Bücher mit dem Tag "jura"
346 Bücher
- Laura Kneidl
Someone New: Special Edition
(1.616)Aktuelle Rezension von: Darcys_Lesestuebchen„Angst ist nichts Rationales, Micah“, sagte Julian und seufzte so schwer, als hätte er in Erwartung dieses Gesprächs seinen Atem jahrelang angehalten....
„Und manche Geheimnisse wachsen durch diese Angst, bis sie zu Monstern in unserem Schrank werden. ....“
//S.373//
Klappentext:
Als Micah auf ihren neuen Nachbarn trifft, kann sie es nicht glauben: Es ist ausgerechnet Julian, der wenige Wochen zuvor ihretwegen seinen Job verloren hat. Micah fühlt sich schrecklich, vor allem, weil Julian kühl und abweisend zu ihr ist und ihr nicht mal die Gelegenheit gibt, sich zu entschuldigen. Doch gleichzeitig fasziniert Micah seine undurchdringliche Art, und sie will ihn unbedingt näher kennenlernen. Dabei findet sie heraus, dass Julian nicht nur sie, sondern alle Menschen auf Abstand hält. Denn er hat ein Geheimnis, das die Art, wie sie ihn sieht, für immer verändern könnte.
Meine Meinung:
Ich werde diese Rezension möglichst spoilerfrei halten, da ich sonst vermutlich zu viel erzählen und einen Roman schreiben würde, aber garantieren kann ich es nicht !! Also seid gewarnt... Here we go...
Eigentlich lese ich nicht mehr so oft YA/NA, weil mir die Geschichten überwiegend zu ähnlich, klischeehaft und kitschig sind, aber ab und zu schafft es dann doch ein Buch, mich neugierig auf seinen Inhalt zu machen. Von Kneidl kannte ich soweit nur die "Berühre mich. Nicht" Reihe und damals gefielen sie mir echt super. Dennoch lag "Someone New" eine sehr lange Zeit auf meinem SuB, bis ich es endlich mal in die Hand nahm und mehr als überrascht wurde.
Zwar brauchte ich anfangs etwas Zeit, um rein zu kommen und in der Mitte liest es sich etwas langatmig, aber vor allem wegen dem Stil flog ich quasi durch die Seiten. Und auch die Übergänge zwischen einigen Szenen wurden nicht so schön geschrieben, aber das ist nicht so schlimm gewesen, nur manchmal stockte mein Lesefluss deswegen.
Die stereotypischen Elemente sind auch hier vorhanden. Junge Frau will aus ihrem Käfig ausbrechen und allen zeigen, was in ihr steckt. Dabei trifft sie auf den geheimnisvollen coolen Jungen, der sie zuerst von sich stößt und ihr dann doch erlegen ist. Es geschieht mysteriöses und schließlich lüftet sich das große Geheimnis des Jungen, was gefühlt irgendwie immer dasselbe ist. Dazwischen gibt es noch Uni-Stress und das Mädchen findet haufenweise neue Freunde....und am Ende gibt es natürlich das große Happy Ende...tada.
Aber Kneidl macht ihr eigenes Ding daraus, benutzt diese ganzen Klischees und bekannten Muster, nutzt sie in meinen Augen dennoch geschickt für ihre Geschichte, die zwar ein paar kleine Längen hat, mich aber völlig in seinen Bann zog. Das beginnt schon mit ihrer eigenwilligen Heldin, die man durchaus als etwas nervig ansehen könnte, die in meinen Augen aber sehr stark ist und mit der ich mich in einigen Dingen identifizieren kann. Dieses Bedürfnis nach einer intakten Familie, auch wenn sich ein Teil immer dagegen wehrt, Leuten gekonnt auf die Nerven zu gehen und dabei immer für andere da sein, das zeichnet Micah irgendwie aus und mir gefiel es. Sie ist sehr leidenschaftlich, offen für jeden und muss vielleicht auch mal etwas zurückhaltender sein, aber ich fand es so toll, dass sie sie war, auch wenn sie leicht naiv wirkte, und sich nicht von anderen vorschrieben ließ, wer sie zu sein hat. Ihre Entwicklung mag ein wenig vorhersehbar sein, aber dennoch fand ich es sehr klasse, wie sie sich von ihrer Vergangenheit löst
Ihre Liebesgeschichte mit Julian beginnt schräg, ist sehr turbulent, emotional und leidenschaftlich und ging mir definitiv unter die Haut, obwohl ich mich vor dem Lesen versehentlich selber gespoilert habe. Zuerst dachte ich, ich hätte mir alles selber verdorben, aber mit dem Vorwissen, was ich nun hatte, fand ich die Geschichte sogar spannender und interessanter, weil es mich auch interessierte, wie die Autorin das Thema umsetzen würde und ob es ihr gelang. Denn die bisherigen Geschichten, die ich zu diesem Thema las, konnten mich nicht so überzeugen, wie es Kneidl tat. Aber vielleicht war es auch gar nicht so schlimm, weil ich viele komische Dinge gleich besser verstand und auf gewisse Ereignisse hin fieberte, meiner Lesefreude tat dieser Spoiler jedenfalls keinen Abbruch.
Das, was man bei Julian auf den ersten Blick vielleicht als Klischee eines Bad Boys interpretieren könnte, sieht im Nachhinein ganz anders aus und mir tat es schon in der Seele weh, wie sehr er sich verstellen musste, nur um so zu leben, wie er es möchte, wobei ich hier auch in Frage stelle, ob das überhaupt ein erfülltes Leben ist. Aber je mehr man über ihn erfährt, je mehr man seine Geschichte und seinen Charakter, sein Leben und die Familie kennenlernt, desto mehr kann man ihn verstehen und ich fand ihn sehr mutig. Vor allem zum Ende hin passieren bei ihm einige Wendungen und Geständnisse, bei denen ich durchaus Tränen in den Augen hatte.
Er mag auf den ersten Blick sehr verschlossen, muffelig und genervt wirken, aber wenn er auftaut, ist es einfach nur süß. Seine Liebe zu seinem Kater war so niedlich und ich mochte seine ruhige und aufmerksame Art sehr, auch wenn er immer etwas von sich zurückhielt, was in Anbetracht seiner Erfahrungen auch kein Wunder ist.
Die Nebencharaktere waren manchmal etwas sehr krass, auch wenn ich es gut fand, wie sie in der Geschichte agierten. Vor allem Micahs und Julians Eltern fand ich sehr heftig, nicht nur, was ihre Ansichten anging. So manches Mal konnte ich nur noch den Kopf schütteln.Aber die Mitbewohner und Freunde von Micah und Julian liebte ich umso mehr, vor allem Cassie und Aurie, die meine absoluten Highlights waren. Lillys und Alizas Nebengeschichten fand ich auch sehr spannend und bei Lilly fieberte ich so manches Mal mit. Mir gefiel es sehr, dass sie nicht einfach Statisten waren, sondern wirklich auch in der Geschichte mitwirkten.
Der Schreibstil ist klasse, einfach nur klasse. Zwar gab es in der Mitte einen kleinen Hänger, aber dennoch gefiel er mir sehr. Spannend, gefühlvoll, emotional, mit einer Prise Humor, Tiefgang und nicht zu sehr Drama, was zum Glück auch nur an ein, zwei Stellen leicht zu viel wirkte.
Ich schreibe heute etwas durcheinander, aber irgendwie will mir bei dieser Rezension keine wirkliche Ordnung gelingen, immer noch schwirren mir so viele Gedanken dazu durch den Kopf und es ist nicht so leicht nicht zu spoilern, als ich angenommen habe....deswegen komme ich mal zum....
Fazit:
Eigentlich gehe ich nie mit, wenn auf der Rückseite ein Influencer, oder jemand, der einen Blog oder so hat, sagt, dass man dieses Buch unbedingt gelesen haben und es in dem Bücherregal stehen haben muss, aber ausnahmsweise stimme ich der Person völlig zu. Ich finde diese Geschichte sehr wichtig und es gefällt mir absolut, was die Autorin aus dem Thema gemacht hat, wie sie mit den gängigen Mustern, Klischees und Storylines gespielt hat und allem ihren eigenen Stempel aufdrückt. Dies ist endlich einmal ein YA/NA Buch, was mich überzeugt hat. Ich würde gerne ein ,5 hinzufügen, aber das geht leider nicht, deshalb gibt es von mir:
4 von 5 Sterne
- Erin Watt
Paper Princess
(2.205)Aktuelle Rezension von: Azaahr_xxNachdem ich soviel über das Buch gehört habe und unzählige Empfehlungen auf Booktok etc. gesehen habe, war ich echt auf das Buch gespannt. Als ich es dann fertig hatte, war ich eher geteilter Meinung. E
An sich eine interessante Idee und das Buch lässt sich auch flüssig lesen, aber leider hat es nicht meine Erwartungen erfüllen können. Ich fand die Hauptprotagonistin sehr anstrengend, sie steigt stark ein (sie ist nicht auf den Mund gefallen, weiß sich zu verteidigen und zieht ihr Ding durch, irgendwie mag ich auch ihre Kratzbürstige Art), aber ich hab das Gefühl das sie im laufe der Geschichte immer naiver wird. Die Jungs finde ich an sich interessant dargestellt, besonders die Charaktere Easton und die Zwillinge. Reed lässt hin und wieder auch seine weichere Seite durchblicken, aber verhält sich sonst eher klischeehaft. Ansonsten fand ich die Wortwahl manchmal nicht so schön, aber man muss im Kopf behalten das es sich um „Teenager" handelt. Ich hab die Reihe trotzdem weitergelesen, da das Buch auch starke Szenen hat, außerdem wollte ich wissen was jeder an der Reihe findet.
- Fjodor Michailowitsch Dostojewski
»Das drucken Sie aber nicht!«
(495)Aktuelle Rezension von: Anke_KuehneTolles Buch, ich bin nachhaltig beeindruckt!!! Dostojewski schrieb es vor über 150 Jahren und er ist moderner als viele Politiker heute… Sprachlich ist es sperrig und brillant. Außerdem war mir diese russische Epoche bislang unbekannt, ich habe viel gelernt.
- Franz Kafka
Der Prozess
(1.065)Aktuelle Rezension von: mabo63Jemand musste Josef K. verleumdet haben, denn ohne dass er etwas böses getan hätte, wurde er eines Morgens verhaftet".
Josef K. weiss nicht worauf die Anklage gründet, welche Schuld er haben soll. Er bringt es nicht in Erfahrung und seine Anwälte sind ihm keine Hilfe, im Gegenteil mahnen sie zur Vorsicht, nur nichts überstürzen..
Als Leser ist man gequält ob der Bedrohung die naht, als beträfe es einem selbst fragt man sich unweigerlich: und wenn ich der Angeklagte bin?
Passt vielleicht in unsere Zeit wo Gehässigkeiten, Hass und Drohungen, (und sei es auch 'nur' übers Netz) an der Tagesordnung sind. Wo schnell auf jemanden gezeigt wird mit dem Finger, wo es schnell einen Schuldigen braucht, da sind sie zur Stelle die Henker unserer ach so tollen digitalen Welt.
- Bernhard Schlink
Der Vorleser
(5.750)Aktuelle Rezension von: mariameerhabaDie Wendung kommt aus dem Nichts und hat mich dermaßen überrascht, dass ich fast glaubte, das Buch verwechselt zu haben. Was wie eine Romanze mit einer älteren Frau beginnt, schlägt schnell in eine andere Richtung und ich sah mich mit einem Thema konfrontiert, über das ich gar nicht lesen wollte.
Doch bis zu der Wendung war ich schon fest in der Geschichte und so gefesselt von den beiden Protagonisten, dass ich unmöglich aufhören konnte. Ich wollte unbedingt weiterlesen und je weiter ich gemacht habe, wurde ich immer wieder vom Autor überrascht.
Jede weitere Information hat die Vorgeschichte klarer gemacht, bis ich das gleiche Dilemma wie der Protagonist fühlte: Ich wollte, dass man der Protagonisten hilft und gleichzeitig musste ich ihre Entscheidung akzeptieren. Während die Figur über eine Lösung gedacht hat, sich Fragen stellte, über ein Dilemma sinnierte, habe ich das gleiche beim Lesen auch getan. Ich machte sie zu meinen Problemen und habe mir ausgemalt, wie er sie lösen könne, während ich doch gezwungen war, seinem Pfad zu folgen. Als ich das gemerkt habe, war ich überwältigt von der Geschichte.
Ja, manchmal wird die Geschichte langatmig, manche Kapitel wirkten wie Platzhalter, aber das hat nicht dafür gesorgt, dass ich mich nicht an der Geschichte erfreute.
Das Ende hat mich schockiert. Ich hielt beim Lesen inne, las die Seite erneut und erneut und erneut und konnte es nicht akzeptieren. Das habe ich nicht erwartet.
Gleichzeitig kam es mir doch irgendwie billig vor. Die Geschichte baut darauf aus, dass es weitergeht, baut so viel auf, erzählt so viel, dennoch entscheidet sich der Autor für eine Vollbremsung. Er entschließt sich für den einfachen Weg, der sich schließlich wie ein riesiger Punkt war. Als wollte der Autor nicht mehr weitermachen. Ich fand das schade. Ich finde es immer noch schade und irgendwie hat dieses Ende doch dafür gesorgt, dass meine ganze Begeisterung für das Buch in Grenzen hält.
Da kommt ein riesiger Konflikt, der alles deutlich spannender gemacht hätte, der einen neuen Blickwinkel in das ganze gebracht hätte. Ich hätte mir lieber ein anderes Ende gewünscht. Kein glückliches Ende oder so, sondern eine weitere Hürde für die beiden Figuren, der ich zu folgen bereit gewesen wäre und der auch so viele Fragen beantwortet hätte, die mich bis zu dem Punkt begleitet haben. Das macht der Autor nicht und ich finde, das war ein großer Fehler.
Im Großen und Ganzen hatte ich meine Freude mit dem Buch. Es ist spannend, aufregend und der Anfang besitzt einen jugendlichen Elan, den nur notgeile Jungs haben können, deren sexuelle Wünsche alle erfüllt werden. Hätte ich so eine Gelegenheit gehabt, ich hätte mich auch an diesen Moment gefesselt und meine ganze Freizeit dafür geopfert, um mir auszumalen, wie wir irgendwie in der Zukunft glücklich werden.
- Karsten Dusse
Achtsam morden
(644)Aktuelle Rezension von: Ana80Nachdem Anwalt Björn von seiner Frau zu einem Achtsamkeitskurs gezwungen wird um deren Ehe zu retten, ändern sich seine Sichtweise und sein Leben drastisch. Nicht geplant, sondern einfach, weil er Ereignisse und Gedanken anders wertet und so auch anders handelt. Das bezieht natürlich auch sein Berufsleben mit ein. Hier beginnt sein wichtigster Mandant, ein Großkrimineller, ihm große Schwierigkeiten zu machen und anstatt sich darüber den Kopf zu zerbrechen bringt Björn ihn einfach ganz achtsam um...
Dieses Buch habe ich mir genau zum richtigen Zeitpunkt genommen denn ich habe schon lange nicht mehr so viel geschmunzelt und herzlich gelacht beim Lesen. Mit Achtsamkeit bin ich bisher zwar nur oberflächlich in Berührung gekommen, aber die Regeln die in dem Buch behandelt werden sind mir durchaus bekannt und die Art und Weise, wie die Regeln hier umgesetzt wurden, haben mich wirklich sehr amüsiert. Das Buch ist toll und intelligent geschrieben, steckt voller Wortwitz und Situationskomik und lässt sich schnell weg lesen. Ich habe mich bestens unterhalten gefühlt und werde die weiteren definitiv auch irgendwann noch lesen.
Empfehlen kann ich es auf jeden Fall, aber eher nicht als Krimi, sondern als Komödie!
- Colleen Hoover
Love and Confess
(1.283)Aktuelle Rezension von: Jojo4102Ich habe dieses Buch als erstes Buch auf Englisch gelesen auf Empfehlung einer Freundin hin und ich muss gestehen, dass es mir aufgrund des originalen Schreibstils der Autorin besser gefallen hat als die deutschen Übersetzungen bisher.
Der Schreibstil von Hoover gefällt mir ja ohnehin, also werde ich folgend nur auf die Geschichte eingehen.
Ich liebe die Idee mit den Geständnissen. Ich habe noch nie eine Liebesgeschichte gelesen mit so einer kreativen Idee und das bringt dem Buch einen ganz dicken Pluspunkt. Auch dass der Protagonist ein Maler ist mit seiner eigenen Galerie ist für mich ein großer Punkt, vor allem wenn man die Geschichte wie er dazu gekommen ist mit unter die Lupe nimmt. Viele Plottwists und Szenen haben viel Potenzial für alle möglichen Wendungen gebracht und die Autorin hat dieses Potential auch sehr gut genutzt.
Nicht gefallen hat mir das ganze Drama mit ihrer Schwiegermutter und ihre teils nicht nachvollziehbaren Entscheidungen. Zumindest hätte ich der sehr toughen Protagonistin manche Entscheidungen nicht zugetraut sondern hätte damit gerechnet dass sie sich einen anderen Lösungsweg einfallen lassen würde. Auch gab es ein paar sehr langwierige Stellen die genervt haben und in der Mitte des Buches so frustriert haben mit dem ganzen Hin und her dass ich dachte ich würde es nicht zuende lesen. Dafür hat es gegen Ende noch einmal ordentlich Fahrt aufgenommen.
Alles in allem halte ich es für sehr lesenswert wenn man auf der Suche nach einer kreativen Geschichte mit unerwarteten Plottwists ist, aber Hoovers bestes Werk ist es definitiv nicht.
- John Katzenbach
Das Tribunal
(36)Aktuelle Rezension von: eletroeSehr spannend geschrieben, ich mochte es einfach nicht weg legen. So sollte es sein
- Mela Wagner
Tanz der Sonne entgegen
(57)Aktuelle Rezension von: Jeanette_LubeDieses Buch erschien 2017 im Montlake Romance Verlag und beinhaltet 380 Seiten.
„Du bist nicht hier, um jemanden zu kopieren - schließ einfach die Augen und tanz mit mir!“
Mona ist komplett anders als ihre ehrgeizige Schwester Rebecca. Rebecca ist eine dünne Ballerina. Mona dagegen ist klein, wildgelockt, ein bisschen verrückt - und etwas mollig. Zudem hat Mona ein Geheimnis: Sie bloggt als Ausgleich zu ihrem langweiligen Jurastudium. Auf ihrem Blog schreibt sie über alles, was sie bewegt: Leckeres Essen, die verrücktesten Eissorten und coole Events. Sie erfährt von der angesagten Sundance Party in einem verlassenen Hochhaus und will unbedingt darüber berichten. Auf diesem Event lernt sie IHN kennen. Handelt es sich um Liebe auf den ersten Blick? Neal ist groß, äußerst selbstbewusst und mit seinem dunklen Rockstar-Blick zieht er Mona sofort in seinen Bann. Er kann aus tausend Frauen wählen und flirtet ausgerechnet frech mit Mo? Mo tanzt eigentlich sonst nicht, aber mit ihm wagt sie den ersten Versuch und schwebt fast dem Sonnenaufgang entgegen! Was für ein tolles, himmelsstürmendes Gefühl! „Tanz mit mir der Sonne entgegen!! Mo ist überglücklich bis sie sieht, dass sie nicht die Einzige ist, mit der Neal tanzt…
Dies ist das erste Buch, das ich von der Autorin Mela Wagner gelesen habe. Hach, was für ein tolles Cover! Ein Paar, das tanzt, ist darauf zu sehen. Ich war sehr gespannt, was für eine Geschichte sich wohl hinter diesem Cover verbirgt… Und ich wurde nicht enttäuscht. Diese Geschichte hat mich dermaßen in ihren Bann gezogen, dass ich das Buch an einem Tag regelrecht verschlungen habe. Der Schreibstil der Autorin Mela Wagner ist wunderbar. Sie beschreibt die Personen so toll, dass ich sie direkt vor meinen Augen sah. Mo studiert Jura und steht mit beiden Beinen im Leben. Ihr macht es nur zu schaffen, dass sie keine Modelmaße hat. Ganz anders ist da ihre Schwester. Sie ist dünn, groß, tanzt als Ballerina und scheint von allen geliebt zu werden. Mir ist Mona von der ersten Seite an sehr sympathisch. Sie ist zwar klein, aber oho. Mit ihren flotten Sprüchen begeistert sie schnell. Nur sich selbst genügt sie nicht. Es kommt jedoch nicht auf das Äußere eines Menschen an. Das weiß sie auch, trotzdem nimmt sie sich selbst anders wahr. Ihre Schwester ist immer begehrt und Mona, genannt Mo, kann sich nicht vorstellen, dass auch sie andere Menschen förmlich anzieht. Bis es dann auf der Sundance Party zu einer Begegnung kommt, mit der sie nicht gerechnet hat: Sie begegnet Neal und sie tanzt mit ihm. Nun ist es um sie geschehen. Geht es Neal genauso? Es ist zum Verrücktwerden: Immer wenn sie sich begegnen, besteht eine magische Anziehungskraft zwischen ihnen. Aber irgendwie wird Mo nicht schlau aus Neal. Die beiden ziehen sich magisch an und stoßen sich ab. Sie können nicht mit- aber auch nicht ohne einander. Und Neal verbirgt auch ein Geheimnis… Ich will aber nicht zu viel verraten. Lest selbst! Ihr werdet es nicht bereuen! Hier handelt es sich um eine Geschichte über die wahre Schönheit voller magischer Momente, Romantik, Liebe, Herzschmerz und prickelnder Erotik. Ich habe mit Mo gelitten, geweint, geliebt und gelacht. Meine Gefühle fuhren gemeinsam mit Mos Gefühlen Achterbahn. Und ich finde, dass Mo wirklich sehr mutig ist. Leb dein Leben so, wie du es dir vorstellst! Mich hat dieses Buch begeistert und ich finde die Geschichte besonders. Dies ist eine Geschichte, die zu Herzen geht, mein Innerstes zutiefst bewegt hat und zum Nachdenken anregt. Es kommt nicht auf Äußerlichkeiten an. Jeder Mensch ist einzigartig und hat es verdient, geliebt zu werden. Wenn man sich selbst so akzeptiert, wie man ist, wird man auch von anderen Menschen gesehen. Dieses Buch empfehle ich sehr gern weiter. Ich hatte wunderbare Lesemomente. Die Autorin Mela Wagner hat mich fasziniert und komplett überzeugt. Euch erwartet eine tiefsinnige Geschichte, die darüber erzählt, was wirklich wichtig ist im Leben.
- Birgit Loistl
Für immer fliegen
(33)Aktuelle Rezension von: ursula18
Das Cover ist schön und passt zum Buch.
Nach 6 Monaten aufenthalt und Auslandstudium in Amerika kommt Maya nach Deutschland zurück,Sie wird von Ihren Freundinen auf dem Flughafen herzlich begrüßt ,und danach wird ein bisschen gefeiert.Müde ,aber glücklich ,weil am nächsten Tag den ersehnten Date mit Cosmo hat. Doch das Schicksal hat andre pläne mit Ihr .Es passiert ein schrecliches Unfall . Maya würde vom Auto angefahren und ist schwer verletzt- liegt im Koma.
Die Protagonisten sind hier klasse beschrieben und sehr authentisch ,die neben Charaktere pflegen hier einer wunderbare freundschaft und zusammenhalt .
Die Autorin hat eine Lovestory erschaffen, das mit vielen Emotionen, Dramatik , und Schicksalschlägen gekenzeichnet ist. Das Buch ist eine reine Achterbahn der Gefühle, sehr romantisch und realistisch.
Sehr positiv bin ich überrascht woden ,über die Zeit des geschehens . Die Autorin hat hier die Story in Gegewart und in der Verganenheit perspektive geschrieben ,was auch wiederum macht das Buch sehr spanennd.
Es ist andres, als die Bücher ,die ich von Birgit Loistl gelesen habe, aber im positiven Sinne .Mir hat die Geschichte sehr gut gefallen.Es ist sehr empfelenswert ! Ein großes Lob an die Autorin , es ein klasse gelungenes Buch. Von mir verdinte 5 Sterne. - Ferdinand von Schirach
Verbrechen, 2 Blu-rays
(738)Aktuelle Rezension von: KlugscheisserDieser Band von Ferdinand von Schirach trägt den Titel Verbrechen. Er umfaßt zwölf Kriminalstories. Die Faszination der Geschichten beruht auf zwei Komponenten: Zum einen auf dem Wissen, daß es sich bei diesen Stories um echte Fälle handelt, in die der Autor als Rechtsanwalt involviert war. Zum zweiten in seiner Sprache. Mit wasserklaren Worten beschreibt er, was geschieht, gedacht und gefühlt wird. Gerade die Schnörkellosigkeit erzeugt diese unglaubliche Dichte.
Oft geht es mir so, daß ich zwar das Lesen eines Kurzgeschichtenbandes geniesse, aber mich einige Tage später kaum mehr detailliert erinnern kann. Die Stories von Ferdinand von Schirach dagegen, beschäftigen einen noch tagelang, jede einzelne. Es wäre nicht falsch gewesen, dem Titel des Buches noch ein Fragezeichen hinzuzufügen. Denn der Leser muß am Ende selbst entscheiden, ob es sich bei den Taten tatsählich um Verbrechen handelt. Zweifelsfrei sind es Straftaten. Aber hätten wir in diesen Situationen nicht genauso gehandelt ?
Alle Geschichten bewegen sich in dem Bereich, den wir im Allgemeinen als mildernde Umstände bezeichnen würden, die das Strafmaß völlig zu Recht erheblich beeinflussen. Es juckt mich natürlich in den Fingern, zu den einzelnen Geschichten meinen Kommentar abzugeben, aber das würde eine grenzenlose Gemeinheit darstellen, denn es würde Sie eines Teiles des Leseerlebnisses berauben.
Nur soviel sei mir erlaubt. Die Storie Notwehr erfüllte mich mit einem unglaublichen Gefühl der Genugtuung. Und bei der Storie Summertime, sollten Sie sich die Zeit nehmen, am Ende der Geschicte noch einmal genau nachzudenken und nicht über die vermeintliche Ratlosigkeit hinweggehen, in der der Autor den Leser zurückläßt. Sie werden auf die Lösung des Rätsels kommen und erstaunt sein, daß sich das Gericht, der Staatsanwalt und sogar der Verteidiger den gleichen Denkfehler begangen haben. Es sind eben echte Stories.
Dieses Buch habe ich nach dem Lesen nicht zurück ins Regal gestellt, sondern neben dem Bett belassen, um immer wieder mal eine der Geschichten erneut zu lesen. Ein großartiger Autor, ein großartiges Buch, sehr zu empfehlen !
- Anne Hertz
Goldstück
(271)Aktuelle Rezension von: Engelchen07Die Hauptfiguren in diesem Roman von Anne Hertz ist Maike. Maike wäre gerne beruflich erfolgreich, frisch verliebt und hätte gerne ein perfektes Leben. Doch leider läuft es bei Maike derzeit überhaupt nicht rund: Ihr Freund Gunnar trennt sich von ihm, die 2. Examenprüfung hat sie in den Sand gesetzt und ihr Chef vom Sonnenstudio zieht sie auch noch über den Tisch.
Maike's Cousine Kiki legt Maike nahe, sich einfach mal ihre Wünsche konkret aufzuschreiben und dann werden die Wünsche nämlich auch wahr! Denn konkrete Wünsche können unglaubliche Kräfte auslösen und so werden die meisten Wünsche wahr.
Maike probiert es aus und muß feststellen, dass man schon aufpassen muß was und wie man sich etwas wünscht, den plötzlich ist alles anders.
Ein unterhaltsamer Roman von Anne Hertz. Die Hauptfigur Maike war sympathisch auch wenn man ihr manchmal schon ein bißchen unter die Arme greifen wollte. Mir hat das Buch gut gefallen. Ein leichter Schreibstil lässt einen hier nur so durch die Zeilen fliegen.
- Kira Mohn
Wild like a River
(622)Aktuelle Rezension von: Aileen_liest》Iɴ ᴅᴇʀ Sᴛɪʟʟᴇ ᴅᴇs Wᴀʟᴅᴇs ʜᴏ̈ʀsᴛ ᴅᴜ ᴅᴇɪɴ Hᴇʀᴢ 🍁
Iɴʜᴀʟᴛ:
Haven lebt, seit sie klein ist mit ihren Vater in einem Nationalpark in Kanada. Ihr Vater ist dort Ranger. Sie fühlt sich nirgendwo wohler als in der Natur. Menschen verunsichern sie, da sie nicht weiß, wie sie sich ihnen gegenüber verhalten soll. Doch dann trifft sie Jackson im Wald. Jackson ist Student und wohnt in der Stadt. Er bittet sie ihm die Gegend zu zeigen. Und plötzlich ist da jemand, der das alles mit ihr teilt, was sie vorher alleine erlebt hat. Doch Jackson muss bald in seine Welt zurück und in Haven breitet sich ein schmerzhaftes Gefühl aus…
Mᴇɪɴᴜɴɢ:
Der Schreibstil ist flüssig und schön zu lesen. Genauso ist er sehr bildhaft beschrieben, so das man am liebsten selber im Jasper Nationalpark wandern würde. Kanada ist eine so schöne Gegend und dementsprechend das Setting traumhaft. Die Geschichte wird aus der der Sicht von beiden Hauptprotagonisten Haven und Jackson geschrieben. Die beiden Charaktere sind sehr gut ausgearbeitet und ihre Handlungen sinnvoll und authentisch. Der Schwerpunkt dieser Story liegt auf dem Weg zu sich selbst. Die Handlung ist unvorhersehbar, trotzdem hat mir manchmal etwas die Spannung gefehlt. Am Ende des Buches fehlte mir auch etwas Handlung, für mich wäre das gerade erst der Höhepunkt des Buches gewesen. Ich vermute und hoffe, dass man über die beiden als Nebencharaktere im zweiten Teil mehr erfährt.
- Lauren Rowe
The Club – Flirt
(533)Aktuelle Rezension von: cxtxi_buecherliebeHot, hotter, Jonas und Sarah! 🔥
In dem ersten Band der “The Club” Reihe geht’s heiß her!
Lauren Rowe ist bekannt für einen tollen Schreibstil mit viel spice, was wir hier auch geboten bekommen.
Aber auch die Romantik fehlt hier nicht völlig. So gibt es beispielsweise einen traumhaften Kurzurlaub, der Fernweh entfacht.
Zusammengefasst ist es eine runde Story, die am Ende mit Spannung auf den zweiten Teil hinarbeitet.
Für mich ein Buch für zwischendurch, kann man lesen, muss man aber nicht.
6/10 herzlis ❣️
- Michel Bussi
Das Mädchen mit den blauen Augen
(206)Aktuelle Rezension von: TheCoonIm Jahr 1980 stürzt ein Flugzeug über Frankreich ab und alle Passagiere bis auf ein dreimonatiges Baby sterben. Doch an Bord waren zwei Babys in diesem Alter. Um wen handelt es sich also? In einer Zeit, in der DNA Tests noch nicht an der Tagesordnung sind, stellt diese Tatsache die Hinterbliebenen vor ein großes Problem und ein Streit um das Sorgerecht des Kindes bricht los. Ein Detektiv wird engagiert, der Licht ins Dunkle bringen soll. Zum 18. Geburtstag des Mädchens will er ihr seine Ergebnisse präsentieren.
Ein Fall voller Rätsel, Fragen und verdrehter Tatsachen. Denn die Familien beider Babys wollen daran glauben, dass ausgerechnet ihr Schützling überlebt hat. Während der Spurensuche bekleckert sich niemand mit Ruhm, jeder wird zur Schachfigur. Das Mädchen wächst währenddessen mit dem Zweifel an ihrer eigenen Identität auf, was ihr Leben logischerweise bestimmt und schwierig gestaltet.
Obwohl die Ängste und Konflikte der Protagonisten ausführlich beschrieben werden, fehlt es mir doch an Tiefe und Charakter. Die Verteilung, wer nun der Böse und wer der Gute ist, ist offensichtlich und nicht sehr einfallsreich gestaltet.
Wie man es sich von Thrillern erhofft, kommt es zu Wendungen und Enthüllungen, die gleichermaßen spannend und unvorhersehbar sind. Bis zum Schluss ist man hin- und hergerissen um welches der beiden Mädchen es sich nun handeln soll. Der flüssige Schreibstil trägt außerdem dazu bei, dass Seite für Seite dahinfließt bis man plötzlich des Rätsel Lösung gegenübersteht.
- Patrick Burow
Tödliche Schönheit
(22)Aktuelle Rezension von: Michael_GrayZwei Jurastudenten bekommen in einem Seminar die Aufgabe bei einem abgeschlossenen Sexualmord noch Rechtsfehlern zu suchen. Aber der Fall scheint ganz klar zu sein aber mit der Zeit kommen bei beide Zweifel auf. Möglicherweise handelt es sich um einen Serientäter und der Verurteilte konnte unschuldig sein. Das Buch war sehr spannend und ich bekam einen interessanten Einblick in die Welt der Rechtswissenschaften. Das Buch hat einen guten Schreibstil und es würde an keiner Stelle langweilig. Der Autor hat noch weitere Bücher über diese Thema geschrieben
- Drucie Anne Taylor
Thierry - Verzweifelte Sehnsucht
(37)Aktuelle Rezension von: dorothea84Holly-May Stevens fühlt sich unwohl in ihrer Haut. Sie hat ein paar Kilos zu viel und wird an der Uni kaum beachtet. Außerdem hat sie tiefe Augenringe, durch die schlaflosen Nächte, in denen sie auf ihren Neffen Jay aufpasst. Als sie aus versehen Thierry über den Haufen rennt, ändert sich einiges.
Ich liebe diese Reihe, jedes neue Band, überrascht mich und begeistert mich. Holly-May ist eine Frau, die einfach nicht nein sagen kann und deshalb immer wieder in Situationen kommt, die ihr schaden. Thierry glaubt nicht das es jemanden lieben kann und bei Holly fühlt er sich wohl. Was wie eine perfekte Liebe auf den ersten Blick anfängt, wird durch ein paar unbedachte Worte zerstört. Manchmal sollte man wirklich aufpassen und nachdenken bevor man etwas sagt, was man eigentlich nicht meint. Spannungsgeladene, gefühlvolle, romantisch und erotische Geschichte. - Mella Dumont
Engel und Apfelkuchen
(30)Aktuelle Rezension von: Linny1Johanna steht plötzlich an einer Supermarktkasse und hat keine Ahnung mehr, wer sie ist und woher sie kommt. Sie weiß nur, dass sie offensichtlich ein paar Katzen besitzt, denn im Einkaufswagen befindet sich Futter für sie. Es wird noch verrückter, denn offenbar ist sie eine erfolgreiche Anwältin (wie konnte das nur passieren?) und heiratet in Kürze einen Mann, der ihr auf den ersten Blick herzlich unsympathisch ist. Und dann ist da noch die gleichnamige Johanna, eine Studentin, die mit gebrochenem Bein im Krankenhaus liegt, und um die sie sich kümmern soll. Jo stellt sich der Herausforderug, während sie insgeheim verzweifelt versucht, ihr Gedächtnis zurückzuerlangen. Und wer ist eigentlich dieser sonderbare Herr Engel, der ständig ungebeten auftaucht? Und warum scheint außer ihrer Namensvetterin keiner mehr zu wissen, was ein Apfelkuchen ist?
"Engel und Apfelkuchen" hat mich begeistert, denn es ist frisch, kreativ und wendungsreich. Klare Leseempfehlung!
- Merit Niemeitz
No Longer Yours - Mulberry Mansion
(169)Aktuelle Rezension von: anaaparadisoEine wunderschöne Geschichte mit Found Family und Second Chance Trope. Die gesamte Geschichte war so schön geschrieben und mit ganz viel Potential, jedoch hat es sich sehr gezogen. Das Buch wäre mit 100 Seiten weniger, ein absolutes Highlight geworden, aber ab einem Punkt war es schwierig sich im Buch zu halten.
Der Schreibstil ist berührend, schön. Merit Niemeitz schafft mit der Mulberry Mansion einen Wohlfühlort, an dem man sich einfach nur hinzaubern möchte. Es waren sehr viele Emotionen dabei, eine tolle Charakterentwicklung und unglaublich wichtige Themen.
Das gesamte Buch hat mir gefallen, aber man muss lange Geschichten lieben. Am Ende fiebert man einfach nur mit und spürt diese ganze Intensität der beiden Protagonisten. Ich fand die beiden einfach nur toll.
- Anna Savas
Four Houses of Oxford: Brich die Regeln
(279)Aktuelle Rezension von: Malika_SchaumburgNach längerer Lesepause war "Four Houses of Oxford: Brich die Regeln" mein Versuch mich wieder fürs Lesen zu begeistern. Und was soll ich sagen? Es hat funktioniert! Die Geschichte nimmt schnell an Fahrt auf, sodass ich von Anfang bis Ende in ihren Bann gezogen war und das Buch nur selten aus der Hand gelegt habe. Die vier Häuser und ihre Mitglieder umgeben vielerlei Geheimnisse, welchen sich in einem guten Tempo genähert wird. Dabei wird das Innenleben der Protagonisten ausdrucksstark beschrieben, jedoch nicht unnötig ausgedehnt - ebenso wie Umgebungsbeschreibungen. Vorsicht - das Buch endet mit einem miesen Kliffhänger also lieber rechtzeitig den zweiten Band bestellen! :D
- Juli Zeh
Adler und Engel
(265)Aktuelle Rezension von: rkuehneEs hat mich nicht wirklich gekriegt. Ich hab schon einiges von Juli Zeh gelesen, nun endlich ihr Debut, aber irgendwie war mir die Geschichte um den Völkerrechtler Max der nach dem Suizid seiner Freundin den Boden unter den Füßen verliert zu wild und zu schräg und manchmal auch zu kaputt. Die Protagonisten sind nicht einfach anzunehmen, viel Koks, viel Drogen, viel Gewalt, trotzdem hat es einen gewissen Sog. Ich hab mich bis zum Ende durchgekämpft, das Vergnügen dabei war überschaubar.
- Ferdinand von Schirach
Schuld
(537)Aktuelle Rezension von: Tilman_SchneiderAls Anwalt und Strafverteidiger in Berlin, erlebt von Schirach täglich spannende und auch kuriose Geschichten. In seinem Erzählband „Schuld“ erzählt er in Krimikurzgeschichten aus seinem Alltag. Da wird eine junge Frau das Opfer von angetrunkenen Männern auf dem Volksfest, eine Frau erinnert sich nach Jahren wieder an von Schirach und lebt jetzt doch in geordneten Verhältnissen. Eine Frau findet nach Jahren der Unterdrückung in der Ehe die wahre Liebe, ein Mann plant einen Mord und ein psychisch Kranker bringt von Schirachs Alltag durcheinander. Immer spannend, ehrlich, wahr und doch auch mit einem Augenzwinkern und mit viel schwarzem Humor schreibt Ferdinand von Schirach.
- Alessia Gazzola
Mit Skalpell und Lippenstift
(53)Aktuelle Rezension von: Linny1Alice ist nicht gerade eine Alphapersönlichkeit. Sie ist Gerichtsmedizinerin in Ausbildung und lebt in Rom. In der Arbeit weiß niemand sie zu schätzen und selbst Claudio, in den sie irgendwie verliebt ist, macht sie ständig runter. Dann stirbt ein It-Girl unter mysteriösen Umständen. Alle sind sich sicher, dass sie nur einem allergischen Schock zum Opfer gefallen ist, aber Alice glaubt, dass mehr dahintersteckt. Da sie nicht gerade den besten Ruf hat und sogar unter verschärfter Beobachtung durch ihre Chefs steht, glaubt ihr natürlich keiner. Trotzdem lässt sie sich nicht beirren und nimmt die Ermittlungen auf.
Alice hat mir mit ihrer Schüchternheit und Unsicherheit manchmal leidgetan. Wahrscheinlich hatten die meisten Menschen schon einmal Phasen in ihrem Berufsleben, in denen so absolut gar nichts glattlaufen wollte, und so kann man sich gut in sie hineinversetzen. Da mir ihre Naivität aber manchmal auf den Geist gegangen ist, vergebe ich 4 Sterne.
- Jilliane Hoffman
Vater unser
(733)Aktuelle Rezension von: Tilman_SchneiderJulia Valenciano wird von einem Kollegen für einen großen Fall engagiert und das könnte für die junge Staatsanwältin ein großer Karrieresprung sein. Ein Chirurg soll seine Frau und die Kinder umgebracht haben, aber seine Verteidiger verteidigen ihm mit der Begründung, dass er psychisch krank ist. Im Gerichtssaal begegnet Julia auch anderen Fällen und wird plötzlich mit ihrer eigenen schrecklichen Vergangenheit konfrontiert. Jilliane HOffman erzählt gewohnt spannend unf facettenreich, aber an Cupido reicht Vater unser doch nicht heran, aber ist doch soviel besser als viele andere.