Bücher mit dem Tag "kaltblütig"

Hier findest du alle Bücher, die LovelyBooks-Leser*innen mit dem Tag "kaltblütig" gekennzeichnet haben.

84 Bücher

  1. Cover des Buches Die Bestimmung - Tödliche Wahrheit (ISBN: 9783570309933)
    Veronica Roth

    Die Bestimmung - Tödliche Wahrheit

     (3.684)
    Aktuelle Rezension von: Kaci

    "Die Bestimmung - Tödliche Wahrheit" ist der zweite Teil der spannenden Trilogie von Veronica Roth. Als Fortsetzung von "Die Bestimmung" knüpft das Buch an die Ereignisse des ersten Bandes an und führt die Leser in eine dystopische Welt, in der Menschen nach ihren Fähigkeiten in verschiedene Fraktionen aufgeteilt werden.

    Leider muss ich sagen, dass ich "Die Bestimmung - Tödliche Wahrheit" im Vergleich zum ersten Teil als etwas schwächer empfunden habe. Das Buch hatte einige Längen, die den Erzählfluss hemmten und die Spannung abflachen ließen. Obwohl die Grundidee und das Konzept der Fraktionen weiterhin faszinierend sind, hatte ich das Gefühl, dass sich die Geschichte in diesem Band etwas zu sehr in Details verlor. Zum Ende hin, wurde es aber wieder super spannend!

    In "Die Bestimmung - Tödliche Wahrheit" setzt der Aufstand ein, nachdem die Ken mit den ferngesteuerten Ferox-Soldaten zahlreiche Altruan getötet haben. Tris, die Protagonistin, hat schwere Verluste erlitten und befindet sich nun mit Tobias bei den Amite, um Schutz zu suchen. Doch auch dort sind sie nicht sicher, da der Krieg zwischen den Fraktionen gerade erst begonnen hat. Tris steht erneut vor der Aufgabe, herauszufinden, wo sie hingehört, selbst wenn das bedeutet, sich gegen die Menschen zu stellen, die sie am meisten liebt.

    Obwohl das Buch einige Schwächen aufweist, bleibt die Geschichte insgesamt fesselnd und bietet interessante Einblicke in die dystopische Welt der Fraktionen. Fans des ersten Bandes werden sicherlich weiterhin an der Entwicklung der Charaktere und der Fortsetzung der Handlung interessiert sein. Ich persönlich hoffe, dass der dritte Band das Niveau des ersten Teils wieder erreicht und die Geschichte zu einem befriedigenden Abschluss führt.


  2. Cover des Buches Gone Girl - Das perfekte Opfer (ISBN: 9783596520725)
    Gillian Flynn

    Gone Girl - Das perfekte Opfer

     (1.686)
    Aktuelle Rezension von: Tilman_Schneider

    Nick Dunne ist am fünften Hochzeitstag alleine, weil seine Frau Amy weg ist. Spurlos! Eine Suche beginnt, ein Hilferuf wird gestartet und die junge Frau, die eigentlich jeder kennt, bleibt doch verschwunden. Dann kommen Fragen auf und die Unschuld von Nick wird hinterfragt und die Öffentlichkeit wundert sich immer mehr, über einzelne Schritte und Verhalten in der Presse. Und dann kommt es zu einer ganz neuen Wendung, zu einem ganz neuen Bild im Geschehen. Ein Hammer, eine Wucht und super spannend und mit vielen tollen Wendungen. Sehr gut sind die Figuren heraus gearbeitet und beschrieben.

  3. Cover des Buches Der Todeskünstler (ISBN: 9783404169375)
    Cody McFadyen

    Der Todeskünstler

     (2.092)
    Aktuelle Rezension von: Nala73

    hat mir gut gefallen

  4. Cover des Buches The Hate U Give (ISBN: 9783570312995)
    Angie Thomas

    The Hate U Give

     (712)
    Aktuelle Rezension von: AmaraB

    Der beste Freund der Hauptperson wird erschossen , und da es ein polizit war der angeblich verängstigt war wird er nicht verurteilt. Doch Starr lässt sich dass nicht gefallen.

  5. Cover des Buches Der Menschenmacher (ISBN: 9783404167753)
    Cody McFadyen

    Der Menschenmacher

     (1.139)
    Aktuelle Rezension von: cillewiezelle

    In dem Buch "Der Menschenmacher" von Cody McFadyen geht es um David, Charlie und Allison, die nach zwanzig Jahren mit ihrer schrecklichen Vergangenheit konfrontiert werden. 

    Charlie, Allison und David wurden als Kinder von einem Mann adoptiert, den sie "Dad" nennen mussten. Dads Ziel war es, die drei Kinder zum Übermenschen zu erziehen, weshalb sie alle schwer bestraft wurden, sobald ihnen Fehler unterlaufen sind. 

    Nach einigen Jahren verschlimmert sich das Leben unter Dad und den Kindern wird bewusst, dass sie Dad töten müssen, um zu überleben. 

    Zwanzig Jahre später, haben sich alle drei ein neues Leben aufgebaut. Jeder von ihnen bekommt seltsame Nachrichten und ihnen wird bewusst, dass es irgendetwas mit ihrer Vergangenheit zu tun haben muss. 


    Ich, persönlich, hatte am Anfang ein paar Probleme, um in das Buch rein zu kommen. Das lag wahrscheinlich daran, dass ich mich an diesen langatmigen Schreibstil erst noch gewöhnen musste. Am Ende fand ich den Schreibstil und vor allem die Metaphern sehr schön. Manchmal war mir ein wenig schlecht, weil brutale Dinge sehr detailliert beschrieben wurden. Daher ist das Buch auch nichts für schwache Nerven. Auch generell hat das Buch ein paar Themen wie sexuellen Missbrauch in der Kindheit, die sehr sensibel sind. Daher hier eine Triggerwarnung. 


    Die Charaktere finde ich interessant gestaltet und authentisch. Wobei ich sagen muss, dass sie teilweise Weltansichten haben, die ich nicht teile und auch nicht gut finde. Das ist für mich aber vollkommen in Ordnung, weil es eben zu den Figuren passt und deren Art und Weise ist auf die Welt zu schauen. Vor allem David war mir sehr sympathisch, weil er Schriftsteller war und ich vieles auch nachvollziehen konnte, was er gesagt hat. 


    Vor allem der letzte Teil des Buches war extrem spannend und es gab einige Plottwists, die mich sehr überrascht haben. 

    Alles in Allem würde ich das Buch jedem empfehlen, der gerne Thriller mit psychologischen Anteilen liest und kein Problem damit hat, wenn ein Buch nicht komplett nach dem roten Faden aufgebaut ist, da es oft Zeitsprünge gibt, die sich nach und nach zu der Geschichte zusammensetzen. 

  6. Cover des Buches Gottlos (ISBN: 9783734102110)
    Karin Slaughter

    Gottlos

     (1.061)
    Aktuelle Rezension von: Blutmaedchen

    "Gottlos" ist ein Thriller von Karin Slaughter aus der Grant County Reihe in der Sara Linton, eine Kinderärztin, die nebenberuflich als Patologin arbeitet, zusammen mit dem Polizeichief Jeffrey Tolliver und seiner Truppe die die ungewöhnlichsten Verbrechen in Georgia mit ziemlich viel Einsatz- und Lebenserfahrung aufklären. Dass Sara und Jeffrey nach einer verkorksten Ehe endlich wieder auf einem gemeinsamen Weg sind, wird jedoch wieder einmal stark in Frage gestellt und die Beiden müssen erneut alles geben um einander zu verstehen und gleichzeitig einen kühlen und objektiven Blick für ihren Job zu behalten.

    Religionen wurden schon oft als Mordinstrumente eingesetzt. Der Titel "Gottlos" verrät zumindest, dass Gott auch hier wieder eine große Rolle spielt.
    Der Prolog hat ein gewisses Gänsehautfeeling und man fragt sich automatisch, was mit diesem Mädchen nicht stimmt. Wie kann sie glauben sowas zu verdienen?
    Doch dann beginnt die Geschichte und man erfährt wieder viel neues über Sara's Familie. Also heißt es warten, bis der Beginn endlich Sinn ergibt.
    Es ist schön, wenn man so selbstverständlich in eine Geschichte versinken kann. Dadurch, dass Slaughter ihren Charakteren so eine ernome Ausstrahlung verliehen hat, waren auch die grausigen, typisch Thriller-mäßigen Details erträglich. Sara Linton hat sowas toughes und sanftes an sich. Sie ist perfekt in ihrem Job und eine großartige Frau, die ich schon oft bewundert habe.

    Die Handlung von "Gottlos" selbst war wieder ziemlich irreführend und extrem ausgeschmückt. Beim lesen frage ich mich: Wieso erzählt Slaughter das jetzt? Doch am Ende weiß ich es und dann erlebe ich dieses Buch komplett neu. Das gefällt mir am meisten an Thrillern. Unvorhersehbar und mit einen völlig unvorstellbaren Ende. Leider war es diesmal etwas anders. Schon sehr früh haben die Ermittler an einer Theorie festgehalten und mich damit auch für alle anderen Fakten verblendet. Es gab ein paar Randnotizen, die das ganze etwas aufgepeppt haben, aber ansonsten konnte man schon nach dreiviertel des Buches sagen in welche Richtung es geht.Sehr großer Minuspunkt, denn von Slaughter bin ich anderes gewohnt.

    Am meisten an dem Buch hat mich wieder Lena schocken können. Gewisse Entscheidungen, die sie trifft, hätten sie schon längst ihren Job gekostet. Sie ist einerseits eine Polizistin, die auch nichts anderes sein könnte, doch sie setzt es immer wieder auf's neue auf's Spiel. Ihre Gedanken sind stellenweise nachvollziehbar und dennoch will man sie immer wieder treten, bis sie endlich aufwacht. Sie weiß es selber, kann es aber nicht besser machen. Stattdessen reitet sie sich nur tiefer rein und das nun schon von Buch zu Buch zu Buch. All das um sie herum ist irrsinnig spannend und ich warte immer wieder auf etwas Neues, aber bisher hatte Slaughter keine weiteren Schritte für Lena parat. Das Ende von "Gottlos" deutet allerdings eine Entscheidung an, aber wie man Lena kennt, darf man sich nie zu früh festlegen... Manchmal mag ich Lena und manchmal hasse ich sie abgrundtief. Ich möchte mich endlich für eine Lena entscheiden können.

    Karin Slaughter's Grant County Reihe habe ich vom ersten Buch an gemocht, weil sie auf eine Art schreibt, die unvergleichlich ist und nicht nur den Krimianteil des Buches hervorzuheben, sondern ihre Charaktere so vorstellt, dass man sich sofort mit ihnen identifizieren kann.
    Sara Linton's komplette Familie ist ein großer Bestandteil der Geschichten und auch Jeffrey's Vergangenheit oder tiefe, persönliche Einblicke in Detective Lena Adam's Seelenleben machen es so verdammt leicht weiterzulesen. Hier ermitteln nicht einfach nur Cops. Hier schneiden auch nicht einfach irgendwelche Patologen Leichen auf. Nein: Hier gehen Leute mit eigenen Problemen und Hindernissen durch ihr Leben und versuchen es anderen Menschen leichter zu machen mit ihrem klarzukommen. Sie helfen einander und sind fürsorglich, aber auch - wie in Lena's Fall - einfach unberechenbar.
    Wenn sie sich wieder mit einem Fall beschäftigen müssen, sind ihre eigenen Probleme trotzdem immer für den Leser greifbar und lassen sich stellenweise mit den aktuellen Handlungen assozieren. Slaughter hat einen nachdenklichen Schreibstil. Sie schreibt viel und lang, aber dennoch hat man nicht das Gefühl, dass man hingehalten wird oder das die Autorin einfach nur Seiten vollkriegen will.
    All diese Geschichten machen die Charaktere zu außergewöhnlichen und unersetzlichen Personen. Andernfalls wären sie einfach nur ein Kriminalteam, dass Verbrecher jagt und das wäre ja langweilig. ^^

    Es gab keine 5 Sterne, weil es wirklich sehr vorhersehbar war. Aber es sind gute 4 Sterne - das zählt ja auch.

  7. Cover des Buches Knastpralinen (ISBN: 9783426500385)
    Simone Buchholz

    Knastpralinen

     (43)
    Aktuelle Rezension von: Bellis-Perennis
    Drei männliche Leichen, teilweise nur in Stücken, aber dafür hübsch verpackt, beschäftigen das Team um Staatsanwältin Chastity Riley in ihrem nunmehr zweiten Fall. Zwischen den Mordopfern scheint es einen Zusammenhang zu geben. Doch offenbart sich der erst ab Seite 170 (von 246). Diesmal dauert es lange und einige Alkoholexzesse bis bei Chas der sprichwörtliche Groschen fällt.

    In der Zwischenzeit stößt Staatsanwältin Chastity Riley an die Grenzen des Rechtsstaates. Stalking, Vergewaltigung und alltägliche Gewalt gegen Frauen werden von den Behörden viel zu wenig verfolgt. Wenn die Täter dann doch ausgeforscht sind und vor Gericht gestellt werden, kommen sie mit lächerlichen Strafen davon. Da kann es schon passieren, dass die Staatsanwältin eher mit denjenigen sympathisiert, die das Recht in die eigenen Hände nehmen. Wie z.B. Carlas Freunde, die ihr nach ihrer brutalen Vergewaltigung, die Täter fein verschnürt in den Keller legen.

    Liegt der Schlüssel zum Täter in diesem Zitat?

    „Ich wünschte, solche Typen würden die Angst, die sie verbreiten, ein einziges Mal selbst erleben. Nur ein einzige verdammtes Mal. Ich wette, die würden sich in die Hosen scheißen. Vielleicht würde die sogar sterben vor Angst.“ (S. 180)

    Ein stilistisch interessanter Kniff sind die Einschübe aus Sicht einer Frau, die von Männern verfolgt und sexuell missbraucht wird.

    Fazit:

    Ein etwas anderer Krimi rund um Chas Riley. 

  8. Cover des Buches Der siebte Tod (ISBN: 9783894804091)
    Paul Cleave

    Der siebte Tod

     (630)
    Aktuelle Rezension von: mrsmietzekatzemiauzgesicht

    MEINE MEINUNG


    Ich habe noch nie was von dem Buch gehört oder gesehen. Wirklich bekannt scheint es nicht zu sein, allerdings ist es auch schon etwas älter. Ich bin auf Umwegen dazu geraten, denn mein Verlobter hat es gekauft und wollte es eigentlich selbst lesen. Nun bin ich ihm zuvor gekommen. Das Cover ist sehr schlicht und hat/ hätte mich nie und nimmer angesprochen. Der Inhalt ist gut, das Buch konnte mich unterhalten.


    Joe ist der meistgesuchteste Serienmörder aus Christchurch - das weiß nur niemand. Seine Tarnung ist perfekt, er mimt einen geistig behinderten Gebäudereiniger. Keiner kennt sein wahres ich - außer seine Mutter und die scheint an Demenz oder ähnlichen erkrankt zu sein. Tagsüber reinigt Joe die Büroräume der Polizei. Ganz nach dem Motto: sei deinen Freunden nah und deinen Feinden noch näher. In seiner Freizeit macht Joe gerne Jagd auf Frauen, was meist tödlich endet. Er ist zufrieden, sein Leben könnte besser aber auch viel schlechter sein. Doch eines ist ihm ein Dorn im Auge: ihm wurde ein Mord untergejubelt den er nicht begangen hat. Skandal! Joe beschließt den Mörder der siebten Leiche auf eigene Faust zustellen. Sollte ihm schnell gelingen, denn er ist sowieso schlauer als die Idioten im Präsidium. Doch ganz so einfach ist es nicht und am Ende verliert er nicht nur seine zwei besten Freunde sondern auch noch einen Hoden.

    Die Kapitel haben eine angenehme Länge und durch den lockeren gut lesbaren Schreibstil kam ich schnell voran. Hauptsächlich wird aus der Sicht von Joe gelesen, hin und wieder gibt es ein Kapitel aus der Sicht einer Nebenfigur, die ganz nett ist wenn auch nicht besonders interessant. Der Spannungsbogen hielt sich meist oben, im Mittelteil ist es etwas abgeflaut. Die brutalen Szenen kamen mir manchmal etwas kurz vor.

    Joe ist ein cleverer Mann. Er hat offensichtlich psychische Probleme aber auf die wird nicht weiter eingegangen. Die Einblicke in seine verdrehte Gedankenwelt waren interessant aber einen Draht konnte ich nicht zu ihm herstellen. Ich hätte gerne viel mehr erfahren zum Beispiel warum das Verhältnis zu seiner Mutter so ist wie es eben ist. Oder woran sein Vater wirklich gestorben ist. Gut fand ich, dass ich manchmal selbst nicht wusste ob er nun behindert ist oder wirklich nur schauspielert. Die Figur wurde sehr gut ausgearbeitet in dieser Hinsicht. Die Beziehung zu Melissa zum Ende des Buches konnte ich gar nicht nachvollziehen.

    LESEEMPFEHLUNG ?


    Das Buch hat mir gefallen. Es ist auf jeden Fall etwas für gemütliche, unterhaltsame Lesestunden. Ein Must-Read ist es aber definitiv nicht. Den zweiten Band werde ich nicht lesen, denn die Geschichte ist für sich abgeschlossen und was dann noch passieren könnte interessiert mich nicht.


  9. Cover des Buches Der Kameramörder (ISBN: 9783596297375)
    Thomas Glavinic

    Der Kameramörder

     (148)
    Aktuelle Rezension von: Novella_Romana

    Leider war mir vom ersten Satz an klar, was das Buch für mich bereit hält. Damit war für mich der Spannungsbogen weg. Was aber durchaus erstaunlich war - wie sehr diese Lektüre mir meinen eigenen Voyeurismus aufgezeigt hat. Inhaltlich und vom Aufbau her hat mich allerdings stets ein Naja-Gefühl begleitet und auch sprachlich komme ich mit Glavinic nicht ganz so klar. Mein Fazit daher: Durchwachsen.

  10. Cover des Buches Nibelungenmord (ISBN: 9783426527313)
    Judith Merchant

    Nibelungenmord

     (83)
    Aktuelle Rezension von: Tokall

    Von Judith Merchant kenne ich „Die Lügen jener Nacht“, „Atme!“ und „Schweig!“. Und vor allem die letzten beiden Bücher sind mir sehr positiv im Gedächtnis geblieben (vgl. dazu frühere Rezensionen), ich habe sie verschlungen. Aus diesem Grund wollte ich einmal wieder etwas von der Autorin lesen, ich mag ihren Schreibstil sehr. Begonnen hat Judith Merchant mit dem Genre „Kriminalroman“. Und in dem Werk „Nibelungenmord“, das ich besprechen möchte, geht es noch nicht so psychologisch zu wie in den nachfolgenden Werken. Es handelt sich um den Auftakt zu einer Reihe um den Kommissar Jan Seidel und seiner eigenwilligen Großmutter Edith (Miss Marple lässt grüßen). Und eines kann ich schon vorweg nehmen: Der Kriminalroman hat mir sehr gut gefallen, er weist einige lobenswerte kreative Ideen auf, der Schreibstil überzeugt. Einige Verlage hätten diesen Krimi vermutlich sogar als Thriller vermarktet, denn es geht durchaus dynamisch und wendungsreich zu. Das hätte ich so im Vorfeld gar nicht erwartet.

     

    Was auffällt: Der Krimi nimmt sich selbst nicht zu ernst, ein großes Augenzwinkern schwingt oft mit. Das Spießbürgerliche blitzt immer wieder auf. Das hat mir gut gefallen. Und auch die Zeichnung der Figuren überzeugt. Die Autorin zeigt dabei eine Vorliebe für ausgefallene, teils skurrile Details, die sie ihren Charakteren verleiht. Im Zentrum steht Jan Seidel, ein Kommissar der bei seiner Großmutter wohnt, ein Freund der Lederjacke. Er redet lieber über Leichen als über seine geplatzte Hochzeit und vergisst auch gern einmal seine Dienstwaffe. Ihm zur Seite steht seine hormongeflutete Partnerin Elena: die mit dem breiten Rücken. Sehr amüsant! Welche Figur zu wem in welcher Beziehung steht wird erst nach und nach aufgelöst. Die dargestellten Beziehungskonstellationen sind nach meinem Empfinden ausgeklügelt und raffiniert. Alle Figuren weisen ein höchst turbulentes Liebesleben auf.

     

    Flotte Szenenwechsel verleihen dem Inhalt eine fast „thrillerhafte“ Dynamik. Vor allem gegen Ende nimmt das Tempo deutlich zu und die Wendungen werden zahlreicher. Und eine weitere amüsante, kreative Idee: Jans Oma Edith mischt sich in die Ermittlungen ein und erweist sich als Buchhändlerin mit besonders guter Menschenkenntnis, die gern auch mal bei Kaffee und Kuchen Zeugen vernimmt. Seine Nachttischlektüre sollte man besser vor ihr verstecken. Mein Höhepunkt des Buchs: Ediths philosophische Überlegungen zu Jans Frühstücksei im blaugeblümten Eierbecher. Was ich ebenfalls interessant fand: Die Bezüge zum Nibelungenlied. Man wird während der Lektüre förmlich herausgefordert, sich mit dem Stoff näher zu beschäftigen. So wird der Notar Michael Sippmeyer mit Siegfried verglichen, seine verschwundene Ehefrau mit Kriemhild. Doch wer ist dann Romina? Und eigentlich ist es doch Siegfried, der ermordet wird? Schöne Idee! Nicht zuletzt fand ich lobenswert, wie das Kunstgewerbe durch den Kakao gezogen wird. Abschließendes Wort zur Auflösung des Falls: gelungen, nachvollziehbar und in sich schlüssig.

     

    Fazit: Ein rundum gelungener Krimi, der auch zum Schmunzeln einlädt. Die Autorin hat viele kreative Ideen, ihr Schreibstil überzeugt. Die Figurenkonstellation ist durch die vielen Dreiecksbeziehungen ausgeklügelt. Tempo und Dynamik sind für einen Krimi stark ausgeprägt. Die Figuren sind mit vielen liebenswerten, skurrilen Attributen ausgestattet worden. Für mich absolut kein „Einheitsbrei“, der hier geboten wird. Aber für alle, die die Thriller „Schweig!“ und „Atme!“ großartig fanden, noch der Hinweis, dass es hier längst nicht so psychologisch zugeht.

  11. Cover des Buches Jagd auf die Bestie (Ein Hunter-und-Garcia-Thriller 10) (ISBN: 9783548291918)
    Chris Carter

    Jagd auf die Bestie (Ein Hunter-und-Garcia-Thriller 10)

     (352)
    Aktuelle Rezension von: Trikerin

    Zum Inhalt:

    Der Serienmörder Lucien Folter ist aus dem Gefängnis ausgebrochen. Und schon stapeln sich die Leichen auf seinem Weg in die Freiheit. Er hat nur eines im Sinn. Rache nehmen an seinem ärgsten Feind und ehemals besten Freund  dem Ermittler Robert Hunter.Robert und Lucien haben eine gemeinsame Vergangenheit. Das LAPD und das FBI ermitteln in einem , so scheint es , aussichtslosem Fall. Wird es gelingen diesen brutalen Mörder zu fassen? Die Ermittler stehen unter starkem Druck. Sie müssen Lucien Folter schnellstens zur Strecke bringen.

    Meine Meinung:

    Lucien Folter und Robert Hunter sind beide hochintelligent. Als ich meinte Robert Hunter  ist unterlegen, ändert sich wieder alles. Alles wird wieder umgeworfen, alles wird anders.Genial.Die Spannung wird konstant hoch gehalten. Dieses Buch hat mir sehr gut gefallen.

    Fazit:

    Nichts für schwache Nerven.

    Absolute Leseempfehlung für Thriller Fans

    Dafür 5 Sterne


  12. Cover des Buches Kaltblütig (ISBN: 9783036959030)
    Truman Capote

    Kaltblütig

     (329)
    Aktuelle Rezension von: Andreas_Trautwein

    Ich fand das Buch gut geschrieben und gut recherchiert. Ist ja ein wahres Verbrechen gewesen. Truman hat aus dem Mord einen Tatsachenbericht in Romanform verfasst. Sehr interessant, aber leider auch ein wenig langatmig, meiner Meinung nach. Warum Menschen zu Mördern werden kam jetzt für mich auch nicht so klar hervor. Trotzdem deine Empfehlung.

  13. Cover des Buches Frühling, Sommer, Herbst und Tod (ISBN: 9783453436886)
    Stephen King

    Frühling, Sommer, Herbst und Tod

     (335)
    Aktuelle Rezension von: EllaEsSteff

    🌩⚡️

    𝘋𝘪𝘦 𝘩𝘰𝘤𝘩 𝘢𝘶𝘧𝘨𝘦𝘵𝘶̈𝘳𝘮𝘵𝘦𝘯 𝘞𝘰𝘭𝘬𝘦𝘯 𝘻𝘰𝘨𝘦𝘯 𝘪𝘮𝘮𝘦𝘳 𝘯𝘢̈𝘩𝘦𝘳, 𝘶𝘯𝘥 𝘸𝘪𝘳 𝘸𝘢𝘳𝘦𝘯 𝘧𝘢𝘴𝘻𝘪𝘯𝘪𝘦𝘳𝘵 𝘷𝘰𝘯 𝘪𝘩𝘳𝘦𝘳 𝘎𝘳𝘰̈𝘴𝘴𝘦 𝘶𝘯𝘥 𝘥𝘦𝘳 𝘴𝘵𝘶𝘮𝘮𝘦𝘯 𝘋𝘳𝘰𝘩𝘶𝘯𝘨, 𝘥𝘪𝘦 𝘷𝘰𝘯 𝘪𝘩𝘯𝘦𝘯 𝘢𝘶𝘴𝘨𝘪𝘯𝘨. 𝘏𝘪𝘯 𝘶𝘯𝘥 𝘸𝘪𝘦𝘥𝘦𝘳 𝘴𝘢𝘩 𝘦𝘴 𝘢𝘶𝘴, 𝘢𝘭𝘴 𝘸𝘶̈𝘳𝘥𝘦 𝘦𝘪𝘯 𝘳𝘪𝘦𝘴𝘪𝘨𝘦𝘴 𝘉𝘭𝘪𝘵𝘻𝘭𝘪𝘤𝘩𝘵 𝘪𝘯 𝘪𝘩𝘯𝘦𝘯 𝘨𝘦𝘻𝘶̈𝘯𝘥𝘦𝘵, 𝘥𝘢𝘴 𝘪𝘩𝘳𝘦 𝘗𝘶𝘳𝘱𝘶𝘳𝘧𝘢𝘳𝘣𝘦 𝘧𝘶̈𝘳 𝘦𝘪𝘯𝘦𝘯 𝘔𝘰𝘮𝘦𝘯𝘵 𝘪𝘯 𝘩𝘦𝘭𝘭𝘦𝘴 𝘎𝘳𝘢𝘶 𝘷𝘦𝘳𝘸𝘢𝘯𝘥𝘦𝘭𝘵𝘦. 𝘜𝘯𝘵𝘦𝘳 𝘥𝘦𝘳 𝘞𝘰𝘭𝘬𝘦, 𝘥𝘪𝘦 𝘶𝘯𝘴 𝘢𝘮 𝘯𝘢̈𝘤𝘩𝘴𝘵𝘦𝘯 𝘴𝘵𝘢𝘯𝘥, 𝘴𝘢𝘩 𝘪𝘤𝘩 𝘦𝘪𝘯𝘦𝘯 𝘨𝘦𝘻𝘢𝘤𝘬𝘵𝘦𝘯 𝘉𝘭𝘪𝘵𝘻 𝘩𝘦𝘳𝘢𝘣𝘧𝘢𝘩𝘳𝘦𝘯. 𝘌𝘳 𝘸𝘢𝘳 𝘴𝘰 𝘩𝘦𝘭𝘭, 𝘥𝘢𝘴𝘴 𝘦𝘳 𝘦𝘪𝘯𝘦 𝘣𝘭𝘢𝘶𝘦 𝘛𝘢̈𝘵𝘵𝘰𝘸𝘪𝘦𝘳𝘶𝘯𝘨 𝘢𝘶𝘧 𝘮𝘦𝘪𝘯𝘦 𝘕𝘦𝘵𝘻𝘩𝘢𝘶𝘵 𝘮𝘢𝘭𝘵𝘦. 𝘋𝘢𝘯𝘯 𝘧𝘰𝘭𝘨𝘵𝘦 𝘭𝘢𝘯𝘨 𝘢𝘯𝘩𝘢𝘭𝘵𝘦𝘯𝘥𝘦𝘴 𝘋𝘰𝘯𝘯𝘦𝘳𝘨𝘳𝘰𝘭𝘭𝘦𝘯. 🌩


    🔨

    Diese Sammlung vereint vier längere Geschichten, von denen drei erfolgreich verfilmt wurden. Sie lassen sich nicht grundsätzlich dem Horrorgenre zuordnen, enthalten jedoch Elemente jenes Grauens, in dem es King zum unbestrittenen Meister gebracht hat - vier Höhepunkte in seinem Schaffen. 𝘈𝘵𝘦𝘮𝘵𝘦𝘤𝘩𝘯𝘪𝘬 ist die grausige Geschichte einer Frau, die ihr Kind zur Welt bringen will; ganz gleich, was geschieht. In 𝘋𝘦𝘳 𝘔𝘶𝘴𝘵𝘦𝘳𝘴𝘤𝘩𝘶̈𝘭𝘦𝘳 erliegt ein netter, aufgeweckter Junge der Faszination des Bösen. 𝘗𝘪𝘯-𝘶𝘱 erzählt von einem ungewöhnlichen Gefängnisausbruch. Und in der stark autobiografisch gefärbten Geschichte 𝘋𝘪𝘦 𝘓𝘦𝘪𝘤𝘩𝘦 gehen vier Großstadtjungen auf verhängnisvolle Entdeckungsreise.


    💭

    Ich habe alle vier Geschichten geliebt. Jede einzelne zieht einen in ihren Bann. 

    Ich verstehe nun, dass viele sagen es sei die beste Kurzgeschichtensammlung von King. 

    Zudem finde ich, ist dieses Buch ideal für King-Einsteiger. 

    Meine Lieblingsgeschichte ist 𝘋𝘪𝘦 𝘓𝘦𝘪𝘤𝘩𝘦. 


  14. Cover des Buches Alle Rache will Ewigkeit (ISBN: 9783426509937)
    Val McDermid

    Alle Rache will Ewigkeit

     (133)
    Aktuelle Rezension von: Angel10
    Dr. Charlie Flint, Psychiaterin, Gutachterin und Profilerin, bekommt von ihrer ehemaligen Dozentin in Oxford einen Auftrag. Corinna glaubt, eine ihrer früheren Studentinnen (Jay), die oft für sie auch als Kindermädchen arbeitete, ist eine Serienmörderin. Ihr Probelm: sie ist derzeit mit ihrer Tochter Magda liiert, deren Ehemann am Tag der Hochzeit umkam.

    Tatsächlich starben ehemalige Konkurrenten und Geschäftspartner auf mysteriöse Weise, als Unfall getarnt. Die Untersuchungen wurden immer relativ schnell abgeschlossen und Jay konnte nie was angehängt werden. Corinna hat Angst um ihre Tochter.

    Ich fand ganz spannend zu lesen, wie  die Schlinge um Jay`s Hals immer enger wird. Wird Charlie Jay überlisten können?
  15. Cover des Buches Vater unser (ISBN: 9783644220614)
    Jilliane Hoffman

    Vater unser

     (733)
    Aktuelle Rezension von: Tilman_Schneider

    Julia Valenciano wird von einem Kollegen für einen großen Fall engagiert und das könnte für die junge Staatsanwältin ein großer Karrieresprung sein. Ein Chirurg soll seine Frau und die Kinder umgebracht haben, aber seine Verteidiger verteidigen ihm mit der Begründung, dass er psychisch krank ist. Im Gerichtssaal begegnet Julia auch anderen Fällen und wird plötzlich mit ihrer eigenen schrecklichen Vergangenheit konfrontiert. Jilliane HOffman erzählt gewohnt spannend unf facettenreich, aber an Cupido reicht Vater unser doch nicht heran, aber ist doch soviel besser als viele andere.

  16. Cover des Buches Mao (ISBN: 9783641148430)
    Jung Chang

    Mao

     (32)
    Aktuelle Rezension von: Orgho
    Als das Thema China im Geschichtsunterreicht damals drann war. War ich doch sehr unzufrieden mit den Erklärungen. Es ging übertrieben dargestellt so:"Ja da war Revolution, dann war da Mao. Der machte dann einen langen Marsch und war dann an der Macht. Da denkt man sich als Teenager nur: ??? Wie denn? Warum? Weshalb? u.s.w. Nun, Einige Jahre später ging ich durch eine Buchhandlung und sah zufällig ein dickes, weisses Buch auf dem MAO stand. Die Erinnerung an die unbefriedigende Abhandlung im Geschichtsunterricht erwachte und ich kaufte es mir. Es war nicht sehr leicht zu lesen, doch es ging. Lohnenswert war es allemal. Denn ich erfuhr eine Menge über Chinas Geschichte unter Maos herrschaft. Viele zusammenhänge wurden mir deutlich, die mir zuvor unbekannt waren. Allerdings wirkt die darstellung von Maos Weg zur Macht wie eine Reihe purer Zufälle auf mich. Was ich mir nur schwer vorstellen kann. Ein Buch, welches ich gelesen zu haben nicht bereue.
  17. Cover des Buches Der Totschläger (Ein Hunter-und-Garcia-Thriller 5) (ISBN: 9783548285764)
    Chris Carter

    Der Totschläger (Ein Hunter-und-Garcia-Thriller 5)

     (586)
    Aktuelle Rezension von: Hortensia13

    Die Uhr tickt. Während die Zeit läuft, kann jeder im Internet abstimmen. Welche Todesart soll es sein? Die Wahl liegt bei jedem einzelnen. Und wer hat mehr Schuld der Richter oder der Henker? Die Ermittler Hunter und Garcia müssen sich sputen, um noch mehr Opfer zu verhindern. Dabei müssen sie selbst Wege wählen, die sie nie begehen würden.

    Das Buch ist der fünfte Band der Reihe mit dem Ermittlerduo Hunter und Garcia. Und wieder ist alles sehr spannend, packend und actionreich. Ich mag besonders die kurzen knackigen Kapitel, bei denen man immer noch ein weiteres lesen will. In dieser Geschichte wird besonders Hunter herausgefordert, was für ihn und seinen Partner alles persönlicher macht. Auch beinhaltet es einen Wink an unsere Gesellschaft, wie man das Internet zu nutzen hat und nicht generell von Schuld freigesprochen ist, nur weil man etwas angeklickt hat. Die Verantwortung in der Gesellschaft beginnt bei sich selbst.

    Mein Fazit: Ein weiteres Buch von Chris Carter, das mich in den Bann gezogen hat. Ich freue mich schon aufs nächste. 5 Sterne.

  18. Cover des Buches Spectrum (ISBN: 9783404175550)
    Ethan Cross

    Spectrum

     (284)
    Aktuelle Rezension von: dunkelbuch

    Ein Cop dessen Vita für den Polizeidienst mehr als fraglich und für das FBI ein No Go ist - Nic. Ein ebenso genialer wie schrulliger "Asperger", der in kniffligen, grenzwertigen Situation vom FBI zu Rate gezogen wird - Burke. Ein alter Hase unter den FBI Agents, der beide unter seine väterlichen Fittiche nimmt und somit ein leistungsstarkes Dreigestirn bildet - Carter. Als Gegner einen Söldner und Massenmörder mit Gewissenbissen und Selbstzweifeln kurz vor dem Ende seiner "Karriere" - Krüger.

  19. Cover des Buches Zorn - Vom Lieben und Sterben (ISBN: B009OKUMFU)
    Stephan Ludwig

    Zorn - Vom Lieben und Sterben

     (14)
    Aktuelle Rezension von: vormi
    »Das, was geschehen ist, war erst der anfang, es ist noch nicht vorbei - langsam beginnt es, spaß zu machen, ihr seid so lächerlich, so unglaublich dumm und ihr seid mir nicht gewachsen. ich bin noch nicht fertig. denkt das bloß nicht.«
    Hauptkommissar Claudius Zorn und Hauptkommissar Schröder müssen sich mit einer Einbruchserie in der städtischen Kleingartenanlage herumschlagen. Der Fall ist schnell geklärt, eine Clique von Jugendlichen hat die Einbrüche aus Langeweile begangen. Doch dann ist ein Junge aus der Clique tot. Er war gerade einmal 18 und wurde kaltblütig ermordet. Als ein Freund des Opfers, auch er Teil der Clique, stirbt, ist Zorn genervt - ein Mord pro Woche hätte auch genügt! Aber genau wie Schröder ist ihm sofort klar, dass hier jemand gezielt und durchdacht vorgeht, seine Opfer ganz genau auswählt. Sie vielleicht sogar kennt.
    Als es endlich eine erste vage Spur gibt, ist die Zeit bis zum nächsten Mord bereits abgelaufen. Und Zorn kann sich einfach keinen Reim darauf machen, weshalb Schröder sich plötzlich so merkwürdig verhält ...
    Ein neuer Fall für das originellste Duo der deutschen Krimiszene: Hauptkommissar Claudius Zorn und den dicken Schröder
    Inhaltsangabe auf amazon


    Dies ist der 2. Fall von dem Ermittler-Duo Zorn und Schröder.
    Mir hat auvh dieser Teil sehr gut gefallen.
    Der Spannungsbogen wird konstant hochgehalten und das Buch ist interessant.
    Die beschriebenen Situationen und Handlunfen sind durchgehend realistisch. Hoffentlich geht es weiter so mit der Serie...

  20. Cover des Buches Hannibal Rising (ISBN: 9783453440876)
    Thomas Harris

    Hannibal Rising

     (361)
    Aktuelle Rezension von: liceys_buecherwunderland

    [unbezahlte Werbung]

    In Hannibal Rising entführt uns der Autor in die Kindheit eines genialen Serienkillers.

    Er erzählt die Geschichte, die Hannibal Lecter zu dem Mann gemacht hat, der er später wurde. 

    Lange, lange ist es her, dass ich die Filmreihe rund um Hannibal das erste Mal gesehen habe. Doch trotzdem hat der Aufbau der Charaktere mich immer noch fasziniert. Deshalb war klar, dass ich irgendwann zu den Büchern greifen würde. 😁

    Und was soll ich sagen: Ich habe es nicht bereut.

    Auch wenn die Geschichte zwischendurch durchaus anstrengend zu lesen war, habe ich das Buch doch mit Spannung verfolgt. Ich wollte unbedingt mehr über Hannibals Kindheit wissen. Was ist damals geschehen, dass er später zu einem monströsen, wenn auch sehr kultivierten, Serienkiller wurde? 🤯

    Hannibals frühe Jahre haben mich sehr gut unterhalten, auch wenn das Buch nichts für schwache Nerven ist.

    Mit diesem Buch hat Thomas Harris Hannibal Lecter auf jeden Fall eine tolle Hintergrundgeschichte geliefert. 👌🏻

    Ich kann das Buch jedem empfehlen, der gerne Thriller liest.

    Eure Licey ☘️ 

  21. Cover des Buches Ein gefährliches Geschenk (ISBN: 9783641038328)
    Nora Roberts

    Ein gefährliches Geschenk

     (66)
    Aktuelle Rezension von: Ein LovelyBooks-Nutzer
    Super! Kann man unabhängig von der Eve Dallas Reihe lesen. Dieses Buch war mein erstes J. D. Robb Buch, danach habe ich angefangen die Reihe zu lesen. Es ist spannend und mir gefällt der Zeitsprung so wie auch die Charakteren. Ich lese diese Geschichte jeden Winter aufs neue durch, seit 10 Jahren.
  22. Cover des Buches Slow Burn - Verhängnisvolle Begierde (ISBN: 9783736300248)
    Maya Banks

    Slow Burn - Verhängnisvolle Begierde

     (12)
    Aktuelle Rezension von: RAMOBA79
    Inhalt:
    Als Kind wurde Arial von ihren wahren Eltern verlassen und stattdessen von einem reichen Ehepaar aufgenommen und großgezogen. Ihre Adoptiveltern haben sie stets von der Welt abgeschirmt, denn Ari besitzt eine außergewöhnliche Gabe: telekinetische Kräfte. Doch nun hat es jemand auf Aris Leben abgesehen, und der Einzige, der sie beschützen kann, ist der Bodyguard Beau Devereaux. Was für Beau zunächst nur ein Job ist, wird schon bald sehr persönlich, als er sich in seine schöne Klientin verliebt. Er hat keine Ahnung, wer Ari bedroht, aber er weiß, dass er ohne Zögern sein Leben für sie geben würde.

    Das Buch ist gut, flüssig und sehr spannend geschrieben, so dass es schnell zu lesen ist und freude auf mehr macht.
    Nachdem Ari entführt wurde, setzt Beau alles daran, sie zu finden.
    Ari kann durch ihre Kräfte ihre Eltern schützen und fast alle Entführer unschädlich machen. Wird aber kurz vor Rettung angeschossen, sodass unklar ist ob sie überlebt....
  23. Cover des Buches Blutvertrag (ISBN: 9783641077389)
    Dean Koontz

    Blutvertrag

     (44)
    Aktuelle Rezension von: PeWa

    Timothy Carrier – Tim – ist Maurer, er hat keine Frau, aber zwei sehr gute Freunde: den Barkeeper Liam und seine Frau Michelle.

    Jeden Abend trinkt Tim ein Bier in Liams Bar. An einem dieser Abende kommt ein nervöser Mann auf ihn zu, überreicht ihm einen Umschlag, erklärt, dass es die zweite Hälfte gibt, wenn sie erledigt ist und verschwindet.

    Tim findet schnell heraus, was diese Übergabe bedeutet, nicht zuletzt, weil kurz darauf der Killer – der sich auf den ersten Blick als Polizist entpuppt – auftaucht. Doch Tim behauptet er sei der Auftraggeber und zieht die Ermordung an Linda Paquette, wie ihm ein Foto ihm Umschlag mitteilte, zurück.

    Er ahnt, dass das nicht ohne Folgen bleiben wird. Tim warnt Liam und Michelle vor und bittet sie nichts von ihm zusagen. Dann sucht er die Frau auf, die ermordet werden soll, und erzählt ihr, was passiert ist. Linda Paquette, eine Schriftstellerin, ist nicht überrascht, obwohl sie nicht weiß, warum jemand sie ermorden möchte.

    Tim erhält einen Anruf von Liam und kurz darauf vom Killer persönlich.

    Sie flüchten, doch er ist ihnen auf den Fersen.

    Der Killer – mit den Initialen RK – ist ein Psychopath erster Klasse. Systematisch durchsucht er Lindas Wohnung und was er dabei zu erzählen weiß, klingt nach emotionslosem Wahnsinn. Nur der Tod ist es, der ihn anmacht – und er mag es, wenn dieser nicht zu schnell eintritt. Er freut sich darauf, Linda und Tim in die Finger zu kriegen. Doch Tim stellt sich bei der Flucht ausgesprochen schlau für einen Maurer an. So wie Linda und Tim, hegt auch der Killer ein Geheimnis, die alle drei erst mit der Zeit – und letztendlich im Showdown – gelüftet werden.



  24. Cover des Buches Follow your Passion: Stilles Verlangen (No. 4) (ISBN: B07N15F7T5)
    Yuna Drake

    Follow your Passion: Stilles Verlangen (No. 4)

     (19)
    Aktuelle Rezension von: Engel_Manu

    Wow. Das hier ist der vierte Teil der Reihe und ich bin vollkommen überwältigt. Ich finde die Reihe einfach klasse. Mit jedem Teil der Reihe steigt die Spannung und die unerwarteten Wendungen. Ich hätte das Buch am liebsten in einem Rutsch gelesen, aber durch verschiedene Verpflichtungen im privaten Alltag war es mir nicht möglich. Ich konnte einfach nicht warten und habe in jeder freien Minute weiter gelesen. Der Schreibstil ist einfach klasse. In dem Buch gab es echt viele unerwartete Wendungen. Ich habe so viele verschiedene Gefühle in dem Buch gespürt und habe echt mitgelitten. Ash und Oriana gehören einfach zusammen. Es wird trotzdem ein steiniger Weg für Oriana und Ash. Ash hat gemerkt, wie wichtig sie ihm ist. Nachdem was Oriana passiert ist, wird es ein langer Weg für beide. Ich hoffe, dass sie wieder die alte Oriana wird. Ash wird sich auf jeden Fall rächen. Ich kann es kaum erwarten, bis endlich der nächste Teil der Reihe erscheint. Danke Yuna Drake alias D. C. ODESZA für diese unvergesslichen Lesestunden. 💕

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks