Bücher mit dem Tag "königinnen"

Hier findest du alle Bücher, die LovelyBooks-Leser*innen mit dem Tag "königinnen" gekennzeichnet haben.

37 Bücher

  1. Cover des Buches Dark Queen - Schwarze Seele, schneeweißes Herz (ISBN: 9783863960179)
    Kimberly Derting

    Dark Queen - Schwarze Seele, schneeweißes Herz

     (294)
    Aktuelle Rezension von: Miia

    Inhalt: 

    In dem von Aufständen erschütterten Königreich Ludania bestimmt die Zugehörigkeit zu einer Klasse, welche Sprache du sprichst - oder verstehst. Wenn du vergisst, wo dein Platz ist, kennen die Gesetze der Königin keine Gnade. Allein auf den Blickkontakt mit gesellschaftlich Höhergestellten steht der Tod. Die siebzehnjährige Charlaina - kurz Charlie - versteht alle Sprachen, jeden Dialekt. Eine gefährliche Fähigkeit, die sie schon ihr ganzes Leben lang verstecken muss. Nur in den illegalen Clubs im Untergrund der Stadt kann sie das für kurze Zeit vergessen. Dort trifft sie den geheimnisvollen Max, der eine Sprache spricht, die Charlie noch nie gehört hat, und der beinahe ihr Geheimnis entdeckt. Und als die Rebellen die Stadt schließlich überrennen, ist er es, der erkennt, dass Charlie der Schlüssel für ihren Sieg sein könnte. Doch für wen wird Max sich entscheiden, für das Mädchen, das ihn fasziniert, oder für seine Königin?


    Meine Meinung: 

    „Dark Queen“ bringt leider nicht viel Neues: 

    - Eine böse Königin, die das Land regiert. 

    - Ein Mädchen, welches an sich selbst besondere Fähigkeiten entdeckt. 

    - Rebellen, welche die Fähigkeiten des Mädchens erkennen. 

    - Ein junger gutaussehender Mann, der das Herz des Mädchens erobert, aber auch Geheimnisse hat. 

    Ja, all das kommt einem durchaus bekannt vor. 

    Die Geschichte bringt zwar auch originelle neue Ansätze zum Beispiel, dass die Gesellschaft durch verschiedene Sprachen voneinander getrennt wird und auf diese Weise in Klassen eingeteilt wird, dennoch werden diesen originellen und neuen Ansätze nicht wirklich weiter verfolgt, sondern sind nur ein Nebenteil der Geschichte. Im Endeffekt ist nur der Aufbau der Welt neu. Was in dieser Welt passiert, hat man schon in vielen Jugendbüchern gelesen. Dadurch wird die Story vorhersehbar und überrascht den „geübten“ Fantasy-/Jugendbuch-Leser nicht mehr. 

    Irgendwie kann ich in dieser Rezi gar nicht so viel schreiben, obwohl ich sonst immer sehr viel zu sagen habe. Ich gebe dem Buch mittlere 3 Sterne, denn es handelt sich um eine wirklich gute und solide Geschichte, die wenige interessante neue Anreize liefert. Die Charaktere sind alle sympathisch, insbesondere die kleine Angelina bringt spannende Aspekte in die Geschichte und entwickelt sich auch ganz anders als ich vermutet hatte. Trotzdem wirkt das Ganze irgendwie uneinfallsreich und zu wenig neu. Die Autorin konnte mich leider nicht fesseln und auch wenn der Epilog Möglichkeiten bietet, die Geschichte weiter zu schreiben, würde ich nicht gerade vor Freude schreien, wenn die Geschichte weitergehen würde. Ich denke, dass man dafür einfach noch mehr Neues finden muss, um eine einzigartige Geschichte zu erfinden. 


    Fazit: 

    Eine grundlegend gute Fantasygeschichte, die leider nur wenige neue und originelle Ansätze liefert. Die meisten Aspekte (junges Mädchen mit besonderen Fähigkeiten, böse Königin, die erste Liebe, Rebellion) kennt man halt einfach schon und man kann daher auch den Verlauf der Geschichte leicht vorhersagen. Mich hat es nicht überrascht, aber auch nicht enttäuscht. Daher lande ich bei soliden 3 Sternen!

  2. Cover des Buches Das Fundament der Ewigkeit (ISBN: 9783404177707)
    Ken Follett

    Das Fundament der Ewigkeit

     (214)
    Aktuelle Rezension von: roxfour

    Im nunmehr vierten Band der Reihe "Säulen der Erde" wird die Geschichte von Ned und seiner großen Liebe Margery erzählt. 

    Alles in allem war der Schreibstil von Ken Follett wie so oft fesselnd und abwechslungsreich. Die Story war sehr geschichtslastig und wirkte auf mich teilweise schlecht recherchiert (ich bin zwar Laie, aber es war damals sicher nicht die Regel, dass die Menschen zwischen 70 und 80 Jahre alt wurden). Trotz der Erfahrung des Autors wirkte die Storyline auch recht vorhersehbar und war stellenweise etwas zu langatmig.

  3. Cover des Buches Der Schwarze Thron - Die Schwestern (ISBN: 9783764531447)
    Kendare Blake

    Der Schwarze Thron - Die Schwestern

     (417)
    Aktuelle Rezension von: HeartofHope

    Ich bin durch Zufall auf diese Buchreihe gestoßen und muss gestehen, dass ich etwas Angst hatte, mit ihr zu beginnen, da ich gar nicht so viel Positives über die Bücher gehört hatte. Dennoch siegte irgendwann die Neugier und darum bin ich so froh, denn dieser erste Band hat mich tatsächlich praktisch von den Socken gehauen. 

    Zum Einstieg war ich etwas verunsichert, so war es doch vollkommen anders, als alles, was ich normalerweise lese. Die düstere und gefährliche Grundstimmung, daran musste ich mich erst einmal gewöhnen. Auch merkte ich schnell, dass es hier nicht,  wie normalerweise, eine persönliche Heldin gibt, sondern man die drei Schwestern und ihre Mitmenschen auf ihren Weg begleitetet, sie lieben und hassen lernt. 

    Was mir richtig gut gefallen hatte, war, dass ich das ganze Buch über keine wirkliche Favoritin unter den Schwestern ausmachen konnte. Mal hat mir die Handlung der einen ganz gut gefallen, dann wieder nicht. Alle drei konnten mich aber von ihrer Stärke, ihrer Macht, Mut und ihrem Eigenwillen überzeugen. Aber auch zu den Nebencharakteren konnte ich eine gute Bindung aufbauen. Alle wirkten sehr authentisch und einzigartig auf mich. 

    Die Handlung packte mich irgendwann in ihren Bann. Nachdem ich mich an die Stimmung gewöhnt hatte, wurde ich von ihr so gefesselt, ich fieberte förmlich mit. 

    Es gab auch immer wieder Wendungen, mit welchen ich nicht gerechnet hätte, welche der ganzen Geschichte immer wieder ein komplett anderes Bild bescherte. Ich konnte einfach nicht vorhersehen, was als nächstes passieren würde. 

    Gerade das Ende war so unglaublich, nach Beenden des Buches musste ich es  tatsächlich erst einmal sacken lassen. 

    Für mich war dieses Buch wirklich fast ein Highlight, schon lange hat mich auch nach Beenden kein Buch mehr so beschäftigt. Ich bin wirklich schon sehr gespannt darauf, wie die Geschichte sich noch weiter entwickeln wird, welche Überraschungen sie noch bereithalten wird. 

    Von mir gibt es hier eine ganz klare Leseempfehlung!

  4. Cover des Buches Der Schwarze Thron - Die Königin (ISBN: 9783764531478)
    Kendare Blake

    Der Schwarze Thron - Die Königin

     (248)
    Aktuelle Rezension von: Sandrica89

    Die Drillinge kämpfen nun um die Krone. Doch wie wollen sie das nun anstellen? Mirabella weiss inzwischen, dass sie, wenn sie überleben will, ihre Schwestern töten muss. Auch wenn sie das eigentlich gar nicht will. Arsinoe hingegen hat ein Geheimnis aufgedeckt und versteht nun einiges besser, was ihre Gabe betrifft. Und Katharine? Sie ist nicht mehr das süsse Mädchen und will alles daran setzen, die Krone zu bekommen. Alle Schwestern haben einen Plan. Doch wer wird gewinnen?

    Im zweiten Band geschieht unglaublich viel. Während wir im ersten Band hauptsächlich die Charaktere, die Insel und Regeln kennengelernt haben, geht es hier so richtig ab. Es wird Ernst und die Drillinge müssen irgendwie einander auslöschen. Jede von ihnen hat sich auf ihre Art geändert, wobei Katharine es am schlimmsten getroffen hat. Was ist da ganz genau passiert? Eine Art Magie? Nichts desto trotz mag ich im Grunde alle Schwestern. Es gefiel mir, wie die Geschichte ihren Lauf nahm. Was sie tun mussten, wie sie sich entwickelt haben und vor allem, was die Nebencharaktere für eine Rolle gespielt haben. Die Nebencharaktere sind das i-Tüpfelchen und sind genau so wichtig wie die Schwestern selbst. Allerdings ist nicht jeder von ihnen treu und loyal. Wobei es nicht verwunderlich ist, wer Intrigen schmiedet. Dennoch gab es immer wieder sehr überraschende Wendungen und vor allem Überraschungen, mit denen ich nicht gerechnet habe. Jules zum Beispiel hat auch ein Geheimnis und der hat mich aufkeuchen lassen. Billy's Entwicklung hat mir ebenfalls sehr gut gefallen. Kurz war ich skeptisch, aber der verflog ziemlich schnell. Allerdings weiss ich immer noch nicht, was Pietyr genau vor hat. Er ist ein sehr spezieller Charakter, der mir zwar auch gefällt, aber ich nicht sicher bin, welche Absichten er hat. Nicolas mochte ich von Anfang an nicht, dies bestätigte sich auch gegen Ende. Das Setting ist etwas düsterer und es gab auch schaurige Momente. Trotzdem blieb es immerzu spannend und ich konnte nicht mehr aufhören zu lesen. Die Autorin weiss definitiv, wie man den Leser nervös machen muss. 

    Was wird jetzt aus den Schwestern? Denn das Ende war einfach nur ein "WTF-Moment". Die Karten sind neu gemischt, aber was werden sie nun unternehmen? Gegen Ende gab es einige Verluste, die zum Teil auch unerwartet kamen. Dann sind auch noch unerwartete Verbündete aufgetaucht, die hoffentlich im nächsten Band noch öfters vorkommen werden. Eine gelungene Fortsetzung und bin sehr gespannt wie es weiter geht mit den Schwestern.

    Ausserdem gab es diesmal ein Glossar, der sehr nützlich war. Wobei er vor allem im ersten Band eher gebraucht wurde. Auch die Karte der Insel war wieder dabei, die mir übrigens sehr gut gefällt.

  5. Cover des Buches Cornelsen Literathek / Maria Stuart (ISBN: 9783060607129)
    Friedrich Schiller

    Cornelsen Literathek / Maria Stuart

     (555)
    Aktuelle Rezension von: Woerterschloss_

    Schulbuch, Pflichtlektüre... Naja, normalerweise kann mich das, was ich für die Schule lesen "muss" tatsächlich nicht so überzeugen. Nicht, dass ich die Romane/Dramen schlecht finde, auch kann ich bis zu einem gewissen Grad verstehen, warum vieles "älteres" heutzutage noch gelesen werden soll, aber die Geschichten konnten nie dieses brennende Begeisterung in mir wecken, die mich privat dazu bringt, Seite um Seite umzublätter, ohne zu merken wie die Zeit vergeht, gar zu vergessen, dass ich überhaupt lese, und die Figuren nicht nur vor meinem inneren Auge lebending werden, sondern tatsächlich neben mir zu stehen scheinen. "Maria Stuart" war aber wider Erwarten anders als die Schullektüren, die ich bisher gelesen habe. 

    Zugegebenermaßen war ich anfangs recht skeptisch, denn das Lesen von Schillers "Die Räuber" war wirklich ein Kraftakt für mich und auch als ich die ersten Szenen dieses Dramas gelesen habe, hat mir die nicht so leicht zugängliche Sprache zu schaffen gemacht und vor allem wie unfassbar lang ich fürs Lesen gebraucht habe. Auch dass Figuren an verschiedenen Stellen anderes genannt wurden oder über sie gesprochen wurde, während sie nicht anwesend oder überhaupt noch nicht aufgetreten waren, hat es kompliziert gemacht. Das fehlende geschichtliche Hintergrundwissen hat das Ganze nicht vereinfacht.

    Mit diesen Schwierigkeiten bin ich allerdings zunehmend gut zurecht gekommen, was den Lesefluss natürlich ungemein verbessert hat. Ich habe angefangen, weit über die vorgegebenen Szenen hinauszulesen, weil ich tatsächlich wissen wollte, wie es weiter geht. 

    Auch für die Figuren sind immer lebendiger geworden, sodass ich nicht wie anfangs verwirrt war, sondern ein Gefühl für sie bekommen habe, sie einschätzen konnte und gespannt war, welche Entscheidungen sie treffen würden.

    Was auch zu meinem Vorteil war, war, dass mir Schauplatz und Handlungszüge nicht so fremd waren, da ich auch sonst sehr gerne Romane lese, die an Königshöfen spielen, in denen Intrigen und Macht, Familie und Liebe eine große Rolle spielen. 

    Auch das sie Emanzipation der Frau eine so große Rolle gespielt hat, hat mir sehr gut gefallen, da ich das nicht erwartet hätte - gerade da es sich um so ein "altes" Drama handelt. Jedoch waren Maria und Elisabeth beides starke Frauenfiguren und insbesondere erstere auch in anderen Bereichen ein Vorbild. 

  6. Cover des Buches Königsfreunde - Band 2 (ISBN: B01M143SAF)
    Isabell Schmitt-Egner

    Königsfreunde - Band 2

     (11)
    Aktuelle Rezension von: Schoensittich

    Der Roman „Königsfreunde – Band 2“ der Autorin Isabell Schmitt-Egner erschien im September 2016. Es handelt sich um ein Taschenbuch mit 555 Seiten. Dies ist die Fortsetzung des Buches „Königsfreunde“.



    Inhalt:

    Seit einem halben Jahr leben Clara und Robin nun zusammen, aber bis heute hat er ihr keinen Heiratsantrag gemacht. Und leider ist Robin als junger König nicht nur sehr beschäftigt, sondern auch begehrt - als Heiratskandidat für Prinzessinnen aus den Nachbarreichen. 


    Schon bald läuft Besuch auf im Palast, und die Königinnen sind nicht zimperlich, wenn es darum geht, Clara als unerwünschte Nebenbuhlerin loszuwerden …



    Cover:

    Das Cover zeigt eine bewaldete Landschaft. Im Hintergrund liegt ein Schloss im Halbdunkel vor einem schönen blauroten Himmel. Vorn ist ein Pferd zu sehen, auf dem eine in weiß gekleidete Frau liegt. Während Sie zu schlafen scheint oder anderweitig ausgeknockt ist, hat das Pferd einen glasklaren Blick und scheint genau zu wissen, wo es hin will. Im oberen Viertel findet sich der Name der Autorin. Der Titel des Buches ist mittig auf dem Cover.



    Stil und Story:

    Das Buch macht vom Stil da weiter, wo der erste Teil aufhört und „Adam – Eine Königsfreunde-Geschichte“ als Zwischenstück das Grundthema mit aufgegriffen hat. Die Geschichte setzt ein paar Monate nach dem ersten Band ein. Wie auch in den anderen Bänden ist der Stil sehr bildlich. Man kann perfekt in die Welt von Robin und Clara sowie dem Sklaven Adam abtauchen und sich beim Lesen fallen lassen. Trotz der beachtlichen Zahl an Seiten gibt es zu keiner Zeit irgendwelchen Leerlauf in der Geschichte, da in diesem Königreich immer was los ist. Die Freundschaften werden in einem Mix aus Liebe, Sklavenhandel, Eifersüchteleien und Ränkespielen auf eine Probe gestellt. Besonders Adam erweist sich als große Hilfe für die Anderen. Insgesamt haben sich die Figuren sehr gut weiterentwickelt. Man hat sie im zweiten Teil nun endgültig ins Herz geschlossen. Wie auch in den anderen Bänden sind die Orte der Handlung schön beschrieben und ausgeschmückt. Die insgesamt 31 Kapitel sind jeweils noch in zahlreiche Absätze unterteilt, so dass man das Lesevergnügen einteilen kann und das Buch auch mal ein paar Minuten aus der Hand legen kann, sofern man das überhaupt möchte.



    Fazit:

    Eine Fortsetzung, die nicht nur alles vom ersten Band perfekt weiterführt, sondern sich auch noch steigern kann. Was will man mehr.  

  7. Cover des Buches Wolfsschwestern (ISBN: 9783499291159)
    Philippa Gregory

    Wolfsschwestern

     (38)
    Aktuelle Rezension von: LuisasBuecherliebe

    Inhalt:

    Herrscherinnen, Rivalinnen, Liebende

    Ein kurzer Blick in die Augen von Katharina von Aragón genügt, und Margaret Tudor weiß: Auf ewig wird ihr Schicksal miteinander verbunden sein - ob in Aufstieg oder Fall. Wenig später ist Katharina Königin von England. Margaret heiratet den schottischen König und sichert so den Frieden zwischen beiden Ländern. Doch das Bündnis hält nicht lang. Margarets Mann fällt in der Schlacht, Katharina verschleppt seine Leiche als Trophäe nach England - und beide Frauen werden zu Feindinnen. Ein leidenschaftlicher Reigen voller Ränkespiele entspinnt sich, und nur eines ist sicher: Nie lässt sich das Band, das die beiden Herrscherinnen verbindet, lösen.


    Meine Meinung:

    Dieser Klappentext und Titel hatten es mir von Anfang an angetan und mich unheimlich neugierig gemacht. Ganz besonders, da ich die turbolente Geschichte von Henry VIII. und seinen Ehefrauen kenne, aber von seinen Schwestern mir bisher nur wenig bekannt war. Daher war ich umso gespannter auf dieses Buch von einer meiner liebsten Autorinnen für historische Romane.

    Zu Beginn der Geschichte war eher Margaret Tudor eine unsympathische Protagonsitin, wie sie über ihre Schwägerin spricht. Doch im Laufe des Buches, vor allem als wir uns schließlich in Schottland aufhielten und Margaret immer älter und reifer wurde, wuchs mein Bewundern für diese starke, unabhängige Frau, die für sich und ihre Stellung kämpfte. ALs ich nun am Ende angekommen war, wollte ich mich gar nicht mehr von ihr und Schottland trennen.

    Ich liebe den Aufbau von Philippa Gregorys Romanen. Durch die ständige Angabe der Zeit und des Ortes behält man immer den Überblick und auch wenn die Ereignisse überschlagen, hat man immer Anhaltspunkte wann man sich wo befindet. Auch das Einbetten von Briefen zwischen den beiden Königshöfen hat mir sehr gut gefallen.

    Über die Geschichte Katharina von Aragons ist viel bekannt, über sie wird immer wieder gesprochen und geschrieben. Dies war hier anders und der Blick einer anderen Protagonistin, welcher Katharina und dem englischen Hof trotzdem sehr nahe stand, eröffnete mir noch einmal eine ganz neue Perspektive auf diese Frau. Genauso erging es mir mit dem König Henry VIII.

    Die Dritte im Bunde war mit Prinzessin Mary, der Königinnenwitwe von Frabkreich, eine mir ebenso unbekannte Person wie Margaret es war. Auch wenn man über ihr Leben beiweiten (aber logischerweise) nicht so viel erfuhrt wie über Margarets gefiel mir unheimlich gut, wie Philippa Gregory die Verbindungen und Parallen in den Leben der drei Königinnen und Schwestern darstellte und beschrieb. Ihr Kommentar dazu im Nachwort ergänzte den Roman perfekt.


    Fazit:

    Ich bin von je her begeistert und fasnizinert von den Tudors und ihrer turbolenten Geschichte. Diese beschränkte sich bisher auf das Zentrum des englischen Königshofes Henry VIII. Dieses Buch hat mir eine völlig neue, aber nicht weniger spannende Perspektive eröffnet und meinen Wunsch, möglichst viel über diese Zeit und die Personen zu erfahren, nur noch größer gemacht. Ich hätte mich am liebsten gar nicht von diesem Buch, Margaret, Schottland, England, den Tudors getrennt - doch das muss ich auch nicht, schließlich gibt es genug Romane dieser großartigen Autorin.

  8. Cover des Buches Zorngeboren (ISBN: 9783038800200)
    Claire Legrand

    Zorngeboren

     (62)
    Aktuelle Rezension von: 3lesendemaedels

    Eliana ist der Fluch von Orline und fängt und tötet im Auftrag des Imperiums immer wieder Flüchtige. Aber sie hat ein Geheimnis. Kein Sturz hinterlässt eine Schramme, kein Messer einen Kratzer, keine Kugel eine Schusswunde, kein Schnitt eine Narbe. Sie wähnt sich deswegen in Sicherheit. Bis sie einen Auftrag bekommt, der ihr Leben in eine andere Richtung lenkt, der sie zwingt alles aufzugeben, was sie dachte zu kennen. Über eintausend Jahre früher taucht endlich die lange prophezeite Sonnenkönigin auf. Rielle beherrscht die sieben Arten der Elementarmagie und soll ein neues Zeitalter einleiten. Das Volk feiert sie ausgiebig und schaut voller Zuversicht in die Zukunft. Was keiner weiß: Rielle hadert mit sich selbst. Sie hat Zweifel. Ist sie wohl doch nicht die, die alle glauben. Ist sie doch nicht die strahlende Sonnenkönigin, sondern ihr Gegenstück die Blutkönigin, die Unheil über ihr Reich bringen wird und es letztendlich auch zerstören wird.
    Das Buch ist kapitelweise abwechselnd aus der Sicht der beiden Mädchen geschrieben. Meiner Meinung nach ein fataler Fehler, weil dadurch die Geschichte keinen Fluss bekommt, sondern das Verständnis der ohnehin schon komplizierten Welt erschwert. Aber auch so konnte mich das Buch nicht recht überzeugen. Die Welt bleibt weitestgehend oberflächlich und wenn ich auf die nächsten beiden Bände mit jeweils über 700 Seiten schaue, bleibt mit die Luft weg.

  9. Cover des Buches Die Orakelkönigin (ISBN: 9783641234102)
    Kendare Blake

    Die Orakelkönigin

     (3)
    Aktuelle Rezension von: Sarah_Knorr
    Klappentext:

    Eine Kurzgeschichte über die legendäre Orakelkönigin aus der Welt von "Der schwarze Thron"

    Drillingsköniginnen auf der Insel Fennbirn werden mit unterschiedlichen magischen Begabungen geboren. Doch kommt eine Orakelkönigin auf die Welt, die die Gabe des Hellsehens besitzt, wird sie sofort ertränkt. Niemals darf eine Seherin um den Thron Fennbirns kämpfen, da sie den Wettstreit durch ihre Gabe zu ihren Gunsten beeinflussen könnte ... Dies war nicht immer so. Erst die Herrschaft von Königin Elsabet machte diese brutale Maßnahme nötig. Denn sie war die letzte Orakelkönigin, und ihre Herrschaft war gezeichnet von Blut und Gewalt – so sagt es die Legende. Doch ist es die Wahrheit?



    Meine Bewertung: 

    Zum Cover: Das Buchcover finde ich unglaublich gelungen! Diese Vorgeschichte zu "Der schwarze Thron" bleibt dem Stil der Reihe treu. Zu sehen ist eine Krone aus Gold, an dessen Enden sich ein schwarzer Nebel aus schwarzen Krähen erhebt. Die Krone wirkt rein und unbefleckt. Das Cover passt total zur Handlung!

    Zum Inhalt: In diesem Band geht es nicht um die typischen Themen, wie Macht und Ansehen oder Intrigen, aus der eigentlichen Reihe, auch weniger um Mirabella, Arsinoe und Katharine. Hier wird sich vor allem auf die Geschichte der Orakelkönigin. Diese Vorgeschichte richtet sich auf vergangene Zeiten, um deutlich zu sein nämlich um 500 Jahre noch vor der Handlung in "Der schwarze Thron". Die letzte Orakelkönigin wollte eigentlich nur Frieden für ihr Volk, sowie ein wenig Glück und Liebe für sich selbst, doch genau dies wird letztendlich zu ihrem Verhängnis. Was aber auch noch aufgegriffen wurde, ist das Zusammenspiel aus der Königin und dem Schwarzen Rat.

    Zum Schreibstil: Kendare Blake hat einen sehr flüssigen, leichten und detailreichen Schreibstil. Von der ersten Seite an war ich wieder in Handlung drin! Diese Handlung wird aus der Sichtweise einer dritten Person geschrieben. Hauptsächlich wird die Handlung aus der Sichtweise von Elsabet erzählt, aber zum Teil werden einige Abschnitte auch aus der Perspektive der engsten Vertrauten und Freunden erzählt. Die Charaktere sind wie immer interessant und gut ausgearbeitet. Königin Elsabet ist eine sehr aufrichtige, offene und ehrliche Königin, was total rübergekommen ist! Auch hier gibt es einen stetigen Szenenwechsel zwischen den Charakteren und der Szenerie. Spannung ist auch vorhanden und es gibt einige überraschende Wendungen. Mir gefällt es besonders gut, dass kurze Sätze vorhanden sind sowie Absätze, die für einen guten Leseverlauf sorgen.



    Mein Fazit:

    "Der schwarze Thron" ist ein guter Fantasyroman, der den Leser mit seinen Giftmischern, Naturbegabten, Elementariern und vor allem seinen Drillingsköniginnen sehr unterhält. 

    Diese Vorgeschichte kann ich jedem begeisterten "Der schwarze Thron"-Leser nur empfehlen. Es ergänzt die Welt von Fennbirn ausgezeichnet! "Die Orakelkönigin" spielt 500 Jahre vor der Haupthandlung, macht diesen Band aber dennoch wichtig. Auch hier wurde wieder etwas fortgeführt, was bereits in der Hauptreihe kurz aufgegriffen wurde.

    Insgesamt gebe ich dieser Vorgeschichte 5 von 5 Punkten. Eine klare Leseempfehlung!


    Danke an das Bloggerportal und dem Blanvalet- Verlag für die Bereitstellung des Rezensionsexemplares!
  10. Cover des Buches Four Dead Queens (ISBN: 9783492281713)
    Astrid Scholte

    Four Dead Queens

     (106)
    Aktuelle Rezension von: walli007

    Die Königinnen der vier Quadara leben nicht in ihren Reichen, sondern im Palast, der den Mittelpunkt zwischen den Ländern bildet. Keralie Corrington lebt im Reich Toria und sie ist die beste Taschendiebin. Mackiel ist ein Freund und derjenige, der ihr alles beigebracht hat. In letzter Zeit jedoch, fragt sich Keralie, ob zwischen ihnen noch wahre Freundschaft herrscht. Nun hat sie erstmal den Auftrag, einem Boten die Erinnerungschips stehlen, die er überbringen soll. Diese Chips sind auf dem Schwarzmarkt sehr begehrt, schließlich kann man mit ihnen die Erinnerungen anderer Menschen nacherleben. In einer brenzligen Situation schluckt Keralie die Chips und sie ist entsetzt, was sie dann mit ansehen muss.


    Mit ihrem Fantasy-Debüt vermag die in Melbourne lebende Autorin zu überraschen. Keralie Corrington hat bei Mackiel Zuflucht gesucht. In die Fußstapfen ihres Vaters wollte sie nie treten, das hat sie immer gesagt. Nach dem Unfall ihres Vaters, ist sie noch überzeugter, dass sie auf dem Wasser nichts zu suchen hat. Der Bote wirkte eigentlich nicht unsympathisch, doch als er bei der Auktion auftaucht, um seine Chips wiederzubekommen, ist ihm deutlich anzumerken, dass er nicht begeistert war. Nachdem Keralie den Inhalt der Chips kennt, machen sie und der Bote sich auf den Weg, um noch Schlimmeres zu verhindern.


    Beim Lesen des Klappentextes kommt man auf den Gedanken, es könnte sich hier um einen Einzelband handelt, was genauere Nachforschungen bestätigen. Ein echtes Kaufargument für so einen Zufallsfund, der sehr angenehm überrascht. Die vier Reiche, deren Königinnen in großer Gefahr schweben. Geschickt spielt die Autorin mit den Wirklichkeiten, die sich in den Erinnerungschips darstellen. Damit bereitet sie mehr als eine Überraschung. Mit den eigenen Vermutungen liegt man immer wieder daneben und damit hebt sich dieser Fantasy-Roman von einigen ab, die man sonst so kennt. Das ist erfrischend. Die Story überzeugt, ist manchmal etwas schwer zu schlucken, doch für ein Erstlingswerk sehr gelungen. Da wurde ein gutes Buch vom Grabbeltisch gerettet.

  11. Cover des Buches Englands Königinnen (ISBN: 9783492236829)
    Marita A. Panzer

    Englands Königinnen

     (20)
    Aktuelle Rezension von: Linda-Odd
    Da ich ein großer Fan der letzten beiden Staffeln von "The Tudors" war und mich sowieso für Englands Geschichte interessiere, fand ich dieses Buch äußerst spannend. Jeder Königin ist ein Kapitel gewidmet. Es wird [je nach Geburtsstand] entweder ihre Geschichte von Geburt an erzählt. Oder ab dem Zeitpunkt, in dem sie für das Land wichtig wurde. Ich habe allerdings "nur" den ersten Teil über das Haus Tudor gelesen und den letzten Teil über die aktuelle Königin von England. Mir hat das Buch sehr gefallen. Gut geschrieben und absolut nicht langweilig! Edit: Hab ich vergessen: In dem Buch sind auch Porträts der Königinnen abgebildet. Die meisten sogar farbig. Einige davon findet man in der Londoner National Portrait Gallery.
  12. Cover des Buches Der Schwarze Thron - Die Kriegerin (ISBN: 9783764532178)
    Kendare Blake

    Der Schwarze Thron - Die Kriegerin

     (97)
    Aktuelle Rezension von: Sandrica89

    Arsinoe und Mirabella konnten von Fennbirn fliehen und leben nun auf dem Festland. Billy hat sie bei sich aufgenommen und sorgt für sie. Die beiden tun sich aber schwer in dieser neuen Welt zu leben. Mirabella, weil sie nicht mehr ihre Gabe benutzen kann und Arsinoe, weil sie zu temperamentvoll ist, um einfach nur eine gehorsame Dame zu werden und Kinder zu gebären. Eines Nachts wird Arsinoe von merkwürdigen Träumen heimgesucht und diese wollen sie dazu bringen, wieder nach Fennbirn zurückzukehren. Ein Zeichen, oder eine Falle? Währenddessen tut sich Katharine schwer sich als Königin zu behaupten. Denn die toten Königinnen wollen mitentscheiden...

    Ich empfand den dritten Band als eine Art Übergang zum Finale. Es hat sich leicht gezogen, aber passieren tut dennoch einiges. Jedoch kamen die Schwestern nicht wirklich vom Fleck, denn die Ereignisse haben sich mehr oder weniger wiederholt.
    Das Leben auf dem Festland ist ein krasser Gegenteil zu Fennbirn. Denn dort wird von den Frauen erwartet, einfach eine anständige Dame zu sein, sich einen reichen Mann zu angeln und Kinder zu gebären. Mirabella schien weniger Probleme damit zu haben, aber Arsinoe war einfach nur rastlos. Was sich nachvollziehen konnte, denn dieses Leben wäre für sie langweilig und täte ihr überhaupt nicht gut. Als die Träume kamen wurde es spannender und wir wurden 400 Jahre zurück in die Vergangenheit versetzt und erfuhren Stück für Stück die Geschichte der blauen Königin. Das hat mich eigentlich mehr interessiert als der Rest der Geschichte. Am Ende erfuhren wir schliesslich das Geheimnis der blauen Königin und was das mit dem Nebel auf sich hat.
    Katharine tat mir irgendwo Leid. Früher wurde sie als die schwächste Schwester angesehen, und nun ist sie Königin und versucht alles richtig zu machen. Wären da nicht unzählige toten Königinnen in ihr. Sie verliert mehr und mehr Kontrolle über sie und tut Dinge, die sie eigentlich gar nicht will. Mich wunderte es daher nicht, dass das Volk sich gegen sie stellt und Gerüchte über sie verbreitet. Am Ende hat sie dann bewiesen, dass sie eigentlich ohne die toten Königinnen nichts ist. Aber was wird jetzt passieren und was wird jetzt aus ihr?
    Dann noch Jules. Ich weiss nicht, was ich von ihr halten soll. Sie ist sehr stark, als Naturbegabte, aber auch als Kriegerin. Bastiansburg hat sie aufgenommen und sie wird von Emilia unterrichtet. Allerdings gefielen mir ihre Gedankengänge überhaupt nicht. Sie ist so sehr auf die Prophezeiung fixiert, dass Jules Meinung sie überhaupt nicht interessieren. Ich ahnte schon Böses und schliesslich endete es dementsprechend so: Chaos. Emilia will das nicht einsehen und das macht sie so unberechenbar. Sie denkt wie eine Kriegerin und nimmt null Rücksicht auf andere. Sie könnte nebst Katharine zum Problem werden.

    Wie gesagt: für mich was er bis jetzt der schwächste Band. Auch wenn mich die Vergangenheit sehr überzeugen konnte, haben sich die Schwestern nicht wirklich weiterentwickelt. Jede von ihnen hat ihre eigenen Sorgen und entscheiden dementsprechend auch so. Ob das gut kommt? Ich bin auf jeden Fall sehr gespannt, was nun passiert und was die Schwestern nun unternehmen werden. Gut fand ich auch, dass einige Nebencharaktere mehr in den Vordergrund gerückt sind. Das dürfte auch für das Finale von Bedeutung sein. Ich freue mich jedenfalls auf die Auflösungen über die Insel.

  13. Cover des Buches Der Schwarze Thron 4 - Die Göttin (ISBN: 9783764532185)
    Kendare Blake

    Der Schwarze Thron 4 - Die Göttin

     (56)
    Aktuelle Rezension von: Sandrica89

    Die drei Schwestern haben nun ihre eigenen Aufgaben: Katharine führt einen Kampf mit den toten Königinnen, Mirabella versucht die drei Schwestern wieder zusammen zu bringen und Arsinoe muss ihre Gaben mehr den je nutzen, um alle zu retten. Alle drei bereiten sich auf den Kampf ihres Lebens vor, nebenbei versuchen sie dahinter zu kommen, wie das Ganze überhaupt entstanden ist. Auf der Suche nach der Wahrheit wird jeder von ihnen mit allem möglichem konfrontiert und schon bald erweisen sich einige Feinde als Freunde und Freunde werden zu Feinden. 

    Diesen Krieg hat die Autorin sehr episch dargestellt. Die Sichtweisen wechselt stetig von einen Schwester zur anderen und so erfahren wir immer, was die andere denkt, wer welches Geheimnis gelüftet hat, was die andere vor hat... Im letzten Band wird nicht nur Kampf im Vordergrund gestellt, sondern auch die Beziehung zwischen den Schwestern. Wir erleben, wie Katharine mit den toten Königinnen um ihren Körper kämpft. In den vorherigen Bändern war schon klar, dass sie gierig und bösartig sind, aber hier wurde es nochmal verdeutlicht. Katharine ist nicht so bösartig wie alle glauben. Das hat mittlerweile auch Mirabella begriffen. Doch sie weiss noch nichts von dem Kampf, die ihre Schwester zu führen hat. Arsinoe hingegen hat die grösste Entwicklung durchgemacht. Ihre Gaben werden hier mehr und mehr gebraucht und so lernen wir die wahre Arsinoe kennen. Jules wurde zu einem grossen Risiko und Emilia wurde energischer und impulsiver den je. Sie war und ist mir einfach nicht sympathisch, weil sie meiner Meinung nach ein Wunschdenken verfolgt hat und keine Rücksicht auf andere genommen hat. Zum Teil widersprach sie sich selbst, so dass für mich klar war, dass sie eigentlich gar nicht mehr weiss wo ihr der Kopf steht. Eins muss ich ihr aber lassen: sie ist eine krasse Kriegerin und weiss definitiv was sie tut. Jules tat mir in ihrer Rolle Leid, weil sie selbst ein anderes Bild von sich hat. Sie will zwar die Königin stürzen, aber nicht wirklich ihren Platz einnehmen. Dennoch hat sie am Schluss Mut bewiesen und kurz hatte ich einen Herzinfarkt, als der Krieg nun los ging. Nebst den ganzen Vorbereitungen und Kämpfen haben die Schwestern mehr über die Göttin versucht herauszufinden. Eine nach der anderen fanden Indizien und Beweise und langsam fügen sich alle Puzzleteile zusammen. Dann ist noch dieser Nebel. Wie kann man ihn endgültig vertreiben? Es gab einige Schockmomente und unvorhersehbare Wendungen, die mich komplett aus der Bahn geworfen haben. Ich wollte nicht glauben, was da gerade passiert ist. 

    Ein sehr episches Ende einer sehr düsteren Fantasy-Reihe. So viele Geheimnisse und Intrigen. Action und Brutalität ebenso. Sowie Zusammenhalt, Liebe und Trauer. So viel ist in diesem Buch passiert, jedoch hat es sich für mich nicht überschlagen. Ich genoss jede Seite und hab mit jedem mitgefiebert. Das Geheimnis wurde gelüftet, doch nicht alle fragen wurden beantwortet. Ich hätte gerne noch mehr über die toten Königinnen erfahren und auch über den Nebel. Aber die Idee dahinter hat mir sehr gut gefallen und es wurde auch sehr gut umgesetzt.

    Ein würdiges Ende einer grandiosen Reihe. Für jeden empfehlenswert, der gerne epische und düstere Fantasy-Geschichten mag.

  14. Cover des Buches Die jungen Königinnen (ISBN: 9783641234119)
    Kendare Blake

    Die jungen Königinnen

     (15)
    Aktuelle Rezension von: leoseine

    Meine Meinung zum Cover:

    Ich finde das Cover echt schön und passend gestaltet. Die Krone dominiert auf dem Titelbild und der Schriftzug wurde mit der gleichen Farbe gestaltet wie die Krone.

    Meine Meinung zum Buch:

    Der Klappentext hat viel versprochen und ja es war auch echt spannend. 

    Nur leider gefiel mir der Anfang nicht, da der nach meinem Gefühl her zu langatmig war. Aber nach ein paar Seiten änderte sich das und ich stieg voll ein. Das Buch ist eine Bonus-Story zu den Hauptbüchern und ich empfehle jedem dieses erst dann zu lesen, wenn man die anderen Bücher gelesen hat. Es besteht die Gefahr, sich selber zu spoilern. Bedauerlicherweise habe ich diesen Fehler ungünstigerweise begannen. Doch trotzdem fand ich sehr interessant mit den Hintergrundinformationen. Ein Hauptbuch habe ich selber schon gelesen. 

    Die Autorin schreibt sehr flüssig, ruhig und angenehm.

    Mein Fazit:

    Die Geschichte ist sehr schön gewesen. Für mich war aber der Anfang ein klein bisschen zu langgezogen. Aber im Laufe des weiterlesen wurde es noch super spannend. Kleiner Tipp, man sollte diese Bonus-Story lesen, wenn man die anderen Bücher dazu vorher gelesen hat. Man Spoilert sich zu sehr.

  15. Cover des Buches Die Feuer von Troia (ISBN: 9783596139200)
    Marion Zimmer Bradley

    Die Feuer von Troia

     (308)
    Aktuelle Rezension von: Nephilimleser

    Ich habe dieses Buch schon als Kind toll gefunden. Also damals noch das Cover. Cassandra im Vordergrund mit Schlangen auf den Armen, im Hintergrund das brennende Troja. Kurz gesagt, die gebundene Ausgabe.

    Marion Zimmer Bradley hat das Buch aus Sicht von Cassandra geschrieben. Es beginnt schon vor Geburt der Zwillinge Paris und Cassandra. Cassandra wächst im Palast auf, Paris als Hirtenjunge. Durch Appolons Interesse an Cassandra, beginnt sie zu "Sehen".

    Cassandra wird ihrer Familie unheimlich und sie wird zu ihrer Tante geschickt. Dort wächst sie bei den Amazonen auf und lernt auch im weit entfernten Kolchis neues. Als sie zur Frau reift, bringt sie Hectors Braut mit. Paris ist nach Hause zurückgekehrt. Nachdem er von einer Fahrt nach Sparta Helena mitbringt, beginnt das Drama wirklich.

    Das Buch ist zwar sehr dick und durch die allein 10Jahre Krieg auch langatmig, mir aber nie langatmig vorgekommen. Immer wieder mischen sich die Götter ein und es wird klar, dass sie sich um Troja streiten. Man kommt sich in die Geschichte hineinversetzt vor.

    Ich habe das Buch schon oft gelesen und freue mich jedes Mal, wenn ich es wieder neu anfange. 

    Wer den Trojanischen Krieg lesen möchte und dabei mehr Details haben möchte als in einem Hollywoodblockbuster, ist bei diesem Werk genau richtig.

  16. Cover des Buches Die württembergischen Königinnen (ISBN: 9783874077149)
  17. Cover des Buches Das Lied von Eis und Feuer - Band 1,2,3,4,5,6,7,8,9,10 - Band 1-10 - SOFORT PER DHL LIEFERBAR - KEINE VERSANDKOSTEN (ISBN: B008M68TQQ)
    George R. R. Martin

    Das Lied von Eis und Feuer - Band 1,2,3,4,5,6,7,8,9,10 - Band 1-10 - SOFORT PER DHL LIEFERBAR - KEINE VERSANDKOSTEN

     (12)
    Aktuelle Rezension von: Indira8173
    Was soll man hierzu noch schreiben? Ich glaube, inzwischen hat jeder zumindest schonmal was von Game Of Thrones gehört.

    Spannend, spannend und nochmal spannend! Der Winter naht... und das letzte Buch hoffentlich auch bald.
  18. Cover des Buches Leidenschaft im Dienste Ihrer Majestät (ISBN: 9783596305490)
    Eleanor Herman

    Leidenschaft im Dienste Ihrer Majestät

     (2)
    Aktuelle Rezension von: kellermaeuse
    In diesem Buch geht es eher um unglückliche Königinnen, die zur Ehe gezwungen wurden. Missverstanden, ungeliebt, gelangweilt oder weil sie ihre Ehemänner einfach nur verabscheuten, weil die selber untreu waren suchten sich diese Damen einen oder gar mehrere Liebhaber.

    Die Bandbreite der Damen reicht von Elenor von Aquitanien über Katharina die Große bis Lady Di. Einzig Queen Victoria kommt recht gut weg. Die anderen Damen werden für meinen Geschmack zu sehr schlecht gemacht. Wenn man bedenkt das diese sich einfach nur langweilten oder aber sich auch nur einfach an ihren Ehemännern für ihre Ignoranz oder gar Inpotenz rechen wollten. Oder aber einfach nur auf der Suche nach Liebe waren.

    Mein Fazit:
    Nettes Buch. Zeigt aber auch nicht unbedingt neues auf. Kann man lesen. Muss man aber nicht.
  19. Cover des Buches The Queen and I (ISBN: 9780241958377)
    Sue Townsend

    The Queen and I

     (18)
    Aktuelle Rezension von: pamN
    Was wäre, wenn die Engländer die Monarchy abschaffen würden? Wie würde das Leben der königlichen Familie aussehen, wenn sie zu normalen Mitbürgern werden?
    Darum geht es in dem Buch.

    Auf witzige, einfache Art erzählt die Autorin vom neuen Leben der königlichen Familie, deren Umstellung von Reichtum zum Sozialfall. 

    Ich liebe das Cover, das wie ein unkonventionell gedeckte Teetafel aussieht. Mädchenhaft und weiss und blau gehalten.

    Die Hauptcharaktete waren die Königin von England und ihre gesamte Familie. Deren Nachbarn sind alle das Gegenteil von dem gewohnten Umfeld. 
    Es gab keinen Charaktet, den ich nicht mochte.
    Die Story, Schreibstil und Charaktere haben mir alle richtig gefallen.

    Ein richtig tolles und witziges Buch.

  20. Cover des Buches Moonlight - Ein Flüstern in der Dunkelheit: Fünf Romane in einem Band (ISBN: 9783961487127)
    Kaitlyn Abington

    Moonlight - Ein Flüstern in der Dunkelheit: Fünf Romane in einem Band

     (15)
    Aktuelle Rezension von: Hannah-Lena
    „Moonlight- Ein Flüstern in der Dunkelheit“ ist ein Sammelband und enthält 5 Bände der Reihe, die bereits unter dem Titel „Wolfsbraut“ als Einzelbände erschienen sind.

    Lynn wächst sehr abgeschottet und behütet als Kronprinzessin im Landschloß ihres Vaters auf.
    Als sie kurz vor ihrer Hochzeit mit ihrer großen Liebe Lord Duncan ein schreckliches Ereignis beobachtet, wird ihr gesamtes bisheriges Leben völlig in Frage gestellt.
    Wer ist Freund ? Wer ist Feind?
    Wem kann sie trauen?
    Auf ihrer Flucht in den Wald trifft sie auf einen geheimnisvollen Fremden, der ihr hilft und sie mitnimmt.
    Je länger sie gemeinsam unterwegs sind, um so mehr Lügen deckt Lynn in ihrem Leben auf und um so mehr fühlt sich Lynn zu dem geheimnisvollen Fremdem hingezogen.
    Wird die behütet aufgewachsene Lynn den Aufgaben gewachsen sein, um ihr Land von Leid und Tyrannei zu befreien?

    Das wunderschöne, geheimnisvolle und mythische Cover dieses Sammelbandes ist mir direkt ins Auge gefallen und hat mich sehr neugierig auf die Geschichte gemacht.
    Der angenehme und locker- leichte Schreibstil der Autorin hat mich direkt in die Geschichte eintauchen lassen und mich begeistert auf Lynns und Ulfs Reise mitgenommen.

    Im ersten Teil werden viele Fragen aufgeworfen, die sich in den folgenden Teilen nach und nach selbst beantworten.
    Lynn entwickelt sich von der naiven und behüteten Prinzessin zu einer mutigen jungen Frau, die bereit ist für Freiheit und Liebe zu kämpfen.

    Besonders gut hat mir die Vielfalt der unterschiedlichen Arten gefallen, die sich im Kampf gegen die Tyrannei zusammenfinden.
    Hier hebt die Autorin sehr schön den Zwiespalt zwischen Instinkt und dem gemeinsamen Wunsch nach Freiheit hervor.
    Es war sehr schön zu lesen, wie die gemeinsame Aufgabe Vorurteile aufhebt und Freundschaften eine Chance gibt.

    Die ersten drei Bände bilden eine inhaltliche Einheit, die mich dazu bewogen hat, danach eine kleine Lesepause einzulegen.
    Die nachfolgenden zwei Bände habe ich anschließend ebenfalls gerne gelesen.
    Neue Charaktere und spannende Verwicklungen bringen neue Aufgaben für Lynn.

    Ich habe gerne mit Lynn gelacht und geweint, gezweifelt und gehofft und vergebe für dieses unterhaltsame Lesevergnügen gerne 4 ⭐️⭐️⭐️⭐️.
  21. Cover des Buches Die Herrinnen der Loire-Schlösser (ISBN: 9783492238052)
  22. Cover des Buches Die Rache der Königinnen (ISBN: 9783492258418)
    Eva Maaser

    Die Rache der Königinnen

     (1)
    Aktuelle Rezension von: BlueNa
    Wenn Frauen hassen... . König Sigibert ist tot und hat seinen siebenjährigen Sohn Childebert, genannt Bertho, und seine schöne Königin Brunhichild zurück gelassen. Seit des Königs Tod versuchen machthungrige Mitglieder des Kronrats die Macht in Austrasien an sich zu reißen und Königin Brunichild und deren Regent dux Gogo verlieren immer mehr an Macht. Auch der Bruderkrieg der Könige Guntram und Chilperich, der für die Ermordung seines Bruders Sigibert verantwortlich ist, treibt immer weitere Ränke, unter denen das Volk leiden muss. Hungersnöte und Krankheiten sind die Folge. Mittendrinn ist wieder Wittiges, ein spanischer ehemals mittelloser Landadliger, der in Königin Bunichilds Gefolge nach Frankreich gekommen ist. Nun ist er zu Land und Geld gekommen, hat ein schönes Leben auf seinem Landgut casa alba, bis er zu einer aussichtlosen Mission zu den Awaren abkommandiert wird. Hier erreicht er nicht das, was er soll, erleidet einen Schicksalschlag und muss wie ein geprügelter Hund nach Metz an den Königlichen Hof zurückkehren. Er verliert seinen Platz im Rat und seine Stellung bei Hofe, außerdem erfährt er die unheilvolle Nachicht, dass sein Sohn Felix wohl mit dem jungen König Bertho verwechselt und verschleppt wurde. Wittiges macht sich auf die gefährliche Suche nach seinem Sohn Felix, aber diese wird erstmal nicht von Erfolg gekrönt sein. Allerdings stolpert er von einer Intrige bei Hof in die Andere. Ob Wittiges Felix am Ende doch retten und die verfeindeten Königreiche vor einem verheerenden Krieg bewahren kann? . Im zweiten Band Eva Maasers Geschichte um Wittiges treffen wieder die schöne Königin Brunichild und deren Erzfeindin Königin Fredegund, Chilperichs Frau, aufeinander. Die beiden hassen sich zutiefst, seit Brunichilds Schwester Gailswintha Opfer von Fredegunds Intrigen geworden ist. Aber dieser Handlungsstrang ist wieder nur nebensächlich und bildet quasi die Rahmenhandlung, an der die Königinnen ihre Ränke und Intrigen ausrichten und schmieden. Das sie dabei ihr gesamtes Volk in den Abgrund reißen interessiert die beiden herzlich wenig. Eva Maaser haucht den beiden historisch belegten Damen auf wundersame Weise Leben ein und beschreibt sie, wie sie wohl gewesen sind. Nach außen hin eiskalt, aber im inneren immernoch die jungen Mädchen, als die sie Ehefrauen und Mütter geworden sind. . Im eigentlichen Handlungsstrang begleiten wir die ganze Zeit Wittiges auf seinen vielen Reisen in Frankreich und stehen ihm bei seinen gefährlichen Abenteuern bei. Er handelt nicht immer nur eigennützig und ist viel mehr auf das Gemeinwohl bedacht, als seine machtgierigen Gegner. Als Brunichilds engster und treuester Vertrauter muss er immer für sie den Karren aus dem Dreck ziehen. . Der historische Roman, der um das Jahr 577 n. Chr. angesiedelt ist, ist sehr schön geschrieben und gut recherchiert. Allerdings ist er nicht ganz einfach zu lesen. Man muss sich viele Namen merken und die Verbindungen der Personen, wenn man nicht immer ins Glossar schauen möchte. . Wen die Geschichte Europas interessiert, sich nicht immer nur mit leichter Kost begnügt und vorallem wissen will, wie es mit Wittiges und Brunichild nach dem ersten Teil "Die Fehde der Königinnen" weitergeht, ist bei diesem Roman sehr gut aufgehoben!
  23. Cover des Buches Könige und Königinnen in Württemberg (ISBN: 9783898700245)
    Hubert Krins

    Könige und Königinnen in Württemberg

     (1)
    Aktuelle Rezension von: Jeami
    Schmales Heft über die Könige und Königen von Württemberg. Inhalt: - Friedrich, König von Württemberg - Charlotte Auguste Mathilde Königin von Württemberg - Wilhelm I., König von Württemberg - Katharina, Königin von Württemberg - Pauline Theres Luise Königin von Württemberg - Karl, König von Württemberg - Olga Nikolajewna Königin von Württemberg - Wilhelm II., König von Württemberg - Charlotte, Königin von Württemberg - Albrecht, Herzog von Württemberg Kurze und knappe Beschreibungen mit Fotos, Stammbaum. Sehr informativ, leicht zu lesen, könnte ein bischen ausführlicher sein.
  24. Cover des Buches Witchborn (ISBN: 9783551521057)
    Nicholas Bowling

    Witchborn

     (93)
    Aktuelle Rezension von: Fantasymangabook
    Dieses Buch habe ich vor einigen Jahren das erste Mal gelesen. Es baut eine tolle Atmosphäre auf - sowohl vom Wortschatz als auch von der Beschreibung der Orte und des Geschehens. Intrigen werden gesponnen, Geheimnisse gelüftet und gehütet und über all dem schwebt irgendwie eine düstere Stimmung. Kurzum: ich würde es jederzeit wieder lesen» - Moon

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks