Bücher mit dem Tag "kopien"
404 Bücher
- A. L. Shields
Der Garten
(14)Aktuelle Rezension von: BuchbloggerinAls Bethanys beste Freundin überfahren wird, glaubt die junge Anwältin erst an einen tragischen Unfall. Doch dann wird der Sohn einer Klientin tot in ihrer Küche aufgefunden. Sie wird des Mordes verdächtigt und ist plötzlich auf der Flucht. Nicht nur das FBI, sondern auch ein gnadenloser Auftragskiller jagen sie quer durch die USA. Langsam erkennt Bethany: Sie ist in die Schusslinie einer jahrhundertealten Geheimorganisation geraten, deren einziges Ziel es ist, das Christentum zu vernichten. Jetzt hängt es an ihr, die uralten Codes zu entschlüsseln, die die Kirche noch retten können.
Als ich mit dem Lesen dieses Thrillers erst angefangen hatte, war mir nicht klar, welche Entwicklungen und Veränderungen in der Handlung noch geschehen würden. Zu Beginn hatte man noch den Eindruck, das ganze Geschehen wäre mehr oder weniger harmlos, doch dass derartig böse und mächtige Seiten dahinter stehen, hatte ich definitiv nicht vermutet. Man bekommt die Geschichte aus verschiedenen Perspektiven aufgetischt – ganz klar aus der Sicht von Bethany Barclay, aber auch aus der der Guten – dem „Garten“ – und der der Bösen – der „Wildnis“. Außerdem kommt des Öfteren auch der Special Agent Carraway zu Wort, der Leiter des Falls „Bethany Barclay“.
Die größte Wandlung in der Geschichte macht ganz deutlich die Protagonistin Bethany durch. Von einer angesehenen Anwältin wird sie zu einer verdächtigen und sich versteckenden jungen Frau auf der Flucht – auf der Suche nach dem, was ihre Unschuld an den ihr angehängten Verbrechen beweisen könnte. Sie ist eine beeindruckende, starke Frau, die trotz dem gewaltig hohen Druck, der auf ihr lastet, nicht aufgibt und dem Geheimnis ihrer ermordeten Freundin Anabelle, welches ihre Unschuld ans Licht bringen würde, sobald sie darauf gestoßen ist, langsam aber sicher auf die Schliche kommt. Da sie ihr Vertrauen auf Gott setzt und ihre Klugheit richtig ausnutzt, kommt sie sehr bald sehr weit.
Die Spannung wird schon auf den ersten Seiten aufgebaut und im Laufe der Handlung steigt sie immer mehr. Auf Fragen, die zu Beginn entstanden sind, findet man langsam Antworten, doch es entstehen dafür umso mehr neue Fragen und unerklärliche Umstände und Geschehnisse. Vor allem sind aber öfters Charaktere eingemischt, von denen man es am wenigsten erwartet hätte. Es treten viele überraschende Wendungen auf, die man nicht vermutet hätte und diese Unvorhersehbarkeit der Handlung macht das Lesen noch viel spannender.
Klar, die Wahrscheinlichkeit, dass etwas im wahren Leben so geschieht, wie es in Büchern passiert, ist nicht gerade groß, doch ich hatte beim Lesen dieses Buches öfter das Gefühl, dass es mir ein wenig zu viel an Spannung wurde. Es schien mir manchmal zu sehr unrealistisch zu sein (obwohl: was in fiktiven Geschichten ist denn je realistisch?). Naja.
Der Garten ist ein sehr spannender Thriller, den es sich auf jeden Fall zu lesen lohnt. Hätte ich mitten in der Woche mehr Zeit, würde ich ihn sicherlich schon beendet haben, doch dazu gibt es ja glücklicherweise noch das Wochenende.
Wer also gerne spannende Romane mit höchst überraschenden und packenden Twists liest, kann mit diesem hier nichts falsch machen. Von mir gibt es 4 von 5 Sterne. - E. Lockhart
15 Jungs, 4 Frösche und 1 Kuss
(28)Aktuelle Rezension von: CubeyIch habe fast drei Wochen an nur 300 Seiten gesessen und mich letztendlich durchgequält und dennoch perfekt unterhalten gefühlt. Ich will auch gar nicht zu viel über das Buch verraten, da man es letzten Endes selber gelesen haben muss um sich sein Bild darüber machen zu können. Ruby befindet sich bei einem Therapeuten und durchlebt somit ihre Jungs-Liste. Eine Auflistung von 15 Jungs mit denen sie im Geringsten etwas hatte. Natürlich führt diese Liste später auch noch zu einer Menge Ärger.
Und das ist das was ich an dem Buch so mag. Jeder von uns schwärmte in der Schule mal für den beliebten Jungen oder das beliebte Mädchen, stellte sich den heißen Bruder der besten Freundin im Surfer-Outfit vor (bei Jungs vielleicht eher weniger :D) oder ärgerte sich über die Eltern. Und genau das macht Ruby, wenn man mal von dem ganzen Ärger absieht, den sie irgendwie selber hervorgerufen hatte. Sie erzählt von alltäglichen Situationen in ihrem Leben, von dem Ärger mit der ersten Liebe, der Verwirrtheit bei Jungs und dem Genörgel von Eltern. Von Stress mit ihren Freundinnen und wie man ihr keinen Freiraum lässt. Und, ich gebe zu, an vielen Chaos-Situationen in ihrem Leben, war Ruby nicht ganz unbeteiligt und die meiste Zeit wirkte sie auf mich eher naive und dümmlich. Und dennoch ist sie mir sympathisch und ich hatte irgendwie Spaß daran diesen Wirrwarr von lustiger Therapiesitzungen zu lesen. Von den ganzen Anhängen im Text verteilt mal abgesehen. Wer das Buch liest, kann sich selber ein Bild drüber machen und Ruby manchmal mehr, manchmal weniger gut verstehen.
Diese Rezension wirkt jetzt sicher wirrer als sie eigentlich geplant war. Aber es ist schwer „15 Jungs, 4 Frösche und 1 Kuss“ genauer zu rezensieren und die Meinung wieder zu geben, ohne zu viel von dem Buch vorweg zu nehmen JIch habe fast drei Wochen an nur 300 Seiten gesessen und mich letztendlich durchgequält und dennoch perfekt unterhalten gefühlt. Ich will auch gar nicht zu viel über das Buch verraten, da man es letzten Endes selber gelesen haben muss um sich sein Bild darüber machen zu können. Ruby befindet sich bei einem Therapeuten und durchlebt somit ihre Jungs-Liste. Eine Auflistung von 15 Jungs mit denen sie im Geringsten etwas hatte. Natürlich führt diese Liste später auch noch zu einer Menge Ärger.
Und das ist das was ich an dem Buch so mag. Jeder von uns schwärmte in der Schule mal für den beliebten Jungen oder das beliebte Mädchen, stellte sich den heißen Bruder der besten Freundin im Surfer-Outfit vor (bei Jungs vielleicht eher weniger :D) oder ärgerte sich über die Eltern. Und genau das macht Ruby, wenn man mal von dem ganzen Ärger absieht, den sie irgendwie selber hervorgerufen hatte. Sie erzählt von alltäglichen Situationen in ihrem Leben, von dem Ärger mit der ersten Liebe, der Verwirrtheit bei Jungs und dem Genörgel von Eltern. Von Stress mit ihren Freundinnen und wie man ihr keinen Freiraum lässt. Und, ich gebe zu, an vielen Chaos-Situationen in ihrem Leben, war Ruby nicht ganz unbeteiligt und die meiste Zeit wirkte sie auf mich eher naive und dümmlich. Und dennoch ist sie mir sympathisch und ich hatte irgendwie Spaß daran diesen Wirrwarr von lustiger Therapiesitzungen zu lesen. Von den ganzen Anhängen im Text verteilt mal abgesehen. Wer das Buch liest, kann sich selber ein Bild drüber machen und Ruby manchmal mehr, manchmal weniger gut verstehen.
Diese Rezension wirkt jetzt sicher wirrer als sie eigentlich geplant war. Aber es ist schwer „15 Jungs, 4 Frösche und 1 Kuss“ genauer zu rezensieren und die Meinung wieder zu geben, ohne zu viel von dem Buch vorweg zu nehmen :)
Es ist eher ein Trash-Buch. Also diese Sorte von Buch, die man irgendwann mal in einem Schlussverkauf mitnimmt und dann an einem verregneten Tag anfängt. Es ist nicht schlecht, aber auch nicht gut. Es ist perfekt für zwischendurch. Daher bitte keine zu großen Erwartungen.
Von mir gib es für dieses holprige Gewanke aber solide 2,5 von 5 Sterne :) - John Grisham
Die Firma
(529)Aktuelle Rezension von: Tilman_SchneiderMitch kommt immer schneller voran mit seiner Karriere und in seiner neuen Kanzlei steigt er immer weiter nach oben. Mit seiner wunderbaren Freundin bekommt er eine tolle Wohnung und Geldsorgen haben sie schon lange nicht mehr. Die Arbeit wird aber immer mehr und die Beziehung leidet unter der Sache. Bei einem Auslandsaufenthalt hat Mitch eine seltsame Begegnung und tritt in eine Falle. Zu Hause meint er irgendetwas scheint aber faul an der ganzen Sache, den Mitch entdeckt Unstimmigkeiten und als er nachfragt, stößt er auf großes Schweigen. Als das FBI an ihn heran tritt, ist Mitch noch alarmierter und beginnt auf eigene Faust nach zu forschen und kommt schlimmen Dingen auf die Spur und plötzlich dreht sich alles um ihn. Mit Die Firma hat John Grishams Ruhm angefangen. Es ist ein absoluter Topp Thriller und super ausgefeilt und mit vielen Überraschungen und tollen Twists.
- Jens Lubbadeh
Unsterblich
(49)Aktuelle Rezension von: PlueschkeksDiese Rezension enthält keine Spoiler
Handlung
In einer Welt, in der Virtual Reality und Realität miteinander verschmolzen sind, hat die Firma Fidelity den Schlüssel zur Unsterblichkeit gefunden. Jeder der es sich leisten kann, kann nach seinem Tod als perfektes (oder perfektioniertes) Hologramm zurückkehren.
Das wird natürlich nicht von allen begrüßt. Die Kirche ist dagegen, die radikale Opposition ebenso. Alle wichtigen Ämter der Welt sind von den sogenannten Ewigen besetzt. Clinton regiert seit Jahrzehnten wieder Amerika, bereits lange tote Schauspieler drehen einen Film nach dem Anderen.
Kari arbeitet für Fidelity. Er prüft die Ewigen auf ihre Authentizität, liest ihre Mikromimik. Und dann wird er für alle (besonders für ihn selbst) überraschend beauftragt einen heiklen Fall zu übernehmen: Der Ewige von Marlene Dietrich ist verschwunden - etwas, das technisch unmöglich ist. Hat der mysteriöse Hacker etwas damit zu tun, der behauptet, jederzeit Ewige erschaffen und beeinflussen zu können?
Bald schon findet Kari sich als Bauer auf dem Schachbrett der Mächtigen wieder und kommt einem Skandal auf die Spur, der die Gesellschaft in seinen Grundfesten erschüttern könnte.Meinung
Da zuerst Einiges über die Gesellschaft und die neue Technik erklärt werden muss, ist der Anfang eher langsam. Doch die generelle Prämisse ist sehr interessant und faszinierend zu lesen. In der Mitte zieht es sich ziemlich und ich habe mich sehr nach Action gesehnt. Wer hier allerdings durchhält wird mit einem spannenden 2. Teil belohnt, in dem Schlag auf Schlag etwas passiert.
Kari ist eine sympathische Hauptfigur und auch die anderen Charaktere sind gut geschrieben. Die Story ist durchdacht, die große Enthüllung zufriedenstellend.
Alles in Allem durchaus eine Realität, die ich der Menschheit zutrauen würde. Daher ein zusätzlicher Gänsehautfaktor für mich.
Bewertung
4 von 5 Flamingos
♥ mehr exklusive Lesungen und Buch-Previews jeden Samstag live auf https://twitch.tv/plueschkeks ♥
- B Cher Gruppe
PERSON DES THERAVADA-BUDDHISMUS: NANAVIR
(1)Aktuelle Rezension von: AicherIch gebe nur ein Herz, obwohl den eigentlichen Autoren dieses Buches sämtliche Herzen gebühren würden. ABER: Bei diesem seltsamen Werk über ein buddhistisches Thema handelt es sich nicht um die originalen Ausführungen eines Autors, sondern um die bloße Zusammenstellung von Informationen, die aus verschiedenen Wikipedia-Artikeln stammen. Die Anschaffung des Buchs ist darum aus meiner Sicht eigentlich nicht nur im wirtschaftlichen Sinn völlig überflüssig, weil sich jeder die entsprechenden Inhalte ganz leicht selbst bei Wikipedia beschaffen kann. Ob man mit der Zusammenstellung und Kommerzialisierung eines solchen Buchs den vielen ehrenamtlichen Autoren bei Wikipedia einen Gefallen tut, wage ich zu bezweifeln. Aber was nutzt es dem Leser, wenn man Wikipedia-Artikel aneinanderreicht und verkauft? - Bucher Gruppe
Flughafen (Indien)
(1)Aktuelle Rezension von: AicherBei diesem Buch über ein indisches Thema handelt es sich nicht um die Ausführungen eines Autors, sondern um die bloße Zusammenstellung von Informationen, die aus verschiedenen Wikipedia-Artikeln stammen. Die Anschaffung des Buchs ist darum aus meiner Sicht eigentlich nicht nur im wirtschaftlichen Sinn völlig überflüssig, weil sich jeder die entsprechenden Inhalte ganz leicht selbst bei Wikipedia beschaffen kann. Ob man mit der Zusammenstellung und Kommerzialisierung eines solchen Buchs den vielen ehrenamtlichen Autoren bei Wikipedia einen Gefallen tut, wage ich zu bezweifeln. - B Cher Gruppe
Chengdu
(1)Aktuelle Rezension von: AicherIch gebe nur ein Herz, obwohl den eigentlichen Autoren dieses Buches sämtliche Herzen gebühren würden. ABER: Bei diesem seltsamen Werk über ein asiatisches Thema handelt es sich nicht um die originalen Ausführungen eines Autors, sondern um die bloße Zusammenstellung von Informationen, die aus verschiedenen Wikipedia-Artikeln stammen. Die Anschaffung des Buchs ist darum aus meiner Sicht eigentlich nicht nur im wirtschaftlichen Sinn völlig überflüssig, weil sich jeder die entsprechenden Inhalte ganz leicht selbst bei Wikipedia beschaffen kann. Ob man mit der Zusammenstellung und Kommerzialisierung eines solchen Buchs den vielen ehrenamtlichen Autoren bei Wikipedia einen Gefallen tut, wage ich zu bezweifeln. Aber was nutzt es dem Leser, wenn man Wikipedia-Artikel aneinanderreicht und verkauft? - B Cher Gruppe
Sprache in Indien
(1)Aktuelle Rezension von: AicherBei diesem Buch über ein indisches Thema handelt es sich nicht um die Ausführungen eines Autors, sondern um die bloße Zusammenstellung von Informationen, die aus verschiedenen Wikipedia-Artikeln stammen. Die Anschaffung des Buchs ist darum aus meiner Sicht eigentlich nicht nur im wirtschaftlichen Sinn völlig überflüssig, weil sich jeder die entsprechenden Inhalte ganz leicht selbst bei Wikipedia beschaffen kann. Ob man mit der Zusammenstellung und Kommerzialisierung eines solchen Buchs den vielen ehrenamtlichen Autoren bei Wikipedia einen Gefallen tut, wage ich zu bezweifeln. - B Cher Gruppe
PUNJAB INDIEN : PUNJAB, GOLDENER TEMPEL
(1)Aktuelle Rezension von: AicherIch gebe nur ein Herz, obwohl den eigentlichen Autoren dieses Buches sämtliche Herzen gebühren würden. ABER: Bei diesem seltsamen Werk über ein indisches Thema handelt es sich nicht um die originalen Ausführungen eines Autors, sondern um die bloße Zusammenstellung von Informationen, die aus verschiedenen Wikipedia-Artikeln stammen. Die Anschaffung des Buchs ist darum aus meiner Sicht eigentlich nicht nur im wirtschaftlichen Sinn völlig überflüssig, weil sich jeder die entsprechenden Inhalte ganz leicht selbst bei Wikipedia beschaffen kann. Ob man mit der Zusammenstellung und Kommerzialisierung eines solchen Buchs den vielen ehrenamtlichen Autoren bei Wikipedia einen Gefallen tut, wage ich zu bezweifeln. Aber was nutzt es dem Leser, wenn man Wikipedia-Artikel aneinanderreicht und verkauft? - B Cher Gruppe
HEILIGTUM BUDDHISMUS : LUMBINI, RAJGIR,
(1)Aktuelle Rezension von: AicherIch gebe nur ein Herz, obwohl den eigentlichen Autoren dieses Buches sämtliche Herzen gebühren würden. ABER: Bei diesem seltsamen Werk über ein buddhistisches Thema handelt es sich nicht um die originalen Ausführungen eines Autors, sondern um die bloße Zusammenstellung von Informationen, die aus verschiedenen Wikipedia-Artikeln stammen. Die Anschaffung des Buchs ist darum aus meiner Sicht eigentlich nicht nur im wirtschaftlichen Sinn völlig überflüssig, weil sich jeder die entsprechenden Inhalte ganz leicht selbst bei Wikipedia beschaffen kann. Ob man mit der Zusammenstellung und Kommerzialisierung eines solchen Buchs den vielen ehrenamtlichen Autoren bei Wikipedia einen Gefallen tut, wage ich zu bezweifeln. Aber was nutzt es dem Leser, wenn man Wikipedia-Artikel aneinanderreicht und verkauft? - B Cher Gruppe
Varanasi
(1)Aktuelle Rezension von: AicherIch gebe nur ein Herz, obwohl den eigentlichen Autoren dieses Buches sämtliche Herzen gebühren würden. ABER: Bei diesem seltsamen Werk über ein asiatisches Thema handelt es sich nicht um die originalen Ausführungen eines Autors, sondern um die bloße Zusammenstellung von Informationen, die aus verschiedenen Wikipedia-Artikeln stammen. Die Anschaffung des Buchs ist darum aus meiner Sicht eigentlich nicht nur im wirtschaftlichen Sinn völlig überflüssig, weil sich jeder die entsprechenden Inhalte ganz leicht selbst bei Wikipedia beschaffen kann. Ob man mit der Zusammenstellung und Kommerzialisierung eines solchen Buchs den vielen ehrenamtlichen Autoren bei Wikipedia einen Gefallen tut, wage ich zu bezweifeln. Aber was nutzt es dem Leser, wenn man Wikipedia-Artikel aneinanderreicht und verkauft? - B Cher Gruppe
ALKALOID: COFFEIN, NIKOTIN, ALKALOIDE, M
(1)Aktuelle Rezension von: AicherVon mir gibt's für dieses so genannte Buch nur ein mickriges Herzchen, obwohl den eigentlichen (anonymen) Autoren der darin enthaltenen Texte sämtliche Herzen gebühren würden. Der Grund: Bei diesem seltsamen Werk über ein an sich interessantes Thema handelt es sich nicht um die originalen Ausführungen eines Autors, sondern um die bloße Zusammenstellung von Informationen, die aus verschiedenen Wikipedia-Artikeln stammen. Die Anschaffung des Buchs ist darum aus meiner Sicht eigentlich nicht nur im wirtschaftlichen Sinn völlig überflüssig, weil sich jeder die entsprechenden Inhalte ganz leicht selbst bei Wikipedia beschaffen kann. Ob man mit der Zusammenstellung und Kommerzialisierung eines solchen Buchs den vielen ehrenamtlichen Autoren bei Wikipedia einen Gefallen tut, wage ich zu bezweifeln. Aber was nutzt es dem Leser, wenn man Wikipedia-Artikel aneinanderreicht und verkauft? - B Cher Gruppe
12. Jahrhundert V. Chr.
(1)Aktuelle Rezension von: AicherVon mir gibt's für dieses so genannte Buch nur ein mickriges Herzchen, obwohl den eigentlichen (anonymen) Autoren der darin enthaltenen Texte sämtliche Herzen gebühren würden. Der Grund: Bei diesem seltsamen Werk über ein an sich interessantes Thema handelt es sich nicht um die originalen Ausführungen eines Autors, sondern um die bloße Zusammenstellung von Informationen, die aus verschiedenen Wikipedia-Artikeln stammen. Die Anschaffung des Buchs ist darum aus meiner Sicht eigentlich nicht nur im wirtschaftlichen Sinn völlig überflüssig, weil sich jeder die entsprechenden Inhalte ganz leicht selbst bei Wikipedia beschaffen kann. Ob man mit der Zusammenstellung und Kommerzialisierung eines solchen Buchs den vielen ehrenamtlichen Autoren bei Wikipedia einen Gefallen tut, wage ich zu bezweifeln. Aber was nutzt es dem Leser, wenn man Wikipedia-Artikel aneinanderreicht und verkauft? - B Cher Gruppe
KULTUR INDIEN : SATI, MAHUT, KALARIPPAY
(1)Aktuelle Rezension von: AicherIch gebe nur ein Herz, obwohl den eigentlichen Autoren dieses Buches sämtliche Herzen gebühren würden. ABER: Bei diesem seltsamen Werk über ein indisches Thema handelt es sich nicht um die originalen Ausführungen eines Autors, sondern um die bloße Zusammenstellung von Informationen, die aus verschiedenen Wikipedia-Artikeln stammen. Die Anschaffung des Buchs ist darum aus meiner Sicht eigentlich nicht nur im wirtschaftlichen Sinn völlig überflüssig, weil sich jeder die entsprechenden Inhalte ganz leicht selbst bei Wikipedia beschaffen kann. Ob man mit der Zusammenstellung und Kommerzialisierung eines solchen Buchs den vielen ehrenamtlichen Autoren bei Wikipedia einen Gefallen tut, wage ich zu bezweifeln. Aber was nutzt es dem Leser, wenn man Wikipedia-Artikel aneinanderreicht und verkauft? - Bucher Gruppe
Dynastie (Indien)
(1)Aktuelle Rezension von: AicherBei diesem Buch über ein indisches Thema handelt es sich nicht um die Ausführungen eines Autors, sondern um die bloße Zusammenstellung von Informationen, die aus verschiedenen Wikipedia-Artikeln stammen. Die Anschaffung des Buchs ist darum aus meiner Sicht eigentlich nicht nur im wirtschaftlichen Sinn völlig überflüssig, weil sich jeder die entsprechenden Inhalte ganz leicht selbst bei Wikipedia beschaffen kann. Ob man mit der Zusammenstellung und Kommerzialisierung eines solchen Buchs den vielen ehrenamtlichen Autoren bei Wikipedia einen Gefallen tut, wage ich zu bezweifeln. - B Cher Gruppe
Bihar
(1)Aktuelle Rezension von: AicherIch gebe nur ein Herz, obwohl den eigentlichen Autoren dieses Buches sämtliche Herzen gebühren würden. ABER: Bei diesem seltsamen Werk über ein asiatisches Thema handelt es sich nicht um die originalen Ausführungen eines Autors, sondern um die bloße Zusammenstellung von Informationen, die aus verschiedenen Wikipedia-Artikeln stammen. Die Anschaffung des Buchs ist darum aus meiner Sicht eigentlich nicht nur im wirtschaftlichen Sinn völlig überflüssig, weil sich jeder die entsprechenden Inhalte ganz leicht selbst bei Wikipedia beschaffen kann. Ob man mit der Zusammenstellung und Kommerzialisierung eines solchen Buchs den vielen ehrenamtlichen Autoren bei Wikipedia einen Gefallen tut, wage ich zu bezweifeln. Aber was nutzt es dem Leser, wenn man Wikipedia-Artikel aneinanderreicht und verkauft? - Bucher Gruppe
955
(1)Aktuelle Rezension von: AicherIch gebe nur ein Herz, obwohl den eigentlichen Autoren dieses Buches sämtliche Herzen gebühren würden. ABER: Bei diesem seltsamen Werk über ein an sich interessantes Thema handelt es sich nicht um die originalen Ausführungen eines Autors, sondern um die bloße Zusammenstellung von Informationen, die aus verschiedenen Wikipedia-Artikeln stammen. Die Anschaffung des Buchs ist darum aus meiner Sicht eigentlich nicht nur im wirtschaftlichen Sinn völlig überflüssig, weil sich jeder die entsprechenden Inhalte ganz leicht selbst bei Wikipedia beschaffen kann. Ob man mit der Zusammenstellung und Kommerzialisierung eines solchen Buchs den vielen ehrenamtlichen Autoren bei Wikipedia einen Gefallen tut, wage ich zu bezweifeln. Aber was nutzt es dem Leser, wenn man Wikipedia-Artikel aneinanderreicht und verkauft?