Bücher mit dem Tag "koch-köchin"
49 Bücher
- Petra Schier
Kleiner Streuner - große Liebe
(79)Aktuelle Rezension von: witchqueenDarum geht es:
Eva ist nach einem Jahr in London wieder zurück in ihre alte Heimat gezogen. Auch ihren alten Job in der Sozialstation hat sie wieder angetreten. Und da steht sie auch schon vor einem Problem. Denn in der Sozialstation arbeitet auch ihr „Ex“ André. Evas Gefühle für André sind aber noch nicht erloschen und so versucht Eva mit aller Gewalt einen Schutzwall um ihr Herz zu bauen und André auf Abstand zu halten. Nun schreibt sie – in einer Weinlaune – einen Wunschzettel an den Weihnachtsmann. Er soll bis Weihnachten ihren Mr. Right finden. Dazu braucht der Weihnachtsmann aber Hilfe. Von seinen Elfen und von „Socke“. Eines Tages finden Eva und André scheinbar zufällig einen völlig verwahrlosten, fast verhungerten kleinen Streuner-Hund ... richtig „Socke“. Eva will ihn unbedingt retten. Weil in ihrer Wohnung aber keine Hunde erlaubt sind, zieht der Hund erst einmal bei André ein. So ist Eva gezwungen, regelmäßig bei André vorbeizuschauen. Doch das ist nicht Evas einziges Problem. Da ist ja auch noch Jochen, der Wunsch-Schwiegersohn ihrer Eltern. Jochen ist gutaussehend, reich, Banker von Beruf und so überhaupt nicht Evas Fall. Doch wie soll sie Jochen nur loswerden? Und als wäre das alles noch nicht genug, ist die neue Wohnung, in die Eva ziehen will, nicht bezugsfertig und alte schon gekündigt. Sie steht quasi auf der Straße. Wo soll sie nur hin? Da hat André eine aberwitzige Idee, wie sie alle Probleme mit einem Schlag los wird.Meine Meinung:
Ein wunderschöner, romantischer Weihnachtsroman mit Hund. Man ist sofort mittendrin in der Geschichte. Die Ort und vor allem die Charaktere sind super beschrieben, man hat sofort zu jedem ein konkretes Bild vor Augen und kann sich super in alle handelnden Personen hineinversetzen. Besonders gut gefallen hat mir – wie bei allen Hunde-Weihnachtsromanen von Petra Schier – dass wir hier auch aus der Perspektive von Hund „Socke“ berichtet bekommen. Sockes Gedanken und Anmerkungen sind durch die kursive Schrift leicht zu erkennen. Auch der Weihnachtsmann mit seinem Gefolge kommt hier nicht zu kurz. Er bekommt aber (meistens) eigene kurze Kapitel.
Der Schreibstil ist gewohnt leicht und flüssig. Es lässt sich alles super angenehm lesen und man kommt zügig voran. Das 300 Seiten lange Buch ist in 25 Kapitel unterteilt. So kann man dieses wundervolle Buch gut in einem Rutsch, aber auch in mehrere Abschnitte unterteilt lesen.
Mein Fazit:
Eine tolle, romantische Geschichte für’s Herz. Für Romantik-Fans, für Weihnachts-Fans, für Hunde-Fans ... einfach für alle Liebhaber von Liebesgeschichten mit Happy-End. Ich möchte liebend gerne noch mehr davon lesen. Meine absolute Leseempfehlung und satte 5 Sterne. - Horst Lichter
Keine Zeit für Arschlöcher!
(72)Aktuelle Rezension von: NorbertGroosIn seinem Buch beschreibt Horst Lichter in seiner ihm eigenen Art einen entscheidenden Abschnitt seines Lebens. Den Tod seiner Mutter und wie er ihn zum Nachdenken gebracht hat. Dabei taucht er immer wieder in Rückblenden aus seinem Leben ein, von seiner Jugend bis zur Gegenwart vor Erscheinen des Buches.
Horst Lichter hat seinen eigene Stil, den ich vor allem aus seiner Sendung "Bares für Rares" kenne, seine Art macht süchtig, nicht nur im Fernsehen. Das Buch geht amüsant und tieftraurig mit den Rückblenden seines Lebens um. Mit seinem rheinischen Humor sind auch die tieftraurigen Momente, wo man auch als Leser den Tränen nahe ist zu verarbeiten. Viele auf den ersten Blick lasch hingeworfene Aussagen führen bei näherem Nachdenken zu einer Auseinandersetzung mit den Essentials des eigenen Lebens. Allein dafür verdient das Buch die Höchstwertung.
Das Buch ist locker und leicht geschrieben, sehr gut zu lesen.
Eine 100% Leseempfehlung für Fans von Horst Lichter. Zudem hat er sich am Ende bei dem "Ghoastwriter," bedankt. Der sehr offene Umgang damit ist mehr als lobenswert.
Alles in Allem ein sehr gut zu lesendes Buch, bei dem man viel Lachen kann, dass aber auch sehr nachdenklich macht.
- Petra Hülsmann
Glück ist, wenn man trotzdem liebt
(673)Aktuelle Rezension von: Tilman_SchneiderIsabelle mag ihre eigenen Regeln und ihren täglichen Ablauf. Sie arbeitet sehr gerne in dem kleinen Blumenladen und isst jeden Tag in dem schönen kleinen asiatischen Restaurant gegenüber und liebt ihre tägliche Lieblingsserie. Eben alles immer schön geregelt. Aber dann wird alles anders. Der Pächter des Restaurants wechselt, die Geschäfte im Blumenladen laufen nur noch schleppend und Isabelle muss ihre Augen öffnen. Der neue Koch in dem Lokal ist unmöglich, aber vielleicht kann er bei ihr Blumenschmuck bestellen und somit die Geschäfte wieder ankurbeln? Zum ersten mal seit langer Zeit muss Isabelle etwas verändern, neue Wege gehen und selbst Entscheidungen treffen. Es geht alles ganz langsam und auch die Liebe klopft an und Isabelle ist nun völlig verwirrt. Ein lustiges, komisches und zu Herzen gehendes Buch mit einer sympathischen Hauptfigur.
- Catherine Bybee
Rückkehr nach River Bend
(23)Aktuelle Rezension von: YennyZoe und Luke waren das Traumpaar in der Highschool. Doch Zoe wollte nur weg aus River Bend und von ihrem schlimmen Zuhause. Dass sie Luke zurückgelassen hat, nagt nach all den Jahren immer noch an ihr. Aber manchmal bekommt man eine zweite Chance vom Leben. Zwischen Zoe und Luke knistert es immer noch gewaltig, doch Luke führt die Werkstatt seines Vaters und Zoe kann einfach nicht zu ihrer Vergangenheit zurückkehren. Als dann noch ihr Vater vorzeitig aus dem Gefängnis entlassen wird, muss sie nicht nur für sich eine Entscheidung treffen. Eine tolle Fortsetzung der Reihe, wenn auch nicht immer nur romantisch, sondern auch dramatisch.
- Susan Mallery
Suche Köchin, biete: Liebe
(118)Aktuelle Rezension von: peedeeDie Buchanans, Band 1: Callister „Cal“ Buchanan hat eingewilligt, während vier Monaten den Geschäftsführerposten für das angeschlagene Restaurant „Waterfront“ zu übernehmen. Er braucht den besten Küchenchef, den er kriegen kann. Die für diesen Posten qualifizierteste Person ist ausgerechnet Penny Jackson, seine Ex-Frau! Kann das gutgehen?
Erster Eindruck: Das Cover ist durch den Rock mit Retromuster auffällig, passt aber für mich nicht zum Buchtitel.
Penny Jackson ist von der Aussicht begeistert, Küchenchefin für das „Waterfront“ zu werden. Und vor allem, dass dafür ihr Ex-Mann zu Kreuze kriechen musste, um sie zu fragen. Penny bringt auch gleich eigenes Personal mit, nämlich ihre Freundin Naomi, die den Service managt, und Edouard, einen Koch. Sie bringt aber auch noch etwas anderes mit, was aktuell niemand sieht: ein Baby – sie ist schwanger! Wie wird wohl Cal darauf reagieren?
Cal wollte eigentlich nie wieder für das Restaurant „Waterfront“ arbeiten, da er mit seinem eigenen Unternehmen genügend ausgelastet ist. Aber er kann nicht mehr mitansehen, wie seine Grossmutter Gloria in fünfzehn Monaten bereits den dritten Geschäftsführer verschlissen hat. Das Verhältnis der Buchanan-Geschwister Cal, Reid, Walker und Danielle „Dani“ zu ihrer Grossmutter ist, diplomatisch gesagt, durchzogen. Cal ist überrascht, wie stark er auf das Wiedersehen mit Penny reagiert. Noch viel stärker überrascht ihn jedoch die Mitteilung, dass sie schwanger ist, und zwar durch künstliche Befruchtung!
Es hat mir sehr gefallen, die Buchanan-Geschwister kennenzulernen. Gloria hingegen… sie ist wahrhaftig ein böser Mensch. Da hilft – zumindest nicht von meiner Seite – auch keine Sympathie zu alten Menschen und dem Versuch, Verständnis für jedwelche Individuen zu haben. Aber – um im Gastronomiejargon zu bleiben – sie ist der Pfeffer in der Suppe für diese Geschichte (oder überdosierte Worcestershiresauce?).
Gastronomie, Familie, künstliche Befruchtung, Schwangerschaft, Vergangenheitsbewältigung – dies sind nur einige der behandelten Stichworte. Von mir gibt es ganz klar 5 Sterne und ich freue mich auf die weiteren Bände. - Virginia Fox
Rocky Mountain Spice
(19)Aktuelle Rezension von: Marie1990"Rocky Mountain Spice" ist der nunmehr 24. Band der Rocky Mountain-Reihe von Virginia Fox. Auch wenn die Reihe derart viele Bände umfasst, so wird sie zu keiner Zeit langweilig und man wird ihr niemals überdrüssig.
Dies liegt etwa an den vielen tollen Charakteren und individuellen Geschichten, die in jedem Band den Leser in ihren Bann ziehen. Dabei begeistern nicht nur Charaktere und Handlung, sondern auch die Wohlfühlatmosphäre sowie die Mischung aus kriminalistischen Elementen und Romance. Besonders die Spannung sorgt in jedem Band dafür, dass man Seite um Seite zügig umblättert und das Werk regelrecht verschlingt. Dieses Mal spielen Donna und Bull die Hauptrolle, wobei hier auch jede Menge Humor mit ins Spiel gebracht wird.
Wie schon erwähnt, besitzt diese Reihe eine ganz eigene Atmosphäre, in welcher man sich jedes Mal wie Zuhause fühlt. Alles wirkt überaus authentisch und lebendig und man möchte diesen pittoresken und anheimelnden Ort eigentlich gar nicht mehr verlassen. Durch die Charaktere Donna und Bull lernt man nun noch etwas mehr von Independence kennen und erlebt ein spannendes Abenteuer, bei dem oft nichts so ist, wie es scheint.
Zum Schluss darf wie immer das große Finale nicht fehlen, das natürlich mit einem waschechten Happy End endet. Bereits dann wird die Neugier auf die Fortsetzung geschürt, die uns Leser wieder in die Rocky Mountains entführt und zum Schmökern einlädt.
Fazit: Wieder einmal tolle Kombination aus Romance und Crime, die in einer besonders wohligen Atmosphäre angesiedelt ist und tolle Lesestunden bereithält.
- Virginia Fox
Rocky Mountain Kiss
(30)Aktuelle Rezension von: KerstinMCAuf dem Cover ist die spiegelglatte Fläche eines Sees oder Flusses zu erkennen. Die eine Uferseite sieht nach Bergen aus. Im Vordergrund verschmilzt der klassische Holzuntergrund, der auf jedem Cover der Hörbuchreihe zu finden ist, mit der Wasseroberfläche. Rechts und links sind Merkmale der zwei Protagonisten zu sehen. Eine Kochmütze samt Kochlöffel und ein grauer Papagei. Was genau es damit auf sich hast erfährst du beim Lesen bzw. Hören.
Ich bin gerade wieder auf dem Rocky Mountains Trip und verschlinge gerade ein Hörbuch nach dem nächsten. Rocky Mountain Kiss von Virginia Fox ist der 15. Band der Hörbuchreihe. Im Februar 2022 erschien gerade das Hörbuch Nummer 25. So schnell geht da mein Hörstoff also nicht aus. Für mich eignet sich die Hörbuch Reihe sehr gut als Unterhaltung beim Basteln und Hausputz. Die Stimme von Karoline Mask von Oppen ist mir vertraut und sie vermittelt mir das Gefühl von nach Hause kommen. Ich höre zwar auch Bücher mit anderen Sprechern, doch irgendwie lande ich immer wieder bei Karoline. Der Mensch ist halt ein Gewohnheitstier und bleibt gerne bei vertrauten Dingen hängen. Für mich macht der bzw. die Sprecherin ein Hörbuch auch erst so richtig hörenswert. Wenn man die Stimme nicht mag, kann man auch nicht mit Freude die Geschichte genießen. So habe ich erst kürzlich das erste Mal ein Hörbuch zurückgegeben. Ich wurde einfach mit der Sprecherin nicht warm. Nun aber zurück zu Rocky Mountain Kiss. Das dritte Wort im Titel ist Programm.
Nach dem ich Astrid und Annabelle Stone bereits kennenlernen durfte bekommt nun Vi, die jüngste der dreien ihre Geschichte. Zu ihr gehört der graue Papagei auf dem Hörbuchcover. Sie bringt mit ihrem Geschäft einen ganz neuen Wind nach Independence. Da kann man gespannt sein, ob so ein Tattoo- Studio sich in dem kleinen Örtchen etablieren kann. Zu einem schönen Liebesroman fehlt dann natürlich noch der passende Partner. Hier kommt Gregory Dumont ins Spiel. Auch er möchte sich mit einem neuen Geschäft in Independence einbringen. Du ahnst es schon, er ist Koch und möchte das kulinarische Angebot des Ortes erweitern. Ob nun Sterneküche und Tattoo- Studio nebeneinander existieren können erfährst du in der Geschichte.
Neben den Küssen, die für entsprechende Wetteinsätze im schwarzen Büchlein der Gemeinde sorgten, gab es auch den bekannten kriminellen Handlungsstrang der Geschichte. Im Prinzip gerät immer wieder einer der Protagonisten in Gefahr und der andere rettet ihn dann in letzter Minute. Ich mag diesen vertrauten Plot, sonst hätte ich vermutlich auch nicht alle 15 Hörbücher gehört. So weiß ich beim Kauf den Buches schon ziemlich genau worauf ich mich einlasse und kann die Geschichte ganz in Ruhe genießen. Für mich sind die Rocky Mountains Hörbücher ein Garant für schöne Hörmomente. Ich kann dabei sehr gut vom Alltag abschalten und einfach in eine andere Welt eintauchen. Irgendwann möchte ich mal in die Rocky Mountains und mir die Region anschauen, von der ich schon so viel gehört und gelesen habe.
- Brigitte Teufl-Heimhilcher
Champagner und ein Stück vom Glück
(27)Aktuelle Rezension von: JashrinHelgas Scheidung ist noch nicht allzu lange her und so ist ihr zwölfjähriger Sohn Benny zur Zeit der einzige, der wirklich für sie zählt. Trotzdem hat sie die Einladung des Sternekochs Lars angenommen und ist für den Jahreswechsel zu ihm nach Hamburg geflogen, während ihr Sohn mit seinem Vater im Skiurlaub ist. Gutes Essen, nette Gesellschaft… was spricht schon dagegen, mal abgesehen davon, dass sie Lars kaum kennt?
Lars ist hocherfreut Helga wiederzusehen und zeigt schnell, dass er Interesse an ihr hat. Doch meint er es wirklich ernst? Als auch ihr Exmann behauptet plötzlich, die Scheidung sei ein Fehler gewesen und versucht Helga zurückzugewinnen. Ob einer der beiden der Richtige für Helga sein kann?
Nachdem ich mich schon in Brigitte Teufl-Heimhilchers „Neubeginn im Rosenschlösschen“ wegen seiner tollen Charaktere verliebt habe, habe ich mich sehr auf „Champagner und ein Stück vom Glück“ gefreut, da Lars und Helga bereits im Rosenschlösschen mitspielen, wo sie sich bei einem Kochkurs kennenlernen. Lars ist genauso charmant, wie ich ihn in Erinnerung hatte und es hat Spaß gemacht, ihn nun näher kennenzulernen. Auch wenn ich Helgas Zweifel verstehen konnte, war schnell klar, dass er tatsächliches ein ehrliches Interesse an ihr hat und viel für eine gemeinsame Zukunft tun würde. In seinem Restaurant wäre ich auch gerne einmal Gast.
Helga hatte es etwas schwerer mich für sich einzunehmen. Sie ist zwar durchaus sympathisch, aber ich hatte immer das Gefühl, dass sie sich zu viel gefallen lässt und hätte sie gern ab und an mal geschüttelt, damit sie sich endlich entscheidet, was sie will und dann auch danach handelt. Natürlich ist es nachvollziehbar, dass sie viel Rücksicht auf ihren Sohn nimmt – dem es zwischenzeitlich eindeutig an Respekt mangelt – aber manchmal kam auch der Gedanke auf, dass er eine praktische Ausrede für Helga ist. Gerade gegen Ende hat mich ihr „ich will ja, aber es geht nun einmal nicht“ furchtbar genervt.
Neben Lars und Helga in den Hauptrollen gab es auch ein Wiedersehen mit Sabine aus dem Rosenschlösschen und mit Lars Exfrauen kamen einige wunderbare neue Figuren hinzu, die Helga alle nach und nach kennenlernt. Dazu eine Kritikerin, die ebenfalls ein Interesse an Lars hat, eine neue Köchin… Irrungen und Wirrungen waren bei dieser Konstellation quasi vorprogrammiert. Demzufolge amüsant und turbulent war dann auch die Geschichte.
Garniert wurde dieser unterhaltsame Roman mit allerlei Rezepten, die jedem Kapitel vorangestellt waren. Von Spaghetti Carbonara über die Apfeltarte „Tarte Tatin, sommerliche Limonade und geräucherten Jakobsmuscheln war alles dabei.
Die Kapitel werden abwechselnd aus Helgas und Lars Sicht erzählt, eines sogar aus Sicht von Lars Exfrau Frauke und zwei aus Pauls Sicht (Helgas Exmann).
Insgesamt ein heiterer Roman, der Spaß macht und mich gut unterhalten hat. Ich wüsste nur zu gerne, ob es für Lars Restaurant ein ganz bestimmtes reales Vorbild gibt. Das wäre dann sicher eine Reise wert.
- Nikola Hotel
Fernsehköche küsst man nicht
(48)Aktuelle Rezension von: peedeeDie erste 24-Stunden-Schicht für Josephine „Jo“ Henning, Anästhesieärztin, und dann passiert ihr im Eifer des Gefechts ein Fehler: Sie bricht dem Patienten während der Narkose einen Schneidezahn ab! Als wäre das nicht schon schlimm genug, stellt sich heraus, dass es Raphael Franz, DER Fernsehkoch, ist. Jo will sich bei ihm entschuldigen, aber dadurch wird alles noch schlimmer. Raphael ist die kochende Leidenschaft schlechthin…
Erster Eindruck: Ein witziges Cover mit einer vorwitzig dreinblickenden jungen Frau, die eine grosse Chili vor der Nase hält.
Jo ist eine junge sympathische Anästhesie-Assistenzärztin, die häufig mit Kaffeeflecken auf ihrem Kittel herumläuft, etwas tollpatschig… Passt das mit ihrem Beruf zusammen? Die Chefin in ihrer Familie ist klar ihre Mutter, die aus der Ferne den Tarif durchgibt (und auch dafür sorgt, dass ihre erwachsenen Kinder sich korrekt zu Feierlichkeiten anziehen). Jos Schwägerin ist ein Riesenfan von Raphael…
Raphael ist ein Koch, der seinen Beruf wirklich liebt. Das finde ich immer toll, wenn man spürt, dass jemand eine Leidenschaft für das hat, was er tut. Witzig, wie Raphael von seinem letzten Schultag erzählt, als er beschlossen hat, einfach die Schule zu verlassen und Koch zu werden.
Wenn Jo sich einfach von vornerein für das Missgeschick entschuldigt hätte, wäre die Sache ausgestanden gewesen, aber dann wäre es ja auch kein lustiges Buch geworden. Wie so häufig: in der Fiktion witzig, in Echt Pleiten, Pech und Pannen de luxe!
Dies war mein erstes Buch von Nikola Hotel und es hat mir gefallen. Die Geschichte hat sich flüssig lesen lassen, war amüsant, auch wenn sich Jo zuweilen ein bisschen spätpubertär verhalten hat. Im E-Book gibt es „Über den Autor“ zwei Mal nacheinander genau den gleichen Text über die Autorin zu lesen, schade, dass das übersehen wurde. Nun denn, von mir gibt es aufgerundete 4 Sterne. - Brigitte Teufl-Heimhilcher
Neubeginn im Rosenschlösschen
(22)Aktuelle Rezension von: Katzenpersonal_KleeblattDie Enttäuschung ist groß, als Susanne feststellen muss, dass man mit Mitte 50 doch ziemlich chancenlos auf dem Arbeitsmarkt ist. Die Immobilienmaklerin wurde von ihrem neuen Chef recht schnell wegrationalisiert und steht nun vor der Frage, was sie machen soll. Nie hätte sie geglaubt, dass sie keine Arbeit mehr finden wird, so dass ihr nur eine Neuorientierung als Option offen steht.
Zur selben Zeit kündigt ihr der Pächter des Rosenschlösschens, ihrem Elternhaus, den Vertrag. Da liegt es doch nahe, es selbst zu renovieren und dort Kochevents anzubieten. Kurzerhand verkauft sie ihre Wohnung und wagt einen Neuanfang mit dem Rosenschlösschen.
Mit Werner, dem Architekten für ihren Umbau, und Lars, einem Spitzenkoch, spielen auch plötzlich Männer wieder eine entscheidende Rolle in ihrem Leben. Lars macht ihr eindeutig den Hof und Werner, tja, der ist von einem Tag auf den anderen verschwunden...
Die Autorin Brigitte Teufl-Heimhilcher hat ihre Protagonistin in einem Arbeitsbereich angesiedelt, in dem sie sich bestens auskennt. Sie selbst ist Immobilien-Fachfrau und kann so Susanne bewusst agieren lassen.
Aber sie scheint auch ein Faible für das Kochen zu haben, denn ein weiteres ausschlaggebendes Thema ist die Liebe zum Kochen.
Nachdem ihr eine weitere Arbeit mit Immobilien verwehrt wird, besinnt Susanne sich auf ihre Leidenschaft, dem Kochen, renoviert und baut ihr Elternhaus aus und will sich dort mit Kochevents ein neues Arbeitsfeld schaffen.
Der Autorin gelingt es mühelos, den Leser mit auf das Rosenschlösschen zu holen. Mit einer sympathischen Mittfünfzigerin erlebt man das Geschehen im Rosenschlösschen. Umbau und Planung für die anstehenden Events, der Leser ist bei allem dabei.
Nicht alles geht glatt, nicht jeder versteht sich mit dem anderen, so dass man die hitzigen Wortgefechte teilweise schmunzelnd miterlebt und gespannt ist, wer als Sieger aus den Diskussionen hervorgehen wird.
Susanne zeigt deutlich, dass mit Mitte 50 noch lange nicht Schluss ist und dass man in der Lage ist, noch einmal voll durchstarten zu können. Nicht nur beruflich, nein, auch die Liebe kann man in dem Alter noch erleben und in sein Herz lassen.
Zu Beginn jeden Kapitels hat die Autorin ein Rezept veröffentlicht. Viele sind bekannt wie Moussaka oder Topfenauflauf, aber trotzdem liest man es sich durch und überlegt, ob man die Zutaten alle im Haus hat, denn am liebsten würde man selbst gleich loslegen.
Der Bezug zu den Rezepten findet sich dann auch im folgenden Kapitel.
Das Buch ist eine weitere unterhaltsame Lektüre aus der Feder der Autorin, die ich sehr gern lese. Man taucht mit den Protagonisten in eine andere Welt ein und begleitet sie ein Stück auf ihrem Weg.
Die Protagonisten dieses Bandes muss man nicht für immer verlassen, denn es folgt ein weiterer Teil und lässt auf ein Wiederlesen hoffen.
Mir hat das Buch sehr gut gefallen, so dass ich es gern weiterempfehle. - Markus Lanz
Und plötzlich guckst du - bis zum lieben Gott
(67)Aktuelle Rezension von: käutzchenKurzbeschreibung des BuchesHorst lichter ist der geniale Entertainer unter Deutschlands spitzenköchen. Die Kochshow, die er und Johann lafer im ZDF machen gilt als eine der erfolgreichsten fernsehinnnivationen seit langen. Lichter Restaurant ist für anderthalb Jahre ausverkauft. Was die Zuschauer nicht ahnen : er hat Krisen durchlebt wie kaum ein anderer. Horst lichter ist der krisenherd der gehobenen Küche. Zweimal ist er beinahe gestorben und hat viele Monate seines Lebens in Kliniken und Rehazentren verbracht. Doch ausgerechnet am tiefpunkt seines Lebens gelang ihm die entscheidende Wende. Wie war es möglich.,aus einer solchen Situation ein derartigen Erfolg zu machen? Davon erzählt dieses Buch....
Mein FazitDer Autor Markus Lanz, den man unter anderen kennt von seiner frührern Show Stern TV, bei RTL hat dieses Buch, gefühlvoll über Horst lichter geschrieben... Es zeigt eine andere steite von den fernseh Clown der immer ein Lächeln und ein lockeren Spruch auf der Zunge hat.. Ein Horst lichter der in seiner Vergangenheit viel negatives durch gemacht hat, aber wieder aufgestanden ist..Man lernt Horst lichter von einer sehr nachdenkliche Seite kennen, wie er zweimal mal den Tod ins Auge geblickt hat, wie er seine kleine Tochter durch den kindstot verloren hat, seine ehmahlige Ehe zu bruch ging...In den Buch sind viele Bilder abgebildet, die zu den Kapiteln her passen... Ich find es sehr bewegend geschrieben und es macht einen Mut nicht aufzugeben, egal in welche lebenskrise man steckt... - Ludwig Maurer
Well Done
(15)Aktuelle Rezension von: Bluesky_13MEINE MEINUNG
Bei diesem Buch erfahren wir sehr viel über Lucki Maurer und wir bekommen mit, was er für Träume und Gedanken als Teenager hatte.
Das ganze ist in 7 Kapitel eingeteilt, das eine Woche darstellt, was hier einzigartig ist.
Lucki Maurer wollte niemals Koch werden sondern eher ein erfolgreicher Musiker oder viele andere Dinge. Während er die anderen Dinge gemeistert hat, ist es ihm nie gelungen ein erfolgreicher Musiker zu werden.
Nun ist er also Bio-Landwirt und ein toller Koch.
Sein Leben und seine Geschichte sind sehr interessant und Diana Binder hat das alles hier super niedergeschrieben. Toll finde ich auch die Mischung aus Erzählung, Rezepten und Bildern. Bei den Bildern sieht man auch sehr private Bilder von seiner Familie und auch von ihm. Das macht das ganze dann auch so menschlich und auch identisch.
Ein wirklich tolles Werk, das sich lohnt zu lesen, wenn man mehr über Lucki Maurer erfahren möchte. Es wird hier durchaus auch sehr privat und man liest vieles über Lucki, das man so wahrscheinlich nicht erfahren würde.
Von mir gibt es hierfür gerne die vollen 5 Sterne, da ich dieses Werk mit Begeisterung gelesen habe.
- Sue Watson
Alle Jahre Liebe
(7)Aktuelle Rezension von: peedeeEs ist beinahe ein Jahr her, dass sich Chloe von ihrem Mann Gianni getrennt hat. Da erhält sie einen Anruf, dass ihr Mann ihre Hilfe in seinem neuen Restaurant in Appledore benötigt. Er ist Koch, egozentrisch und temperamentvoll, hat aber durch sein Verhalten die Einheimischen gegen sich aufgebracht. Soll Chloe ihm helfen? Ausgerechnet in Appledore – ihrem früheren Zufluchtsort?
Erster Eindruck: Ein schönes winterlich-weihnächtliches Cover mit Goldprägungen – gefällt mir sehr gut.
Chloe hat mit der Beziehung zu Gianni noch nicht abgeschlossen, obwohl sie mittlerweile knapp ein Jahr getrennt sind. Schliesslich waren sie etliche Jahre verheiratet. Sie ist nun Mitte vierzig und tut sich nach wie vor schwer damit, dass sie und Gianni keine Kinder bekommen haben. Sie meint, versagt zu haben. Nun soll sie also Gianni wiedersehen und ihr ist ein bisschen bange, wie sie darauf reagieren würde. Gianni ist Koch, arrogant, unglaublich von sich überzeugt – die anderen können ja gar nichts – und sehr unhöflich (diplomatisch ausgedrückt). Ich habe mich über viele Seiten gefragt, wie Chloe es an seiner Seite nur aushalten konnte. Gianni muss bestimmt auch eine liebevolle Seite haben, aber er weiss bestens, diese vor allen Menschen zu verstecken.
Beim ersten Wiedersehen der beiden Noch-Eheleute hätte ich als Frau auf dem Absatz kehrt gemacht und wäre gegangen (ich ärgere mich noch jetzt, wenn ich das hier schreibe).
Die Geschichte lebt vor allem von Chloes Erinnerungen: wie sie und Gianni sich verlobt haben, die Verlobung, die Hochzeitsnacht im Cottage in Appledore, die Fehlgeburten, die verschiedenen Restauranteröffnungen und das Scheitern der Beziehung.
Die für mich besten Momente waren die, bei denen die Bewohner von Appledore zu Wort kamen – die waren amüsant.
Das Buch hat sich für mich sehr in die Länge gezogen und ich wollte es auch mehrfach abbrechen, da ich Giannis Verhalten so nervig empfand – für mich kaum auszuhalten. Aber dennoch wollte ich wissen, wie die Geschichte ausging. Das Ende gefällt mir, aber es macht leider die vorherigen 300 Seiten nicht wett. Die Geschichte hat mich leider nicht überzeugt, daher nur 2 Sterne – schade. - Sarah Morgan
Sommerzauber wider Willen
(160)Aktuelle Rezension von: LauraDieBlume98War in Ordnung aber den ersten Band fand ich besser
- Ellen Berg
Alles Tofu, oder was?
(159)Aktuelle Rezension von: ZsadistaDana ist so eine richtige Veganerin. Da geht sonst gar nichts. Ihr Freund mag aber dann doch lieber ein Schnitzel, als Rofu-Alten-Ragout.
Es kommt, wie es kommen muss, Paul verlässt sie. Doch nicht nur der Schlag trifft Dana, nein, sie ist auch noch dabei, ihre Wohnung und ihr Bistro zu verlieren. Sie soll gekündigt werden, damit das Gebäude renoviert und neu vermietet werden kann.
Und dann schlägt auch noch Danas Vater bei ihr auf und richtet sich in ihrer Wohnung heimisch ein.
„Alles Tofu oder was?“ ist ein Roman aus der Feder der Autorin Ellen Berg.
Das Cover und den Inhalt fand ich humorvoll. Deswegen griff ich zu dem Buch.
Ich muss sagen, richtig gelesen habe ich das Werk nicht. Ich habe es dann mehr überflogen. Witzig fand ich die Reaktionen anderer Personen Dana gegenüber. Auch Paul fand ich gut und sympathisch.
Dana und ihre ganze Bagage gingen mir allerdings gehörig auf den Senkel. Es kann ja jeder gerne leben, wie er mag. Kein Problem. Aber wenn derjenige dann jeden ständig mit seiner Lebensweise auf den Zeiger geht, geht es einfach zu weit. Wenn nur seine Lebensweise die ultimative Lebensweise ist und jeder genauso leben muss wie diese Person, finde ich das grauenhaft. Vor allen Dingen, wenn die Person das ständig erwähnt und jedem aufdrücken will.
Dazu finde ich, sollte man Kinder nicht seine vegane, zuckerfreie Öko-Lebensweise aufdrücken, wenn das Kind mal nach einem Stückchen Wurst verlangt. Bei allem soll man auf das Wohl des Kindes achten, nur bei solch einer Einstellung nicht. Genau mein Humor, oder eben nicht.
Ganz hört es bei mir auf, wenn solche Leute ihre Tiere vegan ernähren wollen. Dann sollen sie bitte schön ihren Hund, Katze etc. abgeben und andere Menschen nach ihnen sehen lassen. Das geht bei mir schon dreimal nicht.
Und was sich Dana so leistet, geht auch nicht. Mag ja sein, dass sie ihre Wohnung und das Bistro retten will, aber bitte nicht mit solchen Mitteln. Soll das wirklich lustig sein?
Dazu hat mich auch nicht interessiert, wie der Koch ständig Essen zubereitet, was er da rein macht und und und …
Und nein, ich empfand das Buch nicht als „ironischen Spaß“. Ich hab sehr schrägen und schwarzen Humor, hier fand ich wirklich nur lustig, wie Paul reagiert hat.
Fertig geblättert und schnell gelesen habe ich nur, weil ich wissen wollte, wie Paul und diverse andere Personen auf Dana und ihr Tun reagieren.
Schade, ich hatte mir von dem Buch echt mehr versprochen. Null Sterne geht leider nicht, also gibt es noch einen Stern für Paul halt. Schade finde ich auch, wie hier Veganer vorgeführt werden. Das Klischee ist echt absolut übertrieben und geht bei vielen an der Realität vorbei. Wobei manche halt auch echt so sind, aber das ist eine andere Sache.
- Petra Schier
Kuschelglück und Gummistiefel
(65)Aktuelle Rezension von: dido_danceIn diesem Roman, der uns in das fiktive Städtchen Lichterhaven an die Nordsee mitnimmt, lernen wir den Rechtsanwalt Maik etwas näher kennen.
Wer die Romane dieser Reihe kennt, hat ihn in einem Vorgängerband schon mal kurz erlebt, es ist aber ohne weiteres möglich jederzeit in diese Reihe einzusteigen, denn in jedem Band sind andere Bewohner dieses zauberhaften Städtchens die Hauptpersonen.
Dieses Mal also Maik, der nach einem Burn Out und dem plötzlichen Tod seiner Schwester, mit deren beider Kinder für einen Neuanfang von Berlin nach Lichterhaven zieht.
Für mich war das Lesen wie heimkommen zu guten Freunden, denn ich war gleich wieder mitten drin in Lichterhaven.
Ich mag den humorvollen und leichtfüssigen Schreibstil von Petra Schier sehr und habe mich beim Lesen wieder sehr wohl gefühlt.
Witzig finde ich, dass auch immer eine Fellnase eine Hauptrolle bekommt, dieses Mal war es Finchen ein junges Airedale Terrier Mädchen, das noch etwas Erziehung benötigt. Auch, dass man die Gedanken von Finchen mitlesen kann, ist ein schönes Stilmittel, was mich regelmäßig zum schmunzeln bringt.
Die Figuren sind allesamt sympatisch und authentisch gestaltet und auch ernste Themen wie Burn Out und Verlust eines Elternteiles werden von der Autorin behutsam in die Geschichte eingebunden, ohne sie zu beschweren.
Ich hatte wunderbare Lesestunden mit diesem absoluten Wohlfühlbuch, dass mich sehr gut unterhalten hat.
Das Ende ist wieder zum aufseufzen schön und ich freue mich noch viele Geschichten aus Lichterhaven zu lesen. Hoffentlich gehen Petra Schier dazu die Ideen niemals aus.
Von mir gibt es voll 5 Sterne und eine ganz klare Leseempfehlung.
- Charlotte McGregor
Highland Hope 2 - Ein Pub für Kirkby
(54)Aktuelle Rezension von: kristinmaciverDass es im Highland-Dorf Kirkby idyllisch ist, wissen wir aus Band 1 der Highland-Hope-Saga von @charlotte.autorin. In Band 2 erfährt das auch der ehemalige Marketing-Manager Jon. Er kündigt seinen Job, kauft sich einen Geländewagen samt Neufundländer und fährt Richtung Norden, um sich den Kindheitstraum vom eigenen Pub zu erfüllen.
So ruhig wie sich Jon das Landleben vorgestellt hat, ist es dank einer lebhaften Dorfgemeinschaft und der feurigen Sterneköchin Isla allerdings nicht. Es knistert heftig zwischen den beiden Protagonisten. Doch gehören Isla und Jon zusammen? Oder sind sie so verschieden wie das Sternerestaurant und der Pub, die sie führen? 🫣
Für mich ist Highland Hope 2 die Geschichte einer zerbrechlichen Liebe, die neben unterhaltsamen Episoden im Dorf-Kosmos immer wieder auf die Probe gestellt wird. Es geht um Vertrauen, familiäre Erwartungen und Mut – ganz besonders, nachdem Isla erfährt, für wen Jons Familie das Marketing macht. Es ist ein Roman, der zum Träumen einlädt und nachdem ich wieder einmal am liebsten direkt nach Schottland reisen würde 🏴💕 - Tom Hillenbrand
Tödliche Oliven
(62)Aktuelle Rezension von: julestodoSchon das Cover hat mich wieder sehr angesprochen. Es vermittelt Gemütlichkeit.
Weniger gemütlich geht es allerdings in dem Buch vor. Was als gemeinsame Fahrt unter Freunden beginnen sollte, endet in einem Verbrachen ungeahnten Ausmasses. Um seinen verschwundenen Freund zu retten, legt sich Kieffer diesmal mit der Maffia an. Zum Glück hat Kieffer Freunde, die ihm bei seinen Recherchen helfen.... ein spannender Fall für den luxemburger Koch!
Ich konnte das Buch kaum aus der Hand legen und finde dieses Buch noch spannender, als seine Vorgänger!
Dass sich Kieffer sehr für einen Freund einsetzt, kann ich gut nachvollziehen. Er bringt sich selbst und seine Familie allerdings, dadurch, dass er sich mit der Mafia anlegt, sehr in Gefahr.
Fazit aus dieser Geschichte: unbedingt lesen und: niemals billiges Olivenöl kaufen! ;)
- Nora Roberts
Die Frauen der Calhouns 5. Megan
(23)Aktuelle Rezension von: peedeeMegan O’Riley zieht mit ihrem Sohn Kevin, fast 9, zu den Calhouns nach Bar Harbor. Megan ist die Schwester von Sloan O’Riley, der Amanda Calhoun geheiratet hat. In „The Towers“ ist Einiges passiert: Alle vier Calhoun-Schwester sind verheiratet und alle haben je ein Baby gekriegt. Zudem wurde das Hotel „The Towers Retreat“ eröffnet. Tante Coco ist für die Küche zuständig, Amanda hat die Hotelleitung und Megan übernimmt die Leitung der Firmenbuchhaltung.
Holt Bradford, der Mann von Suzanna, hat sich einen Partner für seinen Bootsladen geholt: Nathaniel Fury, ein Freund von früher. Er ist gleich beim ersten Zusammentreffen mit Megan von ihr fasziniert, aber sie will keinen neuen Mann an sich heranlassen, hat sie doch schlechte Erfahrungen mit Kevins Vater, Baxter Dumont, gemacht. Kann Nathaniel den Schutzpanzer von Megan knacken? Unverhofft taucht Baxter auf – er hat Megan all die Jahre beschatten lassen! Was will er von ihr?
Das Buch ist Band 5 von 5 der Familiensaga; auch dieser schön für zwischendurch, obwohl auch hier Vieles vorhersehbar war. Lustig fand ich, dass Nathaniel seinen Papagei „Vogel“ und seinen Welpen „Hund“ nennt. Es ist süss, wie Tante Coco auch dieses Mal versucht, Amor zu spielen. Nur wird sie selbst von Amors Pfeil getroffen! Die Grosstante der Calhoun-Schwestern, Colleen, ist ebenfalls wieder da. Mir hat sie sehr gefallen und es gibt einige berührende Situationen rund um Colleen.
„Für das Wichtige im Leben ist immer Zeit“ – das stimmt, aber es geht zu oft im Alltag vergessen.
Wenn ich diesen Roman als Einzelband gelesen hätte, hätte ich 4 Sterne gegeben. Aber rückblickend auf die vorherigen Bände ist es mir einfach viel zu viel Liebe-des-Lebens-getroffen-inklusiv-Hochzeit-und-Baby in zu kurzer Zeit. Warum ich dann trotzdem alle 5 Bände gelesen habe? Ganz einfach: Einerseits hatte ich eben schon alle 5 Bände zu Hause und dann andererseits auch die Neugier, was im nächsten Band wohl passieren wird. Fazit: Eine schöne Familiensaga für zwischendurch, aber nicht das beste Werk der Autorin. - Ines Eberl
Blunzengröstl
(4)Aktuelle Rezension von: peedeeMark Vanlanthen, Band 1: Es hätte so ein schöner Ausflug werden können – Mark Vanlanthen, früherer Koch und nun Food-Journalist, will mit seinem Oldtimer-Cabrio von Sylt nach Wien fahren, unterwegs bei seinem Freund Anton Zott, Restaurantkritiker, in Altaussee einen Stopp einlegen. Doch als er bei der Villa ankommt, ist Anton tot. Es sei ein tragischer Unfall gewesen, aber Mark findet die Erklärungen nicht schlüssig…
Erster Eindruck: Ein reich verziertes Klappmesser steckt in einem Holzstamm; ich bin gespannt, inwiefern der Buchtitel etwas mit dem Inhalt zu tun hat (der Ausdruck „Blunzengröstl“ gefällt mir).
Es steht ja schon auf dem Buchtitel, dass es ein kulinarischer Alpenkrimi ist. Dass es jedoch bereits im Prolog mit einer kulinarischen Ausuferung losgeht, hat mich überrascht. Da wird nämlich von dem „Genuss“ eines Fettammers (eines gemästeten Ortolans) gesprochen. Mir war diese „Delikatesse“ bereits aus einem anderen Buch bekannt – einfach widerlich!
Mark ist also mit seinem Oldtimer-Cabrio, Austin Healey Sprite MKl, unterwegs. Nicht unbedingt das ideale Auto, um solche Langstrecken zu fahren. Beim letzten Tanken wird er noch darauf hingewiesen, dass sein Auto tropft und er das besser kontrollieren soll. Aber klaaaar! Und nun liegt der geliebte Austin flach – die Warnung des Tankstellenbesitzers wäre eben schon ernstzunehmen gewesen. Und jetzt ist Mark also bei der Familie Zott gestrandet. Sein Freund ist bei einem Unfall ums Leben gekommen, aber von Trauer ist bei der Familie nicht viel zu spüren. Ein eigenartiges Haus, gibt dem Leser ein beklemmendes Gefühl. Mark will bis zum Begräbnis bleiben und dabei den Ungereimtheiten auf den Grund gehen. Beim Wandern verletzt er sich und ist fortan ans Bett gefesselt: Antons Witwe Olga kümmert sich um ihn. Ihre Stieftochter Melusine verhält sich eigenartig und auch der Sohn Johannes ist merkwürdig. Mark merkt nicht, dass er in einer Falle sitzt…
Für mich war es das erste Buch der Autorin und daher habe ich keine Vergleichsmöglichkeiten. Die ganze Geschichte ist ziemlich ruhig, zuweilen ein bisschen verworren und als Leser fängt man zu hinterfragen an, wem man eigentlich glauben kann. Die kulinarischen Beschreibungen haben mir (mit Ausnahme des oben erwähnten Fettammers) gut gefallen. Ich finde es witzig, dass Rezepte aus dem Grossen Servus Kochbuch eingebaut wurden. Das Buch hat sich flüssig lesen lassen.
Fazit: Es ist ein eher ruhiger Krimi mit sehr wenigen Protagonisten. Von mir gibt es 3 Sterne. - Tom Hillenbrand
Gefährliche Empfehlungen
(104)Aktuelle Rezension von: SchattenfrauXavier Kieffer wird in sein nächstes Abenteuer geschubst.
In diesem Buch finden sich auch mehrere Flashbacks aus der Kriegszeit wieder, die im weiteren Verlauf der Handlung für Aufschluss sorgen.
In diesem Band tauchen wir in historische Materie ein, was ich persönlich total spannend fand. Geheimdienste, mysteriöse Verschlüsselungen und Anschläge auf Xavier und sein Restaurant und seinen Freund Pekka gehören in diesem Band zum Alltag.
Xavier bangt mehrmals um sein Leben und eine Person, die in den anderen Bänden schon eine tragende Rolle gespielt hat, wechselt die Seiten. Lest es selbst. Und was uns zum Ende des Buches erwartet, was für ein Geheimnis die Zeit überdauern konnte, damit habe ich am wenigsten gerechnet. Der Showdown wäre kinoreif, da bin ich mir sicher.Und nun lehnt euch zurück, schenkt wich einen Riesling ein und lüftet das Geheimnis von 1939. 📘
- Ellen Berg
Das bisschen Kuchen
(151)Aktuelle Rezension von: schokobookDas schöne an den Büchern ist, das bei ernsten Themen dennoch so ein feiner Humor und das wesentliche in den Fokus gerückt werden und das niemals negatives als das Ende betrachten soll, sondern daraus was gutes ziehen kann. Ellen Bergs Protagonistinnen die erst mal tief in der Tinte sitzen, erkennen im dem Moment der ersten Niederlage ihren Kampfgeist und dann geht die Story erst richtig los. Hier waren die Protagonisten in einem Abnehm- Hotel und das waren so tolle Personen, die man auf den ersten Blick gar nicht als solche wahrnehmen möchte. Der zweite Blick lohnt dann um so mehr. Wie Leo. Total toll.
- Tom Hillenbrand
Letzte Ernte
(119)Aktuelle Rezension von: julestodoXavier Kieffer in seinem nächsten Fall....
Die mitspielenden Personen werden sehr deutlich charakterisiert, ich mag das!
Jeder Mensch hat seine Schwächen, so auch die Hauptpersonen in diesem Roman. Dadurch wird die ganze Geschichte sehr lebendig und läßt sich gut lesen.
Xavier Kieffer, mit seinem Hang zum Alleingang und seine Freunde und Bekannten, die ihm zur Seite stehen, und seine Wissenslücken in Bezug auf Computerkenntnisse ausgleichen, ergänzen sich prima.
Es werden allerdings auch Klischees bedient, z. B. der Finne, der gerne und viel Wein konsumiert....
Fazit: ein Buch, dessen Lektüre lohnt. Ich freue mich schon auf die nächsten Bände dieser Reihe!
- Alexander Herrmann
... und eine Prise Wahnsinn
(3)Aktuelle Rezension von: meine_lesereise👨🏼🍳Inhalt:👨🏼🍳
In seiner Biografie erzählt "The Taste"-Coach Alexander Herrmann von seinem Werdegang zum Spitzenkoch, seinen Anfängen im Deutschen Fernsehen und was er auf seiner abenteuerlichen Reise zu sich selbst gelernt hat.
👨🏼🍳Meine Meinung:👨🏼🍳
Das Buch hat mir wirklich gut gefallen. Ganz bodenständig und authentisch erzählt Alexander seine Lebensgeschichte und lässt den Leser an seinem Weg zum Erfolg teilhaben. Ich fand es sehr interessant zu erfahren, wie eine Kochausbildung abläuft und wie verschiedene Kochsendungen entstanden sind.
🔪
Die lustigen Anekdoten aus seiner Lehre und seinen Anfängen vor der Kamera, die ihm bis heute total peinlich sind, machen ihn einfach richtig sympatisch. Auch wie er mit dem Personal, seinem Team, als Chef umgeht finde ich großartig. Mein einziger Kritikpunkt ist, dass an einigen Stellen die Sätze sehr lang sind. In einen Satz wurde manchmal zu viel reingepackt. So habe ich persönlich manchmal mitten im Satz ein wenig den Faden verloren. An den jeweiligen Stellen, brauchte ich oft nochmal ein zwei Anläufe. Ansonsten ließ sich das Buch aber schön und flüssig lesen.
🔪
Ich kann das Buch auf jeden Fall weiterempfehlen. Es ist sehr inspirierend für den eigenen Lebensweg. Der TV-Koch zeigt mit seiner Geschichte, dass man auch nach einem schweren Schicksalsschlag wieder aufstehen, erfolgreich werden und vor allem ein guter Mensch bleiben kann.
👨🏼🍳Bewertung:👨🏼🍳
4,5/5 ⭐