Bücher mit dem Tag "java"
60 Bücher
- Nicole C. Vosseler
Das Herz der Feuerinsel
(64)Aktuelle Rezension von: anne_foxJacobina und Floortje lernen sich auf einem Schiff nach Batavia kennen. Beide wollen ďort ein neues Leben beginnen fernab von ihren Familien. Ein Neuanfang den Floortje sogar auf die schiefe Bahn kommen lässt. Auch Jacobina muss ďurchs Feuer, ehe Beide enďlich ihren Frieden finden. Alles sèhr langatmig und zähflüssig.
Neues
De
F - Frederick Forsyth
Der Afghane
(56)Aktuelle Rezension von: beastybabeDie Geschichte:
Frederick Forsyth hat dieses Buch zwar bereits vor etwa 10 Jahren geschrieben, doch angesichts der Ereignisse der letzten Zeit ist es leider (wieder) sehr aktuell. Es geht um fanatische Glaubensanhänger, die der westlichen Welt den Kampf angesagt haben.
Durch einen Zufall gelangen die Geheimdienste Amerikas und Englands an eine verschlüsselte Botschaft, die einen drohenden Terroranschlag enormen Ausmaßes ankündigen könnte. Keine ihrer Quellen kann ihnen Näheres dazu sagen, so dass langsam ein irrwitziger Plan Gestalt annimmt: sie wollen einen ihrer Agenten bei al-Qaida einschleusen.
Mike Martin ist mit knapp Mitte Vierzig zwar bereits im Ruhestand, doch er erfüllt alle nötigen Voraussetzungen für diese Mission. Er wird in die Rolle eines inhaftierten Taliban-Kommandanten schlüpfen und kann nur hoffen, dass er überzeugend genug ist, um nach vielen Monaten Vorbereitungszeit nicht sofort enttarnt zu werden.Meine Meinung:
Der Autor lässt anfangs noch einmal sehr übersichtlich einige wichtige Eckdaten und Ereignisse in die Geschichte einfließen, die erklären, wie es überhaupt zur heutigen Terrorbedrohung und zu den vielen fanatischen Gruppen gekommen ist, die den “Ungläubigen” den Dschihad erklärt haben. Da ich kein Experte auf diesem Gebiet bin, waren diese Informationen sehr interessant und aufschlussreich.
Frederick Forsyth ist ein Mann “vom Fach”, was man an vielen Stellen deutlich merkt: die Arbeit der Geheimdienste, die eingesetzten Waffen und die technische Ausrüstung werden sehr authentisch beschrieben. Überhaupt wirkt die ganze Story sehr lebensnah und erschreckend real.An Spannung mangelt es nicht, obwohl zunächst viel Zeit für die Vorbereitung der Mission aufgewendet werden muss. Wechselnde Schauplätze bringen zusätzlich Tempo und Abwechslung in die Geschichte. Alles ist bestens durchdacht und es gibt zwar einige Zufälle, die maßgeblich zum Gelingen beitragen, aber diese nehmen nicht überhand.
Hauptperson ist der Geheimagent Mike Martin, der gerade so sympathisch rüberkommt, dass man ihn gern auf seiner heiklen Mission begleitet und ihm wünscht, dass er am Ende wohlbehalten in seinen Ruhestand zurückkehren kann. Andererseits übertreibt es der Autor aber nicht mit emotionalen Hintergrundinformationen, so dass man als Leser trotzdem noch einen guten Abstand zu den Protagonisten wahren kann und nicht zu entsetzt ist über mögliche Verluste.
Die zweite wichtige Person ist natürlich “der Afghane”, also der Gefangene, dessen Leben Mike übernimmt. Sein Lebenslauf ist ein gutes Beispiel dafür, wie eigentlich ganz normale, unschuldige Menschen irgendwann in den Fängen des Fanatismus enden.
Sehr schön fand ich auch die Beschreibung der Schauplätze: der Autor erschafft authentische Szenarien, denen man sich nur schwer entziehen kann.
Fazit:
Interessant, fesselnd, erschreckend realistisch – ein Agententhriller mit viel Spannung und Action! - Marieke van der Pol
Brautflug
(127)Aktuelle Rezension von: Tilman_SchneiderIn den 50 er Jahren besteigen drei junge Frauen ein Flugzeug. Es soll eine große Veränderung für alle werden, denn es ist sowohl ein Wettkampf dieser Flug nach Neuseeland und auch ein Flug in ein neues Leben. Die Verlobten der drei warten schon auf sie und so ist dieser Flug also ein Brautflug. Es gibt viele Turbulenzen während der Reise und Frank wird für die Frauen da sein und sie für immer begleiten. Viele Jahre später, jede lebt nun ein eigenes Leben, macht sich jede auf zu einer Beerdigung. Hier sehen sie sich wieder und es gibt soviel zu erzählen, denn etwas verbindet sie seit dem Brautflug. Ein großer Roman über drei Frauenschicksale, Freundschaft, Liebe und die große Zeit der Veränderungen.
- Nicole C. Vosseler
Südwinde
(32)Aktuelle Rezension von: DoschoDie Engländerin Brittany Addison wird als Schiffbrüchige an die Küste Tahitis geschleppt und dort eines Tages von der Besatzung James Cooks entdeckt, der dort den Venustransit erforschen will und auf der Suche nach dem Großen Südlichen Kontinent ist.
Die Thematik des Romans „Südwinde“ ist durchaus interessant, denn es geht hierbei um James Cooks erste Südseereise nach Tahiti und weiter in Richtung des heutigen Indonesiens und Neuseelands. Eine interessante Thematik, die in historischen Romanen wohl nicht allzu häufig thematisiert wird.
Doch leider wird aus diesem Ansatz nichts gemacht. Das fängt schon bei der Sprache an. Nicole C. Vosseler schreibt nämlich gerne lange Hauptsätze und verschachtelt zum Teil Nebensätze in Nebensätzen. So bilden sich mitunter abenteuerliche Satzungetüme, die das Lesen unnötig erschweren und kompliziert machen.
Zudem ist vieles in diesem Roman, von der Liebesgeschichte Britannys zu einem Mitpassagier mal abgesehen, fast schon teilnahmslos und gelangweilt erzählt, so dass nicht wirklich Spannung aufkommt. Trotz ausführlicher Charakterbeschreibungen fand ich dennoch zu keinem Charakter wirklich Zugang, alles plätscherte eher vor sich hin, statt wirklich zu packen.
Trauriger Höhepunkt des Ganzen ist die Beschreibung des Verlustes weiter Teile der Mannschaft an Malaria und Ruhr. Im Tagebuchstil wird, neben Wetter- und Positionsdaten, lediglich der Verlust der Besatzung dokumentiert. Dies erschien mir auf fast schon groteske Art und Weise desinteressiert, das es fast schon komisch erscheint.
Schade, hier wurde aus einer schönen Thematik leider nichts gemacht, was mich nur ansatzweise fesseln konnte. So kann ich keine Empfehlung für „Südwinde“ geben.
- Christian Ullenboom
Java ist auch eine Insel
(6)Aktuelle Rezension von: Sanny10Dafür das es ein Fachbuch für das Elernen der Programiersprache Java ist, lässt es sich wie ein Roman lesen - es ist auf gar kein Fall ein langatmiges und hochgestochenes Buch. Es liegt vielleicht daran, dass der Autor am Anfang erklärt, wie es zu diesem Buch gekommen ist. Dies schreibt er sehr locker, denn eigentlich sollte es eine Abschlussarbeit seines Studiums werden, diese ist aber etwas zu lang geworden und da dachte er sich kurzer Hand einfach ein buch darüber zu schreiben. Dank diesem Buch habe ich riesen Spaß die Welt der Java Programmierung zu erkunden und selbst Programme zu entwickeln. - Hergé
Flug 714 nach Sydney
(17)Aktuelle Rezension von: BookRevoulutionEin toller Comic, indem Humor und Spannung ineinander geraten sind. Vorallem gefellt mir "Proffessor Bienlein" sehr, da er schlecht hört und so alles falsch fersteht. - André Milewski
Der Choral der Hölle: Historischer Roman
(27)Aktuelle Rezension von: Kirsten_AteeqEine Geschichte rund um eine der größten Naturkatastrophen der Geschichte. Stimmig erzählt, viel Information, unterhaltsam verpackt. Ich konnte mir das ganze Schauspiel sehr gut vorstellen.
- Anne de Witt
Im Land der Mond-Orchidee
(5)Aktuelle Rezension von: LesemamaEin Buch fürs Herz! Inhalt: Neele befindet sich ende des 19.Jahrhunderts auf einem Auswandererschiff nach Java. Von Ihrem Ehemann verlassen und schwanger kommt sie in der Fremde an, um festzustellen, das Waisenhaus in dem sie arbeiten soll ist eine verlassene Ruine. Meine Meinung: Eine wunderschöne, romantische Geschichte über deutsche Auswanderer die ihr Glück im fernen, fremden Land suchen. Es ist eine Geschichte über Familiengeheimnise und große Liebe. Einfach schön zu lesen, und das Ende hat mich dann doch noch total überrascht. - Thomas Thiemeyer
Chroniken der Weltensucher 4 - Der Atem des Teufels
(68)Aktuelle Rezension von: Lilli33Verlag: Loewe (1. Juni 2012)
Gebundene Ausgabe: 464 Seiten
ISBN-13: 978-3785570494
empfohlenes Alter: ab ca. 12 Jahren
auch als E-Book erhältlich
Gefährliches Abenteuer auf Java
Inhalt:
Zwölf Jahre nach einem heftigen Vulkanausbruch auf Java kommt es zu unheimlichen Ereignissen. Die sogenannten „Steinernen“, gehörnte Wesen, steigen aus tiefen Erdspalten und entführen immer wieder Menschen. Carl Friedrich von Humboldt wird zurate gezogen, um dem unerklärlichen Phänomen auf die Spur zu kommen. Zusammen mit Eliza, Charlotte, Oskar und dem Gelehrten Lilienkron begibt sich der Forscher auf eine gefährliche Reise nach Osten …
Meine Meinung:
Dies ist schon der 4. Band der spannenden Steampunk-Reihe von Thomas Thiemeyer. Man kann das Buch aber ganz gut für sich allein lesen. Vorkenntnisse sind nicht nötig.
Auch dieser Band ist wie gewohnt sehr spannend und kurzweilig erzählt. Der Autor lässt seiner Fantasie freien Lauf. An allen Ecken lauern unbekannte Gefahren, die unsere Helden aber mit Köpfchen und durch Zusammenhalt stets meistern.
Ich persönlich fand die Eifersüchteleien zwischen Charlotte und Lena ein wenig nervig, aber dem Lesevergnügen tat es dennoch keinen Abbruch. Die gesamte Reihe ist bisher sehr empfehlenswert für abenteuerlustige Jungleser, aber auch für jung gebliebene Erwachsene.
Die Reihe „Chroniken der Weltensucher“:
1. Die Stadt der Regenfresser
2. Der Palast des Poseidon
3. Der gläserne Fluch
4. Der Atem des Teufels
5. Das Gesetz des Chronos
★★★★★
Superman Comic Superband # 6 - Superman und Batman - Ehapa Verlag 1976 (Ehapa Verlag, Superman, Superband)
(1)Aktuelle Rezension von: HoldenNach einem Bergrutsch an einer Favela (wahrscheinlich) in Brasilien bricht ein seltsames Riesenwesen aus dem Boden, das Goldbarren und Diamanten für die verarmten Bewohner zurückläßt. Das Gold wird aber seit Jahrzehnten vermmißt und war an Bord eines U-Boots, das genauso lange vermißt wird. Das Superteam (Supi und Batman) werden beauftragt, den Rest des Geldes zu finden, und herauszufinden, wobei es sich bei dem Ungetüm handelt. gegen Ende findet man heraus, daß es die verwandelte Carlotta Esteban ist (Carlotta ruf mich an!), reiche Gutsbesitzertochter und Knastausbrecherin mit dem Graf-Monte-Christo-Trick. "Favela" würde bdeuten, daß die Geschichte in Brasilien spielen soll, "caramba" und "gaucho" sprächen eher für Argentinien.- Heinz-Peter Gumm
Einführung in die Informatik
(3)Aktuelle Rezension von: Puspedeckt wirklich alle bereiche ab, jedoch zu lasten der sustanz. mit anschaulichen grafiken die halseitige erklärungen sicher kürzen könnten worde ebenfalls gespart. - Dirk Louis
Java - Jetzt lerne ich.... Der einfache Einstieg in die Internetprogrammierung
(1)Noch keine Rezension vorhanden - Neil Smyth
Android Studio 2.3 Development Essentials - Android 7 Edition
(0)Noch keine Rezension vorhanden - Florian Hawlitzek
Java 2
(1)Aktuelle Rezension von: murx42kurz und knapp, für Leute mit Grundkennnisse in Programmierung - Jürgen Lüders
Java. After Work
(1)Aktuelle Rezension von: BluueemchenFür mich waren in diesem Buch nur 2 1/2 Kapitel interessant, aber diese waren sehr einfach und verständlich erklärt. - David Koosis
Java 2 für Dummies. Gegen den täglichen Frust mit Java
(0)Noch keine Rezension vorhanden