Bücher mit dem Tag "jason"
158 Bücher
- Audrey Niffenegger
Die Frau des Zeitreisenden
(4.378)Aktuelle Rezension von: didi_liestDie Frau des Zeitreisenden
Audrey Niffenegger
Hach, hach und nochmals hach - lange habe ich kein *so* emotionales, melancholisches und schönes Buch mehr gelesen. Nur wenige werden dem Vergleich standhalten, es ist schlicht und einfach exzellent.
Wir lesen die Geschichte aus der Sicht zweier Personen (Henry und Clare) in verschiedenen Zeitebenen. Die Gefühle und Gedanken beider sind in jeder Zeit absolut treffend und klar beschrieben, man kann sich phantastisch hineinversetzen und fühlt praktisch alles und immer mit. Anfangs muss man ein wenig aufpassen wegen der verschiedenen Zeitebenen (und dazu kommt noch, dass Henry auch immer unterschiedliche Alter hat) aber daran habe zumindest ich mich schnell gewöhnt.
Natürlich kommen im Verlauf der Geschichte noch weitere Personen hinzu, die aber alle ebenso toll charakterisiert sind und deren Einfluss und Mitwirken an der Geschichte von Henry und Clare auch sehr gut beschrieben wird.
Fazit: ⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️ tränenreich, manchmal hätte ich echt schreien können und so gut, dass man es wahrscheinlich immer wieder lesen kann und immer neue Details entdeckt.
- Josephine Angelini
Fates & Furies 1. Starcrossed
(4.620)Aktuelle Rezension von: diepersephoneDieses Buch ist definitiv ein Jugendbuch aber eins das auch ich noch sehr gerne lesen und ich muss sagen auch wenn ich anfänglich probleme hatte rein zu kommen dass ein bisschen gedauert hat hat es mich danach total gefesselt und gepackt. Ich mochte die Figuren ich mochte die neuen Figuren ich mochte die Geschichte und den Spannungsaufbau. Leicht runter zu lesen und lässt ein mit einem guten Gefühl zurück
- John Green
Margos Spuren
(1.946)Aktuelle Rezension von: Maza_e_KeqeQuentin ist seit seiner Kindheit verliebt in die Nachbarstochter Margo. Als sie ihn eines Nachts auf einen Road-Trip und Rache-Tour mitnimmt, fühlt er sich ihr erstmals deutlich näher. Doch am nächsten Tag ist sie verschwunden und Q hat allerhand Hinweise zu entschlüsseln um ihren Spuren zu folgen.
Dieses Buch gleicht beim Lesen einer Achterbahnfahrt: anfangs kurios und amüsant, dann beklemmend, dann ein Rätselkrimi, dann langweilig und stockend, dann richtig aufregend und spannend um an Ende irgendwie ernüchternd und pathetisch. Zwischendurch aber immer wieder richtig witzig.
Ein Buch über Freundschaft und darüber, wie wir andere Menschen sehen und verstehen (lernen) können. Das übertriefende Pathos am Schluss nervte ziemlich.
- Josephine Angelini
Fates & Furies 2. Torn
(3.100)Aktuelle Rezension von: ButtaEs geht weiter mit Mythology und interessanten Characteren. Ich hätte gern mehr von Hades und Persephone.
Helen kommt langsam mit dem was sie ist klar und übernimmt die aufgabe immer wieder in die Hölle zu gehen um die Furien zu besiegen und den Fluch zu brechen. Helens Mutter erweist sich als unangenehme Person, die ihre Tochter auch noch belügt, weshalb sie und Lucas sich voneinander fernhalten müssen. Im tartarus begenet sie Osoiris mit dem sie schließlich auf eine andere art und Weise ihre Aufgabe erfüllt als alle erwartet haben. Leider erfüllt sie damit aber genau das was die Götter von ihr wollten, womit sie sie befreit.
- Paula Hawkins
Girl on the Train - Du kennst sie nicht, aber sie kennt dich.
(1.208)Aktuelle Rezension von: Boris_GoroffEine Frau pendelt jeden Tag die gleiche Strecke mit dem Zug und beobachtet die Landschaft und die Häuser. Irgendwann fällt ihr etwas Seltsames auf und sie kommt einem Verbrechen auf die Spur.
Interessante Geschichte, teils langatmig.
- Josephine Angelini
Fates & Furies 3. Unleashed
(2.769)Aktuelle Rezension von: ButtaHelen ist klischemäßig für dieses Genre nicht nur plötzlich übernatürlich sondern auch noch etwas ganz speziell besonderes unter ihnen, wodurch es ihr natürlich möglich ist auch den noch so stärksten und größten Feind zu schlagen. Natürlich ist das etwas overpowered und klischee aber das stört mich nicht wirklich. Nur das Helen manchmal so unglaublich dumm ist und für die einfachsten Lösungen so lange braucht oder dafür sich mal auf ihre Freunde zu verlassen/sich helfen zu lassen. Obwohl sie immer versucht das richtige zu tun, tut sie genau das was die Götter von ihr wollen.
Besonders gefallen mir die Flashbacks der Vergangenen legendären Liebenden die Reinkarnationen von Helen und Lucas darstellen. Auch das zukünftige Schicksal von Lucas gefällt mir.
- Beth Revis
Godspeed - Die Reise beginnt
(1.020)Aktuelle Rezension von: BlutmaedchenFür manche Bücher braucht man wirklich gewaltige Schubser um sie endlich zu lesen, und am Ende versteht man gar nicht, wieso man damit so lange gewartet hat!
"Godspeed - Die Reise beginnt" von Beth Revis liegt seit über drei Jahren auf meinem SuB und war ein Geschenk meiner Freundin, die mir dieses Buch zusammen mit meinem Blogmaskottchen geschenkt hat.
Da dieses Buch zu einer Monatsaufgabe passte, habe ich es endlich entstaubt und angefangen zu lesen....
Die Godspeed ist ein Raumschiff, dass mit zig tausend Menschen an Bord auf einer sehr langen Reise unterwegs ist, die über dreihundert Jahre dauern soll. Mit an Bord ist Amy, die sich zusammen mit ihren Eltern hat einfrieren lassen um auf einem neuen Planeten wieder aufgetaut werden zu können. Ihre Mutter ist Bio-Ingenieurin und ihr Vater ein hochrangiger Militäroffizier, die beim Aufbau des neuen Planeten helfen sollen. Amy selbst wird nur als unwichtige Fracht eingestuft - und trotzdem erwacht sie plötzlich unter fürchterlichen Schmerzen und ist dem Erstickungstod nah, denn jemand hat sie vorzeitig und ohne medizinische Aufsicht aufgetaut.
Vor ihr stehen drei Männer, der Älteste und Anführer der Godspeed, Junior, sein Nachfolger und ein Doktor, die sich das vorzeitige Auftauen nicht erklären können. Während Junior von ihrer Andersartigkeit - dem roten Haar, der hellen Haut und grünen Augen - völlig fasziniert ist, ist ihre bloße Existenz für den Ältesten ein Grund sie zu beseitigen. Andersartigkeit ist ein Grund für Krieg und Amy ein Störfaktor. Doch Junior widersetzt sich und ergreift Partei für Amy's Leben, die erst langsam begreift, dass ihr Leben vielleicht schon vorbei sein kann, wenn auch ihre Eltern endlich aufgetaut werden.
Die ersten hundertzwanzig Seiten waren ein fast schon unverständlicher Informationsbrei, der sich zwischen Amy und Junior abgewechselt hat. Revis schreibt jedes Kapitel abwechselnd aus den beiden Perspektiven und zeigt dem Leser zwei Seiten einer Medaille. Zwei verschiedene Charaktere, die völlig verschiedene Dinge kennen, was es mir schwer gemacht hat das Gesamtbild sofort einordnen zu können.
Die Geschichte startet mit Amy und ihren Eltern, die sich einfrieren lassen. Wieso sie diese Qualen auf sich nehmen wurde erst nach einigen Seiten später klar. Wieso Amy ihre Eltern auf diese Reise begleitet und ihr ganzes Leben zurück lässt, kann man nur vermuten.
Und dann ist da noch Junior, der nach seinem Posten benannt ist, dem seine Herkunft unbekannt ist und der irgendwann mal die Godspeed anführen soll. Der Älteste muss ihn alles lehren, was er weiß, aber die ganze Geschichte ist recht verworren. Wirklich bekannt ist nur ihr Ziel: Die Zentauri-Erde. Die Godspeed soll sie in dreihundertfünfzig Jahren dort hinbringen und das Schiff wird von allen möglichen Menschen "bewohnt". Bauern, Versorgern, Technikern, Wissenschaftlern, Künstlern - alle leben völlig normal vor sich hin und gehen ihren Jobs nach.
