Bücher mit dem Tag "jugendthriller"

Hier findest du alle Bücher, die LovelyBooks-Leser*innen mit dem Tag "jugendthriller" gekennzeichnet haben.

375 Bücher

  1. Cover des Buches Tote Mädchen lügen nicht (ISBN: 9783570311950)
    Jay Asher

    Tote Mädchen lügen nicht

     (4.969)
    Aktuelle Rezension von: Wolkenzottel

    Triggerwarnung: Dieses Buch behandelt sensible Themen wie Selbstmord, Mobbing und sexuellen Missbrauch. Leserinnen und Lesern wird empfohlen, vor der Lektüre ihre emotionalen Grenzen zu berücksichtigen.

    "Tote Mädchen lügen nicht" von Jay Asher ist ein bemerkenswertes Buch, das sich mit schwierigen Themen auseinandersetzt und auf eindringliche Weise die Auswirkungen von Mobbing und Stigmatisierung auf das Leben junger Menschen beleuchtet. Es ist wichtig zu betonen, dass dieses Buch eine Triggerwarnung benötigt, da es potenziell belastende Inhalte enthält.

    Die Geschichte handelt von Hannah Baker, einer jungen Frau, die Selbstmord begangen hat und vor ihrem Tod Kassetten aufgenommen hat, um den Menschen, die zu ihrer Verzweiflung beigetragen haben, die Wahrheit zu sagen. Durch die Augen des Protagonisten Clay Jensen erfahren wir von den schmerzhaften Erfahrungen und dem Leid, das Hannah während ihrer Schulzeit erlebt hat.

    Die Stärke dieses Buches liegt in der Art und Weise, wie es die Leserinnen und Leser dazu auffordert, über die Auswirkungen von Mobbing, Stigmatisierung und seelischem Schmerz nachzudenken. Es ist ein Aufruf zur Sensibilisierung für die Emotionen und das Wohlbefinden anderer Menschen, insbesondere in der Zeit des Heranwachsens, in der viele junge Menschen mit Unsicherheiten und Herausforderungen konfrontiert sind.

    "Tote Mädchen lügen nicht" ist ein Buch, das wichtige Diskussionen anregt und das Bewusstsein für die Konsequenzen von Mobbing und dessen langfristige Auswirkungen auf die psychische Gesundheit schärft. Es erinnert uns daran, wie wichtig es ist, aufmerksam zuzuhören, anderen zu helfen und sie zu unterstützen, um mögliche Krisen zu verhindern.

    Obwohl die Themen des Buches schwierig und emotional belastend sind, ist es eine dringende Erinnerung daran, dass wir uns intensiver mit ihnen auseinandersetzen müssen. Es ist ein Werk, das eine Reflexion über unsere eigenen Handlungen und deren Konsequenzen erfordert.

    Fazit: "Tote Mädchen lügen nicht" ist ein Buch, das mit seinen schwierigen Themen eine wichtige Botschaft vermittelt. Es erfordert jedoch eine Triggerwarnung, da es potenziell belastende Inhalte enthält. Die Geschichte ermutigt dazu, sich intensiver mit den Auswirkungen von Mobbing und Stigmatisierung auf junge Menschen auseinanderzusetzen. Es erinnert uns daran, wie wichtig es ist, aufmerksam zuzuhören, Empathie zu zeigen und andere zu unterstützen. Wenn wir uns gemeinsam mit diesen Themen beschäftigen, können wir dazu beitragen, eine sicherere und unterstützende Umgebung für alle zu schaffen.

  2. Cover des Buches Erebos (ISBN: 9783743213579)
    Ursula Poznanski

    Erebos

     (3.680)
    Aktuelle Rezension von: Julia_04010

    Das Buch habe ich in der sechsten Klasse als Schullecktüre gelesen.Ich finde den Aspekt,dass klargemacht wird,wie beeinflussbar Jugendliche eigentlich sein können,und,dass das Internet wirklich was kann,einen guten Grundsatz für ein Buch.Die Charaktere waren interessant,und die Spannung war da.Ich kann das Buch eigentlich jedem empfehlen.

  3. Cover des Buches ONE OF US IS LYING (ISBN: 9783570311653)
    Karen M. McManus

    ONE OF US IS LYING

     (1.101)
    Aktuelle Rezension von: ineed_morebookshelves

    Habe es als Hörbuch gehört und fand die Geschichte toll. Ich mochte die vielen Wendungen, die die Geschichte spannend gemacht haben und ich fand die Protagonisten sympathisch- alle haben eine positive Charakterentwicklung vollzogen. Es hat Spaß gemacht das Hörbuch zu hören und ich kann „One of us is lying" auf jeden Fall weiterempfehlen.

  4. Cover des Buches Gelöscht (ISBN: 9783733500382)
    Teri Terry

    Gelöscht

     (1.492)
    Aktuelle Rezension von: Ricarda_Chwalek

    Ich muss zugeben, dass mich die ersten Seiten noch ziemlich gelangweilt haben,weswegen ich es auch einige Zeit beiseite gelegt habe,bis es mich wieder angelächelt hat und ich ihm eine zweite Chance gegeben hab.


    Ich finde das Buch geht sehr schleppend los. Wenn man ihm aber eine Chance gibt, wird es sehr sehr spannend. Die Vorstellung, dass jemand dein Gehirn löscht und du ein neues Leben anfängst und einfach nicht mehr weißt wer du bist ist irgendwie unheimlich und gruselig. Ich konnte mich sehr gut in die Protagonisten hineinversetzen und habe  mit ihr mitgefühlt, mit ihrer Verzweiflung, ihrer Wut und der Ungewissheit. Und diese ewige Kontrolle… Sie ist anders, weiß nicht warum, und das ist gefährlich für sie. Man weiß nie, wann sie erwischt werden könnte.


    Fazit: ein sehr spannendes Buch, das mich nach anfänglichen Schwierigkeiten bis zum Ende durch gepackt hat und eine Gänsehaut hinterlassen hat. 

  5. Cover des Buches Night School 1. Du sollst keinem trauen (ISBN: 9783789114526)
    C. J. Daugherty

    Night School 1. Du sollst keinem trauen

     (2.138)
    Aktuelle Rezension von: Books_welt

    Zuhause habe ich die alte Ausgabe das neue Cover ist deutlich schöner 🥰

    Ich habe den Buch 4/5 Sternen gegeben da ich das Buch einfach toll fand, es hatte eine Spannung die mir sehr gefallen hat weil man unbedingt weiter lesen wollte.


    Meinung zum Cover : Das Cover ist jetzt nichts besonderes es schlicht nicht mega schön aber auch jetzt nicht wirklich hässlich es ist in Ordnung ich muss aber sagen das ich das neue Cover deutlich hübscher finde.


    Inhalt:

    Allie hatte einen Bruder der aber plötzlich verschwand was für sie sehr tragisch war und brachte sie auf die schiefe Bahn sie wurde zu eine Unruhestifterin. Eines Tages beschließen ihre Eltern das sie auf ein Geheimes Internat kommt  was keiner wirklich kennt und  zwar Cemmeria. Dort gibt es keine Comuter, kein Fernsehn und auch kein Handy diese Schule hat auch sehr strenge Regeln. Allie findet schnell eine Freundin die Jo heißt aber wo auch noch Mädchenschwarm Sylvain für sie interessiert scheint alles zu perfekt. Doch dann kam der Winterball und es kommt zur einer Katastrophe im Sall bricht ein Feuer aus und Allie kommt grade so von einer Vergewaltigung durch Sylvain davon. Doch dann findet sie auch noch ihre Freundin Ruth tot auf.... Allie merkt schnell das diese Schule nur Geheimnisse hatte . Wie findet ihr das Buch ?

  6. Cover des Buches Flawed – Wie perfekt willst du sein? (ISBN: 9783596033836)
    Cecelia Ahern

    Flawed – Wie perfekt willst du sein?

     (1.174)
    Aktuelle Rezension von: Schuby233

    "Flawed - Wie perfekt willst du sein?" von Cecelia Ahern hat mich zutiefst berührt und beeindruckt. Dieses Buch hat nicht nur eine fesselnde Handlung, sondern vermittelt auch eine tiefgreifende Botschaft, die mich nachdenklich gestimmt hat.

    Die Geschichte von Celestine, einer 17-jährigen, die in einer Welt lebt, in der Perfektion oberstes Gebot ist und Fehler nicht toleriert werden, hat mich von Anfang an in ihren Bann gezogen. Ihr innerer Konflikt und ihr mutiger Schritt, gegen die Regeln zu verstoßen, haben gezeigt, dass Menschlichkeit und Empathie oft wichtiger sind als äußerliche Perfektion.

    Cecelia Ahern versteht es meisterhaft, die Spannung aufrechtzuerhalten und gleichzeitig die tiefere Botschaft des Buches zu vermitteln. Die Idee einer Gesellschaft, in der Fehlerhaftigkeit geächtet wird, regt zum Nachdenken über gesellschaftliche Normen und Individualität an.

    Das Buch hat mich zu Tränen gerührt, da es die emotionalen Höhen und Tiefen von Celestines Reise einfühlsam darstellt. Ihre Liebe und Entschlossenheit sind inspirierend, und ich konnte mich gut mit ihr identifizieren.

    Die Vorfreude auf Teil zwei ist bei mir ebenfalls groß, da ich gespannt bin, wie Celestines Geschichte weitergeht. Insgesamt verdient "Flawed - Wie perfekt willst du sein?" von Cecelia Ahern meiner Meinung nach 5 von 5 Sternen. Es ist ein Buch, das nicht nur unterhält, sondern auch zum Nachdenken anregt und eine wichtige Botschaft über Menschlichkeit und Individualität vermittelt.

  7. Cover des Buches Saeculum (ISBN: 9783785577837)
    Ursula Poznanski

    Saeculum

     (1.902)
    Aktuelle Rezension von: Miss-Tarantulas-Netzwerk

    - - - - - - - - 🕷🕸️🕷 - - - - - - - -

    😊 | POSITIV | 😊

    ✔️ Cover
    ⤷ düster
    ⤷ passend zum Genre
    ✔️ Erzähler Perspektive
    ⤷ Sichtwechsel nach Kapitel
    ⤷ Gedanken: kursiv
    ✔️ Kapitel
    ⤷ zwischendurch komplett schwarze Seiten mit kurzen Erzählungen
    ✔️ Atmosphäre
    ⤷ teilweise altertümlich
    ⤷ düster
    ⤷ wild
    ⤷ leicht brutal
    ⤷ erschreckend realistisch
    ✔️ Charaktere
    Anzahl Hauptcharaktere: 2
    Anzahl Nebencharaktere: 13 - 15
    ⤷ Aussehen detailliert beschrieben
    ⤷ Persönlichkeiten werden durch Handlungen ersichtlich
    ✔️ Weltenaufbau
    Schauplätze: 4
    ⤷ befinden uns auf Planet Erde, keine Fantasie Welt
    ⤷ Natur, Wetter etc. gut beschrieben
    ⤷ einerseits sehr aufregende Gebiete, andererseits eher triste Gebiete
    ✔️ Thematik
    ⤷ mehrere Themen
    ⤷ nicht alle ausführlich ausgearbeitet und dargestellt
    ✔️ Unterhaltung/Spannung
    ⤷ Spannung baut sich langsam auf und bleibt eher verhalten
    ✔️ Anspruch
    ⤷ keine aufwendige Hierarchie oder Familienbande
    ⤷ leicht zu folgen
    ✔️ Besonderheiten
    ⤷ Titel: leicht fühlbarer 3D-Druck
    ⤷ schwarzer Farbschnitt
    ✔️ Schreibstil
    ⤷ Autorin bedient sich einfacher Wortwahl
    ⤷ Inhalt leicht zu verfolgen
    ⤷ kann zügig gelesen werden


    🙁 | NEGATIV | 🙁
     Cover
    ⤷ nur 2 Farben
    ⤷ äußert schlicht/trist
    ⤷ wenig aufregend
    Kapitel
    ⤷ Eröffnung ohne jegliche Nummerierung/Kennzeichnung
    ⤷ daher keine Angabe, wie viele Kapitel insgesamt
    ⤷ Umfang: manchmal recht kurz und manchmal sehr lang
    ⤷ Lesepausen daher nicht immer ganz so leicht durchzuführen
    Charaktere
    ⤷ Entwicklung geht eher langsam von statten und ist nicht sonderlich gravierend
    ⤷ Beziehungen werden ebenfalls langsam aufgebaut
    ⤷ manche Charaktere werden äußert oberflächlich behandelt
    Unterhaltung/Spannung
    ⤷ teilweise langatmig und vorhersehbar
    Ende/Auflösung
    ⤷ für mich persönlich: unpassend und wenig spektakulär


    ❔ WEITEREMPFEHLUNG ❔
    Konnte mich persönlich leider nicht begeistern. Ich hoffe dennoch, dass das Buch auch weiterhin seine Fans finden.


    ❔ BEWERTUNG ❔
    2 von Spinnchen


    - - - - - - - - 🕷🕸️🕷 - - - - - - - -

  8. Cover des Buches Eleria (Band 1) - Die Verratenen (ISBN: 9783743214743)
    Ursula Poznanski

    Eleria (Band 1) - Die Verratenen

     (1.333)
    Aktuelle Rezension von: Magische_Buchwelt

    Meine Meinung:

    "Die Verratenen"  ist der Auftakt der Eleria- Trilogie von Bestsellerautorin Ursula Poznanski. 

    Ich habe schon einige Romane von Ursula Poznanski gelesen, und finde es immer wieder toll, dass die Autorin für ihre Werke immer hochaktuelle Themen aufgreift. 

    Die Autorin hat hier in eine düstere dytopiesche Romanwelt erschaffen, die detailliert beschrieben hat. Ihre Vorstellung, wie eine Welt aussehen könnte, wenn der Klimawandel immer weiter voranschreitet ist sehr erschreckend. Und regt zum Nachdenken an. 

    Die Handlung wird aus der Ich-Perspektive der Protagonistin Eliera erzählt. Eine junge Frau, die auf Grund einer Intrige mit ihren Freunden auf der Flucht ist. 

    Die Charaktere sind authentisch gezeichnet, so dass ich mich gut in sie hineinversetzen, und ihre Gefühle und Entscheidungen nachvollziehen konnte. Trotzdem hätte ich gerne noch mehr Hintergrundinformationen zu den einzelnen Charakteren gehabt. 

    Die Freude müssen sich vielen Herausforderungen und Gefahren stellen, diese verliehen der Geschichte einen Spannungsbogen der sich über den gesamten Verlauf, durch viele Wendungen und Rätsel immer weiter aufbaute. 

    Der emotionale und spannende Cliffhanger am Ende, machte neugierig auf die Folgebände. 

    Fazit: Ein düsterer dytopiescher Jugendthriller, der zum Nachdenken anregt, und auch Erwachsenen spannende Lesestunden bietet. 





  9. Cover des Buches Little Secrets - Lügen unter Freunden (ISBN: 9783959670654)
    M. G. Reyes

    Little Secrets - Lügen unter Freunden

     (55)
    Aktuelle Rezension von: biscoteria85

    Sechs Charaktere, zwei Jungs und vier Mädchen, ziehen alle für mündig erklärt (kein Vormund mehr, wie Eltern brauchen aber noch nicht volljährig sind) ziehen in einen Traum von Strandhaus. Zwei Charaktere sind Stiefschwestern: Candace und Grace. Hier treffen zwei sehr unterschiedliche Mädchen aufeinander und die Geschichte wie die Eltern zueinander stehen empfand ich sehr unverständlich erklärt.

    In der Schule holen sie noch Lucy, eine introvertierte, aber eine sehr gute Gitarrenspielerin ins Haus. Diese zieht die jüngste im Haus Maya, mexikanischer Abstammung hinzu.  

    Dann sind da noch der verwöhnte Paulo hinzu, welcher den homosexuellen John-Michael hinzuzieht. Als einziger von allen ohne noch lebende Eltern.

    Alle haben ihre Sorgen und kleinen Geheimnisse, auf welche ich nicht zu sehr eingehen will, da es sonst zu sehr spoilern würde. JM und Lucy verstehen sich super und freunden sich im Buch an. Als einzige geben sie wirklich ein freundschaftliches Duo ab. Maya ist die abwesendste von allen und Paulo ist zu sehr damit beschäftigt Lucy hinterher zu laufen.

    Keine der Charaktere entwickelt eine wirkliche Tiefe im Buch, so das man auch zu niemanden wirklich eine Bindung aufbauen kann. Alle sind mega oberflächlich geblieben, auch die Geheimnisse sind teilweise sehr verwirrend und helfen nicht zu verstehen wie wer tickt.

    Eins der ersten Bücher wo mir wirklich schwer fällt, eine Rezension zu schreiben, da zu viel zu viel verrät, aber zu wenig zu wenig aussagt. Leider trifft wenig das ganze Buch über. Wenig Spannung, wenig Leben, wenig Hoffnung auf Besserung. Ich habe mich persönlich gegen das Lesen des zweiten Teils ausgesprochen, welches ich sogar schon hier stehen hatte. Schade drum

  10. Cover des Buches Der Märchenerzähler (ISBN: 9783751202701)
    Antonia Michaelis

    Der Märchenerzähler

     (1.525)
    Aktuelle Rezension von: Maza_e_Keqe

    Abel Tannatek gilt als Außenseiter, gerüchteweise ist er Drogendealer aus dem Sozialbau- Viertel der Stadt. Zufällig belauscht seine Mitschülerin Anna, wie er seiner kleinen Schwester Micha ein Märchen erzählt. Anna vermutet einen wahren Kern in der Geschichte und wird neugierig. Zwischen Anna und Abel entwickelt sich eine Art ungewöhnlicher Freundschaft oder Zweckbeziehung. Das Märchen verbindet sie und Micha auf eine ganz besondere Art. Doch das Drama lässt nicht lange auf sich warten.

    Anfangs fiel es mir schwer mich an den Erzählstil zu gewöhnen, weil er eher einschläfernd als fesselnd wirkte. Doch recht schnell zog mich die Geschichte und natürlich das Märchen in Bann und ich konnte das Buch nur schwer aus der Hand legen. Die Protagonisten wirken authentisch, wenn auch stellenweise etwas klischeehaft: kluger Streber und Mathegenie, Partygänger in On-Off-Beziehung, ignorante Wegseher. Trotzdem ergibt sich ein Bild des Abiturjahrgangs von 17- bis 18-Jährigen. 

    Ich habe bis zum Schluss nicht alle Figuren im Märchen mit einer Figur in der Buch-Realität verbinden können. Personen, die ein Vergnügen am Interpretieren finden, könnten die Märchen-Sequenzen sicher mehr genießen und möglicherweise auch der „Wahrheit“ hinter der Geschichte schneller auf die Spur kommen.

    Als besonders angenehm zu lesen empfand ich die Tatsache, dass die Geschichte nicht aus der Ich-Perspektive erzählt wird. Das hatte ich in zu vielen Büchern mit ähnlicher Thematik und es schränkt den Ereignishorizont stark ein. Obwohl Anna im Mittelpunkt der Handlung steht, werden auch andere Figuren beleuchtet. Das erhöhte die Spannung zusätzlich.

    Für empfindsame Lesende hier eine Triggerwarnung: Drogen, Gewalt, Vergewaltigung, Missbrauch

  11. Cover des Buches Layers (ISBN: 9783785587294)
    Ursula Poznanski

    Layers

     (665)
    Aktuelle Rezension von: Anni04

    Ich habe nahezu alle Jugendbücher der Autorin gelesen und hatte immer Spaß dabei. Bei "Layers" hatte ich schon am Anfang das Gefühl, nicht richtig reinzukommen. Diese Einrichtung, in die Dorian gebracht wird, kam mir so abstrus vor. Ich konnte damit gar nichts anfangen und es hat sich für mich sehr gezogen. Später wurde es dann etwas spannender, aber die Handlung konnte mich trotzdem nicht so überzeugen. 

    Hinzu kommt die Liebesgeschichte, die sich für meinen Geschmack viel zu schnell entwickelt hat. Das war mir leider zu unglaubwürdig. 

    Für mich war es das schwächste Buch der Autorin bisher. Ich bin aber froh, dass das eine Ausnahme darstellt, da ich die anderen Geschichten alle deutlich unterhaltsamer finde.

  12. Cover des Buches The Inheritance Games (ISBN: 9783570314326)
    Jennifer Lynn Barnes

    The Inheritance Games

     (586)
    Aktuelle Rezension von: Helenaliebt

    Stell Dir vor Du bist 17 Jahre alt, Halbwaise, mit einem Bein auf der Straße lebend und erbst plötzlich von einem Wildfremden 50 Mrd. $ Dein Leben ändert sich schlagartig. Einzige Bedingung: Du musst es ein Jahr lang auf dem mysteriösen, labyrinthartigen, riesigen Hawthorne-Anwesen mit der  enterbten Sippschaft aushalten. Diese ist verständlicherweise not amused. Der Verstorbene hat vier Enkelsöhne, einer interessanter und gut aussehender als der andere. Außerdem hatte er einen Faible für Rätselspiele aller Art. 

    Avery Kylie Grambs ist zur unfreiwilligen Mitspielerin geworden, bereit hinter das Geheimnis zu kommen, weshalb gerade sie erwählt wurde. Nicht jedoch ohne sich selbst in Gefahr zu bringen, denn wenn es um viel Geld geht, trachtet ihr auch jemand nach dem Leben. 

    Vielleicht bin ich Late to the Party, aber hier bin ich und mir gefallen die „Inheritance Games“ ziemlich gut. Es ist kein spannender Thriller, aber ein spannendes Rätseltraten, mit interessanten Wendungen und Überraschungsmomenten. Natürlich wird im ersten Teil einer Reihe nicht alles aufgelöst, man muss ja bei der Stange gehalten werden, aber alles was offenbart wird, ist gut gelöst worden. Die Charaktere bleiben zum Großteil mysteriös,mit ihren eigenen Problemen und weiteren Geheimnissen. 

    Avery Grambs ist ganz besonders, das wird von Anfang an klar gestellt. Sie verbringt ihre Freizeit Schach spielend im Park mit einem Obdachlosen. Für Prüfungen muss sie nicht lernen,  um sie mit Bestnote zu bestehen. Sie hat sogar ein Stipendium in Aussicht. Leider sieht ihre familiäre Situation nicht so rosig aus. Die Mutter ist verstorben, der Vater hat sich nie gekümmert und ihre Halbschwester, zu der sie ein sehr inniges Verhältnis hat, hat den Hang zu einem gewalttätigen Freund. Avery ist mehr oder weniger auf sich selbst gestellt. Sie schlägt sich ganz gut durch. 

    „Endlich!“, dachte ich mir beim Lesen. Endlich konnte ich einmal nachvollziehen,  warum  für die vier Brüder geschwärmt wird. Sie sind außergewöhnlich, wie sie Smart sind. Sie sind Avery gegenüber nicht nur aufmerksam, sie hegen ihr gegenüber einen Beschützerinstinkt. Vielleicht fühlen sie, unabhängig von den Umständen, dass sie jetzt zur Familie gehört und das der alte Herr sie nicht ohne Grund ausgewählt hat. Der Großvater war für alle vier Brüder eine zentrale Figur. Der Vater, den sie nie hatten. Es ist sein letztes Spiel. Sein letztes Geschenk an die Jungs. Und das macht Avery auch für sie zu einer wichtigen Person. Nicht nur zu einer, die sie ums Erbe gebracht hat. 

    Jeder der vier Brüder bekommt eine Rolle zugeteilt. Nash, der älteste, ist der unabhängige Cowboy, Grayson, der ernste und rationale Bruder, während Jameson, dass Rätseln um des rätsel Willen und den Spaß dahinter liebt. Xander, der jüngste, ist ein Techgenie, der Musk Konkurrenz machen könnte.   

    In Jameson und Grayson hat Avery gleich zwei Love Interests gefunden. Für welchen der beiden sie sich wohl entscheiden wird? Meine Tendenz schwingt zu Grayson, weil bei ihren Treffen „Stolz & Vorurteil“ Feeling aufkommt. 

    Das Spiel ist nur das Grundgerüst. Die Handlung offenbart auch weitere Geheimnisse, warum die Hawthornes „ein ziemlich kaputter Haufen“ sind, oder sich zumindest dafür halten . Was dramatisches geschehen ist, bevor Avery auf der Bildfläche erschienen ist.  

    Nur wenige Punkte haben mir persönlich nicht gefallen. Wozu das Umstyling und das Ganze Briefing? Wer Milliarden hat, muss eigentlich gar nichts davon machen. Aussenwirkung? Scheiss egal. Was kostet die Welt? Kauf sie Dir! Die „Inheritance Games“ erinnerten an dieser Stelle an  die „Hunger Games“ aus den Tributen von Panem. Anwältin Alisa könnte auch ein Mentor sein,  wie sie Katniss Everdeen an die Seite gestellt werden. Sogar die Interviews werden immer wieder thematisiert. Nur das, wenn Dir jemand nach dem Leben trachtet, es eher unwahrscheinlich ist das Stil- und Interviewfragen dann so eine wichtige Rolle spielen. 

    >>>>>>>SPOILER<<<<<<<<<<<<<<<<<<<

    Der zweite Kritikpunkt, gilt dem halbherzigen Anschlag selbst. Natürlich wird  Avery nicht ernsthaft verwundet, nur halbwegs angekratzt. Da wird schon auf sie geschossen und alles was sie trifft ist Baumrinde. Niemand würde die eigene Titelheldin ermorden, aber ein wenig mehr Ernsthaftigkeit könnte schon dahinter stecken. 

    >>>>>>>SPOILER<<<<<<<<<<<<<<<<<<<

    Insgesamt hat mir der Auftakt der Reihe gefallen und ich werde weiter lesen. 

  13. Cover des Buches Der Erdbeerpflücker (ISBN: 9783570308127)
    Monika Feth

    Der Erdbeerpflücker

     (1.841)
    Aktuelle Rezension von: Anni04

    Ich bin ein großer Fan von Jugendthrillern und war sehr gespannt auf diesen Klassiker. Ich habe festgestellt, dass das Buch in diesem Jahr bereits 20 Jahre alt wird. An manchen Stellen hat man durch den Schreibstil gemerkt, dass es etwas älter ist, aber das hat mich kein bisschen gestört und es ließ sich trotzdem flüssig weglesen. 

    Durch den Klappentext ist die Handlung ja mehr oder weniger vorherbestimmt, was ich ein bisschen schade fand. Trotzdem hat mich das Buch von Anfang an packen können und ich habe die Geschichte mit großer Spannung verfolgt. Eigentlich wollte ich nur mal in den Roman reinlesen, habe ihn dann aber innerhalb kürzester Zeit verschlungen. 

    Die Handlung wird aus verschiedenen Perspektiven erzählt, was mir sehr gut gefallen hat. Man hatte somit Einblicke in die Gefühlswelt der Betroffenen sowie in die Ermittlungsarbeit. Zum Schluss wechselten die Sichten immer schneller. Das hat für eine spannende Dynamik gesorgt.

    Die Charaktere wurden ebenfalls vielfältig und interessant gestaltet, allerdings war die Protagonistin extrem naiv. Man könnte ihr Verhalten zwar damit begründen, dass sie von ihren Gefühlen überrollt wurde, aber mir kam es zeitweise so vor, als wenn ihr ein Liebestrank eingeflößt wurde. Ihr Handeln gegen Ende des Buches war für mich sehr unverständlich. Das und die Tatsache, dass man durch den Klappentext schon sehr viel von der Handlung wusste, sind meine Kritikpunkte. Davon abgesehen, hat mir die Geschichte sehr gut gefallen und ich werde bald den nächsten Band zur Hand nehmen.

  14. Cover des Buches Das Labyrinth erwacht (ISBN: 9783401507910)
    Rainer Wekwerth

    Das Labyrinth erwacht

     (750)
    Aktuelle Rezension von: Nardi_Da_Vinci

    Ich finde das Buch wirklich aufregend. Manche Stellen sind ein bisschen verwirrend beschrieben und etwas durcheinander. Die muss man dann schonmal zweifach lesen um sie zu verstehen. Trotzdem gefiel mir die Idee. Das Ganze hat ein bisschen Ähnlichkeit (ist aber definitiv nicht gleich) zu Maze Runner. Der Unterschied sind die verschiedene Welten. Bisher bin ich auch zufrieden mit den jeweiligen Opfern in jedem Abschnitt.

  15. Cover des Buches Spurlos (ISBN: 9783944572062)
    Ashley Elston

    Spurlos

     (80)
    Aktuelle Rezension von: schattensucher

    Wenn ihr euch immer wieder neu erfinden müsstet, was würdet ihr tun? Wenn ihr euch einen neuen Namen aussuchen könntet, welchen würdet ihr nehmen? Anna Boyd muss sich dieser Frage seit sieben Monaten immer wieder und wieder stellen. Anders als Cover und Titel vermuten lassen, geht es hierbei nicht um eine Entführung, sondern darum, was passiert, wenn man im Zeugenschutzprogramm des FBIs landet. Vor sieben Monaten war das Leben der damals 16jährige von einem Moment auf dem anderen schlagartig vorbei. Eben noch musste sie sich damit herum schlagen, das ihre besten Freundinnen sie hintergangen hatten, im nächsten Augenblick muss sie um ihr Leben fürchten und versteht nicht warum. Ihre Mutter beginnt zu trinken, ihre kleine Schwester fürchtet jeden Augenblick in ein leeres Haus zurück zu kommen und ihr Vater? Er hat Geheimnisse, wie sie nach und nach begreift, nicht nur weil sie seinetwegen von der Bildfläche verschwinden müssen.

    Als es wieder soweit ist, hier setzt die Geschichte an, beschließt Anna dieses Mal keinen Clubs in der Schule beizutreten, keine Freundschaften zu knüpfen. Sicherlich wäre alles so einfach, wenn da nicht eben dieser eine Junge wäre, der sie unbedingt kennen lernen will. Es könnte eine typische Teenager-Liebesgeschichte sein, wären da nicht eben die Anzüge, wie die Mädchen die FBI-Agenten nennen, die im Hintergrund auf etwas zu warten scheinen und schon bald weiß Anna nicht einmal, ob sie sich selbst überhaupt noch trauen kann.


    Ich möchte nicht Spoilern, aber der eine, oder andere Verdacht hat sich bei mir doch schnell aufgedrängt und wurde hinterher auch bestätigt :D Es ist dennoch ein schönes Jugendbuch, flüssig geschrieben, auch wenn ein Teil der Hintergrundgeschichte erst nach und nach offenbart wird, tut das dem Lesefluss keinen Abbruch. Die Geschichte ist, wie gesagt, fast ein wenig typisch für eine Liebesgeschichte. Das Mädchen kommt neu auf die Highschool und gerät mit den beliebten Mädchen aneinander und verliebt sich in einen Jungen, der versucht ihr Geheimnis zu ergründen (wobei ich seine Vorgehensweise wirklich niedlich fand und das ist nicht abwertend gemeint). Als Anna seine Hilfe braucht, stürzt er sich mit ihr ins Abenteuer, ohne zu wissen, worauf er sich da eigentlich einlässt.


    Die Geschichte ist in sich abgeschlossen, hätte nicht auf der letzten Seite des E-Books eine Werbung für das nächste (Atemlos) Buch gestanden, hätte ich nicht einmal gewusst, dass noch ein weiteres Buch dazu verfügbar ist. (Leider ist es nicht in unserer Online-Ausleihe zu finden, ich muss wohl mal in unserer Bibliothek gucken, ob ich es da finde und es ganz altmodisch lesen, vor allem da ich doch neugierig bin, wie sich die Sache um den einen Agent noch entwickelt :D) Das Buch hat, meiner Meinung nach, eine gute Mischung aus Liebe, Action und Drama (ich bin sonst nicht so der Liebesbuchfan) und ich würde es sicherlich auch noch ein zweites Mal lesen (so fern ich das zweite Buch irgendwann mal in die Finger bekomme XD)

  16. Cover des Buches Leda & Silas - Regenbogenzeit (ISBN: 9783646601923)
    Julia K. Stein

    Leda & Silas - Regenbogenzeit

     (47)
    Aktuelle Rezension von: laraundluca

    Inhalt:

    **Wenn sich hinter einem idyllischen Sommerflirt ein dunkles Geheimnis verbirgt…** Maisfelder bis zum Horizont und kein Hochhaus weit und breit. Ihre Sommermonate bei einem Schlachthauspraktikum mitten im Nirgendwo Deutschlands zu verbringen, hätte die 17-jährige Leda unter normalen Umständen niemals in Erwägung gezogen. Doch genau hier ist ihre Mutter vor einem Jahr ums Leben gekommen und Leda ahnt, dass sich hinter der Idylle ein düsteres Geheimnis verbirgt. Erst als sie dem jungen Amerikaner Silas über den Weg läuft, bekommt der Sommer einen Hauch flirrender Romantik. Aber auch der attraktive Silas trägt ein Geheimnis mit sich und zwar ein nicht weniger dunkles als Ledas…

    Meine Meinung:

    Der Schreibstil ist jugendlich, einfach und ruhig, etwas langatmig, aber flüssig und schnell zu lesen.

    Die Handlung war sehr ruhig, ist zeitweise etwas zu sehr dahingeplätschert. Die Story nahm einfach nicht an Fahrt auf, die Dinge hätten weitaus interessanter ausgebaut werden können um Tempo in die Handlung zu bringen. Erst zum Schluss kam etwas Spannung und Action in einem kurzen Showdown.

    Das Setting, die Umgebung, in der die Geschichte spielt ist sehr ungewöhnlich, durchaus interessant aber für mich auch sehr gewöhnungsbedürftig. Im Schlachthof bleibt dem Leser nichts erspart, es wird nichts beschönigt von der Schlachtung. Dennoch fand ich die Thematik sehr interessant.

    Die Charaktere sind mir leider nicht so nah gekommen, wie ich es mir erhofft hatte. Sie blieben sehr distanziert, unnahbar und waren etwas blass gezeichnet. Silas hätte durchaus das Potential gehabt mich zu packen. Er hätte ein sehr geheimnisvoller und interessanter Charakter sein können. Aber er war zu sehr durchschaubar.

    Eine nette Geschichte, der leider das gewisse Etwas gefehlt hat. Eine interessante Thematik, ein  spannender und außergewöhnlicher Schauplatz, doch die etwas langatmige und ruhige Umsetzung und die Charaktere konnten  mich nicht ganz fesseln.

    Fazit:

    Interessante Thematik, die Umsetzung ist leider nicht ganz so gut gelungen.

     

  17. Cover des Buches Night School 3. Denn Wahrheit musst du suchen (ISBN: 9783789114540)
    C. J. Daugherty

    Night School 3. Denn Wahrheit musst du suchen

     (1.126)
    Aktuelle Rezension von: A_mi

    Auch sehr, sehr guter Band der Reihe. Wie immer spannend, mit allen Aspekten eines guten Buches! 

    Absolute Empfehlung für Jugendliche (oder auch Erwachsene;))

    Nur die Rebellions-Allie ist mir nicht so sympathisch wie die normale ;)

  18. Cover des Buches Thalamus (ISBN: 9783743206861)
    Ursula Poznanski

    Thalamus

     (713)
    Aktuelle Rezension von: DottiRappel

    Ich liebe die Bücher von Ursula Poznanzki einfach. Immer findet man Spannung ohne Ende. Sie findet einzigartige Themen für ihre Bücher, die mich sehr faszinieren. 

    Auch dieses Buch hatte wieder eine tolle Handlung, die mysteriöser nicht sein könnte. Bis zum Ende hatte ich keine Ahnung, bis dann schließlich die Auflösung kam. 

    Ich mag besonders gerne, dass der Leser auf dem gleichen Wissensstand wie der Hauptcharakter ist und nicht schon weiß was los ist und am liebsten die Hauptperson aufschreien möchte, was wirklich los ist.

  19. Cover des Buches Der Zorn des Lammes (ISBN: 9783841502827)
    Johannes Groschupf

    Der Zorn des Lammes

     (60)
    Aktuelle Rezension von: Sjard_Seliger

    Es fällt mir ziemlich schwer, diesem Buch lediglich 2 Sterne zu geben, denn wie soll man bitte ein Buch bewerten, dessen Inhalt zwar schockierend authentisch ist und unter die Haut geht, aber bewusst hässlich, unschön und unangenehm inszeniert wird? Quasi intentionell mit dem Ziel, die Story, Figuren und Handlungen mit Antipathie und Unbehagen regelrecht zu durchtränken?... 

    Der Aufbau hierbei gestaltet sich eigentlich sehr interessant. Es wird abwechselnd aus zwei Perspektiven geschrieben, denen der Hauptfiguren, namentlich Jasmin aka "Jazz", 18, frisch nach Berlin gezogen, psychisch vorbelastet durch einen tragischen Vorfall in ihrer Kindheit, und Milan, 23, geflohener Insasse der nahen Psychatrie, eigentlich unter Medikamenten und, kurz gesagt, absolut und auf ekelhafteste Weise völlig geisteskrank, gestört und in seinen Wahnvorstellungen gefangen. 

    ...Und offenbar komplett und krankhaft besessen von Jazz, so die Story.  Sowieso ist der Plot ziemlich dünn, viel Handlung gibt es eigentlich nicht. Im Prinzip verrät der Klappentext bereits grob die Hälfte des gesamten Buches. Was danach passiert, kann man sich mit wenig Mühe selbst zusammenreimen, und der Rest verläuft nach Schema F. 

    Die Charaktere sind hierbei in meinen Augen das Hauptproblem. Einerseits der völlig gestörte Milan und seine kranken Gedanken, die einem seitenlang sehr authentisch, aber auch ebenso unangenehm dargeboten werden. Jeder Leser darf selbst entscheiden, wie weit er so ein abartiges, groteskes Gelaber in Kapitel-langer Form erträgt, bis er entsetzt oder wütend das Buch zuschlägt. Bei mir war dies fast soweit. Ich musste vor Ekel und Entsetzen etliche Seiten von Milans wahnsinnigen Dialogen überspringen; und seinen absolut wirren und aartigen Vorstellungen, er würde in seinem Wahn richtig handeln und wie er sich dabei ständig in die Opferrolle stellt... wiederwärtig! Anthipathie-Level: 100%   Jazz anderseits ist in ihren Kapiteln zwar zuerst relativ sympathisch, wird aber dann durch den "Vorfall" mit Milan (no spoiler here!) derart verängstigt, apathisch, verbittert und dann unsympathisch, dass ich oft nur den Kopf geschüttelt habe. Ich mag sowas nicht gerne lesen... zwar zeigt sie danach noch einmal ein wenig Stärke, nur um dann um Finale/Showdown wieder zu zögern. Ich lese einfach lieber starke Frauen, sei es durch Selbstbewusstsein oder eben sogar durch Wut und Rachgedanken, was auch immer. Aber diese Art Charakterentwicklung wie bei Jazz sagt mir nicht zu. Antipathie-Level: von 10-20 am Anfang bis zu 60 am Ende. :/

     Unterm Strich geht dieses Buch nicht wirklich als richtiger Thriller durch, nicht einmal wirklich als ein Roman (!) ... viel mir ist dies eine Art Protokoll oder ein Bericht/eine Mitschrift aus dem Leben einer schwachen jungen Frau und eines geistesgestörten Mörders, die einem blank und kalt vor den Latz geknallt wird, salopp ausgedrückt. Dieses "Schriftstück" (nenn ich es mal) hat durchaus seine Daseinsberechtigung, jedoch sagt es mir hinten und vorne nicht zu. Von den schwierigen bis furchtbaren Hauptfiguren, der dünnen, handlungsarmen Story bis hin zu den brutal-widerwärtig  dargelegten Gedanken und Wahnvorstellungen von Milan - diese Buch sagt mir einfach absolut nicht zu. 

    Trotzdem war es recht spannend und ich wollte es zu Ende lesen. Es war ein bisschen wie bei einem Auotunfall - man will eigentlich nicht hingucken aber tut es trotzdem, weil man nicht wegschauen kann und neugierig ist. Ziemlich genauso ist das Lese-Eerlebnis bei "Der Zorn des Lammes."

  20. Cover des Buches Eleria (Band 2) - Die Verschworenen (ISBN: 9783743214750)
    Ursula Poznanski

    Eleria (Band 2) - Die Verschworenen

     (869)
    Aktuelle Rezension von: Shirayukihimee

    Ich habe alle 3 Bände in einem Bundle gekauft.

    Das originale Cover kannte ich bis zu diesem Zeitpunkt nicht. Es ist dringend empfohlen, zuerst Band 1 zu lesen!

    Mich hat Band 2 sehr überzeugt. Ria ist bei den Schwarzdornen angekommen, wir erleben Einteilungen wie bei unseren Vorfahren in Jäger und Sammler. Es ist nicht so utopisch wie in den Sphären – und doch hat es was. Ria hat mehr Erkenntnisse, was passiert ist, aber alle Puzzleteile hat sie noch nicht, entscheidende fehlen. Das Abenteuer geht weiter, und wir sind alle gespannt auf den letzten Teil (War super froh, direkt alle gekauft zu haben!).

  21. Cover des Buches Isola (ISBN: 9783401508924)
    Isabel Abedi

    Isola

     (1.630)
    Aktuelle Rezension von: Vanessa_Booklove

    Die Erzählung der Protagonistin ist sehr detailreich, das liebe ich! Es fängt harmlos auf einer Kamera überwachten Insel an im glaube dies würde für eine Fernsehsendung gedreht werden. Nach dem es ein Spiel über einen Mörder gibt, der definitiv einer der anderen Mitspieler sein muss und die erste Leiche zu Tage kommt, wird es gefährlich auf der Insel.

    Abgeschieden von dem Rest, keine Hoffnung auf Rettung. Was denkst du wer es sein könnte. Habe ca. 3/4 des Buchs benötigt um es zu verstehen. Super spannend und regt zum mit rätseln an!

  22. Cover des Buches Das Tal. Das Spiel (ISBN: 9783401507354)
    Krystyna Kuhn

    Das Tal. Das Spiel

     (1.013)
    Aktuelle Rezension von: fasianna

    Es hat für mich gedauert ins Buch einzusteigen aber wenn man in der Story fortgeschritten ist, dann möchte man auch einfach wissen, wie es nun weitergeht.

    Wir folgen zu Beginn Julia und Robert, welche neu am Grace-College sind und auch verspätet im Schuljahr eintreffen und werden direkt mit dem Mysterium des Colleges konfrontiert. Der Sucht-Faktor ist bei dieser Geschichte gegeben, da immer mehr Ungereimtheiten aufkommen und man nun wissen möchte was da wirklich vor sich geht oder ob man sich das alles einfach nur einbildet. Wir werden in eine Gruppe von Studenten des Colleges eingeführt und jeder davon hat seine eigene Geschichte, die man im Laufe der Buchserie erfahren kann und zum Weiterlesen anspornt.

    Mir sind alle Charaktere wirklich ans Herz gewachsen und die Story fesselte mich aber Chris und Debbie sind zwei wirklich schlimme und nervige Charaktere, welche einige Glücksmomente im Buch wirklich gedämpft haben und mir im Nachhinein noch in Erinnerung geblieben sind.

  23. Cover des Buches Denn morgen sind wir tot (ISBN: 9783841505033)
    Andreas Götz

    Denn morgen sind wir tot

     (38)
    Aktuelle Rezension von: Nardi_Da_Vinci

    Das Buch war so gar nicht mein Fall. Die Charaktere sind alle unsympathisch und die Story liest sich auf dem Buchdeckel spannend, ist aber nicht spannend geschrieben. Das Gefühlsleben von Siri soll im Vordergrund stehen, aber leider kann man ihre Gedanken und Gefühle überhaupt nicht nachempfinden, was auch am Erzählstil liegt.

    Das Buch passt perfekt zu diesen "lehrreichen" Büchern, die man in der Schule liest. Die sind zwar nicht lehrreich und schon einmal gar nicht spannend, aber immerhin sorgt die Grundidee des Buches dafür, dass man auf die Spannung wartet.

    Das Buch empfehle ich nur Deutschlehrer, um es in der Schule zu lesen, aber keiner Person, die privat ein gutes Buch lesen möchte. 

  24. Cover des Buches Tiefenwelt (ISBN: 9783959913430)
    Theresa Sperling

    Tiefenwelt

     (24)
    Aktuelle Rezension von: Emmas_Bookhouse

     

    Tiefenwelt – Theresa Sperling

    Zwei Leben

    Verlag: Drachenmond

    Taschenbuch: 14,90 €

    eBook: 4,99 €

    ISBN: 978-3-95991-342-3

    Erscheinungsdatum: 25. März 2017

    Genre: Science-Fiction

    Seiten: 339

    Inhalt:

    Der 16-jährige Lenyo verlässt seine in Armut und Unterdrückung lebende Familie, um sich in einem geheimnisumwobenen Bunkerlabyrinth unter der Nordstadt mit den Rebellen auf den Kampf gegen das skrupellose Regime vorzubereiten. Doch Lenyo ahnt nichts von seiner schicksalhaften Gabe, von der wahren Identität der faszinierenden Tiefenwelterin Lielle und von dem tödlichen Virus, das seine Familie auszulöschen droht.

    Mein Fazit:

    Zum Cover:

    Mir gefällt das Cover sehr gut, passt gut zu der Geschichte. Zwei Leben, zwei Farben auf dem Cover. Die Tiefenwelt und die obere Welt. Wirklich schön.

    Zum Buch:

    Auch dies war mein erstes Buch dieser Autorin, im Moment lese ich viele Bücher von Autoren, von denen ich noch nie etwas gelesen habe.

    Hier wurde ich in eine Welt gerissen, die eigentlich so grausam ist, dass man dieses Leben nicht einmal seinen ärgsten Feind wünscht.

    Eine Familie, die auseinandergerissen wird und ums Überleben kämpft.

    Der Schreibstil ist gut, das Buch fängt ganz stark an, zur Mitte hin wird es ein wenig ruhiger und am Ende hin, nimmt es wieder richtig an Fahrt auf. Die Geschichte war auch mal wieder was anderes, mir gefiel sie gut. Die Geschichte hält einige Überraschungen für den Leser bereit.

    Dieses Buch lebt von seinen starken Charakteren, ob Lenyo oder sein Bruder, ob die Tiefenweltler oder die Nordstädter, alle kämpfen hier nur ums Überleben.

    Es gibt hier unheimlich viele Charaktere, so dass ich nicht auf alle eingehen werde. Ich fange mal bei Lenyo an, er versucht in die Tiefenwelt zu kommen, um dort ein besseres Leben zu finden, doch ist dort wirklich alles besser? Sein Bruder Nebo bleibt bei seinen Eltern, doch seine Mutter ist an Hashimoto erkrankt und so begibt er sich mit seinem Vater auf den Nachtmarkt, um Medikamente zu besorgen. Vater und Sohn werden getrennt und Nebo wird am schlussendlich noch geschnappt.

    Bei den Tiefenweltlern gibt es viele, aber alle verfolgen ein Ziel, sie wollen leben wie die Südstädter, alle sollten so leben können.

    Alle Charaktere sind gut dargestellt, aber es sind eben sehr viele, trotzdem war es nicht störend. Allerdings gehe sie nicht in die Tiefe.

    Die Länge der Kapitel ist angemessen, mal länger und kürzer. Erzählt wird die Geschichte in der dritten Person.

    Hier passieren viele Dinge zeitgleich, doch man kann sie gut auseinanderhalten, für mich war hier nichts verwirrend oder nicht verständlich. Eine spannende Geschichte, die so hoffentlich nie passieren wird. Eine Geschichte über Arm und Reich, über Vertrauen und Verrat, eine Geschichte die erzählt werden musste.

    Am Ende wurde ich doch sehr überrascht, ein Ende, mit dem ich so nie gerechnet hätte. Das hat die Geschichte noch einmal richtig aufgewertet.

    Ich konnte hier gut in die Geschichte eintauchen und sie erleben.

    Ich gebe hier 4 von 5 Sternen und freue mich auf die nächste Geschichte von Theresa Sperling.

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks