unterhaltsamer Zugfahrt Frau Berling.

  14. Cover des Buches Rachesommer (ISBN: 9783844525823)
    Andreas Gruber

    Rachesommer

     (30)
    Aktuelle Rezension von: Briggs

    Eine Wiener Rechtsanwältin stößt auf mehrere Unfälle wohlsituierter, älterer Herren und ein deutscher, aus dem Außendienst aussortierter Kriminalbeamter auf Morde an jungen psychisch Kranken.
    Es braucht eine Weile, bis die Fäden so nachgesponnen werden, dass sie zusammenführen und beide Serien aufgeklärt werden.

    Zugegeben, für mich hätte es weder die Vergangenheitsgeschichte der Anwältin gebraucht, noch dass einer der Herren ihr Kollege ist - aber ich gebe zu, das ist eine sehr persönliche Befindlichkeit von mir, solche Verwebungen gehen mir einfach auf die Nerven.

    Dennoch war das Buch spannend, eine gelungene Einführung eines interessanten Duos, und an der sprecherischen Umsetzung gab es nichts auszusetzen - abgesehen davon vielleicht, dass alle Geschehnisse in Österreich sehr hochdeutsch klingen.

  15. Cover des Buches Die Korrekturen (ISBN: 9783499255496)
    Jonathan Franzen

    Die Korrekturen

     (493)
    Aktuelle Rezension von: mabo63

    Ein Familienroman, amerikanischer Art, voller Traditionen und wie man sich gut vorstellen kann ist da einiges im Unargen.

    Die drei Geschwister Gary, Chip und Denise könnten unterschiedlicher nicht sein und entsprechen so gar nicht den Vorstellungen der Mutter. Enid (die Mutter) will nicht wahrhaben dass ihre erwachsenen Kinder nicht nach ihrer Lebensphilosophie leben und wünscht sich ein letztes mal ein Weihnachstfest im Elternhaus - nur zu gut weiss sie doch dass es wohl das letzemal sein würde, ist ihr tyrannischer Ehemann Alfred doch an Demenz erkrankt und wohnt eigentlich mehrheitlich im Keller zwischen dem blauen Sofa (sein Lieblingsrückzugsort), einem Tischtennistisch und einer Jagdflinte..


    Etwas viele Längen mit unterschiedlichsten Schauplätzen (von turbulenter Kreuzfahrt bis undurchsichtigen politischen Querelen in Litauen) hat dieser Roman, weniger wäre evtl. mehr wie man so schön sagt. Doch alles in allem gefiel mir die Sprache und der Plot, die fünf Hauptpersonen sind vortrefflich gezeichnet und das eine oder andere mal werden amüsante Dialoge, Situationen ausgebreitet - die sind auch nötig denn nur allzu gegenwärtig spürt man wie der Zusammenhalt dieser Amerikanischen Familie bröckelt und zerfällt.

  16. Cover des Buches Mord auf der Donau (ISBN: 9783740804565)
    Beate Maly

    Mord auf der Donau

     (28)
    Aktuelle Rezension von: misery3103

    Ernestine und Anton bekommen die Karten für eine Donaufahrt geschenkt und nehmen die Fahrt gerne auf. An Bord treffen sie auf die unterschiedlichsten Mitreisenden. Als einer der Passagiere stirbt, gehen alle von einem Unglück aus. Auch das Verschwinden eines Hilfskochs alarmiert nur Ernestine und Anton. Doch wer könnte dem toten Grafen nach dem Leben getrachtet haben?

    Wieder ein amüsanter und unterhaltender Fall für die Ex-Lehrerin Ernestine Kirsch und ihren Freund Anton. Die Flussfahrt war schön geschildert und übermittelte wieder einiges Wissen über historische Ereignisse, was mir bei den Büchern von Beate Maly immer gut gefällt.

    Der Fall führt weit in die Vergangenheit und bietet einige Rätsel auf, so dass man als Leser bis zum Ende überlegt, wer der Täter sein könnte. Das Warum wird schon im Prolog angeschnitten, aber die Spekulationen über den Mörder bleiben.

    Mir hat auch diese Reise mit Ernestine und Anton wieder viel Spaß gemacht und ich freue mich auf neue Abenteuer und weitere Fälle, die es mit den beiden zu lösen gibt. Amüsant und gut unterhaltend!

  17. Cover des Buches Commissario Pavarotti küsst im Schlaf (ISBN: 9783954514397)
    Elisabeth Florin

    Commissario Pavarotti küsst im Schlaf

     (31)
    Aktuelle Rezension von: Lesezeichenfee
    Fee erzählt von der Geschichte

    Der ehemalige Chefingenieur eines italienischen Kreuzfahrtschiffes wird umgebracht. In einer etwas seltsamen „Irrenanstalt“, wo vieles anders ist und alles faul scheint.


    Fee meint zu dem Krimi

    Teil 2 finde ich schon viel besser, als Teil 1. Die Serie kommt so langsam in Fahrt und man ist wirklich gespannt, wie es mit Lissi und Pavarotti, dem Hund und dem Kind weitergeht.

    Es war erst mal ein schönes Wiedersehen, mit den ganzen Hauptakteuren. Das gefiel mir sehr gut.

    Was mir nicht so sehr gefiel ist, dass Pavarotti „nur“ etwa 20 kg (ich kann mich nicht recht erinnern, oder 15?) kg Übergewicht hat. Ich dachte, dank der Beschreibung in Band 1 an 50! Also dass die Autorin da so drauf rumreitet, lässt mich vermuten, dass sie ein erhebliches Gewichtsproblem hat. Allerdings eher im Kopf als in Wirklichkeit!

    Das ganze war ein wenig verwirrend und manchmal hatte ich den Eindruck, dass ich nicht so ganz mitkam. Ich hatte den Krimi zuhause angefangen und dann im Urlaub zu Ende gelesen, weil der Anfang etwas zäh war. Es traten da einfach zu viele Personen auf, es gab zu viele verwirrende Nebenhandlungen, die nichts mit dem Fall zu tun hatten. Man muss sich wirklich sehr konzentrieren, damit man überhaupt mitkommt.

    Hätte ich nicht noch Band 3 und 4 zuhause, hätte ich die Serie einfach so zur Seite gelegt und nicht weiter gelesen.

    Und wenn Lissi und Pavarotti sich weiter so „unprofessionell“ und charakterschwach und –schwankend zeigen, dann stirbt Lissi in einem Band! Denn sie begibt sich in total unnötige Gefahren. Und seit neuestem auch Pavarottis Mitarbeiter, was ich schade finde.


    Das Cover

    Schön, es ist ein Emons-Buch, man kann es von weitem erkennen. Aber warum es im Haus brennt, erschließt sich mir nicht so recht. Ich kann nur denken, dass die Zuständigen gedacht haben, dass das symbolisch für die „Irrenanstalt“ gedacht ist. Sagen wir so, es gibt schönere und treffendere Cover von Emons (einem meiner Lieblingsverlage).


    Fees Fazit

    Eine durchaus empfehlenswerte Serie. Nur das herumreiten des Gewichtes und das „Krimidurcheinander“ haben mich etwas gestört. Das ganze fand ich – persönlich – nicht vorhersehbar und mir gefiel das Buch schon besser, wie Teil 1, trotzdem vergebe ich wieder 3 Sterne und eine Empfehlung. Nun freue ich mich auf Teil 3.
  18. Cover des Buches Nie zu alt für Casablanca (ISBN: 9783894255831)
    Elisabeth Frank

    Nie zu alt für Casablanca

     (34)
    Aktuelle Rezension von: Shelly_Literally

    "Nie zu alt für Casablanca" ist ein spannender Kriminalroman, der einen guten Auftakt einer neuen Romanreihe startet. Das Buch umfasst 345 Seiten und ist 2018 erschienen. Die Autoren sind Christian Homma und Elisabeth Frank. 

    Als die V.I.E.R. - Gero Valerius, Rüdiger, Ina-Marie und Elenora - noch jung waren, haben sie den Verbrechen hinterhergejagt und haben zusammen spannende Fälle gelöst. Sie waren beste Freunde und immer für einander da. Doch wie es so oft ist, haben sie sich irgendwann aus den Augen verloren. Erst schien es nicht so, als würden sie jemals wieder etwas zusammen machen - geschweig edenn, wie in alten Zeiten Kriminalfälle lösen - , doch als Rüdigers Frau stirbt, ist für alle eines klar: Sie müssen  sich erneut wieder finden und diesmal wirklich Freunde bleiben.Dass der Immobilienmarkler Schlüter stirbt, kommt ihnen genau recht. 

    Sofort stürzen sie sich in ein Abenteuer mit ungeahnten Entwicklungen. Denn auf der Suche nach der Erklärung für den vermeintlichen Unfall, kommen die V.I.E.R einem illegalen Elfenbein-Handel auf die Schliche. 

    Durch den Polog kann man super in die Geschichte einsteigen, da er Spannung erzeugt und der Epilog die Story nahezu perfekt abschließt. Man bekommt sofort Lust weiter zu lesen, denn man will unbedingt wissen, was die V.I.E.R noch so alles erleben. 

    Meiner Meinung nach ist das gesamte Buch stark an die Abenteuer der "Fünf Freunde" angelehnt, was ich aber nicht als schlecht bewerten würde. Denn wenn man jene mag, kann man sich sicher sein, auch diesen Roman zu lieben. 

    Von Anfang an wird Spannung aufgebaut und man kommt gut in die Geschichte hinein. Der Schreibstil ist toll und es gibt nicht eine Stelle, die ich als komisch oder irritierend bezeichnen würde. 

    Definitiv eines der besseren Bücher, die ich diesen Monat gelesen habe!

  19. Cover des Buches SOS – Liebe kann schwimmen (ISBN: 9783945362174)
    Emma Lots

    SOS – Liebe kann schwimmen

     (34)
    Aktuelle Rezension von: lesekat75
    Der Schreibstil ist flüssig und voller Humor. Ich wurde von der ersten Seite "abgeholt" und mitgerissen. Die Geschichte ist witzig und sie lässt sich gut lesen. Ich wusste bis zum Ende nicht wer der mysteriöse Unbekannte ist und ich dachte erst Mia bekommt es nicht heraus.
  20. Cover des Buches Seesterne küssen nicht (ISBN: 9781534660427)
    Martina Gercke

    Seesterne küssen nicht

     (37)
    Aktuelle Rezension von: RAMOBA79
    Inhalt:
    Im Leben von Mia läuft alles perfekt. Mit ihrer Hochzeit in Neapel geht ein langgehegter Traum in Erfüllung. Als sie jedoch ihren Verlobten einen Tag vor der Hochzeit im Bett mit ihrer besten Freundin erwischt, läuft Mia davon.
    Im Hafen trifft sie auf einen Offizier, dessen Kreuzfahrtschiff gerade in Neapel vor Anker liegt, und betrinkt sich mit ihm in einer Bar.
    Der Abend nimmt eine unerwartete Wendung. Als Mia am nächsten Morgen aufwacht, befindet sie sich auf hoher See auf dem Kreuzfahrtschiff Sonnenglück – als blinder Passagier, und kein Hafen ist in Sicht ...

    Das Buch ist gut und flüssig geschrieben, sodass ich es in kurzer Zeit durchgelesen habe. Es ist ein tolles, leichtes Buch der Reihe.
    Mia erwischt vor dem Tag der Hochzeit ihren zukünftigen mit ihrer besten Freundin im Bett. Sie ist so fertig, dass sie verschwindet und sich betrinkt. Dann trifft Sie auf Thorsten und geht mit ihm in eine Bar am Hafen und trinkt weiter. Thorsten nimmt Mia mit auf das Schiff Sonnenglück und gibt sich als Kaptain aus, bis derselbige auftaucht und mit Thorsten sprechen will. Mia versteckt sich nach dem übergeben auf einem Himmelbett am Pool und schläft ein, wird erst am nächsten Morgen auf Deck wach und macht sich auf die Such nach Thorsten. Thorsten versteckt Sie in seiner Kabine, was sich Mia nicht gefallen lässt und verschwindet heimlich auf Deck, wo Sie Tobias trifft...schon nimmt diese tolle Geschichte ihren Lauf...
  21. Cover des Buches Gefühlte Wahrheit (ISBN: 9783738058192)
    Carin Müller

    Gefühlte Wahrheit

     (36)
    Aktuelle Rezension von: Ein LovelyBooks-Nutzer

    Zwischendurch lese ich gerne mal Liebesromane und hier habe ich zu lesen begonnen und dachte zunächst, dass dieses Buch ganz amüsant werden kann.

    Obwohl der Schreibstil der Autorin leicht und locker zu lesen war, konnte mich der Inhalt nicht überzeugen.


    Mit Fußball habe ich normal kein Problem, aber wenn da dauerhaft ein Fußballer genannt wird, dass dieser der beste ist, vergeht mir das Lesen.

    Dennoch habe ich das Buch zu Ende gelesen, weil ich wissen wollte, wie es Selma und Henri ergehen wird.


    Es wäre ein guter Roman für mich geworden, aber dass hier ein Gorilla mit einem Menschen als Geisterduo auftreten, hat mich verwirrt und die Geschichte für mich nicht mehr nachvollziehbar gemacht und störte mich extrem.


    Für mich leider nicht überzeugend und daher gebe ich nur 🌟 🌟 Sterne. Sry ist mein persönlicher Lesegeschmack und Meinung.

  22. Cover des Buches Abgeschminkt (ISBN: 9783453207165)
    Ilka Bessin

    Abgeschminkt

     (34)
    Aktuelle Rezension von: oliver

    Ich habe das Buch verschlungen und konnte es nicht mehr aus der Hand legen. Als Fan von Cindy aus Marzahn, war dies einfach ein Muss  dieses  Buch zu lesen. Klare Kaufempfehlung von mir...

  23. Cover des Buches Schachnovelle (ISBN: 9783328106739)
    Stefan Zweig

    Schachnovelle

     (1.312)
    Aktuelle Rezension von: dunkelbuch

    Stefan Zweigs letzter Text, Schachnovelle, ist 1942 posthum erschienen. Dieses kleine Buch liegt nun in einer neuen Taschenbuchausgabe vor. Die erste Taschenbuchausgabe erschien in Deutschland im Jahr 1974. Die Handlung spielt auf einem Dampfer von New York nach Buenos Aires. Der Ich-Erzähler, ein österreichischer Emigrant, trifft auf einen amtierenden Schachweltmeister an Bord des Dampfers. Und es kommt dadurch das Spiel Schach wieder zurück in sein Leben - und die tragische Zeit, in welcher Schach für ihn wichtig war.

    Ich fand es interessant zu sehen, wozu das menschliche Gehirn in extremen Situationen fähig ist.
    Es zeigt wie nah Intelligenz und Wahnsinn beieinander liegen. 

    Leseempfehlung......

  24. Cover des Buches Wellenspiel der Liebe - Mermaid Cruises 1 (ISBN: 9789963537518)
    Susan Florya

    Wellenspiel der Liebe - Mermaid Cruises 1

     (27)
    Aktuelle Rezension von: JoyceCruze

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks