Bücher mit dem Tag "kaiserin von österreich"
10 Bücher
- Edith Kneifl
Die Tote von Schönbrunn
(13)Aktuelle Rezension von: sternenstaubhhDas Wien mehr zu bieten hat als den Prater mit dem Riesenrad und Schloß Schönbrunn beweist die Autorin Edith Kneifl. In ihrem historischen Kriminalroman werden berühmte Schauplätze beinahe zu Hauptfiguren in ihren Büchern. Diesmal ist die Hofburg der Tatort eines Verbrechens. Kneifl versteht es das historische Wien mit ihrem Flair wieder aufleben zu lassen. Die lebhaften Charaktere, die spannende Handlung und der unterhaltsame Schreibstil der Autorin sorgen für kurzweilige Lesestunden. Der Ermittler Gustav von Karoly ist ein symapthischer Privatdetektiv und Lebemann. Der hiesige Fall, der Gustav schmerzlich an das Attentat von Kaiserin Elisabeth erinnert, ist ein lesenswertes Abenteuer durch das historische Wien. Schauplätze, die man nach dem Lesen unbedingt einmal pder wieder aufsuchen möchte. Das Lesen dieses Kriminalromans macht sehr viel Spaß. Für Freunde der österreichischen Hauptstadt, historischen Romanen und gelungenen Krimnalgeschichten. Auch den neusten Krimi von Frau Kneifl kann man nur weiterempfehlen. - Brigitte Hamann
Elisabeth
(135)Aktuelle Rezension von: SaralondeGibt es irgendjemanden, zumindest irgendeine Frau, die die Sissi-Filme nicht gesehen hat? Und deren Bild der Kaiserin Elisabeth nicht von ihnen geprägt ist? Das Sisi tatsächlich eine ganz andere war, hat sich herumgesprochen. Und fernab jeden Schmalzes präsentiert uns Brigitte Hamann ausführlich die echte Sisi. Dazu hat sie sich durch Archive und die private Korrespondenz aller möglichen Personen gelesen, die Sisi nahestanden (und natürlich auch alles, was von Sisi selbst noch erhalten geblieben ist). Man könnte jetzt vielleicht befürchten: “Oje, das hört sich staubtrocken an”, doch nein, Brigitte Hamann hat etwas, was für eine promovierte Historikern ein Glücksfall ist: Erzähltalent. Ich will nicht behaupten, das Buch lese sich wie ein Roman, aber es liest sich flüssig und ist an keiner Stelle langweilig.
Die Kapitel sind chronologisch angeordnet, was Hamann jedoch nicht daran hindert, bezüglich eines bestimmten Themas auch Zeitsprünge zu vollziehen. Es beginnt mit der Verlobung der erst 15-Jährigen mit dem jungen Kaiser in Ischl. Hätte ich mir noch ein Kapitel über Sisis Kindheit gewünscht? Nicht unbedingt notwendig, denn Hamann verweist im Laufe des Buches an gegebener Stelle immer wieder auf Sisi als Kind.
Das Bild, das Hamann von Elisabeth zeichnet, zeigt uns eine hochintelligente, aber auch äußerst zwiespältige Persönlichkeit, ihrer Zeit durchaus voraus, jedoch in einem solchen Maße egozentrisch, dass ihre Ideale schnell beiseite geschoben wurden, wenn es um sie selbst ging. Mir war nicht bewusst, das Sisi so viel gedichtet hat, immer wieder zitiert Hamann ihre Gedichte, die mitunter sehr aufschlussreich sind. Ergänzt wird der Text durch wirklich tolles Bildmaterial, leider nur aus den jungen Jahren der Kaiserin, da sie es im Alter sehr erfolgreich vermieden hat, fotografiert zu werden.
Wenn ihr euch für Sisi interessiert (und sie war wirklich interessant genug!), kann ich euch das Buch wärmstens empfehlen. Unbedingte Kaufempfehlung!
- Karen Duve
Sisi
(45)Aktuelle Rezension von: Goch9Viele Jahre nach ihrer Krönung zur Kaiserin von Österreich und Königin von Ungarn scheint Sisi offenbar nur noch zwei Ziele vor Augen zu haben. Einerseits richtet sich ihr Tagesablauf und ihre Nachttoilette danach ihre Schönheit und Jugendlichkeit zu erhalten. Andererseits nutzt sie jede Möglichkeit zu Jagdausflügen, die ihr nicht wild genug sein können, um ihr reiterliches Können unter Beweis zu stellen.
Menschen in ihrer Umgebung sind von ihren Launen und ihrem Wohlwollen abhängig.
Anfänglich musste ich erst einmal mein Sissi-Bild aus den Romy Schneider Filmen verdrängen. Natürlich wusste ich, dass die damaligen Filme kein reales Bild der Kaiserin darstellten. Deshalb empfand ich die Beschreibung des Verhaltens der Kaiserin und Szenenbilder ihrer Jagdausflüge interessant und durchaus real.
Leider wurde der Lesefluss immer wieder durch Szenenwechsel beziehungsweise durch die Aneinanderreihung verschiedener zusammenhanglosen Szenen gestört. Einzig der Werdegang der Baronesse Louise von Wallersee wird durchgehend beschrieben, obwohl es sich doch um Karen Duves großer Roman über Sisi handeln sollte.
Ich glaube, dieser Überschrift wird er nicht gerecht. Ich bin noch nicht einmal sicher, ob es sich um einen Roman handelt. Ich sehe in ihm eher eine Dokumentation über einen bestimmten, aber nicht genannten Zeitraum im Leben der österreichischen Kaiserin.
Und das ist eher unbefriedigend, leider.
- Brigitte Hamann
Kronprinz Rudolf
(20)Aktuelle Rezension von: Ein LovelyBooks-NutzerAnders als Sigrid Größling beschreibt Brigitte Hamann Kronprinz Rudolf, indem sie die vorhandenen Quellen genau nach Fakten und Fiktion untersucht.
Rudolfs verzweifelter Kampf sich und seinen modernen Gedanken, die seiner Meinung nach den zerfallenden Vielvölkerstaaat vielleicht noch retten hätten können, Gehör zu verschaffen blieb ungehört.
Antisemiten und Deutschnationale trieben Rudolf dazu, selbst zweifelhafte Kommentare über seine Gegner annonym zu veröffentlichen. - Brigitte Hamann
Elisabeth - Bilder einer Kaiserin /Portraits of an Empress
(1)Noch keine Rezension vorhanden - Gabriele M. Cristen
Sisi
(10)Aktuelle Rezension von: GothicQueenDieser Roman von Sisi war echt super. Informativ, gut geschrieben und gerade genug Kitsch und nicht zu viel. Man konnte viel über die Person Sisi lernen und es wurde nicht langweilig beim Lesen. Das Buch kann ich nur jedem empfehlen. Es hat echt Spaß gemacht das Buch zu lesen. Ich hatte es in ein paar Tagen ausgelesen. Es wird nichts wichtiges ausgespart an Sisis Biografie. Wichtige Details aus ihrem Leben werden in wertvolle Lesepassagen umgewandelt, so dass man das Gefühl hat neben Sisi herzuleben. Die Autorin war mir erst absolut unbekannt. Ich habe es nicht bereut das Buch gekauft zu haben, nachdem ich es spontan von einem Gutschein, den ich geschenkt bekommen hatte, geholt hatte. - Birgit Huspek
Was will Sissi hier?
(21)Aktuelle Rezension von: schokobookDie Autorin beschreibt hier eine Situationskomik gemischt mit Zeitreise Elementen und Wiener Schmäh. Für mich ja genau das richtige. Teilweise vielleicht etwas zu sprunghaft. Da habe ich mich dann aber dran gewöhnt und erlebte eine lustige Story die etwas von einem Road Movie hat.
Sissi in der heutigen Zeit zu sehen ist eine interessante Vorstellung. Als Sissi Fan habe ich mir die Frage schon oft gestellt, ob eine so modern denkende Frauengestalt wie die Kaiserin von Österreich in unserer heutigen Zeit nicht glücklicher wäre, trotz ihrer Amtes. Wäre Österreich noch eine Monarchie und Sissi und Franz würden heute regieren, hätte das für mich durchaus eine Anziehungskraft, da Sissi ja so Fotoscheu war und Franz der modernen Technik abgeneigt. Wie würden die beiden damit klarkommen?
Von daher lädt uns die Autorin hier ein, einen Zeitsprung der besonderen Art zu wagen. Wie und was am Ende dahinter steckt, sei hier nicht verraten. Franz kommt allerdings nur kurz vor, aber da Sisi ja immer auf Reisen war, hat er sie wahrscheinlich gerade nicht so sonderlich vermisst oder war gar anderweitig beschäftigt.
Cover:
Das Cover hat einen weiß-grauen Ton und im Hintergrund ist ein Brief abgedruckt. Sissi wird hier mit doppelten S in der Mitte geschrieben und nicht wie in den heutigen Biografien üblich mit einem S „Sisi“. In diesem Fall finde ich das gut. Das Buch hat ja eine Hinweis auf ein Casting zu einem Sissi Film als Element und „Sissi“ hört sich auch einfach schöner an als „Sisi“. Für mich also völlig in Ordnung.
In einer Scherenschnitt Optik sehen wir eine moderne Sisi im Bikini und den berühmten Diamantensternen im Haar, gemütlich sitzen.
Fazit:
Ich will auch mal Sissi treffen. Menno! Ich hoffe ich träume heute Nacht wenigstens davon.5 Sterne für die Idee, das Cover und weil ich immer schon mal Sissi treffen wollte - bei ihr oder mir.
An dieser Stelle der Autorin Frau Huspek vielen Dank für das Rezensionsexemplar.
- 8
- 12