Bücher mit dem Tag "klabauter"

Hier findest du alle Bücher, die LovelyBooks-Leser*innen mit dem Tag "klabauter" gekennzeichnet haben.

21 Bücher

  1. Cover des Buches Otto und der kleine Herr Knorff (ISBN: 9783570173756)
    Andrea Schomburg

    Otto und der kleine Herr Knorff

     (16)
    Aktuelle Rezension von: Fernweh_nach_Zamonien

    Inhalt: 


    Knobelius Knorff will endlich das wilde Knorffien verlassen, denn die anderen Knorffe haben nur Unsinn im Sinn und lieben das Chaos und Feste: es wird gerülpst, gekleckert und geprügelt und am Ende gesungen.

    In der Menschenwelt gefällt es Herrn Knorff bestimmt viel besser, denn dort herrscht Ordnung und Sauberkeit. Menschen sind freundlich und höflich. 
    Das denken zumindest die Knorffe, denn in der Menschenwelt angekommen, trifft den kleinen Herrn Knorff fast der Schlag: Hier geht es fast schlimmer zu als in Knorffien!


    Illustrationen: 

    Auf fast jeder Doppelseite finden sich farbenfrohe Illustrationen verschiedenster Größen.

    Zudem sind die Knorff-Gedichte farbig gedruckt.

    Der Zeichenstil ist modern und Mimik und Gestaltung der Personen gefallen sehr.
    Wenn Herr Knorff beschämt dreinblickt, lässt er nicht nur die Schultern sondern auch seine spitzen Ohren hängen.
    Mit Otto können sich kleine Leser (egal ob Junge oder Mädchen) schnell identifizieren.


    Altersempfehlung: 

    ab 5 Jahre (zum Vorlesen)
    oder für etwas geübte Leser, denn Schrift und Zeilenabstand sind groß und die Kapitel ind kurz und übersichtlich.


    Mein Eindruck:

    Dies ist das erste Abenteuer von Otto und Herrn Knorff.

    Gleich zu Beginn zieht man unweigerlich Parallelen zwischen der Knorff-Insel und dem Schlumpf-Dorf, beides gut vor den Menschen verborgen und bislang unentdeckt. Zudem haben Knorffe eine große Ähnlichkeit zu den Kobolden aufgrund ihrer chaotischen Art und der Liebe zum Gedicht, sowie der Tatsache, dass sie bei dem Menschen bleiben müssen, bei dem sie zuerst landen (wie der Pumuckl).

    Trotzdem sind Knorffe etwas ganz besonderes und eigenes, allen voran Herr Knobelius Knorff, der mit seiner Höflichkeit, Sauberkeit usw. anscheinend aus der Art geschlagen ist. 

    Neben Chaos lieben die Knorffe es zu schimpfen. Mit "Du Nieselpamp!" oder "Du Knarzkopp" bleibt es aber jugendfrei ;-)
    Das allerschlimmste Schimpfwort ist "Du Mensch!!!", weil Menschen Ordnungsfanatiker und somit das komplette Gegenteil zu den Knorffen sind.

    Der Schreibstil ist modern und das Abenteuer liest sich dadurch leicht und wie im Flug.

    Die Charaktere sind liebenswert und man schließt den kleinen Herrn Knorff sofort ins Herz. In Otto findet er schnell einen guten Freund, obwohl die zwei unterschiedlicher nicht sein könnten.

    Denn Otto könnte selbst als Knorff durchgehen: sein Kinderzimmer ist derart chaotisch mit Spielzeug und dreckiger Wäsche in allen Ecken verteilt, seine Kleidung ist über und über mit Farbklecksen bedeckt (von Ottos wirrem Wuschelkopf ganz zu schweigen).
    Knobelius Knorff möchte am liebsten sofort wieder umkehren.

    Dabei ergänzen sich die beiden perfekt, denn jeder braucht hin und wieder einen weisen Ratschlag von Knobelius Knorff:
    "Oft ist es später als geahnt,
    da hilft es, wenn man vorher plant.
    Dies erspart dir Eile, Stress und Hast
    und auch so manche andre Last."

    Nur weiß Otto zu Anfang den Aufräumeifer von Herrn Knorff noch nicht zu schätzen und dies führt zu vielen lustigen Situationen, die Groß und Klein zum Lachen bringen.


    Fazit:

    So einen kleinen Herrn Knorff hätte jeder gerne zum Freund.

    Wunderschön erzähltes Abenteuer mit Spannung und viel Humor, liebenswerten Charakteren und zauberhafter, modernen und farbenfrohen Illustrationen.

    Wir sind schon gespannt auf Band 2 und 3!


    ... 
    Rezensiertes Buch "Otto und der kleine Herr Knorff" aus dem Jahr 2017


  2. Cover des Buches Die Wasserweber (ISBN: 9783453533226)
    Kai Meyer

    Die Wasserweber

     (489)
    Aktuelle Rezension von: Mienieus

    Der epische Kampf von Jolly und Munk geht in die letzte Runde: während in der schwimmenden Inselstadt Aelenium gekämpft wird, müssen die beiden Wasserläufer mitten hinein in das Auge des Mahlstroms und dort halsbrecherische Herausforderungen überstehen.  Können sie ihn aufhalten und Aelenium und ihre Freunde retten?

    Der letzte Teil knüpft wieder wunderbar an die ersten beiden Teile an und beschert uns einen krönenden Abschluss für die Abenteuer von Jolly und Munk. Ich vermisse die beiden jetzt schon schmerzlich!

  3. Cover des Buches Die Wellenläufer (ISBN: 9783785577875)
    Kai Meyer

    Die Wellenläufer

     (725)
    Aktuelle Rezension von: Drachenbuecherhort

    „Die Wellenläufer“ ist der Auftakt der gleichnamigen Trilogie von Kai Meyer und verbindet Piraten mit Fantasy-Elementen. Die Geschichte handelt von Jolly und Munk, die Quappen sind – Menschen, die auf dem Wasser laufen können. Jolly nutzt dies als Piratin, Munk versteckt seine Kräfte. Als die beiden durch Schicksalsschläge gezwungen werden, gemeinsam durch die Karibik zu segeln, geraten sie in ein Abenteuer, in dem das Schicksal der ganzen Welt auf dem Spiel steht.

    Die Geschichte ist sehr flüssig geschrieben und auch jüngere Leser können der Handlung gut folgen, schließlich ist es ja auch ein Jugendbuch. Die ersten Kapitel ziehen sich etwas, aber sobald der Stein ins Rollen kommt, überschlagen sich die Ereignisse und man kommt sehr gut in den Roman hinein. Es passiert eigentlich immer etwas, das den Leser mitfiebern lässt.

    Die Charaktere sind detailliert ausgearbeitet, sowohl die beiden Hauptfiguren Jolly und Munk als auch die Nebenfiguren, die eine größere Rolle spielen.
    Jolly, die Protagonistin der Serie, ist – typisch für eine Vierzehnjährige – ein rebellisches, aber auch starkes Mädchen, das ihren Weg gehen will, koste es, was es wolle. Sie neigt dazu, leichtsinnig zu handeln, was ihr ständig neuen Ärger einbringt.
    Munk ist das Gegenstück zu Jolly. Er ist viel gesetzter und vorsichtiger als Jolly, lässt sich aber trotzdem hin und wieder von starken Emotionen hinreißen. In Bezug auf das Erlernen der Muschelmagie zeigt er sich sehr lernbegierig und ehrgeizig.
    Die Nebencharaktere wirken auf den ersten Blick eher klischeehaft, doch sobald man sie kennen gelernt hat, merkt man, dass sie viel mehr sind als das. Liebevolle Details lassen sie fast lebendig erscheinen.
    Auch wenn die Charaktere sehr unterschiedlich sind und es gelegentlich zu Streitereien kommt, halten sie doch zusammen wie eine kleine Familie.

    Die Dialoge zwischen den Figuren sind zum Teil sehr humorvoll und unterhaltsam geschrieben. Durch die Art und Weise, wie sie formuliert sind, kann man sogar deutlich erahnen, wie der Sprecher das wohl betont haben muss. Da jede Figur ihren eigenen Sprechstil hat, kann man auch sofort erkennen, wer gerade etwas gesagt hat.

    Dass das Buch Teil einer Trilogie ist, wird vor allem gegen Ende sehr deutlich. Manches wird im Unklaren gelassen, um einen Anreiz zu schaffen, es in den Folgebänden zu entdecken. Das alles wirkt aber nicht schlecht durchdacht, sondern im Gegenteil sehr gut geplant.

    Grundsätzlich liest sich der Roman sehr leicht und schnell. Man langweilt sich zu keinem Zeitpunkt und hinterfragt auch nicht die Handlungspunkte, da sie alle einen Sinn ergeben, der zwar nicht immer sofort ersichtlich ist, sich aber irgendwann erschließt. Trotz der Leichtigkeit schlägt die Geschichte auch einige düstere Töne an und ist daher nicht nur für die jüngere Zielgruppe geeignet, sondern auch für erwachsene Leser, die gerne mal eine leichtere Lektüre lesen.

    Für mich ist dieser Jugendroman tatsächlich das erste Werk von Kai Meyer und ich kann gleich nachvollziehen, warum der Autor so erfolgreich ist. Sein Stil hat mir sehr gut gefallen und ich war schnell gefesselt. Durch die fantastischen Elemente, die mich sehr an Michael Ende erinnern, fühlte ich mich besonders gut unterhalten.

  4. Cover des Buches Otto und der kleine Herr Knorff - Auf Monsterjagd (ISBN: 9783570173763)
    Andrea Schomburg

    Otto und der kleine Herr Knorff - Auf Monsterjagd

     (6)
    Aktuelle Rezension von: Fernweh_nach_Zamonien

    Inhalt: 

    Knobelius Knorff hat die Klabauterkrätze!

    Armer kleiner Kerl, denn das einzige Gegenmittel ist ausgerechnet die von ihm so sehr verabscheute Knorffsoppe. 

    Da diese nur in seiner Heimat Knorffien gekocht wird, begeben sich Otto und der von Kopf bis Fuß mit Punkten übersäte Herr Knorff auf den Weg zur Knorffinsel.

    Dort angekommen machen sie eine schreckliche Entdeckung:

    Ein grausiges Monster bedroht die Welt der kleinen Knorffe!

    Ob Otto und Herr Knorff helfen können?


    Illustrationen: 

    Auf fast jeder Doppelseite finden sich farbenfrohe Illustrationen verschiedenster Größen.

    Zudem sind die Knorff-Gedichte farbig gedruckt.

    Der Zeichenstil ist modern und Mimik und Gestaltung der Personen gefallen sehr.

    Der kleine Herr Korff in seinem Bettchen aus einer Legobox übersät mit leuchtend grünen Punkten schaut sehr lustig aus. Die bunten Haare der anderen Knorffe gefallen ebenfalls.


    Altersempfehlung: 

    ab 5 Jahre (zum Vorlesen)

    oder für etwas geübte Leser, denn Schrift und Zeilenabstand sind groß und die Kapitel sind kurz und übersichtlich.


    Mein Eindruck:

    Dies ist das zweite Abenteuer von Otto und Herrn Knorff.

    Man kann muss aber das erste Buch zum besseren Verständnis nicht zwingend gelesen haben, denn die Welt der Knorffe wird nebenbei kurz erklärt, so dass es ohne langatmige Einführung sofort mit dem Abenteuer losgehen kann.

    Der Klabauter Knobelius Knorff ist etwas aus der Art geschlagen, denn im Gegensatz zu seinen Artgenossen ist er höflich und sehr reinlich. Auch Schimpfwörter wie "dreimal ungewaschene Stinksocke" kommen ihm normalerweise nie über die Lippen.

    Im Gegensatz zu seinem besten Freund Otto. 

    Der Schreibstil ist modern, klar und verständlich. Das Abenteuer liest sich dadurch leicht und wie im Flug.

    Es ist eine wunderschöne Geschichte über beste Freunde, die sofort zur Stelle sind, wenn der andere Hilfe braucht und der Leitsatz "zusammen ist man stärker" wird spielerisch gezeigt.

    So gelingt es den Freunden mit einer großen Portion "Pups-Pitaten-Panther-Mut" die zur Zubereitung der Knorffsoppe (ganz wichtig mit "o" statt "u") dringend benötigten Pupsbeeren zu beschaffen und Herrn Knorff von der fürchterlichen Klabauterkrätze zu kurieren.

    Auch dass man zur Rettung der Knorffwelt ein paar Regeln außer acht lassen oder nach eigenem Ermessen auslegen darf, wird kindgerecht vermittelt. Denn wenn ein Freund in Not ist, muss man auch mal Fünfe gerade sein lassen ;-)

    Wir sind schon gespannt auf das dritte Abenteuer von Otto und dem kleinen Herrn Knorff.


    Fazit:

    Ein spannend erzähltes Abenteuer mit viel Humor und ein wenig kindgerechtem Grusel, liebenswerten Charakteren und zauberhaften, modernen und farbenfrohen Illustrationen.

    Wir sind schon gespannt auf Band 3!


    ... 

    Rezensiertes Buch "Otto und der kleine Herr Knorff auf Monsterjagd" aus dem Jahr 2017


  5. Cover des Buches Die Muschelmagier (ISBN: 9783453533219)
    Kai Meyer

    Die Muschelmagier

     (524)
    Aktuelle Rezension von: Mienieus

    Jolly und Munk werden in neue Abendteuer gerissen. Ebenso wie der erste Band eine wundervoll magische Geschichte, wie es sie kein zweites mal gibt. die Geschichte hat mich etwas weniger in den Bann gezogen, aber meine Liebe zu Jolly und allen, denen sie auf ihrer Reise begegnet, macht das locker wett. 

  6. Cover des Buches Pumuckl macht einen Ausflug (ISBN: 9783440167526)
    Ulrike Leistenschneider

    Pumuckl macht einen Ausflug

     (4)
    Aktuelle Rezension von: Fernweh_nach_Zamonien

    Inhalt:

    Alle haben Sommerferien. 

    Daher machen auch Meister Eder und sein Pumuckl Urlaub.

    Mit dem Zug fahren sie zum nächsten Wildpark.

    Neben Füchsen, Wildschweinen und Eulen gibt es viele Streiche und noch mehr lustigen Schabernack.


    Illustrationen:

    Das Abenteuer wurde illustriert von Nataša Kaiser (statt Barbara von Johnson).

    Auf jeder Doppelseite finden sich ein bis drei farbige Illustrationen, um die Handlung aufzugreifen. Die Gestaltung der Tiere im Wildpark und des kleinen Kobolds mit seinen roten Wuschel-Haaren gefällt sehr gut. Meister Eder ist leider nicht allzu gut getroffen.


    Altersempfehlung: 

    ab 4 Jahre (zum Vorlesen)

    oder für Leseanfänger/Erstklässler

    Die Fibelschrift und der Zeilenabstand sind groß, in jeder Zeile stehen maximal fünf Wörter und die Sätze sind kurz und leicht verständlich. 


    Mein Eindruck:

    Meister Eder und sein Pumuckl sowie deren Vorgeschichte werden in Kurzform im Vorsatz des Buches vorgestellt, so dass auch Pumuckl-Neulinge ohne Probleme sofort in die Geschichte eintauchen können.

    Mir gefällt sehr gut, dass sich das Kind die Erzählung dank der sechs Kapitel sehr gut einteilen kann. Außerdem gibt es am Ende eines jeden Kapitels eine Frage oder Aufgabe, um zu schauen, ob das Gelesene auch verstanden wurde. Abschließend findet man die Übersicht mit den Lösungen.

    Das Buch ist bei Antolin gelistet, falls weitere Verständnisfragen und Lesepunkte gesammelt werden sollen.

    Das Abenteuer selbst ist kurzweilig und humorvoll erzählt.

    Pumuckl dichtet wieder ganz meisterlich und auch Wortspiele wie Ur-Laub und Ur-Wald dürfen nicht fehlen.


    Fazit:

    Ein abenteuerlicher und lustiger Ausflug.

    Dank großer Fibelschrift und kurzen, einfachen Sätzen perfekt für Leseanfänger.

    Mit Leserätsel am Ende jedes Kapitels und vielen farbigen Illustrationen.


    ... 

    Rezensiertes Buch "Pumuckl macht einen Ausflug" aus dem Jahr 2020

  7. Cover des Buches Der Schatz des Kapitäns - Leserabe 1. Klasse - Erstlesebuch für Kinder ab 6 Jahren (ISBN: 9783473361427)
    Anja Kiel

    Der Schatz des Kapitäns - Leserabe 1. Klasse - Erstlesebuch für Kinder ab 6 Jahren

     (10)
    Aktuelle Rezension von: Ramgardia

    Der Leserabe führt durch das Buch, lobt und fordert auf die beigelegten Sticker aufzukleben. Auf den letzten Seiten gibt es noch einige Rätsel zu lösen.

     

    Das Buch ist in vier kurze Kapitel gegliedert und berichtet von Niklas, der bei seiner Tante übernachten darf. Sie wohnt über einem maritimen Museum und als Niklas in der Nacht Geräusche hört, schaut er dort nach. Zu seiner Verwunderung trifft er dort auf den Klabauter Pit. Eigentlich sind diese kleinen Geister unsichtbar, aber heute ist Vollmond und da können Menschen sie sehen. Die beiden erleben in der Nacht noch so einiges.

    Eine schöne Geschichte, die in wenigen Worten und unterstützt durch ansprechende Zeichnungen, Informationen und Abenteuer vermittelt. Leseanfängern macht das Lesen so sicher viel Spaß.

  8. Cover des Buches Fabelheim Band 2 (ISBN: 9783985850457)
    Brandon Mull

    Fabelheim Band 2

     (102)
    Aktuelle Rezension von: Seelensplitter

    Meine Meinung zum fantastischen Abenteuer:

    Fabelheim 2



    Inhalt in meinen Worten: 

    Kendra und Seth werden herausgefordert, von einem Menschen, der vermeintlich ein Freund ist, und es doch nicht nicht ist, und dann will auch noch die Gesellschaft vom Abendstern, an ein besonderes Artefakt, auf das ihre Großeltern aufpassen, heran kommen. Seth der wie stets das Abenteuer liebt und einfach nicht auf die Regeln achten möchte, wieder einmal in Gefahr gerät und dabei mehrere Kettenreaktionen hintereinander auslöst, ist klar, das es ein spannender Fall für die Geschwister wird, doch was ist, wenn man jemandem, dem man vertraut, ein bitterböses Spiel spielt? Dann ist das Leben in Gefahr und man kann dem Ganzen nur die Stirn bieten. Die Geschwister haben zum Glück Unterstützung, durch die magische Welt, die ihre Großeltern bewachen.

    Doch es geschieht ein Wettlauf mit der Zeit. 

    Sind alle bereit ihren Weg zu gehen? Das erfahrt ihr, wenn ihr dieser Geschichte folgt. 


    Wie ich das Gelesene empfinde:

    Wieder einmal endet das tolle Buch mit einem Cliffhanger, wie im ersten Teil und dieses Mal ist er sogar um einiges gemeiner, als noch im ersten Buch. Doch somit schafft es das Buch das ich direkt den dritten Teil lesen möchte. 


    Seth bringt sich und alle anderen wieder einmal in größte Gefahr und kann dennoch durch eine Finte, eines Freundes, entkommen und einen Fluch brechen, doch ist das wirklich alles oder was wartet noch auf die Geschwister? Dieses Mal müssen beide Kinder etwas für sich ganz eigenes lernen. Der eine das er seinen Vorteil und Wissen nicht gegen andere nutzt um ihnen zu schaden und die andere, das Schwäche zeigen, kein Weltuntergang ist und das man sich sehr wohl Hilfe holen darf und sogar muss, da es sonst in einer Sackgasse enden könnte. 

    Die Großeltern müssen lernen, das Pläne zu schmieden und alles zu schützen, was einem wichtig ist, nicht immer so einfach ist, wie es gut wäre, denn manchmal lauert der Feind in einem Freund, dem man es nicht zutraut, das er tut, was er tut. 


    Die Spannung:

    Wenn man so schnell wie ich durch die Seiten fliegt, sobald das Buch in der Hand liegt, der weiß das dieses Buch sehr spannend und auch sehr gut geschrieben ist. Es gab an jeder Ecke neue Überraschungen und Wendungen, manchmal war mir etwas zu leicht gelöst, dann wiederum zu genial, so das ich auf diese Lösung nie gekommen wäre. Einfach toll und fantastisch geschrieben. 


    Die Charaktere:

    An sich gibt es den Draufgänger und naiven Bruder der einfach jedem und allem glaubt und einfach ständig ärger macht, gleichzeitig ist er aber derjenige, der die Geschichte in fahrt bringt, dann gibt es noch die Schwester von ihm, immer ein wenig zu übervorsichtig aber dafür ein guter Kern in tiefem Inneren, was übrigens beide Kinder sind, nur der eine zu gutgläubig und etwas zu draufgängerisch und die andere etwas zu überlegt und schnell am bestimmen, wie es weiter gehen soll, zusammen sind es aber tolle Kinder, die eine Geschichte erzählen, die sie erleben, die spannend und voller magische und feenreiche Facetten sind. 


    Empfehlung:

    Ich sag euch, lesen tut gut und diese Reihe hat einfach einen tollen Start hingelegt und ich bin unglaublich gespannt wie es weiter geht, manchmal sind kleinere Dinge in der Geschichte holperig aber über das kann man sehr gut hinwegsehen, wenn die Geschichte einem ansonsten sehr gut gefällt. Ein Buch ab 12 Jahren das schnell zu lesen ist, mit Phönixen und anderen tollen magischen Wesen trumpfen kann und einfach passend ist für einen erlebnisreichen Sommer. 


    Bewertung:

    Fünf Sterne für eine gelungen Abenteuergeschichte, mit vielen unerwarteten Wendungen und Handlungen und einer Welt, die in unserer spielt und doch eine ganz andere ist. 


  9. Cover des Buches Pumuckl und der Geburtstag / Pumuckl und die Blechbüchsen (ISBN: 9783897655928)
    Ellis Kaut

    Pumuckl und der Geburtstag / Pumuckl und die Blechbüchsen

     (5)
    Aktuelle Rezension von: Ein LovelyBooks-Nutzer
    ohne pumuckl ist das leben nur halb so kustig
  10. Cover des Buches Immer dieser Pumuckl. Sonderausgabe. 13 Geschichten (ISBN: 9783776703726)
  11. Cover des Buches Die Wellenläufer (ISBN: 9783785740491)
    Kai Meyer

    Die Wellenläufer

     (17)
    Aktuelle Rezension von: sabisteb
    Dieses Hörspiel erzählt die Geschichte von Jolly, einer 14-jährigen Piratin und Quappe. Quappen sind ganz besondere Kinder, denn sie können über Salzwasser laufen ohne darin zu versinken. Jolly lebt ein glückliches Piratenleben bis zu dem Tag, als ihre komplette Mannschaft, die einzige Familie, die sie je kannte, Opfer eines feigen Anschlags wird. Nur knapp kann sie entkommen und findet sich auf einer einsamen Insel wieder. Auf dieser Insel lebt Munk mit seinen Eltern. Munks Mutter rettet Jolly das Leben und Jolly fühlt sich eigentlich ganz wohl bei Munks Familie, bis auch diese einem Grausamen Anschlag zum Opfer fällt. Alles deutet darauf hin, dass die beiden Kinder die Ursache für den Tod ihrer Familien sind, denn beide sind sie Quappen und der Mahlstrom hat es auf sie abgesehen. Mit Hilfe des geheimnisvollen Geisterhändlers gelingt es Jolly und Munk von der Insel zu entkommen und den Kampf gegen den Mahlstrohm aufzunehmen, der die Welt zu verschlingen droht. Kai Meyer hat sich mit seinen wunderbaren und fantasievollen Welten in die Herzen der Kinder und Jugendlichen geschrieben. Sein Geheimnis besteht in einer genialen Mischung aus Realität mit einem Schuss Fantasy, der einen glauben mach, dass diese Dinge auch in unserer Welt möglich wären. Mit den Wellenläufern führt Kai Meyer den Leser in ein frühes 18. Jahrhundert der Piraterie und der Magie. Die Piraten treiben in der Karibik ihr Unwesen, aber auch der Malstrom bedroht die Menschheit und mitten auf dem Meer gibt es eine Stadt, die auf einem Riesigen Seestern erbaut wurde und auf der die letzten Götter leben. Piraten und die Freiheit, die sich auf den Weltmeeren erkämpften oder einfach namen, faszinieren uns auch heute noch. Daher erfreuten sich Piratenfilme schon mit Errol Flynn und heute wieder mit Jonny Depp, so großer Beliebtheit. Möglicherweise ist das auch einer der Gründe, warum gerade die Wellenläufertrilogie von Kai Meyer in so vielen verschiedenen Formen umgesetzt wird. Bei diesen CDs handelt es sich nicht um eine Gesamtausgabe der 3 Hörbücher der Trilogie, sondern um ein wunderbar vertontes Hörspiel aller 3 Bücher der Trilogie. Jedes Buch wird dabei in 2 CDs umgesetzt. Da 3 Bücher auf 6 CDs untergebracht werden, müsste man eigentlich davon ausgehen, dass die Geschichte darunter leiden müsste oder Lücken in der Geschichte entstehen, aber dem ist nicht so. Christian Hagitte und Simon Berteling haben sich dieser Geschichte sehr sorgsam genähert und Kürzungen so sensibel vorgenommen, dass die Geschichte an keiner Stelle leidet oder unverständlich wird. Alle Hauptaspekte der 3 Bücher sind vorhanden, nur im zweiten Teil ist ein wenig spürbar, dass Munk sehr kurz kommt. Mit einem großen, professionellen Ensemble an Sprechern und einer äußerst realitätsnahen Geräuschkuliesse, wird eine perfekte Illusion geschaffen, die den Hörer fast glauben lässt, die Ereignisse selbst zu erleben oder zu belauschen. Simon Jäger, die deutsche Stimme von Heath Ledger, spricht Jollys gutaussehenden Freund Griffin, Munks Nebenbuhler um Jollys Gunst und zumindest den weiblichen Hörern ist klar, warum er von den beiden der besser aussehende sein muss, mit dieser wunderbaren Stimme. Jolly wird von Anne Helm gesprochen, die die etwas mürrische und vorlaute Jollys wunderbar zum Leben erweckt. Der Soundtrack dieses Hörspiels weist einige Ohrwürmer auf, bei denen ich mir gewünscht hätte, sie wären noch einmal einzeln als Musik CD beigelegt worden. Besonders lobend ist hervorzuheben, dass sich der Verlag entschieden hat das Hörspiel als ganzes zu veröffentlichen und nicht in 3 Folgen zu teilen, obwohl damit wahrscheinlich ein höherer Gewinn erzielt hätte werden können.
  12. Cover des Buches Faule Ladung (ISBN: B007NLP70W)
    Mortimer M. Müller

    Faule Ladung

     (6)
    Aktuelle Rezension von: conneling
    Eine Geschichte von einem Geisterschiff, das Kinder verschluckt, und viel verschiedene Wesen, der Klabauter Schmafou, Magier, ein Halbelfe und noch einige andere Figuren, die man alle erst einmal kennenlernen muss. Es ist sehr interessant, dass aus verschiedenen Perspektiven erzählt wird, und die Perspektiven ändern sich oft und schnell, man muss aufpassen, aber ist auch schnell drin. Es wird nie langweilig, alle Charaktere sind gut dargestellt und speziell, ich musste oft schmunzeln, ich würde mir ja auch Sorgen um meine perfekt manikürten Fingernägel machen :-) Lustig dargestellt und interessant wie alle Wesen auftreten, die Kampfszenen machen Faule Ladung auch spannend. Lustige, kurzweilige Lektüre die echt Spass gemacht hat.
  13. Cover des Buches Inna Inseling (ISBN: 9783649639183)
    Kristina Scharmacher-Schreiber

    Inna Inseling

     (21)
    Aktuelle Rezension von: Corneliapoetsch

    "Inna Inseling" von Kristina Scharmacher-Schreiber ist ein faszinierender Roman, der die Leser in eine Welt voller Geheimnisse und Abenteuer entführt. Die Autorin entfaltet eine wundervolle Geschichte, in der die Hauptfigur, Inna, auf eine unerwartete Reise geht, um ihre Wurzeln und ihre Bestimmung zu entdecken. Inna hilft mit den anderen der Natur. Wichtig ist dabei, dass sie nicht entdeckt wird. Aber mehr verrate ich an dieser Stelle nicht.

    Kristina Scharmacher-Schreiber hat eine meisterhafte Erzählweise, die den Leser von Anfang bis Ende fesselt. "Inna Inseling" ist eine inspirierende Reise, die das Herz berührt und den Geist beflügelt.

  14. Cover des Buches Otto und der kleine Herr Knorff - Donner, Blitz, Knobelius (ISBN: 9783570173886)
    Andrea Schomburg

    Otto und der kleine Herr Knorff - Donner, Blitz, Knobelius

     (2)
    Aktuelle Rezension von: Fernweh_nach_Zamonien

    Inhalt: 

    Der kleine Herr Knorff darf endlich mit seinem besten Freund Otto zur Schule gehen.

    Doch plötzlich tobt ein gewaltiges Gewitter mit Donner, Blitz und kräftigem Platzregen - und das mitten im Schulgebäude!

    Gibt es einen Zusammenhang zu Knobelia Knatterschmitz, einer Gewitterhexe und die Urmutter aller Knorffe?

    Grollt einer ihrer Ur-Ur-Ur-Ur-Enkel?

    Otto und Herr Knorff müssen ihre kleinen grauen Zellen gehörig anstrengen, um das Rätsel zu lösen. Hilfe erhalten sie vom kürzlich zugelaufenen Wuschelhund.



    Illustrationen:

    Auf fast jeder Doppelseite finden sich farbenfrohe Illustrationen verschiedenster Größen.

    Die Knorffgedichte werden in einer Sprechblase und mit Bild des kleinen Herrn Knorff präsentiert.

    Der Zeichenstil ist modern und Mimik und Gestaltung der Personen gefallen sehr.

    Neben dem kleinen Herrn Korff gefällt der süße Wuschelhund "Wuschel" am besten.


    Altersempfehlung: 

    ab 5 Jahre (zum Vorlesen)

    oder für etwas geübte Leser, denn Schrift und Zeilenabstand sind groß und die Kapitel sind kurz und übersichtlich.


    Mein Eindruck:

    Dies ist das dritte Abenteuer von Otto und Herrn Knobelius Knorff.

    Man kann muss aber die beiden vorherigen Bücher zum besseren Verständnis nicht zwingend gelesen haben, denn dank des ersten Kapitels "Was bisher geschah" erhält man einen guten Überblick und das Abenteuer kann beginnen.

    Der Klabauter Knobelius Knorff ist etwas aus der Art geschlagen, denn im Gegensatz zu seinen Artgenossen ist er höflich und sehr reinlich. Auch Schimpfwörter wie "katastroknorffiger Moddermist" kommen ihm nie über die Lippen. Im Gegensatz zu seinem besten Freund Otto. 

    Der Schreibstil ist modern, klar und verständlich. Die Kapitel haben eine sehr gute Länge. Das Abenteuer liest sich leicht und wie im Flug.

    Eine wunderschöne Geschichte über beste Freunde, die sofort zur Stelle sind, wenn der andere Hilfe braucht und der Leitsatz "jeder ist/kann etwas besonderes" wird spielerisch gezeigt. 

    Das geheime Rezept für die Knorffsuppe wird sogar abschließend verraten!


    Fazit:

    Ein spannend erzähltes Abenteuer mit viel Humor, ein wenig Rätsel und Detektivgeschichte sowie liebenswerten Charakteren und zauberhaften, modernen und farbenfrohen Illustrationen.


    ... 

    Rezensiertes Buch "Otto und der kleine Herr Knorff - Donner, Blitz, Knobelius" aus dem Jahr 2018


  15. Cover des Buches Der große deutsche Sagenschatz (ISBN: 9783844508871)
    Ludwig Bechstein

    Der große deutsche Sagenschatz

     (1)
    Aktuelle Rezension von: Warin
    Deutsche Sagen. Der Erlkönig, Tannhäuser, Die Lorelei, Legenden von denen jeder schon einmal gehört hat. Doch könnte man sie auch nacherzählen? Ich hätte es nicht gekonnt und von daher fand ich es sehr spannend, den deutschen Sagenschatz zu heben. Die sechs CD's gliedern sich nach den Themen "Teufel & Geister", "Zauberer & Hexen", "Zwerge & Riesen", "Wassermänner, Klabauter & Nixen", "Könige, Ritter & Edelfräulein" sowie "Helden, Heilige & Narren". Genau so gut hätten die Sagen aber auch nach Regionen verteilt werden können, denn die Sprecher nehmen den Hörer mit auf eine Reise von der Nordseeküste bis zum Salzburger Land. Jede CD befindet sich in einer eigenen, stabilen Hülle (kein klapperiger Mehrfachpack, wie sonst schon mal bei Hörbüchern üblich), die in einem Pappschuber daher kommen. In den Booklets gibt es Informationen zu den Sprechern sowie kurze Erläuterungen zu den in den Sagen vorkommenden, teils altertümlichen Namen und Begriffen. Die Sprecher sind durchweg gut, was bei Namen wie Gert Heidenreich, Mutter und Tochter Thalbach sowie Ulrich Noethen auch nicht anders zu erwarten war. Einzig mit der näselnden Stimme von Rolf Boysen hatte ich so meine Probleme, übertreibt er das Getragene für meinen Geschmack doch ein wenig, was auf mich stellenweise wie eine Parodie wirkte. Wirklich passend fand ich seine Stimme nur für den Erlkönig. Sprachlich reicht der Bogen der Erzählungen von melodischer Lyrik bis zur Beschreibung im Lexikonstil. So wird nicht jeder mit jeder Sage glücklich werden, aber für jeden ist bestimmt etwas dabei. Wie altertümlich die Sprache klingt, hängt davon ab, aus welchem Jahrhundert die Sage stammt. M.E. wurden die Texte jedoch moderat modernisiert, so dass sie auch für Hörer von heute gut verständlich bleiben, ohne ihr Flair zu verlieren. Erstaunlich ist, wieviele Motive aus diesen alten Sagen sich auch heute noch in der Fantasyliteratur wiederfinden. Angehenden Autoren, die nicht gerade ein Germanistik Studium absolvieren, kann ich daher nur empfehlen, hier mal reinzuhören, um sich einen Überblick über die bekanntesten deutschen Mythen zu verschaffen. Der Vorteil des Hörbuchs ist dabei die Bequemlichkeit, lassen sich die meist nur minutenlangen Sagen doch gut mal nebenher hören. Ich habe sie z.B. im Auto auf dem Weg von und zur Arbeit gehört. So konnte ich quasi im "vorüberhöhren" mein Wissen über deutsche Sagen vertiefen. Fazit: Empfehlenswert, vier Sterne.
  16. Cover des Buches Die Wellenläufer (ISBN: 9783935036573)
    Kai Meyer

    Die Wellenläufer

     (32)
    Aktuelle Rezension von: Rebekka_NP
    Hier gibt es ein spannendes Märchen über Jolly zu hören. Jolly ist Piratenmädel und mit der Gabe gesegnet, übers Wasser zu gehen. Als das Schiff sinkt, auf dem sie lebt, beginnt ihr Abenteuer.... Das Hörbuch ist eine tolle Tour de Force, wunderbar gelesen von Andreas Fröhlich. Ahoi!
  17. Cover des Buches Küsse niemals einen Kobold (ISBN: B07D6VWZCY)
    Myra Frost

    Küsse niemals einen Kobold

     (16)
    Aktuelle Rezension von: Maxi2011
    Rezension zu

    Küsse niemals einen Kobold

    Von Myra Frost

     

    Mir hat „Die Dämonenschmiede“ von der Autorin damals recht gut gefallen und als sie mich fragte, ob ich mich mal an ihrer Romantasy-Geschichte rantrauen mag, habe ich spontan zugesagt. Vielen Dank für das Rezensionsexemplar.

     

    Die Archäologin Alys Walker ahnt nicht was sie erleben wird, als sie ihre neue Arbeit in der Türkei annimmt. Während einer Ausgrabung stößt sie auf den geheimnisvollen Kobold Elfric und ist von nun an mit ihm verbunden. Das passt ihr natürlich gar nicht, denn sie ist verliebt in ihren Kollegen Shane Morgan und jedes Mal, wenn sich die beiden näherkommen, stört der Kobold die beiden. Am Anfang kann man noch drüber lachen oder ist genervt, aber dann gibt es Situationen, die überhaupt nicht mehr zum Lachen sind.

     

    Ich mag den Schreibstil der Autorin, er ist erfrischend, direkt und unverblümt. Passt wunderbar zu ihren Büchern. Den Humor schaffst sie auch gut umzusetzen, sodass es nicht zu aufgesetzt wirkt. Alles in allem, ein Buch was schön für Zwischendurch ist. Leider war es nicht ganz mein Geschmack, denn der Fantasy-Anteil beschränkt sich allein auf den Kobold und der Rest ist die Liebesgeschichte von Aly Walker. Auch ist die Liebesgeschichte ein klassisches Hin und Her, was für mich persönlich etwas zu vorhersehbar war. Für Romantasy, mir die Fantasy doch etwas zu wenig. Trotzdem kann ich die Geschichte für die Romantik-Liebhaber weiterempfehlen. Man sollte aber auch bedenken, das es nicht Jugendfreie Szenen in der Geschichte gibt.

     

    Fazit:

    Küsse niemals einen Kobold hat nicht meinen Geschmack getroffen, aber es gibt trotzdem Punkte, die mir gut gefallen haben. Eine leichte Geschichte für Zwischendurch, die gerade den Romantik-Liebhabern durchaus gefallen könnte.


    Lg eure Tanya

  18. Cover des Buches Der Klabauterkrieg (ISBN: 9783785741320)
    Kai Meyer

    Der Klabauterkrieg

     (15)
    Aktuelle Rezension von: Nicole_Thoene

    Kai Meyer - Der Klabauterkrieg: Hörspiel. Empfohlen ab 12 Jahren (Lübbe Audio)

    Die Karibik zur Zeit der Piraten. Seit dem Tod seiner Mutter, einer gefürchteten Piratin, fristet der junge Walker ein trostloses Dasein in den Scherbengruben von Antigua. Angekettet in den Katakomben muss er verwundete Arenakämpfer pfl egen, ohne selbst je das Sonnenlicht zu sehen. Doch eines Tages taucht ein geheimnisvoller Fremder auf und kauft Walker frei ═ der Junge soll ihn zum versteckten Schatz seiner Mutter führen. Aber was verbirgt sich wirklich hinter den Hinweisen auf die rätselhafte Klabauterkrone? Walker macht sich auf die Suche und erlebt eine mörderische Odyssee ...

    Das Cover ist eigentlich ganz schlicht gehalten. Es erinnert tatsächlich an die Wellenreiter Reihe.

    Die Geschichte ist eigentlich gut strukturiert. Die Jagd zieht sich durch das ganze Hörbuch. Es ist teilweise sehr gewaltvoll.

    Die Protagonisten sind etwas undurchsichtig am Anfang, aber dann lernt man sie schnell kennen und lieben.

    Mir gefällt sehr gut an dieser Geschichte, dass halt auch wieder bekannte Personen, die es wirklich gibt, in dem Buch vorkommen. Also, die man schon kennt.

    Der Sprecher ist echt klasse und bringt alles gut rüber. Klare Weiterempfehlung.

  19. Cover des Buches Pumuckl Weihnachten - CDs (ISBN: 9783933281906)
    Ellis Kaut

    Pumuckl Weihnachten - CDs

     (1)
    Noch keine Rezension vorhanden
  20. Cover des Buches Pumuckl, Bücherhelden 1. Klasse, Pumuckl feiert Geburtstag (ISBN: 9783440167717)
    Ellis Kaut

    Pumuckl, Bücherhelden 1. Klasse, Pumuckl feiert Geburtstag

     (2)
    Aktuelle Rezension von: Fernweh_nach_Zamonien

    Inhalt: 

    Meister Eder und sein Kobold Pumuckl haben am gleichen Tag Geburtstag.

    Das haben die beiden so vereinbart, damit sie beide gleichzeitig Geschenke bekommen.

    Am Morgen des großen Tages ist Pumuckl ganz aufgeregt.

    Doch oje ... kein Paket im Briefkasten! Kein Geburtstagskuchen von Meister Eders Schwester?

    Kurzerhand nehmen der freche Kobold und der Schreiner die Sache selbst in die Hand. Ob bis zur Feier alles rechtzeitig fertig und ob Pumuckls großer Wunsch erfüllt werden wird?


    Altersempfehlung: 

    ab 4 Jahre (zum Vorlesen)
    oder für Leseanfänger/Erstklässler (zum Selberlesen)

    Die Fibelschrift und der Zeilenabstand sind groß, in jeder Zeile stehen maximal fünf Wörter und die Sätze sind kurz und leicht verständlich. 


    Das Buch ist bei Antolin gelistet, falls weitere Verständnisfragen beantwortet und Lesepunkte gesammelt werden sollen.


    Illustrationen: 

    Das Abenteuer wurde illustriert von Nataša Kaiser.

    Auf jeder Doppelseite finden sich ein bis drei farbige Illustrationen, um die Handlung aufzugreifen. Die Gestaltung des kleinen Kobolds mit seinen roten Wuschel-Haaren gefällt sehr. Besonders das Schelmische in seinem Gesichtsausdruck ist wunderbar getroffen.


    Mein Eindruck:

    Meister Eder und sein Pumuckl sowie deren Vorgeschichte werden in Kurzform im Vorsatz des Buches vorgestellt, so dass auch Pumuckl-Neulinge ohne Probleme sofort in die Geschichte eintauchen können.

    Mir gefällt zudem, dass sich das Kind die Erzählung dank der sechs Kapitel sehr gut einteilen kann. Außerdem gibt es am Ende eines jeden Kapitels eine Frage oder Aufgabe, um zu schauen, ob das Gelesene auch verstanden wurde. Abschließend findet man die Übersicht mit den Lösungen.

    Das Abenteuer selbst ist kurzweilig und humorvoll erzählt und steckt voller Schabernack und Überraschungen.

    Pumuckl dichtet wieder ganz meisterlich, dieses Mal unter anderem ein Geburtstagsgedicht für Meister Eder.


    "Geburtstag ist ein schöner Tag,

    ich jeden Tag Geburtstag mag."


    Fazit:

    Ein lustiger und verrückter Geburtstag voller Überraschungen.

    Dank großer Fibelschrift und kurzen, einfachen Sätzen ist das Abenteuer perfekt für Leseanfänger geeignet.

    Mit Leserätsel am Ende jedes Kapitels und vielen farbigen Illustrationen.

    Wir freuen uns immer über weitere Abenteuer!


    ... 

    Rezensiertes Buch "Bücherhelden - 1. Klasse - Pumuckl feiert Geburtstag" aus dem Jahr 2020

  21. Cover des Buches Pumuckl Abenteurgeschichten (ISBN: 9783803235961)
    Ellis Kaut

    Pumuckl Abenteurgeschichten

     (1)
    Aktuelle Rezension von: Fernweh_nach_Zamonien

    Inhalt:

    Das Hörbuch enthält vier Geschichten:


    - Pumuckl und das Glück
    - Pumuckl auf Hexenjagd
    - Pumuckl und die Katze
    - Kapitän Pumuckl

    "Pumuckl und das Glück" ist eine neue Geschichte - frei erzählt nach Ellis Kaut von Uli Leistenschneider. Die anderen drei Abenteuer stammen aus der Feder von Ellis Kaut.


    Mein Eindruck zur Hörbuch- bzw. Buchreihe:

    Es gibt Bücher/Hörbücher, die in keinem Kinderbuchregal fehlen sollten. Hierzu gehört auf jeden Fall der kleine freche und doch so liebenswerte Kobold Pumuckl.
    Auch wenn er den Meister Eder oft auf die Palme treibt, ist er doch so herzlich und sympatisch, dass man ihm einfach nicht böse sein kann.
    Der Charakter ist - da er dem kleiner Kinder derart ähnelt - für Jungen wie Mädchen, für große wie kleine Zuhörer gleichermaßen geeignet. Mittlerweile lesen/hören wir in der dritten Generation ;-)


    Meine Meinung zur Umsetzung als Hörbuch:

    Das Buch wird ohne Kürzungen gelesen von Stefan Kaminski, der bereits einige andere Pumuckl-Geschichten gelesen hat. Mit der Stimme waren wie daher schon vertraut.

    Er spricht den Pumuckl sehr gut und kommt dem Original recht nah. Auch den Meister Eder finde ich gelungen.
    Je nach Charakter wird die Stimmlage gewechselt, so dass man klar heraushören kann, wer gerade spricht.

    Den alten Sprechern Hans Clarin und Gustl Bayrhammer steht dieses Hörbuch in nichts nach.Natürlich hat man den "alten" Pumuckl als Nostalgiker immer im Hinterkopf, aber das Buch ist derart gelungen umgesetzt und es ist ein kurzweiliges Hörerlebnis!
    Nur das Lied zum Abschluss hätte man sich sparen können und wir schalten an dieser Stelle immer bereits ab, da der Gesang des Jungen alles andere als ein Ohrenschmaus ist ;-) Da hätte lieber Pumuckl zum Ende sein Kapitäns-Lied gesungen.


    Meine Meinung zum Inhalt der Geschichten:

    Die Abenteuer sind eine bunte Mischung und haben nicht wie die Vorgänger-Hörbücher ein Oberthema.
    Die Geschichten sind kurz gehalten und eignen sich sehr gut zum Hören vor dem Einschlafen. Während einer langen Autofahrt oder an verregneten Nachmittagen kann man sie aber auch prima in einem Rutsch hören.

    "Pumuckl und das Glück" ist ein kurzweiliges Abenteuer rund um Pumuckl und einen (Un)Glücks-Marienkäfer.

    Das Abenteuer "Pumuckl auf Hexenjagd" ist im Vergleich zu den anderen etwas gruseliger und düsterer, denn der arme Kobold lauscht bei den Nachbarn einer Geschichte und denkt, dass tatsächlich eine Hexe ihr Unwesen treibt und zwei kleine Kinder gefangen hält. 

    In "Pumuckl und die Katze" wird der kleine Pumuckl sogar ein wenig eifersüchtig auf die zugelaufene Katze.

    Unsere Lieblingsgeschichte ist aber Pumuckls und Meister Eders "Seefahrt" in "Kapitän Pumuckl". Den kleinen Klabauter packt das Fernweh und er möchte endlich zur See fahren. Mithilfe von Meister Eder schippern die beiden vergnügt über den See und Pumuckl dichtet wieder meisterlich.

    Die Gedichte des kleinen Pumuckls gefallen mir immer sehr gut. Selbst kleine Zuhörer merken schnell, das er einige Wörter derart verbiegt, dass sie lustig klingen und sich zumindest ein bischen reimen.

    Wer aus Kindertagen bereits vernarrt in den frechen Kobold ist, wird diese Geschichten lieben. Einerseits, weil die alten Erzählungen Kindheitserinnerungen wecken und andererseits, weil die neuen Geschichten den alten in keiner Weise nachstehen.


    Fazit:

    Alte und neue Streiche des frechen, aber sympatischen Kobolds.
    Die Abenteuer sind zeitlos und generationenübergreifend und deren Umsetzung als Hörbuch ist wieder sehr gut gelungen!


    ...

    Rezensiertes Hörbuch: "Pumuckl Abenteuergeschichten" aus dem Jahr 2019


  22. Zeige:
    • 8
    • 12
    • 24

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks