Bücher mit dem Tag "jennifer alice jager"

Hier findest du alle Bücher, die LovelyBooks-Leser*innen mit dem Tag "jennifer alice jager" gekennzeichnet haben.

19 Bücher

  1. Cover des Buches Die Nacht der fallenden Sterne (ISBN: 9783551301222)
    Jennifer Alice Jager

    Die Nacht der fallenden Sterne

     (89)
    Aktuelle Rezension von: DenisevB87

    n Dir versteckt sich ein wertvolles Geheimnis. Nur die Sterne und der Mond alleine kennen es. Sie wollen, dass was Du in Dir trägst zurück, koste es was es wollle! Deine freundliche, empathische und gütige Art, ist für eine Prinzessin Deiner Welt ungewöhnlich. Du trägst soviel wärme in Dir, doch hält das Schicksal keine leichte Aufgabe für Dich bereit. Der Kampf um die Krone, Dein Leben und die Zukunft Deines Volkes wird Dir alles abverlangen. Triff die richtigen Entscheidungen , denn sie  werden über das Schicksal Deiner ganzen Welt bestimmen. 

    Wirst Du Dich und Dein Reich retten können? Überlebst Du die Götter? Bist Du bereit für ein märchenhaftes und magisches Abenteuer? Wird Vertrauen, Zuversicht und Vergebung Dich erlösen? Mach Dich bereit für eine wunderschöne Märchenadaption, lass Dich ein auf die Göttin des Mondes und der Sonne, auf Magie, Sternenkrieger und romantische Momente. Der Schreibstil wird Dich verzaubern. Er wird Dir vor Spannung, den Atem rauben und die enthaltene Romantik, wird Dein Herz höher schlagen lassen.

  2. Cover des Buches Empire of Ink 1: Die Kraft der Fantasie (ISBN: 9783646603439)
    Jennifer Alice Jager

    Empire of Ink 1: Die Kraft der Fantasie

     (70)
    Aktuelle Rezension von: Minchen1987

    Mit „Empire of Ink 1: Die Kraft der Fantasie“ habe ich nun das nächste Werk von Autorin Jennifer Alice Jager gelesen. Da ich bereits von anderen Bücher der Autorin begeistert war, war hier meine Vorfreude demensprechend groß.
    Aber konnte mich der erste Teil der „Empire of Ink“ Dilogie auch überzeugen?
    Ja, konnte er.

    Die Geschichte um die junge Scar finde ich sehr interessant. Ich würde auch manchmal gerne in eine Welt schauen können, die aus der Fantasie der Menschen, bzw. deren handschriftlichen Aufzeichnungen entschanden ist.
    Ich stelle es mir sehr spannend vor, auch wenn es nicht ohne Gefahren ist, wie auch Scar festellen muss. Damit meine ich nicht nur, dass ihr niemand glaubt, dass sie wirklich Dinge sieht, die „normale“ Menschen nicht sehen können, sondern auch Figuren, wie zum Beispiel geflügelte Affen aus „Der Zauberer von OZ“, die angreifen können, wie Scar später feststellen muss.

    Doch Scar weiß mittlerweile, wie sie mit der Situation umzugehen hat und lebt ihr Leben vor sich hin. Das geht so lange, bis sie zufällig in eine Mission der Gutenberg Organisation gerät.
    Die Gutenberg Organisation hat sich darauf spezialisiert, die so genannten Inks, Menschen, die durch einen Riss aus der Fantasiewelt in die reale Welt gelangen konnten, ausfindig und unschädlich zu machen.
    Als Cooper, der einsatzleitende Soldat besagter Mission, feststellt, dass Scar Inks verstehen und auch noch andere Dinge sehen kann, also ein Madhead ist, wirb es sie für die Organisation an. Damit das ganze geheim bleibt, ist die Gutenberg Organisation als eine Universität getarnt. Wer würde auch schon glauben, was sich wirklich hinter den Mauern abspielt?

    Scar zieht also in die Gutenberg Organisation und beginnt ein neues Leben.
    Schnell stellt sich heraus, dass sie nicht der typische Soldat ist, wie es vielleicht gewünscht wird. Sie hat einen eigenen Kopf und folgt nicht blind jedem Befehl. Dies bringt sowohl vor als auch Nachteile mit sich.
    Was mit einem passiert, wenn man sie regelmäßig der Organisation widersetzt, sieht man an dem Madhead Finn.
    Er wird behandelt wie ein Verrückter und auf der Krankenstation eingesperrt. Und mit jedem weiteren Fluchtversuch, den er unternimmt, wird er stärker bewacht.

    Als Scar Finn besser kennenlernt, erfährt sie auch immer mehr über die Organisation und deren Ziele. Scar kommen nach und nach immer mehr Zweifel. Ist es das Richtige, was sie tut?

    Zu welchem Schluss wird Scar kommen?
    Was passiert ihr alles in der Organisation?
    Welchen Schicksalsschlag muss sie verkraften?

    Und wie sieht es mit Scars Liebesleben aus?
    Denn das darf natürlich nicht fehlen. Zunächst scheint es eindeutig, für wen ihr Herz schläg, aber im Laufe der Zeit wendet sich das Blatt und ihre Gefühle für jemand anderen wachsen sichtlich.
    Aber kann das ganze gut gehen?

    Wie geht es nach der Aktion am Ende weiter? Welche konsequenzen wird es haben?
    Was passiert mit Scar, Finn und den anderen Madheads?

    Ich bin schon sehr auf den 2. Teil „Die Macht der Tinte“ gespannt und kann es kaum abwarten den zu lesen. Wieder einzutauchen in die Geschichte, die so schön flüssig und spannend geschrieben ist, dass man nicht aufhören möchte zu lesen. So, wie es einfach bei den Büchern von Jennifer Alice Jager üblich ist.

    Ich möchte mir gerne in der Bewertung noch etwas Luft nach oben lassen und vergebe für den 1. Teil der „Empire of Ink“ Dilogie erstmal 4 von 5 Sternen.

  3. Cover des Buches Schneeweiße Rose - Der verwunschene Prinz (ISBN: B078YWHJPD)
    Jennifer Alice Jager

    Schneeweiße Rose - Der verwunschene Prinz

     (63)
    Aktuelle Rezension von: Ein LovelyBooks-Nutzer

    Schneeweißchen und Rosenrot habe ich als Kind geliebt, deshalb war ich sehr neugierig auf diese neue Interpretation und muss gestehen, sie gefiel mir gut. Snow und Rose verkörpern ihre Rolle perfekt und man begleitet sie gern auf ihrem Abenteuer. Aber auch Chris hat mich überzeugt und ich habe mit ihnen gefiebert während sie ihr Abenteuer im verwunschenen Wald kämpften. Hier hat die Autorin einige Gestalten, wie Fern, Elfen, Zwerge etc. zum Vorschein gebracht und jeder von ihnen meisterte seine Rolle bestens.

    Die Autorin hatte einen angenehmen und flüssigen Schreibstil der mir schon in anderen Büchern aufgefallen ist. Leider endete dieser erste Teil sehr aprupt ,womit ich nicht gerechnet habe, obwohl das Happy end erreicht wurde. Trotzdem hätte ich ir das Ende nicht so plötzlich gewünscht. Ansonsten gefiel mir die ganze Geschichte wirklich gut und ich kann sie sehr empfehlen, vor allem ist es Mal kein Dicker Wälzer, sondern kann an einem gemütlichen Lesetag gelesen werden.

    Wer gerne Märchen mag ist hier genau richtig, denn abgesehen von der Umsetzung, Tollen Protas und einem angenehmen Schreibstil ist diese Geschichte genauso Märchenhaft wie sie sein soll. Mich hat die Geschichte überzeugt, obwohl ich Lage keine Märchen mochte.

  4. Cover des Buches Witches of Norway 3 - Monddunkelzeit (ISBN: 9783646300062)
    Jennifer Alice Jager

    Witches of Norway 3 - Monddunkelzeit

     (47)
    Aktuelle Rezension von: Chillysbuchwelt

    Cover:

    Auch das Finale Cover ist wieder wunderschön und passend zu der Trilogie. 😍


    Meinung / Fazit:

    Der Schreibstil der Autorin ist wie immer locker flockig zu lesen, wodurch ich wieder ein super Lesefluss hatte.Mit dem Finale hatte ich wirklich meine Schwierigkeiten. Schon der Anfang hatte es mir nicht so leicht gemacht, denn Elis hat eine Entscheidung getroffen, welche mich nur mit den Augenrollen ließ.Ihr Handeln sorgte für Ereignisse, welche mir einfach nicht gefallen haben.Dieses nicht Gefallen hielt leider sehr lang an.Der Großteil des letzten Drittels gefiel mir wirklich gut und auch das Ende fand ich schön.Ich bin wirklich froh, dass die offenen Fragen geklärt wurden.Toll dargestellt fand ich, wie kompliziert alles rund um die Zeitreisen ist und welche Paradoxen es dies bezüglich gibt.Generell hatte die Autorin hier wirklich viele tolle Ideen und es macht mich wirklich etwas traurig, das mir das Finale einfach nicht gefallen hat.Ich möchte an dieser Stelle einmal erwähnen, dass jede Rezension rein subjektiv ist.Ich freue mich dennoch schon jetzt auf das nächste Buch der Autorin, denn dies ist das Einzige, welches mich bisher nicht überzeugen konnte.💖

  5. Cover des Buches Empire of Ink 2: Die Macht der Tinte (ISBN: 9783646603446)
    Jennifer Alice Jager

    Empire of Ink 2: Die Macht der Tinte

     (36)
    Aktuelle Rezension von: Minchen1987

    Mit „Empire of Ink 2: Die Macht der Tinte“ ist dieser Zweiteiler leider auch schon wieder zu Ende.
    Doch bis zum finalen Happy End passiert noch so einiges.

    Zunächst befinden wir uns mit Scar und Finn in der Tintenwelt, dem so genannten Empire.
    Die beiden mussten vor den Soldaten der Gutenberg Organisation fliehen und einzige Weg führte ins Empire. Dank Scars Vater Lance hat das ganze auch funktioniert.
    Nun können Finn und Scar mit eigenen Augen festellen, was das Handeln der Organisation für Auswirkungen auf die Tintenwelt hat.
    Wie sich herausstellt, waren die Befürchtungen der Freunde nicht unbegründet. Das Empire schrumpft in sich zusammen und die Hexe Morgain, die Verkörperung des Bösen im Tintenreich, erlangt immer mehr Macht.
    Doch was kann man noch dagegen tun?
    Gibt es überhaupt noch eine Möglichkeit das Empire zu retten?

    Auf der Suche nach einer Lösung, kommen ein paar Überraschungen auf Scar, aber auch auf Finn zu. Denn dieser ist nicht einfach nur Finn. Er ist das Gute des Tintenreiches, der König des Empire. Somit ist er ein Teil dieser Welt und muss in ihr zurückbleiben. Auch als sich schließlich ein Lösungsansatz bietet, schickt er Scar mit der Aufgabe das Empire zu retten in ihre Welt zurück. Ein schwerer Abschied für beide.

    Und so geht das Abenteuer in einer völlig veränderten Welt weiter. Scar, und zu ihrer großen Verwunderung auch Lance, können ihren Augen kaum glauben. Es ist nichts mehr wie es war. Der Untergang des Empires hat fürchterliche Auswirkungen auf die Menschheit. Niemand kann mehr träumen, die Fantasie ist tot. Keiner kümmert sich um den anderen, es sei denn, es gibt eine Schlägerei, einen Unfall oder ähnliches. Dann mutieren plötzlich alle in der Umgebung zu Schaulustigen. Aber das war es auch schon wieder.
    Scar sieht sofort, dass es so nicht bleiben darf und macht sich auf die Suche nach ihren Freunden, den anderen Madheads. Zusammen muss es doch möglich sein, eine Lösung für das Problem zu finden und das Reich der Tinte zu retten.
    Aber das ist alles andere als leicht.
    Außerdem gibt es immer noch die Gutenberg Organisation, die alles daran setzt, die Madheads von ihrem Vorhaben abzubringen und ihre eigenen Pläne weiter zu verfolgen, nämlich die komplette Fantasie der Menschen, sprich das Empire, für immer zu vernichten.

    Was alles passiert, ob das Empire gerettet werden kann, wie es zu dem versprochenen Happy End kommt, wie dieses aussieht und für wen es überhaupt ein Happy End ist, verrate ich nicht weiter.

    Wer es also wissen möchte, muss „Empire of Ink: Die Macht der Tinte“ schon selbst lesen, was ich aber nur empfehlen kann.

    Mir hat bereits der erste Teil sehr gut gefallen, die Idee, dass durch die Fantasie der Menschen eine eigene Welt entsteht. Mit all den verschiedenen Kreaturen und Orten.
    Und jetzt im zweiten Teil lernt man diese Welt etwas besser kennen. Einfach toll, wenn auch leider etwas zu kurz nach meinem Geschmack.
    Hier hätte ich mir gerne noch einen dritten Teil gewünscht, der ausschließlich im Tintenreich spielen würde.
    Aber so ist es auch in Ordnung.
    Der perfekte Abschluss und gleichzeitig ein Neuanfang. Schön.

    Vom Schreibstil her hat sich nichts verändert. Frau Jager schreibt einfach spannend und unterhaltsam. Man möchte gar nicht aufhören zu lesen und ich kann einfach nur sagen: Bitte weiter so, Frau Jager! Ich freue mich schon auf Ihr nächstes Werk.

    Für den zweiten „Empire of Ink“-Teil „Die Macht der Tinte“ vergebe ich volle 5 von 5 Sternen.

  6. Cover des Buches December Dreams. Ein Adventskalender (ISBN: 9783473585977)
    Jennifer Benkau

    December Dreams. Ein Adventskalender

     (191)
    Aktuelle Rezension von: my_dailybookjournal

    𝙼𝚎𝚒𝚗𝚎 𝙼𝚎𝚒𝚗𝚞𝚗𝚐:

    Ansich finde ich die Idee richtig gut, einen Adventskalender in Form eines Buches rauszubringen und so die Adventszeit mit 24 Kurzgeschichten (manche sind allerdings auf 2 Tage gesplittet) zu verschönern. Die einzelnen Kapitel haben die perfekte Länge um diese in den Alltag einbringen zu können und trotzdem nebenbei noch an dem aktuellen CR weiter zu lesen. Ich liebe Weihnachtsgeschichten total, hatte mir hiervon aber irgendwie mehr erhofft. Vielleicht liegt es auch einfach nur daran, dass Kurzgeschichten einfach nicht so ganz meins sind. Generell denke ich, dass viele AutorenInnen sich auch damit schwer tun, "nur" eine Kurzgeschichte zu schreiben. Was ich persönlich auch total verständlich finde, der Leser erwartet schließlich eine schöne Lovestory passend zur Weihnachtszeit und gleichzeitig muss aber auf eine bestimmte Anzahl von Wörtern geachtet werden. Deswegen baut man auch zu den einzelnen Charakteren der Kurzgeschichte keine Bindung auf und oft wirkt die Story dadurch auch etwas übereilt. Mir haben definitiv die Geschichten, die auf zwei Tage gesplittet wurden, besser gefallen. Einer meiner Lieblingsgeschichten ist "All through the night" von Stefanie Hasse. Aufgrund dieser Kurzgeschichte habe ich sie für mich auch als Autorin entdeckt und möchte unbedingt noch mehr von ihr lesen.

    𝙵𝚊𝚣𝚒𝚝:

    Ich möchte hierfür keine klare Leseempfehlung geben, würde es aber den Leuten nahelegen, die gerne am Ende des Tages sich von einer kurzen Geschichte mit tollem Weihnachtsflair berieseln lassen möchten.

  7. Cover des Buches Blutrote Dornen - Der verzauberte Kuss (ISBN: B078YW1NHV)
    Jennifer Alice Jager

    Blutrote Dornen - Der verzauberte Kuss

     (28)
    Aktuelle Rezension von: Anna-Lenchen

    Briars Onkel ist der König aber Briar selbst ist nicht besonders prinzessinenhaft. Sie mag keine Kleider und mag ihre Cousine, die zickige Kronprinzessin, auch nicht. Aber als ein Krieg bevorsteht, muss Briars Vater ins Schloss, um seinen Bruder zu unterstützen. Briar gefällt das Leben im Schloss überhaupt nicht. Ihr 16. Geburtstag wird auch im Schloss mit einem rauschendem Fest gefeiert, zu dem alle Adeligen im Land eingeladen sind. Aber mitten im Schloss taucht plötzlich eine böse Fee auf, die provezeit, dass Briar sich noch vor ihrem 17. Geburtstag an einer Rosendorne stechen wird. Thorn, der aus versehen die Fee befreit hat, macht alles um seinen Fehler wieder gut zumachen. Und obwohl Briar auf ihn herabsieht, geniest sie die Ablenkung von ihrem im Schloss eingesperrten Leben.

    Am Anfang eines jeden Kapitels ist ein kleines Gedicht. Die Geschichte ist in der 3. Person geschrieben.

    Ich habe eine Weile gebraucht, um richtig in die Geschichte zu kommen und es hat mich auch überrasch, dass Briar 16 wird. Ich hatte sie für sehr viel jünger gehalten. Aber nachdem ich die ersten Kapitel gelesen hatte, gefiehl mir die Geschichte immer besser.

  8. Cover des Buches Moonlight Touch (ISBN: 9783473401963)
    Jennifer Alice Jager

    Moonlight Touch

     (300)
    Aktuelle Rezension von: nbookisch


    Das Cover lädt einen schon in eine andere Welt ein und stellt wohl die Hauptprotagonistin dar. Die Farbgebung ist sanft und dennoch unruhig. Auch dies scheint Sheera u Beschreiben und lädt ein es in die Hand zu nehmen und abzutauchen.

    In dem Buch geht es um die Laufbahn der Nachtalbe Sheera. Eigentlich schlägt sie sich gerade so als Diebin durch, bis sie gefasst wird und es damit Endet, dass sie als Anwärterin für den Thron kämpfen muss. Hierbei bekommt sie auch von unerwarteten Charakteren Hilfe und schafft es mehr als einmal einer schrecklichen Situation zu entkommen. Auch der Prinz Lysander bekommt eine wichtige Rolle in ihrem Leben obwohl beide Welten verfeindet sind.

    Grundsätzlich fand ich das Buch recht spannend und packend. Leider fand ich es oft sehr vorhersehbar und mir hat ein richtiger Plotttwist gefehlt.

    Nichts desto trotz hat die Autorin es mit ihrem flüssigen Schreibstil geschafft mich in de Bann zu ziehen. Es hat wahnsinnig Spaß gemacht, dieses Buch zu lesen und in die Geschichte einzutauchen.

    Leider hat mir auch eine gewisse Charakterentwicklung gefehlt, insbesondere bei Lysander. Mit Sheera habe ich hingegen gleich „Freundschaft“ schließen können, da sie einen mit ihrer kämpferischen und schlagfertigen Art einnimmt und man kann super mit ihr mitfühlen.

    Kurzum ein gutes Buch und auf jeden Fall zu empfehlen. 3/5 ⭐️

  9. Cover des Buches Windborn - Erbin von Asche und Sturm (ISBN: 9783401604657)
    Jennifer Alice Jager

    Windborn - Erbin von Asche und Sturm

     (119)
    Aktuelle Rezension von: Lesesucht

    Wir sind in der Zukunft.
    Eine fremde Rasse genannt Skar kam auf die Erde und seitdem wir das Wasser immer weniger für uns und die Skar machen jagt auf manche Menschen.

    Man ist mitten in der Handlung. Das hat mich nicht gestört. Man erkennt wir sind in der Zukunfrt, wo es fast kein Wasser mehr gibt und die Menschen in der Wüster verzweifelt nach Wasser suchen uns sich vor den Skar verstecken, damit sie nicht gefangen genommen werden. Es gibt magisch begabte Menschen. Fand ich auch noch OK. Das die Haupperson Ashara, die für ihrem Stamm die wichtigste Person ist, da sie nach Wasser für sie sucht ihren Stamm schützen will und gegen die Skar kämpfen möchte ist gut verständlich.
    Irgendwie haben mich aber weder dir Charaktäre noch die Geschichte richtig gefesselt. Ich kann es gar nicht an etwas bestimmten fest machen.
    Für mich war es einfach kein mitreisender Roman. Da habe ich viel bessere gelesen.

  10. Cover des Buches Sinabell - Zeit der Magie (ISBN: 9783551300645)
    Jennifer Alice Jager

    Sinabell - Zeit der Magie

     (176)
    Aktuelle Rezension von: Mandthebooks

    Rezension: (kann Spoiler enthalten)


    Märchenadaptionen lese ich ganz gerne, wenn ich mal etwas Lockeres und Leichtes brauche und "Sinabell" fand ich auch ganz gut. Die Idee war wirklich schön und ich mochte Sinabell sehr. Sie ist eine tolle Protagonistin und ihre Art war sehr sympathisch.

    Doch der weitere Verlauf der Geschichte war für mich eher schwierig. Mit den anderen Figuren konnte ich nicht soo wirklich eine Beziehung aufbauen und auch wenn die Handlung erst ganz interessant und spannend war, so fand ich sie im letzten Drittel doch etwas wirr und kam nicht mehr so richtig mit. Dadurch ergab sich für mich kein wirklich rundes Ende und die Geschichte konnte mich im Gesamten einfach nicht richtig überzeugen.

    Daher muss ich leider sagen, dass auch wenn ich die Idee und die Protagonistin an sich gut fand, gefiel mir ein Teil der Handlung nicht so wirklich und es fiel mir etwas schwierig, mich von der Geschichte vollständig überzeugen zu lassen.


    3 Sterne

  11. Cover des Buches Witches of Norway - Nordlichtzauber (ISBN: 9783646300048)
    Jennifer Alice Jager

    Witches of Norway - Nordlichtzauber

     (126)
    Aktuelle Rezension von: Vampir-Fan

    Inhalt:

    **Eine magische Liebe, die Zeit und Raum überwindet**
    "Magisch, mystisch, besonders." (Bloggerstimme von Kristie's BookCreed)
    Die 21-jährige Kunststudentin Elis hat kein Händchen für die Liebe und Schuld daran ist einzig ihr wohlgehütetes Geheimnis. Elis ist eine Hexe. Aber keine besonders gute. Immer wenn sie glaubt, alles im Griff zu haben, funkt ihr die Magie dazwischen. Nachdem ihre Verlobung geplatzt ist und sie beinahe ein Haus zum Einsturz gebracht hätte, bricht Elis kurzerhand das Studium ab und reist nach Norwegen. Hier will sie lernen, ihre Kräfte zu kontrollieren und trifft dabei auf den charismatischen und faszinierenden Hexer Stian, zu dem sie eine eigentümliche Verbindung spürt. Doch die Magie hat mal wieder ihren eigenen Plan und plötzlich findet Elis sich hundert Jahre zurückversetzt, im Norwegen des Jahres 1905 wieder...



    Meine Meinung:

    Nordlichtzauber ist der 1 Teil einer Triologie und stammt aus der Feder der deutschsprachigen Autorin Jennifer Alice Jager. Der Schreibstil ist sehr flüssig und durch die tollen Ausführungen der Autorin wird man direkt in das Leben von Elis gezogen. Jennifer Alice Jager festeht es die Ort und Lanschaften sehr genau zu beschreiben und versetzt den Leser damit in die wunderschone Landschaft Norwegens. Die Protagonisten ist einem auf Anhieb sehr sympatisch und fesselt so den Leser an die Geschichte, allerding ist an ihr auch was was ich nicht so richtig greifen kann. Vielleicht liegt es daran das ich nun schon um einiges Älter bin als die Protagonistin oder ich eine andere sicht der Dinge habe. Dennoch erschließen sich der Autorin neue Wege auf grundes des Zeitsprunges der interesante Ansetze den Leser erahnen lassen. Zum Ende des 1. Teils sind viele Fragen offen und man brennt darauf zu erfahren wie es mit Elis weiter geht. Die Geschichte ist ideal für gemütliche Stunden auf dem Sofa und bekommt von mir gutgemeinte 3 von 5 Sternen.

  12. Cover des Buches Secret Woods - Das Reh der Baronesse (ISBN: 9783646602807)
    Jennifer Alice Jager

    Secret Woods - Das Reh der Baronesse

     (89)
    Aktuelle Rezension von: Booksandmore18

    Secret Woods habe ich vor ein paar Jahren bereits gelesen und absolut geliebt. Deshalb war es für mich klar, dass ich auch diese Reihe unbedingt nochmal lesen möchte. Es ist eine schöne Märchenadaption, die hier erzählt wurde und mich absolut gepackt hat.

    Die Grundidee des Märchens Brüderchen und Schwesterchen mochte ich schon immer sehr gerne. Sie beinhaltet magische Elemente, eine böse Stiefmutter und natürlich den Märchenprinzen. Was mir aber am absolut besten gefallen hat, war die Liebesgeschichte, die daraus bestand, dass sie nicht wusste, wer er wirklich ist und er um sie kämpfen musste. Dieses Prinzip ist und bleibt genial und eines meiner liebsten, da es mich immer wieder mitreissen kann. So war es auch hier und ich habe das Buch innerhalb eines Tages komplett gelesen. Es liess mich nicht mehr los und dank des fesselnden Schreibstils der Autorin bin ich auch wahnsinnig schnell durchs Buch gekommen.

    Die Protagonistin Nala war eine wahnsinnig starke Frau genau nach meinem Geschmack. Ihre gesamte Art wirkte sehr stark und zielstrebig, da sie sich auch nicht unterkriegen liess im aussichtslosen Kampf gegen die Magie ihrer Stiefmutter. Sie hat alles getan für ihre Liebsten und war mir wahnsinnig sympathisch. Auch in Kombination mit ihrem Bruder, den ich ebenfalls direkt in mein Herz geschlossen habe, fand ich sie absolut grossartig. Die beiden waren ein tolles Duo, das sich gegen alle durchgesetzt hat. Der männliche Gegenpart Sedrik war ebenfalls wirklich grossartig. Er war sehr bodenständig, humorvoll und hat sich aus seiner Position nicht bevorzugt behandeln lassen. Die Szenen mit ihm fand ich immer besonders gelungen, da er und Nala einen sehr lockeren Umgangston miteinander hatten. Obwohl die Liebesgeschichte doch schon sehr rasant fortschritt, war ich komplett davon eingenommen und kann daran absolut nichts aussetzen. Ich war mit vollem Herzen dabei und habe es einfach nur geliebt.

    Insgesamt war Secrets Woods 1 auch beim zweiten Mal lesen nach einer so langen Zeit noch ein absolutes Highlight. Ich liebe diese Geschichte mit ihrer Grundidee und den Protagonisten und muss sagen, dass die Autorin Jennifer Alice Jager einfach super Geschichten erzählen kann. Verdiente 5 Sterne und eine absolute Empfehlung deshalb von mir an dieser Stelle.

  13. Cover des Buches Frozen Queen. Das Lied des Winters (ISBN: 9783551304421)
    Jennifer Alice Jager

    Frozen Queen. Das Lied des Winters

     (62)
    Aktuelle Rezension von: Buecherwild

    Wie der Titel und das Cover schon vermuten lassen, handelt es sich um eine Märchenadaption von ‚Die Schneekönigin‘ und ich hab mich unglaublich gefreut, als ich es dem Adventskalender der Bücherbüchse hatte.


    Wir begleiten Malin, die all ihre Erinnerungen an ihr früheres Leben verloren hat und in einer Welt, die von der Schneekönigin beherrscht wird und jegliche Freude aus ihrem Land verbannt hat. Wer dagegen verstößt, wird durch den Achatkrieger der gejagt und jeglicher Erinnerungen beraubt.


    Für mich war es das erste Buch der Autorin und ich war gespannt, wie sie das bekannte Märchen in „ihrs“ umwandelt. Ihr Schreibstil hat mir sehr gut gefallen und hat mich ganz smooth in die Geschichte starten lassen. Mir war von Anfang an klar, dass das Buch nicht besonders in die Tiefe gehen kann, da es zumindest von der Seitenanzahl recht überschaubar ist. Das tut dem Buch aber kein Abbruch! Hier und da gab es kleine Logikfehler, aber die konnte man hinwegsehen. Das Setting an sich ist so wunderbar winterlich, wenn auch die Schneekönigin eher fürchterlich frostig ist. Genau das richtige für die dunkele Winterzeit! 


    Insgesamt hat mir die Umsetzung unglaublich gut gefallen und ist für zwischendurch super passend!

  14. Cover des Buches Witches of Norway 2: Polarschattenmagie (ISBN: 9783646300055)
    Jennifer Alice Jager

    Witches of Norway 2: Polarschattenmagie

     (60)
    Aktuelle Rezension von: Chillysbuchwelt

    Cover:

    Auch das zweite Cover dieser Trilogie finde ich wieder sehr ansprechend, es wirkt wieder sehr geheimnisvoll. 😍


    Meinung / Fazit:

    Der Schreibstil der Autorin ist wie immer super angenehm und locker flockig zu lesen, wodurch man auch wieder sehr schnell reinkommt.
    Der zweite Band setzt dort an, wo der erste geendet hat, sodass wir quasi mitten im Geschehen sind.Elis ist wieder in ihrer Zeit, möchte aber eigentlich so schnell es geht wieder zurück, weil sie Kjell retten möchte. Sie hat keine Ahnung, wie sie in der Vergangenheit gelandet ist und auch keine Ahnung, wie sie zurückgekommen ist, allerdings Vermutungen, welche sie in der Gegenwart versucht, auf den Grund zu gehen.
    Elis als Figur mag ich, auch wenn ich ihr Handeln und denken manchmal sehr fragwürdig finde.Stian ist ein großes Rätsel.Das Elis in seiner Gegenwart zu einer willenlosen Puppe wird, fand ich irgendwie komisch dargestellt. Denn zwischenzeitlich scheint sie ja wirklich klare Momente auch in seiner Gegenwart zu haben und dennoch merkt sie nicht das da was faul ist.Ich habe eine Vermutung, was es mit ihm auf sich hat und bin auf jeden Fall auf die Auflösung gespannt.Kjell war tatsächlich mein Liebling in dieser Geschichte.Ihn als Figur finde ich unglaublich interessant und sympathisch, zudem hat die Geschichte mit ihm richtig fahrt aufgenommen, denn zuvor plätscherte die Story nur etwas vorwärts.
    Es war wieder sehr fesselnd und auch etwas spannender als der Vorgänger.Ein paar fragen wurden geklärt und neue sind aufgetaucht, es gab überraschende Wendungen und auch der Magie Anteil war nun auch viel präsenter.Ich bin auf jeden Fall gespannt, wie die Geschichte enden wird und freue mich auf das Finale.💖

  15. Cover des Buches Prinzessin Fantaghiro - Im Bann der Weißen Wälder (ISBN: 9783551301215)
    Jennifer Alice Jager

    Prinzessin Fantaghiro - Im Bann der Weißen Wälder

     (127)
    Aktuelle Rezension von: Booksandmore18

    Prinzessin Fantaghiro war ein weiteres Buch von Jennifer Alice Jager, das ich dieses Jahr unbedingt erneut lesen wollte. Auch dies mochte ich wahnsinnig gerne und es konnte mich total packen. Die Protagonisten in ihren Büchern sind einfach immer grandios.


    Die Welt war wieder total märchenhaft und magisch. Sie bestand aus Königreichen und einem magischen Wald, was eine tolle Kulisse für diese Geschichte darstellte. Ich mochte diese Schauplätze sehr gerne und fand, dass die Autorin diese auch gut beschreiben konnte. Allgemein war der Schreibstil wieder sehr einnehmen und leicht zu lesen. Ich war gefesselt davon und wollte das Buch unbedingt weiterlesen.


    Fantaghiro war eine typische aber total sympathische Protagonistin. Sie ist eine rebellische Königstochter, die sich von dem ganzen System am liebsten komplett fernhalten möchte. Sie passte gar nicht in die höfischen Rituale und Regeln und rebellierte wo sie nur konnte. Diese rebellische Art hat viele aber auch gerettet, da sie ein gutes Verständnis von Recht und Unrecht hatte und sich und andere auch verteidigen konnte. Sie war total grossartig und gemeinsam mit ihren Schwestern bildete sie ein spannendes Trio. Ihre Schwestern mochte ich ebenfalls gerne. Ein weiterer grossartiger Protagonist war auch Alessio. Er hat diese Doppelrolle erneut gespielt, die ich wahnsinnig spannend fand. Diese hat ihn aber auch in eine schwierige Situation gebracht, da er sein Netz aus Lügen nicht ewig weiterspinnen konnte. Auch seine unerwarteten Gefühle sind ihm dabei über den Weg gelaufen und haben ihn selbst überrascht. Insgesamt war auch er ein liebenswerter und einfühlsamer Protagonist, den ich in mein Herz geschlossen habe. 


    An Spannung konnte das Buch einiges bieten. Dies war wieder eine Geschichte, die von der Doppelrolle des Protagonisten lebte und dies sehr überzeugend brachte. Ich war total gefesselt und verfolgte die Geschichte mit viel Spannung. Dennoch gab es auch Passagen, die nicht ganz so spannungsgeladen und eher ruhiger waren.


    Insgesamt machte Prinzessin Fantaghiro wieder sehr grossen Spass beim Lesen. Ich wurde gut unterhalten und von der Geschichte gepackt, die auch mit ihren Protagonisten überzeugen konnte. Von mir erhält das Buch 4.5 Sterne und eine Empfehlung.

  16. Cover des Buches Witches of Norway: Alle 3 Bände der magischen Hexen-Reihe in einer E-Box! (ISBN: 9783646603583)
    Jennifer Alice Jager

    Witches of Norway: Alle 3 Bände der magischen Hexen-Reihe in einer E-Box!

     (7)
    Aktuelle Rezension von: AnnaKatharinaKathi
    Hallo zusammen!

    Ich möchte euch heute eine magische Reihe über Norwegens Hexen vorstellen, die ich die letzten Monate über gelesen habe und die für mich für einige Zeit ein kleines Zuhause wurde.

    Ich rede von der Reihe "Witches of Norway", die von Jennifer Alice Jager geschrieben wurde und im Dark Diamonds Verlag erschienen ist. Hierbei handelt es sich also um eine Ebook-only-Geschichte, obwohl ich hoffe, dass die Bücher irgendwann einmal als Printexemplar verfügbar sind, denn ich bin einfach nur verliebt in diese wunderschönen Cover.

    Aber das Aussehen ist natürlich nicht alles, denn auch der Inhalt muss passen und das tut er bei dieser Reihe absolut. Wir lernen gleich im ersten Band unsere Protagonistin Elis Wyler kennen, Kunststudentin und mit dem scheinbar perfekten Mann zusammen, mit dem sie in einer kleinen, gemütlichen Wohnung lebt und den sie plant, eines Tages zu heiraten.
    Was allerdings niemand außer ihrer Familie weiß: Elis ist eine Hexe. Zugegebenermaßen keine sehr gute, aber immerhin, sie kann zaubern. Dass sie ihre Magie nicht immer unter Kontrolle hat, wird vor allem dann deutlich, wenn sie emotional aufgewühlt ist, was nach einem heftigen Streit mit ihrem Freund der Fall ist: Sie entfacht ein Erdbeben, das fast das komplette Haus zum Einsturz bringt.
    Geschockt von diesem Vorfall und traurig über die vorläufige Trennung von ihrem Freund beschließt Elis den Rat ihres Vaters anzunehmen und nach Norwegen zu reisen. Dort will sie nicht nur mehr über ihre Familie erfahren, die sie so gut wie gar nicht kennt, sondern auch lernen, ihre Magie besser zu kontrollieren, um Zwischenfälle in Zukunft zu vermeiden.

    In Norwegen angekommen, wird sie gleich mit dem vollen Ausmaß einer alten, reichen und vor allem magischen Familie konfrontiert, denn die Andersons haben von allem viel: Magie, Geld, Land und Einfluss. Trotzdem leben sie weit außerhalb der Stadt in einem riesigen Anwesen, sehr zurückgezogen, ohne Internet und mit Telefonen, die am Kabel hängen.

    Elis fühlt sich im ersten Moment sehr überfordert mit der Situation, findet sich aber bald im Familienleben ein, obwohl nicht jeder erfreut über die Amerikanerin ist.
    Elis lernt schon sehr bald dieses wilde Land zu lieben, mit seinen Klippen und Fjorden, den Wiesen, dem Meer und den Nordlichtern. Und vor allem lernt sie Stian kennen, einen wirklich faszinierenden, gut aussehenden jungen Mann, der noch dazu ein wahnsinnig mächtiger Hexer ist und Elis nur zu gerne Nachhilfe in Magie gibt. Bald schon fühlen sich beide stärker zueinander hingezogen als gut für sie ist und Elis spürt, dass sie Stian nach und nach immer mehr verfällt.

    Eines Tages jedoch wird sie durch einen Zauber, den sich niemand so wirklich erklären kann, zurück durch die Zeit geschickt und landet im Norwegen des Jahres 1905. So geschockt wie Elis zunächst ist, lernt sie schon bald einen jungen Hexer (Kjell) kennen, der so ganz anders ist als Stian und der trotzdem ihr Herz schneller schlagen lässt. Was Elis erst nach und nach begreift: Die Andersons der damaligen Zeit wahren nicht weniger mächtig als sie es heute sind und durch eine Familienfehde schwebt Kjell in größter Gefahr. Elis setzt alles daran, ihn zu retten und schon bald beginnt ein atemraubender Wettlauf durch die Zeit.

    Ich mochte diese Trilogie wirklich sehr gerne, obwohl ich anfänglich schon meine Schwierigkeiten mit der Geschichte hatte, denn es braucht ein bisschen, bis diese wirklich beginnt. Wir bekommen sehr schnell ein gutes Bild von Elis und sie war mir von Anfang an wirklich sympatisch. Sie war zwar sehr tollpatschig, wusste aber trotzdem was sie wollte und war keines dieser Naivchen, die man aus anderen Geschichten zu Genüge kennt.
    Wir kamen mit ihr zusammen relativ schnell in Norwegen an und ich war sofort schockverliebt in dieses wilde Land, dass zwar sehr rau aber auch wirklich magisch ist. Nach dem ich mit dieser Reihe durch bin, steht es ziemlich weit oben auf meiner Wunschliste, einmal nach Norwegen zu reisen und die Nordlichter mit eigenen Augen zu sehen.

    Der erste Band ist der ruhigste dieser Reihe und ich fand ihn zwar ganz nett, aber auch nicht wirklich herausragend. Das änderte sich allerdings mit jedem Teil mehr. Der zweite Band hat mich schon wirklich gut in Atem gehalten und der dritte hat mich dann absolut nicht mehr losgelassen. Die Geschichte wurde wahnsinnig spannend und es kam zu einer echten Hetzjagd quer durch die Jahrhunderte und ich bekam am eigenen Leib zu spüren, wie frustrierend es ist, von seinem Ziel durch die Zeit getrennt zu werden und wenn es nur wenige Sekunden sind, die dafür sorgen, dass wir nicht mehr in der selben Zeit wie jemand oder etwas anderes existieren.

    Die Geschichte selber hat wahnsinnig viel Potential und obwohl ich am Anfang nicht damit gerechnet hätte, wie viel wirklich hinter der Geschichte steckt, hat die Autorin ganze Arbeit geleistet und eine so verzwickte Geschichte aufgebaut, in der alles irgendwie auf die eine oder andere Weise zusammenhängt, dass es mich wirklich sprachlos gemacht hat.

    Die Charaktere in diesen drei Büchern waren sehr gut ausgearbeitet und ich habe einige von ihnen wirklich sehr lieb gewonnen und bin immer noch etwas traurig, dass ich die Andersons mittlerweile wieder verlassen musste. Trotzdem werden sie einen Platz in meinem Herzen behalten, denn ich habe mich in der gesamten Trilogie wirklich zuhause gefühlt.

    Ich muss zwar gestehen, dass ich mir den zweiten Band vielleicht nicht unbedingt gekauft hätte, wenn ich nicht eh diese E-Box mit allen drei Bänden gehabt hätte, aber oh man: Es hat sich einfach nur gelohnt am Ball zu bleiben. Auch wenn der erste Band vielleicht nicht der spannendste unter der Sonne ist, die anderen beiden (und der erste streng genommen auch) können sich wirklich sehen lassen.
    Ich möchte wirklich nicht zu viel vorweg nehmen, aber die Richtungen, in die sich manche Personen entwickelt haben und die Plot-Twists, die absolut grandios eingebaut wurden haben mir beim lesen so den Atem geraubt, dass ich mir sicher bin, diese Trilogie irgendwann noch einmal lesen zu wollen (vorzugsweise, wenn ich mich nicht mehr so genau an die Geschichte erinnern kann; Und das kann dauern, würde ich sagen...)

    Also: Wenn ihr die Reihe noch nicht kennt und wenn ihr Lust habt auf eine magische Geschichte und einen Wettlauf durch die Zeit, mit unvorhersehbaren Wendungen und absolut liebenswerten Charakteren, dann ist diese Geschichte genau das richtige für euch. Auch wenn sie nur als Ebook erhältlich ist und ich weiß, dass manche von euch nicht die größten Fans von digitalen Büchern sind, für Geschichten wie diese lohnt sich der Kauf eines E-Readers, denn sonst entgeht euch eine ganze Menge.
    Ich für meinen Teil werde die Autorin auf jeden Fall im Blick behalten und freue mich wahnsinnig darüber, dass sie schon einige Geschichten bei Carlsen Impress veröffentlicht hat, die ich mir jetzt nach und nach genauer anschauen werde.

    "Witches of Norway" bekommt von mir auf jeden Fall vier von fünf Sternen, da die Reihe neben einigen wenigen, anfänglichen Schwierigkeiten wirklich komplett überzeugen konnte.
    ***
    https://kathis-buecherkrams.blogspot.de/
  17. Cover des Buches Being Beastly. Der Fluch der Schönheit (ISBN: 9783551300768)
    Jennifer Alice Jager

    Being Beastly. Der Fluch der Schönheit

     (183)
    Aktuelle Rezension von: viktoria162003

    Meinung

    Die Geschichte erinnert ein wenig an Die Schöne und das Biest und ich liebe diese Geschichte, daher musste ich das Buch lesen.

    Die Autorin hat einen sehr schönen Schreibstil und so hab ich das Buch in einen Happen verschlungen. Ich mag die Schreibweise der Autorin die richtig toll zur Geschichte gepasst hat… sie wirkt so Märchenhaft und Magisch.

    Auch entführt die Autorin uns in eine Welt voller Magie und Zauber. Ich muss sagen, auch wenn der „Raum“ oder die „Umgebung“ von der Geschichte relativ klein ist, also hauptsächlich die Burg, wird man trotzdem in eine Fantastische und Fantasievolle Welt entführt.

    Die Romantik im Buch hat mir richtig, richtig GUT gefallen. Auch hat die Autorin hier durch einen zweiten Männlichen Charakter für viel Spannung gesorgt. Sie hat mich hier richtig an der Nase herum geführt und mich zum Ärgern, Schmunzeln und Schmelzen gebracht.

    Die Charaktere sind ebenfalls schön geworden, da sie unterschiedlich sind und sich auch so gut voneinander unterscheiden lassen können. Valeria ist ein sehr liebenswerter Charakter.

    Eigentlich mag ich Charaktere am liebsten frech, aber hier hätte es gar nicht richtig gepasst und trotzdem konnte sie mich überzeugen.
    Das Ende der Geschichte ist wunderschön, wobei ich gestehen muss… das ich gern viel, viel mehr gelesen hätte!

     

    Fazit

    Ein wunderschönes Buch das mich mit seiner Geschichte total überzeugen konnte. Ich hab es verschlungen und die Romantik darin bringt herzen zum schmachten. Daher bekommt das Buch von mir 5 Sterne mit Herzchen und ich kann es jedem Romantiker nur Empfehlen.

  18. Cover des Buches Awakening (ISBN: 9783401604923)
    Jennifer Alice Jager

    Awakening

     (93)
    Aktuelle Rezension von: Rosecarie

    Addy ist der Natur sehr viel mehr verbunden als die meisten anderen Menschen. Sie musste mit ihrer Mutter das laute, dreckige London verlassen, um in die idyllischere kleine Stadt Orsett zu ziehen. Gerade zur richtigen Zeit, wie sich herausstellt, denn als sie gerade auf dem Weg zur Schule ist, sieht sie wie London bombardiert wird. Und das ist noch nicht alles. Naturkatastrophen häufen sich, Pflanzen wachsen und zerstören Häuser und ganze Städte, es wirkt fast, als hätte sich die Natur plötzliche gegen die Menschen gewandt. In de Chaos ist es Addy, die mit drei anderen Jugendlichen auserwählt scheint, den Untergang der Welt für die Menschen zu verhindern. Aber was können vier 17 jährige schon groß gegen Mutter Natur ausrichten?

    Auf dieses Buch hatte ich mich sehr gefreut. Es greift hochaktuelle Themen auf, beschäftigt sich mit Klimawandel, der Ausbeutung der Erde und hebt den Zeigefinger gegen den Unwillen der Menschen, daran etwas zu ändern. Leider konnte mich die Umsetzung nicht so recht überzeugen.

    Es beginnt schon mit dem Schreibstil, der sehr einfach und schlicht gehalten wird. Die Dialoge waren irgendwie platt und nicht ganz authentisch und die Botschaften sehr plakativ. Auch wenn die Message natürlich absolut richtig ist, möchte ich sie nicht so entgegengeschleudert bekommen. Botschaften werden viel besser transportiert, wenn sie durch die Geschichte und de Geschehnisse vermittelt werden. Manchmal muss man auch einfach sagen, was man meint, aber manchmal darf es auch geschickt in ein Abenteuer eingeflochten werden, denn sonst hätte ich auch einfach ein Sachbuch zum Klimawandel lesen können. So, wie die Botschaften im Buch vermittelt worden sind, hatte ich das Gefühl, belehrt zu werden und das war unangenehm.

    Zunächst begleiten wir Addy und später noch Liam durch das Buch. Ich hatte Schwierigkeiten, eine Verbindung zu ihnen aufzubauen und konnte nicht so viel mit ihnen anfangen. Gegen Ende werden dann noch schnell zwei weitere Figuren eingeführt, auf eine Art und Weise, die mir das Gefühl gaben, die müssen jetzt kurz vor Schluss noch schnell auftauchen, damit sie in den Folgebänden ihre wichtigen Rollen einnehmen können. Das wirkte gehetzt und irgendwie deplatziert.

    Die Story an sich fand ich ganz spannend. Grundsätzlich kann ich mich auch für die Idee begeistern, ich bin nur noch nicht vollends überzeugt. Da sehr viele Fragen am Ende noch offenbleiben, bin ich trotz aller Kritik neugierig, wie es weitergeht.

    Für dieses Buch hätte ich mir mehr Postapokalypse und weniger Fantasy gewünscht. Die Idee war spannend, die Umsetzung aber in meinen Augen nicht ganz stimmig. Mir ist nicht ganz klar geworden, warum es für diese Geschichte unbedingt diese fremdartigen Wesen brauchte. Das alles kam mir alles einfach nicht so richtig durchdacht vor. Ich bleibe skeptisch…

  19. Cover des Buches Secret Woods - Die Schleiereule des Prinzen (ISBN: 9783646602791)
    Jennifer Alice Jager

    Secret Woods - Die Schleiereule des Prinzen

     (71)
    Aktuelle Rezension von: Booksandmore18

    Der zweite Band der Secret Woods Reihe konnte mich wiederum so sehr packen, dass ich das Buch am Stück durchgelesen habe. Auch hier war es ein Reread, da ich die Geschichte vor zwei Jahren bereits verschlungen hatte. Die Autorin überzeugt mich einfach mit ihrem Schreibstil und den Charakteren.


    Die Grundlage der Geschichte habe ich noch immer sehr geliebt. Die Märchenadaption war und blieb ziemlich nahe am Original, was mich einfach gefesselt hat. Hier wurde aber eine gewisse Sequenz noch länger ausgebaut, die ich absolut genial fand. Die Geschichte rund um Nala und Dale hat mit diesem Band einen würdigen Abschluss gefunden. Mich hat das Buch aus dem Grund so sehr gepackt, dass hier die böse Stiefmutter nochmal zurückgeschlagen hat und eine Reihe von Ereignissen ausgelöst hat, die so absolut meinen Geschmack getroffen haben, dass ich sie einfach immer weiterlesen musste. Es war so spannend, dass ich nicht mehr aufhören konnte und ich habe tatsächlich beide Bücher der Dilogie an einem kompletten Tag gelesen. Dies ist ein neuer Rekord für mich.


    Die Protagonistin Nala war eine wahnsinnig starke Frau genau nach meinem Geschmack. Ihre gesamte Art wirkte sehr stark und zielstrebig, da sie sich auch nicht unterkriegen liess im aussichtslosen Kampf gegen die Magie ihrer Stiefmutter. Sie hat alles getan für ihre Liebsten und war mir wahnsinnig sympathisch. Auch in Kombination mit ihrem Bruder, den ich ebenfalls direkt in mein Herz geschlossen habe, fand ich sie absolut grossartig. Die beiden waren ein tolles Duo, das sich gegen alle durchgesetzt hat. Der männliche Gegenpart Sedrik war ebenfalls wirklich grossartig. Er war sehr bodenständig, humorvoll und hat sich aus seiner Position nicht bevorzugt behandeln lassen. Die Szenen mit ihm fand ich immer besonders gelungen, da er und Nala einen sehr lockeren Umgangston miteinander hatten. Obwohl die Liebesgeschichte doch schon sehr rasant fortschritt, war ich komplett davon eingenommen und kann daran absolut nichts aussetzen. Ich war mit vollem Herzen dabei und habe es einfach nur geliebt.


    Insgesamt konnte mich diese Reihe packen wie fast keine zweite. Es war absolut genial, was die Autorin hier geschrieben hat und ich kann die Bücher nur absolut jedem ans Herz legen, der gerne Märchenadaptionen liest. Verdiente 5 Sterne und ein Highlight war deshalb auch Secret Woods 2.

  20. Zeige:
    • 8
    • 12
    • 24

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks