Bücher mit dem Tag "klarträume"

Hier findest du alle Bücher, die LovelyBooks-Leser*innen mit dem Tag "klarträume" gekennzeichnet haben.

9 Bücher

  1. Cover des Buches Traumzeichen - Wer träumt mit mir? (ISBN: 9783743875739)
    Lara Kessing

    Traumzeichen - Wer träumt mit mir?

     (52)
    Aktuelle Rezension von: Frank1

    Klappentext:

    Der Kurzroman als Einführung in die Traumzeichen-Reihe über das Klarträumen. Inspiriert von den Klarträumen der Autorin. Inkl. 2 Klarträume aus ihrem persönlichen Traumtagebuch.

    Wer sind eigentlich die Leute, von denen wir träumen, obwohl wir sie nicht kennen? Als Lina durch Zufall in ihrem Traum bewusst wird, dass sie träumt, nutzt sie die Chance, um genau das herauszufinden. So erfährt sie von den Klarträumern, die die Nächte dazu nutzen, Abenteuer zu erleben und ihre Träume bewusst zu steuern. Kaum in dieser Welt angekommen, merkt sie schnell, dass es auch in der Traumwelt Schatten gibt und nicht jeder sie willkommen heißt. Andererseits gibt es da noch diese mysteriöse Einladung, sich mit jemandem in der Traumwelt zu treffen, die sie in ihrem Briefkasten findet.

    Auch Diana wird durch eine zufällige Begegnung mit einer Künstlerin in die Welt des bewussten Träumens eingeführt. Völlig fasziniert von den Möglichkeiten, die einem das bewusste Träumen bietet, nimmt sie alles auf, was man ihr beibringt. Als sie auf einen geheimnisvollen Fremden trifft, fühlt sie sich erschlagen von den Emotionen, die sein Anblick in ihr auslöst. Allerdings warnt man sie vor ihm, weil genau er dafür sorgen könnte, dass sie die Welt des bewussten Träumens verlassen muss. Er soll einer der Traumwächter sein. Diese Gegner der Klarträumer wollen das bewusste Träumen verhindern.

    Für welche Seite werden sich Diana und Lina entscheiden?



    Rezension:

    Lina ist Verkäuferin bei einer Modekette, Diana arbeitet in einem Büro. Beide habe ihre täglichen Problemchen des Arbeitsalltags. Doch nachts entdecken beide zufällig das lucide Träumen. Unabhängig stellen sie fest, dass auch die Traumwelt nicht frei von Problemen ist. Unterschiedliche Parteien wollen die Traumwelt nach ihren eigenen Vorstellungen gestalten – und die beiden Neuträumerinnen geraden mitten in diese Auseinandersetzung hinein.

    Nach dem Vorwort der Autorin und mehreren am Anfang in die Handlung eingebetteten Erklärungen könnte man als Leser zunächst auf den Gedanken kommen, bei Lara Kessings Buch würde es sich um eine als Roman verpackte Anleitung zum luciden Träumen handeln. Mit dem weiteren Fortschreiten der Geschichte entwickelt diese sich jedoch zu einer in der Traumwelt angesiedelte Fantasy-Story. In dieser schließen die beiden Protagonistinnen sogar Bekanntschaften mit anderen realen Menschen, die in ihren eigenen Träumen auch diese Welt besuchen.

    Die Autorin erzählt ihre außergewöhnliche (Traum-)Fantasy nicht nur abwechselnd aus den Perspektiven der Protagonistinnen, sondern wechselt zusätzlich zwischen Traum- und realer Welt. Dabei belässt sie es jedoch in allen Fällen bei der Perspektive eines Beobachters.

    Wie sich diese Geschichte entwickelt, ist noch kaum absehbar, denn dieses kurze eBook, das noch fast als Kurzgeschichte durchgehen könnte, stellt nicht viel mehr als den Einstieg in Linas und Dianas Abenteuer dar. Mittlerweile sind schon die Bände 2 bis 4 verfügbar, die vom Umfang her deutlich umfangreicher ausfallen. Es ist also davon auszugehen, dass es in dieser Traumwelt noch diverse Verwicklungen geben dürfte. Dieser relativ kurze Einstieg in die Reihe weckt jedenfalls das Interesse an dieser ungewöhnlichen Geschichte.


    Fazit:

    Wer möchte sich nicht gezielt in seine eigene Fantasy-Welt träumen? Den beiden Protagonistinnen dieser Reihe gelingt genau das.


    - Blick ins Buch -

    Alle meine Rezensionen auch zentral im Eisenacher Rezi-Center: www.rezicenter.blog

    Dem Eisenacher Rezi-Center kann man jetzt auch auf Facebook folgen.

  2. Cover des Buches Traumzeichen - Freund oder Feind? (Traumzeichen-Reihe 2) (ISBN: B07JYMSHVT)
    Lara Kessing

    Traumzeichen - Freund oder Feind? (Traumzeichen-Reihe 2)

     (26)
    Aktuelle Rezension von: Frank1

    Klappentext:

    Während Lina versucht zu verstehen, was die Traumwächter dazu antreibt, die Klarträumer vom bewussten Träumen abzuhalten, kämpft Diana darum, weiter klarträumen zu dürfen. Der große Konflikt zwischen Traumwächtern und Klarträumern ist dabei nicht das einzige Hindernis. Auch Feindschaften innerhalb der Crews sorgen dafür, dass sie sich fragen muss: Wer ist Freund und wer ist Feind? In so einer Lage findet Diana es nicht ratsam, für jemanden Gefühle zu entwickeln, deshalb zwingt sie sich dazu, dagegen anzukämpfen.

    Lina findet immer mehr Gefallen daran, von Rick für ihre Fähigkeiten als Traumwächterin gelobt zu werden. Doch auch wenn sie sich langsam in seiner Traumwächtercrew einlebt, Zweifel sind ihr ständiger Begleiter. Steht sie auf der richtigen Seite? Wer ist Freund und wer ist Feind?


    Rezension:

    In der Traumwelt müssen Lina und Diana weiterhin darauf achten, nicht als Neuträumerinnen enttarnt zu werden. Während Lina jedoch zu einer Traumwächterin geworden ist, muss Diana sich entscheiden, ob sie sich doch einer Klarträumer-Gruppe anschließen sollte. Doch auch im Wachleben haben beide weiterhin ihre Probleme.

    Nachdem Lara Kessing ihre Leser in Band 1 („Wer träumt mit mir?“) neben der eigentlichen Handlung auch in die Welt des luciden Träumens eingeführt hat, konzentriert sich die Handlung dieses Bandes auf den Fantasy-Aspekt. Die Probleme im realen Leben der beiden Protagonistinnen führen dazu, dass sie sich gerne in die Welt der Klarträume zurückziehen. Doch auch hier häufen sich die Probleme, was dazu führen könnte, die Fähigkeit des Klarträumens zu verlieren. Während sich beide in der Traumwelt zwar kennengelernt haben, allerdings auf unterschiedlichen Seiten stehen und deshalb keinen engeren Kontakt haben, sind sie sich in der realen Welt noch nicht begegnet. Meine Vermutung läuft allerdings darauf hinaus, dass sich das in den kommenden Bänden noch ändern dürfte. Schließlich scheinen sie in der (nicht namentlich benannten) selben Stadt zu wohnen.

    Obwohl die Handlung auf der Traumebene zweifellos phantastische Züge hat und in das Genre der (Urban) Fantasy gehört, fehlen klassische Fantasy-Elemente wie Magie oder magische Wesen komplett.

    Unverändert wechselt die Autorin zwischen beiden Protagonistinnen sowie zwischen Traum- und Realwelt hin und her, erzählt das Geschehen dabei aber immer in der 3. Person.


    Fazit:

    1 Mal Traumwelt und zurück – und das in jeder Nacht. Das Leben in 2 Welten verdoppelt aber auch die Probleme der Protagonistinnen.


    - Blich ins Buch -

    Alle meine Rezensionen auch zentral im Eisenacher Rezi-Center: www.rezicenter.blog

    Dem Eisenacher Rezi-Center kann man jetzt auch auf Facebook folgen.

  3. Cover des Buches Die Träume, die ich rief (ISBN: 9783741296161)
    Daniel Möller

    Die Träume, die ich rief

     (15)
    Aktuelle Rezension von: Argentumverde

    Familienvater Henri wird unvermittelt von sehr real wirkenden Träumen heimgesucht. Vor diesen beängstigenden nächtlichen Erlebnissen findet er selbst am Tage keine Ruhe, wodurch ihm allmählich sein wirkliches Leben aus den Händen gleitet. Die Frau, die Henri wiederholt nachts erscheint, begegnet ihm obendrein wahrhaftig in Gestalt der neuen Arbeitskollegin Irina, und er versucht vergeblich, sich der Faszination der schönen Rothaarigen zu entziehen. Um nicht den Verstand zu verlieren, sieht Henri nur einen Ausweg: Er muss sich Irina bewusst in einem Traum stellen und diesen nach seinen eigenen Vorstellungen lenken ... 

    Der Leser hat Schwierigkeiten in diese Geschichte einzutauchen, da das Verhalten der Charaktere oft unglaubwürdig und überspitzt wirkt. Ob es die Reaktion von Henri selbst auf die Träume ist, das Hinnehmen aller Gegebenheiten durch seine Ehefrau, oder andere kleine Details innerhalb der Geschichte. Es fehlt die Tiefe bei den Protagonisten, diese bleiben blass und oberflächlich. Dem Autor gelingt es leider nicht richtig Spannung aufzubauen, immer wieder machen Längen das Lesen anstrengend. Der teils etwas überspitzte und nicht ganz harmonische Schreibstil und eine leichte Mystik helfen leider nicht, um daran etwas zu ändern.

    Mein Fazit: Ein absolut spannendes und interessantes Thema, aber leider schwach umgesetzt. Dem Buch fehlt es insgesamt an Farbe und Tiefe.

  4. Cover des Buches So ruhe in Morpheus Armen, mein Kind...: Urban Fantasy Thriller (ISBN: B01JDZR6Y0)
    Andrea Schorn

    So ruhe in Morpheus Armen, mein Kind...: Urban Fantasy Thriller

     (6)
    Aktuelle Rezension von: kabalida
    So ruhe in Morpheus Armen, mein Kind 

    Inhalt :
    Die Geschichte ist wirklich gut gemacht. Man kommt schnell mit Mailas Problemen in Berührung. Man fiebert mit ihr mit, doch vorallem leidet man ihr mit. 
    Immer wenn man denkt ok,was soll jetzt noch kommen. Wird die Geschichte etwa unnötig in die Länge gezogen,  wird man,bevor man überhaupt den Gedanken beendet, eines Brsseren belehrt. Die Spannung ist durchgehend vorhanden und wird sogar durch Unvorhergesehenes gesteigert. 

    Figuren :
    Auch wenn mir Maila erst unsympathisch war, da sie mir etwas zu oberflächlich rüber kam, hab ich sie doch im Verlaufe der Geschichte lieb gewonnen. 
    Auch die Nebencharaktere fand ich gut gemacht und teilweise auch sympathisch. Aber das muss jeder für sich selbst entscheiden. 

    Schreibstil :
    Der Schreibstil ist wirklich sehr angenehm und flüssig. Vorallem die Beschreibungen sind toll gemacht, sodass man sich wirklich vorstellen konnte wie schön die Traumwelt ist. 

    Fazit :
    Ein wirklich gelungenes Buch, das vorallem durch seine fortwährende Spannung zu überzeugen weiß. 
    Man tappt bis zum Ende im Dunkeln und versucht zu verstehen, was los ist. 
  5. Cover des Buches Traumwelt: Der Kampf um die sieben Tore (ISBN: 9783965082519)
    Peter Braukmann

    Traumwelt: Der Kampf um die sieben Tore

     (6)
    Aktuelle Rezension von: ulliken

    Den Song von Tim Bendzko musste ich sofort mit dieser Rezension verknüpfen, zumindest das Zitat "Muss nur noch kurz die Welt retten". Autor Peter Braukmann dachte sich durch die Geschwister Sean und Zoe träumend in eine Welt, in die auch andere Träumende geraten. Die Traum ist das Spiegelbild unserer Welt, die sich so langsam aber sicher selbst zugrunde richtet. Nur von der Traumwelt aus kann alles gerichtet werden. Voraussetzung ist, Sieben Übergangstore in Besitz zu nehmen. Die jungen Leute sind sofort dazu bereit, zu helfen, doch sie sind viel zu jung. Gott sei Dank vergeht in der Traumwelt die Zeit viel langsamer.


    Und so werden sie zu gegebener Zeit erneut aufgesucht, denn jetzt ist die Zeit gekommen, in der sie helfen können. Doch böse und gierige Mächte sind ebenfalls dabei, die Welten zu übernehmen.


    Anfangs dachte ich, wie schön, ein Fantasyroman, Mensch und Tier können sich verstehen, Zwerge und Elfen spielen wichtige Rollen. Doch für diese Überlegungen war es einfach noch zu viel Roman. Da musste noch was kommen. Und so war es. Und nein! Das ist kein Fantasyroman für Kinder!


    Anfangs konnte ich nicht glauben, dass der Autor derselbe ist wie der mir bekannte Folksänger. Doch er ist es wohl wirklich! Glückwunsch! Ich habe den Roman verschlungen. Er ist sehr gut gelungen, die Idee ist einmalig. Er erhält von mir 5 Sterne.

  6. Cover des Buches Traumzeichen - Wo gehöre ich hin? (Traumzeichen-Reihe 3) (ISBN: B07R67Z7XS)
    Lara Kessing

    Traumzeichen - Wo gehöre ich hin? (Traumzeichen-Reihe 3)

     (3)
    Aktuelle Rezension von: clematis
    Teil 3 der Tetralogie setzt das Lesen der beiden vorangegangenen Bücher voraus. 

    Momentan sind Diana und Lina sehr häufig in ihren Träumen unterwegs. Weiterhin gibt es Konflikte zwischen Klarträumern und Traumwächtern und beide Hauptfiguren sind im Zwiespalt, ob sie der jeweils passenden Gruppe angehören, ob sie tatsächlich ihren eigenen Interessen und Überzeugungen nachgehen. 
    Die Kämpfe und Intrigen spitzen sich zu, wer nimmt die „richtige“ Position ein?

    Gewohnt dynamisch ist der Schreibstil von Lara Kessing, die Gedanken und Gefühle der Charaktere sind gut nachvollziehbar. Die Traumwelt wird im vorliegenden Band noch plastischer und facettenreicher geschildert, da sich ja hier der Hauptteil der Handlung abspielt. Wie auch bisher erleben wir als Leser die abwechselnden Sichtweisen von Diana und Lina, sodass man deren Ängste, Zweifel und Unsicherheit ganz direkt spürt. 

    Allerdings bleibt es vorwiegend bei diesem einen Schauplatz, während sonst unterschiedlichere Themen aufgegriffen wurden, was mir immer sehr gut gefallen hat. Die Episoden im Wachleben sind diesmal eher knapp vertreten, doch bekommt man zumindest ein wenig Ahnung von den Tricks und Machtspielchen, die hier aufkeimen.

    „Wo gehöre ich hin?“ ist auf alle Fälle eine gelungene Fortsetzung der Traumzeichen-Reihe und lässt Neugierde aufkommen, welche Wendungen und Entwicklungen im letzten Teil noch warten.
  7. Cover des Buches Der Traumwandler: Band 1 (ISBN: 9783964780232)
    Melanie Strohmaier

    Der Traumwandler: Band 1

     (26)
    Aktuelle Rezension von: Shaylana

    Ich liebe Melanies poetischen Schreibstil. Ich fand es unglaublich spannend, dass es Asras Leben in unserer Welt gibt, das meinem doch ein wenig ähnelt und dass es dann die Traumwelt gibt und alles miteinander verknüpft ist. Scheinbar gibt es auch keine Details, die keine Bedeutung haben. Selbst der Beruf der Mutter wird irgendwann wichtig. Ganz großes Kompliment für all diese Verwebungen. 

    Das einzige, was ich nicht so ganz nachfühlen konnte, sind Asras Gefühle für Petrichor. Das mag daran liegen, dass zwischen der ersten Begegnung und dem endgültigen Verfall ein Sprung getan wurde. Mir haben an dieser Stelle einfach ein paar Kapitel gefehlt, in denen ich mich mit verlieben kann. Wahrscheinlich war es notwendig, diese Kapitel zu streichen, um die Spannung auf einem Level zu halten, der Liebesgeschichte hat das Streichen jedoch nicht gut getan. Vielleicht kommt dazu ja mal ein Spinoff oder sowas, damit alle Fans das nacherleben können 😁

    Übrigens ist die Beziehung der beiden nicht ganz untoxisch. Und ich finde das super, dass Asra das auch weiß und das auch erwähnt wird. Auch im realen Leben verlieben wir uns nicht immer in den Prinz, sondern werden manchmal von dem "Bösen" wie magisch angezogen. Vielen ist das aber gar nicht bewusst. Asra schon und sie kann sich dennoch nicht gegen ihre Gefühle wehren, obwohl sie es versucht. Das mochte ich. Dass auch Abgründe dargestellt wurden, aber reflektiert. 

    Ich kann die Buchreihe allen empfehlen, die eine düstere Geschichte mit Mischung aus Urban Fantasy und einer eigenen Traumwelt voller Abenteuer lesen wollen. Allen, die auch Abgründe lieben und Geheimnisse und starke Gefühle. 

  8. Cover des Buches Wege der Liebe (ISBN: 9783453417946)
    Nora Roberts

    Wege der Liebe

     (67)
    Aktuelle Rezension von: Thommy28

    Einen sehr knappen Blick auf das Geschehen erlaubt die Kurzinfo hier auf der Buchseite. Dieser Einblick in die Handlung ist ja ziemlich nichts sagend- aber das beschreibt dieses Buch eigentlich ziemlich gut.

    Waren schon die beiden Vorgängerbände von endlosen Längen durchsetzt, so wird dies in dem vorliegenden Band noch übertroffen. Unfassbar, wie oft endlose Zaubersprüche wiederholt werden - und dann noch nach dem Motto: "Reim Dich, oder ich fress Dich"! Normalerweise ist die Schreibweise der Autorin über jeden Zweifel erhaben, bunt und blumig und mit einer Art ungewöhnlicher Wortmalerei. Davon ist in diesem Buch nichts zu sp+ren. Stellenweise sind mir ernste Zweifel gekommen, dass es sich hier tatsächlich um einen "Nora Roberts" handelt. 

    Inhaltlich passiert genau das, was der Leser angesichts der ersten beiden Bände erwartet: Alles treibt auf das - selbstverständlich glückliche - Finale hinaus. Der Weg dahin bietet aber leider auch keine Überraschungen. Sehr schade....!

    Diese Trilogie ist die absolut schlechteste Trilogie die ich je von Nora Roberts gelesen habe (und ich habe nicht gerade wenige davon gelesen...!).

  9. Cover des Buches Die Stadt der gläsernen Träume (ISBN: 9783423718684)
    Linda Rottler

    Die Stadt der gläsernen Träume

     (39)
    Aktuelle Rezension von: Verenas_Buchwelt

    Die Charaktere mochte ich sehr gerne. Neben Nevya lernt man noch zahlreiche andere Charaktere kennen, die wichtig für den Verlauf der Geschichte sind. Vor allem Zed habe ich in mein Herz geschlossen. Sie macht für mich die größte Entwicklung durch und mit der Zeit merkt man, dass hinter der taffen Frau eigentlich eine einfühlsame, herzliche Person steckt. Nevya selbst ist eine sehr interessante, starke, aber auch unsichere Person. Sie stellt sich häufig dieselben Fragen und kann für dich selbst nicht entscheiden, an was sie nun glauben soll. Für mich waren diese Zweifel aber nachvollziehbar, weil ihre Situation wirklich sehr kompliziert ist.  An manchen Stellen war die Wahl der Charakternamen und der Spitznamen etwas irreführend und ich musste erstmal nachdenken, wer nun wer ist. Dies hat sich gegen Ende leider auch nicht gelegt. Mich hat dieses Buch wirklich gut unterhalten. Besonders überzeugend war die Idee, die hinter dem Buch steckt. Das Thema Luzides Träumen auf die Art und Weise in eine Geschichte zu verpacken, wie es hier geschehen ist, war toll. Der Mix zwischen Realität und Fantasie hätte für mich allerdings noch extremer sein dürfen. Ich empfand Nevyas Traumwelt als sehr spannend und wäre zu Beginn gerne noch etwas längen in ihr geblieben. Innerhalb der Geschichte wird noch eine Art Märchen erzählt. Einige Stellen haben sich für mich leider etwas gezogen, aber das Ende der Geschichte war wirklich toll und ich hätte es so nicht erwartet.

  10. Zeige:
    • 8
    • 12

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks