Bücher mit dem Tag "junggesellenabschied"

Hier findest du alle Bücher, die LovelyBooks-Leser*innen mit dem Tag "junggesellenabschied" gekennzeichnet haben.

38 Bücher

  1. Cover des Buches Biss zum Morgengrauen (Bella und Edward 1) (ISBN: 9783551319715)
    Stephenie Meyer

    Biss zum Morgengrauen (Bella und Edward 1)

     (14.899)
    Aktuelle Rezension von: cxtxi_buecherliebe

    Nach ca. 10 Jahren habe ich dank dieser wunderschönen Edition einen Reread gestartet und war sehr gespannt, ob mich die Bücher auch heute noch in ihren Bann ziehen können. 


    Können sie! 


    Ich war direkt in der typischen Atmosphäre, die Forks ausstrahlt gefangen und natürlich hatte ich direkt alle Bilder aus dem Film vor mir. Da ich nach wie vor regelmäßig die Filme schaue, sind mir hier die Unterschiede natürlich deutlich ins Auge gesprungen, was mich aber nicht gestört hat, eher im Gegenteil. Das hat das Ganze noch einmal etwas aufregender gemacht. 


    Aber warum Edward im Buch ein total sexy gekleideter Vampir ist und im Film so gruselig gekleidet ist, verstehe ich nun wirklich nicht 😂 


    Was mir besonders gut gefallen hat, wir haben deutlich mehr über Alice und ihre Vergangenheit erfahren. 


    Der Schreibstil gefällt mir nach wie vor und auch der Suchtfaktor ist mit 27 genauso hoch wie mit 15/16! Schätze Fangirl bleibt Fangirl. 😏🫶🏻


    Absolute Empfehlung, besonders in der hübschen Schmucksusgabe.

  2. Cover des Buches Biss zur Mittagsstunde (Bella und Edward 2) (ISBN: 9783551319722)
    Stephenie Meyer

    Biss zur Mittagsstunde (Bella und Edward 2)

     (7.678)
    Aktuelle Rezension von: qhanqibe2

    Der relativ gelungene zweite Band der Biss-Reihe, in dem Erdward sich um Bellas Willen von ihr trennt. Doch jene ist am Boden zerstört und schafft es nur mühsam, sich aufzurappeln, während sie in Jacob einen Freund findet. Aber im Reservat gehen seltsame Dinge vor und bald muss Bella sich damit auseinandersetzen, dass auch er nicht längst so menschlich ist wie gedacht. Der Schreibstil erzählt erneut aus Bellas Sicht und liest sich dabei wieder sehr flüssig. Und auch der Plot hat diesmal wirklich was zu bieten; Bellas Herzschmerz fühlt sich sehr realistisch und passend an, ihre Beziehung zu Jakob ist super angenehm zu verfolgen und man fühlt sich sehr wohl in der Geschichte. Dabei wird es jetzt auch packender, denn nicht nur Victoria sinnt nach Rache an Bella, auch Jakobs Geheimnis sorgt für Spannung und zum Ende sorgt noch ein ganz anderer Handlungsstrang für Aufregung. Das Worldbuilding hat sich dabei weiter ausgebaut und ist ebenfalls interessant, gerade da man nochmal viel über die Volturi - die mächtigste Vampir-Familie - erfährt. Die Protagonisten selbst sind dabei ebenfalls schon sympathischer; Bella wirkt nicht mehr so wiedersprüchlich wie in Band eins, die Liebesgeschichte ist überzeugender und auch die Nebencharaktere wie Jakob gewinnen mehr und mehr an Farbe. Insgesamt also wirklich eine passende Fortsetzung, die gut unterhält und durchaus Spannung bietet. Die Autorin hat sich echt gesteigert und ich bin neugierig, was sie noch alles aus der Reihe rausholt. 

  3. Cover des Buches Biss zum Ende der Nacht (Bella und Edward 4) (ISBN: 9783551583772)
    Stephenie Meyer

    Biss zum Ende der Nacht (Bella und Edward 4)

     (6.222)
    Aktuelle Rezension von: thenight

    Wäre ich erst 16, hätte die Geschichte mich begeistert, leider bin ich schon etwas älter und habe sie mit etwas kritischeren Gedanken gelesen.



    Ein Mädchentraum geht in Erfüllung, als Bella endlich am Ziel ihrer Träume ist und ihren Vampir Edward heiratet, und alles scheint gut zu werden, nur das wird es natürlich nicht, sonst wäre das Buch nach 100 Seiten vorbei.

    So tollpatschig Bella in den ersten Bänden war, so perfekt ist sie nach ihrer Verwandlung, zu perfekt, sie kann alles und was sie noch nicht kann, lernt sie in Windeseile. Probleme die in den ersten drei Bänden unlösbar schienen, lösen sich in wohlgefallen auf, man *knurrt* sich zwar an aber mehr passiert nicht. Nicht einmal der langerwartete Show Down im letzten Drittel des Buches ist spektakulär sondern wird geprägt von endlosen Dialogen.



    Ein für jugendliche Leser/innen sicher sehr spannendes und auch romantisches Buch, denn welches Mädchen träumt nicht davon die große Liebe in dem geheimnisvollen, reichen Fremden zu finden, der einen auf Händen trägt und jeden Wunsch von den Augen abliest .Wenn dann noch die Möglichkeit besteht selber so außergewöhnlich zu werden, wer würde da nicht zugreifen. ;o)

    Als Erwachsene war ich über weite Teile des Buches einfach nur genervt, von Bellas Angewohnheit Edward anzuhimmeln,und von Edwards ewigen Schuldgefühlen und seinem Edelmut.

    Stephenie Meyers hat in diesem Buch wieder einmal typisch amerikanische Klischees bedient.

    Die Guten sind gut und die Bösen sind böse.




  4. Cover des Buches Biss zum Abendrot (Bella und Edward 3) (ISBN: 9783551583765)
    Stephenie Meyer

    Biss zum Abendrot (Bella und Edward 3)

     (7.049)
    Aktuelle Rezension von: qhanqibe2

    Der etwas zähe dritte Band der Biss-Reihe, in dem in Seattle eine Armee gefährlicher Jungvampire erschaffen wird, die es auf Bella und die Cullens abgesehen hat - jetzt heißt es, mit den Werwölfen Frieden zu schließen und den gemeinsamen Gegner zu besiegen. Der Schreibstil erzählt wie immer aus Bellas Sicht und das wieder sehr einfach und locker, so dass man gut durch die Geschichte kommt. Nur macht es einem der Plot in diesem Teil nicht so einfach; die 600 Seiten sind zugegeben etwas viel, da sich bis kurz vor Ende ausschließlich mega intensiv mit der Dreiecks-Beziehung von Bella mit Jacob und Edward konzentriert wird. Das ist auf Dauer etwas nervig, besonders da sich bereits stark herauskristallisiert hat, dass Bella sich eh für den Vampir entscheidet. Dieser Kampf um sie wirkt einfach etwas gezwungen, da hätte man sich lieber auf den richtigen Kampf fokussieren können. Jacob und Edward sind einem bei der ganzen Rangelei etwas unsympathisch geworden und das einzig wirklich interessante, war, dass man teilweise noch einiges über die Nebencharaktere erfahren hat. Zwar wurde es dann zum Schluss etwas spannender, aber irgendwie hat auch dann einfach der Funke gefehlt, der einen mitreißt. Insgesamt also etwas schade, dass hier so viel Potenzial verschwendet wurde und das Buch um ehrlich zu sein etwas langweilig ist. Dennoch war es unterhaltsam für Zwischendurch und ich werde auch zum letzten Teil greifen. 

  5. Cover des Buches Stirb ewig (ISBN: 9783596297764)
    Peter James

    Stirb ewig

     (597)
    Aktuelle Rezension von: Frenx51

    Michael ist seit Tagen spurlos verschwunden. Er wurde mit seinem Handy, einer Flasche Whiskey und einem Herrenmagazin lebendig begraben, von seinen eigenen Freunden. Dies sollte ein kleiner Spaß zum Junggesellenabschied sein, jedoch sind die Freunde nun alle tot, umgekommen bei einem Autounfall. Michaels Braut und sein bester Freund scheinen außer sich vor Verzweiflung zu sein, denn angeblich wussten sie nichts von der Aktion. Doch stimmt das wirklich? Dieser Frage muss Detective Roy Grace in seinem ersten Fall nachgehen.

    Eine scheinbare Tat entpuppt sich als ein ganz anderes Spiel, denn es spielen auch Themen wie Habgier, Intrigen und Geldsucht eine große Rolle. Und gleichzeitig sucht die Polizei verzweifelt nach einem Vermissten.

    Zum Teil war die Geschichte etwas ineinander verworren und dadurch verwirrend, aber trotzdem auch sehr spannend, vor allem wegen der Suche nach dem Vermissten. Teilweise sind es etwas viele Personen, wobei ich auch das Gefühl hatte, dass die Namen verwechselt wurden oder es zu einer falschen Übersetzung kam. Die Abschnitte, in denen wir den Vermissten begleiten, der irgendwo eingebuddelt in der Erde liegt, fand ich mit am spannendsten, da man mit ihm mitgefiebert hat.

  6. Cover des Buches Vorübergehend verschossen (ISBN: 9783732591329)
    Anke Maiberg

    Vorübergehend verschossen

     (68)
    Aktuelle Rezension von: Stinsome

    Achtung: Die Rezension spoilert nicht explizit, deutet aber durchaus an, in welche Richtung sich die Handlung in Hinblick auf die Liebesgeschichte bewegt.

     

    Der Klappentext zu „Vorübergehend verschossen“ versprach eine chaotische und amüsante Liebesgeschichte und das Buch enttäuscht dahingehend kein bisschen. Für einige Stunden, in denen ich es in einem Rutsch durchlesen musste, fühlte ich mich sehr gut unterhalten.

     

    Die Autorin schreibt angenehm und leicht und es mischen sich immer wieder auch humorvolle Töne unter, die bei mir mal ein Schmunzeln, mal ein Grinsen heraufbeschworen haben. Neben diesen Tönen schreibt Anke Maiberg aber auch sehr gefühlvoll und versteht es, die Empfindungen ihrer Figuren beim Leser ankommen zu lassen. Sei es Wut, Liebe, Hass oder Leidenschaft.

     

    Sie setzt uns sehr authentische Figuren vor die Nase, die alle ihre Ecken und Kanten haben und für den Leser dadurch wirklich plastisch werden. Nelli und Felix mochte ich unglaublich gerne und ich habe mich jedes Mal auf die Szenen der beiden gefreut – Tim und Doro waren mir dagegen etwas weniger sympathisch und ich habe mich immer wieder dabei ertappt, wie ich nachgesehen habe, wie lange das Kapitel aus Tims oder Doros Sicht noch dauert, bis ich wieder bei Nelli und Felix bin. Die Handlung bei ihnen fand ich einfach nicht fesselnd, weil mich beide Figuren – so hart es klingt – leider überhaupt nicht interessiert haben. Gegen Ende wirkten sie (und das als Lehrer, die sie sind!) wie zwei rebellische Teenager und nicht wie Ende 20.

     

    Umso mehr gefallen haben mir jedoch, wie gesagt, die Szenen zwischen Felix und Nelli, bei denen man richtig mitfiebern kann. Man spürt zwischen ihnen eine echte Verbindung, die sich in vielen süßen, zum Schmunzeln und Schwärmen anregenden Momenten niederschlägt. Zwar kommen die tiefen Gefühle doch recht plötzlich, weil das die Story nun mal erfordert, aber darüber konnte ich großzügig hinwegsehen, weil die Chemie zwischen ihnen glaubwürdig daherkommt.

     

    Bei ihnen liegt auch die Spannung des Plots, da Nelli schließlich als einzige Protagonistin nicht in den Zwillingstausch eingeweiht ist: Als Leser macht es unglaublich viel Spaß, mitzuverfolgen, wie Felix sich in seine Rolle einzufügen versucht und Nelli dabei immer mehr verfällt, während Nelli gerade die Änderungen an ihrem Ehemann zu imponieren scheinen. Durch die Vielschichtigkeit der Charaktere wird diese Entwicklung von Gefühlen auch wirklich nachvollziehbar, weil sie an dem Wesen der Figuren klar festgemacht werden kann. Das hat mir sehr imponiert.

     

    Hätte es dagegen nur Tim und Doro als Protagonisten gegeben, hätte ich das Buch schon früh zugeklappt, denn ihr Handlungsstrang ist schlichtweg unspektakulär, wenn nicht sogar unnötig. Ich glaube eigentlich nicht, dass ich ihn gebraucht hätte.

     

    Fazit

    Auf der einen Seite ein sehr schöner Liebesroman, der durch tiefschichtige Charaktere und eine glaubwürdige Verbindung zwischen den Protagonisten punktet – auf der anderen Seite gibt es für mich zwei Protagonisten, deren Perspektive ich nicht gebraucht hätte. 4 Sterne!

  7. Cover des Buches Mein Leben mit Anna von IKEA – Junggesellenabschied (ISBN: 9783960873631)
    Thomas Kowa

    Mein Leben mit Anna von IKEA – Junggesellenabschied

     (29)
    Aktuelle Rezension von: Solengelen

    Mein Leben mit Anna von IKEA Bundle
    Kurzbeschreibung :
    Alter Schwede!
    Für alle Fans von Tommy Jaud

    Matthias Käfer, Vollzeit-Single, Bankangestellter auf Bewährung und Besitzer eines inkontinenten Geschirrspülers, hat sich in Anna verliebt, die nette Kundenberaterin von Ikea. Doch Matthias hat ein Problem: Sieht er eine hübsche Frau, bekommt er den Mund nicht mehr auf.
    Also kontaktiert er Anna online. Durch ein Missverständnis gerät er jedoch an die virtuelle Kundenberaterin Anna von Ikea und glaubt am Ende, sie habe sich mit ihm verabredet!
    Als dann auch noch sein Spickzettel für das Date mit Anna in die Unterlagen einer Bankkundin gerät, die ohnehin schon ein Auge auf Matthias geworfen hat, ist das Chaos komplett ...

    Fazit :
    Das Cover ist, sagen wir mal, interessant. Hat sowas von Billy Regal und James Bond.
    Ich habe schon mehrere Bücher des Autors gelesen, aber bisher nur Krimis. Diese haben mir immer ausnehmend gut gefallen. Da war ich sehr gespannt auf ein Buch von ihm in einem anderen Genre.
    Bei dieser Ausgabe handelt es sich um eine Sammlung der erschienen Teile.
    Der Schreibstil ist flüssig und gut lesbar, allerdings hat es einen Moment gedauert bis ich im Geschehen war. Insgesamt ein gut lesbares Buch für zwischendurch.

  8. Cover des Buches Into the Heat (ISBN: 9783736313576)
    J.R.Ward

    Into the Heat

     (66)
    Aktuelle Rezension von: Nicole_Thoene

    J. R. Ward - Into the Heat Kindle-Preis: EUR 4,99 Seiten: 124 Meinung: J. R. Ward - Into the Heat ist die Einführung zu dem Buch "Into the fire". Eine wirklich schöne Geschichte. Das Buch liest sich sehr flüssig und spannend. Es ist sehr unterhaltsam. Leider hat es nicht so viele Seiten. Ich freue mich schon auf das Hauptbuch. Inhalt: Sie sind Firefighter mit Leib und Seele - doch das Feuer verzeiht keine Fehler Anne Ashburn und Danny Maguire arbeiten in derselben Einheit des New Brunswick Fire Departments. Seit Anne vor zwei Jahren zu der Truppe gestoßen ist, knistert es zwischen ihnen, doch private Beziehungen innerhalb eines Teams sind verboten. Als ein Kollege heiratet, kommen sie sich während der Hochzeitsvorbereitungen näher und können sich der Leidenschaft, die zwischen ihnen herrscht, nicht länger erwehren. Aber dann kommt es zu einem Brand, der ihr Leben für immer verändern wird. Über die Autorin: J. R. Ward ist das Pseudonym von Jessica Rowley Pell Bird. Sie hat Rechtswissenschaften studiert und war im Gesundheitswesen tätig, bevor sie schließlich mit ihren Büchern erfolgreich wurde. Wirklich überraschend kam das jedoch nicht, denn Schreiben war schon immer ihre Leidenschaft.

  9. Cover des Buches Crossfire - Vollendung (ISBN: 9783453545809)
    Sylvia Day

    Crossfire - Vollendung

     (239)
    Aktuelle Rezension von: dorothea84

    Gideon und Eva haben geheiratet. Die beiden verbinden so viel neben verzweifeltes Verlangen, eine grenzenlose Liebe und das Versprechen für die Unendlichkeit. Die Entscheidung für die Liebe, war nur der Anfang und so manche Hürden warten noch auf sie. Ist ihre Liebe stark genug? 

    Ehrlich gesagt dachte ich eigentlich die Reihe war zu Ende. Durch meine Challenge der Buchreihen beenden, bin über dieses Band gestolpert und ich musste es einfach lesen. Ich habe es wieder geliebt. Die beiden haben einiges durch gemacht und doch sind sie immer noch zusammen. Die Gefühlswelt der beiden ist spannend und zieht einen in ihren Bann. Es ist spannend, fesselnd und auch kommt etwas Action darin vor. Ich mag diese Reihe und auch wenn das letzte Band etwas her ist, habe ich mich gleich wieder Zuhause gefühlt. Die Seiten sind nur so an mir vorbeigeflogen und leider war es viel zu schnell wieder vorbei. Trotzdem war ich froh noch mal in diese Welt eintauchen zu dürfen und zu erleben. Das beiden sich doch noch etwas ändern konnten und beiden so ihre Erkenntnisse hatten. ;) 

  10. Cover des Buches Resturlaub (ISBN: 9783596512409)
    Tommy Jaud

    Resturlaub

     (1.069)
    Aktuelle Rezension von: dunkelbuch

    Ein sehr lustiges und kurzweilig geschriebenes Buch, das man nicht immer in der Öffentlichkeit lesen sollte, da man auch mal einen Lachkrampf bekommen kann. Empfehlenswert, wer gerne lachen möchte.

  11. Cover des Buches Schattenmesser (ISBN: 9783838756561)
    Sophie Hannah

    Schattenmesser

     (39)
    Aktuelle Rezension von: Armillee
    Das ist mein 1. Buch dieser Autorin und Band Zwei aus einer Serie von Acht.
    Ich fand die Geschichte sehr gelungen und richtig spannend. Es geht um einen Serien-Vergewaltiger der besonderen Art. Denn bei dem Missbrauch hat er Zuschauer. Wie sich später heraus stellt, sind das Junggesellenabschiedsabende. Sehr pervers. Die Opfer bleiben am Leben, aber wie geht man als Frau mit einer Bühnenshow um, deren Star man unfreiwillig ist. Es werden Fotos gemacht, die "Gäste" bekommen währenddessen ein drei Gänge-Menue, 
    Mich hat es nicht gestört, dass viele handelnde Personen eingebunden sind. Ich konnte alle gut auseinander halten. Die meisten waren authentisch. Naomi Jenkins, eines der Opfer erzählt in der Ich-Form ihre Gedanken und ihr fühlte ich mich besonders nahe, konnte alle Handlungen nachvollziehen.
    Am Ende sind fast  alle, Opfer, Freunde und Polizisten, durch irgendwelche Handlungen miteinander verbunden. Eine knifflige Geschichte mit vielen Überraschungen.
    Einzig der Boss der Detectiv Commanders, Proust nervte etwas mit seiner überzogenen Art.
    Band Zwei werde ich mir auf jeden Fall besorgen. Ich möchte schon wissen, wie es mit Simon und Charly weiter geht !!
  12. Cover des Buches Atemlos (ISBN: 9783453418325)
    M. Leighton

    Atemlos

     (601)
    Aktuelle Rezension von: sakura_books

    Als ich den Klappentext zum ersten Mal gelesen habe war ich schon von den Zwillingen fasziniert und musste es unbedingt lesen, beide Charaktere sowohl Cash wie auch Nash haben Dingen an sich die einem sehr Ansprechen. Cash, der Bad Boy der Clubbesitzer und äusserlich sehr verführerisch ist und einem total den Kopf verdreht und das Düstere aus einem hervorlockt. Dann Nash der Good Boy denn alle Schwiegereltern lieben würde und dazu ist er noch Anwalt und hat ein Jura Studium in der Tasche der perfekte Mann für die Zukunft für eine Familie.....doch was passiert wenn diese zwei Personen verschmiltzt und du die Wahrheit erfährst. Dieses Buch war mit voller Spannung und Faszination....ich hatte noch nie so eine. Twist in einer Geschichte gelesen wie in diesem hier....Doch die Gefahr besteht immer...wenn man sie am wenigsten erwartet lauert sie schon an der nächsten Ecke...

  13. Cover des Buches Linksträger (ISBN: 9783442479399)
    Tim Boltz

    Linksträger

     (45)
    Aktuelle Rezension von: UlrikesBuecherschrank

    Robert Süßemilch's Freundin Jana ist hochschwanger. Ihre verhasste Cousine Nora möchte Falco heiraten und so muss sich Robert Süßemilch etwas einfallen lassen um die Hochzeit zu verhindern. Also möchte er Nora beweisen dass Falco schwul ist, nur blöd dass Nora und Falco auch bald Eltern werden.

    Der Schreibstil ist sehr leicht, bildhaft und zügig zu lesen. Die Protagonisten sind sehr sympathisch dargestellt und die Spannung steigert sich kontinuierlich.

    Fazit: Dieser Roman wird aus  Sicht von Robert erzählt. Es gibt vier Teile und insgesamt sind es 47 Kapitel. Die Story ist sehr humorvoll und amüsant zu lesen. Ich habe dieses Buch fast schon in einem Dauerlächeln und an einem Stück durchgelesen auch weil der Autor unter anderem die Szenen sehr bildhaft beschrieben hat. Zwischendurch musste ich sehr lachen so skurril und chaotisch ist das Leben von Robert. Als dann auch noch Nora und Falco in seinem Leben auftauchen wird die Story immer abgefahrener. Eigentlich fängt dieser Roman eher harmlos an da hat mich sogar Jana etwas genervt aber je weiter ich las umso abstruser wurde die Geschichte. Es gibt Szenen in dieser Story da hatte ich  Tränen gelacht. Skurril, chaotisch und originell so habe ich dieses Buch empfunden. Meiner Meinung nach ist diese Story unterhaltsam, zeitweise schrill und sehr kurzweilig zu lesen. Die Charaktere habe ich nach und nach in mein Herz geschlossen außerdem sind sie sehr originell und eigen dargestellt. Dieser Roman ist der der dritte Band einer dreiteiligen Reihe.Er ist in sich abgeschlossen.Die Vorgängerbücher braucht der Leser nicht unbedingt zu kennen.Für dieses humorvolle und witzige Buch vergebe ich gerne fünf Sterne. 

  14. Cover des Buches Alt mit Schuss (ISBN: 9783954516087)
    Michael Naseband

    Alt mit Schuss

     (5)
    Aktuelle Rezension von: Knubbel79
    Beim Lesen war ich öfters bei K11. Von der Aufmachung her. 
    Interessant fand ich die benannten Straßen, Stadtteile von Düsseldorf und eine dazugehörige Geschichte. 
    Aber die Geschichte an sich, fand ich eher fad. Die Frauen/Mädels wurden als dumm dargestellt, auch wenn das nicht beabsichtigt sein sollte. Man weiß doch, dass man z.B. in der Altstadt etc. nicht von Fremden aus dem Flachmann trinken soll. 
    P.S. Wo wir gerade bei flach sind....Netter Versuch.

    In dem Buch hat Herr Naseband einen Verschleiß an Lucky Strikes und einigen Altbieren.
  15. Cover des Buches Mord am Ring (ISBN: 9781521307250)
    Mona Frick

    Mord am Ring

     (12)
    Aktuelle Rezension von: clary999

    „… „Halt, des isch immer noch ein Tatort. Nix anfasse`!“

    Ungerührt von jedem Starkult um Sänger, egal welchen Musikstils, brummte er, „Ich hab`s gewusst, es war so klar, wie konnte i mich nur drauf einlasse`“, schimpfte der Polizist vor sich hin, „Immer wenn du oder deine Frau irgendwo auftaucht, gibt`s `en Toten!“

    „Was kann ich denn dafür, dass ich dauernd Leichen finde?“, antwortete Bromstetter, nur halb beleidigt. Die andere Hälfte war schon jetzt neugierig auf den Fall. Sein Freund würde das Verbrechen schon aufklären, soviel war gewiss.“

    Zitat aus dem Buch

    Zum Inhalt: Der schwäbische Oberkommissar Jürgen Schäfer will mit seinem guten Freund Horst Bromstetter seinen Junggesellenabschied auf dem Rockfestival „Neuer Rock am Ring“ feiern. Bevor es richtig losgeht, findet allerdings Bromstetter einen toten Musiker. Natürlich fängt Schäfer sofort mit dem Ermitteln an…

    Meine Meinung: Der Schreibstil der Autorin Mona Frick ist locker und fließend. „Mord am Ring“ ist bereits der 5. Teil aus der Kurzkrimi-Reihe mit dem schwäbische Oberkommissar Jürgen Schäfer, kann aber problemlos einzeln gelesen werden. Ich kenne die vorigen Kriminalfälle auch noch nicht.

    Es beginnt mit dem Finale eines Wettbewerbs. Die Konkurrenten sind Andi und Markus Geistlinger, zwei eineiige Zwillingsbrüder, die mit ihrer jeweiligen Coverband als Vorgruppe für den legendären Punk-Sänger Billy Idol auf dem Rockfestival auftreten wollen. Nur einer kann siegen, der andere geht leer aus... Vielleicht ein Mordmotiv?

    Der Tote, den Bromstetter auf dem Festival findet, ist Andi Geistlinger. Ober vielleicht doch Markus? Mehrere Verdächtige. Mehrere Geständnisse. Wer ist das Mordopfer und wer ist nun der Mörder? Ein kniffliger Fall, der für Verwirrungen sorgte!

    Schäfer und Bromstetter muss man einfach mögen! Schäfer ist etwas brummig und steht kurz vor seinem Ruhestand. Bromstetter ist bereits Rentner und bleibt völlig gelassen trotz der Aufregung. Schäfers junger Kollege Florian Henning ist ein bisschen einfältig, aber er lernt ja noch ;) Die weiteren Personen haben ebenfalls ein paar Eigenheiten, die mich zum Schmunzeln brachten.

    Die Spannung war recht niedrig, aber der Unterhaltungswert hoch! Der schwäbische Dialekt hat einen zusätzlichen Reiz und ist auch für Nichteinheimische gut verständlich. Die ordentliche Portion schwäbischen Humors ist überzeugend!

    Das ungewöhnliche Cover mit der Punk-Ente passt perfekt zur Geschichte und ist ein Hingucker, finde ich.

    Der Kurzkrimi ist eine Krimi-Komödie bzw. ein „Enten-Krimi“ und hat mich gut unterhalten!

    Es war amüsant, kurzweilig und knifflig!

    Leseempfehlung für Zwischendurch!

    4 Sterne

  16. Cover des Buches Cherringham - Folge 23 (ISBN: 9783838781471)
    Matthew Costello

    Cherringham - Folge 23

     (6)
    Aktuelle Rezension von: Chrissy87

    Als der zukünftige Bräutigam bei einem Junggesellenstreich auf dem Golfplatz des künftigen Schwiegervaters verschwindet, werden Sarah und Jack beauftragt den Mann zu finden. Dabei finden sie so einiges über seine Vergangenheit raus und das jemand hinter ihm her war.

    An sich hat mich diese Geschichte, wie auch schon die Vorgänger, wieder bestens unterhalten. Es war allerdings sehr schnell ersichtlich wer hinter diesen Drohungen steckt, was ein wenig die Spannung raus genommen hat.

  17. Cover des Buches Im dunklen, dunklen Wald (ISBN: 9783423217279)
    Ruth Ware

    Im dunklen, dunklen Wald

     (296)
    Aktuelle Rezension von: Kirsche

    Die Geschichte um die Schriftstellerin Nora und ihre Vergangenheit hatte Potenzial, welches leider meiner Meinung nach nicht ausreichend ausgeschöpft wurde.
    Die Story kommt nur sehr schleppend in Gang und es dauert sehr lange bis überhaupt Spannung aufkommt. Als dies dann zur Mitte des Buches endlich gelingt, flacht diese genauso schnell wieder ab, wie sie gekommen ist.
    Alles dreht sich um den Junggesellenabschied ihrer Freundin aus der Vergangenheit, mit der Nora bereits seit 10 Jahren keinen Kontakt mehr hat und die ein gemeinsames Geheimnis verbindet.
    Grundsätzlich guter Anfang für ne Story. Doch leider waren mir weder Nora, noch sonst wer von den Charaktere wirklich sympathisch.
    Zwischendurch kam es immer wieder zu Logikfehlern.
    Das Ende kam zwar jetzt nicht absolut überraschend, allerdings fande ich es noch mit den besten Teil des Buches.
    Für die gute Grundstory, den doch kurzen Spannungsbogen und das relativ gute Ende, dann doch 3 Sterne 😊

  18. Cover des Buches Silver Falcons: Wedding Special (ISBN: B08L9JQ2SQ)
    Lizzy Jacobs

    Silver Falcons: Wedding Special

     (28)
    Aktuelle Rezension von: Veronika_Becker



      Eine wunderbare Zusatz Geschichte , die die Reihe wunderbar ergänzt . Auch hier sind wieder alle mit an Bord. Romantisch und Humorvoll geht es in die Schlussphase. Trotz guter Planung , kommt es auch hier zu der ein oder anderen Überraschung. Die zu  Herzklopfen führt.  Die gesamte  Silver falcons Reihe hat mir sehr viel Lesefreude bereitet.











  19. Cover des Buches Eine mörderische Hochzeit (ISBN: 9783641096731)
    J. D. Robb

    Eine mörderische Hochzeit

     (178)
    Aktuelle Rezension von: Hortensia13

    Als ihre beste Freundin eines Mordes an einem Topmodel verdächtigt wird, nimmt Lieutenant Eve Dallas die Ermittlungen auf. Dabei sollte sie sich auf ihre eigene Hochzeit konzentrieren. Ihr Verlobten Roarke schleust sie in die Welt der Reichen und Schönen ein und steht ihr bei den Ermittlungen bei. Dabei entdecken sie eine unbekannte Designer-Droge, die absolut süchtig macht, aber auch unvermeidlich tödlich wirkt. Eve Dallas geht auf Spurensuche, denn eines ist für sie klar: Ohne einen Freispruch ihrer besten Freundin wird keine Hochzeit stattfinden.

    Auch in Band 3 büsst Lieutnant Eve Dallas nichts von ihrem taffen Wesen ein. Wer eine starke weibliche Protagonistin mag, die ihren Weg geht, muss sie lieben. Auch wenn sie weiss, was sie kann, verbirgt sich hinter ihrer harten Schale ein weicher Kern. Eve lernt langsam diesen durch die Beziehung mit Roarke kennen und akzeptieren. Die zwei passen einfach perfekt zueinander.

    Der Mordfall ist spannend, aber am Ende etwas vorhersehbar. Es machte aber trotzdem Spass, die Ermittlungen zu verfolgen.

    Mein Fazit: Der Weg von Eve Dallas zur Braut war spannend, aber auch stellenweise sehr amüsant. Ich freue mich auf den nächsten Band. 4 Sterne.

  20. Cover des Buches Beautiful Bitch / Beautiful Bombshell / Beautiful Beginning (ISBN: 9783956496615)
    Christina Lauren

    Beautiful Bitch / Beautiful Bombshell / Beautiful Beginning

     (35)
    Aktuelle Rezension von: Simi159

    Dieses Buch vereint drei kurz-mittellange Geschichten: „Beautiful Bitch“, „Beautiful Bampshell“ und „Beautiful Beginning“ der  Autorin, Christina Lauren. Diese waren bisher nur als e-Book erschienen und sind nur in diesem Taschenbuch vereint.

    In alles drei Geschichten geht es um Bennett und Chloe, das Paar aus dem Buch Beautiful Bastars.

    Wer die Buchserie Beautiful kennt, wird sehr schnell in die Geschichten reinfinden, erzählen sie Teile, die noch nicht erzählt worden sind. Entweder ergänzende Zwischenstücke und die Fortsetzung, wie es mit Chloe und Bennett als Paar weiter geht, was in den Büchern noch nicht erzählt wurde.

    Jeder einzelne der drei ist ein prickelndes Puzzlestück. Alle drei Geschichten sind unterhaltsam, voller anregender Szenen und lustig zugleich. Es macht Spass das Paar, Chloe und Bennett, wieder zu treffen und auf dem weiteren gemeinsamen Weg, vor den Altar, zu begleiten.

    Die Charaktere sind liebenswert und authentisch, doch als Leser ist es gut, wenn man die Beautiful Reihe kennt und Teile davon gelesen hat, da man so die Denkt- und Handlungsweise von Bennett und Chloe besser versteht. Denn in den kurzen Geschichten ist nicht mehr so viel Raum, die Personen ausführlich, mit all ihren Macken und Eigenarten zu beschreiben.

    Mir hat es sehr viel Spasse gemacht von Chloe und Bennett wieder zu lesen…

    von mir gibt es 4 STERNE.

  21. Cover des Buches Ein allzu schönes Mädchen (ISBN: 9783499332784)
    Jan Seghers

    Ein allzu schönes Mädchen

     (168)
    Aktuelle Rezension von: Igno

    In einem Bergdorf im Elsass entdeckt die Madame Fouchard auf ihrem kleinen Bauernhof ein verwahrlostes Mädchen und nimmt sich ihrer an. Sie ist außergewöhnlich schön, benimmt sich aber eigenartig. Als die Bäuerin stirbt, verschwindet auch das Mädchen aus dem Dorf.
    Im Frankfurter Stadtpark wird die übel zugerichtete Leiche eines jungen Mannes entdeckt. Wenig später taucht sein Wagen mit einer zweiten Leiche im Kofferraum auf. Kommissar Marthaler und seine Kollegen tappen im Dunklen. Doch je weiter die Ermittlungen kommen, desto öfter berichten Zeugen von einem allzu schönen Mädchen.

    Ein allzu schönes Mädchen erschien 2010 bei Rowohlt. Der 736 Seiten starke Krimi ist der erste von aktuell sechs Bänden in Seghers Reihe Kommissar Marthaler ermittelt.

    Die Geschichte spielt im Jahr 2000 in Frankfurt am Main. Als Rahmen hat Seghers einen (fiktiven?) Besuch des US-Präsidenten gewählt, so dass die Polizei äußerst ausgelastet und das innerstädtische Leben immer wieder gestört ist. Einzelne Schauplätze liegen auch im Elsass und in Saarbrücken.

    Segher beginnt die Geschichte mit einer ausführlichen Einführung im Elsass. Bis zum Auffinden der ersten Leiche und damit Kommissar Marthalers erstem Auftritt vergeht eine ganze Reihe von Seiten. Auch als die Geschichte Fahrt aufnimmt, bleiben die Umstände des Falles lange unklar. Seghers steigert die stressige Stimmung während der ersten Ermittlungsphase geschickt durch die erhöhte Medienpräsenz wegen des Besuchs des US-Präsidenten.

    Wie auch der fünfte Band, den ich ja unglücklicherweise zuerst gelesen habe, lebt Ein allzu schönes Mädchen einerseits von den Charakteren und andererseits von viel Lokalkolorit. Zu Ersterem muss ich im Vergleich aber sagen, dass da definitiv eine Steigerung stattfindet. Marthaler bleibt zwar kauzig, hat im ersten Band aber noch deutlich unsympathischere Wesenszüge. So reagiert er nicht nur ein Mal übertrieben aufbrausend. Seine Kollegen bleiben teilweise noch etwas blass – wie wichtig und sympathisch Carlos mal werden wird, kann man schon erkennen, besonders gut gefiel mir aber auch Manfred. Ein wenig amüsant fand ich, dass Tereza im ersten Band noch deutlich weniger gebrochen Deutsch spricht, als sie das im fünften Band tun wird.

    Sehr gefallen hat mir, dass die genauen Hintergründe der Taten lange unklar blieben. Seghers forciert geschickt einen Hergang samt Tatverdächtigem nach dem anderen. Am Ende wirft er alles nochmal um, um ganz am Ende schließlich die tatsächliche Auflösung der Fantasie der Lesenden zu überlassen. Die Geschichte selbst ist für einen Krimi schön. Ich weiß nicht genau, wie ich das ausdrücken soll, aber ich erwarte bei Krimis eigentlich keine Geschichten, die sich schön anfühlen. Krimis sind üblicherweise blutig, leichig und von Abgründen dominiert. All das trifft auf Ein allzu schönes Mädchen zwar auch zu, trotzdem hatte ich immer das Gefühl, mich in einer schönen Geschichte zu bewegen. Das hat mir sehr gefallen.

    Alles in allem ist Ein allzu schönes Mädchen ein schöner Einstieg, der Lust auf mehr macht. Die Charaktere haben noch Potential, machen aber schon neugierig. Gepaart mit viel Lokalkolorit und einer soliden Story ergibt sich ein spannender Krimi.

  22. Cover des Buches James Bond - Im Geheimdienst Ihrer Majestät (ISBN: 9783864250903)
    Ian Fleming

    James Bond - Im Geheimdienst Ihrer Majestät

     (12)
    Aktuelle Rezension von: Holden
    James Bond auf einer seiner ersten Missionen, immer von ordentlich Alkohol (Wodka, Martini, Enzianschnaps, Steinhäger) angetrieben, im "Franziskaner" in München gibts Würste und 4 Maß mit seinem zukünftigen Schwiegervater (der sich keine Gedanken über den Umgang seines Schwiegersohns mit Alkohol macht), aber das Skiurlaubs-Hauptquartier von Blofeld (ohne weiße Katze) kann er dennoch auskundschaften, allerdings nicht ohne weiblichen Reizen zu erliegen "Galerie der Busen", S. 58). Aber spannend ist es in jedem Fall, man versteht auch das Faszinierdende an der Serie,  das die einzigartige Kinoreihe möglich machte. Schön, daß es die Bücher endlich (zumndest zum teil) wieder in Neuauflage gibt..
  23. Cover des Buches Junggesellenabschied (ISBN: 9783499252419)
    Matt Rudd

    Junggesellenabschied

     (28)
    Aktuelle Rezension von: Booksmoviesandotherdrugs
    Heute habe ich mal wieder eine Rezi für euch und zwar geht es um das Buch „Junggesellenabschied“ von Matt Rudd. [Image]Inhalt: William Walker ist ein glücklicher Mann. Er hat alles was er braucht. Erst vor ein paar Tagen hat er seine absolute Traumfrau geheiratet, er lebt mir ihr zusammen in einer kleinen, aber schönen Wohnung und nebenbei testet er auch kein Katzenfutter mehr, sondern arbeitet jetzt als richtiger Journalist. Das Leben könnte so schön sein. Betonung auf >könnte<. Denn da sind noch einige, sagen wir, Hindernisse auf dem Weg zur wirklich perfekten Ehe. Zum einen die BZ (Beziehungszerstörerin) Saskia, die es immer noch auf William abgesehen hat und eine ziemlich große Versuchung für William darstellt. Und ganz nebenbei ist da dann auch noch der beste Freund von Isabell, Williams Frau, der scheinbar immer noch in sie verliebt ist und William mit allen Mitteln aus dem Rennen kicken will. Zwischen Streichel-Lampen und Squash-Unfällen zieht auch noch eine neue Nachbarin bei William ein. Und zwar keine andere als die BZ Saskia… Eigene Meinung: Das Cover: Das Cover ist jetzt nicht wirklich spektakulär. Es blau und der Eyecatcher ist der laufende Hahn. Ehrlich gesagt weiß ich nicht so ganz was jetzt genau der Hahn sein soll. Ob das jetzt praktisch William darstellen soll, also ich denk mal schon! :DIch finde das Cover jetzt nicht so wirklich toll oder schön, ich find’s ganz lustig und ich glaube, ich hab es damals auch nur wegen dem Cover überhaupt angeklickt und schlussendlich auch bestellt.Der Schreibstil: Das ganze Buch ist so ein bisschen wie ein Tagebuch geschrieben, nur zwischendurch gibt es immer wieder kleine Listen (z.B. „Dinge, wieso ich glücklich sein sollte“). Ich finde den Schreibstil großartig. Er ist locker und leicht, keine schwere Kost und wirklich flüssig zu lesen. Ich weiß gar nicht wie lange ich für das Buch gebraucht habe, ich glaube nur so ein bis zwei Tage, also man kann es recht schnell lesen. Ich mag Matt Rudds Schreibstil ziemlich. Der Inhalt: Wie schon gesagt ist das Buch keine schwere Kost, also man kann da jetzt auch keinen total ausgetüftelten Plan oder so erwarten. Das Buch ist perfekt, wenn man im Urlaub ist oder einfach im Bus oder so etwas zu lesen haben möchte. Es geht um die Ehe bzw. um ihre Probleme und manchmal lese ich solche Bücher (ich will nicht Frauenromane sagen, weil das Buch meiner Meinung nach auch Männer lesen könnten xD) ganz gerne, einfach mal um etwas nicht fantasy-mäßiges zu lesen und mal wieder zu lachen. Ich finde aber, dass dieses Thema sehr gut umgesetzt und alles sehr realistisch beschrieben wurde. Die Charaktere: Die Charaktere fand ich richtig sympathisch. Besonders Williams beste Freunde fand ich total genial und über ihre Kommentare über das Eheleben habe ich mich regelmäßig schlappgelacht. William selber ist auch zum Schießen, seine Ansicht der Dinge, seine Gedanken und Gefühle… einfach geil :D. Auch Isabell ist perfekt gelungen. Sie ist einfach so typisch Frau. xDFAZIT: Ein einfach total lustiges Buch. Ich hab mich praktisch dauerschrottgelacht! :D Die Charaktere sind super gelungen und alle so richtig realistisch beschrieben, man konnte alle Handlungen nachvollziehen und vor allen Dingen finde ich es klasse, dass es so richtig aus dem wahren Leben gegriffen wurde. :D Ich gebe dem Buch 9 ½ / 10 Punkten.
  24. Cover des Buches Im dunklen, dunklen Wald (ISBN: 9783862318315)
    Ruth Ware

    Im dunklen, dunklen Wald

     (12)
    Aktuelle Rezension von: WriteReadPassion
    Klappentext:
    Als Nora, 26, eine Einladung zum Junggesellinnenabschied ihrer ehemals besten Freundin Clare bekommt, ist sie mehr als überrascht. Sie hat Clare seit zehn Jahren nicht gesehen. Seit dem Vorfall damals, den Nora nie ganz überwunden hat... Und jetzt aus heiterem Himmel diese Einladung. Ein idyllisches Wochenende in einem Haus tief in den winterlichen Wäldern Nordenglands ist geplant. Was kann es schon schaden? Nora gibt sich einen Ruck und fährt hin. Doch etwas geht schief. Grauenvoll schief.

    Autorin:
    Die 1977 in England geborene Schriftstellerin Ruth Ware wuchs im südenglischen East Sussex auf. Während ihres Englischstudiums an der University of Manchester entwickelte sie eine Leidenschaft für Altenglisch und Texte aus dem Mittelalter. Nach dem Studium lebte sie eine Zeit lang in Paris, wo sie unter anderem als Englischlehrerin arbeitete. Bevor sie unter ihrem richtigen Namen Krimis und Psychothriller zu schreiben begann, veröffentlichte Ware unter dem Pseudonym Ruth Warburton bereits diverse Jugend- und Young-Adult-Bücher. Mit dem 2015 erschienenen „In a Dark, Dark Wood“ änderte sie ihren Stil und begann erfolgreiche Psychothriller zu schreiben, die Einflüsse aus Mystery und Krimis aufweisen. Kritiker vergleichen ihren Stil oft mit den Werken von Agatha Christie. In den Büchern von Ware geraten häufig gewöhnliche, im Leben stehende Frauen in mysteriöse und gefährliche Situationen. Sowohl ihr Debüt als auch die beiden Nachfolger „The Woman in Cabin 10“ (2017) und „The Lying Game“ (2017) werden derzeit verfilmt. Im Sommer 2018 erscheint ihr vierter Mystery-Roman „The Death of Mrs. Westaway“.

    Übersetzerin:
    Ich heiße Stefanie Ochel, wohne in Berlin und übersetze vor allem Belletristik, aber auch Kinder- und Sachbücher aus dem Englischen, Französischen und Niederländischen.

    https://www.dtv.de/blog/interviews/internationaler-uebersetzertag/

    Sprecherin:
    Julia Nachtmann; Ich bin 1981 in Stuttgart geboren, dort aufgewachsen und zur Schule gegangen. Nach dem Abitur hab ich in Hamburg an der Hochschule für Musik und Theater Schauspiel studiert. 2005 engagierte man mich dort fest für das „Junge Schauspielhaus“. Nach zwei Jahren bin ich ins Ensemble des Hamburger Schauspielhauses gewechselt und war unter anderem als Luise in Schillers „Kabale und Liebe“, Julia in Shakespeares „Romeo und Julia“ und Gretchen in Goethes „Faust 1“ zu sehen. Seit 2013 bin ich als freischaffende Schauspielerin und Sprecherin tätig, spiele als Gast am Deutschen Theater Berlin und bald auch am Theater Basel, hatte verschiedene Rollen in Kino- und Fernsehfilmen und habe etliche Hörbücher und Sendungen beim NDR eingesprochen.



    Bewertung:
    Es gibt ja verschiedene Aufmachungen, ich mag aber alle Cover gerne! Allerdings finde ich das erste Cover von 2016 am besten! Sehr unheimlich! Titel und Cover passen herrlich zueinander und zur Geschichte.

    Der Schreibstil ist sehr einfach gehalten und ließ mich schnell das ganze Buch lesen. Die Geschichte ist ein toll in sich verstrickter Thriller, der mit der Psyche bzw. den Erinnerungen spielt. Hier stellt man sich die Frage: Was ist geschehen? Wer hat was getan? Wieso ist all das Passiert? Im Laufe der Geschichte keimen immer mehr Fragen auf, die aber alle am Ende geklärt werden. Ich hatte meine Vermutung, wer hinter den ganzen Ereignissen steckt, allerdings wurde ich am Ende auch überrascht, wie weit die Intrigen reichen ... Das hat mich schon echt schockiert und wurde von der Autorin sehr gut erzählt.

    Genervt hat mich Flo, keine Frage, dass sie total krank ist und eine Therapie braucht. Furchtbar, wie das alle mit ihr aushallten und was sie sich von ihr gefallen lassen. Ich hätte sie einfach stehen lassen und würde mich mit ihr gar nicht mehr zusammentun. Nora geht mir mit ihrer Oberflächlichkeit auf die Nerven; im Krankenhaus will sie ständig ihre eigene Kleidung anziehen und fragt alle danach. Als ob sie keine anderen Probleme in der Zeit hat ... Meine Güte!!! Ist echt nicht zu glauben! 

    Die Sprecherin hat eine samtige und ruhige Stimme und transportierte die Spannung sehr gut auf mich rüber. Ich konnte ihr ohne Probleme stundenlang zuhören und mich mittreiben lassen.



    Fazit:
    Eine vielschichtige Geschichte, die mich auch als Buch überzeugen konnte. Ausgereifte Geschichte, lebhafte Charaktere und ein tolles, wirres Erinnerungsspiel. Empfehlenswert für alle Thrillerfans, die gerne an die Psyche zerren. Passend dazu kann ich "Final Girls" von Riley Sager empfehlen, da es viele Parallelen aufweist.


Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks