Bücher mit dem Tag "jüngstes gericht"

Hier findest du alle Bücher, die LovelyBooks-Leser*innen mit dem Tag "jüngstes gericht" gekennzeichnet haben.

13 Bücher

  1. Cover des Buches Sie kommen! (ISBN: 9783802586002)
    Madeleine Roux

    Sie kommen!

     (68)
    Aktuelle Rezension von: simonfun

    Interessante Idee, aber harmlos umgesetzt. Die Geschichte hat keinen Anfang und kein Ende (kein Spoiler, weil Zombie-Apokalypsen nie ein Ende haben). Die Heldin lernt digitale und echte Freunde kennen, baut Mist, macht's wieder gut, wandert quer durchs Land und landet irgendwo. Nicht falsch verstehen, der Roman ist gut, bedient allerdings alle Abfolgen aller Zombie-Filme und -Bücher. 

    Wie auch immer - Potentialverschwendung!

  2. Cover des Buches Jesus liebt mich (ISBN: B00B3KQ6FY)
    David Safier

    Jesus liebt mich

     (105)
    Aktuelle Rezension von: Hagicht

    Die Tonlage der Sprecherin war sehr ungeeignet. Die quietschende Stimme so als wenn ein Kind rumquängelt. Das die ganze Zeit. Irgendwann war ich so gestresst davon das ich es nicht weiter angehört habe.

    Marie, eine junge Frau die heiraten will. Doch die Hochzeit wird nicht statt finden.

    Als sich die Wege von ihr und dem plötzlich aufgetauchten Unbekannten kreuzen, kann sie einfach nicht aufhören an ihn zu denken. Was zu einem Problem werden könnte. Denn der Schein trügt.

  3. Cover des Buches Jesus liebt mich (ISBN: 9783499268281)
    David Safier

    Jesus liebt mich

     (1.348)
    Aktuelle Rezension von: earring

    Eine originelle Idee, leider aber nicht mehr. 

    Wie schon bei Safiers  "Mieses Karma" geht die Geschichte echt witzig und total spannend los, um dann bis zum Ende ziemlich ideenlos dahinzuplätschern. Eigentlich hätte eine zehnseitige Kurzgeschichte gereicht.

    David Safier schreibt sehr leicht und flüssig, aber auch etwas gewöhnungsbedürftig. Für meinen Geschmack so sehr auf jugendlich und cool gemacht, dass die Grenze zur Peinlichkeit erreicht ist. Vielleicht kommen jüngere Leser damit besser klar.
    Das Thema "Jesus kommt herunter" finde ich in Als Jesus aus den Wolken fiel / Gogolin überzeugender und komischer behandelt.

  4. Cover des Buches Messias (ISBN: 9783492267779)
    Ralf Isau

    Messias

     (85)
    Aktuelle Rezension von: thenight

    Klappentext:
    Ein junger Mann steigt blutend vom Kreuz herab und behauptet, der wiederauferstandene Retter zu sein. Es ist der Beginn eines trügerischen Spiels um Glauben, Macht und Tod. Der neue atemberaubende Verschwörungsthriller von Ralf Isau.


    Am Gründonnerstag steigt er vom Kreuz einer Dorfkirche in Irland: ein verwirrter junger Mann, der nur in Bibelzitaten spricht. Aber kann er wirklich der Messias sein? Die vatikanische Kongregation betraut Bruder Hester McAteer damit, dem Wunder nachzugehen. In der alten Heimat trifft Hester auf seine große Liebe, die er einst für die Kirche verlassen hatte, auf Misstrauen, Angst und Intrigen. Bald zweifelt McAteer nicht nur an seinen Vertrauten, sondern auch am eigenen Glauben. Handelt es sich um eine Verschwörung ungeahnten Ausmaßes oder wird er das spektakulärste Geheimnis unserer Geschichte aufdecken?



    Mein Fazit:


    Ralf Isau führt uns mit seinem Buch Messias in die Welt der katholischen Kirche, als nicht Katholik erfährt man einige interessante Dinge über die Art und Weise wie die Kirche aufgebaut ist und wie und in welchen Fällen die Kirche *Wunder anerkennt* oder auch *wahre Wunder* unter Verschluss hält, wenn es nicht in die Kirchenpolitik passt, das alles verpackt in einen rasant geschriebenen Thriller, lässt den Leser Seite um Seite umblättern immer gespannt wie es weiter geht, mit Jeshuha, wie sich der vom Kreuz gefallene Mann selber nennt, Hester, dem Wundermacher des Vatikan, der ungern in den kleinen irischen Ort fährt um die Auferstehung als Budenzauber und Betrug zu entlarven, wobei er selber nicht daran glaubt das *ist was nicht sein darf.*
    Die Personen im Roman sind durchweg gut beschrieben, ihre Beziehungen untereinander nachvollziehbar und die Auflösung des ganzen unkonventionell und durchaus schlüssig, ein Thriller dessen Handlung zu keiner Zeit, an Tempo und Spannung verliert.

    Ich gebe dem Buch 5 von 5 Sternen.

  5. Cover des Buches Der ultimative Ratgeber für alles (ISBN: 9783785760550)
    Dieter Nuhr

    Der ultimative Ratgeber für alles

     (122)
    Aktuelle Rezension von: Leannah
    Nach einigen Kapiteln habe ich das Buch abgebrochen, es war leider überhaupt nicht unterhaltsam und ich musste mich bei jeder Seite zum weiter lesen überwinden. Schade!
  6. Cover des Buches Die letzte Prophezeiung (ISBN: 9783746627212)
    Roger R. Talbot

    Die letzte Prophezeiung

     (11)
    Aktuelle Rezension von: Ein LovelyBooks-Nutzer
    Von dieser Variante überrascht wurde ich, Leser etlicher vergleichbarer Stories dieses Genres, nicht, aber durchaus kurzweilig unterhalten. Man merkt dem Plot eine sorgfältige und leidenschaftliche Recherche positiv an und so liest sich die Prophezeiung apokalyptischer Katastrophen-Szenarien und Weltverschwörung flott weg. Die Überprüfung auf Glaubwürdigkeit kann getrost vernachlässigt werden, da es dem Leser gelingen kann, es zumindest für die Lesedauer glauben zu WOLLEN.

    Kurze, seitenverschwendende (weil teilweise nur mit den wenigen Kapitelschlusssätzen versehen) Kapitel führen den Leser an mehr Schauplätze, als ein Reisekatalog Ziele anbietet: Dublin, Rom, London, Patagonien, Dubai, Abu Dhabi, Monaco, Turin ... flitzen nur so am geistigen Auge vorbei und das klischeehaft positive Protagonistenpärchen löst verborgene Botschaften und Geheimnisse, wie unsereins Sudoku und das auch noch WÄHREND ihrer eigenen Entführung. Ja, und dennoch fesselt die Jagd zuweilen mehr, als man zugeben mag und besser, als es anderen, bekannteren Autoren zuvor gelang.

    Temporeiches Lese-Entertainment gegen Langeweile ohne länger anhaltendes Echo. Zuweilen sucht man genau DAS!
    (T)
  7. Cover des Buches Legionen des Todes (ISBN: 9783442266135)
    Michael McBride

    Legionen des Todes

     (9)
    Aktuelle Rezension von: chuma

    Es ist eine uralte Prophezeiung, die sich in der Wüste des Iran erfüllt: Die vier Reiter der Apokalypse ziehen aus und tragen Tod, Krieg, Pestilenz und Hunger in die zerrüttete, bereits von Krieg und Zerstörung gebeutelte Welt. Einige wenige Menschen überleben die erste Welle des Todes und müssen sich nun dem stellen, was noch folgen wird oder aber untergehen.


    Leseeindruck:

    Eins vorweg, ich werde meine Meinung zu der gesamten »God's End«-Trilogie hier kundtun und dennoch versuchen möglichst allgemein zu bleiben, um Spoiler zu vermeiden.
    Hier eine Übersicht der drei Bände:

    Band 1 – Reiter der Apokalypse (The Fall)

    Band 2 – Sturm der Seelen (Blizzard Of Souls)

    Band 3 – Legionen des Todes (Trail Of Blood)

    –––––

    Es ist eine epische, fantastische, düstere und auch blutige Reise, auf die Michael McBride seine Leser hier schickt. Ich las bereits "Sunblind" von ihm und mag seine Art Geschichten zu erzählen. McBride hat einen flüssigen, schnörkellosen Schreibstil, den ich selbst gern als »männlich« beschreiben würde, weil er meist ohne Umschweife zügig zum Punkt kommt und die Schilderung von Gewalt oder Brutalität nicht scheut, ohne sie dabei aber auszukosten. Er ist alles andere als subtil, haut dem Leser oft die Handlung förmlich um die Ohren, bereitet sie also nicht gerade sanft auf Schockmomente vor. Das alles hat zur Folge, dass seine Geschichte trotz des Umfangs insgesamt relativ rasant erählt wird. Allerdings gab es trotzdem die ein oder andere Länge, bzw. Vorhersehbarkeit, über die ich aber locker hinwegsehen/-lesen kann, da das gesamte Leseerlebnis für mich absolut positiv ausgefallen ist.


    Beeindruckt hat mich vor allem die Komplexität im ersten Band. Das Eingangsszenario ist erschreckend realitisch: Es droht der nächste Weltkrieg, Terror und atomare Bombenanschläge bestimmen das düstere Bild, das der Autor hier zeichnet. Und während im Nordiran die vier apokalyptischen Reiter »geboren« werden und der Krieg über die Welt hereinbricht, führt der Autor unglaublich viele Figuren ein. Das stellt eine gewisse Herausforderung dar, zumal er gern zwischen den einzelnen Charakteren springt und wir anfangs nur wenig über jeden einzelnen erfahren. Die Spannung steigert sich weiter und man ahnt bereits, dass die Protagonisten, geleitet von seltsamen Visionen, irgendwann aufeinandertreffen müssen. Nach und nach baut McBride seine Figuren weiter aus, vor allem in Band 2 hat man das Gefühl, wirklich in der Story angekommen zu sein. Für mich war das auch tatsächlich der stärkste Band. Viele Fäden werden hier miteinander verknüpft, die Figuren sind mittlerweile gut konturiert und es mangelt nicht an Action und Spannung. Band 3 ist dann stellenweise etwas zäh, da sich einige Details wiederholen, zu viel geredet und gezögert wird, bevor dann endlich das unumgängliche, spannende Finale eingeleitet wird.


    Was erwartet den Leser denn nun eigentlich in dieser Trilogie? Darauf gibt es eine simple Antwort: Realistisches Weltuntergangsszenario trifft auf Fantasy- und Horrorelemente, die es stellenweise in sich haben und nichts für Zartbesaitete sein dürften. »God's End« ist eine kurzweilige, fesselnde und unterhaltsame Lektüre, die vieles richtig macht aber auch nicht gänzlich innovativ daherkommt. Aber seien wir mal ehrlich, das Rad kann auch nicht immer wieder neu erfunden werden, und McBride hat vor 12 Jahren mit »The Fall« (Band 1) einen wirklich guten Auftakt abgeliefert, der viele richtig gute Ideen zu bieten hat.


    Fazit:

    »God's End« ist eine packende Endzeit-Trilogie mit Fantasy- und Horrorelementen, die mit einer interessanten Grundidee punktet und über drei Bände hinweg sehr gut zu unterhalten weiß. Klassische religiöse/biblische Motive werden mit realen Kriegsszenarien verbunden. Ein blutiger Kampf ums Überleben – und zwar das Überleben der gesamten Menschheit auf über 1.500 Seiten, die diese Trilogie  umfassen, und ich habe keine einzige davon bereut.

  8. Cover des Buches The Last Day (ISBN: 0613082168)
    Glenn Kleier

    The Last Day

     (20)
    Aktuelle Rezension von: BTOYA
    »Allen, die jemals unter der unbegreiflichen Gewalt von Dogmatismus, Frömmigkeit und Selbstgerechtigkeit zu leiden hatten.« So lautet die Widmung des Autors in diesem Millennium-Thriller. Die Umsetzung der Idee eines neuen, weiblichen Messias und der Auseinandersetzung aller Religionen und Kirchen mit Jesas so nachvollziehbaren Botschaften ist ihm hervorragend gelungen. Dieses Buch ist spannend, packend, intensiv und man schlägt es am Ende - bestens unterhalten - zu. Die eigenen Gedanken bleiben aber noch eine ganze Weile beschäftigt...
  9. Cover des Buches Jesa - Der letzte Tag (ISBN: 9783426503348)
    Glenn Kleier

    Jesa - Der letzte Tag

     (16)
    Aktuelle Rezension von: simoneg
    "Im Namen des Vaters komme ich zu euch!" In der isralischen Wüste wird ein geheimes Forschungslabor zerstört. Den rauchenden Überresten entsteigt eine junge Frau. sie spricht fließend alle Sprachen der Welt und beginnt zu predigen: denn sie ist Jesa, die Tochter Gottes! Der Vatikan streitet ihren Anspruch ab. doch religiöse Hysterie und blanke Furcht breiten sich wie eine Feuersbrunst aus. Wird Jesa die Menschheit retten - oder ist sie die Vorbotin des Jüngsten Gerichts? Jesa ist eine faszinierende Figur. Doch wie sich sicher jeder vorstellen kann, löst der Gedanke, ein neuer Messias sei unter die Menschen gekommen, nicht unbedingt nur Freude aus. Vor allem dann nicht, wenn er bzw. in dem Fall sie, die Lügen, Intrigen, falschen Bekenntnisse, Machtansprüche usw., die im Namen Gottes (und zwar egal welches) fabriziert werden, anprangert und verlangt, die Schriften zu leben und nicht selbst so zu intepretieren, wie es den jeweiligen Oberhäuptern der Religionen am besten in den Kram paßt. Tolle Idee, sehr kritisch mit den heutigen Verhältnissen. Das Ende war mir allerdings irgendwie zu schmalzig.
  10. Cover des Buches Apokalypse (ISBN: 9783499258015)
    Eric Giacometti

    Apokalypse

     (1)
    Noch keine Rezension vorhanden
  11. Cover des Buches Willkommen im Himmel (ISBN: 9783775151931)
    Uwe Rechberger

    Willkommen im Himmel

     (9)
    Aktuelle Rezension von: Ein LovelyBooks-Nutzer

    „Willkommen im Himmel“ von Uwe Rechberger ist ein Sachbuch, welches sich mit dem Thema Tod und was uns danach erwartet auseinandersetzt. Ich beschäftige mich nicht gern, wie die meisten von uns, mit dem Tod und habe mit entsprechender Skepsis angefangen zu lesen. Die Kapitel sind sehr gut aufeinander aufgebaut und jedes Kapitel an sich, ist meiner Meinung nach sehr übersichtlich gestaltet, so dass es mich nicht „erschlägt“ und es mir als Leser Raum gibt zum Nachdenken.

    Der Autor behandelt in den einzelnen Kapiteln immer eine Kernaussage bzw. Kernfrage. Seine Aussagen belegt er durch verschiedene Bibelverse und er bleibt bei seinen Auslegungen immer sehr bibeltreu. Dass er nicht spekuliert, sondern immer sehr nah an der Bibel bleibt, hat mich positiv überrascht. Toll finde ich auch, dass der Autor Jesus und seinen Tod am Kreuz immer wieder in den Mittelpunkt rund um seine Auslegungen stellt. Außerdem schafft der Autor es, trotz des doch ernsten Themas, immer eine gewisse Leichtigkeit, durch Anekdoten oder lustigen Geschichten die er erzählt, zu bewahren. Ich musste das ein oder andere Mal richtig schmunzeln.  

    Meine Skepsis vom Anfang hat sich in Begeisterung umgewandelt. Dieses Buch kann ich allen Interessierten, die sich ernsthaft und bibeltreu mit dem Thema Tod befassen möchten, nur empfehlen.

  12. Cover des Buches Fluch (ISBN: 9783802588921)
    Lori Handeland

    Fluch

     (56)
    Aktuelle Rezension von: rebell
    Inhaltsangabe: 
    Nachdem Elizabeth Phoenix ihren Geliebten, den Magier Sawyer, töten musste, sucht dieser sie in ihren Träumen heim. Zugleich sind sämtliche Dämonen der Hölle Liz auf den Fersen. Sie muss deshalb ihren Ex-Geliebten Jimmy Sanducci um Hilfe bitten.



    Zuerst das Cover, es ist echt genauso toll wie die Vorgänger. Das schöne ist, die Cover ähneln sich. Wieder eine Intensive, auffällige Farbe, die abgebildeten Augen, die Schrift mit Flammen und der graue Phoenix im Hintergrund. Dieses Cover fesselt mich genauso wie die Vorgänger. 
    Das Innenleben des Buches ist passend dazu gestaltet worden. In den Einband ist von Innen ein grauer Phönix auf schwarzem Grund mit Rauchfahnen abgebildet. Das gibt dem ganzen, finde ich, noch etwas mystisches gefährliches. 
    Was ich echt süß finde, bei jeder Kapitelziffer wird ein kleiner Phoenix abgebildet. Alles in allem eine wirklich tolle und stimmige Gestaltung des Buches.
    Nun kommen wir zur Story. Das ich Liz nicht immer unterstützt habe, war ja in den Vorgängern schon so. Das ändert sich hier in diesem Buch leider nicht. Sie ist eine tolle Hauptfigur, aber eine echte Verbindung bekomme ich noch immer nicht zu ihr. Es ist ein ewiges bergauf,bergab gewesen. Die Spannuung blieb weitestgehend erhalten, aber trotzdem konnte ich gewisse Situationen vorraussehen, die dann etwas die Spannung dempften. Manche Szenen ergaben für mich auch nicht wirklich Sinn und ich kam dann etwas aus dem Lesefluss. Auch wenn das in einem der vorhärigen Bände erklärt wurde, kann ich mich mit dem Sex-Empathie-Kram nicht so ganz anfreunden. Durch die Erklärungen ergibt es zwar einen Sinn, aber manchesmal schoß mir dann leider das Wort "Flittchen" durch den Kopf....Die Sex-Szenen sind sehr detailiert und nur für Erwachsene Augen bestimmt. 
    An sich war der vierte Band eine interessante Fortsetzung und es schreit nach einer Fortsetzung. Trotz der vergabe von 3 Sternen hätte ich gerne mehr von Liz und ihrer Förderation gelesen. Schade das es, meines Wissens nach keine Fortsetzung mehr gibt. (falls da jemand noch andere Infos zu hat, gerne bescheid geben!)
  13. Cover des Buches Jedermann (ISBN: 9783596906833)
    Hugo von Hofmannsthal

    Jedermann

     (65)
    Aktuelle Rezension von: Nespavanje
    Bei den Salzburger Festspielen, die weltweit als das bedeutendste Festival der klassischen Musik  und darstellender Kunst gelten und die seit 1920 jeden Sommer stattfinden, ist der - Jedermann - ein fester Bestandteil. Vor der Kulisse des Doms wird das - Spiel vom Sterben des reichen Mannes - aufgeführt und das nicht immer gänzlich frei von Kritik. Die Inszenierungen sind nicht immer im Geschmack des Publikums gehalten, die Geschichte bleibt aber dennoch dieselbe: Der Hauptcharakter in diesem Drama ist der Jedermann, der ein ausschweifendes Leben führt und kurz vor seinem Tod bereut. Das Stück beruht wahrscheinlich auf einem englischen Mysterienspiel aus dem Mittelalter, dem Everyman. Fast zeitgleich erschien allerdings auch der holländische "Elckerlyc". Welcher der beiden Texte, die beide sehr überein stimmen, der ursprüngliche war, bleibt fraglich. Wenn man bedenkt, dass im Mittelalter religiöse und biblische Themen fast immer eine Rolle in Theaterstücken gespielt haben, dann ist es wohl nicht verwunderliche, dass eben dieses hier, das christliche Glaubenssystem wiederspiegelt. Und zwar in der Annahme, dass wenn man wahrhaft bereut, dir deine Sünden vergeben werden. Selbst wenn man sein Leben lang ein moralisch verwerfliches Leben geführt hat. Die Auseinandersetzung mit dem Tod - war für Hugo von Hofmannsthal ein wichtiges Thema - in mindestens 3 weiteren Stücken wird das Ende des Lebens behandelt. Manch einer findest es ein wenig altbacken - allerdings kann man diese Kritik nicht so stehen lassen - man muss den Text wohl auch im Kontext der Zeit lesen.

  14. Zeige:
    • 8
    • 12
    • 24

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks