Bücher mit dem Tag "kirgistan"

Hier findest du alle Bücher, die LovelyBooks-Leser*innen mit dem Tag "kirgistan" gekennzeichnet haben.

12 Bücher

  1. Cover des Buches Du meine Pappel im roten Kopftuch (ISBN: 9783293206816)
    Tschingis Aitmatow

    Du meine Pappel im roten Kopftuch

     (27)
    Aktuelle Rezension von: Sarange

    Aitmatow beschreibt ganz toll, wie man es mit einem Lastwagen mit oder ohne Anhänger, mit oder ohne zusätzliche Bremsen und Schneeketten über grauenhaft gewundene und verschneite Tienschan-Pässe schafft; auch mit anderen menschlichen Sicherheitsbedürfnissen kennt er sich offenbar aus; aber als Spezialist für subtile Liebesgeschichten wird er mir jetzt nicht im Gedächtnis haften bleiben.

  2. Cover des Buches Dshamilja (ISBN: 9783293005181)
    Tschingis Aitmatow

    Dshamilja

     (283)
    Aktuelle Rezension von: Fidelity

    Inhalt:

    Said, damals ein fünfzehnjähriger Junge, erzählt von einer verbotenen Liebe. Die hübsche, lebensfrohe Frau seines Bruders, Dshamilja, verliebt sich in einen heimgekehrten, verwundeten Soldaten, während ihr Ehemann im 2. Weltkrieg kämpft. 

    Fazit:

    `Die schönste Liebesgeschichte der Welt´, zitiert der Klappentext Louis Aragon, ein verstorbener französischer Schriftsteller.

    Nun, das ist reine Geschmackssache und ich kann mich der Meinung leider nicht anschließen. Schön zu lesen ist die Kurzgeschichte - 100 Seiten - auf jeden Fall. Der Leser lernt das Landleben in Kirgisien im Jahr 1943 kennen. Das Buch zeigt einen Blick auf die Frauen (Mütter und Schwiegertöchter und Söhne), die das Leben meistern, während der Großteil der Männer im 2. Weltkrieg an der Front kämpft. 

    Die beschränkte Art des Denkens, wenn es um Frauenrechte geht, ist für mich natürlich nicht verständlich. Deshalb gefällt mir besonders die Beschreibung, wie Dshamilja mit sich hadert. Soll sie sich den Regeln der Familie , ihrer Landsleute, unterordnen oder ihr Leben leben, wie sie es will, mit wem sie will? 

    Die mit poetischen Worten wiedergegebene Liebesgeschichte ist schön, aber nicht einzigartig; es gibt unzählige davon, bestimmt auch bessere. 

  3. Cover des Buches Der Schneeleopard (ISBN: 9783293407497)
    Tschingis Aitmatow

    Der Schneeleopard

     (24)
    Aktuelle Rezension von: MartinA

    DER SCHNEELEOPARD ist ein spannender Roman, in dem kirgisische Mythen mit dem Schicksal von Mensch und Tier verknüpft werden. Philosophisch hintergründig, manchmal melancholisch und zum Nachdenken anregend, stellt er Parallelen zu Jäger und Gejagten dar und verwebt diese zu einem ergreifenden Plädoyer für den Schutz der Natur und seiner Lebewesen. Kein Wunder dass er auf Bitten des Naturschutzbundes Deutschland die Schirmherrschaft der Vereinigung zum Schutz der Schneeleoparden übernommen hatte. Sprachlich auch in der Übersetzung überzeugend, darf als einziger Kritikpunkt die Darstellung des Schneeleoparden gelten, der vor allem in seinen Gefühlen doch sehr menschlich wirkt. Aber vielleichtmuss das in dieser Geschichte auch so sein, damit der Leser den Zugang zu diesen schönen Tieren bekommt und dadurch auch die Beweggründe der Menschen (vielleicht) nachvollziehen (oder verurteilen) kann.
    Aitmanow folgt den beiden Erzählsträngen seiner Protagonisten bis er diese am Ende zu einem (durchaus als merkwürdig und etwas konstruiert wirkenden) einzigen verbunden werden. Aber … wer sich für die kirgisische Lebensweise und die Natur der Berge interessiert wird Gefallen an Aitmanows letztem Buch haben.

  4. Cover des Buches Blutiger Winter (ISBN: 9783453438439)
    Tom Callaghan

    Blutiger Winter

     (49)
    Aktuelle Rezension von: Zahirah

    "Blutiger Winter“ ist wahrlich nichts für schwache Nerven. Die Beschreibungen der Schwierigkeiten die Akyl Borubaew wegen der politischen Machthaber und ihrer Art der Durchsetzung ihrer Interessen hat, ist wortgewaltig und genial erzählt. Auch die Szenen in der „Unterwelt“ mit ihren anstößigen und schmutzigen Aktionen passen absolut in diese Krimihandlung. Wer sich von soviel „Unschönem“ nicht abschrecken lässt, wird ein wirklich gelungenen Debütroman vorfinden, den es in dieser Art noch nicht so oft gegeben hat. Für mich ein gelungener, wenn auch extrem anders angelegter Krimi.

  5. Cover des Buches Ferner Osten auf der Überholspur (ISBN: 9783864891311)
    Jochen Dieckmann

    Ferner Osten auf der Überholspur

     (4)
    Aktuelle Rezension von: annlu

    *Und jetzt stehen wir hier, in einem Feldweg irgendwo in Transkarpatien, und das Abenteuer hat begonnen.*


    Mit uraltem Wohnmobil und seinem Neffen macht sich der Autor auf den Weg von Deutschland nach China. Auf den Spuren der Seidenstraße geht es raus aus der EU, über die Ukraine, Georgien, Aserbaidschan, Kasachstan, Usbekistan und Krigistan (mit einigen Schwenkern wieder zurück in eines der Länder) nach China. 



    Mit diesem Buch liefert der Autor einen Bericht über seine Reise. Jedes besuchte Land wird dabei kurz vorgestellt, aber auch über die einzelnen Etappen der Reise berichtet. Im Hintergrund des Reiseberichts stehen immer die Fragen nach der neuen Seidenstraße: Wie groß ist der Einfluss Chinas auf das jeweilig besuchte Land? Warum funktioniert die Seidenstraße nur in eine Richtung? Was beeinflusst das Bild Chinas im Westen? 


    Neben diesen sind es individuelle Eindrücke, die beschrieben werden. Diese reichen von Begegnungen mit interessanten Menschen über die Beschreibung von Sehenswürdigkeiten bis hin zu Logistischem. Als ehemaligem LKW-Fahrer fallen dem Autor Details, die die Straßen und das Fahren betreffen wohl mehr ins Auge. So werden diese ebenso wie anfallende Reparaturen am Wohnmobil aber auch Grenzüberquerungen samt ihrer Prozeduren recht ausführlich beschrieben. Auch die Übernachtungswahl und das Essen liegen eindeutig im Interesse des Autors. Damit ergab sich eine Mischung aus Persönlichem mit Informationen zum jeweiligen Standort. 


    Der Reisebericht ist locker geschrieben und liest sich sehr flüssig. Die Reisevorbereitungen werden nur kurz erwähnt und schon beginnt die Fahrt. Die persönliche Note der Beschreibungen ist mir besonders dann aufgefallen, als der Autor etwas zu kritisieren hatte. Besonders bei bürokratischen Prozeduren – samt seiner Erfahrungen mit der deutschen Botschaft – nimmt er kein Blatt vor dem Mund und kann sich auch öfters explizit darüber aufregen. 


    Auch wenn bei einer so langen Reise der Weg das Ziel ist und viel Interessantes auf dem Weg dorthin passiert, war ich auf die Eindrücke aus China gespannt. Auch weil der Autor im Vorfeld die von den Medien geprägte Einseitigkeit des Blickwinkels anprangert, den der Westen auf China hat. Seine Beobachtungen in China selbst scheinen einige der Klischees zu bewahrheiten. Manche davon gehen von Chinas Einreise- und Kontrollpolitik aus (wie ständige Polizeikontrollen), andere vom Autor selbst (wie seine Beschreibungen der chinesischen Touristen). Ob er damit einen besseren Eindruck von China schaffen kann, sei dahingestellt. 


    Fazit: Ich fand die Lektüre angenehm zu lesen und insgesamt interessant, auch, weil man den persönlichen Blickwinkel des Autors spüren kann.

  6. Cover des Buches KIRGISTAN: Notizen zu einer Reise im Frühjahr 2017 (ISBN: 9783743962767)
  7. Cover des Buches Der Schneeleopard (ISBN: 9783833718564)
    Tschingis Aitmatow

    Der Schneeleopard

     (2)
    Noch keine Rezension vorhanden
  8. Cover des Buches Frühe Kraniche (ISBN: 9783293407572)
    Tschingis Aitmatow

    Frühe Kraniche

     (19)
    Aktuelle Rezension von: Petra54

    Während des Krieges müssen Kinder die Feldarbeit der Väter übernehmen. Aitmatow beschreibt das Leben im kirgisischen Dorf wunderbar bildhaft, doch macht mich die Schlamperei in den Kolchosen fassungslos. Mit dem Wiederherrichten vergammelter Pflugschare und Aufpäppeln verwahrloster Pferde geht viel Zeit, Geld und Kraft verloren. Besonders interessant fand ich die große Diskrepanz zwischen den überschäumenden poetischen Gefühlen und der Unfähigkeit, sich in Worten mitzuteilen.

    Den Roman „verschlang“ ich in der Urlaubswoche, nur der Schluss stimmte mich traurig.

  9. Cover des Buches KIRGISTAN (ISBN: 9783743962750)
    Katharina Füllenbach

    KIRGISTAN

     (18)
    Aktuelle Rezension von: Ardennes
    Selbst erlebte und gelebte Reise spannend und fesselnd beschrieben. Toll gemacht.
  10. Cover des Buches Liebesgeschichten (ISBN: 9783293005334)
    Tschingis Aitmatow

    Liebesgeschichten

     (15)
    Aktuelle Rezension von: Lesebienchen
    Die Erzählung "Du meine Pappel im roten Kopftuch" beschreibt die Lebensheschichte eines Mannes, der das Glück der Liebe findet und dieses leichtfertig wieder verspielt. Die Erzählung wird zwar häufig als eine Liebesgeschichte bezeichnet, doch trifft diese nur bedingt zu. Lediglich im ersten Viertel ezählt der Protagonist Iljas, aus der Ich-Perspektive, wie er Asselj trifft, sich in sie verliebt und mit ihr eine Familie gründet. Im Großteil der Erzählung stehen aber seine Gefühle, seine Verzweiflung und sein Schmerz im Vordergrund, nachdem er sein eigenes Glück zerstört hatte. "Du meine Pappel im roten Kopftuch" ist eine gelungene Erzählung, wenn auch nicht so atmosphärisch dicht und poetisch wie "Dshamilja". Doch auch hier entführt Aitmatow den Leser wiederum in eine wilde, atemberaubende Berglandschaft, mit der der Mensch sich abermals versucht zu messen.
  11. Cover des Buches Mit Aprikosen (ISBN: 9783981778977)
    Oliver Hösli

    Mit Aprikosen

     (0)
    Noch keine Rezension vorhanden
  12. Cover des Buches Der weiße Dampfer (ISBN: B003LV2JPE)
    Tschingis Aitmatow

    Der weiße Dampfer

     (1)
    Noch keine Rezension vorhanden
  13. Zeige:
    • 8
    • 12

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks