Bücher mit dem Tag "kindermädchen"

Hier findest du alle Bücher, die LovelyBooks-Leser*innen mit dem Tag "kindermädchen" gekennzeichnet haben.

179 Bücher

  1. Cover des Buches Der Schatten des Windes (ISBN: 9783596512980)
    Carlos Ruiz Zafón

    Der Schatten des Windes

     (5.785)
    Aktuelle Rezension von: Katharina83

    Carlos Ruiz Zafon der Schatten des Windes war mein erstes Buch von ihm. Ich habe ne ganze Weile gebraucht um mich rein zu Inden. Man muss dazu sagen das es nicht mein Genre ist wo ich mich wohl drin fühle. Aber ich habe es gelesen und mich ab der Hälfte auch mit identifizieren können. 

    Nuria ihre Erscheinungen habe mir viel geholfen das Buch zu stehen. Der schwarze Mann? Ich hatte nicht Julian im Verdacht eher Jorge. Das der tote nicht...... Das hatte ich irgendwie geahnt. 

    Es ist gut geschrieben und spiegelt die Zeit in Barcelona um 1950 wieder. 

  2. Cover des Buches Silber - Das erste Buch der Träume (ISBN: 9783596522897)
    Kerstin Gier

    Silber - Das erste Buch der Träume

     (7.264)
    Aktuelle Rezension von: letisbookworld

    Ich liebe dieses Buch. Ich konnte es nicht aus der Hand legen und habe es in vier Tagen weggelesen. Was für meine Umstände sehr schnell ist, da ich noch zur Schule gehe und so wenig Zeit habe. Es ist gerade für jüngere ein Perfektes Buch mit einer echt spannenden Wendung. Viel Spaß beim lesen! 

  3. Cover des Buches Jane Eyre (ISBN: 9783458364252)
    Charlotte Brontë

    Jane Eyre

     (1.583)
    Aktuelle Rezension von: Eleonora

    Nachdem die kleine Jane Eyre ihre Eltern verloren hat, wächst sie bei ihrer kaltherzigen Tante auf Gateshead Hall auf. Ihre Cousins und Cousinen lassen sie genau wie ihre Tante immerzu spüren, dass sie doch eigentlich nicht willkommen ist. Als sich für sie die Chance ergibt auf das Lowood Internat geschickt zu werden, hofft sie darauf, dass sich ihr Leben dort endlich ein wenig bessern wird. Jedoch ist die Schule kein Zuckerschlecken. Wenig Essen, strenge Regeln, Bestrafungen und Krankheiten, die sich durch die mangelnden hygienischen Umstände ausbreiten, stellen Jane Eyre auf eine harte Probe. Doch sie steht es durch und schließt dort zum allerersten Mal in ihrem Leben Freundschaften. Nach entbehrungsreichen zehn Jahren entschließt sie sich auf eigenen Beinen zu stehen und eine freie Stelle bei einem Mr. Rochester anzunehmen, um dort sein Mündel, eine kleines französisches Mädchen namens Adèle zu unterrichten. Jane kommt dort gut zurecht und findet schnell Gefallen an ihrer neuen Tätigkeit. Auch dem Hausherren kommt sie unerwarteterweise bald näher. Sie kann ihr Glück kaum fassen, dass sich dieser gehobener Herr doch tatsächlich für sie interessiert und sie sogar heiraten möchte. Doch Jane kennt nicht die ganze Wahrheit über ihn. Seltsame Ereignisse geschehen bald in seinem riesigen Haus: Feuer bricht aus, unheimliche Stimmen durchhallen in der Nacht die Flure, ihr Brautschleier wird zerrissen. Als sie an ihrem Hochzeitstag die ganze Wahrheit über Mr. Rochester erfährt, sieht sie keinen anderen Ausweg mehr als davonzulaufen. Halb verhungert und in erbärmlichen Zustand findet sie bald Unterschlupf bei einem Pfarrer und seinen Schwestern. Auch sie stellen sich aber bald als etwas völlig anderes heraus als Jane erwartet hatte. Und Mr. Rochester kann sie trotz allem Vorgefallenen einfach nicht vergessen...📖


    Schon einige Male hab ich die 2006er und 2011er Verfilmungen dieses Klassikers angeschaut und fand sie immer wieder sehenswert. Jedoch war das wohl auch der Grund, warum das Buch all die Jahre noch ungelesen im Regal stand. Ich erwartete nicht, dass es mir noch etwas Neues vermitteln könnte. Als ich dann doch schließlich neulich zu meiner leicht angestaubten dtv Ausgabe griff, wollte ich einfach mal wieder einen schönen Klassiker lesen und mich ins England des 19. Jahrhunderts transportieren lassen. Vermutlich lag es auch an der sehr guten Übersetzung, jedenfalls ließ es sich für ein 176 Jahre altes Buch sehr gut lesen und die Seiten flogen nur so dahin. 

    Charlotte Brontë hat mit Jane Eyre eine bewundernswerte, ausdauernde und charakterstarke Figur geschaffen, mit der man die ganze Geschichte hindurch mitfieberte.

    Nach einem etwas ruhigeren Mittelteil, wurde es zum Ende hin immer spannender und es fiel mir schwer es aus der Hand zu legen. Ich wurde tatsächlich in diese Geschichte förmlich hineingesaugt, obwohl ich sie doch eigentlich schon in und auswendig kannte. Etwas Neues konnte sie mir also nicht wirklich vermitteln, jedoch fühlte ich mich sehr gut unterhalten und es ist wirklich ein wunderbarer, sehr lesenswerter Klassiker. Ich werde wohl auch gleich nochmal zu einer Verfilmung greifen☺️(5/5)⭐️


  4. Cover des Buches Haus der tausend Spiegel (ISBN: 9783570310748)
    Susanne Gerdom

    Haus der tausend Spiegel

     (79)
    Aktuelle Rezension von: ElenaKatherinePierce

    War nicht so meins. Hab ab Seite 100  aufgehört zu lesen.

  5. Cover des Buches Wolkenschloss (ISBN: 9783596523092)
    Kerstin Gier

    Wolkenschloss

     (1.454)
    Aktuelle Rezension von: Skye-reads-books

    Ich kann wirklich sagen, dass ich diesen Roman auch nach dreimaligem Lesen immer noch wunderschön finde und ihn immer mal wieder hervorkrame, wenn ich ein bisschen Lesestoff für die Seele brauche. Es ist einfach ein Wohlfühlbuch mit viel Humor, Liebe und auch ein wenig Spannung und das ein oder andere Fantasy-Element, was insgesamt eine tolle Kombi ist, die in dieser Form wirklich einzigartig ist. Kerstin Gier entführt uns mit diesem Roman in eine ganz eigene, zauberhafte Welt mit toll ausgearbeiteten, unglaublich sympathischen (und weniger sympathischen) Charakteren und eine tolle Kulisse mitten in eine winterliche Berglandschaft. Ganz ehrlich: lasst euch ein auf dieses Leseabenteuer - ihr werdet es meiner Meinung nach auf keinen Fall bereuen. 

    Ein Jugendbuch für Jung und Alt, ich würde sagen, ein potenzielles Lieblingsbuch für alle!

  6. Cover des Buches Clara und die Granny-Nannys (ISBN: 9783442382996)
    Tania Krätschmar

    Clara und die Granny-Nannys

     (62)
    Aktuelle Rezension von: rose7474

    Der Roman hat mir recht gut gefallen und fesselte mich gleich. Daher eine Leseempfehlung und 4 Sterne. Die Romane dieser Autorin sind immer unterhaltsam. Perfekt für den Urlaub oder für zuhause auf dem Balkon. Ein Punkt ziehe ich ab, da der Roman etwas vorhersehbar war und ich mir mehr Lokales von Berlin gewünscht hätte. 

  7. Cover des Buches One Dream (ISBN: 9783426523506)
    Lauren Blakely

    One Dream

     (98)
    Aktuelle Rezension von: LanaAnge

    Was für ein Buch. Das Ende hat es noch gerettet.
    Ich konnte dem allen nicht so viel abgewinnen wie erhofft. Ich fand den Klappentext interessant und freute mich unheimlich aufs Lesen aber dann wurde ich enttäuscht. Leider. Der Schreibstil gefiel mir an sich sogar noch gut und flüssig lesen ließ sich das Buch auch aber der Inhalt war nicht so gut wie erhofft. Wobei der Inhalt auch nicht stimmt. Die Story war okay aber die Charaktere waren das Problem. Ich habe nichts gegen Sex-Szenen oder das die Charaktere daran denken aber wenn sie sich verhalten wie notgeile Teenager die nur daran denken, stört es mich total. Mir kam es so vor als wäre jeder zweite Satz „Ich will mit ihr/ihm schlafen, weil sie/er so verboten gut aussieht, aber ich darf es nicht“. Ich habe selten so oft die Augenverdreht wie bei dem Buch. Auch wenn das Ende das Buch rettete (Immerhin waren sie nicht mehr notgeile Teenager) war es übertrieben unrealistisch. Es war süß ja, aber zu viel. Einfach zu viel. Das ganze Buch war zu viel obwohl es so wenige Seiten hat.
    Am meisten mochte ich Hayden und Abbys Freundin mit Verlobten.

  8. Cover des Buches Die Drehung der Schraube (ISBN: 9783458361107)
    Henry James

    Die Drehung der Schraube

     (91)
    Aktuelle Rezension von: Buchperlenblog

    Inhalt

    Eine junge Frau nimmt die Stelle als Gouvernante für zwei Kinder an, deren Eltern verstarben, und die nun, ganz der abwesenden Obhut des Onkels überlassen, auf einem herrschaftlichen Anwesen für einigen Wirbel sorgen.

    Das Nicht-Gesagte

    Heute, am 09. Oktober 2020, startet die neue Spuk-Staffel auf Netflix. War ich großer Fan der ersten Staffel rund um The Hunting of Hill House – ebenso von Shirley Jacksons Romanvorlage wie auch der filmischen Umsetzung von 2018 – wollte ich vorab natürlich unbedingt wissen, worum es dieses Mal gehen wird! Henry James‘ „Das Durchdrehen der Schraube“ stand hierfür Pate und erzählt uns eine eigentlich ziemlich gruselige Geschichte.

    Eigentlich? Ja, denn würde man die vielen nichtssagenden, um den heißen Brei herumredenden Dialoge einmal beiseite lassen, käme eine durchaus unheimliche Geschichte bei raus. Doch von Anfang an.

    Wir gelangen zusammen mit unserer namenlosen Erzählerin auf das großzügige Landgut Bly Manor. Die Angestellten des Hauses scheinen allesamt nett, und besonders in der Haushälterin Mrs Grose findet sie schnell eine Verbündete. Auch die beiden Kinder Miles und Flora wirken in ihrer kindlichen Schönheit und Unschuld wie zwei kleine Engel auf die neue Gouvernante. Doch einige Zeit nach ihrer Eingewöhnung trifft sie auf einem ihrer Spaziergänge auf die Erscheinung eines fremden Mannes. Eines Mannes, der, wie sich später herausstellt, schon längst verstorben ist. Dieser soll nicht der einzige geisterhafte Besucher Blys bleiben, denn nicht alle ehemaligen Angestellten möchten das Landgut verlassen, weder lebend noch tot. Auch die Kinder scheinen die Erscheinungen längst bemerkt zu haben. 

    Anfangs erinnerte mich dieses Buch durchaus in den Grundzügen an liebgewonnene Schauerklassiker wie Jane Eyre oder Sturmhöhe der Bronte-Schwestern. Doch mit der Zeit wurde eines immer deutlicher: Was den Bewohnern Blys eindeutig fehlt – und womit James wohl seine Geschichte besonders schmücken wollte – ist die mangelnde Kommunikation. Zwischen den Ausrufen der ach so goldlockigen Kinderlein und der Beschwörung der Haushälterin zur Vorsicht, findet sich vor allem eines: das Nicht-Gesagte. Viele Gespräche werden begonnen, Fragen um Fragen gestellt, und doch nie zufriedenstellend beantwortet. Auch bleiben die Geister in ihrem Erscheinen eher undurchsichtig, die wahrhaft böse Absicht, die ihnen immer wieder unterstellt wird, blieb mir seltsam fremd. Interessanter dagegen empfand ich die vielen Interpretationsansätze, die sich hier und da und auch in den Anmerkungen des Buches finden lassen. 

    Fazit

    Eigentlich eine grundsolide Geistergeschichte, die besonders durch ihren vergänglichen Charme besticht. Dabei hätte ich mir allerdings doch mehr Handlung an sich gewünscht, um mich wahrhaft gruseln zu können. Stattdessen wollte ich schlussendlich nur noch eines: das alle Beteiligten einfach miteinander reden. Nun blicke ich also gespannt auf den neuen Netflix-Spuk und hoffe, dass dort die Geister uns wahrhaft gruselig heimsuchen werden.

  9. Cover des Buches Die Bucht (ISBN: 9783473544615)
    Sarah Alderson

    Die Bucht

     (98)
    Aktuelle Rezension von: tobi101996

    In dem Buch die Bucht von Sarah Alderson, geht es um Ren, welche gerade ein Au-pair auf der Insel Nantucket macht, der Insel der Reichen und Schönen. Sie soll sich um Braiden dem Baby und um seine vierjährige Schwester Brodie der Familie Tripp kümmern. Eigentlich hat sie vorher noch nie auf ein Baby aufgepasst, aber mit Brodies Hilfe gelingt ihr das ganz gut. Gleichzeitig lernt sie auf der Insel den reichen Sohn Jeremy und später noch Jesse beim Fahhradverleih kennen. Für beide hat sie Gefühle, für wen entscheidet sie sich ? Außerdem gibt es noch einen Kindermädchenmörder, der schon letzten Sommer ein Kindermädchen getötet hat und diesmal fast schon wieder eins.


    Meine Meinung:

    Ich fand die Geschichte spannend geschrieben und flüssig zu lesen. Mir haben die Charaktere und auch die Geschichte gut gefallen. Kurzzeitig gab es vielleicht eine Dreiecksbeziehung, wenn man es so sieht, aber das stand nicht immer im Vordergrund. Es ging außerdem noch um Jesse, der etwas getan hat, weswegen ihn viele hassen und meiden, obwohl er teilweise nichts dafür kann. Den Grund von ihm kann man aber am Ende sehr gut nachvollziehen. Zwischenzeitlich gibt es noch eine kleine Mordserie und am Ende dazu eine spannende Auflösung.


    Fazit:

    Ein spannende Geschichte für den Sommer mit Romantik und einem kleinen Thriller Anteil.

  10. Cover des Buches NOX. Unten (ISBN: 9783423626408)
    Yves Grevet

    NOX. Unten

     (60)
    Aktuelle Rezension von: Ein LovelyBooks-Nutzer
    Nox entführt uns in eine dystopische Welt, in der die Menschheit in zwei Gesellschaftschichten geteilt wurde. Die eine lebt oberhalb der "Nox" (einer verschmutzten Gas/Staubschicht) in einem ärmlichen Leben in vollkommener Finsternis, jedes bisschen elektrischer Strom muss hart erarbeitet werden und so gibt es auch nur Licht, wenn die Menschen den Strom dafür selbst erzeugen und die Welt oberhalb der Nox, in der die besser gestellten Menschen leben. Von ihrem Kofort her ist es etwa dem normalen Leben zu vergleichen.

    Man begleitet eine Gruppe von Jugendlichen, die nicht unterschiedlicher sein könnten. Aber eins haben sie gemeinsam, sie kämpfen alle um ihr überleben und schließen sich den unterschiedlichen Gruppen an bzw. schlagen den Weg ihres Vaters ein, da das Gesetzt so verlangt. So haben wir jemanden aus der Widerstandsbewegung, jemand der für das System ist, jemanden unentschlossenen usw. Zudem kommt noch eine Jugendliche aus der Oberstadt, die auch in das ganze Geschehen involviert wird und herausfinden muss, was wirklich in Unterstadt geschieht.

    Im Grunde ist das Buch wirklich spannend. Ich mag sehr die unterschiedlichen Positionen, wer macht sich aus welchen Gründen wofür Stark oder wofür auch nicht. Was ich etwas verwirrend fand, dass man ein und die selbe Situation teilweise von verschiedenen Personen erzählt bekommt. Im Grunde ist das eine gute Idee, aber ich mochte die Umsetzung nicht. Zum einen war es so gewesen, dass man den Abschnitt einer Person gelesen hatte und dann die nächste Person dran kam, deren Sicht aber viel früher wieder einsetzte und man dann über was gelesen hat, was vor dem passiert war, was im vorherigen Abschnitt passiert ist und das fiel dann erst wieder auf, als das vorhergehende Ereignis aus einer anderen Sicht nochmal wiederholt wurde. Manchmal dauerte es dann wieder eine Weile bis ich mich zu Recht fand und das verwirrte mich einfach. Ich hätte es besser gefunden, wenn man fortlaufend hätte lesen können, auch wenn man dann nicht immer alle relevanten Sichten zu einem Thema gehabt hätte.

    Ansonsten finde ich die Charaktere gut, ich finde dass mit ihnen das System von allen Seiten beleuchtet wird, auch wenn man eigentlich auch bei den Befürwortern des Systems gleich sieht, dass das was sie tun eigentlich sehr negativ ist und diese Seite eigentlich nicht unterstützenswert ist. Die Charaktere sind vielschichtig, sie sind nicht alle schwarz/weiß, sie haben alle ihre Probleme, schlagen sich alle durch das Leben, versuchen das Beste für sich draus zu machen, halten dennoch zusammen und versuchen das Richtige zu tun. Nur was ist das Richtige? Auch eine scheinbar richtige Aktion kann ungewollte und schwerwiegende Folgen zur Ursache haben.

    Wer gerne Dystopien liest, wird mit diesem Buch sicherlich seine Freude haben. Den zweiten Teil werde ich auch noch lesen.
  11. Cover des Buches Vier Pfoten retten Weihnachten (ISBN: 9783959731577)
    Petra Schier

    Vier Pfoten retten Weihnachten

     (63)
    Aktuelle Rezension von: rose7474

    Von Petra Schier habe ich bereits mehrere Hunde bzw. Weihnachtsromane gelesen. Doch keiner konnte mich bisher so begeistern wie dieser. 

    Dieser Roman konnte mich gleich fesseln und wollte das Buch garnicht mehr aus der Hand legen. Die Figuren im Buch wuchsen mir gleich ins Herz. Besonders Elena und die Hündin Lulu gefielen mir sehr von ihrer Art her. Schön fand ich auch die Szenen in der Gärtnerei und in der Sozialstation. Dass der Roman recht voraussehbar war tat meiner Lesefreude keinen Abbruch. Eine herzerwärmende Geschichte, die Lust auf Weihnachten macht. Daher empfehle ich dieses tolle Buch sehr gerne weiter und vergebe 5 Sterne. Dieser Roman wird einen Platz in meinem Bücherregal finden und wird irgendwann nochmal von mir gelesen wie auch andere Romane dieser Autorin. 



  12. Cover des Buches Gute Geister (ISBN: 9783442714506)
    Kathryn Stockett

    Gute Geister

     (688)
    Aktuelle Rezension von: Schanin

    Anfangs hatte ich mit dem Schreibstil des Buches ein wenig zu kämpfen und stolperte über einige Wörter, aber nach ein paar Seiten gewöhnt man sich dran.

    Die Geschichte ist äußerst berührend und regt zum Nachdenken an. Obwohl man über die Rassentrennung in den Südstaaten Bescheid weiß, schockieren und betrüben einen dennoch einige Details in dem Buch, die die damalige Realität widerspiegeln. Es ist kaum vorstellbar, dass dieser Zustand "nur" 60 Jahre zurückliegt.

    Die drei Hauptcharaktere sind äußerst liebenswert.

  13. Cover des Buches Für jetzt und immer (ISBN: 9783492310642)
    Susanne Rößner

    Für jetzt und immer

     (32)
    Aktuelle Rezension von: Sturmhoehe88



    Format: Kindle Edition

    Dateigröße: 3966 KB

    Seitenzahl der Print-Ausgabe: 316 Seiten

    Verlag: Piper ebooks (2. Juni 2017)

    Verkauf durch: Amazon Media EU S.à r.l.

    Sprache: Deutsch

    ASIN: B01MXL4PBU

    Preis TB: 10,00€

    Preis Ebook: 8,99€

    Inhaltsangabe zu „Für jetzt und immer“ von Susanne Rößner

    Am Tegernsee kündigt sich ein traumhafter Sommer an, doch die hübsche Kindergärtnerin Lena hat nichts als Sorgen: Wegen eines Missverständnisses hat sie ihren Job verloren. Zu allem Überdruss gerät sie beim Einkaufen auch noch mit einem attraktiven, aber unausstehlichen Fremden aneinander. Kurz darauf lernt sie die neunjährige Mia kennen, die ihr schnell ans Herz wächst. Als sie das Angebot erhält, Mias Kindermädchen zu werden, nimmt sie erfreut an. Eine Entscheidung, die ihr Leben vollkommen auf den Kopf stellen wird – nicht zuletzt, weil sie dadurch dem ungehobelten Unbekannten wiederbegegnet …


    Meine Meinung

    So Sommerlich gestaltet das Cover ist, so ist auch die Geschichte. Eine leichte Lektüre für warme Tage, egal ob Zuhause oder Unterwegs.

    Die Charaktere sind sympathisch und leider auch ein wenig eintönig, eben Sterotypmäßig.

    Die Beziehung der Protas war, zu schnell gewollt, so kam es mir leider vor. Irgendwie konnte mich die Geschichte nicht berühren und fesseln.


    Ich gebe 3/5 Sterne

  14. Cover des Buches Überall bist du (ISBN: 9783455004588)
    Gerhild Stoltenberg

    Überall bist du

     (38)
    Aktuelle Rezension von: june_london

    Inhalt: Martha führt ein eintöniges, fremdgesteuertes Leben in Berlin. Alles was sie besitzt - den Job, die Wohnung, ihre beste Freundin - hat sie von ihren älteren Geschwistern übernommen. Nur ihr Freund Tom scheint wirklich ihr allein zu gehören. Doch als es in ihrer Beziehung zu kriseln beginnt, nimmt sie spontan eine Stelle als Kinderfrau an, um sich abzulenken. Völlig unerwartet ändern der 5-jährige Oskar und seine Geschwister ihre Sicht auf die Welt und damit auch ihr Leben.

    Eindruck: Ich musste diesen Roman fürs Studium lesen und bin dementsprechend unmotiviert gewesen. Doch ich wurde positiv überrascht. Es ist eine unterhaltsame, kurzweilige Geschichte mit einer erträglichen Portion Herzschmerz und einer guten Botschaft: Mach dich nicht von anderen abhängig, denn dein Leben gehört nur dir allein!

    Der Schreibstil ist leicht verständlich und lange sowie verschachtelte Sätze wechseln sich ab. Die Kapitellänge variiert stark. Manche Kapitel sind zwei und andere über zehn Seiten lang.

    Trotzdem gebe ich nur zwei Sterne, weil ich mich nicht so gut in die Charaktere hineinfühlen konnte und ich generell kein Fan von "klassischen Frauenromanen" bin.

  15. Cover des Buches Das Kindermädchen (ISBN: 9783442475452)
    Elisabeth Herrmann

    Das Kindermädchen

     (172)
    Aktuelle Rezension von: P_Gandalf

    Der Roman "Das Kindermädchen" erschien bereits 2005 und ist bis heute ein sehr guter Kriminalroman.

    Joachim Vernau ist Anwalt in einer angesehenen Kanzlei in Berlin und mit der Tochter des Hauses liiert. Die nächsten beiden Schritte auf der Karriereleiter sind zum Greifen nach, Heirat mit Sigrun (von) Zernikow und Partner in der elterlichen Kanzlei.

    Da taucht eine alte Frau, eine Ukrainerin, auf und möchte eine Bestätigung über geleistete Zwangsarbeit als Kindermädchen während des 2. Weltkrieges in eben dieser Familie. Und damit nimmt die Geschichte ihren Lauf.

    Bis dato war mir bekannt, dass Zwangsarbeiter*innen in Fabriken und in der Landwirtschaft eingesetzt wurden. Das auch blutjunge Mädchen zur Arbeit in Familien - z.B. als Kindermädchen - gepresst wurden, war mir nicht bekannt. Gut, dass auch dieses dunkle Kapitel thematisiert wird. 

    Elisabeth Herrmann hat einen spannenden, gut recherchierten Roman abgeliefert. Die Personen sind gut getroffen und glaubwürdig. Dabei gelingt es ihr immer wieder lustige Passagen einzubinden. Vernau's Verhältnis zu seiner Mutter und ihrer Haushälterin haben mich immer wieder zum Lachen gebracht. 

    Fazit:

    Sehr guter, lesenswerter Krimi, der nicht einen Tag gealtert ist. Dabei erfährt man noch einiges neues über die Zeit des 2. Weltkriegs und vor allem über die letzten, chaotischen Monate des "1000-jährigen Reiches".

  16. Cover des Buches Das Bernsteincollier (ISBN: 9783732552108)
    Eva Grübl-Widmann

    Das Bernsteincollier

     (46)
    Aktuelle Rezension von: Sternenstaubfee

    Ein sehr bewegender Familienroman über zwei, eigentlich sogar über drei Generationen hinweg. Wir sind in Schweden in der Gegenwart (2015) sowie in Ostpreußen in der Vergangenheit (vorwiegend 1930er und 1940er Jahre). 

    Eine Enkeltochter ist auf Spurensuche in der Vergangenheit ihres Großvaters und deckt dabei ein Geheimnis auf. 

    Es ist sehr anschaulich beschrieben, sehr bewegend und unterhaltsam. Dabei gibt es Wendungen in der Geschichte, die für mich überraschend waren. 

    Die Geschichte, die in Ostpreußen in der Vergangenheit spielt, hat mir dabei noch ein kleines bisschen besser gefallen als die Gegenwartsgeschichte, aber zusammen war es einfach eine gute, runde und sehr unterhaltsame Familiengeschichte! 



  17. Cover des Buches Irresistible - Ein Single-Daddy zum Verlieben (ISBN: 9783736310582)
    Lex Martin

    Irresistible - Ein Single-Daddy zum Verlieben

     (61)
    Aktuelle Rezension von: Kallisto92

    Das Buch, "Irresistible  - Ein Single Daddy zum Verlieben", von der Autorin Lex Martin, ist der zweite Teil der Reihe.

    Die Bände kann man unabhängig voneinander lesen.

    Dieser Teil handelt im Vordergrund von Ethan und Tori.

    Ethan ist alleinerziehender Vater. Als seine Mutter ihn für eine unbestimmte Zeit bei der Betreuung seiner beiden Kinder nicht mehr helfen kann und er wegen seiner Arbeit auf der Farm zu wenig Zeit für Mila und Cody aufbringen kann, muss ein Kindermädchen her.  Tori ist von ihrem Ex- Freund schwer verletzt worden und hat einige unüberlegte Dinge in der Vergangenheit gemacht. Auch ihr familiäres Verhältnis ist nicht das Beste. Nur zu ihrer Schwester hat sie ein sehr gutes Verhältnis. Als sie beim Vorstellungsgespräch auf Ethan trifft, läuft dieses alles andere als gut. Die Anziehung ist jedoch gleich spürbar.  Da Tori von Seiten ihrer Schwester und deren Mann Brady, welcher Ethans guter Freund ist Empfehlungen bekommt, hat sie den Job auf Probe.  Wie werden die Kinder sie mögen und was wird sich zwischen Ethan und Tori entwickeln?

    Der Schreibstil ist in der Ich- Perspektive aus Ethans und Toris Sichtweise geschrieben. Das Buch beginnt mit einem Prolog und endet mit einem Epilog. Das restliche Buch ist in Kapiteln unterteilt. Die Story enthält explizierte erotische Stellen.

    Mein Fazit:

    Das Buch enthält eine süße Story. Die Charaktere sind sehr gut beschrieben. Sehr schön finde ich es, dass man Brady  und Toris Schwester Katherine aus dem ersten Teil der Reihe wiedertrifft und deren Geschichte neben Toris und Ethans Geschichte weiter verfolgen kann.  Auch dieser Teil gefiel mir sehr gut. Dennoch finde ich, dass Teil 1 mehr Facetten und Spannungsbögen hatte. Dennoch gefiel mir auch hier die Entwicklung der Charaktere sehr. Auch Mila und Cody habe ich ins Herz geschlossen. Ich würde mich jetzt noch  über einen dritten Teil mit Logan freuen, da ich auf weiteres von Ethans Bruder neugierig bin.

  18. Cover des Buches Das Herz der Feuerinsel (ISBN: 9783442477968)
    Nicole C. Vosseler

    Das Herz der Feuerinsel

     (64)
    Aktuelle Rezension von: anne_fox
    Jacobina und Floortje lernen sich auf einem Schiff nach Batavia kennen. Beide wollen ďort ein neues Leben beginnen fernab von ihren Familien. Ein Neuanfang den Floortje sogar auf die schiefe Bahn kommen lässt. Auch Jacobina muss ďurchs Feuer, ehe Beide enďlich ihren Frieden finden. Alles sèhr langatmig und zähflüssig.








     Neues
    De
    F
  19. Cover des Buches Perfectly Royal (ISBN: 9783958181014)
    Sandra Baunach

    Perfectly Royal

     (26)
    Aktuelle Rezension von: Anna_Vo_Mirle
    eine schöne und romantische Lovestory. Der Prinz und das Kindermädchen. Wahrheit oder Traum. Ein wirklich schöner Roman mit vielen Emotionen.  Ein flüssiger Schreibstil bereiten großen Spaß am Lesen. Hat mir gut gefallen.
  20. Cover des Buches Floras Traum von rotem Oleander (ISBN: 9781612185323)
    Annette Hennig

    Floras Traum von rotem Oleander

     (35)
    Aktuelle Rezension von: tinstamp
    Rügen 1939. Die junge Flora ist die Älteste von sechs Kindern der Familie Naumann und kommt aus eher ärmlichen Verhältnissen. Doch sie besitzt Ehrgeiz und hat schon als Kind beschlossen, dass sie auf keinen Fall arm bleiben möchte. Flora hat hochtrabende Pläne und diese hängen mit der herrschaftlichen Villa der Familie "von Langenberg" und dem noch unverheirateten Sohn Heinrich zusammen. Ihr gelingt es den völlig von ihr geblendeten Mann zu umgarnen und ihm das Heiratsversprechen abzunehmen, trotz des Widerstandes seiner Mutter. Und schon bald hat sie nicht nur das Personal in der Hand, sondern auch Heinrich und Schwiegermutter Isabella. Flora übernimmt das Gut samt Villa. Auch die Geburt ihrer Tochter Viola ändert nichts an ihren Zielen und der Gefühlskälte.....
    Der Roman beginnt im Jahre 1990. Durch den wiederholenden Wechsel von Zeit und Sichtweise der erzählenden Figuren weiß der Leser schon von Beginn an, dass Flora bis zum hohen Alter ihren Charakterzug beibehalten hat. Sie ist eine dominante und nur auf ihre Vorteile bedachte Frau, die nicht wirklich die Sympathie der Leser erhält. Flora ist kaltherzig und selbstverliebt und setzt alles daran ihre Ziele, die sie sich gesteckt hat, zu erreichen. Selbst in den Kriegswirren behält sie einen kühlen Kopf.

    Die Zeitsprünge waren leider manchmal etwas abrupt und die vielen Charaktere am Beginn des Romans etwas schwer einzuordnen. Deshalb dauert es eine Weile bis man diese zuordnen und der Geschichte folgen kann. Der Spannungsaufbau ist jedoch gelungen und man verfolgt gespannt Floras Weg. Im Wechsel zwischen Gegenwart und der Vergangenheit erleben wir wie Flora ihr Ziel stetig verfolgt....leider nicht bis zum Ende.....denn....der Roman ist nicht abgeschlossen und hört einfach mitten in der Geschichte auf! Natürlich ist es bei Trilogien normal, dass es einen Cliffhanger gibt oder viele Fragen unbeantwortet bleiben - aber nicht, dass ALLES offen bleibt.
    Um mehr zu erfahren, muss man sich unweigerlich den zweiten Band besorgen. Das verstehe ich nicht wirklich, da es von der Seitenanzahl möglich gewesen wäre Band 1 und 2 in einem Buch unterzubringen. Deswegen muss ich leider einen Stern abziehen...

    Schreibstil:
    Der Schreibstil von Annete Henning ist flüssig, kurzweilig und vorallem die lebendige Darstellung der Charaktere ist der Autorin perfekt gelungen. Auch wenn die Protagonistin keine Symnpathieträgerin ist, so hat man sie wirklich bildhaft vor Augen und lernt sie zu hassen. Das muss man als Autor wirklich können....und das hat Annette Henning absolut drauf! Auch die bildhafte Beschreibung des Hauses, der Gegend und der Landschaft ist gelungen und lässt die Bilder im Kopf lebendig werden.

    Fazit:
    Ein gelungener Roman, bei dem man allerdings von Beginn an wissen sollte, dass Teil 1 alleine keinen Sinn macht! Man sollte bereits den 2. Teil zur Hand haben, da der erste Band mitten im Geschehen aufhört....was etwas ärgerlich ist. Abgesehen davon kann ich "Floras Traum von rotem Oleander" allerdings für alle empfehlen, die gerne Bücher über Familiengeheimnisse lesen.
  21. Cover des Buches Die Geister schweigen (ISBN: 9783596194544)
    Care Santos

    Die Geister schweigen

     (48)
    Aktuelle Rezension von: beccaris

    Die Thematik des Buches ist verlockend: Vergangenheit und Gegenwart zu verflechten, Kunst, Kultur und Geschichte miteinander zu verbinden, dazu noch eine anrührende Liebesgeschichte mit interessanten Persönlichkeiten zu erzählen und das Ganze in mediterranen Gefilden spielen zu lassen. Genau die richtige Begleitlektüre für eine Barcelona-Städtereise (das Format des Buches ist diesbezüglich jedoch weniger geeignet).

    Der Aufbau des Buches überzeugt durch seine Bruchstücke der Kapitel, die sich chronologisch jeweils abwechseln. Die Autorin verwendet einerseits die erzählende Form, dann wieder den E-Mail-Verkehr zwischen zeitgenössischen Personen und andererseits werden historische Dokumente und Zeitungsausschnitte eingeflochten. Ebenso werden kunstgeschichtliche Beschreibungen und gesellschaftliche Strömungen in den Roman integriert. Das alles macht das Buch sehr abwechslungsreich. Wenn man nicht mehrere Kapitel hintereinander liest, muss man jedoch achtgeben, dass man den Faden nicht verliert.

    Die geschickte Dramaturgie des Buches vermag die teilweise sehr langwierigen Abschnitte nicht ganz zu kompensieren. Die letzten 100 Seiten waren für mich am spannendsten zu lesen. Auch die Liste am Schluss der fiktiven Personen sowie den echten historischen Persönlichkeiten fand ich sehr hilfreich und das Nachwort der Autorin gibt eine sachliche Zusammenfassung des historischen Hintergrundes.

  22. Cover des Buches Peter Pan (ISBN: 9783649623069)
    J. M. Barrie

    Peter Pan

     (454)
    Aktuelle Rezension von: dunis-lesefutter

    Eins vorweg: Dieses Buch ist kein bisschen zeitgemäß. Es fand im Gestrigen statt und das ist auch vielen Seiten zu spüren. Hier werden ethnische Gruppen negativ dargestellt und der Autor verwendet Stereotype. Auch das Wesen der Frau/ Mädchen ist einfältig und auf die Rolle des Muttersein reduziert.


    Nichts desto trotz wollte ich dieses Buch gerne lesen und ich bereue es auch nicht. Mit erwachsenen Augen gelesen, birgt dieses Buch sehr viel Schreckliches und Grausames.


    Peter Pan, der Junge, der nicht erwachsen werden möchte, lebt ein abenteuerliches, aber nicht ganz sorgenfreies Leben in Nimmerland. Mit den verlorenen Jungen lebt, er in einer Art Wohngemeinschaft und ist deren Anführer. In Nimmerland lernen wir auch Nixen, wilde Tiere, den Stamm der Pickaninny, Captain Hook und seine Piraten und natürlich Elfen wie zum Beispiel Tinkerbell kennen! 

    Niemand dort ist nur gut! Und irgendwie ist auch niemand nur böse.

    Peter Pan besucht die Familie Darling in London und überredet deren Kinder John, Michael und Wendy 

    mit ihm ins Nimmerland zu fliegen. Besonders Wendy hat es ihm angetan, sieht er in ihr doch so etwas wie eine Mutter für sich und seine Jungs.

    Gemeinsam erleben sie einige, etwas oberflächliche, Abenteuer töten am Ende viele Piraten, bis die Reise der drei Londoner Kinder wieder zu Hause endet.

    Oberflächlich gesehen, könnte man die Geschichte von Peter Pan als abenteuerliches Kinderbuch abtun.

    Tief drunter befindet sich, aber die Essenz einer traurigen Kindheit.

    Alle sehnen sich nach einer Mutter. Allen fehlt etwas, um wirklich glücklich zu sein. Kinder werden hier als herzlos bezeichnet. Das war für mich dann etwas zu viel des Guten egal, aus welcher Zeit das Buch stammt.

    Vielleicht bin ich doch zu erwachsen geworden! Ich glaube, der Zauber des Buches erschließt sich nur, wenn man es wie Peter Pan macht, eben dieses nicht zu werden! Richtig schön ist die Gestaltung durch MinaLima. Eine wahre Augenfreude.

  23. Cover des Buches Die Schwestern von Mitford Manor – Unter Verdacht (ISBN: 9783837143201)
    Jessica Fellowes

    Die Schwestern von Mitford Manor – Unter Verdacht

     (30)
    Aktuelle Rezension von: Anna0807

    Die zwanzige Jahre, England, eine glamouröse Familie und ein rätselhafter Mordfall mitten am Tag. 

    Als die 19-jährige Louisa eine Anstellung bei der berühmten Familie Mitford bekommt erfüllt sich für sie nicht nur ein Traum, diese Anstellung verspricht ihr auch einen Ausweg aus ihrem bisherigen Leben. Sie soll als Anstandsdame für die Töchter arbeiten und dabei besonders die 17-jährige Nancy nicht aus den Augen lassen. Denn Nancy ist liebt Abenteuer und Geschichten und als dann ein Mord ganz in der Nähe geschieht ist Nancy nicht mehr zu halten.

    Der Einstieg in die Geschichte war für mich bereits etwas schleppend. Ich mochte zwar die Sprecherin bereits von Beginn an, allerdings war mir das Erzähltempo sowohl von der Sprecherin als auch von der Autorin deutlich zu langsam. Ich habe daher recht bald das Tempo etwas hochgestellt. 

    Die Charaktere konnten mich von Beginn an gut unterhalten und überzeugen. Ich mochte die Ausarbeitung und die nach und nach aufkommenden Facetten der unterschiedlichen Charaktere. Dennoch bleiben sie etwas ungreifbar und ich konnte keine der Figuren richtig ins Herz schließen, obwohl sie mir alle gut gefallen haben.

    Die Handlung an sich ist in meinen Augen etwas zäh. Die Art wie der Autorin erzählt hat mir zwar gut gefallen, dennoch hatte ich an einigen Stellen trotz erhöhter Geschwindigkeit doch etwas Mühe dran zu bleiben und nicht gedanklich zu sehr abzuschweifen. Die Ermittlungen im Mordfall und auch die damit einhergehenden Geschehnisse wurden gut beschrieben, aber es kam bei mir nur wenig Spannung auf.

    Für mich war es insgesamt ein nettes Hörerlebnis mit einer eher interessanten als spannenden Geschichte. Das Ende konnte mich dann aber doch überraschen. Für Fans von ausschweifenden Cosy-Crime Geschichten auf jeden Fall einen Versuch wert, für Spannungsfans eher nur bedingt geeignet.

  24. Cover des Buches Mit dem Schlitten auf Wolke sieben (ISBN: 9783404174294)
    Jenny Hale

    Mit dem Schlitten auf Wolke sieben

     (29)
    Aktuelle Rezension von: haberlei

    Carrie kommt als Kindermädchen zu Adam, geschieden, mit einem vierjährigen Zwillingspärchen. Mit viel Einfühlungsvermögen gelingt es Carrie, die entfremdete Beziehung des Workaholics zu seinen Kinder zu intensivieren. Es ist im Prinzip eine Art Aschenputtel-Geschichte. Denn Adam ist reich, Carrie ist ein bisschen eine graue, unscheinbare und unsichere Person, aber mit dem Herz am rechten Fleck und viel Liebe zu Kindern.
    Das Buch hat meine Erwartungen nicht ganz erfüllt. Es vermittelt wunderbar Winterflair und Weihnachtsstimmung, wobei es natürlich amerikanische Traditionen sind.
    Ich bin mit der Hauptprotagonistin Carrie nicht wirklich warm geworden. Ihre Unsicherheit, ihre Zurückgezogenheit und ihre Bedenken haben mich ziemlich genervt, für meine Begriffe hat sich der Zeitpunkt, bis sich die beiden endlich ihre Liebe gestehen viel zu lange gedauert. Dadurch wurden Carries Gedanken, ihre Zweifel irgendwann zu langatmig.
    Die Nebenfiguren, Adams Familie, fand ich unheimlich liebenswert und sympathisch, Adams Entwicklung vom distanzierten Workaholic zum warmherzigen, liebevollen Vater gefiel mir, als verliebter Mann überzeugte er mich weniger.
    Es werden etliche ernste Themen oberflächlich angesprochen. Dass sie nicht vertieft werden, passt meiner Meinung nach zu diesem Genre "Weihnachtsroman". Leider war auch die Love-Story sehr schwach. Da sprang kein Funke auf mich über, es prickelte nicht. Ich konnte auch das Ende, die zeitweilige Trennung und wie es dann zum Happy-End kommt nicht nachvollziehen.

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks