Bücher mit dem Tag "karen rose"

Hier findest du alle Bücher, die LovelyBooks-Leser*innen mit dem Tag "karen rose" gekennzeichnet haben.

35 Bücher

  1. Cover des Buches Todesschrei (ISBN: 9783868007015)
    Karen Rose

    Todesschrei

     (957)
    Aktuelle Rezension von: arowana

    Sophie Johannson ist Archäologin und musste ihre Arbeit in Frankreich aufgeben und in die USA zurückkommen. Ihre Großmutter ist nach einem Schlaganfall in einem Pflegeheim und Sophie will sie regelmäßig besuchen. Ihr Geld verdient sie in einem drittklassigen Museum. Da kommt es ihr ganz gelegen, dass die Polizei sie um Hilfe bittet. In einem abgelegenen Feld wurde eine Leiche gefunden. Sophie soll mit ihrem Bodenradar nach weiteren Gräbern suchen. Was sie findet, schlägt nicht nur ihr, sondern auch der Polizei, aufs Gemüt. Neun Mordopfer und 16 weitere leere Gräber. Der Täter scheint sein grausames Werk noch nicht beendet zu haben. 

    Detective Vito Ciccotelli und Nick Lawrence bearbeiten den Fall. Bei der Obduktion wird festgestellt, dass die Opfer vor ihrem Tod brutal gefoltert wurden. Es wurden mittelalterliche Folterinstrumente verwendet. Durch Sophies Geschichtskenntnisse wird sie weiter in den Fall involviert, als ihr lieb ist. Vito allerdings ist es ganz recht. Er hat sich augenblicklich in die schöne Blondine verliebt und setzt alles daran ihr Herz zu gewinnen. Das ist nicht so einfach, den Sophie hat denkbar schlechte Erfahrungen mit Männern gemacht.

    Im Übrigen sollte Vito einen sadistischen Mörder aufspüren. 

    Eine der Nebenhandlungen beschäftigt sich mit Daniel Vartanian und seiner Schwester, die versuchen ihre verschwundenen Eltern zu finden. 


    Die für Karen Rose typische Liebesgeschichte muss man mögen. Ich fand, dass die beiden einen Tick zu schnell ineinander verliebt haben. Viel mehr konnten mich die Familienverhältnisse der Protagonisten begeistern. Vor allem Vitos klischeehafte italienische Chaos Familie war unterhaltsam zu lesen. 


    Die Thrillerhandlung ist trotz den diversen Ausflügen in das Privatleben der Hauptdarsteller spannend. Dem Mörder und seinen Beweggründen wird genug Platz geben. Erst zum Schluss schwächelt die Geschichte. Das Ende war etwas zu abrupt und der Täter war plötzlich zu harmlos, was das Ganze etwa unglaubwürdig gemacht hat. 


    Für Leute die sich nicht an Liebes und Familiengeschichten in Thrillern stören ist

    Todesschrei wärmsten zu empfehlen. 

  2. Cover des Buches Dornenmädchen (ISBN: 9783426516904)
    Karen Rose

    Dornenmädchen

     (282)
    Aktuelle Rezension von: Sarah203

    Kurzfassung 

    Faith Frye ist auf der Flucht: mehrfach hat sie die Polizei von Miami um Hilfe und Schutz vor ihrem Stalker angefleht, niemand nahm sie Ernst. Nun hat sie alles hinter sich gelassen und ist unter neuem Namen auf dem Weg in ihr neues Leben. Zuflucht hofft sie auf dem alten Anwesen ihrer Familie zu finden, das sie vor kurzem geerbt hat. Auch wenn düstere Erinnerungen mit diesem Haus zusammenhängen, Faith ist entschlossen, hier einen Neuanfang zu starten. Doch auf dem Weg zu ihrem Haus findet sie ein bewusstloses, misshandeltes und gefoltertes Mädchen und ein (neuer?) Alptraum beginnt.

    Handlung 

    Der ermittelnde FBI-Agent Deacon Novak verfolgt die Spur der Folterungen und Misshandlungen zurück zum Haus von Faith Frye. Im Keller finden sich Hinweise darauf, dass hier schon jahrelang Furchtbares vor sich ging. Was weiß die Psychotherapeutin, die jahrelang Sexualstraftäter betreute, darüber?

    Charaktere 

    Karen Rose schafft es in meinen Augen sehr leicht, Charakteren Leben einzuhauchen. Meist sind es Menschen mit Ecken und Kanten, deren Eigenheiten einem als Leser manchmal den letzten Nerv rauben und deren Handlungen und Gedankengänge nicht immer vollkommen nachvollziehbar sind. Doch das macht sie für mich gerade um so menschlicher.

    Deacon Novak, der schon in vorherigen Romanen der Autorin eine Rolle spielte, ist in diesem Band der Hauptprotagonist, und was soll ich sagen? Ich liebe diese Figur! Ich mag seine Andersartigkeit, seine Comic-Helden-Aura, seinen Charakter. Auch Faith ist mir als Hauptprotagonistin sehr sympathisch. Dass sie sich wie in jedem Karen Rose Roman zueinander hingezogen fühlen, geschenkt. Dass es zwischen den beiden schon nach kürzester Zeit sexuell sehr explizit zur Sache geht, auch okay, aber dass Deacon in den wirklich unmöglichsten Situationen mit einer „stahlharten riesigen Erektion“ ausgestattet wird, das ging mir dann doch mehr als nur ein Mal ziemlich auf die Nerven! Weniger pubertärer Softporno und etwas mehr Glaubwürdigkeit hätte in diesen Momenten der Story gutgetan.

    Schreibstil 

    Der Schreibstil von Karen Rose ist leicht zu lesen und hat keinerlei literarischen Tiefgang, doch das erwarte ich von einem (Lady)Thriller auch gar nicht. Ich möchte unterhalten werden, möchte das Prickeln der Spannung erleben und dies gelingt der Autorin mühelos.

    Fazit 

    In ihrem ersten Roman der Dornen-Reihe "Dornenmädchen" bleibt Karen Rose ihrem gewohnten Schema ziemlich treu: zwei Menschen, jeweils beeinträchtigt durch mindestens einen schweren Schicksalsschlag, treffen aufeinander und begreifen innerhalb der Ermittlungen zu einer Verbrechensserie, dass sie ihr Leben miteinander teilen wollen. Wer diese Vorhersehbarkeit und die stets zugrundeliegenden Liebesgeschichten innerhalb eines Thrillers mag, der ist mit einem Ladythriller von Karen Rose im Allgemeinen gut bedient. "Dornenmädchen" ist mein nunmehr siebzehnter Roman von Karen Rose und ich empfinde ihn leider als nicht besonders herausragend, und das obwohl ich die Charaktere mag und die Story teils wirklich spannend ist.

  3. Cover des Buches Todesschuss (ISBN: 9783838773384)
    Karen Rose

    Todesschuss

     (16)
    Aktuelle Rezension von: BeatesLovelyBooks

    Eine Serie vermeintlicher Selbstmorde hält Detective Noah Webster und sein Partner Jack Phelps in Atem. Doch wie sich herausstellt, sind alle Tatorte von einem Killer so hergerichtet worden, dass man erst nach näheren Untersuchungen einen Mord erkennt.

    Merkwürdige Indizien, wie festgeklebte Augenlider und Highheels, die merkwürdig arrangiert wurden, bringen die Detectivs dazu näher zu ermitteln. 

    Eve Wilson, angehende Psychologin, arbeitet an einem virtuellen Forschungsprojekt: Shadowland und jede der totaufgefundenen Frauen waren Probanden ihres Projektes. 

    Durch diese Mordserie wird Eve Teil der Ermittlung. Sie ist das Bindeglied zwischen dem Mörder und ihrer Testpersonen. 

    Shadowland ist ein Ort, in dem sich Frauen und auch Männer in ihre Fantasiegestalt verwandeln können. Nach und nach verlieren sie den Bezug zur Realität. Jede von ihnen trifft sich, in der Hoffnung endlich die große Liebe getroffen zu haben, mit einem Verehrer. Doch zu einem Date kommt es nie, da der Psychopath ganz andere Absichten hegt. 

    Bevor er die Opfer ermordet, lässt er jede einzelne von ihnen noch einmal ihre schlimmsten Albträume wahr werden. Auch Eve Wilson trägt solche bösartigen Träume in sich und wird zum Zielobjekt des Mörders.

    Karen Rose schafft es bis zur letzten Seite den Thrillanteil hochzuhalten und trotzdem eine Romanze mit einzubauen. In diesem Band hat sie zwei starke Charaktere erschaffen, die schon viel erlebt haben. Jeder von ihnen trägt die Last  aus der Vergangenheit mit sich und doch hat Karen Rose mit ihrer Art es geschafft, dass doch die Liebe siegen kann.

    Eve trägt tiefe Narben in sich und auch äußerlich wurde sie durch eine brutale Misshandlung vergewaltigt und im Gesicht und Körper verstümmelt. Sie ist für ihr gesamtes Leben gezeichnet und doch lässt sich Noah davon nicht abzuschrecken und versucht ihrer Liebe endlich eine Chance zu geben. 

    Wie krank und sadistisch ein Mensch sein kann und es dennoch schafft in der Öffentlichkeit sich als ein geachteten Mann zu präsentieren, hat gezeigt, wie sehr man sich in jemandem täuschen kann. Er spielt Katz und Maus mit der Polizei, bis er einen kleinen Fehler macht und das Kartenhaus über ihm zusammenstürzt. 

    Karen Rose ließ mich wieder erschauern. Dieses Buch hat mich sehr bewegt und ich gehe davon aus, dass sie mich auch im Folgeband wieder bis zur letzten Seite gut unterhalten wird.Natürlich, trifft man auch wie in allen Büchern der Autorin auf alte Bekannte.

    Mein Fazit: 

    Aus der Feder von Karen Rose kam wieder ein Meisterwerk. Dieses Buch hat nicht nur diese Mordfälle, sondern auch viele kleinere Geschichten in sich, die diesen Roman einfach wieder einzigartig gemacht haben. Für mich ein weiteres Highlight in meinem Bücherregal. 


  4. Cover des Buches Den Nächsten, der FROHE WEIHNACHTEN zu mir sagt, bringe ich um (ISBN: 9783426199862)
    Johannes Engelke

    Den Nächsten, der FROHE WEIHNACHTEN zu mir sagt, bringe ich um

     (16)
    Aktuelle Rezension von: Elenas-ZeilenZauber
    ‘*‘ Meine Meinung ‘*‘
    Diese bunte Mischung an Krimis lässt Weihnachten mal in einem ganz anderen Licht erscheinen. Die Autoren haben Mord und Totschlag an dem heiligen Fest inszeniert und es geht alles andere als friedlich zu. Na ja, wenn man polizeiliche Statistiken liest, dann erfährt man, an solchen Tagen häufen sich die familiären Dramen und so lagen die Autoren mit ihren Stories auch genau im Trend.
    Manche Story gefiel mir gut und manche war nicht so mein Ding und manche waren wirklich blutrünstig und nichts für Zartbesaitete. So erging es mir auch mit den Protagonisten - manche mochte ich, manche nicht. Aber alle „Winterthriller“ ließen sich locker-leicht lesen und das Buch ist das Richtige für Zwischendurch, da die Stories eine gute Länge besitzen und man nicht zu lange am Stück lesen muss.
    Ich vergebe für den bunten Strauß an Gruselzeit-Geschichten knappe 4 Sterne.

    ‘*‘ Klappentext ‘*‘
    Weihnachtszeit ist Gruselzeit. Wenn die renommiertesten Thrillerautoren zur Feder greifen, ist niemand sicher - nicht einmal der Weihnachtsmann! Während draußen klirrende Kälte herrscht und drinnen die Stuben gut aufgeheizt sind, freut sich ein jeder auf Ruhe und Einkehr. Doch unsere Winterthriller räumen auf mit der friedvollen Adventszeit und kennen keine Gnade für Glöckchen, Glühwein, Gänsebraten. Da heißt es Mord und Totschlag statt Glanz und Gloria! Wenn Sie den kühlen Thrill zur Weihnachtszeit suchen, sind Sie bei uns blutrichtig!
  5. Cover des Buches Todesstoß (ISBN: 9783426503003)
    Karen Rose

    Todesstoß

     (336)
    Aktuelle Rezension von: Nicole_Thoene

    Das Cover ist auch diesmal wieder angenehm gestaltet worden.

    Der Klappentext gefällt mir auch bei diesem Buch wieder sehr gut. Er ist passend zur Geschichte. Ich würde das Buch auch auf Grund des Buches kaufen.

    Ich habe schon mal ganz viele Punkte gefunden, was mal wieder für das Buch spricht.

    Die Charaktere sind super wieder ausgebaut. Man kann alles gut nachvollziehen und ihre Gedanken und Handeln nachvollziehen

    Der Storyaufbau ist auch diesmal wieder gut gelungen. Alle Emotionen sind gut verpackt. Wir haben alles bekommen, was wir brauchten. Spannend bis zur letzten Seite.

    Klare Weiterempfehlung. 

  6. Cover des Buches Todeskind (ISBN: 9783426525340)
    Karen Rose

    Todeskind

     (156)
    Aktuelle Rezension von: Sarah203

    Kurzfassung


    Staatsanwältin Daphne Montgomery steht vor dem Abschluss ihres bisher größten Falls: Reggie Millhouse wird beschuldigt, aus rassistischen Gründen ein afroamerikanisches Ehepaar ermordet zu haben. Als er verurteilt wird, bricht im und vor dem Gericht Tumult aus. Menschen werden getötet oder schwer verletzt. Auch Daphne selbst kommt zu Schaden, ihr Sohn Ford wird gekidnappt. Alles deutet zunächst auf einen Zusammenhang mit dem Millhouse Fall hin, doch der ermittelnde FBI-Agent Joseph Carter zieht ganz andere Schlüsse. Kann es wirklich nur Zufall sein, dass Ford, ebenso wie seine Mutter vor vielen Jahren, Opfer einer  Entführung wird? 


    Handlung


    Wie für Karen Rose typisch strotzt dieser Roman vor jeder Menge Leichen. Staatsanwältin Daphne Montgomery und FBI Agent Joseph Carter ermitteln gemeinsam. Wer hat Ford entführt, und warum wird kein Lösegeld gefordert? Als der junge Mann völlig entkräftet aufgefunden wird, berichtet er von einem Satz, den sein Entführer immer und immer wiederholt hat: Hast Du mich vermisst? Allein beim Klang dieser Frage wird Daphne unweigerlich in das Trauma ihrer Kindheit zurückversetzt. Kann es sein, dass ihr damaliger Entführer zurückkam, um sich ihren Sohn zu holen? 


    Charaktere


    Karen Rose schafft es in meinen Augen sehr leicht, Charakteren Leben einzuhauchen. Meist sind es Menschen mit Ecken und Kanten, deren Eigenheiten einem als Leser manchmal den letzten Nerv rauben und deren Handlungen und Gedankengänge nicht immer vollkommen nachvollziehbar sind. Doch das macht sie für mich gerade um so menschlicher. 

    Wer Karen Rose Bücher in der chronologischen Reihenfolge liest, wird mit den vielen beschriebenen Charakteren und ihrer Verwicklungen untereinander nicht allzu sehr durcheinander kommen, weswegen ich jedem nur ans Herz legen kann, dies unbedingt zu tun, denn ansonsten findet man sich als Leser wohl nur leidlich zurecht. Den hier zelebrierten Brückenschlag zu ihren ersten Romanen und der Philadelphia-Reihe empfinde ich als wirklich gelungen!


    Schreibstil


    Der Schreibstil von Karen Rose ist leicht zu lesen und hat keinerlei literarischen Tiefgang, doch das erwarte ich von einem (Lady)Thriller auch gar nicht. Ich möchte unterhalten werden, möchte das Prickeln der Spannung erleben und dies gelingt der Autorin mühelos.


    Fazit


    In ihrem dritten Roman der Baltimore-Reihe "Todeskind" bleibt Karen Rose ihrem gewohnten Schema treu: zwei attraktive, intelligente und liebenswerte Menschen, jeweils beeinträchtigt durch mindestens einen schweren Schicksalsschlag, treffen zufällig aufeinander und fühlen sich magisch voneinander angezogen, während eine Verbrechensserie ihren Lauf nimmt und auch vor mindestens einer der Hauptfiguren keinen Halt macht. Wer diese Vorhersehbarkeit und die stets zugrundeliegenden Liebesgeschichten innerhalb eines Thrillers mag, der ist mit einem Ladythriller von Karen Rose im Allgemeinen gut bedient.


    "Todeskind" ist mein nunmehr vierzehnter Roman von Karen Rose und ich empfinde ihn als eines ihrer besseren Bücher. Auch wenn sie ihrem üblichen Schema F bezüglich der Liebesgeschichte treu bleibt, so ist der Fall jedoch spannend und rätselhaft zugleich.


    Zwei Kritikpunkte seien dennoch erwähnt:


    1. Den zeitlichen Rahmen der Handlung empfinde ich erneut als zu eng gesteckt und überzogen. Dass diese ganzen Ereignisse innerhalb nur weniger Tage stattfinden sollen, ist völlig absurd.

    2. Der eigentliche Showdown der Geschichte ist mir zu plakativ. Hier hätte ich mir mehr Wendungen, Raffinesse und gewinnbringende Dialoge gewünscht, die die Spannung noch eine Weile hochgehalten hätten.

  7. Cover des Buches Todesherz (ISBN: 9783426525326)
    Karen Rose

    Todesherz

     (270)
    Aktuelle Rezension von: Sarah203

    Kurzfassung


    Als die Gerichtsmedizinerin Dr. Lucy Trask eines Morgens die verstümmelte Leiche eines Mannes findet, ist sie erschüttert: dem Mann wurden Zunge und Finger entfernt, in seiner Brust klafft ein Loch. Als Lucy dann auch noch das Herz des Opfers als Geschenk verpackt in ihrem Wagen findet, steht fest, dass der Ablageort der Leiche nicht zufällig gewählt wurde, sondern sie den Toten finden sollte. Während die Detectives Stevie Manzetti und J.D. Fitzpatrick die Ermittlungen aufnehmen, werden weitere Menschen ermordet und in Lucy Trasks Nähe abgelegt, und es zeigt sich, dass die Opfer keine Unbekannten sind: es sind Menschen aus Lucys Vergangenheit. 


    Handlung


    Wie für Karen Rose typisch treibt auch in diesem Buch ein psychopathischer Täter sein Unwesen und hinterlässt dabei jede Menge Leichen. Detective J.D. Fitzpatrick trifft bei seinen Ermittlungen auf Lucy Trask, deren Familiengeschichte sie scheinbar einholt. Doch was ist in ihrer Vergangenheit vor so vielen Jahren geschehen? Und warum werden die Opfer ausgerechnet jetzt gefoltert, gequält und getötet?


    Charaktere


    Karen Rose schafft es in meinen Augen sehr leicht,  Charakteren Leben einzuhauchen. Meist sind es Menschen mit Ecken und Kanten, deren Eigenheiten einem als Leser manchmal den letzten Nerv rauben und deren Handlungen und Gedankengänge nicht immer vollkommen nachvollziehbar sind. Doch das macht sie für mich gerade um so menschlicher. 


    Schreibstil


    Der Schreibstil von Karen Rose ist leicht zu lesen und hat keinerlei literarischen Tiefgang, doch das erwarte ich von einem (Lady)Thriller auch gar nicht. Ich möchte unterhalten werden, möchte das Prickeln der Spannung erleben und dies gelingt der Autorin mühelos.


    Fazit


    In ihrem ersten Roman der Baltimore-Reihe "Todesherz" bleibt Karen Rose ihrem gewohnten Schema treu: zwei attraktive, intelligente und liebenswerte Menschen, jeweils beeinträchtigt durch mindestens einen schweren Schicksalsschlag, treffen zufällig aufeinander und fühlen sich magisch voneinander angezogen, während eine Verbrechensserie ihren Lauf nimmt und auch vor mindestens einer der Hauptfiguren keinen Halt macht. Wer diese Vorhersehbarkeit und die stets zugrundeliegenden Liebesgeschichten innerhalb eines Thrillers mag, der ist mit einem Ladythriller von Karen Rose im Allgemeinen gut bedient. 


    Jedoch ist dies mein zwölfter Roman der Autorin und ich hätte mir sehr gewünscht, dass sie bei dieser neuen Reihe einen wirklichen Neuanfang wagt und gewohnte Pfade verlässt, doch leider strickt sie die Story erneut nach ihrem gewohnten Schema F. Schade, hier wäre mehr drin gewesen.


    Zumal es irritierend für mich war, dass die Spannung, die sich in den ersten 500 Seiten ohne Zweifel im Laufe der Handlung aufbaute, auf den letzten 100 Seiten merklich nachließ. Die großen Enthüllungen aus der Vergangenheit waren dann doch nur laue Lüftchen, vor allem was Lucys ach so dunkle Jugendsünden anbelangt. 


    Auch der zeitliche Rahmen der Handlung, vom Auffinden der ersten Leiche bis zum Showdown vergehen gerade einmal drei (!) Tage, in denen der Täter seinen Weg mit Folterungen und Leichen pflastert, ist für mich absolut albern. 


    Aus diesen Gründen kommt Todesherz über drei Sterne leider nicht hinaus und das, obwohl ich das Buch zunächst kaum aus der Hand legen konnte.


  8. Cover des Buches Todesspiele (ISBN: 9783426502990)
    Karen Rose

    Todesspiele

     (449)
    Aktuelle Rezension von: Sarah203

    Kurzfassung


    In einem Bunker stößt Ermittler Luke Papadopoulos auf die bestialisch zugerichteten Leichen mehrerer minderjähriger Mädchen. Sie alle wurden sexuell missbraucht, physisch und psychisch gequält und misshandelt. Schon bald wird klar, dass sie Opfer eines Menschenhändlerrings wurden, dessen Hintermännern die Flucht gelang. Die Spuren führen erneut nach Dutton, Georgia, jener Stadt, die so unzertrennlich mit dem Schicksal der Familie Vartanian verwoben ist. Luke Papadopoulos setzt alles daran, dieses Gewirr aus Eskapaden, Erpressungen und Gewalt zu entschlüsseln, zumal nun auch Susannah Vartanian, die attraktive Schwester seines besten Freunds Daniel, im Mittelpunkt der Ereignisse zu stehen scheint. Nach und nach wird deutlich, dass die Verbrechen der Vergangenheit und jene der Gegenwart zusammenhängen, und es Einwohner in Dutton gibt, die über all die Jahre hinweg ein perfides und nahezu undurchdringliches Netz aus Intrigen und Gewalt erschufen. Doch wer hält noch immer all die Fäden in der Hand, und wie kann man ihn stoppen? 


    Handlung


    Das dritte und letzte Buch der Vartanian-Reihe "Todesspiele" knüpft nahtlos an die Ereignisse des zweiten Buches an. Während Special Agent Daniel Vartanian sich von seinen schweren Verletzungen erholt, ermitteln sein bester Freund Luke Papadopoulos und sein Team fieberhaft den Verbleib der restlichen Opfer des Mädchenhändlerrings und versuchen, den Hintermännern auf die Spur zu kommen. Nach und nach wird klar: die aktuellen Geschehnisse hängen mit den Morden aus dem ersten und zweiten Band und darüber hinaus mit Ereignissen zusammen, die vor mindestens dreizehn Jahren ihren Lauf nahmen, und die erneut mit der Familie Vartanian verbunden sind.


    Charaktere


    Eigentlich gelingt es Karen Rose sonst leicht, den Charakteren ihrer Geschichten Leben einzuhauchen. Meist sind es Menschen mit Ecken und Kanten, deren Eigenheiten einem als Leser manchmal den letzten Nerv rauben und deren Handlungen und Gedankengänge nicht immer vollkommen nachvollziehbar sind. Doch das macht sie für mich normalerweise um so menschlicher. Leider verliert sich der Plot von "Todesspiele", ebenso wie der Vorgängerroman "Todesbräute" so sehr in einer Vielzahl von Akteuren, Verdächtigen und deren Verstrickungen, dass ich beim Lesen nahezu den Überblick verloren habe. Durch die schiere Anzahl an Protagonisten ist eine Charakterentwicklung leider oftmals nur rudimentär gegeben. Anders als in "Todesbräute" jedoch bekommen glücklicherweise die Hauptfiguren wieder etwas mehr Raum, so dass ein Mitfiebern, Mitleiden und Miterleben bei mir zwar nicht völlig ausblieben, jedoch bei weitem nicht so ausgeprägt waren wie bei den Büchern der Chicago-Reihe.


    Schreibstil


    Der Schreibstil von Karen Rose ist wie immer leicht zu lesen und hat keinerlei literarischen Tiefgang, doch das erwarte ich von einem (Lady)Thriller auch gar nicht. Ich möchte unterhalten werden und möchte das Prickeln der Spannung erleben. Dies gelingt in "Todesspiele" leider selten, denn die Handlung wirkt übertrieben konstruiert. Man kann sagen, dass bei den Einwohnern von Dutton nichts so ist wie es auf den ersten Blick erscheint und während der Ermittlungen das gesamte soziale Gefüge dieser Stadt auseinanderbricht. Jedes noch so schmutzige Geheimnis kommt ans Licht, jede noch so alte Verfehlung. 


    Fazit


    Auch in ihrem dritten Roman aus der Vartanian-Reihe, "Todesspiele", bleibt Karen Rose ihrem gewohnten Schema treu: zwei attraktive, intelligente und liebenswerte Menschen, jeweils beeinträchtigt durch mindestens einen schweren Schicksalsschlag, treffen zufällig aufeinander und fühlen sich magisch voneinander angezogen, während eine Verbrechensserie ihren Lauf nimmt und auch vor mindestens einer der Hauptfiguren keinen Halt macht. Errettet aus größter Gefahr, bekennen sich die beiden Personen zu ihren Gefühlen und schwören, sich nie wieder loszulassen. Wer diese Vorhersehbarkeit und die stets zugrundeliegenden Liebesgeschichten innerhalb eines Thrillers mag, der ist mit einem Ladythriller von Karen Rose im Allgemeinen gut bedient. Erfreulicherweise nimmt dieses Mal die Liebesgeschichte der beiden Hauptprotagonisten nicht allzu großen Raum ein, auch die sonst oftmals schwülstigen Sexszenen sind nahezu nicht existent. Nachdem ich bereits alle sechs Bände der Chicago-Reihe und die ersten beiden Bände der Vartanian-Reihe gelesen habe, muss ich dennoch sagen, dass "Todesspiele" für mich zwar etwas stärker als der zweite Band "Todesbräute" ist, jedoch bei weitem nicht an die Dynamik und Raffinesse der Romane der Chicago-Reihe heranreichen kann. Dies liegt vor allem an der schieren Anzahl an Protagonisten, den häufig schwach gezeichneten Charakteren und dem sehr, sehr konstruierten Plot. Die Enthüllung der Hintermänner all dieser Verbrechen und vor allem die Aufklärung der zugrundeliegenden Kausalitäten ist für mich mehr als unglaubwürdig und an den Haaren herbeigezogen.

  9. Cover des Buches Todeskleid (ISBN: 9783426525333)
    Karen Rose

    Todeskleid

     (220)
    Aktuelle Rezension von: Giorgio_Brunello

    Die sympathische Ermittlerin Paige gerät von einer lebensgefährlichen Situation in die nächste, weil sie sich immer näher dem Kern des Verbrechens annähert. Der Ausgangspunkt, ein zu Unrecht wegen Mordes Verurteilter, dem Paige helfen soll, seine Unschuld zu beweisen, führt immer tiefer in einen Sumpf von Verrat und Intrigen, Erpressung und Vertuschung. Bald lernt sie Grayson kennen, den Staatsanwalt, der damals die Anklage vertrat und verfällt ihm regelrecht. Das Hin und Her der Ermittlungen mit immer wieder überraschenden Wendungen macht den Roman kurzweilig, aber in den ineinander geschachtelten Handlungssträngen gibt es zunehmend einen gewissen Leerlauf. Die letzten Wendungen sind arg an den Haaren herbeigezogen - ein Sumpf von Erpressung holt bei zu vielen handelnden Figuren die Bereitschaft ans Licht zu morden. Weniger wäre da mehr gewesen, wie auch bei den Sexszenen: zu viel Maggi in der Suppe.

  10. Cover des Buches Feuer (ISBN: 9783426503010)
    Karen Rose

    Feuer

     (241)
    Aktuelle Rezension von: Sarah203

    Kurzfassung


    Vier Collegestudenten beschließen ein Zeichen gegen Umweltzerstörung zu setzen und stecken einen noch im Rohbau befindlichen Wohnkomplex in Brand. Zu spät bemerken sie, dass eine junge Frau von den Flammen eingeschlossen ist. Die vier beschließen, nicht mehr über diesen Vorfall zu sprechen als sie plötzlich ein Video zugespielt bekommen: es zeigt den Brand, die junge, sterbende Frau und jeden Einzelnen der vier beteiligten Studenten. Der Absender des Videos stellt seine Absichten klar: entweder sie tun, was immer er von ihnen verlangt oder das Video wird veröffentlicht. Doch dann wird ein Student nach dem anderen tot aufgefunden. Selbstmord? Mord? Und wie hängen diese Taten mit den weiteren Bränden in Minneapolis zusammen, die eine ganze Stadt in Atem halten? Detective Olivia Sutherland und Feuerwehrmann David Hunter ermitteln. 


    Handlung


    Wie für Karen Rose typisch treibt auch in diesem Buch ein psychopathischer Täter sein Unwesen. Detective Olivia Sutherland trifft bei ihren Ermittlungen zu den Bränden in Minneapolis auf David Hunter, mit dem sie schon vor zwei Jahren eine für beide Seiten verstörende Erfahrung machte. Was ist in dieser Nacht vor zwei Jahren geschehen? 


    Charaktere


    Karen Rose schafft es in meinen Augen sehr leicht, den Charakteren Leben einzuhauchen. Sie sind Menschen mit Ecken und Kanten, deren Eigenheiten einem als Leser manchmal den letzten Nerv rauben und deren Handlungen und Gedankengänge nicht immer vollkommen nachvollziehbar sind. Doch das macht sie für mich gerade um so menschlicher.

    Besonders gelungen finde ich, dass viele der Akteure dieses Buches schon in den zehn Vorgängerromanen eine Rolle spielen, so dass sie dem Leser immer mehr ans Herz wachsen können. Um die Entwicklung dieser Charaktere am besten nachzuvollziehen, empfiehlt es sich, die Bücher in der chronologischen Reihenfolge ihres Erscheinens zu lesen, jedoch ist dies kein Muss. "Feuer" ist der zweite Teil der sogenannten Minneapolis-Reihe. Im Mittelpunkt stehen unter anderem Olivia Sutherland und David Hunter, die schon im ersten, vierten und sechsten Band der Chicago-Reihe in Erscheinung getreten sind. Auch dem Rest des Hunter- / Chicago-Clans begegnet der Leser wieder, was auf mich wie Wiedersehen mit alten Bekannten wirkt. Es ist schön mitzuerleben, wie sich das Leben der einzelnen Charaktere weiterentwickelt hat.


    Schreibstil


    Der Schreibstil von Karen Rose ist leicht zu lesen und hat keinerlei literarischen Tiefgang, doch das erwarte ich von einem (Lady)Thriller auch gar nicht. Ich möchte unterhalten werden, möchte das Prickeln der Spannung erleben und dies gelingt der Autorin mühelos.


    Fazit


    Auch in ihrem zweiten Roman aus der Minneapolis-Reihe, "Feuer", bleibt Karen Rose ihrem gewohnten Schema treu: zwei attraktive, intelligente und liebenswerte Menschen, jeweils beeinträchtigt durch mindestens einen schweren Schicksalsschlag, treffen zufällig aufeinander und fühlen sich magisch voneinander angezogen, während eine Verbrechensserie ihren Lauf nimmt und auch vor mindestens einer der Hauptfiguren keinen Halt macht. Wer diese Vorhersehbarkeit und die stets zugrundeliegenden Liebesgeschichten innerhalb eines Thrillers mag, der ist mit einem Ladythriller von Karen Rose gut bedient. Mich hat, wie oben schon erwähnt, das Wiedersehen mit alten Protagonisten aus vorangegangenen Geschichten gefreut. 


    Allerdings hat der vorliegende Roman für mich auch zwei Schwächen:


    1. Die Charaktere und Motive der vier Studenten sind mir zu dünn gezeichnet. Ich hätte gern mehr über sie erfahren, über ihr Leben, ihre Motive. Sie bleiben für mich kaum greifbar. 

    2. Die Fülle an Namen und Charakteren ist wie so oft bei Karen Rose überwältigend. Ich bin froh, ihre Romane in der richtigen Reihenfolge gelesen zu haben, um nicht den Überblick zu verlieren. Ein paar weniger Figuren, die übrigen jedoch detailreicher geschildert, all das hätte diesem (Lady)Thriller noch mehr Tiefgang gegeben. 


  11. Cover des Buches Todesbräute (ISBN: 9783945386538)
    Karen Rose

    Todesbräute

     (527)
    Aktuelle Rezension von: Sarah203

    Kurzfassung


    Dutton, Georgia. In der Kleinstadt geht die Angst um, denn ein Serienmörder tötet junge, attraktive Frauen und legt diese in Decken eingewickelt in Gräben nahe der Stadt ab. Alle Opfer wurden vergewaltigt und dermaßen brutal misshandelt, dass ihre Gesichter nicht mehr zu erkennen sind. Der Mörder hinterlässt an jedem Opfer eine Botschaft in Form eines Schlüssels: doch für wen ist diese Botschaft, und was hat sie zu bedeuten? Special Agent Daniel Vartanian trifft während seiner Ermittlungen auf lang gehütete Geheimnisse und einen Sumpf aus Eskapaden, Erpressungen und Gewalt, die in dieser Kleinstadt schon zu lange unter der Oberfläche brodeln. Als dann auch noch Alex Fallon in Dutton auftaucht, um ihre verschwundene Stiefschwester zu suchen, gerät das soziale Gefüge der Stadt vollends ins Wanken, und die Ereignisse überschlagen sich. Alle Spuren deuten darauf hin, dass die aktuellen Morde mit einem Verbrechen zusammenhängen, dass vor 13 Jahren stattfand: das damalige Opfer war ausgerechnet Alex Fallons Zwillingsschwester. Ist der Täter von damals zurückgekehrt oder stehen die Taten überhaupt nicht in Zusammenhang? Ein Wettlauf gegen die Zeit beginnt, denn keine Frau ist mehr sicher.


    Handlung


    Wie für Karen Rose typisch treibt auch im zweiten Buch der Vartanian-Reihe "Todesbräute" ein Serienmörder sein Unwesen. Der erste Mord in Dutton geschieht eine Woche nach der Beerdigung von Daniel Vartanians Bruder Simon, der im ersten Band "Todesschrei" siebzehn Menschen grausam ermordete. Während der Ermittlungen trifft Special Agent Daniel Vartanian auf Alex Fallon, die nach Dutton gekommen ist, um nach ihrer Stiefschwester Bailey zu suchen, die seit einigen Tagen spurlos verschwunden ist. Nach und nach wird klar: die aktuellen Morde hängen mit Ereignissen zusammen, die vor dreizehn Jahren ihren Lauf nahmen, und die sowohl mit Daniel Vartanians als auch Alex Fallons Vergangenheit untrennbar verbunden sind. 


    Charaktere


    Eigentlich gelingt es Karen Rose sonst leicht, den Charakteren ihrer Geschichten Leben einzuhauchen. Meist sind es Menschen mit Ecken und Kanten, deren Eigenheiten einem als Leser manchmal den letzten Nerv rauben und deren Handlungen und Gedankengänge nicht immer vollkommen nachvollziehbar sind. Doch das macht sie für mich normalerweise um so menschlicher. Leider verliert sich in "Todesbräute" der Plot so sehr in einer Vielzahl von Opfern, Verdächtigen und deren Verstrickungen, dass ich beim Lesen irgendwann schlichtweg den Überblick verloren habe. Da tauchen plötzlich Personen wieder auf, die 150 Seiten zuvor in einem Nebensatz erwähnt wurden, nur um jetzt der Handlung eine ach so entscheidende Wendung zu geben. Durch die schiere Anzahl an Protagonisten ist eine Charakterentwicklung, wenn überhaupt, nur rudimentär gegeben, so dass ein Mitfiebern, Mitleiden und Miterleben bei mir dieses Mal völlig ausblieb.


    Schreibstil


    Der Schreibstil von Karen Rose ist wie immer leicht zu lesen und hat keinerlei literarischen Tiefgang, doch das erwarte ich von einem (Lady)Thriller auch gar nicht. Ich möchte unterhalten werden und möchte das Prickeln der Spannung erleben. Dies gelingt in "Todesbräute" leider nicht, denn die Handlung wirkt dermaßen konstruiert, dass ich irgendwann nicht mehr wirklich folgen konnte. Dabei ist die Grundidee dieses Thrillers durchaus interessant, verliert sich aber wie oben schon geschrieben in einer Vielzahl von Charakteren und Verstrickungen. 


    Fazit


    Auch in ihrem zweiten Roman aus der Vartanian-Reihe, "Todesbräute", bleibt Karen Rose ihrem gewohnten Schema treu: zwei attraktive, intelligente und liebenswerte Menschen, jeweils beeinträchtigt durch einen schweren Schicksalsschlag, treffen zufällig aufeinander und fühlen sich magisch voneinander angezogen, während eine Verbrechensserie ihren Lauf nimmt und auch vor mindestens einer der Hauptfiguren keinen Halt macht. Errettet aus größter Gefahr, bekennen sich die beiden Personen zu ihren Gefühlen und schwören, sich nie wieder loszulassen. Wer diese Vorhersehbarkeit und die stets zugrundeliegenden Liebesgeschichten innerhalb eines Thrillers mag, der ist mit einem Ladythriller von Karen Rose im Allgemeinen gut bedient. Nachdem ich bereits alle sechs Bände der Chicago-Reihe und den ersten Band der Vartanian-Reihe gelesen habe, muss ich jedoch sagen, dass "Todesbräute" für mich bisher das schwächste Buch der Autorin ist, was vor allem an den schwach gezeichneten Charakteren und dem sehr konstruierten Plot liegt. Ich musste mich dieses Mal wirklich zwingen, das Buch zu Ende zu lesen und hoffe, dass der dritte Band "Todesspiele" wieder deutlich spannender und fesselnder daherkommt. 

  12. Cover des Buches Dornenkleid (ISBN: 9783426516911)
    Karen Rose

    Dornenkleid

     (134)
    Aktuelle Rezension von: Sarah203

    Kurzfassung


    Vor neun Monaten hing Marcus O‘Bannions Leben am seidenen Faden, weil er angeschossen wurde als er ein ihm unbekanntes Mädchen beschützte. Nun geht es dem Zeitungsverleger wieder gut und er nutzt seine Zeitung wie eh und je dazu, Personen in den Fokus der Öffentlichkeit zu zerren, die ihre (Gewalt-)Exzesse gegenüber Frauen oder Kindern lieber im Verborgenen betreiben würden. Doch dann begegnet ihm Tala, eine junge asiatische Frau, und bittet ihn um Hilfe. Als sich die beiden nachts in einer verlassenen Gegend treffen, wird Tala skrupellos ermordet noch ehe sie sagen kann, warum sie seine Hilfe benötigt. Auch Marcus wird erneut niedergeschossen. Detective Scarlett Bishop beginnt zu ermitteln.


    Handlung


    Scarlett Bishop und ihr Team nehmen die Spur eines Menschenhändlerrings auf. Schnell wird klar, dass Marcus O‘Bannion dessen Pläne schon früher einmal unwissentlich durchkreuzte. Die Spuren führen zurück zu jenem Verbrechen vor neun Monaten, bei welchem er fast gestorben wäre. Als die Menschen in seiner Umgebung zu Zielscheiben werden, zeigt sich: ein Killer nimmt die ganze Angelegenheit sehr persönlich und wird nicht aufgeben, bevor er Marcus endgültig erledigt hat.


    Charaktere


    Karen Rose schafft es in meinen Augen sehr leicht, Charakteren Leben einzuhauchen. Meist sind es Menschen mit Ecken und Kanten, deren Eigenheiten einem als Leser manchmal den letzten Nerv rauben und deren Handlungen und Gedankengänge nicht immer vollkommen nachvollziehbar sind. Doch das macht sie für mich gerade um so menschlicher.


    Marcus O‘Bannion, der schon im ersten Roman der Dornenreihe eine Rolle spielte, ist in diesem Band der Hauptprotagonist, und gefällt mir sehr gut. Auch Scarlett ist mir als Hauptprotagonistin sehr sympathisch. Dass sie sich wie in jedem Karen Rose Roman zueinander hingezogen fühlen, geschenkt. Dass es zwischen den beiden schon nach kürzester Zeit sexuell zur Sache geht, auch okay. Dennoch kommt es im Laufe des Buches zwischen den beiden zu Situationen, die mich einfach nur zum Lachen brachten. Ein Beispiel: der knallharte Ex-Armyranger, der sich allein dadurch, dass er an den Haaren (!) seiner Angebeteten riecht (!) soweit beruhigen und fokussieren kann, dass verborgene Erinnerungsfetzen in sein Bewusstsein zurückkehren, das ist wirklich sowas von (Vorsicht Wortspiel!) haarsträubend, dass ich in diesem Moment versucht war, das Buch unbeendet zur Seite zu legen…


    Schreibstil


    Der Schreibstil von Karen Rose ist leicht zu lesen und hat keinerlei literarischen Tiefgang, doch das erwarte ich von einem (Lady)Thriller auch gar nicht. Ich möchte unterhalten werden, möchte das Prickeln der Spannung erleben und dies gelingt der Autorin meistens mühelos.


    Fazit


    In ihrem zweiten Roman der Dornen-Reihe "Dornenkleid" bleibt Karen Rose ihrem gewohnten Schema treu: zwei Menschen, jeweils beeinträchtigt durch mindestens einen schweren Schicksalsschlag, treffen aufeinander und begreifen innerhalb der Ermittlungen zu einer Verbrechensserie, dass sie ihr Leben miteinander teilen wollen. Wer diese Vorhersehbarkeit und die stets zugrundeliegenden Liebesgeschichten innerhalb eines Thrillers mag, der ist mit einem Ladythriller von Karen Rose im Allgemeinen gut bedient.


    "Dornenkleid" ist mein nunmehr achtzehnter Roman von Karen Rose und ich empfinde ihn leider nur als mittelmäßig, und das obwohl ich die Charaktere mag und die Story teils wirklich spannend ist. Die Geschichte wirkt jedoch erneut viel zu gewollt konstruiert, bei der schier unendlichen Anzahl an Nebencharakteren verlor ich fast den Überblick. An ihre wirklich guten Bücher der Chicago-Reihe kommt Rose bei weitem nicht heran. Schade!

  13. Cover des Buches Der Rache süßer Klang (ISBN: 9783426413937)
    Karen Rose

    Der Rache süßer Klang

     (204)
    Aktuelle Rezension von: blue-jen

    Als die zurückhaltende Sue mit ihrem verschüchterten Sohn Zuflucht im Frauenhaus sucht, hat dessen
    Leiterin Dana Dupinsky keinen Grund, an ihrer Geschichte vom gewalttätigen Ehemann zu zweifeln. Wie sollte sie auch ahnen, dass sie damit dem Tod die Türe öffnet? Denn Sue ist eine psychopathische Killerin, die vor nichts zurückschreckt, um ihre Rachegelüste zu befriedigen: nicht vor der Entführung eines taubstummen Jungen, nicht vor mehrfachem Mord. Danas Name steht schon bald ganz oben auf ihrer Abschussliste – und nur Ethan Buchanan, ein Privatdetektiv, der Sues Spuren gefolgt ist, könnte Dana retten ...

    Das Buch ist aus der Sicht verschiedener Protagonisten geschrieben, die sich immer wieder abwechseln, dennoch weiß man immer genau aus welcher Sicht gerade geschrieben wird.  Durch den Perspektivenwechsel konnte man alle Handlungen sehr gut nachvollziehen und war immer im Bilde. So war zwar von Anfang an klar, wer die Mörderin ist allerdings schmälerte es den Spannungsfaktor kein bisschen. 

    Typisch für Karen Ross sind einige unerwartete Wendungen sowie die Verbindung zwischen Thriller und Liebesroman, was auch hier wieder prima umgesetzt wurde.

  14. Cover des Buches Dornenspiel (ISBN: 9783426516928)
    Karen Rose

    Dornenspiel

     (81)
    Aktuelle Rezension von: Sarah203

    Kurzfassung


    Griffin Davenport, genannt Decker, liegt im Koma. Seit mehreren Jahren war der FBI-Agent undercover in einem Menschenhändlerring aktiv, beim Zugriff auf dessen Boss wurde er angeschossen und schwer verletzt. In der Dunkelheit seiner Bewusstlosigkeit vernimmt er die beruhigenden Geräusche und Berührungen einer ihm unbekannten Frau, die ihm Trost spenden und zurück ans Licht führen. Doch je wacher er wird, desto mehr Erinnerungen kommen zurück und plötzlich weiß er, dass sein Auftrag noch nicht erledigt ist, denn er muss Kinder aus einer Hölle von Missbrauch und Pornographie retten. Die Rückkehr dieser Erinnerung bringt ihn in tödliche Gefahr.


    Handlung


    Die Handlung von „Dornenspiel“ schließt sich direkt an die Handlung von „Dornenkleid“ an. FBI-Agentin Kate Coppola macht sich zusammen mit Decker und ihrem Team daran, den Kopf des Kinderpornorings auszuschalten auf dessen Spur sie Deckers Erinnerungen und Aufzeichnungen bringen. Doch der Mann scheint ein Geist zu sein, trotz jahrelanger Aktivitäten gibt es keine polizeilichen Aufzeichnungen über ihn. Als ein Mordanschlag auf Decker verübt wird, zeigt sich, dass dieser Mann über ein dichtes Netzwerk an Helfern verfügt, etwa auch innerhalb von Polizei und FBI?


    Charaktere


    Karen Rose schafft es in meinen Augen sehr leicht, Charakteren Leben einzuhauchen. Meist sind es Menschen mit Ecken und Kanten, deren Eigenheiten einem als Leser manchmal den letzten Nerv rauben und deren Handlungen und Gedankengänge nicht immer vollkommen nachvollziehbar sind. Doch das macht sie für mich gerade um so menschlicher.


    Decker, der schon im zweiten Roman der Dornenreihe eine Rolle spielte, ist in diesem Band der Hauptprotagonist, und gefällt mir sehr gut. Auch Kate ist mir als Hauptprotagonistin sehr sympathisch. Und wie man es von Karen Rose gewohnt ist, tauchen auch in „Dornenspiel“ Protagonisten aus ihren anderen Romanen auf, so dass ich mich als Leserin umgeben von guten Freunden auf den Weg durch diese Ermittlung begeben kann. Gerade aufgrund der vielen Verstrickungen der Protagonisten untereinander kann ich nur empfehlen, die Bücher von Karen Rose in der richtigen Reihenfolge zu lesen!


    Schreibstil


    Der Schreibstil von Karen Rose ist leicht zu lesen und hat keinerlei literarischen Tiefgang, doch das erwarte ich von einem (Lady)Thriller auch gar nicht. Ich möchte unterhalten werden, möchte das Prickeln der Spannung erleben und dies gelingt der Autorin meistens mühelos.


    Fazit


    In ihrem dritten Roman der Dornen-Reihe "Dornenspiel" bleibt Karen Rose ihrem gewohnten Schema treu: zwei Menschen, jeweils beeinträchtigt durch mindestens einen schweren Schicksalsschlag, treffen aufeinander und begreifen innerhalb der Ermittlungen zu einer Verbrechensserie, dass sie ihr Leben miteinander teilen wollen. Wer diese Vorhersehbarkeit und die stets zugrundeliegenden Liebesgeschichten innerhalb eines Thrillers mag, der ist mit einem Ladythriller von Karen Rose im Allgemeinen gut bedient.


    "Dornenspiel“ ist mein nunmehr zwanzigster Roman von Karen Rose und ich empfinde ihn als sehr gelungen. Das Thema Kindesmissbrauch und Pornographie ist jedoch kein einfaches und gerade die Perspektivwechsel innerhalb des Romans, bei dem auch aus der Sicht des Täters und aus der Sicht des Opfers Teile der Geschichte erzählt werden, lassen die Geschehnisse umso realer wirken und erschüttern mich als Leserin ungemein.

  15. Cover des Buches Eiskalt ist die Zärtlichkeit (ISBN: 9783426413906)
    Karen Rose

    Eiskalt ist die Zärtlichkeit

     (265)
    Aktuelle Rezension von: Natiibooks



    3 🌟🌟🌟


    Inhalt:


    Perfekt spielt Grace Winters die glückliche Ehefrau - doch in Wahrheit ist ihr Leben die Hölle. Ihr Ehemann Robb ist ein unberechenbarer Psychopath. Schließlich setzt die junge Frau alles auf eine Karte: Sie täuscht ihren eigenen Tod vor, um endlich frei zu sein. Und der Plan geht zunächst auch auf. Doch während Grace sich in ihrem neuen Leben einrichtet und sich schließlich sogar einer neuen Liebe zu öffnen wagt, hat Robb ihre Spur aufgenommen. Er will sich zurückholen, was ihm gehört!"



    Meinung:

    Nun kommen wir zur Chigaco Reihe und die Reihe die sozusagen startet bevor alle andere Bücher (Baltimore, Cincinnati usw) und hier folgen wir auch mehrere Perspektiven aus der dritten Sicht aber die Haupt Charaktere sind Caroline und Max. Ich hab mich sehr gefreut auf die Geschichte da ihre anderen Bücher mir bisher sehr gut gefallen haben dennoch sollte ich immer im Hintergrund haben das dieses Buch der alle Anfang macht und so hat es sich auch angefühlt. An sich hatte ich kein Problem in die Geschichte zu kommen da es einfach war und ich mochte auch wie es wieder zwischen Perspektiven Switch Gut und Böse Sichten. Dennoch muss ich sagen das dieses Buch mir leider die Spannung gefehlt hat und was die Beziehung zu denn Charaktere ging fand ich etwas zu schnell besonders wegen Carolines Vergangenheit war es etwas unpassend sich so schnell in neue zu stürzen. Ich kann es verstehen dennoch fand ich man hätte sich mehr Zeit lassen können besonders fand ich manchmal Max Verhalten unpassend da er die Situation immer genau so gemacht hat wie er nicht sollte und ja was soll ich sagen leider war ich nicht der größte Fan was die Liebesgeschichte hier angeht. Die Jeweiligen Charakter fand ich gut besonders Dana hat es mir angetan und ich kann es kaum abwarten ihre Geschichte zu lesen. Im ganzen war es leider nicht gut wie ich erhofft habe und vieles fand ich leider unpassend und zu schnell dennoch bin gespannt was mich noch in der Chicago Reihe erwartet und kann es kaum abwarten demnächst weiter zu machen.

  16. Cover des Buches Todesschuss (ISBN: 9783426525357)
    Karen Rose

    Todesschuss

     (154)
    Aktuelle Rezension von: Sarah203

    Kurzfassung

    Auf Polizistin Stevie Mazzetti werden innerhalb weniger Tage mehrere Mordanschläge verübt, denen sie nur knapp entgeht, doch die anderen Menschen das Leben kosten. Auch ihre kleine Tochter Cordelia gerät ins Fadenkreuz und wird bedroht. Privatdetektiv Clay Maynard und Stevies Freunde beginnen zu ermitteln. Bei ihren Nachforschungen entdecken sie ein schier endloses Netz aus Intrigen, Verbrechen und Vertuschungen, auch innerhalb der Polizei. Wem kann man noch trauen?

    Handlung

    Polizistin Stevie Mazzetti, Privatdetektiv Clay Maynard, FBI Agent Joseph Carter und viele weitere mehr ermitteln gemeinsam. Wer hat es auf Stevie abgesehen? Ist ihr Leben in Gefahr, weil sie die alten Fälle ihres ehemaligen Partners Silas Dandrige wieder aufrollt? Wer hat solche Angst vor ihren Ermittlungen, dass er nicht davor zurückschreckt, Stevies kleine Tochter zu bedrohen?

    Charaktere

    Karen Rose schafft es in meinen Augen sehr leicht, Charakteren Leben einzuhauchen. Meist sind es Menschen mit Ecken und Kanten, deren Eigenheiten einem als Leser manchmal den letzten Nerv rauben und deren Handlungen und Gedankengänge nicht immer vollkommen nachvollziehbar sind. Doch das macht sie für mich gerade um so menschlicher. In „Todesschuss“ jedoch werde ich mit der Hauptprotagonistin Stevie Mazzetti überhaupt nicht warm. Sie wirkt auf mich sehr eindimensional, vorhersehbar und wenig facettenreich, weshalb es mir schwerfiel, mit der Story mitzufiebern.

    Wer Karen Rose Bücher in der chronologischen Reihenfolge liest, wird mit den vielen beschriebenen Charakteren und ihrer Verwicklungen untereinander nicht allzu sehr durcheinander kommen, weswegen ich jedem nur ans Herz legen kann, dies unbedingt zu tun, denn ansonsten findet man sich als Leser wohl nur leidlich zurecht.

    Schreibstil

    Der Schreibstil von Karen Rose ist leicht zu lesen und hat keinerlei literarischen Tiefgang, doch das erwarte ich von einem (Lady)Thriller auch gar nicht. Ich möchte unterhalten werden, möchte das Prickeln der Spannung erleben und dies gelingt der Autorin mühelos.

    Fazit

    In ihrem vierten Roman der Baltimore-Reihe "Todesschuss" bleibt Karen Rose ihrem gewohnten Schema ziemlich treu: zwei Menschen, jeweils beeinträchtigt durch mindestens einen schweren Schicksalsschlag, treffen aufeinander und begreifen innerhalb der Ermittlungen zu einer Verbrechensserie, dass sie ihr Leben miteinander teilen wollen. Wer diese Vorhersehbarkeit und die stets zugrundeliegenden Liebesgeschichten innerhalb eines Thrillers mag, der ist mit einem Ladythriller von Karen Rose im Allgemeinen gut bedient.

    "Todesschuss" ist mein nunmehr fünfzehnter Roman von Karen Rose und ich empfinde ihn als eines ihrer schwächeren Bücher. Die Autorin bleibt ihrem üblichen Schema F bezogen auf die zwischenmenschlichen Entwicklungen ziemlich treu, jedoch schafft es der Kriminalfall an sich dieses Mal nicht, mich zu fesseln. Alles wirkt zu sehr gewollt, zu sehr konstruiert und zum Teil mehr als an den Haaren herbeigezogen. Zusätzlich hat mich die weibliche Hauptfigur Stevie Mazzetti überhaupt nicht für sich gewinnen können, was ein mitfühlen und mitfiebern kaum ermöglichte.

    Zwei Kritikpunkte seien zusätzlich erwähnt:

    1. Den zeitlichen Rahmen der Handlung empfinde ich erneut als zu eng gesteckt und überzogen. Dass diese ganzen Ereignisse innerhalb nur weniger Tage stattfinden sollen, ist völlig absurd.
    2. Der eigentliche Showdown der Geschichte ist mir zu plakativ. Hier hätte ich mir mehr Wendungen, Raffinesse und gewinnbringende Dialoge gewünscht, die die Spannung noch eine Weile hochgehalten hätten.

  17. Cover des Buches Heiß glüht mein Hass (ISBN: 9783426413951)
    Karen Rose

    Heiß glüht mein Hass

     (161)
    Aktuelle Rezension von: Sarah203

    Kurzfassung 

    Reed Solliday ist ein Brandursachenermittler in Chicago, der bei einem Hausbrand auf die verkohlten Überreste einer jungen Frau trifft. Als die Obduktion zu dem Ergebnis kommt, dass die Frau kurz vor dem Brand ermordet wurde, wird Solliday der Chicagoer Polizei unterstellt und sieht sich mit Mia Mitchell als seiner neuen Partnerin für die Dauer der Ermittlungen konfrontiert. Beide, sowohl Reed als auch Mia, sind alles Andere als begeistert von der aufgezwungenen Zusammenarbeit, erkennen aber schnell, dass sie sich aufeinander verlassen müssen, denn zum einen eskaliert die Brandserie in immer grausamerem Umfang, und zum anderen entgeht Mia Mitchell selbst nur knapp einem Mordanschlag. Handelt es sich um ein und denselben Täter? Was treibt ihn an, diese grausamen Taten zu begehen? Und wer ist die geheimnisvolle blonde Frau, die Mia seit ein paar Tagen immer wieder kurz auftauchen sieht? 

    Handlung 

    Die Handlung von "Heiss glüht mein Hass" spielt ungefähr zwei Jahre nach den Geschehnissen von "Nie wirst du entkommen". Mia Mitchell lernt ihren neuen Partner Reed Solliday kennen. Beide haben in ihrem Privatleben gerade immense Probleme: Mias verhasster Vater ist vor kurzem verstorben, ihre Schwester Kelsey sitzt seit Jahren wegen bewaffneten Raubüberfalls im Gefängnis, all ihre Freunde um sie herum werden sesshaft und gründen Familien, während Mia nur mit ihrem Job verheiratet ist. Reed hingegen ist ein verwitweter alleinerziehender Vater, dessen pubertäre Tochter sich äußerst auffällig verhält. Sowohl Mia als auch Reed sehnen sich nach körperlicher Nähe und können sich schon bald der sexuellen Anziehung zwischen ihnen nicht mehr erwehren. Doch obwohl beide nach außen hin beteuern, nur eine Affäre ohne Verpflichtungen zu suchen, entwickelt sich in ihnen der unbändige Wunsch nach einem Zuhause und einer aufrichtigen Beziehung. 

    Charaktere 

    Karen Rose schafft es in meinen Augen sehr leicht, den Charakteren Leben einzuhauchen. Sie sind Menschen mit Ecken und Kanten, deren Eigenheiten einem als Leser manchmal den letzten Nerv rauben und deren Handlungen und Gedankengänge nicht immer vollkommen nachvollziehbar sind. Doch das macht sie für mich gerade um so menschlicher. Besonders gelungen finde ich, dass viele der Akteure dieses Buches schon in den Vorgängerromanen eine Rolle spielen, so dass sie dem Leser immer mehr ans Herz wachsen können. Um die Entwicklung dieser Charaktere am besten nachzuvollziehen, empfiehlt es sich, die Bücher in der chronologischen Reihenfolge zu lesen, jedoch ist dies kein Muss. 

    Schreibstil 

    Der Schreibstil von Karen Rose ist leicht zu lesen und hat keinerlei literarischen Tiefgang, doch das erwarte ich von einem (Lady)Thriller auch gar nicht. Ich möchte unterhalten werden, möchte das Prickeln der Spannung erleben und dies gelingt der Autorin mühelos. 

    Fazit 

    Auch in ihrem sechsten Roman aus der Chicago-Reihe, "Heiss glüht mein Hass", bleibt Karen Rose ihrem gewohnten Schema treu: zwei attraktive, intelligente und liebenswerte Menschen, jeweils beeinträchtigt durch einen schweren Schicksalsschlag, treffen zufällig aufeinander und fühlen sich magisch voneinander angezogen, während eine Verbrechensserie ihren Lauf nimmt und auch vor mindestens einer der Hauptfiguren keinen Halt macht. Errettet aus größter Gefahr, bekennen sich die beiden Personen zu ihren Gefühlen und schwören, sich nie wieder loszulassen. Wer diese Vorhersehbarkeit und die stets zugrundeliegenden Liebesgeschichten innerhalb eines Thrillers mag, der ist mit einem Ladythriller von Karen Rose gut bedient. Insgesamt gesehen, vergebe ich drei von fünf möglichen Sternen.

  18. Cover des Buches Heiß glüht mein Hass (ISBN: 9783868048384)
    Karen Rose

    Heiß glüht mein Hass

     (14)
    Aktuelle Rezension von: mandalotti
    Dies ist wieder eine typische Karen Rose-Story. Erst die Leichen und dann die Liebe. Es ist etwas vorhersehbar und auch das Ende kam nicht so wirklich überraschend, aber das war ok. Ich liebe die Bücher von Karen Rose einfach. 
    Auch super gelesen von Julia Fischer.
  19. Cover des Buches Des Todes liebste Beute (ISBN: 9783863652272)
    Karen Rose

    Des Todes liebste Beute

     (190)
    Aktuelle Rezension von: Leseratte2007

    Darum geht es (Klappentext):

    Staatsanwältin Kristen Mayhew hat einen Verehrer. Er bezeichnet sich selbst als ihren ergebenen Diener – und schickt ihr regelmäßig Fotos seiner grausam zugerichteten Opfer. Es sind alles Verbrecher, gegen die Kristen vor Gericht keine Verurteilung durchsetzen konnte. Als der selbst ernannte Rächer auch den Sohn eines Mafiapaten auf seine Todesliste setzt, ist Kristen in Gefahr. Denn nun hetzt die Mafia ihre Killer auf sie. Detective Abe Reagan, der in der Mordserie ermittelt, schwört, alles daranzusetzen, die schöne Staatsanwältin zu schützen 

    Meine Meinung:

    Karen Rose ist eine sehr beliebte Autorin im Thrillergenre, die bekannt dafür ist, gekonnt Romance und Thrillerelemente miteinander zu kombinieren. Auch mir hat die Geschichte rund um Kristen, Abe und den Rächer gut gefallen.
    Ihr Schreibstil liest sich wunderbar flüssig und unterstützt durch die kurzen knackigen Kapitel bin ich förmlich durch die 600 Seiten geflogen.
    Besonders gut haben mir die Charaktere gefallen. Kristen ist eine starke Staatsanwältin, die für ihre Klienten einsteht und alles in ihrer Macht stehende für die Gerechtigkeit tut. Dabei ist sie knallhart, aber auch unglaublich sympathisch.
    Der Anfang war sehr stark, aber je länger die Geschichte voranschritt, umso mehr rückte der Fokus von Kristens Arbeit weg und verlagerte sich ausschließlich auf die Machtspiele der Mafia und die Morde. Ich hätte gerne durchgängig mehr von Kristens Alltag mitbekommen, denn es ist durchaus viel passiert, aber auch sehr viel, was gar nicht mit dem Fall zu tun hatte. In diesem Moment sind wir bei Abe Reagan angekommen, der nicht nur den Fall bearbeitet, sondern ebenfalls den Love Interest in der Geschichte darstellt.
    Ich hätte mir niemals zu träumen gewagt, dass ich das mal sagen werde, aber mir war der Romanceanteil eindeutig zu groß. Ich mag Kristen und Abe und Abes herzensgute Familie, die der Geschichte stellenweise eine Wohlfühlatmosphäre verliehen hat, aber leider plätschert der Fall die Hälfte der Zeit vor sich hin, was ich sehr schade finde, weil ich die Auflösung des Falls eigentlich sehr gelungen finde.
    Den Epilog möchte ich am liebsten unter den Teppich fallen lassen. Dieser ist an übermäßigem Kitsch und "Würg Momenten" nicht zu überbieten. Ich finde es unglaublich schade, dass so ein guter Thriller mit einem 0815 Liebesromanende abgeschlossen werden muss! Für mich ging der Schuss eher nach hinten los.
    Insgesamt sympathische Charaktere, ein interessanter Fall, der sich ab der Hälfte leider im Kreis dreht und ein Epilog, der jedem 0815 "Frauenroman" alle Ehre machen würde. Ich vergebe 4/5 Sterne.

  20. Cover des Buches Todesstoß (ISBN: 9783838768144)
    Karen Rose

    Todesstoß

     (20)
    Aktuelle Rezension von: bookgirlfromthenorthcoast

    Mein erstes Buch der Autorin - seither habe ich fast alle Storys von ihr gelesen und wurde noch kein einziges Mal enttäuscht. Dieses Buch hat mich nachdenklich gemacht und bis ins Mark erschüttert. Unglaubliche Wendung, die mich schockiert zurückließ. Mein allerliebster Thriller. Eine ganz klare Leseempfehlung und 5*/5 Sterne,

  21. Cover des Buches Tränennacht (ISBN: 9783426527146)
    Karen Rose

    Tränennacht

     (42)
    Aktuelle Rezension von: irislesen

    Karen Rose hat es mal wieder geschafft, mich absolut zu fesseln. Auch bei über 700 Seiten, lässt die Spannung nicht nach, ganz im Gegenteil.
    Dies ist der erste Teil der Sacramento Reihe.
    Daisy ist gerade mit ihrer Freundin unterwegs, als sie von einem Fremden verfolgt wird. Als sie diesen zur Rede stellen will, zieht er sie in eine Ecke und würgt Daisy. Doch diese kann sich wehren und reißt ihm außerdem noch eine Kette vom Hals.
    Sie gibt Rafe Bescheid. Er ist ein Freund und außerdem Polizist.
    Als der jedoch den Anhänger der Kette sieht, gibt er seinem FBI Freund Gideon diese Informationen.
    Schlimme Erinnerungen werden erneut in Gideon wachgerufen, als er das Medaillon sieht. Die grausamen Methoden einer Sekte, haben nämlich Spuren hinterlassen.

    Hier werden zwei spannende Fälle ineinander verwoben.
    Immer wieder erfährt man Bruchstücke aus Gideons Vergangenheit, die einen fassungslos machen.
    Daisy ist unglaublich taff und hat einen brillanten Verstand.
    Sie hilft Gideon und umgekehrt. Beide fühlen sich schon nach nur kurzer Zeit unheimlich vertraut, was mir wirklich gut gefiel.
    Doch der Serienkiller treibt weiter sein Unwesen und niemand hat auch nur den kleinsten Anhaltspunkt.
    Die Kapitel die aus der Sicht des Killers geschildert werden, haben mich geschockt.
    Aufgrund dessen was ihm passiert ist, brauchte er ein Ventil.
    Er ist unglaublich clever und verwischt geschickt seine Spuren.
    Meine Emotionen spielten Achterbahn und ich musste vor lauter Spannung oft den Atem anhalten.
    Absolut genial.
    Für jeden Thrillerfan ein #mustread

  22. Cover des Buches Das Lächeln deines Mörders (ISBN: 9783426413913)
    Karen Rose

    Das Lächeln deines Mörders

     (205)
    Aktuelle Rezension von: Natiibooks

    4 ⭐️⭐️⭐️⭐️


    Und es geht weiter mit der Chigaco Reihe und dieses mal folgen wir Steven denn wir bereits im ersten Teil kennengelernt haben und Jenna. Auch hier bekommen wir wieder die dritte Sicht erzählt und wir folgen mehrere Charaktere aber die Haupt sind Jenna und Steven. Ich mochte dieses Band aber ab und zu hatte ich meine Problem damit das war zu einen die Eifersucht von Steven insbesondere manchmal war mir das einfach zu viel besonders da die beiden sich kaum kennen. Und dann war da die Sache mit seinen Kindern wo es mich manchmal wirklich aufgeregt hat das er erst als Jenna da ist Zeit mit ihnen verbringt. Es ist ja schön und gut das er die Liebe gefunden hat aber seine Kind geht es eindeutig nicht gut und er scheint sich nicht wirklich damit umsetzten zu wollen. Aber dennoch mochte ich das Band denn zwar hatte ich meine Problem aber fand es definitiv besser als Band 1 und ich mochte die Charaktere. Auch die Geschichte war gut auch wenn es etwas einfach war da relativ schnell erraten habe wer der Täter ist und dennoch war es spannend da ich gespannt war wie sie es ihm nachweisen und manchmal haben zusammenhänge nicht ganz gepasst aber anrosten war es gut. Im ganzen war es ein gutes Buch ab und zu hätte ich mir zwar was anderes gewünscht in gewissen Situationen dennoch mochte ich die Charaktere und auch die Storyline war spannend. Ich bin definitiv gespannt was mich im 3 Teil erwartet und bekomme einfach nicht genug von Karen Rose.


  23. Cover des Buches Dornenherz (ISBN: 9783426523315)
    Karen Rose

    Dornenherz

     (99)
    Aktuelle Rezension von: Sarah203

    Kurzfassung

    Dr. Meredith Fallon ist Kinder- und Jugendpsychologin, die sich vor allem mit Opfern von sexuellem Missbrauch und körperlichen Misshandlungen beschäftigt. Ihr Beruf bringt es mit sich, dass sie von vermeintlichen Tätern angefeindet, ja teilweise sogar bedroht wird. Als jedoch ein Mordanschlag auf sie verübt wird, gerät ihr Leben völlig aus den Fugen.

    Handlung

    Die Handlung von „Dornenherz“ findet etwa ein halbes Jahr nach der Handlung von „Dornenspiel“ statt. Detective Adam Kimble übernimmt die Ermittlungen in Merediths Fall, obwohl er emotional viel zu sehr belastet ist. Während seiner Ermittlungen zeigt sich, dass der Attentäter ihm und seinem Team immer einen Schritt voraus ist und die wenigen Spuren erneut in einen Sumpf aus Zwangsprostitution und Erpressungen führen.

    Charaktere

    Karen Rose schafft es in meinen Augen sehr leicht, Charakteren Leben einzuhauchen. Meist sind es Menschen mit Ecken und Kanten, deren Eigenheiten einem als Leser manchmal den letzten Nerv rauben und deren Handlungen und Gedankengänge nicht immer vollkommen nachvollziehbar sind. Doch das macht sie für mich gerade um so menschlicher.

    Adam Kimble und Meredith Fallon sind die Hauptprotagonisten in „Dornenherz“. Und wie man es von Karen Rose gewohnt ist, tauchen auch hier Protagonisten aus ihren anderen Romanen auf, so dass ich mich als Leserin umgeben von guten Freunden auf den Weg durch diese Ermittlung begeben kann. Gerade aufgrund der vielen Verstrickungen der Protagonisten untereinander kann ich nur empfehlen, die Bücher von Karen Rose in der richtigen Reihenfolge zu lesen!

    Schreibstil

    Der Schreibstil von Karen Rose ist leicht zu lesen und hat keinerlei literarischen Tiefgang, doch das erwarte ich von einem (Lady)Thriller auch gar nicht. Ich möchte unterhalten werden, möchte das Prickeln der Spannung erleben und dies gelingt der Autorin meistens mühelos.

    Fazit

    In ihrem vierten Roman der Dornen-Reihe "Dornenherz" bleibt Karen Rose ihrem gewohnten Schema treu: zwei Menschen, jeweils beeinträchtigt durch mindestens einen schweren Schicksalsschlag, treffen aufeinander und begreifen innerhalb der Ermittlungen zu einer Verbrechensserie, dass sie ihr Leben miteinander teilen wollen. Wer diese Vorhersehbarkeit und die stets zugrundeliegenden Liebesgeschichten innerhalb eines Thrillers mag, der ist mit einem Ladythriller von Karen Rose im Allgemeinen gut bedient.

    "Dornenherz“ ist mein nunmehr 21. Roman von Karen Rose und ich empfinde ihn recht gelungen. Jedoch zeigen sich auch hier wieder altbekannte Schwächen der Schriftstellerin: die Story ist schon allein durch den kurzen Zeitumfang der Ereignisse (etwa 3 Tage) völlig überladen, wie immer gibt es viel zu viele Tote und leider gibt es kaum noch Überraschungen. Dennoch kann man das Buch gut lesen.

  24. Cover des Buches Todesfalle (ISBN: 9783426524268)
    Karen Rose

    Todesfalle

     (73)
    Aktuelle Rezension von: Sarah203

    Kurzfassung

    Die elfjährige Jazzie hat Furchtbares erlebt: hinter einen Sessel gekauert hat sie mit angesehen wie ihre Mutter erschlagen wurde. Auch wenn der Mörder nicht wusste, dass sie da war, Jazzie hat ihn sofort erkannt und sich geschworen, kein Wort mehr zu reden. Völlig traumatisiert kommen sie und ihre kleine Schwester in einem Pferdetherapieprogramm unter und fassen langsam Vertrauen zur jungen Therapeutin Taylor Dawson. Die Polizei hofft, dass Taylor zu Jazzie durchdringen und ihr Einzelheiten zum Täter entlocken kann. Doch dann überschlagen sich die Ereignisse, denn der Mörder erfährt, dass es eine Zeugin gibt und beschließt, diese aus dem Weg zu räumen.

    Handlung

    Taylor Dawson ist überglücklich, dass sie im berühmten Pferdetherapiezentrum „Healing Hearts with horses“ einen Praktikumsplatz erhalten hat. Nicht nur die Arbeit mit schwer traumatisierten Kindern reizt sie, nein, sie ist auch aufgrund ihrer eigenen Geschichte an den Menschen interessiert, die hier leben und arbeiten. Niemand ahnt, dass sie die Zeit nutzen möchte, um ihren leiblichen Vater kennenzulernen, wegen dem sie seit sie denken kann schrecklichste Angst durchlitt. Immerhin hatte ihre Mutter ihr Schauergeschichten und, wie sich nach ihrem Tod herausstellte, furchtbare Lügen über ihn erzählt. Doch nun ist Taylor bereit, sich diesem Mann zu stellen, um herauszufinden was für ein Mensch er wirklich ist. Dass sie währenddessen zum ersten Mal ihr Herz an einen Mann verliert und auch noch ein Mörder Jagd auf sie macht, bringt ihren vorgefertigten Plan durcheinander und sie selbst in ernste Gefahr.

    Charaktere

    Karen Rose schafft es in meinen Augen sehr leicht, Charakteren Leben einzuhauchen. Meist sind es Menschen mit Ecken und Kanten, deren Eigenheiten einem als Leser manchmal den letzten Nerv rauben und deren Handlungen und Gedankengänge nicht immer vollkommen nachvollziehbar sind. Doch das macht sie für mich gerade um so menschlicher.

    Wer Karen Rose Bücher in der chronologischen Reihenfolge liest, wird mit den vielen beschriebenen Charakteren und ihrer Verwicklungen untereinander nicht allzu sehr durcheinander kommen, weswegen ich jedem nur ans Herz legen kann, dies unbedingt zu tun, denn ansonsten findet man sich als Leser wohl nur leidlich zurecht.

    Schreibstil

    Der Schreibstil von Karen Rose ist leicht zu lesen und hat keinerlei literarischen Tiefgang, doch das erwarte ich von einem (Lady)Thriller auch gar nicht. Ich möchte unterhalten werden, möchte das Prickeln der Spannung erleben und dies gelingt der Autorin mühelos.

    Fazit

    In ihrem fünften Roman der Baltimore-Reihe "Todesfalle" bleibt Karen Rose ihrem gewohnten Schema ziemlich treu: zwei Menschen, jeweils beeinträchtigt durch mindestens einen schweren Schicksalsschlag, treffen aufeinander und begreifen innerhalb der Ermittlungen zu einer Verbrechensserie, dass sie ihr Leben miteinander teilen wollen. Wer diese Vorhersehbarkeit und die stets zugrundeliegenden Liebesgeschichten innerhalb eines Thrillers mag, der ist mit einem Ladythriller von Karen Rose im Allgemeinen gut bedient.

    "Todesfalle" ist mein nunmehr sechzehnter Roman von Karen Rose und ich empfinde ihn bisher als ihr schwächstes Werk. Der Thrilleranteil ist in diesem Buch viel, viel zu gering und bleibt völlig hinter der Familien- und Liebesgeschichte zurück. Auch wenn ich die Hauptprotagonisten sehr mochte, so handelt es sich bei „Todesfalle“ doch eher um eine Familiensaga mit ein wenig Verbrechen am Rande. Schade, denn aus der Story hätte sehr viel mehr entstehen können.

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks