Bücher mit dem Tag "klage"
55 Bücher
- Khaled Hosseini
Tausend strahlende Sonnen
(1.215)Aktuelle Rezension von: MiiiMariam und Leila könnten nicht unterschiedlicher sein. Mariam wird als uneheliches Kind eines wohlhabenden Mannes geboren. Nach dem Tod ihrer Mutter mit dem deutlich älteren Raschid verheiratet und zu ihm nach Kabul geschickt. Leila dagegen wächst umsorgt und behütet auf, doch als nach einem Bombenangriff ihre Familie ums Leben kommt, wird Leila von Raschid als seine Zweitfrau aufgenommen. Und das ist der Moment, an dem sich die Wege dieser beiden unterschiedlichen Frauen kreuzen.
Zu verstehen, was in den letzten Jahren oder eher Jahrzenten in Afghanistan passiert ist und auch immer noch passiert, ist eine unglaublich schwierige Aufgabe. Ich finde, dass dieses Buch da wirklich sehr gut bei hilft, einen ungefähren Eindruck von zu gewinnen. Zumal es auch sehr erschreckend ist, weil man mehr als deutlich sieht, wer die eigentlichen Leidtragenden dieses Regime sind.
Die Geschichte beider Frauen, die eigentlich so unterschiedlich sind aber trotzdem das gleiche unglückliche Los gezogen haben und im Grunde nebeneinander leiden, trifft einen tief. Vor allem, weil in diesem Buch wirklich nichts beschönigt wird. Es handelt von grausamer Realität, von Machtmissbrauch, von physischer und psychischer Gewalt und Unterdrückung in jeder Hinsicht. Auch wenn die Charaktere in diesem Buch erfunden sein mögen, ihre Geschichte spielt sich immer noch täglich ab bei hunderten von anderen Frauen und grade das macht dieses Buch so authentisch. Ich dachte mir oft beim Lesen „Wie kann das sein? Wie kann es so etwas noch immer geben?“ Ich glaube, man ist sich wirklich oft nicht bewusst, wie privilegiert man ist., doch grade vor dem Hintergrund, wie es gegenwärtig in Afghanistan aussieht, liest sich das Buch nochmal anders.
Mir haben die kleinen glücklichen Momente und Augenblicke der Freude gefallen, die immer ganz sanft eingebaut wurden. Es ist einerseits so traurig, dass es nur diese Kleinigkeiten waren aber andererseits auch schön, dass der Hoffnungsschimmer nie ganz verblasst ist.
Insgesamt kann ich daher nur sagen, dass es ein absolut lesenswertes Buch ist, das tief berührt!
- Jonathan Stroud
Lockwood & Co. - Die Seufzende Wendeltreppe - Der Roman zur Serie
(975)Aktuelle Rezension von: Bookfan_98Durchgehender Spannungsbogen, überraschende Wendungen, tolle Charaktere und eine gewisse Prise an Humor!🤩
Ein genialer Auftakt einer Reihe!🤩
- Victor Hugo
Der Glöckner von Notre Dame
(299)Aktuelle Rezension von: janaobristWas soll ich sagen... ich dachte das wird ein toller Klassiker aber ich glaube ich bin noch nicht alt genug für diese Lektüre. Es ist wirklich echt anspruchsvoll geschrieben und ich habs zwar schon entschlüsselt und einigermassen verstanden aber es war wirklich ein Krampf es zu lesen und ich bin in eine riesige Leseflaute gefallen:( Ich hab mich bisschen überschätzt aber das ist okey und ich hab gemerkt es macht mir echt keinen Spass mehr dieses Buch zu lesen...wie gern ich es auch zu Ende gelesen hätte. Vielleicht in einer anderen Welt in einer anderen Zeit gebe ich dir noch eine 2. Chance
- Jodi Picoult
Beim Leben meiner Schwester
(1.873)Aktuelle Rezension von: Tilman_SchneiderAnna Fitzgerald ist eigentlich ein lustiges junges Mädchen, aber sie war ein Kind nach Plan. Ihre ältere Schwester Kate leidet an Leukämie und Anna wurde gezeugt, damit sie Knochenmark, Blut usw. spenden kann. Schon Blut aus der Nabelspur wurde für das Überleben ihrer Schwester genommen. Ihr Bruder muss immer wieder zurück stecken und die Mutter kämpft erbittert um das Leben ihrer kranken Tochter. Mit elf Jahren beschließt Anna aber dass es reicht. Sie will nicht nur für ihre Schwester leben und fasst einen Plan.
Jodie Picoult ist eine ergreifende, erschütternde, berührende und zu Herzen gehende Geschichte gelungen. Durch das Wechseln der Erzählperspektiven gibt es noch mehr Spannung und jeder kann seine Gefühle und Gedanken ausdrücken.
- Kerstin Gier
Die Mütter-Mafia
(1.339)Aktuelle Rezension von: Tilman_SchneiderConstanze wird von ihrem Mann verlassen! Warum, dass versteht sie einfach nicht und mit den gemeinsamen Kindern zieht sie in das Haus der verstorbenen Oma ihres Ex-Gatten. Sie ist liebt ihre Kinder und ist für sie da, aber es gibt auch Grenzen. In der Insektensiedlung gibt es aber einen Club von Müttern, die es sich zur Aufgabe gemacht haben, alles für ihre Kinder zu tun. Wäschesäcke knüpfen, musikalische Früherziehung, reger Austausch von Rezepten und ein Netzwerk, dass überall mitmischt. Anfangs lässt sich Constanze darauf ein, aber bald sieht sie auch die Schattenseiten und gemeinsam mit ihren neuen FreundInnen macht sie quasi einen eigenen Club auf. Ein Knaller am Nächsten, viele wunderbare Einfälle, kuriose Veranstaltungen, grandioser Wortwitz und eine Hauptfigur die einem ans Herz wächst und Kerstin Gier lässt auch viel Gefühl zu und bringt einem zum nachdenken und überdenken. Perfekt!
- Jodi Picoult
Zerbrechlich
(393)Aktuelle Rezension von: Tilman_SchneiderCharlotte und Sean sind im Glück, denn Amelia bekommt bald eine Schwester. Piper ist die beste Freundin und Frauenärztin von Charlotte und spricht von einem perfekten Kind. Es gibt aber Probleme und Komplikationen und die kleine Willow hat Glasknochen. Eine seltene Krankheit, aber die jungen Eltern wollen voll und ganz für ihre Tochter da sein. Der Alltag ist nicht unproblematisch und Charlotte zweifelt immer mehr. Hätte Piper nicht schon viel früher erkennen müssen, was mit Willow ist? Sean und seine Frau streiten immer mehr und Amelie zieht sich in ihre Welt zurück. Dann gehen die Eltern zu einer Anwältin und wollen Piper und die Ärzte verklagen und Geld für die Behandlung einfordern. Die Zerbrechlichkeit der Familie und vor allem von Willow leiden sehr. Jodi Picoult schreibt wieder einmal eine große Familiengeschichten mit einem großen Problem. Alle Protagonisten erzählen die Geschichte aus ihrer Sicht und so entsteht ein ganz unterschiedliches Bild von dem Fall. Picoult kann tolle Spannung erzeugen, aber leider verliert sie sich an manchen Stellen in Wiederholungen und ermüdet durch die vielen Wechsel.
- Truman Capote
Kaltblütig
(329)Aktuelle Rezension von: Andreas_TrautweinIch fand das Buch gut geschrieben und gut recherchiert. Ist ja ein wahres Verbrechen gewesen. Truman hat aus dem Mord einen Tatsachenbericht in Romanform verfasst. Sehr interessant, aber leider auch ein wenig langatmig, meiner Meinung nach. Warum Menschen zu Mördern werden kam jetzt für mich auch nicht so klar hervor. Trotzdem deine Empfehlung.
- Maya Banks
KGI - Riskante Vergeltung
(14)Aktuelle Rezension von: LesemietzeRiskante Vergeltung hat es für mich total in sich gehabt.
Endlich ging es um Cole und P.J.. Direkt zu Anfang ging es heiß und knistern zu. Die Spannung zwischen den beiden war zum greifen nahe gewesen.
Doch der verpatzte Einsatz hat es nicht nur für die Charaktere in sich gehabt sondern auch für mich als Leser. Das Ganze ging mir direkt mit unter die Haut.
P.J. weg und Cole fast mit am durchdrehen, denn er kann nicht glauben dass die Frau seines Herzens einfach verschwunden ist.
Doch Maya Banks foltert ihre Leser nicht allzu lang und die Ereignisse überschlagen sich schon bald. Und P.J. muss lernen das ihr Team wirklich hinter ihr steht und die Vergangenheit sie nicht einholt. Doch ist ihr Team bei einer neuen brenzligen Situation auf Leben und Tod rechtzeitig zur Stelle?
Herzklopfen und Gänsehaut sowie ein Wechselbad der Gefühle bleiben hier nicht aus. Total in die Geschichte gefangen musste das Buch schnell gelesen werden. Heiße Erotik und ordentlich Spannung waren hier gut zu finden.
Ich kann es kaum erwarten den nächsten Band zu lesen. - John Grisham
Der Regenmacher
(341)Aktuelle Rezension von: Tilman_SchneiderRudy Baylor gewinnt seine ersten Mandanten und bekommt gleich einen der größten Fälle des Landes auf den Tisch. Ein großer Skandal bahnt sich an und Rudys Gegener ist mächtig und schreckt vor nichts zurück. Ein packender Thriller und eine berührende Liebesgeschichte zu einem wichtigen Thema. John Grisham in Bestform. Der Film mit dem genialen Oscarpreisträger und Sexiest Man Alive Matt Damon (Good Will Hunting), Claire Danes (Romeo&Julis) und Dany De Vito (Der Rosenkrieg) ist genial gelungen.
- Robert Harris
Imperium
(236)Aktuelle Rezension von: dunkelbuchEin wirklich beeindruckender Roman, der zu fesseln vermag. Vorausgesetzt natürlich, man hat einen gewissen Faible für die Historie, speziell die Geschichte der Römischen Republik, denn hier erlebt man diese in all ihren Facetten. Ciceros Lebensweg war durchaus steinig, als Mann ohne Reputation und Vermögen. Dennoch schafft er es aufgrund seiner eigenen Talente bis an die Spitze der Römischen Republik, zum Amt des Konsuls. Doch schon damals galt: Herkunft, Beziehungen und vor allen Dingen Vermögen ebnen den Weg ganz nach oben. Wie man es ohne all das schaffen kann, zeigt dieser Roman … aber auch, welchen Preis man dafür zahlen muss. Manches erinnert unwillkürlich an die heutige Zeit, vielleicht, weil der Mensch sich, unabhängig vom geschichtlichen Umfeld, gar nicht so sehr geändert hat? Großartig und bis zum Ende fesselnd.
- Kira Mohn
The Sea in your Heart
(166)Aktuelle Rezension von: Lesefee2305„The Sea in your Heart“ ist der zweite Band der Island-Reihe von Kira Mohn. Er erschien im April 2022 im Kyss Verlag und kann unabhängig vom ersten Band der Reihe gelesen werden.
Lilja ist Spotterin auf einem Whalewatching-Boot und hilft zudem bei Wild&Free mit, einer Organisation, die sich gegen den Walfang engagiert. Eines Abends lernt sie in einer Bar den attraktiven Jules kennen und lässt sich auf einen One-Night-Stand ein, der auch einen Hauch Liebe auf den ersten Blick beinhaltet. Jules entpuppt sich dann jedoch nicht als der, für den Lilja ihn gehalten hat…
Auch mit den zweiten Band ihrer Island-Reihe konnte Kira Mohn mich sofort fesseln. Dabei hat mir „The Sky in your Eyes“ zwar noch ein wenig besser gefallen, doch auch dieser Teil ist einfach wunderschön und absolut lesenswert!
Der Schreibstil ist eingängig und flüssig, die Protagonistin Lilja sympathisch. Ich konnte mich sehr schnell mit ihr identifizieren und kann ihre Leidenschaft für die Wale bzw. die Tierwelt im Allgemeinen sehr gut nachvollziehen. Ich habe zwar bisher weder einen Wal noch einen Delfin in Wirklichkeit gesehen, nichtsdestotrotz glaube ich mir vorstellen zu können, wie es sich anfüllt. Jedenfalls beschreibt die Autorin diese besonderen Momente sehr eingängig und emotional, sodass ich häufig das Gefühl hatte, mich mitten im Roman zu finden. Leider traf dieses Gefühl nicht nur bei den schönen Szenen, sondern definitiv auch bei den Szenen der Waljagd auf und nicht selten hatte ich eine Gänsehaut oder Tränen bei dem Gedanken daran, was Lilja erlebt.
Das Thema im Roman neben der Liebesgeschichte – der Walfang – hat mich also berührt und mitgenommen. Das Buch hebt sich dadurch von vergleichbaren Titeln in diesem Genre ab und hat mir daher nochmal umso besser gefallen. Mir war tatsächlich nicht bewusst, dass diese grausame Jagd noch heute von einigen Ländern durchgeführt wird und tatsächlich hätte ich mir im Nachwort noch ein paar mehr Hintergrundinfos dazu gewünscht.
Aber auch die Liebesgeschichte kommt nicht zu kurz und ist ebenfalls voller Gefühl. Ob Lilja sich allerdings wirklich auf Jules einlassen kann und welches Geheimnis er verbirgt, solltet ihr am besten selber lesen.
Mich hat der Roman jedenfalls komplett gefesselt und absolut begeistert. Ich habe ihn regelrecht verschlungen und einfach unglaublichen Spaß beim Lesen gehabt!
Mein Fazit: Ein Liebesroman mit einem absolut wichtigen und dramatischem Thema, der mir absolut gut gefallen hat! Von mir gibt es eine klare Leseempfehlung und 4,5 von 5 Sternen!
- John Grisham
Das Urteil
(233)Aktuelle Rezension von: Tilman_SchneiderEs kann einer der größten Prozesse geben und ein wichtiger Wegweiser für die Tabakindustrie und ihre Gegner. Eine Witwe verklagt einen Tabakkonzern auf mehrere Millionen und der Prozess stößt auf großes Interesse. Tabakgegner machen sich stark, versuchen die Öffentlichkeit zu mobilisieren und die Stellung der Tabakkonzerne zu verändern. Im Gegenzug fährt der Tabakkonzern alles auf was es an Verteidigung gibt und glaubt mit ihrer Macht und dem vielen Geld einen Sieg zu erringen. Die Jury berät sich, diskutiert und haust Wochen lang zurück gezogen und so wird es für viele zu einer Nervenaufreibenden Zeit. Irgendetwas stimmt nicht mit dem Prozess, denn in der Jury scheint ein Maulwurf zu sein, aber für welche Seite? Was hat er oder die vor? John Grisham ist der Meister der Anwaltssthriller und beweißt wieder einmal sein großes Können und macht auch vor brisanten Themen nicht halt. Eines seiner besten Bücher und es gibt soviele sympathische Personen und Figuren und soviele Überraschungen und Wendungen.
- Samantha Young
India Place - Wilde Träume (Deutsche Ausgabe)
(422)Aktuelle Rezension von: ZahirahDas ist jetzt der 3. Teil der On-Dublin-Street-Reihe. Hier wird die doch sehr komplizierte Geschichte von Hannah und Marco in vielen Rückblenden erzählt. Nach einer gemeinsamen Nacht verschwand Marco urplötzlich und ohne Angaben von Gründen. Das brach Hannah förmlich das Herz. Jetzt fünf Jahre später ist Marco zurück und will um Hannah, seine Jugendliebe, kämpfen. Aber Hannah will ihm nicht verzeihen. Und Marco seinerseits begeht wieder die selben Fehler. Er handelt erst und denkt dann nach. Während des ständigen hin und her zwischen den beiden wird dann nach und nach so manches Geheimnis gelüftet. Und der Beweggrund, weshalb Marco damals fortging wird plausibel erklärt. Aber durch die vielen Irrungen und Wirrungen konnte mich diese Geschichte nicht sooo fesseln wie ihre Vorgänger, auch wenn die Autorin für dieses Gefühlschaos die richtigen Worte gefunden hat. Dass wieder alte Bekannte ihre Auftritte hatten war toll und ließ mein Serienfan-Herz dann doch wieder schneller schlagen. Von mir, wie ja zu erwarten war, eine Leseempfehlung.
- P. D. James
Was gut und böse ist
(62)Aktuelle Rezension von: eletroeDas erste Buch was ich gelesen habe.
Spannend und fesselnd. Empfehlenswert
- Cassie Alexander
Medizin um Mitternacht
(56)Aktuelle Rezension von: dorothea84Edie ist eine ganz besondere Krankenschwester, ihre Patienten, sind gelegentlich schon tot. Auf der Station Y4, auf der Edie die Nachtschicht hat, sind die Patienten ausschließlich übernatürliche Geschöpfe wie Vampire, Zombies und Gestaltwandler. Doch dann gerät Edie in Schwierigkeiten, es fängt mit der Suche nach einem vermissten Mädchen an und Ende mit einer Klage vor dem höchsten Vampirgericht.
Ich bin zufällig über diese Reihe gestolpert und bin total begeistert. Edie ist einem gleich sympathisch und die anderen Figuren sind so real beschrieben das man das Gefühl hat mitten drin zu stehen. In der Geschichte ist voller Humor, Gefühlchaos, Spannung, Action und Liebe (Sex). Edie scheint mehr Probleme zu haben als es am Anfang scheint und um so weiter man kommt desto mehr Probleme hat sie. Die Spannung lässt einen nicht los, da man wissen will ob Edie vor dem Vampirgericht gewinnen kann. Aber sie muss ja gewinnen, da es noch weitere Bänder gibt oder es kommen noch mehr Probleme auf. Ich habe auf jeden Fall alle drei Bänder auf Deutsch in einem Rutsch gelesen. Das gute war das ich erst darüber gestolpert bin als alle schon draußen waren, so musste ich nicht noch warten. - Klaus Cäsar Zehrer
Das Genie
(81)Aktuelle Rezension von: LeseabenteuerKlaus Cäsar Zehrer erzählt die unglaubliche und wahre Geschichte des Williem James Sidis.
Seine Eltern waren sehr begabt und wollten mit William ein Genie erziehen. Sie haben schon im Baby Alter ihn nach ihrer eigenen Methode erzogen und intellektuell gefördert. William ist eigen, alltagstauglich, aber höchst intelligent. Schon mit 11 Jahren hält er einen Vortrag in d er Universität vor Professoren. Dennoch findet er keinen Platz in der Gesellschaft und hadert mit seiner Familie.
Der Schreibstil ist anschaulich und flüssig. Die Geschichte ist gut recherchiert und spannend zu lesen. Ich fand die Erziehungsansätze interessant aber natürlich auch schädlich fürs Kind. Man hat hier die negativen Folgen deutlich gesehen.
Ein sehr geniales Buch.
- Christopher Davis
Philadelphia
(47)Aktuelle Rezension von: Ein LovelyBooks-NutzerAls ich dieses Buch vor kurzem in einem Secondhand-Bücherladen entdeckt habe, war ich skeptisch ob ich es tatsächlich kaufen sollte. Es ist eine halbe Ewigkeit her, seit ich den Film zum ersten und letzten Mal gesehen habe und darum konnte ich mich auch nicht mehr ganz an das Ende erinnern.
Wird mir dieses Buch gefallen, obwohl es den Film zu erst gab und erst dann das Buch? In diesem Bereich wurde ich schon ein mal enttäuscht.
Ich hab das Buch dann doch gekauft und anders als erwartet in einem Zug durchgelesen. Die Geschichte des Aids-Kranken Andrew hat mich einfach nicht mehr losgelassen.
Ich finde, der Autor, hat die schwere Aufgabe, ein Buch nach einem Drehbuch zu verfassen mit Bravour gemeistert. Mich hat diese Geschichte unglaublich berührt und nachdenklich gestimmt. Und ich glaube, DAS ist es, was dieses Buch so gut macht. Das Thema lässt einen nicht kalt.
Ich hab es mit Freuden gelesen und werde mir nun auch mal wieder den Film zu Gemüte führen. Ich freu mich drauf. - Sara Gruen
Das Affenhaus
(171)Aktuelle Rezension von: kassandra1010Die junge Forscherin Isabel Duncan beschäftigt sich mit Menschenaffen. Die zutraulichen und hochintelligenten Bonobos kommunizieren mit ASL. Ihre großartige Gabe für Sprache macht es Isabel und ihrem Team leicht, von ihnen zu lernen.
Die Forschungsergebnisse sind fantastisch, bis eines Nachmittags vor dem Labor eine Bombe explodiert. Isabel wird dabei schwer verletzt. Für die Tat stehen zahlreiche Tierschutzorganisationen Pate. Doch die Ermittlungen laufen vorerst ins Leere.
Nach der Explosion ist die Bonobo Gruppe ins Freie geflohen. Isabel kann nur vom Krankenbett aus zusehen, wie die Suche nach den Affen beginnt.
Für die Journalisten beginnt ein Spießroutenlauf. Ausgerechnet John, der am Tag vor der Explosion ein Exklusiv-Interview mit den Affen führen durfte, wird entlassen. Doch so leicht gibt er nicht auf, denn auch ihm liegen die Affen am Herzen.
Mit einem Knaller startet urplötzlich eine neue Bezahlshow im Fernen. Der schwerreiche und skrupellose Pornokönig Faulks bringt das „Affenhaus“ ins Fernsehen. Isabel kann das nur schwer verkraften, ihre Schützlinge dort anzusehen.
Sie trifft auf Celia, ihre ehemalige Assistentin und gemeinsam treten die beiden gegen Faulks an. Doch der kämpft mit harten Bandagen um sein Imperium.
Politisch wie auch emotional geht es hoch her. Bei John stehen familiäre Veränderungen bevor und Isabel muss mehr als eine bittere Wahrheit verkraften. Beide gehen gestärkt aus diesen hervor und die nächste Runde zur Befreiung der Bonobos kann beginnen.
Sara Gruen lässt einen zweifeln. Wie weit muss und kann Forschung gehen? Anfänglich betrachtet man die Situation skeptisch, bis der Kommerz auch hier Einzug hält. Der Schutz solcher Tiere steht im Vordergrund, auch wenn sich diese Sprachforschung für uns Menschen als wahrer Segen zeigt.
Gruen beleuchtet auch diverse Tierschutzorganisationen. Hier zu erkennen, ob militant oder nicht, ist nur schwer zu unterscheiden. Wie weit darf man hier gehen, um Tiere zu retten?
Das Affenhaus hat mich schwer beeindruckt und einen genaueren Blick auf diese Forschung und ihr Engagement zum Schutz dieser Tiere ist sehr zu empfehlen.
- John Grisham
Berufung
(113)Aktuelle Rezension von: Tilman_SchneiderJaaa, das ist der Grisham wie wir ihn lieben. Er hat noch nie einschlechtes Buch geschrieben, aber ein paar schwächere. Mit Berufung ist ihm wieder einmal ein Glanzstück gelungen und er schreibt wie bei die Firma oder der Regenmacher. Jeannette Baker hat einen der grö?ten Chemiekonzerne der USA verklagt und 41 Millionen Dollar Schadenersatz erhalten. Ihr kleiner Sohn und ihr Ehemann sind qualvoll an Krebs gestorben. Den Ort nennt man auch Krebs Town, denn das Wasser ist total verseucht und zahllose Menschen sind an Krebs erkrankt. Der Konzern geht in Berufung und fährt alles auf, um aus der Sache raus zu kommen. Es werden Richter geschmiert, Wahlen manipuliert, Menschen bedroht und die eigene Familie verraten. Ein schockierendes und ehrliches Buch, dass in den USA von Großkonzernen mit Ablehnung aufgenommen wurde. Grisham ist ein großer Erzähler und rüttelt wach, unterhält und bringt eine wichtige Botschaft rüber.
- Jodi Picoult
In den Augen der anderen
(274)Aktuelle Rezension von: schnaeppchenjaegerinJacob Hunt ist 18 Jahre alt, überdurchschnittlich intelligent und beschäftigt sich in seiner Freizeit am liebsten mit Forensik, Tatorten und Fingerabdrücken. Sein Leben ist streng getaktet, um 16:30 Uhr muss er seine Lieblingsserie gucken, um 18 Uhr gibt es Abendessen, wobei das Essen stets dem Wochentag entsprechend eine bestimmte Farbe haben muss, genau wie die Kleidung, die er trägt. Dies sind nur einige wenige Eigenheiten, denn Jacob leidet unter Asperger-Syndrom. Sein jüngerer Bruder Theo fühlt sich deshalb vernachlässigt, denn Jacob steht bei seiner Mutter Emma stets im Mittelpunkt, der Vater hat die Familie bereits vor Jahren verlassen, da er mit der Diagnose nicht umgehen konnte.
Emma wollte Schriftstellerin werden und arbeitet in zwischen als "Kummerkastentante" für eine Zeitung. Sie hat keine engen Freunde, da sich alle befremdet von dem autistischen Jacob abwenden, um den sich immer alles dreht. Emma kommt zurecht, liebt ihr Söhne über alles, hatte sich ihr Leben aber anders vorgestellt.
Als Jacobs Tutorin tagelang verschwunden ist und letztlich tot aufgefunden wird, gerät Jacob unter Tatverdacht, da er den Tatort arrangiert hat und wird des Mordes angeklagt. Aufgrund seiner unkontrollierten Anfälle und seinem eigenartigen Verhalten trauen Polizei und Staatsanwaltschaft Jacob ein Gewaltverbrechen zu. Emma ist zwar verunsichert, glaubt aber an die Unschuld ihres Sohnes und kämpft zusammen mit dem unerfahrenen Anwalt Oliver Bond für Gerechtigkeit.
Der Roman wird abwechselnd aus der Perspektive der fünf handelnden Personen geschildert, so dass man sowohl tiefe Einblicke in die Familie erhält, aber auch in die Ermittlungen der Polizei eingebunden ist und die Taktik des einfallsreichen Junganwalts verfolgen kann.
Bevor die Studentin Jess verschwindet, wird der Fokus auf das familiäre Zusammenleben der Hunts gelenkt. Jacob gilt als "Freak", der von manchen ausgelacht wird und anderen Angst einjagt. Er hat keinen Sinn für Empathie, tut sich schwer im Umgang und der Kommunikation mit anderen und rastet aus, wenn etwas von seinen Gewohnheiten abweicht. Auch der 15-jährige Theo hat dadurch keine Freunde, musste als kleiner Bruder schon früh auf den Älteren aufpassen und sucht sich den Kick bei Wohnungseinbrüchen und kleinen Diebstählen, während er von einem normalen Familienleben träumt.
Emma führt ein anstrengendes Leben, kümmert sich 24/7 um ihren ältesten Sohn, ist dabei jedoch beneidenswert geduldig. Sie ist eine starke Frau, die alles allein managt und ihre Mutterliebe ist trotz aller Schwierigkeiten unerschütterlich und spürbar.
Die Geschichte ist bittersüß, denn manche skurrile Szene liest sich humorvoll, auch wenn stets die Krankheit Jacobs der Auslöser ist, die über allem steht und das Leben der gesamten Familie nachhaltig beeinträchtigt. Jeder Protagonist ist ein Unikat, wirkt authentisch und nahbar. Durch die wechselnden Perspektiven fällt es leicht, sich in jeden von ihnen hineinzuversetzen.
Neben den aufwühlenden, emotionalen Momenten, ist die Geschichte spannend, denn die Schuldfrage am Mord von Jess bleibt lange im Unklaren, wobei die Frage der Schuldfähigkeit noch viel bedeutsamer ist.
Der Prozess und der Kampf um Jacobs Rechte im Vorfeld und währenddessen sind abwechslungsreich geschildert, was insbesondere an dem jungen und unerfahrenen Rechtsanwalt Oliver liegt, der intuitiv handelt und sich mehr zunächst persönlich als professionell für die Hunts einsetzt.
"In den Augen der anderen" ist ein beeindruckendes, aufwändig recherchiertes Buch, das informativ ist und viele Sachinformationen zum Asperger-Syndrom enthält, gleichzeitig aber auch unkompliziert unterhaltsam ist und ein bewegendes Familiendrama erzählt.
- Jodi Picoult
Handle with Care
(30)Aktuelle Rezension von: Lialiest_The title "Handle with Care" is perfect for the story. When you've got a carton, in which are glasses for red-wine, there'll be written "Handle with Care", because the glass might break. Willow's bones are like the glass - fragile. On the Cover you can see a girl with pink socks and blue clothes. You can see snow and her skates. This girl will be Amelia, Willow's sister. There are some more covers, but I do think this is best one. But not only Willow's bones break. Her mother Charlotte can't stand it anymore, when she goes to a lawyer, she loses her best friend Piper - who was her gynacologist. Her father Sean can't find in Charlotte the women he married - their Marriage breaks, too. And Amelia, Willow's sister, breaks too. She gets into a eating disorder (bulimic) and she starts to cut herself (self destruction).. It's always her sister, who gets attention. The lawyer Marian just does it, because she's searching for her birth mother - she was adopted. Like all Jodi Picoult books is this book written in different narrators. Marian, Charlotte, Sean, Amelia and Piper are the narrators. Willow isn't a narrator in the real story, the epilogue is written in her narrator. I adore Jodi Picoult, because her writing style is very interesting. I really liked the story, Ostrogenis Imperfecta (OI, Willow has type III) is very interesting and I would recommend you to read it as well. Quotes: " People always want to know how it feels like, so I'll tell you: there's a sting, when you first slice, and then your heart speeds up when you see the blood, because you know you've done something you shouldn't have, and yet you've gotten away with it. Then you sort of go into a trance, because it's truly dazzling - that bright red line, like a highway route on a map you want to follow to see where it leads. And - God - the sweet release, that's the best way I can describe it, kind of like a balloon that's tried to a little kid's hand, which somehow breaks free and floats into the sky. You just know that balloon is thinking, Ha, I don't belong to you after all; at the same time, Do they have any idea how beautiful the view is from here ?And then the balloon remembers, after the fact, that it has a wicked fear of hights." - Page 431 - Nâzim Hikmet
Die Namen der Sehnsucht
(2)Aktuelle Rezension von: CamDiese von Gisela Kraft bearbeite Neuausgabe dokumentiert die vitale Größe dieses epochalen türkischen Lyrikers. Hikmet,der im Juni 1963 in Moskau gestorben ist, gilt als Begründer der modernen türkischen Lyrik. Viele seiner Werke sind während seiner Inhaftierung entstanden. Hikmet, der als das sprachgewaltigste poetische Sprachrohr der türkischen Linken anzusehen ist, war seit 1924 Mitglied der illegalen Kommunistischen Partei der Türkei. Für seine politischen Überzeugungen die er in der Zeitschrift Aydinlik publizierte, wurde er verhaftet und Jahre lang interniert. Sein Engagement für die Linke musste er also teuer bezahlen, denn mehr als die Hälfte seines 61 Jahre währenden Lebens hat er in türkischen Gefängnissen und im Moskauer Exil. Er hat Liebesgedichte geschrieben, angeregt durch diverse Liebschaften und Ehen. Zur Sicherung des Lebensunterhalts hat er Drehbücher und Theaterstücke geschrieben. Mit seinen zahlreichen dramatischen Werke hat er trotz Verfolgung und Exil, und des über seinen Tod hinaus bestehenden Publikationsverbots, die türkische Literatur nachhaltig geprägt. Seine Texte sind zum Teil in seiner Heimat zu Volksliedern oder geflügelten Worten geworden. Die Auswahl der Gedichte in diesem Buch führt wie ein Leitfaden von der frühen Kindheit durch alle markanten Stationen seines Lebens. Seine Lyrik ist nicht nur für Lyrik Liebhaber ein Genuss, denn seine poetische Stärke kommt in seinem Sprachstil großartig zum Ausdruck. Sein Ton, seine Metrik, ist mal untröstlich ratlos, skeptisch zwiespältig, dann aber auch wieder hemmungslos couragiert, ein anders Mal wieder erstaunlich befremdend wortkarg. Nazam Hikmet hat es verstanden Leben, Poesie und Politik völlig miteinander zu vereinen ohne das eine oder andere zu zerstören. Auch in den schwierigsten Situationen blieb er glaubwürdig. Seine Reflexionen beeindrucken nachhaltig."Im Namen der Sehnsucht" ist ein großes Dokument für ein exemplarisches Dichterleben. - Lynsay Sands
Stürmische Nächte mit einem Highlander
(9)Aktuelle Rezension von: halo123Bisher gefielen mir wirklich alle Highlander-Romane von Lynsay Sands und auch von diesem hier wurde ich nicht enttäuscht.
Lady Kyla ist eine wirklich tolle Protagonistin, aber auch wenn sie manchmal von anderen gerettet werden muss lässt sie sich nicht so schnell abschieben und ist nicht scheu Wiederstand zu leisten. Und wenn man das größere Bild betrachtet sind all ihre Reaktionen wirklich gerechtfertigt.
Kommen wir nun zu Galen. Ein sturer Bock von einem Mann. Wirklich. Dennoch gefiel mir die Entwicklung die die beiden durchmachten sehr gut.
- Hartmut Maurer
Allgemeines Verwaltungsrecht (Grundrisse des Rechts)
(2)Aktuelle Rezension von: HoldenImmer noch DER Klassiker im Verwaltungsrecht, bei mir völlig zu recht total zerfleddert. Manche Teile, so etwa zum Verwaltungsakt und zu Einführungen ins Verwaltungsprozeßrecht, sollte man gelesen haben. An einigen Stellen muß man allerdings vorsichtig sein, so lehnt Maurer zB die Zwei-Stufen-Theorie ab.