Bücher mit dem Tag "julian"

Hier findest du alle Bücher, die LovelyBooks-Leser*innen mit dem Tag "julian" gekennzeichnet haben.

142 Bücher

  1. Cover des Buches Der Schatten des Windes (ISBN: 9783596512980)
    Carlos Ruiz Zafón

    Der Schatten des Windes

     (5.798)
    Aktuelle Rezension von: FerrAbbs

    Was ein Buch...
    Spannend, sprachlich einfach wunderschön (!) und so vielseitig interessant.
    Die Stadt, die Charaktere und das Erzähltempo halten sich die Hände zu einem Lesevergnügen. Ich fand es wunderbar... Von allem ein bisschen: schaurig, romantisch, verwegen und spannend.
    Ich werde definitiv die Hintergrundgeschichte Fermins lesen!

  2. Cover des Buches Die rote Königin (ISBN: 9783551317780)
    Victoria Aveyard

    Die rote Königin

     (2.683)
    Aktuelle Rezension von: Bluejellow

    Mare lebt in armen Verhältnisse in Stilts. Sie hat immernoch keine Ausbildungsstelle gefunden, was bedeutet, dass sie nach ihrem 18ten Geburtstag als Soldat in den Krieg ziehen muss für die Silbernen. Ein Krieg, in dem ihre Brüder vereits kämpfen müssen. Als dann ihr bester Freund Kilorn seine Ausbildung verliert und er deshalb bald in den Krieg muss, bricht ihre Welt zusammen. Sie versucht einen Plan zu erarbeiten, um mit Kilorn zu fliehen, doch dabei scheitert der Plan durch einen Angriff auf die Silbernenstadt durch rote Rebellen. Als sich die Situationen hochsteigern, sie einen merkwürdigen Fremden begegnet und sich weitere Ereignisse Bündeln, muss Mare herausfinden, dass ihr Leben als Rote nicht ganz der Wahrheit entspricht.

    Ich war erst skeptisch gegenüber der Reihe, da die Rezensionen sehr zwiegespalten sind. Doch schon der Schreibstil und die Idee konnten mich begeistern. Auch wenn Mare am Anfang etwas nervig war, wird sie später immer sympathischer durch ihre Entwicklung. Ich war ständig begeistert von den vielen Kräften, der Magie, den Orten und wie gut das ausgebaut wurde. Da es stets neue Entwicklungen und Plottwists gab, war es stets spannend. Das Ende war zwar etwas vorhersehbar bei der Länge der Reihe, aber hat mich doch positiv überrascht. Insgesamt hat es mich bei ein paar Aspekten an die Grisha-Trilogie erinnert, aber auch ein wenig an Selection, was mich gefreut hat. Also insgesamt ein wirklich toller Auftakt der Lust auf mehr macht und viel Potential besitzt.

    ⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️/ 5 Sterne

    Kennt ihr die Autorin?

    — Ab hier Spoiler —

    Ich muss zugeben, dass ich diese ganzen Intrigen und Entdeckungen im Schloss einfach super spannend waren. Evangelina hat mich stets wütend gemacht, während Maven mit leid tat. Eine Achterbahn der Gefühle, und ich konnte verstehen, dass Mare sich nicht für einen entscheiden konnte. Das am Ende Maven der Feind war, kam tatsächlich sehr unerwartet und ich war total geschockt. Ich liebe es einfach, wenn Bücher mich emotional mitreißen können!

  3. Cover des Buches Die Vermessung der Welt (ISBN: 9783499013225)
    Daniel Kehlmann

    Die Vermessung der Welt

     (3.415)
    Aktuelle Rezension von: BM2TE22a

    Ich finde das Buch sehr spannend zu lesen und es ist relativ einfach geschrieben, so dass es leicht zu lesen ist. Ich hielt den Einblick in das Leben und die Arbeit der beiden Wissenschaftler Gauß und Humboldt für sehr spannend. Allerdings sollte man immer bedenken, dass es sich um einen Roman und nicht um ein historisches Werk handelt, daher sind einige Ereignisse im Buch nicht historisch korrekt. Das Ziel des Buches ist es aber nicht, die historischen Ereignisse korrekt darzustellen, sondern den Hauptfiguren eine gute Persönlichkeitsbild zu geben. Meiner Meinung nach ist dies sehr gut gelungen und man lernt die beiden Herren beim Lesen sehr gut kennen und weiß, wie sie dachten. Ich würde das Buch allen Lesern empfehlen, die sich für Geschichte und Wissenschaft vor 200 Jahren interessieren. JR

  4. Cover des Buches Der Augensammler (Graphic Novel) (ISBN: 9783967921779)
    Sebastian Fitzek

    Der Augensammler (Graphic Novel)

     (5.364)
    Aktuelle Rezension von: Chiarra

    Auch wenn ich mich hier eventuell in die Nesseln setze ... Nach langem Hin- und Herüberlegen habe ich mich für die 3 Sterne entschieden.
    Für 4 Sterne sprechen würde der wirklich originell und toll durchdachte Plot und der spannende Schreibstil.
    Warum dann nur 3 Sterne? Für mich persönlich hat der Autor den Plot zu verstrickt und damit konstruiert umgesetzt und es wurde damit leider auch an vielen Stellen einfach zu unwahrscheinlich. Und dies abgesehen und unabhängig von der Fähigkeit von Alina, "Ereignisse und Erlebnisse anderer Menschen bei einzelnen Körperkontakten sehen zu können" (mehr möchte aus Spoiler-Gründen nicht sagen).
    Daher würde ich zusammenfassend zu diesem Thriller sagen, was mir nach Beendigung des Buches durch den Kopf ging: "hm - tja - spannend, aber ..." Derzeit würde ich diese Serie wohl eher nicht weiterlesen.

    Gelesen und bewertet 30.10.2022

  5. Cover des Buches Limit (ISBN: B00G48NCZM)
    Frank Schätzing

    Limit

     (594)
    Aktuelle Rezension von: Antje_Aubel

    Das Buch mit seinen knapp 1300 Seiten lag bei mir mehr als zehn Jahre im Bücherregal und nach mehreren abgebrochenen Leseversuchen (die ich aufgehört habe zu zählen) habe ich es nun beendet.

    Was den Einstieg in das Buch für mich so schwer gemacht hat war vorallem die Tatsache, dass zu Beginn etwa 200 Seiten nur mit Charaktervorstellungen und Beschreibungen der Handlungsorte gefüllt werden. Dadurch zieht sich der Einstieg und macht es gleichzeitig notwendig, sehr aufmerksam zu bleiben, um sich nicht von Namen und Beziehungen verwirren zu lassen. Bei etwas über 200 Seiten wird zum ersten Mal angedeutet, dass da etwas größeres im Gange ist und es richtig spannend (gefählich) werden könnte.

    Die Handlung ist aufgeteilt in zwei zunächst unabhängige Handlungsstränge, die erst sehr spät in der Erzählung verknüpft werden. Dadurch ist mein Eindruck, dass beim Lesen vorallem Geduld und Durchhaltevermögen auf die Probe gestellt wurden.

    Nachdem dann allerdings aller Personen bekannt sind und sich die ersten Verbindungen zwischen den beiden Handlungssträngen herauskristalliesieren, wird es super spannend. Es gibt einige sehr actionreiche Kampfszenen, Tricks und unerwartete Wendungen und eine komplexe Verschwörung, die weiter reicht als es zunächst den Eindruck macht.

    Interessant fand ich es vorallem auch dadurch, dass es jetzt ja in gar nicht mehr so ferner Zukunft spielt.

    Empfehlen würde ich den Roman nur für Fans der (Mond)Raumfahrt und Sci-Fi oder Viellesende aufgrund der meiner Meinung nach eher hohen Einstiegshürde.

  6. Cover des Buches Someone New: Special Edition (ISBN: 9783736309555)
    Laura Kneidl

    Someone New: Special Edition

     (1.628)
    Aktuelle Rezension von: PrinzessinAgii

    Micah wird von ihren Eltern in eine Form gepresst, und seit dem verschwinden ihres Bruders noch viel mehr. Das schlimmste ? Sie vermissen ihn nicht mal .. aber Micah schon sie sich ihn und findet Julian der versucht etwas zu verstecken. Gemeinsam versuchen sie das Leben zu meistern und lernen sich auf eine neue Art kennen, einander und sich selbst !

    Anfangs war Micah super nervig.. naiv, zickig, kindisch und ein typisches reiches Gör !
    erst ab der zweiten Hälfte des Buches ist es richtig gut geworden und deshalb hat es dann auch 4 Sterne verdient !

    Tolle Thematik die wichtig ist und uns zeigt was liebe ist !

  7. Cover des Buches City of Heavenly Fire (ISBN: 9783401505695)
    Cassandra Clare

    City of Heavenly Fire

     (1.591)
    Aktuelle Rezension von: _JustMee

    ☞ Die Chroniken der Unterwelt - Cassandra Clare ☜
    Band 6: City of Heavenly Fire

    Genre: Urban Fantasy
    Seitenanzahl: 889
    Sternebewertung: 2,6✰ / 5,0✰

    In diesem finalen Band gelingt es der Autorin nicht nur die Geschichte zu Ende zu führen, sondern wir finden auch Antworten auf offengebliebene Fragen der Vorgängerreihe (Chroniken der Schattenjäger) sowie erste Einblicke und Charaktere der Nachreihe (Die dunklen Mächte). Ich bin nach wie vor erstaunt, wie geglückt diese vielen Lebensgeschichten miteinander verwoben sind und wie malerhaft Clare uns ein umfassendes Bild dieser Welt in den Kopf zaubert.

    Aufgrund beunruhigender Vorkommnisse kämpfen nun zunehmend Nephilim auf der dunklen Seite der Macht. Einige Anschläge auf die Schattenjägergemeinschaft sowie auf deren Verbündete, bringen schlimme Verluste mit sich.
    Unzählige Dämonen dringen nicht nur in unsere Welt ein, sondern drohen sie zunichte zu machen. Den Nephilim, geschwächt durch Verrat und Verlust, steht ein finaler Kampf bevor. Wie viel ist jeder Einzelne bereit für den Sieg zu opfern?

    Der Prolog, welcher uns neue Charaktere näherbringt, gefällt mir gut. Und auch gegen Ende konnten mich einige Wendungen mitreißen. Allerdings überzeugt mich auch dieser finale Band nicht. Die Langatmigkeit der Geschichte nahm mir mein Lesevergnügen und machte es mir schwer, dem Geschehen zu folgen. Die Geschichte schreitet voran, ohne dass die Handlung Fahrt aufnimmt.

    Lest ihr gerne mehrere Reihen aus einem Universum?

  8. Cover des Buches Lord of Shadows (ISBN: 9783442489008)
    Cassandra Clare

    Lord of Shadows

     (479)
    Aktuelle Rezension von: keinlesezeichen

    Diese Charaktere!!! Diese Welt!!! Von Wort zu Wort fühle ich mich immer stärker mit diesen starken Charakteren in dieser unglaublichen Welt verbunden. Jeder einzelne ist so tiefgründig und liebevoll ausgearbeitet, dass man gar nicht anders kann, als sie alle ins Herz zu schließen. Der Schreibstil ist so unglaublich nah an den Charakteren. Ich weiß immer, was sie denken, ich weiß, was sie fühlen. Die Story ist sehr detailreich und engmaschig. Manchmal fühlt es sich fast ein bisschen zu lang an, aber irgendwie ist man auch einfach froh, bei den Charakteren zu sein, auch wenn gerade nichts Spannendes passiert. Alles spitzt sich immer mehr zu, man sieht eine Katastrophe kommen, die man unbedingt abwenden möchte, aber leider nicht kann. Und dann dieses Ende, was fast schon ein bisschen Angst vorm Weiterlesen macht. Band 1 hielt für mich zwar noch ein wenig mehr Spannung bereit, aber auch Band 2 war einfach toll. Ich bin weiterhin sehr begeistert und liebe, liebe, liebe diese Welt. 4,5⭐️

  9. Cover des Buches Lady Midnight - Die Dunklen Mächte (ISBN: 9783442487042)
    Cassandra Clare

    Lady Midnight - Die Dunklen Mächte

     (850)
    Aktuelle Rezension von: keinlesezeichen

    Und so verliebte ich mich immer mehr in die Welt der Schattenjäger. Und irgendwie habe ich mein Herz jetzt auch ein bisschen an Los Angeles verloren. An diese Charaktere. An dieses Universum. Alles ist einfach so vielschichtig und verbirgt so viele Geheimnisse, dass ich mir sicher bin, noch nicht ansatzweise alles zu kennen. Ich liebe es, wie jeder einzelne Charakter für die Geschichte wichtig ist und seinen Teil beiträgt. Wie sie alle eine große Familie bilden und mich willkommen heißen. Wie sie alle füreinander kämpfen und sterben würden. Obwohl alles so gefährlich und irgendwie ungewiss war, war doch irgendwie alles gut und schön und gemütlich. Ich hab mich einfach wie zuhause gefühlt. Diese Geschichte lebt so sehr durch diese fantastischen Charaktere. Schon allein sie zwingen einen dazu, dieses Buch zu lieben. Aber auch die Handlung hielt einiges bereit. Ich tappte fast bis zum Schluss im Dunklen und war demnach umso beeindruckter, wie sich alles auflöste. Ich frage ich mich einfach immer wieder, wieso ich diese unglaubliche Autorin erst dieses Jahr für mich entdeckt habe. Andererseits freue ich mich, nun noch so viele ihrer Bücher entdecken zu können. Denn ich bin mir sicher, dass ich sie alle lieben werde.

  10. Cover des Buches Der Augenjäger (ISBN: 9783945386637)
    Sebastian Fitzek

    Der Augenjäger

     (2.171)
    Aktuelle Rezension von: Bemyberlinbaby

    Eine grandiose Fortsetzung des Augensammlers im gewohnt erschreckenden Fitzek-Stil. Auf den ersten Seiten erschließt sich die Gemeinsamkeit der beiden Bücher kaum, dafür wird zum Ende hin noch viel mehr aufgedeckt als ich je geahnt hätte. Wie man es von Fitzeks Psychothrillern kennt, nahm auch der Augenjäger mich auf eine rasante Reise eines kaum vorstellbaren und ultimativen Horrortripps mit. Ein absolutes Must-Read!

  11. Cover des Buches Caraval (ISBN: 9783492708210)
    Stephanie Garber

    Caraval

     (842)
    Aktuelle Rezension von: Quivi92

    Meine Erwartungen waren recht hoch, nachdem ich die Einführung zu Caraval (Willkommen, willkommen in Caraval!... Es ist eine Welt aus Illusionen... usw) gelesen hatte. Ich hoffte auf Psycho-Spiele, die einen in den Abgrund der Menschen blicken lassen, und wollte von einer magischen Welt verzaubert werden. 


    Stattdessen erwartete mich ein klassischer Young Adult-Roman mit einer verklemmten weiblichen Hauptfigur, die sich in einen unwiderstehlich gutaussehenden Typen verliebt, den sie doch eigentlich gar nicht so toll finden wollte - aber was sollte sie machen, wo "er rein körperlich ungeheuer anziehend war"?


    Trotz der teils wirren Handlung, ist das Ende der Trilogie - und damit das Mysterium um Legend - bereits im ersten Band vorhersehbar.


    Was mich an dem Buch jedoch am meisten gestört hat, ist dass sich Stephanie Garber zahlreicher anderer Klassiker bedient hat, um die Welt von Caraval zu erschaffen. Ich kann nur jedem, der auf der Suche nach guter und origineller Literatur ist, empfehlen, statt Caraval die originalen Bücher zu lesen! Dazu gehören beispielsweise:


    - The night circus: Der Zirkus "La Cirque des Reves" (Der Zirkus der Träume) kommt und geht ohne Vorankündigung. Er findet ausschließlich nachts statt und verzaubert seine Besucher. 

    - Illustrated man: Ein Mann sagt mit Hilfe seiner Tattoos die Zukunft der Menschen voraus. 

    - Die Schöne und das Biest: Die Beschreibung des Mannes, den Scarlett in dem Uhrengeschäft trifft, erinnert doch sehr an Herrn von Unruh.

    - Arielle, die Meerjungfrau: Im Gegensatz zu Scarlett geht Arielle auf einen Deal ein und bezahlt dafür mit ihrer Stimme. 

    - Charlie und die Schokoladenfabrik: Willy Wonka, Graf d'Arcy und Legend scheinen zumindest den gleichen Modegeschmack zu haben. 


    Ziemlich auffällig sind auch die vielen Farben, die Scarlett fühlen bzw. dabei sehen kann. So leuchten sie zum Beispiel wie "Das eifrige Grün frisch keimenden Grases." An anderen Stellen ist von einer "smaragdgrüne[n] Vorahnung", "salbeigrünem Misstrauen" oder Scarletts quecksilberner Panik die Rede - So stelle ich mir einen LSD -Trip vor!


    Auch der Rest des Buches tropft vor schmalzigen und nicht immer sinnvollen Vergleichen (in einer Szene stellt sich Scarlett Julians Augen "wie hungrige Teiche aus flüssigem Bernstein" vor), die ich gerne als EINHORNKOTZE bezeichne - glitzernd, bunt, süß und so klebrig, dass man am liebsten kotzen möchte 🦄

  12. Cover des Buches Der Koffer (ISBN: 9783551560292)
    Robin Roe

    Der Koffer

     (61)
    Aktuelle Rezension von: inktravelling

    Bei machen Büchern fällt es mir leichter eine Rezension zu schreiben, als bei anderen. Bei diesem hier war es fast unmöglich. Es ist ein so unglaublich gutes, vielschichtiges und ergreifendes Buch über eine so schreckliche Thematik. Es machte mich wütend und traurig und berührte zugleich mein Herz.

    Das Buch wird abwechselnd aus Julians und Adams Sichtweise erzählt. Der Leser erfährt langsam durch Rückblenden, was in Julians Leben passiert ist und von seiner komplexen und vielschichtigen Beziehung zu Adam.

    Der Schreibstil ist flüssig und leicht zu lesen doch gleichzeitig unglaublich tief. Sowohl bei Adam, als auch bei Julian hatte ich das Gefühl, als würden ich tatsächlich die Worte der beiden lesen und nicht die der Autorin. Ich hatte das Gefühl die Charaktere wirklich zu kennen. Nicht nur Adam und Julian, sondern auch Adams Freunde Emerald und Charlie. Alle Charaktere sind authentisch und bringen ihre eigenen Motive und Gefühle mit in die Handlung. Viele von ihnen machen eine Entwicklung durch, die ich nachvollziehbar und glaubhaft empfand.

    Der 14-jährige Julian ist ein sehr stiller, schüchterner Junge, der Schwierigkeiten hat sich auszudrücken und oft wäre er am liebsten unsichtbar, nicht weil er das tatsächlich gerne wäre, sondern weil er sich nicht sicher fühlt.

    Der 18-jährige Adam dagegen ist wie die Sonne. Alle scheinen um ihn zu kreisen. Jeder kennt und mag ihn. Und wer ihn nicht kennt, mit dem schließt er innerhalb weniger Minuten Freundschaft. Wie z.B. mit dem Museumswächter, der ihn erst anblafft und ihm 10 Minuten später eine Waffensammlung zeigt, die für Besucher nicht zugänglich ist. Mit Adam erleben wir auch ein paar sehr lustige Szenen, die die Handlung auflockern.

    Die Szene, die mir am besten die Unterschiedlichkeit zwischen Adam und Julian vor Augen geführt hat, war die Beschreibung von Julians Versteck in der Schule. Während es in Julians Worten sicher, gemütlich und toll anhörte, erfahren wir von Adam, wie stickig, winzig und gefährlich Julians Versteck auf ihn wirkt.

    Aufgrund des Klappentexts hatte ich schon erwartet, dass dies kein fröhliches Buch sein würde. Ich hatte viele Dinge erwartet, die passierten. Vieles allerdings auch nicht. Es hat mich geschockt, wütend und traurig gemacht. Nicht nur wütend auf Julians Onkel, sondern auch auf seine Lehrer, auf seine Mitschüler und auch auf die Polizisten. Mir hat es fast das Herz zerbrochen, als der Koffer, den Julian zu seinem neunten Geburtstag von seinen Eltern bekam – der Gegenstand, der Julians sicher Hafen war, zu seinem Gefängnis wurde.

    Auch wenn ich das Buch beendet habe, hat es mich noch nicht losgelassen und ich denke, das wird auch noch eine ganze Weile so bleiben.

  13. Cover des Buches Im Herzen der Vollmond (ISBN: 9783646601107)
    Natalie Luca

    Im Herzen der Vollmond

     (100)
    Aktuelle Rezension von: Yoyomaus
    Zum Inhalt (Booklet):
    Nachthell – Kühlvertraut – Bernsteinaugen… Während der Vollmond aufgeht, muss Lillys Zug in einer menschenleeren Gegend einen Nothalt einlegen. Entnervt verlässt sie den Zug, um sich selbst durchzuschlagen. Und stößt auf ein geheimnisvolles Dorf mitten im Nirgendwo.


    Das Buch:
    Als der Zug von Lilly Nothalten muss, scheint sie bis auf den Schaffner und den Lokführer die einzige Passagierin zu sein. Als sich der Lokführer und der Schaffner auf den Weg machen, um an der drei Kilometer Notrufsäule um Hilfe zu bitten, bleibt Lilly allein beim Zug zurück. Doch immer wieder fühlt sie sich beobachtet und bricht schließlich in die entgegen gesetzte Richtung auf, wo sie bald an einen Bahnübergang kommt. Dort sammelt sie eine alte Frau auf und bringt sie in ein einsames, abgelegenes Dorf, wo alles anders zu sein scheint, als Lilly es je kennen gelernt hat. Man begegnet ihr mit Abneigung und man will, dass sie sofort wieder verschwindet. Doch wo soll sie hin bei Nacht? So bringt die Alte sie zu dem Gästehaus von Julian von Hagen, einem Mann, bei dem Lilly nicht so recht weiß, was sie von ihm halten soll. Er scheint Dinge zu wissen und Gefühle zu riechen...


    Eigener Eindruck:
    Die Idee zu der Bittersweet-Geschichte hat für mich einen ganz romantischen Touch und hätte mich auch echt überzeugen können, wenn die Story an sich nicht so lückenhaft gewesen wäre und die Charaktere nicht so flach. Die Autorin beschreibt den Beginn der Geschichte noch detailliert, aber nach und nach werfen sich einfach immer mehr Fragen auf, die auch unbeantwortet bleiben. Man bekommt ein paar Brocken hingeschmissen, getreu dem Motto: Friss oder Stirb. Was mich schließlich dann gänzlich aus der Bahn geworfen hat ist das offene Ende und die Frage: Was wollte die Autorin uns mit dieser Geschichte nun sagen...?
    Mir fehlen Details, mir fehlen logische Übergänge und vor allem fehlt mir die gewisse Brise an Emotionen. Die Charaktere sind so flach und undurchsichtig und vor allem teilweise richtiggehend dumm, dass es einfach kein Spaß mehr beim Lesen macht. Lilly ist im wahrsten Sinne des Wortes so blöd, die stürzt sich von einem Problem ins nächste, auch wenn schon alle Alarmglocken auf Gefahr stehen – Lilly geht trotzdem locker luftig drauf los. Anstatt Angst zu haben oder panisch das weite zu suchen ist sie einfach nur naiv und verwundert. Julian als Gegenpart konnte mich auch nicht überzeugen. Mir haben die Details zu ihm gefehlt, man hätte ihn mysteriöser stricken können und vor allem hätte man auch mit ihm und Lilly mehr mit Emotionen spielen können. Stattdessen muss man sich immer wieder fragen, warum ist das jetzt so oder warum handelt er jetzt so oder, oder, oder.... Schade.

    Empfehlen kann ich diese Bittersweet-Geschichte rein gar nicht, weil sie mich selbst nicht überzeugen konnte. Es fehlt hier einfach an allem für mich. Da gibt es sogar FanFictions die von Laien besser geschrieben sind. Einfach schade ums Geld, so hart muss ich es sagen.


    Cover:
    Wie schon bei den anderen Covern der Reihe bleibt meine Meinung gleich: Zu den Bittersweet-Covern gibt es eigentlich nicht viel zu sagen. Sie werden lediglich durch ein Hintergrundbild – zumeist ein Muster – und dem Titel der Geschichte samt Autor zusammen gesetzt. Das Ganze ist jugendlich gehalten, aber das war es dann auch schon. Irgendwie nicht wirklich aussagekräftig und in meinen Augen auch nicht wirklich ansprechend.


    Daten:
    Format: Kindle Edition
    Dateigröße: 1470 KB
    Seitenzahl der Print-Ausgabe: 71 Seiten
    Verlag: bittersweet (14. Januar 2015)
    Verkauf durch: Amazon Media EU S.à r.l.
    Sprache: Deutsch
    ASIN: B00QWVSI0A


    Idee: 4/5
    Charaktere: 2/5
    Emotionen: 2/5
    Details: 2/5
    Logik: 2/5

    Gesamt: 2/5
  14. Cover des Buches Red Rising (ISBN: 9783453534414)
    Pierce Brown

    Red Rising

     (445)
    Aktuelle Rezension von: Booktipps

    Die Geschichte von Darrow beginnt auf dem Mars. Er lebt in der niedrigsten Farbe, die die Menschen in Arbeitshierarchien einteilt. Denn Darrow ist ein roter. Er ist dafür geschaffen unter harten umweltbedingungen zu arbeiten. Als Höllentaucher hat er den Respekt seiner Familie und seiner Frau Eo. Doch Eo wünscht sich mehr für ihn. Sie will, dass sich die Roten endlich befreien und für mehr leben können. Doch Eos Traum wird ihr zum Verhängnis. Als die Situation eskaliert, wird Darrow plötzlich Teil einer Welt die für ihn bis dato unerreichbar war. Darrow soll das Schwert der Rebellion werden, doch dafür muss er alles hinter sich lassen was er liebt. Er muss alles aufgeben, bis hin zu seinem Aussehen. Um etwas zu erreichen muss er der Elite angehören, er muss ein Goldener werden. Ehe er sich versieht, steckt Darrow mitten in einem Kampf um Macht und Ansehen, einem Kampf bei dem alles auf dem Spiel steht, ein Kampf auf Leben und Tod. Und nicht zuletzt ein Kampf um Eo'sTraum.

    Eine dystopische Geschichte in düsterem Setting mit knallharten Charakteren, die wahnsinnige Entwicklungen durchmachen. Ich war von Anfang an gefesselt und habe jedes einzelne Wort geliebt. Der Autor erschafft ein Wordbuilding, das realistisch nachvollziehbar und doch etwas ganz neues ist. Ich habe stetig mitgefiebert und mit gelitten und kann jetzt schon kaum erwarten zu erfahren wie die Geschichte weitergeht. Daher eindeutige 5/5 🐍🐍🐍🐍🐍

  15. Cover des Buches Wunder (ISBN: 9783423086547)
    R. J. Palacio

    Wunder

     (1.102)
    Aktuelle Rezension von: Elisa23

    Verlag: dtv

    Autorin: R. J. Palacio

    Klappentext:

    August ist zehn Jahre alt und lebt mit seinen Eltern und seiner Schwester Via in New York. August ist schlagfertig, witzig und sensibel. Eigentlich könnte also alles ganz normal sein in seinem Leben. Doch eines trennt August von seinen Altersgenossen: Sein Gesicht ist entstellt, und unzählige Operationen hat er schon über sich ergehen lassen müssen. Das ist auch der Grund, warum er noch nie auf einer öffentlichen Schule war und bisher zu Hause unterrichtet wurde. Das neue Jahr aber soll alles ändern. August wird in die fünfte Klasse der Bezirksschule gehen, und natürlich hat er Angst. Angst davor, angestarrt und ausgegrenzt zu werden. Doch August wäre nicht August, würde er nicht auch diese Herausforderung mit Bravour meistern!


    Meinung:

    Ich finde das Buch super ! Das Cover und der Klappentext sind perfekt für die Geschichte gewählt worden. Auch die Schrift war super zum lesen und die kleinen Kapitel sind super zu lesen. Die Geschichte von August einfach berührend. Das er so viel durchgemacht hat mit seinen jungen Jahren ist einfach unfassbar. Das er trotz so vieler Probleme dann zur Schule geht und viele Freunde finden nach der Zeit ist einfach super schön mit anzusehen. Auch die Verbindung zwischen Via seiner Schwester ist einfach super süß.

    Das Buch würde ich ab ca.12/13 Jahren empfehlen.

    Dem Buch gebe ich 5***** Sterne. Würde ich immer wieder lesen


  16. Cover des Buches Pandemonium (ISBN: 9783551313683)
    Lauren Oliver

    Pandemonium

     (1.206)
    Aktuelle Rezension von: Bee2205

    in diesem BAnd sind die Kapitel in "jetzt" und "damals" eingeteil, wodurch wir nach jedem Kapitel in der Zeit springen. Durch diese Zeitsprünge möchte man die ganze Zeit weiterlesen, da man unbedingt wissen will, was zu den jeweiligen Zeitpunkten passiert ist.

    In den damals Kapiteln erfahren wir, wie sich Lena in der Wildnis geschlagen hat, wie sie sich anderen Menschen anschließen konnten und wie sich ihr Leben verändert hat.

    In den jetzt Kapiteln befindet sie sich wieder innerhalb der Mauern und versucht einen Auftrag für die Rebellen zu erledigen, welche sie vor verschiedene Schwierigkeiten stellt, während ihre Gedanken und ihr Herz noch bei Alex sind. Jedoch schleicht sich mit der Zeit noch eine weitere Person in ihr Herz.

    Der zweite Teil ist anders als der erste, was aber nicht schlimm ist und man neuen Schwung bekommt und der Cliffhänger am Ende sorgt dafür, dass ich auf jeden Fall wissen muss wie der dritte Teil weiter geht. Zusätzlich gibt es noch die ein oder andere Überraschung, die einem geboten wird in diesem Buch.

  17. Cover des Buches Das Spiel der Könige (ISBN: 9783404189144)
    Rebecca Gablé

    Das Spiel der Könige

     (659)
    Aktuelle Rezension von: Moritz_Hoffmann

    England, 1455 - 1485: 

    Rebecca Gablé hat es tatsächlich geschafft, eine der verworrensten Epochen der englischen Geschichte aufzuarbeiten, zu "entwirren" und mit lebendigen, teils sympathischen, teils unsympathischen Figuren zu füllen. Besonders gut gefällt dabei, dass die Autorin nicht eine der gegnerischen Parteien glorifiziert und eine dämonisiert, sondern auf beiden Seiten sehr menschliche Akteure stehen lässt. Dabei sind auch die Hauptfiguren Julian und Blanche of Waringham nicht perfekt, sondern haben Stärken und Schwächen.

    Julian kämpft über lange Zeit gegen König Edward IV. (York), aus seiner Treue zum Haus Lancaster, obwohl Edward ein fähiger König und ein Sympathieträger ist (sowohl für den Leser, als auch für den Protagonisten). Das macht Julian zu einer komplizierten Figur, die dadurch umso faszinierender wird.

    Blanche wird zu Beginn mit dem gewalttätigen Thomas Devereux verheiratet, den sie aus der Not heraus verstümmelt und in Schande und als Behinderten zurücklässt, um die Geliebte Jasper Tudors zu werden und dessen Neffen Henry (später König Henry VII.) aufzuziehen.


    Frau Gablé kann es einfach! Sie versteht, die Geschichte lebendig werden zu lassen und mit epochentypischen Figuren zu erfüllen. Sie lässt reale historische Persönlichkeiten greifbar werden. Und: Sis versteckt keine moralischen "Lehren" für den Leser in ihren Büchern, sondern lässt einfach nur ein Stück Geschichte auferstehen. Und so muss ein historischer Roman sein!


    P.S.: Mögliche "Hilfreich"-Bewertungen dieser Rezension stammen nicht von mir selbst (schreibe das nur, weil mir Solches kürzlich hier bei lovelybooks.de von einem Rezensenten unterstellt wurde) ...

  18. Cover des Buches Wainwood House - Rachels Geheimnis (ISBN: 9783570157596)
    Sarah Stoffers

    Wainwood House - Rachels Geheimnis

     (67)
    Aktuelle Rezension von: Buchfresserchen1

    Jane verliert ihre Eltern durch einen Unfall bei Ausgrabungen in Ägypten. Sie wird von Colonel Feltham, der sie total verstört in der Wüste aufgreift zu dessen Schwager nach England geschickt.
    Da sie Halbägypterin ist fällt sie mit ihrem dunkleren Teint zwischen den ganzen blassen Briten natürlich sehr auf und regt zu Spekulationen an. Der Earl of Derrington nimmt sie in seinen Hausstand von Wainwood House auf, wo sie als Dienstmädchen bleiben kann.
    Doch dann kommt es zu mysteriösen Zwischenfällen und sie muss untertauchen. War der Tod ihrer Eltern vielleicht doch kein Unfall?

    Die Geschichte um Jane und die Familie Goodall fängt schon interessant an. Man erfährt schnell das Jane ihre Eltern unter mysteriösen Bedingungen verloren hat. Leider kann man nicht gleich einordnen wie viel Jane über den Tod ihrer Eltern weiß und warum dieser Colonel sie zu seinem Schwager geschickt hat.
    In dessen Haus kein Wort darüber verloren wird, das er damals als Soldat in Ägypten lebte.
    Seine beiden Töchter sind sehr unterschiedlich. Während Claire nur darauf aus ist eine gute Partie zu machen, ist Penny eher ein Wildfang und will Abenteuer erleben. Zu ihnen gehört auch noch Julian, der das Mündel des Earls ist. Nachdem die Goodalls mit Benjamin noch einen eigenen Sohn bekommen haben sinkt die Erbfolge für Julian ins Nirvana. Er muss nun überlegen was er mit seinem Leben anfangen will. Sollte er Geistlicher werden, oder doch besser eine Militärlaufbahn einschlagen.
    Sympatisch waren mir Penny und Julian auf jeden Fall. Claire kommt ein wenig verhärmt und besserwisserich rüber.
    Jane ist natürlich und angenehm. Man wünscht ihr das sie eine Erklärung für alle Umstände erhält.
    Penny liebt das Abenteuer und das erhält sie in diesem Buch auch, als sie in der Bibliothek eine besondere Entdeckung macht.

    Schon das Cover hat mir gut gefallen und auch der Schreibstil war sehr flüssig zu lesen. In einem Wochenende hatte ich das Buch durch und bin nun traurig das es zu Ende ist. Gerne hätte ich gewusst wie es für die Protagonisten nach all den Querelen und Abenteuern nun noch weiter geht.

  19. Cover des Buches Glücklich verliebt (ISBN: 9781503384866)
    M.L. Busch

    Glücklich verliebt

     (33)
    Aktuelle Rezension von: sollhaben
    Lanie ist Grundschullehrerin und eine allein erziehende Mutter eines 15jährigen Sohnes. Ihr Ex-Mann besucht sie noch häufig, aber einen neuen Partner hat sie noch nicht gefunden. 
    Ein neuer Nachbar bringt ihr Gefühlsleben gehörig durcheinander. Rodney Landon ist nicht nur ihr Nachbar, er wird auch ein neuer Kollege an der Schule, in der sie unterrichtet. Seine selbstsichere und auch freundliche Art beindruckt Lanie und ganz langsam schleicht er sich in ihr Herz und langweilig wird es mit ihm auch nicht. Denn als in Rods Haus zwei gestohlene Picassos gestohlen werden, wird Lanie angeschossen und schwer verletzt. All das kann ihre beginnende Liebe nicht zerstören. Doch Rodney hat nicht nur die Ermittlungen, rund um den Diebstahl der Gemälde am Hals, sondern noch größere persönliche Probleme.

    Meine Meinung: 
    Eine spannende Hintergrundgeschichte rund um Kunstdiebstahl verknüpft mir einer äußerst süßen Liebesgeschichte findet sich hier in diesem Buch.
    Lanie und Rod sind ein sehr sympathisches Paar, die sich langsam kennen lernen. Lanie will sich nicht sofort in eine Beziehung stürzen. Das macht die Geschichte zusätzlich lesenswert. 
    Allerdings endet sie mit einem fiesen Cliffhanger, deshalb sollte man sich sofort die Trilogie kaufen, denn ich "musste" mir sofort Teil 2 und 3 laden.
  20. Cover des Buches Bis ans Ende meiner Welt (ISBN: 9783442486199)
    Emilia Lint

    Bis ans Ende meiner Welt

     (24)
    Aktuelle Rezension von: Loana

    Dieses Buch, es war so schön und traurig gleichermaßen. Julianes Entscheidung noch ein Teil der Welt zu sehen bevor sie stirbt kann ich total verstehen, dass sie dabei eine neue Liebe gefunden hat, eigentlich sogar zwei, macht das ganze so herzzerreißend. Das Wissen, dass sie bald stirbt hat mich total fertig gemacht. Ich Liebe Happy Ends, aber ich verstehe warum hier keins war.

  21. Cover des Buches Requiem (ISBN: 9783551315236)
    Lauren Oliver

    Requiem

     (829)
    Aktuelle Rezension von: Bethany_be

    Was mich wirklich gefreut hat, ist, dass in diesem Buch aus Lenas und Hanas Perspektive geschrieben wird. Beide sind sehr starke Charaktere und vor allem der Kontrast zwischen Wildnis und Zombieland hat mir gut gefallen. 

    Jede Seite war spannend und durch den detaillierten, lebhaften Schreibstil wurde ihr Leid, aber auch ihr Glück oder ihre Wut verstärkt. 

    Die Dystopie hat ein wirklich interessantes Thema und die Ausarbeitung ist wirklich gelungen. Das Setting ist sehr detailliert, ich konnte mir einen Stadtplan von Portland machen und auch ein gutes Bild von der Situation im Allgemeinen. 

    Julian und auch Alex fand ich in diesem Band zu wenig ,,anwesend" . Die Liebesgeschichte, besonders ihr Liebesdreieck, hätte meiner Meinung nach noch mehr fokussiert werden können. 

    Das Ende war wirklich fesselnd, doch hat es mich nicht ganz überzeugt. Ich habe noch so viele offene Fragen: Wie geht es mit dem Kampf weiter? Was passiert aus Alex, Lena und Julian? Wird Lena ihre Mutter noch weiter kennenlernen? Wie geht es Tack, nachdem Raven gestorben ist? 

    All das hätte ich gerne in einem Epilog erklärt bekommen.... 

  22. Cover des Buches Im Zeichen des Einhorns (ISBN: 9783608981292)
    Roger Zelazny

    Im Zeichen des Einhorns

     (14)
    Aktuelle Rezension von: Xamaror

    Information zum Buch

    Klappentext: 

    Amber ist die unsterbliche Stadt, nach deren Vorbild alle anderen Städte geformt wurden. Alle anderen Welten, auch die Erde, sind bloß Schatten dieser einen Realität. mal näher, mal weiter entfernt haben sie nur einen Mittelpunkt: Amber. 

    Corwin hat es geschafft: Er ist der Regent von Amber. Doch als sein Bruder Caine ums Leben kommt, gerät er in Verdacht, der Mörder zu sein. Caines Tod wirft ungeklärte Fragen über die Familienvergangenheit auf. Da gerät Corwin selbst ins Visier: Auf ihn wird ein Anschlag verübt.

    Das Buch Cover ist gut gelungen sehr hochwertig und schön gestallte am Rand mit Roter Farbe versehen.

    Die Hauptfiguren/Die Story *Spoiler-Warnung*

    Corwin hat es geschafft Amber einzunehmen und nun damit beschäftigt herauszufinden wer seinen Bruder Caine umgebracht hat. Bei seinen Recherchen nimmt er sich Random zur Hilfe, um jeglichen verdacht von sich abzuwenden die schreckliche Tat verübt zu haben. Um keinen außer Verdacht zu lassen beruft Er ein Familientreffen, zu welchem alle erscheinen, außer seinem Bruder Brand. Mit viel Mühe können Sie gemeinsam Lokalisieren, wo dieser steckt, und konnten Ihn retten, daraufhin wird Brand verletzt und es konnte nur einer aus der eigenen Reihe gewesen sein. Das Rätsel wird nicht sofort gelöst und alle gegen Müde ins Bett. 

    In der zwischen Zeit wird Corwin ebenfalls verletzt und so beginnt die Mysteriöse Jagd nach dem Verbrecher....

    Der Schreibstil 

    Mich konnte der Autor nicht abholen in seine Fantasy Welt. Der Schreibstill und durchwegs langweilig und komplett ohne roten Faden, viele Sätze werden einfach abgehackt geschrieben. Der Ich-Perspektiven Still aus der Sicht von Corwin ist ebenfalls sehr gewöhnungsbedürftig. Die Charaktere kommen sehr flach beschrieben rüber.       

    Fazit 

    Für mich war dies der schwächste Teil von dieser Serie. Ich konnte drei Kapitel lang dem Autor schlicht nicht Folgen, nach dem Lesen musste ich mir die Frage stellen und was habe ich jetzt gelesen. Für mich gibt es in diesem Buch einfach keinen roten Faden zur Handlung, oft wusste ich einfach nicht was mir der Autor da eigentlich sagen möchte. Und oft wird man bei einige Handlungen einfach schlicht verwirrt. 

    Schade finde ich in der Geschichte nichts über Amber zu erfahren und finde die Beschreibung im Buchrücken falsch dargestellt. 

    Mich hat das Buch nicht überzeugt!    

     

  23. Cover des Buches Das Herz des Dämons (ISBN: 9783570306901)
    Lynn Raven

    Das Herz des Dämons

     (717)
    Aktuelle Rezension von: cat

    Die Handlung:

    Dawn und Julien sind ein Liebespaar, das auf dem Hale- Anwesen zusammen wohnt. Beide versuchen Ihren Alltag mit Schule, Beziehung und Julians Blutdurst unter einen Hut zu bringen und beide haben ein Geheimnis das gewahrt werden muss. Julien sucht neben bei noch seinen verschwundenen Bruder. Zu guter letzt taucht auch noch ein alter Bekannter von Julien auf, der nichts gutes im Sinn hat......


    Mein Fazit:

    Ich habe den 1. Teil zu dieser Serie nicht gelesen, deswegen kann ich keine Vergleiche zwischen den Büchern ziehen.

    Den 2. Teil ("Das Herz des Dämons") finde ich ganz okay, allerdings hat er mich nicht vom Hocker gerissen.

    Der Schreibstil ist sehr einfach und locker gehalten und man kann der Story gut folgen.


    Dawn macht immer genau das Gegenteil von dem, was man Ihr sagt, wirkt aber trotzdem sehr weinerlich und ängstlich, während Julien das komplette Gegenteil ist und immer wieder versucht über Dawn zu bestimmen (wenn es gefährlich wird).

    Die anderen Charaktere sind im Zusammenhang mit diesem Buch gut ausgearbeitet und die Handlungen nachvollziehbar.


    Das Buch kann man wunderbar zwischendurch lesen, da es leicht zu lesen ist.

  24. Cover des Buches Lady Midnight (ISBN: 9781442468351)
    Cassandra Clare

    Lady Midnight

     (135)
    Aktuelle Rezension von: Natiibooks

    Für mich war es das erste Re-Read zu diesem Buch und nachdem ich eine Zeit die Lust an die Shadowhunters verloren habe fühlt es sich gut an wieder zurück in ihre Welt zu sein. Und wie beim ersten mal habe ich es geliebt wieder in Los Angels mit denn Blackthorns und Emma zu sein. Es ist einfach ein anderes Feeling als in New York zu sein und es hat sich so gut angefühlt mit denn Charakteren wieder zusammen zu sein. Emma und Julian sind für mich zwar immer ein Up und Down gewesen dennoch genieße ich ihre Geschichte und bekomme nicht genug davon. Auch die anderen ist es wieder schön sie wiederzuhaben und besonders nachdem was alle durchmachen mussten und noch kommt kann ich es kaum abwarten und kann einfach nur sagen das ich diese Reihe vermisst habe.

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks