Bücher mit dem Tag "katrin bongard"
10 Bücher
- Katrin Bongard
Schattenzwilling
(57)Aktuelle Rezension von: ChronikskindZum Inhalt: Weißt du, wie es ist, einen Doppelgänger zu haben? Jemand, der dir ähnlich ist, aussieht wie du und doch jemand ganz anderes ist. Nein? Aber ich weiß es. Teresa ist ziemlich verunsichert, als ein Freund ihrer Eltern mit seinen Zwillingssöhnen Kai und Adrian zu Besuch kommt. Vor zwei Jahren war Teresa in Adrian verliebt, doch seitdem hatten sie keinen Kontakt mehr. Nun sitzt Adrian im Rollstuhl, und Teresa fühlt sich stark zu Kai hingezogen – und schämt sich dafür. Doch ist Kai wirklich Kai? Und ist Adrian wirklich Adrian? Oder ist Teresa das Opfer eines gefährlichen Verwechslungsspiels?
Meine Meinung: gutes Jugendbuch, aber kein Thriller
Ich muss gleich dazu sagen, dass ich noch keine Thriller gelesen habe. Aber so stell ich sie mir defintiv nicht vor. Das Buch hat den Charakter eines Jugendbuches, auch wenn es am Ende ein bisschen ein Psychospielchen ist (aber nicht wirklich überzeigend).
Die Story an sich finde ich sehr spannend geschrieben und erzählt. Die Zwillinge sind interessante Charaktere und mag die Art, wie sie dargestellt werden. Leider kann ich nicht wirklich mehr zu den Zwillingen sagen, denn das würde alles Spoiler bedeuten und das möchte ich nicht.
Tessa finde ich auch interessant, ihre Gedanken in Bezug auf die Zwillinge sind wirklich gut durchdacht. Aber ich kann ihre Zurückhaltung an manchen Stellen nicht nachvollziehen und finde sie streckenweise ein bisschen unangebracht.
Was mich zwischenweise ein bisschen stört, sind die Rechtschreibfehler und manchmal wird auch der Sinn eines Satzes nicht ganz deutlich, da ein falsches Wort im Satz steht.
An der ein oder anderen Stelle gab es meiner Meinung nach auch ein paar Logikfehler.
Was ich auch noch kurz kritisieren möchte: der Klappentext verrät zu viel über das Buch und deren Inhalt.
Ich muss gestehen, wenn ich das Buch nicht gewonnen hätte, dann würde es wahrscheinlich auch nicht in meinem Regal stehen.
Warum ich dem Buch 3 Sterne gebe:
Positiv: Story an sich, Charakterausgestaltung
Negativ: kein Thriller, Fehler - Katrin Bongard
Kissing one more
(55)Aktuelle Rezension von: ChrischiDEndlich sind Emmy und Noah glücklich. Trotz Anlaufschwierigkeiten haben sie sich schlussendlich doch noch gefunden. Sie verbringen nahezu jede freie Minute miteinander und drohen darüber fast ihre Freunde zu vergessen. Aber Emmy hat ihren Teil des Deals mit Kolja noch nicht eingelöst. Sie muss sich unbedingt etwas einfallen lassen, damit ihr bester Freund Julian erkennt, was für ein toller Fang Kolja ist. Dessen Probleme sind momentan jedoch anderer Natur, nicht einmal Emmy ahnt, was ihn wirklich umtreibt.
Mit „Kissing one more“ endet die Trilogie rund um Emmy, Noah und den Rest der Clique. Es geht nochmal heiß her, es wird gelacht, geweint und gezofft, pures Studentenfeeling quasi. Egal, ob man selbst solche Zeiten erlebt hat oder vielleicht gerade mittendrin steckt, mit irgendeiner Figur wird man sich identifizieren können, so dass man spürbar näher am Geschehen ist.
Dem Perspektivwechsel bleibt die Autorin auch im Abschlussband treu, o dass man immer wieder zwischen Emmys, Noahs und Koljas Sicht wechselt. Dadurch bleibt nicht nur die Handlung lebendig, auch ist es dadurch möglich dieselbe Situation aus mehreren Blickwinkeln zu betrachten. Auch wenn man die Protagonisten schon seit geraumer Zeit zu kennen glaubt, entdeckt man auf Grund dieses Stilmittels doch immer noch etwas neues an ihnen. Ist man den gesamten Weg gemeinsam gegangen, so ergibt sich schlussendlich ein großes Gesamtbild.
Es wird versucht den Fokus dieses Mal stärker auf Kolja und Julian zu legen, doch gelingt dies nur bedingt. Emmys und Noahs Beziehung ist so präsent und irgendwie immer noch ein Brennpunkt, so dass sich der Aspekt merklich in den Vordergrund drängt. Natürlich wird die Geschichte dadurch abgerundet, dennoch hätte man sich gewünscht, vor allem von Julian noch einiges mehr zu erfahren.
Im Grunde sind alle drei Teile unabhängig voneinander verständlich, schönes ist es natürlich dennoch, die chronologische Reihenfolge einzuhalten und alle Bände zu verfolgen. „Kissing one more“ bildet einen recht soliden Trilogie-Abschluss, dem im direkten Vergleich ein wenig Pep fehlt, der aber dennoch angenehm unterhält und aus dem Alltag entführt. - Katrin Bongard
Loving more
(33)Aktuelle Rezension von: SweetSmileZum Inhalt:
Ella und Luca sind zusammen. Aber nicht alle sind begeistert, besonders Lucas Ex-Freundinnen machen Ella das Leben schwer. Luca steht zu Ella und Ella auch will sich nicht länger verstecken und ihre Leidenschaft für Bücher und ihre Beziehung zu Luca offen zeigen und leben. Als sie in Englisch für ein Videoprojekt ausgerechnet mit einer Ex Freundin von Luca zusammenarbeiten muss, ahnt sie nicht, dass ein Komplott gegen sie geschmiedet wird, um Luca und sie auseinanderzubringen. Luca versucht cool zu bleiben, bis ihm auffällt, dass sich sein bester Freund Fritz auffallend oft in Ellas Nähe aufhält …
persönliche Wertung:
Vor einiger Zeit habe ich den ersten Teil: "Loving" gelesen und da mir dieser gut gefallen hat, habe ich nun auch endlich Band 2 gelesen. :)
Ella finde ich ja schon aus dem Grund super, da sie Buchbloggerin ist. Wie könnte ich sie da nicht mögen...? Es ist so schön, eine Protagonistin zu haben, die die eigene Leidenschaft teilt. Da fühlt man sich dieser gleich besonders verbunden.
Die noch recht frische Beziehung von Luca und Ella ist wirklich süß. Die Beiden sind noch recht jung und während des Lesens habe ich mich immer wieder in meine Teeny-Zeit zurückversetzt gefühlt. Die Probleme, die auftreten sind so typisch... Hach es war einfach nur niedlich und irgendwie habe ich mir beim Lesen gewünscht, selbst noch einmal so jung zu sein...
Die Autorin bringt den jugendlichen Charakter nach meinem Empfinden sehr gut rüber. Ich muss sagen, dass mir die Protagonisten an manchen Stellen doch sogar noch etwas jünger vorkamen als sie beschrieben sind.
Ich finde es toll, wie die Autorin die Gefühle von Ella transportiert und mich so wunderbar in Erinnerungen an meine eigene Schulzeit schwelgen lässt. Eifersüchteleien, Intrigen (heute würde man vielleicht sogar Mobbing sagen), Freundschaft und die 1. große Liebe - die Geschichte hat von allem etwas parat.
Besonders angetan haben es mir ja die Schwestern von Luca - sie sind beide einfach nur toll und ich mag es auch sehr, dass sie Luca so viel bedeuten. Ich liebe ja Bücher, in denen das Thema Familienzusammenhalt groß geschrieben wird und in denen man die Liebe und den Respekt untereinander spüren kann.
Egal in welchem Alter man ist, die Liebe ist immer ein zerbrechliches Gut. Ein Gefühl, welches uns im Inneren berührt kann eben auch am meisten verletzen. Vielleicht ist das der Grund, warum man oft gerade in jungen Jahren misstrauisch ist... Allerdings schafft es die Liebe eben auch Berge zu versetzen, Mut zu schenken und für sie zu kämpfen - dieser Zyklus ist von Katrin Bongard in der Geschichte sehr gut dargestellt.
Mir hat das Buch sehr gut gefallen und ich möchte auch unbedingt noch Band drei dieser Reihe "Loving one more" lesen. Ich habe Ella und Luca, sowie Lucas Geschwister einfach in mein Herz geschlossen und muss unbedingt wissen, wie es mit ihnen weiter geht! ♥
Fazit:
Eine tolle Teeny-Romanze, welche mich in meine Jugendzeit zurück versetzte.
Erfrischend jung, niedlich und sehr authentisch.
- Katrin Bongard
Manhattan Magic
(32)Aktuelle Rezension von: Hermine96Der Roman "Manhatten Magic" wurde von Katrin Bongard geschrieben und handelt von Ronja, die mit ihrem Vater nach New York reist. Ronjas Vater ist Journalist und soll einen Reiseführer für junge Leute über den Big Apple schreiben. Zusammen wohnen die beiden bei der alten Arbeitskollegin von Ronjas Vater. Mona ist, wie Ronjas Vater, alleinerziehend und ihr Sohn Jonathan befindet sich bei der der Ankunft des Besuchs aus Deutschland, noch in einem Ferienlager. Als Jonathan jedoch unerwartet früher zurück kommt, wird Jonathan von seiner Mutter beauftragt Ronja New York zu zeigen. Davon ist er zuerst gar nicht begeistert, da er denkt, dass Ronja mit allem was er ihr zeigt unzufrieden ist.
Auch Ronja könnte sich besseres vorstellen. Doch als die beiden einige Gemeinsamkeiten feststellen, beginnt eine tolle Freundschaft. Alles wäre so einfach - wäre da nicht der Punkt, dass Jonathan Ronja ziemlich süß findet. Ronja geht es ebenso.
Mir hat das Buch super gefallen, da die Geschichte mitreißend geschrieben ist. Das Buch wird manchmal aus Ronjas Sicht und manchmal aus der Sicht von Jonathan geschrieben.
Eigentlich mag ich diese Art von Schreibstil nicht besonders, hier jedoch ist dies der Autorin wunderbar gelungen. - Katrin Bongard
Flying Moon
(85)Aktuelle Rezension von: LissDieses Büchlein gibt es schon mehrere Jahre und dieses Jahr erschien die überarbeitete Version, sowie die Fortsetzung Flying Moon: Premiere. Ich habe schon fast alle Bücher der Autorin durch, sodass ich dieses natürlich auch lesen musste. Es dreht sich ums Filmgeschäft, ums Filme machen und was dort alles passieren kann.
Moon ist ein junges Mädchen, das Kind einer Filmfamilie. Der Vater ist Drehbuchautor und die Mutter im Theater tätig. So ist Moon schon immer irgendwie mittendrin gewesen. Und dann trifft sie bei einem Filmprojekt, bei dem sie sich die Hauptrolle ergattern konnte, auf Lasse - einen jungen aufsteigenden Stern am Filmehimmel. Da muss man sich doch in ihn verlieben.
Das Ganze hat mich ein kleines bisschen an "Groupies bleiben nicht zum Frühstück" erinnert, denn auch dort kannte das Mädchen den Jungen und seinen Erfolg nicht. Schon das erste Treffen war zuckersüß, wie sie sich gegenseitig herausfordern und miteinander spielen. :D Im Verlauf erhält man dann ebenfalls einen schönen Einblick davon, wie es bei einem Filmdreh abläuft und ich muss sagen, dass ich es mir nun noch stressiger vorstelle. Weg von Zuhause, man hat sein eigenes, kleines Zimmer und muss sich die Zeit vertreiben, wenn man nicht am Set ist. Nicht ganz meine Welt. ;)
Zwischen Lasse und Moon läuft nicht alles so, wie es sollte und es treten viele Missverständnisse auf. Manchmal möchte man den beiden einfach nur sagen, dass sie sich doch gegenseitig gern haben und jeder es merkt. Damit hat die Autorin wirklich bis ganz zum Schluss gewartet und die Spannung lange aufrecht erhalten.
Fazit
"Flying Moon: Moon" gibt Einblick in das Filmgeschäft mit seinen Vor- und Nachteilen. Moon steckt für kurze Zeit mittendrin und muss ihre Gefühle und Erfahrungen erst einmal sortieren, was gar nicht so schwer ist. Die langsame Entwicklung zwischen Moon und Lasse war dabei richtig schön anzuschauen. 5/5 Punkte. - Katrin Bongard
Kissing
(127)Aktuelle Rezension von: j125Inhalt:
Emmy hat es sich zur Aufgabe gemacht ihren besten Freund Julian zu verkuppeln. Gar nicht so leicht, aber in Noah scheint der perfekte Kandidat gefunden zu sein. Doch je angestrengter sie ihren Plan verfolgt, desto interessanter und geheimnisvoller erscheint Noah. Vielleicht ist er anders als er auf den ersten Blick wirkt und vielleicht interessiert sich Emmy mehr für ihn, als sie sollte.
Meine Meinung:
Ich habe das Buch bei einem Gewinnspiel von Henrike gewonnen und war neugierig auf das zu erwartende Chaos, wenn Emmy sich in Noah verliebt. Zugegeben, die Dreiecksgeschichte hat mich schon vorher gestört, aber ich habe gehofft, dass Julian nicht an Noah interessiert ist.
Julian war von Anfang an mein liebster Charakter. Er ist ein treuer Freund, sympathisch, ruhig. Zwar weiß er durchaus die Annehmlichkeiten von Reichtum zu schätzen, aber er ist dabei nicht aufdringlich oder überheblich. Emmy hingegen hatte zwar gute Momente, war mir aber größtenteils unsympathisch. Sicher, sie wollte Julian mit ihrer Kuppelei helfen, aber alles was danach passiert… Julian war ihr immer ein guter Freund und zum Dank behandelt sie ihn ganz schön mies. Bis zu einem gewissen Punkt kann man ihr Zögern vielleicht noch nachvollziehen, aber irgendwann hat sie nur noch an ihren eigenen Vorteil gedacht und alles andere vergessen.
Die Handlung hat mich überwiegend genervt. Einzelne Aspekte mochte ich gern, weshalb ich auch die Folgebände lesen werden. Wichtige Fragen sind nämlich noch offen. Aber gerade die Dreiecksgeschichte war furchtbar. Dieses Buch hat mir mal wieder gezeigt, warum ich solche Konstellationen hasse.
Glücklicherweise war das Buch schnell und flüssig zu lesen. Andernfalls hätte ich wohl auch abgebrochen, um der Frustration aufgrund des Dreiecks zu entgehen. Da ich aber wusste, dass es schnell vorbei sein wird, habe ich es dann doch beendet.
Fazit:
Wer ein Fan von Dreiecksgeschichten ist, wird sicher eine Menge Spaß mit diesem Buch haben. Ich mag das gar nicht und konnte mich aufgrund dessen auch mit Emmy gar nicht anfreunden. Das Ende ist ziemlich offen, weshalb ich trotzdem zum zweiten Band greifen werde. - Katrin Bongard
Loving
(212)Aktuelle Rezension von: Stefanie-BIch muss ehrlich sagen, dass mir das Buch nicht so gut gefallen hat.
Die Idee hinter der Geschichte klang nach einer netten Lektüre für zwischendurch, die Umsetzung fand ich aber nicht sehr gelungen.
Die Geschichte sprüht Peer vor Übertreibungen, Vorurteilen und unlogischen Aspekten, bei denen die Autoren es sich recht einfach gemacht und vieles komplizierte was eine Erklärung fordern würde weggelassen hat.
Dennoch muss ich sagen, dass der Schreibstil an sich nett zu lesen ist und es so gesehen schon Spaß macht.
Auch hat die Geschichte einige Höhen.
Vielleicht ist das Buch einfach für eine jüngere Generation (ich bin 17) gedacht, für die diese Einfachheit nicht schlimm sondern normal oder sogar hilfreich und angenehm ist. Allerdings finde ich für diesen Fall die sexuellen Aspekte, beziehungsweise das ständige Gerede über Beziehungen um das es ja eigentlich geht etwas komisch und früh.
Für Kinder ist es also vielleicht etwas zu früh das Buch, wobei man zugestehen muss dass es einige Aspekte des Teenie-Alters gut rüber bringt, wobei diese andererseits oft recht überspitzt oder übertrieben sind.
Für ältere Jugendliche sowie Erwachsene ist das Buch meiner Meinung nach zu einfach und klischeehaft.
Vielleicht los ein Buch für zwischendurch für ca. 13-jährige?
- Katrin Bongard
Radio Gaga
(25)Aktuelle Rezension von: lisaaafrInhalt
Rocco zieht von München nach Berlin. Am Anfang kommt er damit gar nicht klar, denn er musste seine Freunde und seine Freundin verlassen. In der Schule findet er auch keinen Anschluss. Bis er Jens kennenlernt, der an Leukämie erkrankt ist. Sie beide werden Freunde. In seiner Freizeit hört er einen ganz bestimmten Radiosender, bis er einmal die Chance bekommt und dort hin kann. Die Moderatoren und er werden beste Freunde, sie sind alle in seinem Alter. Mit ihnen erlebt er viele verrückt Dinge. Da in seiner Familie einiges falsch läuft, flüchtet er gerne dort hin. Sein großer Bruder Giove hat überall Erfolg, aber er ist nicht so glänzend, wie die Eltern denken. Er hat ein "kleines" Drogenproblem. Roccos und Gioves Eltern glänzen mehr von Abwesenheit, der Vater ist Anwalt und hat viel zu tun. Die Mutter hat auch Jura studiert, arbeitet aber nicht als Juristin, sondern als Therapeutin, nachdem sie noch eine Ausbildung angefangen hat.
Meinung
Ich fand das Buch sehr gut. Meine Deutschlehrerin hat uns im Deutschunterricht einen Ausschnitt des Buches geben, damals haben wir die Erzählweisen behandelt und mich hat das Buch so sehr fasziniert, dass ich es unbedingt lesen musste. Auch meine Freunde waren begeistert von dem Buch.
Katrin Bongard schreibt wirklich sehr gut und kann sich in die Situation eines 16 Jährigen genau hineinversetzen. Man könnte denken, das Buch hat ein Jugendlicher im gleichen Alter wie Rocco geschrieben.
Die Charaktere sind gut ausgebaut und haben ihre eigene Persönlichkeit.
Wirklich sehr erfrischend. Ich kann es euch nur empfehlen das Buch. - Katrin Bongard
Playing
(25)Aktuelle Rezension von: Erotik-Geschichten-BuchtippsKate steckt mitten im Leben und steht in einer absoluten Sackgasse. Zwar hat sie ein genaues Ziel vor Augen: Sie will Kunst studieren. Doch ihr größtes Problem dabei ist: Wo soll sie wohnen und vor allem was soll sie für die Bewerbung zeichnen?
Ihr Selbstbewusstsein ist am Boden und dann kommt das Angebot, das wahrscheinlich vielen jungen Frauen die Herzen höher schlagen lässt: Sie soll ins Loft einer Boyband einziehen, deren Leader sehr attraktiv ist und ziemlich eindeutig auf sie steht.
Vor allem Kates Charakter konnte mich in ihren Bann ziehen - ihre ganze Art ist sehr liebenswert, auch wenn ich sie öfter gerne geschüttelt hätte!
Meine vollständige Buchrezension findet ihr auf Erotik Geschichten: https://erotik-geschichten.org/katrin-bongard-playing/
- Katrin Bongard
Paul's Blog
(8)Aktuelle Rezension von: DisasterRecoveryPaul macht sich sehr viele Gedanken über den Tod und es ist sehr interessant, ihn dabei zu begleiten. Eines seiner Ziele ist es, einmal einen toten Menschen zu sehen.
"Warum will ich überhaupt einen Toten sehen? Ich weiß es nicht so genau. Ich denke, ich will den Unterschied sehen, den Übergang. Also den Unterschied zwischen Leben und Tod. Lebendig kann tot sein und tot lebendig... Wie sieht das aus? Ein Körper ohne Leben. Und was fehlt dann genau?" (S. 13)
In den Posts auf seinem Blog, lässt er den Leser in seine Gefühlswelt blicken. Ich hatte das nicht erwartet. Ich hatte nicht erwartet, dass er mich wirklich hinter seine Fassade blicken lässt und das auf eine so intensive Weise. Ich habe einfach nicht erwartet, dass es so echt und tiefgründig ist. Neben traurigen und nachdenklichen Passagen, gibt es auch einige humorvolle Stellen im Buch. Manchmal musste ich echt laut los lachen. Und eines ist mal klar, niemand philosophiert so unverschämt gut über das deutsche Notensystem wie Paul!
"Theo meint, ich soll mich nicht so aufregen. Besser eine 3 als eine 6. Aber ich sage: Nein. Besser ein offener Krieg, als ein hinterhältiges befriedigend." (S. 41)
"Ich habe den Eindruck, jeder hat eine Liste und jeder arbeitet besser daran als ich." (S. 50)
Fazit:Ich habe Paul als nachdenklichen und sympathischen jungen Kerl kennengelernt. Es hat mir viel Spaß gemacht, seine Blogbeiträge zu verfolgen. Ich könnte noch hundert tolle Textstellen zitieren, aber ich weiß, was viel besser ist: Besorgt euch das Buch und lest es selbst. - 8
- 12