Bücher mit dem Tag "konzerte"

Hier findest du alle Bücher, die LovelyBooks-Leser*innen mit dem Tag "konzerte" gekennzeichnet haben.

67 Bücher

  1. Cover des Buches Gezeichnet (ISBN: 9783596705610)
    P.C. Cast

    Gezeichnet

     (3.723)
    Aktuelle Rezension von: angeltearz

    Diese Buchreihe wollte ich schon lange mal lesen. Nach und nach habe ich mir die Bücher zusammengesammelt, so dass ich aktuell mindestens die Hälfte der 12 Bände lesen kann. Ja, diese Buchreihe ist schon etwas älter und umfasst 12 Bände. Aber mich persönlich schreckt es nicht ab. Eher im Gegenteil. Für mich macht es die Sache noch spannender, denn wenn nach 12 Bänden erst Schluss ist, dann muss es gut sein. Und ich kann mich auch noch gut an den “Hype” erinnern, den diese Buchreihe ausgelöst hat. Von diesem Hype möchte ich mich selber überzeugen.
    Band 1 hat mich schon relativ gut überzeugt.
    Ich musste ein wenig in den Schreibstil der Autorinnen einfinden, denn der ist teilweise doch sehr rotzfrech. Ja, es ist ein Jugendbuch, aber dennoch erwartet man nicht, dass es stellenweise so vulgär zu geht. Man muss selber für sich entscheiden, ob das okay ist. Mich hat es nur ein wenig überrascht und ich musste mich damit zurecht finden. Sowas habe ich bisher nicht wirklich gelesen, jedenfalls nicht bewusst. Aber nach und nach flutschte es dann doch ganz gut und zum Schluss konnte ich das Buch gar nicht wieder weglegen.

    Auch wie beim Schreibstil habe ich bei der Geschichte ein wenig gebraucht um rein zu kommen. Ich mag solch Internatsgeschichten richtig gerne. Also hat mich das ganze Thema eh von Anfang an angesprochen. Allerdings war der Anfang recht langgezogen. Und ich muss auch ehrlich gestehen, dass ich das mit dem “Gezeichnet” nicht direkt verstanden habe. Sowas finde ich dann doch immer etwas schwierig. Also wenn am Beginn eines Buches schon ein dickes Fragezeichen steht.
    Die Charaktere fand ich auch am Anfang etwas merkwürdig. Das man unbedingt so grundverschiedene Charaktere in eine Clique packen muss, fühlte sich irgendwie wie ein gesellschaftlicher Druck an, der damals herrschte. Alles abdecken, damit sich nicht einer benachteiligt fühlt.
    Aber egal. Nach und nach gefallen mir die Charaktere sehr gut und ich denke, dass sie alle noch ihren Platz finden werden.

  2. Cover des Buches Naokos Lächeln (ISBN: 9783832156091)
    Haruki Murakami

    Naokos Lächeln

     (943)
    Aktuelle Rezension von: Rosenthal

    Ganz ungewöhnliches Buch...Für mich. Ich lese zwar keine Bamm! Bamm! Haudrauf-Action, aber doch meistens etwas mit mehr Mystery und Abenteuer. Dieses ist ein sehr stille, zarte Liebes Geschichte aus Japan. Für mich ein eher ungewohntes Buch. Trotzdem hat die Geschichte mich in ihren Bann gezogen. Ich hab das Buch schnell zu Ende gelesen.... Five Stars. ⭐⭐⭐⭐⭐

  3. Cover des Buches Eine Woche, ein Ende und der Anfang von allem (ISBN: 9783551583345)
    Nina LaCour

    Eine Woche, ein Ende und der Anfang von allem

     (49)
    Aktuelle Rezension von: Walking_in_the_Clouds

    Schon vor Jahren hatten Colby und seine beste Freundin Bev beschlossen, nach ihrem Highschoolabschluss eine Auszeit zu nehmen und durch Europa zu reisen. Bevor sie ihr großes Abenteuer antreten, begleitet Colby Bev mit ihrer Mädchenband aber erst einmal eine Woche auf eine kleine Club-Tour von San Francisco nach Portland. Im alten VW-Bus seines Onkels steuern sie unscheinbare kleine Städtchen an und begegnen jeder Menge interessanter Menschen, nicht nur in ihrem Umfeld von Retro-Musik, veganer Ernährung und Tattoos. Colby spürt jedoch deutlich, dass irgendetwas nicht stimmt. Wann immer er ihren Trip erwähnt, blockt Bev ab. Wie sich herausstellt, hat sie klammheimlich ihre Pläne geändert und sich bei einem renommierten College beworben. Colby ist tief getroffen. Alle anderen scheinen genau zu wissen, wie sie ihre Zukunft angehen wollen, für ihn hat sich dagegen ein Traum zerschlagen. Dabei hegt er schon länger mehr als freundschaftliche Gefühle für Bev.

    Der deutsche Titel mag ja sperrig sein, doch Nina LaCours Coming-of-Age-Roman ist alles andere als das. Selbst wer nichts mit den verschiedenen Formen des künstlerischen Ausdrucks, dem alternativen Lebensstil oder dem Geschmack des Ich-Erzählers und seiner Weggefährten anfangen kann oder ihnen altersmäßig schon etliche Jahre voraushat, bekommt sofort Zugang zu ihnen. Denn was sie gerade fühlen und die Entscheidungen, vor denen sie stehen, kennt fast jeder irgendwie. Nicht nur Colby ist auf der Suche, auch Bev und die anderen beiden Mädchen haben sich an der Schwelle zum Erwachsensein und zwischen Erfolgen und Enttäuschungen selbst noch nicht ganz gefunden. Genauso sieht es mit der Liebe aus, um die es doch letztlich bei allem immer geht – so auch in den Liedern der Band Heart, die im Buch eine Rolle spielen. (TD)

  4. Cover des Buches Songs of Revolution (ISBN: 9783846600184)
    Emma Trevayne

    Songs of Revolution

     (36)
    Aktuelle Rezension von: TABEAbooks
    Der Schreibstil war flüssig und die Story gut geplant. Alle die Musik mögen, werden dieses Buch lieben. Die Welt in der Zukunft wurde detaillreich beschrieben. 5 Sterne!
  5. Cover des Buches Dorfpunks (ISBN: 9783644404311)
    Rocko Schamoni

    Dorfpunks

     (317)
    Aktuelle Rezension von: AnjaLG87
    Das Buch habe ich sehr schnell gelesen, weil
    es wirklich kurzweilig und unterhaltsam 
    geschrieben ist. In chronologischer Abfolge
    begleitet der Leser den bekannten Künstler 
    Rocko Schamoni durch seine Jugend und 
    seine Suche nach Identität und einem Platz
    in der Gesellschaft, aus der der Punk auch 
    gleichzeitig ausbrechen wollte. Besonders 
    interessant fand ich in diesem Zusammenhang 
    die Schilderung von Musiktrends und 
    Konzertbesuchen, da sie mich an die 
    Erzählungen meines Vaters erinnern. Der 
    Autor bleibt dabei wunderbar unpathetisch 
    und nüchtern und stellt sich, im Nachhinein,  
    auch oft als unreifen, pickeligen Teenager dar, 
    der er war, und nicht etwa als coolen Helden
    seiner Clique. Lesern, die sich für Jugendkultur
    und Rockmusik/Punk interessieren, würde 
    ich das Buch sofort empfehlen. Für andere 
    könnte es allerdings zu speziell sein.
  6. Cover des Buches Der Klang der Zeit (ISBN: 9783104031675)
    Richard Powers

    Der Klang der Zeit

     (198)
    Aktuelle Rezension von: Aeris

    Richard Powers Gesellschafts-, Entwicklungs- und Bildungsroman zieht den gewillten Leser schnell in seinen Bann des Schönen sowie Abscheulichen und des Grässlichen zugleich. Was mich am meisten beeindruckt hat ist, wie Powers es schafft die Musik in den Ohren des Lesers zum Klingen zu bringen. Über viele Absätze schildert er die Auftritte des jungen Jonah, und das, was sein Gesang bei den Zuhörern auslöst. Aber auch die Rassenunruhen. Mal sind die Straßenkämpfe der 1960er Jahre wie eine komplizierte Klaviersonate, mal wie eine dramatische Sinfonie. "Der Klang der Zeit" ist ein ungewöhnliches Buch. Es handelt von der Suche nach Identität, einer Liebe, die nicht sein darf und zementierten gesellschaftlichen Gegensätzen. Die einzigartige Hommage an die Musik ist dabei die kunstvoll verwobene zentrale Metapher in diesem großen zeitgeschichtlichen Epos.
    Das Buch ist für den ein oder anderen vielleicht nicht leicht zu lesen, nicht leicht zu verstehen und nicht leicht zu verdauen - nur wenige Leser wollen über 700 Seiten Mehrdeutigkeit, Vielfalt und Tiefgang durchleben. Wenn man sich aber auf intensive Abhandlungen musikalischer Fachausdrücke, kombiniert mit physikalischen Betrachtungsweisen der Einsteinschen Relativitätstheorie auf engst bedruckten Seiten einlassen möchte, wird es für den gewillten Leser zu einer Verzauberung des Klanges in der Zeit. Dann wird dieses Buch zum Erlebnis - ja ich möchte fast sagen, es erzeugt ein eigenes inneres Tremolo.
    Wer nichts von Musik versteht, wird vieles erfahren. Wer etwas davon versteht, auch.
    Ein Buch, das j e d e gelesene Sekunde lohnt.

  7. Cover des Buches Kolibrifarben (Kolibri-Reihe Band 2) (ISBN: B0987C3GZZ)
    Patricia Renoth

    Kolibrifarben (Kolibri-Reihe Band 2)

     (29)
    Aktuelle Rezension von: Obst4

    …… hat man sich sicher nach Bd. 1 gefragt.
    BITTE NICHT WEITERLESEN WENN DU BD. 1 noch nicht gelesen hast.
    3 Jahre nach Jaspers Unfall ist Laura immer noch nicht drüber hinweg - Cosmo, ihr bester Freund und Star einer bekannten Band nimmt sie zur Abwechslung mit auf Tournee.

    Laura stimmt dem nur wiederwillig zu und steigt in den Tourbus.

    Die Fortsetzung ist schön und zu Anfang auch überraschend, hat man Cosmo doch innerlich irgendwie „abgehakt“ -  schnell wird vorhersehbar wie es wohl enden wird.
    Mir hatte der Roman an manchen Stellen zu viele Längen die mich in der Geschichte nicht vorangebracht haben. Dennoch insgesamt betrachtet ist alles rund und stimmig. Besonders gefallen haben mir die vorgeschlagenen Lieder an entsprechender Stelle im Buch.
    umsonst heißen die Bücher auch nicht Kolobri….., denn nicht nur das die Protagonistin eine Vorliebe für diese Vögel hat, nein, so ganz nebenbei lernt man auch etwas über diese besonderen gefiederten Freunde. 🥰👍🏻
    Schöner Nachfolger, kommt aber, für MICH zumindest, nicht an Bd. 1 heran. 

  8. Cover des Buches Life (ISBN: 9783453640597)
    Keith Richards

    Life

     (42)
    Aktuelle Rezension von: Lisa_Guarcello

    Das Buch ist sehr unterhaltsam und man erfährt viele Hintergrundinformationen nicht nur über ihn, sondern auch über The Rolling Stones.

  9. Cover des Buches Daisy Jones & The Six (ISBN: 9783548065991)
    Taylor Jenkins Reid

    Daisy Jones & The Six

     (261)
    Aktuelle Rezension von: Nika488

    Dies ist das Buch zur Amazon Originals Serie Daisy Jones & the Six.

    Lange lag dieses Buch auf meine Stapel ungelesener Bücher, doch ich wollte es jetzt endlich mal lesen. 


    Das Coverdesign passt für mich absolut zur Handlung. Die Farben und die Frau auf dem Cover sind absolut den 70ern nachempfunden. 


    Der Schreibstil der Autorin war für mich anfangs etwas ungewöhnlich und ich musste mich echt einfinden. Das Buch ist eher in einem Interviewstil geschrieben. Jeder kommt zu Wort. Was insgesamt super ist, da man dadurch einen breiteren Einblick bekommt. Aber es benötigte etwas Zeit sich zurecht zu finden. Man lernt die Bandmitglieder dadurch aber auch schnell und gut kennen. 


    Ich hab ehrlich nachschlagen müssen, ob es die Band nicht doch gab. Es wird alles so realistisch, detailliert und  authentisch berichtet. Vom Gefühl her hätte es auch eine Biographie zu einer realistischen Band sein können. 


    Man wird hier als Leser:in durch die Höhen und Tiefen einer erfolgreichen Rockband mitgenommen. In den 70er Jahren stößt Daisy Jones zur Band The Six. Nicht alle sind davon begeistert. Besonders Leadsanger Billy hält nichts vom It-Girl Daisy. Sie können unterschiedlicher nicht sein, doch genau dies macht die beiden aus. Die Spannungen konnte ich als Leserin total spüren und das hat mich echt zum weiterlesen animiert. 

    Natürlich geht es hier viel auch um die Thematik Drogen, Sex, Fremdgehen, Alkohol usw. 

    Interessant war, das alle Mitglieder der Band ihrem Raum bekamen und man nicht das Gefühl hat irgendjemand fällt hinten runter. Auch wenn Daisy und Billy natürlich viel Raum einnehmen mit ihrer Geschichte und ihrem Leben.


    Hier konnte man klar den Aufstieg, den Höhepunkt und den Zerfall der Band miterleben. Natürlich mit allen Klischees und Dramen. 


    Man kann das Rad der 70er und einer Rockband nicht neu erfinden. Daher konnte ich schon weit vor dem Ende vorhersehen, was das Ende der Band bedeuten wird. Leider gefiel mir das Ende überhaupt nicht. Es wirkte etwa unrealistisch für mich. 


    Für mich persönlich hätte es wirklich mehr eine Romanerzählweise sein können und weniger dieser Interviewstil. Daher kam ich nicht gänzlich in der Story an, sondern es blieb irgendwie oberflächlich und platt. Natürlich kam es auch zu einigen Wiederholungen, die es für mich einfach nicht gebraucht hätte. 


    Dennoch war es für mich mal etwas anderes und ich konnte mir vorstellen, das Andere das Buch mehr begeistern könnte als mich.


    Von mir gibt lieb gemeinte 3 von 5 Sterne.

  10. Cover des Buches Rock my Soul (ISBN: 9783734103568)
    Jamie Shaw

    Rock my Soul

     (514)
    Aktuelle Rezension von: Nardi_Da_Vinci

    Mir hat auch der dritte Teil der Reihe wieder gut gefallen. Kit und Shawn kannten sich schon, was den Start des Buches komplett anders gemacht hat, als den der Teile vorher. Die beiden haben eine feurige und leidenschaftliche Beziehung bevor festgelegt wird, wie sie zueinander stehen. Erst dort und damit auch zum Ende des Buches gibt es Probleme die die beiden lösen müssen. Wieder eine Leseempfehlung

  11. Cover des Buches Alle Farben der Nacht (ISBN: 9783897413955)
    Jonas Zauels

    Alle Farben der Nacht

     (19)
    Aktuelle Rezension von: Ein LovelyBooks-Nutzer
    Rezension

    Alle Farben der Nacht von Jonas Zauels

    Genre: Drama
    Seiten: 175
    Verlag: U.Helmer

    Klappentext:
    Schwarz. Wie immer. Die dicken Vorhänge sind zugezogen, das Licht ist aus und draußen greift die Nacht langsam, aber unaufhaltsam um sich.
    Sie weiß, dass es falsch ist; dass sie eigentlich ein ganz normales Leben führen sollte. Sich Ziele setzen und diesen folgen sollte, doch fällt es ihr so schwer. Sie würde sich gerne treiben lassen, wie die anderen in ihrem Alter, von denen sie nicht einen richtig kennt. Sie hört ihnen manchmal heimlich zu.

    Meine Meinung:
    Das war mal was anderes. Es ist eine Geschichte über die ich erstmal nachdenken musste, bevor ich diese Rezension schreibe. Es geht um Emilia und ihr wirklich schweres Leben. Sie stürzt immer mehr ab und es passieren ihr auch wirklich schlimme Dinge. Aber nichts ist so wie es scheint. Mit Emilia bin ich leider nicht ganz warm geworden. Es lag jetzt aber eher an mir und nicht an der schaffensweise des Autors. Ich komme im echten Leben schon nicht mit solchen Menschen klar und kann sie nicht verstehen. Der Autor hat da echt Charaktere geschaffen die meiner Meinung nach stark polarisieren. Das Cover mag ich mit seinen kräftigen Farben sehr gerne obwohl ich nicht so genau sagen kann ob es zum Inhalt passt.

    Fazit:
    Ein Buch, das zum Nachdenken anregt und einen manchmal ein bisschen schockiert. Es ist nichts wie es scheint. Ich kann es Drama Liebhabern empfehlen, die auf wirren Tiefgang stehen. Ich brauchte am Ende eine Weile bis alles geordnet war. Wirklich toll!
  12. Cover des Buches Lea (ISBN: 9783442743278)
    Pascal Mercier

    Lea

     (179)
    Aktuelle Rezension von: Lilli33

    Gebundene Ausgabe: 256 Seiten

    Verlag: Carl Hanser (11. Mai 2007)

    ISBN-13: 978-3446209152

    Preis: 22,00 €

    auch als Taschenbuch, als E-Book und als Hörbuch erhältlich


    Beklemmende Story


    Inhalt:

    Im zarten Alter von acht Jahren verliert Lea ihre Mutter. Der Vater gibt sein Bestes, doch das Kind entzieht sich ihm immer mehr. Bis sie eines Tages eine Geigerin hören und Lea weiß, dass auch sie Geige spielen muss. Sie entpuppt sich als hochtalentiert - der Anfang einer steilen Karriere. Doch die Sucht nach Perfektion und der Liebe ihres Lehrers drängen das Mädchen an den Abgrund - und den Vater gleich mit.


    Meine Meinung:

    Ähnlich virtuos wie seine Figur Lea ist auch Pascal Mercier, allerdings beim Erzählen. Wir erfahren Leas Geschichte durch eine dritte Person, eine Zufallsbekanntschaft des Vaters, der dieser über die erlittene Katastrophe erzählt. Zwar führte dies manchmal bei mir zu Irritationen, weil ich den Wechsel zwischen den Erzählstimmen verpasste, aber mit etwas mehr Konzentration sollte das gut zu meistern sein.


    Sehr gelungen fand ich die Steigerung, mit der die Handlung unabänderlich in immer schnelleren Schritten auf eine schon früh zu erahnende Katastrophe hinführt. Dabei erhält man intensive Einblicke in den Vater, aber auch in die Tochter und ganz wie nebenbei auch in den Erzähler, der zunächst wie am Rande stehend wirkt, aber doch auch einiges von sich preisgibt. 


    Alle drei sind spannende Figuren. So konnte Pascal Mercier mich mit „Lea“ gut fesseln.


    ★★★★☆


  13. Cover des Buches Nur diese eine Nacht (ISBN: 9783442384051)
    Gayle Forman

    Nur diese eine Nacht

     (469)
    Aktuelle Rezension von: gedankengarten

    „Nur diese eine Nacht“ ist die Fortsetzung zu „Wenn ich bleibe“. Das Buch spielt nachdem Mia aus dem Koma erwacht ist. Während Band 1 aus Mias Sicht geschrieben ist, bekommen wir dieses Mal Adams Sicht der Geschehnisse gezeigt. Adam mochte ich in Band 1 sehr gerne und meine Sympathie hat für ihn nicht abgenommen. Ich hatte unglaublich viel Mitgefühl für ihn. Mia mochte ich in der Fortsetzung tatsächlich nicht mehr, denn auch wenn ich ihre Beweggründe verstehen kann, finde ich ihr Verhalten gegenüber Adam grausam. Für sie mochte es das Beste gewesen sein und man soll ja immer zuerst an sich denken, aber Adam hat sie damit zugrunde gemacht und er hatte auch viel verloren, nicht nur sie. Durch das ganze Buch zog sich deshalb eine tiefe Traurigkeit, die ich auch jetzt noch nicht abschütteln konnte. Mias und Adams Wiedersehen habe ich skeptisch gegenübergestanden. Was mir gut gefallen hat, war die Charakterentwicklung von Adam gegen Ende. Und auch wenn das Buch eher fröhlich als traurig endet, bleibt mir die Traurigkeit in Erinnerung, die das Buch in mir ausgelöst hat.

  14. Cover des Buches Sternstunden der Bedeutungslosigkeit (ISBN: 9783832164843)
    Rocko Schamoni

    Sternstunden der Bedeutungslosigkeit

     (174)
    Aktuelle Rezension von: Dr_M
    An einem Buch mit einem solchen Titel kann man eigentlich nicht vorbei gehen. Und bezeichnenderweise trifft dieser Titel genau in die Zwölf. Er beschreibt perfekt den Inhalt und genauso treffsicher den Stil dieses Romans.

    Michael Sonntag wollte eigentlich Kunst in Hamburg studieren. Nun kann man durchaus Zweifel haben, ob das wirklich eine gute Entscheidung war. Inzwischen hat Sonntag die Wirklichkeit eingeholt. Er hat aufgegeben und kriecht lustlos durchs Leben, lebt von Sozialhilfe und Gelegenheitsjobs und sucht bei jeder Gelegenheit körperliche Entspannung beim anderen Geschlecht. Doch das hilft nicht gegen Angst, Selbstzweifel und Magenprobleme. Auf Zeitgenossen, die sich in die öde Normalität des Lebens eingeklinkt haben, schaut er mit einer seltsamen Mischung aus Überheblichkeit und Neid.

    Die Zustandsbeschreibung eines belanglosen Lebens liest sich dann beispielsweise so: "Die Schwärze in mir, immer noch wachsend, sich ausdehnend, das Herz der Finsternis, in meinem Zentrum ein schwarzes Loch, das alles außerhalb und in mir frisst. Kein Gott, keine Erlösung, keine Idee, keine Technik. Nichts, das mich aufheitern kann, nur Zweifel, Zweifel an allem, an allen und mir." Was Sonntag am Leben erhält, ist der Anblick von Frauen: "Nur ein kleines Detail genügt, um den Motor anzuwerfen." Am Ende des Romans kommt leichte Hoffnung auf. Ob sie gerechtfertigt ist, bleibt offen.

    So recht weiß man nicht, was man von diesem Buch halten soll. Einerseits schreibt Schamoni brillant. Andererseits zieht er seine Leser in den Strudel der Depressivität. Dagegen wehrt man sich instinktiv. So erklären sich auch negative Bewertungen dieses Buches. Menschen, die im Leben stehen, können Schamonis Beschreibungen nicht viel abgewinnen. Doch sie sind ehrlich und treffen ziemlich genau die Stimmung von Menschen, die in die Depression abwandern, weil sie mit sich nicht zurechtkommen, nicht wissen, wer sie sind und was sie wollen. Ihr Leben hat die Beschleunigungsphase verpasst. Sie wollen nicht so sein, wie alle anderen. Aber was sie wirklich wollen, wissen sie nicht. Einzig das implementierte Fortpflanzungsprogramm in ihnen befeuert die erlöschende Lebensenergie.

    Für die geradezu perfekte Beschreibung einer solchen Situation verdient dieser Roman eine gute Bewertung. Doch wer interessiert sich für Leute wie Sonntag, wenn er voll im Saft des Lebens steht? Selbst Menschen, die mit ähnlichen Problemen zu kämpfen haben, wollen nicht unbedingt auch noch Sonntags Geschichte lesen. Sie haben schon genug von den eigenen Problemen. So witzig wie der Titel daherkommt, ist das Buch nicht. Niemand interessiert sich wirklich für Sonntag. Und genau da schließt sich der Kreis, denn perfekter kann eigentlich die Beschreibung der selbst empfunden Bedeutungslosigkeit nicht gelingen. Intellektuell gesehen müsste ich dem Buch fünf Sterne geben, gefühlt drei.
  15. Cover des Buches Lieblingsmomente (ISBN: 9783492304467)
    Adriana Popescu

    Lieblingsmomente

     (597)
    Aktuelle Rezension von: Kathrin_Yuki

    Layla ist glücklich mit Oliver zusammen und jeder beneidet sie um ihre perfekte Beziehung, den perfekten Freund. Er arbeitet viel und ist selten bei ihr Zuhause. Sie ist eine Fotografin, die ihren Schwerpunkt auf Konzertfotografie gelegt hat, da ihr das ein kleines, aber sicheres Einkommen bietet. Alles in ihrem Leben ist sicher, genauso sicher wie das sie ihre wahren Träume mit ins Grab nehmen wird, da Oliver kein Interesse daran zu haben scheint, sie dabei zu unterstützen, diese zu verwirklichen. Eines nachts, Layla ist wieder beruflich als Fotografin unterwegs auf einem Event, fällt ihr ein junger Mann in der Mitte der Menschenmenge auf. Sie schießt ein Foto von ihm kurz bevor er verletzt wird. Als Layla kurz darauf auf ihn trifft und seine Wunden versorgt, kommen die beiden ins Gespräch und so beginnt sich eine zaghafte Geschichte zwischen den Beiden zu entspinnen, die Layla eines klarmacht - Oliver ist nicht der richtige Mann für sie und sie möchte ihre Träume nicht mit ins Grab nehmen. Und während Tristan ihr zeigt, wie sich wahre Lieblingsmomente anfühlen, die unter allen anderen Momenten im Leben herausstechen und sich unwiderruflich ins Gedächtnis brennen, scheitert sie immer wieder an sich selbst und bringt es nicht fertig, für sich selbst einzustehen, bis es fast zu spät ist. Aber ohnehin ist sie in einer festen Beziehung mit Oliver und Tristan hat Helen - oder nicht?


    Adriana Popescu nimmt sich wirklich Zeit die Geschichte von Layla und Tristan zu erzählen. In einem ruhigen Tempo und mit viel Liebe zu ihren Protagonisten erzählt sie detailreich von Layla und Tristan. Von Laylas Gefühlen, von ihren Zweifeln, von Tristan und wie er ihr hilft, sich an ihre Träume zu erinnern, daran was sie eigentlich braucht. Die Autorin erzählt so deutlich und gefühlvoll die Geschichte der Beiden, das man zwischen den Zeilen alles fühlt, was auch Layla fühlt. Man klopft sich selbst ab auf seine Träume, ob man selbst alles erledigt hat, was man erleben wollte oder ob da noch etwas ist. Und wenn da noch etwas ist, ist man nach diesem Buch, nach diesen eindringlichen Gesprächen zwischen Layla und Tristan selbst inspiriert, sich endlich wieder ein paar Lieblingsmomente zu gönnen. Die Geschichte regt wirklich zum Nachdenken an, lädt zum Fühlen, zum Lieben ein. Lieblingsmomente ist ein potentielles Lieblingsbuch mit viel Tiefe und Protagonisten, die man nicht mehr loslassen mag. Auch der Mini-Stadtführer am Ende des Buches war ein toller Bonus. Man bekommt richtig Lust, selbst nach Stuttgart zu reisen und die Stadt persönlich kennenzulernen. 

  16. Cover des Buches Shotgun Lovesongs (ISBN: 9783453437821)
    Nickolas Butler

    Shotgun Lovesongs

     (178)
    Aktuelle Rezension von: Herbstrose

    Während ihrer Schulzeit in Little Wing, einen kleinen Stadt in Wisconsin, waren sie unzertrennliche Freunde: Lee, Kip, Ronny, Henry und Beth. Dann hat das Leben sie getrennt und in alle Winde verschlagen. Lee wurde ein berühmter Musiker, Kip machte Karriere als Makler, Ronny war bis zu seinem Unfall ein bekannter Rodeo-Reiter, Henry und Beth waren schon damals ein Paar, haben inzwischen geheiratet und sind Farmer geworden. Allen gemeinsam ist die Sehnsucht nach der Heimat und die Erinnerung an ihre Freundschaft. Nun werden sie wieder zusammen kommen, zur Hochzeit von Kip, der sich in Little Wing eine Existenz aufbauen will. Auch Lee ist des Reisens müde und will in der Nähe der Freunde leben. Beinahe ist es nun wie früher, bis Lee ein jahrelang gut gehütetes Geheimnis ausplaudert – jetzt ist ihre Freundschaft in Gefahr …

    Der Autor Nickolas Butler ist in einer Kleinstadt in Wisconsin aufgewachsen. Seine Liebe zur Heimat ist in der Geschichte zu spüren und drückt sich auch in den großartigen Landschaftsbeschreibungen aus. Er ist verheiratet, hat zwei Kinder und lebt noch heute in ländlicher Gegend von Wisconsin.

    „Shot Gun Love Songs“ ist ein Buch über Freundschaft und Liebe, über Schicksalsschläge und Prüfungen, über das Leben im Allgemeinen mit all seinen Facetten und über Musik. Der Schreibstil ist dabei sehr lebendig und flüssig und vermittelt mit liebevoll und gefühlvoll erzählten Details ein angenehmes Leseerlebnis. Jeder der Protagonisten berichtet abwechselnd aus seiner Sicht über sich selbst, seine gegenwärtigen und vergangenen Gefühle und Erlebnisse und über sein spezielles Verhältnis zu den Freunden. Dadurch erhält der Leser ein umfassendes Bild und den Eindruck, die Akteure persönlich zu kennen. Der etwas sentimentale Grundton und die leicht melancholische Stimmung vermitteln ein wohliges Gefühl der Geborgenheit innerhalb der Gemeinschaft der Freunde.

    Fazit: Ein warmer, gefühlvoller Debütroman über das tägliche Leben im mittleren Westen, in dem nicht viel geschieht und doch alles gesagt wird.

  17. Cover des Buches Die Sehnsucht der Pianistin (ISBN: 9783956492303)
    Nora Roberts

    Die Sehnsucht der Pianistin

     (57)
    Aktuelle Rezension von: peedee
    Vanessa Saxton, 28, ist eine gefeierte Pianistin. Als ihr Vater, der ihre Karriere ehrgeizig vorangetrieben hat, stirbt, kehrt sie vorübergehend zurück nach Hyattown, ins Haus ihrer Kindheit. Ihre Mutter hat sie seit 12 Jahren nicht mehr gesehen, ebenso wie ihre Jugendliebe, Brady Tucker, der mittlerweile Arzt geworden ist. Vanessa will unbedingt ein paar Antworten auf ihre Fragen…

    Erster Eindruck: Die Frau auf dem Cover sitzt auf einer Schaukel und blickt in die Weite; man sieht sie nur von hinten und auch nur den halben Oberkörper. Für meinen Geschmack ist das Cover etwas verschwommen und zu eintönig in der Farbgebung.

    Die Frage, die sich der Leser gleich zu Beginn stellt, ist, wieso Vanessa ihre Mutter seit so langer Zeit nicht gesehen hat und offenbar auch sonst keinen Kontakt zu ihr hatte. Welche Fragen will sie stellen? Warum will sie die Fragen gerade jetzt stellen?

    Vanessa denkt, ein paar Tage Auszeit von ihrem stressigen Beruf werden ihr guttun, denn dieser hat ihr wortwörtlich auf den Magen geschlagen. All die Jahre kämpft sie vor jedem einzelnen Auftritt mit massiven Stresssymptomen. Sie liebt das Spielen, aber nicht das Auftreten – ihr Vater hat dies nicht verstanden. Die Rückkehr in ihre Heimatstadt, wo jeder jeden kennt, ist für Vanessa merkwürdig. Sie hat sich verändert, aber aus ihrer Sicht haben sich weder die Stadt noch die Bewohner verändert. Sie hat nicht erwartet, dass sie auch auf Brady trifft, denn sie hörte, dass er Arzt geworden sei und in New York arbeite. Doch nun ist er scheinbar schon länger in Hyattown, um in der Praxis seines Vaters zu arbeiten. Vanessa und Brady waren vor 12 Jahren mal kurz zusammen, aber dann hat er sie an der Abschlussfeier versetzt. Sie ging dann mit ihrem Vater aufgrund der Karriereplanung weg; sie hat nicht verstanden, wieso sowohl ihre Mutter als auch Brady sie nicht aufhalten wollten.
    Die Zeit der Fragen ist nun also da – die Antworten fallen jedoch nicht so aus, wie erwartet… Eine der wichtigsten Fragen muss Vanessa sich selbst beantworten: Was erwartet sie von ihrem weiteren Leben?

    Die Protagonisten haben mir sehr gut gefallen: Vanessa und ihre Mutter, Brady und sein Vater und seine Schwester Joanie. Die Erstveröffentlichung dieses Buches auf Englisch („Unfinished Business“) ist von 1992, die Übersetzung ins Deutsche erfolgte erst 2007. Das Buch hat sich flüssig lesen lassen – von mir gibt es 3 Sterne.
  18. Cover des Buches Was mich fertig macht, ist nicht das Leben, sondern die Tage dazwischen (ISBN: 9783404152292)
    Michel Birbæk

    Was mich fertig macht, ist nicht das Leben, sondern die Tage dazwischen

     (100)
    Aktuelle Rezension von: eletroe

    Super für den Sommer. Lustig, einfacher Schreibstil. Schnell gelesen 



  19. Cover des Buches Winston Brothers (Green Valley 7) (ISBN: 9783958184671)
    Penny Reid

    Winston Brothers (Green Valley 7)

     (29)
    Aktuelle Rezension von: Anni_Booklover

    Die Fakten:


    Titel:Winston Brothers: When it's real | 

     

    Autor: Penny Reid 


    Reihe:  

    Verlag: Forever  

    Seiten: 455


    Klappentext:

     „Niemand verdient ein Happy End so sehr wie der zweit-älteste Winston und Claire McClure (Scarlet St. Claire). Eine grausame Wendung des Schicksals riss die beiden vor fast zwanzig Jahren auseinander. Geheimnisse und Bitterkeit trennte die beiden seither voneinander.

    Aber so langsam ist es genug mit der Einsamkeit und der Dickköpfigekeit. Das finden alle. Besonders Billy Winstons Familie. Und es ist endlich Zeit zu handeln.
    Durch das wohlgemeinte Einmischen treffen die beiden verkannten Geliebten sich in den Hügeln der Toskana, in den Katakomben Roms und auf den Kanälen Venedigs immer wieder. Billy und Claire sind den Verkupplungsversuchen der anderen Winstons hilflos ausgeliefert.

    Bleibt nur die Frage, ob die beiden sich dadurch tatsächlich näher kommen, oder sich endgültig voneinander verabschieden? „

    Rezension:



    In dem Roman „Winston Brothers: When it's real von Penny Reid „ geht es um Billy Winstone den letzte der Brüder. 

    Die Autorin beschreibt ihre Protagonisten lebensnah und facettenreich, so dass der Leser das Gefühl bekommt als würde er sie schon lange kennen. 

    Die Wahl und die Charakterisierung der Protagonisten ist rundweg gelungen. So tauchen im Laufe der Geschichte viele höchst unterschiedlichen Charaktere auf. 



    Das Buch ist eine lockere, leichte Geschichte zum genießen und schwelgen, der Schreibstil der Autorin lässt sich flüssig lesen. Dem Leser wird es leicht gemacht, das Buch in einem Rutsch zu lesen. Die Orte der Handlung werden detailliert beschrieben, so das der Leser sich gut in diese einfinden kann. Das Buch ist in sich logisch aufgebaut, so das der Leser die Handlung nachvollziehen kann.





    Fazit:

    Ich kann das Buch allen Empfehlen die einen Roman  über Trennung, die erste Liebe, Familienbande und ein Geheimnis lesen wollen.





    Ich habe das Buch freundlicherweise von der  Autorin als Rezensionsexemplar zur Verfügung gestellt bekommen, dafür bedanke ich mich herzlich bei ihr. 









  20. Cover des Buches Wo die Liebe hinführt … (ISBN: 9783956491108)
    Susan Mallery

    Wo die Liebe hinführt …

     (14)
    Aktuelle Rezension von: peedee
    Fool's Gold, Band 2a (Kurzgeschichte): Katie McCormick braucht unbedingt eine Begleitung für die Hochzeit ihrer Schwester – meint zumindest ihre Mutter Janis. Sie bietet somit Howie auf, den Sohn ihrer besten Freundin. Seit Jahren träumen die beiden Mütter davon, ihre Kinder zu verkuppeln. Gelingt es ihnen jetzt?

    Erster Eindruck: Das Cover dieser Kurzgeschichte gefällt mir sehr gut (fällt aber ganz aus der Reihe der Fool’s Gold-Reihe). Es wirkt romantisch und passt somit gut zum Thema Hochzeit.

    „Katie, mein Schatz, du brauchst unbedingt eine Begleitung für die Hochzeit deriner Schwester.“ „Ich hatte eine Begleitung, Mom! Er ist der Bräutigam.“ Ups… - ein interessanter Einstieg. Alex hat sich also für Courtney entschieden und nun steht die viertägige (!) Hochzeit auf dem Programm. Mom organisiert ein Date mit Howie Kent, der sich mittlerweile bei seinem zweiten Vornamen, Jackson, nennt. Und Katie entdeckt, dass er gar nicht mehr der nervige Nerd von früher ist.
    Bei einer viertägigen Feier kann allerhand passieren, es fängt schon bei der Begrüssung an. Jede/r der McCormick-Verwandtschaft meint, Katie ihre Schwächen vorhalten zu müssen. Sie sind völlig distanzlos. Und auch die Braut ist nicht gerade die Liebenswürdigkeit in Person. Von der männerhungrigen Tante Tully will ich ja schon mal gar nicht sprechen.

    Ich bin nicht der grösste Fan von Kurzgeschichten, aber da ich Fool’s Gold mag, lese ich eben auch diese. Die Kurzgeschichte hat nur 120 Seiten und so will ich die Rezension nicht zu ausschweifend gestalten, denn sonst ist schon alles gesagt. Wie auch bei den anderen Bänden dieser Reihe hat mir das Locker-Leichte für mein Romantikerherz gefallen – Chick lit zur Abwechslung ist doch was Schönes.
  21. Cover des Buches Ich und die Heartbreakers (ISBN: 9783570311172)
    Ali Novak

    Ich und die Heartbreakers

     (109)
    Aktuelle Rezension von: Lieselotte1990

    Vielleicht nicht für alle von uns, aber viele haben doch schon mal davon geträumt ihren Popstar-Schwarm zu treffen, der einen dann auf wundersame Weise auch noch toll findet. Ali Novak greift diesen Mädchentraum auf und macht ihn wahr: Mit allen Höhen und Tiefen. Mir hat dieses Gedankenspiel großen Spaß gemacht und ich konnte mich sehr gut einfühlen.

  22. Cover des Buches Die Ärzte. Ein überdimensionales Meerschwein frisst die Erde auf (ISBN: 9783896023698)
    Markus Karg

    Die Ärzte. Ein überdimensionales Meerschwein frisst die Erde auf

     (89)
    Aktuelle Rezension von: Kleene20
    Ein absolutes muss für jeden Fan. Ein solch gigantisches Buch muss man erstmal lesen.
  23. Cover des Buches DIE SONNE, DER MOND & DIE ROLLING STONES (ISBN: 9783442716050)
    Rich Cohen

    DIE SONNE, DER MOND & DIE ROLLING STONES

     (7)
    Aktuelle Rezension von: MissRose1989

    Das Cover zeigt die berühmte Zunge, bei der man gleich an die Rolling Stones denkt, ein Symbol der Band, das sicher vielen Leuten ein Begriff sein sollte. Sonst ist das Cover eher schlicht gehalten, was aber auch schön aussieht. 

    An dieser Stelle sei gesagt, niemand soll sich irritieren lassen, weil das Cover des E-Books sieht komplett anders aus. 

    In den Buch geht es vor allem um die Band in den Anfängen bis in die 80er Jahre hinein, auch wenn das Cover etwas anderes vermittelt, weil das Logo der Band ist eher aus den 90er, also sich davon bitte nicht irritieren lassen.

    Eigentlich würde mal ausgehend vom Klappentext einen wirklichen Insiderblick erwarten, aber der ist eher rar gesät. Natürlich kann man viele bekannte Geschichten nicht komplett aussen vor lassen, aber irgendwie wirkt das alles schon ein bisschen sehr lieblos zusammengestellt. Auch so wirklich nah dran ist der Autor nicht gewesen, was schade ist, denn eine Tour, die man begleiten darf, trägt immer eine gewisse Art von Tourgeheimnissen oder auch Traditionen mit sich, aber auch die kommen sehr kurz. 

    Der Schreibstil von Rich Cohen ist sehr angenehm zu lesen, er hat viel Wissen über die Band, das merkt man auch immer wieder, aber man hat den Eindruck, seinen eigenen Erlebnisse und Momente mit der Band reichen einfach nicht für das Buch, weswegen er dann auch noch recht bekannte Geschichte und andere Fakten rund um die Band mit in das Buch gepackt hat. Sicher interessant für alle, die sich noch nicht mit der Band auseinander gesetzt haben, aber für echte Fans gibt es dann wenig neues zu entdecken, was sich dann so ein bisschen mit der Buchbeschreibung widerspricht. 

    Leider muss man auch sagen, dass einige Fakten nicht wirklich genau recherchiert sind, so finden wirklich Fans schnell einige falsche Daten rund um die Band, was in einem Buch über die Band von einem echten Journalisten nicht passieren darf. 


    Fazit: 

    Rich Cohen hat an sich in seinem Klappentext viel versprochen, aber leider kann er nicht viel davon halten, viele Geschichten, die in dem Buch niedergeschrieben sind, sind aber bekannt und man kann nicht wirklich einen grossen Blick eines Insiders erhaschen, was aber schon im Klappentext versprochen wird. 

    Das Buch ist ganz nett zu lesen und sicher für Menschen gut, die sich mit den Rolling Stones noch nicht so wirklich beschäftigt haben, aber für wirkliche Fans ist es leider nur eine Erzählung alter Geschichten im neuen Gewand, zwar gibt es ein paar kleine neue Details, aber wirklich eine grosse Überraschung ist das Buch nicht, aber sehr nett zu lesen. 


  24. Cover des Buches Harte Jungs (ISBN: 9783847905301)
    Florentine Joop

    Harte Jungs

     (49)
    Aktuelle Rezension von: Holden

    Puppe trifft sich mit ihrer Freundin Verena zum Klönen und Kaffetrinken, als die Nachricht vom Tod River Phoenix` in ihre Wohnungsküche eintrudelt, "der Vater meiner zukünftigen Kinder", und später wird Habenwollen-Jan kennengelernt mit Freunden in der versifften Junggesellenbude im Kiez usw. blabla, alles total uninteressant, ich dachte, daß das Buch sich irgendwie inhaltlich um die Musik der 90er drehen würde und näher zB auf Kurt Cobains Tod eingehen würde, aber das hier ist gar nichts, wer soll diesen Scheiß lesen?

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks