Bücher mit dem Tag "juna"
12 Bücher
- Jeanine Krock
Flügelschlag
(251)Aktuelle Rezension von: Gabrielle_MoonEs ist schon ein Jahr her, dass ich den Roman gelesen habe und jetzt wollte ich endlich auch mal ein paar Worte dazu schreiben.
Auch hier haben mich das Cover und der Klappentext angesprochen und sie konnten beide weitgehend halten, was sie versprochen haben. Der Schreibstil und die Erzählweise sind schön flüssig und angenehm. Die Portion Erotik war m.E. genau richtig im Roman. Die Hauptfigur fand ich außerdem sehr sympathisch und die Orte gut beschrieben.
Mein Fazit: Hat Spaß gemacht. - Thomas Thiemeyer
Das verbotene Eden 1
(663)Aktuelle Rezension von: BlutmaedchenMeine Meinung:
Ich fühle mich immer noch gefesselt und außer Atem. "Das verbotene Eden" hat alle meine Erwartungen weit übertroffen und mich selig lächelnd mit dem Gefühl zurückgelassen, dass ich ein wunderschönes Buch lesen durfte.
Ich stehe ja absolut nicht auf dieses Romeo und Julia Geschnulze, aber gegen den Zauber, den Thomas Thiemeyer in Worte gefasst hat, kam auch ich nicht gegen an.
Die Hauptcharaktere David und Juna sind absolut autentisch und strahlen so einen enormen Willen aus. Dieses Buch ist keine Liebesgeschichte - vielleicht eher eine Liebestragödie, die ein schönes Ende nimmt?
Juna ist eine Kämpferin. David ist ein Mönch. Die beiden sind sehr unterschiedlich und doch ergänzen sie sich wunderbar.Was für den einen selbstverständlich ist - wie für David das lesen und für Juna das jagen - ist für den anderen ein unbekannter Horizont.
Als die beiden sich das erste Mal begegnen spürt man, dass sie irgendwas ineinander sehen - obwohl sie sich eigentlich hassen sollten. Juna setzt für seine Befreiung sein Leben aufs Spiel und weiß im ersten Moment nicht warum. Als Juna ihn belauschte, wie er etwas aus Romeo und Julia laut vorlas, wurde sie neugierig. Ihr Bestreben, David zu schützen, lag - so redete sie es sich ein - zunächst darin, dass sie wissen wollte, wieso Romeo und Julia so empfinden konnten. Er war ihre einzige Verbindung zu einer Geschichte, die sie faszinierte.
Das Buch ließ sich flüssig lesen. Die Idee dieser Geschichte ist bestimmt nicht erst in diesem Jahrhundert entstanden, aber Thomas Thiemeyer hat sie so wundervoll umgesetzt. Es stand nicht nur dieses "Liebesdrama" im Vordergrund - wenn überhaupt - sonder vielmehr wie die Welt so heftig verändert wurde. Es ist das Jahr 2080, aber man erlebt es als wäre es gerade das 18. Jahrhundert. Irgendwie hat mir das gefallen. Es wirkte so real, dass man es wirklich glauben könnte.
In diesem Buch spielt das lesen und Bücher im allgemeinen eine privilegierte Rolle. Sehr faszninerend fand ich die Wörter, die Thomas Thiemeyer dafür gefunden hat:
Seiten um Seiten nichts als bedrucktes Papier - was sollte das nutzen? Man konnte es weder essen noch damit kämpfen. Bücher waren ein rundum verzichtbares Luxusgut.Fazit:
Ich liebe dieses Buch. Am Ende habe ich mich aber dann doch gefragt: "Haben sie sich jetzt gekriegt?" Es ist eine zarte, sich noch findende Beziehung und mehr als erfrischend. Die ganze Geschichte war zum greifen nah und wirkte so unglaublich real!
Dieses Buch werde ich nicht das letzte Mal gelesen haben und ich hoffe mehr auf solche Roman von Thiemeyer. Er kann mit Worten umgehen, als wäre es ein eleganter Tanz. Ich kann es kaum beschreiben.
Thomas Thiemeyer's "Das verbotene Eden" MUSS man gelesen haben!
Defintiv jetzt schon mein Buch des Monats! ^^
- Michelle Raven
Ghostwalker: Auf lautlosen Schwingen
(136)Aktuelle Rezension von: Sabine_MarxInhalt:Die zurückgezogen lebende Amber wird vom Rat der Berglöwen gebeten, den Adlerwandlern eine Nachricht zu überbringen. Dafür überschreitet sie zum ersten Mal die unsichtbare Grenze zwischen ihr und dem Adler Griffin, der sie als Kind vor den Mördern ihres Vaters gerettet hat. Im Gebiet der Adler wird sie angegriffen, und wieder kommt Griffin ihr in letzter Minute zu Hilfe. Zum ersten Mal begegnen sie sich in ihrer menschlichen Gestalt, und erkennen, dass sie sich noch immer zueinander hingezogen fühlen. Aber können eine Berglöwin und ein Adler ein Paar werden? Während sie nach einem Weg suchen, wie sie ihr Leben gemeinsam gestalten können, wird ein Berglöwenwandler von unbekannten Angreifern schwer verletzt und sie begreifen, dass viel mehr auf dem Spiel steht als nur ihre Liebe.
Meinung: Griffin haben wir ja schon im 1 Band kennen gelernt und auch Amber ist hier schon in Erscheinung getreten. Jetzt endlich kommen beide zusammen in einer Geschichte vor. Man muss hier vorwegnehmen, dass Amber als Kind von einem Adler gerettet wurde. Sie hat das aber nicht richtig mitbekommen. Sie weiß nur dass sie diesen Geruch und das Gefühl nie mehr vergessen hat. Auch Griffin konnte die Begegnung mit Amber nie vergessen und widersetzt sich deswegen immer wieder den Rat.
Auch in diesem Buch kommt er ihr zu Hilfe und muss dann mit den Konsequenzen leben. Die nimmt er aber gern in Kauf denn so konnte er ihr im Erwachsenenalter endlich gegenüber treten.
Die Geschichte um die Gestaltwandler wird immer konkreter und auch der Feind kristallisiert sich so langsam heraus. Über die Beweggründe für die Feindschaft ist aber noch lange nichts bekannt.
Als erneut ein Angriff auf die Berglöwen geplant wird, müssen Griffin und Amber alles tun um sich mit den Adlern zu verbrüdern. Ob das letztendlich klappt wird hier natürlich nicht verraten.
Michelle Raven schafft es mit diesem Band wieder mich in ihre kleine Welt zu ziehen. Die Beschreibung der Schauplätze und der Charaktere ist sehr detailliert. Man kann die Handlungen teilweise sehr gut nachvollziehen und fühlt sich mitten im Geschehen.
- Sina Trelde
Cassiopeia - Das Geheimnis der Friesenpferde
(13)Aktuelle Rezension von: YoyomausZum Inhalt:
Die 14-jährige Juna und ihr Pferd Merlin sind stolz darauf, Teil der großen Pferdeshow »Cassiopeia« zu sein. Um Werbung für »Cassiopeia« zu machen, trifft Juna sich in einer Ferienwoche mit ihren Freunden und dreht einen Trailer für die Show. Doch während eines gemeinsamen Wanderritts entdeckt Juna einen Reiterhof, auf dem etwas nicht zu stimmen scheint. Die edlen Friesenpferde, die dort leben, verhalten sich ängstlich und aggressiv. Was ist mit ihnen los? Für Juna und ihre Freunde ist klar: Sie müssen den Pferden helfen. Doch welches Geheimnis verbirgt sich wirklich auf dem Hof der Friesenpferde? Kann Juna das Vertrauen der scheuen Tiere gewinnen? Und was verheimlicht der berühmte Dressurreiter Heiko Ahlers, dem die Friesen gehören?
Cover:
Das Cover hat mir ganz gut gefallen, denn es zeigt genau das, was Pferdefreundinnen lieben, nämlich ein Friesenpferd mittig auf dem Cover sowie weitere Pferde im Hintergrund. Und damit ist ja eigentlich auch schon alles gesagt, denn es trifft den Kern der Geschichte genau: es geht um Pferde. Einfach genau das Richtige für begeisterte Leser und Leserinnen, die solche Geschichten lieben.
Eigener Eindruck:
Juna kann es kaum erwarten mit ihrem besten Freund wieder die Gruppe rund um die Cassiopeia-Show zu treffen, denn sie sind wieder Teil einer neuen Kampagne, bei der sie mit ihren Pferden für die Show werben dürfen. Dabei treffen sie nicht nur auf alte und lieb gewonnene Freunde, sondern auch auf Junas heimlichen Schwarm. Doch der benimmt sich ihr gegenüber wirklich eigenartig, sodass sie bei den Reitübungen viele Fehler macht und ihre Teilnahme an der Kampagne gefährdet ist. Schlimmer wird es dann noch, als Juna zufällig auf ein freilaufenden Friesen trifft und durch diesen auf einen Hof gelangt, auf dem es nicht mit rechten Dingen zugehen kann. Und ausgerechnet ihr Schwarm scheint in die schlimme Sache auch noch verwickelt zu sein…. Zu viel für Juna! Doch wie soll sie all ihre Probleme lösen?
Der zweite Band aus der Reihe der Cassiopeia-Bände, welche sich auch rund um die Show drehen, jedoch nicht nur, kann sich durchaus sehen lassen. Wer den ersten Band nicht kennt, bekommt zwar zu Beginn viele Namen um die Ohren gehauen, doch man kann sich nach und nach einfinden und dann flutschen die Seiten nur noch so dahin. Das Pferdeabenteuer ist genau das, was pferdebegeisterte Leser mögen und dazu bekommen wir natürlich noch ein bisschen Herzschmerz, was vor allem jüngere Leser wahrscheinlich richtig begeistern wird, für mich aber dann doch etwas Kindergarten war. Aber gut, wie gesagt, für junge Leser ist das genau das Richtige. Außerdem gilt es einige Intrigen innerhalb der Gruppe aufzulösen und so haben die Protagonisten immer etwas zu tun. Langweilig wird es hier also definitiv nicht und das ist ja die Hauptsache. Vor allem, dass sich zum Schluss natürlich alles zum Guten wendet ist ein absoluter Pluspunkt für das Buch, auch wenn ich fand, dass das Ende dann doch recht abgehackt war. Die eine oder andere Information für das „Danach“ wäre durchaus nett gewesen, aber vielleicht bekommt der Leser diese Informationen im nächsten Band? Wer weiß.
Fazit:
Eine tolle Pferdegeschichte für junge Leser mit viel felligem Einsatz und etwas Herzschmerz. Durchaus empfehlenswert!
Idee: 5/5
Charaktere: 4/5
Logik: 3/5
Spannung: 3/5
Emotionen: 4/5
Gesamt: 4/5
Daten:
ISBN: 9783492704885
Sprache: Deutsch
Ausgabe: Fester Einband
Umfang: 224 Seiten
Verlag: Piper
Erscheinungsdatum: 02.10.2018
- Thomas Thiemeyer
Das verbotene Eden 2
(264)Aktuelle Rezension von: isolatetMeine Meinung
Nachdem Juna und David ihr Happy End in Band 1 bekommen haben, ist die Geschichte rund um den Geschlechterkampf aber noch längst nicht beendet, daher war ich gespannt, wie sie durch Gwen und Logan weitererzählt wird.
Das Undenkbare ist passiert. Juna ist aus dem Land der Frauen in die Freiheit geflohen, gedemütigt bleibt ihre Freundin Gwen zurück. Als diese mit einem Spähtrupp die Stadt der Männer auskundschaften soll, fällt sie in die Hände des jungen Kämpfers Logan - und setzt damit Ereignisse in Gang, die das Ende beider Welten bedeuten könnten ...
Obwohl ich Juna und David mochte, muss ich nach Band 2 sagen, dass mir Gwen und Logan noch besser gefallen. Auch hier ist es wieder so, dass die erste Hälfte des Buches vergeht, bis die beiden sich treffen. Gwen leidet sehr unter dem Verrat ihrer Freundin, fragt sich aber auch immer öfter, warum ausgerechnet Juna die Seiten gewechselt hat. Das hätte sie niemals ohne trifftige Gründe getan.
Diese erste Hälfte des Buches, bis Gwen und Logan aufeinandertreffen, ist wesentlich spannender, als es bei Band 1 der Fall war. Besonders als der Spähtrupp loszieht und versucht, durch die alten U-Bahnschächte zutritt zur Stadt der Männer zu erhalten … Ich habe in jeder einzelnen Sekunde da unten mitgefiebert.
Logan ist im Gegensatz zu David kein Mönch, sondern lebt in einem der Clans, die in Band 1 am Rande erwähnt wurden. In den Clans sind Frauen nicht ganz so geächtet und gehasst, wie im Kloster. Viele Männer ›halten‹ sich dort zum Zwecke der Fortpflanzung ihre eigenen Frauen. Es gibt sogar Auktionen, auf denen sie versteigert werden wie Vieh. Trotzdem können Logan und Gwen sich zu Beginn nicht ausstehen, aber nach und nach ändert sich das … erst leicht und dann immer ein bisschen mehr. Die Gefühle entstehen hier lange nicht so plötzlich wie in Band 1, was ein weiterer Pluspunkt für diesen Teil ist.
Als Sahnehäubchen endet dieses Buch mit einem der fiesesten aller Cliffhanger und ich war so glücklich direkt zu Band 3 greifen zu können. Hätte ich das nicht gekonnt, wäre ich erst mal fast gestorben. Es lohnt sich also, den schon parat zu haben.
Fazit
Band 2 hat mir deutlich besser gefallen als sein Vorgänger. Das liegt vor allem an dem deutlich angekurbelten Spannungsbogen, den langsamer entstehenden Gefühlen und an den Protagonisten selbst. Mit Logan und Gwen bin ich viel schneller warm geworden als mit Juna und David, auch wenn ich nicht mal genau benennen kann, woran das liegt. Der Schreibstil ist wie in Band 1 locker und flüssig, wie es für ein Jugendbuch üblich ist. Naja, und wie gesagt, nach diesem oberfiesen Cliffhanger musste ich mich sofort auf Band 3 stürzen.
- Thomas Thiemeyer
Das verbotene Eden 3
(174)Aktuelle Rezension von: isolatetMeine Meinung
Nachdem Band 2 mit so einem fiesen Cliffhanger geendet hat, habe ich natürlich direkt zu Band 3 gegriffen und musste erst mal weiter leiden, weil das Buch mit einer Rückblende vor der Zeit der Geschlechtertrennung anfängt. Uff … der Autor weiß wirklich, wie man Spannung aufbaut und hält.
Der Kampf der Geschlechter geht seinem Höhepunkt entgegen. Die Frauen rücken immer weiter in die Stadt der Männer vor, da treffen der Abt des Klosters und eine alte Heilerin aufeinander - und machen eine unglaubliche Entdeckung. Kann es gelingen, die Zeit zurückzudrehen?
Das Buch wird, genauso wie Band 1 und 2, hauptsächlich aus den Sichten der beiden Hauptcharaktere erzählt (in diesem Fall Ben und Magda), aber zu großen Teilen wird hier auch die Geschichte von Gwen und Logan weitererzählt, die im vorigen Band ja kein Happy End bekommen haben.
Die Geschichte schließt nahtlos an Band 2 an, nachdem die Rückblende vorbei ist, und geht deshalb genauso rasant weiter. Außerdem spielt ein wesentlicher Teil unterhalb der Alten Stadt und führt einen damit noch weiter in die Welt der Bleichen … wirklich widerliche Kreaturen. Mir läuft jetzt noch ein Schauer über den Rücken, wenn ich an sie denke. Die Spannung bleibt im gesamten Buch konstant hoch. Man weiß nie, welche Seite im Kampf jetzt vorne liegt und fiebert die ganze Zeit mit, weil man durch die unterschiedlichen Sichten geplante Schachzüge des Inquisitors offenbart bekommt, von denen die Frauen noch nichts wissen und sie schon förmlich in ihr Verderben rennen sieht. Aber der Autor versteht sich aufs Beste darauf, das Blatt ein ums andere Mal zu wenden.
Eine großartige Reihe (hier und da mit kleinen nicht ganz so realitätsnahen Allüren), die mich mehr überrascht hat, als ich gedachte hätte. Das Ende ist rund und das werden garantiert nicht die letzten Bücher gewesen sein, die ich von diesem Autor gelesen habe.
Fazit
»Das verbotene Eden – Magda und Ben« von Thomas Thiemeyer bringt die Trilogie mit atemloser Spannung zu einem tolle Ende, das man nicht verpassen sollte. Der Schreibstil und die Welt sind großartig und lassen einen hautnah an der Seite der Protagonisten stehen. Definitiv eine Empfehlung meinerseits.
- Jeanine Krock
Feuerschwingen
(68)Aktuelle Rezension von: xxxSunniyxxx
Den ersten Teil habe ich geliebt und nicht nur einmal gelesen deswegen musste dieser Teil auch gleich her. Und was soll ich sagen? Ich bin wieder begeistert, er ist Spannend, knisternd und einfach toll geschrieben. Der Schreibstil ist locker und flüssig und die Geschichte selbst wird aus Mila und Luciens Sichtweise erzählt. Trotzdem gibt es einen kleinen Mängel der mich störte und zwar das man manche Wortwechsel von Protagonisten konnte ich nicht gleich zu ordnen und störte manchmal den Lesefluss.
... "Sie können ihm glauben .Nur wenn er behauptet Ihnen die Sterne vom Himmel holen zu wollen, dann werden Sie lieber misstrauisch. Da hat er nämlich keinen Zutritt." (Im Buch S. 79)
Zu den Protagonisten, Mila ist eine tolle und starke Protagonistin mit einem kleinen und dunklen Geheimnis. Sie macht ziemlich schnell ihren Standpunkt klar und setzt diesen auch gern durch zudem schützt sie sich vor anderen. Da sie nie als normaler Mensch durchgehen würde muss sie sich vor anderen Leuten sehr zurückhalten, was dazu führt das sie kaum soziale Kontakte hat. Doch für die jenigen die sie liebt ist sie immer da.
Tja was soll ich nur zu Lucien sagen, man kennt ihn ja aus dem vorherigen Band ein wenig und weiß das er ziemlich von sich überzeugt ist. Er weiß nicht nur was er alles drauf hat sondern auch was er will und wie er es bekommt. Da hat aber die Rechnung ohne Mia gemacht denn diese weckt eine ganz andere Seite in ihm in die man sich wahrlich verlieben könnte. Aber wenn wir mal ehrlich sind war er noch nie richtig der "Bösewicht" in der Geschichte. Ganz im allgemein fand ich es sehr schön ihn besser kennenzulernen.
An sich kann dieser Teil auch als eigenständige Geschichte gelesen werden, da man alle Informationen später als Erzählungen nochmal erfährt. Auch mit Juna und Arian und anderen Bekannten aus dem ersten Band gibt es ein wiedersehen.
Alles in Allem ist es ein schönes und spannendes Buch, mit einer kleinen Schwäche. Trotzdem Empfehlenswert! - Aurélie Engel
Der General des Varus (HISTORYA)
(9)Aktuelle Rezension von: hexe2408Mir hat die Kurzgeschichte gut gefallen. Juna ist eine starke Persönlichkeit, was für Frauen in der damaligen Zeit ja nicht wirklich typisch ist, damit passt sie für mich ganz wunderbar in dieses erotische Abenteuer hinein. Sie stach für mich auch mehr heraus als Marcus, obwohl er ja eigentlich der Krieger ist. Worauf das zwischen den beiden hinausläuft war zwar relativ schnell klar (aber bei Kurzgeschichten kann man sich ja auch nicht erst 50 Seiten lang kennenlernen), kam aber nicht zu plump rüber, da die Anziehung und Erregung die in der Luft lag total gut beschrieben war. Das Gewitter als Hintergrundkulisse gefiel mir auch echt gut, ich selbst liebe es ja, angekuschelt dem Regen zu lauschen und abzuwarten was dann so passiert. Der Höhepunkt, nicht nur für Juna und Marcus, waren dann natürlich die beiden heißen Szenen. Klasse geschrieben, gut vorstellbar und ziemlich anregend, da kann man sich gut vorstellen, dass es den beiden gefallen hat. - Olga A. Krouk
Im Netz des Verbrechens
(46)Aktuelle Rezension von: minoriPyschka aus St. Petersburg verschwindet und ihre Freundin Juna macht sich auf die Suche nach ihr. Juna scheint als einzige daran zu glauben, dass Pyschka nicht freiwillig abgetaucht ist. Die Spur führt nach Deutschland. Die Lage eskaliert, als Juna in die Hände der Mädchenhändler gerät, dort lernt sie den den dubiosen Nick kennen und obwohl er ihr Feind ist, gibt es da eine Anziehungskraft, die beiden suspekt ist. Kann Juna Nick vertrauen, findet sie ihre Freundin wieder und welche Rolle spielt der Russe Oleg?
Olga A. Krouk hat einen spannenden und mitreißenden Thriller geschrieben, der mich von der ersten Seite an, sofort in seinen Bann zog. Der Spannungsbogen baut sich langsam auf und gipfelt in einem stürmischen Finale. Die Protagonisten werden sehr anschaulich und mit sehr viel Liebe zum Detail beschrieben und sie entwickeln sich im Laufe der Geschichte weiter. So wird die in den Thriller verwobene Liebesgeschichte langsam vorangetrieben und baut nicht nur auf dem „so gutes Aussehen und körperliche Anziehung“ auf, sondern auch tiefer gehende Gefühle spielen bei der Autorin eine Rolle.
Durch Perspektivwechsel und Änderung des Erzählstils, kommt in dieser Geschichte wirklich nie Langeweile auf und somit erteile ich eine klare Leseempfehlung an Thriller Fans!
- Patricia Koelle
Das Lächeln der Libellen
(22)Aktuelle Rezension von: PhilinaSehr einfühlsam schildert Patricia Koelle die Bewältigung von Verlust und Trauer und die Überwindung von Ängsten. Themen sind ebenso die unterschiedlichen menschlichen Charaktäre, Akzeptanz und Freundschaft. Der Bezug zu aktuellen gesellschaftlichen Themen wie Zerstörung der Umwelt und unser aller Verantwortung für Natur und Tierschutz wird hervorragend mit eingebunden. Man fühlt sich an die Handlungsorte versetzt und freut sich über das Happy End für die beiden Frauen.
- Christelle Zaurrini
Lovely Hateful Christmas
(29)Aktuelle Rezension von: Cara024Die 19-jährige Juna arbeitet als Elfe im Weihnachtsmanndorf, dafür brennt ihr Herz und sie liebt diese Arbeit. Levi strandet eher ungewollt in diesem Dorf, wo er zu allem Überfluss auch noch Elfe spielen muss. Denn gerade die Weihnachtszeit macht Levi zu schaffen und bringt seine schlechtesten Seiten zum Vorschein. Doch Juna nimmt ihn vom ersten Moment an unter ihre Fittiche und mit ihrer fröhlichen und herzlichen Art, wird es für Levi immer schwieriger sich ihrem Zauber zu entziehen.
Der Roman ist unglaublich bezaubernd, die Wortwahl und der Schreibstil der Autorin tun ihr übriges. Worte, so fließend schön, gefühlvoll und herzerwärmend, zugleich aber auch modern, witzig und frech. Alles passt perfekt zu den Protagonisten, die gerade um die zwanzig sind. Obwohl die Hauptprotagonisten sehr jung sind, kam bei mir nie das Gefühl auf, dass passt nicht für mich. Juna und Levi sind unglaublich süß, ihre Dialoge sind erfrischend, lustig und dann auch wieder voller Tiefe. Juna ist wie eine Elfe voller Zuckerguss, unglaublich liebenswert und sympathisch, mit einem riesigen Herz. Sie lebt und atmet Weihnachten, sieht in allem das Gute und trägt Weisheiten in sich, beinahe wie eine alte Seele. Levi muss erst zu sich finden, er ist ein netter Kerl, aber Trauer und Schuld machen ihn wütend und verletzlich.
Eine berührende Geschichte über die Liebe und über den Verlust von Herzensmenschen - sie hat die perfekte Mischung aus Gefühl, Herz, Humor und Weihnachtszauber und alles vor der traumhaften Kulisse Finnlands. Finnland, tiefverschneit, eisig kalt und über allem leuchten die Polarlichter.
Sehr süß und herzzerreißend schön 😊 Klare Leseempfehlung !
- 8
- 12