Bücher mit dem Tag "kochbuch"

Hier findest du alle Bücher, die LovelyBooks-Leser*innen mit dem Tag "kochbuch" gekennzeichnet haben.

1.635 Bücher

  1. Cover des Buches Erdbeeren im Sommer (ISBN: 9783548291802)
    Anja Saskia Beyer

    Erdbeeren im Sommer

     (73)
    Aktuelle Rezension von: UlrikeBode

    Was für eine Geschichte


      Ich durfte dieses Buch als Wanderbuch lesen.

      Das Cover paßt zum Inhalt und der Klappentext macht neugierig.

      Die Protagonisten sind sehr lebhaft beschrieben und die Orte toll in Szene gesetzt.

      Die Geschichte ist sehr schön erzählt und hat mich immer mehr motiviert auch einfach mal auszusteigen und mir neuen Wind um die Nase wehen zu lassen.

      Da bis zum Schluß die Geheimnisse bewahrt werden ist es zudem auch spannend.

      Es läd zum Träumen ein und man spürt die Schönheit und das Temperament des Landes.

      Es ist nicht einfach nur ein Liebesroman, sondern beschäftigt sich auch mit einem wichtigen Thema., nämlich der Ernährung. Ich liebe die mediterane Küche und fand die Rezepte toll.

    Aber auch Luisas Weg und Entwicklung haben mich unglaublich berührt.

      Vielen Dank für dieses Lesevergnügen, welches ich zum Abschalten und Eintauchen in eine andere Welt empfehlen kann. 

  2. Cover des Buches Der Duft von Pinienkernen (ISBN: 9783548289083)
    Emily Bold

    Der Duft von Pinienkernen

     (73)
    Aktuelle Rezension von: elycalxa

    Greta und Katrin sind beste Freundin, Familie und Freunde kennen sie nur im Doppelpack. Sie leben zusammen und betreiben zusammen in München eine Nudelbar. Und genau diese innige Freundschaft wird den beiden zum Verhängnis. Die beiden haben nämlich auch den gleichen Männergeschmack. Katrins Freund nutzt diese Gelegenheit aus und treibt einen Keil zwischen die beiden Freundinnen.

    Greta bekommt ein Angebot, ein mediterranes Kochbuch zu schreiben, dafür reist sie durch Italien um Inspirationen für ihre Rezepte zu sammeln.

    Das Buch stand schon länger auf meiner Wunschliste und ist mir eigentlich nur durch das Cover ins Auge gestochen. Das Cover finde ich sehr stimmig und passend zu der Geschichte.

    Der Schreibstil hat mir sehr gut gefallen und sich sehr gut lesen lassen. Mann wollte immer wissen wie es Greta in Italien ergeht und was mit ihr und Katrin passiert.

    Die Charaktere sind mir sehr sympathisch und authentisch erschienen. Greta tat mir sehr leid, dass Katrin anfangs gar keinen Kontakt mehr zu ihrer Freundin wollte.

    Ein absolut gelungenes Buch und einer nötigen Tiefe.

  3. Cover des Buches Der beste Roman des Jahres (ISBN: 9783492307741)
    Edward St Aubyn

    Der beste Roman des Jahres

     (30)
    Aktuelle Rezension von: Jennifer081991
    Die Handlung ist in Great Britain angesiedelt und zwar kurz vor der Verleihung eines fiktiven Preises, der wohl an den Man Booker Prize (quasi DER britische Literaturpreis) angelehnt ist. Das Buch liest sich extrem kurzweilig. Die einzelnen Kapitel sind teilweise nur wenige Seiten lang, sodass man sie schön schnell hintereinander lesen kann. Der Leser springt in unterschiedliche Charaktere: Jury-Mitglieder, Preis-Nominierte oder auch einfach Journalisten, die über den Preis berichten. Jeder hat natürlich einen anderen Favoriten. Denn die anderen Kritiker haben einfach keine Ahnung und die meisten Bücher sind mehr als nur schlecht. Und jeder glaubt fest daran, dass der jeweilige Favorit gewinnen wird…
    Fazit:Ein spannender Einblick hinter die Kulissen des Literaturzirkus und dabei sehr angenehm zu lesen! Besonders die Literaturpreis-Kritik wird hier sehr auf die Schippe genommen. Der Tonfall ist sehr flüssig und angenehm zu lesen. Durch Auszüge der nominierten Bücher in diversen Stilrichtungen (z.B. ein historischer Shakespeare-Roman) werden zudem unterschiedliche Literaturgenre aufs Korn genommen. Der Roman ist sehr kurzweilig und dabei gleichzeitig sehr humorvoll.
  4. Cover des Buches Brot backen mit Christina (ISBN: 9783706626590)
    Christina Bauer

    Brot backen mit Christina

     (103)
    Aktuelle Rezension von: SonjaPi

    Ich muss sagen ich liebe es wirklich Brot zu backen. Und dieses Buch ist wirklich richtig gelungen und sehr hilfreich. Sehr schön finde ich auch die Vielseitigkeit. Es gibt Rezepte mit Sauerteig (mein Favorit), aber auch viele Rezepte mit Hefe oder mit Übernachtgare.
    Durch das Rezept aus diesem Buch habe ich auch zum ersten Mal Knäckebrot selbst gebacken und das war so klasse, dass ich dieses Knäckebrot jetzt wirklich regelmäßig mache.
    Die Rezepte sind alle auch schön illustriert und was am wichtigsten ist: gelingsicher. Bisher ist alles was ich ausprobiert habe sehr gelungen. Auch die kleinen Minibrötchen aus der Muffinform finde ich sehr originell und einfach mal was anderes und eine tolle Idee für ein Buffet oder eine Party. Auch wenn ich schon viel Erfahrung im Brot backen habe, so hat mir dieses Buch doch jede Menge neue Inspirationen und Ideen gebracht! Ich liebe dieses Backbuch!

  5. Cover des Buches Verschlungene Wege (ISBN: 9783453357952)
    Nora Roberts

    Verschlungene Wege

     (155)
    Aktuelle Rezension von: Jules92
    Inhalt:
    Reece Gilmore ist auf der Flucht: vor der Erinnerung und vor sich selbst. Aber je länger sie unterwegs ist, desto größer wird ihre Angst, niemals vergessen zu können. Als sie sich endlich in einem Dorf in Wyoming dem einfühlsamen Schriftsteller Brody anvertraut, glaubt sie, zur Ruhe zu kommen. Doch die Vergangenheit holt sie schon bald wieder ein …

    Mein Eindruck:
    Dieses Buch habe ich in der Mitte abgebrochen.
    Es wurde mir empfohlen und auch zu Anfang war ich recht begeistert. Die Kleinstadt wird sehr genau und wirklich schön atmosphärisch beschrieben. Den Charakteren wird Leben eingehaucht. Doch die Geschichte an sich wurde mir zu langatmig und zäh.
    Irgendwann bekam ich den Eindruck, dass es einfach nicht voran geht.
    Es wurde zu einer (für mich) recht eintönigen Geschichte zwischen kochen, wandern und einer anbahnenden Liebesgeschichte, die auf Grund der Vorkommnisse entsteht.
    Da ich immer wieder bemerkte, wie ich mich einfach nicht mehr auf das Buch konzentrieren konnte, sondern ständig mit den Gedanken abdriftete, brach ich das Buch ab.
    Keine Frage, der Schreibstil ist schön, die Idee hinter der Geschichte definitiv gut, aber für mich fehlte ein bisschen mehr Spannung, die einen abholt und fesselt.
    Es hat mich leider nicht überzeugt.
  6. Cover des Buches Todsichere Rezepte für die moderne Hausfrau (ISBN: 9783328106616)
    Karma Brown

    Todsichere Rezepte für die moderne Hausfrau

     (32)
    Aktuelle Rezension von: Zeilentaenzer

    "Todsichere Rezepte für die moderne Hausfrau" von Karma Brown, erschien im Herbst 2021 im Penguin-Verlag und thematisiert die Leben zweier Frauen zu unterschiedlichen Zeiten und das Geheimnis hinter einem alten Kochbuch aus den 50er Jahren.

    Darum gehts

    Nachdem Alice ihren Mann geheiratet hat und beide ihr neues Haus beziehen, findet sie im Keller beim Aufräumen ein altes Kochbuch, dass ihr Interesse weckt. Die frühere Besitzerin hat Notizen und Briefe im Buch hinterlassen, die Alices neugierig machen. Als sie sich auf das Leben der Vorbesitzerin Nellie einlässt, offenbaren sich traurige Geschichten. Schnell kommt es auch zu ersten Krisen zwischen Alice und ihrem Mann.


    Meine Meinung

    Die Autorin springt beim Erzählen der Geschichte in verschiedenen Zeiten. Die Gegenwart spielt im Jahr 2018, die Vergangenheit in en 1950er Jahren. So werden die Leben beider Frauen (Alice und Nellie) miteinander verbunden. Beide eint, dass sie unglücklich sind, wenn auch die Ursachen dafür völlig verschiedene sind. Nachdem ich Verständnis für das Handeln und die Gedanken der früheren Hausbesitzerin Nellie hatte, fand ich das bei Alice nicht immer nachvollziehbar. Mir gefielen die Zeitsprünge und vor allem die Idee des Romans sehr gut und ich fühlte mich gut unterhalten.

  7. Cover des Buches 1 Salat - 50 Dressings (ISBN: 9783833868795)
    Inga Pfannebecker

    1 Salat - 50 Dressings

     (83)
    Aktuelle Rezension von: leselauri

              Hier ist wirklich für jeden Tag etwas dabei, dass das Salat essen nie langweilig wird. Die Rezepte sind gut beschriebn und auch ohne viel geschick in der Küche einwandfrei nachzuokochen.. denn aus einem Salat kann man dank diesem Kochbuch so einiges rausholen... egal ob Vegan, klassisch, knackig,mild oder Fruchtig, feinsäuerlich... es werden auch verschiedenste geschmäcker auf ihren geschmack kommen un detwas finden, denn es ist wirklich für jeden etwas dabei. Für die Rezepte werden meist Trendzutaten verwendet und auch verschiedenste Kombinationen ausprobiert, was mir sehr gut geschmeckt hat. Super ist das Buch wirklich wenn man eine Grillparty veranstaltet und mehrere Salate zubereitet, sodass man auch mit den Dressings und Soßen variieren kann, denn so kommt garantiert jeder auf den Geschmack eines guten Salates.

            

  8. Cover des Buches Der Ernährungskompass - Das Kochbuch (ISBN: 9783570103814)
    Bas Kast

    Der Ernährungskompass - Das Kochbuch

     (30)
    Aktuelle Rezension von: Lovelybooksandtravel

    Wir haben ja schon den Ernährungskompass von Bas Kast gelesen und uns genauer damit beschäftigt, deswegen fanden wir es wichtig das gelernte wissen direkt mal in die Tat um zu setzen, weil von nichts kommt nicht 🤭 


    Und dieses Buch war einfach ein Glückstreffer, da es alles beinhaltet was man zu vor gelesen hat und die Rezepte sind sehr gut und leicht beschrieben und auch gut nach zu kochen. 


    Da wir noch Anfänger sind auf diesem Gebiet sehen unser Gerichte wohl eher nicht aus wie aus dem "Lehrbuch" aber Übung macht macht Meister und deswegen gibt es auch kein Essens Bild. 😎 


    Aber eins kann ich euch sagen die Gerichte anders echt lecker auch wenn unsere nicht foto tauglich sind 🤭 aber ich hab mal ein paar professionelle bilder aus dem Buch für euch geknipst damit ihr seht worauf ihr euch einlasst. 


    In diesem Sinne guten Appetit und lasst es euch schmecken 😛

  9. Cover des Buches GU Aktion Ratgeber Junge Familien - Outdoorküche (ISBN: 9783833876684)

    GU Aktion Ratgeber Junge Familien - Outdoorküche

     (77)
    Aktuelle Rezension von: loly6ify


    Dieses Kochbuch erkundet bisher relativ unberührte Bereiche der kulinarischen Finesse. Beim Campen muss man mit besonderen Rahmenbedingungen rechnen. Neben begrenzten Kochutensilien, sind auch Lebensmittelvielfalt und Aufwärmkapazität beschränkt. Kein Wunder, dass die meisten zu einfachen Dosenessen greifen. Jedoch gibt dieses Kochbuch für alle Campingbegeisterten, eine nette Abwechslung zu Ravioli und Grillfleisch. Gerade bei längeren Campingtouren, kann man sich hier viele tolle Ideen holen. Es inspiriert und regt zum Ausprobieren an. Und ein zusätzlicher Bonus: die Rezepte sind auch viel gesünder als die Fertigvarianten. Neben bunten Pfannen und Fischgerichten findet man hier auch kreative Salate. Das einzige Manko an dem Buch ist, dass der Koch über eine gute Campingausrüstung verfügen muss. Doch auch hier hält gleich zu Beginn das Buch Informationen und Ratschläge zu den begrenzten Möglichkeiten bereit. Für Camper auf jeden Fall einen Blick wert!


  10. Cover des Buches Was ich euch nicht erzählte (ISBN: 9783862316601)
    Celeste Ng

    Was ich euch nicht erzählte

     (25)
    Aktuelle Rezension von: 3lesendemaedels

    Die 16-jährige Lydia ist im See ertrunken. Auf der Suche nach Schuld und Ursache wird eine Familiengeschichte aufgerollt, die damit beginnt, wie ihre Mutter Marilyn ihren chinesisch stämmigen Vater James Lee in Harvard Anfang der 1960er-Jahre kennen lernte. Ein Affront für Marilyns Mutter, denn sie hatte sich eine bessere Partie für ihre studierende Tochter gewünscht. Doch natürlich ist eine Schwangerschaft die Ursache für die plötzliche Heirat, das abgebrochene Studium. Die ablehnende Haltung gegenüber dem asiatisch aussehenden Schwiegersohn bedeutet auch das Ende der Beziehung mit der konservativen Mutter. Jahre später, als die Mutter stirbt, erkennt Marilyn ihre verpassten Chancen und verlässt ihre Familie kommentarlos, um ihr Medizinstudium wieder aufzunehmen. Wiederum kommt eine ungeplante Schwangerschaft dazwischen und sie kehrt reumütig zurück und begräbt ihre Ambitionen endgültig. Fortan steckt Marilyn ihre ganze Energie in die Erziehung von Lydia, um in ihr ihren eigenen verpassten Lebenstraum zu verwirklichen. Die Erfolge von Sohn Nathan und der kleinen Tochter Hannah sind zweitrangig und werden ausgeblendet. Man erfährt die Geschichte schließlich aus der Sicht von Lydia. Den Leistungsdruck der Mutter, die Ausgrenzung in der Schule wegen ihres asiatischen Aussehens, die Liebe zu ihrem großen Bruder, der sie als einziger zu verstehen vermag, die Sehnsucht, einfach genau so zu sein, wie die anderen Mädchen.
    Der Roman entfaltet einen großartigen Sog. Es geht um andersartiges Aussehen und die damit verbundenen Vorurteile und Ausgrenzung. Und vor allem geht es um die Projektion der Vorstellungen der Mutter auf die Tochter, die in einem Drama enden.

  11. Cover des Buches Lavendel-Gift (ISBN: 9783426522936)
    Carine Bernard

    Lavendel-Gift

     (34)
    Aktuelle Rezension von: unclethom

    Ich bin in die bislang dreiteilige Reihe leider erst mit diesem Band, dem zweiten, eingestiegen.
     Dennoch kommt man gut in die Story hinein und sie ist problemlos zu lesen und zu verstehen.

    Die Protagonistin, Lilou Braque, ist eine Polizeischülerin im letzten Praktikum vor dem Eintritt in den regulären Polizeidienst. Zunächst traut ihr niemand etwas zu, weswegen sie mehr oder weniger eine Schreibkraft in ihrer Dienststelle ist.

     Als ihr Vermieter und zugleich ihr Nachbar ermordet wird nimmt sie eigenmächtige Ermittlungen auf und bringt sich so das eine oder andere Mal in Gefahr.

    Wie man es von Carine Bernard kennt sind die Figuren fein gezeichnet und man hat gleich ein Bild vor Augen.

    Die Schauplätze und das Ambiente sind das Besondere am Buch und entführen den Leser in die Lebensart in Südfrankreich.
     Gleich zu Beginn holt die Autorin ihre Leser ab und fesselt sie bis zur letzten Seite.

    Es gelingt ihr einen schönen Spannungsbogen aufzubauen und so gleich von Anfang an eine schöne Spannung zu liefern und diese auch noch mit jedem Kapitel zu steigern bis zum tollen Finale.

     Es war kaum möglich mitzuermitteln, denn dank einiger sehr geschickt eingefügter Wendungen ist es fast unmöglich den oder die Täter vor dem Ende zu finden.

  12. Cover des Buches Schrot&Korn Kochbuch (ISBN: 9783800108268)
    Schrot & Korn

    Schrot&Korn Kochbuch

     (27)
    Aktuelle Rezension von: Lindenskydavis

    Wer schon einmal einen Bioladen besucht hat kennt sicher auch das Schrot & Korn Magazin. Für alle Fans gibt es jetzt auch ein Kochbuch mit den besten Rezepten aus 30 Jahren Schrot & Korn.

    Das Buch ist in die 4 Jahreszeiten aufgeteilt. Jede Jahreszeit ist wiederum in Suppen, Salate, Hauptgerichte und Desserts & Kuchen unterteilt. Dadurch kann man sich sehr gut zurechtfinden und findet schnell ein passendes Rezept. Am Anfang des Kochbuchs findet sich noch ein Abschnitt der über die wichtigsten Infos von Schrot & Korn, sowie von regionaler Küche informiert.

    Besonders gut gefällt mir, dass es zu jedem Rezept auch ein Foto gibt. Auf der linken Seite ist das Foto zu finden und rechts gibt es die Zubereitungsanweisung. Außerdem ist jede Jahreszeit mit einer anderen Farbe versehen. Dadurch ist es sehr schön einheitlich gestaltet und toll designt.

    Das beste am Buch ist, dass die Rezepte realistisch sind. Es sind meist keine super aufwendigen Rezepte, die viel Zeit brauchen. Stattdessen findet man alltagstaugliche Küche mit regionale Zutaten. Für dieses muss man aber, wenn man nicht möchte, nicht zu einem Biosupermarkt gehen. Die benötigten Zutaten findet man auch beim Supermarkt um die Ecke. Die Angst, dass das Ausprobieren zu viel Zeit kosten würde, kann ich Ihnen nehmen. Dieses Buch ist sehr praktisch und punktet mit zeitsparenden und meist, da regional und saisonal, auch kostengünstigen Rezepten.

    Empfehlung: Mir persönlich hat das Buch sehr gut gefallen und ich gebe ihm 4,5/ 5 Sternen. Es ist perfekt für alle die Inspiration für eine umweltbewusstere Küche suchen und ihren Horizont mit neuen Rezepten erweitern wollen. Zudem ist es auch toll um mehr heimische Produkte in die Küche einzubauen.

  13. Cover des Buches Mein Gartenkochbuch (ISBN: 9783818601133)
    Katrin Schmelzle

    Mein Gartenkochbuch

     (26)
    Aktuelle Rezension von: Pixibuch
    Ein wundervoll gestaltetes Kochbuch vom Ulmer Verlag. Allein schon die Gestaltung mit den schönen Fotos macht große Lust aufs Nachkochen. Das Buch enthält saisonale Rezepte aufgeteilt nach den vier Jahreszeiten. Am Beginn eines jeden Rezeptes wird das Gemüse/Frucht genau beschrieben, die Eigenheiten, Anbau und Pflege und Tipps. Danach werden die Rezepte so ausführlich dargestellt, dass sogar Anfänger damit keine Schwierigkeiten haben. Ich selbst habe schon etliche Rezepte nachgekocht und war bisher hellauf begeistert. Alles gelingt ohne all zu großen Aufwand. Das das Buch auch viele Gartentipps enthält, ist es auch für jeden Hobbygärtner eine große Bereicherung. Am Ende dieses Kochbuches ist ein tabellarischer Gartenkalender, an dem man die Saison des jeweiligen Gemüses ablesen kann. Im Register findet man nach dem Alphabet die Obst- und Gemüsesorten aufgelistet. Dieses Buch wäre eine Bereicherung für jede junge Frau und sollte in keiner Küche fehlen. Ich persönlich bin mehr als begeistert von dieser lehrreichen Lektüre.
  14. Cover des Buches Yummy Books! (ISBN: 9783518467763)
    Cara Nicoletti

    Yummy Books!

     (78)
    Aktuelle Rezension von: Ein LovelyBooks-Nutzer
    In diesem Buch werden zwei meiner Leidenschaften auf köstliche Weise verbunden: Kochen/backen und lesen. Cara Nicoletti nimmt den Leser mit auf eine Reise durch ihr Bücherregal. Ich glaube, die Wenigsten legen beim Lesen ein besonderes Augenmerk auf das Essen, das die Protagonisten zubereiten oder zu sich nehmen. Die Autorin diesen ungewöhnlichen Kochbuches macht es allerdings und hat Rezepte zu den leckeren Gerichten und Süßspeisen kreiert. Zu jedem Rezept bzw. Buch gibt es Anekdoten und persönliche Erlebnisse. Von "Pippi Langstrumpf" über "Moby Dick" und "Gone Girl". Es geht einmal quer durch die Weltliteratur. Mein Favorit: Gegrillte Pfirsiche mit hausgemachtem Ricotta aus "Das Ende vom Lied". Ein Genuss für alle Sinne. Essen und Lesen gehen eben durch den Magen.
  15. Cover des Buches Kinder backen mit Christina (ISBN: 9783706626798)
    Christina Bauer

    Kinder backen mit Christina

     (90)
    Aktuelle Rezension von: LexiVienna

    Da ich schon zwei Bücher von Christina habe war ich nicht überrascht, das auch dieses Buch wieder einfache und schmackhafte Rezepte liefert.

    Es gibt auch hier wieder eine kleine Einführung in die Grundlagen des Backens mit Mehl, Mehltypen und Hefe sowie einige Tipps wie es besser gelingt.

    Besonders gut hat mir die Einteilung in Jahreszeiten bzw. Anlässe gefallen, den das lässt sich mit Kindern immer besonders schön gestalten. Als Beispiel möchte ich hier die Osternestchen, den Nikolaus oder auch die Weihnachts(Rentier)-Muffins nennen.

    Gut fand ich auch die Anregungen folgende Dinge gemeinsam mit Kindern zu machen: Marmelade, Joghurt, Eis und Popcorn. Und zwar auf gesunde Art und Weise. Ohne Mikrowelle oder irgendwelchem sonstigen Küchenschnickschnack, nur mit den Dingen die die meisten von uns ohnehin in ihren Küchen stehen haben. (ganz normale Öfen etc.) Gerade Popcorn machen findet unsere Kleine immer sehr spannend.

    Als besondere Draufgabe für Christina und Bauernhof Fans gibt es noch einen weiteren Teil in dem das Leben am Bauernhof vorgestellt wird. Gut aufbereitet so das es auch für Kinder spannend und interessant ist. Das hat uns gleich mal richtig Lust auf einen Urlaub am Bauernhof gemacht und wir hoffen das sich das im Jahr 2021 verwirklichen lässt.

  16. Cover des Buches GU Aktion Ratgeber Junge Familien - Snacks - Natürlich und gesund (ISBN: 9783833877261)

    GU Aktion Ratgeber Junge Familien - Snacks - Natürlich und gesund

     (55)
    Aktuelle Rezension von: xxxxxx
    Der GU-Ratgeber Smoothies- Obstpower im Glas von Tanja Dusy stellt viele gesunde und vitaminreiche Getränke vor. 
    Smoothies sind relativ einfach herzustellende Getränke. Aus frischem Obst, Milch oder Jogurt wird mit Hilfe eines Mixers eine trinkbare Köstlichkeit.

    Die Smoothies werden im Buch in den drei Kapiteln, die Fruchtigen, die Cremigen und die Ausgefallenen präsentiert. Dabei kommen Beeren, Zitrusfrüchte, Melonen, Steinobst, Äpfel und Birnen und Exoten zum Einsatz. 

    Jedes Rezept enthält die Zutaten, die Zubereitung und ein Foto des Getränkes. Manchmal steht auch noch ein praktischer Tipp mit dabei. Die tollen Kreationen reichen von Ananas-Erdbeer bis Kirsch-Schoko-Smoothie. Sogar ein Smoothie-Trifle ist im Buch enthalten. Besonders lecker fand ich den Pfirsich-Mango-Smoothie mit Banane und Limettensaft. 

    Die Autorin gibt auch Tipps zum Dekorieren. Das Register listet die Rezepte und verschiedene Früchte als Zutaten alphabetisch geordnet auf. Und mit der kostenlosen App kann man seine Lieblingsrezepte sammeln. 

    Dieses Buch ist wirklich ein Paradies für Smoothie-Fans! Guten Appetit! :-)
  17. Cover des Buches Simply Quick (ISBN: 9783706626200)
    Julian Kutos

    Simply Quick

     (25)
    Aktuelle Rezension von: Mrs. Dalloway
    Oft fehlt die Zeit, oder die Zutaten... und trotzdem will man etwas Leckeres essen. Dann ist dieses Buch perfekt dafür gemacht. Hier gibt es schnelle Salate, Vorspeisen, Schnelles mit Brot, Pasta und Reis, Schnelles Gemüse und Fleisch sowie wirklich schnelle Desserts.


    Ich habe einige Gerichte getestet und bin ganz begeistert von diesem Buch. Mein Highlight ist auf jeden Fall der Schinken-Sauerrahm-Toast! Es ist so einfach und doch so genial. Ich werden diesen Toast auf jeden Fall noch öfter machen.
    Auch die Pasta Carbonara und die Penne alla Wodka (ohne Wodka) gehen schnell und machen richtig satt.
    Beim Gemüse mochte ich das/die (?) Potato Tostato sehr gern. Das geht nicht nur schnell, sondern ist auch ziemlich gesund.

    Das Buch kann ich nur wärmstens weiterempfehlen. Jeder, der gerne kocht und isst wird in dem reichhaltigen Rezeptfundus fündig werden.
  18. Cover des Buches Der Teufel in der Küche (ISBN: 9783743135888)
    Felicity Green

    Der Teufel in der Küche

     (28)
    Aktuelle Rezension von: Kerstin_Lohde

    Bei diesem Buch war ich natürlich erst recht gespannt denn ich habe ja schon Band 1 gelesen und auch rezensiert.

    So wollte ich natürlich wissen, wie es weiter geht. Und habe auf der Leipziger Buchmesse mich am Stand noch unterhalten, und dnn erfahren das die Dame die auf der Bank im Stand gesessen hat die Autorin ist. Und so habe ich mich gefreut, das ich ein signiertes Autogramm erhalten habe. Und nachdem ich nicht immer zum Lesen gekommen bin, ist es nun endlich komplett gelesen und ich bin wieder begeistert. Denn es ist ein gelungener Mix aus Fantasy, Mystery und Krimi. Ich werde mir demnächst auch den nächsten Band zulegen, damit ich weiß wie es weiter geht denn diese Reihe gefällt mir gut.

    Ich kann diese Reihe jedem empfehlen, der gerne so einen Mix liest und nichts gegen gut geschriebene mystische Highland Krimis hat die in Schottland spielen.

  19. Cover des Buches Mia liebt Pasta (ISBN: 9783799510752)
    Mirja Hoechst

    Mia liebt Pasta

     (61)
    Aktuelle Rezension von: Thaliomee

    Ich bin eher zufällig auf dieses Kochbuch aufmerksam geworden, denn ich liebe Nudeln. Daher besitze ich auch schon einige Pasta-Bücher und hatte mir nicht mehr viel Hoffnung auf neue Ideen gemacht.

    Die Autorin hat es geschafft, mich wirklich zu überraschen. Die Rezepte sind sehr abwechslungsreich, wirken aber gar nicht zusammengewürfelt. Ein wenig erkennt man den Stil einer Bloggerin, es gibt persönliche Kommentare und Erfahrungen zu den Rezepten. Ich habe Mia bei jedem Gericht hundertprozentig geglaubt, dass sie es selbst so kocht. Ihre Leidenschaft und Begeisterung ist voll auf mich übergesprungen.


    Die Spannbreite ist dabei groß, es gibt kaum „Klassiker“, der Nudelsalat wird mit Melone und Avocado zubereitet, Tortellini werden mit Tzatziki gefüllt und Cannelloni sind plötzlich LowCarb. Es gibt auch süße Pasta mit Schokolade oder Orangensauce. Trotzdem sind die Gerichte nicht so verrückt, dass sie nicht nachzukochen sind. Im Gegenteil, das meiste ist nicht schwer und schmeckt toll!


    Die Bilder sind professionell und machen Lust auf die Gerichte. Nur eins ist noch zu sagen, ich habe es anfangs gar nicht wahrgenommen und das will etwas heißen: Mia verzichtet komplett auf Fleisch. Alle Pastavariationen sind vegetarisch und ich wette, das dies nicht aufgefallen wäre, hätte die Autorin es im Buch nicht erwähnt. Fleisch fehlt hier an keiner Stelle und muss auch nicht permanent ersetzt werden.


    Ein tolles Kochbuch, das leider in der Masse etwas untergeht.

  20. Cover des Buches Brot (ISBN: 9783458177258)
    Walter Mayer

    Brot

     (15)
    Aktuelle Rezension von: Hennie
    Ich glaube nicht, das jemals so umfangreich, informativ und wissenswert über Brot geschrieben wurde. Walter Mayer gelang ein wunderbares Werk über ein wichtiges Lebensmittel nach über zwei Jahren intensiver Recherche in mehreren Ländern.
    Dabei kommt auch Bäckerlatein nicht zu kurz. Ich hatte den Eindruck, dass er nichts vergessen hat, zu erwähnen, wenn es auch nur im Entferntesten etwas mit dem Brot zu tun hatte. Er berichtet von unbekannten und sehr bekannten Personen. So kommen z. B. Sarah Wiener, Roswitha Huber im Raurisertal, Lutz Geißler aus dem Erzgebirge, Heiner Kamps, der Milliardenbäcker zu Wort. Man erfährt, wo sich die älteste Bäckerei Deutschlands befindet und wo das „Museum für Brotkultur“, nämlich in Ulm. Der Exkurs in die Geschichte des Brotes ist hochinteressant. Mit Brot wurde Politik gemacht und wurden Kriege vorbereitet.

    Dieses Buch über „Brot – Auf der Suche nach dem Duft des Lebens“ möchte ich sehr empfehlen! Ein schönes Werk mit umfangreichen geschichtlichen Exkursen und auch mit Rezepturen!
  21. Cover des Buches Gemüseliebe (ISBN: 9783706626071)
    Tina Ganser

    Gemüseliebe

     (25)
    Aktuelle Rezension von: Ein LovelyBooks-Nutzer

    Ein tolles vegetarisches Rezeptbuch mit vielen interessanten Rezepten. 

    Das Kochbuch ist übersichtlich und strukturiert aufgebaut. Die verschiedenen Rezepte sind in verschiedene Kategorien aufgeteilt wie z.B. "Tinas 30 Minuten Küche", welches es einem erleichtert das passende Rezept für einen zu finden.

    Die Rezepte sind so gestaltet, dass man auch wenn man eher nicht so der Küchenprofi ist gut bei allem mitkommt und die Gerichte gelingen.

    Die Bilder, welche sich über das gesamte Kochbuch erstrecken sind farbenfroh, wunderschön und machen Hunger.

    Meinen persönlichen Geschmack hat das Kochbuch nicht hundertprozentig getroffen (da ich teilweise ein wenig krüsch bin), für Leute die gerne kochen und welche über die Bandbreite des Gemüses alles hinweg essen ist es jedoch eine klare Empfehlung.

     

  22. Cover des Buches Superfood Heimische Wildpflanzen (ISBN: 9783800103737)
    Karin Greiner

    Superfood Heimische Wildpflanzen

     (22)
    Aktuelle Rezension von: Sommerregen

    Wer Pflazenpower für Detox, Anti-Aging, Immunboosting oder Wellness sucht, muss kein Geschäft aufsuchen, denn vieles wächst so auch vor der eigenen Haustür. Dieses Buch zeigt 28 Wildpflanzen zum Selbersammeln, Inhaltsstoffe und ihre Wirkweise auf den Körper, bietet herzhafte und süße Rezepte mit Wildkräutern und -früchten. Dabei stehen Regionalität und Saisonalität im Vordergrund.

    Was mich an diesem Buch schwer beeindruckt hat, sind die unfassbar abwechslungsreichen Rezepte: Ob Brombeer-Flammkuchen, Fichtenspitz-Eis, Kartoffelplätzchen, Kleeblütensahne, vegetarischer Nussbraten, Rotkleesprossen ziehen, alkoholfreier Schlehenpunsch oder Vogelbeer-Chutney - die Möglichkeiten scheinen schier unbegrenzt. So wird man ans Experimentieren gebracht und lernt heimische Wildpflanzen von den unterschiedlichsten Seiten kennen.
    Außerdem unterscheidet ein weiteres Detail dieses Buch von anderen Wildpflanzenbüchern, die ich bisher kenne. Normalerweise sind derartige Bücher in einen Teil zu den Pflanzenportraits und einen zu den Rezepten gegliedert - hier wechselt sich dies jedoch ab. Erst wird die jeweilige Pflanze vorgestellt und dann das entsprechende Rezept angefügt. Das ist sehr praktisch, da man nicht nachblättern muss, welches Rezept wozu gehört und welche Kräuter man wofür sammeln muss. Zudem sind die vorgestellten Pflanzen nach Jahreszeiten sortiert, was ich auch für sehr sinnvoll halte und die (Vorrats-)Planung erleichtert.
    Insgesamt ist dieses Werk sehr ansprechend gestaltet und es sind viele vegane, laktose- oder glutenfreie Rezepte vorhanden, sodass jeder etwas für sich passendes finden dürfte. Man findet wunderbar übersichtliche Vorstellungen mit detaillierten Beschreibungen zu den einzelnen Wildpflanzen, sodass absolut nichts schief gehen kann.

    Somit ist hier auf 127 kompakt das Wichtigste vorgestellt und Dank des Formates ist es perfekt für die Handtasche oder den Rucksack geeignet.
    Von mir gibt es daher eine ganz klare Empfehlung und 5 Sterne!

  23. Cover des Buches kochen. (ISBN: 9783710603204)
    Stevan Paul

    kochen.

     (25)
    Aktuelle Rezension von: TochterAlice

    Gibt es ein Kochbuch, das für jeden Haushalt passt? Da habe ich schon öfter drüber nachgedacht und hätte mir - wenn ich denn entsprechende Fertigkeitkeiten besessen hätte - gern selber eines gestaltet. Was es enthalten muss? Nun, Vorschläge für jeden Geschmack, die leicht abzuwandeln sind, sowohl für Feste, als auch für den Alltag. Speisen, die man mit halbwegs einfachen Mitteln zubereiten und, wenn sie sich denn bewährt haben, unkompliziert abwandeln kann.

    Und natürlich sollte es Fotos enthalten, die dem Betrachter das Wasser im Munde zusammenlaufen lassen!

    Aber vor allem anderen: die Tipp- und Trickkiste sowie die Empfehlungen eines erfahrenen und guten Kochs! Das, was eine normale Hausfrau (oder ein Hausmann) eben nicht auf dem Schirm hat, nicht haben kann.

    Auch wenn es nicht alle meine Wünsche erfüllte, war "Alle meine Rezepte" von Wolfram Siebeck für mich jahrzehntelang etwas in der Art. Doch abgesehen davon, dass es nicht so viele Tipps & Tricks und null Fotos enthält, hat es sich selbst inzwischen ein bisschen überholt, finde ich.

    Und es ist "Kochen" von Stevan Paul an seine Stelle getreten, ein Kochbuch, das wirklich jeden Wunsch erfüllt. Ein toller Koch mit einem tollen Buch - ich sehe mich die nächsten paar Jahrzehnte mit ihm an der Seite in meiner Küche werkeln! Zudem ist es DER Geschenktipp schlechthin! Ich bin hin & weg von dem wundervollen Kochbuch, nicht zuletzt, weil auch die baltische Küche - sozusagen diejenige meiner Ahnen - bedacht wurde!
  24. Cover des Buches Ofirs Küche (ISBN: 9783458177661)
    Ofir Raul Graizer

    Ofirs Küche

     (73)
    Aktuelle Rezension von: Nadezhda

    Ich liebe dieses Kochbuch. Habe es dieser Tage zum zweiten Mal von vorne nach hinten durchgelesen, einschließlich fast aller Rezepte, und mir markiert, welche Gerichte ich in den nächsten Wochen ausprobieren möchte. (Viele.  ) Dem ersten Lese-und-Nachkoch-Durchlauf verdanke ich bereits einige tolle Rezepte und die Entdeckung von Ofirs Lieblingsgemüse, der Aubergine, auch für meine Küche.


    Dieses Buch ist jedoch nicht nur eine nett kommentierte Rezeptsammlung, sondern eine Philosophie des Kochens und Essens, wie sie mir bisher nur bei einer - ebenfalls jüdischen - Autorin untergekommen ist: in Jeanette Landers autobiografisch gefärbtem Werk "Überbleibsel. Eine kleine Erotik der Küche", das mein Kochen geprägt hat wie bisher kein anderes Buch.


    Ofir Raul Graizer nun schreibt zu den verschiedenen Teilen des Kochbuches und zu vielen einzelnen Rezepten so persönliche, warmherzige, humorvolle und zugleich nachdenklich stimmende Einführungen, dass man in jeder Zeile seine Liebe zu diesem Gericht und seiner arabischen / ashkenasischen / sephardischen / usw. Herkunft spüren und beinahe schmecken kann. Die Rezepte sind bodenständig, nach meinen bisherigen Erfahrungen leicht nachzukochen und verzichten auf so irrelevante Dinge wie Kalorienangaben oder die exakte Dauer des Gemüseschnippelns, was sowieso nie stimmt,  zugunsten der aus meiner Sicht viel interessanteren Hinweise wie "vegan" oder "glutenfrei". (Vegetarisch sind die Rezepte übrigens alle, wobei das nie an die große Glocke gehängt wird.)


    Für die Qualität eines Kochbuches vielleicht am relevantesten: Unsere Küche quoll dieser Tage über vor Taboulé, gerösteten Auberginen, diversen orientalisch duftenden Schmorgerichten und Kaffee mit Kardamom, selbst die Spülmaschine riecht immer noch nach Petersilie und Minze, weil ich meine Lektüre ständig unterbrechen musste, um an den Herd zu stürzen und eine dieser Köstlichkeiten nachzukochen. Was will man von einem Kochbuch denn mehr...


Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks