Bücher mit dem Tag "jem"

Hier findest du alle Bücher, die LovelyBooks-Leser*innen mit dem Tag "jem" gekennzeichnet haben.

31 Bücher

  1. Cover des Buches City of Fallen Angels (ISBN: 9783442492138)
    Cassandra Clare

    City of Fallen Angels

     (2.969)
    Aktuelle Rezension von: Natiibooks

    3.5⭐️⭐️⭐️


    Nun kommen wir zum 4 Teil der Mortal Instruments und für mich bisher der schwächste band. Ich hab ihn er als zwischen Band gesehen als Vorbereitung für die zwei letzten Teil dieser Reihe da hier sozusagen der Start für ein neue alte Plot Line ist. Zwar mochte ich die Charakter auch hier wieder und wurde zwischen durch überrascht aber manchmal habe ich das Interesse etwas verloren und mir mehr gewünscht. Besonders hat mir hier gut Izzy gefallen die anderen waren auch okay auch wenn mir das hin und her zwischen Jace und Clary etwas zu viel wurde. Aber im ganzen kann ich sagen das ein okay Band war und dennoch spannend gemacht hat was nun noch auf mich zukommt da sich in der zweiten Hälfte was ergeben hat das man nicht kommen sehen hat.



  2. Cover des Buches Clockwork Angel (ISBN: 9783442493227)
    Cassandra Clare

    Clockwork Angel

     (2.034)
    Aktuelle Rezension von: Alex_Hill

    Die Autorin versteht es, das London vergangener Tage aufleben zu lassen. Ich mag ihren Schreibstil und die Handlung hat mich gefesselt. Die Charaktere der Hauptdarsteller sind überzeugend dargestellt und ich hatte viel Spaß beim Lesen. Die Welt der Schattenjäger ist sehr gut beschrieben. Ich kann die Reihe nur empfehlen. Ein Muss für alle Romantasyliebhaber!

  3. Cover des Buches City of Heavenly Fire (ISBN: 9783401505695)
    Cassandra Clare

    City of Heavenly Fire

     (1.581)
    Aktuelle Rezension von: Natiibooks


    5 ⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️



    Der letzte Teil der Mortal Instruments war für mich ein Achterbahn der Gefühle und ich hab schon lange nicht mehr so viel geweint wie bei diesem Buch. Ich mag die New York Clique sehr gerne muss aber zugeben das ich nicht diese Tiefe Verbindung zu ihnen habe wie ich gerne hätte sondern da besonders im diesen Teil auch die Protagonistin der anderen Büchern hier waren und besonders die Los Angeles Clique hat es mir angetan. Es ist paar Jahre wo ich die Reihe gelesen habe aber ich hab gemerkt wie viel sie mir noch bedeuten denn besonders im diesen Buch war es Herze reißend. Auch alle anderen Charakter haben es mir angetan und zwar bin ich nicht immer der größte Fan von Clarys Aktionen fand ich sie in diesem Buch besser als bisher und ebenfalls Alec zu dem ich endlich eine Verbindung gefunden habe und mir hier am besten gefallen habe. Es war schön anzusehen wie sie ihren weg gehen und kann es kaum abwarten sie in denn späteren Bände noch zu sehen als Nebencharaktere. Im ganzen war es ein guter Abschluss zu denn Mortal Instruments und es war schön anzusehen wie alle zusammen kommen und ich fand auch das Ende von Sebastian gut gemacht und kann dieser Reihe nur danken denn dadurch habe ich wieder die Liebe zu denn Shadowhunters gefunden weil ich sie eine Zeit verloren habe.



  4. Cover des Buches Lady Midnight - Die Dunklen Mächte (ISBN: 9783442487042)
    Cassandra Clare

    Lady Midnight - Die Dunklen Mächte

     (841)
    Aktuelle Rezension von: Blutmaedchen

    "Lady Midnight" ist der neue, düstere Auftakt eines weiteren Schattenjäger-Abenteuers von Cassandra Clare, welches fünf Jahre nach "City of Heavenly Fire" und den Schattenjäger-Akademie Kurzgeschichten spielt. Um dieser Geschichte also folgen zu können, sollte man die Chroniken der Unterwelt schon kennen.

    Cassandra Clare hält sich an das Schema "Mädchen-Power" und widmet sich in Lady Midnight der persönlichen Geschichte von Emma Carstairs. Die 17-jährige Schattenjägerin kennt man bereits aus der finalen Schlacht in Alicante, wo sie mit ihrem besten Freund Julian Blackthorn und dessen Familie Seite an Seite zum kämpfen gezwungen war. Dieser Kalte Krieg hat Emma auch ihre Eltern genommen, die ermordet wurden. Der Rat ist der festen Überzeugung, dass sie ebenfalls zur ellenlangen Opferzahl Sebastian Morgensterns zählen, doch Emma ist anderer Meinung und Clare schickt ihre Leser zusammen mit Emma und ihrem heutigen Parabatai Julian auf eine Reise, die durchtränkt ist von Rachegelüsten und schwarzer Magie.

    Gleich zu Beginn legt Emma voll los. Sie ist tough, lässt sich nicht von ihrem Ziel abbringen und strahlt eine unbeirrbare Rache aus, bei der den anderen Charakteren nur die Wahl bleibt ihr zu folgen, oder sie alleine machen zu lassen. Sie setzt sich über Gesetze hinweg, um im Untergrund an neue Informationen über den Mord an ihre Eltern zu kommen und erfährt so, dass es jetzt - nach all den Jahren - weitere Todesopfer gegeben hat, die ebenfalls voller schwarzmagischer Runenmale waren.
    Zeitgleich taucht im Institut eine Elbendelegation auf, die den Schattenjägern großen Ärger bringen kann. Denn der Kalte Frieden nach der brutalen Schlacht, in der die Feen auch gegen die Schattenjäger gekämpft haben, verbietet es ihnen strengstens Kontakt zu den Feenwesen zu haben. Doch die Feen sind auch an einer Aufklärung an den neuen Morden interessiert und bieten etwas an, was für die Familie Blackthorn für immer verloren zu sein schien: Mark. Den Blackthorn Bruder, mit dem Feenblut, der einst von ihnen verschleppt wurde. Er soll bei den Ermittlungen helfen und sobald der Mörder an das Feenvolk übergeben worden ist, auswählen, ob er zur Wilden Jagd oder zu den Schattenjägern zurückkehren möchte...

    Mit Mark erscheint ein Charakter, der von den Feen für seine Abstammung misshandelt und schwer gezeichnet wurde. Er kehrt in eine Welt der Schattenjäger zurück, in der seine Geschwister älter und fremder geworden sind. Die Freude seiner kleinen Geschwister ist groß, aber die Athmosphäre ist mehr als angespannt, denn Mark ist längst nicht mehr der Bruder, den sie kannten. Er ist verängstigt und unberechenbar. Julian weiß, dass sie gegen das Gesetz verstoßen, aber daran wird sich der Leser noch schnell genug gewöhnen, da man die komplette Gefühlspallette zu spüren bekommt. Und Gefühle sind bekanntlich etwas, wovon sich der Hauptteil der Schattenjäger (allen vorran der Rat) nicht beeinflussen lässt. 

    Aber Clare lässt in Lady Midnight nicht nur Emmas Wunsch nach Rache oder dem Hass zwischen Schattenjägern und Feen sprechen, sondern dringt emotional tiefer in etwas ein, worauf ich seit dem Lesen der anderen Bücher immer gehofft habe: Was bedeutet der Parabatai-Bund wirklich?
    Emma und Julian sind zwei recht unterschiedliche Personen. Während Emma ein totaler Wildfang ist, ist Julian ein stiller Stratege, der künstlerisch begabt ist und sich aufopferungsvoll um seine vier jüngeren Geschwister kümmert. Er würde für jeden von ihnen sterben.
    Zu Beginn des Buches sind die Blackthorns in England und Emmas Gedanken gewähren dem Leser Einblicke in ihre Gedankenwelt, die erst weicher werden, wenn sie an Julian, Ty, Tavvy, Livvy und Dru denkt. Sie ist sich sicher, dass sie nicht im Institut in Los Angeles hätte bleiben dürfen, wenn sie und Julian nicht den Parabatai-Schwur abgelegt hätten. Sie fühlt sich nicht ganz zugehörig und doch würde sie nirgendwo anders hingehen. 

    Die Beziehung zwischen Julian und Emma erlebt man als Leser sehr intensiv und in wunderschöne Worte gehüllt. Clare findet Umschreibungen, die mir wirklich unter die Haut gegangen sind, die mich bewegt haben und die keinen Zweifel an der Tiefe dieser Verbindung lassen. Und man spürt, dass es hier um sehr viel mehr geht als nur darum füreinander da zu sein, füreinander zu kämpfen und füreinander sterben zu wollen. Was der Parabatai-Eid bedeutet, wird oft von den anderen Charakteren der Geschichte nochmal in Worte gefasst, wo man als Leser drüber lächeln, die man aber trotzdem nachvollziehen kann. Seit Jace und Alec ist das Wort Parabatai ein Begriff, aber Emma und Julian geben ihm erst eine richtige Bedeutung, aber auch eine, die eine romantische Note bekommt. Cassandra Clare hat hier eine neue Art der Beziehung erschaffen, die Schwingungen an den Leser sendet, die man trotz der Schatten erkennen kann und das macht Lady Midnight zu etwas besonderem.


    Emma ist die Hauptstimme dieses Buches, aber wie gewohnt schafft es Clare auch den anderen Charakteren eine prägende Stimme zu geben. Julian's Charakter erscheint Emmas irgendwie untergeordnet, aber er legt eine Veränderung hin, die mich sehr begeistert hat. Wenn Julian für etwas kämpft, dann ganz und gar - so wie Emma, nur überlegter würde ich fast sagen.


    Auch Mark gibt dem Buch eine Note, die mir sehr gefallen hat. Die ganze Geschichte zwischen Schattenjägern und Feen wirkt offener und Clare schreibt erneut mit viel Ausdruck und Klartext.

    Die jüngeren Blackthorn Geschwister Octavian, Livia, Drusilla und Tiberius gehören auch zum Kommandoangebenden Ton des Buches. Mal auf witzige, mal auf sarkastische und mal auf traurige Weise, aber immer mit der vollen Blackthorn-Ladung an Charme und Kampfeswille.

    Die Erwachsenen Arthur und Diana, die eigentlich als Leiter des Instituts und Tutorin gelten, bekommen nur in den wirklichen großen Szenen ihren Auftritt - was aber zur Geschichte passt, da die Jugendlichen die Verantwortung fast im Alleingang füreinander und die Kinder übernehmen, wovon der Rat aber natürlich nichts wissen darf.


    Es gibt aber noch einen neuen Charakter. Eine junge Schattenjägerin namens Cristina, die für ein Austauschjahr aus Mexiko gekommen ist. Sie hat ihre eigene Vergangenheit, die Clare nur anreißt, aber ihr Schmerz ist deutlich genug. Für Emma wird sie wie eine Schwester und auch im Umgang mit Mark erweist sie sich als große Unterstützung. Cristina ist kein Mensch, der sich in der Vordergrund drängt, aber wenn sie dabei ist, spürt man, dass da jemand ist, der eine Situation in den Griff bekommen kann.


    Und da auch in Los Angeles der Hexenmeister nicht fehlen darf, übernimmt Malcolm diesen Part. Er sieht aus wie siebenundzwanzig, hat violette Augen, ist hoffnungslos romantisch und tollpatschig. Seine Auftritte habe ich stets mit einem Grinsen gelesen und ihn genauso wie Magnus damals in mein Herz geschlossen.


    Apropos Magnus... Natürlich dürfen alte Bekannte nicht fehlen. Jem Carstairs und Tessa Herondale fügen sich auf besondere Weise am Rande der Geschichte ein und auch Magnus, Jace, Clary und Robert Lightwood haben ihre Auftritte, die mir ein fettes Dauergrinsen ins Gesicht gezaubert haben. Schließlich sind sie jetzt Schattenjäger mit Verantwortung, die früher aber auch nicht erst auf die Regeln geschaut haben. Von diesen Szenen muss Clare auf jeden Fall noch mehr schreiben! ;)

    Sehr süß fand ich auch die Eingeständnisse von Emma und Julian, für wen sie mal geschwärmt haben - suprise surprise :D

    Und für all die Leser, die sich über das Erscheinen alter Lieblinge ebenso freuen, gibt es am Buchende ein ganz besonderes Geschichtshäppchen, was man sich auf keinen Fall entgehen lassen sollte!   


    Fazit:

    "Lady Midnight" bringt mit einer mehr als faszinierenden und überraschenden Hauptgeschichte neues Chaos in die Schattenwelt - und das ist erst der Anfang. Welche Person sich hinter dem Buchtitel verbirgt, bleibt für den Leser lange Zeit ein Rätsel, bis es Schlag auf Schlag geht und man Liebe und Verrat in einem völlig verzerrten Licht präsentiert bekommt. Cassandra Clare bricht einem das Herz und erschafft völlig neue Bedeutungen für das Wort Verständnis, was ich sehr gemocht habe.
    Mit Emma und Julian übernehmen zwei Charaktere, die dem Leser der bisherigen Schattenjägerbücher neue Einblicke in die Bindung zwischen Parabatai bietet und die genauso wie Clary und Jace erst später an die Gesetze denken. Emma ist die Wilde und Julian der Künstler, aber beide tragen sehr viel mehr in sich.
    Die Charakterveränderungen zeigen sich in unvorstellbaren Szenen und machen Hunger auf mehr. Das füreinander schreibt Clare groß, lässt sich dadurch aber nicht abschrecken ordentlich Kummer und Drama in die Geschichte einzubauen. Die Autorin hat mir wirklich mehrere Male das Herz gebrochen, aber ich wollte freiwillig immer mehr, da sie Worte findet und Dialoge erschafft, die berühren und die "Lady Midnight" zu etwas außergewöhnlichem machen.
    Kampf, Loyalität, Drama - das ist das normalste, was die Schattenjägerwelt zu bieten hat, und trotzdem ist dieses Buch eine ganz andere Kategorie: unberechenbarer und doch wunderschön.

  5. Cover des Buches Wer die Nachtigall stört ... (ISBN: 9783499218255)
    Harper Lee

    Wer die Nachtigall stört ...

     (993)
    Aktuelle Rezension von: shizu_reads

    Was für ein Buch! Ich hatte einen eher trockenen Klassiker erwartet und habe ein absolutes Highlight bekommen.

    Der Schreibstil hat mich extrem überrascht, absolut zeitlos, flüssig und so leicht, man fliegt förmlich durch die Kapitel. Nicht umsonst also ein hochgelobter Klassiker.

    Die Charaktere sind so gut ausgearbeitet. Man baut so schnell eine Beziehung zu ihnen auf. Ich habe Atticus für seine Ruhe und bedächtiges Handeln bewundert. Jem faszinierte mich mit seiner Entwicklung vom Kind zum verstehenden Jugendlichen. Scout rettet mit ihrer kindlichen Naivität so manch heikle Situation. Kurzum, ich hab alle ins Herz geschlossen.

    Zeitlos ist die Geschichte leider in den Aspekten Rassismus, Ablehnung gegen andere Lebensstile und andere Erziehungsmethoden. Mich begleitet Scouts Aussage immer noch sehr: "Ich glaube, es gibt nur eine Art von Menschen. Einfach Menschen.". Es regt also zum Nachdenken und Überdenken an. Ich hab so manches Mal den Kopf geschüttelt und glaube in vielen Fällen hat sich bis heute nur sehr wenig verändert. 

    Wirklich ein schönes und so wichtiges Buch, welches ich jedem ans Herz legen kann. Mein zweites Jahreshighlight!

  6. Cover des Buches Die Chroniken des Magnus Bane (ISBN: 9783401508191)
    Cassandra Clare

    Die Chroniken des Magnus Bane

     (740)
    Aktuelle Rezension von: Joulespoules

    Dieser Band,  bestehend aus mehreren Kurzgeschichten, lässt den Leser in die Vergangenheit des obersten Hexenmeisters von New York - Magnus Bane - eintauchen. Dabei reist man mit Magnus durch Peru, Frankreich, London und New York. Es werden seine Verflechtungen mit den Schattenjägern und Schattenweltlern beleuchtet und auch in wie weit Magnus Einfluss auf einige historische Ereignisse und Personen hatte, die man bereits aus den weiteren Reihen kennt. Allgemein empfiehlt es sich, diesen Band nach den Chroniken der Unterwelt und der Chronik der Schattenjäger zu lesen, sonst kann man viele Anspielungen einfach nicht in vollem Umfang verstehen.

    Ich habe es wie immer sehr genossen, das Buch zu lesen auch wenn man deutlich die unterschiedlichen Autoren merkt (finde ich). Magnus ist eine starke, schillernde, selbstbewusste Persönlichkeit und zählt zu einer meiner liebsten im Schattenjägeruniversum. 

  7. Cover des Buches Clockwork Princess (ISBN: 9783442493241)
    Cassandra Clare

    Clockwork Princess

     (1.234)
    Aktuelle Rezension von: keinlesezeichen

    Nach dem Beenden vom letzten Band dieser Reihe kann ich eines mit Sicherheit sagen: Ich möchte einfach alles von dieser unheimlich talentierten Autorin lesen. Dieser urtümliche Schreibstil, der sich so perfekt in die Zeit des Buches eingefügt hat, ist einfach *on top*. Die Welt der Schattenjäger hat mich vollkommen gefangen genommen. Ich habe mich so sehr in die Charaktere verliebt. Jeder einzelne ist mir ans Herz gewachsen. Und nicht nur die Protagonisten, sondern auch ALLE Nebencharaktere. Ich bin so traurig, sie jetzt nach Band 3 gehen lassen zu müssen. Tessa‘s Reise mit Will und James war auf keiner Seite langweilig für mich. Ich habe alles aufgesogen und so sehr genossen. Es war spannend, bittersüß und wundervoll. Was mich an diesem Band am meisten nochmal berührt hat, war das Ende. Es hat sich über die letzten 100 Seiten erstreckt. Das mag einem viel vorkommen, aber es war einfach Balsam für die Seele, dass der Geschichte so ein ausführliches und langes Ende gewährt wurde. Und so wie alles gelöst wurde, war ich zugleich unendlich traurig, doch auch unendlich glücklich. Es hätte nicht besser sein können. Ich liebe einfach alles an dieser Reihe und bin wohl ein neuer Fan des Schattenjäger-Universums.

  8. Cover des Buches Clockwork Prince (ISBN: 9783401508009)
    Cassandra Clare

    Clockwork Prince

     (1.374)
    Aktuelle Rezension von: Ellaa_

    Meine Meinung: 

    •Achtung! Diese Rezension enthält Spoiler. Es handelt sich um den zweiten Band der Clockwork-Reihe.• Es geht spannend weiter! Die Schattenjäger müssen sich in diesem Band mehr als sonst zusammentun- nicht nur Mortmain vergiftet ihre Reihen von Innen heraus, ohne dieses Mal in den Vordergrund zu rücken.. Intrigen, Verrat, neue Bündnisse und herzzereißende Liebesgeständnisse erschüttern ihre Reihen und stellen jeden einzelnen von ihnen auf eine Probe. Ich habe es wieder sehr geliebt! ♡ Mein Herz ist wirklich dauerhaft geschädigt! :D 


    Cover: Das Cover gefällt mir wirklich gut. :) Zunächst ist das Hardcover in einem wundervollen türkisen Ton gehalten worden, den ich sofort mochte. ♡ Jeder Band hat seinen eigenen Farbton, was ich immer ganz besonders toll finde. Auch die Cover sind aufeinander abgestimmt. Bei diesem Band, sehen wir einen jungen Mann. Er hat wirklich sehr intensive blaue Augen, ein sehr markantes Gesicht und etwas längere dunkelblonde Haare, die ihm lose in der Stirn hängen. Auf einer Wange sind drei blaue Kratzer zu sehen. Mehr bietet das Cover eigentlich nicht. Auch sein Körper ist nicht zu sehen. Der Hintergrund ist relativ unspektakulär und eine Mischung aus blau und schwarz. :) Die Kombination gefällt mir jedoch ganz besonders gut. ♡


    Schreibstil: Der Schreibstil von Cassandra Clare lässt sich einfach wundervoll lesen. Ich liebe die Leichtigkeit, mit der sie es jedes Mal schafft, Bilder in meinem Kopf aufleben zu lassen.. Und mitzufiebern und mich in ihren Geschichten zu verlieren. Die Schattenjäger haben mich auf so viele Arten gerettet und mir durch  Realitätsflucht geholfen. Daher habe ich eine starke Bindung zu den Schattenjägern- aber auch zu der Autorin und kann immer wieder nur für sie Schwärmen. :) Super spannende Jugendfantasy, bei denen es um eine ganz besondere Gemeinschaft aus Treue, Ehre und Loyalität geht. Und natürlich geht es auch um die Liebe! Hier ein sehr herzzereißendes Dreiergespann.. Muss man mögen.. Ich habe es geliebt! Wie immer ein fantastisches Werk der Autorin, welches absolut packend war. *-* 


    Idee: Die Idee des Buches hat mir natürlich sofort gefallen. *-*  Gerade weil nach dem Auftakt noch so viele Dinge offen waren. Tessa ist nach wie vor bei den Schattenjägern willkommen und lebt weiterhin im Institut. Nicht nur weil sie nicht weiß wohin, sondern auch zu ihrem Schutz- denn Mortmain möchte sie immernoch unbedingt in die Finger bekommen! Leider wissen wir immernoch nicht genau, was Tessa nun ist. Eine Hexe? Eine Schattenjägerin? Ein Dämon? Auf die Auflösung bin ich schon sehr gespannt. :) Wenn das nicht schon schlimm genug wäre, fängt einer der stärksten Oberhäupter der Schattenjägerfamilien plötzlich an sich gegen Charlotte und das Institut zu stellen.. Nicht nur das sie sich jetzt als Leiterin beweisen muss, sie muss auch Mortmain finden.. Innerhalb von zwei Wochen! Denn seine Machenschaften erstrecken sich nicht nur auf die Schattenjäger.. er zieht auch die Kinder der Mondes in seine Dinge hinein.. Alle sind betroffen. Und alle müssen jetzt zusammenhalten und sich der Gefahr stellen.. Währenddessen kommt Will seinem Fluch dank Magnus Bane immer näher.. Und versucht alles diesen zu lösen und Tessa endlich seine Liebe zu gestehen.. Die sich dummerweise nicht nur zu Will, sondern auch zu Jem angezogen fühlt. Was für ein Schlamassel!  Sophie, die Hausdame wird Tessa bald eine gute Freundin.. Und teilt mit ihr das ein oder andere prickelnde Geheimnis. Eine Achterbahnfahrt der Gefühle und ein Kampf, den die Schattenjäger nicht nur gegen den Feind führen müssen, sondern leider auch in ihren eigenen Reihen.. Man ist tatsächlich das ganze Buch über verblüfft, wie Mortmain es schafft in diesem Band überhaupt nicht präsent zu sein und doch soviel Schaden anrichten zu können! Das Ganze bleibt wirklich außergewöhnlich spannend! 


    Kapitel: Von Kapitel zu Kapitel steigerte sich die Spannung. :) Auch wenn sich hin- und wieder ein paar Längen einschlichen. Zu Beginn eines jeden Kapitels gibt es immer ein Zitat- eine wundervolle Art und Weise, ein neues Kapitel einzuleiten. :) Ich habe es auf Anhieb gemocht. Zum Ende hin wurde es wirklich unerträglich spannend.. super viele Geheimnisse werden gelüftet.. Und Intrigen kommen ans Licht, die grausam und unwiderruflich sind.. Das Ende war ein Wechselbad der Gefühle.. Hach. Nicht nur das Will sich jetzt endlich öffnet und seine emotionalen Ketten sprengt.. Tessa ist mit Jem verlobt.. Auch wenn ihr Herz gleichzeitig für Will schlägt. Und dann steht jetzt auch noch Cecily vor der Tür des Instituts.. Ganz zu schweigen davon, dass ein Lightwood im Insitut ist und Charlotte schwanger. Hach die Schattenjäger sind immer für eine Überraschung gut. *-* Ich freue mich schon riesig auf den dritten Band- das kann nur grandios werden. ♡ 


    Charaktere: Die Charaktere haben mir wieder sehr Gut gefallen. Gerade Tessa habe ich durch ihre Art wirklich lieb gewinnen können. Sie ist immer sie selbst, versucht sich gar nicht erst zu verstellen und ist immer für ihre Freunde da. Auch ohne besondere Talente, ist sie eine wahre Kämpfernatur, mutig und leidenschaftlich! Eine Schattenjägerin im Herzen, obwohl sie keine ist. Sie passt so perfekt in das Institut.. Und wird auch so liebevoll von den anderen aufgenommen. :) Gerade Jem und Will haben ihre innere Schönheit sofort erkannt. Und es ist herzzereißend wie die beiden sich in sie verlieben.. Stück für Stück. Gerade Jem- der immer freundliche, schwerkranke Jem. Was hat er mich berühren können. :) Will ist der typische Badboy.. zu dem man sich aber dennoch idiotischerweise hingezogen fühlt, egal wie er sich benimmt. Aber auch in ihm schlummern Geheimnisse und eine Zerbrechlichkeit, die ihn einzigartig machen! Ich bin so gespannt die drei wiederzusehen. *-* Und natürlich darf ich den wundervollen.. Und einzigartigen Magnus Bane nicht vergessen zu erwähnen. *-* Er hat hier zwar keine allzu große Rolle, aber.. er war wiedermal der Retter in der Not. :) Wie kann man Magnus nicht mögen? Aber auch Sophie hat hier 1001 Punkte sammeln können. ♡


    Mein Fazit: Ich vergebe herzliche 4,5 Sterne. Ich liebe die Chroniken der Schattenjäger. *-* Die Abenteuer, der Zusammenhalt der Charaktere, aber auch die Tiefen und Emotionen. Ich muss zwar sagen, dass dieser Band hin- und wieder etwas Langatmig wurde, aber dennoch hat er mich sehr mitnehmen können. Alles geht jetzt auf die Zielgerade zu und ich freue mich sehr auf das Finale. ♡ 


  9. Cover des Buches To Kill A Mockingbird (ISBN: 9781784752637)
    Harper Lee

    To Kill A Mockingbird

     (461)
    Aktuelle Rezension von: finjalovesthesea

    Ich habe das Buch gelesen, da es auf meiner „100 Bücher die man gelesen haben muss“ Liste auftaucht. Ich finde es immer schwierig solche „Klassiker“ zu bewerten, denn ich habe das Gefühl, dass ich mit anderen Erwartungen an diese gehe.

    „To kill a mockingbird“ war seid einiger Zeit das erste englische Buch, dass ich gelesen habe, aber ich habe mich schnell an die Sprache gewöhnt.

    Die Geschichte selbst lehrt einen viel über die Gesellschaft, Vorurteile, Rassismus und die Aufrichtigkeit kindlichen Denkens.

    Trotz minimaler Längen wird dieses Werk seinem Ruf gerecht. Ich mochte Scout, Jem, Atticus, Calpurnia und die etwas schrägen Nachbarn. Die Charaktere sind sehr individuell eigentümlich gezeichnet, was mir gut gefallen hat. Die Handlung braucht etwas, bis sie in Fahrt kommt, das tut aber aufgrund des tollen Settings dem Roman keinen Abbruch.

    Insgesamt eine schöne und lehrreiche Geschichte, die zum Nachdenken anregt.

  10. Cover des Buches Numbers (ISBN: 9783492302197)
    Rachel Ward

    Numbers

     (1.145)
    Aktuelle Rezension von: Read-and-Create

    Jem kann das Todesdatum von jedem sehen, dem sie in die Augen blickt.

    Ich habe Jem und Spinne als etwas anstrengende Protagonisten empfunden, denn einige ihrer Handlungen kann ich überhaupt nicht nachvollziehen. Zudem unterhalten sie sich viel in Jugendsprache, daran habe ich mich jedoch im Laufe des Buches gewöhnt.

    Die Geschichte ist toll geschrieben und liest sich auch sehr gut. Eine kleine niedliche Liebesgeschichte ist auch enthalten. Auf Band 2 und 3 bin ich schon sehr gespannt! Auf meinem SuB liegen die Bücher schon. 😇

  11. Cover des Buches Numbers - Den Tod vor Augen (Numbers 2) (ISBN: 9783551312396)
    Rachel Ward

    Numbers - Den Tod vor Augen (Numbers 2)

     (504)
    Aktuelle Rezension von: lucatrkis

    Die neuen Figuren gefallen mir ebenso gut wie das neue Setting und die generelle Geschichte. (SPOILER) Dass Adam Mia am Ende retten und nicht stehlen würde, (SPOILER ENDE) war mir eigentlich schon ziemlich früh klar, aber sonst war das Buch nicht wirklich vorhersehbar. Nur leider blieben einige Fragen offen (SPOILER) – wie zum Beispiel, was mit Nelson passiert – (SPOILER ENDE), aber eventuell wird das noch im letzten Teil geklärt. (Allerdings kann ich mir das bei meinem Beispiel nicht vorstellen, weil (SPOILER) Sarah und Adam am Ende immerhin die Stadt verlassen wollen – vielleicht erfahren sie einfach gar nicht, was mit Nelson passieren wird.) Wenn ich mich recht erinnere, konnte Jem (die Protagonistin des ersten Teils und Adams Mutter) nur die Zahlen anderer Leute sehen, aber nicht ihren Tod fühlen wie jetzt Adam. Auf jeden Fall eine interessante Entwicklung, wie auch, dass man den eigenen Tod anscheinend tauschen kann (wie ich vermute). Damit beziehe ich mich auf Adams Großmutter und Mia. (SPOILER ENDE) Ich freue mich auf jeden Fall schon auf den nächsten und letzten Teil nach dieser würdigen Fortsetzung des ersten.

  12. Cover des Buches Evolution (ISBN: 9783945986394)
    Thomas Thiemeyer

    Evolution

     (20)
    Aktuelle Rezension von: Aglaya
    Nach ihrem Flugzeugabsturz in die Zukunft und der Flucht in die Berge werden Jem und seine Freunde getrennt. Während seine Freunde bei den einheimischen Menschen Zuflucht finden, muss Jem sich alleine durch die gefährliche Wildnis schlagen…

    "Der Turm der Gefangenen" ist der zweite Band der 2Evolution"-Trilogie und schliesst inhaltlich direkt an den ersten Teil an. Vorkenntnisse sind daher zum Verständnis notwendig, auch wenn die Geschehnisse von Band 1 als Prolog zusammengefasst werden. Um alles zu verstehen reicht das aber doch nicht aus.

    Die Geschichte wird in der dritten Person in der Vergangenheit aus wechselnder Sicht erzählt. Meist liegt der Fokus auf Lucie oder Jem, aber auch andere Figuren stehen immer wieder im Mittelpunkt. Beim ersten Band hatte ich angemerkt, dass man über die Figuren nur wenig erfahre, hier ist das leider nicht anders. Ich konnte sie durchaus in "sympathisch" und "unsympathisch" einordnen, aber wirkliche Eigenschaften, die sie von den anderen unterscheiden, konnte ich niemandem zuordnen. Ihr Handeln passte teilweise gut in das Bild, das ich von ihnen hatte (Marek), bei anderen wie Lucie konnte ich die Entwicklung überhaupt nicht nachvollziehen.

    Auch im zweiten Band schreitet die Handlung ohne grosse Wendungen geradelinig voran. Wie auch im ersten Band gab es zwar die eine oder andere Erkenntnis, im Grossen und Ganzen blieb die Geschichte allerdings vorhersehbar. Was ich im ersten Band noch verschmerzen konnte, da es sich um die Einführung handelte, stört mich hier nun merklich. Der zweite Band einer Trilogie ist eigentlich dazu da, die Handlung voranzutreiben und auf das grosse Finale vorzubereiten, wovon ich hier aber nicht viel gemerkt habe.

    Der zweite Band wird, wie auch der erste, von Mark Bremer gelesen, der mir auch hier gut gefallen hat. Allerdings ist mir aufgefallen, dass der Autor Thomas Thiemeyer alle seine Figuren im selben Stil mit demselben Vokabular sprechen lässt. Das ist ja in Ordnung, wenn alle dieselbe Herkunft haben, aber in "Evolution" haben wir es mit zwei Gruppen zu tun, einerseits mit den Jugendlichen aus dem 20. Jahrhundert, andererseits mit Menschen aus dem 25. Jahrhundert, sie seit 500 Jahren in einer abgeschiedenen Kommune ohne Kontakt nach aussen leben. Da erscheint es doch sehr unwahrscheinlich, dass sich die Sprache nicht entwickelt haben sollte. Auch sonst gibt es immer wieder kleinere und grösser Logiklöcher, die sich auch schon im ersten Band aufgetan hatten.

    Mein Fazit
    Etwas zu geradelinig
  13. Cover des Buches The Infernal Devices: Clockwork Angel (ISBN: 9780356502250)
    Cassandra Clare

    The Infernal Devices: Clockwork Angel

     (387)
    Aktuelle Rezension von: law-and-words

    Nach dem Tod ihrer Tante reist Tessa Gray im Jahr 1878 nach London, um dort ihren Bruder zu treffen, aber dort angekommen wird sie mit dem Verschwinden ihres Bruders konfrontiert. Sie gerät immer tiefer in die Unterwelt Londons, von deren Existenz sie zuvor nichts wusste. Nach einiger Zeit findet sie heraus, dass einiges was sie für wahr gehalten hat, ganz anders ist.


    Was soll ich sagen? Ich liebe einfach alles aus dem Schattenjäger Universum, da macht der Auftakt der Clockwork-Trilogie keine Ausnahme. Die Fantasy Welt ist einfach so besonders und vielschichtig. Sehr toll fand ich aber auch, dass sich die Geschichte und die Atmosphäre sehr von der Reihe "Die Chroniken der Unterwelt" unterscheidet und ihr ganz eigenes Feeling hat. 


    Das Buch hat mich sehr in seinen Bann gezogen, da es voller Spannung war. Ich konnte es kaum aus der Hand legen. Besonders Tessa hat mir als Protagonistin, die mit viel neuem umgehen muss, gut gefallen. Ihre Werte und ihr Charakter konnten mich begeistern. Ich habe sehr gut mit ihr mitfühlen können.


    Ich habe lange überlegt, ob ich ein Fantasy Buch in Originalsprache lesen soll, aber ich habe es nicht bereut. Alles war sehr verständlich, da die Sätze nicht zu kompliziert waren. 


    Ich kann Clockwork-Angel jedem Fantasy-Leser wärmstens ans Herz legen.

  14. Cover des Buches Clockwork Prince (Infernal Devices) (ISBN: 9781481456012)
    Cassandra Clare

    Clockwork Prince (Infernal Devices)

     (241)
    Aktuelle Rezension von: FranziiW

    Die Clockwork-Reihe habe ich Ende letzten Jahres entdeckt, nachdem mich der erste Band schon sehr begeistern konnte.

    Und auch der zweite Band steht dem in nichts nach!

    Es bleibt durchweg spannend und unterhaltsam. Es passieren unvorhersehbare Wendungen, actionreiche, aber auch emotionale und gefühlvolle Szenen. 

    Zusammen mit den Charakteren wird man vor immer neue Rätsel und Probleme gestellt.

    Abropos Charaktere:

    Selten habe ich über so wunderbare, liebevoll gestaltete Charaktere gelesen. Sie sind facettenreich und sehr detailliert ausgearbeitet.

    Tessas Charakterentwicklung hat mir in diesem Band sehr gut gefallen, sie wird stärker und selbstbewusster.

    Aber nicht nur Tessa lernt man besser kennen, es werden auch verborgene Geheimnisse und Gefühle von einer ganz besonderen Nebenperson offenbart. 

    Es gibt eine Dreieicksliebesgeschichte, die mich mitfiebern und mitleiden lassen hat und auf deren Fortsetzung ich schon wirklich gespannt bin.

    Die Emotionen werden durchweg so authentisch und gefühlvoll dargestellt, man fühlt und leidet mit jedem einzelnen Charakter so sehr mit. 

    Der Schreibstil ist so unglaublich und fesselnd, ich konnte mich nur schwer von dem Buch losreisen. 

    Von Band zu Band wächst meine Liebe zu den Schattenjägern und ich bin mir absolut sicher, dass da noch ganz viel tolles kommt!

  15. Cover des Buches Lord of Shadows (The Dark Artifices) (ISBN: 9781442468405)
    Cassandra Clare

    Lord of Shadows (The Dark Artifices)

     (56)
    Aktuelle Rezension von: sasa_moon

    Nachdem mich Lady Midnight wirklich restlos begeistern konnte, musste ich gleich danach zu "Lord of Shadows" greifen. Auch wenn er in meinen Augen etwas schwächer, als der Vorgänger war, konnte mich dieser Teil erneut sehr gut unterhalten.

    Der Schreibstil ist erneut genial und passt perfekt zu der actiongeladenen Geschichte. Mehr werde ich dazu nicht sagen, ich würde mich nur wiederholen.

    Auch die Handlung war diesmal wieder sehr gelungen: die Beziehung zwischen Emma und Julian wird ihnen immer mehr zum Verhängnis und sie können nun nicht mehr ihre Gefühle zueinander verbergen. Doch das bleibt nicht ihr einziges Problem und so kommt es, dass sie zu den Feenwesen aufbrechen müssen - um einen möglichen Krieg zu verhindern. Mehr möchte ich an dieser Stelle nicht verraten, aber es lohnt sich!

    Ebenfalls konnten mich auch die Charaktere in diesem Band wieder begeistern. Besonders Livvy, Ty und Kit mochte ich als Trio unheimlich gerne. Kit lernten wir erst ziemlich am Ende des 1. Bandes kennen, doch ihn konnte ich schnell ins Herz schließen. Auch mit Mark freundete ich mich endlich mehr an, als im Band zuvor. Konnte ich ihn damals noch nicht so richtig einschätzen, zählt er nun mit zu meinen Lieblingen. Emma, Julian, Cristina, Diana und Dru waren auch wieder dabei und über sie habe ich ebenfalls sehr gerne gelesen. Einzig Kieran ist mir noch sehr widersprüchlich, aber das macht ihn gleichzeitig so interessant - mal schauen, wie er sich noch weiterentwickeln wird.

    Letztendlich habe ich nicht viel zu bemängeln, nur entstanden in diesem Band einige Längen, die meinen Lesefluss etwas gestört haben. Er ließ sich insgesamt nicht so flüssig lesen, wie "Lady Midnight", dafür hat er mich mehr berührt, besonders was das Ende anging. (Es hat mich immer noch nicht ganz losgelassen)

    Trotz kleinerer Kritikpunkte spreche ich eine Leseempfehlung aus und vergebe gute 4/5 Sternen!

  16. Cover des Buches Clockwork Princess (Infernal Devices) (ISBN: 9781481456036)
    Cassandra Clare

    Clockwork Princess (Infernal Devices)

     (245)
    Aktuelle Rezension von: Blintschik

    Dies ist der letzte Teil der Reihe und Mortmain hat die Shadowhunter ausgetrickst, deswegen müssen sie nun gegen ihn in den Kampf ziehen, um sich und das Institut zu retten.


    Der Abschluss der Reihe ist einfach nur episch und voller Gefühle. Er ist sogar noch besser als die Teile davor und ich habe bis zur letzten Seite mitgefiebert. Nicht nur der Kampf gegen Mortmain ist voller Action und Spannung und reißt einen mit, sondern auch die Romanze der drei Protagonisten ist der Wahnsinn. Dabei sind so viele Emotionen aufgekommen und besonders um die bekannten Charaktere habe ich gefiebert, da man sich im Laufe der Reihe so gut kennenlernt, dass man hofft ihnen würde nichts passieren. Und das Ende wird in dieser Hinsicht sehr spannend. 

    Die Reihe hat einfach alles, was ein gutes Buch braucht: Romantik, Emotionen, Spannung und tolle Charaktere und die Atmosphäre der Epoche ist das noch das I-Tüpfelchen. Dadurch wirkt alles noch epischer und man lernt nebenbei noch viel über literarische Klassiker. Eine wahnsinnig tolle Reihe!

  17. Cover des Buches City of Fallen Angels (The Mortal Instruments) (ISBN: 9781481455992)
    Cassandra Clare

    City of Fallen Angels (The Mortal Instruments)

     (194)
    Aktuelle Rezension von: Buechergeplauder

    Clary kann endlich ihr Leben genießen. Sie macht eine Ausbildung zur Schattenjägerin und lebt ihr Leben so wie sie es für richtig hält. Auch Jace ist ein großer Bestandteil ihres Lebens. Die beiden stehen zu ihrer innigen Liebe.


    Doch irgendetwas stimmt mit Jace nicht. Er scheint sich zu verändern. Albträume verfolgen ihn Nachts. Er nimmt Abstand zu Clary, da er in seinen Träumen immer wieder Clary versucht zu verletzten und zu töten. Jace hat Panik, dass diese Träume real werden könnten. Clary hingegen versteht Jace in dieser Hinsicht nicht und fühlt sich weggestoßen und verletzt.


    Da taucht auf einmal diese merkwürde Frau auf. Was möchte sie von Clary und vor allem, was hat sie mit den Albträumen von Jace zu tun?


    Der vierte Band der "Chroniken der Unterwelt" Reihe von Cassandra Clare. Der dritte Band "City of Glass" war an sich abgeschlossen und hätte ein tolles Ende der Reihe dargestellt. Die Autorin wollte allerdings noch weitere Bücher über die Geschichte rund um Clary und ihre Freunde rausbringen. Also geht die Geschichte nun weiter. Was mich natürlich auch freut. Ich habe nach Band 3 endlich etwas mehr Freude an der Reihe gehabt.


    "City of Fallen Angels" fängt spannend an. Man kann sich sofort in die Geschichte hineinversetzten und ist mitten im Geschehen. Leider kommen am Anfang auch viele Wiederholungen von den vorherigen Bändern, diese hätte man getrost weglassen können.


    Die Liebe zwischen Clary und Jace konnte ich nun endlich akzeptieren. Trotzdem konnte ich mich mit Clary auch in diesem Band einfach nicht anfreunden. Sie ist und bleibt mir unsympathisch. Ich kann ihr Handeln und ihre Denkweise nicht nachvollziehen.


    Es passiert sehr viel in diesem Band der Reihe. Beim Lesen wird es einem nie langweilig. Das Buch hat man schnell verschlungen und das Ende verleitet einen dazu mehr lesen zu wollen. Zum Glück gibt es da auch schon den fünften Band "City of Lost Souls". Ich bin gespannt wie es weiter geht und wie sich die Autorin dazu entschieden hat die Geschichte fortzuführen.


  18. Cover des Buches Evolution - Die Stadt der Überlebenden (ISBN: 9783401601670)
    Thomas Thiemeyer

    Evolution - Die Stadt der Überlebenden

     (233)
    Aktuelle Rezension von: dunkelbuch

    Die Stadt der Überlebenden“ ist der erste Band der neuen Jugend-Abenteuer-Trilogie von Thomas Thiemeyer, der mir außerordentlich gut gefallen hat. Authentische, starke Charaktere, ein dystopisches Setting und eine Handlung, die mehr als spannend gestaltet war. Die Geschichte wird uns aus verschiedenen Blickwinkeln nähergebracht, was den Vorteil hat, dass der Leser immer direkt am Geschehen dran ist. Vor allem für die angefachte Spannung war dieser Erzählstil super. Die jeweiligen Kapitel und Abschnitte werden meistens ganz geschickt mit dem Namen der Person eingeleitet, die hier gerade die Hauptrolle spielt, so weiß der Leser immer sofort, was Trumpf ist.

  19. Cover des Buches Queen of Air and Darkness (ISBN: 9781442468436)
    Cassandra Clare

    Queen of Air and Darkness

     (36)
    Aktuelle Rezension von: sasa_moon

    "Queen of Air and Darkness" ist wohl das bisher längste Buch, welches ich je auf Englisch gelesen habe - und das hat man stellenweise leider auch gemerkt. Achtung: dies ist der 3. Teil einer Reihe und enthält Spoiler zu den vorherigen 2 Bänden!

    Dieser Band knüpft nahtlos an "Lord of Shadows" an und beginnt gleich mit einer sehr bedrückenden Atmosphäre. Die Blackthorns müssen sich nun von Livvy verabschieden und besonders die Beerdigung hat mich sehr mitgenommen. Gleichzeitig droht ein Bürgerkrieg auszubrechen und unsere Held:innen müssen dies zu verhindern wissen, auch wenn das unter den gegebenen Umständen nicht so einfach ist. Außerdem zeigen sich nun deutliche Nebenwirkungen von Emma und Julians verbotener Beziehung - es spitzt sich also an allen Fronten zu.

    Auf die Charaktere werde ich nicht noch einmal genauer eingehen, das habe ich in meinen vorherigen Rezensionen bereits gemacht, auch wenn ich einige Entscheidungen mancher nicht wirklich nachvollziehen konnte und sie teilweise auch sehr naiv fand. Und wir sind uns doch bestimmt alle einstimmig einig, dass Zara und Co. in der Hölle schmoren dürfen oder? :)

    Dieses Finale war wirklich, wie kann ich es anders sagen, episch! Der Showdown war nicht nach nur wenigen Seiten abgetan, sondern zog sich über etliche Kapitel, das hat mir wirklich richtig gut gefallen. Man bekommt also als Leser/in einiges geboten. Auch einige Geheimnisse werden nun endlich aufgedeckt und man bekommt viele Fragen beantwortet. Wirklich sehr positiv finde ich bei dieser Reihe auch die Diversität. Cassandra Clare hat es wirklich gekonnt geschafft, einen sehr abwechslungsreichen Cast zu schaffen, ohne, dass es immer wieder betont werden musste. Das fand ich sehr gelungen, die Charaktere waren einfach sie selbst und ich muss an dieser Stelle wirklich ein großes Lob and Cassandra Clare aussprechen, dass sie immer auf die Repräsentation von verschiedenen Sexualitäten und Ethnien in ihren Büchern achtet!

    Ich musste jedoch feststellen, dass "Queen of Air and Darkness" der schwächste Band der Reihe für mich war. Man hat dem Buch wirklich die Länge von über 800 Seiten angemerkt und auch der ständige Perspektivenwechsel hat den Spannungsbogen oftmals ausgebremst, da manche Sichtweisen deutlich interessanter und dynamischer waren, als andere. Auch manche Ergänzungen zur Geschichte mochte ich leider nicht ganz so gerne, wie zum Beispiel: Thule. Ich bin generell kein Fan von Parallelwelten, dieses Buch spielt sich zu großen Teilen in einer ab. Auch die Auflösung zu Emmas und Julians "Parabataifluch" war mir zu sehr an den Haaren herbeigezogen - da hätte man sich etwas Besseres einfallen lassen können. 

    Auch über das Ende lässt sich streiten. Hätte ich nicht gewusst, dass Cassandra Clare noch eine Trilogie über Ty, Dru und Kit schreiben wird, die nach dieser spielen wird, hätte ich definitiv das Ende verteufelt - denn eigentlich war es eher eine Einleitung für eine neue Geschichte, als ein offizielles Ende. Aber so kann ich es akzeptieren, auch wenn wir wohl noch sehr lange auf diese Trilogie warten müssen.

    Trotz all meiner Kritikpunkte konnte ich den 3. Band genießen und kann wirklich sagen, dass diese Reihe, nach "The Infernal Devices" meine Lieblingsreihe von ihr geworden ist. Ich vergebe hier 3,5/5 Sternen!


  20. Cover des Buches Das Rad der Welten (ISBN: B0167BVZCC)
    Horus W. Odenthal

    Das Rad der Welten

     (3)
    Aktuelle Rezension von: anila
    Ein riesengroßer Dank geht an Horus Odenthal, der diese Gesamtausgabe als Rezensionsexemplar zur Verfügung gestellt hat. 

    Inhalt:
    Jem vanRey dachte, er würde ein ganz normales Leben führen. So normal wie es als Mitglied einer Gang eben möglich ist. Bis eines Tages mysteriöse Morde geschehen, er von seinem Freund Richard Powys quasi entführt wird und er sich inmitten einer Sache befindet, die doch niemals real sein kann. Zusammen mit seiner Freundin Cat muss er nicht nur um sein Leben, sondern auch um die Wahrheit kämpfen. Und dabei geschehen Dinge, die sich kein Mensch auch nur ansatzweise vorstellen kann.

    Meinung:
    Okay, die Inhaltsangabe ist ziemlich kurz ausgefallen, aber die Handlung ist wirklich sehr verzwickt und ich will keinesfalls etwas verraten. Vorab: Es handelt sich um Urban Fantasy, einem Genre, das ich vorher noch gar nicht kannte bzw. noch nie gelesen habe. Es hat sich aber definitiv gelohnt sich mal auf neues Terrain zu wagen.

    Hier der Klappentext, der etwas mehr und genauer den Inhalt darstellt:

    Ein Zeitalter geht zu Ende. Das Rad der Welten dreht sich und ein Umschwung steht bevor. Über New Zion, der Metropole an der Westküste der USA, brütet ein Unwetter. „Odin ist tot. Aber wir kehren zurück.“ Unsere Welt. Heute. Jem vanRey und Cat Bertini werden unvermittelt aus ihrem normalen Leben gerissen. Ein gespenstisches Unwetter über der Stadt kündet von Gefahr und Veränderung. Die Diener der Verlorenen Hierarchien sind ihnen bereits auf den Fersen. Schon lange besuchen sie unsere Welt, doch hielten sie sich bisher meist im Verborgenen. Schattenhunde durchstreifen die Straßen von New Zion. Der Grenzgänger, den die meisten nur für einen Großstadtmythos halten, führt einen Krieg gegen die Lieferanten einer neuen geheimnisvollen Droge. Unter den Straßen der Stadt erstreckt sich ein Labyrinth, das tief hinab bis in die Grenzbereiche dieser Welt führt und in dem mächtige und grauenvolle Geschöpfe die verschollenen Relikte einer anderen Welt hüten. Wesen, die wir sonst nur aus Legenden kennen, gehen erneut in der Welt der Adamssöhne um und liefern sich hier ihre Kämpfe und Intrigen. Und ein Gestaltwandler verfolgt bei all dem seine ganz eigenen Pläne. Jem und Cat ahnen nicht, dass ihr Leben mit dem Schicksal einer fremden Welt verknüpft ist. Sie werden in eine Geschichte hineingezogen, die in einem längst vergessenen Zeitalter ihren Anfang nahm. Es gibt eine Welt neben der, die du kennst. Und sie will dich mit Haut und Haaren. 

    Jem vanRey ist der Hauptcharakter der Geschichte, wobei es häufig einen Perspektivwechsel zu Cat und auch zu vielen anderen Charakteren, die im Laufe der Geschichte vorgestellt werden, gibt. Unter anderem lernen wir FBI Agenten kennen, die genau wie Jem, sich einfach keinen Reim auf die Geschehnisse machen können und alles versuchen, um diese merkwürdigen Morde aufzuklären. 
    Ich bin mir nicht ganz sicher, wie ich die vielen Perspektivwechsel finde. Einerseits finde ich sie spannend, da man so viel mehr von den anderen Charakteren erfährt, andererseits habe ich sie - vor allem am Anfang - als störend empfunden, da sie mich teilweise ziemlich durcheinander gebracht haben und ich nicht so richtig in die Geschichte gefunden habe. 

    Der Anfang ist mir ziemlich schwer gefallen. Es gab so viele Wechsel, dass ich den Überblick verloren habe und der Handlung nicht folgen konnte. Aber man sollte nicht aufgeben und unbedingt weiterlesen, denn im weiteren Verlauf lichtet sich der Nebel und eine sehr spannende und von Überraschungen gespickte Geschichte bereitet sich vor einem aus. 

    Man weiß lange nicht, wer gut und wer böse ist, es kommen interessante und spannende Charaktere zum Vorschein und nichts ist so wie es zu sein scheint. Wenn man den Anfang gemeistert hat, wird die Geschichte unfassbar spannend, ich konnte das Buch gar nicht mehr aus der Hand legen. 

    Ich habe jetzt schon mehrmals die Charaktere angesprochen und möchte noch etwas genauer werden. Jem gefällt mir als Figur sehr gut. Ich habe ihn als vielschichtig und facettenreich empfunden, wobei er für meine Begriffe noch mehr ausgearbeitet werden könnte. Er ist Dreh- und Angelpunkt der Geschichte und dafür hätte ich mir noch mehr erwartet. Damit meine ich, dass man irgendwie so wenig über ihn erfährt. Vielleicht kommt es mir aber auch nur so vor, weil es eben noch so viele andere Perspektiven gibt. 
    Cat, Jems (Ex)Freundin, mag ich persönlich nicht so. Ich finde sie manchmal ziemlich übertrieben in ihrem Getue und auch ziemlich dickköpfig und festgefahren was ihre Meinung angeht. Leider bleibt diese Sturheit bis zum Ende des Buches bestehen, was ich schade fand. Sie macht überhaupt keine Wandlung durch, verkörpert eine Anti-Haltung gegenüber allem und jedem und weiß nicht so richtig, was sie will bzw. steht sich selber im Weg. Sie wird als tough und mit loderndem Feuer beschrieben, kann sich dann aber nicht gegen ihren Vater durchsetzen. Das ergibt für mich keinen Sinn. Leider hat sie mich zwischendurch mit ihrem Getue auch ganz schön genervt, das tut dem Buch aber keinen Abbruch. Ist lediglich mein persönlicher Eindruck, es wird bestimmte einige geben, die Cat total cool finden und gerne mögen. 
    Dann gibt es noch die Crimsons, Jems ehemalige Gang bzw. die Cinque Amigos. Die mochte ich total gerne. Es gibt verschiedene Charaktere mit unterschiedlichen Eigenschaften, was ich als bereichernd empfunden habe. 
    Und dann kommen andere Personen ins Spiel, welche sympathisch, welche nicht, die der Geschichte einen gewissen Flair einbringen. Wie soll ich das sagen, sie geben Wechsel und noch mal einen neuen Spannungsschub. 

    Die Handlung ist super! Auch wenn ich nicht alles verstanden habe, fand ich die Geschehnisse super spannend! Man wird wirklich in eine neue Welt entführt, die mal etwas anderes ist und nicht dem typischen Fantasy-Genre entspricht, was ich toll fand. Man lernt neue Figuren, neue Geschichten, neue Dinge kennen! Super!

    Fazit:
    Ich kann das Buch mit gutem Gewissen weiterempfehlen. Ich habe es sehr gerne gelesen, es war super spannend, bot überraschende Wendungen und war einfach toll zu verfolgen. Ich ziehe einen Stern ab, da ich die Verstrickungen manchmal zu verwirrend fand und dem einfach nicht immer folgen konnte bzw. mir die Logik teilweise gefehlt hat. Aber das kann natürlich an mir liegen, vielleicht war stand ich manchmal einfach auf dem Schlauch, obwohl es für andere offensichtlich ist :D
  21. Cover des Buches Numbers (ISBN: 9781908435026)
    Rachel Ward

    Numbers

     (24)
    Aktuelle Rezension von: ColourfulMind
    "You're dying [...] You're all alive too. Right now, today, you're alive and kicking. You've been given another day. We all have. [...] We know it's all going to come to an end one day. But we shouldn't let that weigh us down. We shouldn't let it stop us living. "  - S.261-262


    Inhalt:

    Jem sieht die Zahlen seit sie denken kann. Die Daten, wann ein Mensch stirbt, sobald sie ihn ansieht. Deswegen hält sie sich von jedem fern. Aber Spider kann sie nicht abschütteln, und gegen ihren Willen schleicht er sich in ihr Leben. Doch seine Zahlen schweben drohend über ihnen, und sie rücken immer näher.

    Meine Meinung:
    Das Cover der englischen Version ist einfach - Wow! Und das war es auch schlussendlich, was mich dazu bewegt hat "Numbers - Time to run" von Rachel Ward bei Rebuy zu kaufen.
    Vorneweg sei gesagt: Es hat mir gefallen.
    Aber irgendwie, hatte ich doch etwas anderes erwartet, bevor ich mit dem Lesen begonnen hatte.
    Denn Jem war mir nicht sympathisch. Das hat dem Lesefluss und -vergnügen keinen Abbruch getan, aber ihre kühle Außenseiterart war von Beginn an irgendwie nichts, womit ich mich gut identifizieren oder einfühlen konnte.  Und doch war sie für diese Art von Geschichte eine gute Protagonistin. Denn sie erzählt von dieser kalten und einsamen Welt, ihrer Welt, ohne Beschönigungen oder ein Blatt vor dem Mund.

    Selbst die Liebesgeschichte orientiert sich an dieser trostlosen und unbeschönigten Welt, welche die Autorin geschaffen hat. Denn die Beziehung zwischen Jem und Spider war so ziemlich das, was mich an meisten überzeugt hat.
    Das Love-Interest ist hier kein unglaublich gut aussehender und charmanter Prinz Charming. Im Gegenteil. Mehr als einmal beschreibt Jem Spider als stinkend und wenig gut aussehend. Dazu ist er so weit entfernt von charmant wie "Numbers" von einem Happy End.
    Auch wenn die beiden Anfangs so gar nichts gemein hatten, entwickelt sich die Beziehung der beiden langsam, zuerst von Abneigung zu Freundschaft, und dann von Freundschaft zu Liebe. Ich habe es sehr genossen bei diesem Wandel dabei zu sein. Man fühlt richtig mit den beiden und ich war richtig in der Geschichte mit den beiden drin.
    Deswegen hat mir das Ende wahrscheinlich umso mehr das Herz gebrochen. Ich werde nichts verraten, aber eine WARNUNG möchte ich dann doch aussprechen: Wer nach einem durch und durch romantischen Buch mit Happy End sucht ist bei "Numbers" definitiv falsch.

    Der übernatürliche Aspekt hat der Geschichte die nötige Spannung verliehen. Überzeugt haben mich auch Jems gelegentliche Gedanken zum Thema Tod und Leben allgemein, was mich oft zum Nachdenken gebracht hat.
    Dennoch hat mir ein wenig die Erklärung gefehlt, wie es zu dem ganzen kam und woher Jem ihre Gabe hat. Vielleicht soll dies in der Fortsetzung geklärt werden, an der ich jedoch leider kein Interesse hat, da der Plot für mich irgendwie nur eine Wiederholung des ersten Teils wäre.

  22. Cover des Buches Alle Tage, alle Nächte (ISBN: 9783548607023)
    Ronlyn Domingue

    Alle Tage, alle Nächte

     (12)
    Aktuelle Rezension von: Chrissy87
    Ich liebe dieses Buch.
    Anfangs ist es durch die drei Erzählstränge etwas verwirrend, aber die Story ist einfach nur toll.
    Ich hatte das Buch schon Ewigkeiten bei mir rum liegen und ich habe mich davor gescheut es zu lesen, weil ich dachte es wäre wieder mal so eine klischeehafte Liebesgeschichte. Aber weit gefehlt. Ich konnte gar nicht mehr aufhören und am Ende war ich traurig das ich es so schnell fertig gelesen hatte.
    Ich kann diese Buch nur jedem empfehlen
  23. Cover des Buches NINRAGON 07: Anderswelt (NINRAGON - Die Serie) (ISBN: B01C5UFSMM)
    Horus W. Odenthal

    NINRAGON 07: Anderswelt (NINRAGON - Die Serie)

     (3)
    Aktuelle Rezension von: Brigitte04

    Der Schreibstil ist flüssig und lässt sich gut lesen.Action,detaliert 6nd tolle Beschreibung.  Von mir eine verdiente ⭐⭐⭐⭐⭐Sterne sowie eine klare Lese/Kaufempfehlung 

  24. Cover des Buches Betrogen (ISBN: 9783641103293)
    Sandra Brown

    Betrogen

     (89)
    Aktuelle Rezension von: Spreeling

    Die Zwillinge Melina und Gillian wollen einen Abend ihre Rollen tauschen, damit Gillian den heißen Astronauten Christopher Hart kennen lernt. Aber dieser Abend verläuft ganz anders als gedacht und am Morgen ist Gillian tot. Melina ist vor Trauer aufgelöst und will Rache. Hart bleibt an ihrer Seite und zusammen verfolgen sie Spuren. 

    Im Verlauf der Ermittlungen treten Dinge zu Tage, die einfach unglaublich sind. Und dann muss Hart gegen seine Gefühle für Melina kämpfen. Wie kann es sein, dass er beide Frauen begehrt.

    Sandra Brown hat wieder einen unglaublichen Plot geschaffen. Durch die Möglichkeit der Zwillinge ist auch der Leser immer im ungewissen, was nun wem wirklich passiert ist. Schon bald gibt es einen Verdacht, aber es scheint unmöglich dies zu beweisen. 

    Und am! Ende erwartet den Leser noch eine Überraschung die vieles erklärt.

    Ich bin durch die Seiten geflogen und konnte kaum das Buch beiseite legen.

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks