Bücher mit dem Tag "jojo moyes"

Hier findest du alle Bücher, die LovelyBooks-Leser*innen mit dem Tag "jojo moyes" gekennzeichnet haben.

32 Bücher

  1. Cover des Buches Ein ganzes halbes Jahr (ISBN: 9783499012426)
    Jojo Moyes

    Ein ganzes halbes Jahr

     (11.805)
    Aktuelle Rezension von: blerta

    Louisas Einkommen ist lebenswichtig für ihre gesamte Familie. Als sie ihren Job verliert und zeitgleich an der Beziehung zu ihrem Freund zweifelt, hat sie keine Zeit zum Trauern und nimmt eine Stelle als Hilfskraft bei den Traynors an. Dort begegnet sie Will, der seit seinem Unfall im Rollstuhl sitzt und weiss, dass er so ein Leben nicht führen möchte. Louisa macht es zu ihrer persönlichen Aufgabe, Will vom Gegenteil zu überzeugen.

    Gleich zu Beginn erlebt man zusammen mit Louisa ihren ersten Schicksalsschlag: Keinen Job mehr. Auf diese Katastrophe hin lernt man gleich den Rest ihrer Familie kennen, die einem das Gefühl geben, selbst Teil davon zu sein. Das Buch spielt nur an wenigen Orten, aber die Orte, die dafür vorkommen, sind sehr atmosphärisch aufgebaut, sodass sich selbst meine Stimmung änderte, je nach dem, ob sich Louisa Zuhause oder bei den strengen Traynors befand.

    Die Charaktere finde ich alle grundsätzlich glaubhaft skizziert – vor allem die Dynamik von Louisas Familie gefällt mir sehr. Wohingegen Wills Eltern, die die sittsame und höhere Bürgerschaft präsentieren, doch etwas zu gewollt distanziert wirken. Moyes versucht diesen starken Charakterzug auszugleichen, indem sie wenige Kapitel aus der Sicht der Mutter integriert, aber diese haben mich meist aus meinem Leseflow gerissen, vor allem, da ich nicht nachvollziehen kann, inwiefern sie dazu dienen, die Geschichte voranzubringen. Ich muss nicht ihre Gedanken lesen, um zur Überzeugung zu gelangen, dass sie ihren Sohn liebt – ihre Taten zeigen es zur Genüge. Davon abgesehen, ist das Buch sehr realistisch.

    Was dieses Buch für mich besonders macht, sind die Dialoge zwischen Louisa und Will. Sie kommen praktisch ohne Beschreibungen aus, ohne zu lange Aneinanderreihungen von Sätzen. Die feurigen Persönlichkeiten der beiden kommen dabei gut zur Geltung, und ich finde es toll, dass die Autorin es schafft, mit Weniger mehr rüberzubringen. Die Energie zwischen Louisa und Will ist so stark, dass sie einfach durch die Seiten springt. Es sind überaus interessante und erfrischende Charaktere, die viel Tiefe zu bieten haben.

    Louisa hat ein Ziel, und dieses verfolgt sie kühn und mit zusammengebissenen Zähnen. Dieser Handlungsstrang lässt Hoffnung, Spannung und Angst aufkommen, was es mir fast unmöglich gemacht hat, das Buch aus der Hand zu legen. Der Schreibstil ist sehr schön und gleichzeitig humorvoll. Louisas Gedanken haben mich oft zum Lachen gebracht, weil sie einfach so realitätsnah sind. Und natürlich haben mich auch die Gefühle gereicht, die mir die ein oder andere Träne entlockten.

    Ausserdem ist das Thema, das die Autorin hier behandelt, ein sehr aktuelles. Meiner Meinung nach hat sie es geschafft, feinfühlig, aber auch kritisch über aufgeworfene Argumente und Kommentare, die denen aus der Öffentlichkeit entsprechen, zu reflektieren.

    Fazit
    Die Geschichte überzeugt mit stürmischen Dialogen, gelungenen Charakteren und stimmungsvollen Settings. Besonders die Dynamik von Louisa und Will lässt einen nicht kalt und die klare Zielsetzung der Protagonistin erzeugt ordentlich Spannung. Ausserdem wird ein wichtiges und aktuelles Thema behandelt, mit dem die Autorin einfühlsam umgeht.

  2. Cover des Buches Eine Handvoll Worte (ISBN: 9783499012433)
    Jojo Moyes

    Eine Handvoll Worte

     (1.805)
    Aktuelle Rezension von: pinkdinoprincess

    Inhalt: England, 2003: Ellie ist Journalistin auf der Suche nach der nächsten großen Story. Als sie im Archiv ihrer Zeitung auf einen verschollenen Liebesbrief trifft, versucht sie, mehr über diese tragische Liebe ausfindig zu machen. Schlagartig werden wir in das Jahr 1960 zurückversetzt und zu einer Frau, gefangen in einer unglücklichen Ehe, an die sie sich nach einem Autounfall kaum erinnern kann. Stück für Stück setzt sie die Erinnerungen an eine Affäre zusammen, die ihr Leben verändert hat.

    Fazit: Im Endeffekt wurden die beiden Zeitlinien zusammengeführt und zwar auf eine Weise, die sich für mich schon langsam angebahnt hatte. Die Storyline war durchdacht und wie immer war Jojo Moyes Schreibstil angenehm zu lesen. Jedoch muss ich sagen, dass ich die Zeitsprünge anders angeordnet hätte und sie lieber immer mit Jahreszahl versehen gehabt hätte. So wusste man beim Lesen zeitweise nicht, ob das, was man gerade liest, vor oder nach anderen Ereignissen geschehen ist. Emotional war ich zwar schon dabei, die Geschichte konnte mich jedoch nicht so zu Tränen rühren wie andere Moyes-Bücher. Ich nörgel hier aber auf ganz hohem Niveau. Es handelt sich um ein gutes Buch, nur verglichen mit anderen Büchern der Autorin zieht es leider den Kürzeren.

    Empfehlung: Für Moyes-Anfängerinnen sicher ein großartiger Roman, für Veteraninnen sowieso Pflichtprogramm, nicht wahr? 

  3. Cover des Buches Ein ganz neues Leben (ISBN: 9783499291395)
    Jojo Moyes

    Ein ganz neues Leben

     (1.893)
    Aktuelle Rezension von: Vanessiiia

    Super Buch würde ich jederzeit wieder lesen! Ich mag die Autorin Jojo Moyes sehr gerne.

  4. Cover des Buches Ein ganz neues Leben (ISBN: 9783839893517)
    Jojo Moyes

    Ein ganz neues Leben

     (104)
    Aktuelle Rezension von: LinaLina

    In der Fortsetzung von 'ein ganzes halbes Jahr' ist mir Lou noch immer sehr sympathisch. Sie versucht in diesem Teil den Tod Wills zu verarbeiten und trifft dabei auf seine bislang unbekannte Tochter.

    Ich finde die Beschreibungen von Louisa über andere Figuren nach wie vor sehr gut gelungen. All die Menschen, die Lou in diesem Teil kennenlernt z.B. in ihrer Selbsthilfegruppe sind unglaublich gut beschrieben. Ich habe beim Hören an vielen Stellen sehr geschmunzelt.

    Das Einführen einer Tochter von Will, die der ganzen Familie bisher unbekannt war, kam für mich aus dem nichts! Die Probleme, die Lilly begleiten, waren leider nicht sehr ausgearbeitet und eher oberflächlich. Dabei hätte ich mir ein wenig mehr Tiefe gewünscht. Dennoch hat mir Lilly als Charakter sehr gefallen und ist ein wirklich wichtiger Mensch für Lous Entwicklung geworden.

    Der Rest des Buchs war wirklich schön und ich konnte Louisas Verhalten und Motive stets nachvollziehen. Wer Louisa genauso lieb gewonnen hat wie ich sollte sich die Fortsetzung sehr schnell vornehmen. Ich werde auch das dritte Buch starten!

  5. Cover des Buches After You (ISBN: 9781405926751)
    Jojo Moyes

    After You

     (79)
    Aktuelle Rezension von: M_aus_HH

    Nach Band 1 konnte ich es kaum abwarten zu sehen, was aus Lou wird. Wie sie die Trauer verarbeitet und was Will vielleicht auch für sie geplant hat. 

    Nun ja... entgegen meiner Erwartung war das Buch einfach nur anstrengend zu lesen. Ich habe mich sehr oft gefragt, ob es denn tatsächlich angehen kann, dass sie wieder in "alte Muster" verfällt und überhaupt nichts aus der Zeit mit Will mitgenommen hat. 

    Der Teil mit und um Lily hatte für meinen Geschmack einen viel zu großen Anteil am Buch - zumal sie eben auch nicht Teil des Ursprungsgeschichte war. 

    Da ich alle 3 Bücher zusammen gekauft hatte, habe ich mich gezwungen, das Buch abzuschließen, obwohl ich es mehrfach gern abgebrochen hätte. Selten hat mir ein Buch so wenig gefallen und war tatsächlich der FLOP des Jahres.

  6. Cover des Buches Weit weg und ganz nah (ISBN: 9783839893500)
    Jojo Moyes

    Weit weg und ganz nah

     (90)
    Aktuelle Rezension von: nasa

    Weit weg und ganz nah von Jojo Moyes ist wieder ein netter Roman. Wie erwartet eine nette Liebesgeschichte mit einigen Hindernissen. Er ist zwar etwas vorhersehbar und es ist auch nichts neues, aber trotzdem schön zu hören.

    Jess ist eine herzensgute Frau die sich aufopferungsvoll um ihre Tochter Tanzie und den Stiefsohn Nick kümmert. Vom Vater der Kinder bekommt sie keine Unterstützung. Sie hat zwei Jobs und trotzdem reicht es hinten und vorne nicht. Vor allem als sie die Möglichkeit bekommt Tanzie mit einem Stipendium auf eine privat Schule zu geben. Um das restliche Geld für das Schuljahr zu bekommen machen sich die drei plus Hund auf den Weg nach Schottland zu einer Matheolympiade. Doch es geht einiges schief und sie treffen Jess Chef Ed zufällig der ihnen aus der patsche hilft. Doch auch Eds Leben ist gerade völlig aus den Fugen geraten. Er wird des Insider Handels beschuldigt.

    Das Hörbuch hat sich gut und schnell hören lassen. Dank des leichten Schreibstil der Autorin kann man sich auch gut in die Geschichte einfüllen. Sie beschreibt einen Roadtrip der etwas anderen Art. Er ist lustig, unterhaltsam aber auch traurig. Eigentlich hat dieses Buch nichts neues, es ist eher vorhersehbar aber trotzdem nett. Die Vortragsweise von Luise Helm ist wieder sehr angenehm. Man kann ihr gut folgen.

    Die Protagonisten sind deutlich und klar beschrieben. Man kann mit ihnen Mitfühlen, allerdings handeln sie auch manchmal sehr gedankenlos und sind dadurch etwas anstrengend.

    Ein netter solider Roman für zwischendurch der sich gut hören lässt.

  7. Cover des Buches Ein Bild von dir (ISBN: 9783839893524)
    Jojo Moyes

    Ein Bild von dir

     (66)
    Aktuelle Rezension von: nasa

    Ein Bild von dir ist wieder ein ergreifender Roman von Jojo Moyes. Diesmal nimmt sie uns mit auf eine Zeitreise in den ersten Weltkrieg und knüpft über ein Gemälde einen Zusammenhang in der Gegenwart. Dieser Roman hat mir wieder sehr gut gefallen, da er zum einen zwar eine gewisse Traurigkeit hat aber auch die Stärke zweier Frauen rüber bringt die für ihr jeweiliges Glück kämpfen.

    Mitten im zweiten Weltkrieg versucht Sophie mit ihrer Schwester in einem kleinen französischen Ort zu überleben. Das einzige was ihr geblieben ist, ist ein Gemälde das ihr Mann von ihr gemalt hat. Als ein deutscher Kommandant auf das Gemälde aufmerksam wird beginnt für Sophie ein beschwerliches Leben.

    Hundert Jahre später hängt dieses Gemälde in London in Livs Schlafzimmer. Auch sie hängt sehr an dem Bild. Denn ihr verstorbener Mann David hat es ihr auf ihrer Hochzeitsreise gekauft und geschenkt. Doch genau dieses Gemälde soll Liv jetzt genommen werden.

    Das Hörbuch hat sich wieder schnell und gut hören lassen. Die Stimme von Luise Helm passte diesmal besonders gut. Sie transportiert eine gewisse Melancholie ohne einen zu deprimieren. Sie schafft es dem Buch und den Personen Leben einzuhauchen. Ich habe sowohl mit Sophie als auch mit Liv gebangt und mitgefühlt. Mir persönlich hat die Geschichte rund um den ersten Weltkrieg etwas besser gefallen. Aber die Kombination aus beiden machte das Buch zu etwas spannenden. Jojo Moyes verbindet gekonnt zwei Geschichten zu einem ganzen und schenkt dem Leser/Hörer so tolle Lese-/Hörstunden.

  8. Cover des Buches Weit weg und ganz nah (ISBN: 9783499267369)
    Jojo Moyes

    Weit weg und ganz nah

     (1.879)
    Aktuelle Rezension von: Vanessiiia

    Super Buch würde ich jederzeit wieder lesen! Ich mag die Autorin Jojo Moyes sehr gerne.

  9. Cover des Buches Über uns der Himmel, unter uns das Meer (ISBN: 9783499267338)
    Jojo Moyes

    Über uns der Himmel, unter uns das Meer

     (659)
    Aktuelle Rezension von: Vanessiiia

    Super Buch würde ich jederzeit wieder lesen! Ich mag die Autorin Jojo Moyes sehr gerne.

  10. Cover des Buches Mein Herz in zwei Welten (ISBN: 9783499272349)
    Jojo Moyes

    Mein Herz in zwei Welten

     (628)
    Aktuelle Rezension von: Christin87

    Louisa Clark ist in New York gelandet. Sie ist nun die persönliche Assistentin der jungen, unglücklichen Agnes Gopnik, lernt schnell ihr die Wünsche von den Augen abzulesen, besucht mit ihr Wohltätigkeitsevents und Country Clubs und genießt das Vertrauen des Ehepaars. In ihrer wenigen Freizeit versucht Louisa die Beziehung mit Sanitäter-Sam in England am Laufen zu halten. Und beide merken schnell, dass dieses Jahr kein Leichtes sein wird.

    Nach einigen Monaten benötigt Louisa plötzlich einen neuen Job und findet ihn bei der alten mürrischen Nachbarin der Gopnik´s, Mrs. Margot DeWitt und ihrem eigenwilligen Mops Dean Martin. Die Beziehung zu Sam scheint am Ende und ein neuer Mann tritt in ihr Leben.

    Louisa hat ein weiteres turbulentes Jahr hinter sich, als sie schließlich endlich an ihr Ziel kommt: ihr persönliches Glück.

    Schön! Wirklich, wirklich schön. Nachdem ich den zweiten Band mehr als einen Überbrückungsband zum großen Finale empfunden habe, konnte ich hier endlich wieder richtig Teil in Louisas Leben sein. Es war so toll mit ihr durch New Yorks Straßen zu laufen, sich in den Upper-Class Kreisen der Stadt zu bewegen, zwischen der alten Designerkleidung von Mrs. DeWitt zu stöbern. In Louisas Hochs konnte man sich mitfreuen und in ihren Tiefs mitleiden.
    Hier und da gab es kleine Szenen, die mir ein bisschen zu theatralisch waren, zum Beispiel da, als Louisa Sam das erste Mal auf dem Flughafen abholt.
    Aber die neuen Charaktere waren wieder so besonders gezeichnet und ausgearbeitet, dass die Stärken ganz klar überwiegen.

    Mir fehlen bei der Bewertung hier wieder Halbsterne, denn ich würde eigentlich gern 4,5 vergeben. Aber da es seinem Vorgänger doch klar überlegen ist, werden es schließlich 5 Sterne.

    Als kleinen Nachschlag kann ich die Kurzgeschichte "Auf diese Art zusammen" noch sehr empfehlen, in der man erfährt wie es den wichtigsten Charakteren 5 Jahre später so ergeht.

  11. Cover des Buches Im Schatten das Licht (ISBN: 9783499267352)
    Jojo Moyes

    Im Schatten das Licht

     (335)
    Aktuelle Rezension von: Vanessiiia

    Super Buch würde ich jederzeit wieder lesen! Ich mag die Autorin Jojo Moyes sehr gerne.

  12. Cover des Buches Die Tage in Paris (ISBN: B00R809GA0)
    Jojo Moyes

    Die Tage in Paris

     (44)
    Aktuelle Rezension von: nasa

    Die Tage in Paris von Jojo Moyes ist eine kurze Vorgeschichte zu dem Roman Ein Bild von dir. Da ich den Roman demnächst hören möchte habe ich mir erstmal die Vorgeschichte angehört. Diese ist sehr kurzweilig und spielt auf zwei Zeitebenen.

    Zum einen lernen wir Liv und David kennen die gerade in den Flitterwochen sind. Doch David arbeitet und Liv muss ihre Zeit allein rum bringen. Dies scheint ihre frische Ehe zu bedrohen. Auf der anderen Seite sind wir 100 Jahre zuvor in Paris und erleben die ersten Ehetage von Edouard und Sophie. Doch auch hier gibt es Probleme. Zum einen ist ihr Mann ein armer Künstler und zum anderen gibt es Neiderinnen die Sophie ziemlich verunsichern.

    Als kurze Vorgeschichte ist dieses Buch ganz nett. Der Schreibstil ist gewohnt einfach und leicht. Zudem kann man sich gut n die jeweiligen Protagonisten reindenken und fühlen. Mitleerweile habe ich mich auch an Louisa Helm als Sprecherin der Hörbücher gewöhnt und finde sie sehr passend.

    Man muss diese Geschichte nicht unbedingt gelesen haben, aber als kurzen netten Zeitvertreib ist dieses Buch ganz nett.

  13. Cover des Buches Me Before You (ISBN: 9780718184001)
    Jojo Moyes

    Me Before You

     (253)
    Aktuelle Rezension von: M_aus_HH

    Das Buch lässt einen mit der Geschichte um Will und Lou das Leben auch einmal von einer ganz anderen Seite betrachten, hinterfragen und wertschätzen. 

    Das Buch ist sehr gefühlvoll geschrieben, sodass ich beim Lesen wirklich die volle Bandbreite an Emotionen durchlebt habe.

  14. Cover des Buches Ein Bild von dir (ISBN: 9783499269721)
    Jojo Moyes

    Ein Bild von dir

     (821)
    Aktuelle Rezension von: Karolina_Hruskova

    Nach der Lektüre des Romans war ich sprachlos und musste das Gelesene erst einmal sacken lassen. Was für ein Wirbel an Emotionen!

    Der Roman besteht aus zwei Teilen. Im ersten Teil lernt der Leser Sophie Lefèvre kennen, die während des Ersten Weltkriegs gemeinsam mit ihrer Schwester die Stellung zuhause hält, während ihre beiden Männer an der Front für Frankreich kämpfen müssen. Alles, was Sophie von ihrem Mann Édouard noch hat, ist ein Porträt, das sie darstellt.
    In diesen wenigen Kapiteln erfährt man sehr anschaulich und präzise von den Gräueltaten im Krieg, von den lebensunwürdigen Bedingungen, von Angst und Hunger. Ich wurde nicht nur einmal mit einem beklemmenden Gefühl zurückgelassen – kam aber auch nicht umhin, Sophie als Person zu bewundern.

    Im zweiten Teil, knapp ein Jahrhundert später, ist Sophies Gemälde im Besitz von Liv Halston in London. Durch einen Zufall ist sie jedoch dazu gezwungen, sich von dem Gemälde trennen zu müssen – dem einzigen Gegenstand, der ihr nach dem Tod ihres Mannes von wirklich großer Bedeutung ist und für den sie alles, was ihr geblieben ist, aufs Spiel setzt.

    Ich habe hier eine Geschichte gelesen, die alle großen Emotionen abdeckt. Sophies Schicksal hat mich ungemein bewegt und sehr getroffen. Liv hingegen kam mir distanziert vor, doch auch ihre Probleme konnten mich einfach nicht kalt lassen. Ich war sehr ergriffen von dem Glauben und der Hoffnung, die sich durch den gesamten Roman gezogen haben. Und obwohl der Roman – insbesondere der zweite Teil – sehr nüchtern verfasst wurde, haben mich manche Dinge tief berührt.

    Es war schlichtweg eine wundervolle Geschichte mit einem einzigartigen Mix aus Tragik, Hoffnung und Romantik.

  15. Cover des Buches Still Me: The No. 1 Sunday Times Bestseller (ISBN: 9780718183189)
    Jojo Moyes

    Still Me: The No. 1 Sunday Times Bestseller

     (21)
    Aktuelle Rezension von: M_aus_HH

    Nachdem nun Band 2 für mich die pure Enttäuschung war, bin ich mit entsprechend niedrigen Erwartungen an den 3. Band gegangen. 

    Auch hier fand ich anstrengend, dass Lou quasi immer auf ihre Möglichkeiten geschubst werden musste. Es schien als hätte sie, nach wie vor nichts aus der Zeit mit Will mitgenommen. 

    Nach dem Standortwechsel und den weitreichenden Veränderungen in Bezug auf Job, Freunde und Partner kam wieder ein klein wenig Bewegung und Spannung in die Geschichte. 

    Kurz vor dem schätzungsweise letzten 3tel des Buches, hatte ich die Sorge, dass es wieder in Richtung Band 2 läuft. Glücklicherweise waren die Rückschläge und ausgelassenen Chancen dann nicht ganz so langwierig wie befürchtet, sodass die Geschichte hier doch noch gewissermaßen gerettet wurde in Bezug auf die Liebe, neue Möglichkeiten und die Idee, die Leidenschaft zum Beruf zu machen.

    Stellenweise zwar immer noch anstrengend und teils fragwürdig - war es am Ende dann doch noch minimal besser als erwartet.

  16. Cover des Buches Wie ein Leuchten in tiefer Nacht (ISBN: 9783839897447)
    Jojo Moyes

    Wie ein Leuchten in tiefer Nacht

     (27)
    Aktuelle Rezension von: meisterlampe

    Inhaltsangabe:

    1937: Hals über Kopf folgt die Engländerin Alice ihrem Verlobten Bennett nach Amerika. Doch anstatt im Land der unbegrenzten Möglichkeiten findet sie sich in Baileyville wieder, einem Nest in den Bergen Kentuckys. Mächtigster Mann ist der tyrannische Minenbesitzer Geoffrey Van Cleve, ihr Schwiegervater, unter dessen Dach sie leben muss. Neuen Lebensmut schöpft Alice erst, als sie vier Frauen von der Packhorse Library kennenlernt: eine der Bibliotheken auf dem Lande, die auf Initiative der Präsidentengattin Eleanor Roosevelt gegründet wurden. Wer zu krank oder zu alt ist, dem bringen die Frauen die Bücher nach Hause. Tag für Tag reiten sie auf schwer bepackten Pferden zu den abgelegenen Farmen in den Bergen. Alice liebt ihre Aufgabe, die wilde Natur und deren Bewohner. Und sie fasst den Mut, ihren eigenen Weg zu gehen. Auch in der Liebe. Gegen alle Widerstände.

    Meine Meinung:
    Es handelt sich um das knapp über 11 Stunden lange Hörbuch, gelesen von Luise Helm. Die Stimme höre ich sehr gerne, das Zuhören ist einfach angenehm. Es hat eine Weile gedauert, bis ich in der Geschichte angekommen war. Es war nicht nachvollziehbar, wie Alice auf Bennett reinfallen konnte - leider hatten Vater und Sohn immer das Sagen und die junge Frau das Nachsehen. Zum Glück findet sie in den Bücherei-Damen Verbündete und Freundinnen. Die Idee der Satteltaschenbücherei finde ich großartig, bin ich doch selbst ständiger Gast in unserer Stadtbücherei und arbeite ehrenamtlich in der Schulbücherei. So konnten in Alice' Geschichte diejenigen, die keine Möglichkeit zum Besuch einer Bibliothek, geschweige denn dem Kauf von Büchern hatten, dennoch in den Zauber der Bücherwelt eintauchen. Manche mehr, manche weniger - leider. Warum die "wichtigen" Herren von Baileyville meinten, sie müssten allen die Bücher madig machen, ist mir nicht begreiflich. Vielleicht hätten sie selbst mal das eine oder andere Stück lesen sollen (am besten, die "verbotenen"...).
    Es wird teilweise zu ausführlich und ausschweifend darüber berichtet, wer kilometerweit wohin ritt, wer welche Bücher für wen dabei hatte, über was man sich unterhielt - teilweise etwas langatmig. Im Vordergrund stehen jedoch die Bücher und dass Frauen Ende der 1930er Jahre offensichtlich gar nichts zu sagen hatten; und wenn sie es doch wagten, sah man zu, ihnen den Mund zu verbieten, Dinge zu unterstellen oder gar wegzusperren. Unglaublich!
    Alles in allem dennoch angenehme Hörstunden über eine Handvoll starke Frauen, die sich nicht unterkriegen lassen wollten und durchsetzten. Die Van Cleves mochte ich von Anfang nicht, den Alten noch weniger als den Sohn mit seinen merkwürdigen Ab-/Neigungen. Fred und Sven sind mir ans Herz gewachsen, ebenso Sofia und Izzy, die gerne mal von anderen ausgegrenzt wurden (aufgrund von Hautfarbe und Beeinträchtigung, muss das sein?). Alice hat bei mir etwas länger gebraucht, bis ich sie akzeptiert hatte, doch dann ist sie so mit der Bücherei und allem verschmolzen, dass ich einfach 4 Sterne und eine Hörempfehlung vergeben muss.

  17. Cover des Buches Wie ein Leuchten in tiefer Nacht (ISBN: 9783499005213)
    Jojo Moyes

    Wie ein Leuchten in tiefer Nacht

     (241)
    Aktuelle Rezension von: Kyra112

    Jojo Moyes‘ „Wie ein Leuchten in tiefer Nacht“ - Alice ist blutjung und kommt aus England. Sie ist ihrem jungen, bildhübschen Ehemann in die USA gefolgt, um an seiner Seite glücklich zu werden. Doch das entpuppt sich für Alice als echter Albtraum. Ihre größte Ablenkung von all dem ist die Satteltaschenbibliothek. Deren Leiterin Marge wird ihr schnell zu einer guten Freundin. Doch diese trägt eine große Last auf sich, die sie eines Tages einholt und damit auch Alice.

    Dieses Cover ist wunderschön und typisch für die Autorin.
    Ich habe bereits viele Bücher von Jojo Moyes gelesen und auch dieses hat mich wieder begeistert.
    Sie erzählt über einen wichtigen historischen Part in der Bildungsgeschichte Kentuckys. Ich fand das sehr interessant und da bewundernswerte Engagement der damaligen Zeit beeindruckend.
    Jojo Moyes schreibt von Frauen, die mitten in der Gesellschaft leben, ein fester Bestandteil sind, aber dennoch aufgrund von Klischees und Vorurteilen, an deren Rand gedrängt werden.
    Diese Frauen stehen sinnbildlich für die Veränderung der Geschichte und damit der Rolle der Frau in der damaligen Zeit, auch wenn am Ende doch etwas die alten Rollenbilder siegen.
    Doch der bildhafte und flüssige Schreibstil machen es einfach der Geschichte zu folgen.
    Auch kam für mich die Spannung in diesem Buch nicht zu kurz.

    Alles in allem für mich eine tolle Geschichte über Liebe, Macht, Rollenbilder und wichtige historische Aspekte des Amerika der 1930er und mittendrin unkonventionelle, selbstbewusste Frauen.
    Eine Empfehlung für alle Jojo Moyes Fans und für Fans historischer Romane!!!

  18. Cover des Buches Uc Read Pink the Last Letter from Your Lover (ISBN: 9780143127260)
    Jojo Moyes

    Uc Read Pink the Last Letter from Your Lover

     (32)
    Aktuelle Rezension von: sumsidie
    Der Titel sagt es schon, es handelt sich bei Jojo Moyes Buch um eine Schnulze. Ich war im Urlaub, also aufgeschlossen für leichte Literatur. Jennifer ist reich und schön, jedoch hat sie nach einem Unfall einen Teil ihres Gedächtnisses verloren. Wie sich herausstellt, hat sie u.a. ihren Liebhaber Boot zwischenzeitlich vergessen. Auf einer zweiten Zeitebene lernen wir Ellie kennen, die Anfang 30 noch ungebunden ist, jedoch bereits seit einem Jahr eine Affäre hat.

    Diese Schmonzette hat einen äußerst vorhersehbaren Plot. Ab Seite 75 war mir ungefähr klar was den beiden "Heldinnen" passieren wird. Die Personen bleiben platt und austauschbar. Speziell Nebenfiguren sind bloße Staffage. Und die ach so große Liebesgeschichte war hoch dramatisch angelegt, als wolle sie mit Romeo und Julia konkurrieren. Für meinen Geschmack war das viel zu weit entfernt vom richtigen Leben. Jojo Moyes, ich fürchte das war es mit uns beiden. Ich werde kein zweites Buch lesen.
  19. Cover des Buches Nächte, in denen Sturm aufzieht (ISBN: 9783499276392)
    Jojo Moyes

    Nächte, in denen Sturm aufzieht

     (220)
    Aktuelle Rezension von: Vanessiiia

    Super Buch würde ich jederzeit wieder lesen! Ich mag die Autorin Jojo Moyes sehr gerne.

  20. Cover des Buches Die Tage in Paris (ISBN: 9783499267901)
    Jojo Moyes

    Die Tage in Paris

     (619)
    Aktuelle Rezension von: Buechergeplauder

    Liv und David fahren in ihren Flitterwochen nach Paris. Sophie träumt schon, wie wundervoll und romantisch diese Zeit wird. Doch niemals hätte sie gedacht, dass ausgerechnet Liv sie so sehr enttäuschen wird. Sie hegt große Zweifel, ob ihre Hochzeit nicht zu überstürzt war. Ein Gemälde bringt die beiden Liebenden wieder zueinander.


    Ein Gemälde, das die Liebesgeschichte von Sophie und ihrem Mann erzählt. 


    "Die Tage in Paris" von Jojo Moyes, ist die Vorgeschichte zu dem Buch "Ein Bild von dir". Ich habe "Ein Bild von dir" noch nicht gelesen, werde es aber definitiv nach dieser Vorgeschichte tun.


    Zwei Liebesgeschichten die unterschiedlich und doch unglaublich ähnlich sind. 


    Die Geschichte rund um Sophie und ihren Mann hat mich sehr berührt. Sophie ist eine starke, selbstbewusste Frau, die schon in den früheren Jahren, sich nicht von anderen hat rumschubsen lassen. Ihr Mann weiß ganz genau, was er an Sophie hat, egal was andere ihm versuchen einzureden. Und doch, hegt Sophie Zweifel an der Beziehung. Die Liebe hat nicht nur schöne Seiten.


    Liv und David haben ebenfalls eine schwere Zeit in Paris. Doch auch die beiden müssen lernen, dass die Liebe zwei Seiten hat. 


    Zwei rührende Geschichte, die ans Herz gehen und von der wahren Liebe träumen lassen.


    Nach dieser Vorgeschichte bin ich nun umso mehr auf die Geschichte "Ein Bild von dir" gespannt und was mich dort alles erwartet.

  21. Cover des Buches Paris For One (ISBN: 9781405918930)
    Jojo Moyes

    Paris For One

     (15)
    Aktuelle Rezension von: Bilie
    Eine Geschichte ohne viele Überraschungen. Trotzdem macht es Spaß, die Hauptperson auf Ihrer Reise nach Paris und zu sich selbst zu begleiten. 

    Der Roman eignet sich auch optimal, um seine Englisch-Kenntnisse wieder etwas aufzufrischen, da er sehr flüssig und einfacht geschrieben ist. 
  22. Cover des Buches Kleine Fluchten (ISBN: 9783805200172)
    Jojo Moyes

    Kleine Fluchten

     (108)
    Aktuelle Rezension von: LadyIceTea

    Kleine Fluchten brauchen wir alle. Momente, die den Alltag in Frage stellen und uns einen neuen Blick auf unser Leben ermöglichen. In diesen neun Geschichten – liebevoll illustriert von Daniela Terrazzini – sind es vermeintlich kleine Ereignisse, ein gefundenes Handy, eine vertauschte Sporttasche, ein missglücktes romantisches Wochenende, die für einen Augenblick das Fenster in ein anderes Leben öffnen.

     

    „Kleine Fluchten“ ist eine Kurzgeschichtensammlung von Jojo Moyes. Das Büchlein ist wirklich schön gestaltet und illustriert und eignet sich super zum verschenken.

    Die Geschichten sind irgendwie schön Alltagsnah und doch ein bisschen verzaubert. Ich konnte mich schön hineinlesen und hatte meine Freude – obwohl ich sonst nicht so der Kurzgeschichtenfreund bin. 

    Für mich ein schöner Lesesnack für Zwischendurch.

     

  23. Cover des Buches Dem Himmel so nah (ISBN: 9783442471577)
    Jojo Moyes

    Dem Himmel so nah

     (13)
    Aktuelle Rezension von: Lilli33

    Gebundene Ausgabe: 480 Seiten
    Verlag: Page & Turner (28. Januar 2008)
    Sprache: Deutsch
    ISBN-13: 978-3442203215
    Originaltitel: Silver Bay
    Preis: ??? (Das Buch ist vergriffen und wird zu horrenden Preisen gebraucht gehandelt.)

    Sicher nicht Jojo Moyes’ bestes Werk

    Inhalt:
    Mike Dormer ist ein erfolgreicher Geschäftsmann in London. Sein Spezialgebiet sind Finanzierungen. Als er ein Projekt in Australien klarmachen soll, rechnet er nicht damit, dass sein Aufenthalt dort seine ganze Lebensplanung durcheinanderbringen könnte. Inmitten von Walen und Delfinen und mehr oder weniger liebenswürdigen Menschen lernt Mike die Welt mit anderen Augen zu sehen.

    Meine Meinung:
    Ich habe nun schon einige Romane der Autorin gelesen und muss leider sagen, dass mir dieser mit am wenigsten gefallen hat. Am Anfang – so ca. die ersten 300 Seiten – zieht sich die Geschichte ziemlich in die Länge. Weder konnte ich mich für die Protagonisten begeistern noch für die weitgehend vorhersehbare Handlung.

    Moyes nervte mich etwas mit ihrem erhobenen Zeigefinger. Naturschutz gegen Profitgier – das war ziemlich platt.

    Auch der Schreibstil behagte mir nicht. Da war nichts Besonderes dran. Klar, es war flüssig erzählt, aber das war es dann auch schon. Mir fehlten Gefühle und ein auflockerndes Element.

    Dass die Erzählperspektive in jedem Kapitel wechselt, bereitete mir anfangs Probleme. Es dauerte immer wieder ein bisschen, bis ich mich auf die jeweilige Person einlassen konnte. Außerdem wurden manche Szenen dadurch von zwei Seiten beleuchtet, was das Ganze noch unnötigerweise in die Länge zog. Alle Personen erzählen in der Ich-Form, was mich etwas verwirrte, zumal sie sich sprachlich wenig unterscheiden.

    Im letzten Drittel wurde es dann aber schön spannend und es kamen noch ein paar Geheimnisse ans Tageslicht, von denen mir aber eines schon wieder fast zu viel war, zu viel Friede-Freude-Eierkuchen. Das wäre meiner Meinung nach nicht nötig gewesen. Manchmal ist weniger einfach mehr.

    ★★★☆☆

  24. Cover des Buches Der Klang des Herzens (ISBN: 9783499267925)
    Jojo Moyes

    Der Klang des Herzens

     (139)
    Aktuelle Rezension von: PunktundKomma

    Lange habe ich überlegt, ob ich überhaupt eine Rezension schreibe. Denn jeder Autor steckt in seine Geschichten viel Herzblut, aber zu diesem Buch muss ich mich äußern, da es mich so enttäuscht hat.

    Eigentlich liebte ich die Bücher der Autorin. Denn bisher hat sie es immer geschafft, mich mit ihren unterschiedlichen Geschichten zu fesseln, auch zum Nachdenken angeregt und mir so einige schöne Lesestunden beschert. Doch dieses Mal nicht.

    Zweimal hatte ich versucht, in die Geschichte einzutauchen, dachte, mit etwas zeitlichen Abstand wird es beim zweiten Mal klappen, aber dem war nicht so: Bis zur Seite 157 habe ich mich buchstäblich durchgekämpft und dann das Buch frustriert beiseitegelegt.

    Zum Inhalt verweise ich auf den Klappentext. Die Story hätte so viel Potenzial gehabt, aber das wurde buchstäblich verschenkt.

    Die Protagonistin ist so unsympathisch, unglaublich unfähig und handelt nicht nachvollziehbar. Insgesamt ist die ganze Geschichte nur nervig, langatmig und einfach überhaupt nicht meins.

    Selten hatte ich nach dem Lesen eines Buches das Gefühl, dass es sich hier um Zeit- und Geldverschwendung handelt. Darum bin ich auch so verwundert, dass es dennoch so viele sehr gute Rezensionen hat.

    Mein Fazit ist jedenfalls, dass ich vorerst Abstand von den Büchern der Autorin nehmen werde, und ich keine Leseempfehlung aussprechen kann.

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks