Bücher mit dem Tag "kindesentführung"

Hier findest du alle Bücher, die LovelyBooks-Leser*innen mit dem Tag "kindesentführung" gekennzeichnet haben.

469 Bücher

  1. Cover des Buches Heimweh (ISBN: 9783548288789)
    Marc Raabe

    Heimweh

     (194)
    Aktuelle Rezension von: quer_shelf_ein

    Inhalt:
    Für den Kinderarzt Jesse Berg wird sein schlimmster Albtraum wahr als er seine Ex-Frau Sandra ermordet in ihrer Wohnung auffindet, von ihrer gemeinsamen Tochter Isa keine Spur. Nach Strohalmen greifend ruft er Isas Handy an, ein Mann meldet sich am anderen Ende und rät Jesse sie zu vergessen, sie gehöre ihm nun nicht mehr. Noch völlig verzweifelt wird Jesse von Jule, Sandras bester Freundin überrascht. Diese nimmt prompt an ihn als den Mörder in Flagranti erwischt zu haben. Um zu verhindern, das Jule die Behörden verständigt, bringt Jesse sie in seine Gewalt und zwingt sie mit ihm nach Garmisch-Partenkirchen zu fahren. Dort befindet sich das Kinderheim Adlershof in welchem er aufgewachsen ist und wo er nun hofft Antworten auf der Suche nach Isa zu finden.

    Meinung: Heimweh ist mein dritter Roman von Marc Raabe (nach den ersten beiden Bänden der Tom Babylon Reihe) und hat absolut nicht enttäuscht! Besonders gefallen hat mir die interessante Dynamik der beiden Hauptfiguren. Jesse zwingt Jule quasi ihn als Geisel zu begleiten, damit sie ihn nicht der Polizei meldet. Dabei ist sie ihm jedoch mehr im Weg, denn er will natürlich so schnell wie möglich Antworten finden und Hinweisen nachgehen die ihn zu Isa führen könnten. Jule wähnt sich in der Gewalt einer Mörders und will natürlich nichts mehr als sich in Sicherheit zu bringen und Gerechtigkeit für ihre Freundin. Obwohl Vertrauen auf beiden Seiten absolute Fehlanzeige ist müssen sich die zwei irgendwie arrangieren, um ans Ziel zu gelangen. Ich weiß, das mag erstmal etwas abgedroschen klingen, ist dem Autor jedoch wirklich sehr gut gelungen.
    Auch die Abstecher in Jesses Vergangenheit, seine Zeit im Kinderheim, jugendliche Dummheiten, ein immer wiederkehrender Albtraum und ein mysteriöser Unfall der unter einem dicker Mantel des Schweigens schon beinahe vollständig begraben wurde, sorgen für einen strammen Spannungsbogen ohne große Durchhänger. Am Ende wartet dann noch ein extrem interessanter Twist, mit dem ich absolut nicht gerechnet habe.

  2. Cover des Buches Passagier 23 (ISBN: 9783426510179)
    Sebastian Fitzek

    Passagier 23

     (2.978)
    Aktuelle Rezension von: Leseliebehoch10

    Das Buch hat mich total gefesselt. Ein perfekter Thriller und (bisher) mein Lieblingsbuch von Sebastian Fitzek. Die  Handlung ist sehr spannend und unerwartet und hält einen klasse Twist parat. Ich konnte das Buch kaum aus der Hand legen und empfehle es definitiv. Mein Fazit: Spannend von Beginn bis zum Ende! 

  3. Cover des Buches Crossroads - Ohne Gnade (ISBN: 9783802592355)
    Michelle Raven

    Crossroads - Ohne Gnade

     (141)
    Aktuelle Rezension von: Alison

    Bei einer Gefängnisüberführung gerät der Transport in einen Unfall und der Verurteilte Mörder Russel kann fliehen. Zu seiner Flucht durch den Olympic National Park nimmt er Damon zur Unterstützung mit. Zeitgleich versucht der Ex-Marine Warren bei einem Zeltausflug im Olympic National Park seiner kleiner Tochter Emma wieder näher zu kommen. Wegen seiner vielen Auslandseinsätze, war er in den letzten Jahren nicht so oft zu Hause, wie er es sich gewünscht hätte. Als er am nächsten Morgen feststellt, das seine Tochter von dem Campingplatz verschwunden ist, erhält er Hilfe von der Hundeführerin Angel Burns. Zusammen mit ihrem Suchhund Moonlight machen sich Warren und Angel auf die Suche nach Emma. Dabei wissen sie noch nicht, dass die entflohenen Sträflinge bereits Emma bei sich haben.

    Die Geschichte wird aus drei Perspektiven erzählt. Der FBI Agent Gabriel und sein Team sind sofort zur Stelle, um den Mörder Russel wieder ins Gefängnis zu bringen. Wobei Gabriel dabei auch persönliche Motive hat.

    Russel ist auf der Flucht und nutzt Damon aus, der sich in der Gegend auskennt. Als sie auf dem Campingplatz der kleinen Emma begegnen, entschließt sich Russel die Kleine als Geisel mitzunehmen. Während der Flucht mit Russel, ist Damon Emmas einziger Schutz und wird zu ihrem Freund.

    Die Hundeführerin Angel ist mit ihrem Suchhund Moonlight für Warren die einzige Chance seine Tochter wiederzufinden. Zusammen sind sie ein gutes Team und unterstützen sich gegenseitig. Dabei kommen sie sich näher.

    Ein klasse Mix aus Spannung, Abenteuer und Sinnlichkeit. Das man dabei die Geschichte aus den einzelnen Perspektiven erleben kann, macht die Geschichte umso interessanter.

  4. Cover des Buches Die Lügen der Anderen (ISBN: 9783453438330)
    Mark Billingham

    Die Lügen der Anderen

     (119)
    Aktuelle Rezension von: rosee_la_books

    In einem Hotel in Florida treffen zufällig drei Pärchen aus England aufeinander. Sie Freunden sich an; es scheint der perfekte Urlaub zu sein.

     Doch in der letzten Nacht vor der gemeinsamen Abreise verschwindet ein Mädchen aus dem Hotel, das später tot aufgefunden wird. Zurück in England laden sich die drei Paare reihum nach Hause ein. So

    kommt es zu drei Begegnungen, die zunehmend

    geprägt sind von Merkwürdigkeiten, Misstrauen und dem beklemmenden Verdacht, dass hinter der Fassade des jeweils anderen nichts ist, wie es scheint. Je mehr sich die neuen Freunde voneinander erzählen, desto unheimlicher werden sie sich.

    . 📚

    Das Buch ist  in einige große Abschnitte eingeteilt, welche nochmals in angenehm langen Kapiteln gegliedert ist. 

    Es wird, bis auf wenige Kapitel aus der Sicht des Täters, in Erzähl-Perspektive geschrieben. 

    Es wird  aus den verschiedenen Sichten der einzelnen Eheleute oder auch von der Polizei geschrieben. 

    Für mich persönlich war Angie und Berry am sympathischsten. Vor allem Angie fand ich von Anfang an sehr echt und sympathisch. 

    Hier hat es der Autor am besten geschafft, ehrliche Charaktere zu erschaffen. 

    Aber auch die anderen kamen, wie wahrscheinlich vom Autor so gewollt, entsprechend rüber. Insgesamt waren alle entsprechend authentisch und ihnen wurde eine tolle Tiefe gegeben. 

    Der Schreibstil ist sehr angenehm und leicht. Es war alles für mich gut verständlich und es blieben keine offenen Fragen übrig. Die Spannung war von Anfang gegeben und zog sich bis zum Ende durch. 

    Das Ende war absolut nicht vorher sehbar und ich wusste absolut nicht, wo es hinführen sollte. Es war wirklich überraschend und emotional. 

    . 📚

    Fazit:  Ein großartiger Ende mit heftigem, emotionalen Ende, welches mir noch lange in Erinnerung bleiben wird. . 5 von 5 Sternen ⭐⭐⭐⭐⭐

  5. Cover des Buches Der Augensammler (ISBN: 9783945386484)
    Sebastian Fitzek

    Der Augensammler

     (5.341)
    Aktuelle Rezension von: Blutmaedchen

    Meine Meinung:

    "Der Augensammler" war mein erster Roman von Sebastian Fitzek und ich habe es keine Minute lang bereut. Im Gegenteil: Ich habe einen weiteren Lieblingsautoren gefunden.

    Fitzek schreibt klug, scharfsinnig, fesselnd und ohne die überflüssige Langatmigkeit, die anderen Thrillern anhaftet, dessen Autoren wohl denken "Desto länger, umso spannender".

    "Der Augensammler" war klar auf den Punkt gebracht ohne großes Vorspiel und unnötigem Zeugs - das hat mir sehr gut gefallen.

    Zunächst gibt der Autor seinen Lesern Rätsel auf. Wo beginnt der Wahn (Anfang d.Red) und wo endet die Realität (Ende d.Red)? Wie muss ich das Buch jetzt lesen? Wie üblich, also von vorne nach hinten? Aber warum beginnt die Geschichte dann mit dem Epilog?

    Ich war echt drauf und dran an mir selbst zu zweifeln, aber dann habe ich diese wichtige Aussage "It's the end where I begin" entdeckt, habe mit den ersten drei Kapitel angefangen und war froh, dass die Geschichte fortlaufend war. Das hat mir außerordentlich gut gefallen, weil es so untypisch war.

    Als erstes bekommt man einen Einblick in die Vergangenheit des Hauptprotagonisten Alexander Zorbach, der vor seiner Karriere als Journalist bei der Polizei gearbeitet hat. Bei einer Kindesentführung deutete er die Geste der Entführerin, die das Baby in den Armen hält, als Fallenlassen. Die Szene spielt an einer Brücke und die Frau droht sich hinunterzustürzen. Zorbach handelt instinktiv und erschießt die Frau. Das Kind kann gerettet werden.

    Da beginnt der Absturz des Alexander Zorbach. Er verliert seinen Job, dann macht die Erinnerung daran einen Menschen auf dem Gewissen zu haben seine Familie - Frau und Sohn - kaputt.

    Zorbach recherchiert für seinen Arbeitgeber die Story des Augensammlers - ein Psychopath der seinen Opfern den linken Augapfel entfernt- und bekommt durch den Polizeifunk mit, dass erneut eine Leiche aufgetaucht ist. Doch die Polizei ist misstrauisch. Zorbachs Geldbörse wird neben dem Opfer gefunden und später erfährt man, dass alle Durchsagen nur noch übers Handy rausgegeben werden und nicht über den Polizeifunk. Zorbach fängt an an sich selbst zu zweifeln und denkt er wäre paranoid.

    Alexander Zorbach ist aber auch ein sehr philosophischer Mann. Jedes Kapitel beginnt mit einer Lebensweisheit, bzw. mit einem tiefen Hintergrund, der schonmal auf das Folgende einstellt. Nicht zu lang eingeleitet und absolut passend. Da merkt man die Gabe von Fitzek etwas im richtigen Moment zu beschreiben und auf unwichtigen Kram zu verzichten. Alle Kapitel sind kurz gehalten und erzählen mal aus der Sicht des Hauptprotagonisten, mal aus der Sicht der Opfer und mal in der Erzählform der Polizisten. Je nachdem aus welchem Blickwinkel man gerade die meisten Informationen bekommt wurde auch geschrieben. Zunächst war es etwas verwirrend, dass aus der Sicht des Opfers Tobias Traunstein und dann wieder nur über ihn geschrieben wurde. Die Ich-Variante der Kommissare wäre, so denke ich, aber auch zu einseitig gewesen, deshalb bin ich froh über diese ganzen Perspektivenwechsel.

    Was mich etwas gestört hat waren die Gedankengänge des Opfers Tobias. Er ist 9 Jahre alt, wird aber vom Verstand mit einem 12-jährigen gleichgesetzt, was ich irgendwie unpassend und unrealistisch fand. Aber wer weiß schon wie sich ein Kind in so einer Notlage wirklich verhält? Tobias war in meinen Augen zu erwachsen, so wie er seine Lage unter die Lupe genommen hat traut man es eher einem Erwachsenen zu.

    Dann gibt es noch die vielen anderen Charaktere. Zwei Kommissare zum Beispiel, die selbst Probleme haben, dass man sich ersthaft fragen muss was die im Polizeileben zu suchen haben. Einer kokst, der andere prügelt bei Vernehmungen. Toll!

    Die Blinde Alina ist meine Lieblingsfigur! Sie beschreibt das Leben einer Blinden ganz anders und völlig autentisch den Leuten, deren Meinung über Sehbehinderte völlig oberflächlich ist. Blinde müssen einen Menschen nicht überall begrabschen - Alina reicht ein Händedruck. Diese ganzen Erläuterungen haben mich selbst zum nachdenken gebracht und mein Bild über Blinde völlig verändert.

    Es ist ein schockierendes Buch mit zunächst wilden Irreführungen und am Ende musste ich mich echt fragen ob das alles ein schlechter Witz sein sollte. Ist das wirklich passiert? Wie geht es jetzt weiter? Es muss doch weitergehen, das kann doch noch nicht vorbeisein. Ich saß noch lange da und habe gegrübelt, habe mir manche Seiten nochmal durchgelesen, aber es gibt keinen Zweifel: Das Buch ist zu ende...

    Die genauen Einblicke warum der Täter das getan hat waren durch die E-Mails des Täters an die Zeitungschefin sehr gut. Endlich mal ein Buch wo der Täter selbst zu Wort kommt und seine Beweggründe klarstellt. In anderen Thrillern sind es immer Gedanken der Kommissare oder Opfer und man muss sich meist ein eigenes Motiv zusammenstricken.

    Fazit:

    Ein Buch muss fesseln und noch Stunden nachdem man es zu ende gelesen hat beschäftigen. Es muss einem unter die Haut gehen und wenn man tausend Fragen hat, dann hat der Autor es geschafft! Ich dachte immer es müsse alles erklärt sein, aber Fitzek hat mich eines besseren belehrt. "Der Augensammler" war definitiv nicht mein letztes Fitzek-Buch!

  6. Cover des Buches Zerrissen (ISBN: 9783423215879)
    Juan Gómez-Jurado

    Zerrissen

     (114)
    Aktuelle Rezension von: Tanja_Wue

    In diesem Buch geht es um die Geschichte von David und seiner Tochter Julia. Dann passiert natürlich das schlimmste, Julia verschwindet und David muss eine Entscheidung treffen, die es in Sicht hat.

    Der Autor schafft es diese Geschichte so spannend und mitreißend zu erzählen, als wäre man mitten drin. Wirklich eine absolute Leseempfehlung.

  7. Cover des Buches Der Insasse (ISBN: 9783426519448)
    Sebastian Fitzek

    Der Insasse

     (1.491)
    Aktuelle Rezension von: Calipso

    Leichter Einstieg in das Buch, erst ab Seite 200 kommt etwas Spannung auf, vorher plätschert die Geschichte so dahin. Da ich andere Bücher von dem Autor kenne bin ich bei diesem enttäuscht. Es fehlt die Spannung die sich bis zum Ende zieht, was wohl auch daran liegt das die ganze Geschichte sehr unrealistisch wirkt, es passieren zu viele sonderbaren Zufälle und Ereignisse die unglaubwürdig wirken.

  8. Cover des Buches Black Memory (ISBN: 9783453418332)
    Janet Clark

    Black Memory

     (94)
    Aktuelle Rezension von: Ein LovelyBooks-Nutzer
    Eine Ärztin, die sich an jedes Detail ihrer Ausbildung erinnern kann, aber nicht an ihren Namen und auch nicht an das Verbrechen, das sie begangen haben soll.
    Als Clare orientierungslos auf einem Boot vor der indonesischen Küste erwacht, wird sie verhaftet. Sie soll ein kleines Mädchen entführt haben. Nur durch den Einsatz eines Mannes, mit dem sie angeblich verheiratet ist, kommt sie frei.
    Zurück in London begreift sie, dass der Schlüssel zu dem Schicksal des vermissten Mädchens in ihrer Erinnerung vergraben ist. Doch diese ist verschüttet - von einem Trauma, so extrem, dass sich Clare mit einem völligen Blackout schützt. 

    „Black Memory“ von Janet Clark war ein echtes Erlebnis! Der Thriller ist von Anfang bis Ende spannend, verwirrend, rätselhaft, tiefgründig und hochinteressant, was die wissenschaftlichen Aspekte angeht, die hier behandelt werden. 
    Ich habe mit der Hauptprotagonistin richtig mitgelitten, denn wie furchtbar muss es sein, wenn man sich an schlichtweg nichts mehr erinnern kann und nicht einmal weiß, wer man selbst ist. 
    Und das schlimmste an der ganzen Sache, Clare kann niemandem trauen, keiner scheint wirklich ehrlich zu ihr zu sein und das macht es absolut für sie nicht besser. Es wird mit dem Fortschreiten der Geschichte immer schwieriger herauszufinden, wer Freund und wer Feind ist. 

    „Black Memory“ von Janet Clark kriegt von mir eine absolute Leseempfehlung! Das Buch war einfach klasse und Thriller-Fans kommen hier meiner Meinung nach definitiv auf ihre Kosten! 
  9. Cover des Buches Das Joshua-Profil (ISBN: 9783404179480)
    Sebastian Fitzek

    Das Joshua-Profil

     (1.371)
    Aktuelle Rezension von: Welpemax

    Meine Meinung: Der Meister der Spannung mal wieder in seinem Element. Was das anbelangt sind seine Bücher immer Pageturner, da kann man echt kaum was dagegen sagen. Dennoch bewerte ich das Buch deutlich schlechter als andere seiner Bücher, einfach weil es so unangenehm zu lesen ist. Es gibt auch noch ein anderen Grund, warum es sehr unangenehm zu lesen ist und der bezieht sich darauf, dass ich bei Büchern nicht einfach die Zeilen und Buchstaben runterlese, sondern auch ein gewisses Kopfkino entwickle, was auch ein Grund für mein langsames Lesen ist, aber bei dem Thema ist es schwer und einfach auch nicht schön sich dieses Buch wie ein Kinofilm im Kopf zu visualisieren. Die Beweggründe sind natürlich verständlich und auch nachvollziehbar, aber ich kann einfach nicht behaupten, dass ich gerne Thriller über diese Themen mit solchen Protagonisten lese und deswegen ist meine Bewertung da anders, auch wenn ich das Buch als solches spannend finde.

    Fazit: ⭐️⭐️⭐️⭐️

  10. Cover des Buches Justins Heimkehr (ISBN: 9783406697425)
    Bret Anthony Johnston

    Justins Heimkehr

     (56)
    Aktuelle Rezension von: MissRichardParker
    Justin Campbell ist im Alter von 12 Jahren spurlos verschwunden. Vier Jahre lebt die Familie im Schock. Sie geben die Hoffnung nie ganz auf und dennoch ist da immer der Hintergedanke, dass Justin nicht mehr lebt und nie ans Licht kommt, was mit ihm passiert ist. Dann, nach vier langen Jahren wird Justin gefunden und kehrt zurück nach Hause. Ein weiterer Schock für die Familie. Denn jetzt müsste doch endlich alles gut sein. Und dennoch ist alles anders...

    Ein sehr sehr starkes, und vor allem toll geschriebens Buch. Ich hatte zwar sehr lange daran, warum kann ich nicht genau sagen, aber für mich war es keins dieser Bücher, das man an einem Stück verschlingt. Man muss sich darauf einlassen dass dies ein sehr ruhiger, stiller, und dennoch wuchtiger Roman ist. Der Autor hat einen ganz besonderen, tollen Schreibstil. Ich konnte beim Lesen die Luft riechen, die Hitze spüren, das Salzwasser schmecken... Die Bilder die in meinem Kopf entstanden sind sind grosses Kopfkino.
    Der Schluss lässt einem etwas perplex zurück und darum habe ich den Roman bis jetzt noch nicht ganz aus dem Kopf.

    Empfehlenswert für alle die psychologische, ruhige Romane mögen, die einen intensiven Einblick in das Leben einer Familie ermöglicht, die hart auf die Probe gestellt wurde.
  11. Cover des Buches Die Therapie (ISBN: 9783942656160)
    Sebastian Fitzek

    Die Therapie

     (3.770)
    Aktuelle Rezension von: Emi_readsbooks

    Da Sebastian Fitzek schon sehr lange mein absoluter Lieblingsautor ist, musste ich mir natürlich unbedingt noch „Die Therapie“ zulegen.☺️

    Ich hatte keine hohen Erwartungen; dachte eher dass es eines seiner schwächeren Werke ist, eben weil es sein erstes Buch war.

    Die Geschichte fand ich sehr spannend. Vor allem das Thema Schizophrenie welches in dem Buch eine Rolle spielt war sehr interessant.

    Das Ende hat mich mal wieder umgehauen; Fitzek hatte es definitiv schon immer drauf 🤩

    Der einzige Unterschied welcher mir hier im Vergleich zu seinen neueren Werken aufgefallen ist, ist dass die Kapitel nicht mit einem Cliffhanger enden, sodass man das Buch auch etwas leichter aus der Hand legen kann wenn ein Kapitel beendet ist.

    Alles in allem ist es ein wirklich tolles Buch und ich hätte es mir schon viel früher zulegen sollen!😍

  12. Cover des Buches ESCAPE - Wenn die Angst dich einholt (ISBN: 9783426654101)
    Nina Laurin

    ESCAPE - Wenn die Angst dich einholt

     (78)
    Aktuelle Rezension von: Biblionatio

    Das Cover:

    Das Cover ist sehr düster gehalten. In der Mitte prakt das Wort "ESCAPE" als zentrales Element. Im oberen Teil erkennt man einen Ast eines Baumes. Dieser steht anscheinend auf einer Wiese. Hier steht auch der Untertitel und der Name der Autorin / Verlages. Am rechten Rand erkennt der Betrachter eine junge Person mit rotem Mantel, die wegläuft - wahrscheinlich ein Mädchen. Insgesamt gefällt mir das Cover, da es zum Psychothriller passt und nicht viel von der Geschichte verrät.

     

     

    Meine Meinung:

    Nach einer kurzen Rückblende besuche ich als Leserin Lane an ihrer Arbeitsstelle. Dort merke ich direkt, dass mit der Protagonistin etwas nicht stimmt (s. Charaktere-/Stilabschnitt). Kurz darauf werden ich in die Thematik des Buches - Kindesentführung - eingearbeitet, so lernte ich auch Sean - den männlichen Protagonisten kennen, aber auch die Familie des Entführungsopfers. Nach und nach wird der Fall der kleinen Olivia Shaw aufgearbeitet und es gibt immer wieder kleine Wendungen. Aber auch große Geheimnisse werden gelüftet. Insgesamt mochte ich die Story sehr, da es immer neue Erkenntnisse gab.

     

    Lane als Protagonistin gefiel mir auf Anhieb. Zum einen war ich direkt mit ihr in ihrem Drogennebel und ihren Gedanken. Dadurch war Lane einem sehr nah. Am Anfang entwickelte sie sich nur langsam, aber nach und nach erkannte ich diese. Sean als männlichen Protagonisten gefiel mir durch seine Fürsorglichkeit, aber auch seine Direktheit und Hilfsbereitschaft. Der Vater von Olivia war mir etwas zu "geschäftsmäßig" und kein wirklicher trauender Vater, während die Mutter um so mehr die Trauende spielte. Aus diesem Grund bin ich bei der Familie des Opfers zwiegespalten. Weitere Nebencharaktere haben die Story weiter vorrangetrieben, was mir gefiel. Insgesamt gefielen mir die Charaktere, da sie entweder die Handlung vorangetrieben haben oder ich mich in ihre Gedanken hineinlesen konnte.

     

    Die Dorgensucht von Lane ist ein Hauptmerkmal. Dies wird durch einen spannend und schnellen Schreibstil sehr verdeutlich. Der Schreibstil zieht mich als Leserin in Lanes wirren Gedankengänge rein, was mir sehr gefallen hat.

     

     

    Das Fazit:

    Insgesamt gefiel mir dieses Buch sehr gut. Durch den Schreibstil konnte sich die Charaktere sehr entfalten. Zudem war die Geschichte dramatisch. Ein sehr gelunger Psychothriller. Ich kann ihn jedem empfehlen, wer gerne in diesem Genre liest.

  13. Cover des Buches Das Geschenk (ISBN: 9783426519455)
    Sebastian Fitzek

    Das Geschenk

     (848)
    Aktuelle Rezension von: nathis_nerdwelt

    Seit langem habe ich mal wieder einen Fitzek gelesen und er konnte mich von der ersten Seite in den Bann ziehen. Der spannende und lockere Schreibstil, sowie die kurzen Kapitel, haben mich das Buch nicht mehr aus der Hand legen lassen. Die Geschichte wurde aus der Sicht verschiedener Charaktere erzählt, wodurch der Spannungsbogen immer aufrechterhalten wurde.

    Hauptprotagonist ist Milan, der Analphabet ist und es dadurch nicht immer leicht hat. Durch Zufall oder auch nicht, bekommt er eine Entführung mit und versucht der Wahrheit auf den Grund zu gehen. Mit jeder Seite mehr wächst die Spannung und durch die kleinen Cliffhanger am Kapitelende will man immer weiter lesen um selbst Klarheit zu haben was los ist. Was mich vor allem sehr begeistert hat sind die vielen unerwarteten Wendungen. Wenn man glaubt zu wissen was los ist, wird es gleich wieder über Bord geworfen. Also ein Buch genau nach meinem Geschmack.

    Fazit: Ein spannendes Buch mit einer tollen Thematik. Ich kann es nur weiterempfehlen.

  14. Cover des Buches Der Augenjäger (ISBN: 9783945386637)
    Sebastian Fitzek

    Der Augenjäger

     (2.156)
    Aktuelle Rezension von: Blutmaedchen

    "Der Augenjäger" ist mein zweites Buch, was ich von Sebastian Fitzek gelesen habe und steht in direktem Zusammenhang mit seinem bereits 2010 erschienen Buch "Der Augensammler". Es ist eine nahtlose übergangsfähige Weitererzählung, aber man muss nicht zwingend "Der Augensammler" gelesen haben um "Der Augenjäger" lesen zu können.

    Gleich zu Beginn des Buches wird einem die kranke Welt des Augensammlers noch einmal genau geschildert und der Übergang zum neuen Buch eingeleitet. Man weiß wer der Augensammler ist, warum er so geworden ist, was ihn ausmacht und wer sein letztes Opfer war: Julian Zorbach, Sohn von Alexander Zorbach, dem ehemaligen Polizisten, Jornalisten und Verdächtigen.

    Die Story wiederzugeben fällt mir enorm schwer, denn sie ist einfach so komplex, so geil geschrieben, so spannungsvoll und krass, dass man sie einfach selber lesen muss!

    Sebastian Fitzek hat es wieder einmal geschafft mich zwischen Gänsehaut und Entsetzen gefangen zu halten. Ich habe noch nie so starke wiederspenstige Gefühle beim lesen empfunden. Im einen Moment möchte man sich freuen, weil man denkt, dass das ganze psychopathische Spiel vorbei ist und dann ist wieder alles anders, der Horror beginnt von neuem, das Spiel wird niemals vorbei sein...

    Es ist ein krasses Buch und ich musste mehr schlucken und mich wieder beruhigen, als bei einem Horrorkinofilm. Die Beschreibungen haben mir sofort Bilder in den Kopf geschossen und mich oft genug entsetzt. Die Story hat eine enorme Tragweite und auch jetzt, wo ich das Buch beendet habe, weiß ich ganz genau, dass es nicht vorbei ist. Wahrscheinlich werde ich davon sogar Albträume haben, obwohl ich weiß wie lächerlich das ist, aber genau das macht dieses Buch so enorm spannend.

    Es gibt Szenen, wo ich schnell weiterblättern musste, weil ich es nicht ertragen hätte weiterzulesen, wenn es mit diesem Charakter plötzlich vorbei wäre.

    Dieses Buch hat mich entsetzt, aber mir tolle Lesemomente geschenkt! Fitzek schreibt klug, spannend und weiß wie man Psychopathen in Szene setzt. Es ist auch das erste Buch, dessen Danksagung ich gelesen habe und es gibt ein tolles Zitat darin:

    >>>Eine der häufigsten Fragen, die mir auf Lesungen gestellt werden, ist: "Sagen Sie mal, muss man nicht selbst eine Macke haben, um so etwas zu schreiben?"
    Ich antworte dann immer: "Und wie groß, bitte schön, ist Ihre eigene Macke? Sie bezahen ja sogar dafür, um so ewas zu lesen." <<<

    Oh ja! Und ich würde es immer wieder tun.

    Fazit:

    "Der Augenjäger" ist entsetzen pur! Rasanter als sein Vorgänger. Entsetzlicher! Quälender... Absolut lesenswert!!!

  15. Cover des Buches Das Kind (ISBN: 9783426512173)
    Sebastian Fitzek

    Das Kind

     (2.405)
    Aktuelle Rezension von: _jamii_

    Strafverteidiger Robert Stern staunt nicht schlecht, als er sieht, wer der geheimnisvolle Mandant ist, mit dem er sich auf einem abgelegenen und heruntergekommenen Industriegelände treffen soll: Simon, ein zehnjähriger Junge, zerbrechlich, todkrank - und fest überzeugt, in einem früheren Leben ein Mörder gewesen zu sein. Doch Robert Sterns Erstaunen wandelt sich in Entsetzen und Verwirrung, als er in jenem Keller, den Simon beschrieben hat, tatsächlich menschliche Überreste findet: ein Skelett, der Schädel mit einer Axt gespalten. Und dies ist erst der Anfang. Denn Simon berichtet nicht nur von weiteren, vor Jahren hingerichteten Opfern, schon bald wird auch die Gegenwart mörderisch ...

    Der Schreibstil hat mich hier nicht wirklich gepackt. Zu oft wurde für meinen Geschmack an Kapitelenden versucht, künstlich Spannung aufzubauen, wo keine war, plumpe Dinge wurden aufgebauscht.

    Auch mit den Charakteren hatte ich so meine Mühe. Während Robert aufgrund der Geister seiner Vergangenheit beinahe in einen Wahn verfällt um den Hintergrund von Simons Geschichte zu ergründen, setzt Carina ihre Karriere, ihr Leben und auch dasjenige des Jungen aufs Spiel um… etwas, das sich meinem Verständnis entzieht.

    Die Thematik fand ich sehr interessant, ein kleiner Junge, der sich an Morde aus seinem früheren Leben erinnern soll? Was da wohl dahintersteckt?

    Ansonsten gab es für mich irgendwie zu viele Zufälle und zu viel an der Geschichte war nicht wirklich nachvollziehbar. Obwohl der Schluss im Grossen und Ganzen durchaus Sinn macht, bin ich doch am Ende etwas enttäuscht. Ich habe mehr erwartet, auch weil die anderen Bücher des Autors um einiges besser sind.

  16. Cover des Buches Hope Forever (ISBN: 9783423716062)
    Colleen Hoover

    Hope Forever

     (2.286)
    Aktuelle Rezension von: LaureenSanoo

    Worum geht es? Sky lebt behutsam, ohne Internet oder Fernseher, bei Ihrer Mutter auf. Sie trifft sich mit Jungs, spürt jedoch keinerlei Anziehung, bis Holder in ihr Leben tritt. Mit Holder erlebt sie zum ersten Mal nicht nur eine Achterbahn der Gefühle, sondern setzt sich dank seiner Hilfe mit ihrer Vergangenheit auseinander. Und diese ist düsterer und trauriger, als man zunächst ahnen kann.

    Die Charaktere wachsen einem unmittelbar ans Herz. Vor allem Sky als Protagonistin fand ich unbeschreiblich sympathisch und für ihr Alter schon ziemlich erwachsen. Holder ist einfach zum verlieben! Beide zusammen harmonieren sehr gut. 

    Fazit: Das Buch setzt sich mit einem traumatischen Erlebnis auseinander und behandelt viele ernste Themen. Dies bin ich mittlerweile von Colleen Hoover schon gewöhnt. Mir hat Band 1 sehr gefallen, sodass ich es förmlich verschlungen habe und gar nicht aufhören konnte zu lesen.



  17. Cover des Buches Falsche Schwestern (ISBN: 9783841402257)
    Cat Clarke

    Falsche Schwestern

     (68)
    Aktuelle Rezension von: Petra54

    Klappentext: „Vor 13 Jahren verschwand meine Schwester. Jetzt ist sie wieder da. Nichts ist, wie es war.“

    Der Roman erinnert an die Entführung von Natascha Kampusch, die jahrelang in einem Kellerloch versteckt und vom Entführer missbraucht wurde.


    Diese Geschichte spielt jedoch in England. Sie ist hervorragend aus der Sicht der jüngeren Schwester erzählt, die sich nicht an die Entführte erinnert und ihre Eltern jahrelang vor Kummer über den Verlust leiden sah. Plötzlich taucht die Vermisste wieder auf und alles dreht sich wieder nur um sie.

    Das Ende gefiel mir nicht so gut, doch es passt, ist schlüssig und macht die Geschichte noch spannender, als sie ohnehin schon ist.


    Mir gefiel der Schreibstil der Autorin so gut, dass ich ein weiteres Buch von ihr lesen werde.

  18. Cover des Buches Eismädchen (ISBN: 9783548287102)
    Kate Rhodes

    Eismädchen

     (68)
    Aktuelle Rezension von: LizaLee

    Wer etwas für Psychologie übrig hat, ist hier genau richtig. Während des ganzen Buches wird man durch verschiedene Formen von Verwirrtheitszuständen, Geisteskrankheiten oder eiskalter Berechnung geführt. 

    Auch für mich als erfahrene Krimi- und Thriller Leserin war bis zum grossen Finale nicht klar, wer genau hinter allem steckt. Packende Story und unfassbar reale Gestaltung der Szenerie runden den Titel ab! 

    Allerdings gilt eine kleine Warnung: das Buch ist nichts für zart beseitete, denn es wird auch über Gewalt, Folter und Missbrauch gesprochen. 

    Klare Leseempfehlung

  19. Cover des Buches Der Insasse (ISBN: 9783839894439)
    Sebastian Fitzek

    Der Insasse

     (67)
    Aktuelle Rezension von: Alexander_Koch

    Originelle Story-Idee, leider keine Spannung!

  20. Cover des Buches Keiner hört dein Schweigen (ISBN: 9783732520442)
    Dania Dicken

    Keiner hört dein Schweigen

     (54)
    Aktuelle Rezension von: Elenas-ZeilenZauber

    ‘*‘ Meine Meinung ‘*‘

    Auch dieser Fall verlangt Andrea alles ab. Dass dabei ihre Familie in Gefahr gerät, macht es nicht einfacher, aber spannender.

    Dicken schöpft mal wieder aus dem Vollen und lässt die Protagonisten und den Leser harte Zeiten durchleben. Dabei lernt man alle noch besser kennen und sie gewinnen weiter an Format. Andrea und ihre Familie könnten nebenan wohnen, denn sie wurden lebendig und realistisch geschaffen. 

    Die Spannung kommt in Wellen daher und in steigert sich kontinuierlich. Es gibt genug Atempausen für Leser und Charaktere, so dass die Spannung richtig genossen werden kann. Selbst kritische Szenen weiß die Autorin niveauvoll in Szene zu setzen und es fehlt jeglicher Voyeurismus. Es passt einfach zur Handlung und treibt diese voran. Keine Gaffermentalität störte, sondern es wurde auf die Würde der Opfer geachtet. 

    Doch leider wurde schon wieder zuviel von der Handlung verraten. Knapp ein Drittel der Story wird verraten und ich wartete nur darauf, dass ich das Ende des Klappentextes erreiche und für mich die Spannung losgeht. Sorry, Lübbe, damit habt ihr in die Grütze gegriffen. 

    Und genau wegen des Meckerpunktes gibt es nur 4 Schweige-Sterne, denn es nahm mir viel der Spannung, weil ich ja bereits wusste, was geschieht. 


    ‘*‘ Klappentext ‘*‘

    In einem Krankenhaus in Birmingham taucht die verwahrloste siebzehnjährige Katie auf, die vor acht Jahren spurlos verschwand - gemeinsam mit ihrer Schwester Tracy. Psychologen und Sozialarbeiter versuchen vergeblich, von ihr etwas über den Verbleib ihrer Schwester zu erfahren. Doch Katie schweigt. Nur zu Andrea scheint sie Vertrauen zu fassen. Kurzentschlossen nimmt die Profilerin das Mädchen mit zu sich nach Hause. Noch ahnt sie nicht, dass sie damit nicht nur sich selbst, sondern auch ihre ganze Familie in tödliche Gefahr bringt.

  21. Cover des Buches Vergessen (ISBN: 9783548286105)
    Elke Pistor

    Vergessen

     (75)
    Aktuelle Rezension von: nati51
    Der erste Band dieser neuen Serie um die Kommissarin Verena Irlenbusch startet spannend und vielversprechend.

    Die Kommissarin Verena Irlenbusch braucht viel Kraft für ihre Arbeit. Neben ihrem Job bei der Polizei kümmert sie sich noch um die Betreuung ihrer Großmutter, die an Alzheimer erkrankt ist. Zwei Morde geschehen und die kleine Mia wird auf dem Heimweg von der Schule entführt. Gibt es einen Zusammenhang zwischen diesen Fällen? Erste Hinweise bringt ein altes Foto in den Briefkästen der Toten. Da ihre Kollegin und Freundin Leo nach einem schweren Unfall im Krankenhaus liegt, bekommt sie den Kollegen Christoph Todt als Partner, ein wahrer Alptraum für Verena.

    Der Buchtitel „Vergessen“ ist gut gewählt, da man ihn in verschiedenen Varianten innerhalb des Buches wiederfindet wie zum Beispiel bei der Alzheimererkrankung der Großmutter. Der Schreibstil ist flüssig und lässt sich angenehm lesen. Die Protagonisten Verena Irlenbusch und Christoph Todt wirken auf mich sehr sympathisch, jeder hat sein privates Päckchen zu tragen, so dass man sich gut in ihre Situation hineinversetzen konnte. Interessant fand ich die langsame Annäherung der unterschiedlichen Kommissare. Die Spannung war sehr gut aufgebaut, obwohl ich ab der Mitte des Buches schon eine bestimmte Ahnung hatte, die dann auch zu traf, gab es am Ende doch für mich noch eine Überraschung, mit der ich nicht gerechnet hatte. Neben der Krimihandlung hat mir auch die Integration der Erkrankung der Großmutter gefallen, da es vielen Berufstätigen ähnlich geht, die sich um die Pflege ihrer Angehörigen kümmern müssen und immer das Gefühl haben keiner Seite gerecht zu werden.

    Eine klare Leseempfehlung für alle, die mehr als nur einen Krimi lesen möchten.

  22. Cover des Buches Erlösung (Buch zum Film) (ISBN: 9783423086509)
    Jussi Adler-Olsen

    Erlösung (Buch zum Film)

     (1.222)
    Aktuelle Rezension von: Zahirah

    Mit „Erlösung“ folgt nun Band 3 der viel gelobten Carl Mørck-Serie von Jussi Adler Olsen. Diesmal haben es die Ermittler vom Sonderdezernat Q mit einem/mehreren Fällen von Kindesentführung(en) zu tun. Wie sie herausfinden ist der Täter von einst – denn man hätte ihn vielleicht schon schnappen können, hätte sich jemand mit der Flaschenpost näher beschäftigt – immer noch aktiv. Es ist also schnelles Handeln angesagt, denn der Täter schreckt nicht vor Erpressung und Mord zurück. Da es sich nicht nur um einen zu bearbeitenden Fall handelt bekommt in diesem Band auch die Recherchearbeit ihren Raum. Die Charaktere bekommen weiter Profil, und Assads neu formulierte Weisheiten bringen einen trotz des düsteren Falls ab und an zum Schmunzeln. Nur Rose, die Sekretärin, spielt eine merkwürdige Rolle – irgendwas stimmt mit ihr nicht. Und gerade durch dieses Verschiedensein aller drei harmoniert diese Truppe hervorragend und kommt dadurch dem raffinierten Täter doch noch auf die Spur. 

    Kurzum: Adler-Olsen versteht es auch im 3. Band den Krimiplot mit den zwischenmenschlichen Beziehungen innerhalb des Ermittlerteams gut zu verbinden und die Spannung gewohnt hochzuhalten. Von mir gibt es dafür natürlich eine Empfehlung und 5 von 5 Sterne.

  23. Cover des Buches Krähenmädchen (ISBN: 9783442484942)
    Erik Axl Sund

    Krähenmädchen

     (859)
    Aktuelle Rezension von: Read-and-Create

    Gut hervorgebracht wird wie ich finde, die Zerrissenheit eines Menschen mit multiplen Persönlichkeiten.


    In den Büchern sind viele Handlungen sehr detailliert beschrieben, dadurch wird das Unfassbare und Abstoßende von sexuellen Perversionen deutlich und greifbar gemacht.


    Es sind definitiv keine Bücher für nebenbei, denn sie erfordern ein wenig Konzentration und auch die Bereitschaft sich auf verschieden Ebenen zu bewegen. Sie öffnet einem die Augen auch wenn wir sie lieber verschließen würden von all der Abscheulichkeit die in unserer Gesellschaft Alltag ist.

  24. Cover des Buches Die Chroniken von Alice - Finsternis im Wunderland (ISBN: 9783764532345)
    Christina Henry

    Die Chroniken von Alice - Finsternis im Wunderland

     (562)
    Aktuelle Rezension von: Fantasymangabook

    Klappentext:
    Seit zehn Jahren ist Alice in einem düsteren Hospital gefangen. Alle halten sie für verrückt, während sie vor sich hindämmert auf der Suche nach ihrer Erinnerung. Wer ist sie? Warum befindet sie sich an diesem grausamen Ort? Und warum quälen sie jede Nacht Albträume von einem Mann mit Kaninchenohren? Als ein Feuer im Hospital ausbricht, gelingt Alice die Flucht - an der Seite des geisteskranken Axtmörders Hatcher. Doch nicht nur Alice ist frei. Ein dunkles Wesen, das in den Tiefen des Irrenhauses eingesperrt war, ist ebenfalls entkommen und auf der Jagd nach Blut. Erst, wenn Alice dieses Ungeheuer besiegt, wird sie die Wahrheit über sich herausfinden - und was das weisse Kaninchen ihr angetan hat...

    Cover:
    Das Cover hat mich dazumal neugierig gemacht. Es wirkt geheimnisvoll und irgendwie nicht so, wie etwas, dass man kleinen Kindern zur Gutenacht-Zeit vorliest (was man beim Thema um Alice schon vermuten könnte)

    Charakter:
    Die Charakter waren sehr deutlich wiederzuerkennen, auch wenn sie andere Funktionen innerhalb der Geschichte hatten. Trotzdem wurden die Eigenschaften deutlich hervorgehoben, dass man wusste, wer wer in der Disney-Fassung war. Hatcher war zum Beispiel eindeutig als der verrückte Hutmacher zu identifizieren. Denn obwohl Hatcher etwas verrückt ist (wenn auch deutlich gefährlicher als die Disney-Variante, wie fast alle Charakter), zeigt er immer mal wieder, wie sanft er sein kann. Auch hat Alice einen überaus grossen Gerechtigkeitssinn, der sowohl sie als auch Hatcher immer wieder in Schwierigkeiten bringt.

    Handlung & Fazit:
    Die Handlung ist lose an die Originalfassung, resp. die Verfilmung von Disney, angelehnt. In beiden Fällen folgt Alice trotz Warnungen etwas Unbekannten, respektive wird davon gelockt. So wie das Wunderland für Alice befremdlich und unbegreiflich ist, so ist auch die alte Stadt für Alice ein Rätsel. Gleichzeitig scheint sie relativ rasch zu lernen, wie sie sich verhalten muss, um in diesem Teil der Stadt, der so ganz anders ist als der, in dem sie aufwuchs zu überleben.
    Selbst wenn man von "Alice im Wunderland" kein Fan ist, in dieser Neuerzählung wird man es!» - Moon

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks