Bücher mit dem Tag "kindergeschichten"
65 Bücher
- Stefan Aust
Der Baader-Meinhof-Komplex
(309)Aktuelle Rezension von: hamburgerlesemausWährend meine Mutter beim Post-oder Bankschalter anstand (ATM gab es damals noch nicht), guckte ich mir das große Poster mit all den gesuchten RAF-Gesichtern an. In jeder Bank, Geschäft, Bahnhof oder öffentlichem Amt hing dieses Plakat! Wann immer wir mit unseren Eltern aus Hamburg nach Hause nach HH-Lemsahl fuhren, wurden wir von mindestens einer Polizeikontrolle gestoppt. Am Ende wohnte die RAF nur 5 Km von meinem Elternhaus in Poppenbüttel entfernt.
#derbaadermeinhofkomplex war das erste Buch, das mir alle Zusammenhänge der RAF darstellte.
Es ist schon länger her, dass ich es gelesen habe, aber ich weiß noch, das es sich wie ein Krimi las. 878 Seiten Spannung pur. Allerdings erinnere ich mich auch, dass ich über Baaders seitenlangen, intellektuellen Ergüsse ohne Punkt und Komma im Gerichtssaal hinweggelesen habe.
Danke #stefanaust - Andreas Gruber
Todesfrist
(943)Aktuelle Rezension von: iki_buchbegeistertMeine Meinung
Bereits der Prolog hat mich mitgerissen. Und das hat sich im Verlauf der Geschichte auch nicht geändert.
Das Buch verliert in keiner Situation an Fahrt, ist spannend und dynamisch geschrieben und die Kapitel sind dementsprechend kurz.
Zu Beginn lernen wir die Kommissarin Sabine Nemez kennen, der plötzlich der Boden unter den Füßen weg gerissen wird. Umso mehr stürzt sie sich in die Ermittlungen. Ein toller Charakter, der im Verlauf des Buches auch immer weiter wächst, und mit dem man sich identifizieren kann.
Nach einiger Zeit wird ein niederländischer Kommissar vom Wiesbadener BKA hinzugezogen, Maarten S. Sneijder. Ein Charakter der mir zu Beginn etwas suspekt war und einige Marotten mit sich bringt. Trotz seiner Eigenarten ist er mir mit der Zeit sehr sympathisch geworden und nun nicht mehr wegzudenken.
Ein fantastischer Auftakt einer Buchreihe, die ich definitiv weiter verfolgen werde und nur weiter empfehlen kann. - Joanne K. Rowling
Die Märchen von Beedle dem Barden (farbig illustrierte Schmuckausgabe)
(1.970)Aktuelle Rezension von: Lilli33Gebundene Ausgabe: 128 Seiten
Verlag: Carlsen (24. März 2017)
ISBN-13: 978-3551556950
Originaltitel: The Tales of Beedle the Bard
Übersetzung: Klaus Fritz
Preis: 12,99 €
auch als Taschenbuch, als E-Book und als Hörbuch erhältlich
Am besten sind die Illustrationen
Dieses Büchlein enthält fünf Märchen über Hexen und Zauberer, gute wie böse. Sie sind eher schlicht und langweilig zu lesen und haben keinen tieferen Eindruck bei mir hinterlassen. Am besten haben mir noch die ansprechenden Illustrationen gefallen. Jede Geschichte wird im Anschluss von Albus Dumbledore kommentiert und/oder interpretiert, wobei es auch etliche Anspielungen auf die Ereignisse der Harry-Potter-Bücher gibt. Diese sollte man also auf jeden Fall kennen.
Fazit:
Wenn der Erlös nicht teilweise einem guten Zweck zufließen würde, wäre es ein großes Ärgernis.
★★☆☆☆
- Erich Kästner
Das fliegende Klassenzimmer: Die Buchvorlage zum Film
(453)Aktuelle Rezension von: Maza_e_KeqeDie Schüler des Gymnasiums in Kirchberg studieren ein Theaterstück für die Weihnachtsaufführung ein. Wenige Tage vor der Premiere geraten sie in Streit mit den Schülern der städtischen Realschule. In dessen Verlauf lernte ich beim Lesen Matthias und seine Freunde kennen, die jeder noch ganz eigene Sorgen haben..
Anfangs fiel es mir noch etwas schwer mir die Namen der vielen Jungen zu merken und sie zuzuordnen, das legte sich jedoch recht schnell. Auch das für mich ungewohnte Schul-/Klassensystem (Primaner, Sekundaner u.s.w.) war ungewohnt, spielt glücklicherweise aber eher eine untergeordnete Rolle.
Erich Kästner hat eine ganz eigene und besondere Art Geschichten für Kinder zu erzählen. Auch dieses Buch stellt es erneut unter Beweis. Er beschreibt nicht nur Ereignisse, sondern bindet seine Leser und Leserinnen jeden Alters mit ein, so dass ich mich den Figuren und dem Geschehen noch näher fühlen durfte.
Das Buch stammt aus dem Jahr 1933, was man ihm tatsächlich nur geringfügig anmerkt. Es hätte ebenso gut in den den 1970/80-ern spielen können; abgesehen von moderner Technik möglicherweise sogar aktuell…
Ein wunderschöner und nahezu zeitloser Kinderbuchklassiker über Mut und Angst, Klugheit und Freundschaft (nicht nur) unter Schülern.
- Erich Kästner
Das doppelte Lottchen
(493)Aktuelle Rezension von: eva_caro_seidelKästners Klassiker "Das doppelte Lottchen" zeigt Kinderwünsche:
Kinder wollen nicht von ihren Eltern getrennt sein, auch wenn diese sich scheiden lassen, sie wollen auch nicht von ihren Geschwistern getrennt werden, sie wollen ihre Eltern wieder zusammenbringen.
In diesem Kinderbuch entdecken Luise und Lotte im Ferienlager, dass sie Zwillinge sind. Jede ist nach der Geburt bei einem der Elternteile aufgewachsen. Jetzt sehen sie sich zwar ähnlich, sind aber doch sehr verschieden.
Lustig sind die Ferienlagermomente, in denen die Zwillinge sich zuerst nicht ausstehen können, sich dann aber langsam annähern und zum Schluss unzertrennlich sind.
Der Spaß potenziert sich allerdings, als die zwei Mädchen ihre Rollen tauschen und jeweils zum "falschen" Elternteil "nach Hause" reisen.
Egal, wie oft man "Das doppelte Lottchen " liest, es ist immer wieder schön, auch ein bisschen traurig und zum Nachdenken, aber auf jeden Fall eine lohnenswerte Lektüre, nicht nur für Kinder!
Erzähl mir vom kleinen Angsthasen
(20)Aktuelle Rezension von: ashuraEine wunderbare Ansammlung der schönsten DDR-Bilderbuchklassiker: "Bei der Feuerwehr wird der Kaffee kalt", "Der kleine Angsthase, "Hirsch Heinrich" und noch viel mehr. Es fehlen zwar teilweise ein paar Illustrationen, aber der Text ist komplett enthalten und hat trotzdem nichts von seinem Charme verloren. Ein Familienhaushalt sollte dieses Buch nicht missen, doch man muss kein Kind sein und auch nicht zwingend eines haben, um dieses Buch zu lieben und es in seinem Bücherregal stehen zu haben. Denn auch als Erwachsener hat man noch seine Freude an den alten Geschichten.- Otfried Preußler
Die kleine Hexe: Winterzauber mit Abraxas
(1.045)Aktuelle Rezension von: Larissa_KampDie kleine Hexe ist fleißig am Lernen von Zaubersprüchen. Aber sie beschließt sich eine kleine Auszeit zu nehmen und fliegt bei eisiger Kälte in die Stadt. Dort ist gerade Fasching und die Kinder sind verkleidet. Die Hexe ist begeistert und beschließt Zuhause auch ein Faschingsfest zu feiern...
Ich kenne die kleine Hexe noch aus meiner Kindheit. Umso schöner ist es doch, dass es die kleine Hexe nun auch als Bilderbuch gibt. Ich mag das Verhältnis von Text- zu Bildmenge - für Kinder ab 4 Jahren gut abgestimmt. Die Handlung ist sehr süß. Besonders die Dialoge zwischen der kleinen Hexe und Abraxas sind unterhaltsam. Die Idee mit dem Faschingsfest für die Tiere ist ulkig und kommt bei meinen Kindern super an. Ich musste das Buch in diesem Jahr (und das ist erst 2 Wochen alt) bestimmt schon zehn Mal vorlesen. Das sagt doch schon viel aus 😉
Die Illustrationen von Daniel Napp sind wie immer großartig. Ich liebe seinen Stil einfach und die kleine Hexe ist so gut getroffen.
Insgesamt kann ich "Winterzauber mit Abraxas" wirklich empfehlen. Hier stimmt einfach alles!
- Elizabeth Shaw
Die schönsten Geschichten
(9)Aktuelle Rezension von: Melli910Die 13 wundervollen Geschichten werden liebevoll abwechselnd gesprochen von Katharina und Anna Thalbach, Ariane Borbach, Bürger Lars Dietrich, Stefan Kaminski und Dieter Mann.
Die fantasievollen Geschichten erzählen in kindgerechter und bildhafter Sprache spannende, kurze Geschichten über Gerechtigkeit, Freundschaft und Mut und regen zum Nachdenken an.
Jede einzelne der wundervollen Geschichten, in denen sich viele tierische Helden tummeln, wird abwechslungsreich und pointiert von den verschiedenen Sprechern sehr liebevoll und emotional gelesen.
Die Geschichten werden durchgehend sehr gut verständlich und in angenehmem Vorlesetempo mit viel Emotion und Lebendigkeit gesprochen und lassen die kleinen Zuhörer in die kurzen moralvermittelnden Geschichten eintauchen.
Die leichte Zwischenmusik rundet das tolle Hörerlebnis gelungen ab.
Ein wunderschönes Hörbuch für die ganze Familie mit einer abwechslungsreichen Sammlung an Kindergeschichten zum Genießen und Nachdenken. - Stephan Russbült
Die Köche
(16)Aktuelle Rezension von: Oliver_HohlsteinWirklich nur kurz heute:
Wieder einmal bietet der Ulrich Burger Verlag Rezepte und Geschichten mehr oder weniger bekannter Fantasy-Autoren an.
Die Geschichten fand ich durchweg nett, über die Rezepte kann ich noch nichts sagen, da ich noch keines davon probiert habe. - Philippe Claudel
Der Junge, der in den Büchern verschwand
(32)Aktuelle Rezension von: pardenETWAS RATLOS...
Der Junge, der in den Büchern verschwand ist ein Buch für die Kleinen, die einmal groß werden, und für die Großen, die einmal klein waren. Philippe Claudels Geschichten sind leichtfüßig und poetisch, humorvoll und doch auch immer ein wenig melancholisch.
Philippe Claudel erzählt von Kindern und ihrem ganz besonderen Blick auf die Welt - und doch sind diese Geschichten für uns geschrieben. Für uns Erwachsene, die wir durch den Tag hetzen, als gäbe es immer etwas Wichtigeres zu erledigen, als einfach zu leben, einem Gedanken nachzuhängen, zu träumen...
Nach Monsieur Linh und die Gabe der Hoffnung, einem Roman Claudels, der mich sehr berührt und begeistert hat, war ich neugierig auf diese Kurzgeschichtensammlung. Doch obwohl der Schreibstil flüssig und die Botschaft der einzelnen Geschichten eingängig ist, konnte ich mich diesmal nicht wirklich einlassen auf das Buch.
Für wen soll das Buch denn nun eigentlich sein? Als Kind hätten mir diese Geschichten nicht gefallen - Claudel hat oft Gute-Nacht-Geschichten für seine kleine Tochter erfunden - und heute als Erwachsene kommen mir diese Geschichten zu banal vor. Sie bezauberten mich weder noch berührten sie mich oder veranlassten mich groß zum Nachdenken. Ein paar Seiten vor dem Schlafengehen, Buch zuklappen, fertig. Schade, da habe ich wohl zu viel erwartet.
Da bleibe ich künftig doch wohl lieber bei den Romanen Claudels...
© Parden - Alexandra Dannenmann
ERWACHSENE dürfen alles, aber KINDER dürfen nix: Geschichten zum Vorlesen oder Selberlesen
(2)Noch keine Rezension vorhanden - Peter Härtling
Romane für Kinder
(2)Aktuelle Rezension von: MeliebookVier der beliebtesten Romane für Kinder von Peter Härtling in einem Band. >> Ich schreibe ganz wissentlich für Kinder zwischen zehn und dreizehn Jahren. Das ist für mich ein Altersraum, in dem sehr viel passiert, die Neugier noch ungebrochen und das schöpferische Mitdenken noch vorhanden ist.<< Peter Härtling Das war der Hirbel: Hirbel lebt in einem Heim. Er ist anders wie die anderen Kinder. Er hat imme Kopfschmerzen und kann nicht richtig reden. Er erlebt aber die größten Abenteuer. Hirbel hat eine schöne Stimme und singt in einem Kirchenchor. Er hat keine Freunde und seine Bezugsperson ist Frau Meier. Seine Mutter besucht ihn nur in einem Jahr und bringt Schokolade mit. Oma Kalle verliert seine Eltern bei einem Autounfall daraufhin wächst er bei seiner Oma auf. Beim Amt möchten die beiden die Weißen Rente von Kalle besorgen da die Oma nicht so viel Geld hat und nebenbei Zeitungen ausdrägt. Kalle geht mit seiner Oma kurz in den Urlaub machen bei Gewinnausschreiben mit und vieles mehr. Eines Tages wird Oma krank und Kalle bekommt angst er möchte Oma nicht verlieren da er vielleicht ins Heim kommt. Die Oma kommt ins Krankenhaus wird aber wieder Gesund. Theo haut ab Theos Eltern streiten sich immer. Sein Vater trinkt Abends in der Bar und kommt betrunken nach Hause. Daraufhin werden Theo oder seine Mutter immer geschlagen oder angeschrien. Theo flüchtet daraufhin von zu Hause und möchte nur noch fort. Auf seiner Fluch trifft er viele nette Leute aber auch Böse. Als er in Köln von der Polizei erwischt wird holt ihn sein Vater ab. Die Mutter und der Vater trennen sich daraufhin. Da Theo wieder Papa Schnuff sehen möchte haut er wieder von zu Hause ab, aber er kommt nicht weit. Ben liebt Anna Eines Tages kommt in die Klasse von Ben die neue Schülerin Anna, sie kommt aus Polen. Anna und ihre Familie kommen nach Deutschland da ihr Vater keine Arbeit findet. In der Klasse kann niemand Anna leiden da sie stinkt, komisch Angezogen ist und komisch aussieht aber Ben mag Anna auch wenn er es nicht zu gibt. Später kommen Anna und Ben zusammen. Aber als Ben krank wird gehen Anna und ihre Familie wieder da ihr Vater arbeit in einem Kohlewerk gefunden hat. Meine Meinung zum Buch: Die Geschichten sind richtig gut geschrieben. Man bekommt einblicke von den jungen Personen die mitspielen. Bei der Geschichte "Das war der Hirbel" bekommt man ein bisschen mitleid aber das vergisst man schnell da Hirbel auch ganz schön frech sein kann. Bei der Geschichte "Oma" gefällt mir die freche art von "Oma". Bei "Theo haut ab" hab ich mir nur gedacht sowas könnte ich nicht abhauen für ein paar Tage. Oder das Theo per Anhalter gefahren ist da denkt man sich nur wie kann man nur sowas machen auf einmal passiert was ganz schreckliches. Bei "Ben liebt Anna" gefällt es mir die liebe zwischen einander auch wenn Ben es nicht zugibt das er Anna liebt. Fazit Das Buch ist schon ok für zwischendurch. Zu dem Buch gibt es noch 2. weitere Bücher. Jedenfalls lese ich die Geschichten gern da sie mich zum nachdenken anregen. - Pierre Gripari
Kleiner Idiotenführer durch die Hölle
(1)Aktuelle Rezension von: BuchLeseZauberDie Sammlung im Piper Verlag ist eine unveränderte TB-Auflage vom Verlag Matthes und Seitz, die aber dann nicht mehr neu gedruckt und verkauft wurde. Wer also noch eine preiswerte Ausgabe findet: ZUGREIFEN!
Darin findet sich dann etwa die Geschichte von einem, ich sage mal, mutigen Außenseiter, der SEINEN Weg bis zum Ziele geht und sich von Niemanden beirren lässt!
Eine Gripari-Geschichte eben! Er, der selbst alles war, was MANN eigentlich NICHT sein sollte: Homosexuell, Kommunist UND dazu noch bekennender Atheist! Wie sollte so einer - mit gutem Gewissen - dem *deutschen* Publikum vorgesetzt werden?
Zwei Verlage hatten den Mut: Matthes + Piper - Danke!
Das Pendant "Göttliche und andere Lügengeschichten" ist selbstverständlich ebenso zu empfehlen! Es gibt noch viel zu lesen von diesem ganz besonderen französischen Erzähler und da meine ich NICHT NUR seine legendären Kindergeschichten aus der Pariser Rue Broca!
Lest einfach mal DIESE Teufelchen-Geschichte und ich bin sicher, Gripari, wird bald wieder mindestens EINEN Fan mehr haben! ;-)
Tausende, nein, Hundert Tausende sind ihm zu wünschen!
...
P.S.: Ein Manko habe ich noch, ist aber subjektiv, den Text von Jot Es hätte man sich sparen können. Wie da der Bezug zu Gripari sein soll, weiß ich bis heute noch nicht! ... (Einzige logische Erklärung: Einen "KLÜNGEL" wird es wohl auch in München gegeben haben - nicht nur in Köln!) - David Benedictus
Pu der Bär - Rückkehr in den Hundertsechzig-Morgen-Wald
(3)Aktuelle Rezension von: Mrs_Nanny_OggDie besorgten Gedanken, die ich mir vor dem ersten Hören der von David Benedictus fortgesetzten Winnie Pu-Bücher gemacht hatte, waren mit den ersten gesprochenen Sätzen von Harry Rowohlt wie weggeblasen! Eine sowie im Stil als auch in Thematik und Wortwitz gelungene Fortführung der zauberhaften Geschichten aus dem 160-Morgen-Wald. - Patrick Weigel
Ein Kinderspiel
(3)Aktuelle Rezension von: eskimo81Ein Kindergeburtstag der aus dem Ruder läuft
Ein Kurzthriller mit knappen 11 Seiten - Platz für mehr wäre vorhanden, aber trotz allem hat der Autor ein knackiger, spannender und fesselnder Thriller geschrieben, der alles bietet. Gänsehaut und Spannung
Fazit: Mit Gänsehaut fliegt man durch die wenigen Seiten
- Jujja Wieslander
Mama Muh und die Krähe
(18)Aktuelle Rezension von: SternenstaubfeeDie Mama Muh -Bücher sind mir aus meiner Kindheit gar nicht bekannt, schade. Aber dafür darf ich sie jetzt entdecken, und da ich Kinderbücher immer noch sehr mag, freue ich mich darüber! :)
In diesem Band möchte Mama Muh Fahrradfahren lernen und tauchen. Ihre beste Freundin, die Krähe, hilft ihr dabei, auch wenn sie eigentlich gar nicht damit einverstanden ist. Kühe fahren doch nicht Fahrrad!
Mir gefällt Mama Muh, da sie sich keine Grenzen setzen lässt. Sie möchte etwas tun und probiert es einfach. Sie hat Spaß an vielen Sachen und in der Krähe immer eine gute Freundin, auch wenn die beiden nicht immer einer Meinung sind.
Es hat richtig Spaß gemacht, dieses Buch zu lesen, was zudem auch schön bebildert ist. Ein tolles Buch zum Lesen und Vorlesen!
- Maria Köchler
Martins Adventkalender
(4)Aktuelle Rezension von: Bellis-PerennisDieses entzückende Buch ist ein Mix aus Adventkalender und weihnachtlichem Vorlesebuch.
Jedem der 24 Tage bis Weihnachten sind jeweils 2 Doppelseiten gewidmet. Einerseits mit hinreißenden Illustrationen andererseits mit netten Geschichten, die Protagonist Martin erlebt. Sei es, dass er sich mit der kleinen Schwester auf dünnes Eis begibt oder Geschenke bastelt.
Das Buch ist hochwertig verarbeitet und verfügt über ein Lesebändchen. Wer einen Adventkalender abseits der Schokolade oder mit allerlei Krimskrams gefüllten möchte, ist hier gut bedient.
Er lässt sich auch das darauffolgende Jahr wiederverwenden.
Allerdings ist das Buch eher zum Vorlesen als zum Selberlesen für Leseanfänger gedacht. Die Schrift ist für diese einen Hauch zu klein geraten.
Für eine eigene Geschichte oder ein Keks-Rezept oder vielleicht einen heimlichen Wunschzettel ist Platz am Ende dieses vorweihnachtlichen Wegbegleiters.
Fazit:
Gut gemacht und eine Alternative zu den üblichen kommerziellen Adventkalendern. Gerne gebe ich hier 5 Sterne.
- Hanna Kirschbaum
Paulina, die kleine Wiesenhummel
(3)Aktuelle Rezension von: Shaaniel🌼🐝Rezensionsexemplar🐝🌼
(unbezahlte Werbung)
-Arena Verlag-🐝🌼🐞Paulina, die kleine Wiesenhummel🐞🌼🐝
-Die tollkühnen Abenteuer der Käferbande-Autorin: Hanna Kirschbaum
Illustrator: Christine Kugler
Verlag: Arena
Preis: 13€, Gebundenes Buch
Seiten: 128 Seiten
ISBN: 978-3401713267
Alter: ab 4 Jahren
Erscheinungsdatum: 4. Februar 20195 Von 5 Sternen ⭐⭐⭐⭐⭐
🐜🌼🐝🌼🕷️🌼🐞🌼🦋🌼🐝🌼🐞🌼🦋🌼🕷️🌼🐝🌼
Inhaltsangabe:
Entnommen von: www.arena-verlag.de
Im Reich Krabbelonien wird einfach jeder Tag zu einem ganz besonderen Abenteuer. Besonders seitdem Paulina, die Hummelprinzessin, die Bekanntschaft des Marienkäfers Mariechen, des Hirschkäfers Rudi und des Rüsselkäfers Schnäuzchen gemacht hat. Gemeinsam retten sie eine Schmetterlingshochzeit vor der miesen Mückenmeute, machen eine kleine Baumwanze glücklich und verhelfen Rosenkäfer Emeraldo zur Erfüllung seines Traums. Nur das Verschwinden der kleinen Raupe Grüni gibt allen ein großes Rätsel auf - ob es ihnen gemeinsam gelingen wird, ihren Freund wiederzufinden?
Ein Vorlesebuch voller origineller Geschichten aus der fabelhaften Welt der Insekten!
🐜🌼🐝🌼🕷️🌼🐞🌼🦋🌼🐝🌼🐞🌼🦋🌼🕷️🌼🐝🌼
Weitere Informationen:
https://www.arena-verlag.de/artikel/paulina-die-kleine-wiesenhummel-978-3-401-71326-7
🐝
https://www.arena-verlag.de/helden/christine-kugler
🐝
http://www.ck-illustration.de/
🐝
https://instagram.com/deutschland_summt?igshid=1665z3r6q1akg
🐝
https://wir-tun-was-fuer-bienen.de/home.html
🐝
https://instagram.com/arena_verlag?igshid=iv7p21igm5y3
🐝
https://www.facebook.com/arenaverlagfans/
🐝
https://www.facebook.com/Deutschlandsummt/
🐜🌼🐝🌼🕷️🌼🐞🌼🦋🌼🐝🌼🐞🌼🦋🌼🕷️🌼🐝🌼
Hallo ihr Süßen💕
Ich habe hier, das perfekte Geschenk für jeden Natur und Garten Liebhaber! Denn die Wiesenhummel Paulina und ihre Käferbande sind einfach ein herrlicher Zeitvertreib. Mich hat sofort das fabenfrohe Cover angesprochen und genauso sehen alle Illustrationen im inneren aus, was traumhaft schön ist. Ich möchte die einzelnen Charaktere unheimlich gerne und jede Geschichte, war für sich etwas besonderes und zusammen ergaben sie ein großes Abenteuer, in der Welt der Insekten. Mich persönlich haben auch die wirklich vielen Dialoge in der Geschichte nicht gestört, im Gegenteil, das hat die Handlung erst vollkommen Lebendig gemacht. Es gibt wirklich vieles zu entdecken und zu Erforschen, die Kinder werden vieles lernen. Es gibt lustige Geschichten und Tod Traurige und genau das macht dieses Buch so einzigartig, die Mischung aus Fantasie und ernsten Themen. Einfach eine ganz klare Empfehlung, für jeden Natur Freund und Schützer! Lieben Gruß Sonja/Shaaniel - Katharina Ende
Es war einmal ...
(0)Aktuelle Rezension von: storytellerDieses moderne Märchenbuch wurde vom Schweitzerhaus Verlag als Hardcover herausgegeben. Auch diesem Buch lag eine Ausschreibung zugrunde. Es wurden Märchen und jeweils Illustrationen zum Märchen gesucht. Leider wird das schöne Cover hier nicht hochgeladen. (Oder ich bin zu blöd.) Es wurde von der Verlegerin gestaltet und ist ein kleiner Hingucker. Die ganze Aufmachung ist sehr ansprechend, damit kann man dieses Buch auch gut verschenken. Mein Favorit ist "Yamuna oder die Laterne im Fenster" von Veronika Brunner. Es spielt in Indien. Ein Wettbewerb fördert einen Sieger, der aber Neider hat. Besonders gefallen haben mir aber auch "Die kleine Maus Lizzy" von Linda Cuir. Eine spanische Maus landet in einem großen Müllauto und wird so von ihrer Famile getrennt. "Das kluge Schwein Paul" von Paul Sanker Paul macht sich auf die Suche nach seiner wahren Bestimmung, denn es ist überzeugt, dass es ein ganz besonderes Schwein ist. "Irrlichter" von Raimund Hils. Ein unhöflicher Schustergeselle geht für eine Mutprobe im Moor spazieren, wo er einen kleinen Mann, Moorin, trifft. Der kleine Mann wahnt ihn vor den Irrlichtern und schon kurz nach dem Mann verschwunden ist, sieht er von Ferne ein helles Leuchten. (Die Illustrationen zu diesem Märchen sind auch von mir.) "Grüne Zwerge" mein eigner Beitrag beschäftigt sich mit grünen Zwergen. Die erscheinen einem kleinen Mädchen. Weil das Buch so schön ist, verkauft es sich auch gut. Die zweite Auflage wurde schon gedruckt. Ob nun zum Selberlesen, Vorlesen oder Verschenken, dieses Büchlein macht immer Spaß