Am besten hat mir Harley gefallen, ein Künstler und bester Freund von Junior, der als Verrückt eingestuft ist und irgendwie traurig rüberkommt. Er ist für Amy eine große Stütze und egal wo er aufgetaucht ist, hatte ich immer das Gefühl ein bisschen mehr durchblicken zu können. Für so manche Szene war er die perfekte Stütze oder das passende, lebende Beispiel. Ihn werde ich auf jeden Fall vermissen, denn er hat der Geschichte etwas frisches verliehen. Wo Amy und Junior aufgeschmissen waren, hat er einfach nur geschnaubt und gelächelt - so einen Charakter braucht jedes Buch!
Die Betrachtungen, die man als Leser durch Amy und Junior von der Godspeed bekommt, sind schon deshalb hilfreich, weil man weiß, dass man in dem ganzen Chaos nicht alleine ist.
Als Leser zu verstehen, dass man seit der ersten Seite auf dem Raumschiff sein muss, ist für mich absolut unmöglich gewesen, schließlich ist Amy nicht umsonst anders! Wie ist sie auf das Raumschiff gekommen und wieso denkt Junior, dass sie immer noch fliegen?
Ich habe es absolut nicht verstanden. Und dann fing die Story endlich an und ich habe gar nicht weiter nachgedacht - was sehr hilfreich war!
Ich habe mich ein wenig auf anderen Blogs umgesehen, die das Buch als Dystopie und Science Fiction einstufen - beides ist irgendwie zutreffend, auch wenn ich finde, dass hier die Science Fiction ein wenig mehr zu sagen hat.
Diese Rezension fällt mir sehr schwer, da ich einfach nicht das Gefühl habe wirklich alles verstanden zu haben. Die Autorin erzählt hier eine Geschichte voller Führungszweifel, verschiedener Welten und einer Zukunft, die Angst macht und gleichzeitig fasziniert. Die Charaktere nehmen den Leser sehr schnell für sich ein und es fällt leichter der Geschichte zu folgen, weil man mit Amy und Junior zwei Personen folgen kann, die selbst nach Antworten auf so viele Fragen sind.
Da "Godspeed - Die Reise beginnt" ein Trilogie-Auftakt ist, hat das Ende einige Wendungen zu bieten, die nach der Fortsetzung schreien und mich einfach sprachlos gemacht haben.
Fazit:
Beth Revis hat eine gleichzeitig verwirrende und einnehmende Geschichte geschrieben, bei der ich gar nicht gemerkt habe wie schnell die Seiten an mir vorbeigeflogen sind. Startschwierigkeiten hatte ich nur auf den ersten hundertzwanzig Seiten, danach wurde ich so von dieser bedrückenden Athmosphäre gepackt und wollte mit den Hauptprotagonisten Amy und Junior begierig hinter die Geheimnisse der Godspeed kommen, dass ich weniger an das gedacht habe, was mein Verstand nicht begreifen konnte.
Aufwühlend und geheimnisvoll schwebt man als Leser durch ein Buch, dessen wirklicher Mittelpunkt ein Raumschiff ist, das mehr zu erzählen hat, als die Charaktere und Leser verarbeiten können, und dennoch wenig von sich preis gibt.
Ich möchte eigentlich gar nicht weiter nachdenken, sondern sofort weiterlesen!
Auffühlend und spannend mit genügend Drama, packt "Godspeed - Die Reise beginnt" den Leser und nimmt ihn mit zu einem geheimnisvollen Trilogie-Auftakt! - Rick Riordan
Helden des Olymp - Der verschwundene Halbgott
(786)Aktuelle Rezension von: alderspoet… zu einer griechische Tragödie, oder auch nicht - aber nah dran.
Jason erwacht ohne Erinnerungen an sein früheres Leben und wird direkt in den nächsten gefährlichen Einsatz gesandt. Gemeinsam mit Piper und Leo, seinen Freunden, an die er sich jedoch nicht erinnern kann, muss er sich dem neuen Feind stellen. Die Erde sinnt auf Rache und packt alle noch so fiesen TrIchs aus, wirklich miese Dinger.
Ich liebe jede Seite. Es ist lustig und actionreich, erzählt verschiedene Mythen mit typischen Riordan Humor und schmiedet Freundschaften fürs Leben.
- Brittainy C. Cherry
Wenn Donner und Licht sich berühren
(850)Aktuelle Rezension von: Jannette21Der Anfang hat mir sehr gefallen. War flüssig geschrieben und man konnte die Charaktere gut kennenlernen. Das Ende fand ich irgendwie enttäuschend da es nicht meinen Erwartungen entsprochen hat. Für mich war es ein normales 0815 New Adult Roman. Nichts das mich fesseln konnte. Hätte mir gewünscht das genauer beschrieben wird wie sie zueinander gefunden haben und vorallem was in den Jahren geschehen ist
- Rick Riordan
Helden des Olymp 2: Der Sohn des Neptun
(644)Aktuelle Rezension von: alderspoetHazel, Frank und Percy stehen nun vor der Aufgabe den Tod, Thanatos, zu befreien. Leichter gesagt als getan, zumal sie in das Land jenseits der Götter reisen müssen. Doch Frank kann sich in seinem Heimspiel beweisen und macht seinen Freunden und Vorfahren alle Ehre. Ihnen bleibt nur wenig Zeit, um den Gott zu befreien, einen Giganten aufzuhalten und das Camp vor einer monströsen Invasion zu retten.
In Boxershorts grillende Basilisken, eine mit Muffins kämpfende Göttin und eine tiefreichende Amazon-Verschwörung kreuzen den Weg unserer jungen Heroen.
Dieser Teil hat an Humor, aber auch an bewegenden Szenen zugelegt.
- Nalini Singh
Gilde der Jäger - Engelskuss
(866)Aktuelle Rezension von: DarkMaronElena bekommt einen neuen Auftrag, dieses Mal von einem Erzengel der um Hilfe fragt. Doch statt einem Vampir soll sie einen Engel finden. Doch dieser Engel ist nicht mehr wie er ist, sondern entwickelt sich zu einem Neugeborenen Blutsauger. Jetzt liegt es an Elena ihn zu finden und dabei am leben zu bleiben. Wäre da nicht der Erzengel Raphael der ihr den Kopf immer mehr verdreht und seine Anziehung einfach nicht aufhört. Ein guter Beginn in eine Aufregende und Spannende Reihe. Ich fand die Geschichte schon von Beginn an sehr Interessant und es machte einen auch etwas Neugierig, wie das wohl wird. Das Ende fand ich ganz gut, da hatte Raphael eine schwere Entscheidung treffen müssen, aber da wird er wirklich aus dem Herzen drauf geantwortet haben. Ich werde diese Reihe auf jeden Fall weiter lesen, da ich sie einfach gut geschrieben finde und es immer höhen und tiefen gibt, von daher bin ich gespannt wie Elena mit ihrem neuen Leben umgehen wird und wie es mit ihr und Raphael weiter gehen wird.
- Huntley Fitzpatrick
Mein Sommer nebenan
(1.000)Aktuelle Rezension von: Tilman_SchneiderSamantha ist siebzehn Jahre alt, als sich in einem Sommer ihr ganzes Leben verändert. Vor Jahren zog sie mit ihrer Mutter und ihrer Schwester in eine schönes Haus. Nach der Trennung der Eltern versuchte die übereifrige Senatorin alles für ihre Töchter zu tun und in Samantha sah sie ihre Zuverlässigkeit, ihren Anker. Zum entsetzen der Mutter zog im Nebenhaus eine 10 köpfige Familie ein. Kontaktverbot galt vom ersten Tag an. In diesem Sommer aber steht plötzlich Jase auf Sams Dach. Er ist hübsch, nett, mit einem unglaublichen Lächeln und er verändert ihre Gefühle. Sie verliebt sich in ihn und ist hin und weg. Ihre Mutter ist geschockt und hätte von ihrer Tochter etwas anderes erwartet, aber sie ist zu sehr mit ihrem nächsten Wahlkampf beschäftig, als wirklich massiv gegen diese erste Liebe vorzugehen. Samantha lernt zum ersten mal das Leben in einer intakten Familie kennen und die Gefühle zu Jase wachsen jeden Tag, aber dann passiert ein grauenhafter Unfall. Huntley Fitzpatrick hat zwei Familien erschaffen, die unterschiedlicher nicht sein könnten. Die Liebesbeziehung zwischen Samantha und Jase ist so wunderschön, zart, realistisch und bezaubernd, dass man sich selbst verlieben möchte. Die Beschreibung der schrecklichen Ereignisse sind spannend wie ein Krimi und so ist es nicht nur eine Liebesgeschichte, sondern auch ein Buch über Suchen und Finden, über Macht und Taubheit und Vergebung und Glück. Großartig!
- Tommy Jaud
Resturlaub
(1.071)Aktuelle Rezension von: Tilman_SchneiderNach "Vollidiot" kommt nun Jauds zweiter Angriff auf die Lachmuskeln. Es geht um den 37jährigen Pitschi Greulich der als Brauereimanager bei Seppelpeters in Franken arbeitet. Seine Freunde heiraten nach und nach, auch seine Freundin Sabine, die den Bastelbär leitet, will heiraten und ein Kind von ihm. Seine Eltern warten nur darauf, dass er endlich ein Haus baut. Die Clique will in geschrumpfter Besetzung, die anderen sind verheiratet, schwanger oder haben schon ein Kind, zum elften Mal nach Mallorca. Voll Panik und Angst dreht Pitschi am Flughafen durch und es kommt alles anders als geplant. ]Des kannst net machen, weil des geht echt net[ besagt ein fränkischer Ausspruch und das befolgt Pitschi. Einfach herrlich dieses Buch. Für den Urlaub, die Pause, den Balkon oder als Hörbuch für das Auto, zum Träumen genial, gelesen von Christoph Maria Herbst
- Rick Riordan
Helden des Olymp 3: Das Zeichen der Athene
(582)Aktuelle Rezension von: GingerteabooksDieses Buch lässt Annabeth glänzen. Man sieht wie schlau sie wirklich ist und wie sie sich schlägt ohne die Hilfe der anderen. Außerdem sieht man, dass alle sieben Zweifel und Unsicherheiten haben. Man vergisst schnell, dass sie nur Teenager sind und nicht irgendwelche perfekten Helden. Ein super Buch
- Rick Riordan
Helden des Olymp 4: Das Haus des Hades
(484)Aktuelle Rezension von: GingerteabooksBis jetzt ist dieses Buch mein Liebling unter den Rick Riordan Büchern. Percy und Annabeth Reise durch den Tartaros ist spannend und schauerhaft. Kalypso und Leos Abschied treibt mir immer Tränen in die Augen. Nicos Geständnis ist so herzzereißend und ich liebe Franks Entwicklung zu einem richtigen Sohn des Mars.
- Jennifer L. Armentrout
Deadly Ever After
(318)Aktuelle Rezension von: autumn_girlDas Buch konnte in folgenden Punkten überzeugen:
- tollen Charakteren (sowohl Neben- als auch Haupt-)
- Cole und Sasha sind ein starkes Paar
- knisternde Chemie zwischen den beiden
- angenehmer Schreibstil
- schnell lesbar
Was ich mir noch gewünscht hätte:
- mehr Wissen über die Figuren und ihre Vergangenheit (es blieb doch recht flach)
- mehr Spannung
- Eine unerwartete Wendung (die ganze Handlung war sehr vorhersehbar)
Bewertung: 🩷🩷🩷/ 🩷🩷🩷🩷🩷
Tipp: Lest lieber ,,The dead list" von Jennifer L. Armentrout!
- Morgane Moncomble
Never Too Close
(487)Aktuelle Rezension von: Bookworld6Ich mochte das Buch sehr gern. Ich bin direkt an den ersten Seiten in der Geschichte drin gewesen und mochte den Schreibstil mal wieder so gern. Mit den Charakteren bin ich auch warm geworden und konnte mich schnell in das Setting und die Story verlieben.
ich möchte definitiv mehr von ihr lesen und beginne gerade schon den zweiten Teil der Reihe. Das Buch ist spicy und hat die vollen 5 Sterne verdient. - Rick Riordan
Helden des Olymp 5 - Das Blut des Olymp
(365)Aktuelle Rezension von: GingerteabooksNachdem ich dieses Buch zum zweiten Mal jetzt gelesen habe, muss ich meine Meinung ändern. Dieses Buch ist mein Liebling aus den Rick-Riordan-Büchern. Das Buch und besonders das Ende machen mich einfach glücklich. Ich liebe die Charakterentwicklung. Ich liebe Reyna und Nicos Part. Jason glänzt wirklich in diesem Buch. Außerdem sind Nico und Will das Sahnetüpfchen.
- Danny Wallace
Auf den ersten Blick
(85)Aktuelle Rezension von: NaddlDaddlDie Handlung hört sich doch ganz interessant an: Jason bläst schon seit Wochen Trübsal, weil seine Freundin ihn verlassen hat und jetzt auch noch heiraten möchte. Und plötzlich begegnet er seiner Traumfrau. Die Begegnung ist nur ganz kurz, aber hinterlässt mehr als nur das Gefühl, die Richtige getroffen zu haben, nämlich auch noch ihre Einwegkamera. Um die Frau wiederzufinden, lässt Jason die Bilder entwickeln und macht sich mit seinem besten Freund Dev auf die Suche nach der Frau.
Die Idee hört sich ganz nett an, eindeutig, aber die Umsetzung ist dann doch eher bescheiden. Vor allem beinhaltet „Auf den ersten Blick“ keine schöne Romanze, wie man es vielleicht erwarten würde. Nein, es geht viel eher um einen Mann, dessen gesamtes Leben momentan eine Vollkatastrophe ist, der nichts gebacken bekommt, der eine junge Frau sieht und sich auf Anhieb in sie verliebt. Jason interpretiert unglaublich viel in diesen Moment, in dem er seiner Traumfrau begegnet ist, hofft, dass er sich nicht alles einbildet. Somit hat man also eine nette Idee, die sich als ganz anders und damit leider auch schlechter darstellt, als man es erwartet hat.
Die Charaktere in diesem Buch sind einigermaßen interessant, auch wenn ich nicht behaupten kann, sie übermäßig sympathisch zu finden. Sie haben so ihre Macken, aber wirken trotzdem ziemlich klischeehaft. Es gibt den Trübsalblaser, dessen Leben im Chaos versunken ist, den Nerd, das tolle Liebespärchen und die verrückte Künstlerin. Alles nicht gerade innovative Charaktere…
Der Schreibstil reißt einen auch nicht vom Hocker. Jason erzählt sein Leben, kommentiert es andauernd, der Leser wird ein paarmal direkt angesprochen. Was als Konzept vielleicht ganz gut klingt, umgesetzt aber nur so mittelmäßig erscheint. Typisch für den Stil sind auch Jasons Bewertungen, die er im Lehrerstil rüberbringt. Meiner Meinung nach ist das allerdings kein richtiger Lehrerstil, sondern ganz einfache Bewertungen. Mehr nicht. Ich glaube, der Autor wollte damit witzig sein, hat es bei mir jedoch nicht einmal geschafft, mich zum Schmunzeln zu bringen. Genauso wenig haben die Mini-Cliffhanger am Ende jedes Kapitels bei mir so gewirkt, wie sie wahrscheinlich sollten. Anstatt mich unbedingt weiterlesen lassen zu wollen, mir war es eigentlich ziemlich egal, was gleich passiert, und irgendwann empfand ich diese Cliffhanger nur noch als nervend.
Das Buch ist durch und durch nichts Besonderes, nichts, was einem groß im Gedächtnis bleiben würde. Ich finde es nicht mal geeignet als leichte Urlaubslektüre. - Nalini Singh
Gilde der Jäger - Engelsdunkel
(229)Aktuelle Rezension von: Crazygirl1Hier geht es in erster Linie um Jason, den ich schon im Vorfeld mit am faszinierendsten fand. Er ist halt sehr geheimnisvoll und düster. Daher habe ich mich auf diesen Teil besonders gefreut. Vielleicht liegt es auch genau daran, dass ich diesen Teil bisher mit am besten fand. Aber auch die Story selbst ist gut. Mit vielen Geheimnissen die aufgedeckt werden wollen, ist es wirklich spannend und gut erzählt.
- Nalini Singh
Gilde der Jäger - Engelsblut
(436)Aktuelle Rezension von: Crazygirl1Es ist schon eine Ewigkeit her, dass ich die ersten beiden Teile gelesen habe. Daher ist mir der Einstieg doch etwas schwer gefallen und den ein oder anderen Charakter konnte ich nicht mehr richtig einordnen. Auch der Schreibstil war für mich stellenweise etwas komisch. Es zieht sich leider auch sehr häufig. Zu jedem Charakter wird ständig erwähnt welche Farbe seine Haut hat, was mich irgendwann schon genervt hat. Und gefühlt haben Elena und Raphael bei fast jeder gemeinsamen Szene Sex... und nicht mal besonders guten. Ich wurde auch mit den beiden generell nicht so ganz warm, da haben mir einige Nebencharaktere besser gefallen. Insgesamt ist das Buch unterhaltsam, aber mehr auch nicht. Ich hatte die ersten beiden Teile deutlich besser in Erinnerung.
- Kathrin Lange
Herz aus Glas
(411)Aktuelle Rezension von: bibliotheka_yvaJuli soll mit ihrem Vater, der mit Leib und Seele Autor ist die Winterferien auf Martha`s Vineyard verbringen. Sie soll David über den Schweren Verlust seiner Freundin hinweghelfen, die bei einem Sturz von den Klippen ums Leben kam. David ist regelrecht unfreundlich zu ihr und sieht kränklich aus. Er lebt sehr zurückgezogen, doch Juli versucht ihr Möglichstes. Sie erfährt von einem Fluch, der unter anderem auch Davids Freundin auf dem Gewissen haben soll. Sie beginnt selbst eine Geisterhafte Stimme zu hören, die ihr Warnungen zuflüstert und kann bald nicht mehr unterscheiden was real ist. Juli schwebt in tödlicher Gefahr, dabei ist sie doch längst in David verliebt.
Für mich war das Buch eine richtig gut erzählte Geschichte, bei der man sich bis zum Ende hin fragt, ob an dem Fluch nun etwas dran ist oder nicht. Der Schreibstil ist sehr angenehm und flüssig zu lesen. Juli erschien mir als Protagonistin sehr gut ausgearbeitet. Mutig und willensstark. Das Set auf Martha`s Vineyard und in Sorrow mutet teils unheimlich und schaurig an. Der Plot ist sehr gut durchdacht und in sich stimmig. Auch die Geschichte aus der Vergangenheit, die die Autorin mit einfließen ließ trug zu der Atmosphäre in der Story bei. David war für mich leider nicht so greifbar, was sich aber vielleicht in Teil zwei und drei noch ändern wird.
Ein sehr lesenswertes Buch!
- E.M. Tippetts
Prinzessin in Not (Nicht mein Märchen)
(49)Aktuelle Rezension von: stepkoDa mir der erste Band der Reihe „Nicht mein Märchen“ so gut gefallen hatte und ich wissen wollte, wie Chloe mit ihrem Leben als Ehefrau eines Hollywood Stars zurecht kommt, kaufte ich mir gleich die Sammelbox und habe mittlerweile bereits den zweiten Band gelesen.
Auch dieses Buch ist sehr gut geschrieben, so dass es sich flüssig und in einem Rutsch gemütlich auf dem Sofa lesen ließ.
Allerdings handelt es sich dieses Mal eher um eine Art Krimi als um einen Liebesroman. Chloe beginnt mit ihrer Arbeit als Forensikerin und wird gleich in einen schweren Fall verwickelt, da es sich um ein vermisstes Mädchen handelt. Der Fall beansprucht ihre ganze Aufmerksamkeit, so dass sie kaum Zeit für Jason findet, der sich selbst in einer Identitätskrise zu befinden scheint. Wenn sich die beiden treffen, beteuern sie nur ihre Liebe für einander, helfen sich aber nicht bei ihren Problemen. Chloe wiederholt öfters, wie gern sie ihm doch helfen und ihn verstehen würde, aber da sie aus verschiedenen Welten kämen, ginge das einfach nicht. Das ist jetzt leicht vereinfacht und überspitzt ausgedrückt, aber so in der Art kam es bei mir an. Das fand ich leicht verwunderlich, denn man kann doch wenigstens versuchen, sich in das Gegenüber hineinzuversetzen und ihm mitzuteilen, wie man selbst denkt. Stattdessen fragt sie lieber gefühlte hundertmal nach, ob Jason sie auch wirklich nicht verlässt, wie es die Medien munkeln.
Die Geschichte wurde auch immer wieder von Beschreibungen aus einer Krimiserie unterbrochen, die zwar Einblicke in den aktuellen Fall von Chloe aus einer anderen Perspektive gewährte, aber zu Beginn doch recht verwirrend waren. Nun, nachdem ich das ganze Buch gelesen habe, kann ich den Einsatz der Krimiserienabschnitte verstehen, hätte mir aber an manchen Stellen dennoch weniger von diesen gewünscht, da sie mich irgendwie jedes Mal aus der Geschichte gerissen haben.
Alles in allem ein schönes Buch mit einem zum Teil überraschenden Ende, auch wenn dies für mich etwas zu märchenhaft und zu schnell passierte. Dennoch hatte ich Spaß beim Lesen und konnte das Buch nicht aus der Hand legen, weshalb ich trotz der Schwächen 4 Sterne verteile und gespannt bin, wie es wohl im dritten Band weitergeht.
- Charlaine Harris
Vorübergehend tot
(798)Aktuelle Rezension von: Buechergarten》INHALT:
Sookie Stackhouse, ihres Zeichens Kellnerin in einer Kleinstadt in Louisiana, gilt als still, introvertiert und seltsam. Dabei ist die hübsche junge Frau dies nur gezwungenermaßen, denn die Gedanken aller anderen ständig lesen zu können oder müssen macht einem das Leben nicht immer nur leichter. Gerade im Zwischenmenschlichen Bereich. Daher ist Sookie nicht nur erstaunt, sondern geradezu begeistert, als der gutaussehende Vampir Bill die Bühne betritt – und Sookie kein Wort von dem hört, was er denkt…
》EIGENE MEINUNG:
Der erste Band der 13teiligen Sookie Stackhouse-Reihe lag schon lange auf meinem SUB – obwohl ich immer wieder Gutes über sie und vor allem Sookie gehört habe. Die auf den Romanen basierende Fernseh-Serie True Blood habe ich nicht gesehen.
Die Geschichte wirft uns mitten in eine kleine, konservative Stadt in Louisiana, zur bodenständigen Kellnerin Sookie Stackhouse und in eine Welt, in der Vampire offen leben. Allerdings haben diese erst seit kürzerer Zeit gewisse Rechte und der Umgang mit ihnen ist Vielfach von Vorurteilen geprägt. Nicht so für Sookie, die ihr erstes Treffen mit einem Vampir geradezu herbei gesehnt hat!
Sookie ist eine junge, hübsche und selbstbewusste Frau – allerdings nicht in Liebesdingen, da „ihre Behinderung“ (wie sie selbst es nennt) auch hier eher hinderlich ist. Ebenso wie in anderen Bereichen ihres Lebens, woraufhin sie diese die meiste Zeit bestmöglich unterdrückt. Als jedoch Bill in die Stadt kommt, ist sie hin und weg, als sie bei ihm nichts als Stille wahrnimmt und sich ganz neue Möglichkeiten für sie eröffnen.
Bill ist natürlich gutaussehend, stark und auch ansonsten eher der typische Vampir: Kein Glitzer, dafür Blutsauger und nachtaktiv. Mich konnte er, als Frau, nicht komplett von sich überzeugen, da er doch auch sehr fordernd und bestimmend sein kann. Es war interessant zu lesen, was es für Sookie bedeutet mit einem Vampir zusammen zu sein, jedoch war es mir für einen Auftaktband schon zu viel hin und her. Die erotischen Szenen zwischen den beiden sind jedoch schön ausgestaltet, aber nicht häufig.
Zusätzlich zu den erotischen bzw. romantischen Parts der Geschichte gibt es einen großen Teil an Mystery und einen Kriminalfall mit brutalen Morden. Diese versuchen den Spannungsbogen aufrecht zu halten und bringen eine Vielzahl an Nebencharakteren mit ein, von denen man sich teilweise erstaunlich schnell wieder verabschieden muss.
Der Schreibstil war flüssig, wenn auch aus meiner Sicht teils ausbaufähig. Größere Probleme hatte ich jedoch mit der winzigen Schrift meiner Buch-Ausgabe! Die Erzählung hat durchaus einen außergewöhnlichen Charme und auch Witz.
》FAZIT:
Hier findet sich eine nur teils gelungene Mischung aus Liebe, Erotik, Fantasy und Kriminalfall. Jedoch konnten mich Charaktere und Schreibstil nicht so überzeugen, dass ich 12 weitere Bände in Angriff nehmen möchte. Allerdings war ich doch so neugierig, wie die Serie weiter verlaufen wird, dass ich das Lesen einer Zusammenfassung auch nicht lassen konnte…