Bücher mit dem Tag "kincaid"

Hier findest du alle Bücher, die LovelyBooks-Leser*innen mit dem Tag "kincaid" gekennzeichnet haben.

30 Bücher

  1. Cover des Buches Diabolic (1). Vom Zorn geküsst (ISBN: 9783401602592)
    S.J. Kincaid

    Diabolic (1). Vom Zorn geküsst

     (390)
    Aktuelle Rezension von: Lenny

    Ich habe mich zu Anfang mit den Bezeichnungen und den ganzen Namen sehr schwer getan..... doch das war nur am Anfang!

    Immer wieder sind die Wendungen der Geschichte ganz anders als vermutet und das zieht sich bis zum Schluss durch das ganze Buch. Es hat mich komplett gefesselt. Oft konnte ich nicht aufhören zu lesen. Ich fange sofort mit Band 2 an und bin sehr gespannt, was uns erwartet, da die Geschichte eigentlich abgeschlossen ist! 

  2. Cover des Buches Gefangene der Leidenschaft (ISBN: 9781943505180)
    Teresa Medeiros

    Gefangene der Leidenschaft

     (34)
    Aktuelle Rezension von: Ruby-Celtic

    Und wieder ein Kindle-Buch, dass schon etwas länger dort verweilt hat und nun endlich zum Zug gekommen ist. :) Historische Romane sind bei mir tatsächlich immer etwas schwierig, da mir die gestelzte Sprache immer etwas schwer fällt. Dennoch klang der Klappentext interessant und ich habe es vom Kindle-SUB befreit. :)

    Die Schreibweise der Autorin hat mir gut gefallen. Sie ist flüssig, leicht verständlich und der Historie angepasst, wenn auch dennoch unterhaltsam und leicht zu verfolgen. Einzig die teilweise fehlerhaften Absätze beim Perspektivwechsel hat es mir manches Mal wirklich schwer gemacht, gleich entsprechend mit umzuspringen in den Personen.

    Catriona wirkt wie eine starke, selbstbewusste Persönlichkeit die letztlich weiß was sie möchte. Sie kämpft für sich und ihre Träume, zumindest zu Beginn. Sie war mir unheimlich sympathisch und hat mir ein gutes Gefühl gegeben. Gerade gegen Ende des Buches wurde sie jedoch teilweise schon sehr naiv, zurückhaltend und ängstlich aufgeführt. Es passt nicht mehr zum anfänglichen Charakter, was ich wirklich schade fand.

    Simon ist ein Schwerenöter, welcher zwar durchaus seine „Heldentaten“ hinter sich hat und für sein Land und Gut gekämpft hat. Gleichzeitig aber auch jemand ist, der gerne mal zur Flasche und gutaussehenden Frauen greift. Sein Charakter ist schwer zu greifen wie ich finde, da er doch einige komplett unterschiedliche Facetten von sich zeigt.

    Insgesamt hat mir die Umsetzung bis auf ein paar Mankos, welche vorwiegend zum Ende hin aufgetaucht sind, sehr gut gefallen. Wir erleben das erste Zusammentreffen der beiden Protagonisten und das spätere Zusammenführende und wichtige Teil der Geschichte.

    Die beiden Charaktere gemeinsam bringen doch einiges an Charme, Witz und prickelnde Leidenschaft mit sich. Es passt durchaus in die aufgezeigte Zeit, sowohl deren Verhalten als auch die gezügelte Leidenschaft welche man vorwiegend nur in Gedanken offen und hinter der Tür im persönlichen weckt.

    Letzten Endes muss ich sagen, dass die Geschichte sehr gut verlaufen ist. Sie ist unterhaltsam, durchaus gefühlvoll, leidenschaftlich und lässt den Leser mit einem schönen Lesevergnügen durch die Geschichte voranschreiten.

    Leider muss ich persönlich für mich sagen, dass das letzte Drittel schwächer ist als die ersten beiden. Mir fehlt dort so ein bisschen der Zug, der Kampf und vor allem der tatsächliche Höhepunkt. Dennoch eine schöne Geschichte, welche ich an einem verschneiten Nachmittag gerne gelesen habe.

    Mein Gesamtfazit:

    Mit „Herz in den Highlands – Gefangene der Leidenschaft“ hat Teresa Medeiros durchaus einen schönen und leidenschaftlichen Roman geschaffen. Leider hat mir die letztendliche Entwicklung der Geschichte nicht ganz so gut gefallen und auch die teilweise fehlenden Absätze haben es mir schwer gemacht, mich flüssig durch das Buch zu führen. Dennoch waren es tolle Charaktere, die mit Charme und Witz überzeugen konnten.

    Von mir gibt es 3,5 Sterne.

  3. Cover des Buches Das Hotel im Moor (ISBN: 9783442470266)
    Deborah Crombie

    Das Hotel im Moor

     (111)
    Aktuelle Rezension von: Alexandra_Wagner

    ein beschaulicher, unblutiger Krimi mit einem sympathischen Ermittler. Bin auf weitere Fälle gespannt.

  4. Cover des Buches Das verlorene Gedicht (ISBN: 9783442480005)
    Deborah Crombie

    Das verlorene Gedicht

     (68)
    Aktuelle Rezension von: MaFu

    Der fünfte Band (erschienen 1997) der Serie um die Ermittler Duncan Kincaid und Gemma James: Kincaids Exfrau Vic wird ermordet, kurz nachdem sie ihn nach jahrelangem Schweigen um Hilfe gebeten hatte. Schwer getroffen, beginnt er eigene Ermittlungen, die sich auf das Manuskript einer Biografie über eine verstorbene Lyrikerin konzentrieren, an der Vic gearbeitet hat.

    Spannend geschrieben, auch die Nebenfiguren sind liebevoll ausgearbeitet, interessante Einblicke in das englische Collegeleben – genau so stelle ich mir einen gelungenen Band einer englischen Krimiserie vor! Mit Duncan Kincaid und Gemma James hat Deborah Crombie ein harmonisches Ermittlerpaar geschaffen, das sich in diesem Band Kincaids Vergangenheit stellen muss, was nicht immer ganz friedlich abläuft. Die Handlung kommt, unterstützt von vielen Tassen Tee, relativ zügig voran, und die diversen Enthüllungen und Plottwists brngen Schwung in die Ermittlungen und das Privatleben der Hauptfiguren. Ein unterhaltsamer Krimi mit englischem Flair und lebendigen, sympathischen Figuren, dem ich das eine oder andere Klischee gern verzeihe!

  5. Cover des Buches Succubus Blues (ISBN: 9783866086081)
    Richelle Mead

    Succubus Blues

     (248)
    Aktuelle Rezension von: rlknippen_books

    Als Teenie bin ich auf die Bücher von Richelle Mead aufmerksam geworden und habe eins nach dem anderen verschlungen. Der Succubus, Gergina geht ihren Job als Succubus nach. Mit ihrer Clique verbringt sie viel Zeit um über den Teufel und die Welt zu quatschen. Dann lernt sie ihren Lieblingsautor Seth kennen … 😉
    Es sind sechs spannende Bücher, die einem zum mitfieber mitreisen 😍😃😄

  6. Cover des Buches Und ruhe in Frieden (ISBN: 9783442469680)
    Deborah Crombie

    Und ruhe in Frieden

     (67)
    Aktuelle Rezension von: Sabrina13582
    Auch hier lebt, liebt und leidet man mit den überaus sympatisch und menschlich dargestellten Hauptcharckteren Duncan Kincaid und Gemma James. Deborah Crombie gelingt es außerordentlich gut den Leser mit auf die Reise zu einen bizarren und verstrickten Mordfall zu nehmen. Ich konnte das Buch wiedermal kaum aus der Hand legen und bin mittlerweile schon süchtig nach ihren Büchern. Es kommt einfach keine Langeweile auf und die Dialoge zwischen Kincaid und James sind einfach nur klasse.
  7. Cover des Buches Wen die Erinnerung trügt (ISBN: 9783442466238)
    Deborah Crombie

    Wen die Erinnerung trügt

     (65)
    Aktuelle Rezension von: AnneMayaJannika

    Zum Cover:
    Hübsch - ein altes Gemäuer, vielleicht eine Kirche oder Burggebäude. Bin mir jetzt nicht sicher, was das mit der Geschichte zu tun haben soll, es sei denn es steht in London.
    Im Einband ist ein Stadtplan. Da ich "leider" das e-book gelesen habe, habe ich ihn kurz überblättert und nicht darauf geachtet, ob es sich lohnt immer mal wieder eine Blick drauf zu werden, um vielleicht wie Wege der Helden zu verfolgen.
    So, nochmal raufgeschaut: es handelt sich um eine grobe Skizze von London mit ein paar netten Bildchen der Protagonisten, also nicht relevant.

    Zum Buch:
    Erika Rosenthal findet zufällig im einem Auktionshauskatalog eine Brosche, die ihr bei der Flucht aus Deutschland während des Krieges "abhanden" gekommen ist.
    Nachdem Gemma sich in ihrem Namen danach erkundigt hat, wird die Auktioshausverkauferin, die die Brosche zum Verkauf gebracht hat, ermordet.
    Kincaid und Cullen übernehmen die Ermittlungen. Fast im gleichen Atemzug stellt Gemma fest das Erikas Ehemann vor Jahren ermordet worden ist, die Ermittlungen dann aber im Sande verlaufen sind. Kincaid und James ermitteln in zwei Richtungen und treffen doch immer wieder aufeinandern. Und dann bringt sich noch der Hauptverdächtige um und Erika muss die Wahrheit über ihre Vergangenheit erzählen.

    Meine Meinung:
    Spannend bis zur Aufklärung. Einfühlsam und dramatisch erzählte Geschichte von zwei Familien, deren Wege sich immer wieder kreuzen und dabei Leid hervorrufen. Und nicht nur ein Toter, nein es gibt 5! Die Tatsache, das zwei Tote hätten verhindert werden können, zeigt mal wieder wie zeitkritisch Polizeiarbeit sein kann.

    Hinweis: alle bisherigen Inhaltsangaben für das Buch waren falsch. Das erste Opfer hat die Brosche nicht erworben und die Brosche wird auch während des gesamten Buches nicht verkauft!

    Fazit:
    Immer noch süchtig nach Kincaid/James. Fange gleich das Nächste an.

  8. Cover des Buches Alles wird gut (ISBN: 9783641107475)
    Deborah Crombie

    Alles wird gut

     (71)
    Aktuelle Rezension von: AnneMayaJannika

    Zum Buch:
    Superintendent Kincaid kommt nach Hause und stellt fest, das seine kranke Nachbarin in der Nacht verstorben ist. Persönlich betroffen und verwirrt durch die Aussagen der im Leben der NAchbarin beteiligten, setzt er eine Obduktion an und es wird Morphium (welches zur Medikation verabreicht wurde) in hoher Dosis nachgewiesen. Kincaid beginnt nun mit seiner Assistentin Gemma James Nachforschungen über das Leben der Nachbarin an zu stellen, aber so richtig finden sie keinen Verdächtigen. Kincaid ist nicht bereit, den Fall als ungeklärt zu den Akten zu legen und der Zufall hilft ihm bei der Lösung.

    Meine Meinung:
    Sehr gut geschrieben, keine übertriebenen Abschweifungen, nur ein bisschen Verwirrung, wer es denn sein könnte.
    Kincaid und James verstärken den Eindruck vom "Super"-Team, gerade weil sie einander auch privat mögen, aber immer noch (wie lange wohl noch?) Distanz halten.

    Fazit:
    Einfach, spannend, so wie ein Krimi sein sollte. Band drei liegt schon auf dem Tisch.

     

     

  9. Cover des Buches Furcht soll dich begleiten - Fear no evil (ISBN: 9783453352803)
    Allison Brennan

    Furcht soll dich begleiten - Fear no evil

     (29)
    Aktuelle Rezension von: lucatrkis

    Kate fand ich sehr sympathisch und die Lovestory mit Dillon gefiel mir auch. Die Thematik habe ich jetzt schon öfters gelesen, aber ich fand es trotzdem sehr spannend, da es auch nicht komplett dieselbe Thematik war. Es fehlte diesem Buch auch nicht an actionreichen Szenen. Meiner Meinung nach toppt es sogar noch „Lauf oder Stirb“.

  10. Cover des Buches Eisfieber (ISBN: 9783404177356)
    Ken Follett

    Eisfieber

     (500)
    Aktuelle Rezension von: Read-and-Create

    Das Buch kann man lesen, es ist nicht langweilig, aber auch nichts Besonderes. Das ist echt schade, denn sie hätte deutlich mehr hergeben können. Interessant war für mich, dass sich Ken Follett in diesem Buch mit einem Thema befasst hat, dass uns heute weltweit – mehr denn je – betrifft!

    Von der restlichen Geschichte fühlte ich mich zwar unterhalten, aber nicht immer gut. Einigermaßen spannend war es geschrieben - weiter empfehlen würde ich das Buch dennoch nicht

  11. Cover des Buches Wenn die Wahrheit stirbt (ISBN: 9783442466221)
    Deborah Crombie

    Wenn die Wahrheit stirbt

     (67)
    Aktuelle Rezension von: Ein LovelyBooks-Nutzer
    "Wenn die Wahrheit stirbt" von Deborah Crombie ist ein spannender Krimi um das Londoner Ermittler-Paar Duncan Kincaid und Gemma James. Inhalt vom Klappentext: London: Der Psychotherapeut Tim Cavendish ist besorgt, da sein Klient, der Rechtsanwalt Nasir Malik, nicht zur vereinbarten Sitzung erschienen ist. Seit einigen Monaten ist Nasirs Frau spurlos verschwunden, und der Rechtsanwalt stand längere Zeit unter Verdacht, ihr etwas angetan zu haben. Als kurz darauf seine Leiche gefunden wird, übernimmt Superintendent Duncan Kincaid den Fall. Handelt es sich um Selbstmord? Oder wurde Nasir ermordet? Gemeinsam mit seiner Frau Inspector Gemma James kommt Duncan einem grausamen Geheimnis auf die Spur. Mir hat dieser britische Krimi sehr gut gefallen. Anfangs hatte ich Startschwierigkeiten, kam nicht so recht in die Handlung rein, aber das legte sich bald. Sobald man im Lesefluss ist, liest sich das Buch sehr angenehm. Es ist gut geschrieben und interessant aufgebaut. Zwischendrin hatte ich immer wieder mal das Gefühl, dass die Handlung ein wenig ins Stocken käme, oder ich nicht so genau wüsste, wohin mich die Autorin führen möchte. Die Erzählstränge sind jedoch abwechslungsreich und gut verwoben, so dass nie wirklich Langeweile aufkam und ich das Buch immer häufiger und immer länger in den Händen hatte und auslesen musste. Sehr detailliert werden die Hauptakteure des Buches geschildert, genauso wie Atmosphäre und Schauplätze der Handlung. Die Handlung spielt in London, dessen Geschichte und Geschichten intensiv in die Handlung integriert sind. Insbesondere Londonfans kommen hier sicherlich auf ihre Kosten. Insgesamt ein spannender, unterhaltsamer Krimi, den ich vor allem Freunden britischer Kriminalromane empfehlen kann. Meine Bewertung: vier Sterne.
  12. Cover des Buches Von fremder Hand (ISBN: 9783442457823)
    Deborah Crombie

    Von fremder Hand

     (66)
    Aktuelle Rezension von: AnneMayaJannika

    Zum Buch:
    Jack Montfort, ein Architekt aus Glastonbury, glaubt nicht an Übersinnliches. Umso überraschter ist er, als er eines Tages in einer fremden Handschrift geheimnisvolle Botschaften eines Mönches nieder zu schreiben beginnt. 
    Jack vertraut sich seiner Freundin Winnie an. Um die beiden bildet sich allmählich ein Kreis von Interessierten, die versuchen, die Botschaften zu entschlüsseln. Sie versuchen heraus zu finden, was ihnen der Mönch sagen möchte.
    Als ein Anschlag (Autounfall mit Fahrerflucht) auf Winnie verübt wird, bittet Jack seinen Cousin Duncan Kincaid um Hilfe. Kurz nachdem Kincaid und Sergeant Gemma James in Glastonbury eintreffen, wird eine Frau aus der Gruppe um Jack ermordet. 
    Der Schlüssel zur Tat scheint in der Vergangenheit zu liegen. Aber auch dem Rätsel um die geheimnisvollen Botschaften kommt die Gruppe langsam näher …

    Meine Meinung:
    Fantasievoll würde meine alte Grundschullehrerin sagen. Das war ihre Bezeichnung für "an den Haaren herbei gezogen".
    Nach dem genialen fünften Fall und dem sehr schwachen sechsten, hatte ich Hoffnung. Der Roman ist wieder zwei geteilt (wie der 5.te Fall), also erst mal ein Stückchen erzählen und alle vorstellen und dann Zack. Naja, Zack war es dann nicht, mehr ein schwaches Pling. Und wirklich gestorben wurde dann später so nebenbei.

    Die Einführung von Pfarrerin Winnie und Kincaids Cousin Jack Montfort diente wie immer der Erweiterung des Personenkreises für weitere Bücher (was man ja immer erst später merkt).
    Den Cousin kannten wir bereits aus dem ersten Buch, als er die Timecharing-Wohnung an Kincaid gab, weil seine Frau ein Baby bekam. Diese Ehefrau war in der Zwischenzeit gestorben und der Witwer hatte sich in eben Winnie verguckt.
    Und das mit dem Übersinnlichen und den Mönchen. Es im Buch irgendwo etwas von der Jahrtausendwende die Rede. Vielleicht hat sich die Autoren von dem Hype anstecken lassen.

    Fazit: 
    Schwach, ich hoffe es wird wieder besser. 
  13. Cover des Buches The Wolves Club (ISBN: 9783969664957)
    Cosima Kincaid

    The Wolves Club

     (32)
    Aktuelle Rezension von: michellebetweenbooks

    Bailey ist eine starke und selbstbewusste junge Frau, die ihre eigene Casinokette führt. Jedoch treten eines Tages die Wölfe in ihr Leben und sie ahnt überhaupt nicht, was diese wollen. Ausgerechnet sie soll das fehlende Mitglied der Wölfe sein. Von Atlas, Kade und Bishop den Wölfen. Bailey hat absolut keine Ahnung was hier vor sich geht. Was hat das Schicksal bloß mit allen zusammen vor?

    Ich habe dieses Buch als Rezensionsexemplar vom Federherz Verlag erhalten, vielen Dank dafür! Das beeinflusst jedoch in keiner Weise meine Meinung! Und bevor ich loslege, möchte ich kurz auf dieses wunderschöne Cover eingehen. Hierbei merkt man wieder, dass der Federherz Verlag tolle Menschen an seiner Seite hat, die so zauberhafte Cover entwerfen! Ich muss ehrlich gestehen, dass auch dieses einfach wieder so perfekt zum Inhalt des Buches passt. Wirklich, ganz großes Lob!

    Bailey ist eine absolut starke Frau, von der sich wirklich jeder eine Scheibe abschneiden sollte. Trotz allem hat sie keine schöne Vergangenheit, die sie total geprägt hat. Jedoch lässt sie es nicht zu, sich von den Männern einschüchtern zu lassen. Sie steht zu sich selbst und bleibt die Person, die sie ist. Bailey war mir von Anfang an total sympathisch und ich habe sie sofort ins Herz geschlossen. Auch ihre Charakterentwicklung im Laufe des Buches hat mir wahnsinnig gut gefallen!

    Atlas, Kade und Bishop sind die drei Wölfe und diese brauchen jemanden, damit ihr Rudel wieder komplett ist. Sie haben sich für Bailey entschieden und lassen nichts unversucht. Alle drei Wölfe sind sehr interessante Charaktere. Trotz allem sind sie sehr verschieden und jeder hat etwas ganz besonderes an sich. Sie fühlen sich alle zu Bailey hingezogen und sind sich bei Entscheidungen um sie immer einig.

    Trotz alldem sollte man die Wölfe niemals unterschätzen. Einige zeigen ihre sanfte Seite und machen das auch gut, jedoch sind sie skrupellos. Damit sie die Stadt und auch Bailey beschützen können, gehen sie wortwörtlich über Leichen. Das macht sie dennoch überhaupt nicht unsympathisch, sondern sie beschützen das was ihnen lieb ist mit einer Leidenschaft, die es einem erschwert, die Wölfe nicht zu mögen. Aber lasst euch selber überzeugen, ihr werdet es definitiv nicht bereuen!

    Den Schreibstil von Cosima Kincaid kenne ich bereits aus ihren anderen Büchern und dort konnte sie mich schon überzeugen. Auch in diesem Buch konnte sie mich wieder komplett in ihren Bann ziehen. Sie hat so eine fesselnde, spannende und düstere Schreibweise, die dafür sorgt, dass man das Buch gar nicht mehr aus der Hand legen möchte. Man ist total in diesem Buch gefangen und vergisst beim Lesen die Zeit. Auch der Lesefluss wird hierbei in keiner Weise gestört, sondern unterstützt.

    ,,The Wolves Club – Sie gieren nach dir‘‘ ist ein gelungener Auftakt einer neuen Reihe von Cosima Kincaid. Ich habe diesen ersten Band absolut verschlungen und ich bin richtig gespannt auf die weiteren Bände. Dieses Buch endet mit einem fiesen Cliffhanger, weshalb ich euch empfehlen würde, alle Bände gleich parat zu haben, damit ihr nicht warten müsst, bis die weiteren Bücher bei euch ankommen. Von mir gibt es für dieses Buch eine ganz klare Lese- und Kaufempfehlung!

  14. Cover des Buches Kein Grund zur Trauer (ISBN: 9783442432295)
    Deborah Crombie

    Kein Grund zur Trauer

     (57)
    Aktuelle Rezension von: Querbeetleserin
    Ein hochrangiger Polizist wird in seinem Haus ermordet,waren es Einbrecher?Das zumindest behauptet seine Ehefrau,doch bei den Ermittlungen finden Inspektor Kincaid und seine Kollegin Gemma James immer mehr Beweise,das der Mörder aus dem Umfeld des Toten stammt.
    Die beiden Polizisten haben aber nicht nur beruflich,sondern auch privat mit Problemen zu kämpfen,was ihre Arbeit nicht leichter macht.
    Ein spannender Fall für die beiden engagierten Beamte,wieder von Anfang bis Ende flüssig geschrieben.Was mir gut gefallen hat,das auch die menschliche Seite der Polizeiarbeit nicht zu kurz kam.
  15. Cover des Buches Seelengesänge (ISBN: 9783492281430)
    Peter F. Hamilton

    Seelengesänge

     (34)
    Aktuelle Rezension von: thursdaynext
    Das einzige was dieser SciFi Reihe fehlt um wirklich absolut erstklassig zu sein ist ein kleiner Funken Witz. Ansonsten gibt es nichts zu meckern. Der unabdingbare rote Faden zieht sich humorfrei durch , die Welten rasen dem Untergang entgegen, der jugendliche Held wird ausgeschickt um gegen den "Drachen" des drohenden Weltenuntergangs anzutreten, die Technik ist vom Feinsten,man lebt in diesen Welten ...... Ich hoffe ja noch immer, wohl vergeblich, das Vater Horst samt überholter Religion endlich von der Bildfläche verschwindet , doch er ist zäh. Die Space Opera entwickelt sich, allein durch die Länge zur Soap Opera in Space Bei allen drängenden offenen Fragen, Problemen und Handlungssträngen kann man gar nicht anders als auf Band 4 hinzufiebern, Hintersinn und Esprit sind jedoch auch in diesem wohl kaum zu erwarten. Schade. Dafür einen Stern Abzug. Großartige Sci Fi ist es dennoch.
  16. Cover des Buches So will ich schweigen (ISBN: 9783442458714)
    Deborah Crombie

    So will ich schweigen

     (69)
    Aktuelle Rezension von: July2503

    Weihnachten auf dem Land - Gemma James lernt die Familie ihres Lebensgefährten Duncan Kincaid kennen. Anspannung und Nervosität sind in diesem Fall vorprogrammiert.  Noch während der Anreise arbeitet zeitgleich Duncans Schwester Juliet auf einer Baustelle und findet die mumifizierte Leiche eines Babys. Voller Panik ruft sie ihren Bruder an, schließlich ist er beruflich leitender Ermittler bei Scotland Yard. Die Polizei wird auf den Plan gerufen und die Ermittlungen beginnen - lange Zeit wird im Dunkeln getappt. Währenddessen lernt sich die Familie kennen und die alltäglichen Sorgen und Probleme mit den Kids nehmen ihren Lauf - insbesondere Kit, Duncans Sohn und Lally, die Tochter von Duncans Schwester verstehen sich nur mäßig.  Lally hat Probleme mit einem Freund, der sehr besitzergreifend ist und Gemma findet in ihrem Rucksack Drogen... als dann auch noch die Leiche der Sozialarbeiterin Annie Constantine von Kit entdeckt wird, tun sich Zusammenhänge auf, die niemand geahnt hätte und niemand weiß,  wie nah Kit und Lally dem Mörder wirklich stehen...

    Ein typischer Deborah Crombie Roman - spannend von Anfang bis Ende und daneben viele Detailinfos, sodass der Leser sich in alles komplett reinversetzen kann. Die Gegend und selbst die zwischenmenschlichen Spannung kann der Leser nachempfinden. Dem Schreibstil kann man sehr gut folgen und die Geschichte ist in sich stimmig und leicht zu verfolgen. Ich habe das Buch verschlungen und kann es nur weiterempfehlen. 




     stehen...





  17. Cover des Buches Nur wenn du mir vertraust (ISBN: 9783442479368)
    Deborah Crombie

    Nur wenn du mir vertraust

     (77)
    Aktuelle Rezension von: supersusi

    Bewertet mit 5 Sternen

    Ein guter, solider Krimi, spannend, im letzten Drittel etwas langatmig, aber dennoch lesenswert.

    Die Hauptperson fährt mit ihrer Freundin über´s Wochenende nach Schottland zu einem Kochkurs. Was beide nicht wissen, ist, dass die Freundin dorthin gelockt wurde. Und was führt der Ehemann der Freundin im Schilde ? Und warum blieb der Besitzer der Pension zur Mordzeit so lange weg, wo er doch nur Zutaten für´s Frühstück holen wollte? Ein spannendes Buch, in dem man auch viel über´s Whiskeybrennen lernt.

     
  18. Cover des Buches Die Flamme von Pharos (ISBN: 9783838703350)
    Michael Peinkofer

    Die Flamme von Pharos

     (33)
    Aktuelle Rezension von: widder1987
    Klappentext: Paris, 1882: Die junge englische Aristokratin Sarah Kincaid wird auf ein wissenschaftliches Symposium nach Frankreich gerufen. Von dem Wahrsager und Hypnotiseur Maurice du Gard erfährt sie, dass ihr Vater, der sich auf einer geheimen 
    Regierungsmission befindet, in Lebensgefahr schwebt, woraufhin sich Sarah entgegen aller Warnungen aufmacht, ihn zu retten. Von Paris über Malta bis nach Alexandria führt die abenteuerliche Reise, die nicht nur zu Lande und zu Wasser, 
    sondern auch durch die Tiefen des Meeres verläuft. Gejagt von einem mysteriösen Killer, findet Sarah schließlich ihren Vater. Während Alexandrien im Zuge der Urabi-Krise von britischen Kanonenbooten bombardiert wird, begeben sich die beiden 
    in den Katakomben der Stadt auf die Suche nach dem wohl größten Geheimnis der Antike: der verschollenen Bibliothek von Alexandria.

    Fazit: Der Historythriller 'Die Flamme von Pharos' ist der zweite Band der Reihe 'Sarah Kincaid' aus der Feder Michael Peinkofer und erzählt von archäologischen Träumereien, wahrer Bestimmung und der Suche nach den Fragen des Lebenssinnes eines einzelne Menschen.

    Der Leser bekommt durch die Zweisichtigkeit, im den das knapp 470 seitige Reiseabenteuer verfasst wurden ist, ein direktes und emtionalgeladenes 'Frauenzimmer' als weibliche Hauptakteurin wie einen menschkenntnisreichen wie wahren Freund als männlichen Hauptnebendarsteller als sich 'anziehendes' und durch den Autor gut ergänzendes Charakterpaaung auf der Suche nach Sarahs Vater und den größten zur damaligen Zeit geltenden Rätsel der Antike hautnah projektziert. Die 'Schatzsuche' ist in klaren und flüssigen Erzählstil gehalten, der den Leser einen schnellen Einstieg und eine gewisse Fesselung an der Handlung ermöglicht, und durch die schriftstellerisch kraftvolle Charakterzeichnungsarbeit, Schauplatzinszinierungsbeschreibung wie lebhaftigen und farbbrillanzierenden Handlungs- bzw. Dialogverlaufes kann der Leser sich gut vorstellen, wie sich was und wo zugetragen haben könnte.

    'Die Flammen von Pharos' ist keinen wahren Geschehnissen oder Überlieferung zur Gründe zu legen: Dafür spricht so manche zu detaillierte Phantasiegedankenszene, die den Leser nur das gesellschaftlichen und politischen Zeitfenster um 1880 in Europa wie Nordafrika als literarischen Rahmen zum eigentlichen Hauptthemabildverankerung dienen...3,5 Sterne

  19. Cover des Buches Fehlfunktion (ISBN: 9783492281423)
    Peter F. Hamilton

    Fehlfunktion

     (39)
    Aktuelle Rezension von: thursdaynext
    Space Opera die Zweite Wieder ein dicker Schmöker, nachdem die Welten ihre Ausstattung, Personen, Technologie und verschiedene Handlungsstränge gut bekannt sind hätte ein wenig Kürzung nicht geschadet. Man "trielt" beim Lesen, besonders in den eher unsympathischen Handlungszweigen, ein wenig vor sich hin. Dafür gibt es wieder etliche Actiongoodies die versöhnlich stimmen. Knappe 4 Sterne erreicht "Fehlfunktion" damit auf meiner Bewertungsskala. Die breit angelegte Story macht immer noch neugierig, aber der anfängliche Schwung ist raus. Hamilton schreibt solide, mehr aber auch nicht, was bei derart vielen Seiten die Leselust ausbremst. Ich hoffe auf Band drei, in dem die Konföderation in Zugzwang ist und die Handlung deswegen doch wieder mehr Verve zeigen sollte.
  20. Cover des Buches Die Besessenen (ISBN: 9783492281454)
    Peter F. Hamilton

    Die Besessenen

     (34)
    Aktuelle Rezension von: thursdaynext
    Der bisher beste Band des Armageddon Zyklus.
    Hamilton läuft "spaceoperatechnisch gesehen" gelinde gesagt zu Höchstform auf und verwöhnt den Leser mit allen denkbaren Inhalten einer Space Opera.
    Raumschlachten , Xeno Wesen , Einblicke in das Wesen der Kiint , Al Capone, Wissenschaftler, Politik, Intrigen, Abenteuer, endlich eine detaillierte Vorstellung der irdischen, Arkologien und Technik ......
    Eine großartige SciFi Welt.  Pures Genusslesen.
    Und tatsächlich Ansätze von Humor. Schwarzem natürlich, wie es angesichts des Titels zu erwarten ist.

  21. Cover des Buches Und ruhe in Frieden /Kein Grund zur Trauer (ISBN: 9783442134588)
    Deborah Crombie

    Und ruhe in Frieden /Kein Grund zur Trauer

     (21)
    Aktuelle Rezension von: melli.die.zahnfee
    Inspector Duncan Kincaid und seine Kollegin Sergeant Gemma James, die sich auch privat zugetan sind, stehen vor einem neuen Fall. Als Connor Swann tot aus der Themse gezogen wird, ist ein Unfall zwar nicht ganz auszuschließen, doch eigentlich deutet alles auf Mord hin. In Verdacht gerät zunächst die Ehefrau des Toten, Julia Asherton, Tochter eines bekannten Dirigenten und einer gefeierten Primadonna - und das schwarze Schaf der Familie. Das Ableben ihres Gatten nimmt sie äußerst gelassen, wenn nicht gar erfreut zur Kenntnis. Außerdem hat sie kein Alibi. Als Kincaid und James die ehrenwerte Familie etwas genauer unter die Lupe nehmen, stellt sich heraus, dass der tote Schwiegersohn ein notorischer Schürzenjäger und Schuldenmacher war - und dass Tod durch Ertrinken bei den Ashertons offensichtlich Tradition hat. Dies war das erste Buch, dass ich seinerzeit von Deborah Crombie gelesen habe. Es hat mich insofern nicht überzeugt, als dass ich fand sie hat krampfhaft versucht Elizabeth George zu kopieren, mit Namensparallelen etc....Der Fall an sich ist gut aufgebaut , die Handlung spannend und das Buch ein rustikaler englischer Krimi. Also , wer E.George mag, findet dieses Buch garantiert gut. Mittlerweile hat Deborah Crombie ja einen sehr guten eigenen Stil gefunden und ich lese ihre Bücher jetzt mit Begeisterung.
  22. Cover des Buches Der Armageddon Zyklus / Der Neutronium Alchimist (ISBN: 9783404232284)
    Peter F. Hamilton

    Der Armageddon Zyklus / Der Neutronium Alchimist

     (32)
    Aktuelle Rezension von: thursdaynext
    Warnung!
    Einen derart fiesen Cliffhanger habe ich seit langem nicht gelesen. Hamilton übertrifft sogar noch George R.R. Martin.
    Ansonsten geht die Geschichte ihren aussergewöhnlich guterzählten Gang. Sprachliche Finessen sind nicht dazugekommen, waren aber auch nach den bisherigen Bänden nicht zu erwarten.
    Der Armaggeddon Zyklus ist eine solide Space Opera mit intelligent witzigen Anleihen bei Figuren der Literatur od. Weltgeschichte.
    Abgesehen vom Charakter Joshua Calverts der im Neutronium Alchimist Verstärkung bekommt bleibt Hamilton bei seiner nüchternen Erzählweise und umschifft jeglichen Humor weiträumig.
    Die Menschheit ist gezwungen sich spirituell weiterzuentwickeln und ihre gesamte Kreativität zu nutzen
    um dem drohenden Untergang auszuweichen. Nichts neues, aber fesselnd zu lesen, besonders seit der Alchimist gezeigt hat, zu was er imstande ist.
    Einzig die Darstellung des absolut Bösen mit der Figur Quinn Dexter hinkt etwas und hemmt den Lesefluss. Das mag aber auch Geschmackssache sein und beeiträchtigt nicht die Bewertung.
    Trockene 5 Sterne SciFi Empfehlung.

  23. Cover des Buches Der nackte Gott (ISBN: 9783492281461)
    Peter F. Hamilton

    Der nackte Gott

     (36)
    Aktuelle Rezension von: thursdaynext

    Es ist vollbracht. (Sorry etwas Pathos muss ja wohl erlaubt sein *g*

    Peter F. Hamiltons SciFi Saga hat  zu einem grandiosen Schluss gefunden.

    Diese (grob geschätzten) 5600 Seiten verdienen wirklich den Namen Epos.

    Hamilton schreibt bodenständig, technikaffin, physikbewandert, und, sehr wichtig für die Entwicklung der Charaktere, er ist ein guter Menschenkenner und daher auch ein versierter Erzähler.

    Fast immer gönnt er dem Leser Genusslesen. Lässt schwelgen. Scheut sich nicht vor Kitsch, ja sogar Schmalz wenn es ihm angebracht erscheint. (Zur Beruhig, das hält sich in enggesteckten Grenzen g)

    Seine Helden sind menschlich, aber großartig (wobei Joshua Calvert stark an Harrisson Ford in einer Gemengelage aus Indiana Jones und Han Solo verschmilzt, also Mädels, keine Scheu für jede/n etwas dabei), seine Xeno Wesen richtige Xenowesen, die Bösen unsagbar böse,  und er würzt mit bedenkenswerter Philosophie.

    Vielleicht hätte man hier und da etwas straffen können...., wobei  das fast schon an kleingeistiger Mäkelei grenzt und zu Lasten des Detailreichtums, der den Charme dieses Epos ausmacht ginge.

    Stilistisch nicht auf das Hochgeistige beschränkt entwickelt er faszinierende Welten und Ausblicke in eine ferne Zukunft die auf eine Verbesserung der menschlichen Rasse abzielen und darum geht es doch letztendlich bei erstklassiger Science Fiction.

     

    Der Armageddon – Zyklus ist somit ein Must Read für Sci Fi Fans und es bleibt bei mir Bedauern weil er schon durchgelesen ist. Mehr Lob geht fast nicht ;)


     

     

  24. Cover des Buches Die unbekannte Macht (ISBN: 9783492281416)
    Peter F. Hamilton

    Die unbekannte Macht

     (48)
    Aktuelle Rezension von: Solara300

    Kurzbeschreibung

    Im Jahre 2600 ist alles möglich in den Weiten der Galaxie.
    Denn die verschiedensten Kolonien gibt es mittlerweile und auch genauso viele Kulturen die hier aufeinanderprallen. Aber auch der Handel blüht und die Konföderation versucht für den Frieden überall zu Sorgen.
    Allerdings ist dies nicht überall gewährleistet und es kommt zu Kämpfen die alles verändern können.
    Denn ein vergessener Planet taucht auf und mit ihm eine neue Lebensform.



    Cover

    Das Cover passt zum Inhalt wie die Weiten der Galaxie. Stimmig mit dem Schiff, das auf einer Mission zu sein scheint und passend zum Titel, denn wer weiß, was einen in fremden Galaxien erwartet.


    Schreibstil

    Der Autor Peter F. Hamilton hat eine Welt erschaffen, in die ich leider nicht reingekommen bin. Denn schon am Anfang dachte ich, dass es ausführlich beschrieben wurde, aber dass mir die Zusammenhänge und auch die Geschehnisse nicht wirklich immer Stimmig vorkamen und ich immer wieder an dem Punkt war, wo ich mir die Frage stellte, was denn genau der Auslöser von dem Anfang war.
    Deshalb ist diese Geschichte leider nichts für mich und auch nicht mein Geschmack. Die Technik so fortschrittlich sie auch dargestellt wurde ließ mich irgendwann die Geschichte abbrechen und ich muss sagen, dass ich das selten habe und das ich hier nur von meiner Erfahrung des Lesens berichten kann. Denn vielen Stimmen hat es sehr gut gefallen und ich denke hier kommt es immer auf den Persönlichen Lesegeschmack an und wie man in einer Story hinein findet.


    Meinung

    Vergessene Planeten die mit einer Überraschung aufwarten ...

    Hier wird man mitgenommen ins Jahr 2600 wo die Menschen sich im All ausgebreitet haben und die Technologie weitere Fortschritte gemacht hat.
    Allerdings wie in jeder Zivilisation oder Zivilisationen, gibt es auch immer welche die nicht mit dem Frieden einverstanden sind, so auch in der Galaxie.

    Man wird gleich zu Anfang, in ein schweres Gefecht zwischen dem extra erbauten Schlachtkreuzer Beezling mitgenommen, das einen überaus wichtigen Gast an Bord hat, namens "Denn Alchimisten" wer oder was das ist, erfährt man erst später, denn er wurde erschaffen von Dr. Alkad Mzu.
    Ich verrate euch über den Alchemistin jetzt nicht mehr, außer dass die Beezling von Blackhawks angegriffen wird und dreißig Prozent des Schiffes zerstört werden. Was für den Captain Kyle Prager und seine Besatzung heißt, dass sie mitten im Nirgendwo des Alls gestrandet sind. Denn nur bei einer Beschädigung mit zehn Prozent wären sie noch mobil.
    Guter Rat wenn Hilfe sieben Lichtjahre entfernt ist..

    Dabei gibt es jeder Menge unbekannter Planeten, die auch manche eine Heimat sind für Ly-Cilph die einzigen Enitäten die in eine weitere Ebene der Existenz wechseln wollen.

    Wie das zusammenhängt erfahrt ihr, wenn ihr in die Geschichte abtaucht.

    Leider ist dieses Werk nichts für mich, da ich es abgebrochen habe und auch in der Mitte oder dem Ende konnte es mich nicht von einem gegenteil überzeugen.

    Fazit 

    Leider für mich nicht gelungen!
    Eine sehr fortschrittliche Technologie im Weltall mit einer unbekannten Macht erwartet den Leser.

    Die Reihe
    - Die unbekannte Macht: Der Armageddon-Zyklus 1
    - Fehlfunktion: Der Armageddon-Zyklus 2
    - Seelengesänge: Der Armageddon-Zyklus 3
    - Der Neutronium-Alchimist: Der Armageddon-Zyklus 4
    - Die Besessenen: Der Armageddon-Zyklus 5
    - Der nackte Gott: Der Armageddon-Zyklus 6
     

    2 von 5 Sternen

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks