Bücher mit dem Tag "kincaid/james"

Hier findest du alle Bücher, die LovelyBooks-Leser*innen mit dem Tag "kincaid/james" gekennzeichnet haben.

17 Bücher

  1. Cover des Buches Das Hotel im Moor (ISBN: 9783442470266)
    Deborah Crombie

    Das Hotel im Moor

     (111)
    Aktuelle Rezension von: Alexandra_Wagner

    ein beschaulicher, unblutiger Krimi mit einem sympathischen Ermittler. Bin auf weitere Fälle gespannt.

  2. Cover des Buches Die stillen Wasser des Todes (ISBN: 9783442474653)
    Deborah Crombie

    Die stillen Wasser des Todes

     (58)
    Aktuelle Rezension von: Blackfairy71

    Oktober in dem beschaulichen Städtchen Henley-on-Thames in der Nähe von London. Das Boot der Polizistin und Ruderin Rebecca Meredith wird ans Ufer der Themse gespült. Kurz darauf findet der Hundeführer Kieran Connolly Rebeccas Leiche unterhalb eines Wehrs. Der Rechtsmediziner Rashid Kaleem kommt zu dem Schluss, dass Rebecca in Folge eines Unfalls ertrunken ist. Doch dann wird Connolly Opfer eines Brandanschlags, den er nur knapp überlebt. Hatte er Beweise dafür, dass Rebeccas Tod kein Unfall war, und sollte nun zum Schweigen gebracht werden? Superintendent Duncan Kincaid und seine Frau Inspector Gemma James sind gerade erst aus dem Urlaub zurückgekehrt, da beauftragt Chief Superintendent Childs Duncan mit der Ermittlung in beiden Fällen. Gemma ist noch in Elternzeit, aber sie verfolgt interessiert die Arbeit ihrer Untergebenen Constable Melody Talbot: Melody hat in Gemmas Abwesenheit eine Stelle bei einer Einheit der Londoner Polizei angetreten, die auf Sexualverbrechen spezialisiert ist. Schon bald wird deutlich, dass es einen Zusammenhang zwischen Melodys Nachforschungen zu Vergewaltigungen und Duncans Fällen gibt. Gemeinsam kommen Gemma und Duncan einem Korruptionsfall auf die Spur, der immer größere Ausmaße annimmt und in die höchsten Ränge der Londoner Polizei führt.

     

    Dies ist der 14. Teil der englischen Krimireihe, die ich früher verschlungen habe. Aber seit bestimmt 10 Jahren habe ich nichts mehr von Gemma und Kincaid gelesen und als ich "Die stillen Wasser des Todes" letztens auf einem Büchermarkt entdeckt habe, dachte ich mir, es wäre doch mal wieder Zeit, mit der Reihe weiterzumachen. Anfangs hatte ich ein paar Startschwierigkeiten (ich glaube, mir fehlte für den richtigen Anschluss doch ein Teil) , aber das legte sich nach ein paar Seiten.

     

    Dass die Autorin Amerikanerin ist, vergisst man nach ein paar Seiten, denn ihr Schreibstil ist "very british" und das mochte ich schon immer an der Reihe. Dieses Mal spielt das Ganze ein wenig außerhalb von London im schönen Henley-on-Thames. Gewohnt routiniert und ohne große Action führt sie durch die Handlung, dafür aber nicht weniger spannend. Hauptsächlich begleitet man natürlich Kincaid bei seinen Ermittlungen, zusammen mit seinem Kollegen Doug Cullen, der sich gerade ein Haus gekauft hat. Er hat selbst Erfahrungen im Rudern und kann wertvolle Tipps geben. Erzählt wird aber auch aus Sicht des Hundeführers Connolly, seiner Kollegin Tavie, Rebeccas Ex-Mannes Freddy und natürlich Gemma. So kommen mehrere Handlungsfäden zusammen, es gibt Überraschungen und Wendungen, was die Spannung bis zum Schluss aufrecht erhält. Hinzu kommt das Setting in dem kleinen englischen Städtchen, das sehr anschaulich dargestellt wird. Auch die eingeschworene Gemeinschaft und die Bedeutung des Ruderns sowie dessen lange Tradition in England ist sehr authentisch beschrieben.

     

    Auch das Familienleben von Duncan und Gemma spielt eine Rolle. Die beiden haben die dreijährige  Charlotte zu sich genommen und Gemma wollte eigentlich nun wieder arbeiten, aber dann kommt der neue Fall dazwischen und es ist nicht sicher, ob Duncan wie geplant die zweimonatige Elternzeit nehmen kann. Das sorgt ein wenig für Spannung zwischen den beiden. Außerdem kommen durch die Nachforschungen im Todesfall Rebecca Meredith Dinge ans Licht, die auch Gemmas Vergangenheit betreffen. 

     

    Mit Labrador Finn hat die Autorin übrigens meine Lieblingsfigur der Geschichte erfunden.😊 


    Fazit: Spannende Krimiunterhaltung zum Miträtseln. Und für mich war es wie ein "Wiedersehen" mit alten Bekannten. 

  3. Cover des Buches Das verlorene Gedicht (ISBN: 9783442480005)
    Deborah Crombie

    Das verlorene Gedicht

     (68)
    Aktuelle Rezension von: MaFu

    Der fünfte Band (erschienen 1997) der Serie um die Ermittler Duncan Kincaid und Gemma James: Kincaids Exfrau Vic wird ermordet, kurz nachdem sie ihn nach jahrelangem Schweigen um Hilfe gebeten hatte. Schwer getroffen, beginnt er eigene Ermittlungen, die sich auf das Manuskript einer Biografie über eine verstorbene Lyrikerin konzentrieren, an der Vic gearbeitet hat.

    Spannend geschrieben, auch die Nebenfiguren sind liebevoll ausgearbeitet, interessante Einblicke in das englische Collegeleben – genau so stelle ich mir einen gelungenen Band einer englischen Krimiserie vor! Mit Duncan Kincaid und Gemma James hat Deborah Crombie ein harmonisches Ermittlerpaar geschaffen, das sich in diesem Band Kincaids Vergangenheit stellen muss, was nicht immer ganz friedlich abläuft. Die Handlung kommt, unterstützt von vielen Tassen Tee, relativ zügig voran, und die diversen Enthüllungen und Plottwists brngen Schwung in die Ermittlungen und das Privatleben der Hauptfiguren. Ein unterhaltsamer Krimi mit englischem Flair und lebendigen, sympathischen Figuren, dem ich das eine oder andere Klischee gern verzeihe!

  4. Cover des Buches Wenn die Wahrheit stirbt (ISBN: 9783442466221)
    Deborah Crombie

    Wenn die Wahrheit stirbt

     (67)
    Aktuelle Rezension von: Ein LovelyBooks-Nutzer
    "Wenn die Wahrheit stirbt" von Deborah Crombie ist ein spannender Krimi um das Londoner Ermittler-Paar Duncan Kincaid und Gemma James. Inhalt vom Klappentext: London: Der Psychotherapeut Tim Cavendish ist besorgt, da sein Klient, der Rechtsanwalt Nasir Malik, nicht zur vereinbarten Sitzung erschienen ist. Seit einigen Monaten ist Nasirs Frau spurlos verschwunden, und der Rechtsanwalt stand längere Zeit unter Verdacht, ihr etwas angetan zu haben. Als kurz darauf seine Leiche gefunden wird, übernimmt Superintendent Duncan Kincaid den Fall. Handelt es sich um Selbstmord? Oder wurde Nasir ermordet? Gemeinsam mit seiner Frau Inspector Gemma James kommt Duncan einem grausamen Geheimnis auf die Spur. Mir hat dieser britische Krimi sehr gut gefallen. Anfangs hatte ich Startschwierigkeiten, kam nicht so recht in die Handlung rein, aber das legte sich bald. Sobald man im Lesefluss ist, liest sich das Buch sehr angenehm. Es ist gut geschrieben und interessant aufgebaut. Zwischendrin hatte ich immer wieder mal das Gefühl, dass die Handlung ein wenig ins Stocken käme, oder ich nicht so genau wüsste, wohin mich die Autorin führen möchte. Die Erzählstränge sind jedoch abwechslungsreich und gut verwoben, so dass nie wirklich Langeweile aufkam und ich das Buch immer häufiger und immer länger in den Händen hatte und auslesen musste. Sehr detailliert werden die Hauptakteure des Buches geschildert, genauso wie Atmosphäre und Schauplätze der Handlung. Die Handlung spielt in London, dessen Geschichte und Geschichten intensiv in die Handlung integriert sind. Insbesondere Londonfans kommen hier sicherlich auf ihre Kosten. Insgesamt ein spannender, unterhaltsamer Krimi, den ich vor allem Freunden britischer Kriminalromane empfehlen kann. Meine Bewertung: vier Sterne.
  5. Cover des Buches Von fremder Hand (ISBN: 9783442457823)
    Deborah Crombie

    Von fremder Hand

     (66)
    Aktuelle Rezension von: AnneMayaJannika

    Zum Buch:
    Jack Montfort, ein Architekt aus Glastonbury, glaubt nicht an Übersinnliches. Umso überraschter ist er, als er eines Tages in einer fremden Handschrift geheimnisvolle Botschaften eines Mönches nieder zu schreiben beginnt. 
    Jack vertraut sich seiner Freundin Winnie an. Um die beiden bildet sich allmählich ein Kreis von Interessierten, die versuchen, die Botschaften zu entschlüsseln. Sie versuchen heraus zu finden, was ihnen der Mönch sagen möchte.
    Als ein Anschlag (Autounfall mit Fahrerflucht) auf Winnie verübt wird, bittet Jack seinen Cousin Duncan Kincaid um Hilfe. Kurz nachdem Kincaid und Sergeant Gemma James in Glastonbury eintreffen, wird eine Frau aus der Gruppe um Jack ermordet. 
    Der Schlüssel zur Tat scheint in der Vergangenheit zu liegen. Aber auch dem Rätsel um die geheimnisvollen Botschaften kommt die Gruppe langsam näher …

    Meine Meinung:
    Fantasievoll würde meine alte Grundschullehrerin sagen. Das war ihre Bezeichnung für "an den Haaren herbei gezogen".
    Nach dem genialen fünften Fall und dem sehr schwachen sechsten, hatte ich Hoffnung. Der Roman ist wieder zwei geteilt (wie der 5.te Fall), also erst mal ein Stückchen erzählen und alle vorstellen und dann Zack. Naja, Zack war es dann nicht, mehr ein schwaches Pling. Und wirklich gestorben wurde dann später so nebenbei.

    Die Einführung von Pfarrerin Winnie und Kincaids Cousin Jack Montfort diente wie immer der Erweiterung des Personenkreises für weitere Bücher (was man ja immer erst später merkt).
    Den Cousin kannten wir bereits aus dem ersten Buch, als er die Timecharing-Wohnung an Kincaid gab, weil seine Frau ein Baby bekam. Diese Ehefrau war in der Zwischenzeit gestorben und der Witwer hatte sich in eben Winnie verguckt.
    Und das mit dem Übersinnlichen und den Mönchen. Es im Buch irgendwo etwas von der Jahrtausendwende die Rede. Vielleicht hat sich die Autoren von dem Hype anstecken lassen.

    Fazit: 
    Schwach, ich hoffe es wird wieder besser. 
  6. Cover des Buches Alles wird gut (ISBN: 9783641107475)
    Deborah Crombie

    Alles wird gut

     (71)
    Aktuelle Rezension von: AnneMayaJannika

    Zum Buch:
    Superintendent Kincaid kommt nach Hause und stellt fest, das seine kranke Nachbarin in der Nacht verstorben ist. Persönlich betroffen und verwirrt durch die Aussagen der im Leben der NAchbarin beteiligten, setzt er eine Obduktion an und es wird Morphium (welches zur Medikation verabreicht wurde) in hoher Dosis nachgewiesen. Kincaid beginnt nun mit seiner Assistentin Gemma James Nachforschungen über das Leben der Nachbarin an zu stellen, aber so richtig finden sie keinen Verdächtigen. Kincaid ist nicht bereit, den Fall als ungeklärt zu den Akten zu legen und der Zufall hilft ihm bei der Lösung.

    Meine Meinung:
    Sehr gut geschrieben, keine übertriebenen Abschweifungen, nur ein bisschen Verwirrung, wer es denn sein könnte.
    Kincaid und James verstärken den Eindruck vom "Super"-Team, gerade weil sie einander auch privat mögen, aber immer noch (wie lange wohl noch?) Distanz halten.

    Fazit:
    Einfach, spannend, so wie ein Krimi sein sollte. Band drei liegt schon auf dem Tisch.

     

     

  7. Cover des Buches Wen die Erinnerung trügt (ISBN: 9783442466238)
    Deborah Crombie

    Wen die Erinnerung trügt

     (65)
    Aktuelle Rezension von: AnneMayaJannika

    Zum Cover:
    Hübsch - ein altes Gemäuer, vielleicht eine Kirche oder Burggebäude. Bin mir jetzt nicht sicher, was das mit der Geschichte zu tun haben soll, es sei denn es steht in London.
    Im Einband ist ein Stadtplan. Da ich "leider" das e-book gelesen habe, habe ich ihn kurz überblättert und nicht darauf geachtet, ob es sich lohnt immer mal wieder eine Blick drauf zu werden, um vielleicht wie Wege der Helden zu verfolgen.
    So, nochmal raufgeschaut: es handelt sich um eine grobe Skizze von London mit ein paar netten Bildchen der Protagonisten, also nicht relevant.

    Zum Buch:
    Erika Rosenthal findet zufällig im einem Auktionshauskatalog eine Brosche, die ihr bei der Flucht aus Deutschland während des Krieges "abhanden" gekommen ist.
    Nachdem Gemma sich in ihrem Namen danach erkundigt hat, wird die Auktioshausverkauferin, die die Brosche zum Verkauf gebracht hat, ermordet.
    Kincaid und Cullen übernehmen die Ermittlungen. Fast im gleichen Atemzug stellt Gemma fest das Erikas Ehemann vor Jahren ermordet worden ist, die Ermittlungen dann aber im Sande verlaufen sind. Kincaid und James ermitteln in zwei Richtungen und treffen doch immer wieder aufeinandern. Und dann bringt sich noch der Hauptverdächtige um und Erika muss die Wahrheit über ihre Vergangenheit erzählen.

    Meine Meinung:
    Spannend bis zur Aufklärung. Einfühlsam und dramatisch erzählte Geschichte von zwei Familien, deren Wege sich immer wieder kreuzen und dabei Leid hervorrufen. Und nicht nur ein Toter, nein es gibt 5! Die Tatsache, das zwei Tote hätten verhindert werden können, zeigt mal wieder wie zeitkritisch Polizeiarbeit sein kann.

    Hinweis: alle bisherigen Inhaltsangaben für das Buch waren falsch. Das erste Opfer hat die Brosche nicht erworben und die Brosche wird auch während des gesamten Buches nicht verkauft!

    Fazit:
    Immer noch süchtig nach Kincaid/James. Fange gleich das Nächste an.

  8. Cover des Buches Böses Erwachen (ISBN: 9783442471966)
    Deborah Crombie

    Böses Erwachen

     (72)
    Aktuelle Rezension von: NicoleP

    Superintendent Duncan Kincaid und Sergeant Gemma James von Scotland Yard müssen sich diesmal um die Aufklärung des Mordes an Annabelle Hammond kümmern. Die Millionenerbin wird in der Nähe eines Tunnels aufgefunden – zurechtgelegt, so als würde sie nur schlafen. Der Fall ist knifflig, denn die schöne Annabelle ist nicht die perfekte Frau, wie sie allen weiß machen wollte. Was hatte sie mit dem Straßenmusikanten zu tun? Wer ist das überhaupt?

    Parallel wird die Geschichte des Jungen Lewis erzählt. Er gehörte zu Kindern aus London, die während des Zweiten Weltkrieges „aufs Land“ gebracht wurden. Dort freundet er sich mit William – der spätere Vater von Annabelle – an. Durch die Kursivstellung des Textes aus dieser Zeit lässt sich gut feststellen, wann die Geschichte von Lewis und Williams Kindheit erzählt wird.

    Jedes Kapitel beginnt mit einem Zitat, welches immer einen Bezug zu den Docklands hat und die verschiedensten Zeiten dieser Gegend kurz darstellt. Deborah Crombie hat einen spannenden und fesselnden Roman verfasst. Gegenwart und Vergangenheit sind schicksalhaft miteinander verwoben und zufällige Begegnungen und Ereignisse hallen noch Jahrzehnte später im Leben von Lewis und William nach.

  9. Cover des Buches Kein Grund zur Trauer (ISBN: 9783442432295)
    Deborah Crombie

    Kein Grund zur Trauer

     (57)
    Aktuelle Rezension von: Querbeetleserin
    Ein hochrangiger Polizist wird in seinem Haus ermordet,waren es Einbrecher?Das zumindest behauptet seine Ehefrau,doch bei den Ermittlungen finden Inspektor Kincaid und seine Kollegin Gemma James immer mehr Beweise,das der Mörder aus dem Umfeld des Toten stammt.
    Die beiden Polizisten haben aber nicht nur beruflich,sondern auch privat mit Problemen zu kämpfen,was ihre Arbeit nicht leichter macht.
    Ein spannender Fall für die beiden engagierten Beamte,wieder von Anfang bis Ende flüssig geschrieben.Was mir gut gefallen hat,das auch die menschliche Seite der Polizeiarbeit nicht zu kurz kam.
  10. Cover des Buches So will ich schweigen (ISBN: 9783442458714)
    Deborah Crombie

    So will ich schweigen

     (69)
    Aktuelle Rezension von: July2503

    Weihnachten auf dem Land - Gemma James lernt die Familie ihres Lebensgefährten Duncan Kincaid kennen. Anspannung und Nervosität sind in diesem Fall vorprogrammiert.  Noch während der Anreise arbeitet zeitgleich Duncans Schwester Juliet auf einer Baustelle und findet die mumifizierte Leiche eines Babys. Voller Panik ruft sie ihren Bruder an, schließlich ist er beruflich leitender Ermittler bei Scotland Yard. Die Polizei wird auf den Plan gerufen und die Ermittlungen beginnen - lange Zeit wird im Dunkeln getappt. Währenddessen lernt sich die Familie kennen und die alltäglichen Sorgen und Probleme mit den Kids nehmen ihren Lauf - insbesondere Kit, Duncans Sohn und Lally, die Tochter von Duncans Schwester verstehen sich nur mäßig.  Lally hat Probleme mit einem Freund, der sehr besitzergreifend ist und Gemma findet in ihrem Rucksack Drogen... als dann auch noch die Leiche der Sozialarbeiterin Annie Constantine von Kit entdeckt wird, tun sich Zusammenhänge auf, die niemand geahnt hätte und niemand weiß,  wie nah Kit und Lally dem Mörder wirklich stehen...

    Ein typischer Deborah Crombie Roman - spannend von Anfang bis Ende und daneben viele Detailinfos, sodass der Leser sich in alles komplett reinversetzen kann. Die Gegend und selbst die zwischenmenschlichen Spannung kann der Leser nachempfinden. Dem Schreibstil kann man sehr gut folgen und die Geschichte ist in sich stimmig und leicht zu verfolgen. Ich habe das Buch verschlungen und kann es nur weiterempfehlen. 




     stehen...





  11. Cover des Buches Der Rache kaltes Schwert (ISBN: 9783442478637)
    Deborah Crombie

    Der Rache kaltes Schwert

     (75)
    Aktuelle Rezension von: AnneMayaJannika

    Cover:
    hübsch, aber für das Buch und den Inhalt uninteressant 

    Zum Buch:
    Die Frau den reichen Antiquitätenhandler Karl Arrowood wird vor ihrem Haus brutal erstochen. Ihre Kehle wurde aufgeschlitzt und ihr mehrfach ins Herz gestochen. 
    Der Mord fällt in den Zuständigkeitsbereich von Inspektor James. Als leitende Beamtin versucht sie die Hintergründe zu der Tat zu ermitteln. 
    Der Kreis der Verdächtigen wird immer größer, denn der Antiquitätenhändler hatte nicht nur Freunde und er selbst ist auch verdächtig. Und auch der Bezug zu einem alten, ungelösten Fall von Kincaid zwingt sich auf, auch wenn außer der Tatausführung kein Zusammenhang zwischen den Opfern erstellt werden kann.
    Das Privatleben von Kincaid und James wird auch weiter getrieben. Nachdem Gemma ja bereits im letzten Buch (Von fremde Hand) festgestellt hat, das sie schwanger ist, ziehen sie in diesem Buch zusammen. Kincaid hat ein Haus zur Miete angeboten bekommen, was sie sich sonst ie hätten leisten können. Kit zieht ebenfalls zu ihnen, da sein Stiefvater nach Kanada zieht, um dort eine Lehrauftrag anzunehmen.

    Meine Meinung: 
    Die Geschichte - der Mord war ein bisschen wirr. Nach und nach hat man die Hauptakteure auseinander genommen und ihre Zusammenhänge freigelegt. Die Tatsache, das Angels Geschichte immer nur in kleinen Häppchen preisgegeben wurde, erschwerte das lesen ein wenig und riss immer Lücken in den Handlungsfluss. Zwischen durch hab ich mal gedacht,"oh nicht schon wieder, ich will wissen wie die aktuelle Geschichte weiter geht".
    Aber da dies ja ein Kincaid/James Fall ist, sind auch die Zwischentöne und Geschichten wichtig. 
    Ich fand es recht schwierig dem Täter selbst auf die Spur zu kommen, obwohl die Lösung vor einem lag.
    Während des Lesens habe ich mich sehr darüber gefreut, das Kincaid und James ihre Familie zusammenführen und auch erweitern, auch wenn es ein trauriges Ende gab.

    Fazit:
    Ok, ich muss es zugeben, ich bin süchtig und ich habe mich damit abgefunden. Nach dem ich vor knapp fünf Monaten mit dem ersten Buch der Reihe angefangen habe, habe ich fast jede Woche eins gelesen. Jedes Mal wenn ich mir vor nehme als nächstes etwas anderes zu lesen, fange ich doch das nächste an. Also bis Ende des Jahre habe ich alle 16 durch und dann?
    Nach dem ich das Geplänkel zwischen Kincaid und James anregend fand und mich auch gefragt habe (nach dem ersten Buch), wann sie denn zu einander finden, wurde ich ja bereits in Buch 3 belohnt.
    Und dann begann meine Zerrissenheit, der Wechsel zwischen Mordfall (objektiv und nüchtern) und Pivatleben (emotional und lebensnah). Die Tatsache, das dies immer mehr verknüpft wird und ein immer größerer Flickenteppich entstand, hat mich gestört.
    Aber mir ist auch bewusst geworden, das genau das die Absicht der Autorin war und ist. Auf diese Weise erweitert sich der Kreis Helfer und der potentiellen Opfer immer wieder schleichend und es können wunderbare Überleitungen zwischen den Büchern entstehen.
    Leider führt es auch dazu, das man ein Buch diese Serie nicht allein lesen kann, der Zusammenhäng fehlt. 
  12. Cover des Buches Wer im Dunkeln bleibt (ISBN: 9783442480234)
    Deborah Crombie

    Wer im Dunkeln bleibt

     (49)
    Aktuelle Rezension von: Utris

    Der Schreibstil war wieder einmal flüssig und leicht verständlich. Die Handlung war super krass und es war nicht immer einfach den Handlungsverläufen zu folgen. Als erstes sah es nach einem Unfall aus. Doch am Ende war es ein gezielter Mord und dazu noch Männer im Hintergrund, die wohl keine guten Absichten haben. 

    Duncan hat es mit einem verzwickten Fall zu tun. Eine Phosphorgranate geht im Bahnhof hoch und ein Mensch stirbt und viele werden verletzt. Es sieht zunächst nach einem Unfall oder gar nach einem Selbstmord aus, doch die Hinweise die er und sein Team nach und nach erhalten, zeigen das es sich um etwas größeres handelt.

    Niemand sagt so richtig die Wahrheit und sie müssen jeden Krümel suchen und herausfinden ob dies jetzt stimmt oder nicht. 

    Die Protestgruppe rückt nicht mit der ganzen Wahrheit heraus und Duncan muss mit Hilfe seines alten Partners die Hintergrundinfos selbst herausfinden. Wer lügt, wer sagt die Wahrheit. 

    Sie bekommen es mit einem raffinierten und kalkulierten Psychopathen zu tun, der sie alle um den Finger wickelt und auf trab hält.

    Höchst empfehlenswert. 

  13. Cover des Buches All Shall Be Well (ISBN: 0060534397)
    Deborah Crombie

    All Shall Be Well

     (1)
    Noch keine Rezension vorhanden
  14. Cover des Buches Dreaming of the Bones (ISBN: 0061150401)
    Deborah Crombie

    Dreaming of the Bones

     (2)
    Aktuelle Rezension von: bkn
    Eines der Highlights der Serie, jedenfalls für mich. Eine Wissenschaftlerin wird ermordet - Kincaids Ex-Frau. Sie arbeitete an der Biografie einer Schriftstellerin.
  15. Cover des Buches Leave The Grave Green (ISBN: 0060789557)
    Deborah Crombie

    Leave The Grave Green

     (2)
    Noch keine Rezension vorhanden
  16. Cover des Buches Wer Blut vergießt (ISBN: 9783442474660)
    Deborah Crombie

    Wer Blut vergießt

     (52)
    Aktuelle Rezension von: AnneMayaJannika
    Cover:
    Ein Bild aus England - nicht mit Inhalt oder Titek zu tun - Schade.

    Zum Buch:
    Ein eisiger Januartag in London, eine übel zugerichtete Leiche wird einem billigen Motel gefunden und ist der Beginn einer geheimnisvollen Mordserie.
    Detective Inspector Gemma James und ihre Assistentin Detective Sergeant Melody Talbot werden zu einem Tatort gerufen: Rechtsanwalt Vincent Arnott liegt tot in einem Hotelbett, nackt und mit gefesselten Händen und Füßen. Ein Sexspiel mit tödlichem Ausgang oder ein Verbrechen? Als jedoch kurz darauf ein weiterer Anwalt auf dieselbe Weise zu Tode kommt, ist klar, dass es sich nur um Mord handelt kann. Aber die ermittlungen erweisen sich als schwierig und zäh, denn beide Anwälte hatten keine Gemeinsamkeiten, es fehlt jegliches Bindeglied.

    Meine Meinung:
    Dies ist der 15 Teil der Serie.
    Und wieder ein Buch, in dem der Familien- und Bekanntenclan von Kincaid/James erweitert wird. Melody hat zwar den guten Doug, mit dem sie ein wenig rumplänkelt,aber der Gitarrist Ales hat es ihr auch angetan. Die Tatsache, das dieser anscheindend in den Fall verstrickt ist, macht es Melody schwierig einen klaren Kopf zu bewahren und auch ehrlich ihrer Chefin gegenüber zu sein.
    Duncan Kincaid ist in Elternzeit und trifft sich mit anderen Eltern auf dem Spielpaltz und in Cafés. Auf diese weise lernt er jemanden kennen, der es ihm ermöglicht für Charlotte einen Kindergartenpaltz zu ergattern, denn diese benötigt noch ein bisschen Aufmerksamenkeit nach den Vorkommnissen der letzten Bücher.
    Der Fall selbst zieht sich ein wenig, da für die Zusammenhänge immer wieder "Geschichten" erzählt werden müssen, die die Beteiligten alle gerne Vergessen würden, weil sie auch recht lange her sind (ca. 10 Jahre). Nach vielen Lügen und Verschleierungen, Versteckspiel und dem Aufdecken von furchtbaren weiteren Lügen, kommt es zum  Showdown mit Psychopat. Ich glaube das sind mit die schlimmsten Bücher, denn man weiß nie, weis ie reagieren, das sie zur Waffen noch ein Messer zeiehen, das sie sich umdrehen und Unschuldige mit rein ziehen.

    Fazit:
    Spannend, mit kleinen Längen.
  17. Cover des Buches A Share in Death (ISBN: 0060534389)
    Deborah Crombie

    A Share in Death

     (1)
    Noch keine Rezension vorhanden
  18. Zeige:
    • 8
    • 12
    • 24

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks