Bücher mit dem Tag "kindesmissbrauch"

Hier findest du alle Bücher, die LovelyBooks-Leser*innen mit dem Tag "kindesmissbrauch" gekennzeichnet haben.

530 Bücher

  1. Cover des Buches Als Gott schlief (ISBN: 9783839217177)
    Jennifer B. Wind

    Als Gott schlief

     (135)
    Aktuelle Rezension von: Kirsten_Ateeq

    Ein Buch über ein schlimmes Thema, Kindesmisshandlung! Es zeigt deutlichst die Auswirkungen auf die Seele dieser Menschen und auf ihr gesamtes Umfeld. Nichts für schwache Nerven. Triggerwarnung!!!

  2. Cover des Buches Ein wenig Leben (ISBN: 9783492308700)
    Hanya Yanagihara

    Ein wenig Leben

     (468)
    Aktuelle Rezension von: Mistang

    Das Buch ist eine Achterbahn-Fahrt der Gefühle. Die Autorin lässt uns sehr nahe an die Protagonisten herantreten, sodass beinahe eine Verbindung aufgebaut werden kann. Gleichzeitig geschehen die schlimmsten Dinge, die einem das Herz zerreisen. Teilweise musste ich das Buch bei Seite legen, um das ‚erlebte‘ etwas verdauen zu können. Und doch musste ich unbedingt weiterlesen.

  3. Cover des Buches Passagier 23 (ISBN: 9783426510179)
    Sebastian Fitzek

    Passagier 23

     (2.980)
    Aktuelle Rezension von: Nathaly_Wild

    Am Anfang hatte ich schwierigkeiten das Buch weiter zu lesen, aber je mehr ich gelesen habe, umso besser hat es mir gefallen. Bis ich am Ende traurig war, dass ich es gelesen hatte.

    Manchmal lohnt es sich durchzuhalten

  4. Cover des Buches Verblendung (ISBN: 9783453438200)
    Stieg Larsson

    Verblendung

     (6.213)
    Aktuelle Rezension von: Stopkaofbooks

    Ich habe per Zufall mir einen schwedischen Krimi herausgesucht.

    Auf den ersten 300 Seiten gab es zwar durchaus spannende Momente, aber zwischendurch war ich auch gelangweilt. Trotzdem zog mich Larsson nach und nach in die Bahn der Geschichte, Spannung stieg und ließ mich bis zum Schluss nicht mehr los. Das Ende (sobald der Fall gelöst ist - also ca. 160 Seiten) fand ich wieder etwas zu langgezogen.

    Die Geschichte ist gut überlegt und die Wendungen sind nicht vorhersehbar, das hat mich absolut überzeugt.

    Mir gefallen selten Krimis, wo privat auf eigene Faust Dilettanten ermitteln, aber hier hat es mich überhaupt nicht gestört. Weder Journalist noch die private Ermittlerin handeln dumm, unüberlegt oder naiv.

    Fazit: Ein Krimi, den ich jedem empfehlen würde.

  5. Cover des Buches Wenn ihr uns findet (ISBN: 9783453534346)
    Emily Murdoch

    Wenn ihr uns findet

     (142)
    Aktuelle Rezension von: vivreavecdeslivres
    Dieses Exemplar hier ist ein klassisches Beispiel für die Sparte an Büchern, die ich mir vor Jahren (!) zugelegt habe und unbedingt lesen wollte - schliesslich lobten es alle in den Himmel -, aber dann doch tatsächlich erst einige Zeit später wirklich dazukomme. Ich war neugierig und gespannt, war genau in der richtigen Stimmung für eine etwas aufregendere Geschichte und war erstmal angetan, vom lockeren und leichten Schreibstil, der mich nur so durch die Seiten fliegen liess. Aber ich konnte von der ersten Seite an keine wirkliche Verbindung zu den Charakteren und überhaupt dem ganzen Buch feststellen.

    "Die besten Sachen auf der Welt gibt's fast für umsonst, sagt Mama immer.Wie zum Beispiel das gleissende Morgenlicht, das wie Diamanten über die Wasseroberfächeunseres Flüsschens tanzt. Oder der Fluss selbst, der den ganzen Tag lang Musik vor sichhin brabbelt, so wie Nessa als Baby. Glück is' umsonst, sagt Mama."


    Dabei sind einige der Ideen sehr gut umgesetzt und die Ausarbeitung der Charaktere auch sehr feinsinnig. So ist Carey sehr schlau, aber doch auch immer wieder wahnsinnig naiv und leichtgläubig. Was vielleicht einfach mit der fehlenden Erfahrung zusammenhängt. Aber diese beiden Polen wurden immer wieder ausgehoben und in die Extreme verfrachtet, etwas, was ich nicht leiden kann, weil das nicht wirklich real ist. Die Mischung sehr kluger und doch auch naiver Denkensweise gibt es oft, aber die Trennlinie ist oft nur sehr fein sichtbar. Hier gab es einige Stellen, an der ich das Buch stirnrunzelnd zur Seite gelegt habe, da ich einfach nicht damit zurecht kam, wie Careys Handlungen oder Äusserungen, unabhängig vom tatsächlichen Inhalt, beschrieben wurden.
    "Es stimmt: Wir hatten  nicht viel. Kein schickes Haus, teure Kleider oderSachen zum Angeben. Aber ich hab immer darauf geachtet, dass wir sauber sind.
    Sauber bedeutet frei."


    Irgendwie fehlte mir der Geschichte einfach an Substanz und Details. Das grosse Vorher (leben im Wald) sowie das grössere Nachher (in der zivilisierten Gesellschaft und den völlig fremden Sitten und Gegenständen) wurden ziemlich reduziert, es wurde einiges ausgelassen. Und vieles wurde beschönigt. Versteht mich nicht falsch, es geschahen schreckliche Dinge in der Vergangenheit der zwei Mädchen, jedoch waren mir diese Dinge zu sehr auf die Spitze getrieben. Es war dann immer ein Schlag. So fehlte der Geschichte einfach an Substanz. Das sind für mich diese Momente, in denen etwas nicht schwarz oder weiss ist, die feinfühligen und dadurch viel emotionaleren Momente. Es wurde mir in diesem Buch zu selten differenziert. So war die Beziehung der Schwestern einfach unglaublich eng, aber etwaige Abweichungen oder Sonderheiten mangelten Stark, was der Geschichte wieder an Authentizität und auch Fluss raubte. 
    "Vermutlich kann man zwar das Mädchen aus dem Wald holen,aber nicht den Wald aus dem Mädchen."
    Das ich das Buch als nicht wirklich gut empfand, hat wohl einige Gründe seitens des Buches, aber auch ich ging nicht unvoreingenommen daran ran. So hatte ich aufgrund all dieser positiven Meinungen sehr hohe Erwartungen. Und ich hatte kurz zuvor Room gesehen, bei diesem das Setting ganz anders war, die Geschichte aber eine ähnliche. Da wurden keine Details ausgelassen und alles war wahnsinnig vielschichtig und hatte so viel mehr Dimension. Natürlich war dies ein Film und es hat vielleicht auch mit dem Alters- und Geschlechterunterschied zu tun, aber es machte mich regelrecht wütend, als Careys neuen Leben fast schon beschränkt wurde auf Glitzerjeans, Dates und Partys. Das finde ich auch woanders, wenn ich Ablenkung brauch. Und tiefgründig ist dieser Roman meiner Meinung nach, bis auf die paar schönen Textstellen, die ich euch rausgesucht habe, halt einfach nicht.

    http://wonderful-ne-books.blogspot.ch/2016/04/wenn-ihr-uns-findet.html
  6. Cover des Buches Der Insasse (ISBN: 9783426519448)
    Sebastian Fitzek

    Der Insasse

     (1.494)
    Aktuelle Rezension von: ENI

    Zum Inhalt: Zwei entsetzliche Kindermorde gestand Guido T. und führte die Berliner Polizei zu den grausam entstellten Leichen. Auch der kleine Max Berghoff verschwand und ist ein Opfer dieses Täters. Nur Guido T. weiss, was mit ihm geschah. Doch der sitzt im Hochsicherheitstrakt der Psychiatrie und schweigt. Der Vater wird selbst zum Insassen, um Gewissheit zu erlangen.

    Meine Meinung: Schon die Thematik „bestialische Kindstötungen“ hätte mich genug abschrecken sollen, dieses Buch in die Hände zu nehmen. Ich las allerdings viele sehr gute Bewertungen und wollte aus diesem Grund dieses Buch auch lesen. Das war ein Fehler denn mir hat dieser Thriller nicht gefallen. Mein Hautproblem liegt darin, dass ich nicht versehen kann warum der Autor so viel unnötige Gewalt in dieses Buch gepackt hat. Viele Handlungen waren zudem unrealistisch. Der Autor wollte die Lesenden oft auf falsche Spuren lenken, die dann leider zu konstruiert und unglaubwürdig erschienen. Man rast durch dieses Buch ohne eintauchen zu können. Mit dem Ende verärgerte mich Fitzek! Ich werde Fitzek nicht mehr lesen denn solche Thriller sind entsprechen nicht meinem Lesegeschmack.

  7. Cover des Buches Die Schuld jenes Sommers (ISBN: 9783453358256)
    Katherine Webb

    Die Schuld jenes Sommers

     (98)
    Aktuelle Rezension von: rose7474

    Dies ist mein 2. Roman, den ich von Katherine Webb gelesen habe. Er hat mir gut gefallen und erschütterte mich. Ich musste viel über den 2. Weltkrieg nachdenken. Es dauerte etwas um in die Geschichte reinzukommen und war zu Beginn etwas langatmig. Dann aber konnte mich de Roman fesseln. Daher empfehle ich diesen Roman gerne weiter und vergebe 4 Sterne. 

    Von dieser Autorin werde ich auf jeden Fall noch mehr lesen. 

  8. Cover des Buches 1Q84 (Buch 1, 2) (ISBN: 9783442743629)
    Haruki Murakami

    1Q84 (Buch 1, 2)

     (728)
    Aktuelle Rezension von: Anthyora

    Die Geschichte der beiden Charaktere hat mir sehr gut gefallen. Die Beschreibung der Charaktere und deren Umgebung sind so detailliert, dass man die Szenerie klar vor Augen hat. Die Geschichte war für mich ein Ansatz über einiges nachzudenken. Zudem kommen auch noch die Background Geschichten und doch kommt mir das Buch nicht unnötig vollgepackt vor. Die wichtigsten Details sind eben vorhanden und perfekt Sinn zu machen. Ich mag auch den Schreibstil sehr, weil es mich sehr schnell gefesselt hat.

  9. Cover des Buches Auf und davon (ISBN: 9783453269835)
    David Arnold

    Auf und davon

     (96)
    Aktuelle Rezension von: Marievintastic
    Dieses Buch hat mich zutiefst inspiriert. Es ist teilweise direkt aus dem Leben gegriffen und teilweise herrlich absurd. Es bietet Figuren die man abgrundtief hasst (Ponchomann) oder Figuren die man einfach nur liebenswürdig findet (Walt und Beck). Wer einfach einen schönen absurden und fast märchenhaften Roman lesen will rund um das Thema psychische Erkrankungen, Freundschaft und Roadtrips der anderen Art ist hier richtig aufgehoben. Das Buch errinert mich an Werke wie "vielleicht lieber morgen" oder die Romane von John Green.
  10. Cover des Buches Bedenke, was du tust (ISBN: 9783442484973)
    Elizabeth George

    Bedenke, was du tust

     (107)
    Aktuelle Rezension von: AlienaR

    Die Bestseller-Autorin Clare Abbott stirbt in ihrem Hotelzimmer. Ist es ein Herzinfarkt? Ihre Lektorin Rory glaubt nicht daran und kontaktiert Barbara Havers. Doch erst als auch Rory vergiftet in ihrer Wohnung aufgefunden wird, werden die Ermittlungen aufgenommen. Die Ermittlungen führen Barbara Havers und Thomas Lynley tief in die Recherchen von Clare und die Familiengeschichte von Caroline Goldacre, Clares Assistentin – und ein Geheimnis nach dem anderen wird aufgedeckt…

    „Bedenke, was du tust“ beginnt nicht mit dem Todesfall, sondern einige Jahre vorher und stellt uns eine Reihe von Charakteren vor, bei denen man sich zunächst fragt, was diese mit dem Fall zu tun haben. Interessant sind die Figurenkonstellationen allemal und wir erhalten eine Menge Hintergrundwissen über die Protagonisten, auch wenn so bereits ein großer Teil des Buches ohne Ermittlungen von Havers und Lynley verstreicht. Die Ermittlungen werden dann davon beeinflusst, dass ein Versetzungsgesuch wie ein Damoklesschwert über Barbara Havers schwebt; trotz strikter Anweisungen von Chefin Isabelle Ardery schafft sie es jedoch, ihren eigenen Ermittlungsstil weiterhin einzubringen.

    Viele Tatverdächtige und viele Wendungen sorgen dafür, dass die Spannung bis zum Ende hoch und letztendlich doch alles anders ist, als man gedacht hat. Für mich ein toller Krimi zum Miträtseln, bei dem am Ende alles ein stimmiges Bild ergibt. Dafür gibt es 5 Sterne!

  11. Cover des Buches Sal (ISBN: 9783462051407)
    Mick Kitson

    Sal

     (108)
    Aktuelle Rezension von: 3lesendemaedels

    Ihre Flucht ist perfekt geplant, denn Sal hat sich auf Video im Internet alles genau angesehen. Die Ausrüstung für sich und ihre kleine Schwester Peppa mit den geklauten Kreditkarten-Daten von Robert, dem Freund ihrer Mutter bezahlt. Und plötzlich muss alles ganz schnell gehen, denn sie ersticht Robert im Affekt. Monatelang war sie seinen sexuellen Übergriffen ausgesetzt und nun drohte er, auch Peppa aufzusuchen. Ihrer Mutter Maw ist alles egal, solange genug Geld für Alkohol im Haus ist, aber für ihre Töchter nichts zu essen. Bereits als Kleinkind kümmerte sich Sal deshalb um die kleine Schwester.
    Sie fliehen in den Wald der schottischen Highlands, bauen einen Unterstand, fangen Fische und mit selbst gelegten Fallen Kaninchen. Doch Peppa ist ein ungestümes Kind und verletzt sich. Unerwartet bekommen sie Hilfe von Ingrid, die praktisch nebenan, in einer Hütte im Wald wohnt. Sie kümmert sich um die Mädchen und erzählt ihnen viel über ihre Vergangenheit in der DDR. Doch der Winter naht und Sal weiß, dass der alten und kranken Ingrid die Kälte schwer zu schaffen macht. Zudem hegt sie die Hoffnung, dass sie ihre Mutter Maw überreden können, zu ihnen in den Wald zu ziehen.
    Der Roman hat eigentlich eine gute Grundidee, die aber nicht spannend umgesetzt wurde. Ich würde es eher als Roman für junge Erwachsene empfehlen, da der sexuelle Übergriff des Stiefvaters nur sehr vage angedeutet wurde. Die Erzählweise entspricht auch eher einem Jargon, den Jugendliche pflegen.

  12. Cover des Buches Shining (ISBN: 9783404130894)
    Stephen King

    Shining

     (1.662)
    Aktuelle Rezension von: Just_DeeDee

    𝙷𝙰𝙽𝙳𝙻𝚄𝙽𝙶

    Ein Hotel in den Bergen von Colorado. Jack Torrance, ein verkrachter Intellektueller mit Psycho-Problemen, bekommt den Job als Hausmeister, um den er sich beworben hat. Zusammen mit seiner Frau Wendy und seinem Sohn Danny reist er in den letzten Tagen des Herbstes an. Das Hotel "Overlook" ist ein verrufener Ort. Wer sich ihm ausliefert, verfällt ihm, wird zum ausführenden Organ aller bösen Träume und Wünsche, die sich in ihm manifestieren. Der Alptraum beginnt ...


    𝙼𝙴𝙸𝙽𝚄𝙽𝙶

    Besonders gefallen an dem Buch hat mir die beklemmende Atmosphäre die auf jeder Seite deutlich zu spüren war. King hat so einen ausführlichen Schreibstil, der in meinem Kopf ein einziges Kino abspielen lässt. Ich kann aber auch verstehen das viele Leser in diesem (oder anderen Romanen des Autors) Längen empfinden, denn King nimmt sich Zeit die Charaktere, die Umgebung und alles andere völlig auszuarbeiten und niederzuschreiben. Ich hingegen mag das total gerne, denn so kann ich die Menschen verstehen und mich in sie hineinversetzen.
    Ich selbst wäre wahrscheinlich schon direkt reif für die Klapsmühle gewesen, nur die Vorstellung daran in einem riesigen Hotel, abgeschottet von der Außenwelt zu sein, schickt mir mehrere Schauer über den Rücken.

    Zu keiner Zeit empfand ich das Buch langweilig, zwar etwas verwirrend aber das soll wahrscheinlich auch genauso sein. Denn Jacks psychischer Zustand verschlechtert sich immer weiter, so sind seine Gedanken auch sehr Wirr und das hat King gut wiedergegeben. Oft hatte ich bei Jack die Hoffnung das er sich nochmal gerappelt, denn er will sich für seine Familie wirklich ändern, bereut seine Taten sofort, aber das Overlook ist stärker als er selbst.

    Danny habe ich direkt zu Beginn ins Herz geschlossen. Er ist ein aufgeweckter Junge, Mutig und Neugierig mit einer sehr interessanten Gabe. Oft tat er mir Leid weil einfach niemand ihn so recht verstehen kann. Auch wenn seine Eltern ihm helfen wollen, können sie das einfach nicht.

    Wendy fand ich ganz.. okay.
    Oft habe ich nicht verstanden warum sie nicht schon längst die Scheidung eingereicht hat, andererseits liebt Danny seinen Vater und sie wollte gewiss nur das beste für ihren Sohn. Zum Ende hin fand ich sie aber wirklich sehr stark, hätte ich am Anfang garnicht so recht von ihr erwartet.

    Dick Halloran fand ich auch mega gut. Es war schön zu sehen das es noch jemanden wie Danny gab.

    Auf jedenfalls eine klare Weiterempfehlung!


  13. Cover des Buches Der Keller (ISBN: 9783442484324)
    Minette Walters

    Der Keller

     (93)
    Aktuelle Rezension von: FerrAbbs

    Gefangenschaft macht etwas furchtbares mit den Betroffenen... Es ändert ihre Art zu denken, handeln und zu reagieren. Das Buch hatte ich in einem Rutsch durchgelesen. Für Psychothriller-Liebhaber ein netter Zeitvertreib. Die Protagonistin handelt fast schon rational irrational..

  14. Cover des Buches AchtNacht (ISBN: 9783426521083)
    Sebastian Fitzek

    AchtNacht

     (1.527)
    Aktuelle Rezension von: kisacaeinstein

    Wow, das war echt heftig. Ich konnte richtig mitfiebern und alles ging viel zu schnell. Konnte das Buch einfach nicht weglegen. Das Ende.... das Ende... einfach lesen.

  15. Cover des Buches Das Joshua-Profil (ISBN: 9783404179480)
    Sebastian Fitzek

    Das Joshua-Profil

     (1.373)
    Aktuelle Rezension von: Welpemax

    Meine Meinung: Der Meister der Spannung mal wieder in seinem Element. Was das anbelangt sind seine Bücher immer Pageturner, da kann man echt kaum was dagegen sagen. Dennoch bewerte ich das Buch deutlich schlechter als andere seiner Bücher, einfach weil es so unangenehm zu lesen ist. Es gibt auch noch ein anderen Grund, warum es sehr unangenehm zu lesen ist und der bezieht sich darauf, dass ich bei Büchern nicht einfach die Zeilen und Buchstaben runterlese, sondern auch ein gewisses Kopfkino entwickle, was auch ein Grund für mein langsames Lesen ist, aber bei dem Thema ist es schwer und einfach auch nicht schön sich dieses Buch wie ein Kinofilm im Kopf zu visualisieren. Die Beweggründe sind natürlich verständlich und auch nachvollziehbar, aber ich kann einfach nicht behaupten, dass ich gerne Thriller über diese Themen mit solchen Protagonisten lese und deswegen ist meine Bewertung da anders, auch wenn ich das Buch als solches spannend finde.

    Fazit: ⭐️⭐️⭐️⭐️

  16. Cover des Buches Poppy (ISBN: 9783749496327)
    Astrid Korten

    Poppy

     (125)
    Aktuelle Rezension von: NiniMiau

    Das erste mal das ich ein Buch an einem Tag gelesen habe. (Okay...es hat auch nur 200 Seiten :D)

    --Ich versuche, mir vorzustellen, wie es wäre, wenn Papa nicht von der Toilette zurückkehren würde. Würde das Geld in Mamas Handtasche reichen, um die Rechnung zu bezahlen? Und danach weiterleben zu können? Vermutlich nicht. Aber wir können immer noch einen Job für mich finden. Oder meinen echten Vater ausfindig machen und fragen, ob er uns zurückhaben will. Oder einen neuen Vater für mich finden. Er muss nicht mal sehr Reich sein, nur ganz normal. (Poppy,9 Jahre)--

    Ich wusste gar nicht das dies eine Geschichte nach wahrer Begebenheit ist. Umso trauriger und schockierender ist es, was Poppy erleben musste. Allerdings konnte ich Verhaltensweisen mancher Personen einfach überhaupt nicht nachvollziehen. Traurig das Geld bei manchen einen größeren Stellenwert hat, als ein Mensch. 

    Der Schreibstil war nicht so ganz meins. Er war wirklich sehr sehr einfach gehalten. Und auch das Genre Psychothriller fand ich nicht so ganz passend für dieses Buch.

  17. Cover des Buches Abgeschnitten (ISBN: 9783426522813)
    Sebastian Fitzek

    Abgeschnitten

     (2.052)
    Aktuelle Rezension von: Isa_He

    Das Buch „Abgeschnitten“ ist mein erstes Buch von den beiden Herren Fitzek und Tsokos und ich war begeistert.  Die Mischung aus von Fitzeks Fantasie für Thriller zusammen mit dem Fachwissen von Michael Tsokos gefiel mir richtig gut.

    Das Buch ist durchweg spannend geschrieben und wird aus unterschiedlichen Perspektiven erzählt. Zum einen ist da die Sicht des Rechtsmediziners Paul Herzsprung, der eine Nachricht im Kopf einer Leiche entdeckt und damit in eine grausige Schnipseljagd hineingerät. Zum anderen lernt man die Comiczeichnerin Linda kennen, die eigentlich vor ihrem Exfreund auf Helgoland geflüchtet ist, nun soll es aber ganz anders kommen. Dann gibt es noch die Opfersicht, die wirklich grausam und nichts für schwache Nerven war. Betitelt wurden diese Kapitel mit „Aus der Hölle“, was diese Kapitel wirklich auf den Punkt trifft. Die rechtsmedizinischen Aspekte der Geschichte finde ich unglaublich interessant und es wurden sehr gut erklärt welche Schritte bei der Obduktion einer Leiche vorgenommen werden.

    Die Protagonisten sind ebenfalls sehr gut dargestellt. Sie sind facettenreich und haben alle ihre individuellen Stärken und Schwächen. Linda merkt man neben der ganzen abstrusen Situation, in der sie sich durch Paul befindet, ihre Angst vor ihrem Exfreund an, was sie sehr stark prägt. Paul ist Rechtsmediziner beim BKA und durch einen Fund in einer Leiche gerät sein Leben komplett aus den Fugen. Seine Tochter wurde verschleppt und er setzt alles daran, sie wiederzufinden. Aber auch die Nebencharaktere wie Ingolf und Ender empfinde ich als sehr interessant.

    Alles in allem hat mir dieser Thriller unheimlich gut gefallen. Es war spannend, man hat mit Paul mitgefiebert, ob er es schafft, seine Tochter zu befreien und auch herauszufinden, wer der Mörder ist. Ich vergebe fünf Sterne und eine klare Empfehlung, allerdings ist das Buch nichts für zartbesaitete Personen.

  18. Cover des Buches Der Todeskünstler (ISBN: 9783404169375)
    Cody McFadyen

    Der Todeskünstler

     (2.091)
    Aktuelle Rezension von: Nala73

    hat mir gut gefallen

  19. Cover des Buches Leona (ISBN: 9783453420601)
    Jenny Rogneby

    Leona

     (61)
    Aktuelle Rezension von: Holden

    Ein unbekleidetes und blutverschmiertes Mädchen betritt eine Filiale der SEB-Bank am Östermalmstorg in Stockholm City und stellt einen Kasettenrekorder an (wie retro!) und fordert Geld, ansonsten würde dem Mädchen Schlimmes widerfahren. Alles sehr mysteriös, und ausgerechnet Leona Lewis wird mit der Lösung des Falles betraut, die ganz eigene Sorgen hat und gerade bereit ist, ihr Leben vollständig umzukrempeln. Am Bankraub und an weiteren ähnlichen Verbrechen scheint die Polizistin auch so ihre Aktien zu haben...Das nackte blutbesudelte Mädchen war mir zu voyeuristisch, hätte ich in einem Krimi nicht so gebraucht, ansonsten sieht man staunend zu, wie es Leona gelingt, alle Bälle gleichzeitig in der Luft zu halten. An welcher Krankheit sie leidet (Stichwort Empfindungslosigkeit), konnte ich bisher nicht rausfinden, bitte um Aufklärung!

  20. Cover des Buches Eric (ISBN: 9783898418935)
    Marco Monetha

    Eric

     (74)
    Aktuelle Rezension von: Igelmanu66

    »Mein Name ist Eric Harmann. Ich bin sechsunddreißig Jahre alt, und ich habe heute meine Mutter verloren.
    Nein, das stimmt nicht. Verloren habe ich sie nicht. Sie wurde mir genommen. Brutal aus meinem Leben gerissen. Das allein ist schon schlimm, aber unerträglich macht es die Tatsache, dass ich weiß, wer es getan hat.«

     

    In den meisten Thrillern sind die Rollen nach bekanntem Schema verteilt. Da gibt es auf der einen Seite den Bösen, der furchtbare Dinge tut, und auf der anderen Seite die Guten, die ihn zur Strecke bringen wollen. Das hat man oft gelesen, mit den Guten mitgefiebert und dem Bösen im günstigsten Fall etwas Verständnis entgegengebracht.

    In diesem Buch ist das anders. Schon nach kurzer Zeit stellt man leicht irritiert fest, dass das gewohnte Schema nicht passt. Da geschehen abscheuliche Verbrechen und trotzdem wertet man nicht mit den gewohnten Maßstäben. Darf man Sympathie für Psychopathen empfinden? Es fühlt sich komisch an, ist aber sehr reizvoll. Und einfach gut gemacht!

     

    Dem Thriller-Fan fehlt hier nichts. Der Schauplatz der Handlung ist eine Kleinstadt in Norddeutschland, ein friedlicher Ort, dessen Idylle erschüttert wird. Die Protagonisten sind wirklich ungewöhnliche und faszinierende Charaktere, denen man sich durch Schilderungen auf zwei Zeitebenen nähert. Die Spannung ist durchgehend sehr hoch, hält Überraschungen bereit und das prickelnd ungute Gefühl, auf einen Höhepunkt zuzusteuern, von dem man keine rechte Ahnung hat, wie er aussehen wird. Das Ende passt perfekt und entlockt noch auf der letzten Seite ein „Wow“-Gefühl. Es soll ja Leser geben, die schon mal ein paar Seiten vorblättern… Tut es hier auf keinen Fall! Lasst euch überraschen! Ich werde auch nicht mehr zur Handlung erzählen, fangt an zu lesen und schaut, was passiert!

    Abraten möchte ich nur Lesern, die sehr sensibel und / oder moralisch besonders streng sind. Dieser Trip ist blutig und schwarz und führt nicht nur an menschliche Abgründe heran, sondern vermindert auf beunruhigende Weise die Distanz, die man zu ihnen sonst aufbaut.

     

    Fazit: Kein Thriller nach Schema F, aber gerade dadurch besonders reizvoll.

     

    »Da ist was dran. Aber wer weiß schon, wie so ein gestandener Psycho tickt.«

  21. Cover des Buches Drachenläufer (ISBN: 9783596522682)
    Khaled Hosseini

    Drachenläufer

     (2.006)
    Aktuelle Rezension von: YvetteH

    Kurzrezension:

    Obwohl das Buch sehr viele positive Kritiken bekommen hat, konnte es mich nicht ganz überzeugen.

    Am Anfang wurde es nach kurzer Zeit echt zäh und ich habe ernsthaft überlegt, es abzubrechen. Ab der Mitte wurde es deutlich spannender und hat mich auch bewegt. Die Zufälle (auch wenn in Afghanistan daran geglaubt wird) waren mir einfach zu viel und zu konstruiert.

    Alles in allem, konnte mich das Buch nicht ganz abholen, aber man kann einiges lernen über die afghanische Kultur.

  22. Cover des Buches In deinem Licht und Schatten (ISBN: 9783841421524)
    Louisa Reid

    In deinem Licht und Schatten

     (70)
    Aktuelle Rezension von: Minijane

    "In Deinem Licht und Schatten" von Louisa Reid ist keine leichte Kost, und obwohl es ein Jugendbuch ist, ist es sicher nicht für Jeden geeignet. Eine Triggerwarnung für Missbrauch und häusliche Gewalt wäre angebracht.

    Die Zwillingsschwestern Rebecca und Hephzibah ,(komischer Name, den ich noch nie gehört habe),könnten unterschiedlicher nicht sein. Hephzi ist der zuerst geborene und hübsche Zwilling, während Rebecca das Pech hat mit einer angeborenen Gesichtsdeformation, dem Treacher Collins Syndrom geboren zu werden und wenig ansehnlich ausschaut. Die Schwestern wachsen in einem lieblosen Umfeld auf. Der herrische Vater ist ein fanatischer Pfarrer, der seine Töchter mit Hass und Züchtigung großzieht, während die schwache Mutter der Mädchen sein Tun nur abnickt und erduldet. Mit der Pubertät erwacht der Freiheitsdrang der Geschwister, wobei Hephzi sich vieles traut, was Rebecca kaum zu denken wagt. 

    Ganz zu Beginn erfährt der Leser schon, dass Hephzi gestorben ist. Rebecca, die sowieso immer schon diejenige war, die den Gewaltausbrüchen des Vaters am meisten ausgesetzt war,  nicht zuletzt, weil sie sich immer schützend vor ihre Schwester gestellt hat, ist jetzt allein. Die Kapitel nehmen abwechselnd die Perspektive von Hephzi davor und Rebecca danach ein und klären so auch auf, wie es zu dem Tod des Zwillings gekommen ist.

    Die Geschichte ist richtig heftig und macht vor allem wütend. Man denkt die ganze Zeit warum reagiert Keiner auf den gewalttätigen Vater. Leider wird der Leidensweg der Mädchen so realistisch dargestellt, dass es genauso hätte passiert sein können. Das ging mir sehr nah und ist einfach furchtbar. Ich fand das Buch auf jeden Fall lesenswert, empfehle bei der Lektüre aber vielleicht eine leichte Geschichte parallel zu lesen. In einem Rutsch ist das tragische Schicksal der Zwillinge kaum zu ertragen. Zum Ende hin gibt es allerdings noch eine positive Wendung und somit auch etwas Hoffnung, was gut tat und dafür sorgte, dass mich das Buch nicht komplett runterziehen konnte.

  23. Cover des Buches ESCAPE - Wenn die Angst dich einholt (ISBN: 9783426654101)
    Nina Laurin

    ESCAPE - Wenn die Angst dich einholt

     (78)
    Aktuelle Rezension von: Biblionatio

    Das Cover:

    Das Cover ist sehr düster gehalten. In der Mitte prakt das Wort "ESCAPE" als zentrales Element. Im oberen Teil erkennt man einen Ast eines Baumes. Dieser steht anscheinend auf einer Wiese. Hier steht auch der Untertitel und der Name der Autorin / Verlages. Am rechten Rand erkennt der Betrachter eine junge Person mit rotem Mantel, die wegläuft - wahrscheinlich ein Mädchen. Insgesamt gefällt mir das Cover, da es zum Psychothriller passt und nicht viel von der Geschichte verrät.

     

     

    Meine Meinung:

    Nach einer kurzen Rückblende besuche ich als Leserin Lane an ihrer Arbeitsstelle. Dort merke ich direkt, dass mit der Protagonistin etwas nicht stimmt (s. Charaktere-/Stilabschnitt). Kurz darauf werden ich in die Thematik des Buches - Kindesentführung - eingearbeitet, so lernte ich auch Sean - den männlichen Protagonisten kennen, aber auch die Familie des Entführungsopfers. Nach und nach wird der Fall der kleinen Olivia Shaw aufgearbeitet und es gibt immer wieder kleine Wendungen. Aber auch große Geheimnisse werden gelüftet. Insgesamt mochte ich die Story sehr, da es immer neue Erkenntnisse gab.

     

    Lane als Protagonistin gefiel mir auf Anhieb. Zum einen war ich direkt mit ihr in ihrem Drogennebel und ihren Gedanken. Dadurch war Lane einem sehr nah. Am Anfang entwickelte sie sich nur langsam, aber nach und nach erkannte ich diese. Sean als männlichen Protagonisten gefiel mir durch seine Fürsorglichkeit, aber auch seine Direktheit und Hilfsbereitschaft. Der Vater von Olivia war mir etwas zu "geschäftsmäßig" und kein wirklicher trauender Vater, während die Mutter um so mehr die Trauende spielte. Aus diesem Grund bin ich bei der Familie des Opfers zwiegespalten. Weitere Nebencharaktere haben die Story weiter vorrangetrieben, was mir gefiel. Insgesamt gefielen mir die Charaktere, da sie entweder die Handlung vorangetrieben haben oder ich mich in ihre Gedanken hineinlesen konnte.

     

    Die Dorgensucht von Lane ist ein Hauptmerkmal. Dies wird durch einen spannend und schnellen Schreibstil sehr verdeutlich. Der Schreibstil zieht mich als Leserin in Lanes wirren Gedankengänge rein, was mir sehr gefallen hat.

     

     

    Das Fazit:

    Insgesamt gefiel mir dieses Buch sehr gut. Durch den Schreibstil konnte sich die Charaktere sehr entfalten. Zudem war die Geschichte dramatisch. Ein sehr gelunger Psychothriller. Ich kann ihn jedem empfehlen, wer gerne in diesem Genre liest.

  24. Cover des Buches Das Kind (ISBN: 9783426512173)
    Sebastian Fitzek

    Das Kind

     (2.407)
    Aktuelle Rezension von: ChrisPunkt

    Mit "Das Kind" konnte Sebastian Fitzek mit aller Deutlichkeit den Beweis antreten, dass auch deutschsprachige Autoren großartige Thriller zu erschaffen vermögen.

    Was für eine spannende Geschichte. Ständig neue Einblicke in eine turbulente Fahrt der Gefühle. Man fiebert mit dem Protagonisten mit und ist mitten drin im Geschehen.

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks