Bücher mit dem Tag "königshaus"
140 Bücher
- Victoria Aveyard
Die rote Königin
(2.660)Aktuelle Rezension von: thesecretbookwormsROT oder SILBER
Victoria Aveyard schreibt mitreißend und spannend, dieses Buch, dies Reihe hat mich von Anfang an in den Bann gezogen. Ich habe diese Bücher durch gesuchtet.
Mares Welt wird von der Farbe des Blutes bestimmt. Sie selbst gehört zu den Roten, deren Aufgabe es ist, der Silber-Elite zu dienen.
Denn die - und nur die - besitzen übernatürliche Kräfte. (Klappentext)
Doch Mare, der Rotes Blut durch die Adern fließt... entdeckt das nicht nur Silberne übernatürliches bewerkstelligen können.
Es rettet ihr das Leben und bringt sie gleichzeitig in unendlich große Gefahr.
Eine Rebellion, ein Krieg und die Krone die zwischen die Liebe ersetzt.
- Sarah J. Maas
Throne of Glass – Kriegerin im Schatten
(1.733)Aktuelle Rezension von: Jennifer_BinderOh mein Gott. Mehr finde ich einfach nicht um nur ansatzweise beschreiben zu können, was Sarah J. Maas mit der Throne of Glass Reihe bei mir anrichtet.
Über ihren Schreibstil brauch ich gar nichts mehr schreiben. Er ist einfach genial. Punkt. Bildhaft, süchtig machend und einfach so unglaublich fesselnd und magisch.
Im ersten Band war noch alles recht überschaubar, aber hier wird es langsam komplexer, verstörender und brutaler. Ständig geschehen neue Wendungen oder werden neue Rätsel aufgedeckt.
Celaena macht hier eine gewaltige Entwicklung durch. Man entdeckt ständig neue Seiten an ihr. Celaena zeigt wie stark und mutig sie ist. Aber auch wie verletzlich und angreifbar und das bricht ihr noch ordentlich das Genick.
Chaol, der mein Herz für immer erobert hat und Dorian, dem es gelang, mich extrem zu überraschen.Und daneben lernen wir neue Charaktere kennen, die nicht immer sympathisch sind, aber definitiv beeindruckend.
So viel Schmerz, Manipulationen und Arroganz, was hier dargestellt wird.
Dieser Band ist so unglaublich und emotional.
Und puh das Ende...Wow.
Ich bin so unglaublich froh, dass ich direkt weiterlesen kann.
Definitiv ein Jahreshighlight.
Wie ich es immer wieder sage: Sarah J Maas ist eine Göttin schlechthin.
- Mary E. Pearson
Der Kuss der Lüge
(1.445)Aktuelle Rezension von: Xenia0712Das Buch wartete bei mir schon lange darauf, endlich gelesen zu werden und nun bin ich auch endlich dazu gekommen, es zu lesen. Als es damals ja herauskam war es ja relativ gut angekommen und ich war deshalb schon neugierig darauf und wurde dann auch nicht enttäuscht.
Am Anfang blickt man nicht durch wer wer ist. Dies wird aber am Ende des 1 band klar.
Ich mochte auch die Charaktere sehr. Lia ist stark und hat ihren eigenen Kopf, aber man merkt auch gut, dass auch sie ihre Schwächen hat. Sie ist schlau und versucht das Beste aus der Situation zu machen oder irgendwie einen Ausweg daraus zu suchen und ich mochte das.
Im gesamten freue ich mich den zweiten Teil zu lesen.
- Kiera Cass
Selection – Die Elite
(4.551)Aktuelle Rezension von: EurekaPalmerDie Protagonisten sind eine bunte Mischung aus den unterschiedlichsten Charakteren, was immer für neuen Zündstoff sorgt.
Americas Rebellion gegen das Königshaus für bessere Lebensumstände für die Bevölkerung finde ich sehr beeindruckend, auch wie selbstlos sie sich für andere einsetzt.
Wir erhalten einen Einblick in die Aufgaben und Pflichten, die die zukünftige Frau des Prinzen zu bewältigen hat und auch die Rebellen spielen eine gewichtige Rolle.
Band 2 wartet mit einigen überraschenden Ereignissen und Wendungen auf, wodurch der Leser ständig in Atem gehalten wird. Ich konnte das Buch kaum aus der Hand legen.
- Kiera Cass
Selection
(5.281)Aktuelle Rezension von: Bellchen2905Was soll ich sagen den Hype kann ich leider noch nicht ganz nachvollziehen. Von Anfang an war alles so vorhersehbar. Das ganze Setting erinnert mich an den Bachelor und an GNTM - soll aber vermutlich auch genau das sein.
America ist ganz nett aber mir doch zu perfekt. Aspen konnte ich von Anfang an nicht wirklich leider. Zeugt für mich nicht nach Charakter wenn die Frau nicht für das Essen sorgen darf….
Maxon scheint ja ganz nett - ist mir aber auch ein bisschen zu Perfekt und wird so unerfahren, süß dargestellt.Auf Band 2 bin ich dennoch gespannt. Schreibstil war gut schön zum weglesen.
- Geneva Lee
Royal Passion
(1.490)Aktuelle Rezension von: Buecherliebe31Clara und Alexander lernen sich auf einer Abschlussfeier kennen, er küsst sie um vor seiner Ex zu flüchten, dabei weiß Clara nicht das Alexander der neue Thronfolger sein wird. Alexander setzt alles daran Clara wieder zu sehen, doch die Presse macht es den beiden nicht einfach. Claras Magensucht wird wieder zum Thema in den Schlagzeilen und auch Alexanders Vergangenheit scheint wieder an die Oberfläche zu kriechen. Für Alexander scheint das Leben als Thronfolger bereits geplant, und Clara müsste Alexanders kleines Geheimnis werden. Doch Clara kommt damit nicht klar, und verlässt Alexander und verliert damit ihr Herz an ihn.
Die Protagonisten könnten nicht unterschiedlicher sein, Clara ist das Licht, währenddessen Alexander die Dunkelheit verkörpert. Die Settings und die Handlungen wurden gut ausgearbeitet, wobei ich die ein oder andere Handlung, bisschen Fragwürdig fand. Der Schreibstil ist leicht und flüssig, wodurch ich in kürzester Zeit das Buch beenden konnte. Der Roman wurde in der Ich Perspektive von Clara geschrieben.
Hier kommen Emotionen auf keinen Fall zu kurz.
Ich bin gespannt was mich in Teil 2 erwartet und ob die beiden eine Zukunft haben. - Marita Spang
Hexenliebe
(84)Aktuelle Rezension von: BlockbusterDie historischen Geschehnisse hat Marita Spang sehr gut recherchiert. Die Hexenverfolgung mit ihren grausamen Auswüchsen machten auch vor der Neuerburg und Umgebung nicht halt. Im Roman trifft Claudia von Leuchtenberg auf Sebastian de la Val, in den sie sich verliebt. Da Sebastian sich mit Barbara verlobt, wenn auch nicht aus Liebe, sondern wie meistdamals auf Druck der Familie, kann die gegenseitige Sympathie und Verliebtheit nur im Geheimen geschehen. Die intrigante Adela mit ihren Praktiken der verschiedenster Art schreckt nicht vor geheimen Treffen mit dem Verlobten von Elisabeth, der Tochter des Landgrafen, zurück. Claudia und Adela verabscheuen sich, während Claudia ihre Aufgabe als Begleiterin von Elisabeth auf der Neuerburg besinnt.
Die Verfolgung unschuldiger Frauen, wie etwa die Wirtstochter, die gut dargestellte Magdalena oder die schließlich durch dubiose Anschuldigungen ebenfalls gefangen genommene Barbara, rufen einen schrecklichen Prozess hervor…
Was mir an der Umsetzung der umfangreichen Geschichte weniger zusagte, waren die unglaublich vielen Adjektive. (Dazu z.B. die Beschreibung „lustiges Feuer“, das mehr als einmal auftauchte und man nachdenkt, was an einem Feuer lustig ist). Sie ließen keinen Raum für die eigene Fantasie. Mehr noch störte mich, dass es mindestens 13 Protagonisten gab, von denen manche nur in einer Szene vorkamen, wo man sich fragte, warum taucht z.B. Marie die Köchin jetzt auf mit ihren eigenen Gedanken, da verschwanden sie wieder in der Versenkung. Mancher Wechsel von Szenen wurde nicht weiter hinten nicht wieder aufgenommen. Oder Widersprüche, etwa als Sebastian die Bäume am Wegrand nicht mehr erkennt, weil es so dunkel ist, gleichzeitig aber unterscheiden kann, ob die Hufspuren frisch sind oder nicht. Weniger genaue Beschreibung von den Treffen zwischen Adela und ihrem Knecht wären mir lieber gewesen.
Zudem gab es manche intensive Beschreibung unwichtiger Dinge, wie etwa die Herkunft einer Madonnenfigur, die nicht relevant für die Geschichte waren, die Spannung ausbremste und ehrlich gesagt nicht interessierte. Manche Figuren/Hauptdarsteller waren mir zu einseitig dargestellt, wie etwa Claudia zu modern handelnd, Barbara zu duckmäuserich.
Insgesamt hat mich die Recherche und Detailgenauigkeit rund um die Hexenprozesse beeindruckt. Mit der stilistischen Umsetzung konnte ich mich weniger anfreunden.
- Rebecca Gablé
Das Lächeln der Fortuna
(1.397)Aktuelle Rezension von: Clarissa03Spannende Reise ins 14.Jahrhunder. In England herrscht Krieg mit Frankreich, der hundert Jahre andauern soll. Robert of Waringham kämpft öfter um sein Leben als ihm lieb ist. Auch die Pest nimmt ihm seine Mutter und Geschwister, sein Vater wird gefangen genommen und nimmt sich das Leben. Robert ( genannt Robin), versucht seine Rechte wiederzuerlangen und erlebt eine Reihe Abenteuer, die sehr gut von Rebecca Gablé erzählt wurden.
- Wendy Holden
Teatime mit Lilibet
(121)Aktuelle Rezension von: Nina2401Ich hatte mich so sehr auf dieses Buch gefreut, aber ich konnte einfach nicht damit warm werden. Der Schreibstil war mir einfach zu nüchtern und distanziert und leider auch langweilig. Mein letzter Versuch fand nun kurz nach dem Ableben der von mir so verehrten Queen statt, aber wieder habe ich mich durch die Seiten gequält.
Ich konnte einfach keine Verbindung zu Marion aufbauen. Sie blieb mir fremd und auch etwas unsympathisch. Da ich mich sehr für das englische Königshaus interessiere, waren mit natürlich viele Begebenheiten schon bekannt. Das stört mich eigentlich nicht, aber hier wurde dann so langatmig erzählt, dass ich viele Seiten nur noch quergelesen habe.
Ich habe das Buch dann meiner englandbegeisterten Cousine ausgeliehen und ihr hat es genau wo wenig gefallen wie mir. Als dann mein letzter Versuch wieder gescheitert ist, habe ich aufgegeben.
Das Beste (für mich) ist das authentische Cover, das aber leider nicht halten konnte, was es versprochen hat. - Jordis Lank
Rauklands Schwert: Raukland Trilogie Band 3
(63)Aktuelle Rezension von: monerlKurzmeinung:
Das fulminante Ende der Raukland-Trilogie konnte mich mit dem etwas schwächeren Mittelteil versöhnen. Die Autorin schaffte es, alle noch losen Fäden und Fragen zusammenzuführen und aufzulösen.
Einen König zu stürzen, um selbst König zu werden, geht wohl seltenst ohne Gewalt. So muss auch hier die Leserschaft einiges ertragen und aushalten. Für ganz schwache Nerven, die Blut und Folter nicht ertragen können, wird es deshalb nicht leicht werden, das schonmal vorab erwähnt.
Die Spannung war kaum auszuhalten! Denkt man, jetzt ist es geschafft, passiert Unerwartetes und schraubt somit die Spannung wieder nach oben!Die Protagonisten haben sich auch in diesem Band weiter entwickelt, was sehr positiv ist. Es wird hinterfragt und reflektiert, was man von Menschen erwartet, die erwachsen werden und Verantwortung übernehmen müssen. Die Ideen gehen Jordis Lank nie aus, was diesen Abschlussband, wie auch die gesamte Trilogie, interessant macht. Auch der Antagonist hat gute Seiten, sein Gegenspieler wiederum auch mal schlechte und glänzt nicht in allem was er denkt, sagt und tut. Das war in den beiden vorangehenden Teilen nicht so explizit der Fall.
Einen kleinen Kritikpunkt habe ich noch, doch der bezieht sich dieses Mal auf das Hörbuch. Jan Terstiege hat wirklich eine ganz wunderbare Trilogie fantastisch gelesen. Doch mit der Stimme des Schaufechters Darrin konnte ich mich GAR NICHT anfreunden! Sein Sprachgesang hat mich wirklich einige Nerven gekostet. - Rebecca Gablé
Die Hüter der Rose
(789)Aktuelle Rezension von: Michael_GrayIm ersten Buch ging es um das Leben von Robert ( Robin) of Warimgham. Dieses Buch fängt einige Jahre danach an und handelt um seinen jüngsten Sohn John. Dieser reißt von zu Hause aus weil er beim König in Westminster, wie sein Bruder, Ritter werden will. In den nächsten Jahrzehnten erlebt er Schlachten, Liebe, Hass, Intrigen und Verrat, alles unfassbar spannend geschrieben! Ich liebe es wie die fiktive Geschichte von John mit den realen Persönlichkeiten verwoben wird. Da ich immer wieder in den Geschichtsbüchern nachschlagen musste habe ich sehr viel Neues aus dieser Zeit, die ich sowieso spannend finde, gelernt. Ich persönlich fand John of Warimgham nicht so sympathisch, aber gerade das fand ich dann trotzdem gut da er nicht der strahlende Held ist der immer alles richtig macht und einfach nur der "Gute" ist. Alles in Allem ein grandioses Buch!
- Hilary Mantel
Brüder
(150)Aktuelle Rezension von: SternenstaubfeeDieses Buch zu bewerten, fällt mir nicht ganz leicht. Ich habe mich so auf diesen Roman gefreut, denn eigentlich ist das Thema genau meins. Ich interessiere mich sehr für König Heinrich VIII und sein Umfeld. Daher würde ich dem Buch inhaltlich auch fünf Sterne geben.
Ich mag Historische Romane am liebsten, wenn sie mich mitnehmen in die Zeit. Wenn ich mich zurückversetzt fühlen kann in die Vergangenheit. Wenn ich mit den Charakteren mitfühlen kann.
Das war hier leider nicht so. Das Problem ist der Schreibstil. Sehr anspruchsvoll, sehr sachlich irgendwie. Das ist eigentlich kein Kritikpunkt, aber ich persönlich mag es lieber, wenn der Schreibstil ein bisschen flüssiger ist, ein bisschen "umgänglicher".
Trotzdem ist es ein sehr gutes Buch, und irgendwann werde ich mich wohl auch an den zweiten Band wagen, da das Thema mich einfach viel zu sehr reizt!
- Kiera Cass
The Selection
(1.437)Aktuelle Rezension von: EurekaPalmerDie Geschichte spielt in der Zukunft. Das Kastensystem erinnert mich stark an die Distrikteinteilung Panems. Je höher die Kastenzahl, desto ärmlicher die Lebensumstände.
Aufgrund des flüssigen, sehr gut verständlichen Schreibstils las der Roman sich hintereinander weg.
Die Protagonisten sind realistisch dargestellt und die unterschiedlichen Persönlichkeiten der Charaktere sorgen immer wieder für Reibereien unter den Kandidatinnen.
America ist mir sehr sympathisch und ihre Gefühle und Gedanken sehr gut nachvollziehbar. Ihre anfänglichen Vorurteile schlagen im Laufe der Geschichte in das Gegenteil um, weshalb es auch nie langweilig wird. Schnell gewöhnt sie sich an das Palastleben, obwohl sie ihre Familie aus tiefstem Herzen vermisst.
Das Buch hat mir sehr gut gefallen und Band2 wartet bereits darauf, dass das Lesen in die nächste Runde gehen kann.
- C. E. Bernard
Palace of Glass - Die Wächterin
(641)Aktuelle Rezension von: tobi101996In dem Buch Palace of Glass - Die Wächterin (Palace of 1) von C. E. Bernard, geht es um Rea Emris, welche bei der Berührung von anderen mit ihren nackten Händen, die Gedanken der anderen Lesen und verändern kann, sie ist eine Magdalene. Diese Menschen werden von den normalen Menschen gefürchtet, deswegen gibt es in England das Gesetz sich nicht zu berühren, nur zuhause, sonst ist es strafbar. Trotzdem kämpft Rea in Untergrundkämpfen mit ihren nackten Händen, die sie sonst in Handschuhen verbergen muss. Was Rea aber nicht weiß, der britische Geheimdienst hat ein Auge auf sie geworfen und will sie als Bodyguard für den englischen Kronprinzen haben. Was der britische Hof aber nicht weiß, das Rea den Kronprinzen als Feind hat, ob das ganze gut ausgeht für beide Seiten.
Meine Meinung:
Am Anfang kam ich etwas schwer in die Geschichte rein, aber schon nach kurzer Zeit konnte ich die Geschichte flüssig lesen und kam gut voran. Denn die Geschichte ist spannend geschrieben und hält immer wieder Überraschungen bereit. Rea ist zwar nicht besonders groß oder kräftig, aber trotzdem eine gute Kämpferin und nur ihr Bruder Liam, weiß von ihrer Gabe oder wie England sagen würde Fluch. Den ein Magdalena zu sein und die Wachen wissen davon, dann stirbt man. Die Welt ist interessant aufgebaut und wird gut und nicht mit zu vielen Infos auf einmal gut erklärt.
Fazit:
Ich freue mich schon auf Band 2 und wie es mit Rea weiter geht.
- Nina MacKay
Queen on Heels
(51)Aktuelle Rezension von: RAMOBA79Inhalt:Mariella, Baroness von Württemberg, steht eine traumhafte Ehe mit dem unverheirateten Kronprinzen von Preußen bevor – zumindest glaubt das ihre Mutter, als sie ihre widerwillige Tochter zur Brautschau schickt. Mariellas kleine Zwillingsschwestern haben auch noch ein Wörtchen mitzureden und mischen den gesamten preußischen Königshof ordentlich auf. Während die Baroness am liebsten mehr Zeit mit dem gut aussehenden Stalljungen Alex verbringt, entspinnt sich langsam ein Familiengeheimnis, von dem nur Mariellas Mutter etwas weiß. Ein Geflecht aus Intrigen, Verwechslungen und lustigen Streichen braut sich zusammen …
- Ava Reed
Mondprinzessin
(848)Aktuelle Rezension von: BuechervorhersageIch liebe die Bücher von Ava Reed und war gespannt auf das für mich erste Buch von ihr aus dem Fantasy Genre. Die Geschichte enthält wieder die für mich typische Handschrift von Ava, die ich so liebe. Poetisch, Zitate, die zum Nachdenken anregen, Charaktere, die man einfach nur lieben kann und die weder naiv, noch zickig sind oder andere Klischees erfüllen und das alles eingebettet in eine wundervolle Fantasy Geschichte. Die Idee mit dem Ursprung der Planeten und deren jetzige Bündnisse, die verschiedenen Gaben sowie die zuckersüßen Schutzgeister gefällt mir richtig gut. Das Band zwischen Lynn, Juri, Tia und Kira ist für mich sofort spürbar und ich habe mit ihnen mitgefiebert. Ich finde die Zitate zu Kapitelbeginn sehr passend und die wechselnde Erzählperspektive zwischen Lynn und Juri rundet für mich die Geschichte ab. Das Ende der Geschichte gefällt vielleicht nicht jedem, für mich ist es sehr stimmig und es passt zu Avas Schreibstil. Die Geschichte ist für mich ein Jahreshighlight und ich kann sie nur jedem empfehlen.
- Noëmi Caruso
Princess Reality
(39)Aktuelle Rezension von: Kallisto92Das Buch "Princess Reality- Gespieltes Leben" von der Autorin Noemi Caruso handelt von Siara. Siara geht auf ein Schweizer Internat und ist Thronfolgerin von Luandia. Sie muss vieles für ihre Zukunft als Thronfolgerin lernen. Ebenso benötigt sie auch nicht einen Mann an ihrer Seite. Hinzukommt ,dass ihr Volk in Gefahr schwebt. Wird Siara ihrem Volk beistehen können und einen Mann finden, welcher ihr Herz berührt?
Das Buch ist in der Ich- Perspektive aus Siara ihrer Sicht und Gesprächen geschrieben. Das Buch ist in Kapiteln unterteilt.
Mein Fazit:
In Luandia ist Krieg, jedoch wird dort eine Reality Show über Prinzessin Siara gedreht und sie soll Live ihren Prinzen finden. Diesen Zusammenhang habe ich leider nicht so richtig verinnerlicht. Leider wurde ich mit der Protagonistin ebenfalls nicht warm und ich war von ihrer Art mehr und mehr an genervt. Die Story geht im Buch Princess Reality 2 weiter. Ich werde die Story jedoch nicht weiter verfolgen.
- Liz Trenow
Die vergessenen Worte
(40)Aktuelle Rezension von: MaticeEs handelt sich hier um eine Geschichte, die tatsächlich passiert sein könnte. Totale Verschwiegenheit in gehobenen Kreisen, die mit der unteren Klasse nach ihren Wünschen spielt. Das kleine Volk ist hilflos, während die Mächtigen sich alles rausnehmen was in ihrer Macht steht.
- Marita Grimke
Mayra und der Prinz von Terrestra
(68)Aktuelle Rezension von: JazzyMeine Meinung zu "Mayra und der Prinz von Terrestra":
Allein das Cover mit den schönen Blautönen und den Gesichtern von Mayra und Prinz Djuma, hat mich sofort in seinen Bann gezogen und meine Fantasie zu dieser Geschichte angeregt. Dies hat sich auch bestätigt indem ich das Buch relativ schnell durchgelesen hatte. Die Geschichte von Mayra ist ein schönes Jugendbuch und hat mich als Erwachsene auch richtig gefesselt. Ich finde es immer wieder begeisternd, wie die Autoren es schaffen eine erste Liebe erblühen zu lassen. Nicht jeder kann dies so gut umsetzen. Marita Grimke hat ein klasse Buch mit viel Fantasie in einer anderen Welt geschrieben. Mayra und Djuma leben in unterschiedlichen Welten. Mayra in einer fortgeschrittenen technischen Welt und Djumas Welt erinnert sehr stark an das Mittelalter. Dennoch gibt es ein Geheimnis in Djumas Welt. Es gibt Magie, jedoch nur für die Königsfamilie.
Mayra wird mit Dingen in Djumas Welt konfrontiert, mit denen sie nie gerechnet hätte. Sie wird durch diese Erfahrungen immer stärker und die Liebe sucht sich auch ihren Weg!
Fazit:
Insgesamt war es ein klasse Buch und ist auf jeden Fall sehr für Jugendliche zu empfehlen! Ich bin schon sehr gespannt auf den zweiten Teil des Buches. Das Buch war sehr angenehm zu lesen! Von mir gibt es 4 von 5 möglichen Sternen.
- Nicola Cornick
Die Schatten von Ashdown House
(34)Aktuelle Rezension von: DarkReaderDas Buch stand auf meinem Weihnachts-Wunschzettel und meine Tochter erfüllte mir den Wunsch. Vor ein paar Tagen kam ich nun endlich dazu, es zu lesen und ärgerte mich, ich hätte es längst lesen sollen!Warum?Nun, weil ich mit diesem Buch drei faszinierende Geschichten bekam, besonders die im 16.Jahrhundert, die der Winterkönigin Elisabeth von Böhmen.
Die Autorin flechtet in ihr Buch viel authentische Geschichte ein, denn diese Königin ist keine Fiktion, sondern eine historische Gestalt, sie gab es wirklich.Gekonnt verwebt die Autorin drei Zeitebenen, die im 16.Jahrhundert (Elisabeth), eine im 18.Jahrhundert (die Geschichte einer Kurtisane) und die in der Gegenwart.Immer geht es um zwei geheimnisvolle Artefakte, die Zauberkräfte besitzen sollen.Wer nun denkt, das wäre ein Fantasy-Roman - weit gefehlt, es ist keiner.Es ist die Geschichte dreier Frauen, deren Schicksale miteinander verwoben sind, was sich unheimlich spannend und interessant liest.Ich konnte das Buch kaum aus der Hand legen, so fasziniert war ich von den Geschichten.Sympathische Charaktere, Bösewichte und andere Protagonisten bevölkern das Buch, der Schreibstil lässt sich wunderbar flüssig lesen, Langeweile kam zu keiner Minute auf.Fantastisch beschriebene Örtlichkeiten, Schauplätze und Gebäude setzten bei mir ein Kopfkino in Gang, dem ich mich zu keiner Minute entziehen konnte.Ich kann das Buch nur wärmstens weiter empfehlen, mein Lesevergnügen war immens!Und von dieser Autorin wird es sicher nicht das letzte Buch gewesen sein, welches ich las, soviel ist sicher!
- Caroline Sesta
EDELFA UND DER TEUFEL
(63)Aktuelle Rezension von: Micha835In der Geschichte werden einige Punkte aus dem Leben im Mittelalter genannt und man kann sich dann besser hineinversetzen. Alle teilnehmenden Personen werden gut beschrieben. Die Hauptdarstellerin muss jemanden heiraten was Sie eigentlich gar nicht will. Sie werden dann gefangen und müssen auf einer mysteriösen Burg leben wo Sie jedoch Hilfe von einem älteren Mann bekommen, sich befreien können und in Ihre Heimat zurückkehren können. Man fühlt sich richtig in diese Zeit hineinversetzt und liest gespannt wie es weitergeht und freut sich schon jetzt auf die Fortsetzung, denn so eine Geschichte muss weitergeschrieben werden. Ein tolles Werk und jedem zu empfehlen. Es sind auch sehr gelungene Landschaftsbeschreibungen dabei.
- Rebecca Gablé
Das Spiel der Könige
(656)Aktuelle Rezension von: SternenstaubfeeDer dritte Band der Reihe hat mich wieder sehr gut unterhalten können. Trotzdem muss ich sagen, dass mich die ersten beiden Bücher ein kleines bisschen mehr packen konnten. Dieser Band war stellenweise für mich doch ein bisschen langatmig, dann aber auch wieder sehr spannend.
Es ist ein Roman, aber er beruht auf wahren historischen Begebenheiten und Charakteren; das finde ich sehr faszinierend und an sich schon spannend. So wird Geschichte ein klein wenig lebendig, und ich freue mich schon total auf den nächsten Band, der zu Zeiten des Königs Henry VIII spielen wird. Das interessiert mich sehr!
- Geneva Lee
Royal Desire
(843)Aktuelle Rezension von: Buecherliebe31Clara versucht auch nach 2 Monaten nach vorne zu sehen, doch Alexander lässt ihr keine Wahl. Claras beste Freundin Belle versteckt die Briefe, die Alexander schrieb um sie zu schützen. Als Clara diese liest, versucht sie mit Alexander zu reden, sie will nicht länger nur die Affäre und sein Geheimnis sein. Clara kann ihn seine leeren Versprechen nicht mehr glauben, als Alexander das merkt, gibt er im TV Interview bekannt, das er mit Clara zusammengezogen sei. Claras Vergangenheit scheint sie wieder in die Fänge zu nehmen, denn ihr Ex Daniel taucht plötzlich auf.
Auch Alexanders Dämonen kämpfen sich an die Oberfläche. Pepper, die beste Freundin seiner verstorbenen Schwester Sarah, versucht sich mit angeblichen Beiweisen zum Tod von Sarah an Alexander zu schmeißen.
Als Clara ihr daraufhin droht, scheint die Welt für die beiden wieder perfekt, denn Alexander macht ihr vor aller Welt einen Heiratsantrag.
Hier wird man nicht nur mit unerwarteten Handlungen und Wendungen belohnt, sondern der Leser kommt durch die tollen Settings voll auf seine Kosten. Die Emotionen sind total greifbar und authentisch. Die Protagonisten werden hier vor Herausforderungen gestellt, die das Leben so mit sich führen. Angstzustände, Übergriffe oder auch Selbsthass sowie Magersucht, sind nur einige Themen die hier gut verarbeitet wurden.
Der Lesestil ist auch wie bei Teil eins super einfach und flüssig und lädt wirklich zum verweilen ein.
Obwohl ich das zweite Buch sogar bester fand wie das erste, habe ich immer noch offene Fragen, und ich hoffe das ich diese in Buch drei beantwortet bekomme. Einige Kapitel wurden sogar aus Sicht von Alexander geschrieben. - Lucinda Riley
Der verbotene Liebesbrief
(323)Aktuelle Rezension von: Ein LovelyBooks-NutzerWieder ein Buch von Lucinda Riley, das ich verschlungen habe. Toll geschrieben!